Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (4,188)
  • HU Berlin  (643)
  • Online Resource  (4,277)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (2,718)
  • Oxford : Oxford University Press  (1,559)
Datasource
Material
Language
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 249 S. 20 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Asia ; Africa
    Abstract: Einleitung -- Theorieansatz und Forschungsmethode -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas wirtschaftlichen Aktivitäten in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas globaler Strategie in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber „Chinas Modell“ in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas Soft Power in Südafrika -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden. In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an. Die Autorin Mengshu Zhan ist Postdoctoral-Forscherin am Center for Africa-China Studies, University of Johannesburg, Südafrika.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 287 S. 121 Abb., 93 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hehl, Walter, 1944 - MINT für Geisteswissenschaftler
    Keywords: Science
    Abstract: Von der Naturwissenschaft zu MINT -- Moderne Physik für Geisteswissenschaftler -- Information als zweite unabhängige Säule -- Das Weltmodell -- Das Wissenschaftliche in Natur- und Geisteswissenschaft -- Wissenschaft, Philosophie und Computer -- Die Wechselwirkung von Natur- und Geisteswissenschaft.
    Abstract: Der Beginn von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft in der Antike war gemeinsam, aber die Naturwissenschaft hatte sich bis zum Ende des 19. Jahrhundert durch ihre Erfolge dominant entwickelt. Gegen diese Dominanz prägte der Philosoph Wilhelm Dilthey 1883 den Begriff der Geisteswissenschaften. In den Naturwissenschaften war es andrerseits klar, dass ganze Bereiche des Geistes den Naturwissenschaften nicht zugänglich waren, etwa sinnliche Empfindungen und das Bewusstsein. Das Buch versucht zu zeigen, dass dieser harte Gegensatz weicher geworden ist. Die Physik ist geistiger geworden und die Technologie des Geistes hat sich entwickelt: Es ist im Grundsatz die Informationstechnologie. Mit der Mathematik als Fundament und als Hilfsmittel ergibt dies MINT. Ein geistiges Weltbild ohne MINT ist in Würde nicht möglich. Es gibt eine Reihe von MINT-Bereichen, die unmittelbar geisteswissenschaftlich von Nutzen sind. Beispiele sind etwa das Prinzip des Lasers und der Begriff der Entropie. Ein dritter, geistiger Bereich bleibt außerhalb: die Kunst. Aber Kunst und MINT sind keine Gegensätze. Der Autor Dr. Walter Hehl ist Physiker und Autor verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658396862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 786 S. 71 Abb., 27 Abb. in Farbe.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: America ; Political leadership. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; International relations.
    Abstract: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Abstract: Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Politics Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Managing Director des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658439286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 56 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Service industries. ; Marketing. ; Business. ; Management science.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Auswahl von Eventlocations -- Physical Facilities/Environment -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- Schluss.
    Abstract: Dieses essential ist ein praxisorientierter Leitfaden für das Eventmanagement und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Location. Nicht nur bei Hochzeiten wird viel Zeit darauf verwendet, die passende Location zu finden. Der Raum ist bei jedem Event von zentraler Bedeutung, denn es grenzt diesen von seinem Umfeld ab und gibt die Gestaltung vor – sei es im Innenraum oder unter freiem Himmel. Erst mit der zielgerichteten Vorbereitung und dem richtigen Verständnis wird der Raum zum Teil der Eventinszenierung. Es ist daher erstaunlich, dass es in der deutschsprachigen Literatur zum Eventmanagement kaum umfassende Betrachtungen zur Location gibt. Das Buch schließt diese Lücke. Der Inhalt Theoretischer Rahmen Auswahl von Eventlocations Physical Facilities / Environment Sicherheit Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtung Eventmanagement, Hotelmanagement und Tourismusmanagement sowie Praktiker und Praktikerinnen aus dem Bereich Eventmanagement, Hotelmanagement und Tourismusmanagement. Die Autorin Prof. Dr. Kristina Sommer lehrt im Fachgebiet Event- und Tourismusmanagement an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium. Sie ist als Studiengangleiterin für den Bachelorstudiengang Eventmanagement verantwortlich. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 1542 S. 21 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International organization. ; International relations. ; Globalization. ; Peace. ; Terrorism. ; Political violence. ; Diplomacy.
    Abstract: Grundlagen und Theorien -- Zugriffe und Methoden -- Akteure und Problemfelder.
    Abstract: Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Der Inhalt Grundlagen und Theorien Zugriffe und Methoden Akteure und Problemfelder Die Herausgebenden PD Dr. Frank Sauer ist Head of Research des Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr München Dr. Luba von Hauff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Abstract: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 562 S. 43 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Communication in organizations.
    Abstract: Einleitung -- Einführung in die Markentheorie -- Texttheorie vor dem Hintergrund der Markenführung -- Sprache und Wissen: Eine Diskussion -- Die Frame-Theorie -- Strategische Markenführung -- Empirische Untersuchung Teil 1: Inhaltsanalyse -- Empirische Untersuchung Teil 2: Wirkungsanalyse -- Ganzheitliche Interpretation und Auswertung der Ergebnisse -- Weiterführende Erkenntnisse aus der Untersuchung.
    Abstract: Unter Anwendung der Frame-Theorie wird in diesem Buch die Rolle von nicht-verbalisiertem Vorwissen in der interkulturellen Markenkommunikation untersucht. Eine starke Marke ist ein sowohl komplexes als auch fiktionales Konstrukt, das sich neben verschiedenen Oberflächenmerkmalen auch aus Assoziationen, Empfindungen und Hintergrundwissen zur Marke zusammensetzt. Mit einer kognitiv-linguistischen Vorgehensweise wird anhand von vier Fallbeispielen analysiert, welche unterschiedlichen Kommunikationsstrategien etablierte Unternehmen zur interkulturellen Positionierung von Marken nutzen und inwieweit diese sich in der Wahrnehmung der Rezipienten widerspiegeln. Dabei wird von einem holistischen Denkansatz ausgegangen, bei dem Sprachwissen und Weltwissen eine untrennbare Einheit darstellen und der Fokus liegt darauf, zu verstehen, wie abstraktes und künstlich erzeugtes Wissen um eine Marke kommunikativ etabliert werden kann und welche Rolle die landeskulturelle Bedingtheit hierbei spielt. Die Autorin Lisa Hackinger hat Wirtschaft, Kommunikation und Sprache studiert und nebenberuflich mit einer Promotion an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Åbo Akademi University in Finnland abgeschlossen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frame-Theorie, ein Ansatz aus der kognitiven Linguistik, welchen sie interdisziplinär im Bereich der interkulturellen Markenkommunikation anwendet. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658421366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1314 S. 94 Abb., 58 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Urban Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social and Cultural Geography ; Human geography ; Sociology, Urban ; Knowledge, Sociology of ; Cultural geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783658428471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 390 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Welfare economics. ; Social service. ; Sustainability.
    Abstract: Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion -- Digitalisierung im Sozialmanagement – Das Curriculum zukunftsfähig machen -- Digital-soziale Kinder- und Jugendarbeit: Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe. Christiane Reischl, Max Kölbl und Marie-Therese Sagl -- Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation Implikationen für die Organisations- und Führungskräfte-Entwicklung in Sozialorganisationen -- Führungsmotivation von Erzieher*innen: Ein Vergleich mit Erwerbstätigen ohne Führungsverantwortung -- Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable -- Beteiligung – Macht – Sinn Selbstorganisation in der Sozialwirtschaft -- Dynamiken der (De-)Institutionalisierung in der österreichischen BehindertenhilfeUnter spezieller Berücksichtigung der Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen -- Hybride Organisationen als Perspektive für die Sozialwirtschaft? Strategien einer proaktiven Zukunftsgestaltung -- Mit LISSI & HÖSL zur Community Nurse - Die funktionale Organisation digital überwinden -- Regulierte Koopkurrenz und Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft -- Soziale Innovationen wirkungsorientiert gestalten -- Wirkungsorientierte Evaluation innovativer Arbeitsmarktansätze -- Die Bedeutung von Wirkungsmessungen bei der Gewinnung von Investor*innen für Social Entrepreneure -- Policy Entrepreneurship in der Sozialen Arbeit – Drei Fallbeispiele aus der Schweiz -- Nachhaltigkeitsmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen -- Transdisziplinäre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung.
    Abstract: Der Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen. Die Herausgeber*innen Birgit Schmidtke, Freiberufliche Tätigkeit für das Department Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Lebenslanges Lernen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Martin Lu Kolbinger, Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Innovation im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg. Daniela Molzbichler, Fachbereichsleiterin für Transformation Entwicklung, Senior Lecturer und international Academic Advisor im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 77 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658426101 , 3658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 531 Seiten) , 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegler, Guy Die Theorien in der Kulturproduktion
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658436292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Organization and Leadership ; Organization ; Organizational Psychology ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; School management and organization ; School administration ; Industrial organization ; Psychology, Industrial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 102 p. 12 illus. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Environmental Social Sciences ; Sociology ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435400 , 3658435402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 387 Seiten) , 11 illus., 10 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Academics in a Century of Displacement
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Educational sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Sociology of Education ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658444228 , 3658444223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 270 Seiten) , 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüder, Stefan Staatsbildung und Legitimation im Himalaya
    DDC: 306
    Keywords: Culture Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658444518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 118 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Digital Journalism ; Communication ; Digital media ; Journalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658443443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 281 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Gender and Health ; Social medicine ; Health ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783658443764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 246 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Media Reception and Media Effects ; Communication ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783658425258
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 322 p. 12 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Political Sociology ; Socio-Economic Policy ; Economic sociology ; Political sociology ; Economic policy ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783658425364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 299 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Public Sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Ideologie und Utopie. Als Einleitung -- Ist Politik als Wissenschaft möglich? (Das Problem der Theorie und Praxis.) -- Das utopische Bewusstsein. Alfred Weber zum 60. Geburtstag gewidmet.
    Abstract: Es gibt wohl kaum ein Buch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, das gegen Ende der Weimarer Republik eine dermaßen große Aufmerksamkeit im deutschen Sprachraum auf sich gezogen hat wie die 1929 beim Verlag Friedrich Cohen in Bonn erschienene Aufsatzsammlung Ideologie und Utopie von Karl Mannheim. Denn diese hatte eine leidenschaftlich geführte Kontroverse ausgelöst, der als ‚Streit um die Wissenssoziologie‘ in die Geschichte eingegangen ist. Die in diesem Buch zusammengefassten Studien stellen zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte der neuzeitlichen sozialen Bewegungen in Europa und zu einer strikt historisch ausgerichteten Politischen Soziologie dar. Im Vorwort des Herausgebers dieser Neuausgabe werden dabei nicht nur die entsprechenden ideengeschichtlichen Zusammenhänge angesprochen, sondern auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen von Ideologie und Utopie verdeutlicht. Der Autor Karl Mannheim (1893-1947) war ein bedeutender ungarisch-deutscher Kulturwissenschaftler und Soziologe mit internationaler Ausstrahlung. Er gilt zusammen mit Max Scheler als Begründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658449445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 36 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Warum arbeiten die Medien so, wie sie arbeiten? -- Wie Redaktionen Nachrichten auswählen -- Warum uns manche Informationen nicht gefallen -- Wer wirklich Einfluss auf die Medien nimmt, und wie sie damit umgehen -- Was Medien und Publikum tun können -- Nachwort.
    Abstract: Warum berichten Medien über manche Themen und über manche nicht? Warum missfallen uns manche Nachrichten und erst recht manche Kommentare? Was führt zu Verzerrungen der Wahrnehmung beim Publikum - und auch bei Journalistinnen und Journalisten? Der Band bietet Wissenswertes aus Redaktionen und Journalismus-Ausbildung und gibt Einblicke in die Wahrnehmungspsychologie, etwa den Hostile Media Effekt oder den Third-Person- Effect. Ziel ist, fundierte Medienkritik zu ermöglichen. Der Inhalt Einleitung.- Warum arbeiten die Medien so, wie sie arbeiten?.- Wie Redaktionen Nachrichten auswählen.- Warum uns manche Informationen nicht gefallen.- Wer wirklich Einfluss auf die Medien nimmt, und wie sie damit umgehen.- Was Medien und Publikum tun können.- Nachwort. Die Autorin Gabriele Hooffacker, Prof. Dr. phil., (*1959), ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Journalistik und lehrt an der HTWK in Leipzig im Lehrbereich »Medienadäquate Inhalteaufbereitung«. Gabriele Hooffacker gibt die von Walther von La Roche (1936-2010) gegründete Lehrbuch-Reihe »Journalistische Praxis« bei Springer VS sowie die Reihe »Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur« heraus. Sie ist Jurymitglied beim Alternativen Medienpreis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 594 S. 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 13th ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology. ; Sociology ; Social structure. ; Equality. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Akkulturation -- Alltag -- Alter -- Anomie -- Anthropologie -- Arbeit -- Armut -- Beruf -- Bevölkerung -- Bewegung, soziale -- Beziehung, soziale -- Bildung -- Charisma -- Differenzierung, gesellschaftliche -- Ehe -- Einstellung, soziale -- Elite -- Entfremdung -- Erklärung, soziologische -- Ethnologie -- Evolution, soziale -- Familie -- Figuration -- Geld -- Gemeinschaft -- Generation -- Gerechtigkeit, soziale -- Geschlecht -- Gesellschaft -- Gesundheit -- Gewalt -- Globalisierung -- Grundgebilde, soziale -- Gruppe -- Handeln, soziales -- Identität -- Ideologie -- Individuum -- Institution -- Integration -- Interaktion -- Jugend -- Kapitalismus -- Kindheit -- Klasse, soziale -- Kommunikation -- Konflikt, sozialer -- Kontrolle, soziale -- Krise -- Kultur -- Lebensformen -- Lebenslauf -- Lebensstil -- Legitimation -- Macht - Markt -- Mechanismen, soziale -- Medien -- Methoden der empirischen Sozialforschung -- Migration -- Milieu, soziales -- Minderheiten -- Mobilität, soziale -- Morphologie, soziale -- Netzwerk, soziales -- Norm, soziale -- Öffentlichkeit -- Organisation -- Prozesse, soziale -- Raum -- Recht -- Religion -- Ritual -- Rolle, soziale -- Schicht, soziale -- Segregation -- Sinn -- Situation, soziale -- Sozialisation -- Sozialstruktur -- Soziologie -- Sprache -- Stadt -- Status, sozialer -- Symbol -- System, soziales -- Tausch -- Technik -- Theorie, soziologische -- Ungleichheit, soziale -- Universalien, soziale -- Verhalten, abweichendes -- Verhalten, soziales -- vertrauen -- Vorurteil -- Wahrnehmung, soziale -- Wandel, sozialer -- Werte -- Wirtschaft -- Wissen -- Wohlfahrtstaat -- Zivilgesellschaft.
    Abstract: In dem Band wird das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Es wird ein grundlegendes und breites Verständnis der Soziologie und ihrer Anwendungsfelder vermittelt. Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche Die Herausgeber*innen Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport in audiovisuellen Medien
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Abstract: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 103 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Bioethics. ; Technology ; Medical Ethics.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Rechtswissenschaft, Medizin, Philosophie, Soziologie und Psychologie. Die Herausgeberin Dr. phil. Asadeh Ansari-Bodewein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik an der Universität Trier“ im Fach Philosophie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Tugendethik, bei Themen der Allgemeinen und Angewandten Ethik, insbesondere zu Fragen der persönlichen Freiheit und deren Implikationen in sozialen Kontexten und bei Aspekten des Entscheidens und des Handelns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658446406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 198 S. 20 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Languages ; Sociology ; Philology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437329
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 149 p. 11 illus., 3 illus. in color.)
    Series Statement: Springer Studies in Alternative Economics
    Uniform Title: Wirtschaftstransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Johannes Economic Transformation
    Keywords: Economics. ; Economic policy. ; Schools of economics. ; Power resources. ; Environmental economics. ; Economic transformation ; Economy and ecology ; social-ecological market economy ; Social inequality ; Sustainability ; Income distribution ; Distribution of wealth ; Liberalism ; Neoliberalism
    Abstract: Chapter 1. Basic considerations -- Chapter 2. Goals for economics and Economic Transformation -- Chapter 3. Factors influencing Economic Transformation -- Chapter 4. Economic models or schools of economics in their historical development -- Chapter 5. Concepts for Economic Transformation -- Chapter 6. Actors of Economic Transformation -- Chapter 7. Fields of action for Economic Transformation -- Chapter 8. Government programs from the perspective of Economic Transformation -- Chapter 9. Psychological and social aspects of Economic Transformation -- Chapter 10. Requirements for a promising Economic Transformation -- Chapter 11. Summary and concluding remarks.
    Abstract: This book discusses the requirements and preconditions for transforming the economy in order to achieve defined goals while maintaining and utilizing the efficiency of markets. It shows how economic concepts and practices need to be reconsidered and revised in the face of enormous ecological damage and significant economic inequality across much of the world. The book systematizes essential ecological and social targets and presents factors influencing Economic Transformation. Various transformation concepts are discussed with regard to their contribution to adequate economic design and corresponding options for action are developed. Businesses, private households, the state and the commons are involved in these reflections, but also supranational institutions and (civil) society. The ecological compatibility of the economy and the reduction of excessive divergencies in income and wealth are the guiding principles of the overall considerations. In addition, the extent to which the concerns of Economic Transformation are reflected in the government programs of the USA, Great Britain, South Africa and Germany is examined. The book will be of interest to anyone who shares the belief that increasing well-being in a market-oriented society must go hand in hand with ecological compatibility and improved social equity, both globally and within societies.
    Note: This book is a translation of the original German edition "Wirtschaftstransformation" by Wolf, Johannes, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH in 2023. This book deals with the topic of Economic Transformation in an expanded edition of the German language version from 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 338 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783658442248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 167 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Sociology of Organizations and Occupations ; Race ; Emigration and immigration / Social aspects ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 200 S. 48 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research ; Professional and Vocational Education ; Mass media ; Educational technology ; Education / Research ; Professional education ; Vocational education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444709
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVI, 554 p. 51 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Globalization. ; Europe ; Europe ; World history. ; Culture
    Abstract: Introduction: The world discovers itself -- Sovereignty: European transformation and non-European Pyrrhic victories (1960s and 1970s) -- Awakenings towards freedom and globalization (1980s) -- No end to world history and Europe's Europeanization (1990s) -- Europe and the global turn: experiences of powerlessness and the world's source of inspiration (2000s).
    Abstract: The diary notes that Ludger Kühnhardt took while visiting or staying in 235 countries and territories around the world create a fascinating panorama, reflected in the personal impressions, encounters and experiences of a political scientist and journalist working all over the world. The book reconstructs the connections between Europe's transformations and the emerging global era over six decades from 1960 to the threshold of the post-Corona world of 2020. The author Dr. Ludger Kühnhardt is director at the Center for European Integration Studies (ZEI) and professor of political science at Bonn University, Germany. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Crime ; Criminal behavior. ; Criminology.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Theoretische Bezüge -- Methode – Begründung der Methodenauswahl -- Rassismustypik -- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung -- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise -- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum -- Limitationen und Ausblick.
    Abstract: Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden. Der Autor Fatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie „Das Bekennerschreiben“. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783658435790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 293 p. 10 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: Systemic Corruption -- Anticorruption Institutional Improvements and Operation Car Wash -- Rational Executives and Selfish Politicians -- Moro’s Opinions -- A pragmatic giant -- The public and the private in Odebrecht’s vocabulary -- Businessmen, political financing, and corruption -- Compliance Implementation Challenges in the Shadow of Corporate Crime -- Judicial Institutions and Institutional Corruption.
    Abstract: This open access book examines the interplay between public and private sectors in Latin America's biggest market. It is the result of the binational research project “Organizational Crime and Systemic Corruption in Brazil” funded by the DFG and FAPESP (2018-2023). Its contributions analyze anticorruption, political finance, and how for-profit organizations manage illegality. The Editors Dr. Maria Eugenia Trombini is a Post-doctoral researcher at the Heidelberg Center for Ibero-american Studies. Her PhD research "Legal Professionals in White-Collar Crime: Knowing, Thinking and Acting" won the 2023 Dr. Gerhard-Ott Price and has been published by Springer. Dr. Elizangela Valarini was a Postdoctoral Scholar at the Max Weber Institute at Heidelberg University. She coordinated the binational project from the German side and organized this collected volume prior to joining SAP in 2022. Prof. Dr. Vanessa Elias de Oliveira is Professor of Political Science at the Federal University of ABC and a member of the Public Policies graduate program whose research focuses on Judicial Institutions. Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Sociology at Heidelberg University, where he leads the Heidelberg Research Group for Organization Studies. He has conducted studies on wrongdoing by companies and public entities and is the main Editor behind this book series.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783658447588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 750 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Queck, Raphaela Verfahrenseinstellungen unter Auflagen bei der Sanktionierung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland
    Keywords: Criminal law. ; Finance
    Abstract: Einführung -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Bundesrepublik Deutschland -- Rechtsvergleich -- Wechselwirkung von Verfahrenseinstellungen -- Stellenwert von Verfahrenseinstellungen -- Bewertung und Gesetzesvorschlag -- Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend Verfahrenseinstellung unter Auflagen bei der Sanktionierung von Unternehmen als bedeutsamen Teilaspekt eines Unternehmenssanktionsrechts in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland und leistet mit ihren Ergebnissen einen Beitrag zur Reform des Verbandssanktionenrechts in Deutschland. Im US-amerikanischen Recht wertet die Arbeit sämtliche knapp 600 deferred prosecution agreements und non-prosecution agreements aus, die Unternehmen und Staatsanwälte zwischen den Jahren 1992 und 2020 zur Verfahrenseinstellung vereinbart haben. Im deutschen Recht liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Möglichkeit der Verfahrenseinstellung unter Auflagen im geltenden Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im Verbandssanktionengesetz-E, das in der 19. Legislaturperiode als erster Gesetzentwurf einer Bundesregierung zum Unternehmenssanktionsrecht in den Bundestag eingebracht wurde. Auch wird beleuchtet, welche Auswirkungen eine Verfahrenseinstellung unter Auflagen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland als Erstverfolgerstaat auf ein Straf- bzw. Sanktionsverfahren wegen desselben Sachverhalts in der jeweils anderen Rechtsordnung als Zweitverfolgerstaat hätte. Die gewonnen Erkenntnisse werden einem Gesetzesvorschlag zugeführt. Die Autorin Raphaela Queck studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Santiago de Chile, Münster und Berlin. Im Anschluss war sie als Rechtsanwältin in Berlin mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig. Seit 2021 arbeitet sie als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 320 S. 26 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Popular Culture. ; Culture ; Communication. ; Mass media.
    Abstract: Einleitung: Von der Utopie zur Dystopie - und zurück -- Kino / Film -- TV/ Streaming.-Transmediale Perspektiven.
    Abstract: Serielle Dystopien sind omnipräsent; sei es in der Literatur, im Spielfilm, der Fernseh- bzw. Streamingserie oder auch im Videogame. Das Buch verbindet ein wesentliches Erzählverfahren (die Serie) mit gerade kontrovers diskutierten Themen (u.a. Diversity, Covid 19) und dem Genre ihrer medialen Verhandlung. Die Serialität dystopischer Erzählungen ist ein transmediales Phänomen. Der Band geht der Frage nach, wie sich negative Zukunftsvorstellungen, aber auch kontrafaktische Vergangenheitsentwürfe medienspezifisch darstellen, wie sie darüber hinaus im Zuge der Medienkonvergenz größere Erzähluniversen herausbilden. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Überlegungen, ob sich die serielle Form in besonderer Weise dafür eignet, von dystopischen Gesellschaftsvisionen zu erzählen. Die Herausgebenden Dr. Christian Hißnauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. PD Dr. Thomas Klein ist freiberuflicher Green Consultant für Film & TV, Filmkritiker, Hochschuldozent und Referent für Bildung für nachhaltige Entwicklung, globales Lernen und Medienkompetenz. Dr. Lioba Schlösser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Prof. Dr. Marcus Stiglegger lehrt Bewegtbildwissenschaft an der FH Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302,201
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media Reception and Media Effects ; Journalism ; Media Industries ; Media and Communication History ; Digital and New Media ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication and traffic ; Mass media and history ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658447892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 400 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Urban Sociology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658431747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 150 S.)
    Edition: 3rd ed. 2024
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Culture ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 390 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Political Communication ; Political History ; Constitutional Law ; Political leadership ; Political science ; Comparative government ; Communication in politics ; World politics ; Constitutional law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 601 S. 107 Abb., 44 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Europe ; Communication in politics.
    Abstract: Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick -- Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition -- Wählerwanderungen bei der Bundestagswahl 2021 -- Steigert die AfD die Wahlbeteiligung? Die Nichtwähler:innen bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Rolle von Sozialstruktur und Geschlecht für die Entwicklung der Stimmenanteile der „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD -- Im Osten nichts Neues? Die elektorale Unterstützung von AfD und Linkspartei in den alten und neuen Bundesländern bei der Bundestagswahl 2021 -- Pandemie und Wahlverhalten -- Viel Lärm um nichts? Die Corona-Pandemie und ökonomisches Wählen bei der Bundestagswahl 2021 -- Sachfragen und Wahlentscheidung: Von der tragische Suche nach dem geringsten Übel -- Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen -- Fernsehdebatten in der “heißen“ Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten -- „Wenn die Sonne niedrig steht…“ Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021 -- Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten -- Logik und Wirkungen des Wahlgesetzes von 2020 -- Bürger:innenprognosen in einem Mischwahlsystem: Die deutsche Bundestagswahl 2021 als Testfall -- Die Rezeption politischer Informationen während des Bundestagswahlkampfes 2021 -- Was gibt es Neues beim Triell? Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021 -- Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 -- Corona-Pandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021 -- Risikokonflikte und die Restrukturierung des Parteienwettbewerbs -- Wählerwanderungen von und zu der AfD in der COVID-19-Pandemie -- Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich -- Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021.
    Abstract: Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscherinnen und Wahlforscher sowie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Der Band ist die Fortsetzung der sogenannten „Blauen Bände“, die seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahlforschung zusammenfasst. Die Herausgeber Dr. Harald Schoen ist Professor für Politikwissenschaft, Politische Psychologie an der Universität Mannheim. Dr. Bernhard Weßels ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 9783658440022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 248 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Communication in politics. ; Public administration. ; Criminology.
    Abstract: Vorwort -- Systemisches Denken für Führungs- und Einsatzkräfte -- Das Top-Down Prinzip im Pandemiebewältigungssystem – Bund, Länder und Gemeinden. Fokus gemeindliche Pandemieplanung -- Partizipative Forschung als Instrument der Pandemie-Bekämpfung durch Empowerment benachteiligter Communities -- Das grundsätzliche (Spannungs-)verhältnis von Recht und Politik und die Zivile Verteidigung -- Zivil-Militärisches Krisenmanagement in der Pandemie - Militärisches Krisenmanagement an der Überlastgrenze? -- Triage und Grundgesetz in Coronazeiten. Die Katastrophe als neue Normalität. Rechtsgrundsätze helfen -- Sicherheit, Soziale Medien und COVID-19. Einige Überlegungen -- Krisenmanagement und Krisenkommunikation während der Pandemie: Aspekte des Regierungsversagens -- Reaktionen auf Covid-19: Ein Vergleich von Krisenmanagement und -kommunikation der EU, den USA und der Volksrepublik China -- Rally ‘Round the Flag-Effekt in der COVID-19-Pandemie: Wie Trump und Merkel ihre Popularität durch Krisenpolitik gesteigert haben – eine Analyse von Frames -- Krisenresilienz der deutschen Ernährungsnotfallvorsorge im Kontext von Pandemie und Ukraine-Krieg.
    Abstract: Es kennzeichnet gegenwärtige Wahrnehmungen, dass sich die verschiedenen krisenhaften Entwicklungen, seien sie im Ursprung biologischer (Corona), technischer (Klima), kultureller (Identität) oder grundlegend politischer (Macht und Legitimität) Natur, in unklarer Weise aufeinander beziehen und zu vermischen scheinen. Und je stärker die eigentlichen Merkmale einer Krise – die fundamentale Unsicherheit und die Überforderung etablierter Managementstrategien – eine Situation dominieren, desto krasser können Glaubenssätze und Narrative auseinanderdriften und desto unvereinbarer werden die Rezepte für das jeweils geeignete Krisenmanagement. Die Unkenntnis über das Coronavirus rechtfertigte im Grunde jegliche Strategie der Krisenbewältigung, vom Laissez-faire bis zur absoluten Kontrolle, alles dazwischen oder auch fortwährende Richtungsanpassungen („Auf Sicht fahren“). Gleichzeitig bot sie die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Politisierung des politisch-administrativen Krisenmanagements. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren Probleme von Regierung, Verwaltung und Kritischen Infrastrukturen in der Corona-Pandemie. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Dr. rer. pol. Dr. iur. Dirk Freudenberg ist Dozent für Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und Strategische Führungsausbildung im Referat nationales Risiko- und Krisenmanagement der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 492 S. 129 Abb., 101 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Designforschung – Designwissenschaft - Designtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Interactive multimedia. ; Multimedia systems. ; Design. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Begriffe und Verortung des Kontexts -- State of the Art -- Vorstudie: Untersuchung technologischer und kommunikativer Einflussfaktoren -- Experimentalteil – Designresearch -- Erkenntnisse und Ausblick -- Anhang.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Erforschung sozio-interaktiver Potentiale der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit mit Fokus auf dem Eigenbild sowie dem Rederechtswechsel. Die Videotelefonie als Kommunikationsform hat sich – und darauf deuten die Erfahrungen der Covid-19-Pandemie hin – im lebensweltlichen Alltag der Menschen etabliert und wird dort in naher Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. Diese Arbeit ist vor allem im Bereich des Produkt- und Interactiondesigns zu verorten, adressiert jedoch auch Motive der Medien- und Wahrnehmungstheorie. Darüber hinaus hat sie das Ziel der Darlegung und Begründung der Videotelefonie als eigenständige Kommunikationsform, welche durch eigene, kommunikative Besonderheiten, die sich in ihrer jeweiligen Ingebrauchnahme sowie durch spezielle Wahrnehmungsbedingungen äußern, und die die Videotelefonie als »Rederechtswechselmedium« avant la lettre konsolidieren, gekennzeichnet ist. Der Autor Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster. 2022 wurde er mit seiner Design- und Medienforschung zu sozio-interaktiven Potentialen der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783658443467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 449 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public law . ; Finance
    Abstract: Introduction -- Gender inequality in the workplace:Concepts and perspectives -- Theoretical framework, a multi-level approach -- Setting the Moroccan context -- Research design -- Empirical results -- Discussions and conclusion.
    Abstract: Den EU-Binnenmarkt zu schützen ist fundamentale Grundvoraussetzung für die Existenz und den Fortbestand der Europäischen Union. Im Lichte dessen wurde am 14. Dezember 2022 die VO 2560/2022 zur Regulierung verzerrender drittstaatlicher Subventionen auf dem EU-Binnenmarkt erlassen. Sie trat im Januar 2023 in Kraft. Das neue Regelungsregime ist dabei ein Novum; überwindet es bisherige klassische dogmatische Grenzen auf EU-Ebene, verbindet klassisch kartellrechtliche Elemente, Elemente des EU-Beihilferechts, des EU-Vergaberechts und des EU-Außenwirtschaftsrechts mit dem Ziel, den EU-Binnenmarkt robuster gegenüber Verzerrungen durch drittstaatliche Subventionen zu machen. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, die neue Verordnung umfassend auf ihre Rechtmäßigkeit im Sinne der aufzuzeigenden Problemstellung hin zu untersuchen. Dabei liegt den Ausführungen insgesamt die These und deren Überprüfung zugrunde, dass die Verordnung zukünftig keine, wie teilweise gefordert, faktisch völlige Gleichbehandlung zwischen mitgliedstaatlichen Beihilfen und drittstaatlichen Subventionen sichert, die Verordnung gleichwohl aber zum Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Binnenmarkt beitragen wird. Der Autor Tim Klose studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. Mit der hiesigen Arbeit promovierte er an eben dieser zu einem Novum des europäischen Wettbewerbsrechts. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 435 S. 39 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung und Zielsetzung der Arbeit -- Theoretischer Hintergrund -- Didaktischer Ansatz des Programms -- Forschungsfragen und Hypothesen -- Konzeption und Methodik des Programms -- Weiterentwicklungen des Angebots nach ersten praktischen Durchführungen -- Fragebogenstudie -- Interviewstudie -- Abschlussdiskussion zum Programm ‚Herausforderung Klimawandel – wie handeln wir in der Demokratie? -- Fazit und Ausblick -- Förderung -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Oke Heinrich Horstmann mit der Frage, wie Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich über die Demokratie und ihre eigene Rolle in der Demokratie lernen. Inhaltliche Motivation für die Untersuchung bildet die politische Beteiligung vieler Jugendlicher im Rahmen der Protestbewegung Fridays For Future. Zunächst entwirft der Autor eine mögliche konzeptionelle Ausrichtung demokratiebildender Formate in Lehr-Lern-Laboren. Basierend auf dem Ansatz der Demokratiebildung als Integration sozialen und fachlichen Lernens entwickelt er ein außerschulisches Bildungsprogramm, das am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt durchgeführt wird. Eine quantitativ ausgewertete Fragebogenstudie ergründet Entwicklungen individueller politischer Einflussgrößen von Teilnehmenden. Zusätzlich werden leitfadengestützte Einzelinterviews durchgeführt und mithilfe qualitativer Forschungsverfahren ausgewertet, um demokratiebezogene Sinnbildungsprozesse zu erfassen. Ergebnisse legen nahe, dass mit der Programmteilnahme Steigerungen der politischen Selbstwirksamkeit, spezifischer Handlungsbereitschaften und bisweilen des politischen Interesses einhergehen können. Die Untersuchung von Lernendenvorstellungen deutet Potenziale bezüglich der Förderung von Sinnbildungsprozessen an, ermittelt jedoch auch die Notwendigkeit weitergehender Reflexionsprozesse über die wahrgenommene Rolle des Individuums in der Demokratie. Der Autor Oke Heinrich Horstmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2019 forscht er am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783658445027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 683 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law.
    Abstract: Einleitung -- Gang der Untersuchung -- Das Interesse der Öffentlichkeit an Kriminalfällen und Strafverfahren -- Die Interessen und Rechte der Medien -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden (insbes. zur Erfüllung medialer Auskunftsansprüche) -- Die Interessen und Rechte des Betroffenen (insbes. Beschuldigten) im Falle behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und medialer (Verdachts-)Berichterstattung -- Grenzen medialer (Verdachts-)Berichterstattung und behördlicher Öffentlichkeitsarbeit -- Rechtsschutz bei unzulässiger behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und rechtswidriger (Verdachts-)Berichterstattung -- Grundlagen -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Verteidigung -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Nebenklage -- Grenzen der anwaltlichen Öffentlichkeitsarbeit -- Wirkung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und medialer Einfluss auf das Verfahren und die Verfahrensbeteiligten -- Grundlagen -- § 452 StGB-E 1962 (Störung der Strafrechtspflege) -- ASP-Entwurf als nichtstrafrechtliche Alternative? Vergleich § 452 StGB-E 1962 mit §§ 501ff. StPO-E 2019 -- Spannungsverhältnis: Richterliche Kritik an Medien(berichterstattungen) -- Kurze Zusammenfassung der veränderten Rahmenbedingungen -- Medialer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und damit einhergehende Risiken -- Gefahren im digitalen Zeitalter und Auswirkungen auf die Strafrechtspflege -- Resümierende und abschließende Betrachtung.
    Abstract: Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Öffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken. Die Autorin Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach Bestehen des 2. Staatsexamens absolvierte sie berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium „Steuerstrafrecht“ und verfasste ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit in einer Anwalts- und Notarkanzlei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 320 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tkotzyk, Vanessa Von Japan nach Deutschland
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration
    Abstract: Einleitung -- Konzeptioneller Rahmen -- Migrationskontext: Herkunftsgesellschaft und Aufnahmegesellschaft -- Methodik -- Auswertung der qualitativen Studie -- Diskussion -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals mithilfe einer qualitativen Studie in den fünf größten japanischen Communitys Deutschlands - Düsseldorf, München, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg - das Migrations- und Eingliederungsverhalten dauerhaft ansässiger Japanerinnen und Japaner in Deutschland untersucht. Die Zahlen belegen, dass es sich bei den japanischen Migrantinnen und Migranten um eine kleine Gruppe handelt. Dennoch übt sie einen prägenden Einfluss auf die Wirtschaft und die Infrastruktur in den jeweiligen Städten aus, worauf auch die Tätigkeiten verschiedener Vereine sowie eine öffentliche Präsenz dieser Gruppe in der Presse, in Broschüren und im Internet hinweisen. Vor dem Hintergrund der Globalisierung wird es immer dringender, Migration zwischen wohlhabenden Ländern sowie die Eingliederung der von dort kommenden Personen zu betrachten. Vanessa Tkotzyk zeigt anhand der permanent ansässigen Japanerinnen und Japaner, dass nicht mehr nur Expatriates und ihre Familien nach Deutschland auswandern, sondern auch solche außerhalb des Firmenkontextes und dass japanische Migrantinnen und Migranten hochinteressante Merkmale für die Migrations- und Integrationsforschung aufweisen. Dies kann eine nähere Betrachtung der Entwicklung von Integrationskonzepten ermöglichen, die eine größere Diversität von Migrantinnen und Migranten berücksichtigen. Die Autorin Vanessa Tkotzyk arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien der Goethe-Universität Frankfurt. .
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658423414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 199 p. 10 illus., 4 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Human Migration ; Social Policy ; Social Work ; Sociology of Work ; Cultural Studies ; Emigration and immigration ; Social policy ; Social service ; Industrial sociology ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 418 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Media and Communication Methods ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology / Methodology ; Communication / Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 296 S. 52 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Science ; Prehistoric peoples.
    Abstract: Kindheit und Jugend (1852-1870) -- Altertumskundliche Studien (1870-1878) -- Bosnien und der Herzegowina: archäologisches Neuland (1878-1885) -- Im Naturhistorischen Hofmuseum: Aufstellung der Prähistorischen Schausammlung (1885-1889) -- Über die Anfänge prähistorischer Forschung -- Moriz Hoernes als Ausgräber -- Der Anthropologenkongress in Wien -- Die Universität fest im Blick -- Der große Wurf: „Die Urgeschichte des Menschen“ -- Die Habilitation im Jahr 1892 -- Erste Ausgrabungen in Bosnien und die Gründung eines Landesmuseums in Sarajewo -- Der Archäologe als Schriftsteller und Dichter -- Die italienische Reise im Jahr 1892 und die ersten Vorlesungen -- Die Dozentenjahre (1892-1899) -- Die Titularprofessur im Jahr 1899 und die Prähistorische Sammlung -- Der „Diluviale Mensch“ und weitere Forschungen (1892-1907) -- Vorträge, Vereine und Versammlungen (1892-1907) -- Ernennung zum autarken a.o. Universitätsprofessor -- Neue Forschungen im Spiegel von Wort und Schrift -- Das Verhältnis der Wiener Prähistorie zur Physischen Anthropologie und Ethnologie -- Moriz Hoernes und Matthäus Much -- Libretti für Hugo Wolf und Carl Lafite -- Berufung auf die Lehrkanzel für Prähistorische Archäologie -- Schüler von Moriz Hoernes -- Gründung der Wiener Prähistorischen Gesellschaft -- Familie und Geselligkeit -- Rückschau -- ANHANG: Schriften Moritz Hoernes‘ (1852-1917), Literaturverzeichnis, Nachwort, Bildnachweise, Personenverzeichnis mit Lebensdaten.
    Abstract: Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge. Der Autor Andreas Lippert ist ordentlicher Universitätsprofessor für Ur- und Frühgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 353 S. 25 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Middle East ; Peace.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsstand -- Fragestellungen und Hypothesen -- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments -- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Hauptuntersuchung -- Diskussion.
    Abstract: Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben. Die Autorin Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 365 S. 78 Abb., 75 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Middle East ; Islam. ; Political science.
    Abstract: Islamismus, Antisemitismus und politischer Islam: Die Ausgangssituation -- Methoden und Daten für die Analyse -- Was wir wirklich über die Massenunterstützung für den radikalen Islamismus als Ideologie des islamistischen Terrorismus wissen -- Die arabische Welt zwischen dem Arabischen Frühling und der Unterstützung des Terrorismus - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was die multivariate Analyse uns sagen kann -- Die Einsamkeit des Westens im Kampf gegen den Terror - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was uns die multivariate Analyse sagen kann -- Islamismus, Arabischer Frühling und die Zukunft der Demokratie - ein Überblick über die Ergebnisse und einige Perspektiven -- Islamismus, Islamizität, die offene Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie in der arabischen Welt -- Die Rückkehr des religiösen Antisemitismus? Die Ergebnisse der World Values Survey -- Antisemitismus und restriktive Gendernormen -- Gesellschaftliche Einstellungen, die den islamistischen Terrorismus schüren -- Islamistischer Terrorismus, politischer Islam und Migration in Westeuropa.
    Abstract: Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat. Der Autor Dr. Arno Tausch ist derzeit Gastprofessor für Politikwissenschaft und Governance an der University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika) und Universitätsdozent für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck (Österreich).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658439712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 414 p. 70 illus., 32 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Television broadcasting. ; Documentary films. ; Motion pictures. ; Culture ; Mass media and history.
    Abstract: Mission preparations -- Mission implementation -- Mission report.
    Abstract: This volume offers a media-theoretically oriented perspective on the Space Race. It analyzes feature films, documentaries, live television coverage, magazines, stamps, posters, ticker-tape parades. They visualized the Space Race in a specific way and circulated it transnationally from 'East' to 'West' and from 'West' to 'East' across the 'Iron Curtain'. It will be shown how reporting on the Space Race between 1955 and 1975 can be explained as a globalizing history of the intertwining of images during the Cold War. Dr. Sven Grampp is a senior lecturer at the Institute for Theatre and Media Studies at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658439774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 147 p. 20 illus., 3 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Biotechnology ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Economic sociology ; Biotechnology ; Social structure ; Equality ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 458 p. 34 illus., 6 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Globalization ; Political Leadership ; Economic sociology ; Globalization ; Political leadership
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658448615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 145 p. 11 illus., 6 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 347 p. 27 illus., 25 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism.
    Abstract: Multimedia Stories: A Melting Pot of Innovations -- Multimedia Stories: A Melting Pot of Innovations -- Media Genres and Journalistic Display Formats -- Multimedia Stories Defined -- Research Design: Theoretical Basis, Empirical Approach -- Study I: Multimedia Stories in Journalism Research -- Study II: Quantitative Analysis of Multimedia Stories -- Study III: The Perspective of Story Producers -- Limitations of the Three Studies -- Summary and Conclusion: A Format with Vague Boundaries.
    Abstract: Located within the field of journalism research, this book deals with multimedia storytelling in digital journalism. It focuses on the very fundamental question of how previously established forms of presentation can and have evolved in the digital age. Using a multi-method design, it first conducts a systematic literature analysis of international studies on the selected topic (n=381). Hypotheses derived from this study serve as the basis for a quantitative content analysis of more than 1,700 multimedia stories from German and US media companies, which also forms the core of the analysis. In a final step, the thesis discusses these findings with journalists and story producers from Germany and the USA (n=21). Overall, multimedia stories were produced in a complex and resource-intensive manner just a decade ago, but have since developed into an established and consolidated format in editorial departments. Technological development, the focus on the needs of the audience and the "turn to mobile" are determining the future of the format. About the author Rosanna Planer is a research associate at the Institute for Communication and Media Studies at Leipzig University. Her research focuses on innovative forms of journalistic storytelling, such as multimedia stories, virtual reality, and podcasts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 449 S. 14 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Politics and war.
    Abstract: Einleitung -- Vom Krieg zum Frieden und von der Miliz zur Partei: Transformations- prozesse aus konzeptioneller Perspektive -- Politische Eliten, Parteien und Herrschaftsmuster im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts -- Phase I: Der libanesische Bürgerkrieg und der Aufstieg der Lebanese Forces unter Baschir Gemayel (1976-1982) -- Phase II: Hochzeit und Niedergang der Lebanese Forces im und nach dem Bürgerkrieg (1983-1994) -- Phase III: Untergrund und Opposition im Libanon der zweiten Republik unter syrischer Besatzung (1994-2005) -- Phase IV: Wiederaufbau und Etablierung (2005-2018) -- Fazit: Das Erbe des Krieges zwischen Vergangenheit und Zukunft.
    Abstract: Das vorliegende Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces als Miliz im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) und ihre Transformation in eine politische Partei nach dem Ende des Krieges bis in die heutige Zeit. Als eine der wichtigsten Parteien des Landes spiegelt die Entwicklung der Lebanese Forces die wechselhafte Geschichte des Libanons seit dem Bürgerkrieg wider. Durch die Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie von Mitgliederprofilen und Ideologie werden die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Parteigeschichte in ihrem historischen Kontext sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie das Erbe des Krieges die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Libanons auch Jahrzehnte nach dem Ende der Gewalt prägt. Der Autor Peter Blank, Politik- und Islamwissenschaftler, promovierte an der Universität Jena und lebt und arbeitet in Hamburg. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427474 , 3658427477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 351 Seiten) , 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alexander Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschule ; Subjekt ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Economic sociology ; Technology Sociological aspects ; Economic Sociology ; Science, Technology and Society ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 255 p. 72 illus., 68 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 88 S. 68 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Theoretical Psychology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology / Biographical methods ; Sociology / Methodology ; Sociology ; Psychology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658422509
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 263 p. 54 illus)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Urban Sociology ; Sociological Methods ; Human geography ; Sociology, Urban ; Sociology / Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 637 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Culture ; Knowledge, Sociology of ; Environmental sciences / Social aspects ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658434458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 S. 45 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430412 , 3658430419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 164 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts and reorientation within the social-crisis and catastrophe: towards the realization of pandemic epistemological processes
    DDC: 305.5
    Keywords: Social structure ; Equality ; Social Structure
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 265 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Political sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 390 p. 56 illus., 53 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Current state of the art and relevant literature review -- Guiding Question and hypotheses -- Scope of research and methodology -- Background: Structures, historical numbers, maps -- Historical overview -- Memory politics and Greek martyr communities: A shifting landscape -- Initiatives of cooperation and reconciliation - diverging positions -- “Small places, large issues” – The cases -- Villages and towns: Similar vision, different approaches -- Conclusion.
    Abstract: The Euro crisis of 2008 had a deep impact on German-Greek relations. The exchange of blows in media, and amongst politicians created a deep divide and made old wounds visible - wounds that lie in the Occupation of Greece by Nazi Germany and its fascist allies during World War 2. In 2014 German foreign policy towards Greece shifted to include reconciliatory measures, marking the beginning of Germany's foreign policy of reconciliation. One area of focus is memory culture and the Greek martyr communities, meaning villages and towns that experienced extreme violence, destruction, and executions. Diving into these places of terror and memory, the book analyzes German foreign policy of reconciliation while providing a profound view onto history, diplomacy, and the widely unknown Greek memory landscape. It entails a thorough review of German-Greek relations, more than seven unique maps and 10 case studies, accompanied by photographs and over 35 interviews. It shows how foreign policy, conflict and reconciliation intertwine and how international affairs meet the local level of everyday citizens. About the author Charalampos Babis Karpouchtsis is a political scientist with a background in foreign policy, strategy and memory studies. He finished his PhD in conflict and reconciliation studies in the Jena Center for Reconciliation Studies. He is a research associate in the University of the Armed Forces in Hamburg and a JCRS fellow.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783658441777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 184 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: France ; Europe, Central ; History, Modern. ; Oral history.
    Abstract: Vorwort von Georges Leyenberger -- Einleitung -- ERSTER TEIL – Historische und gesellschaftliche Betrachtungen -- ZWEITER TEIL – Lebensgeschichten -- Epilog -- Deutsche Bibliografie -- Französische Bibliografie.
    Abstract: Dieses Buch erzählt faszinierende Geschichten von deutsch-französischen Familien in der Nachkriegszeit in einer spannenden historischen Studie. Es basiert auf Zeitzeugenberichten über eine Zeit, in der der Umgang mit einem Vertreter des Erbfeindes schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde. Die Autor*innen Sylvie Méron-Minuth ist Professorin für Romanistik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Christian Minuth war bis 2018 Professor für Didaktik der französischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 184 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ethics.
    Abstract: Umwelt- und Klimaethik -- Zukunftsverantwortung und Klimaethik -- Klimaverantwortung lernen?.-Planspiel Tuvalu -- Verantwortung für wen eigentlich? -- Ich will ja, aber… – Das Problem des „Attitude-Behavior-Gaps“ -- Der „Whole Institution Approach” -- Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Ist die Zukunft „gerecht“?.
    Abstract: Der Klimawandel ist eine der größten – wenn nicht sogar die größte – Herausforderung unserer Zeit. Bereits heute sind deutliche Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaft und soziokulturelle Strukturen spürbar, und es ist zu erwarten, dass diese in Zukunft weiter zunehmen werden. Dass wir Menschen maßgeblich zu diesem Problem beigetragen haben, ist inzwischen überwiegender Konsens. Auch sind sich die meisten Menschen darüber bewusst, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken. Doch welche konkreten Schritte sind erforderlich? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Diesen und anderen Fragen widmen sich die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch. Die Diskussion wird ergänzt durch praxisnahe Unterrichtsbeispiele sowie Vorschläge für die Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräfteausbildung. Die Herausgeberin Meike Neuhaus ist Philosophin und lehrt Philosophiedidaktik und Angewandte Ethik an der Technischen Universität Dortmund.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 238 S. 155 Abb., 65 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theater ; Musical theater. ; Customer relations ; Culture. ; Theater. ; Theater
    Abstract: Publikumsschwund?! -- Kurze Geschichte der Theaterstatistik -- Auswertungen -- Paralipomena -- Vergleichszahlen -- Fazit -- Wie könnte es weitergehen? -- Desiderata -- Anhang.
    Abstract: Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft. Der Autor Rainer Glaap studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Köln und Houston und ist seit 2020 freier Autor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 297 S. 18 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung -- Problemdiagnose -- Politisch-kulturelle Fundamente liberaler Demokratien -- Konzeptuelle Vorüberlegungen und Verwandtschaften -- Referenzrahmen und Ausgestaltung des Konzepts -- Herausforderungen für die empirische Untersuchung.
    Abstract: Dem offenen Bekenntnis der allermeisten Bürgerinnen und Bürger in liberalen Demokratien zur Demokratieidee stehen irritierende Befunde entgegen, die die Resilienz der individuellen prodemokratischen Überzeugungen in Zweifel ziehen. In diesem Buch wird ein neues Konzept einer Democratic Literacy eingeführt, das zur Erklärung der individuell unterschiedlich ausgeprägten Resilienz der Demokratieunterstützung beitragen soll. Democratic Literacy beinhaltet dabei solche Merkmale von Bürgerinnen und Bürgern, die sie dazu befähigen, sowohl die Chancen der bürgerlichen Einflussnahme in liberalen Demokratien zu ergreifen, als auch die Zumutungen dieses politischen Herrschaftssystems zu ertragen. Dieses Konzept unterscheidet sich hierbei von bestehenden Konzepten der Bürgerkompetenz zum einen dadurch, dass ihm – dem Literacy-Begriff entsprechend – ein funktionales Kompetenzverständnis innewohnt. Zum anderen ist Democratic Literacy ein domänenspezifisches Konzept der politischen Kompetenz, dessen Attribute sich von den systemischen Ansprüchen liberaler Demokratien ableiten lassen. Democratic Literacy umfasst schließlich solche Fähigkeiten im Sinne von politischen Kulturmerkmalen, die kongruent sind zu den strukturellen Anforderungen liberal-demokratischer politischer Systeme – nämlich: Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Monitoring-Fähigkeit, Frustrationstoleranz, Ambiguitätstoleranz, Unsicherheitstoleranz sowie Urteilsfähigkeit. Der Autor Raphael Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 391 S. 98 Abb., 45 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban. ; Landscape architecture.
    Abstract: Forschungsmethoden Landschaftsarchitekturtheorie. Vorbermerkung -- Überlegungen zur Notwendigkeit der Forschung durch traditionsgerichtete Lektüre -- Gestaltungsentwürfe für das Budapester Stadtwäldchen von 1813 -- Landschaftsarchitektur und Energiewende. Energetische Aspekte des urbanen Freiraums umfassend beschreiben -- 3D-Visualisierung als Forschungsmethode der Landschaftsarchitektur. Aktuelle Potenziale durch freie Geodaten und Software-Verfügbarkeit -- Postduales Entwerfen. Gestalten sozio-natürlicher Verknüpfungen im Anthropozän -- Zyklische Präzisierung. Synergien von Photovoltaik und urbanen Freiräumen -- Atmosphären als ganzheitliche Wirkmedien der Landschaftsarchitektur -- Polymethodisches Forschen in der pflanzenbasierten Landschaftsarchitektur -- Spurensuche -- Ornamentale Betrachtung: Das Gazebo als optisches Gerät -- Gespräche als Methode. Räumliche Transformationsprozesse kommunikativ gestalten -- Denkstile des Mikroklimas. Zur Aneignung des europäischen Mikroklimakonzeptes in den USA -- Öffentliche Sphären in der Landschaft -- Landschaftsforschung En Route -- Gehen durch urbane Landschaftsräume. Spaziergangswissenschaft als Methode -- Auf der Suche nach der Wildnisformel. Modellbildung als Zugriff auf landschaftsarchitektonische Konzepte.
    Abstract: Wie werden in Forschungsarbeiten in der Landschaftsarchitekturtheorie Erkenntnisse gewonnen? Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, die Methode der Forschung einer individuellen Forschungsarbeit anschaulich zu machen. Ziel des Buchs ist es, eine Übersicht an aktuellen Forschungsmethoden im Feld der Landschaftsarchitekturtheorie zu geben. Damit möchte das Buch einen Beitrag zur Methodendiskussion in der Landschaftsarchitekturtheorie leisten, die häufig gefordert, aber selten geführt wird. Die Aufsätze in dem Buch sind untereinander formal und inhaltlich abgestimmt: Formal haben sie einen ähnlichen Aufbau, sodass die Methoden gut miteinander verglichen werden können. Inhaltlich sind die Aufsätze insofern miteinander abgestimmt, weil jeder Aufsatz für eine bestimmte Forschungsmethode in der Landschaftsarchitekturtheorie steht. Die Herausgeber Dr. Karsten Berr forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sebastian Feldhusen ist Fellow am Fachgebiet Landschaftsarchitektur Entwerfen der Technischen Universität Berlin, geschäftsführender Redakteur von Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur und Gesellschafter von Feldhusen Landschaftsarchitektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658331375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 309 S. 21 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Islamic History ; Christian Theology ; Islam ; Social Scientific Studies of Islam ; Religion and sociology ; Islam / History ; Theology ; Islam ; Islam and the social sciences ; Islamic sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 208 p. 15 illus., 3 illus. in color. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Public Sociology ; Development Communication ; Political Communication ; Digital and New Media ; Mass media ; Sociology ; Communication in economic development ; Communication in politics ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658424787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 309 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Media and Communication Theory ; Political Communication ; Communication ; Digital media ; Information theory ; Communication in politics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658438883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 p. 8 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658316358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 334 S. 2 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media and Communication ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658442989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 404 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Migration Policy ; Culture / Study and teaching ; Emigration and immigration / Government policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658439248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 198 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology. ; Economic sociology.
    Abstract: Einleitung -- Ungleichheiten und Familiengenerationen -- Erkl¨arung(en) finanzieller Transfers -- Daten und Methoden -- Kontexte von aktuellen Transfers -- Aktuelle Transfers zwischen Generationen -- Aktuelle Transfers und Ungleichheit -- Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Das vorliegende Open-Access-Buch analysiert finanzielle Transfers zwischen Erwachsenen und ihren Eltern, die zur Reproduktion von Ungleichheiten auf der Makroebene beitragen. Soziale Ungleichheiten in der Kindergeneration lassen sich zu einem grossen Teil auf soziale Ungleichheiten in der Elterngeneration zurückführen. Genauer geht die Autorin den Fragen nach, wer mehr bzw. weniger Geld-, Sachgeschenke oder Zahlungen leistet und erhält, welche Faktoren Unterschiede im Transferverhalten erklären und wie sich finanzielle Transfers zwischen Generationen auf Ungleichheitsstrukturen in der Kindergeneration auswirken. Die theoretische Perspektive kombiniert Ansätze aus der Ungleichheits- und Familiensoziologie mit Theorien zur Erklärung von solidarischem Handeln und kumulativen Prozessen. Ob und in welchem Umfang sich Erwachsene und ihre Eltern gegenseitig unterstützen können, hängt stark von ihren jeweiligen ökonomischen Ressourcen ab. Auf gesellschaftlicher Ebene bedeutet lebenslange familiale Solidarität daher häufig lebenslange Ungleichheit von Unterstützungsstrukturen. Finanzielle Transfers zwischen Familiengenerationen reduzieren damit zwar Ungleichheiten innerhalb von Familien, tragen insgesamt aber zu einer Verschärfung der Ungleichheiten zwischen Familien bei. Die Autorin Tamara Bosshardt ist Postdoktorandin am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsinteressen zählen intersektionale empirische Ungleichheitsanalysen, finanzielle Transfers zwischen Generationen, kritische Soziologie sowie soziale Beziehungen in unterschiedlichen Formen.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197673232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 391.00981
    Keywords: Hillsong Church ; Fashion Religious aspects ; Christianity ; Clothing and dress Religious aspects ; Christianity ; Clothing and dress ; Clothing and dress ; Pentecostal churches ; Pentecostal churches ; Beauty and Fashion ; Cultural studies: customs & traditions
    Abstract: This text provides an ethnographic account of how Pentecostalism expands globally. It examines the rise of the Australian megachurch Hillsong, its global spread, and its appeal to young middle-class Brazilians. It shows that Hillsong's adoption of the Cool Christianity style through music, digital media, branding, and celebrity culture, elicits excitement, pleasure, and pride amongst its expanding global following. For Brazilian middle-class youth, the church also gives them a sense of cosmopolitan belonging to a Christian community located in the Global North. By joining Hillsong, they seek to distinguish themselves from the impoverished followers of Brazilian Pentecostal churches and their values.
    Note: Also issued in print: 2024 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9783658440169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 231 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Sociology ; Social groups ; Well-being
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9780198884439
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolleyer, Nicole Civil society's democratic potential
    DDC: 306.2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 405 p. 139 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting.
    Abstract: The Film of the Islamic State – “Like Hollywood”? -- The Proto-Film Period (2004–2006): Layman Video for Jihad -- The Islamic State of Iraq (ISI), 2007–2013: The Age of Serialization, Shadow Authority, and Martyrs -- The Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL), 2013–2014: Broadening the Window to Jihad -- The Film of the Caliphate (2014–2016): Cinefication -- The Downfall (2017–2019): Denialism -- The Post-Caliphate Period (2019–today): Full Circle -- The Cinefication of Jihadi Video.
    Abstract: The film of the so-called Islamic State is part of the still relatively opaque history of radical Sunni Islamist video propaganda, a field in which it is simultaneously its strongest exponent. Through its imports of aesthetics in the age of digitalization and the concurrent de-professionalization of film, this violent propaganda film has interestingly drawn attention for its seeming likeness to Hollywood film, an odd comparison that the Islamic State itself opposes through its own filmic antagonisms to commercial cinema. In an intermittent attempt at attacking cinematic illusionism, it has made increasing use of cinematic devices in order to communicate its violent and anti-humanist ideology – and has thereby entered a state of filmic self-contradiction. This book analyzes and uncovers the mechanisms and dynamics of ideological communication in the Islamic State’s videos through a combined historical and neoformalist approach, making them predictable for future researchers. About the author Yorck Beese is a film director, video producer and film scholar. During his time as a researcher in the junior research group Jihadism on the Internet (2017-2022), he has intensively researched the propaganda film of radical Sunni Islamism as well as other propaganda films. His fields of expertise include film analysis, propaganda film history, film aesthetics, and narratology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658450298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 140 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophical anthropology.
    Abstract: Diskurs „Quantifizierung des Menschen“ -- Beiträge -- Berichte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Der Diskurs im aktuellen Jahrbuch analysiert anschaulich die Phänomene von Technikanalysen und Mensch-Maschine-Systemen bis hin zu den gesellschaftlichen Aspekten von Quantifizierung in Bildung und Arbeit. Jedwede Vermessung des Menschen zählt zu den Problemfeldern der Humanwissenschaften, die nicht selten mit reduktionistischen Problemen verknüpft sind. In jüngster Geschichte unterstützte die physische Anthropologie mit einer empirischen Untermauerung rassentypologischer Ideale eine auf Eugenik ausgerichtete Politik. In der Gegenwart leistet insbesondere die lebensweltliche Durchdringung digitaler Endgeräte (wearables) eine Quantifizierung des Menschen, die einerseits mit objektiven Daten eine rationalere Lebensführung verspricht, andererseits mit Debatten über Monitoring und Überwachung auch auf soziale, respektive gesellschaftliche Herausforderungen verweist. Lässt sich die Qualität der menschlichen Selbstgestaltung in Quantitäten auflösen? Sind objektive Messdaten subjektiven Selbsteinschätzungen überlegen – oder leisten sie Stigmatisierungen Vorschub? Der Inhalt Diskurs „Quantifizierung des Menschen“ Berichte Rezensionen Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen lehrt Anthropologie & Philosophie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444747
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVI, 878 p. 81 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Globalization. ; Europe ; Europe ; World history. ; Culture
    Abstract: Europe and the global turn: Experiences of powerlessness and a source of inspiration for the world (2000s) -- Endangered globalisation and Europe's self-assertion (2010s) -- First glimpses of the post-corona world (2020s).
    Abstract: The diary notes that Ludger Kühnhardt took while visiting or staying in 235 countries and territories around the world create a fascinating panorama, reflected in the personal impressions, encounters and experiences of a political scientist and journalist working all over the world. The book reconstructs the connections between Europe's transformations and the emerging global era over six decades from 1960 to the threshold of the post-Corona world of 2020. The author Dr. Ludger Kühnhardt is director at the Center for European Integration Studies (ZEI) and professor of political science at Bonn University, Germany. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    London : Hurst & Company | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197756331
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations
    DDC: 394.13091767
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Religious aspects ; Islam ; Food and Drink ; Cultural studies: customs & traditions ; Islamic countries Social life and customs
    Abstract: Islam is the only major world religion that resists the juggernaut of alcohol consumption. In many Islamic countries, alcohol is banned; in others, it plays little role in social life. Yet, Muslims throughout history did drink, often to excess - whether sultans and shahs in their palaces, or commoners in taverns run by Jews or Christians. This evocative study delves into drinking's many historic, literary and social manifestations in Islam, going beyond references to 'hypocrisy' or the temptations of 'forbidden fruit'. Rudi Matthee argues that alcohol, through its 'absence' as much as its presence, takes us to the heart of Islam. Exploring the long history of this faith - from the eight-century Umayyad dynasty to Erdogan's Turkey, and from Islamic Spain to modern Pakistan - he unearths a tradition of diversity and multiplicity in which Muslims drank, and found myriad excuses to do so.
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 1161 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of sport and society
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports Sociological aspects ; Sports and globalization ; Mass media and sports ; Sports Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Gesellschaft
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Sport and Society' is the premier comprehensive and interdisciplinary work for readers looking to understand key areas of inquiry about the role and impacts of sport in contemporary culture. Through 57 chapter treatments from leading international scholars on sport's impact on key aspects of our lives, the Handbook is essential reading for any reader trying to understand the outsized ways in which sport has become 'more than a game.'
    Note: Literaturangaben. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...