Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Washington, D.C : The World Bank  (14.052)
  • Cham : Springer International Publishing AG  (10.031)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen  (8.852)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (6.359)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl. ; 1.1991 -
    ISSN: 0935-7548 , 2628-8133
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1991 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Teilweise ungezählt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031513152 , 3031513150
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 108 Seiten) , 1 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: IMISCOE Research Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fathi, Mastoureh Migration and Home
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Emigration and immigration ; Emigration and immigration Government policy ; Emigration and immigration Social aspects ; Human Migration ; Migration Policy ; Sociology of Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426446
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 458 p. 34 illus., 6 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Economic sociology. ; Globalization. ; Political leadership.
    Kurzfassung: Economic Neoliberalism -- Research Perspective -- The Operationalization of the study -- Collective Mindsets -- Germany -- Established Global Elites with Neoliberal Mindsets -- Neoliberal State Capitalism in China -- Modern Family Capitalism in South Korea -- Japan's Flashback to Traditional Capitalism -- All at the Same Time -- Restructuring Modernity -- Traditional Modernity -- Global and Bankrupt.
    Kurzfassung: Is a new spirit of capitalism emerging as a result of neoliberal adjustments in the global economy? The internationalization of management and its comprehensive neoliberals imprint fall short of the assumptions represented by globalization theory. Empirical data on the life trajectories and action orientations of CEOs from leading industrial companies in nine countries across Europe, Asia, and Latin America indicate that local institutional frameworks, diverse regional challenges, and historically embedded cultural influences exert more significant influence than global trends. Different strategies and structures have been identified based on problem-centered interviews with top executives, and they are made accessible for the first time in English for comparative purposes. The Editors Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Organizational Sociology, specializing in organization and social structure, as well as organizational crime at Max-Weber-Institute of Heidelberg University. Dr. Friederike Elias has been a research associate at the Max Weber Institute for Sociology at the University of Heidelberg from 2014 - 2023. She conducted research and taught there in the fields of organizational and labor sociology, with a special focus on the topics of management and digitalization. Since summer 2023, she is administrative director of the Josefine and Eduard von Portheim Foundation Heidelberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C : The World Bank
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Other Urban Study
    Paralleltitel: Erscheint auch als Madagascar urbanization review
    Schlagwort(e): Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Politische Planung ; Adaptation To Climate Change ; City Development Strategies ; Environment ; Government Capacity ; Integrated Approach ; Sustainable Urban Growth ; Urban Development ; Urban Policies ; Urbanization ; Madagaskar
    Kurzfassung: The Madagascar Urbanization Review aims to: - Contribute to the 2019 National Policy for Urban Development (Politique National de Developpement Urbain), the main policy document outlining the priorities for cities in Madagascar. - Serve as a diagnostic tool to identify the key barriers to sustainable and equitable urban growth in the country - Offer a set of recommended investment priorities and their sequencing, to support governments in making informed decisions on the future development of cities. - Promote an integrated approach to urban development and improve government capacity. - Promote an integrated approach to urban development and improve government capacity. - Help city leaders and national policy makers to: i. Think strategically about the opportunities offered by urbanization; ii. Address key bottlenecks that are holding back the potential benefits of urbanization; iii. Develop plans to address cities' most pressing issues; and iv. Build consensus between the national and local levels to drive the urban policy agenda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783658435721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 393
    Schlagwort(e): Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Tod ; Ritus ; Ritual ; Ritualisierung ; Religion ; Deutsche Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)HR ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; (Springer Nature Taxonomy)2940: Sociology of Religion ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439774
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 147 p. 20 illus., 3 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Economic sociology. ; Biotechnology. ; Social structure. ; Equality. ; Culture.
    Kurzfassung: Introduction: Freedom of movement in a transnational space of inequality -- Extent and labor market effects of intra-European mobility since 2004 -- Germany and Austria: Immigration between precarious labor mobility and skilled migration -- Great Britain and Ireland: New migration in the context of boom and crisis -- Denmark and Sweden: Cross-border labor mobility as a challenge to the "Scandinavian model" -- Cross-border labor mobility and the (trans)national regulation of labor standards in Europe -- The future of cross-border labor mobility in Europe.
    Kurzfassung: This book examines the changing significance of intra-European labor mobility in the 21st century. The focus is on the driving forces, the labor market effects and the regulation of this mobility. It is shown that there is a demand for workers with different qualifications in the "post-industrial" societies of Western Europe. This demand is primarily met by migration from the enlarged EU. However, this is no longer traditional labor migration, but the mobility of EU citizens. This brings with it new opportunities, but also challenges in a transnational mobility space, which is also a space of inequality. Torben Krings works as an Associate Professor at the Department of Economic and Organizational Sociology at the Johannes Kepler University Linz. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Kurzfassung: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Kurzfassung: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375324
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Political science. ; Comparative government. ; Europe ; World politics. ; Constitutional law.
    Kurzfassung: Dieses politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtwissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert, bietet die dritte Auflage wissenschaftlich fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge und die historischen Entwicklungen miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet mehr als 65 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Sprache: Deutsch
    Serie: Netzwerkforschung
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Kurzfassung: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658442606
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXXI, 231 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political planning. ; Public administration.
    Kurzfassung: Grundlagen – konzeptionelle und theoretische Einordnung -- Grundlagen – theoretisch-fachliche und wissenschaftliche Einordnung -- Quantitative Erhebung -- Web-Befragung -- Handlungsempfehlungen und politik- und verwaltungswissenschaftliche Implikationen.
    Kurzfassung: Das digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung. So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehen Länder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen. Die Autorin Mandy Ebers, M.A. studierte Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Sie war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, an dem sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig ist.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Sociology ; Sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Kurzfassung: Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst -- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung -- Social research in the making – Soziologische Reflexivität in Aktion -- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens -- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie -- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion -- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?“. - „Soziologische Symptomatologie” -- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht” – Soziologische Diagnostik -- “Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt” – Stoffe soziologischer Erzählungen -- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert” -- “Nur Konstruktionen – aber so sichtbar wie möglich.” -- „Konstruiertes Reales”: Prinzipien sozioanalytischen Erzählens -- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln“ -- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen” -- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie -- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis -- Fundstellenverzeichnis -- Anmerkungen zur Interviewmethode -- Anweisungen für das Transkribieren -- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991 -- Der Soziologe als Geburtshelfer -- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis -- Anhang -- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.
    Kurzfassung: Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst – von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage – zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst. Der Autor Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie des Kunstfeldes an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und forscht zu Themen wie "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", "Gesellschaftliche Exklusion" oder "Kunst und Kapital". Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der Fondation Bourdieu und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften beim Suhrkamp Verlag.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783658426026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVIII, 882 S. 36 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Sicherheit, Strategie & Innovation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Security, International. ; International relations. ; Political science. ; International economic relations. ; Comparative government.
    Kurzfassung: Bestandsaufnahme Weltraumaktivitäten -- Technologien, Trends und geopolitische Konfliktlinien im Weltraum -- Westliche Reaktionen auf die Bedeutungsverschiebung des Weltraums -- Stand der multilateralen Regulierung von Weltraumaktivitäten und Notwendigkeiten der Weiterentwicklung.
    Kurzfassung: Der Sammelband nimmt erstmalig seit Ende des Kalten Krieges für den deutschsprachigen Raum eine komprimierte Bestandsaufnahme der aktuellen Aktivitäten, rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen und militärischen Konfliktlinien und Kooperationsräume sowie weiterführender Trends und Herausforderungen im Weltraum vor. Dabei werden zum einen die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Bedeutungszuwachses dieses strategisch gewichtigen Raumes analysiert. Zum anderen werden Handlungsfähigkeit und -bedarf ausgewählter Weltraummächte, ihre Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale sowie der internationale politische Regulierungsbedarf herausgearbeitet und darauf aufbauend politische Handlungsempfehlungen dargelegt. „Eine hervorragend gelungene Bestandsaufnahme der umfassenden Bedeutung des Weltraums.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser, Harvard University Die Herausgeber PD Dr. Antje Nötzold ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz. Dr. Enrico Fels ist Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Andrea Rotter ist Referatsleiterin für Außen- und Sicherheitspolitik bei einer politischen Stiftung. Dr. Moritz Brake ist Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Experte für Maritime Sicherheit und Strategie am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) als Reserveoffizier der Deutschen Marine.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 287 S. 121 Abb., 93 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Science
    Kurzfassung: Von der Naturwissenschaft zu MINT -- Moderne Physik für Geisteswissenschaftler -- Information als zweite unabhängige Säule -- Das Weltmodell -- Das Wissenschaftliche in Natur- und Geisteswissenschaft -- Wissenschaft, Philosophie und Computer -- Die Wechselwirkung von Natur- und Geisteswissenschaft.
    Kurzfassung: Der Beginn von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft in der Antike war gemeinsam, aber die Naturwissenschaft hatte sich bis zum Ende des 19. Jahrhundert durch ihre Erfolge dominant entwickelt. Gegen diese Dominanz prägte der Philosoph Wilhelm Dilthey 1883 den Begriff der Geisteswissenschaften. In den Naturwissenschaften war es andrerseits klar, dass ganze Bereiche des Geistes den Naturwissenschaften nicht zugänglich waren, etwa sinnliche Empfindungen und das Bewusstsein. Das Buch versucht zu zeigen, dass dieser harte Gegensatz weicher geworden ist. Die Physik ist geistiger geworden und die Technologie des Geistes hat sich entwickelt: Es ist im Grundsatz die Informationstechnologie. Mit der Mathematik als Fundament und als Hilfsmittel ergibt dies MINT. Ein geistiges Weltbild ohne MINT ist in Würde nicht möglich. Es gibt eine Reihe von MINT-Bereichen, die unmittelbar geisteswissenschaftlich von Nutzen sind. Beispiele sind etwa das Prinzip des Lasers und der Begriff der Entropie. Ein dritter, geistiger Bereich bleibt außerhalb: die Kunst. Aber Kunst und MINT sind keine Gegensätze. Der Autor Dr. Walter Hehl ist Physiker und Autor verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438708
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVIII, 309 p. 21 illus., 18 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): International economic relations.
    Kurzfassung: Why did the postcolonial Tunisian state promise development? How do these promises reverberate in the hopes and dreams of Tunisians today? And how do they fit into contemporary global capitalist structures of exploitation? Starting from the everyday life at a French factory in Tunisia this book explores the relationship between the political economy of Tunisia, postcolonial promises of the Tunisian state and the hopes and dreams of Tunisians working in the factory. It argues for taking the concept of development seriously not as a desirable policy goal but as a multi-dimensional social and political fact: as the unfolding of global capitalism, as a postcolonial nation-state project, and as a personal everyday imaginary. The book employs a longue durée perspective that analyzes contemporary desires and expectations while tracing and placing them inside Tunisia’s history. It thus contributes to our understanding of state-society relations and global capitalism in Tunisia. About the author André Weißenfels is a research associate at the Otto Suhr Institute of the Free University of Berlin. His research focusses on the political economy of West Asia and North Africa as well as community decision-making processes and collective resource management.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIII, 334 S. 11 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Studien der NRW School of Governance
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political planning. ; Political science.
    Kurzfassung: Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand -- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse -- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule -- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW -- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.
    Kurzfassung: Sandra Plümer untersucht „kongruentes Policy-Lernen“ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die „Mikropolitische Policy-Lernen Analyse“ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit. Die Autorin Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 222 S. 43 Abb., 41 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Welfare economics. ; Human services. ; Organizational sociology. ; Occupations
    Kurzfassung: Sozialunternehmen im internationalen Vergleich -- Gender und Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
    Kurzfassung: Zentrale Themen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements standen auch in den Jahren 2022 und 2023 im Fokus von Tagungen der in Deutschland in der Sozialwirtschaft führenden wissenschaftlichen Vereinigung, der „Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft BAG SMSW“. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Beiträge der Tagungen: · Sozialunternehmen im internationalen Vergleich (in Zusammenarbeit mit dem Touro College Berlin) · Gender und Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule Köln) · Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim) Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements · Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443702
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXV, 390 p. 56 illus., 53 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; International relations.
    Kurzfassung: Introduction -- Current state of the art and relevant literature review -- Guiding Question and hypotheses -- Scope of research and methodology -- Background: Structures, historical numbers, maps -- Historical overview -- Memory politics and Greek martyr communities: A shifting landscape -- Initiatives of cooperation and reconciliation - diverging positions -- “Small places, large issues” – The cases -- Villages and towns: Similar vision, different approaches -- Conclusion.
    Kurzfassung: The Euro crisis of 2008 had a deep impact on German-Greek relations. The exchange of blows in media, and amongst politicians created a deep divide and made old wounds visible - wounds that lie in the Occupation of Greece by Nazi Germany and its fascist allies during World War 2. In 2014 German foreign policy towards Greece shifted to include reconciliatory measures, marking the beginning of Germany's foreign policy of reconciliation. One area of focus is memory culture and the Greek martyr communities, meaning villages and towns that experienced extreme violence, destruction, and executions. Diving into these places of terror and memory, the book analyzes German foreign policy of reconciliation while providing a profound view onto history, diplomacy, and the widely unknown Greek memory landscape. It entails a thorough review of German-Greek relations, more than seven unique maps and 10 case studies, accompanied by photographs and over 35 interviews. It shows how foreign policy, conflict and reconciliation intertwine and how international affairs meet the local level of everyday citizens. About the author Charalampos Babis Karpouchtsis is a political scientist with a background in foreign policy, strategy and memory studies. He finished his PhD in conflict and reconciliation studies in the Jena Center for Reconciliation Studies. He is a research associate in the University of the Armed Forces in Hamburg and a JCRS fellow.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 418 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Mass media. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Sociology ; Communication
    Kurzfassung: Allgemeine Ansätze zur Theorie -- Probleme des Kommunizierens (Missverständnisse, Paradoxien, Täuschungen und Fiktionen) -- Sonderformen der Kommunikation (Laien- und Wissenskommunikation) -- Grenzformen der Kommunikation (Schweigen und Geheimhaltung) -- Besondere Bedingungen der Ablenkung von Kommunikation (Emotionen, Vergessen, Inszenierung).
    Kurzfassung: Über Kommunikation ist viel kommuniziert worden. Watzlawick schreibt sogar, man könne nicht nicht kommunizieren. Die hier vorgelegte Aufsatzsammlung vereint eine Reihe von Beiträgen, die im Laufe der Jahre in höchst unterschiedlichen Kontexten entstanden sind. Das Thema Kommunikation war oft nicht das Zentrum. Viele Texte entstanden ursprünglich auch in interdisziplinären Kolloquien. Die Arbeiten hier zusammenzufügen entspringt der Absicht, eine vorher teilweise latente Sinnlinie freizulegen. Man könnte von einer Transformation von Publikationen in Spolien sprechen. Das Hauptanliegen ist, einige bislang eher wenig behandelte Horizonte des Themas ins Auge zu fassen, Ränder sozusagen oder Sonderaspekte. Dieser Horizont erscheint bisweilen als Kaleidoskop. Der Autor Alois Hahn war von 1974-2009 Professor für Soziologie an der Universität Trier, war für mehrere Lehr- und Forschungsaufenthalte in Paris, ist ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste in Salzburg und war Fellow des Wissenschaftskollegs Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658433659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 417 S. 21 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Legislation.
    Kurzfassung: Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich -- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen -- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich -- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse -- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern -- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten -- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen -- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eine empirische Analyse -- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich -- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive -- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse -- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien -- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich. -- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen -- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen -- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.
    Kurzfassung: Dieser Band analysiert das Selbstverständnis politischer Berater bezüglich ihrer Rolle in politischen Beratungsprozessen sowie ihre Sicht auf die Maßstäbe für die Legitimität und Legalität unterschiedlicher Beratungsvorgänge im politischen Entscheidungsprozess in Deutschland und Polen im Vergleich. Zudem werden auch weitere Aspekte aus dem Bereich der Politikberatung und Lobbyismus, wie die zunehmende Rolle der Medien in Beratungsprozessen, die Unterschiede in der Struktur und Beratungsressourcen der Abgeordnetenbüros, die Wahrnehmung des sogenannten „Drehtür-Effekts“ in beiden Ländern sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an politischen Konsultationsprozessen, aufgegriffen. Die Herausgeber*innen Dr. Artur Kopka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dr. Dorota Piontek ist Professorin für Gesellschaftliche Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań/Polen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 258 S. 8 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science.
    Kurzfassung: Einleitung -- Panoramen der Theorielandschaft -- Oligoptiken: Stätten der Erkenntnisproduktion -- Choreografie digitaler Beteiligung und politischer Entscheidung -- Fazit und Gütekriterien digitaler Partizipation.
    Kurzfassung: Bei digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren reichen Bürger Beiträge ein, damit Politiker diese in ihre Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Bisher wird jedoch nur unzulänglich verstanden, wie solche Beiträge in politische Entscheidungen übersetzt werden. Deshalb ergründet dieses Buch folgende zweiteilige Fragestellung: Welche Akteure wirken im Milieu digitaler Bürgerbeteiligung in Deutschland? Und wie können sie das Zustandekommen politischer Entscheidungen beeinflussen? Denn wenn besser verstanden würde, wer oder was sich wie auf diese Übersetzungsprozesse auswirkt, könnten solche Verfahren im Sinne authentischer Demokratisierung effektiver gestaltet werden. Hierzu wurde ein eigens entwickelter theoretisch-methodischer Synkretismus aus Akteur-Netzwerk-Theorie und Grounded-Theory-Methodologie angewendet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie digitale Strukturen und Mechaniken zur Disziplinierung der sich beteiligenden Bürger führen, wie Verwaltungsmitarbeiter Plattformgeschehen verfälschen und wie Entscheidungsprozesse manipuliert werden können. Daher werden zuletzt Gütekriterien für digitale Partizipationsprozesse angeboten, um subpolitische Einflussnahme und Kontrolle in der Praxis wahrscheinlicher zu machen und Mängel in existierenden Verfahren erkennen und nachjustieren zu können. Der Autor Dr. Ludwig M. Hanisch ist (Technik-)Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Politische Soziologie, Demokratietheorie, Demokratische Innovation und Digital Design.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 152 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Political leadership.
    Kurzfassung: Einleitung -- Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge -- Auswirkungen von Angela Merkels Umsicht und Zögerlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Rationalität auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Flexibilität und Beharrlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Werteorientierung auf die deutsche Außenpolitik -- Schlussfolgerungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten. Der Autor Dr. Yang Zhang ist Postdoc am Institut für Deutschland-Studien des School of Foreign Studies der Tongji-Universität in Shanghai.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962 - Geotourismus
    Schlagwort(e): Geographie ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Human geography. ; Cultural geography. ; Environmental sciences ; Geotourismus
    Kurzfassung: Tourismus, Natur und Landschaft -- Das Geo-Erbe (Geoheritage) -- Geodiversität -- Geotourismus – Inwertsetzung des Geo-Erbes -- Geoparks -- Geotopschutz -- Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich -- Nachhaltigkeit -- Besondere Formen des Geotourismus.
    Kurzfassung: Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing. Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten – neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten – ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Die Autorin Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 288 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten
    Schlagwort(e): Science ; Philosophy ; Political science ; Philosophy of nature. ; Physics
    Kurzfassung: Vorworte -- Teil 1: Erinnerungen -- Teil 2: Zeitverschwendung? -- Teil 3: Schlüsselwerke - Auswahl -- Teil 4: Was bleibt? -- Teil 5: Aus dem Logbuch des Absurden -- Teil 6: Schluss?
    Kurzfassung: Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen. Der Autor Wolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998–2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658444419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 400 S. 77 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Studien der NRW School of Governance
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Energy policy. ; Environmental policy.
    Kurzfassung: Einleitung -- Spezifizierung des Forschungsinteresses -- Konstruktivistisch-diskursive Forschungskonstruktion -- Forschungsdesign und Methodenkombination -- Diskursive Blended-Reading-Analyse -- Reflexion: Erkenntnisgewinn, -grenzen und Anknüpfungspunkte -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019. Der Autor Tobias Rammel arbeitet seit 2016 in Brüssel im Bereich Govermental Relations mit dem Schwerpunkt europäische Energie- und Klimapolitik. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 601 S. 107 Abb., 44 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Elections. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Europe ; Communication in politics.
    Kurzfassung: Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick -- Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition -- Wählerwanderungen bei der Bundestagswahl 2021 -- Steigert die AfD die Wahlbeteiligung? Die Nichtwähler:innen bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Rolle von Sozialstruktur und Geschlecht für die Entwicklung der Stimmenanteile der „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD -- Im Osten nichts Neues? Die elektorale Unterstützung von AfD und Linkspartei in den alten und neuen Bundesländern bei der Bundestagswahl 2021 -- Pandemie und Wahlverhalten -- Viel Lärm um nichts? Die Corona-Pandemie und ökonomisches Wählen bei der Bundestagswahl 2021 -- Sachfragen und Wahlentscheidung: Von der tragische Suche nach dem geringsten Übel -- Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen -- Fernsehdebatten in der “heißen“ Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten -- „Wenn die Sonne niedrig steht…“ Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021 -- Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten -- Logik und Wirkungen des Wahlgesetzes von 2020 -- Bürger:innenprognosen in einem Mischwahlsystem: Die deutsche Bundestagswahl 2021 als Testfall -- Die Rezeption politischer Informationen während des Bundestagswahlkampfes 2021 -- Was gibt es Neues beim Triell? Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021 -- Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 -- Corona-Pandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021 -- Risikokonflikte und die Restrukturierung des Parteienwettbewerbs -- Wählerwanderungen von und zu der AfD in der COVID-19-Pandemie -- Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich -- Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021.
    Kurzfassung: Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscherinnen und Wahlforscher sowie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Der Band ist die Fortsetzung der sogenannten „Blauen Bände“, die seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahlforschung zusammenfasst. Die Herausgeber Dr. Harald Schoen ist Professor für Politikwissenschaft, Politische Psychologie an der Universität Mannheim. Dr. Bernhard Weßels ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658425364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 299 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Public Sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 139 S. 5 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Communication in science. ; Political science. ; Sociology.
    Kurzfassung: Einleitung -- Teil I: Wissenschaftliche und studentische Publikationen -- Teil II: Von der Haus- und Abschlussarbeit zum Manuskript -- Teil III: Von der Einreichung zur Publikation -- Zusammenfassung.
    Kurzfassung: Studierende verfassen im Laufe ihres Studiums zahlreiche Arbeiten, die jedoch oft nur von den Dozierenden gelesen werden und dann in der Schreibtischschublade verschwinden. Was viele Studierende nicht wissen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten in studentischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dieses Buch richtet sich an Studierende, die ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation in Angriff nehmen möchten. Es bietet eine systematische Einführung in den wissenschaftlichen Publikationsprozess aus studentischer Sicht und begleitet Studierende Schritt für Schritt auf dem Weg von der Haus- und Abschlussarbeit zum publizierten Fachaufsatz. Dabei enthält das Buch nicht nur zahlreiche praktische Hinweise zur Überarbeitung studentischer Arbeiten, sondern auch Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeitschrift und zum Umgang mit Gutachten sowie zahlreiche weitere Ressourcen. Somit eignet sich das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für Dozierende zur Verwendung in Lehrforschungsseminaren und -projekten. Die Autoren Philipp Köker, Ph.D., ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich für Vergleichende Regierungslehre und das politische System Deutschlands, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Morten Harmening, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 143 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Halder, Gerhard, 1966 - Framing commodities
    Schlagwort(e): Agrarprodukt ; Agrarpreis ; Rohstoffpreis ; Rohstoffderivat ; Terminmarkt ; Welt ; Economic geography. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sociology. ; Nutrition. ; Food. ; Economic sociology.
    Kurzfassung: Die Preiskrise für Agrarrohstoffe und ihre Folgen -- Agrarprodukte und Terminmärkte: Konventionelle Zugänge und Praktiken -- Erkennen, Erklären, Kommunizieren, Beeinflussen -- Wie funktionieren Terminmärkte? Erklärungen der Social Studies of Finance -- Anwendung: Framing Commodities -- Ergebnis: Ökonomische Theorien und Modelle – und die Praxis.
    Kurzfassung: Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zusätzlich Hunger. Unerhört war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilität. Das Buch untersucht die Zusammenhänge, die zu dieser Preisekrise führten sowie auch die Gründe, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. Während in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz überwiegend „realwirtschaftliche“ Faktoren von Störungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen Ländern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerhöhung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken können realwirtschaftliche Faktoren die Höhe und v.a. die Volatilität der Preise auch nur annähernd erklären. Dem gegenüber beklagen langjährige Akteure auf den Terminmärkten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminbörsen für Rohstoffe – darunter Agrarrohstoffe – zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen Märkten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenläufig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verlässliche Renditen erzielen lassen. Eine unrühmliche Rolle kommt langjährig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminmärkten ganz überwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einwänden der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine völlig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, übermäßige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilität der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erklärungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universität Tübingen tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XX, 426 S. 40 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Religion and politics. ; Islam ; Middle East ; Religion and sociology.
    Kurzfassung: Zum Konzept Fundamentalismus: Schwierigkeiten einer Theorie Fundamentalismus und Politik -- Theoretische Überlegungen -- Charedim, politische Moderne und ein detraditionalisiertes Judentum -- Zusammenfassung und Ausblick.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit wirft einen eingehenden Blick auf die Konfrontation der Charedim mit der politischen Moderne. Die Charedim sind eine jüdisch-orthodoxe Gruppe, die sich auf traditionelle religiöse Lehren beruft und kritisch gegenüber Grundprinzipien der Moderne wie Demokratie, Gleichheit und Autonomie eingestellt sind. Darüber hinaus lehnen sie moderne jüdische Strömungen, wie den Zionismus und das Reformjudentum, als ketzerisch ab. Ihr Streben nach Bewahrung einer imaginierten Tradition im Kontext der Moderne und ihr erzwungenes Einfügen darin prägt ihr Dasein und ihr Handeln. Lintl untersucht ihre Auseinandersetzung mit anderen jüdischen Strömungen sowohl in der Zeit vor der Gründung des Staates Israel als auch seit 1948. Zudem zeigt der Autor wie sich die Charedim den Herausforderungen eines jüdischen und demokratischen Nationalstaats stellen müssen. Dabei werden politische und ideologische Konflikte ebenso analysiert wie der wachsende politische Einfluss ihrer Parteien auf den Staat. Diese Herangehensweise wird in einen Rahmen eingebettet, der sich von den herkömmlichen Analyserastern abhebt. Insbesondere werden Fundamentalismustheorien, ihre theoretischen Vereinfachungen und normativen Vorurteile kritisch betrachtet. Stattdessen verdeutlicht Lintl, dass der religiös-politische Komplex nur dann angemessen verstanden wird, wenn der Übergang von einer achsenkulturell geprägten Logik zur Moderne betrachtet wird. Dabei verdeutlicht Lintl, was an der politischen Moderne im Kern säkular ist, warum „Religion“ im heutigen Sinne erst durch die Moderne geschaffen wurde, inwiefern es religiöse Kontinuitäten in der Moderne gibt und weshalb diese eine Herausforderung für religiöse Bewegungen darstellt. Der Autor Peter Lintl ist Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik und leitete 2016-2022 eines der größten deutschsprachigen Israel-Forschungsprojekte. Er forscht zu diversen israelbezogenen Themen, Religion und Politik, und dem Verhältnis von Tradition und Moderne.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658438258
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 194 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Administrative law. ; Environmental management. ; Law
    Kurzfassung: Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften -- Der Mensch im Recht und in der Rechtsprechung -- Der Mensch in der Staatstheorie von Thomas Hobbes -- Der Mensch im Utilitarismus -- Der Mensch in der ökonomischen Theorie der rationalen Entscheidung -- Der Mensch im Blickwinkel der Verhaltensforschung -- Zusammenführung „roter Fäden“ und Vorbereitung weiterer Überlegungen -- Nudging.-Politikfelder im Wandel? Beispiele zur Begriffsbildung von Nudging -- Die konstitutiven Merkmale von Nudging -- Ein Definitionsvorschlag Nudging im weiteren und im engeren Sinne -- Fazit.
    Kurzfassung: Dieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser. Der Inhalt Zeigt Möglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen staatlicher Verhaltenssteuerung auf Diskutiert das egoistisch-rationale Menschenbild aus Sicht der Staats- und Rechtstheorie Ordnet Nudging systematisch in die öffentlich-rechtliche Handlungsformenlehre ein Die Autorin Jana Maruschke war zwischen März 2016 und Oktober 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht sowie Rechtstheorie von Prof. Dr. Andreas Fisahn an der Universität Bielefeld. In diesem Rahmen hat sie sich vor allem mit Fragen des Umwelt- und Staatsrechts befasst. Das Rechtsreferendariat am Landgericht Bielefeld hat sie mit dem 2. Staatsexamen im Juni 2023 erfolgreich abgeschlossen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783658441128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 126 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): World politics. ; Europe, Central ; Political science.
    Kurzfassung: Ausgangssituation -- Erkenntnisse zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in NS-Kontinuitätsstudien zentraler bundesdeutscher Behörden -- Forschungsstand zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen -- Forschungsbedarfe und Fragestellungen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Überblick über Versöhnungs- und Wahrheitskommissionen im internationalen Vergleich -- Vorschlag zu Konstruktion, Aufgaben und Arbeitsweisen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Zusammensetzung, Zeithorizont und Ausstattung der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja.
    Kurzfassung: Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus. Die Autoren Dr. Marc Buggeln ist Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Europa-Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History. Dr. Sebastian Lotto-Kusche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXII, 342 S. 42 Abb., 32 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Theology. ; Collective memory. ; Space. ; Culture.
    Kurzfassung: Einleitung -- Verhältnis von bildender Kunst und christlicher Theologie nach 1945 in Deutschland -- Entwicklung der Erinnerungskultur nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Wewelsburg und ihre „Gruft“ – Geschichte und Mythos -- Ein Mahnmal gegen das Vergessen – Der Wewelsburger Gemäldezyklus von Josef Glahé -- Zusammenfassende Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Angesichts des Verstummens von Zeitzeug:innen und des Wiedererstarkens fremdenfeindlicher Motive und Mechanismen wie Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus ist Erinnerung an den Holocaust aktueller denn je. Gedenkstätten wie die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ nahe Paderborn stellen in der gesellschaftlichen Erinnerungskultur als bildungspolitische Orte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Mahnung an die leidvollen Ereignisse unter der nationalsozialistischen Diktatur eine notwendige Möglichkeit hierfür dar. Um sich mit dieser politisch sensiblen Geschichte und ihren aktuellen Erscheinungsformen auseinanderzusetzen, bedient sich die Wewelsburg des Ausdrucksmittels Kunst. Als erste umfassende interdisziplinäre Grundlagenforschung befasst sich dieses Buch mit jenem einzigartigen Stück bundesdeutscher Kunstgeschichte nach 1945, einer bildgewordenen, (un-)erwünschten Erinnerung aus einer theologischen Perspektive. Stephanie Lerke zeigt auf, dass das nachkriegsexpressionistische Wewelsburger Mahnmal von Josef Glahé den Betrachtenden durch sein breites Bildprogramm ein komplexes Themenfeld von historischen und theologischen Inhalten mit aktueller, erinnerungspolitischer Relevanz eröffnet. Sie verdeutlicht, wie dieses „zeitlose“ Medium mit seiner Fülle an Interpretationsspielräumen und Gegenwartsbezügen zur individuellen Spurensuche und Auseinandersetzung mit lebendiger Geschichte einlädt. Die Autorin Stephanie Lerke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Theologie/Ev. Religionspädagogik an der Universität Bielefeld.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440930
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 268 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Communication in science. ; Communication in politics.
    Kurzfassung: Einleitung -- Stadtöffentlichkeiten -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Forschungsdesign und Methodik -- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen -- Die Veranstaltungsorientierten -- Die Beteiligungsorientierten -- Die Diskursorientierten -- Die Hilfsorientierten -- Die Segmentorientierten -- Die Gemeindeorientierten -- Die Mitgliederorientierten -- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
    Kurzfassung: Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalb jeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit. Die Autorin Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 601 S. 12 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.a
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2a: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie
    Schlagwort(e): Philosophy ; Analysis (Philosophy). ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Science
    Kurzfassung: Vorwort des Herausgebers -- Einleitung -- Geschichte der Philosophie -- Einführung in die Philosophie -- Historische Einleitung in die Philosophie -- Anhang.
    Kurzfassung: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658396862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 786 S. 71 Abb., 27 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 3rd ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): America ; Political leadership. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; International relations.
    Kurzfassung: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Kurzfassung: Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Politics Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Managing Director des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441777
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVI, 184 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): France ; Europe, Central ; History, Modern. ; Oral history.
    Kurzfassung: Vorwort von Georges Leyenberger -- Einleitung -- ERSTER TEIL – Historische und gesellschaftliche Betrachtungen -- ZWEITER TEIL – Lebensgeschichten -- Epilog -- Deutsche Bibliografie -- Französische Bibliografie.
    Kurzfassung: Dieses Buch erzählt faszinierende Geschichten von deutsch-französischen Familien in der Nachkriegszeit in einer spannenden historischen Studie. Es basiert auf Zeitzeugenberichten über eine Zeit, in der der Umgang mit einem Vertreter des Erbfeindes schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde. Die Autor*innen Sylvie Méron-Minuth ist Professorin für Romanistik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Christian Minuth war bis 2018 Professor für Didaktik der französischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 562 S. 43 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 38
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Communication in science. ; Communication in organizations.
    Kurzfassung: Einleitung -- Einführung in die Markentheorie -- Texttheorie vor dem Hintergrund der Markenführung -- Sprache und Wissen: Eine Diskussion -- Die Frame-Theorie -- Strategische Markenführung -- Empirische Untersuchung Teil 1: Inhaltsanalyse -- Empirische Untersuchung Teil 2: Wirkungsanalyse -- Ganzheitliche Interpretation und Auswertung der Ergebnisse -- Weiterführende Erkenntnisse aus der Untersuchung.
    Kurzfassung: Unter Anwendung der Frame-Theorie wird in diesem Buch die Rolle von nicht-verbalisiertem Vorwissen in der interkulturellen Markenkommunikation untersucht. Eine starke Marke ist ein sowohl komplexes als auch fiktionales Konstrukt, das sich neben verschiedenen Oberflächenmerkmalen auch aus Assoziationen, Empfindungen und Hintergrundwissen zur Marke zusammensetzt. Mit einer kognitiv-linguistischen Vorgehensweise wird anhand von vier Fallbeispielen analysiert, welche unterschiedlichen Kommunikationsstrategien etablierte Unternehmen zur interkulturellen Positionierung von Marken nutzen und inwieweit diese sich in der Wahrnehmung der Rezipienten widerspiegeln. Dabei wird von einem holistischen Denkansatz ausgegangen, bei dem Sprachwissen und Weltwissen eine untrennbare Einheit darstellen und der Fokus liegt darauf, zu verstehen, wie abstraktes und künstlich erzeugtes Wissen um eine Marke kommunikativ etabliert werden kann und welche Rolle die landeskulturelle Bedingtheit hierbei spielt. Die Autorin Lisa Hackinger hat Wirtschaft, Kommunikation und Sprache studiert und nebenberuflich mit einer Promotion an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Åbo Akademi University in Finnland abgeschlossen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frame-Theorie, ein Ansatz aus der kognitiven Linguistik, welchen sie interdisziplinär im Bereich der interkulturellen Markenkommunikation anwendet. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658448615
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 145 p. 11 illus., 6 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Sociology. ; Social medicine.
    Kurzfassung: Introduction -- Theoretical background -- The Mexican case: socioeconomic foundations -- Data & Methods -- Results -- Conclusion -- References.
    Kurzfassung: This book delves into the decision-making process behind (exclusive) breastfeeding in Mexico, examining the intricate interplay of individual and institutional factors that influence this critical health choice. Positioned within the context of Mexico's complex healthcare structures and existing health inequalities, this study serves as a significant case analysis within the Latin American region. Employing a comprehensive multi-methodological approach, the research combines quantitative analysis with qualitative insights from interviews with mothers. With a focus on unraveling how Mexican mothers decide to breastfeed, the study addresses the impact of institutional and individual factors, and the personal and structural barriers faced by mothers. Key findings underscore the pivotal role of childbirth experiences, prenatal care quality, and social support systems in shaping breastfeeding decisions. This research reveals that, despite efforts to promote health literacy and individual responsibility, institutional factors exert significant influence on breastfeeding choices. By providing unique insights and practical implications, this research contributes substantially to the fields of public health and sociology of health. About the author Jamie Lee Harder is a research associate at the University of Siegen, Germany in the Department of Social Sciences. Her particular emphasis is on health inequality, international health policy, and public health.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783658430474
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 195 S. 45 Abb., 37 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Education ; Teaching.
    Kurzfassung: I. Definitionen.-Lehr- und Lernorte – ihre Verortung in ausgewählten pädagogischen Modellen Melanie Förg -- Virtuelle Lehr- und Lernräume: Was sie sind und was sie sollen -- Jörg Noller -- II. Dimensionen -- Lernen und Lehren im Gedankenpalast: Erkundungsgang aus rechtsdidaktischer Perspektive Felix Aiwanger -- Das Erklärvideo als Leistungsnachweis in der universitären Lehrkräftebildung Elisabeth Fuchs, Barbara Lenzgeiger -- Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause Christian Gebhard -- Das Spielelabor der Hochschule München als Lehr- und Lernraum Albert Köhler und Dominik Hanakam -- Nutzung von Le(e/h)rräumen für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre Johannes Lang und Holger Repp -- Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik Julia Lutz -- III. Medien Mehr als Transportsysteme und Vermittler: Medien als Variable in hochschulischen Lehr-Lern-Arrangements Julia Lutz -- Gestaltung einer digitalen Lernumgebung mit H5P für den Arabischunterricht Julia Singer -- Von Null auf Hundert – Digitalisierung praktischer Lerneinheiten in der Klinischen Pharmazie Yvonne Marina Pudritz, Karin Bartel, Ulrich Lächelt.
    Kurzfassung: Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und Lernräume innerhalb und außerhalb der Hochschule haben sich bislang bewährt? Wo liegen ihre Grenzen, wo ihre Möglichkeiten? Wie lassen sich Lehr- und Lernräume gestalten? Welche Materialien, welche Technik und welche Medien haben sich bewährt oder bieten neue Möglichkeiten? Die Herausgebenden PD Dr. Jörg Noller lehrt Philosophie an der LMU München. Dr. Christina Beitz-Radzio ist Tierärztin und Trainerin (Sprachraum eG)und arbeitet im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München. Melanie Förg, M.A., promoviert in Philosophie an der Universität zu Kielund arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) im Team der TUM Talent Factory. Dr. Sandra Eleonore Johst ist Philosophin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität in Hagen und selbstständige Beraterin. Dr. Daniela Kugelmann ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für vegetative Anatomie und Zellbiologie an der LMU München. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, wissenschaftliches Schreiben und Kommunikation. Am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München ist sie für die Weiterbildung der Lehrenden zuständig. Dr. Sören Westerholz ist Biologe und lehrt am Biomedizinischen Centrum der LMU München.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Politisches Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political sociology. ; Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Political science.
    Kurzfassung: Entwicklung und Validierung der Skalen zur Messung von Wissen zum Alterssicherungssystem und Verbreitung in der Bevölkerung (Daniel Moosdorf) -- Folgen von Wissen, Ignoranz und Fehlvorstellungen zum Alterssicherungssystem in Deutschland für seine Bewertung (Bettina Westle) -- Misskonzeptuelle Vorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem (Katrin Hahn-Laudenberg) -- Politisches Falschwissen und dessen Konsequenzen für die politische Partizipation (Reinhold Melcher und Viktoria Kaina) -- Persönlichkeitsfaktoren und Politisches Wissen (Markus Tausendpfund und Simone Abendschön) -- Subjektives vs. objektives (Nicht)Wissen im Themenfeld Außen- und Sicherheitspolitik (Heiko Biehl und Markus Steinbrecher) -- Folgen politischer Fehlüberzeugungen für rechtsextreme Einstellungen (Jana Bischoff) -- Bildungseinfluss auf das politische Wissen bzw. „Nicht-Wissen“ (Martin Althoff) -- Geschlechterunterschiede bei politischem Wissen (Fabio Best und Sascha Huber).
    Kurzfassung: Wissenschaftliche Arbeiten zu politischem Wissen der Bevölkerung in Deutschland konzentrieren sich zumeist auf die Analyse vorhandener Faktenkenntnisse und stellen diesen die zusammengefassten fehlenden und falschen Antworten gegenüber. Damit wird die Differenzierung zwischen Fehlvorstellungen (falsche Antworten) und Ignoranz (fehlende und „weiß nicht“ Antworten) vernachlässigt. Die Beiträge dieses Bands greifen diese Differenzierung mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns und zu verschiedenen Politikbereichen auf. Die Befunde zeigen, dass falsche und fehlende substanzielle Antworten nicht zusammengefasst werden sollten, da sie sowohl mit unterschiedlichen Determinanten als auch verschiedenen Folgen verbunden sind. Die Herausgebenden Prof. Dr. Bettina Westle ist ehemalige Inhaberin der Professur für Methoden der Politikwissenschaft und Empirische Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444396
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXIV, 353 S. 25 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science ; Middle East ; Peace.
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsstand -- Fragestellungen und Hypothesen -- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments -- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Hauptuntersuchung -- Diskussion.
    Kurzfassung: Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben. Die Autorin Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435400 , 3658435402
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 387 Seiten) , 11 illus., 10 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Academics in a Century of Displacement
    DDC: 304.82
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Social aspects ; Educational sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Sociology of Education ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438685
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 248 S. 2 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science.
    Kurzfassung: Das Bundesverfassungsgericht als Gegenstand der Forschung -- Modelle zu Einflüssen auf das Verhalten von Verfassungsrichtern und zu richterlichen Strategien -- Auswahl der für die Forschungsfrage relevanten Einflussfaktoren und zu prüfenden Hypothesen -- Gang der Untersuchung -- Gesetzgeberhypothese -- Justizhypothese -- Sozialisierungshypothese -- Agendahypothese -- Mitarbeiterhypothese -- Konsenshypothese -- Bewertung der Ergebnisse und offene Forschungsfragen -- Interviewfragebogen -- Literatur.
    Kurzfassung: Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt. Die Autorin Martina Schlögel hat Politische Wissenschaft und Soziologie in Erlangen und Budapest studiert. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Mainz im Fach Politische Wissenschaft und befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Schwerpunkt mit Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA. Sie arbeitet beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und leitet dort das Referat Informationsfreiheit.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429362
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(X, 252 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Ethnology. ; Knowledge, Theory of. ; Culture
    Kurzfassung: I Einleitung -- Fabrikation von Demokratie. Rundgang über einige Baustellen der performativen Repräsentation des ‚will of the people‘ -- Performative politische Repräsentation. Die ‘konstruktivistische Wende’ in der politischen Theorie -- II Verwissenschaftlichung und Technisierung -- Innovation der Demokratie. Die epistemische Konstruktion politischer Repräsentation am Beispiel „deliberative Bürgerräte“ -- Demos ex Machina. Zur Produktion eines vernünftigen Kollektivwillens in „Deliberative Polls“ -- Modelle des Demos. Hybride Repräsentation und die Politik der Inferenzen -- III Kulturelle Voraussetzungen -- Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären -- Repräsentationspraxis in Bewegung(en). Kritische kulturtheoretische Forschung mit und zu Repräsentation -- Politische Repräsentation neu entdecken: Über Latours performative Arbeit an kommenden demokratischen Kollektiven -- IV Nebenfolgen und Alternativen -- Demokratie, soziologisch beobachtet. Zwei Desiderate in Zeiten wankender politischer Gewissheiten -- Experiment Demokratie. Erfahrungsdifferenzen und praxeologische Übersetzungskompetenz als Voraussetzungen für sozialen Zusammenhalt.
    Kurzfassung: Das Buch eröffnet ein neues Forschungsfeld praxeologischer Demokratieforschung. Statt von bestimmten theoretischen Konzeptionen auszugehen, was Demokratie ist oder sein soll, wird untersucht, wie Demokratie praktisch gemacht wird. Wie wird der „demos“ zum Subjekt des Regierens gemacht, als politischer Akteur mit kollektivem Willen und Handlungsmacht? Das Buch verfolgt den Ansatz, nach konkreten praktischen Formen zu suchen, in denen Repräsentationen des Willens von kollektiven Subjekten hergestellt und geltend gemacht werden. Dabei entfaltet sich ein Blick auf die Multiplizität und Dynamik der Demokratie. Die Herausgebenden Dr. Jan-Peter Voß ist Gastprofessor für Technik und Gesellschaft an der RWTH Aachen. Dr. Hagen Schölzel ist Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 784 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/3.2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3.2: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen, Vorträge und Fragmente zur Ethik
    Schlagwort(e): Normativity (Ethics).
    Kurzfassung: Vorwort der Herausgeberin -- Einleitung -- Unser Tempel -- Handlung und Wille -- Summum bonum. Eine Philosophie der Lebensführung -- Der Egoismus in der Ethik -- Grundfragen der Ethik -- Warum sollen wir Feste feiern? -- Die Aufgabe der Ethik -- Grundzüge der Ethik -- Der Sinn des Lebens -- Ethik und Aesthetik -- Ethik der Pflicht und Ethik der Güte -- Zur Ethik der Gegenwart -- Ethik des modernen Lebens -- Introduction to Philosophy -- Fundamental Problems of Ethics -- Moral und Kultur -- Ethik und Kulturphilosophie -- Anhang.
    Kurzfassung: In diesem Band sind die nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks zur Ethik gesammelt, ediert und kommentiert. Die Beschäftigung mit ethischen Fragen war für Schlick während seines gesamten Lebens von hoher Relevanz, daher sind in diesem Band Schriften aus vier Jahrzehnten versammelt, die die Entwicklung seines ethischen Denkens veranschaulichen. Sie beginnen mit Vorarbeiten zu der „Lebensweisheit“, einem seiner ethischen Hauptwerke, welches bereits in MSGA I/3 erschienen ist. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn in Rostock, Kiel und Wien hielt Schlick immer wieder Vorlesungen und Vorträge zu ethischen Themen. Herausstechend sind hier sicherlich „Über Ästhetik und Ethik“, eine von sehr wenigen Schriften Schlicks zur Ästhetik, weiterhin die Dokumente zur Vorlesung „Ethik und Kulturphilosophie“ vom Wintersemester 1935/6 in Wien. Letztere legen nahe, dass Schlick eine Reihe von Publikationen plante, in denen er eine systematische Darstellung seiner Philosophie entwickeln wollte. In dieser sind Ethik und Kulturphilosophie Teile eines zusammenhängenden Ganzen, neben der Geschichte der Philosophie, Logik, Naturphilosophie und Erkenntnistheorie. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 295 S. 16 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Communication in organizations. ; Public relations. ; Communication. ; Information theory. ; Mass media
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Empirische Befunde -- Normative Perspektiven.
    Kurzfassung: Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter Aufmerksamkeit verholfen. Während sich andere kommunikationswissenschaftliche Felder sehr früh mit den Themen Desinformation und postfaktische Gesellschaft beschäftigt haben, haben die deutschsprachige und internationale PR- und Organisationskommunikationsforschung diese Fragen auffällig lange ignoriert. Hier setzt der Band „Strategische Wahrheiten“ an. Die Beiträge dieses Bandes schließen einige der vorhandenen Forschungslücken, sie fokussieren auf neue theoretische Perspektiven, empirische Befunde und normative Bewertungen. Die Herausgeber*innen Dr. Olaf Hoffjann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Lucas Seeber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Dr. Ina von der Wense ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIX, 187 p. 10 illus. Textbook for German language market.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political planning. ; Public administration.
    Kurzfassung: Introduction -- (European) youth policy and why research it -- Europeanisation and soft law -- EU Youth Strategy and fsQCA -- Case study analysis -- Conclusions.
    Kurzfassung: Influence of “hard” law on national policies still is a central topic in Europeanisation research. One aspect often overlooked is the impact of “soft” law instruments such as the “Open Method of Coordination” (OMC). Through the OMC all member states agree on common goals and exchange “best practices” to improve policy coordination in a certain area without the obligation (how) to design policies. OMC impacts in individual member states have been studied extensively, yet a comparative perspective explaining their variance is lacking. This study by Niclas Beinborn tries to fill this gap by analysing the different impacts of a recent OMC: the European Youth Strategy 2010 (EUYS). His analysis is twofold: in a first step he applies theory-driven fuzzy-set QCA to a novel dataset depicting the variance of national activities around the EUYS. As causalities remain unclear, in a second step he presents an innovative analysis framework encompassing two dimensions – national motivation and relative openness to implement non-binding EU law – to define ideal types of OMC adaptation. Case studies on the EUYS in Germany and Ireland proof the potential of this framework to explain why and how OMCs work (differently). About the author Niclas Beinborn worked as a research associate at the German Research Institute for Public Administration in Speyer. There, he extensively studied child and youth policy in Germany and Europe. As of 2021, he works as a desk officer in the federal administration.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science. ; World politics.
    Kurzfassung: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Kurzfassung: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443610
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVIII, 238 S. 155 Abb., 65 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Theater ; Musical theater. ; Customer relations ; Culture. ; Theater. ; Theater
    Kurzfassung: Publikumsschwund?! -- Kurze Geschichte der Theaterstatistik -- Auswertungen -- Paralipomena -- Vergleichszahlen -- Fazit -- Wie könnte es weitergehen? -- Desiderata -- Anhang.
    Kurzfassung: Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft. Der Autor Rainer Glaap studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Köln und Houston und ist seit 2020 freier Autor.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 1542 S. 21 Abb.)
    Ausgabe: 3rd ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): International organization. ; International relations. ; Globalization. ; Peace. ; Terrorism. ; Political violence. ; Diplomacy.
    Kurzfassung: Grundlagen und Theorien -- Zugriffe und Methoden -- Akteure und Problemfelder.
    Kurzfassung: Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Der Inhalt Grundlagen und Theorien Zugriffe und Methoden Akteure und Problemfelder Die Herausgebenden PD Dr. Frank Sauer ist Head of Research des Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr München Dr. Luba von Hauff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440701
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 403 p. 6 illus. Textbook for German language market.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; International relations.
    Kurzfassung: Introduction -- Theoretical framework -- Hydropolicy and hydropolitical interdependence -- Historical and geographical overviews of the Euphrates-Tigris and the Orontes Basins -- The Southeastern Anatolia Project – GAP -- Water conflicts between Turkey, Syria and Iraq in 1980-2000 -- Water projects and the Kurds of Turkey -- GAP in the 21th century – Justice and Development Party -- Conclusion.
    Kurzfassung: This book investigates water issues in the Euphrates-Tigris basin between Turkey, Syria and Iraq (Iran). It presents the importance of water in the world and especially for the countries of the Euphrates-Tigris basin, the water resources of the three riparian countries, their advantages and disadvantages, the amount of reservoir construction in the three riparian countries, their water disagreements and conflicts, international water law. The importance of water in the Ottoman period is presented, the evolution of Turkey's water policy in the 20th and 21st centuries, the connection and interdependence of Turkey's water policy with its foreign and domestic policies are shown in detail. Separate reference is made to non-state actors, such as the Kurds of Turkey, Syria and Iraq. The work emphasizes that Turkey is a unique country in the world with its water policy in the Euphrates-Tigris basin: no other country is able to use water in such a multi-purpose way to achieve various goals. About the author Hayk Gabrielyan graduated from Yerevan State University, receiving a bachelor's degree in Օriental Studies and a master's degree in Turkish Studies. In 2023 he successfully completed the doctorate at Friedrich Schiller University Jena (Faculty of Social and Behavioral Sciences). H. Gabrielyan is an expert on Turkey, the author of about 300 scientific and analytical articles on Modern Turkey, written mainly in Armenian, as well as in Russian and English. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Kurzfassung: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Kurzfassung: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Kurzfassung: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Kurzfassung: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 322 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2023
    Schlagwort(e): Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Corporation law. ; Common law. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Teil 1: Einführung -- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata -- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Der Autor Jonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437398
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 255 p. 19 illus., 15 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Mass media and culture. ; Popular Culture.
    Kurzfassung: Introducing the Mediaverse -- The Star Trek Mediaverse -- Digital Consciousness in the Black Mirror Mediaverse -- The Metamodern Utopia in The OA Mediaverse -- The Good Omens Mediaverse: Myth, Prophecies and the ‘Voice of God’ -- Conclusion: The Mediaverse Toolkit.
    Kurzfassung: Some (web) television texts achieve immense commercial success. Certain commercially successful texts boast dedicated, creative, and exponentially growing fandoms. These fan communities engage in specific fan practices that are significantly influenced by the textualities of the texts and their contexts of production, distribution, and consumption. Increased fan engagement resulting in the acceleration of the text’s popularity leads to the following inquiries: · How is the series influenced by the interactions among and the relationships between the producers, consumers, distributors, and content? · What are the sites of these interactions? · What are the social, cultural, economic, and political factors that impact the series? · How do the text’s contexts of production, distribution, and consumption lead to the text’s popularity in mainstream media? In pursuit of an answer to these questions, the analytical lens of the ‘mediaverse’ is developed. An inductive study, this book explores four television series’ that fall within the scope of speculative fiction to characterise the mediaverse and highlight the interconnectedness among the networked nodes of new media. These wield a significant influence on the production and consumption of media and its presence in our everyday lives, thus outlining the mediaverse as a tool for the analysis of a media texts and practices that shape contemporary media culture. About the author Ashumi Shah is a PhD graduate from the University of Augsburg. Currently, she is using her powers for good in the areas of content marketing and copywriting.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 690 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.b
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2b: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zum Begriff der Philosophie
    Schlagwort(e): Philosophy ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Language and languages ; Knowledge, Theory of.
    Kurzfassung: Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart [Überarbeitete Fassung] -- Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang -- Welt als Spiel. Quasi ein System der Philosophie -- Anhang.
    Kurzfassung: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Serie: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Political science
    Kurzfassung: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Kurzfassung: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C : The World Bank
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Other Social Protection Study
    Schlagwort(e): Crisis ; Sahel ; Shocks ; Social Protection ; Social Protections and Assistance ; Social Protections and Labor
    Kurzfassung: The Sahel region of Africa faces multiple crises, which further compound structural economic and human development challenges. The Sahel is one of the world's poorest regions and displays some of the lowest levels of human capital globally. Violence and insecurity in the Sahel have significantly increased in the past decade, with several countries experiencing active armed conflict and unrest. The impacts of climate change compound existing vulnerabilities and risks. Finally, the external shocks of the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine have impacted the Sahel, eroding purchasing power and aggravating poverty. Adaptive Social Protection (ASP) plays a critical role in preventing or mitigating the negative impacts of shocks and boosting resilience for long-term development. ASP has emerged as a flexible and dynamic approach to social protection during the past decade. It combines and exploits synergies between social protection, disaster risk management (DRM), and climate change adaptation. Adaptive Social Protection (ASP) plays a critical role in preventing or mitigating the negative impacts of shocks and boosting resilience for long-term development. The Sahel's vulnerability and exposure to shocks and crises is set to increase with accelerating climate change, calling for a shift from often externally funded, ad hoc responses toward building sustainable, government-led system. Over the past decade, ASP has been on a remarkable trajectory in the Sahel, and this is an appropriate time to take stock of the situation. This report provides an overview of the state of ASP across six Sahelian countries - Burkina Faso, Chad, Mali, Mauritania, Niger, and Senegal - as well as a set of recommendations for actions to strengthen the adaptiveness and responsiveness of existing systems to shocks
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Risk and Vulnerability Assessment
    Schlagwort(e): Conflict and Development ; Damages ; Earthquake ; Environment ; Grade Methodology ; Herat Province ; Natural Disasters
    Kurzfassung: Following the Herat province (Western Afghanistan) earthquake sequence of October 7 to 15, 2023, the World Bank carried out a remote desk-based assessment of the physical damages using the Global RApid post-disaster Damage Estimation (GRADE) methodology. The objective of the assessment is to develop a model-based estimate of the direct physical (economic) damages to residential buildings (houses), non-residential buildings (e.g., education, health, worship, commercial, industrial assets) and infrastructure (e.g., transport, power, water, telecommunications), and to evaluate the spatial distribution of damages in order to support the development of a roadmap for recovery and reconstruction. This report summarizes the key findings of the assessment
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C : The World Bank
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Serie: International Debt Report
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Bonds ; Creditor ; Data ; Debt ; Debtor ; Developing ; Development ; Economic ; FDI ; Finance ; Foreign Direct Investment ; Government ; Interest Payments ; Interest Rates ; Loans ; Maturity ; Principal ; Private Sector ; Public Sector ; Statistics
    Kurzfassung: The International Debt Report (IDR) is a longstanding annual publication of the World Bank featuring external debt statistics and analysis for the 122 countries that report to the World Bank Debtor Reporting System. IDR 2023 is the 50th annual edition and includes (1) analyses of external debt stocks and flows as of end-2022 for these countries; (2) the macroeconomic and debt outlook for 2023 and beyond; (3) a focus on improved public debt transparency and the quality of debt reporting; (4) a discussion of the need for innovative approaches to debt management; (5) a commentary on how the International Debt Statistics database serves as an indispensable resource for researchers and policy makers; and (6) a one-page snapshot of relevant debt indicators and summary of debt stocks and flows for six years (2010 and 2018-22) for each country, plus global income group and regional aggregates. Unique in its coverage of the important trends and issues fundamental to the financing of low- and middle-income countries, IDR 2023 is an indispensable resource for governments, economists, investors, financial consultants, academics, bankers, and the entire development community. For more information on IDR 2023 and related products, please visit the World Bank's Debt Statistics website at www.worldbank.org/debtstatistics
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C : The World Bank
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Energy Study
    Schlagwort(e): Anchoring and Mooring ; Energy ; Energy Resources Development ; Energy Yield ; Environment ; Environment and Energy Efficiency ; Floating Solar Photovoltaics ; FSPV Ecosystem ; HSE ; Inverter ; Power Plants
    Kurzfassung: This report builds a compelling case for India to look beyond land and institute an ecosystem that supports the installation and operationalization of floating solar photovoltaics (FSPV) power plants. Since these plants are installed on the underutilized surfaces of large water bodies, no land needs to be diverted from other uses. The installation of FSPVs also spurs job creation and catalyzes the development of a domestic value chain as some of the components, such as floaters, need to bemanufactured close to installation sites. They also provide a range of other benefits as they generate relatively more power than ground-mounted solar plants (due to the cooling effect of water) and better utilize shared infrastructure such as transmission systems, wherever available
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C : The World Bank
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Other Financial Sector Study
    Schlagwort(e): Equity ; Fiscal and Monetary Policy ; Fiscal Interventions ; Fiscal Policy ; Macroeconomics and Economic Growth ; Policy Reforms
    Kurzfassung: The Lao People's Democratic Republic (Laos) is facing economic challenges. The country is experiencing a growth slowdown with high levels of public debt. Growing current expenditure and debt service obligations amid sluggish tax revenue led to a widening fiscal deficit in the early 2010s, which remained high into the 2020s despite fiscal consolidation efforts. COVID-19 and deteriorating macroeconomic conditions have disrupted human capital investment and are expected to have worsened the incidence of poverty and inequality. Fiscal policy can be an instrument to address these challenges, but its role has been constrained by a precarious fiscal position. This report analyzes the distributive effects of the Lao fiscal system and potential reforms to address current economic challenges. The analysis adopts the Commitment to Equity (CEQ) methodology to assess the distributional impact of the Lao fiscal system on household welfare. The methodology disaggregates income to include or exclude fiscal interventions to analyze the impact of the fiscal system and each intervention on poverty and inequality. Fiscal interventions can be classified into three categories according to how they are imposed on households: direct interventions (direct taxes, social security contributions, and cash transfers), indirect interventions (indirect taxes and subsidies), and in-kind interventions (public health and education). The framework assesses how progressive a fiscal system and each fiscal intervention are and measures their impacts on poverty and inequality
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658438562 , 3658438568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 228 Seiten) , 19 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meller, Stefan Erklärvideos im Sachunterricht
    DDC: 302.23071
    Schlagwort(e): Mass media and education ; Educational technology ; Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031491719 , 3031491718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 247 Seiten) , 5 illus., 4 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassif, Dani Trauma, Memory, and the Lebanese Post-War Novel
    DDC: 306.0956
    Schlagwort(e): Ethnology Middle East  ; Culture ; Cultural property ; Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031533181 , 3031533186
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 321 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Genders and Sexualities in the Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dumbili, Emeka W Reconfiguring Drinking Cultures, Gender, and Transgressive Selves
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Sex ; Ethnology Africa ; Culture ; Sociology ; Leisure ; Youth Social life and customs ; Men ; Social groups ; Gender Studies ; African Culture ; Leisure Studies ; Youth Culture ; Mens' Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789819704446 , 9819704448
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 138 Seiten) , 1 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: South-South Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ferdous, Jannatul Gendered Migrations
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Sex ; Identity politics ; Economic development ; Gender Studies ; Politics and Gender ; Development Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789819982707 , 9819982707
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 469 Seiten) , 190 illus., 169 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als China’s e-Science Blue Book 2023
    DDC: 303.483
    Schlagwort(e): Science Social aspects ; Computational intelligence ; Database management ; Economic history ; Science and Technology Studies ; Computational Intelligence ; Database Management System ; Economy-wide Country Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 226 p. 8 illus., 7 illus. in color.)
    Originaltitel: Wie Städte zu Marken werden
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Häusler, Eric How Cities Become Brands
    Schlagwort(e): Public administration. ; Tourism. ; Management. ; Sociology, Urban. ; Urban economics. ; City brands and city marketing ; City brand development ; City branding ; Urban policy and urban development ; City of the Future and City History ; Urban Myth ; City Storytelling ; Venice ; Paris ; London ; New York ; Berlin ; Rom ; Tokio ; Ulm ; City tourism ; Municipal economic development
    Kurzfassung: Area of influence: Design -- Area of influence: Material purchasing -- Area of influence: Materials -- Area of influence: Production before heat treatment -- Area of influence: Heat treatment -- Area of influence: Production after heat treatment -- Area of influence: Operating conditions.
    Kurzfassung: This book explores the fragile process of city brand development thoughtfully. Backgrounds are explained, experiences recounted, and city branding inspired. The dream of every brand maker: develop a city into a strong brand – perhaps even a myth. Yet, myths' creation is a curiosity. When purposeful, are there specific success recipes, and can those responsible be identified? Can the process be replicated? How do brand makers navigate city and brand complexity practically? How do they offer success prospects to the arduous process of creating a city brand? How do they handle external criticism and self-doubts? City images emerge from complex and random processes. In global urban competition, this process is enriched with brand making achievements. Success isn't guaranteed, depending on discussed conditions. Lastly, rules for effective city branding are outlined. The Authors Eric Häusler is a historian with a keen interest in social science concepts. Currently, he is conducting a habilitation project on urbanization processes in Tokyo, New York, and Zurich in the 1960s. Extended research stays have taken him to Sophia University in Tokyo and presently to The New School and New York University in New York City. His most recent publication is his dissertation titled "Ökonomisches Scheitern. Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900" (published by transcript Verlag). Jürgen Häusler is retired. At the beginning of his career, he engaged in social science research and later assumed leadership responsibilities for many years at a globally leading consulting firm specializing in brand development. Additionally, he taught at the University of Leipzig and published on the topic. Both authors share a passion for a multidisciplinary, theory-guided, and practice-oriented exploration of the phenomena of the city and city branding. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Anmerkung: Translation from the German language edition: "Wie Städte zu Marken werden" by Eric Häusler © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658437749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 233 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031416262
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (339 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Palgrave Studies in Relational Sociology Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783031362798 , 3031362799
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rijo Lopes da Cunha, Maria M Music and Cultural Diplomacy in the Middle East
    DDC: 306.48420956
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Note on Transliteration -- Acknowledgements -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- Chapter 1: Introduction: Music and Cultural Diplomacy in the Middle East-Geopolitical Reconfigurations for the Twenty-First Century -- Polyvocality in Twenty-First Century Diplomacy: Key Topics and Contributions of This Volume -- Structure of the Volume -- References -- Part I: Music as Cultural Diplomacy: History and Historiographic Perspectives -- Chapter 2: From the Ottoman Twilight to the Roaring Twenties: The Early Career of Sharif Muhiuddin Haidar -- Introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: From Mecca to Istanbul -- Imperial Cosmopolitans -- To the Big Apple -- Conclusion: Obscured by Nations -- References -- Chapter 3: Strike an Elizabethan Pose: Early Music Diplomacy-Queen Elizabeth I's Clockwork Organ Gift to the Ottoman Court -- Elizabeth's Clockwork Organ, an Automaton of Wonder -- Background Context: England Turns Turk -- When Dallam Played the Organ Automaton at the Grand Court -- Self-Fashioning and Constructing the Cult of Elizabeth -- What Could Have the Musical Performance Included? -- The Destiny of the Organ, England Turns Away -- Music, Diplomacy and Power
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 5: Cultural Diplomacy Despite the State: Mobility and Agency of State and Amateur Musicians in Turkish Classical Music Choirs -- Introduction -- A Note on Methodology -- Cultural Diplomacy, Diaspora, and Turkish Music Choirs -- State and Amateur Turkish Music Choirs -- Amateur Turkish Music Choirs in the Diaspora -- Channeling the Flow of Turkish State Musicians -- Conclusion -- References -- Chapter 6: Shahnameh in the Classroom: Iranian Music and DIY Cultural Diplomacy in the UK -- Introduction: Beginnings -- Project 1: 'Prince Zal and the Simorgh', 2011-2012 -- Background
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Educational Activities -- The Concerts -- Prince Zal as a Form of Cultural Diplomacy -- Project 2: The Phoenix of Persia Children's Book, 2017-2019 -- Background -- Educational Activities -- But Is It Cultural Diplomacy? -- Concluding Thoughts: Towards a DIY Cultural Diplomacy? -- References -- Filmography -- Part III: Soft Power in State, Statecraft and Music-Making -- Chapter 7: Umm Kulthum and Cultural Diplomacy in Egypt -- Introduction -- The Concerts for Egypt3 -- Umm Kulthum and the Egyptian Government -- The Concerts for Egypt and Cultural Diplomacy -- Musicians, the State and Power
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Conclusion , References -- Part II: Musical Diplomacy: Migration, Diaspora, and Deterritorialised Power -- Chapter 4: Melodies Heard and Unheard: The Promise and Limits of Cultural Diplomacy Through Music -- Introduction -- Background: Soft Power, Hard Interests -- Musical Forms of Cultural Diplomacy -- Conceptual Problems: Tristes Tropes -- Cultural Diplomacy Through Music in Spain: Prospects and Pitfalls -- From Convivencia and Tolerance to Culture Jamming -- Culture Jamming and Musical Dissensus -- Conclusion -- References
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031447310 , 303144731X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 142 Seiten) , 7 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Women’s Private Practices of Knowledge Production in Early Modern Europe
    DDC: 306.09
    Schlagwort(e): Social history ; Civilization History ; Intellectual life History ; Women History ; Europe History ; 1492- ; Social History ; Cultural History ; Intellectual History ; Women's History / History of Gender ; History of Early Modern Europe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789819956593 , 9819956595
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 219 Seiten) , 7 illus., 6 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Engaging Indonesia, Critical Dialogues on Culture and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender, Islam and Sexuality in Contemporary Indonesia
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Sex ; Gender identity in mass media ; Islam ; Ethnology Asia ; Culture ; Oriental literature ; Gender Studies ; Media and Gender ; Islam ; Asian Culture ; Asian Literature
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031304385 , 3031304381
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 511 Seiten) , 20 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave Handbook of Everyday Digital Life
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Internet Social aspects ; Social media ; Technology Sociological aspects ; Mass media ; Digital and New Media ; Internet Studies ; Social Media ; Emerging Technologies ; Media Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837693887 , 9781837693900 , 9781837693894
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Schlagwort(e): Organic chemistry ; Environmental Chemistry ; Pollution Control ; Renewable Materials ; Synthesis ; Bio-Filters ; Co2 Conversion ; Gas Adsorption ; Green Solvents ; Sustainable Water Environment ; Pollutant Removal ; Waste Management ; Hazardous Materials
    Kurzfassung: Green chemistry for environmental sustainability is an interdisciplinary science that seeks to reduce environmental problems and establish global sustainability. Given the recent development of energy-efficient technologies and the synthesis of green materials, research shows that green chemistry can be a powerful candidate for future technologies. This book discusses synthesis, catalysis, nanosynthesis, green processes, energy-efficient materials, biodegradable raw materials, and comprehensive environmental remediation, making it an excellent resource for aspiring researchers. This book explains what developments are taking place in green chemistry, why it is needed, what new methods can be used to break down traditional barriers, and how researchers can integrate them into their traditional research. To overcome barriers and achieve global environmental sustainability, this book focuses on a three-tiered strategy, namely, pollution and accident Prevention, safety and security Assurance, and energy and resource Sustainability (P-A-S). This book is also an excellent resource for environmental and sustainability managers to integrate new synthetic materials or technologies based on the principle of green chemistry into their traditional work. Ultimately, this book is aimed not only at academics or scientists but also at professionals without geopolitical boundaries
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780850142051 , 9780850142044 , 9780850142068
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Serie: Biochemistry 49
    Schlagwort(e): Biochemistry
    Kurzfassung: In recent years, great progress has been made in the field of essential oils as scientific research has revealed new insights into the biological benefits, healing properties, and other uses. Interest in their use in various industries, such as medicine, agriculture, food, and cosmetics, has increased. Essential oils have found their place in many applications, thus fueling a wave of scientific research and industrial applications. This book explores these recent developments in detail, revealing new perspectives and applications of essential oils. It combines historical knowledge with the latest research to provide a comprehensive overview of the field. By exploring the ancient legacy of aromatic plants and their traditional medicinal uses, as well as delving into the latest research and industrial applications, this book provides a comprehensive understanding of essential oils and their potential
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9780854661039 , 9780854661053 , 9780854661046
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (100 p.)
    Schlagwort(e): Plant ecology ; Climax ; Diversity ; Ecology ; Shrubs ; Borders ; Grasslands ; Dynamic Stages ; Methodological Analysis ; Teaching Methods ; Conservation ; Exploitation ; Natural Resources
    Kurzfassung: This book contemplates methodologies that can be used in the teaching of future experts in agriculture and plant cultivation. It expresses the need for knowledge transfer for good territorial management in the current era of climate change. In most cases, land management at the planetary level is sustainable, but today's society demands sustainable development. To improve the training of technicians in sustainable development methodologies, this book presents some methods and techniques compatible with ecodevelopment
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780854662807 , 9780854662821 , 9780854662814
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (156 p.)
    Schlagwort(e): Surface chemistry and adsorption ; Contact Angle Hysteresis ; Wetting Model ; Nonfluorinated Superhydrophobic Coating ; Mechanical Durability ; Chemical Durability ; Characterization Methods ; Superhydrophobic Coating for Anti-icing ; Superhydrophobic Coating for Oil-Water Separation ; Immiscible Mixtures ; Emulsified Mixtures ; Superhydrophobic Coating for Corrosion Resistance ; Atmospheric Corrosion
    Kurzfassung: Bio-inspired superhydrophobic coatings exhibit exceptional nonwetting properties, characterized by a large contact angle and minimal contact angle hysteresis. As a result, they have generated significant interest across diverse fields. This book explores advancements in superhydrophobic coatings, including their fabrication and application. It specifically addresses environmentally friendly chemicals for fabricating superhydrophobic coatings. Moreover, it delves into the application of superhydrophobic coatings in various scenarios, including anti-icing, anti-biofouling, and gas–liquid separation. By addressing these topics, the book offers a comprehensive overview of the historical background and progress made in the realm of superhydrophobic coatings. Furthermore, it serves as a rallying call to scientists worldwide, urging collaborative efforts to overcome development barriers and explore new application domains for the lotus-inspired superhydrophobic coating
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781837692149 , 9781837692132 , 9781837692156
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (150 p.)
    Schlagwort(e): Mathematical physics
    Kurzfassung: Unlock the secrets of the universe with Schrödinger Equation - Fundamental Aspects and Potential Applications. Delve into the heart of quantum mechanics, where matter, energy, and mathematics intertwine in a dance of profound discovery. This essential volume introduces you to the spectral theory of the Schrödinger equation, offering a sturdy foundation to explore its enigmatic depths. Discover the fascinating world of scattering theory, unraveling the intricacies of quantum interactions, while the principles of quantization and Feynman path integrals reveal the mechanics of quantum systems. With a fresh perspective, we explore relative entropy methods and transformation theory, unveiling their significance in crafting singular diffusion processes akin to Schrödinger equations. This well-organized and accessible book caters to a diverse audience, from students and researchers to professionals in functional analysis, probability theory, and quantum dynamics. Within these pages, you’ll uncover the profound wonders of the Schrödinger equation and its vast potential in science, engineering, and technology. Embark on a journey through the quantum cosmos and let your understanding of the universe expand as you explore the quantum realm. Welcome to a world where matter and energy dance to the tune of Schrödinger’s equation, a world filled with infinite possibilities and extraordinary insights
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780854660582 , 9780854660605 , 9780854660599
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (150 p.)
    Schlagwort(e): Dynamics & statics ; Motion Planning ; Control ; Optimization of Motion Planning ; Bio-Inspired Optimization ; Nature Inspired Optimization ; Trajectory Tracking ; Computational Intelligence ; Unmanned Aerial Vehicles ; Autonomous Underwater Vehicles ; Unmanned Ships ; Wheeled Mobile Robots ; Intelligent Control
    Kurzfassung: This book, Motion Planning for Dynamic Agents, presents a thorough overview of current advancements and provides insights into the fascinating and vital field of aeronautics. It focuses on modern research and development, with an emphasis on dynamic agents. The chapters address a wide range of complex capabilities, including formation control, guidance and navigation, control techniques, wide-space coverage for inspection and exploration, and the best pathfinding in unknown territory. This book is a valuable resource for scholars, practitioners, and amateurs alike due to the variety of perspectives that are included, which help readers gain a sophisticated understanding of the difficulties and developments in the area of study
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837694099 , 9781837694112 , 9781837694105
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (100 p.)
    Schlagwort(e): Psychiatry ; Eating Behaviour ; Health ; Brain Function ; Development ; Obesity ; Anorexia Nervosa ; Bulimia Nervosa ; Bingeing ; Biological Factors ; Psychological Factors ; Sociocultural Factors ; Social Networks
    Kurzfassung: Eating - Pathology and Causes reflects on current problems related to eating disorders and obesity. It includes six chapters that address such topics as the impact of media and social networks on the prevalence of eating disorders among youth, epidemiological issues and the impact of the COVID-19 pandemic on the development and aggravation of eating disorders, nutritional therapy and obesity, and lifestyle, genetic, and psychological factors of obesity
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837686537 , 9781837686520 , 9781837686544
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (86 p.)
    Serie: Veterinary Medicine and Science 18
    Schlagwort(e): Veterinary medicine
    Kurzfassung: Healthy and sustainable animal husbandry is the goal of animal breeding. This book provides a detailed overview of applications of post-genome era techniques for livestock genetics and breeding. It also describes techniques for genetically selecting highly productive animals without producing large amounts of greenhouse gas emissions, community-based breeding programs for breeding rams and bucks, the response of bovine species to in vitro thermal stress stimulation, and the semen characteristics of wool-breed ram lamb-raised in conditions of high altitude. The book not only presents advanced animal genetic and breeding methods but also highlights useful, practical technology for animal breeding under specific climate, geographic, and environmental conditions
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781803567440 , 9781803567433 , 9781803567457
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (454 p.)
    Schlagwort(e): Complementary and alternative medicine and therapies
    Kurzfassung: Medicinal Plants - Chemical, Biochemical, and Pharmacological Approaches presents an in-depth exploration of the multifaceted relationships between medicinal plants and human health. This comprehensive volume delves into the intricate chemical and biochemical aspects of plants, shedding light on their pharmacological properties and applications. Within this book, readers will find a detailed examination of plant-derived compounds, including alkaloids, flavonoids, essential oils, terpenes, and other bioactive constituents. These compounds are analyzed for their chemical structures and mechanisms of action, providing a foundational understanding of the chemical basis for their therapeutic potential. The book further elucidates the pharmacological actions of medicinal plants, showcasing their role in traditional healing practices as well as their integration into modern health care. It explores the diverse array of health conditions that can be addressed through phytotherapy, emphasizing evidence-based approaches that bridge the gap between traditional wisdom and contemporary scientific knowledge. Readers will gain insights into the latest research and discoveries in the field of phytochemistry, pharmacology, and ethnobotany, obtaining a comprehensive view of the potential applications of medicinal plants for various health-related purposes. The text also highlights the importance of sustainability and ethical practices in the harvesting and utilization of these botanical resources. Medicinal Plants - Chemical, Biochemical, and Pharmacological Approaches serves as an invaluable resource for scientists, healthcare professionals, and herbal enthusiasts alike, equipping them with a deep understanding of the chemical, biochemical, and pharmacological dimensions of these natural remedies. By promoting an evidence-based and sustainable approach to the use of medicinal plants, this book fosters a profound connection between the scientific community and the wealth of nature’s therapeutic offerings
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837691937 , 9781837691920 , 9781837691944
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 p.)
    Schlagwort(e): Medical imaging
    Kurzfassung: Magnetic resonance imaging (MRI) is one of the most informative and widely used imaging technologies for the clinical examination of soft tissues. It has been used to evaluate the structural integrity of nearly all tissues and is unparalleled in analyses of the nervous and cardiovascular systems. Since its inception, MRI applications have undergone a broad evolution that has led to such well-established procedures as parallel imaging and functional MRI. Recent years have seen a new generation of applications, which has benefitted from a synergy of these established methods and a parallel evolution occurring in computational analyses. These recent MRI trends tend toward a growing emphasis on functional performance, greater reliance on extended computational analysis, and an expansion in the range of multimodal structural assessments. This book showcases these trends through in-depth analyses of select applications from this new generation of MRI methods. New Advances in Magnetic Resonance Imaging provides an insightful and detailed view into these upcoming developments that will be of interest to MRI professionals and scientists alike
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837699407 , 9781837699421 , 9781837699414
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (136 p.)
    Schlagwort(e): Medical parasitology ; Nematode ; Parasite ; Helminthes ; Pseudocoelomate ; Ascaris ; Wuchereria ; Loa loa ; Filariasis ; Trichuriasis ; Whipworm ; Hookworm ; Trichuris
    Kurzfassung: Nematodes - Ecology, Adaptation and Parasitism is a collection of high-impact scientific chapters written by eminent researchers from all over the globe. The book discusses frontier areas of nematode biology, including ecological features, adaptability power, and parasitic nature of Phylum Nemathelminthes. The authors report on the comparative diversity, abundance, and bioindicative capabilities of nematode community structures in natural and contaminated habitats. The book also examines topics such as ecological significance and potential implications of entomopathogenic nematodes on sustainable pest control management, the parasitic adaptation of plant parasitic nematodes, and their interaction with other microorganisms. It also discusses the application of a new generation of chemical nematicides and herbal nematicides to control plant parasitic nematodes. This book is a valuable resource on the biology of nematodes and is useful for students, researchers, and scientists working in nematology
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781803556765 , 9781803556758 , 9781803556772
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 p.)
    Schlagwort(e): Psychotherapy
    Kurzfassung: The Theory and Practice of Group Therapy is the definitive resource for group therapists, educators, students, and practitioners with a passion for and a keen interest in practicing group therapy. This cutting-edge book is written by leading scientists from diverse niche areas of health sciences, mental health, health psychology, and allied psychology. It addresses themes such as theories of group therapy, Yoga, and music therapy
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780854661152 , 9780854661176 , 9780854661169
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Schlagwort(e): Rehabilitation ; Physiotherapy Theory ; Physiotherapy Practice ; Rehabilitation ; Neurorehabilitation ; Basic Research ; Applied Research ; Clinical Research ; Translational Research ; Advanced Technology ; Physiotherapy Assessment ; Evaluation ; Training
    Kurzfassung: Since the concept of evidence-based medicine was introduced into medical practice, a paradigm shift from conventional empirical-based physical therapy to evidence-based physical therapy has been promoted. In order to practice evidence-based physical therapy, the elements of "using evidence," "creating evidence," and "communicating evidence" are essential. However, these practical methods still need wide dissemination. As such, this book provides a comprehensive overview of evidence-based physical therapy. Chapters are organized into three sections: "Physical Therapy Theory", "Physical Therapy Assessment", and "Physical Therapy Practice". This book will help healthcare professionals establish evidence-based physical therapy and deliver optimal physical therapy to their patients
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9781803566870 , 9781803566863 , 9781803566887
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 p.)
    Schlagwort(e): Endocrinology
    Kurzfassung: The book presents an in-depth exploration of adrenal anatomy, physiology, and pathology, authored by a multidisciplinary team of international experts, providing an exposition of the current state of knowledge in the field of adrenal diseases and offering insights into the evolution of their management. The addressed pathologies are intricate and diverse, encompassing conditions such as Cushing’s disease, primary aldosteronism, pheochromocytoma, and congenital adrenal hyperplasia. Each pathology chapter delves into etiopathogenic aspects, clinical evidence, and therapeutic recommendations. This publication caters equally to endocrinologists and professionals from various medical disciplines, serving as a valuable resource for information on the adrenal gland from both a physiological and pathological perspective
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837682317 , 9781837682300 , 9781837687916
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 p.)
    Schlagwort(e): Humanities
    Kurzfassung: Comparative Literature - Interdisciplinary Considerations is a wide-ranging exploration of various aspects of comparative literature and cultural phenomena from different angles. The authors delve into intriguing topics such as literary tourism, biofiction, colonial/postcolonial literature, suspense in literature, and the interaction between different artistic mediums. For instance, the analysis of Gabriel García Márquez’s works sheds light on the genres of magic realism and the Latin American boom, as well as how his literature influences literary tourism experiences. Another example is the study of Anna Enquist’s work, which showcases the genre of biofiction and examines the complex messages conveyed through reconstructed voices and alternative perspectives, including the portrayal of Captain Cook’s wife. This is compared with historical accounts of the 18th-century Ottoman Empire during Sultan Selim III’s reign, as studied by Stanford Shaw in Between Old and New. The book also explores the theme of unease and suspense in Patricia Highsmith’s writing, focusing on her iconic character Tom Ripley, known for his psychological depth and morally ambiguous nature. Additionally, discussions on colonial/postcolonial literature and the representation of women’s restrictions from a historical perspective contribute to a better understanding of power dynamics, gender representation, and non-Western literature. Henri Fauconnier’s Malaisie is analyzed in the context of “paracoloniality,” highlighting the transformative potential of Western texts and emphasizing overlooked aspects in discussions of colonial and postcolonial literature. The volume offers valuable insights into the representation of nations and historical figures through Malay and Persian travel narratives, as well as their influence on cultural identity. Moreover, the chapters explore the evolution of literary genres, the interconnectedness of literature with other art forms, and the impact of technological advancements on artistic expression. Overall, this book provides valuable perspectives on the rich tapestry of literature, art, and culture. It encourages scholars to explore diverse cultural expressions and fosters interdisciplinary dialogue within the field of comparative literature
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837683857 , 9781837683840 , 9781837683864
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (76 p.)
    Schlagwort(e): Respiratory medicine
    Kurzfassung: Acute bronchitis in childhood is one of the most common respiratory diseases. The disease affects all childhood age periods, being more severe in younger and premature children. It can be a reason for the development of respiratory failure and chronic lung pathology. Despite advances in microbiological and virological diagnostics and therapy, the disease continues to be a diagnostic and therapeutic challenge.The book describes the main etiological factors of acute and chronic bronchitis in childhood, the differences in the clinical symptoms and age characteristics in children. An important place is devoted to new therapeutic practices and preventive solutions
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780854662029 , 9780854662043 , 9780854662036
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Schlagwort(e): Gastroenterology ; Choledocholithiasis ; Diverticulectomy ; Duodenal Diverticulitis ; Colonic Diverticulitis ; Esophageal Diverticula ; Diagnostic Procedures ; Clinical Complications ; Perforation ; Diverticulosis ; Microbiota ; Colonic Diverticular Bleeding ; Outpatient Management
    Kurzfassung: Diverticulosis refers to an outpouching of colonic mucosa and submucosa outside of the intestinal lumen. It commonly occurs around the penetrating blood vessels. It can occur in any segment of the bowels; however, the sigmoid colon is the most affected segment. Diverticulosis (the presence of diverticula in the colon) remains asymptomatic in most individuals, but approximately 25% of people with diverticulosis will experience symptomatic diverticulosis, which is referred to as diverticular disease. In the past two decades, diverticular disease has become one of the most commonly diagnosed bowel disorders. It is seen across the globe and its incidence is high, especially in Western countries. It is estimated that in many developed countries around 50% of the population older than 50 years is affected by diverticular disease. It was once believed to be associated with increasing age, however, in recent studies, its prevalence in younger populations has increased. In about 10%–25% of patients with diverticulosis, the disease progresses and leads to diverticulitis. Many theories have been suggested for the different etiologies of diverticular disease, and the most common cause is believed to be a low-fiber diet. It is believed that diets low in fiber are associated with increased intracolonic pressure, which leads to diverticula formation. Diverticular disease can have variable clinical presentations. Most often it presents as abdominal pain or change in bowel habits and rectal bleeding. Its clinical picture can at times mimic inflammatory bowel disease or bowel malignancy. Its common sequelae include diverticulitis, perforation, and peri-colic abscess/phlegmon. The complications of diverticular disease include abscess, fistula, and bowel strictures. Small or localized collections can be managed with intravenous antibiotics and depending on the available resources, intervention radiology can also be used to manage such cases. CT scan is considered a more specific technique for diagnosis. It can also be used for reviewing the patient's progress to treatment, with serial scans over time. It is also used for treating some complications, such as performing percutaneous drainage of abdominal abscesses
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781839698583 , 9781839698576 , 9781839698590
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Schlagwort(e): Cardiovascular medicine
    Kurzfassung: Cardiomyopathies have been defined as those myocardial disorders in which the heart muscle is abnormal structurally and functionally in the absence of coronary artery disease, hypertension, valvular diseases, and/or congenital heart defects that can explain the abnormal myocardium. Several categories are included in the cardiomyopathy spectrum such as dilated, hypertrophic, restrictive, and unclassified. This book shines a light on very specific types of cardiomyopathies, including metabolic disorders and hypertrophic and restrictive cardiomyopathy, as well as some miscellaneous types such as drug-induced cardiomyopathy. It also examines pediatric cardiomyopathy as well as the long-term effects of COVID-19 on the cardiovascular system
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780854662869 , 9780854662883 , 9780854662876
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (70 p.)
    Schlagwort(e): Dermatology ; Skin Abscesses ; Hidradenitis Suppurativa ; Internal Abscesses ; Abdominal Abscesses ; Anorectal Abscesses ; Epidural Abscesses ; Peritonsillar Abscesses ; Spinal Cord Abscesses ; Tooth Abscesses ; Lung Abscess and Mediastinal Abscess ; Brain Abscess ; Treatment
    Kurzfassung: An abscess is a collection of pus in any part of the body. There are two different types of abscesses: skin abscesses and internal abscesses. Skin abscesses (cutaneous abscesses) develop under the skin. They are common and typically easy to treat. Internal abscesses develop inside an organ or in the spaces between organs and can be more difficult to identify than skin abscesses. The symptoms can be vague and there may be no obvious external signs of a problem. This book provides a comprehensive review of the different types of abscesses along with their causes and treatments
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837695133 , 9781837695157 , 9781837695140
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (68 p.)
    Schlagwort(e): Dermatology ; Immune Response ; Skin pH ; Omalizumab ; Monoclonal Antibodies ; Topical Steroids ; Tacrolimus ; Calcineurin-Inhibitors ; Ciclosporin ; Emollient ; Moisturizer ; Rash ; Rruritus
    Kurzfassung: The last decade has ushered in an exciting new era in the pathophysiology and treatment of atopic dermatitis (AD). In this book, we shed light on the latest breakthroughs in systemic treatments for moderate-to-severe AD. In particular, we focus on the role and indication of JAK inhibitors, the role of natural killer cells in opening doors to new therapies, newly validated treatments, disease-based community data of current treatments, and the most recent clinical efficacy data of novel agents that have revolutionized the management of moderate-to-severe AD
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837682256 , 9781837682249 , 9781837687756
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Schlagwort(e): Gynaecology & obstetrics
    Kurzfassung: This book is a unique collaboration of international healthcare providers discussing and addressing contemporary issues in postnatal care. Its discussion spans low-, middle-, and high-income countries. It addresses barriers and challenges to providing optimal postnatal care, suggesting interventions, support strategies, and recommendations. These include empowering women economically and socially, providing education, training healthcare professionals, and establishing healthcare infrastructure to improve access and utilization of postnatal care for families worldwide
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837699520 , 9781837699544 , 9781837699537
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (132 p.)
    Schlagwort(e): Immunology ; Pathology ; Differential Diagnosis ; Morphology ; Classification of Granulomatous Disease ; Clinical Symptoms ; Skin Tests ; Pulmonary Sarcoidosis ; Lymphadenopathy ; Special Stains ; Abdominal Sarcoidosis ; Neurosarcoidosis ; Skin Changes
    Kurzfassung: Sarcoidosis is a generalized, systemic, and specific granulomatous disease involving many organs and systems. Diagnosis of sarcoidosis is challenging, especially when mediastinal lymph nodes and lungs are not affected. The symptoms of sarcoidosis depend on its location. Differential diagnosis of sarcoidosis among the other specific granulomatous diseases is difficult, particularly with tuberculosis on biopsy. The etiology of sarcoidosis is still unknown, but this book offers insights and explanations. It also presents guidelines for treatment
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837687954 , 9781837686063 , 9781837687961
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (102 p.)
    Serie: Agricultural Sciences 5
    Schlagwort(e): Agricultural science
    Kurzfassung: Although they are neither technically classified as grasses nor as actual cereal grains, pseudocereals are plants that yield fruits or seeds that are utilized and consumed like grains. Pseudocereals are complete grains that are usually high in protein and free of gluten. Supposedly many of the “ancient grains” are actually pseudocereals. The Food and Agricultural Organization (FAO) has also noted that pseudocereals greatly improve health and nutrition, as well as an individual’s food supply and standard of living, all of which can contribute to future food security and sustainability. Their protein-derived peptides have been shown in previous investigations to possess antioxidant, anti-inflammatory, anti-hypertensive, anti-cancerous, and hypocholesterolemic qualities. Because pseudocereals have these intriguing qualities, more research is required to determine how best to incorporate them into the diet and what health benefits they may offer, which is exactly what this book is about. It provides essential information to scientific and non-scientific communities alike to keep interest in pseudocereals alive for the overall health and wellness of the planet
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9780850140613 , 9780850140606 , 9780850140620
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (134 p.)
    Serie: Artificial Intelligence 22
    Schlagwort(e): Natural language & machine translation
    Kurzfassung: This cutting-edge book brings together experts in the field to provide a multidimensional perspective on sentiment analysis, covering both foundational and advanced methodologies. Readers will gain insights into the latest natural language processing and machine learning techniques that power sentiment analysis, enabling the extraction of nuanced emotions from text. Key Features: State-of-the-Art Techniques: Explore the most recent advancements in sentiment analysis, from deep learning approaches to sentiment lexicons and beyond. Real-World Applications: Dive into a wide range of applications, including social media monitoring, customer feedback analysis, and sentiment-driven decision-making. Cross-Disciplinary Insights: Understand how sentiment analysis influences and is influenced by fields such as marketing, psychology, and finance. Ethical and Privacy Considerations: Delve into the ethical challenges and privacy concerns inherent to sentiment analysis, with discussions on responsible AI usage. Future Directions: Get a glimpse into the future of sentiment analysis, with discussions on emerging trends and unresolved challenges. This book is an essential resource for researchers, practitioners, and students in fields like natural language processing, machine learning, and data science. Whether you’re interested in understanding customer sentiment, monitoring social media trends, or advancing the state of the art, this book will equip you with the knowledge and tools you need to navigate the complex landscape of sentiment analysis
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837686322 , 9781837686315 , 9781837686339
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Serie: Agricultural Sciences 2
    Schlagwort(e): Agricultural science
    Kurzfassung: New Prospects of Maize stands at the forefront of agricultural literature, offering an incisive look into the evolution and future pathways of maize cultivation. This volume distills cutting-edge research and progressive methodologies into a compelling narrative on enhancing maize’s role in global food security and sustainability. It traverses critical topics such as genetic diversity, technological advancements in farming practices, and the sophisticated science of genomics, reflecting a commitment to agricultural innovation. Essential for academics, industry experts, and policymakers, this book is a vital tool for anyone invested in the sustainable development of one of the world’s most important cereal crops. With its forward-looking perspectives, New Prospects of Maize is not only a repository of knowledge but also a guide to fostering resilience in a changing agricultural landscape
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...