Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos  (88)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (53)
  • Aufsatzsammlung  (111)
  • Jus Publicum  (30)
  • Law  (141)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161624957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Abstract: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783756005123 , 3756005127
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 483 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Religionen Band 1
    DDC: 201.72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Staat ; Recht ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161613814
    Language: German
    Pages: XI, 622 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161617379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Grundrechte ; Diskriminierungsverbote ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Grundrecht
    Abstract: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161618413
    Language: German
    Pages: IX, 649 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)koloniale Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
    DDC: 341.280943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1885-1919 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Kolonialismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848763214 , 3848763214
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung Band 3
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismusforschung
    DDC: 363.325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Research ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus
    Abstract: Terrorismus – eine rein sicherheitspolitische Bedrohung? Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus? Wie wird er wahrgenommen? Wie wirkt er? Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen? Das interdisziplinäre Handbuch dient WissenschaftlerInnen, Studierenden, PraktikerInnen und EntscheidungsträgerInnen als umfassendes Nachschlagewerk, das der Komplexität dieses Themas gerecht wird. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Disziplinen ein und ermöglicht so einen kontextbasierten Zugang zum Verständnis von Terrorismus. Zudem ermutigt es ForscherInnen durch diverse Anknüpfungspunkte an Terrorismusforschung mitzuwirken.
    Note: Enthält 71 Beiträge , Enthält Literaturangaben und ein Stichwortregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161556227
    Language: German
    Pages: XI, 1342 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft lehren
    DDC: 340.0711
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juristisches Studium ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch »Rechtswissenschaft lehren« versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen.Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft.Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre – auch in praktischer Hinsicht – erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
    Abstract: Matters of legal education have been gaining increasing academic and public attention in Germany. This volume explores the theoretical foundations, interdisciplinary contexts and the specific jurisprudential challenges of contemporary legal education in Germany.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783748927679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe
    DDC: 346.43065
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz ; Deutschland ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Risikomanagement ; Compliance-System ; Haftung ; China ; Unternehmensleitung ; Computersicherheit ; Compliance-System ; Datenschutz
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : Beck | Oxford, United Kingdom : Hart | Baden-Baden : Nomos
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783406743894 , 9781509948734 , 9783848769216
    Language: English
    Pages: XXX, 565 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Climate change litigation
    DDC: 344.4046
    RVK:
    Keywords: EU-Umweltrecht ; Internationales Umweltrecht ; Klimawandel ; Umweltbelastung ; Umwelthaftung ; Verfahrensrecht ; Welt ; Climatic changes Law and legislation ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; USA ; Kanada ; Brasilien ; Australien ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Klimaänderung ; Auswirkung ; Prozessrecht ; Umweltrecht
    Note: Enthält 23 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783848776467
    Language: English
    Pages: 203 Seiten , Karte , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Regional human rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Internationales Recht
    Abstract: Regional human rights mechanism are now in place covering nearly all five continents with the notable exception of Australia. Regional and international human rights protection are not meant to thwart each other. On the contrary, the regional protection of human rights is intended to back up and strengthen the international one by translating human rights into local languages and supporting them with additional protective mechanisms like commissions and courts that enforce regional human rights documents. In this volume, five experts from various continents will introduce regional human rights protection systems in Europe, Africa, Asia, Latin America and Australia providing an overview of the regional protections vis-à-vis the international one and then contextualising it in specific country context.
    Note: Literaturhinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Additional Information: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161564130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 416 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Haack, Stefan, 1975 - Der wiederentdeckte Ausnahmezustand 2022
    Series Statement: Jus Publicum 285
    Series Statement: Jus publicum Band 285
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Anna-Bettina, 1976 - Ausnahmeverfassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: follow-the-settlements ; Gerhard Ebeling ; Religion und Recht ; Jus Publicum ; government ideology ; Belagerungszustand ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Terrorismus ; Verfassungskrise ; Rechtsgeschichte ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausnahmezustand ; Notstandsrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Der Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existentiellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zurück in die Normalität ermöglichen, gleichzeitig staatlichem Handeln noch in der Krise Grenzen setzen. Diese paradoxe Struktur macht den Ausnahmezustand missbrauchsanfällig. Das »Ausnahmeverfassungsrecht« des Grundgesetzes versucht einen Ausweg zu finden, der freilich nur vor dem Hintergrund der deutschen und französischen Verfassungs- und Ideengeschichte zu verstehen ist. Doch gelingt die grundgesetzliche Gratwanderung? Anna-Bettina Kaiser analysiert die Stärken und Schwächen der ausnahmeverfassungsrechtlichen Strukturen des Grundgesetzes. Dabei erweist sich der Umgang mit den Grundrechten im Ausnahmezustand als entscheidend.
    Abstract: The state of exception is one of the most ambitious as well as problematic concepts in modern constitutional law. At its heart lies a paradoxical aim: enabling the state to act effectively in existential crises while still limiting its powers. This makes it prone to abuse. The »Emergency Constitution« (»Ausnahmeverfassungsrecht«) of the German Basic Law tries to solve the paradox in a distinctive way that is defined by the peculiarities of German and French constitutional and political thought. Does it succeed? Anna-Bettina Kaiser analyses the strengths and weaknesses of the German Emergency Constitution. She reveals that the crucial test for any state of exception is how it affects fundamental rights.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161594953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 293
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grosche, Nils, 1982 - Die unsichtbare Hand des Staates
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018/2019
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bundeskanzleramt ; Polemics ; Bundesregierung ; Gebrauchsvorteile ; Hebrew Manuscripts ; Jus Publicum ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Umgehungsverbot ; Effektivität des Rechts ; Rechtstheorie ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Religionsverfassungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staatstätigkeit
    Abstract: Während Gestaltung immer eine Antwort auf ein Problem darstellt, können die Probleme, auf die eine konkrete Gestaltung antwortet, verschiedenartig sein. Dies gilt auch für den gestaltenden Staat, dem es bei der Auswahl seiner Mittel und Formen nicht nur um das Erzielen eines Erfolgs in der Wirklichkeit gehen muss. Nils Grosche behandelt die Begrenzungen des Rechts als denkbaren Problemmittelpunkt gestalterischen Handelns eines Trägers von Hoheitsgewalt. Er wirft die Frage auf, wie die Wirklichkeit durch einen Träger von Hoheitsgewalt beeinflusst werden kann, obwohl das Recht den Zugriff eigentlich zu versperren scheint. Die spezifische, auf das Recht bezogene Art gestalterischen Handelns wird konzeptionell wie terminologisch erschlossen. Dabei zeigt der Autor Muster auf, mit deren Hilfe der gestaltende Hoheitsträger die Sichtbarkeit eines offenen Normwiderspruchs vermeiden kann.
    Abstract: Legal rules limiting state action can provoke stretching and bending of the respective rules by state authorities. Nils Grosche analyses this constructive dimension of state action and its theoretical as well as normative underpinnings.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161590849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 828 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Haack, Stefan, 1975 - Der wiederentdeckte Ausnahmezustand 2022
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 288
    Series Statement: Jus Publicum 78
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Barczak, Tristan, 1985 - Der nervöse Staat
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 342.4306
    RVK:
    Keywords: Antizipierter Ausnahmezustand ; Antikes Griechenland ; Satzungsverletzung ; Satzungsänderung ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Religion und Recht ; Ausnahmezustand ; Polizeirecht ; Terrorismus ; Resilienz ; Sicherheitsgesellschaft ; Rechtsgeschichte ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Strafrecht allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikogesellschaft ; Sicherheit und Ordnung ; Staat ; Gefahrenabwehr ; Prävention ; Aktivismus ; Verrechtlichung ; Ausnahmezustand ; Antizipation
    Abstract: Was ist ein nervöser Staat? Vor dem Hintergrund der sicherheitsrechtlichen Herausforderungen des 21.Jahrhunderts entwirft Tristan Barczak ein facettenreiches, als kritische Analyse konzipiertes Staatsbild. Skizziert wird ein Staat, der aus ständiger Angst, den letzten Zeitpunkt rechtzeitigen Handelns zu verpassen, schon in der Normallage so handelt, als befinde er sich im Ausnahmezustand. Unter den Bedingungen einer von Globalisierung, Digitalisierung und Dynamisierung geprägten Risiko- und Sicherheitsgesellschaft tritt an die Stelle des verfassungsrechtlichen Ausnahmeregimes ein permanent abrufbares Präventionsrecht, das der Verhinderung der Krise weit im Voraus konkretisierter Gefahren dient. Vorverlagerung, Verstetigung und Vergesetzlichung wirken auf Form und Struktur des Ausnahmezustands zurück. Sie erfordern neue rechtliche Bindungen, die ebenso stabil wie elastisch, ebenso rigide wie flexibel sein müssen. Nur so erweist sich das Recht resilient gegenüber einem antizipierten Ausnahmezustand und ebnet dem Staat den Weg aus der Antizipationsfalle.
    Abstract: The risks and threats to security currently looming over society have led to the constitutional institute of state of exception becoming a permanent one, where a jumpy legislator committed to the precautionary principle seeks to hinder exceptional circumstances. Tristan Barczak's multi-faceted and critical portrayal of the situation reveals that only a reliable rule of law fortified with constitutional resilience can calm things down.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161595950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 733 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 295
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Krönke, Christoph, 1983 - Öffentliches Digitalwirtschaftsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 343.2407
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial laws and legislation ; Electronic commerce Law and legislation ; Artificial intelligence Financial applications ; Artificial intelligence Law and legislation ; Data protection Law and legislation ; Datenhandel ; Jus Publicum ; kaiserzeitliches chinesisches Recht ; Academic theses ; Recht der Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung der Digitalwirtschaft ; Digitale Plattformen ; Digitale Netzwerke ; Verwaltungsrecht ; Wirtschaftsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Deutschland ; Wirtschaft ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Die digitale Wirtschaft stellt das Recht vor fundamentale Herausforderungen: Sie operiert in digitalen Plattform- und Netzwerkstrukturen, ersetzt menschliche durch künstliche Intelligenz und überwindet mühelos staatliche Grenzen. Christoph Krönke arbeitet heraus, wie sich diese Herausforderungen auf die Regulierungsansätze und Maßstäbe sowie das administrative Organisations- und Handlungssystem des Öffentlichen Wirtschaftsrechts auswirken, einschließlich seiner unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen und internationalen Bezüge. Anhand zahlreicher Fachrechtsgebiete – von dem Recht digitaler Dienste und dem Datenschutzrecht über klassisches Ordnungs- und Gewerberecht bis hin zur Finanzmarktregulierung und zum Energiewirtschaftsrecht – entfaltet er dabei auf der Basis eines gleichermaßen chancen- und risikobewussten Ansatzes die Bausteine eines »Öffentlichen Digitalwirtschaftsrechts« im Werden.
    Abstract: The digital economy raises fundamental challenges for the law: digital enterprises operate on digital platforms and networks, they use artificial intelligence, and they do not stop at national borders. With awareness of the opportunities and risks involved, Christoph Krönke develops the regulatory approaches, legal standards, and administrative elements that public economic law adopts, or should adopt, in order to cope with these challenges.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | innsbruck university press
    ISBN: 9783748922469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Kultur ; Europagedanke ; Europabild ; Europaforschung ; Integration ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161594045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 291
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulick, Andreas, 1982 - Horizontalwirkung im Vergleich
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2019
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: hypothèque ; Jus Publicum ; Sanktionen ; Privatautonomie ; Grundrechtstheorie ; Grundrechtsdogmatik ; Drittwirkung ; Staatsorganisationsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsdogmatik ; Deutschland ; Grundrecht ; Privater
    Abstract: Viel ist zur Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten geschrieben worden. Jedoch offenbaren jüngere Entwicklungen in der Rechtsprechung – vgl. Stadionverbotsbeschluss (BVerfG) und Egenberger-Urteil (EuGH) – und in der Lebenspraxis – Stichwort: soziale Medien -, dass viele Fragen weiterhin ungeklärt bleiben oder neu gestellt werden müssen. Andreas Kulick nähert sich der Horizontalwirkung der Grundrechte und ihrer Lösungsansätze aus sechs Perspektiven: analytisch, dogmatisch, anwendungspraktisch, staatsorganisationsrechtlich, ethisch und demokratietheoretisch. Dieser Vergleich offenbart erhebliche Schwächen der vorherrschenden Auffassung und zeigt, dass die Vorbehalte gegenüber einem unmittelbaren Grundrechtsverhältnis zwischen Privaten weitgehend ins Leere gehen. Der Autor plädiert stattdessen für einen modifizierten Ansatz der Grundrechtsgeltung zwischen Privaten. Er sichert ihn theoretisch und dogmatisch ab und weist seine Realisierung primär der Fachgerichtsbarkeit zu.
    Abstract: Recent developments reveal that many central questions about the horizontal effect of fundamental rights between private actors under German law remain unresolved. In light of this, Andreas Kulick calls for a modified approach of direct applicability of fundamental rights between private actors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161582110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 408 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 286
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peuker, Enrico, 1982 - Verfassungswandel durch Digitalisierung
    Dissertation note: Habilitation Humboldt-Universität Berlin 2018/2019
    DDC: 342.4302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Telekommunikation ; Infrastrukturverantwortung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Souveränität ; Infrastrukturleistung ; Daseinsvorsorge ; Grundrecht ; Verfassungsänderung ; Deutschland ; Verfassungsänderung ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Grundrecht
    Abstract: Die als Digitalisierung bezeichnete umfassende gesellschaftliche bzw. kulturelle Transformation lässt auch das Grundgesetz nicht unberührt. Die Fortentwicklung der Lehre vom Verfassungswandel ermöglicht es, die verfassungsrechtlichen Dynamiken als einen strukturellen Verfassungswandel zu beschreiben, der sich am Leitbild digitaler Souveränität orientiert. Das Leitbild steht für die Verantwortung und die Legitimität des Staates unter den Bedingungen der Digitalisierung. Enrico Peuker entfaltet es exemplarisch in den verfassungsrechtlichen Kontexten der digitalen Infrastrukturen sowie der »digitalen« Grundrechte. Er plädiert für eine erweiterte Lesart der staatlichen Infrastrukturverantwortung als Optimierungsrecht hinsichtlich des Breitbandausbaus und der IT-Sicherheit und verortet die Grundrechtsentwicklungen in einem Drei-Stufen-Modell aus Interpretation, Innovation und Kodifikation.
    Abstract: Digitalization has transformed modern life and left no part of society untouched. Enrico Peuker analyzes the impact digitalization has and will have on Germany's Basic Law from the perspective of structural constitutional change. Focusing on constitutional aspects of digital infrastructures and the protection of fundamental rights in the digital age, he develops and concretises the constitutional guiding principle of digital sovereignty.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Innsbruck : IUP (innsbruck university press)
    ISBN: 9783848778362 , 9783991060178 , 384877836X
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.9 cm x 16.9 cm, 527 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europabild ; Integration ; Europagedanke ; Europaforschung ; Kultur ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783848761401 , 3848761408
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 138
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Legitimität des Staates
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Staat ; Legitimität ; Souveränität ; Globalisierung ; Globalisierung ; Legitimität ; Souveränität
    Note: Literaturangaben , "Editorial" in deutscher und englischer Sprache (Seite 5-6)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783848763702 , 3848763702
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 2
    Series Statement: Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediation
    DDC: 347.4309
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mediation ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783848767069 , 9783290220594
    Language: English
    Pages: 364 Seiten , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Additional Information: Rezensiert in Tauchner, Christian, 1956 - [Rezension von: Does religion make a difference?] 2022
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik Band 20
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Does Religion Make a Difference?
    Parallel Title: Erscheint auch als Does religion make a difference?
    DDC: 201.76
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Religion ; Entwicklungsorganisation ; Religiöse Einrichtung ; Nichtstaatliche Organisation ; Hilfsorganisation ; Erde ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nichtstaatliche Organisation ; Religiöse Organisation ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Religions are increasingly being regarded as relevant partners in international development cooperation due to their special attributes. However, to date there has been little research into what the special attributes of religious development agencies actually are or how such organisations employ them. What resources do religious NGOs draw on in development cooperation? How do such NGOs differ from other development agencies? Does their engagement make a considerable difference to collaborative development work? Using empirical case studies and theoretical analysis, the contributions in this book address these questions. In doing so, they examine different religions and their collaborative development work in various regions of the world, and chart the most recent changes in religions.
    Note: Literaturangaben , Religious NGOs and international development politics , Religious engagement in development work : a continuing journey , The United Nations and development : what do religious actors add to debates about achieving better outcomes? , Transculturation grammars in secular and religious development NGOs , Mapping RNGOs in diverse religious traditions , Islam and development : international Muslim NGOs , Religious philosophy, social work and social engagement of Buddhist and Hindu movements , Tikkun Olam and Jewish outreach within Jewish faith-based organisations , Inter-religious contexts and comparisons , The methadone of the people : not all theodicies are sociodicies , Performing 'religiousness' : negotiations of religion and the formation of identity in Guyanese development organisations , Keep it altar or alter community? Re-framing a myth of conversion in Indonesia , Intra-religious transformations and changes within RNGOs , Development as transformation : Tearfund and the new evangelical approach to holistic change , Megachurches, dominion theology and development , Ahmadiyya and development aid in West Africa , NRGo activities in selected fields of sustainable development , Gender and education , "You need to change the whole person" : African initiated churches and sustainable development in South Africa , Muslim NGOs and the quest for environmental sustainability in the context of the sustainable development goals , On the roles of religious NGOs in the context of development and peacebuilding : Christian churches and reconciliation in post-genocide Rwanda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783848768929
    Language: English , German
    Pages: 1175 Seiten , 1 Porträt , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Belafi, Matthias, 1977 - [Rezension von: Belafi, Matthias; Kerstin von der Decken/Angelika Günzel (Hrsg.): Staat – Religion – Recht. Festschrift für Gerhard Robbers zum 70. Geburtstag.] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat – Religion – Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Decken, Kerstin Staat – Religion – Recht
    RVK:
    Keywords: Robbers, Gerhard ; Bildnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Staatskirchenrecht ; Robbers, Gerhard 1950- ; Robbers, Gerhard 1950-
    Note: Verzeichnis der Publikationen von Gerhard Robbers (Stand: Juni 2020) Seite: 1127-1168 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783825253257 , 3825253252
    Language: German
    Pages: IX, 382 Seiten
    Edition: 3., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2744
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Theorien des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Hart Publishing
    ISBN: 9783845298603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Volume 30
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Asyl ; Humanität ; Aufenthaltsrecht ; Humanitäre Visa ; humanitarian visa ; Europäisches Migrationsrecht ; EU Visa Code ; Migration Policy ; Mirgationspolitik ; Konferenzschrift 17.05.2018-18.05.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Humanität ; Asyl ; Aufenthaltsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783161596438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 749 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 292
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Münkler, Laura, 1985 - Expertokratie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Omina ; Jus Publicum ; 10. GWB-Novelle ; Demokratie ; Expertise ; Recht ; Wissensbewertung ; Allgemeines ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Expertokratie
    Abstract: Der modernen Demokratie werden derzeit gleichermaßen expertokratische wie auch populistische Tendenzen attestiert. Ähnliches gilt für das Recht. Dies macht deutlich, dass weder in einem zu ausgeprägten Vertrauen in Experten noch in einer Abwendung bzw. Ausblendung von Expertenwissen ein gangbarer Weg für moderne Demokratien liegt. Vor diesem Hintergrund muss der Frage nachgegangen werden, wie Entscheidungen vollständig informiert, zugleich aber demokratisch legitimiert getroffen werden können. Laura Münkler erforscht, auf welche Weise es gelingen kann, wissensbasiert und demokratisch zu entscheiden und dabei weder populistischen noch expertokratischen Neigungen zu erliegen. Sie untersucht, wie eine funktional sinnvolle Beteiligung von Experten an hoheitlicher Entscheidungsfindung stattfinden kann und welche institutionellen Vorkehrungen hierfür zu treffen sind.
    Abstract: Democracy should be neither expertocratic nor populist. In order to be able to include expertise in sovereign decision-making without undermining democratic decision-making sovereignty, various institutional arrangements must be made.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783848756865 , 3848756862
    Language: German
    Pages: 142 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Strategic litigation Band 1
    Series Statement: Strategic litigation
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategic litigation
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Menschenrechtsverletzung ; Bekämpfung ; Aktivismus ; Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783848756391 , 9783038910695
    Language: German
    Pages: X, 210 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Korioth, Stefan, 1960 - [Rezension von: Religionsfreiheit im säkularen Staat: aktuelle Auslegungsfragen in der Schweiz, in Deutschland und weltweit] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionsfreiheit im säkularen Staat
    DDC: 342.0852
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Staat ; Säkularismus ; Deutschland ; Schweiz ; Religionsfreiheit ; Gewissensfreiheit ; Rechtsprechung ; Gesetzgebung ; Religion ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Kirchenrecht ; Gesetzgebung ; Kirchengewalt ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Bürgerliches Recht ; Verfassungsrecht ; Konflikt ; Westliche Welt ; Religionsfreiheit ; Offene Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiöse Verfolgung ; Religionspolitik ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783848737437 , 3848737434
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 122
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Der große Leviathan und die Akteur-Netzwerk-Welten
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Politische Philosophie ; Hobbes, Thomas 1588-1679 Leviathan ; Rezeption ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Politisches Denken ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Politische Philosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783845289847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.542072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Begriff ; Korruption ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Korruption ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783161569296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 278
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783848756971 , 3848756978
    Language: English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Staatsverständnisse volume 133
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Theories of modern federalism
    DDC: 321.0201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Föderalismus ; Politische Theorie ; Föderalismus ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783848758616 , 384875861X
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 134
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Staat zu Staatlichkeit
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatswissenschaft ; Staat ; Begriff ; Ideengeschichte ; Staatswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783848740277 , 3848740273
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 136
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung ohne Staat
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Teubner, Gunther 1944- ; Verfassungstheorie ; Privatrechtstheorie ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783848758159 , 3848758156
    Language: English , German
    Pages: 314 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimmel, Andreas, 1980 - Kontextualismus
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europarecht ; Kontextanalyse ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europarecht ; Kontextanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 289-314 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783848762576
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Rechtswissenschaft Sonderheft 2019
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als D/A/CH-Konferenz "Open Access für die Rechtswissenschaft - Pflicht oder Privatsache?" (2018 : Frankfurt am Main) Open Access in der Rechtswissenschaft
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rechtswissenschaft ; Fachliteratur ; Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783848752607 , 3848752603
    Language: English , French
    Pages: 961 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika Band 37
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Environmental law and policy in Cameroon - towards making Africa the tree of life
    DDC: 344.6711046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt ; Ökologie ; Umweltrecht ; Umweltpolitik ; Umweltschaden ; Umweltschutz ; Problem ; Recht ; Maßnahme ; Natürliche Ressourcen ; Klimaänderung ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Umweltrecht ; Umweltpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3848745887 , 9783848745883
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht Band 10
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenwürde im 21. Jahrhundert
    DDC: 342.81085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Deutschland ; Österreich ; Menschenwürde ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwürde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eröffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Österreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Völkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom.Themen sind dabei Absolutheit oder Relativität der Würde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhältnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen.Mit Beiträgen vonAna Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 384874001X , 9783848740017
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 114
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Nancy, Jean-Luc, 1940 - 2021 Plurale Sozio-Ontologie und Staat
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Staatslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3848752107 , 340672924X , 9781509926329 , 9783406729249 , 9783848752102
    Language: English
    Pages: XXIII, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Markus, 1957 - Legal tech
    DDC: 340.068
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anwaltspraxis ; Rechtsabteilung ; Digitalisierung ; Rechtsinformatik ; Management
    Note: Enthält: 57 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3848733021 , 9783848733026
    Language: German
    Pages: 184 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 110
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kosmopolitische Demokratie
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783845292762
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , 2 Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Denkart Europa 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Europe - against the tide
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Comparative Politics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Was sind die gegenwärtigen Herausforderungen der Europäischen Union? Wie reagiert sie auf internationale Veränderungen und Krisen? Und wie antwortet sie auf ihre Kritiker in den Mitgliedsstaaten? 16 Beiträge von internationalen Experten geben auf diese Fragen eine Antwort
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783845279596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Migration & Integration Volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Asylum related organisations in Europe
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Rechtsvereinheitlichung ; Internationale Kooperation ; Organisation
    Note: Qualitative research on the role of asylum-related organisations in the context of the Common European Asylum System , The role of EASO in the European Asylum System , Cyprus report , Greece report , Malta report , Italy report , Spain report , Germany report , Asylum-related organisations and their cooperation partners in selected European countries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783848729487 , 3848729482
    Language: German
    Pages: 790 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: NomosPraxis
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Mediation ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Mediation ; Konfliktregelung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 384873687X , 9783848736874
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 97
    Parallel Title: Erscheint auch als Unionsbürgerschaft und Migration im aktuellen Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Unionsbürgerschaft und Migration im aktuellen Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Unionsbürgerschaft und Migration im aktuellen Europarecht
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Migration ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeit ; Nationalität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unionsbürgerschaft ; Migration
    Note: "Ursprung des Sammelbandes war die Ausschreibung für einen Workshop für (Post-)Doktorand/innen zum Thema "Bürgerschaft, Mobilität und Migration", der am Rande der Konferenz "The Judicial Deconstruction of Union Citizenship" im April 2016 an der Universität Konstanz durchgeführt wurde"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3161554582 , 9783161554582
    Language: German
    Pages: XXII, 280 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2017 ; Deutschland ; Asylrecht
    Note: Literaturangaben , Enthaltene Beiträge beruhen auf den Vorträgen der Ringvorlesung "Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive" vom Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3848736829 , 9783848736829
    Language: German , English
    Pages: 506 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Raffeiner, Andreas, 1979 - Verena Frick/Oliver W. Lembcke/Roland Lhotta (Hersg.): Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes 2021
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (1. : 2013 : Jena) Politik und Recht
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Helmut-Schmidt-Universität 2013 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 2013 ; Politik ; Recht
    Note: Enthält Literaturangaben , "Dieser Band dokumentiert die beiden Auftakttagungen der DVPW-Themengruppe Politik und Recht, die 2013 ... stattgefunden haben. Da der Band aus zwei Tagungen hervorgeht, erhebt er nicht den Anspruch, das gesamte Bild des Forschungsstandes abzubilden." - Vorwort , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783161548833 , 3161548833
    Language: German , English
    Pages: XI, 436 Seiten
    DDC: 346.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Privatautonomie ; Privatrechtstheorie
    Note: Ringvorlesung an der Bucerius Law School von Herbst 2014 bis Sommer 2015 , Aufsätze überwiegend deutsch, ein Aufsatz englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3848734362 , 9783848734368 , 9781509914784
    Language: English
    Pages: 495 Seiten
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Band 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Giegerich, Thomas, 1959 - Flexibility in the EU and beyond
    DDC: 341.2/422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Congresses ; Law Congresses ; European Union countries Congresses Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Differenzierung ; Flexibilität
    Abstract: The EU is currently facing some fundamental challenges: the euro and refugee crises are still unresolved, the solidarity between Member States is eroding, and nationalist forces are growing as support for European integration is diminishing. The union appears too heterogeneous, and the economic and political interests of the 28 Member States too diverse, to be able to address these challenges as a whole. Does the concept of differentiated integration offer a possible solution? Can such differentiation offer the European integration project a better and more stable future? Which measures of diversity and flexibility can the "ever closer Union among the peoples of Europe" endure? Or will such differentiation ultimately damage the joint European project? This collection of leading European lawyers tackles these questions and suggests how they might be addressed. --
    Abstract: How to reconcile the forces of enlargement and consolidation in "an ever closer union" / Thomas Giegerich -- The development of flexible integration in EC/EU practice / Robert Böttner -- A rather strange animal, this "enhanced cooperation" : may it serve as king of the European Zoonion? or : is enhanced cooperation anywhere near a constitutional principle? / Sebastian Zeitzmann -- Comparing opt-outs : how different is differentiated integration / Maya Sion-Tzidkiyahu -- Elements of differentiation within the Schengen Acquis and the Prüm Convention / Pascale Joannin -- The common foreign and security policy : a pool of flexibility models / Sebastian Graf von Kielmansegg -- How independence movements trigger flexibility in the EU / Katharina Crepaz -- Deepened integration in the Eurozone? / Christian Deubner -- The Treaty on Stability, Coordination and Governance and the ESM Treaty : intergovernmental arrangements outside EU law, but for the nenefit of the EMU? / Gianni Lo Schiavo -- How much flexibility can European integration bear in order to face the Eurozone crisis? : reflections on the EMU inter se international agreements between EU member states / Clelia Lacchi -- Rome III Regulation : getting divorced in Europe / Bérénice Lemoine -- The end to a never-ending story? : the unitary patent regime / Thomas Jaeger -- The trials and tribulations of the Benelux / Jan Wouters, Maarten Vidal -- The Swiss way : 120 agreements but no perspective? / Astrid Epiney, Sian Affolter -- Differentiation and EU neighbourhood policy : a need for change? / Christoph Schnellbach -- An American perspective on EU flexibility and differentiation / William T. Daniel -- The perception of flexible integration in Southeast Asia / Clara Portela -- What does the German Basic Law say on flexible integration? / Hermann-Josef Blanke -- Outside, but not that far: Strasbourg's perspective : the European Union and the Council of Europe / Jörg Polakiewicz -- How flexible is the world order? : what we can learn from the United Nations / Manuela Scheuermann -- Variable geometry in WTO law and policy : lessons for the European Union / Thomas Cottier -- Within and without "ever closer union" / Pedro Cruz Villalón -- The limits of differentiated integration in the EU and the way forward / Jo Leinen, Fabian Pescher -- Making a new start on a smaller European basis : an alternative to differentiation / Giorgio Maganza
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783161550355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 551 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 265
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Payandeh, Mehrdad, 1978 - Judikative Rechtserzeugung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verwaltungsführung ; Rechtsstreit ; Oskar Bülow ; FGG ; Rechtsgemeinschaft ; Aussenwirtschaft ; Blankettvorschriften ; Jus Publicum ; Gewaltenteilung ; Rechtsquellen ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Gerichtsentscheidungen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gerichtsentscheidung ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Präjudiz
    Abstract: Gerichte entscheiden nicht nur konkrete Streitigkeiten, sie tragen auch maßgeblich zur Auslegung, Konkretisierung und Fortbildung des Rechts bei. Der rechtliche Stellenwert dieses Beitrags der dritten Gewalt in der Rechtsordnung ist jedoch unklar: Müssen Gerichte die Rechtsprechung anderer Gerichte und insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Kenntnis nehmen oder gar befolgen? Wirken Gerichtsentscheidungen ähnlich wie Rechtsnormen? Und wie verhält sich judikative Rechtserzeugung zu legislativer Rechtsetzung? Mehrdad Payandeh nähert sich diesen Fragen aus rechtstheoretischer und verfassungsrechtlicher Perspektive. Aufbauend auf dem Rechtsstaatsprinzip sowie dem Demokratieprinzip wird die judikative Rechtserzeugung in der grundgesetzlichen Funktionenordnung verortet, dogmatische Fragen der Präjudizienwirkung werden rekonstruiert, und Grundzüge des methodischen Umgangs mit Präjudizien werden entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161556616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 269
    Series Statement: Jus Publicum 418
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main 1979
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Glückseligkeit ; Neuzeitliche Theologie ; Idealistische Philosophie ; Plato-Forschung ; Pädagogik ; Moderner okzidentaler Rationalismus ; vergleichende Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen ; asketischer Protestantismus ; Christliche Ethik ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; moderne Berufskultur ; Grundrechte ; Preußische Reformen ; Kodifikation ; Französische Revolution ; bürgerliche Gesellschaft ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; 19.-21. Jahrhundert ; Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Verfassungsrecht ; Privatrecht ; Geschichte 1800-1900 ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Verfassung
    Abstract: Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur bürgerlichen Staats- und Sozialordnung in einem revolutionären Akt des bereits emanzipierten Bürgertums herbeigeführt wurde, anders dar als in Deutschland, wo die Umstellung von der Obrigkeit ausging und sich in einem langen, rechtsförmigen Prozess evolutiv vollzog. Die Formationsphase der bürgerlichen Gesellschaft zwischen Revolutionen und Restauration enthält dafür vielfältiges Anschauungsmaterial, das auch die Grundlage für Analysen der weiteren Entwicklung des Verhältnisses der beiden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos eLibrary
    ISBN: 9783845270746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Webers Staatssoziologie
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    [Oxford] : Hart Publishing | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848724499 , 9781509906994 , 9783848724499
    Language: English
    Pages: 342 Seiten
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht Band 35
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als The freedom of peaceful assembly in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als The freedom of peaceful assembly in Europe
    DDC: 342.40854
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assembly, Right of ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Versammlungsrecht
    Note: Table of ECtHR and ECmHR Cases: Seiten 329-331 , Literaturverzeichnis: Seiten 333-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3848731371 , 9783848731374
    Language: English , German
    Pages: 279 Seiten
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Democracy, security, peace Volume 217
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden
    Parallel Title: Erscheint auch als The defence in international criminal trials
    DDC: 345.05044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Tribunal for the Prosecution of Persons Responsible for Serious Violations of International Humanitarian Law Committed in the Territory of the Former Yugoslavia since 1991 ; International Criminal Tribunal for Rwanda ; International Criminal Court ; Internationaler Strafgerichtshof ; Internationaler Strafgerichtshof für das Ehemalige Jugoslawien ; Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda ; International criminal courts ; Criminal justice, Administration of ; Defense (International criminal procedure) ; Criminal procedure (International law) ; Internationales Strafrecht ; Menschenrechtsverletzung ; Kriegsverbrechen ; Strafgericht ; Strafverfahren ; Strafverteidigung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Strafgerichtshof ; Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda ; Internationaler Strafgerichtshof für das Ehemalige Jugoslawien ; Strafverteidigung
    Abstract: "The international criminal justice system is an important element of world politics of today. Currently, the International Criminal Court (ICC) is investigating serious human rights violations committed in nine African states, and has launched preliminary investigations into acts committed in the conflict zones of Palestine and Ukraine. The complexity of these issues and the ongoing status of these conflicts pose significant difficulties for international courts in carrying out their mandates, which in turn affect the Prosecution and the Defence. The media, as well as academia, tend to focus on the Office of the Prosecutor of the ICC (as was the case with the ICTY and ICTR). Rarely is the focus widened to include the role of the accused and their defence teams. The authors of this volume, practitioners and researchers, take a closer look at the inner workings of international courts and tribunals"--Back cover
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Preface , Vorwort , Defence in International Criminal Trials : Important Actor or Necessary Evil? , Deutungshoheit im Gerichtssaal oder "Die "Die Bändigung des Ungeheuers" Anmerkungen zum sich selbst verteidigenden Angeklagten , Verteidigung im Verfahren gegen Adolf Eichmann , Arguing Human Rights from the Bench? How Judges in International Criminal Courts Perceive International Human Rights Law , Compelling Fair Trials : The Necessity of Effective Court Powers to Ensure a Defendant's Right "to examine, or have examined, the witnesses against him or her" , Disclosure of Information as an Instrument Ensuring Equality of Arms in International Criminal Proceedings , Person's Liberty at Stake : A Tour d'Horizon on the Rights of the Arrested Person under the Rome Statute , Sentencing at the International Criminal Court , How to Manage the Defence : Experiences from the ADC-ICTY , Promoting Justice between Independence and Institutional Constraints : The Role of the Office of the Public Counsel of the Defence at the ICC , Kein faires Verfahren ohne effektive Verteidigung : Zusammenfassende Bemerkungen zu einem vergessenen Akteur der internationalen Strafjustiz und Ausblick , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3848730588 , 9783848730582
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: DGAP-Schriften zur Internationalen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich und Deutschland - Bilder, Stereotype, Spiegelungen
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imagery (Psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; France Relations ; Germany Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreichbild ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Frankreich ; Presse ; Auslandsberichterstattung
    Note: "Ein Teil der Texte ist in französischer Sprache in der Ausgabe 214/2015 der Zeitschrift Allemagne d'aujourd'hui erschienen. Sie werden in diesem Sammelband in verkürzter und bearbeiteter Form veröffentlicht" - Rückseite der Haupttitelseite.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3848709589 , 9783848709588
    Language: German
    Pages: 534 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Online-Ausg. Staatsdenken
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsdenken
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Political science Philosophy ; Philosophie ; Politik ; Staat ; Staatslehre ; Staat ; Funktion ; Staatsgewalt ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Staatslehre ; Politisches Denken ; Staatslehre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-516. - Autorenverzeichnis. - Stichwortverzeichnis. - Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161537370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 624 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 251
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Meinhard, 1978 - Genehmigungsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2014/2015
    DDC: 342.43066
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Makrosoziologie ; Mikro-Makro-Problem ; Jus Publicum ; Gesetzgebungslehre ; Öffentliches Recht ; Europäisierung ; Völkerrecht, Europarecht ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Genehmigungsvorbehalt ; Genehmigungsverfahren ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Genehmigungsverfahren
    Abstract: Genehmigungsvorbehalte durchziehen das gesamte öffentliche Recht und finden eine deutlich weitere Verbreitung, als es die gängige Differenzierung zwischen präventiven und repressiven Verboten mit Erlaubnisvorbehalt suggeriert. Meinhard Schröder entfaltet das Genehmigungsverwaltungsrecht als eine Querschnittsmaterie des öffentlichen Rechts aus verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme, die die Vielfalt der Funktionen von Genehmigungsvorbehalten im geltenden Recht zeigt und ihre gesetzgeberische Ausgestaltung analysiert, werden die verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen für das Genehmigungsverwaltungsrecht ermittelt und eine neue Systematisierung vorgenommen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis dafür, die gesetzgeberischen Handlungsoptionen im Bereich des Genehmigungsverwaltungsrechts auszuloten und auch rechtspolitische Impulse namentlich für die »Kodifikationsfrage« zu geben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161541605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 352 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 253
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Sven, 1978 - Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2015
    DDC: 342.4300269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Geschichtsdenken ; Jus Publicum ; Infrastrukturverantwortung ; EU ; political question ; Kompetenzgrenzen ; Politik und Recht ; Gesetzgeber ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Zuständigkeit ; Europäische Integration
    Abstract: In keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union ist die Vorstellung von verfassungsrechtlich vorgegebenen Grenzen der europäischen Integration derart stark ausgeprägt wie in Deutschland. Zwar haben auch andere Verfassungsgerichte den Integrationsprozess flankiert. Aber kein Gericht hat im Gewaltenteilungsgefüge eine vergleichbar dominante Rolle eingenommen wie das Bundesverfassungsgericht. Der europäische Integrationsprozess ist zu seiner größten institutionellen Herausforderung geworden. In einem historischen Moment, in dem die demokratische Qualität der Integrationsvertiefung offen in Frage gestellt wird, kommt dem Bundesverfassungsgericht im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung zu. Sven Simon nimmt eine Bestimmung der Kompetenzgrenzen für die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vor und skizziert den verfassungsrechtlichen Rahmen für zukünftige Entscheidungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3161537823 , 9783161537820
    Language: German
    Pages: XVIII, 644 Seiten
    DDC: 346.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008-2014 ; Deutschland ; Privatrecht ; Macht ; Rechtstheorie
    Note: Ergebnisse des Projekts "Private Macht und privatrechtliche Gestaltungsfreiheit" , Private Macht - Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3848714256 , 9783848714254
    Language: German
    Pages: 211 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 85
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat, Politik, Ethik
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; State, The ; Political science Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Butler, Judith 1956- ; Politische Philosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3161547195 , 9783161547195
    Language: German
    Pages: XIV, 332 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Orientierung ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783848717071 , 3848717077
    Language: German
    Pages: 190 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit Bd. 17
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Post 2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung
    Parallel Title: Onlineausg. Die Post 2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung
    DDC: 338.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; UN-Entwicklungsziele ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutsch ; Entwicklungsländer ; Welt ; Sustainable Development Goals ; SDG ; Economic assistance International cooperation ; Economic development ; Sustainable development ; International cooperation ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; Millenniumsziele ; Erde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik
    Note: Literaturangaben , Enth. 8 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3848722623 , 9783848722624
    Language: German
    Pages: 717 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Menschenrechte und Solidarität im internationalen Diskurs
    DDC: 344.2401
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Menschenrecht ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783848715466
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 83
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat, Nation und Europa in der politischen Romantik
    DDC: 320.101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Romanticism Political aspects ; Enlightenment Political aspects ; Rationalism Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Philosophie ; Romantik ; Geistesgeschichte 1790-1945 ; Rechtsphilosophie ; Staatslehre
    Note: Literaturangaben , Vorwort ; Forschungsfeld "Politische Romantik" , Johann Gottfried Herders Geschichtsphilosophie im Übergang von der Aufklärung zur Romantik , 'Politische Romantik' : 'Romantisierung von Politik' : Anmerkungen zum Ursprung und zur Rezeption eines frühromantischen Politikkonzepts , Staat, Verfassung und Nation in der "politischen Romantik" : von der Wirkmächtigkeit romantischer Denkfiguren im langen 19. Jahrhundert , Poesie der Staatlichkeit in Fr. Schlegels Philosophie , Vernichtung der Gegenwart : eine kleine Lektüre von Friedrich Schlegels "Signatur des Zeitalters" (1820-23) , Zur politischen Einordnung der Historischen Rechtsschule , Religion und politische Ordnung : Schleiermacher und Novalis zur Programmatik eines krisenhaften Verhältnisses , Die Entdeckung Europas durch die deutsche Romantik : zur Europaidee bei Novalis und Friedrich Schlegel , Jakob Baxa und die "romantische Staatswissenschaft" : Adam Müller-Rezeption in der Schule Othmar Spanns , Autorenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3848714094 , 9783848714094
    Language: English
    Pages: 334 S.
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika 26
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika
    DDC: 341.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law Congresses ; Verfassung ; Verfassungsreform ; Verfassungsänderung ; Verfassungsstaat ; Verfassungsgrundsatz ; Gewaltenteilung ; Africa Congresses Politics and government 21st century ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Verfassung ; Entstehung
    Note: Constitution-building in Africa : introductory remarks , The Global Political Agreement (GPA) Constitution in Zimbabwe : a new people-driven constitution or a misnomer? , Standing on the sidelines watching : women and Zambia's constitutional processes , Pre-testing proposed constitutions through intelligent scenario-building as a means of promoting their viability : a case study of Kenya , The inevitable : devolution in Zimbabwe : from constitution-making to the future , The best loser system in Mauritius : an essential electoral tool for representing political minorities , The judiciary : emerging vanguard of Kenya's new constitution , Reflections on transitional constitutional law in the light of the jurisprudence of the constitutional courts of the Comoros and Madagascar , They keep saying, "My president, my emperor, and my all" : seeking an antidote to the perpetual threat to constitutionalism in Malawi , Legislative-executive relations in the Ethiopian parliamentary system : towards institutional and legal reform , More than enacting a just constitution : lessons from Kenya on the challenges of establishing a rule-based democratic politics , Why do constitutions in Africa not stand the test of time? : lessons and perspectives from Uganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783848719693
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 2015,2
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Parallel Title: Online-Ausg. Macht und Wandel in der Umweltpolitik
    DDC: 333.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental policy ; Environmentalism Political aspects ; Sustainable development ; Political ethics ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Umweltpolitik ; Internationaler Umweltschutz ; Internationale Kooperation ; Politischer Wandel ; Implikation ; Macht ; Interdependenz ; Verflechtung ; Beispiel ; Herrschaft ; Definition ; Begriff ; Politische Theorie ; Modell ; Analyse ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Umweltpolitik ; Umweltpolitik ; Internationaler Umweltschutz
    Description / Table of Contents: Lena Partzsch: Umweltpolitik : welche Macht führt zum Wandel? - S. 7-26 Christiane Hubo und Max Kroll: Macht von Politiksektoren als Chance für Wandel am Beispiel Waldnaturschutz. - S. 29-54 Achim Brunnengräber und Daniel Häfner: Machtverhältnisse in der Mehrebenen-Governance der "nuklearen Entsorgung". - S. 55-72 Philipp Altmann: (Wie) Korrumpiert Macht politische Begriffe? : Die Karriere des ,Guten Lebens' in Ecuador. - S. 73-91 Katharina Glaab und Doris Fuchs: Religiös und grün? : Die Rolle von glaubensbasierten Akteuren im globalen Diskurs der nachhaltigen Entwicklung. - S. 95-117 Henning Möldner: Foucaultshima : Medienberichterstattung und diskursive Macht. - S. 119-136 Birgit Peuker: Community Supported Agriculture - Macht in und durch die Aushandlung alternativer Landwirtschaft. - S. 137-157 Alexandra Lindenthal: Macht und Leadership : die Verhandlungsstrategien der EU zur Durchsetzung des Emissionshandels in der ICAO und der IMO. - S. 161-179 Philip Wallmeier: Dissidenz als Lebensform : n
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 384871423X , 9783848714230
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 2
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Online-Ausg. Mythos Staat
    DDC: 320.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Staatslehre ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Staatslehre
    Note: "Beiträge für den Zweck der Neuauflage überarbeitet" - Vorwort , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783161533761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 240
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2013
    DDC: 342.4308772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Public welfare Law and legislation ; Übernahmegesetz ; weißer Ritter ; Jus Publicum ; Familienrecht ; Kinder- und Jugendhilferecht ; Verfassungsrecht ; Kinderrecht ; Kinderrechtskonvention ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Allgemeines ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Selbstbestimmungsrecht ; Mündigkeit ; Menschenrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Kindeswohl ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Öffentliches Recht ; Internationales öffentliches Recht
    Abstract: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen enthält umfassende Menschenrechtsgarantien für Minderjährige und verlangt, bei Entscheidungen über Belange des Kindes dessen Wohl vorrangig zu berücksichtigen. Auch im Verfassungsrecht ist das Kind als Träger von Grund- und Menschenrechten anerkannt. Im Detail ist jedoch vieles unklar: Kann das Kind seine Rechte selbst wahrnehmen oder müssen Dritte dies zu seinen Gunsten tun? Erlangt es aus einem Recht eine autonome Entscheidungsmacht oder ist »ein Recht zu haben« für das Kind gleichbedeutend mit einem Anspruch auf Schutz und Hilfe durch andere?Friederike Wapler geht diesen Fragen aus öffentlich-rechtlicher wie rechtsphilosophischer Perspektive nach. Im Mittelpunkt steht eine Theorie der dynamischen Entwicklung der kindlichen Selbstbestimmungsfähigkeit, die dem Kind einen Anspruch verleiht, an der Entscheidung über seine eigenen Angelegenheiten in jedem Lebensalter angemessen beteiligt und in seinen individuellen Belangen berücksichtigt zu werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-604
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783848700189
    Language: German
    Pages: 452 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft 1
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 302.35072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsforschung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 384871552X , 9783848715527
    Language: German , English
    Pages: 194 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    DDC: 323.04086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political participation Congresses ; Democracy Congresses ; Citizenship Congresses ; Immigrants Congresses Political activity ; Politische Beteiligung ; Abstimmung ; Wahl ; Partei ; Europäische Integration ; Ausländer ; Aktives Wahlrecht ; Germany Congresses Politics and government 1990- ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Note: Literaturangaben , Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft , Der Fremde und die Herrschaft des Volkes , Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland , Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern : Frankreich und Deutschland im Vergleich , How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighborhood and beyond , Politische Repräsentation von Migranteninteressen , Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente , Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384871115X , 9783848711154 , 9783845252483
    Language: German , English
    Pages: 315 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten Bd. 7
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783848715527 , 9783845257211
    Language: German , English
    Pages: 194 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Druckausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Constitutional Law ; Politik ; Political Science ; Regierungslehre ; Theory of Government ; Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Partei ; Repräsentation ; Teilhabe ; Politische ; politische ; Wahlrecht ; Zuwanderung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Die Teilhabe am Herrschaftsprozess ist für demokratische Gesellschaften von zentraler Bedeutung. Staat und Gesellschaft müssen miteinander verknüpft sein, sonst gerät die Legitimation politischer Entscheidungen in Gefahr. Die politische Teilhabe – etwa in Wahlen und Parteien – ist in Deutschland aber eng an die Staatsbürgerschaft geknüpft. Ausländer im rechtlichen Sinne dürfen nicht an allen politischen Entscheidungen mitwirken. Unter den Bedingungen einer fortschreitenden europäischen Integration und einer empirisch evidenten Zuwanderungsgesellschaft stellt sich daher die Frage, wie es um die Legitimation politischer Entscheidungen und um die politisch-demokratische Repräsentation derjenigen bestellt ist, die zwar in Deutschland wohnen, aber de jure nur eingeschränkte Teilhaberechte haben. Die Beiträge diskutieren das komplexe und nicht immer spannungsfreie Verhältnis von Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft in politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.Mit Beiträgen vonMit Beiträgen von Andreas Blätte, Sebastian Bukow, Yves-Marie Doublet, Dirk Jörke, Julian Krüper, Markus Linden, Luicy Pedroza, Thomas Poguntke, Sebastian Roßner und Andreas Wüst
    Description / Table of Contents: Cover; Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft; Der Fremde und die Herrschaft des Volkes; Staatsbürgerschaft: Mythos und Bedeutung ; Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland; Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern: Frankreich und Deutschland im Vergleich ; How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighbourhood and beyond; Politische Repräsentation von Migranteninteressen; Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente
    Description / Table of Contents: Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783848707089 , 384870708X
    Language: German
    Pages: 217 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung 42
    Parallel Title: Online-Ausg. Gagnon, Alain-G., 1954 - Das Zeitalter der Ungewissheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gagnon, Alain-G., 1954 - Das Zeitalter der Ungewissheiten
    Parallel Title: Online-Ausg. Gagnon, Alain-G., 1954 - Das Zeitalter der Ungewissheiten
    DDC: 320.471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kanada ; Spanien ; Föderalismus ; Nationale Minderheit ; Vielfalt ; Interkulturalität
    Note: Literaturverz. S. 207 - 217
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3848718693 , 9781472459756 , 9783848718696
    Language: English
    Pages: 321 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 2
    Parallel Title: Online-Ausg. (Nomos) Judgments of the European Court of Human Rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Judgments of the European Court of Human Rights
    DDC: 342.240850269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3848715988 , 9783848715985
    Language: German
    Pages: 239 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Internationale politische Theorie Band 1
    Series Statement: Internationale politische Theorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Begriff der Souveränität in der transnationalen Konstellation
    DDC: 320.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; International relations ; State, The ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Wirkung ; Auswirkung ; Souveränität ; Staat ; Nationalstaat ; Handlungsspielraum ; Einrichtung ; Organisation ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Souveränität ; Begriff ; Globalisierung ; Souveränität ; Internationale Politik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3848706342 , 9783848706341
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Recht und Politik in der Europäischen Union 3
    Series Statement: Recht und Politik in der Europäischen Union
    Parallel Title: Online-Ausg. Franzius, Claudio, 1963 - Grenzen der europäischen Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen der europäischen Integration
    Parallel Title: Online-Ausg. Franzius, Claudio, 1963 - Grenzen der europäischen Integration
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Rechtsordnung ; Innerstaatliches Recht ; Recht ; Abgrenzung ; Demokratie ; Organisation ; Entwicklung ; Politische Theorie ; Normung ; Tendenz ; Europäische Union EU-/EG-Länder ; Internationale regionale politische Integration ; Europäische Integration ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Verhältnis Recht - Politik ; Demokratie ; Institutioneller Rahmen ; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs ; Politische Theorie ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; European Union EU-/EC countries ; Regional political integration (international) ; European integration ; Expansion of and accession to international actors ; Legal order of an international actor ; Delimitation of national and supranational communities law ; Relationship law - politics ; Democracy ; Institutional framework ; Institutional evolution of international actors ; Political theory ; Establishment of norms (function of international actors) ; Development perspectives and tendencies ; Finanzmarktkrise Rechtliche Faktoren ; Internationale Wirtschaftsintegration ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Menschenrechte ; Vertrag von Lissabon (2007-12-13) ; Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft ; Lissabon-Vertrag (2007-12-13) ; EU-Grundlagenvertrag (2007-12-13) ; EU-Reformvertrag (2007-12-13) ; Lissaboner Vertrag (2007-12-13) ; Vertrag über die Europäische Union (1992-02-07) ; Vertrag über die Europäische Union ; Vertrag von Maastricht (1992-02-07) ; Vertrag über die Schaffung der Europäischen Union (1992-02-07) ; Bundesverfassungsgericht (Deutschland) ; Bundesverfassungsgericht ; Staatsgrenze/Grenze ; Unionsbürger/Unionsbürgerschaft (EU) ; Financial crises Legal factors ; International economic integration ; Constitutions ; Public international law ; Constitutional law ; Human rights ; Treaty of Lisbon amending the Treaty on the European Union and the Treaty establishing the European Community ; EU Reform Treaty (2007-12-13) ; Lisbon Treaty (2007-12-13) ; Treaty on European Union ; Treaty of Maastricht (1992-02-07) ; Maastricht Treaty (1992-02-07) ; EU Treaty (1992-02-07) ; National borders/borders ; Citizen/citizenship of the Union (EU) ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Rechtsgemeinschaft ; Europäische Integration ; Rechtsetzung ; Demokratie ; Europäische Union ; Grenzpolitik ; Unionsbürgerschaft ; Europäische Integration ; Recht ; Politik
    Note: Beiträge der zweiten Tagung des Gesprächskreises ... zum Thema der Grenzen des europäischen Integrationsprozesses ... vom 24.-26. November 2011 in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3848702843 , 9783848702848
    Language: German
    Pages: 816 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Online-Ausg. Entwicklung und Recht
    DDC: 343.0748
    RVK:
    Keywords: Law and economic development ; Recht auf Entwicklung ; Konzeption ; Entwicklung ; Einflussgröße ; Recht ; Erde ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsvölkerrecht ; Entwicklungszusammenarbeit ; Good Governance ; Entwicklungszusammenarbeit ; Recht
    Description / Table of Contents: Philipp Dann / Stefan Kadelbach / Markus Kaltenborn: Einleitung: ,Entwicklung und Recht' als Forschungsfeld, S. 11 -. - Grundlagen. - Philipp Dann: Ideengeschichte von Recht und Entwicklung, S. 19 -. - Stefan Kadelbach: Entwicklung als normatives Konzept, S. 49 -. - Jochen von Bernstorff: Das Recht auf Entwicklung, S. 71 -. - Brun-Otto Bryde: Was erforschen wir zu welchem Zweck? S. 101 -. - Michael Riegner: Entwicklungsmessung und Recht, S. 117 -. - Sachbereiche des staatlichen und überstaatlichen Entwicklungsrechts. - A. Wirtschaft und Gesellschaft. - Markus Kaltenborn: Soziale Rechte und Entwicklung, S. 155 -. - Alexander Peukert; Immaterialgüterrecht und Entwicklung, S. 189 -. - Jürgen Bast: Migration und Entwicklung, S. 229 -. - Markus Krajewski: Handel und Entwicklung, S. 247 -. - Isabel Feichtner: Rohstoffe und Entwicklung, S. 287 -. - Stephan W. Schill: Investitionen und Entwicklung, S. 341 -. - Matthias Goldmann: Staatsverschuldung und Entwicklung, S. 377 -. - Thilo Marauhn: Umwelt und
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3832976515 , 9783832976514
    Language: German
    Pages: 781 Seiten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker des europäischen Denkens
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Kultur ; Kultur ; Europäische Integration ; Friedenspolitik ; Kulturelle Identität ; Politische Philosophie ; Geschichtsbild ; Erfahrung ; Handbuch ; Europa ; Henri de Saint-Simon (1760~1825) ; Jaspers, Karl (1883~1969), Petschow Schuman, Robert (1886~1963) ; Leonid Alekseevi č Kamarovskij (1846~1912) ; Sebastian Münster [1488~1552] ; Thomas Hobbes (1588~1679) ; Werner, Pierre (1913~2002) ; Geschichte 1300-2011 ; Europa ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Politisches Denken ; Europe Politics and government ; Philosophy ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europa ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Europagedanke ; Ideengeschichte ; Geschichte ; Friede ; Europa ; Europäische Integration ; Europaplan ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3848708035 , 9783848708031
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 842.052309554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900 ; Französisch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3848709996 , 9783848709991
    Language: German , English
    Pages: 382 Seiten , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Andrássy-Studien zur Europaforschung 13
    Series Statement: Andrássy Studien zur Europaforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Effizienz ; Verfassungsänderung ; Ungarn ; Verfassunggebung ; Politische Kultur
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783832976491
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 62
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspositivismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspositivismus
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Rechtsnorm ; Geltungsbereich des Rechts ; Verfassung ; Aufsatzsammlung ; Rechtspositivismus
    Description / Table of Contents: Rechtspositivismus und die Geltung von Recht und Verfassung / Rainer Schmidt 9 . - A: Die Wurzeln des Rechtspositivismus . - Benthams Rechtspositivismus / Peter Niesen 37. - Der Staatsrechtspositivismus Gerbers und Labands / Rainer Schmidt 63. - Staats(rechts)lehre oder Rechts(staats)lehre? Zum Rechtspositivismus bei Jellinek und Kelsen / Oliver W. Lembcke 83. - B: Rechtspositivismus in Diskussion und Kritik. - Kritiker des Rechtspositivismus: Carl Schmitt, Rudolf Smend und Hermann Heller / Daniel Schulz 137 . - Gustav Radbruchs Kritik am Positivismus / Hidehiko Adachi 157. - Rechtspositivismus und rechtsethische Jurisprudenz. Hart vs. Dworkin / Jan-Reinard Sieckmann 169. - Die Geltung von Recht und Verfassung in der Weltgesellschaft bei Niklas Luhmann und Gunther Teubner / Rainer Schmidt 185. - Der globale Rechtspositivismus und die konstitutionelle Imagination / Oliviero Angeli 205
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848714261 , 9783845254777 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783845254777
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 64
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Staat ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band beleuchtet werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783832968946 , 3832968946
    Language: English
    Pages: 298 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Online-Ausg. Global environmental change
    DDC: 363.7
    RVK:
    Keywords: Global environmental change ; Global environmental change Political aspects ; Global environmental change Social aspects ; Ecoterrorism ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Umweltschaden ; Klimaänderung ; Wirkung ; Auswirkung ; Terrorismus ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Umweltpolitik ; Organisation ; Ökologische Bewegung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Umweltdelikt ; Terrorismus ; Unruhen ; Umweltveränderung ; Klimaänderung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3848703858 , 9783848703852
    Language: German
    Pages: 251 S. , 22,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse Bd. 56
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Online-Ausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtheoretiker denken den Staat
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Political science Philosophy 20th century ; History ; Politics and culture Philosophy 20th century ; History ; Germany Intellectual life 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Note: Literatur- und Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...