Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Mohr Siebeck GmbH & Co. KG  (58)
  • Verlag C.H. Beck  (39)
  • Law  (65)
  • Theology  (35)
  • Engineering
Material
Years
  • 1
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406802560 , 3406802567
    Language: German
    Pages: XXVII, 242 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 3. Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Heinrich, Jürgen, 1968 - Konfliktverteidigung im Strafprozess
    DDC: 345.4305044
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafverteidigung ; Prozesstaktik ; Rechtsmissbrauch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XXI-XXVII
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406794865 , 3406794866
    Language: German
    Pages: XXXIII, 419 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 345.43075
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Praxisanleitung Praxisleitfaden ; Formularsammlung ; Deutschland ; Strafverfahren ; Hauptverhandlung ; Prozessleitung ; Effektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406798726
    Language: German
    Pages: XC, 2867 Seiten
    Edition: 66. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare Band 6
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare
    Subsequent Title: Gefolgt von Schmitt, Bertram, 1958 - Strafprozessordnung
    DDC: 345.4305
    RVK:
    Keywords: Germany ; Criminal procedure ; Criminal courts ; Kommentar ; Nebengesetz ; Kommentar ; Deutschland Strafprozessordnung ; Deutschland Strafprozessordnung ; Deutschland Gerichtsverfassungsgesetz ; Deutschland Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung ; Deutschland Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz ; Deutschland Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Deutschland Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
    Note: Rückseite der Titelseite: 66., neu bearbeitete Auflage des von Otto Schwarz begründeten, in der 23. bis 35. Auflage von Theodor Kleinknecht und in der 36. bis 39. Auflage von Karlheinz Meyer, in der 40.-60. Auflage von Lutz Meyer-Goßner, in der 51.-53. Auflage zusammen mit Jürgen Cierniak, seit der 54. Auflage zusammen mit Bertram Schmitt, seit der 61. Auflage von Bertram Schmitt, seit der 62. Auflage zusammen mit Marcus Köhler bearbeiteten Werkes , Auf der Banderole: Stand März 2023. Berücksichtigt u.a. die aktuelle Rechtsprechung zum Pflichtverteidigungsrecht und zur schriftlichen Rechtsmitteleinlegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406754487
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Edition: 3. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Wiemers, Matthias, 1970 - Grundlagen des Verwaltungsrechts 2023
    Former Title: Fortsetzung von Grundlagen des Verwaltungsrechts
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406754319
    Language: German
    Pages: X, 2107 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verwaltung ; Organisation ; Aufgabe ; Deutschland ; Verwaltungslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406754470
    Language: German
    Pages: LXIII, 1984 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verwaltung ; Organisation ; Aufgabe ; Deutschland ; Verwaltungslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406784620
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Niclauß, Karlheinz, 1937 - 2023 Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes: die Sicht eines Bundesverfassungsrichters in Auseinandersetzung mit Historikern 2023
    Additional Information: Rezensiert in Kraus, Hans-Christof, 1958 - [Rezension von: Grimm, Dieter, Die Historiker und die Verfassung] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Michael [Rezension von:] Dieter Grimm, Die Historiker und die Verfassung, München Beck 2022, 358 S. 2023
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Reinhard, 1952 - Juristische Bücher des Jahres - eine Leseempfehlung 2023
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Die Historiker und die Verfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Die Historiker und die Verfassung
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Wirkung ; Politik ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Verfassungsauslegung ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Wirkung ; Politik ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Rechtsprechung ; Wirkung
    Abstract: Die Geschichte der Bundesrepublik ist maßgeblich vom Grundgesetz und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts geprägt worden. In den Darstellungen der Historiker kommt das jedoch nur unvollkommen zum Ausdruck. Dieter Grimm, selbst 12 Jahre Richter am Bundesverfassungsgericht, zeigt, wo es zum Verständnis der historischen Entwicklung hilfreich gewesen wäre, auf Verfassung und Verfassungsrechtsprechung ausführlicher einzugehen. Sein scharfsinniges Buch trägt damit zugleich zu einer Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes bei, die bisher fehlt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-346 , Enthält ein Entscheidungsregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406785634 , 3406785638
    Language: German
    Pages: 729 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 2., überarbeitete, aktualisierte und gekürzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Carl Schmitt
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl ; Political scientists Biography ; Constitutional history ; Germany History 20th century ; Biografie ; Schmitt, Carl 1888-1985
    Note: Erscheinungsjahr aus Nachwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406774928
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 297.27
    RVK:
    Keywords: Islam ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Erneuerung ; Feminismus
    Abstract: Muslime, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Welten des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: Sie gehören zu den "bedrohten Arten", die von Fundamentalisten und Radikalen bekämpft werden. Die tanzenden Derwische in der Türkei haben eine eigene Orthodoxie ausgebildet, während es auf dem Balkan seit langem einen unorthodoxen, genuin europäischen Islam gibt. Im Sudan unterläuft der Zar-Kult rigide Scharia-Regeln. Im Senegal leiten mächtige Scheichs zu einem Leben im Rhythmus von Gebet, Arbeit und Musik an. In Malaysia existieren alte muslimische Matriarchate, während in den USA eine progressive muslimische Subkultur blüht und in Deutschland liberale Vereinigungen mit Imaminnen entstehen. Mit den Ibaditen im Oman ist eine traditionell tolerante Glaubensrichtung zu entdecken. In Pakistan haben sich Sufi-Heiligtümer zu gesellschaftlichen Freiräumen entwickelt, auch für Transgender. Auf der Insel Java ist der Islam mit Hinduismus und Buddhismus verschmolzen, und in China entwickelt sich unter den Augen der KP ein interreligiöser Islam. Susanne Schröters erstaunliche Reise durch das islamische Multiversum zeigt auf schönste Weise, dass die zweitgrößte Weltreligion vielfältiger, "diverser", kreativer und pragmatischer ist, als es uns islamische Fundamentalisten und wütende Islamkritiker glauben machen wollen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161599095 , 3161599098 , 9783161539527
    Language: German
    Pages: IX, 797 Seiten , 24 cm, 1336 g
    Additional Information: Rezensiert in Blaufuß, Dietrich, 1940 - Pietismus Handbuch 2022
    Additional Information: Rezensiert in Lehmann, Hartmut, 1936 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klueting, Harm, 1949 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2022
    Series Statement: Epochen-Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pietismus Handbuch
    DDC: 280.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Historische Persönlichkeit ; Pietismus ; Verbreitung ; Pietismus ; Theologie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Sozialgeschichte ; Pietismus ; Wirkung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 639-766
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783161606458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Dershowitz, Idan, 1982 - The valediction of Moses
    RVK:
    Keywords: Shapira, Mozes Ṿilhelm ; Shapira, Mozes Ṿilhelm - 1830?-1884 ; Shapira, Mozes Vilhelm - 1830?-1884 ; Bible Manuscripts ; Bible ; Bible - Criticism, Textual ; Bible - Manuscripts, Hebrew ; Manuscripts, Hebrew ; Paleography, Hebrew ; Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Manuscrits hébraïques ; Paléographie hébraïque ; Manuscripts, Hebrew ; Paleography, Hebrew ; Manuscripts, Hebrew - History ; Manuscripts, Hebrew - Translations into English ; Hebrew language, Biblical - Terms and phrases ; Manuscripts ; Aufsatzsammlung ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment ; Textgeschichte ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment
    Abstract: Moses Wilhelm Shapira's infamous Deuteronomy fragments - long believed to be forgeries - are authentic ancient manuscripts, and they are of far greater significance than ever imagined. The literary work that these manuscripts preserve - which Idan Dershowitz calls "The Valediction of Moses" or "V" - is not based on the book of Deuteronomy. On the contrary, V is a much earlier version of Deuteronomy. In other words, V is a proto-biblical book, the likes of which has never before been seen. This conclusion is supported by a series of philological analyses, as well as previously unknown archival documents, which undermine the consensus on these manuscripts. An excursus co-authored with Na'ama Pat-El assesses V's linguistic profile, finding it to be consistent with Iron Age epigraphic Hebrew. V contains early versions of passages whose biblical counterparts reflect substantial post-Priestly updating. Moreover, unlike the canonical narratives of Deuteronomy, this ancient work shows no signs of influence from the Deuteronomic law code. Indeed, V preserves an earlier, and dramatically different, literary structure for the entire work - one that lacks the Deuteronomic law code altogether. These findings have significant consequences for the composition history of the Bible, historical linguistics, the history of religion, paleography, archaeology, and more. The volume includes a full critical edition and English translation of V
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161601545
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Lankau, Jörg [Rezension von: The Joseph story between Egypt and Israel] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Weingart, Kristin, 1974 - [Rezension von: The Joseph story between Egypt and Israel] 2021
    Series Statement: Archaeology and Bible 5
    Series Statement: Archaeology and bible
    Parallel Title: Erscheint auch als The Joseph story between Egypt and Israel
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Aufsatzsammlung ; Josefserzählung ; Ägypten ; Zeithintergrund ; Exegese ; Ägyptologie ; Josefserzählung ; Zeithintergrund ; Ägypten
    Abstract: Within the context of the Torah, the Joseph story can be read as a transition that explains why Jacob and his family came to Egypt. However, if one looks at other texts of the Hebrew Bible, there is no mention of the Joseph story; instead, the arrival of the Israelites is said to be the result of the decision of a "father" or of "fathers" to go down do Egypt. Indeed, there are very few references to Joseph at all in the whole Hebrew Bible. Apparently, the Joseph story is not necessary for explaining why the Israelites found themselves in Egypt. The question therefore arises: Why was this story written, when, and for what audience? This volume offers an overview of the current discussion on the origins, composition, and historical contexts behind the Joseph narrative. There is a tendency to date the story (or its original version) to the Persian period, but this volume includes divergent voices about this issue. The volume also shows that scholarly discussion about the historical location of the Joseph story requires to bring together Egyptologists and biblical scholars
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Lankau, Jörg [Rezension von: The Joseph story between Egypt and Israel] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Weingart, Kristin, 1974 - [Rezension von: The Joseph story between Egypt and Israel] 2021
    Series Statement: Archaeology and Bible 5
    Series Statement: Archaeology and bible
    Parallel Title: Erscheint auch als The Joseph story between Egypt and Israel
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Aufsatzsammlung ; Josefserzählung ; Ägypten ; Zeithintergrund ; Exegese ; Ägyptologie ; Josefserzählung ; Zeithintergrund ; Ägypten
    Abstract: Within the context of the Torah, the Joseph story can be read as a transition that explains why Jacob and his family came to Egypt. However, if one looks at other texts of the Hebrew Bible, there is no mention of the Joseph story; instead, the arrival of the Israelites is said to be the result of the decision of a "father" or of "fathers" to go down do Egypt. Indeed, there are very few references to Joseph at all in the whole Hebrew Bible. Apparently, the Joseph story is not necessary for explaining why the Israelites found themselves in Egypt. The question therefore arises: Why was this story written, when, and for what audience? This volume offers an overview of the current discussion on the origins, composition, and historical contexts behind the Joseph narrative. There is a tendency to date the story (or its original version) to the Persian period, but this volume includes divergent voices about this issue. The volume also shows that scholarly discussion about the historical location of the Joseph story requires to bring together Egyptologists and biblical scholars
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161606458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 203 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Additional Information: Rezensiert in Klawans, Jonathan Shapira’s Deuteronomy, Its Decalogue, and Dead Sea Scrolls Authentic and Forged 2022
    Additional Information: Rezensiert in Richey, Madadh [Rezension von: Dershowitz, Idan, 1982-, The valediction of Moses : a proto-biblical book] 2022
    Series Statement: Forschungen zum Alten Testament 145
    Series Statement: Forschungen zum Alten Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Dershowitz, Idan, 1982 - The valediction of Moses
    DDC: 222.15044
    RVK:
    Keywords: Shapira, Mozes Ṿilhelm ; Shapira, Mozes Ṿilhelm - 1830?-1884 ; Shapira, Mozes Vilhelm - 1830?-1884 ; Bible Manuscripts ; Bible ; Bible - Criticism, Textual ; Bible - Manuscripts, Hebrew ; Manuscripts, Hebrew ; Paleography, Hebrew ; Manuscrits hébraïques ; Paléographie hébraïque ; Manuscripts, Hebrew ; Paleography, Hebrew ; Manuscripts, Hebrew - History ; Manuscripts, Hebrew - Translations into English ; Hebrew language, Biblical - Terms and phrases ; Manuscripts ; Aufsatzsammlung ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment ; Textgeschichte ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment
    Abstract: "Moses Wilhelm Shapira's infamous Deuteronomy manuscripts -- long believed to be forgeries -- are of far greater significance than ever imagined. Idan Dershowitz shows that the text preserved in these manuscripts is not based on the book of Deuteronomy. On the contrary, it is a proto-biblical book, the likes of which has never before been seen."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Richey, Madadh [Rezension von: Dershowitz, Idan, 1982-, The valediction of Moses : a proto-biblical book] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Dershowitz, Idan, 1982 - The valediction of Moses
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Aufsatzsammlung ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment ; Textgeschichte ; Shapira, Moses Wilhelm 1830-1884 ; Bibel Deuteronomium ; Manuskript ; Fragment
    Abstract: Moses Wilhelm Shapira's infamous Deuteronomy fragments - long believed to be forgeries - are authentic ancient manuscripts, and they are of far greater significance than ever imagined. The literary work that these manuscripts preserve - which Idan Dershowitz calls "The Valediction of Moses" or "V" - is not based on the book of Deuteronomy. On the contrary, V is a much earlier version of Deuteronomy. In other words, V is a proto-biblical book, the likes of which has never before been seen. This conclusion is supported by a series of philological analyses, as well as previously unknown archival documents, which undermine the consensus on these manuscripts. An excursus co-authored with Na'ama Pat-El assesses V's linguistic profile, finding it to be consistent with Iron Age epigraphic Hebrew. V contains early versions of passages whose biblical counterparts reflect substantial post-Priestly updating. Moreover, unlike the canonical narratives of Deuteronomy, this ancient work shows no signs of influence from the Deuteronomic law code. Indeed, V preserves an earlier, and dramatically different, literary structure for the entire work - one that lacks the Deuteronomic law code altogether. These findings have significant consequences for the composition history of the Bible, historical linguistics, the history of religion, paleography, archaeology, and more. The volume includes a full critical edition and English translation of V
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406711213 , 3406711219
    Language: German
    Pages: XXXV, 1249 Seiten
    Edition: 5., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Strafrecht : Allgemeiner Teil / von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin (Em. o. Professor an der Universität München) Band 1
    Series Statement: Roxin, Claus 1931- Strafrecht.
    Parallel Title: Erscheint auch als Roxin, Claus, 1931 - Strafrecht Allgemeiner Teil ; Band 1: Grundlagen, der Aufbau der Verbrechenslehre
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Lehrbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161597060 , 9783161553059
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Bhayro, Siam, 1973 - [Rezension von: Interpreting and living God's law at Qumran : Miqṣat Maʿaśe Ha-Torah, Some of the Works of the Torah (4QMMT) : Introduction, Text, Translation and Interpretative Essays] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Hogeterp, Albert L. A., 1973 - [Rezension von: Interpreting and living God's law at Qumran : Miqṣat Maʿaśe Ha-Torah, Some of the Works of the Torah (4QMMT) : Introduction, Text, Translation and Interpretative Essays] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Maston, Jason, 1978 - [Rezension von: Interpreting and living God's law at Qumran : Miqṣat Maʿaśe Ha-Torah, Some of the Works of the Torah (4QMMT) : Introduction, Text, Translation and Interpretative Essays] 2022
    Series Statement: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia Band 37
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Interpreting and living God's law at Qumran
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Criticism & exegesis of sacred texts ; Konferenzschrift 17.07.2017-18.07.2017 ; Weisung des Lehrers an Jonatan
    Abstract: The text Miq?at Ma?a?e Ha-Torah, Some of the Works of the Torah (4QMMT), is one of the most interesting texts among the famous Dead Sea Scrolls discovered near the settlement of Khirbet Qumran and its vicinity in the middle of the twentieth century and by now published in full. It is a writing in the form of a letter by an unknown author to an equally unknown addressee, written in second person singular and plural. This document is the earliest evidence of a proper interpretation of the Jewish Torah, the so-called Halakhah, from pre-Christian, Hellenistic times as it later became customary and widely attested in rabbinical Judaism. This volume - after a short introduction on the findings at the Dead Sea in general and the text Miq?at Ma?a?e Ha-Torah in particular - provides a new edition and translation as well as several contributions from renowned scholars on the manuscripts, the language and content plus literary and historical contexts of this writing
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161569630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Hirsch-Luipold, Rainer, 1967 - [Rezension von: Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium] 2022
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 483
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 483
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Gott - Allein. Symposion zum Gottesbild im Johannesevangelium (Veranstaltung : 2017 : Wien) Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium
    RVK:
    Keywords: Theology ; Konferenzschrift 23.-24.02.2017 ; Konferenzschrift 23.-24.02.2017 ; Bibel Johanneische Schriften ; Gottesvorstellung ; Bibel Johannesevangelium ; Gott Vater ; Bibel Johannesevangelium ; Gottesvorstellung
    Abstract: The whole of the New Testament is occupied with God and the discussion of him. New Testament scholarship, however, barely treats God the Father as a separate subject. Because His significance is not to be neglected, the contributors to this volume turn their attention to illuminating God the Father from various angles
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161596315
    Language: English
    Pages: 1 online resource (621 pages)
    Edition: 1st ed.
    Additional Information: Rezensiert in Still, E. Coye [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Krauter, Stefan, 1973 - [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Vorholt, Robert, 1970 - [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Series Statement: 2. Reihe$l539
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Bowden, Andrew M., 1984 - Desire in Paul's undisputed epistles
    DDC: 227.06
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibel Paulinische Briefe ; Griechisch ; epithymia ; Bibel Paulinische Briefe ; Verlangen ; Begriff ; Bibel Paulinische Briefe ; Lust ; Bibel Paulinische Briefe ; Griechisch ; epithymia
    Abstract: Cover -- Titel -- Acknowledgments -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- Part I. Introduction to ἐπιθυμέω, ἐπιθυμητής, and ἐπιθυμία in Roman Imperial Texts and in the Undisputed Epistles of Paul -- Chapter 1: History of Research on ἐπιθυμέω κτλ in the Undisputed Pauline Epistles Published over the Past Eighty Years -- 1.1 Friedrich Büchsel and Paul Wilpert on ἐπιθυμέω κτλ in Paul and in Relation to other Greco-Roman Philosophies and Religions -- 1.2 ἐπιθυμία κτλ in Romans 7 Alludes to the Command in Gen 3 -- 1.3 ἐπιθυμία κτλ Relates to Sexual Activity -- 1.3.1 William. D. Davies and Daniel Boyarin: ἐπιθυμία κτλ as יצר הרע and in Relation to Sexual Activity -- 1.3.2 Kathy L. Gaca: ἐπιθυμία κτλ in Relation to Sexual Activity -- 1.3.3 Jennifer W. Knust: ἐπιθυμία κτλ in Relation to Sexual Activity -- 1.4 David Fredrickson's Eros and the Christ: Longing and Envy in Paul's Christology -- 1.5 Stanley Stowers's and Emma Wasserman's Interpretation of ἐπιθυμία κτλ in Paul's epistle to the Romans -- 1.6 Semantic Observations Regarding ἐπιθυμία κτλ in the Roman Empire and in Paul -- Chapter 2: Semantic Observations on the Use of ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.1 Applying John Lyons's Theory of Semantic Analysis to ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.2 Previous Lexicons and Dictionary Entries in Relation to Louw and Nida (1988) -- 2.2.1 Lexicons of Ancient Greek before 1988 -- 2.2.2 Lexicons of Ancient Greek after 1988 -- 2.2.3 ἐπιθυμέω κτλ in Louw and Nida (1988) and in Antiquity -- 2.3 A Consideration of Philo's De decalogo to Better Understand the Sense Relations and Denotations of ἐπιθυμέω and ἐπιθυμία in the Roman Empire -- 2.4 The Sense Relations of ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.4.1 The Paradigmatic Sense Relations -- 2.4.2 The Syntagmatic Sense Relations -- 2.4.2.1 ἐπιθυμία κτλ for ἡδονή κτλ.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161562655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 428 Seiten)
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) Säkulare Prozessionen
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte ; Fest ; Prozession ; Triumphzug ; Ritual ; Geschichte ; Prozession ; Umzug ; Religionsersatz ; Säkularisierung
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die interdisziplinäre Tagung "Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen", die vom 21.-24. Juli 2014 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfand" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Abstract: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161559860 , 316155986X
    Language: German
    Pages: IX, 428 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Altertum ; Umzug ; Ritualisierung ; Prozession ; Religion ; Triumphzug ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161560569 , 3161560566
    Language: German
    Pages: XXIV, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 151
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gick, Markus, 1980 - Die EMRK und Israel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.480956940268
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Geschichte 1994-2014 ; Israel Bet ha-Mishpaṭ ha-ʿElyon ; Rechtsprechung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Geschichte 1994- ; Geschichte 1994-2014 ; Internationales Recht ; Israel ; Menschenrechtspolitik
    Note: Hochschulschriftenvermerk wurde dem GND-Satz entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406738807 , 340673880X
    Language: German
    Pages: XXXIII, 2002 Seiten , 19.4 cm x 12.8 cm
    Edition: 20., vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 342.43066
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Administrative procedure ; Administrative acts ; Kommentar ; Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz ; Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz
    Note: "Der VwVfG-Jahreskommentar - topaktuell mit Berücksichtigung des Gesetzes zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich" - Auf der losen Banderole
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    DDC: 236.9092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paulus ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: In the 'New Perspective on Paul' the last judgment does not play any decisive role. According to other Pauline scholars, Paul, in his many fragmentary references to a last judgment, did not presuppose a consistent conception of judgment, but instead used different and sometimes contradicting motives in different contexts. Christian Stettler counters these views from a cognitive semantic perspective. Since in frame semantics language is seen as an 'access point' to encyclopaedic cognitive concepts, the author argues that judgement texts are references to a more detailed concept of the last judgement that Paul presupposed in his letters and taught in his churches. Stettler offers a full reconstruction of this concept by a semantic analysis of all relevant passages and through more extensive interpretation of central texts. The result is a reading of Paul that offers a way forward both to New Perspective and traditional confessional readings
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406720406 , 3406720404
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6309
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Uniform Title: Samen leven
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Fundamentalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Prävention ; Islam ; Inklusion ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Mecheln ; Belgien ; Belgien ; Mecheln ; Islamischer Staat ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Kriminalität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406759192 , 340675919X
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Götter ; Mythos ; Ritual ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3406712002 , 9783406712005
    Language: German
    Pages: 3 Bände (7000 Seiten)
    Edition: 7. Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Kommentar zum Grundgesetz
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutions ; Constitutional law ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: Bis zur 6. Auflage im Verlag Vahlen erschienen. - 6. Auflage unter dem Titel: Kommentar zum Grundgesetz , Die 7. Auflage wurde ursprünglich ebenfalls im Verlag Franz Vahlen mit ISBN 978-3-8006-5080-4 angekündigt , Ab der 8. Auflage unter den Namen der Herausgeber Huber/Voßkuhle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783406707698 , 3406707696
    Language: German
    Pages: XXIV, 552 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausfuhr ; Einfuhr ; Genehmigung ; Kulturgut ; Kulturgutschutz ; Kulturgutverkehr ; Rückgabeanspruch ; Kommentar ; Kommentar ; Deutschland Kulturgutschutzgesetz
    Note: Auf Umschlag und Buchrücken: KGSG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161563584 , 3161563581
    Language: German
    Pages: XV, 277 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    DDC: 346.430168
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderberichte ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Eherecht ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3848752107 , 340672924X , 9781509926329 , 9783406729249 , 9783848752102
    Language: English
    Pages: XXIII, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Markus, 1957 - Legal tech
    DDC: 340.068
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anwaltspraxis ; Rechtsabteilung ; Digitalisierung ; Rechtsinformatik ; Management
    Note: Enthält: 57 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    München : C.H. Beck | Oxford : Hart Publishing | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848746573 , 9783406714580 , 9781509923830 , 9783848746576
    Language: English
    Pages: IX, 196 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Uniform Title: Rechtstheorie
    Parallel Title: Übersetzung von Vesting, Thomas, 1958 - Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vesting, Thomas, 1958 - Legal theory
    DDC: 340.1
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3161560280 , 9783161560286
    Language: German
    Pages: IX, 429 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer-Lescano, Andreas Gegenrechte
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Subjektives Recht ; Bürgerrecht ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Rechtssubjekt ; Subjektives Recht
    Note: "Die in diesem Band vereinten Texte sind außer den beiden nachträglich aufgenommen Texten von Alexander Somek und Matthias Flatscher/Sergej Seitz anlässlich der Tagung entstanden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karte , 25 cm
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3161565649 , 9783161565649
    Language: German
    Pages: VIII, 348 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus, 1990 - Prononciert 2019
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3406706770 , 9783406706776
    Language: German
    Pages: XXXI, 314 Seiten , 19.4 cm x 12.8 cm
    Series Statement: Beck'sche Kompakt-Kommentare
    Parallel Title: Erscheint auch als Siefert, Jutta, 1969 - Asylbewerberleistungsgesetz
    DDC: 344.4303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Refugees Services for ; Asylum, Right of ; Refugees Legal status, laws, etc ; Public welfare Law and legislation ; Social security Law and legislation ; Kommentar ; Deutschland Asylbewerberleistungsgesetz
    Note: "Gesetzesstand Januar 2018" - (Text auf hinterem Einbanddeckel) , Literaturverzeichnis: Seite XXVII-XXXI. - Sachverzeichnis: Seite 309-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
  • 56
    ISBN: 9783406712036
    Language: German
    Pages: LVIII, 2597 Seiten , 25 cm
    Edition: 7. Auflage
    Angaben zur Quelle: Band 3
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutions ; Constitutional law ; Kommentar
    Note: Literaturverzeichnis: Seite LIII-LVIII. - Literaturangaben , Bis zur 6. Auflage im Verlag Vahlen erschienen. - 6. Auflage unter dem Titel: Kommentar zum Grundgesetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783406714009 , 3406714005
    Language: German
    Pages: XXXIV, 3297 Seiten , 24 cm
    Additional Material: 1 Blatt (Benutzungshinweise)
    Edition: 77., neubearbeitete Auflage, Redaktionsschluss: 15. Oktober 2017, Gesetzesstand: 15. Januar 2018
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare Band 7
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Preisklauselgesetz Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz ; Kommentar ; Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch ; Deutschland Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ; Deutschland Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz ; Deutschland BGB-Informationspflichten-Verordnung ; Deutschland Unterlassungsklagengesetz ; Deutschland Produkthaftungsgesetz ; Deutschland Erbbaurechtsgesetz ; Deutschland Wohnungseigentumsgesetz ; Deutschland Versorgungsausgleichsgesetz ; Deutschland Lebenspartnerschaftsgesetz ; Deutschland Gewaltschutzgesetz
    Abstract: Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Vorteile auf einen Blick : - das gesamte BGB in einem Band - hohe Aktualität (Stand 16.10.2017) - prägnante Erläuterungen - zuverlässig bis ins Detail. (Verlagswerbung)
    Note: Dünnblattausgabe , Gesetzesstand: 15. Januar 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783161558184 , 3161558189
    Language: German
    Pages: X, 360 Seiten
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 14
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsvergleich ; USA
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3406723349 , 9783406723346
    Language: German
    Pages: XXI, 304 Seiten , 22.4 cm x 14.1 cm
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Arbeitsmobilität ; Migration ; Ausbildung
    Note: Literaturverzeichnis Seite XXI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406715273 , 3406715273
    Language: German
    Pages: 827 Seiten , 121 Kalligraphien
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Neue Orientalische Bibliothek
    Uniform Title: Koran
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Koran ; Gott ; Übertragung ; Glaube ; Heilige Schrift ; Islam ; Arabisch ; Koran ; Deutsch ; Register ; Neuübersetzung ; Islamwissenschaft ; Religion ; Muslime ; Mohammed ; Einführung ; Koran
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406712326
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Uniform Title: Germany : memories of a nation
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3406695507 , 9783406695506
    Language: German
    Pages: XXVI, 526 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: NJW-Praxis Band 98
    Series Statement: NJW Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Bertold, 1948 - Aufenthaltsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Bertold, 1948 - Aufenthaltsrecht
    DDC: 344.43052
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of ; Aliens ; Refugees Legal status, laws, etc ; Deutschland ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Aufenthaltsrecht ; Europäische Union ; Freizügigkeit ; Assoziationsrat zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei Beschluss Nr. 1/80 über die Entwicklung der Assoziation
    Note: Literaturverzeichnis Seite XXV-XXVI , Basierend auf Vorgängerwerk$lHuber, Bertold$tAusländer- und Asylrecht (2008)$CISBN$6978-3-406-33348-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 316155616X , 9783161556166
    Language: German
    Pages: XVII, 326 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 134
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; Asylrecht ; Missbrauch ; Konversion ; Rechtsprechung
    Abstract: Das Flüchtlingsrecht ist als Verfolgungschutzrecht dazu konzipiert, künftig drohenden Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Gleichwohl dominiert in der Praxis und Literatur bisweilen der Blick in die Vergangenheit. Besonders prominent ist dies in Fällen sogenannter Nachfluchtgründe zu beobachten, also in Konstellationen, in denen erst im Aufnahmeland Umstände begründet werden, die eine Verfolgungsgefahr entstehen lassen. Gerade wenn die drohende Verfolgung auf Handlungen der Migranten zurückzuführen ist, bleibt der Vorwurf des „Missbrauchs" nicht fern. Ausgehend vom Völker- und Europarecht legt Benjamin Karras dar, dass flüchtlingsrechtlich relevant einzig die zu erwartende Reaktion des Verfolgers und nicht die Aktion des (potenziell) Verfolgten ist. Anhand des historisch und aktuell bedeutsamen Anwendungsfalles der religiösen Konversion wird demonstriert, wie diese Vorhaben verwaltungsprozessual zur Geltung kommen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783161554766
    Language: German
    Pages: XIX, 336 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 132
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union CSR-Richtlinie ; Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Menschenrecht ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [299]-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161554308 , 3161554302
    Language: German
    Pages: XIII, 217 Seiten
    DDC: 346.0920261
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Investitionsschutz ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3161554582 , 9783161554582
    Language: German
    Pages: XXII, 280 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2017 ; Deutschland ; Asylrecht
    Note: Literaturangaben , Enthaltene Beiträge beruhen auf den Vorträgen der Ringvorlesung "Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive" vom Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161555783 , 9783161555787
    Language: German
    Pages: VIII, 76 Seiten , 18 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    DDC: 345.43001
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafrechtstheorie
    Note: 1. Auflage 2011 , Literaturverzeichnis: Seite 65-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783161548833 , 3161548833
    Language: German , English
    Pages: XI, 436 Seiten
    DDC: 346.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Privatautonomie ; Privatrechtstheorie
    Note: Ringvorlesung an der Bucerius Law School von Herbst 2014 bis Sommer 2015 , Aufsätze überwiegend deutsch, ein Aufsatz englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3161552717 , 9783161552717
    Language: German
    Pages: XVI, 429 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 131
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Radbruch, Christian Schliemann Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schliemann Radbruch, Christian, 1981 - Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Selbstbestimmungsrecht ; Volkswille ; Heimatrecht ; Minderheitenrecht ; Nationale Minderheit ; Indigenes Volk ; Selbstverwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3161548728 , 9783161548727
    Language: German
    Pages: XXI, 375 Seiten
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 31
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlegel, Stefan Der Entscheid über Migration als Verfügungsrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2016
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Migration ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Verfügungsbefugnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3161548434 , 9783161548437
    Language: German
    Pages: IX, 348 Seiten
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 93
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Parallel Title: Erscheint auch als Pitschmann, Annette, 1976 - Religiosität als Qualität des Säkularen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 210.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dewey, John 1859-1952 ; Religiosität ; Säkularisierung ; Erfahrung ; Religionsphilosophie
    Abstract: In seiner Religionstheorie beansprucht John Dewey zu zeigen, dass Religiosität - recht verstanden - auf Voraussetzungen beruht, die ebenso allgemein zugänglich sind wie die Prämissen säkularen Lebens. Annette Pitschmann untersucht Deweys Entwurf ausgehend von der Annahme, dass er den gegenwärtigen Diskurs über die Rolle der Religion in der demokratischen Öffentlichkeit zu beleben vermag.
    Note: Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783161551796 , 3161551796
    Language: German
    Pages: XVIII, 202 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., um ein Vorwort ergänzte Auflage
    DDC: 337.1/42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Congresses History ; European Union Congresses Economic integration ; European Union Congresses Economic policy ; European Union Congresses Foreign relations ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Wirtschaftliche Integration
    Note: Dokumentation des Symposiums "Von Ursprung und Ziel der Europäischen Union" 2015 in Augsburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3161552393 , 9783161552397
    Language: German
    Pages: XII, 284 Seiten
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsdogmatik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 316155325X , 9783161553257
    Language: German
    Pages: XII, 258 Seiten
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 13
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    DDC: 345.43077301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafe ; Straftheorie ; Legitimation ; Vergeltungsbedürfnis ; Historische Entwicklung ; Abolitionismus ; Kriminalpolitik ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafzweck ; Vergeltung ; Legitimation ; Strafzumessung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3161548647 , 9783161548642
    Language: German
    Pages: XXI, 294 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe 2018
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Band 30
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhrig, Sarah, 1987 - Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe.
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015/2016
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Einrichtung ; Religion ; Symbol ; Konfrontation ; Grundrecht ; Eingriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783406715266
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sommer, Michael, 1970 - [Rezension von: Tanja Johannsen, Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat (P. Euphr. 6 – P. Euphr. 15) (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung ; 114)] 2019
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 114. Heft
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Juristische Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München 2015/2016
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3161543750 , 9783161543753
    Language: English
    Pages: IX, 508 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 366
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Borders
    DDC: 220.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries Congresses Religious aspects ; Boundaries Congresses Biblical teaching ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Ideologie ; Kult ; Religionsgeschichte ; Soziologie ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Bibel ; Grenze ; Frühjudentum ; Literatur ; Grenze ; Griechenland ; Römisches Reich ; Grenze ; Kultur
    Note: "This volume goes back to an international as well as interdisciplinary workshop, the Muilenburg-Koenig History of Religion Seminar, which was held in March 2013 at the San Francisco Theological Seminary" (Vorwort) , "And God separated the light from the darkness" (Gen 1:4) : on the role of borders in the priestly texts of the Pentateuch , Borders between privacy and public in the thinking of Ben Sira , What to do with borders when they become obsolete?: strategies of re-defining border concepts in the Hebrew and Greek text of Genesis , Borders: terms, ideologies, and performances: Jesus and the Samaritan/Judean border , Histoire croisée, entangled bodies, boundaries, and socio-political geography in the Letter to the Colossians , Betwixt and between: the cultural roles of the Magnesian Gate in Greek-Roman Ephesus , The Magnesian Gate at Ephesos: variant readings of monumentality at the borders of the city , Deditio and baptism: religious borders and the integration of barbarians in the later Roman empire , Response to Stefan Esders: Deditio and baptism , Space, borders and boundaries in the Letter of Aristeas , Amorphous epiphanies and divine bilingualism: crossing physical and cultural borders on the battlefield , Gods on the rocks: material approaches to the rock-face at Caesarea Philippi (Mount Hermon) , "Tear down the middle wall of the temple": the meaning of mesotoichon in Ephesians 2:14 , Open and shut: the real and metaphorical doors of the New Testament in their Mediterranean context , Otium and negotium: the breakdown of a boundary in the imperial villas: the case study of Pausilypon , On the ancient Mesopotamian concept of "taboo": transgression and delimitation , Rûaḥ embodied: Job's internal disease from the perspective of Mesopotamian medicine , Crossing the border: reflections on Heb 13:13: "Let us then go to him outside the camp ..." , Important and delicate: borders according to Paul , Who is the "Lord of grace"?: Jesus' parables in imperial context , Jewish dreams between Roman Palestine and Sasanian Babylonia: cultural and geographic borders in rabbinic discourse (Yerushalmi Maʻaser Sheni 57c, 17-24 and Bavli Berakhot 58a-b)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3161547365 , 9783161547362
    Language: English
    Pages: IX, 383 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiment in evolution and culture
    DDC: 128.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Congresses Social aspects ; Human body Congresses Symbolic aspects ; Ethnology Congresses ; Mind and body Congresses ; Cognition Congresses ; Anthropology Congresses ; Philosophical anthropology Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Embodiment ; Evolution ; Kultur ; Anthropologie ; Philosophie ; Leiblichkeit ; Evolutionsbiologie ; Philosophische Anthropologie ; Theologische Anthropologie
    Note: Kongressdaten dem "Acknowledgements" entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 316154921X , 9783161549212
    Language: German
    Pages: XVII, 375 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 39
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2015
    DDC: 342.4850852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Schweden ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161542954
    Language: German
    Pages: X, 288 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homo Oeconomicus ; Rechtsökonomik ; Rechtsgeschichte ; Verbraucherschutz ; Gewerblicher Rechtsschutz ; Immaterialgüterrechte ; Kartellrecht ; Familienrecht ; Wirtschaftsstrafrecht ; Haftung ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Ökonomische Theorie des Rechts ; Homo oeconomicus ; Wirtschaftliches Verhalten
    Note: Enthält 9 Beiträge , "Auf seiner ersten Mittelbautagung am 14. Oktober 2015 ..." - (Vorwort, Seite VI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3161548256 , 9783161548253
    Language: German
    Pages: XI, 242 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 123
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwichow, Lennart von, 1987 - Die Menschenwürde in der EMRK
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwichow, Lennart von, 1987 - Die Menschenwürde in der EMRK
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Menschenwürde ; Begriff ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Menschenwürde ; Rechtsprechung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3161537149 , 9783161537141
    Language: English
    Pages: IX, 458 Seiten
    Series Statement: Religion in Philosophy and Theology 84
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    DDC: 234.25
    RVK:
    Keywords: Hope Congresses Religious aspects ; Christianity ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Hoffnung ; Theologie ; Religionsphilosophie
    Abstract: Hope is a fundamental but controversial human phenomenon. For some it is Pandora's most mischievous evil, for others it is a divine gift and one of the highest human virtues. It is difficult to pin down but its traces seem to be present everywhere in human life and practice. Christianity as a comprehensive practice of hope cannot be imagined without it: Christians are not believers in dogmas but practitioners of hope. In other religious traditions the topic of hope is virtually absent or even critically rejected and opposed. Half a century ago hope was at the center of attention in philosophy and theology. However, in recent years the discussion has shifted to positive psychology and psychotherapy, utopian studies and cultural anthropology, politics and economics. This has opened up interesting new vistas
    Note: Preface ; Introduction : from the grammar of 'Hope' to the practice of hope , Hope and the virtues : the classical tradition ; Hope and the virtues , Hope, epistemology, and passion : a response to John Cottingham , Hope and metaphysics , A two-faced hope : a response to Alan Mittleman , A passion and its virtue : aquinas on hope and magnanimity , Hope and epistemic virtue , Hope, possibility, and the future : philosophical problems ; Kant and Kierkegaard on hope , The sublation of hope into love : a response to Jamie Ferreira , Future of hope : history of hope , The temporality of hope and its existential implications : a response to Arne Grøn , Gabriel Marcel : hope and love in time of death , Hopeful ambiguity : beauvoir's existential ethics and Kierkegaard's Kenotic theology , Is there still hope for hope? , Hope in god : theological reflection ; "Thinking means transcending" on the philosophy and theology of hope , With love, hope is reborn : with hope, love is reborn , The unity of love and hope : a response to Nancy Bedford , From content to enactment : towards a theological hermeneutics of hope in discussion with contemporary philosophy , Eschatology of humor : on hope and comedy in theological reasoning , Hope is no laughing matter (Unless it's funny) : a response to Ola Sigurdson , Hope, suffering and healing : the ethics and politics of hope ; Hope with a small 'h' , Hope with a very small 'h' : a response to William Abraham , What hope remains? Leo Baeck as a reader of job , Hope in the crack of the social : reading the book of job in post-fukushima Japan , Undecidability of hope : a response to Hirokazu Miyazaki , Healing through hope? Trauma, memory, and mental imaging , Hope, meaning, and the perils of theodicy : a response to Claudia Welz , Information about authors ; Index of names ; Index of terms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783161547959 , 3161547950
    Language: German , English
    Pages: VI, 165 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 36
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung ; Gericht ; Rechtspluralismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Rechtsvergleichung 2015 ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Staat ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Israel ; Taiwan ; USA ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161547993 , 9783161547997
    Language: German
    Pages: XVII, 161 Seiten , 18 cm
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Öffentliche Religion im säkularen Staat 2017
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Staat ; Gesellschaft ; Recht ; Religiöser Pluralismus ; Säkularismus ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783406698071 , 3406698077
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme , 20 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6253
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Religiosität ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Deutschland ; Islamischer Verein ; Islamisches Recht
    Abstract: Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Es schildert die Bedeutung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen und durchleuchtet die Vielzahl an muslimischen Organisationen, Initiativen und Positionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich muslimisches Leben im Alltag entfalten kann: Welche Hürden gibt es für Moscheen, Minarette, Gebetsrufe oder religiöse Kleiderordnungen? Wie lassen sich im deutschen Alltag die Ritualvorschriften - etwa Fasten, Beschneidung, Schächten - beachten? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Staat und muslimischen Organisationen? Sind islamische Normen mit deutschem Recht vereinbar? Abschließend fragt Mathias Rohe nach Perspektiven des Zusammenlebens in Zeiten von Flüchtlingen, muslimisch-religiösem Extremismus und Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783161532696 , 9783161532719
    Language: German
    Pages: XVII, 761 Seiten , Faksimiles , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904–1920. Hrsg. v. W. Schluchter in Zus.-Arb. m. U. Bube. Tübingen: Mohr Siebeck 2016. XVII, 763 S. m. Abb. = Max Weber-Gesamtausgabe, I/18. Lw. EUR 316,00. ISBN 978-3-16-153269-6 2017
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius † [und 3 weiteren] Band 18
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 18 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Parallel Title: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestant work ethic ; Capitalism ; Christian ethics ; Christian sociology ; Protestantism ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Note: Die vorliegende Ausgabe enthält auch die "Vorbemerkung", die Max Weber den Aufsätzen in der Veröffentlichung "Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie ; 1" 〈Tübingen, Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1920〉 vorangestellt hatte. - Die Ausgabe von 1920 enthielt zusätzlich noch den Anfang des Werks "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" , Verzeichnis der von Max Weber zitierten Literatur: Seite 623-658 (Seite 623 ungezählt) , Mit Personenverzeichnis, Glossar und Registern , Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3161542835 , 9783161542831
    Language: German
    Pages: X, 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Europa und den USA / Detlef Pollack 3
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Empirie ; Soziologie ; Kirche ; Religiosität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3161564286 , 3161528085 , 3161528085 , 9783161528088 , 9783161528088 , 9783161564284
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 350 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Kepper, Martina [Rezension von: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)] 2020
    Series Statement: SAPERE Band 27
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amenemope ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; HISTORY / General ; HISTORY ; General ; Bible ; Bibel ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books ; Bibel Weisheit
    Abstract: Einführung in die Schrift /Karl-Wilhelm Niebuhr --Sophia Salōmōnos /Text und Übersetzung von Heinz-Günther Nesselrath --Anmerkungen zur Übersetzung /Karl-Wilhelm Niebuhr, Heinz-Günther Nesselrath, Rainer Hirsch-Luipold --Zu Sprache und Stilistik der Sapientia Salomonis /Heinz-Günther Nesselrath --Zur Theologie der Sapientia Salomonis /Mareike V. Blischke --Die Sapientia Salomonis im Kontext der frühjüdischen Weisheitsliteratur /Friedrich V. Reiterer --Die jüdische Diaspora im hellenistischen Ägypten /Walter Ameling --Die Sapientia Salomonis im Kontext hellenistisch-römischer Philosophie /Karl-Wilhelm Niebuhr --Die Sapientia Salomonis und Philon :Vertreter derselben alexandrinisch-jüdischen Religionspartei? /Maren R. Niehoff --Die Sapientia Salomonis und Paulus /Folker Blischke --Die Weisheit als Prinzip des Seins und der Erkenntnis :zur Rezeption der Sapientia Salomonis im antiken Christentum und zu ihrer Auslegung bei Origenes /Alfond Fürst.
    Abstract: Text of the Wisdom of Solomon in the original Greek, with German translation on facing pages. Detailed introduction, commentary, and critical essays in German
    Note: Includes bibliographical references (pages 322-329) and index , Greek text with German translation, commentary, and essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 3406679137 , 9783406679131
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 18 cm
    Edition: 6. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck. Wissen 2070
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Kurt, 1942 - 2001 Das Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Kurt, 1942 - 2001 Das Christentum
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kirchengeschichte ; Glaube ; Christliche Ethik ; Kirchengeschichte ; Glaube ; Christliche Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783161539749 , 3161539745
    Language: German
    Pages: XVII, 522 S
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 90
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1994
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Moral and ethical aspects ; Industrial efficiency ; Law Economic aspects ; Hochschulschrift ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161504945
    Language: German
    Pages: XLII, 2248 Seiten , 27 cm
    Edition: 3. Auflage
    Angaben zur Quelle: Bd. 2
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783161564284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: SAPERE Band 27
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)
    DDC: 229.306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amenemope ; Aufsatzsammlung ; Bibel Weisheit
    Abstract: Dieser Band enthält eine zweisprachige Textausgabe (griech.-dt.) der "Weisheit Salomos" mit ausführlicher Einführung und erläuternden Essays zum Verständnis und zu den kulturellen Hintergründen des Werkes. Damit wird ein heute nur noch wenig bekannter Text der Bibel in seiner kulturgeschichtlichen und religiösen Bedeutung für interessierte, aber nicht speziell vorgebildete Leser erschlossen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Abstract: Um die Kölner Rede anlässlich des Anschlags auf "Charlie Hebdo" des diesjährigen Buchhandels-Friedenspreis-Trägers (s. auch "Ungläubiges Staunen", ID-A 39/15) erweiterte Taschenbuchausgabe. E. Mair-Gummermann schrieb in BA 6/09 zur Erstausgabe: "Kermani, 1967 in Deutschland geborener Islamwissenschaftler und Schriftsteller iranischer Herkunft, Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, macht sich Gedanken über das Leben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Identitäten in unserer deutschen Gesellschaft. ... [Er] sieht den Zustand der Integrationsbemühungen in Deutschland optimistisch, fordert aber von allen Beteiligten Offenheit und Anstrengungen." In einer Zeit enthemmter Fremdenfeindlichkeit wichtig als "hervorragende Diskussionsgrundlage". (2)
    Note: "Für die Neuausgabe in C.H.Beck Paperback wurde das Buch um Navid Kermanis Kölner Rede vom 14. Januar 2015 erweitert." - Impressum , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3161527836 , 9783161527838
    Language: German
    Pages: XII, 355 Seiten
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Deutschland ; Verfassungslehre ; Deutschland ; Staatslehre ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...