Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (575)
  • Unternehmen  (387)
  • Kultur
  • Economics  (511)
  • Romance Studies  (68)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten (die Versammlung, Verfassung und Vermittlung von Welt in einem E-Commerce-Unternehmen)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Arbeitskultur ; Plattform ; Wirtschaftsethnologie ; Portal ; Ethnologie ; Nutzung ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Plattformkapitalismus ; Arbeit 4.0 ; E-Commerce ; Infrastrukturen ; Digitale Wertschöpfung ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Industrie 4.0 ; Plattform ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Portal ; Plattform ; Nutzung ; Ethnologie ; Electronic Commerce ; Plattform ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Netzeffekt ; Electronic Shopping ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [263]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800668892 , 9783800668908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Electronic books ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Leitfragen und Lesewege -- Zum ganz formalen Wahnsinn - eine erste Orientierung -- Weswegen uns Organisationen manchmal so wahnsinnig erscheinen -- Über (Gegen-)Sprichwörter des Managements -- Wider den Neuigkeitsdramatisierungen -- Zuspitzungen als Zumutungen -- #1 Agilität -- #2 Aktionspläne -- #3 Auskühlung -- #4 Authentizität -- #5 Automation -- #6 Autonomie -- #7 Benchmarking -- #8 Beobachtungen -- #9 Bewegungen -- #10 Bilanzfälschung -- #11 Blinde Flecke -- #12 Bullshit -- #13 Businesspläne -- #14 Cliquen -- #15 Coaching -- #16 Compliance -- #17 Demokratie -- #18 Digitalisierung -- #19 Disruption -- #20 Entscheidungen -- #21 Erfolg -- #22 Evaluation -- #23 Familien -- #24 Feiern -- #25 Fortschritt -- #26 Freundschaften -- #27 Führung -- #28 Führungskräftebeschimpfung -- #29 Fusion -- #30 Ganzheitlichkeit -- #31 Gefühle -- #32 Gemeinschaft -- #33 Geschlecht -- #34 Gewalt -- #35 Gewinn -- #36 Gratifikationskrise -- #37 Großkonferenzen -- #38 Gruppen -- #39 Haltung -- #40 Heuchelei -- #41 Hierarchie -- #42 Honorar -- #43 Identifikation -- #44 Innovation -- #45 Integrität -- #46 Jobwechsel -- #47 Kameradschaft -- #48 Karriere -- #49 Kollegialität -- #50 Kompetenzdarstellungskompetenz -- #51 Komplexität -- #52 Kontaktinfektionen -- #53 Krisen -- #54 Kultur -- #55 Kündigung -- #56 Leitbilder -- #57 Lernen -- #58 Löhne -- #59 Macht -- #60 Managementmoden -- #61 Mitarbeiterorientierung -- #62 Moral -- #63 Motivation -- #64 Nachhaltigkeit -- #65 Partizipation -- #66 Personal -- #67 Personalauswahl -- #68 Personalentwicklung -- #69 Persönliches -- #70 Professionen -- #71 Programme -- #72 Projekte -- #73 Projektgruppen -- #74 Qualitätsmanagement -- #75 Rankings -- #76 Reformen -- #77 Regelbruch -- #78 Reputation -- #79 Scharlatanerie -- #80 Scheitern -- #81 Selbstorganisation -- #82 Selbstständigkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Nature
    ISBN: 9783662651308
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Series Statement: ifaa-Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wertschöpfung hybrid gestalten
    RVK:
    Keywords: Economics of industrial organisation ; Business strategy ; Occupational & industrial psychology ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Arbeitsgestaltung ; Geschäftsmodell
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch ist die Digitalisierung von Geschäftsmodellen anhand von Praxisbeispielen beschrieben. Dies umfasst einerseits die Entwicklung digitaler bzw. hybrider Geschäftsmodelle und andererseits die Gestaltung des Umsetzungsprozesses im Unternehmen. Dazu zählen Veränderungen an Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation ebenso wie an Zusammenarbeit, Führung und Kompetenzbedarf. Alle Vorgehensweisen und Lösungen sind anschaulich dargestellt. Damit verbundene Potenziale werden ebenso aufgezeigt wie kritische Erfolgsfaktoren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791060538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordmann, Nadine Willkommen, Generationenvielfalt!
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Generationsbeziehung ; Generationsbeziehung ; Unternehmen
    Description / Table of Contents: Cover -- Urheberrecht -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Generation X -- 1.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 1.2 Werte und Eigenschaften -- 1.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 1.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 1.5 Innere Motivation -- 1.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 2 Generation Y -- 2.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 2.2 Werte und Eigenschaften -- 2.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 2.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 2.5 Innere Motivation -- 2.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 3 Generation Z -- 3.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 3.2 Werte und Eigenschaften -- 3.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 3.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 3.5 Innere Motivation -- 3.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 4 Generationen erfolgreich verbinden: Schnittmenge, Gemeinsamkeiten und Handlungsempfehlungen -- 4.1 Schnittmenge und Gemeinsamkeiten -- 4.2 Handlungsempfehlungen -- 5 Konkrete Lösungen für Generationenkonflikte: Praxistipps und wirksame Strategien für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.1 Typische Generationenkonflikte und intergenerative Herausforderungen -- 5.1.1 Himmel &amp -- Hölle der Generation X -- 5.1.2 Himmel &amp -- Hölle der Generation Y -- 5.1.3 Himmel &amp -- Hölle der Generation Z -- 5.2 Konfliktfelder zwischen den Generationen und konkrete Lösungen und Praxistipps für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.2.1 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Y und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.2 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.3 Konfliktfelder Generation Y vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.3 Das PMAZF-Modell -- 5.4 Generationenkonflikte konstruktiv ansprechen, deeskalieren und lösen -- 5.4.1 Aktives Zuhören -- 5.4.2 Gewaltfreie Kommunikation
    Description / Table of Contents: 5.5 Fallbeispiel Generationenkonflikt -- 6 Fazit und Zukunftsausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-95710-434-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Inklusion ; Gesundheitsförderung. ; Behinderter Mensch. ; Arbeitswelt. ; Unternehmen ; Inklusion ; Gesundheitsförderung ; Behinderter Mensch ; Arbeitswelt ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648169650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schermuly, Carsten C. New Work Dystopia
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Anti-Utopie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Agilität ; Organisationsentwicklung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Unternehmen ; Anti-Utopie ; Arbeitskultur ; Organisationsentwicklung ; Agilität
    Description / Table of Contents: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Warum die New-Work-Utopia einen teuflischen Zwilling braucht -- Teil I: Die Wurzeln -- 1 Eine kleine Geschichte des Unternehmens Kaltenburg: Kämpfe und Siege in Pirmasens -- 2 Die vier Geschäftsbereiche von Kaltenburg -- 2.1 Autositzbezüge und Innenausstattung von Kraftfahrzeugen -- 2.2 Autohäuser -- 2.3 Tankstellen -- 2.4 Software für Tankstellen, Autohäuser und Autos -- Teil II: Die Gegenwart -- 3 Axiom Nr. 1: Kaltenburg schnurrt wie eine gut geölte Maschine -- 4 Axiom Nr. 2: Die Maschine muss regelmäßig in die Inspektion -- 5 Axiom Nr. 3: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser -- 6 Axiom Nr. 4: Das Organisationssystem bei Kaltenburg - jeder versteckt sich in seiner Box -- 7 Axiom Nr. 5: Zwischen laissez faire und autoritär, doch ohne Teilhabe - Führung bei den Kaltenburgern -- 8 Axiom Nr. 6: Die Kaltenburger spielen Theater - nur manche kennen ihre Rolle nicht -- 9 Axiom Nr. 7: Die DEAD-Werte - Defensivität, Aggressivität und Diskriminierung -- 10 Axiom Nr. 8: Bei der Auswahl und Beförderung des Personals sind alle Führungskräfte Bundestrainer -- Teil III: Die Zukunft - New Work -- 11 Wie New Work zu den Kaltenburgern kam -- 12 New Work ist das, was gerade passt -- 13 Wir werden flacher - das Hierarchie-Harakiri -- 14 Vertrauensarbeitszeit für unbezahlte Überstunden - der Stundenstinkefinger -- 15 Seit an Seit sitzen wir im Großraumbüro - die Bürobeleidigung -- 16 Zu Hause ist es auch schön - hohles Homeoffice -- 17 Wir sind agil - wir sprinten noch schneller als bisher -- 18 New Work ist natürlich auch Digitalisierung - Piter, die KI, die alles wissen will -- Teil IV: Was Unternehmen tun können, um beim Thema »New Work« weniger zu scheitern -- 19 E-Mail an das Mitglied der Geschäftsführung Karl-Heinz Kuhr von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
    Description / Table of Contents: 20 Experteneinschätzung zum Fall Kaltenburg für Herrn Kuhr -- 20.1 Es gibt mehrere Wege zu New Work und keiner führt sicher zum Erfolg: New Work aus der Zukunft denken -- 20.2 New Work braucht Sinn und Evidenz -- 20.3 New Work braucht Diagnostik und Dialog -- 20.4 New Work braucht New Worker*innen und Verantwortungsübernahme -- 20.5 New Work braucht Haltung und gute Kommunikation -- 20.6 New Work braucht Führung und einen anständigen Umgang mit Führungskräften -- 20.7 New Work braucht vorbereitete Mitarbeitende -- 20.8 New Work braucht eine geregelte Freiheit -- 20.9 New Work braucht Vertrauen -- 20.10 New Work braucht eine passende Kultur, um wachsen zu können -- 20.11 Fazit -- 21 E-Mailantwort von Karl-Heinz Kuhr an Prof. Dr. Carsten Schermuly -- Literatur -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal ; Kingston ; London ; Chicago : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228014805 , 0228014808 , 9780228014799 , 0228014794
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: McGill-Queen's Iberian and Latin American cultures series 6
    Series Statement: McGill-Queen's Iberian and Latin American cultures series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/709464109042
    RVK:
    Keywords: Ángeles Ortiz, Manuel ; Barradas, Rafael ; Mallo, Maruja ; Moisés, Julio ; Alberti, Rafael ; García Maroto, Gabriel ; Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ; Escuela Técnica Superior de Arquitectura ; Geschichte 1918-1930 ; Kultur ; Kunstbetrieb ; Madrid ; Artists ; Authors, Spanish ; Friendship ; Intellectual life ; Interpersonal relations ; Youth ; Spain / Madrid ; 1900-1999 ; History ; Madrid ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Geschichte 1918-1930 ; Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ; Escuela Técnica Superior de Arquitectura ; Barradas, Rafael 1890-1929 ; Ángeles Ortiz, Manuel 1895-1984 ; Moisés, Julio 1888-1968 ; García Maroto, Gabriel 1889-1968 ; Mallo, Maruja 1902-1995 ; Alberti, Rafael 1902-1999
    Abstract: "Throughout the 1920s, a remarkable number of young writers and artists lived and worked in Madrid, creating an atmosphere of effervescence and an upsurge in creativity that has rarely been equalled. These young people, acquainting themselves with one another within the span of only a few years, came together to form a tightly-woven network of both personal and artistic relationships. In Configurations of a Cultural Scene Andrew Anderson explores this growing community of artists and writers with a focus on how sites of face-to-face interaction in Madrid fostered creative work and forged young identities. Organizing the locations into places of sociability, learning, and residence, Anderson offers five case studies that exemplify the significance of these three points of intersection: Rafael Barradas and his tertulia at the Café de Oriente; an artists' studio located on the Pasaje de la Alhambra; women art students at the Academia de San Fernando who lodged at the Residencia de Señoritas; the artist and writer Gabriel García Maroto; and the close relationship between artist Maruja Mallo and poet Rafael Alberti. Departing from the conventional approaches to the trajectory of individual careers, Anderson privileges the lived experience of artists and writers in his analysis of a rich cultural scene held together by cooperation, exchange, and interpersonal connections."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781009358460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Elements in organization theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Unternehmen ; Organisationstheorie ; Ambiguität ; Ambiguität ; Unternehmen ; Organisationstheorie
    Abstract: This volume elaborates on the intrinsic perspectives on ambiguity as an inherent part of organizational decision-making processes and the more recent strategic perspectives on discursively constructed strategic ambiguity. It helps illuminate the path ahead of organizational scholars and offers new avenues for future research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030892548
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 210 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitzig, Markus Get better at flatter
    DDC: 658.1
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Electronic books ; Unternehmen ; Hierarchie ; Organisationsstruktur
    Abstract: Intro -- Preface and Acknowledgments -- Praise for Get Better at Flatter -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Introduction -- Why Read this Book? -- What the Book Does for You Exactly -- How to Read This Book -- Bibliography -- Part I: Why Flat Structures Work at All -- 1: What Does It Mean to Move Toward a "Flatter" Structure? -- Bibliography -- 2: What Managers Can Effectively and Efficiently Delegate -- The Fundamental Problems of Organizing-The 4+1 Framework -- Task Division -- Task Allocation -- Rewards Distribution -- Information Exchange -- (Where) Does Self-organization Work Effectively? -- (Where) Does High Delegation Save Managerial Time? -- Bibliography -- 3: Why Would Employees Ever Assume Extra Work in a Decentralized Organization? -- How Exactly Autonomy Motivates Staff-Nailing the Psychological Mechanisms -- Why and to What End Does Quasi-decentralization Motivate Employees? A Conceptual Map -- Appendix -- Bibliography -- Part II: What Managers Can Do to Make Flat Structures Work Well -- 4: What Type of Persons Should You Take on the Journey? -- Who Is Truly Willing to Embark on a Journey Toward More Decentralization? -- Extraordinarily Motivated by Autonomy -- Willing to Put Up with the Costs -- And Who Is Capable (Enough)? -- So, What's the Practical Takeaway in Terms of Who We Should Bring to the New Structure? -- Bibliography -- 5: How to Enforce and Foster Effective Self-organization? -- Preventing the Breakdown of the Flat Structure -- Ensuring Collaboration among Existing Staff in a Quasi-decentralized Structure -- Providing Support -- Access to Information -- Psychological "Empowerment" -- The Important Takeaways -- Bibliography -- 6: How to Design the Playing Field for Efficient Quasi-decentralization? -- Reducing Costs of Task Division and Allocation Through Modularization.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 online resource (346 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als Andelfinger, Urs Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision
    DDC: 005.1/112
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IT-Management ; Informationstechnik ; Corporate Governance ; Agilität ; Wirtschaftsinformatik ; Agile software development ; Information technology Management ; Méthodes agiles (Développement de logiciels) ; Technologie de l'information ; Gestion ; Electronic books ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Informationsmanagement ; Agilität ; Corporate Governance ; Revision ; Agilität ; Corporate Governance ; Informationsmanagement ; Informationstechnik
    Abstract: Agilität und der Einsatz agiler Methoden sind heute nicht mehr nur auf IT-Projekte begrenzt, sondern prägen zunehmend ganze Organisationen. Dieses Buch zeigt auf, wie sich IT-Governance, Prüfung & Revision erfolgreich dem durch Agilität ausgelösten Wandel stellen können und wie sich der Umgang mit den Kernthemen Risiko & Unsicherheit verändert. Zum einen werden Ansätze für eine agile IT-Governance und eine agile Prüfung & Revision beschrieben, indem sie sich agile Werte und Vorgehensweisen zu eigen machen. Zum anderen werden IT-Governance, Prüfung & Revision befähigt, agile Projekte angemessen steuern und wirksam prüfen zu können.Dabei kommt insbesondere der Kontinuität und Qualität der Kommunikationsprozesse und der Lernorientierung eine grössere Bedeutung zu als in stärker plangetriebenen Ansätzen. Das Buch zeichnet sich durch seinen umsetzungsorientierten Charakter aus, der durch vertiefende Hinweise auf ausgewählte theoretische Grundlagen wie z.B. aus der Systemtheorie ergänzt wird.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783791053882 , 3791053884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sustainability ; Human-machine systems ; Social justice ; Sustainability ; Human-Machine Interfaces ; Social Justice ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783791053882 , 9783791053875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Human-Machine Interfaces ; Social Justice ; Sustainability ; Human-machine systems ; Social justice ; Corporate Social Responsibility ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Klassische Führungswerkzeuge und -philosophien passen nicht mehr zu den vorherrschenden Anforderungen der globalen und digitalen Welt. Die Lösung ist nicht, Führung abzuschaffen, sondern das Rollenbild von Führung zu transformieren und grundlegend neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten. Dieses Buch bietet Führungskräften eine Möglichkeit, sich in ihrer Führungsrolle neu auszurichten und durch eine neue Haltung erhöhte Wirksamkeit zu erzeugen. Es zeigt die Anforderungen der Transformation von Führung auf und gibt Einblick in die Führungskompetenzen Reflexion, Resonanz und Entscheidung - und deren Zusammenspiel. Das bietet die Chance, das Unternehmen umzukrempeln und​ UNTERNEHMERTUM flächendeckend stattfinden zu lassen. ​ Damit spricht man nicht mehr nur über agile Arbeitstechniken, sondern lebt eine Unternehmenskultur.​ Die Führungstransformation setzt bei der einzelnen Führungspersönlichkeit an, lässt die Mechanismen in Führungsteams wachsen, um so als kulturprägendes Element im ganzen Unternehmen zu wirken. Der zugrunde liegende Führungs- und Organisationsentwicklungsansatz basiert auf den Prinzipien systemischer Führung und entwickelt diese weiter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783968690827
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Nuevos Hispanismos 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese ; Collective memory ; Imperialism ; Postcolonialism ; Grenzüberschreitung ; Spanisch ; Kultursoziologie ; Literatur ; Globalisierung ; Kultur ; Spanien ; Spanien ; Kultur ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Geschichte 2000- ; Spanisch ; Literatur ; Grenzüberschreitung ; Geschichte 2000-
    Abstract: La sociedad globalizada se caracteriza cada vez más por los cruces de fronteras no solo geopolíticas sino también simbólicas, culturales, identitarias, lingüísticas o disciplinarias. Cruces de fronteras son también los procesos de negociación cultural y transculturación en las intersecciones de categorías nacionales, sociales, culturales e identitarias de género, clase, orientación sexual, raza y etnia. Este volumen responde a la crisis actual del hispanismo, reflejada en la obsolescencia de los rígidos modelos filológicos, el canon de las literaturas nacionales y el legado de las ideologías posimperiales, ineficaces para estudiar la diversidad social y cultural, la hibridación y la poscolonialidad en el nuevo contexto global. La cultura española contemporánea no se puede entender plenamente sin considerar sus encrucijadas globales y sus fantasmas poscoloniales. El poshispanismo propone una redefinición de los parámetros de los estudios hispánicos para responder a esta compleja realidad, ampliando los marcos y metodologías de los estudios culturales ibéricos y abriéndose hacia perspectivas transatlánticas y transpacíficas. La presente investigación examina estas encrucijadas reales y simbólicas de las prácticas culturales y representaciones literarias y visuales en el ámbito poshispánico, en el marco de los siglos XX y XXI.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658326623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (54 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Unternehmen ; Leitbild ; Kulturwandel ; Change Management ; Organisationsentwicklung ; Corporate culture ; Mission statements ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448541 , 9783593448534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Leistungsprinzip ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Kultur ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ökologie ; Ausbeutung ; Erfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ausbeutung ; Ökologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmen ; Management ; Entscheidung ; Digitalisierung ; Transformation ; Führungspersönlichkeit ; Führungskraft ; Reflexion ; Systemisch ; Resonanz ; Führungskultur ; Führungsrolle ; Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Springer, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-71397-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 286 Seiten) : , 84 Illustrationen, 44 Illustrationen (farbig).
    Series Statement: Lecture Notes in Information Systems and Organisation 45
    Series Statement: Lecture Notes in Information Systems and Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IT in Business ; Information Systems and Communication Service ; Computer Systems Organization and Communication Networks ; Computers and Education ; Human Resource Management ; Information technology ; Business—Data processing ; Computers ; Computer organization ; Education—Data processing ; Personnel management ; Unternehmen. ; Informationstechnik. ; Technische Innovation. ; Digitale Revolution. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Technische Innovation ; Digitale Revolution ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-64319-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 480 Seiten) : , 9 Illustrationen, 3 Illustrationen (farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Resource Management ; Management ; Gender Studies ; Business Strategy/Leadership ; Organization ; Sociology of Work ; Personnel management ; Management ; Sociology ; Leadership ; Organization ; Planning ; Industrial sociology ; Arbeitswelt. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterstereotyp. ; Geschlechtsidentität. ; Frau. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Unternehmen. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechtsidentität ; Frau ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Unternehmen ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783470006215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Klaus, 195X - Organisation
    DDC: 658.1
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational effectiveness ; Occupational training ; Electronic books ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Kompakt, übersichtlich und lernfreundlich: Ihr Einstieg in die Unternehmensorganisation Mit diesem bewährten Kompakt-Training schaffen Sie sich schnell und zuverlässig einen fundierten Überblick in die verschiedenen Bereiche der Unternehmensorganisation. Neben den Grundlagen, den Instrumenten und der Organisationsentwicklung deckt dieses Lehr- und Übungsbuch auch alle wesentlichen Bereiche der Aufbau-, Prozess- und Projektorganisation ab. Das Kompakt-Training Organisation ist so konzipiert, dass Sie sich auch unter Zeitdruck schnell in ein Thema einarbeiten können. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen sowie die lernfreundliche Darstellung erleichtern die Aufnahme der Informationen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen helfen Ihnen, das Gelesene zu vertiefen und Ihren Lernerfolg zu kontrollieren. Das MiniLex(ikon) im Anhang hält mit über 200 Stichworten alle benötigten Informationen direkt zum Nachschlagen parat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-313
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-662-63722-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 866 Seiten) : , 200 Illustrationen.
    Series Statement: Fehlzeiten-Report 2021
    Series Statement: Fehlzeiten-Report
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Health ; Human Resource Management ; Occupational Medicine/Industrial Medicine ; Public health ; Personnel management ; Occupational medicine ; Fehlzeit. ; Personalpolitik. ; Gesundheitsförderung. ; Unternehmen. ; Gesundheitsvorsorge. ; Prävention. ; Deutschland. ; Arbeitsunfähigkeit ; Krankheitsbedingte Fehlzeiten ; Gesundheitsförderung ; Krankenstand ; Mitarbeiterführung ; krankheitsbedingte Kosten ; Betriebliches Gesundheitsmanagement ; Arbeitsschutz ; Gesundheitsschutz im Unternehmen ; Arbeitsunfälle ; Aufsatzsammlung ; Fehlzeit ; Personalpolitik ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781003099239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 211 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Forecasting ; Technological innovations ; Corporate culture ; Organizational culture ; Strategische Planung ; Unternehmen ; Zukunftsplanung ; Organisationskultur ; Unternehmen ; Strategische Planung ; Zukunftsplanung ; Organisationskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag Dr. Kovač
    ISBN: 9783339121431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Strategisches Management Band 218
    Series Statement: Schriftenreihe strategisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsmediation - Praxisfelder und Methodenwerkstatt
    DDC: 658.4053
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Verhandlungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Konfliktlösung ; Mediation ; Konfliktregelung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer Gabler.
    ISBN: 978-3-658-22931-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 612 S. 20 Abb., 3 Abb. in Farbe).
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Political Communication ; Marketing ; Communication in politics ; Unternehmen. ; Organisation. ; Kommunikationspolitik. ; Politische Kommunikation. ; Unternehmen ; Organisation ; Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Organisation ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-54379-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 303 Seiten) : , Illustration.
    Series Statement: Palgrave Explorations in Workplace Stigma
    Series Statement: Palgrave Explorations in Workplace Stigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Employee Health and Wellbeing ; Industrial and Organizational Psychology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Organization ; Planning ; Employee health promotion ; Industrial psychology ; Economic sociology ; Unternehmen. ; Arbeitswelt. ; Stigmatisierung. ; Diskriminierung. ; Mitarbeiter. ; Ausgrenzung. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Arbeitswelt ; Stigmatisierung ; Diskriminierung ; Mitarbeiter ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658323707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 33
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Mobilität ; Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Mobilität ; Kommunikation ; Wirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030644888
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Cultural Studies ; Diaspora ; Cultural History ; Asian Culture ; Latin American Culture ; Cultural studies ; Emigration and immigration ; Civilization—History ; Ethnology—Asia ; Ethnology—Latin America ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Japan ; Japan ; Spanisch ; Einwanderung ; Kultur ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783791047188
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Macht ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783791047195
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fontana, Olivia de Führung und Macht
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784 ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; SchäfferPoeschel ; BWL/Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-7445-1969-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: PR Praxis 32
    Series Statement: PR Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit. ; Digitalisierung. ; Kommunikation. ; PR-Fachleute, Unternehmer, Manager Studierende der Kommunikationswissenschaft und BWL ; Bezugsgruppen ; Big Data ; Digitalisierung ; Innovation ; Kommunikation ; Organisationen ; Public Relations ; Robotik ; Stakeholder ; Unternehmen ; Unternehmenskommunikation ; Unternehmenswandel ; Virtual Reality ; Wirtschaft ; soziale Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Abstract: Die umfassende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft hat auch gravierende Auswirkungen auf die Public Relations. Das Buch zeigt einerseits, wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten können, und andererseits, wie die PR selbst die Digitalisierung für sich nutzen können. Begleitung der Digitalisierung durch PR: Ziel ist dabei, die Digitalisierung bekannt zu machen und eine klare Vorstellung von ihr bei Mitarbeitenden, Kunden, Journalisten und weiteren wichtigen Bezugsgruppen zu entwickeln. Nutzung digitaler Medien und Technologien für die PR: Unternehmen können neue Bezugsgruppen erreichen, die traditionelle Kanäle nicht (mehr) nutzen. Sie können in Echtzeit mit ihnen kommunizieren, erklären und sie motivieren, das Unternehmen zu unterstützen. Ziel der Public Relations in der Digitalisierung ist, dass die verschiedenen Bezugsgruppen diese Entwicklung annehmen und mitgestalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, Gloucestershire : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781788114523
    Language: English
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Series Statement: Research handbooks in business and management
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on entrepreneurial behavior, practice and process
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Unternehmer ; Arbeitsverhalten ; Entrepreneurship Handbooks, manuals, etc Research ; Electronic books ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Verhalten ; Entscheidungsprozess
    Abstract: This Research Handbook provides a comprehensive and detailed exploration of this question: What do entrepreneurs do? The book offers three perspectives (behaviour, practice, process) on this question, demonstrates specific methods for answering the question (ethnography, autoethnography, participant observation, diaries, social media platforms and multilevel research techniques) and provides insights into the implications of pursuing this question as it pertains to: the timing and relationality of entrepreneurial activities, the influence of socially situated cognitions, the effect of team membership, and, the challenges of pursuing a behaviourally oriented entrepreneurship pedagogy.
    Abstract: Front Matter -- Copyright -- Contents -- List of figures -- List of tables -- List of contributors -- 1 Introduction to the Research Handbook on Entrepreneurial Behavior, Practice and Process -- Part I: Perspectives -- 2 Expert skills: implications for studying the behavior of entrepreneurs -- 3 Advancing entrepreneurship as practice: previous developments and future possibilities -- 4 Entrepreneurial process: mapping a multiplicity of conversations -- Part II: Methods -- 5 Ethnography's answer to the plus zone challenge of entrepreneurship -- 6 Performing affirmation: autoethnography as an activist approach to entrepreneurship -- 7 Searching for the roots of entrepreneuring as practice: introducing the enactive approach -- 8 Practicing participant observations: capturing entrepreneurial practices -- 9 Capturing action from within: the use of personal diaries -- 10 Collecting digital research data through social media platforms: can "scientific social media" disrupt entrepreneurship research methods? -- 11 Perspectives in multilevel research in entrepreneurship -- Part III: Insights -- 12 Temporality and embodied practice: theorizing the relationality of entrepreneurial events -- 13 Socially situated entrepreneurial cognition: promising linkage and directions in studying entrepreneurial behavior, practice and process -- 14 A longitudinal project of new venture teamwork and outcomes -- 15 Designing experiential entrepreneurship education based on entrepreneurial practice and behavior -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781788973717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research Handbooks in Business and Management series
    Series Statement: Research handbooks in business and management
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on entrepreneurship in emerging economies
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Unternehmer ; Schwellenländer ; Entrepreneurship ; Unternehmen ; Klein- und Mittelbetrieb ; Privatunternehmen ; Unternehmer ; Bedeutung ; Rolle ; Empowerment ; Erde ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Contents: 1. Introduction to the research handbook on entrepreneurship in emerging economies / Jonathan M. Scott, Paresha Sinha, Jenny Gibb and Michèle Akoorie -- Part I: Middle East and North Africa -- 2. Green entrepreneurship prospects and challenges: the context of Afghanistan / Ahsanullah Mohsen, Veland Ramadani and L.o-Paul Dana -- 3. A contextualized study of entrepreneurship in the Arab states prior to the Arab spring: reviewing the impact of entrepreneurship on political stability / Amir Forouharfar -- 4. Entrepreneurial orientation in small firms: a qualitative exploration in the context of an emerging economy / Hajer Zarrouk, Laura Galloway, Mohamed Sherif, Elarbi Elkaroui and Anas Al Mulla -- 5. A new perspective on categorizing the level of economic development with respect to entrepreneurship / Leyla Sarfaraz -- Part II: South Asia and Latin America -- 6. Entrepreneurial opportunities and the role of contextual embeddedness / Indu Peiris, Michèle Akoorie and Paresha Sinha -- 7. Academic entrepreneurship in developing countries: contextualizing recent debate / Muhammad Nawaz Tunio -- 8. Bolivia: land of the Aymars and Quechuas / L.o-Paul Dana -- Part III: East Asia and maritime Southeast Asia -- 9. The entrepreneurial role of Indonesian universities in the economic development of rural communities: in search of empowerment / Hary Febriansyah, C.W. Watson and Aineias Gkikas -- 10. Entrepreneurship in Indonesia: some contextual aspects / Grisna Anggadwita and Ramo Palalić -- 11. Entrepreneurs in the Philippines: creative deviance as a response to institutional anomie / Bruce Dye and Kelly Dye -- 12. Entrepreneurial intentions of immigrant Chinese students in Ireland / Antoinette Flynn, Naomi Birdthistle and Boyu Fang -- Part IV: Mainland Southeast Asia -- Using trust-based social capital in coping with institutional constraints: the case of entrepreneurs in Myanmar / Khine Tin Zar Lwin, Paresha Sinha and Jenny Gibb -- 14. An exploration of Vietnamese entrepreneurs / Hang T.T. Nyugen and Hanh Song Thi Pham -- 15. Bazaar entrepreneurship as social and institutional practice: the case of Malaysian accounting research / Hasri Mustafa -- Part V: Sub-Saharan Africa -- 16. Supporting sustainable, equitable growth in Sub-Saharan Africa: a conceptual model for enabling social enterprise governance / Steven Pattinson and Roseline Wanjiru -- 17. A review of ten years of African entrepreneurship research / Paul Agu Igwe and Afam Icha-Ituma -- 18. Entrepreneurial resilience in turbulent environments: the role of spiritual capital / Oluwaseun Kolade, Abiodun Egbetokun, David Rae and Javed Hussain -- Index.
    Abstract: "This Research Handbook on Entrepreneurship in Emerging Economies provides a range of contextualized perspectives on entrepreneurship in emerging economies. Featuring contributions from leading experts, it explores the various social and institutional contexts that produce and affect entrepreneurship. This Research Handbook portrays the theories, processes and practices of entrepreneurship in emerging economies as being markedly different from those in developed, post-industrial economies, emphasizing how national context shapes incentives for entrepreneurial efforts. Exploring multiple theories of entrepreneurship, chapters dissect the opportunities - and barriers - emerging from various institutions and social practices from the Middle East, North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia and Latin America. Comprehensive and incisive, this Research Handbook is an ideal guide for researchers and both undergraduate and postgraduate students working on emerging economies, particularly those with an interest in global entrepreneurship. It will also benefit policy-makers seeking to develop entrepreneurial activity in developing economies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170356665 , 9783170356672 , 9783170356689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Älterer Arbeitnehmer ; Stressbewältigung ; Weiterbildung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44556-4 , 978-3-593-44555-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen. ; Unternehmenskultur. ; Formalismus ; Legalität. ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783748920922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 4
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2019 : Berlin) Die dunklen Seiten des Konsums
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherpolitik ; Sucht ; Eigeninteresse ; Betrug ; Deutschland ; Kosten ; Gewinn ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Verbraucher ; Arbeitsbedingungen ; Recht ; consumer ; economy ; companies ; right ; working conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Kritik
    Abstract: Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen schädlichen Versuchungen und neigen zu Süchten. Schließlich agieren Verbraucher oft egoistischer oder weniger nachhaltig, als sie von sich selbst behaupten. Die Beiträge in diesem Buch knüpfen an dieses Generalthema an, widmen sich den dunklen Seiten und regen an, dass Nachfrager und Anbieter manche Verhaltensweisen überdenken und auch Gegenstrategien entwickeln sollten. Mit Beiträgen von Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Abstract: About 30 years ago, the metaphor of ‘the dark sides of consumer behaviour’ was introduced in consumer behaviour research. Consumers sometimes knowingly place themselves in the wrong with their behaviour (as in the case of fraudulent returning of products, for example), but regard their misdemeanours as ‘smart peccadilloes’. In addition, people succumb to harmful temptations and tend towards addictions (e.g. in the form of gambling). Finally, consumers often act more selfishly (or less sustainably) than they claim to. The contributions in this book examine this general topic, address the dark sides of consumerism and encourage both consumers and companies to rethink some of their behaviour and also develop counter-strategies to it. With contributions by Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781789909814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: New horizons in innovation management series
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation management
    DDC: 658.4063
    RVK:
    Keywords: Technological innovations Management ; Industrial management ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Innovation ; Forschung und Entwicklung ; Unternehmen
    Abstract: Contents: Part I: Introduction -- 1. Innovation management: perspectives from strategy, product, process and human resource research / Vida Škudienė, Jason Li-Ying and Fabian Bernhard -- Part II: Innovation management strategy -- 2. Innovation management through technology licensing in China / Jason Li-Ying, Yuandi Wang and Jin Chen -- 3. Innovation management: the Japanese way / Kenji Tadakuma, Tadao Onaka and Rumintha Wickramasekera -- Part III: Product innovation management -- 4. Exploring best practices of new product development / Suzanne L. Conner -- 5. Product design innovation and functional innovation effects on consumers' adoption of soft furniture / Vilte Auruskeviciene and Sabina Senkevic -- 6. Innovation and financial performance in telecommunication companies / Asta Klimaviciene and Sarunas Sereika -- Part IV: Process innovation management -- 7. Implementing process innovation by integrating continuous improvement and business process re-engineering / Gurram Gopal and Egle Pilkauskaite -- 8. New role of systems analysts in agile requirements engineering / Alfredas Chmieliauskas, Kristina Grigorjevaite and Saulius Simkonis -- Part V: Human resource innovation management -- 9. Transforming human resource management: Innovative e-hrm value creation for multinational companies / Vida Škudienė, Gintare Vezeliene and Olga Stangej -- 10. Human resource management perspective on innovation / Daniel Paulino Teixeira Lopes -- 11. On the emotions that spark innovative and entrepreneurial behaviors in employees / Fabian Bernhard -- Part VI: Case study -- 12. UPS Lithuania - choose your own salary / Vida Škudienė and Ilona Buciuniene -- Index.
    Abstract: "Offering a conceptual framework that integrates strategy, product, process and human resource research, this timely book interrogates these four critical and interrelated areas of innovation management. Chapters examine new insights into the latest trends in the field, providing a holistic view into key management strategies that benefit both up-and-coming and established businesses. International contributions from leading scholars analyze cases and research from the USA, Japan, China and Brazil as well as a range of European countries, highlighting the successes and failures of key innovation management systems. The book looks at ways to create a sustainable innovation strategy, and how this can be implemented to achieve competitive advantage in the long run. The suggested integrated framework allows for a sound understanding of influential managerial elements, making this an important read for practitioners hoping to define and renew successfully innovative organisations. Management and entrepreneurship scholars will benefit from the novel insights into innovation strategy explored in the book"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030514983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 215 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Global/International Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; European Culture ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin American literature ; Ethnology—Europe ; Literatur ; Spanisch ; Kultur ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Spanisch ; Literatur ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030557737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 263 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-2019 ; Latin American Culture ; Asian Culture ; Ethnology—Latin America ; Ethnology—Asia ; Geistesleben ; Kultur ; Literaturbeziehungen ; Spanisch ; Rezeption ; Asien ; Hispanoamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hispanoamerika ; Kultur ; Geistesleben ; Rezeption ; Asien ; Geschichte 1896-2019 ; Spanisch ; Hispanoamerika ; Literaturbeziehungen ; Asien ; Geschichte 1896-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658292355
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 166 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Sandra Arbeitswerte der Generation Y im internationalen Vergleich
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Jugend ; Meinung ; Ethik ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Theorie ; Praxis ; Umfrage ; Datenerhebung ; Ursache ; Internationaler Vergleich ; Kulturraum ; Statistische Analyse ; Generation Y ; Electronic books ; Erde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9789048540884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Beziehungsmanagement ; Netzwerkmanagement ; Stakeholder ; Beziehungsmanagement ; Stakeholder ; Netzwerkmanagement ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658304416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Kommunikationsstrategie ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Content Management ; Kommunikations-Mix ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Kommunikationsstrategie ; Kommunikations-Mix ; Content Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658312084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media and Communication ; Social media ; Communication ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Kommunikationswissenschaft ; Social Media ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Soziale Software ; Unternehmen ; Kommunikation ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658318949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Unternehmen ; Lohnentwicklung ; Währungskrise ; Arbeitsmarktpolitik ; Anpassung ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Lohnentwicklung ; Unternehmen ; Anpassung ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658313180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 383 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Studies ; Communication ; Unternehmen ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658295707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 492 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Unternehmen ; Sport ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781788112215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 365 Seiten)
    Series Statement: Research Handbooks in Business and Management series
    Series Statement: Elgar Research Reviews in Economics
    Series Statement: Research handbooks in business and mangement
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on organizational resilience
    DDC: 658.4/06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationelle Resilienz ; Organizational resilience Research ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Unternehmen ; Resilienz
    Abstract: Contents: Part I. Introduction -- 1. Introduction: Framing resilience research / Edward H. Powley -- Part II. Nature of resilience -- 2. Resilience capacity, processes and demonstration at the employee, team and organizational levels: A multilevel perspective / Thomas W. Britt and Gargi Sawhney -- 3. Resilient personality: Is grit a source of resilience? / Arran Caza, Brianna Barker Caza and Mehri E. Baloochi -- 4. Team resilience in organizations: A conceptual and theoretical discussion of a team-level concept / Silja Hartmann, Matthias Weiss and Martin Hoegl -- 5. Reframing resilience on novelty and change / Maria Laura Frigotto -- 6. Negotiation resilience: A framework for understanding how negotiators respond to adversity / Lukas Neville, Brianna Barker Caza and Mara Olekalns -- Part III. Resilience processes and dynamics -- 7. Emotion regulation as a process to foster resilience / Sophie A. Kay and Kelsey L. Merlo -- 8. From parts to whole: A place for individual tacit knowledge in organizational adaptability and resilience / John Paul Stephens -- 9. The resilience of entrepreneurs in developing economies / Thomas E. Becker and Jean D. Kabongo -- 10. Organizational resilience: A social exchange perspective / Morela Hernandez, Scott Baker, Megan Hess and Jared Harris -- 11. Unpacking the critical role of firms in community resilience / Martina Linnenluecke and Brent McKnight -- 12. Enriching our conceptual and practical understanding of resilience through the lens of black women at work / Erica M. Johnson, Samantha E. Erskine and Laura Morgan Roberts -- 13. The unfolding process of organizational resilience in a diversity crisis: A case study of racial incidents at the university of missouri / Courtney L. McCluney, Lynn Perry Wooten and Erika Hayes James -- Part IV. Resilience antecedents and outcomes -- 14. Learning routines that build organizational resilience / D. Christopher Kayes and Jeewhan Yoon -- 15. Lost person behavior as an antecedent to resilience / Lisa Jones Christensen, Scott C. Hammond and Merilee Larsen -- 16. What makes work teams resilient? An overview of resilience processes and cross-level antecedents / Sebastian Raetze -- 17. The effects of individual resilience on organizational citizenship behavior in contemporary public administration: A dual pathway model / Dimitrios Karolidis, Fotis Vouzas and Elena Antonacopoulou -- 18. Resilience and organizational culture: A competing values perspective / Edward H. Powley and Kim S. Cameron -- 19. Interpreting the nightmare of fukushima's superintendent: Sensemaking in extreme situations / Sébastien Travadel and Franck Guarnieri -- 20. Resilience of inter-organizational systems / Julie Chesley and Victoria D'Avella -- 21. Organizational resilience in action: A study of a large-scale extended-disaster setting / Bernard Walker, Sanna Malinen, Katharina Näswall, Venkataraman Nilakant and Joana Kuntz -- Part V. Conclusion -- 22. Conceptualizing the who, what, when, where, why and how of resilience in organizations / Brianna Barker Caza, Michelle A. Barton, Marlys K. Christianson and Kathleen M. Sutcliffe -- Index.
    Abstract: "This Research Handbook identifies how resilience has evolved as a critical theoretical concept in the organizational sciences. International resilience scholars conceptualize and explore the various ways resilience can be embedded in theory and practice, offering new and updated perspectives on the importance of resilience in multiple contexts. Sections cover the nature of resilience at employee, team and organizational levels; the processes and dynamics of resilience in different contexts; and the antecedents and outcomes of these forms of resilience. Chapters provide case studies and theoretical frameworks to bring clarity, covering stress and coping, diversity and resilience, crisis management, employee behaviour, continuity and development. Organizational studies scholars interested in advancing theory and practice of resilience will find this Research Handbook includes a range of important considerations for the field. With application of several different levels of analysis, chapters discussing stress and coping will also appeal to those from a social psychology background"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781789908596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Series Statement: New horizons in management series
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanza, Andrea Strategic human capital
    RVK:
    Keywords: Human capital ; Personnel management ; Strategisches Management ; Unternehmen ; Wettbewerbsvorteil ; Humanvermögen ; Electronic books ; Unternehmen ; Humanvermögen ; Strategisches Management ; Wettbewerbsvorteil
    Abstract: Contents: 1. Strategic human capital at the crossroads -- 2. Understanding and clarifying the dynamics of strategic human capital effects on performance: a quasi-replication of a major literature evidence -- 3. The effect of strategic human capital renewal on organizational results: an empirical examination in the Italian serie a professional football league -- 4. Get the most from your most important asset. A conceptual and managerial model for harnessing the value of strategic human capital -- Index.
    Abstract: "This timely and insightful book offers an innovative, unifying conceptual framework for managing the crucial asset of human capital. In order to do this, Andrea Lanza and Giuseppina Simone bridge the gap between Strategy and Organization disciplines in the study of human capital. Clarifying ambiguous aspects overlooked by the extant literature, Lanza and Simone provide a new, theoretically grounded managerial tool to help organizations achieve the most from human capital. Based on original empirical evidence, the authors put forward a fresh perspective on human capital strategy. They also propose a fascinating, game-theoretic approach to solve the 'Principal-Agent' conflict in the context of human capital renewal, dramatically advancing the field of strategic human capital with respect to both academic knowledge and managerial applications. Innovative and cutting-edge, this book offers crucial insights for scholars investigating strategic management and strategic human capital, as well as researchers interested in entrepreneurship and human resource management. It will also benefit managers and practitioners, providing guidance in developing and implementing strategic human capital visions"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030371371
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 252 Seiten)
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Latin American Culture ; Arts ; Latino Culture ; Ethnology—Latin America ; Arts ; Künste ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Brasília ; Brasília ; Kultur ; Künste ; Kunstbetrieb ; Geschichte 2000-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-658-23391-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living Reference Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Organisation. ; Politische Kommunikation. ; Kommunikationspolitik. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisation ; Politische Kommunikation ; Unternehmen ; Organisation ; Kommunikationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    ISBN: 9783836273862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Parallel Title: Erscheint auch als Pein, Vivian Social Media Manager
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Social media ; Electronic books ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild
    Abstract: Was genau ist ein Social Media Manager? Welche Aufgaben nimmt er im Unternehmen wahr? Und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für diesen spannenden Beruf? Antworten darauf und vieles mehr bietet dieser offizielle Ausbildungsbegleiter (BVCM) für jeden, der diesen Job anstrebt oder die Stelle im Unternehmen einführen möchte. Sie lernen alle Grundlagen für erfolgreiches Social Media Management kennen: Online-Marketing, Marktforschung, Online-Recht sowie Kundenkommunikation. So entwerfen Sie die richtige Social-Media-Strategie für Ihre Zielgruppe. Vivian Pein gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das neue Berufsbild. Mit vielen Beispielen und Exkursen, praxisnah und umfassend!
    Abstract: Intro -- Über dieses Buch -- Aufbau des Buches -- Weitere Hinweise -- Danksagung -- 1 Social Media - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen -- 1.1 Social Media als fester Bestandteil der Kommunikation -- 1.1.1 Was sind Social Media überhaupt? -- 1.1.2 Social Media Management - eine Definition -- 1.1.3 Zahlen und Fakten zu Social Media -- 1.2 Herausforderungen für Unternehmen -- 1.2.1 Social Media = Informationen »auf Speed« -- 1.2.2 Social Media - alles ist erleuchtet -- 1.2.3 Persönlichkeit statt Blackbox -- 1.2.4 Echter Dialog statt PR-Floskeln -- 1.2.5 Neue Rollen im Unternehmen -- 1.3 Wie Social Media die Kommunikation zwischen Unternehmen und Menschen verändern -- 1.3.1 Der Kunde im Mittelpunkt -- 1.3.2 Die neue Macht der Kunden -- 1.3.3 Der hyperinformierte Konsument -- 1.3.4 Fokus auf Beziehungen -- 1.3.5 Kundenservice auf einem neuen Level -- TEIL I Berufsbild Social Media Manager -- 2 Der Social Media Manager - Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete -- 2.1 Das Berufsbild Social Media Manager -- 2.1.1 Geschichte des Berufsbildes -- 2.1.2 Abgrenzung: Social Media und Community Manager -- 2.2 Aufgaben des Social Media Managers -- 2.3 Kompetenzmodell und Anforderungsprofil -- 2.3.1 Fachliche Kompetenzen -- 2.3.2 Methodenkompetenz -- 2.3.3 Persönliche Kompetenzen -- 2.3.4 Soziale Kompetenzen -- 2.3.5 Führungskompetenzen -- 2.3.6 Das Anforderungsprofil in der Übersicht -- 2.4 Social Media Manager im Profil -- 2.4.1 Social Media Manager für einen Verlag -- 2.4.2 Social Media und Content Manager im B2B -- 2.4.3 Der Senior Social Media Manager -- 2.4.4 Social Media Community Manager in der Agentur -- 2.4.5 Social Media Manager als Beraterin -- 2.5 Checkliste - ist der Job was für mich? -- 3 Weiterbildung und Karriere -- 3.1 Überblick der Aus- und Weiterbildung -- 3.1.1 Wegweiser durch den Angebotsdschungel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658267476 , 365826747X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 306 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelreich, Sascha Digitale Unternehmenskritiker
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Social Media ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung ; Kritik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Communication ; Social media ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Social Media ; Corporate Communication ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658240301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Business enterprises-Computer networks ; Business networks ; Communication-Technological innovations ; Electronic books ; Kulturgeschichte ; Sammelwerk ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Strategien -- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundlagen einer digitalen Strategie -- 1 Einleitung: Kulturbetriebe im Wandel -- 2 Das Phänomen der Digitalisierung -- 3 Perspektiven der Digitalisierung -- 4 Schwerpunkte einer digitalen Strategie -- 4.1 Digitale Agenda im Kulturbetrieb -- 4.2 Digitale Positionierung: Vision und Mission Statement -- 4.3 Das digitale kulturelle Leistungsangebot -- 4.4 Die neue Rolle der Besucher -- 4.5 Digitale Infrastruktur -- 4.6 Datennutzung und Datenschutz -- 4.7 Digitale Arbeitsprozesse -- 5 Die Digital-Strategie-Canvas -- 6 Fazit und Zusammenfassung -- Literatur -- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität -- 1 Zur Begrifflichkeit und Konturierung des Feldes -- 2 Was ist Kulturpolitik? -- 3 Warum ist Digitalisierung ein Thema für die Kulturpolitik? -- 4 Konkrete Handlungsoptionen -- 4.1 Wahrnehmung unterstützen und Computer-Alphabetismus befördern -- 4.2 Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung -- 4.3 Wissensmanagement und Change-Management ad intra -- 4.4 Förderung der Digitalisierung in der kulturellen Infrastruktur -- 4.5 Daten sichern und Daten managen -- 4.6 Marketing und Vermittlung anpassen -- 4.7 Wissenstransfer ad extra -- 4.8 Aus der Kulturperspektive heraus am politischen Prozess beteiligen -- 5 Fazit -- Literatur -- Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes -- 1 Einleitung -- 2 Offenheit und Digitalisierung -- 3 Offenheit und Nutzerbedarfe -- 4 Offenheit und mit digitalen Angeboten verfolgte, eigene Ziele -- 5 Offenheit und (förder-)politischer sowie rechtlicher Rahmen -- 5.1 (Förder-)Politischer Rahmen -- 5.2 Rechtlicher Rahmen -- 5.2.1 Rechtliche Förderung von Offenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :palgrave macmillan,
    ISBN: 978-3-319-93518-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 794 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic Policy ; Energy Policy, Economics and Management ; Renewable and Green Energy ; Urban Economics ; Energy Efficiency ; Economic policy ; Renewable energy sources ; Urban economics ; Erneuerbare Energien. ; Unternehmen. ; Verbraucher. ; Kunde. ; Miteigentum. ; Finanzierung. ; Aufsatzsammlung ; Erneuerbare Energien ; Unternehmen ; Verbraucher ; Kunde ; Miteigentum ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110860825
    Language: German
    Pages: 1 online resource (390 pages) , 1 Frontisp
    Edition: Reprint 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dlugos, Günter ; Unternehmenspolitik ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; Economics Sociological aspects ; Wirtschaftsdemokratie ; Partizipation ; Unternehmen ; Bibliografie ; Mitbestimmung ; Demokratie ; Soziale Verantwortung ; Arbeitnehmer ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Partizipation ; Arbeitnehmer ; Demokratie ; Unternehmen ; Dlugos, Günter 1920-2019 ; Bibliografie ; Soziale Verantwortung ; Unternehmen ; Partizipation ; Unternehmen ; Mitbestimmung ; Wirtschaftsdemokratie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    München : Iudicium Verlag GmbH
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 63
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Utomo, Franziska, 1981 - Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 641.0130952135
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Tokio ; Gastrosophie ; Geschichte 1868-1989 ; Tokio ; Gourmet ; Lebensmittel ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783845293356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwaltung ; Arbeitnehmer ; Akteur ; Beschäftigungsform ; Rechtswissenschaft ; Gemeinsame Marktorganisation ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Unternehmen ; Arbeitsverhältnis ; Outsourcing ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783748903918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 1
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2018 : Berlin) Transformationen des Konsums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsumentenverhalten ; Digitalisierung ; Kultur ; Internet ; Online ; Industrielle Revolution ; Kunde ; Kaufverhalten ; Verbraucher ; Konsumgesellschaft ; consumer ; consumer society ; Massenkonsum ; Digitalkonsum ; Verbraucherforschung ; consumer research ; digitized consumption ; mass consumption ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Verbraucherforschung ; Verbraucherverhalten ; Massenkonsum ; Digitalisierung ; Verbrauch ; Digitalisierung
    Abstract: Wohin entwickelt sich die Konsumgesellschaft? Wie ändern sich die Einstellungen und Verhaltensweisen der Verbraucherinnen und Verbraucher? Zeichnet sich ein Wandel vom industriellen Massenkonsum zum individualisierten Digitalkonsum ab? Diesen Fragen widmete sich die dritte Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert.Tiefgreifende Transformationen in der Geschichte des Konsums, wie sie die Industrielle Revolution und die Digitalisierung darstellen, können nur durch disziplinübergreifende Forschungsanstrengungen verstanden werden. Neben den klassischen Fächern der Verbraucherwissenschaften wie Wirtschafts-, Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften kommen daher in diesem Band auch historiografische und kulturwissenschaftliche Perspektiven zum Tragen. Die Veröffentlichung hat zum Ziel, den Austausch aktueller Ergebnisse der verbraucherbezogenen Forschung in Wissenschaft und Politik zu fördern und den Wissenstransfer zu stärken.
    Abstract: Where is our consumer society headed? How have the attitudes and behaviour of consumers changed? Are we witnessing a shift from mass industrial consumption towards individual digital consumption? This book documents the third annual conference of the Netzwerk Verbraucherforschung (Consumer Research Network).Profound changes in the history of consumption, such as those that occurred during the industrial revolution and those that are occurring as a result of digitalisation, can only be understood through interdisciplinary research efforts. Therefore, in addition to the traditional subjects in the field of consumer science, such as economics, law, politics and social science, this book includes the perspectives of historiography and cultural studies. It not only aims to promote the exchange of the current findings of consumer science research in academia and politics, but also to heighten knowledge transfer.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8452-9331-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikationsstrategie. ; Videoportal. ; Internet-TV. ; Informationsgesellschaft. ; Soziokultureller Wandel. ; YouTube. ; Konferenzschrift 2009 ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Videoportal ; Internet-TV ; Videoportal ; Internet-TV ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; YouTube
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190918712 , 9780199330737 , 9780199330744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: economics and finance
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, David C. Why culture matters most
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Cooperation ; Economic development ; Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Culture ; Economic aspects ; Social systems ; Growth ; Cooperation ; Economic development ; Soziales System ; Kultur ; Wert ; Wirtschaftssystem ; Kooperation
    Abstract: This text explains why culture - not genes, geography, institutions, or policies - is the key to achieving mass flourishing. Culture therefore best explains the differential success of societies. Unlike anything else, culture overcomes the most fundamental obstacle to having a thriving free market democracy: rational self-interest undermining the common good.
    Note: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-658-22438-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability Management ; Marketing ; Industrial management-Environmen ; Marketing ; Nachhaltigkeit. ; Umweltökonomie. ; Unternehmen. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltökonomie ; Unternehmen ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  1
    ISBN: 9781474206808
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 198 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-476 ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte 500-476
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  4
    ISBN: 9781474206822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1776-1864 ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte 1776-1864
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  6
    ISBN: 9781474206846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226562001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Chicago scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Kultur ; Kulturerbe ; Heritage tourism ; Tourism Social aspects ; Tourism Anthropological aspects ; Culture and tourism
    Abstract: We may not realize it, but truth & place are inextricably linked. For ancient Greeks, temples & statues clustered on the side of Mount Parnassus affirmed their belief that predictions from the oracle at Delphi were accurate. The trust we have in Thoreau's wisdom depends in part on how skillfully he made Walden Pond into a perfect place for discerning timeless truths about the universe. Courthouses & laboratories are designed & built to exacting specifications so that their architectural conditions legitimate the rendering of justice & discovery of natural fact. The on-site commemoration of the struggle for civil rights reminds people of slow but significant political progress & of unfinished business. What do all these places have in common? Thomas F. Gieryn calls these locations 'truth-spots,' places that lend credibility to beliefs & claims about natural & social reality, about the past & future, & about identity & the transcendent.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783631766026
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource , 51 ill
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika 16
    Series Statement: Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als International Congress of Americanists (54. : 2012 : Wien) La reciprocidad entre lengua y cultura en las sociedades andinas
    DDC: 306.44098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Andenstaaten ; Sprache ; Kultur ; Andenstaaten ; Sprache ; Kultur
    Abstract: Elementos diagnósticos puquinas – Documentación activa – El rescate de lenguas indígenas amenazadas – El runa andino y su reflejo en la lengua quechua – El contacto de campos conceptuales quechua-españoles – La evidencialidad en la región andina – La evidencialidad en el castellano andino – La noción de lo malo – Comunicación, rivalidad y reciprocidad en la región andina – La vida de los niños de Huasao – Percepción, construcción y representación de identidad en la danza del Wititi – Lenguaje y género en el sur de los Andes – La función social de la negación – Lengua y comunicación en sociedades multiculturales – Producción de textos en lengua materna en las escuelas rurales de Bolivia – La enseñanza del quechua en los centros educativos de la región de Cuzco – Educación superior e interculturalidad en Ecuador
    Abstract: Las actuales dinámicas lingüístico-culturales de las sociedades andinas se caracterizan por corrientes parcialmente contradictorias. Por un lado, diversas formas de expresión circulan en un "hiperespacio global", por otro se enfatiza lo local que se manifiesta en una creciente conciencia emancipadora de la propia identidad andina. El volumen reúne estudios de distintos enfoques bajo el concepto cultural turn en los que se intenta comprender, analizar y valorar esta acelerada dinámica lingüístico-cultural. El compromiso especial de las editoras es presentar no solo el análisis de las lenguas y las culturas de la región andina, sino también contribuciones escritas en lengua quechua con traducción española. Esto es un comienzo y una aventura con el fin de estimular la comunicación inter y transcultural
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515121187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 261 Seiten , 25 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zählung der Welt
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Statistik ; Statistik ; Kultur ; Statistische Analyse ; Kunst ; :z Geschichte ; Kultur ; Datenerfassung ; Datenerhebung ; Geschichte ; :z Geschichte 1850-2000 ; :z Geschichte 1850-1970 ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Schweiz ; China ; (stw)1850-1970 ; (stw)Statistische Methode ; (stw)Kulturgeschichte ; (stw)Datenerhebung ; (stw)Geschichte ; (stw)Deutschland (bis 1945) ; (stw)Österreich-Ungarn ; (stw)Schweiz ; (stw)China ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Statistik ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Statistik ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199330737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 197 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Cooperation ; Economic development ; Soziales System ; Kooperation ; Wirtschaftssystem ; Wert ; Kultur ; Soziales System ; Kultur ; Wert ; Wirtschaftssystem ; Kooperation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  2
    ISBN: 9781474206839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 214 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 793-1542 ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte 793-1542
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  3
    ISBN: 9781474206853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 198 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1700 ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte 1400-1700
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    In:  5
    ISBN: 9781474206815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1788-1901 ; Geld ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kultur ; Geschichte 1788-1901
    Note: Published Online April 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5077-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (589 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2308
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikation. ; Management. ; Innerbetriebliche Kommunikation. ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Management ; Innerbetriebliche Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury
    ISBN: 9781350253551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: The Cultural Histories Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Bloomsbury Publishing, Bloomsbury A Cultural History of Money in the Modern Age
    Parallel Title: Erscheint auch als Bloomsbury Publishing, Bloomsbury A Cultural History of Money in the Modern Age
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kredit ; Geld ; Bank ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Kredit ; Bank ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of Illustration -- Notes on Contributors -- Series Preface -- Introduction: Money-Cultural, Historical, Modern -- 1 Money and its Technologies: Making Money Move in the Modern Era -- 2 Money and its Ideas: Between Technocracy and Democracy -- 3 Money, Ritual, and Religion: The Horror of It (the Prosperity Gospel and the Myth of Deterritorialization) -- 4 Money and the Everyday: Instability and Inventiveness in the Modern Age -- 5 Money, Art, and Representation: Six Artists, Two Crises (1973, 2008) -- 6 Money and its Interpretation: The Future of Money in Speculative Fiction -- 7 Money and the Issues of the Age: The Nature of Money and Post-Crisis Proposals for Reform -- Notes -- Bibliography -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-658-26433-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 302 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Business and Management ; Business ; Unternehmen. ; Verwaltung. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Digitalisierung. ; Unternehmen ; Verwaltung ; Nichtstaatliche Organisation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780191840692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 693 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of corporate social responsibility
    DDC: 658.4083
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Social responsibility of business ; Social responsibility of business ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung
    Abstract: Provides an authoratative overview of recent developments in CSR research from across the social sciences. Divided into key sections, the chapters reflect the interdisciplinary and international nature of current CSR scholarship and explore new perspectives on the topic.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.10114
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Kerstin Web oder stirb!
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Web 2.0-Technologien ; Digitalisierung ; Corporate culture ; Electronic books ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Neuauflage 2019 -- Vorwort zur 1. Auflage von Kathrin Passig -- Einleitung: Warum Sie jetzt eine neue Kommunikationsstrategie brauchen -- Was bringt Ihnen dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Fachbegriffe aus der digitalen Welt -- Weiterführende Literatur -- Die Website zum Buch -- 1 Web oder stirb - Anforderungen an die Kommunikation in digitalen Zeiten -- 1.1 Contentstrategien und Content-Marketing: Inhalte entscheiden über die Relevanz -- 1.2 Fachkenntnisse: Jeder muss von jedem lernen -- 1.3 Unternehmensstrukturen: Alte Konflikte in neuen Medien? -- 1.4 Stakeholder-Relations: Verlieren Sie gerade den Anschluss an Ihre Zielgruppen? -- 1.5 Geschäftsmodelle: Stimmt Ihre Unternehmensstrategie noch? -- 1.6 Kommunikationswege: Das häufigste Missverständnis -- 1.7 Akquisestrategie: Kundengewinnung in digitalen Zeiten -- 1.8 Mobile: Ist das Smartphone auch nur eine Übergangstechnologie? -- 1.9 Digitale Transformation: Der Wandel ist der neue Zustand -- 1.10 Big Data: Ein Schlagwort wird dem Phänomen nicht gerecht -- 1.11 Algorithmen: Entscheiden Maschinen über unser Leben? -- 1.12 Nachholbedarf: In jeder Branche gibt es schon digitale Meister -- 1.13 Typische Vorurteile: Wer hat Angst vorm bösen Web? -- 1.14 Technologiefeindlichkeit: Wenn der Chef kein digitales Vorbild ist -- 1.15 Parallelwelten: Influencer und andere Erscheinungen -- 1.16 Digital Natives: »Das sollen doch die jungen Leute machen!« -- 1.17 Protagonisten: Wenn Mitarbeiter sich im Web nicht zeigen wollen -- 1.18 Transparenz: Irgendwann kommt alles heraus -- 1.19 Kommunikationsstrategie: Die richtigen Botschaften für die richtigen Empfänger -- 1.20 Owned, Earned, Paid Media: Nichts ist umsonst -- 1.21 Klassische Werbung: Steht sie vor dem Aus?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783791045566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strategische Planung ; Kommunikationsstrategie ; Unternehmen ; Controlling ; Stakeholder ; Stakeholder ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Strategische Planung ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658247942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Selbstdarstellung ; Werbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658264215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 67 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organization ; Leadership ; Unternehmen ; Compliance-System ; Unternehmen ; Compliance-System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783732994922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 28
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brütting, Richard, 1942 - Interkulturelles Mosaik Europa
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Kultur ; Pluralismus ; Kulturelle Identität ; Intercultural communication-History ; Electronic books ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Literaturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Kulturkontakt ; Literaturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Überblick über diesen Band -- 1. Kosmopolitische Blicke auf Europa -- 2. Literatur kennt keine nationalen Grenzen -- 3. Kultureller Dialog zwischen den Nationen -- 4. Gesellschaftstheoretische und politische Betrachtungen -- 5. Kontroversen in den italienischen Regionen -- 6. Interkulturalität als Bildungsziel -- Nachweise -- Verzeichnis der Siglen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Konsumästhetik 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Literary Studies ; aesthetics ; literary studies ; Consumption ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Konsum ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: 〈p〉Von 〈i〉The Great Gatsby〈/i〉 über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658180744 , 3658180749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Kette, Sven Unternehmen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsstruktur ; Economic sociology ; Industrial organization ; Psychology, Industrial ; Economic Sociology ; Organization ; Work and Organizational Psychology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-933-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten).
    Uniform Title: Platform capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Capitalism-Social aspects ; Unternehmen. ; Internet. ; Organisationswandel. ; Kapitalismus. ; Mediendienste. ; Unternehmen ; Internet ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Abstract: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis,
    ISBN: 9781351068437 , 9781351068413
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Angouri, Jo Culture, discourse, and the workplace
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Electronic books ; Psycholinguistics. ; Language and languages. ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Applied Linguistics ; Intercultural Communication ; Applied linguistics. ; Intercultural communication. ; Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and Communication ; Unternehmen ; Arbeitsplatz ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191375 , 3658191376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 247 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Belgorodski, Tatiana Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Communication ; Psychology, Industrial ; Strategic planning ; Leadership ; Media and Communication ; Work and Organizational Psychology ; Business Strategy and Leadership ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781786435927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 326 Seiten)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Creative industries and entrepreneurship
    DDC: 338.477
    RVK:
    Keywords: Kreativsektor ; Kultursektor ; Entrepreneurship ; Welt ; Entrepreneurship ; Cultural industries ; Kulturindustrie ; Kreativität ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Musikwirtschaft ; Management ; Potenzial ; Wirtschaftswachstum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Einflussgröße ; Datenspeicherung ; Marketing ; Erde ; Electronic books ; Kulturindustrie ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Entrepreneurship ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Contents: Introduction / Luciana Lazzeretti and Marilena Vecco -- Part I: Cultural and creative industries and creative entrepreneurship: an overview -- 1. The rise of cultural and creative industries in creative economy research: a bibliometric analysis / Luciana Lazzeretti, Francesco Capone and Niccolò Innocenti -- 2. Entrepreneurship and creative industries in developing and developed countries / Rafael Boix Domènech, Luciana Lazzeretti and Daniel Sánchez Serra -- 3. In search of creative entrepreneurship: an exploratory analysis / Leonardo Mazzoni and Luciana Lazzeretti -- Part II: Cultural and creative industries and creative entrepreneurship in first-generation countries -- 4. Unpicking the fashion city: global perspectives on design, manufacturing and symbolic production in urban formations / Patrizia Casadei and David Gilbert -- 5. Knowledge brokerage and creativity in a collaborative online innovation network of fashion makers / Jessica D. Giusti and Fernando G. Alberti -- 6. The Montreal videogame studio and its local ecosystem as a key resource of creativity / Patrick Cohendet and Laurent Simon -- 7. A private entrepreneur and his art museum: how MONA took Tasmania to the world / Ruth Rentschler, Kim Lehman and Ian Fillis -- 8. Modelling cultural entrepreneurial regimes in Central and Eastern Europe: a symbolic data analysis approach / Marilena Vecco and Andrej Srakar -- 9. Creative milieus in the metropolis' periphery: from the massification of Lisbon's city centre to the liveliness of 'Margem Sul' / Pedro Costa and Ricardo Venâncio Lopes -- Part III: Cultural and creative industries and entrepreneurship in second-generation countries -- 10. The creative economy, digital disruption and collaborative innovation in China / Michael Keane, Ying Chen and Wen Wen -- 11. Chinese creative entrepreneurs in fashion and luxury: an exploratory case study of a concept store in Beijing / Serena Rovai and Nicola Bellini -- 12. The dynamics and patterns of a cultural and creative industry in Brazil from an international business perspective: the wine industry as a creative industry / Dinorá Eliete Floriani and Mohamed Amal -- 13. Cultural and creative industries in Mexico: the role of export-oriented manufacturing metro areas / Marcos Valdivia -- 14. Institutional change and the creative industries: the Colombian case / Jaime Ruiz-Gutiérrez and Mónica Muñoz-Vela -- 15. Creative entrepreneurship and FDI in Egypt: an empirical illustration from the ICT sector / Roberta Apa, Dina Mansour and Silvia Rita Sedita -- Index.
    Abstract: This book analyses the relationship between creative and cultural industries, local economic development and entrepreneurship from a global perspective. In so doing, it investigates the evolving paradigm of creative industries and creative entrepreneurship and their related economy over time. Creative Industries and Entrepreneurship explores cultural and creative economics, management, entrepreneurship, international business, and urban and regional sciences, in both developed and newly emerging countries. The authors provide a framework to understand the evolving paradigm of creative industries and creative entrepreneurship while highlighting the distinction between 'first generation countries' such as the US, Canada, Australia and Europe, and 'second generation countries' in Asia, South America and North Africa. By adopting a multidisciplinary approach, the book develops a comprehensive overview of the composite phenomenon of the creative economy and its relationship with entrepreneurship. This inter-disciplinary work will appeal to researchers and scholars interested in creative industries, the creative economy and entrepreneurship, in addition to policy makers and managers within these areas. Readers will find an up-to-date presentation of existing and new research perspectives in these domains
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781788111546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Michael H., 1953 - Poverty and entrepreneurship in developed economies
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Industrieländer ; Poverty Prevention ; Social entrepreneurship ; Poor Employment ; Entrepreneurship ; Electronic books ; Industriestaaten ; Unternehmen ; Armut
    Abstract: This is the first in-depth examination of entrepreneurship and the poor within advanced economies. Entrepreneurship is presented as a source of empowerment that represents an alternative pathway out of poverty. The book explores the underlying nature of poverty and draws implications for new venture creation. This book fosters a richer dialog among academics, government officials, policy-makers, economic development professionals, bankers and the financial community, leaders of non-profit organizations, and others committed to moving beyond status quo solutions - committed to finding ways to help people create their own entrepreneurial pathways out of poverty
    Abstract: 1. Understanding poverty -- 2. The nature of entrepreneurship -- 3. Entrepreneurship and the poor -- 4. Types of entrepreneurs and types of ventures -- 5. Opportunity horizons and the poor -- 6. The challenges of literacy among the poor -- 7. Technology and the poor -- 8. Building supportive infrastructure for low income entrepreneurs -- 9. Financing the ventures of the poor -- 10. Overcoming resource constraints -- 11. From vulnerability to sustainability: the challenges of planning and strategy -- 12. Making sense of the economics -- 13. Policies and programs to support low income entrepreneurship -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : EE Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786430168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 215 Seiten)
    Series Statement: New horizons in management series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: New horizons in management
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolland, Eric J. Decision making and business performance
    RVK:
    Keywords: Entscheidung ; Unternehmenserfolg ; Management ; Decision making ; Electronic books ; Unternehmen ; Entscheidungsfindung ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Entscheidungsfindung ; Unternehmenserfolg
    Abstract: How and to what extent do decisions affect business performance? Despite years of study by academic researchers and industry practitioners, there still remains a need to draw a clear and established connection between decision making and performance. By closely examining consequential business decisions made by key executives, this book offers a better understanding of business performance and recommendations for improved business practices. Through the use of case studies and interviews with business leaders based on 17 theorized measures of performance, this breakthrough study not only clarifies the impact of decisions on business performance, but also defines and distinguishes decisions that lead to successful and unsuccessful performance. Recommendations are made to optimize decision making for businesses of all sizes and projections about the future of decision making and performance are provided. This book can be used both as a reference source for academic researchers and students seeking further research on the subject, and as a practical guide for leaders and business professionals seeking advancement and better decision making within the industry
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Decisions -- 3. Performance -- 4. Modeling performance and research approach -- 5. Initial findings -- 6. Detailed findings and analysis -- 7. Underlying performance factors -- 8. Overall research conclusions -- 9. Recommendations for business -- 10. Deciding and performing in the future -- Index
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658218577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiersmann, Christiane, 1950 - Organisationsentwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Organisatorischer Wandel ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
    Abstract: Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789004364080
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 342 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Foro hispánico volumen 58
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans-afrohispanismos
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans-afrohispanismos
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American literature Black authors ; History and criticism ; Blacks Intellectual life ; Blacks Intellectual life ; African diaspora ; Latin American literature Black authors ; History and criticism ; Blacks Intellectual life ; Blacks Intellectual life ; African diaspora ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Lateinamerika ; Spanien ; Schwarze ; Interkulturalität ; Interferenz ; Literatur ; Kultur
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Motto -- Agradecimientos -- Notas biobibliográficas de los autores -- ‘Trans-afrohispanismos’ /Dorothy Odartey-Wellington -- Otros hispanismos / otras Áfricas: las fronteras de la afrohispanidad -- Impresiones y conmociones culturales en el afrohispanismo africano /Justo Bolekia Boleká -- El mestizaje lingüístico literario entre la lengua hassaniya o hasania y la lengua española hablada en la República del Sáhara Occidental /Bahia Mahmud Awah -- La isla habitada: paisaje e insularidad /Antonio Becerra Bolaños -- Afromexicanos: el caminar hacia el reconocimiento étnico /Gloria Lara Millán -- Diálogos intra- y transcontinentales: redes alternativas de comunicación y de comparación -- El concepto de la corrupción en Adjá-Adjá y otros relatos de Maximiliano Nkogo Esono y El coronel no tiene quien le escriba de Gabriel García Márquez /Alain Lawo-Sukam -- Límites poscoloniales – límites de lo poscolonial: ‘La higuera (o El ocaso del patriarca)’ del escritor hispanomarroquí Ahmed El Gamoun /Juliane Tauchnitz -- El colonialismo y el patriarcado en la literatura afrohispana: los escritos de resistencia de Lehdia Dafa y María Nsue Angüe /Joanna Allan -- El teatro afrohispano y la emergencia de una ciudadanía global: diálogos del Sur en espacios migratorios /Elisa Rizo -- Tropos de transculturalidad en la obra de Agnès Agboton /Julia Borst -- Invenciones y reinvenciones identitarias: rimas y ritmos afro-globalizados -- Tensiones y resistencia de una comunidad afroecuatoriana: la bomba del Chota /Nayra Pérez Hernández -- La tradición oral y musical afroperuana, una aproximación /Milagros Carazas -- La música de Concha Buika en el mercado cultural global: alianzas locales y transnacionales /Dosinda García-Alvite -- Universos trans-afrohispanos: traducciones, lenguas en contacto e interacciones digitales -- ¿El nacimiento de una lengua afrohispana?: la influencia del español en el criollo inglés de Guinea Ecuatorial /Kofi Yakpo -- Narradoras africanas en versión española: políticas editoriales y traducción /Maya García de Vinuesa -- Temporalidades en red: representaciones artísticas de lo africano y lo afrodescendiente en la era digital /Eduard Arriaga -- Ubuntu, cultura digital e identidad: literatura hispano-saharaui /Dorothy Odartey-Wellington -- Back Matter -- Índice.
    Abstract: Trans-afrohispanismos: puentes culturales críticos entre África, Latinoamérica y España is an innovative approach to Afro-Hispanic Studies. It focuses on the connections between peoples, territories, and media of expression at the confluence of Africa and the Hispanic world. The volume’s contributors apply perspectives from their respective areas of specialization to their examination of transcultural interactions in a diverse range of contexts. These include Equatorial Guinea, Western Sahara, Spain, Morocco, Afro-descendant communities in Latin America and transnational spaces generated by digital technologies and contemporary migration. The volume offers an expanded understanding of Afro-Hispanic Studies and serves as a model of inquiry in a field whose hallmark is the mobility of people and knowledge. Trans-afrohispanismos: puentes culturales críticos entre África, Latinoamérica y España es una aproximación innovadora a los Estudios Afrohispánicos. Destaca las conexiones entre gentes, territorios y medios de expresión en la confluencia de África y el mundo hispánico. Estos incluyen Guinea Ecuatorial, el Sáhara Occidental, España, Marruecos, comunidades de afrodescendientes en América Latina y los espacios transnacionales originados por las tecnologías digitales y la migración. Este libro ofrece una visión más amplia de los Estudios Afrohispánicos. Adicionalmente, sirve de modelo de investigación en un campo cuya seña de identidad es la movilidad de gentes y conocimientos. Contributors are: Joanna Allan, Eduard Arriaga, Antonio Becerra Bolaños, Justo Bolekia Boleká, Julia Borst, Milagros Carazas, Dosinda García-Alvite, Maya García de Vinuesa, Gloria Lara Millán, Alain Lawo-Sukam, Bahia Mahmud Awah, Dorothy Odartey-Wellington, Elisa Rizo, Nayra Pérez Hernández, Juliane Tauchnitz and Kofi Yakpo
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...