Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (153)
  • Einführung  (102)
  • Neue Medien
  • Psychology  (104)
  • Computer Science  (50)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839467107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 74
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783662666081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 290 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Media Psychology ; Cyberpsychology ; Internetpsychology ; Work and Organizational Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Psychology ; Mass Media ; Internet ; Psychology, Industrial ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071494-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 4
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Soziale Robotik ; Sozialtheorie ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / General ; Künstliche Intelligenz. ; Robotik. ; Technikbewertung. ; Techniksoziologie. ; Sozialität. ; Soziale Robotik ; Roboter. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Robotik ; Technikbewertung ; Techniksoziologie ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Sozialität ; Techniksoziologie ; Soziale Robotik ; Roboter
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen. In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ,Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann. Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
    Abstract: This textbook is the first to provide an introduction to the sociology of social robotics. This field does not just deal with the development of social robots and their consequences, but also with the question of what constitutes sociality and under what conditions machines can participate in it. Social robots are thus not just innovative communication technologies, but also raise fundamental questions about the limits of sociality
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow : Pearson Education, Limited
    ISBN: 9781292352855 , 9781292409061
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 810 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Ninth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Einführung
    Abstract: Now in its ninth edition, Hogg & Vaughan's Social Psychology offers a comprehensive, lively introduction to social psychological theory and research. It places social psychology in a contemporary, real-world context and explores new, cutting-edge research as well as bringing classic theories to life, making it an essential student resource.
    Abstract: Front Cover -- Half Title -- Advisory editorial board -- Title Page -- Copyright Page -- Brief Contents -- Contents -- Preface -- About the authors -- Guided tour -- 1 Introducing social psychology -- What is social psychology? -- Social psychology and its close neighbours -- Topics of social psychology -- Research methods -- Scientific method -- Experiments -- Non-experimental methods -- Data and analysis -- Research ethics -- Physical welfare of participants -- Respect for privacy -- Use of deception -- Informed consent -- Debriefing -- Theories and theorising -- Theories in social psychology -- Social psychology in crisis -- Reductionism and levels of explanation -- Positivism and post-positivism -- Historical context -- Social psychology in the nineteenth century -- The rise of experimentation -- Later influences -- The journals -- Social psychology in Europe -- About this text -- Summary -- Literature, film and TV -- Learn more -- 2 Social cognition and social thinking -- Social psychology and cognition -- A short history of cognition in social psychology -- Forming impressions of other people -- What information is important? -- Biases in forming impressions -- Cognitive algebra -- Social schemas and categories -- Types of schemas -- Categories and prototypes -- Categorisation and stereotyping -- How we use, acquire and change schemas -- Using schemas -- Acquiring schemas -- Changing schemas -- Social encoding -- Salience -- Vividness -- Accessibility -- Memory for people -- Contents of person memory -- Organisation of person memory -- Using person memory -- Social inference -- Departures from normality -- Heuristics -- Improving social inference -- Affect and emotion -- Antecedents of affect -- Consequences of affect -- Emotion regulation -- Beyond cognition and neuroscience -- Where is the 'social' in social cognition? -- Summary.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 701-774 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-040383-3 , 978-3-17-040384-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lange Leben leben - Altern gestalten : Wissen - Positionen - Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Neue Medien. ; Medienkompetenz. ; Digitale Spaltung. ; Medienkonsum. ; Alternde Gesellschaft ; Alternsforschung ; Assistenzsysteme ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Mediennutzung ; Pflegesituation ; Fallarbeit ; Alter ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; Alter ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780262367134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boczkowski, Pablo J., 1965 - The digital environment
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medieninformatik ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: 1. Three Environments, One Life -- Part I: Foundations -- 2. Mediatization -- 3. Algorithms -- 4. Race and Ethnicity -- 5. Gender -- Part II: Institutions -- 6. Parenting -- 7. Schooling -- 8. Working -- 9. Dating -- Part III: Leisure -- 10. Sports -- 11. Televised Entertainment -- 12. News -- Part IV: Politics -- 13. Misinformation and Disinformation -- 14. Electoral Campaigns -- 15. Activism -- Part V: Innovations -- 16. Data Science -- 17. Virtual Reality -- 18. Space Exploration -- 19. Bricks and Cracks in the Digital Environment
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030825478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 p. 35 illus., 34 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Technology ; Film/TV Technology ; Media and Communication ; Digital/New Media ; Culture ; Technology ; Motion pictures ; Communication ; Digital media ; Neue Medien ; Technologie ; Film ; Virtuelle Realität ; Kommunikation ; Kultur ; Virtuelle Realität ; Kultur ; Technologie ; Film ; Kommunikation ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-407-25888-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustration.
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Sozialisationsforschung. ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030649227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in discursive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psycholinguistics ; Media and Communication ; Psychological Methods/Evaluation ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psycholinguistics ; Communication ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Psychology, Applied ; Interaktion ; Analyse ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Interaktion ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München :Hanser,
    ISBN: 978-3-446-46556-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 580 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Python 3.0. ; Datenbank ; Internetentwicklung ; Programmiersprache ; Programmierung ; Python ; Einführung ; Python 3.0
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH
    ISBN: 9783849782320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Zehnte, überarbeitete Auflage
    Series Statement: Carl-Auer Compact
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Oliver, 1951 - Einführung in die Gruppendynamik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Gruppendynamik ; Gruppendynamik
    Abstract: Endlich gibt es wieder eine aktuelle Einführung in die Gruppendynamik! Sie gibt einen Überblick zu relevanten Konzepten und Sichtweisen der Gruppendynamik und deren praktischer Bedeutung. Die sozialpsychologische Tradition der Gruppendynamik wird hier fruchtbar ergänzt durch aktuelle systemische Sichtweisen. Das Buch ermöglicht ein tieferes Verständnis für Gruppen und Teams. Es zeigt auf, wie in Trainingsgruppen soziale Kompetenzen erworben werden können, die für das Steuern und Leiten von Gruppen und Teams notwendig und hilfreich sind.
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Vorwort -- 1.1 Der soziale Ort Gruppe und seine Veränderungen -- 1.2 Die „Entdeckung" der Gruppendynamik -- 1.3 Zu diesem Buch -- 2 Was ist eine Gruppe? -- 2.1 Definitionselemente einer Gruppe -- 2.2 Nicht alles ist eine Gruppe - Abgrenzung zu verwandten sozialen Formen -- 2.3 Das Team als Sonderform der Gruppe -- 2.4 Die Gruppe als soziales System -- 3 Zwei Sichtweisen in Bezug auf Gruppen: Der vertikale und der horizontale Schnitt -- 3.1 Der vertikale Schnitt: Die äußere und die innere Umwelt -- 3.2 Der horizontale Schnitt: Das Sichtbare und das Verborgene -- 3.2.1 Das Eisbergmodell -- 3.2.2 Die Sachebene -- 3.2.3 Die soziodynamische Ebene -- 3.2.4 Die psychodynamische Ebene -- 3.2.5 Struktur- und Kernkonflikte -- 4 Der gruppendynamische Raum -- 4.1 Drinnen/draußen: Dimension Zugehörigkeit -- 4.2 Oben/unten: Dimension Macht und Einfluss -- 4.3 Nah/fern: Dimension Intimität -- 4.4 Die Aktualisierung lebensgeschichtlicher Erfahrungen im Gruppenprozess -- 5 Normen und Rollen in Gruppen -- 5.1 Normenbildung in Gruppen -- 5.2 Rollendifferenzierung in Gruppen -- 5.3 Das Modell von Raoul Schindler -- 6 Was ist ein Gruppenprozess? -- 6.1 Wie kann man Entwicklungen wahrnehmen? -- 6.2 Die Entwicklung von Integration und Differenzierung -- 6.3 Phasen der Gruppenentwicklung -- 7 Gruppendynamische Arbeitsformen und -designs -- 7.1 Das gruppendynamische Training als Lernort -- 7.2 Wie funktioniert ein gruppendynamisches Design? -- 7.3 Die Abenteuer der Trainingsgruppe -- 7.4 Warum große Gruppen Angst machen und wie man damit umgehen kann -- 7.5 Erkundungen im Labyrinth - Das Organisationslaboratorium -- 7.6 Über Sinn und Unsinn von gruppendynamischen Übungen -- 8 Gruppendynamische Arbeitsprinzipien -- 8.1 Niedrigstrukturierung und initiale Verunsicherung -- 8.2 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip -- 8.3 Struktur und Prozess.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-662-61800-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Psychology, general ; Popular Science in Psychology ; Education, general ; Computers and Society ; Computer science ; Psychology ; Education ; Computers and civilization ; Alltag. ; Neue Medien. ; Nutzung. ; Ambivalenz. ; Alltag ; Neue Medien ; Nutzung ; Ambivalenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-367-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Band 8
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenerhebung. ; Statistische Gesamtheit. ; Metaanalyse. ; Einführung ; Datenerhebung ; Statistische Gesamtheit ; Metaanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 93-99
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783621285087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Soziales Lernen ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Normen ; Sozialpsychologie ; Sozialisation ; Gruppen ; Selbstwahrnehmung ; Rollenkonflikt ; Gruppenbeziehungen ; Verhaltensrepertoire ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Gruppe ; Sozialisation ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Lernen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781118935064 , 9781118935071
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Marshall, P. David, 1958 - Persona studies
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Self-presentation ; Social media ; Social change ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; bisacsh ; Group identity ; fast ; (OCoLC)fst00948442 ; Self-presentation ; fast ; (OCoLC)fst01111876 ; Social change ; fast ; (OCoLC)fst01122310 ; Social media ; fast ; (OCoLC)fst01741098 ; Einführung ; Gruppenidentität ; Selbstdarstellung ; Soziale Identität ; Social Media ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Machine generated contents note: About the Authors Acknowledgments Introduction: A short history of the new public self References Part One: Conceptualising Persona Chapter 1 Persona and its Uses Persona studies and the public self From personae to persona The Pre-Modern to the Contemporary Self Applying Persona Persona in Psychology Persona in Literature Persona in Performing Arts Persona as performance Persona through personalisation References Chapter 2 The contemporary significance of persona Introduction Intercommunication: the human-machine interface Celebrity and surveillance Intercommunication Intercommunication and Affect Theory Conclusion References Chapter 3 Intercommunication and the Dimensions and Registers of Persona Introduction Persona as Individualised Persona as Interpersonal Persona as Indexical Persona as Inter-networked Registers of Performance Professional Personal Intimate Five dimensions of persona Public Dimension of Persona Mediatized Dimension of Persona Performative Dimension of Persona Collective Dimension of Persona The Fifth Dimension of Persona: Value, Agency, Reputation, Prestige (VARP) Conclusion References Chapter 4 The collective constitution of public persona Micro-Publics Microcelebrity Surveillance Capitalism and Persuasive Technologies Persona as digital objects Digital objects, micro-publics and hyperobjects Digital Object and Autosurveillance Conclusion References Part Two: Researching Persona Chapter 5 Analysing contemporary persona: methods to reveal the public version of the self Researching ourselves: reflexivity, autoethnography, and first-person action research Interpreting the public self: Interpretative phenomenological analysis Personas in the making: Second-person action research Reputation and inter-related persona: Prosopographic field study Networked selves: Information visualisation and exploration Conclusion References Chapter 6 The Artist's Persona The Artist as Subject The artist myth Romanticism and the arts Self-presentation in the myth of the artist Artist's typologies Authors, auteurs, and makers The Artist as Creative Labourer Online Artistness Conclusion References Chapter 7 From Player to Persona The Role of Avatars From Avatar to Persona The Rise and Fall of the Gamer Gmeur: from modder to indie game developer persona Public Mediatized Performative Collective Intentional Value (VARP) Conclusion References Chapter 8 The Professional Persona Work, Public Identity and the Concept of the Professional Step One: Identify online culture's destabilizing effect on Professional Personas Step 2: The Instability of Past Value and the push to New Value Step 3: Agency, active visibility and the professional persona Step 4: The Online Transformation of Professional Reputation and Prestige Conclusion References Conclusion The research so far We are not alone: Other research and the Persona Studies Journal What still needs to be done Everyday Persona Professional Persona Comparative Persona Political Persona Expanding the data analytics of (online) persona Emojis and Avatars: the persona-fication of emotion and gestural communication Conclusion References Glossary: Key Words in Persona Studies.
    Abstract: "The definitive and first major text on personas in contemporary culture Modern social media and communication technologies have reshaped our identities and transformed contemporary culture, revealing an expanded and intensified reforming of our collective online behavior. Billions of people worldwide are increasingly engaged in the production, presentation, and modification of their public selvescurating personas through various social media and fundamentally altering how we interact in the twenty-first century. The study of persona is essential to understanding contemporary culture, yet literature in this emerging field is scarce. Filling a gap in current knowledge, Persona Studies: An Introduction is the first major work to examine the construction, delivery, and curation of public identities in contemporary online culture. This timely book helps readers navigate the changing cultural landscape while laying the groundwork for further research and application of persona studies. Three case studies are includedexamining personas of the artist, gamer, and professionalto illustrate how personas continue to transform identity and reshape contemporary culture. From the historical precursors of the current iteration of persona to emerging configurations of public self, this unique work offers readers a broad introduction to the evolving theories and concepts of how persona defines the contemporary condition and its relation to technology and collective identity. To summarize, the book: Analyzes how identities linked to data are cultivated, curated and mined for various purposes Discusses the mediated blending of media and different types of interpersonal communication Explores tools for the investigation and analysis of persona, including Prosopographic field studies and information visualization Translates new research, concept, theories, methods, and approaches into clear case studies and applications Examines the personalization of public, private, and intimate information in the building of new personas Persona Studies: An Introduction is an innovative resource for students, academics, researchers, and professionals in fields covering digital and social media, technology and culture, mass media and communications, social and media psychology and sociology, and professional studies"--
    Abstract: "This book represents a culmination of research into persona as well as launching point for others to take these ideas and explore many other constructions of public identity. Although certainly not a requirement of reading this book, it makes sense to get the background fully in place by working through the concepts, new terminology, and ultimately the methods. This background is the material that will be nuanced as this field advances and we are encouraging all interested readers and researchers to engage and debate with our approaches on this strategic and now pandemic online identity we call persona. To further facilitate this exchange and research collaboration as well as recognise that we are building a field of study, the end of our book is not just the concluding chapter, but also a glossary of the terms we have generated as well as repurposed for our investigation of Persona Studies. You will also notice that words that are in the glossary are highlighted in their first usage in the text to help you navigate effectively through our work on persona and its contemporary transformations"--
    Note: Erscheinungsdatum und © 2020, tatsächlich erschienen 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-658-27852-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Series Statement: ars digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information Systems Applications (incl. Internet) ; Multimedia Information Systems ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Game Development ; Big Data ; Artificial Intelligence ; Application software ; Multimedia information systems ; User interfaces (Computer systems) ; Computer games—Programming ; Big data ; Artificial intelligence ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Medienwissenschaft. ; Künstliche Intelligenz. ; Wissensrepräsentation. ; Metadaten. ; Suchmaschine. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Neue Medien. ; Maschinelles Lernen. ; Personalisierung. ; Interdisziplinarität. ; Konferenzschrift Brandenburgische Technische Universität Juli 2018 ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Wissensrepräsentation ; Metadaten ; Suchmaschine ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Maschinelles Lernen ; Personalisierung ; Interdisziplinarität
    Note: Aus dem Vorwort: "... Die einzelnen Themen dieses Sammelbandes wurden daher im Rahmen eines dreitägigen Kolloquiums an der Brandenburgischen Technischen Universität jeweils aus einer geisteswissenschaftlichen und einer informationstechnischen Blickrichtung diskutiert..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-662-62070-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 67 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Series Statement: Was ist eigentlich …?
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Statistics, general ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Statistik. ; Psychologie. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Einführung ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9781351015837 , 1351015834 , 9781351015820 , 1351015826 , 9781351015813 , 1351015818 , 135101580X , 9781351015806
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 665 pages)
    Edition: Ninth edition, fully revised and updated edition
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Note: Eighth edition published by Westview, 2015. First edition published by Harcourt, 1986 , Description based on online resource; title from digital title page (viewed on November 20, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Abstract: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-658-26763-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Artificial Intelligence ; Computational Intelligence ; Computer science ; Artificial intelligence ; Computational intelligence ; Maschinelles Lernen. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429330797 , 9781000650792 , 9781000650884 , 9781000650976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 121 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big data / Social aspects ; Big Data ; Einführung ; Einführung ; Big Data
    Abstract: Big Data is everywhere. It shapes our lives in more ways than we know and understand. This comprehensive introduction unravels the complex terabytes that will continue to shape our lives in ways imagined and unimagined. Drawing on case studies like Amazon, Facebook, the FIFA World Cup and the Aadhaar scheme, this book looks at how Big Data is changing the way we behave, consume and respond to situations in the digital age. It looks at how Big Data has the potential to transform disaster management and healthcare, as well as prove to be authoritarian and exploitative in the wrong hands. The latest offering from the authors of Artificial Intelligence: Evolution, Ethics and Public Policy, this accessibly written volume is essential for the researcher in science and technology studies, media and culture studies, public policy and digital humanities, as well as being a beacon for the general reader to make sense of the digital age
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658258771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 147 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiks, Markus, 1985 - Empirische Sozialforschung mit Python
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology-Research ; Social sciences. ; Communication. ; Einführung ; Einführung ; Empirische Sozialforschung ; Python ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Einleitung -- Python verstehen und anwenden -- Verarbeitung tabellarischer Daten in Python -- Datenerhebung mit Python am Beispiel von Twitter und Nachrichtenmedien -- Statistische Berechnungen mit Python -- Daten visualisieren -- Ausblick -- Weiterführende Literatur
    Abstract: In Zeiten von „Big Data“ wird es zunehmend wichtiger, Datenprozesse automatisieren zu können. In diesem Buch wird die Programmsprache Python dazu eingesetzt, Daten automatisiert zu erheben, diese auszuwerten und Zusammenhänge zu visualisieren. Die Beispiele sind einfach gehalten und können jedoch auf eigene, komplexere Vorhaben übertragen werden. Daher eignet sich das Buch für all jene, die noch keine Erfahrung mit der Programmierung gesammelt haben. Der Inhalt Python verstehen und anwenden.- Verarbeitung tabellarischer Daten in Python.- Datenerhebung mit Python am Beispiel von Twitter und Nachrichten-Medien.- Statistische Berechnungen mit Python.- Daten visualisieren Die Zielgruppen Dozierende und Lehrende der Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Markus Feiks war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. In seiner Dissertation hat er sich mit künstlicher Kreativität in der Werbebranche beschäftigt und dazu eine Diskursanalyse durchgeführt. In seiner Lehre hat er vor allem Seminare zu Methoden der empirischen Sozial- sowie Kommunikationsforschung gegeben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-658-26664-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4038
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Information Systems ; Ethics ; Management information systems ; Ethics ; Neue Medien. ; Informationsethik. ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Neue Medien ; Informationsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170350465 , 9783170350472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658261504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cybercrime ; Computer crimes ; Computersicherheit ; Internetkriminalität ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internetkriminalität ; Computersicherheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8385-4915-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Inferenzstatistik. ; Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften ; Statistik ; Induktive Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Statistik ; Inferenzstatistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77178-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten).
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1379
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers ; Massamedia ; Virtuele werkelijkheid ; Werkelijkheid ; Werkelijkheidsbeeld ; Medien ; Human-computer interaction ; Virtual reality ; Neue Medien. ; Virtuelle Realität. ; Wirklichkeit. ; Wahrnehmung. ; Verstehen. ; Medien. ; Information. ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Virtuelle Realität ; Wirklichkeit ; Wahrnehmung ; Verstehen ; Neue Medien ; Medien ; Neue Medien ; Information
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658214395 , 3658214392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 489 Seiten) , 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Schülein, Johann August Gesellschaft und Psychodynamik
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Psychodynamik ; Subjekt ; Soziale Wirklichkeit ; Psychische Realität ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociological Theory ; Personality and Differential Psychology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-052992-0 , 978-3-11-053015-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 265 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Soziologie kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Theorie. ; Qualitative Sozialforschung. ; Einführung ; Qualitative Theorie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Diese Einführung in Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung präsentiert komprimiert theoretische Modelle, Forschungslogik und praktische Verfahrensweisen der Gewinnung, Interpretation und Analyse qualitativer Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Neben einem Überblick über die basalen Argumentationsmuster und Geltungsbegründungen qualitativen Forschens bietet das Buch eine praxisorientierte Einführung in qualitative Interviews und sozialwissenschaftliche Feldforschung. Aus der Vielfalt existierender interpretativ-analytischer Verfahren referiert das Buch zentral den sehr verbreiteten Forschungsstil der Grounded Theory, stellt daneben vergleichend aber auch Objektive Hemerneutik, Dokumentarische Methode, Diskursforschung, Konversationsanalyse Narrationsanalyse und Biografieforschung vor. Die komplett überarbeitete zweite Auflage wurde um zwei Kapitel zu »Gütekriterien« und »Forschungsethik« ergänzt – Themen, die in der aktuellen Methodenpraxis und -diskussion zunehmend an Bedeutung gewinnen. Quelle: Verlagsangabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA, USA : IGI Global, Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522526179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 471 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Advances in human and social aspects of technology (AHSAT) book series
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction / Handbooks, manuals, etc ; Information behavior / Handbooks, manuals, etc ; Telecommunication / Social aspects / Handbooks, manuals, etc ; Information technology / Social aspects / Handbooks, manuals, etc ; Telematics / Handbooks, manuals, etc ; Informationsverhalten ; Neue Medien ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Informationsverhalten
    Abstract: "This book establishes the net of nodes of excellence of the main components which impact the present and future Information Technology aimed at human interaction. The fields of interest of the current proceedings start from IT, the human interaction, and computing engineering"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow, England : Pearson
    ISBN: 9781292090504
    Language: English
    Pages: 1 online resource (805 pages)
    Edition: Eighth edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hogg, Michael A., 1954 - Social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-658-21621-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 215 Seiten 40 Abb., 34 Abb. in Farbe).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and Society ; Systems and Data Security ; Legal Aspects of Computing ; Political Communication ; Computer science ; Data protection ; Computers / Law and legislation ; Political communication ; Bürgerbeteiligung. ; Partizipation. ; Privatsphäre. ; Neue Medien. ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Privatsphäre ; Bürgerbeteiligung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Kind ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Alltag ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :edition sigma,
    ISBN: 978-3-8452-8254-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781292186573
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (623 Seiten)
    Edition: Ninth edition, global edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Lehrbuch
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow, England : Pearson
    ISBN: 9781292159102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (524 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourteenth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658159023 , 3658159022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 278 Seiten) , 45 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Manderscheid, Katharina Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; R ; Datenanalyse ; Sociology—Methodology ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-1-4614-7138-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 426 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: corrected at 8th printing
    Series Statement: Springer texts in statistics volume 103
    Series Statement: Springer texts in statistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; R ; Maschinelles Lernen. ; Einführung ; Statistik ; R ; Statistik ; Maschinelles Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. : American Psychological Association
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 368 Seiten)
    Edition: Twenty-fifth anniversary edition
    Series Statement: Psychology, crime, and justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Psychologie ; Mann ; Aggressiveness ; Violence ; Social Behavior Disorders ; Einführung ; Einführung ; Gewalt ; Mann ; Psychologie ; Gewalttätigkeit ; Psychologie
    Abstract: "This seminal book offers an insightful portrait of chronic predatory offenders, problem police officers, and others with a demonstrated propensity for violent conduct. Dr. Toch explores the personal motives, attitudes, assumptions, and perceptions of men who are recurrently violent. How patterned and consistent is the violence of such men? What are the dynamics of their escalating encounters? What personal dispositions and orientations are most apt to lead to violence? What can these observations tell us about the nature of human interaction, and violence itself? Violent Men offers not only scholarly research on violence, but also a sense of the humanity of its subjects. This special, 25th Anniversary Edition of Violent Men confronts recent debates over police violence, describes new clinical applications, and offers reflections from preeminent scholars on the widespread impact and enduring power of Dr. Toch's classic work."--Provided by publisher. (PsycINFO Database Record (c) 2017 APA, all rights reserved)
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, CA : SAGE Publications, Inc
    ISBN: 9781071800584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (672 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Employing a lively and accessible writing style, author Daniel W. Barrett integrates up-to-date coverage of social psychology's core theories, concepts, and research with a discussion of emerging developments in the field-including social neuroscience and the social psychology of happiness, religion, and sustainability. Engaging examples, Applying Social Psychology sections, and a wealth of pedagogical features help readers cultivate a deep understanding of the causes of social behavior
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications Ltd
    ISBN: 9781526470096
    Language: English
    Pages: 236 pages , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations Psychological aspects ; Technological innovations Social aspects ; Human-computer interaction Social aspects ; Cognition ; Intellect ; Techniksoziologie ; Neue Medien ; Kognitive Psychologie ; Neue Medien ; Kognitive Psychologie ; Techniksoziologie
    Abstract: Technology is developing rapidly. It is an essential part of how we live our daily lives-in a mental and physical sense, and in professional and personal environments. Cybercognition explores the ideas of technology addiction, brain training, and much more. This text provides readers with a guide to understanding concepts related to the online world. It answers important questions: . What is the impact of digital technology on our learning, memory, attention, problem-solving, and decision making? . If we continue to use digital technology on a large scale, can it change the way we think? . Can human cognition keep up with technology? Suitable for students on Cyberpsychology and Cognitive Psychology courses at all levels, as well as anyone with an inquiring mind
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-15902-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 282 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Communication ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Research Methodology ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; R ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; R
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780199984695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of social influence
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Social influence ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gruppe ; Einfluss ; Macht ; Sozialpsychologie
    Abstract: The study of social influence has been central to social psychology since its inception. In fact, research on social influence began in the 1880s, predating the coining of the term social psychology. The area's influence continued through the 1960s, when it made seminal contributions at the beginning of social psychology's golden age, but by the mid-1980s, interest in this area had waned. Now the pendulum is swinging back, as seen in growing interest in motivational accounts. The chapters in this volume, written by leading scholars, cover a variety of topics in social influence, incorporating a range of levels of analysis (intrapersonal, interpersonal, and intragroup) and both source and target effects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518736173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation
    Abstract: Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI),
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Digitalisierung. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Deutschland. ; Alter ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Alltag
    Note: Literaturerzeichnis Seite 81
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-86854-697-2 , 978-3-86854-698-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten).
    Uniform Title: Wie weiter mit Michel Foucault?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Durkheim, Émile ; Luhmann, Niklas ; Foucault, Michel ; Adorno, Theodor W. ; Freud, Sigmund ; Arendt, Hannah ; Weber, Max ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1818-1883 Marx, Karl ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1856-1939 Freud, Sigmund ; 1906-1975 Arendt, Hannah ; Politische Theorie ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie
    Note: Nebentitel: Wie weiter mit Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Émile Durkheim, Michel Foucault, Sigmund Freud, Niklas Luhmann, Karl Marx, Max Weber?. - Adorno (S. 5 ff), Arendt (S. 69 ff), Durkheim (S. 113 ff), Foucault (S. 150 ff), Freud (S. 193 ff), Luhmann (S. 243 ff), Marx (S. 280 ff), Weber (S. 324 ff)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658116217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 324 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschendes Lernen 2.0
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Higher education ; Konferenzschrift 2013 ; Entdeckendes Lernen ; Neue Medien ; Hochschuldidaktik ; Medienpädagogik ; Lernforschung
    Abstract: Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen – zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht die Fragestellung, wie forschendes Lernen angesichts eines sich beschleunigenden medialen Wandels und dem Phänomen der Globalisierung angemessen verstanden und eingesetzt werden kann. Es werden erkenntnistheoretische Thesen entfaltet, bildungs- sowie medientheoretische Positionen in Bezug auf das forschende Lernen diskutiert, methodische Fragestellungen anwendungsorientiert erörtert sowie Good Practice-Beispiele vorgestellt. Der Inhalt · Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel · Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens · Forschendes Lernen zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion · Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschenden Lernen Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an alle, die sich mit pädagogischer Praxis auseinandersetzen und diese unter Perspektiven des forschenden Lernens thematisieren möchten – von Studierenden und Hochschuldozent_innen über Didaktiker_innen und Lehrer_innen bis hin zu interessierten Laien. Die Herausgeber Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Birte Heidkamp, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
    Description / Table of Contents: Perspektivierung - Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung - Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen - zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz - Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518736180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google ; Linux ; Nsa ; Digitale Kommunikation ; Conchita Wurst ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658108403
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 63 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Educational Psychology ; Popular Science in Psychology ; Erziehung ; Grundlage ; Persönlichkeitspsychologie ; Forschung ; Differentielle Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Persönlichkeitspsychologie ; Forschung ; Grundlage ; Differentielle Psychologie ; Forschung ; Grundlage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : DIVSI, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: DIVSI Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Alltag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 81
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley Blackwell
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 575 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Print version Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi
    Abstract: Chapter 3 Toward a Theory of Interactive Media Effects (TIME): Four Models for Explaining How Interface Features Affect User PsychologyIntroduction; Interactive Media Effects; Interactivity Effects Model; Agency Model; Motivational Technology Model; MAIN Model; Concluding Remarks; Acknowledgments; References; Part II Source Orientation: Avatars, Agents and Androids; Chapter 4 Examining Perception and Identification in Avatar-mediated Interaction; Responding to Avatars of Digital Others: Adapting to Online Information; Attributions of Humanity, Anthropomorphism, and Social Potential
    Abstract: Future WorkConclusions; Acknowledgments; References; Chapter 8 Psychological Aspects of Technology Interacting with Humans; Virtual Characters; Interactive PEFiC; I-PEFiC and Affective Decision Making; Silicon Coppélia; Realism? Epistemics of the Virtual; Ethics: Moral Reasoner; Affordances: Creative Machines; Caredroids: Humanoids Taking Care; Conclusions; Acknowledgments; Notes; References; Part III Technological Affordances and Social Interaction; Chapter 9 Social Network Site Affordances and Their Relationship to Social Capital Processes; Overview of Social Media; Social Network Sites
    Abstract: Title Page; Copyright Page; Contents; Biographical Notes; Preface; Acknowledgments; Part I Theoretical Overviews; Chapter 1 Interpersonal and Hyperpersonal Dimensions of Computer-Mediated Communication; The Social Information Processing Theory of CMC; Hyperpersonal CMC; Conclusion; References; Chapter 2 Group Identity, Social Influence, and Collective Action Online: Extensions and Applications of the SIDE Model; Introduction; Background, Roots, and Development of SIDE; References
    Abstract: Understanding the Use of the Visual Characteristics of Avatars in PerceptionSelecting an Avatar to Represent the Self to Others in Online Interactions; Using Avatar Research to Understand Human Interactions; References; Chapter 5 Effects of Visual Cues on Social Perceptions and Self-Categorization in Computer-Mediated Communication; Avatars and Social Stereotypes; Avatar Similarity and Self-Categorization: Personal versus Group Identity; Avatars as a Pseudo-Identity Cue: Contingent Conditions; Why Avatars Matter: Potential Explanations; Implications and Future Directions; Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783170261266
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (239 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wahl, Hans-Werner, 1954 - Grundriss Gerontologie ; Bd. 1: Gerontologie - Einführung und Geschichte
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Geriatrics ; Gerontology ; Older people -- Psychology ; Older people -- Social conditions ; Electronic books ; Einführung ; Gerontologie
    Abstract: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Inhalt; Vorwort zur zweiten Auflage; 1 Alter und Alternsforschung: Das junge gesellschaftliche und wissenschaftliche Interesse am Alter; 1.1 Einführung; 1.2 Alter, Altern und alte Menschen: eine hilfreiche Trias für die Gerontologie; 1.3 Altwerden und Altsein in unserer Gesellschaft: Fremdsicht versus Selbstsicht; 1.4 Wer sind die »Alten«? - und was sind wesentliche demografische Einsichten für ein Verständnis der heutigen Herausforderungen durch »Alter«?; 1.5 Alternsforschung: Erste Zwischenbilanz und Überblick über die weiteren Kapitel
    Abstract: 1.6 Zusammenfassung und KontrollfragenWeiterführende Literatur; 2 Zur Geschichte des Alters und der Alternsforschung; 2.1 Einführung; 2.2 Ausgewählte quantitative Betrachtungsweisen zur Geschichte der Gerontologie; 2.3 Entwicklung der Gerontologie nach chronologischen Einheiten; 2.3.1 Gerontologie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs; 2.3.2 Gerontologie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs; 2.3.3 Gerontologie nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1960er-Jahre; 2.3.4 Gerontologie von den 1960er-Jahren bis heute; 2.4 Zusammenfassung und Kontrollfragen
    Abstract: Weiterführende Literatur3 Fragestellungen und Aufgaben einer interdisziplinär ausgerichteten Gerontologie; 3.1 Einführung; 3.2 Grundfragen und Definitionen von Gerontologie; 3.2.1 Beschreibung, Erklärung, Veränderung und Vorhersage von Altern; 3.2.2 Definitionen des Wissenschaftsfelds Gerontologie; 3.2.3 Qualitätsvolle Interdisziplinarität in der Gerontologie - Was ist das eigentlich?; 3.2.4 Untergliederungen einer interdisziplinären Gerontologie; 3.3 Zwölf Essentials der Gerontologie; 3.4 Auf der Suche nach der richtigen Bezeichnung für den Gegenstand der Gerontologie
    Abstract: 3.4.1 Bezeichnungen für alte Menschen« - Differenzierungen von »Alter«3.4.2 Viertes und Fünftes Alter; 3.5 Verbesserung des Lebens alter Menschen als Ziel der Gerontologie; 3.6 Alternsforschung als soziale Organisationsform; 3.7 Zusammenfassung und Kontrollfragen; Weiterführende Literatur; 4 Forschungslogik, Theorien und Methoden in der Gerontologie; 4.1 Einführung; 4.2 Alternsforschung als Wissenschaft - Überlegungen zu ihrer Forschungslogik; 4.2.1 Theorien als Netze, um Alternsphänomene einzufangen; 4.2.2 Allgemeine Kriterien für gute Theorien; 4.2.3 Zum Theoriestand der Alternsforschung
    Abstract: 4.2.4 Beispielhafte Untersuchung der »Disengagement-Theorie des Alterns«4.2.5 Die sozioemotionale Selektivitätstheorie des Alterns - neue Sichtweisen auf soziale Beziehungen im Alter und mehr; 4.3 Theorien in der Gerontologie - Versuch eines systematischen Überblicks; 4.3.1 Ein Schema zur Klassifikation von Theorien; 4.3.2 Kurzbeschreibung von wesentlichen Theorien; 4.4 Methoden in der Gerontologie; 4.4.1 Grundlegende Logik des Forschungsvorgehens; 4.4.2 Gültigkeit von Forschung: Experiment versus Feldstudie; 4.4.3 Forschungsdesigns: Querschnitts- versus Längsschnittmethodologie
    Abstract: 4.4.4 Datenerhebung: quantitativ versus qualitativ
    Abstract: Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner wer
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783407294333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Diagramme
    Edition: 11. vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beltz-Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Personality ; E-Book ; Sozialisation ; Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: In leicht verständlicher Form werden die wichtigsten Ausgangspunkte der Sozialisationsforschung nachgezeichnet und die wesentlichen Untersuchungsergebnisse dieses Forschungsgebietes zusammenfassend referiert. Die neue Sozailosationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, daß eine selbständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839402429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Gruppenidentität ; Kultursoziologie ; Sozialität ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Identität ; Moderne ; Soziale Identität ; Subjekt ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Gruppenidentität ; Moderne ; Subjekt ; Identität
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : John Wiley & Sons | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781118426524 , 9781118426623 , 9781118426456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839429143 , 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Arbeitswelt ; Effizienzsteigerung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Zeitwahrnehmung ; Zeiteinteilung ; Arbeitssoziologie ; Arbeit ; Raum ; Zeit ; Kommunikation ; Büro ; Digitale Medien ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Work ; Space ; Time ; Communication ; Office ; Digital Media ; Sociology of Work and Industry ; Media Studies ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Effizienzsteigerung ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [329] - 363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839429822 , 9783839429839 , 9783837629828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 19
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer games ; Games ; Spiel ; Design ; Medienästhetik ; Computerspiel ; Game Design ; Game Studies ; Geschichte digitaler Spiele ; Medienwissenschaft ; Audiovisualität ; Medien ; Internet ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Video Games ; History of Games ; Media Studies ; Audio-visuality ; Media ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Computerspiel ; Design ; Medienästhetik
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Huber
    ISBN: 9783456753294 , 9783456953298 , 9783456953298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Eine sehr kurze Einführung 6
    Series Statement: Programmbereich Psychologie
    Series Statement: Eine sehr kurze Einführung
    Uniform Title: Sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualverhalten ; Einführung ; Sexualverhalten
    Abstract: Diese Einführung legt den Schwerpunkt auf die sozialen, politischen und psychologischen Aspekte der Sexualität. In prägnanter Weise untersucht die Autorin, die an den Universitäten von Cambridge und Lausanne lehrt, was unsere Vorstellung von Sexualität beeinflusst und wie unsere Haltung zur Sexualität wiederum unsere Welt formt. Sie deckt auf, wie sehr sich unsere Vorstellungen von Normalität im Sexuellen über die Jahre und Orte unterscheiden. Die Autorin behandelt zudem alle wichtigen Fragen und Kontroversen in diesem Themenbereich: von der Aufklärungspädagogik, über den Umgang mit HIV/AIDS, hin zu den religiösen Doktrinen, den Rechten von Schwulen und Lesben sowie dem Feminismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Arbeit ; Raum ; Zeit ; Medienwissenschaft ; Büro ; Communication ; Digitale Medien ; Media ; Digital Media ; Time ; Office ; Space ; Media Studies ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Zeiteinteilung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Arbeitssoziologie ; Effizienzsteigerung ; Zeitwahrnehmung ; Electronic books. ; Electronic books ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Effizienzsteigerung ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Welchen Einfluss hat die Nutzung digitaler Medien auf die Wahrnehmung von und den Umgang mit Raum und Zeit bei der Arbeit? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht Caroline Roth-Ebner das Zusammenspiel zwischen Mediennutzung und sozialen Praktiken im Büroalltag. Sie stellt die Existenz eines Idealtypus des »effizienten Menschen« fest, der nach einer effizienten Gestaltung seiner Arbeit strebt, um ein Maximum an Aufgaben bewältigen zu können. Digitale Medien werden dabei zu Werkzeugen, um Arbeit effizient planen, durchführen, archivieren und evaluieren zu können
    Abstract: How does the use of digital media influence the perception and treatment of time and space at work? To answer this question, Caroline Roth-Ebner investigates the interplay of media usage and social practices in the office. She reports that there is an ideal type of »efficient human«, who strives for efficiency in his work in order to be able to manage a maximized workload. Digital media thus become tools for efficiently planning, executing, archiving, and evaluating tasks
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9783527710645 , 9783527689439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (386 p)
    Series Statement: Für Dummies
    Parallel Title: Print version Mediation für Dummies
    Parallel Title: Druckausg. Weckert, Al Mediation für Dummies
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation.. ; Conflict management ; Mediation -- Vocational guidance ; Mediation.;Conflict management ; Mediation ; Conflict management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Mediation
    Abstract: Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, kommen nie zur Ruhe und wissen gar nicht mehr, was Erholung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind? Versuchen Sie es mit Meditation. Dafür müssen sie keineswegs zum einsamen Mönch werden, denn Meditation lässt sich auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich von Stephan Bodian auf diesem Weg begleiten. Er zeigt Ihnen, wie Sie durch einfache Meditationen Energie und Kraft tanken und auch wie Sie als erfahrener Meditierender mit speziellen Problemsituationen umgehen. Starten Sie Schritt für Schritt eine Reise in Ihr Inneres und finden Sie so zu meh
    Description / Table of Contents: Cover; Schummelseite; Impressum; Über die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie Sie dieses Buch nutzen; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: So funktioniert Mediation; Teil II: Praxis und Methoden; Teil III: Anwendungsgebiete; Teil IV: Profil des Mediators; Teil V: Mediation in Organisationen; Teil VI: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I So funktioniert Mediation; Kapitel 1 Wofür steht Mediation?; Was ist Mediation?; Alle Streitparteien gewinnen hinzu; Die sieben Grundgedanken der Mediation
    Description / Table of Contents: Das Gebot der FreiwilligkeitNeutralität und Allparteilichkeit; Eigenverantwortlichkeit der Streitparteien; Festgelegte Schritte; Der sichere Rahmen; Fehlende Normierung; Mediation ist zukunftsorientiert; Was Mediation für die Streitparteien erreichen kann; »Übersetzung« von Schuldzuweisungen und Anklagen; Eine veränderte Kommunikation; Konfliktveränderung; Ziele außerhalb des Verfahrens; Kapitel 2 Ursprünge der Mediation; Entwicklung der Mediation; Die Wurzeln der Mediationsbewegung; Von der Blutrache zum Ausgleichsgedanken; Zwischenzeitliche Abkehr vom Vermittlungsgedanken
    Description / Table of Contents: Politische Vermittlung als Ausnahme vom TrendMediation in der Moderne; Die USA als Vorläufer; Der Vermittlungsgedanke in Deutschland; Mediation in Deutschland; Aktuelle Verbreitung von Mediation; Einflüsse auf die Mediationsbewegung; Neue Erkenntnisse über das Verhandeln; Das Harvard-Konzept; Gesellschaftliche Bedeutung von Mediation; Alternative zum Gerichtsverfahren; Die Ausbildung zum Mediator; Völkerrecht und Mediation; Perspektiven; Kapitel 3 Wann hilft Mediation?; Die Funktionsweise menschlicher Systeme; Konflikte wirken im System; Wie Vermittlung in Systeme eingreift
    Description / Table of Contents: Das Täter-Opfer-DreieckWie Konflikte die Wahrnehmung verzerren; Vermittlung als Prozess; Klassische Ansätze, um mit Konflikten umzugehen; Alternative Konfliktbeilegung; Die Verbindung von Mediation mit anderen Methoden; Mediation und Moderation; Mediation und Supervision; Mediation und Coaching; Mediation und Teamentwicklung; Mediation und Organisationsentwicklung; Prüfkriterien für den Einsatz von Mediation; Vorteile von Mediation für Mensch und System; Mediation spart Mittel; Mediation stärkt die Eigenverantwortlichkeit; Mediation gewährleistet Vertraulichkeit; Mediation erzeugt Lerneffekte
    Description / Table of Contents: Kapitel 4 Das Konfliktmodell der MediationKonflikt und Mediation; Der Weg in den Streit; Wahrnehmung im Konflikt; Die Bedeutung der Gedanken; Die Bedeutung der Gefühle; Die Bedeutung des Willens; Die Bedeutung des Verhaltens; Stufen der Konflikteskalation; Eskalationsstufe 1: Verhärtung; Eskalationsstufe 2: Debatte und Polemik; Eskalationsstufe 3: Taten statt Worte; Eskalationsstufe 4: Images und Koalitionen; Eskalationsstufe 5: Gesichtsverlust; Eskalationsstufe 6: Drohstrategien; Eskalationsstufe 7: Begrenzte Vernichtungsschläge; Eskalationsstufe 8: Zersplitterung
    Description / Table of Contents: Eskalationsstufe 9: Gemeinsam in den Abgrund
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8006-4362-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Uniform Title: SPSS Syntax
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Sarstedt, Marko SPSS Syntax
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IBM SPSS Statistics 18. ; SPSS. ; Syntax. ; Einführung ; IBM SPSS Statistics 18 ; SPSS ; Syntax
    Note: Erscheinungsjahr der Printausgabe: 2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Boulder, CO : Westview Press
    ISBN: 9780813349503 , 9780813349510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Eighth edition
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Social psychology ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Abstract: "Written by well-known sociologists John D. DeLamater, Daniel J. Myers, and Jessica L. Collett, this fully revised and updated edition of Social Psychology is a highly accessible and engaging exploration of the question "what is it that makes us who we are?" Grounded in the latest contemporary research, the book also explains the methods in which social psychologists investigate human behavior in a social context and the theoretical perspectives that ground the discipline. With hundreds of real-world examples, figures, tables, and photographs, the text explores such topics as self, attitudes, social influence, emotions, interpersonal attraction and relationships, collective behavior, and personality. Each chapter is designed to be a self-contained unit for ease of use in any classroom, beginning with focal questions that establish the issues being discussed and ending with a summary of key points, a list of key terms and concepts, and critical thinking questions. "..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: DIVSI Studie
    Parallel Title: Druckausg. DIVSI - Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet DIVSI U25-Studie
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer crimes Prevention ; Computer security ; Internet (Computer network) ; Internet ; Neue Medien ; Kind ; Jugend ; Erwachsener ; Sozialisation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-642-45019-8 , 978-3-642-45018-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 250 S. 138 Abb).
    Series Statement: X.media.press
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Massenmedien ; Computer science ; Mass media ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Neue Medien ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783534738434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Einführung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Beziehungen ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [196]-204
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-023892-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow ; Munich [u.a.] :Pearson,
    ISBN: 978-0-273-76460-1 , 978-1-306-20985-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 749 Seiten) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: seventh edition
    Series Statement: Always Learning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie. ; Social psychology ; Einführung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783035501995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schuldisziplin ; Neue Medien ; Mobiles Endgerät ; Sozialer Wandel ; Generationskonflikt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647450216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie 40
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Druckausg. Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Abstract: SMS, E-Mail, Skype und Facebook: Wie beeinflussen die mittlerweile nahezu überall und jederzeit verfügbaren elektronischen Medien die psychische Entwicklung und das soziale Leben der Menschen, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? In welchem Maße bestimmen und (ko-)strukturieren sie die Persönlichkeit, das Selbst- und Fremderleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen? Wann und unter welchen Bedingungen spielt der Umgang mit neuen Medien eine positive, entwicklungsfördernde Rolle und unter welchen Umständen hat er problematische oder gar schädigende Folgen für die seelische Gesundheit? Mediziner, Psychologen und Pädagogen berichten aus der (sozial-)pädagogischen, psychotherapeutisch-psychoanalytischen und beraterischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und setzen sich kontrovers mit Bereicherungen wie auch Gefährdungen auseinander, die das Leben mit und in virtuellen Welten mit sich bringt.   Biographische Informationen Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl ist Lehranalytikerin und war Direktorin der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik an der Charité. Pit Wahl, Diplom-Psychologe, ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGIP, DGPT) in eigener Praxis in Bonn.   Reihe Beiträge zur Individualpsychologie - Band 040.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorwort -- Reinhard Plassmann: Von der Bindungsstörung bis zum Bildschirmtrauma. Wie Kinder sich in virtuellen Welten verändern -- Gerd Lehmkuhl, Dirk Alfer, Christiane Kürschner und Jan Frölich: Virtuelle Welten und psychische Entwicklung -- Gisela Gandras: »Second life«: Wie im Internet eine neue Kreation der eigenen Existenz gelingen soll -- Andrea Heyder: Kein geschützter Raum - nirgends? Abstinenz in Zeiten globaler Vernetzung -- Annegret Garschagen: Blockst du noch oder likest du schon? Adler und Facebook - eine Reise in die Welt der sozialen Netzwerke und die Konsequenzen für (psychosoziale) Beratungsangebote -- Damaris Sander: »Ein Zimmer für mich allein«: Die Arbeit am seelischen Innenraum in einer psychoanalytischen Behandlung -- Gitta Binder-Klinsing: Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? -- Manfred Gehringer: Liebe in den Zeiten der unendlichen Freiheit -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu und Anna Peter: Können wir nah und entfernt zugleich sein? Erfahrungen mit einem litauisch-deutschen Skype-Supervisionsprojekt -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu and Anna Peter: Can we be close and distant at the same time? Skype-supervision: Experiences of a Lithuanian-German project -- Barbara Jaeger und Carola Furck: Neue Medien und Psychoanalyse - Fluch und Chance -- Gerd Lehmkuhl und Holger Kirsch: Brauchen die Alfred-Adler-Institute Forschung für ihre zukünftige Entwicklung? -- Jürgen Hardt: Psychotherapie unter Herrschaft des Man - Subjekt und Beziehung in der Internettherapie -- Anna Kirschnek und Sandra Vates: Erleben von Jugendlichen, Eltern und Lehrern in und mit medialen Welten. Ein Projekt der Q12 des Nymphenburger Gymnasiums -- Anna Zeller-Breitling: »Wenn das Handy zweimal klingelt« -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780203066409
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 129 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Routledge studies in science, technology, and society 20
    Parallel Title: Druckausg. Waite, C., 1949 - The digital evolution of an American identity
    DDC: 303.48330973
    RVK:
    Keywords: Technology Social aspects ; Digital media ; Technological innovations Electronic books ; USA ; Neue Medien ; Innovation ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2013; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3-11-003691-6 , 978-3-11-083551-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 281 S. : graph. Darst.).
    Edition: 2. Aufl.Reprint
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning ; Learning, Psychology of ; Psychology, Educational ; Lernpsychologie. ; Pädagogische Psychologie. ; Gedächtnis. ; Psychologie. ; Einführung ; Lernpsychologie ; Pädagogische Psychologie ; Lernpsychologie ; Gedächtnis ; Psychologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783446438217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urchs, Ossi, 1954 - 2014 Digitale Aufklärung
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Management ; Arbeitswelt ; Management ; World Wide Web 2.0 ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Selbstverantwortung ; Selbstbestimmung ; Internet ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Gesellschaft
    Abstract: Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende 'digitale Demenz' und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Tim Cole und Ossi Urchs vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten. Ossi Urchs, Jahrgang 1954, betreibt nach Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft seit 1982 die F.F.T. MedienAgentur, die Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie in interaktiven Medien berät sowie Konzepte und Anwendungen für das Internet entwickelt. Er gilt als Internet-Guru der ersten Stunde und ist ein gefragter Vortragsredner. Ossi Urchs lebt in Offenbach am Main. www.urchs.de Tim Cole, Jahrgang 1950, ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und lebt im österreichischen St. Michael im Lungau. www.cole.de
    Note: Systemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781410604934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (661 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Einführung
    Abstract: This second edition presents the core fundamentals of the subject in 11 manageable chapters while maintaining the book's scientific integrity. The research methods students need to understand, interpret, and analyze social psychological research are emphasized throughout. The streamlined approach provides an economical textbook for students and a flexible format that allows instructors to cover the entire book in a single semester. A book specific Web site contains a free online study guide and a variety of teaching tools. An Instructor's Manual/Test Bank and a Computerized Test Bank are also available.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199307425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dijck, José van, 1960 - The culture of connectivity
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media History ; Online social networks History ; Soziale Software ; Geschichte ; Soziales Netzwerk ; Soziale Software ; Geschichte ; Neue Medien ; Kommunikation ; Medienkompetenz
    Abstract: This book studies the rise of social media in the first decade of the twenty-first century, up until 2012. It provides both a historical and a critical analysis of the emergence of networking services in the context of a changing ecosystem of connective media. Such history is needed to understand how the intricate constellation of platforms profoundly affects our experience of online sociality.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on Dec. 20, 2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170235441 , 9783170214385 , 3170214381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie 27
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 726
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407290793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Edition: 10. vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bachelor, Master
    Uniform Title: Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 190-192
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170235397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Grundriss der Psychologie 18
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 714 : Psychologie
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Note: Bd. 18 der Reihe "Grundriss der Psychologie" erschien früher als: Sieland, Bernhard: Klinische Psychologie ; 1
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Springer
    ISBN: 9786612970849 , 1282970844 , 9781282970847 , 9781441962782
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 236 S.) , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Advancing responsible adolescent development
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Mass media and youth ; Jugend ; Neue Medien ; Identitätsentwicklung ; Internet
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940663 , 353194066X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Raithel, Jürgen Jugendliches Risikoverhalten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230321670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 209 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    Uniform Title: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer Verlag
    ISBN: 9783794582150 , 9783794567119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Series Statement: Wissen & Leben
    Parallel Title: Druckausg. Lempp, Reinhart, 1923 - 2012 Generation 2.0 und die Kinder von morgen
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kindheit ; Kinder ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Familie ; demographischer Wandel ; elektronische Revolution ; Zukunftsperspektiven ; Kindheit ; Familie ; Kinder ; Jugend ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; demographischer Wandel, Familie ; elektronische Revolution ; Zukunftsperspektiven ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Neue Medien ; Familie ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931913 , 3531931911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , 54 Abb.
    Edition: 5th ed. 2011
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckel, Michael Medienwirkungen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungsforschung ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity Press
    ISBN: 9780745650289 , 9780745672915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Polity
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregg, Melissa, 1978 - Work's intimacy
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work environment -- Social aspects ; Employees -- Effect of technological innovations on ; Work environment -- Technological innovations ; Work-life balance ; Quality of work life ; Electronic books ; Arbeitssoziologie ; Berufssoziologie ; Technische Entwicklung ; Technischer Wandel ; Innovation ; Quality of work life. ; Work environment--Social aspects. ; Work environment--Technological innovations. ; Work-life balance. ; Employees--Effect of technological innovations on. ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitssoziologie ; Technischer Fortschritt ; Heimarbeit ; Neue Medien ; Arbeitssoziologie
    Abstract: This book provides a long-overdue account of online technology and its impact on the work and lifestyles of professional employees. It moves between the offices and homes of workers in the new ""knowledge"" economy to provide intimate insight into the personal, family, and wider social tensions emerging in today's rapidly changing work environment.Drawing on her extensive research, Gregg shows that new media technologies encourage and exacerbate an older tendency among salaried professionals to put work at the heart of daily concerns, often at the expense of other sources of intima
    Description / Table of Contents: COVER; Contents; List of Figures; Acknowledgments; Preface; Introduction: Work's Intimacy - Performing Professionalism Online and On the Job; Part I: The Connectivity Imperative: Business Responses to New Media; 1: Selling the Flexible Workplace: The Creative Economy and New Media Fetishism; 2: Working from Home: The Mobile Office and the Seduction of Convenience; 3: Part-time Precarity: Discount Labor and Contract Careers; Part II: Getting Intimate: Online Culture and the Rise of Social Networking; 4: To CC: Or Not to CC: Teamwork in Office Culture
    Description / Table of Contents: 5: Facebook Friends: Security Blankets and Career Mobility6: Know Your Product: Online Branding and the Evacuation of Friendship; Part III: Looking for Love in the Networked Household; 7: Home Offices and Remote Parents: Family Dynamics in Online Households; 8: Long Hours, High Bandwidth: Negotiating Domesticity and Distance; 9: On Call; Conclusion: Labor Politics in an Online Workplace - The Lovers vs. the Loveless; Notes; References; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199919321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIV, 364 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford studies in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sociolinguistics ; Social media ; Digital media ; Technological innovations Social aspects ; Discourse analysis Social aspects ; Soziale Software ; Neue Medien ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Soziale Software ; Diskursanalyse
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486708738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 pages)
    Series Statement: Edition Psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Einführung
    Abstract: Das Buch behandelt schwerpunktmäßig Beziehungen in Dyaden, in und zwischen Gruppen, Organisationen und Kulturen. Es führt in relevante sozialpsychologische Theorien ein und illustriert den Gegenstandsbereich durch empirische Ergebnisse. Es werden die für soziale Interaktionen wichtigen sozialpsychologischen Theorien dargestellt (u. a. die Austausch- und Interdependenztheorie, die Theorie der sozialen Vergleiche, Attributionstheorien, Gerechtigkeitstheorien, Kommunuikationstheorien, Bindungstheorien) und ihre Anwendung in verschiedenen Interaktionskontexten diskutiert. Aus dem Bereich sozialer Motive werden theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse u. a. zu den Motiven soziale Macht, Aggressioin, Affiliation und prosoziales Verhalten vorgestellt. Im Kapitel über die Beziehungen in Gruppen liegt der Schwerpunkt auf den Themen Gruppenbildung und Gruppenstrukturen, sozialer Einfluss und Gruppenleistung. Soziale Interaktionen in Organisationen werden unter den Aspekten Führung, Kooperation und Innovation strukturiert. Weitere Themen des Buches sind Stereotype,Vorurteile, Diskrimierung und Infrahumanisierung - ihre Entstehung und ihre Konsequenzen für Intergruppenbeziehungen. Akkulturationsprozesse und interkulturelle Kompetenz bilden zwei Schwerpunkte in der Behandlung von Beziehungen zwischen Kulturen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783486708738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 346 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 289 - 328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476051905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 243 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783840921544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bachelorstudium Psychologie
    Series Statement: Psychlehrbuch plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie - Individuum und soziale Welt
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Kontrolle ; Persönlichkeitsmerkmale ; Selbstdarstellung ; Selbstwertgefühl ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Einführung
    Abstract: Ausgewiesene Vertreter des Fachs geben eine Einführung in wesentliche Fragestellungen der modernen Sozialpsychologie, in wichtige Theorien und Methoden sowie in grundlegende sozialpsychologische Erkenntnisse. Mit Hervorhebungen wichtiger Inhalte und Experimente, Begriffsklärungen, Zusammenfassungen, weiterführenden Fragen sowie zahlreichen Abbildungen und Tabellen durchdacht aufbereitet. Ein gelungenes Lehrbuch für Psychologie-Studenten im Bachelor-Studiengang. Im angekündigten 2. Band zur Sozialpsychologie innerhalb dieser Reihe "Bachelorstudium Psychologie" (vgl. zuletzt "Klinische Psychologie - Grundlagen", in dieser Nr.) sollen dann Fragestellungen zur interpersonellen Interaktion und zur Gruppe im Vordergrund stehen. Noch umfassender angelegt sind die Lehrbücher von Lioba Werth (ID-G 50/07) und "Sozialpsychologie" (ID-G 50/07), komprimierter ist der Einstieg von Stefan Stürmer (BA 10/09). (3)
    Abstract: Der Band bietet eine aktuelle Einführung in die Grundlagen der Sozialpsychologie. Mit dem Fokus auf das Individuum in der sozialen Welt werden die wichtigsten sozialpsychologischen Theorien und Methoden anschaulich dargestellt. Der Band führt in Konzepte des sozialen Selbst ein und betrachtet dabei problematische Persönlichkeitsmerkmale wie Autoritarismus, Narzissmus und Soziale Dominanzorientierung. Kognitive Konsistenz und Dissonanz sowie Kontrollstreben und -verlust, interpersonale Attraktion und physische Attraktivität bilden weitere thematische Schwerpunkte. Das Kapitel zu den Methoden beleuchtet Befragungen und Experimente als die wichtigsten sozialpsychologischen Forschungsverfahren. Außerdem werden sozial-kognitive Prozesse wie soziale Wahrnehmung, soziale Urteile und Entscheidungen sowie deren neurowissenschaftliche Bezüge ausführlich erläutert. Der Band schließt mit spannenden Kapiteln über Einstellungen, Stereotype und Vorurteile ab. Alle Kapitel sind mit Abbildungen, Kästen und Zusammenfassungen zur besseren Veranschaulichung der sozialpsychologischen Begriffe und Zusammenhänge angereichert. Zudem finden sich am Ende der Kapitel Verständnisfragen zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...