Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783170180659 , 9783170238992 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 173 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783170238992
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.26094
    Keywords: Online-Publikation
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170238992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (173 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grundriss Gerontologie ; 10: Umwelten des Alterns
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Aging -- Europe ; Aging -- Social aspects -- Europe ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; 1 Einführung; 2 Grundlegende theoretische Sichtweisen mit Bedeutung für die Rolle räumlich-technisch-medialer Umwelten für gutes Altern; 2.1 Erste Meta-Perspektive: Person-Umwelt-Austausch (P-U-Austausch); 2.2 Zweite Meta-Perspektive: Selektive Optimierung mit Kompensation (SOK); 2.3 Dritte Meta-Perspektive: Mediatisierung; 3 Wohnen im Alter; 3.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 3.2 Konzeptuelle Grundlagen zum Wohnen im Alter; 3.2.1 Konzepte des Wohnverhaltens (Agency); 3.2.2 Konzepte des Wohnerlebens (Belonging)
    Abstract: 3.3 Wohnformen älterer Menschen3.4 Befunde zum Privatwohnen im Alter; 3.4.1 Wohnumweltbedingungen; 3.4.2 Befunde zum Wohnverhalten (Agency); 3.4.3 Befunde zum Wohnerleben (Belonging); 3.4.4 Befunde zu Zusammenhängen von Wohnverhalten und Wohnerleben; 3.4.5 Befunde zu Wohnfolgen; 3.5 Umzug im Alter; 3.5.1 Umzug in private Haushalte; 3.5.2 Umzug ins Betreute Wohnen und ins Gemeinschaftliche Wohnen; 3.5.3 Umzug ins institutionalisierte Wohnen (Heim); 3.6 Wohnen und Sterben; 3.7 Interventionsperspektiven; 4 Altern jenseits der Wohnumwelt: Außerhäusliche Mobilität und außerhäusliche Aktionsräume
    Abstract: 4.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung4.2 Begriffsbestimmung: Außerhäusliche Mobilität im alterns- und lebenslaufbezogenen Kontext; 4.3 Implikationen des demografischen Wandels; 4.4 Lebensstile und Mobilitätsbedürfnisse; 4.4.1 Slow Modes; 4.4.2 Automobil; 4.4.3 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.5 Spezielle Problemfelder außerhäuslicher Mobilitätsentwicklung; 4.5.1 Unfallexposition und Risikopotenziale; 4.5.2 Mobilitätsrelevante Gesundheits- und Leistungseinbußen; 4.5.3 Kompensationsmechanismen; 4.6 Interventionsperspektiven; 5 Technik im Alter
    Abstract: 5.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung5.2 Begriffsbestimmung, Klassifikation und Entwicklung von Technik; 5.2.1 Begrifflichkeit; 5.2.2 Gerontechnology: Konzeptuelle Einordnung; 5.2.3 Dimensionen zur Ordnung und Klassifikation; 5.2.4 Technische Entwicklung: Beschleunigung, Zugänglichkeit, Diffusion; 5.3 Der Technik zugeschriebene Ziele und Funktionen; 5.3.1 Allgemeine Ziele des Technikeinsatzes im Alter; 5.3.2 Potenzial von Technik aus Sicht des älteren Techniknutzers; 5.3.3 Potenzial von Technik aus Sicht von Pflegenden im häuslichen und institutionellen Bereich
    Abstract: 5.4 Technikakzeptanz und Techniknutzung im Alter5.4.1 Modell der Technikakzeptanz; 5.4.2 Die Rolle von Personeneigenschaften; 5.4.3 Die Rolle der Technik; 5.4.4 Die Schnittstelle von Person und Technik; 5.4.5 Die Rolle kognitiver Beeinträchtigungen; 5.5 Kritische Betrachtung des Einsatzes von Technik im Alter; 5.6 Interventionsperspektiven; 6 Medien im Alter; 6.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 6.2 Mediatisierung: Dynamisierung medialer Entwicklung und ihrer Nutzung; 6.2.1 Produktbezogene Innovationsdynamik; 6.2.2 Nutzungsbezogene Diffusionsdynamik
    Abstract: 6.3 Begrifflichkeit und Klassifikation von Medien
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170261266
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (239 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wahl, Hans-Werner, 1954 - Grundriss Gerontologie ; Bd. 1: Gerontologie - Einführung und Geschichte
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Geriatrics ; Gerontology ; Older people -- Psychology ; Older people -- Social conditions ; Electronic books ; Einführung ; Gerontologie
    Abstract: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Inhalt; Vorwort zur zweiten Auflage; 1 Alter und Alternsforschung: Das junge gesellschaftliche und wissenschaftliche Interesse am Alter; 1.1 Einführung; 1.2 Alter, Altern und alte Menschen: eine hilfreiche Trias für die Gerontologie; 1.3 Altwerden und Altsein in unserer Gesellschaft: Fremdsicht versus Selbstsicht; 1.4 Wer sind die »Alten«? - und was sind wesentliche demografische Einsichten für ein Verständnis der heutigen Herausforderungen durch »Alter«?; 1.5 Alternsforschung: Erste Zwischenbilanz und Überblick über die weiteren Kapitel
    Abstract: 1.6 Zusammenfassung und KontrollfragenWeiterführende Literatur; 2 Zur Geschichte des Alters und der Alternsforschung; 2.1 Einführung; 2.2 Ausgewählte quantitative Betrachtungsweisen zur Geschichte der Gerontologie; 2.3 Entwicklung der Gerontologie nach chronologischen Einheiten; 2.3.1 Gerontologie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs; 2.3.2 Gerontologie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs; 2.3.3 Gerontologie nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1960er-Jahre; 2.3.4 Gerontologie von den 1960er-Jahren bis heute; 2.4 Zusammenfassung und Kontrollfragen
    Abstract: Weiterführende Literatur3 Fragestellungen und Aufgaben einer interdisziplinär ausgerichteten Gerontologie; 3.1 Einführung; 3.2 Grundfragen und Definitionen von Gerontologie; 3.2.1 Beschreibung, Erklärung, Veränderung und Vorhersage von Altern; 3.2.2 Definitionen des Wissenschaftsfelds Gerontologie; 3.2.3 Qualitätsvolle Interdisziplinarität in der Gerontologie - Was ist das eigentlich?; 3.2.4 Untergliederungen einer interdisziplinären Gerontologie; 3.3 Zwölf Essentials der Gerontologie; 3.4 Auf der Suche nach der richtigen Bezeichnung für den Gegenstand der Gerontologie
    Abstract: 3.4.1 Bezeichnungen für alte Menschen« - Differenzierungen von »Alter«3.4.2 Viertes und Fünftes Alter; 3.5 Verbesserung des Lebens alter Menschen als Ziel der Gerontologie; 3.6 Alternsforschung als soziale Organisationsform; 3.7 Zusammenfassung und Kontrollfragen; Weiterführende Literatur; 4 Forschungslogik, Theorien und Methoden in der Gerontologie; 4.1 Einführung; 4.2 Alternsforschung als Wissenschaft - Überlegungen zu ihrer Forschungslogik; 4.2.1 Theorien als Netze, um Alternsphänomene einzufangen; 4.2.2 Allgemeine Kriterien für gute Theorien; 4.2.3 Zum Theoriestand der Alternsforschung
    Abstract: 4.2.4 Beispielhafte Untersuchung der »Disengagement-Theorie des Alterns«4.2.5 Die sozioemotionale Selektivitätstheorie des Alterns - neue Sichtweisen auf soziale Beziehungen im Alter und mehr; 4.3 Theorien in der Gerontologie - Versuch eines systematischen Überblicks; 4.3.1 Ein Schema zur Klassifikation von Theorien; 4.3.2 Kurzbeschreibung von wesentlichen Theorien; 4.4 Methoden in der Gerontologie; 4.4.1 Grundlegende Logik des Forschungsvorgehens; 4.4.2 Gültigkeit von Forschung: Experiment versus Feldstudie; 4.4.3 Forschungsdesigns: Querschnitts- versus Längsschnittmethodologie
    Abstract: 4.4.4 Datenerhebung: quantitativ versus qualitativ
    Abstract: Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner wer
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Lebensqualität bei Demenz? 2010, S. 99-115
    Language: German
    Titel der Quelle: Lebensqualität bei Demenz?
    Angaben zur Quelle: 2010, S. 99-115
    Note: Hans Werner, Frank Oswald, Katrin Claßen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3-531-13437-X
    Language: German
    Pages: 294 S. : Ill., graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Alter. ; Wohnumfeld. ; Wohnen. ; Alterssoziologie. ; Sozialökologie. ; Aufsatzsammlung ; Alltag ; Alter ; Alter ; Wohnumfeld ; Alter ; Wohnen ; Alterssoziologie ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781351842792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (401 pages)
    Parallel Title: Print version Wahl, Hans-Werner New Dynamics in Old Age : Individual, Environmental and Societal Perspectives
    DDC: 305.26
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Preface: On New Person-Environment Dynamics in Old Age: Opportunities and Constraints -- PART I: INTRODUCTION -- 1. Searching for the New Dynamics in Old Age-A Book Opener -- OLD AGE UNDER TRANSFORMATION -- LACK OF CONSIDERATION OF THE "OLD" AND "NEW" DYNAMICS OF OLD AGE -- ON THE DYNAMICS OF OLD AND NEW AGING: ATTEMPT TO DEFINE A FUZZY CONCEPT -- The Emergence of the Fourth Age -- The Scientific Management and Biomedicalization of Old Age -- Changing Dynamics in the Gerontological Imagination -- New Societal Discourses about Aging -- APPROACHING THE NEW AGING: CONCEPT OF THE BOOK -- REFERENCES -- 2. The Social Construction of Age and the Experience of Aging in the Late Twentieth Century -- THE INVENTION AND USES OF CHRONOLOGICAL AGE -- Calendars, Timelines, and Chronology -- WHY IS IT IMPORTANT TO KNOW YOUR AGE? -- Childhood and Adolescence -- Adulthood and Full Citizenship -- Postadult or Old Age -- AGE STRUCTURES AND AGE STRATIFICATION -- AGE WITHOUT CHRONOLOGY -- Generational Life Courses -- Age-Classed Life Courses -- AGE WITH CHRONOLOGY -- Age Statuses and Staged Life Courses -- Age Stratification and the Experiences of Growing Older -- Education -- Marriage and Family -- Policies of the State -- THE EXPERIENCE OF OLD AGE -- The Invention of Old Age -- Time and the Ageless Self -- REFERENCES -- 3. Changes in Physical and Mental Function of Older People: Looking Back and Looking Ahead -- THE NEW HEALTHY ELDERLY: ONLY GETTING BETTER -- DATA AND METHODS -- RESULTS -- Population Counts -- Age Standardized Rates and Counts -- DISCUSSION AND CONCLUSIONS -- REFERENCES -- PART II: NEW AND PERSISTENT DYNAMICS REGARDING THE SOCIAL ENVIRONMENT -- 4. Cohort Differences in Social Relations among the Elderly -- CURRENT AND PAST THEORIES OF SOCIAL RELATIONS
    Abstract: Formal and Informal Social Relations -- Informal Social Relations-Family -- Organizational Ties and Friends -- Formal Support -- Living Arrangements -- REVIEW OF EMPIRICAL EVIDENCE OF COHORT DIFFERENCES -- Social Contact -- Religious Involvement -- Community Organization Membership -- SUMMARY AND CONCLUSIONS -- REFERENCES -- 5. Family Relations and Aging-Substantial Changes Since the Middle of the Last Century? -- CHANGING NOTIONS ON FAMILY AND KINSHIP -- Family -- Kinship -- Support and Conflict -- CHANGING FAMILY CYCLE -- Augmented Longevity -- Decreased Fertility Rates -- Plurality of Family Forms -- CHANGES IN FAMILY RELATIONS -- Partners and Siblings in Old Age -- Old Parents and Adult Children -- Grandparents and Grandchildren -- THE FUTURE OF FAMILY LIFE IN OLD AGE -- Short-Term Demographic Change and the Family -- Long-Term Demographic Change: New Family Forms and Childlessness -- Family and the Welfare State -- IMPLICATIONS FOR FUTURE RESEARCH, THEORY FORMATION, AND POLICY RECOMMENDATIONS -- REFERENCES -- 6. Elders as Care Receivers: Autonomy in the Context of Frailty -- GIVING PEOPLE A VOICE IN THEIR OWN CARE: THEORETICAL AND LEGAL ORIGINS -- Personal Control and Well-Being -- Autonomy and the Legal Status of Care Receivers -- Autonomy in Everyday Decisions -- CARE OF ELDERS: DECISION MAKING AND AUTONOMY -- CARE OF COGNITIVELY INTACT ELDERS: RESPECTING PERSONAL PREFERENCES -- End-of-Life Decisions -- Preference for Care -- CARE OF PEOPLE WITH DEMENTIA -- Communication of Preferences in Early-Stage Dementia -- Advance Directives and Dementia -- Mid- to Late-Stage Dementia -- AUTONOMY IN PROGRAMS AND SERVICES FOR PEOPLE WITH DEMENTIA -- Early-Stage Programs -- Middle- and Late-Stage Programs -- CONCLUSIONS -- REFERENCES -- PART III: NEW AND PERSISTENT DYNAMICS REGARDING THE HOME ENVIRONMENT
    Abstract: 7. The Impact of Housing on Quality of Life: Does the Home Environment Matter Now and into the Future? -- THEORETICAL NOTE AND BASIC ASSUMPTIONS -- THE INTERSECTION OF HOME, HEALTH, AND LIFE QUALITY -- CURRENT DEMOGRAPHIC TRENDS AND IMPLICATIONS FOR HOME ENVIRONMENTS -- AGING AND INDIVIDUAL DECLINE -- HOUSING AND HOME MODIFICATION NEEDS -- Supportive Role of Home Environments -- Continuum of Home Modification Options -- The Future of Aging At Home -- CONCLUSION -- ACKNOWLEDGMENT -- REFERENCES -- 8. Beyond the Relocation Trauma in Old Age: New Trends in Elders' Residential Decisions -- SETTING THE STAGE -- STAYING PUT: THE BASELINE -- PARADIGMS OF RELOCATION IN OLD AGE -- A Demographic Perspective on Relocation -- Moving from Home to Home -- Moving into Purpose-Built Homes -- Moving into an Institution -- A DECISION-MAKING PROCESS PERSPECTIVE ON RELOCATION -- Moving from Home to Home -- Moving into Purpose-Built Homes -- Moving into an Institution -- AN OUTCOMES PERSPECTIVE ON RELOCATION -- Moving from Home to Home and into Purpose-Built Homes -- Moving into an Institution -- AN EXPERIENTIAL LIFE-COURSE PERSPECTIVE ON RELOCATION -- PATHWAYS TO THE FUTURE: TOWARD AN INTEGRATIVE PERSPECTIVE -- EMERGENT TRENDS -- ENRICHING METHODOLOGIES IN RELOCATION RESEARCH -- REFERENCES -- 9. Aging in a Difficult Place: Assessing the Impact of Urban Deprivation on Older People -- OLDER PEOPLE IN A CHANGING URBAN ENVIRONMENT -- RELEVANCE OF THE TOPIC -- METHODOLOGY -- Design -- Participant Characteristics -- FINDINGS -- Attitudes to the Neighborhood -- Older People's Experience of Crime -- DISCUSSION: TOWARD AN URBAN RESEARCH AGENDA IN GERONTOLOGY -- REFERENCES -- PART IV: NEW AND PERSISTENT DYNAMICS REGARDING THE OUTDOOR ENVIRONMENT -- 10. Always On the Go? Older People's Outdoor Mobility Today and Tomorrow: Findings from Three European Countries
    Abstract: THE EMPIRICAL GROUND: THE PROJECT MOBILATE AND ITS CROSS-COUNTRY COMPARATIVE APPROACH -- OLDER PEOPLE'S RESOURCES FOR MOVING ABOUT -- Functional Health -- Availability of a Car -- The Role of Public Transportation -- The Actual Mobility Patterns of Older Adults -- Means of Transportation for Trips -- Spatial Aspects of Outdoor Behavior -- Older Adults' Motives for Trips -- Changing Driving and Activity Patterns -- Traveling for at Least One Week -- PREDICTORS OF SATISFACTION WITH MOBILITY AND ITS CONTRIBUTION TO SATISFACTION WITH LIFE -- Explaining Satisfaction with Mobility -- Mobility Specific Aspects in Life Satisfaction -- Changing Elders, Changing Mobility -- Changes with Respect to Mobility Conditions in the Research Areas -- Changes in Major Personal Resources -- Changes in Mobility Resources -- Changes in Outdoor Mobility-Related Satisfaction Ratings and General Life Satisfaction -- FUTURE PERSPECTIVES -- ACKNOWLEDGMENTS -- REFERENCES -- 11. Does Driving Benefit Quality of Life Among Older Drivers? -- IMPORTANCE OF DRIVING FOR MOBILITY AND QUALITY OF LIFE -- The Importance of Driving is Increasing Among Older Adults -- Older Drivers are Over-Represented in Injurious and Fatal Crashes -- Older Adults and Public Transportation -- TECHNOLOGY AND OLDER DRIVERS -- Can New Technology Benefit Older Drivers? -- Technological Advances in Vehicle Safety -- Technological Advances in Driver Assessment -- Visual Sensory Function -- Visual Information Processing -- The Useful Field of View -- Other Driver Assessment Technology -- Advances in Technology for Driver Rehabilitation -- Vision Interventions -- Educational Interventions -- Cognitive Interventions -- CONCLUSIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- REFERENCES -- 12. The New Leisure World of Modern Old Age: New Aging on the Bright Side of the Street? -- WHAT IS LEISURE? -- CONCEPTS OF LEISURE
    Abstract: THE POSITION OF LEISURE WITHIN DIFFERENT THEORETICAL APPROACHES OF SOCIAL GERONTOLOGY -- WHAT IS LEISURE? -- CONCEPTS OF LEISURE -- THE POSITION OF LEISURE WITHIN DIFFERENT THEORETICAL APPROACHES OF SOCIAL GERONTOLOGY -- Leisure and Work: The Labor Market, Technological Changes, and the Welfare State -- LEISURE ACTIVITIES: METHODS OF MEASUREMENT -- TIME AND ACTIVITY PATTERNS -- SOCIODEMOGRAPHIC DETERMINANTS OF LEISURE PARTICIPATION -- LEISURE AND SUBJECTIVE MEANING -- LEISURE AS ACTION: EXPRESSIVITY AND THE CREATION OF EXPERIENCE -- CONCLUSIONS AND OUTLOOK -- REFERENCES -- PART V: NEW AND PERSISTENT DYNAMICS REGARDING THE TECHNOLOGY ENVIRONMENT -- 13. The Potential Influence of the Internet on the Transition to Older Adulthood -- THE INTERNET AND "SUCCESSFUL" AGING -- Enhanced Productivity -- Healthcare Delivery and Management -- Communication and Socialization -- EXISTING BARRIERS TO INTERNET USE AND DESIGN SOLUTIONS -- Knowledge, Skills, and Training -- Usability Issues -- CONCLUSIONS AND RECOMMENDATIONS -- REFERENCES -- 14. When Will Technology in the Home Improve the Quality of Life for Older Adults? -- TECHNOLOGY IN THE HOME DEFINED BY THE FULFILLMENT OF HUMAN NEEDS -- Chapter Overview -- The Meaning of Needs and Need Fulfillment for Quality of Life in Old Age -- Everyday Competence as a Determinant of Quality of Life -- THE IMPACT OF HOME TECHNOLOGY ON OLDER ADULTS' INDEPENDENCE -- Current Household Technology in the Home -- Future Home Technology for Physical Assistance: An Example -- The Tension Between Assistance and Autonomy -- The Impact of Home Technology on Life Enrichment -- The Television: Central in Older Adults' Homes -- Technology Potential and Choice -- The Internet: Gradually Entering Older Adults' Homes -- New Technology: A Stimulating Challenge or an Impassable Hurdle? -- Perceived Technology Benefit
    Abstract: WHEN WILL TECHNOLOGY IN THE HOME IMPROVE OLDER ADULTS' QUALITY OF LIFE?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heyl, Vera Behavioural and emotional correlates of age-related visual decline
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2005
    DDC: 152.140846
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170235670
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (685 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erwerte Auflage
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Angewandte Gerontologie : Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen
    DDC: 305.2
    Keywords: Geriatrics ; Gerontology ; Old age ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Gerontologie ; Interventionsgerontologie ; Alterspsychologie ; Altern
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Werk informiert in der völlig neu bearbeiteten und deutlich erweiterten 2. Auflage in 100 Schlüsselbegriffen umfassend, konzise, praxisnah und fachübergreifend über zentrale gerontologische Themen und Interventionsfelder wie Prävention im Lebenslauf, körperliche Aktivität, kognitive Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Interventionen in der Pflege und der räumlichen und technischen Nahumwelt, Partizipation und Engagement sowie ethische und methodische Fragen. ""Das Buch richtet sich an alle, die die Gerontologie als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet begreifen. Es s
    Description / Table of Contents: Titel; Inhalt; Bewährte Interventionen und neue Entwicklungen: Zur zweiten Auflage der Angewandten Gerontologie; Teil I Grundlagen und Basiskonzepte; Grundlagen und Herausforderungen gerontologischer Intervention; 1 Stellenwert und Ziele von Interventionsforschung und -praxis; 2 Multi- und interdisziplinäre Perspektiven; 3 Epidemiologische Grundlagen; 4 Neurowissenschaftliche Grundlagen; 5 Multimorbidität als Interventionsherausforderung; 6 Schwierige Lebenslagen als Interventionsherausforderung; 7 Ethische Fragen und Grenzen von Intervention; Interventionsgerontologische Basiskonzepte
    Description / Table of Contents: 8 Interventionsrelevante Konzepte der lebenslangen Entwicklung9 Plastizität; 10 Gesundheit und Krankheit; 11 Autonomie; 12 Krise und Bewältigung; 13 Generationenzugehörigkeit und individuelle Intervention; 14 Sozialer Wandel und gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Intervention; 15 Ressourcen; 16 Geriatrisches Assessment; Sozialpolitische Rahmenbedingungen; 17 Arbeit und Erwerbsbeteiligung im höheren Lebensalter; 18 Armut im Alter; 19 Alterssicherung; 20 Gesundheitsversorgung; 21 Pflegeversicherung; 22 Höchstaltersgrenzen im Recht; Teil II Interventionszugänge auf individueller Ebene
    Description / Table of Contents: Prävention im Lebenslauf23 Formen und Bedeutung von Prävention; 24 Entwicklungsberatung; 25 Prävention körperlicher Erkrankungen; 26 Prävention dementieller Erkrankungen im Alter; 27 Prävention psychischer Krankheiten im Alter; 28 Prävention von PflegebedÏrftigkeit; 29 Präventive Hausbesuche; 30 Suizidprävention; Unterstützung bei Herausforderungen des Alterns und Lebensendes; 31 Lebensgestaltung im höheren Alter; 32 Vorbereitung auf und Umgang mit Pensionierung; 33 Krankheit und Krankheitsmanagement; 34 Umgang mit Verwitwung; 35 Vorbereitung auf das Lebensende
    Description / Table of Contents: 36 Hospizbewegung und Sterbebegleitung37 Sterben bei Demenzkranken; Körperliche Aktivität, Alltagskompetenz und Freizeit; 38 Verbesserung der Gehirnfunktion und der kognitiven Leistungsfähigkeit durch körperliche Aktivität; 39 Einfluss körperlichen Trainings auf dementielle Erkrankungen; 40 Erhalt und Wiedergewinnung von Alltagskompetenz; 41 Freizeitgestaltung; Kognitive Gesundheit und Krankheit; 42 Kognitives Training; 43 Kognitives Training bei leichter kognitiver Beeinträchtigung und Demenz; 44 Medikamentöse Intervention bei Demenz
    Description / Table of Contents: 45 Nicht-medikamentöse Interventionen und Lebensqualitätsverbesserung bei Demenz46 Lebensqualitätsverbesserung bei alten Menschen mit geistiger Behinderung; Emotionale Gesundheit, Depression und verwandte Erkrankungen; 47 Selbstmanagement und psychisches Wohlbefinden bei älteren Menschen; 48 Intervention bei Depression; 49 Intervention bei Ängsten; 50 Intervention bei posttraumatischer Belastungsstörung; 51 Somatoforme Erkrankungen; 52 Psychopharmakaintervention bei primär affektiven Störungen; Psychotherapie; 53 Wirkung von Psychotherapie im Alter; 54 Psychoanalyse
    Description / Table of Contents: 55 Verhaltenstherapie im Alter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2021
    DDC: 305.26
    Keywords: Selbstwirksamkeit ; Alter ; Digitalisierung ; Nutzung ; Internet ; Akzeptanz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Angewandte Gerontologie (2012), Seite 596-601 | year:2012 | pages:596-601
    ISBN: 3170214020
    Language: German
    Titel der Quelle: Angewandte Gerontologie
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Kohlhammer, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 596-601
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:596-601
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...