• Sabine Trepte
  • Leonard ReineckeORCID logo

Medienpsychologie

Mehr aus der Reihe: Grundriss der Psychologie
  • 2.
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Seiten: 278
  • Sprache: Deutsch




Medienpsychologische Fragen sind allgegenwärtig: Warum finden wir einen Film spannend? Welchen Einfluss hat Musik auf unsere Gefühle? Machen gewalthaltige Computerspiele aggressiv? Die medienpsychologische Forschung beantwortet diese und viele weitere Fragen. Die wichtigsten Erkenntnisse werden in diesem Band auf prägnante und verständliche Weise dargestellt. Jedes Kapitel gibt einen Überblick der Definitionen und Theorien, beinhaltet aktuelle Studien und Anwendungsbeispiele. Zentrale Themen sind die Medienselektion, -rezeption und -wirkung sowie Medienkompetenz, computervermittelte Kommunikation und berufliche Perspektiven. In kompakter Form eröffnet sich so ein fundiertes Verständnis für psychologische Aspekte der Mediennutzung.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Geleitwort
    10
    -
    11
  • Vorwort
    12
    -
    13
  • +
    1 Einleitung
    14
    -
    27

    • 1.1 Was ist Medienpsychologie?
      15
      -
      19
    • 1.2 Geschichte der Medienpsychologie
      20
      -
      23
    • 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen
      24
      -
      24
    • +
      Zusammenfassung
      25
      -
      27

      • Literaturempfehlungen
        25
        -
        27
  • +
    2 Methoden der Medienpsychologie
    28
    -
    55

    • 2.1 Der Forschungsablauf
      28
      -
      29
    • 2.2 Experiment
      30
      -
      35
    • +
      2.3 Befragung
      36
      -
      42

      • 2.3.1 Formen der Befragung
        38
        -
        41
      • 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen
        41
        -
        42
    • +
      2.4 Psychophysiologische Methoden
      43
      -
      50

      • 2.4.1 Elektrodermale Aktivität
        45
        -
        45
      • 2.4.2 Herzrate
        46
        -
        48
      • 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden
        48
        -
        50
    • +
      2.5 Weitere Methoden
      51
      -
      53

      • 2.5.1 Inhaltsanalyse
        51
        -
        52
      • 2.5.2 Qualitative Verfahren
        52
        -
        53
    • +
      Zusammenfassung
      54
      -
      55

      • Literaturempfehlungen
        53
        -
        55
  • +
    3 Medienselektion
    56
    -
    79

    • 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl
      57
      -
      61
    • 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz
      62
      -
      64
    • 3.3 Soziale Identität und Medienwahl
      65
      -
      68
    • 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl
      69
      -
      74
    • 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl
      75
      -
      75
    • +
      Zusammenfassung
      76
      -
      79

      • Literaturempfehlungen
        77
        -
        79
  • +
    4 Medienrezeption
    80
    -
    118

    • +
      4.1 Kognitive Verarbeitung von Medienbotschaften
      81
      -
      90

      • 4.1.1 Kognitive Prozesse bei der Nutzung von Lernmedien
        84
        -
        90
    • +
      4.2 Emotionen bei der Medienrezeption
      91
      -
      97

      • 4.2.1 Affective Disposition Theory
        93
        -
        95
      • 4.2.2 Excitation Transfer
        95
        -
        97
    • 4.3 Unterhaltungserleben
      98
      -
      99
    • +
      4.4 Die Auseinandersetzung mit Medienfiguren
      100
      -
      107

      • 4.4.1 Parasoziale Interaktionen und parasoziale Beziehungen
        101
        -
        103
      • 4.4.2 Identifikation mit Medienfiguren
        103
        -
        107
    • +
      4.5 Eintauchen in mediale Welten
      108
      -
      114

      • 4.5.1 Involvement
        108
        -
        109
      • 4.5.2 Präsenzerleben
        110
        -
        111
      • 4.5.3 Flow
        111
        -
        114
    • +
      Zusammenfassung
      115
      -
      118

      • Literaturempfehlungen
        115
        -
        118
  • +
    5 Medienwirkungen
    119
    -
    142

    • 5.1 Priming
      120
      -
      123
    • 5.2 Sozial-kognitive Theorie der Massenkommunikation
      124
      -
      129
    • 5.3 Elaboration-Likelihood-Model
      130
      -
      136
    • 5.4 Emotionale Desensibilisierung
      137
      -
      140
    • +
      Zusammenfassung
      141
      -
      142

      • Literaturempfehlungen
        141
        -
        142
  • +
    6 Medienwirkungen auf aggressives und prosoziales Verhalten
    143
    -
    160

    • +
      6.1 Die Wirkung von Medien auf aggressives Verhalten
      144
      -
      153

      • 6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen
        146
        -
        150
      • 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen
        151
        -
        152
      • 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen
        152
        -
        153
    • 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten
      154
      -
      157
    • +
      Zusammenfassung
      158
      -
      160

      • Literaturempfehlungen
        158
        -
        160
  • +
    7 Computervermittelte Kommunikation
    161
    -
    186

    • 7.1 Einleitung
      161
      -
      162
    • +
      7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation
      163
      -
      176

      • 7.2.1 Hyperpersonal Model
        168
        -
        172
      • 7.2.2 SIDE-Model
        172
        -
        176
    • +
      7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK
      177
      -
      184

      • 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet
        177
        -
        178
      • 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet
        179
        -
        181
      • 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz
        181
        -
        184
    • +
      Zusammenfassung
      185
      -
      186

      • Literaturempfehlungen
        185
        -
        186
  • +
    8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen
    187
    -
    206

    • 8.1 Einleitung
      188
      -
      189
    • 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen?
      190
      -
      195
    • 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI
      196
      -
      198
    • 8.4 Virtuelle Umgebungen
      199
      -
      203
    • +
      Zusammenfassung
      204
      -
      206

      • Literaturempfehlungen
        204
        -
        206
  • +
    9 Medienkompetenz
    207
    -
    223

    • 9.1 Einführung und Definition
      208
      -
      208
    • 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke
      209
      -
      211
    • 9.3 Groebens Prozessmodell der Medienkompetenz
      212
      -
      213
    • 9.4 Media Literacy
      214
      -
      214
    • 9.5 Die Erfassung der Medienkompetenz
      215
      -
      219
    • 9.6 Anwendungsbeispiel: Medienkompetenz älterer Menschen im Umgang mit dem Internet
      220
      -
      221
    • +
      Zusammenfassung
      222
      -
      223

      • Literaturempfehlungen
        222
        -
        223
  • +
    10 Berufsfelder
    224
    -
    243

    • 10.1 Mediaforschung
      224
      -
      229
    • 10.2 Medienentwicklung
      230
      -
      231
    • 10.3 Marketing
      232
      -
      235
    • 10.4 Unternehmensberatung
      236
      -
      237
    • 10.5 Coaching, Beratung, Therapie
      238
      -
      239
    • +
      Zusammenfassung
      240
      -
      243

      • Literaturempfehlungen
        240
        -
        243
  • Literatur
    244
    -
    275
  • Stichwortverzeichnis
    276
    -
    279

Prof. Dr. Sabine Trepte leitet das Fachgebiet Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Leonard Reinecke ist Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.