Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (197)
  • 2015-2019  (197)
  • Unternehmen  (97)
  • Sociology  (86)
  • Application software ; Development
  • Frau
  • Economics  (197)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-658-26433-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 302 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Business and Management ; Business ; Unternehmen. ; Verwaltung. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Digitalisierung. ; Unternehmen ; Verwaltung ; Nichtstaatliche Organisation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-22438-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability Management ; Marketing ; Industrial management-Environmen ; Marketing ; Nachhaltigkeit. ; Umweltökonomie. ; Unternehmen. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltökonomie ; Unternehmen ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658247942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Selbstdarstellung ; Werbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780191840692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 693 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of corporate social responsibility
    DDC: 658.4083
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Social responsibility of business ; Social responsibility of business ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung
    Abstract: Provides an authoratative overview of recent developments in CSR research from across the social sciences. Divided into key sections, the chapters reflect the interdisciplinary and international nature of current CSR scholarship and explore new perspectives on the topic.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783791045566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Unternehmen ; Stakeholder ; Strategische Planung ; Kommunikationsstrategie ; Pfannenberg ; Strategieentwicklung ; Tessmer ; Unternehmenskommunikation ; Toolbox ; Wecker ; Workshop ; Marketingkommunikation ; Stakeholder ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Strategische Planung ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.10114
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Kerstin Web oder stirb!
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Web 2.0-Technologien ; Digitalisierung ; Corporate culture ; Electronic books ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Neuauflage 2019 -- Vorwort zur 1. Auflage von Kathrin Passig -- Einleitung: Warum Sie jetzt eine neue Kommunikationsstrategie brauchen -- Was bringt Ihnen dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Fachbegriffe aus der digitalen Welt -- Weiterführende Literatur -- Die Website zum Buch -- 1 Web oder stirb - Anforderungen an die Kommunikation in digitalen Zeiten -- 1.1 Contentstrategien und Content-Marketing: Inhalte entscheiden über die Relevanz -- 1.2 Fachkenntnisse: Jeder muss von jedem lernen -- 1.3 Unternehmensstrukturen: Alte Konflikte in neuen Medien? -- 1.4 Stakeholder-Relations: Verlieren Sie gerade den Anschluss an Ihre Zielgruppen? -- 1.5 Geschäftsmodelle: Stimmt Ihre Unternehmensstrategie noch? -- 1.6 Kommunikationswege: Das häufigste Missverständnis -- 1.7 Akquisestrategie: Kundengewinnung in digitalen Zeiten -- 1.8 Mobile: Ist das Smartphone auch nur eine Übergangstechnologie? -- 1.9 Digitale Transformation: Der Wandel ist der neue Zustand -- 1.10 Big Data: Ein Schlagwort wird dem Phänomen nicht gerecht -- 1.11 Algorithmen: Entscheiden Maschinen über unser Leben? -- 1.12 Nachholbedarf: In jeder Branche gibt es schon digitale Meister -- 1.13 Typische Vorurteile: Wer hat Angst vorm bösen Web? -- 1.14 Technologiefeindlichkeit: Wenn der Chef kein digitales Vorbild ist -- 1.15 Parallelwelten: Influencer und andere Erscheinungen -- 1.16 Digital Natives: »Das sollen doch die jungen Leute machen!« -- 1.17 Protagonisten: Wenn Mitarbeiter sich im Web nicht zeigen wollen -- 1.18 Transparenz: Irgendwann kommt alles heraus -- 1.19 Kommunikationsstrategie: Die richtigen Botschaften für die richtigen Empfänger -- 1.20 Owned, Earned, Paid Media: Nichts ist umsonst -- 1.21 Klassische Werbung: Steht sie vor dem Aus?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658237431 , 3658237430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 246 Seiten) , 23 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingärtner, Simon Soziologische Arbeitsmarkttheorien
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Social Structure ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658219703 , 365821970X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 200 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumtheorie ; Industrieökonomie ; Haushaltsökonomie ; Volkswirtschaftslehre ; Konsumsoziologie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verbraucherpolitik ; Verbrauch ; Wirtschaftswissenschaften ; Konsumgesellschaft ; Wirtschaftstheorie ; Ideengeschichte ; Economic sociology ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Consumer behavior ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Consumer Behavior ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8452-9331-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikationsstrategie. ; Videoportal. ; Internet-TV. ; Informationsgesellschaft. ; Soziokultureller Wandel. ; YouTube. ; Konferenzschrift 2009 ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Videoportal ; Internet-TV ; Videoportal ; Internet-TV ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; YouTube
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845293356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwaltung ; Arbeitnehmer ; Akteur ; Beschäftigungsform ; Rechtswissenschaft ; Gemeinsame Marktorganisation ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Unternehmen ; Arbeitsverhältnis ; Outsourcing ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030143978
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 277 p. 1 illus)
    Series Statement: Thinking Gender in Transnational Times
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Migration ; Sociology of Work ; Sociology ; Migration ; Industrial sociology ; Altenpflege ; Migration ; Hauspflege ; Feminismus ; Ethnische Gruppe ; Altenpflegerin ; Pflegeberuf ; Europa ; Europa ; Altenpflege ; Altenpflegerin ; Feminismus ; Migration ; Hauspflege ; Pflegeberuf ; Ethnische Gruppe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110860825
    Language: German
    Pages: 1 online resource (390 pages) , 1 Frontisp
    Edition: Reprint 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dlugos, Günter ; Unternehmenspolitik ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; Economics Sociological aspects ; Wirtschaftsdemokratie ; Partizipation ; Unternehmen ; Bibliografie ; Mitbestimmung ; Demokratie ; Soziale Verantwortung ; Arbeitnehmer ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Partizipation ; Arbeitnehmer ; Demokratie ; Unternehmen ; Dlugos, Günter 1920-2019 ; Bibliografie ; Soziale Verantwortung ; Unternehmen ; Partizipation ; Unternehmen ; Mitbestimmung ; Wirtschaftsdemokratie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-058867-5 , 978-3-11-058594-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 479 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Arbeitswelt. ; Industrie 4.0. ; Digitalisierung. ; Arbeitnehmerin. ; Beschäftigung. ; Arbeitsbedingungen. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Arbeitswelt ; Industrie 4.0 ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitnehmerin ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: Die „Digitalisierung 4.0", in Deutschland auch unter dem Begriff der Industrie 4.0 bekannt, hat nicht nur erheblichen Einfluss auf die technischen Veränderungen in der Wirtschaft, sondern auch auf den Arbeitsmarkt und die Arbeit der Zukunft, insbesondere der Frauen. Dagmar Preißing und ihre Mitautorinnen greifen in diesem Buch auf, inwieweit sich diese neuen Ausprägungen der Arbeit 4.0 als Chancen oder Risiken auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken. Die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen, ist ein erklärtes Ziel der EU-Kommission im Rahmen der Europa 2020 Strategie. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Erstens sollte eine Volkswirtschaft es sich nicht leisten, auf die Hälfte aller zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte – die Frauen – zu verzichten. Zweitens erfordert der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an Fach- und Führungskräften die Erwerbsbeteiligung aller potenziellen Arbeitskräfte, auch die der Frauen. Drittens zeigen die Entwicklungen der Sozialpolitik, dass die künftige Altersarmut vor allem Frauen trifft. Eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte diese fatalen Entwicklungen mildern. Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, ob und wie eine gleichberechtigte, verbesserte und erhöhte Arbeitsmarktintegration von Frauen in Deutschland, auch und gerade vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt, erfolgen könnte. Quelle: Verlagsangabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5077-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (589 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2308
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikation. ; Management. ; Innerbetriebliche Kommunikation. ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Management ; Innerbetriebliche Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658267476 , 365826747X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 306 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelreich, Sascha Digitale Unternehmenskritiker
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Social Media ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung ; Kritik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Communication ; Social media ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Social Media ; Corporate Communication ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :palgrave macmillan,
    ISBN: 978-3-319-93518-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 794 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic Policy ; Energy Policy, Economics and Management ; Renewable and Green Energy ; Urban Economics ; Energy Efficiency ; Economic policy ; Renewable energy sources ; Urban economics ; Erneuerbare Energien. ; Unternehmen. ; Verbraucher. ; Kunde. ; Miteigentum. ; Finanzierung. ; Aufsatzsammlung ; Erneuerbare Energien ; Unternehmen ; Verbraucher ; Kunde ; Miteigentum ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658264215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 67 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organization ; Leadership ; Unternehmen ; Compliance-System ; Unternehmen ; Compliance-System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Cultural Management ; Sociology ; Social sciences ; Management ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Gabler,
    ISBN: 978-3-658-21188-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.872
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ; Internet marketing ; Public relations ; Business and Management ; Online Marketing/Social Media ; Corporate Communication/Public Relations ; Online-Marketing. ; Social Media. ; Beeinflussung. ; Verbraucherverhalten. ; Unternehmen. ; Influencer. ; Öffentlichkeitsarbeit. ; Online-Marketing ; Social Media ; Beeinflussung ; Verbraucherverhalten ; Unternehmen ; Influencer ; Online-Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 247 S. 25 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Wertorientierung ; Erzählen ; Kommunikation ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658157456
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 531 S. 56 Abb., 17 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Kommunikation ; Sprache ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Das Handbuch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick zur Rolle von Sprache und Texten in den Public Relations. Das Interesse einer interdisziplinären Beschäftigung mit Sprachgebrauch in der internen und externen Unternehmenskommunikation ist in der Praxis und Wissenschaft gestiegen. Von der Text- und Diskursanalyse über die Systemtheorie und den kommunikativen Institutionalismus bis zur Sprachphilosophie: Das Handbuch zeigt theoretische Ansätze für die Beschäftigung mit Sprache in Organisationen. Es beleuchtet zudem, wie sprachwissenschaftliche Modelle und Methoden für die Analyse von Handlungsfeldern der PR eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen die Beiträge, wie die konkrete Analyse von Textsorten zu einem Erkenntnisgewinn führen, der die Grundlage für eine moderne Unternehmenskommunikation in der heutigen medialen Landschaft bieten kann. Das Handbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache in den Public Relations. Der Inhalt Theoretische Ansätze Disziplinen / Handlungsfelder Textsorten der PR Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Public Relations, des Kommunikationsmanagements und der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Unternehmensvertreter der Öffentlichkeitsarbeit und Marketing mit Interesse an aktueller Forschung rund um Text und Sprache. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design. Dr. Cathrin Christoph ist PR-Beraterin und Inhaberin von Christoph Kommunikation in Hamburg. Sie arbeitet zudem als Lehrbeauftragte
    Abstract: Vorwort -- Theoretische Ansätze -- Disziplinen/Handlungsfelder -- Textsorten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-662-53942-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Management ; Manpower policy ; Industrial and Organizational Psychology ; Human Resource Development ; Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658202330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 374 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Michael, 1943 - Der „Neue Institutionalismus“
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Michael, 1943 - Der „Neue Institutionalismus“
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Institutionenökonomie ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Der Band versammelt Arbeiten zur Rekonstruktion wirtschaftssoziologischer und institutionenökonomischer Forschungsprogramme. Ziel der Darstellungen ist der Vergleich, deren Themenstellungen und Erklärungsreichweite und der Nachweis, dass eine interdisziplinär integrierte Theorie- und Modellentwicklung erwartbar und fruchtbringend ist. Der Inhalt • Soziologie und Ökonomie • Das institutionentheoretische Forschungsprogramm Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschaftssoziologie, der Organisationstheorie und der Institutionenökonomik Der Autor Prof. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658194079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 248 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Wolfgang Schroeder untersucht den Einfluss, den die zumeist weiblichen Beschäftigten auf ihre Arbeitsbedingungen haben. Mittels umfassender Befragungen zeigt er empirisch gesichert auf, wie schwach deren Selbstorganisation bisher ausgeprägt ist. Diskutiert werden die historischen, arbeitsbezogenen und institutionellen Ursachen, warum sie die Handlungsspielräume bislang als eher gering und die Hindernisse für bessere Arbeitsbedingungen als eher hoch einschätzen. Dabei wird deutlich, dass die Pflegenden über das Potenzial und die Strategien für eine zeitgemäße Interessenvertretung verfügen. Diese zu nutzen ist besonders wichtig, weil so nicht nur attraktivere Arbeitsbedingungen geschaffen werden können, sondern auch das Problem des Fachkräftemangels behoben werden kann. Der Inhalt Wandel der Altenpflege Interessenverbände in der Altenpflege Bedingungen kollektiven Handelns Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der Soziologie und der Sozialen Arbeit Mitglieder und Funktionäre von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden sowie Mitarbeitende und Leitungen von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kassel und Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658218577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiersmann, Christiane, 1950 - Organisationsentwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Organisatorischer Wandel ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
    Abstract: Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658144586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 577 Seiten) , Illustrationen. - Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 1
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658202330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 374 S.)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658217044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 851 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 2
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781786434500
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Women entrepreneurship and the myth of "underperformance"
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Weibliche Führungskräfte ; Persönlichkeitspsychologie ; Geschlechterforschung ; Erfolgsfaktor ; Welt ; Entrepreneurship ; Businesswomen ; Business ; Businesswomen ; Success in business ; Women executives ; Gender studies: women ; BUSINESS & ECONOMICS ; SOCIAL SCIENCE ; Women in Business ; Gender Studies ; Entrepreneurship ; Electronic books ; Frau ; Entrepreneurship
    Abstract: Taking a fresh look at how performance is defined by examining the institutional power structures and policies, eminent scholars herein explore ways to overcome constrained performance and encourage women's entrepreneurial activities through a variety of methodological approaches and geographical contexts
    Abstract: 13 Gender and business performance: the role of entrepreneurial segregation14 Still bringing up the rear: why women will always be â#x80;#x98;Otherâ#x80;#x99; in entrepreneurshipâ#x80;#x99;s masculine instrumental discourse; Index
    Abstract: 4 Hitting the top: is there a glass ceiling for high-growth women entrepreneurs?5 Indigenous entrepreneurship: MÄ#x81;ori female entrepreneurs in the tourism industry and constraints to their success; 6 Women entrepreneurs in South Africa: maintaining a balance between culture, personal life, and businessBridget Irene; 7 How vague entrepreneurial identities of Swedish women entrepreneurs are performed by government financiers; 8 Socially constructed masculine domination: officialsâ#x80;#x99; perception of female entrepreneurs in Kerala, India
    Abstract: Front Matter; Copyright; Contents; List of figures; List of tables; About the editors; About the contributors; Introduction; PART 1 PERFORMANCE, SUCCESS AND VALUE IN ENTREPRENEURSHIP: A WOMENâ#x80;#x99;S PERSPECTIVE; 1 Redefining success beyond economic growth and wealth generation: the case of Ethiopia; 2 Value creation through womenâ#x80;#x99;s entrepreneurship; 3 Stepping into power: women leaders and their journey of self-redefinition; PART 2 CHALLENGING THE UNDERPERFORMANCE HYPOTHESIS AND ACKNOWLEDGING THE CONSTRAINED PERFORMANCE OF WOMEN ENTREPRENEURS
    Abstract: PART 3 OVERCOMING CONSTRAINED PERFORMANCE: FACILITATING WOMEN ENTREPRENEURS9 Exploring alternative gendered social structures within entrepreneurship education: notes from a womenâ#x80;#x99;s-only enterprise programme in the United Kingdom; 10 Bridging the entrepreneurial gender gap through social protection among women small-scale traders in Kenya; 11 Challenges to the formalization of Palestinian female-owned home-based businesses; 12 The influence of gender on social orientation and familyfriendly policies in community-based enterprises in Brazil; PART 4 MOVING FORWARD
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781788111546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Michael H., 1953 - Poverty and entrepreneurship in developed economies
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Industrieländer ; Poverty Prevention ; Social entrepreneurship ; Poor Employment ; Entrepreneurship ; Electronic books ; Industriestaaten ; Unternehmen ; Armut
    Abstract: This is the first in-depth examination of entrepreneurship and the poor within advanced economies. Entrepreneurship is presented as a source of empowerment that represents an alternative pathway out of poverty. The book explores the underlying nature of poverty and draws implications for new venture creation. This book fosters a richer dialog among academics, government officials, policy-makers, economic development professionals, bankers and the financial community, leaders of non-profit organizations, and others committed to moving beyond status quo solutions - committed to finding ways to help people create their own entrepreneurial pathways out of poverty
    Abstract: 1. Understanding poverty -- 2. The nature of entrepreneurship -- 3. Entrepreneurship and the poor -- 4. Types of entrepreneurs and types of ventures -- 5. Opportunity horizons and the poor -- 6. The challenges of literacy among the poor -- 7. Technology and the poor -- 8. Building supportive infrastructure for low income entrepreneurs -- 9. Financing the ventures of the poor -- 10. Overcoming resource constraints -- 11. From vulnerability to sustainability: the challenges of planning and strategy -- 12. Making sense of the economics -- 13. Policies and programs to support low income entrepreneurship -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191375 , 3658191376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 247 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Belgorodski, Tatiana Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Communication ; Psychology, Industrial ; Strategic planning ; Leadership ; Media and Communication ; Work and Organizational Psychology ; Business Strategy and Leadership ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781785365379
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: Elgar research agendas
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als A research agenda for women and entrepreneurship
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Führungskräfte ; Persönlichkeitspsychologie ; Unternehmensgründung ; Frauenbewegung ; Businesswomen ; Businesswomen ; Electronic books ; Entrepreneurship ; Frau ; Identität
    Abstract: Elgar Research Agendas outline the future of research in a given area. Leading scholars are given the space to explore their subject in provocative ways, and map out the potential directions of travel. They are relevant but also visionary.The editors map out a vision for research on women and entrepreneurship and using a contextual framework that includes aspiration, behavior and confidence. They delve into issues such as social identity, start-ups, crowdfunding and context to set a new foundation for future research on entrepreneurship and gender
    Abstract: 6 Feminist entrepreneurial identity: reproducing gender through founder decision-making7 Identity and identity work in constructing the woman entrepreneur; PART III: CONFIDENCE; 8 Context, cognition and female entrepreneurial intentions: it is all about perceived behavioral control; 9 Motherhood as a springboard for womenâ#x80;#x99;s entrepreneurial action; 10 Kickstart or jumpstart? Understanding women entrepreneursâ#x80;#x99; crowdfunding performance; Index
    Abstract: Front Matter; Copyright; Contents; List of contributors; 1 Introduction: the ABCs of womenâ#x80;#x99;s entrepreneurial identity â#x80;#x93; aspirations, behaviors and confidence; PART I: ASPIRATIONS; 2 Developing entrepreneurial identity among start-upsâ#x80;#x99; female founders in high-tech: policy implications from the Chilean case; 3 Perception of success of men and women entrepreneurs: a social identity approach; 4 Aspirations of women entrepreneurs in poverty: the livelihood entrepreneur; PART II: BEHAVIORS; 5 On becoming an entrepreneur: unpacking entrepreneurial identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : EE Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786430168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 215 Seiten)
    Series Statement: New horizons in management series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: New horizons in management
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolland, Eric J. Decision making and business performance
    RVK:
    Keywords: Entscheidung ; Unternehmenserfolg ; Management ; Decision making ; Electronic books ; Unternehmen ; Entscheidungsfindung ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Entscheidungsfindung ; Unternehmenserfolg
    Abstract: How and to what extent do decisions affect business performance? Despite years of study by academic researchers and industry practitioners, there still remains a need to draw a clear and established connection between decision making and performance. By closely examining consequential business decisions made by key executives, this book offers a better understanding of business performance and recommendations for improved business practices. Through the use of case studies and interviews with business leaders based on 17 theorized measures of performance, this breakthrough study not only clarifies the impact of decisions on business performance, but also defines and distinguishes decisions that lead to successful and unsuccessful performance. Recommendations are made to optimize decision making for businesses of all sizes and projections about the future of decision making and performance are provided. This book can be used both as a reference source for academic researchers and students seeking further research on the subject, and as a practical guide for leaders and business professionals seeking advancement and better decision making within the industry
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Decisions -- 3. Performance -- 4. Modeling performance and research approach -- 5. Initial findings -- 6. Detailed findings and analysis -- 7. Underlying performance factors -- 8. Overall research conclusions -- 9. Recommendations for business -- 10. Deciding and performing in the future -- Index
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wiley | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781119495727
    Language: English
    Pages: 1 online resource (672 pages)
    Edition: 10th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Grant, Robert M., 1948 - Contemporary strategy analysis
    DDC: 658.4012
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Strategisches Management ; Wettbewerbsstrategie ; Strategic planning ; Electronic books ; local ; Planification stratégique ; Strategic planning ; Lehrbuch ; Strategisches Management ; Strategisches Management ; Strategische Planung
    Abstract: Now in its tenth edition, Contemporary Strategy Analysis continues its tradition of accessibility, practicality, and real-world relevance to graduate and undergraduate students around the world. Focusing on strategic analysis, value creation, and implementation, this book provides a rigorous grounding in essential principles while offering up-to-date perspectives based on practices used at leading companies across industries and borders. Comprehensive coverage merges theory and application through new and updated cases, and the discussion surrounding business policy, business strategy, and the business environment links concept to context for a holistic understanding of the mechanisms at work. To keep pace with the field’s constant evolution, this new edition has been revised to reflect the current business landscape with expanded coverage of critical topics including disruption, innovation, technology, and other factors impacting strategic planning and implementation. Global perspectives throughout highlight the dynamic nature of strategic management in the face of borderless business, equipping students with the well-rounded knowledge base the future of business demands.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 12, 2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8394-3462-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 37
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Beschäftigungssystem. ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmarkt ; Arbeitszeit ; Berufliche Qualifikation ; Beschäftigungsverhältnis ; Gesellschaft ; Labour Market ; Neue Beschäftigungsformen ; New Employment Relationships ; Normal Work ; Occupational Qualification ; Social History ; Society ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Work ; Working Time ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungssystem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos, Edition Reinhard Fischer
    ISBN: 9783845291482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation Band 1
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Media & Communication ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Media Studies: General & History ; Computer und Internet ; Computer & Internet ; Werbe- und Wirtschaftskommunikation ; Advertising & Business Communication ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Digitalisierung ; Unternehmen ; PR ; Unternehmenskommunikation ; Web 2.0 ; Soziale Medien ; interne Kommunikation ; Internet ; Organisationskommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Unternehmen ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Abstract: Der erste Band der Reihe Organisationskommunikation beschäftigt sich mit der sich stark ausbreitenden Digitalisierung in der Kommunikationsarbeit von Unternehmen. Funktionale Aspekte wie Echtzeitkommunikation mit Kunden, Vernetzung mit relevanten Teilpublika, raschere Umschlagzeiten in der Kommunikation und vieles mehr stehen Risiken und problematischen Aspekten wie einer erhöhten Vulnerabilität von Organisationen durch den free flow of communication von außen gegenüber. Unternehmen müssen rascher reagieren und eine Vielzahl an offenen Kanälen stetig beobachten. Eine große Herausforderung.Der Band richtet sich an Kommunikationspraktiker wie auch -theoretiker, die einen fundierten Einblick in aktuellste digitale und "social" Trends in der Organisations-PR wünschen.Mit Beiträgen vonFranz Berghuber, Christian Dressler, Thomas Duschlbauer, Sabine Einwiller, Ida Förster, Michael Gratz, Jens Krees, Sieglinde Martin, Christina Prechelmacher, Melanie Rünzler, Pierre Saffarnia, Julia Schwarz, Wolfgang Weitzl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis,
    ISBN: 9781351068437 , 9781351068413
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Angouri, Jo Culture, discourse, and the workplace
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Electronic books ; Psycholinguistics. ; Language and languages. ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Applied Linguistics ; Intercultural Communication ; Applied linguistics. ; Intercultural communication. ; Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and Communication ; Unternehmen ; Arbeitsplatz ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-63815-7 , 978-1-317-27018-8 , 978-1-317-27016-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge critical studies in urbanism and the city
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification / Social aspects ; Urbanization / Social aspects ; Women / Social conditions ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Gentrification ; Social aspects ; Urbanization ; Social aspects ; Women ; Social conditions ; Stadtsoziologie. ; Gentrifizierung. ; Geschlechterrolle. ; Frau. ; Unterprivilegierung. ; Geschlechtsidentität. ; Stadtsoziologie ; Gentrifizierung ; Geschlechterrolle ; Gentrifizierung ; Frau ; Unterprivilegierung ; Gentrifizierung ; Geschlechtsidentität ; Unterprivilegierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-933-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten).
    Uniform Title: Platform capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Capitalism-Social aspects ; Unternehmen. ; Internet. ; Organisationswandel. ; Kapitalismus. ; Mediendienste. ; Unternehmen ; Internet ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 251 Seiten)
    Edition: First Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Mik Project to product
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strategisches Management ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Computers and civilization ; Business enterprises Technological innovations ; Business enterprises Computer networks ; Entrepreneurship Technological innovations ; Computer software Social aspects ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Strategisches Management
    Abstract: The flow framework -- The age of software -- From project to product -- Introducing the flow framework -- Value stream metrics -- Capturing the flow metrics -- Connecting to business results -- Tracking disruptions -- Value stream networks -- The ground truth of toolchains -- Specialized tools and the value stream -- Value stream network management -- Conclusion: making your value streams visible -- Notes -- Index -- Acknowledgments -- About the author.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Springer,
    ISBN: 978-3-319-72182-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 126 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Clinical Psychology ; Developmental psychology ; Psychology, clinical ; Frau. ; Führung. ; Weibliche Führungskraft. ; Frau ; Führung ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319632544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 619 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Public health ; Regional planning ; Urban planning ; Sociology ; Demography ; Social Sciences ; Sociology, general ; Public Health ; Demography ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Political Science ; Naturkatastrophe ; Krisenmanagement ; Krise ; Katastrophenrisiko ; Katastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Forschung ; Katastrophe ; Krise ; Forschung ; Katastrophenmanagement ; Naturkatastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenrisiko ; Krise ; Krisenmanagement ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658180744 , 3658180749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Kette, Sven Unternehmen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsstruktur ; Economic sociology ; Industrial organization ; Psychology, Industrial ; Economic Sociology ; Organization ; Work and Organizational Psychology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658025854 , 3658025859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 385 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Sociology ; Economic sociology ; Business ethics ; International economic relations ; Sociology ; Economic Sociology ; Business Ethics ; International Political Economy’ ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149635 , 3658149639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 314 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Sombart, Werner Die Modernität des Kapitalismus
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sombart, Werner ; Kapitalismus ; Massenkonsum ; Wirtschaftssoziologie ; Economic sociology ; Social sciences—Philosophy ; Culture ; Sociology ; Economic Sociology ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Abstract: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781351273237
    Language: English
    Pages: 1 online resource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Studies on the Political Economy of Africa Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als The political economy of livelihoods in contemporary Zimbabwe
    Parallel Title: Print version Helliker, Kirk The Political Economy of Livelihoods in Contemporary Zimbabwe
    DDC: 330.96891
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstandard ; Entwicklungsindikator ; Soziale Lage ; Simbabwe ; Sozioökonomischer Wandel ; Lebensunterhalt ; Einkommen ; Haushalt ; Frau ; Prostitution ; Gesundheitswesen ; Familie ; Grundeigentum ; Fast Track Land Reform Programme (Zimbabwe) ; Households-Economic aspects-Zimbabwe ; Income-Zimbabwe ; Land tenure-Zimbabwe ; Zimbabwe-Economic conditions-21st century-Case studies ; Zimbabwe-Rural conditions ; Electronic books ; Simbabwe ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Half title -- Title page -- Copyright page -- Table of contents -- List of illustrations -- Preface -- Notes on contributors -- 1 Introduction: theorising the political economy of livelihoods in contemporary Zimbabwe -- 2 Livelihood strategies of urban women: emerging evidence from Magaba, Harare -- 3 Livelihood strategies in Harare: the case of low-income households in Budiriro -- 4 Sex work as a livelihood strategy in the border town of Beitbridge -- 5 Migration-based livelihoods in post-2000 Zimbabwe -- 6 Agricultural production systems of small-scale farmers in Hwedza in the context of innovation platforms -- 7 Development NGOs: understanding participatory methods, accountability and effectiveness of World Vision in Umzingwane District -- 8 A critical analysis of community participation at the primary level of the health system in Goromonzi District -- 9 Climate variability in local scales: narratives and ambivalences from Mutoko District -- 10 Livelihoods vulnerability among riverbed farmers in Negande, NyamiNyami District -- 11 "Let them starve so that they 'hear' us": differing perspectives on unresolved land occupations and livelihoods at Mushandike smallholder irrigation scheme, Masvingo District -- 12 "Other people inherit property, but I inherit people and their problems": the role of kinship and social capital in providing care and support for the HIV infected and AIDS affected, Chivanhu informal settlement, Masvingo Province -- 13 Insecure land tenure and natural resource use in a post-fast track area of Zimbabwe -- 14 Fast track land reform programme and women in Goromonzi District -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    München : Franz Vahlen | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783800657643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 594 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Marketing ; Marketingmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Werbung ; Kommunikation ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 553-577
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839445327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Postmigranitsche Studien Band 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Heiko, 1968 - Status und Stigma
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Discrimination ; Diskriminierung ; Education ; Educational Research ; Migrant Entrepreneurship ; Migrantisches Unternehmertum ; Migration ; Politics of Acknowledgment ; Sociology of Education ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Soziologie ; Stigma ; Upward Social Mobility ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Türkischer Einwanderer ; Selbstständiger ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Sozialstatus ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit? Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu
    Abstract: The number of migrant companies in Austria is constantly increasing. However, we know little about their situation, motives and specific hurdles - a research gap that this volume closes
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Selbständigkeit als innovativer Bruch -- -- 2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten -- -- 4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit -- -- 6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe -- -- 7. Sozialer Kampf, Status und Stigma -- -- 8. Quellen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-319-79066-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 384 Seiten).
    Edition: New extended edition
    Series Statement: Cultural sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1798-1832 ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; German Idealism ; Consumer Behavior ; General Psychology ; Social sciences ; Idealism, German ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Psychology ; Verbraucherverhalten. ; Romantik. ; Einstellung. ; Verbraucher. ; Ethik. ; Großbritannien. ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1798-1832 ; Romantik ; Verbraucherverhalten ; Einstellung ; Verbraucher ; Romantik ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Romantik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658209391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 251 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319723563
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 303 p. 28 illus., 18 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public health ; Epidemiology ; Sociology ; Demography ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-09416-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1183 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Political Science and International Relations ; Political Science ; Sociology, general ; Energy Policy, Economics and Management ; Energiepolitik. ; Erneuerbare Energien. ; Partizipation. ; Lehrbuch ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 S. 85 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Human geography ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Energieversorgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658180744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Organisationsstruktur ; Unternehmen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsstruktur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658201975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 71 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Organisationskultur ; Electronic books. ; Organisationskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658191276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658025854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 385 S. 11 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Sociology ; Economic sociology ; Corporate Social Responsibility ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-3963-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 29
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Design Thinking,Inno ; Design Thinking ; Innovation ; Kapitalismus ; Nutzer ; Pragmatismus ; Praktiken ; Praxis ; Praxistheorie ; Problemlösungskonzept ; Prozesse ; Sozialität ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Design Thinking. ; Kapitalismus. ; Innovation. ; Sozialer Prozess. ; Materialität. ; Design Thinking ; Innovation ; Problemlösungskonzept ; Kapitalismus ; Arbeit ; Nutzer ; Praxis ; Praktiken ; Prozesse ; Praxistheorie ; Pragmatismus ; Sozialität ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Work ; User ; Practice ; Practices ; Processes ; Practice Theory ; Pragmatism ; Social Relations ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Knowledge ; Economic Sociology ; Sociology ; Design Thinking ; Kapitalismus ; Design Thinking ; Innovation ; Sozialer Prozess ; Materialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789004351615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: African dynamics volume 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Entrepreneurship in Africa
    DDC: 338.040967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Subsahara-Afrika ; Entrepreneurship ; Businesspeople ; Entrepreneurship Africa, Sub-Saharan ; Businesspeople Africa, Sub-Saharan ; Businesspeople ; Economic history ; Entrepreneurship ; Unternehmer ; Unternehmen ; Klein- und Mittelbetrieb ; Interesse ; Grundlage ; Kapitalbeschaffung ; Bedeutung ; Rolle ; Wirtschaftsentwicklung ; Africa, Sub-Saharan Economic conditions 21st century ; Africa, Sub-Saharan Economic conditions ; 21st century ; Africa, Sub-Saharan ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Entrepreneurship ; Afrika ; Entrepreneurship
    Abstract: Historically, entrepreneurs have always played a central role in the development of nation states. Aside from rentier states, which depend extensively on the availability of mineral resource rents, most economically prosperous nations in the world have strong, innovative and competitive business enterprises and entrepreneurs as the bedrock of their economic development and prosperity. It was arguably because of the above historical fact that the World Bank in 1989 declared that entrepreneurs will play a central role in transforming African economies. Chapters in this book contribute to our understanding of the theory, structure and practice of entrepreneurship in diverse African countries. Case studies examined include: African multinational banks and businesses, female entrepreneurs, culture and entrepreneurship, finance and entrepreneurship and SMEs.
    Note: Enthält 17 Beiträge , Includes bibliographical references and index , Part 1. Examination of related theories and innovations ; Methodological challenges of entrepreneurship research in the least developed East African countries , Part 2. Entrepreneurship development, country studies ; An institutional analysis of entrepreneurship development in Nigeria , Part 3. Entrepreneurship and sectoral considerations or determinants ; Dangote Cement: the challenges of pan-African expansion , Indigenous banking enterprises: the rise of Nigerian multinational banks , Introduction , Africapitalism: a management idea for business in Africa? , Inclusive business in Africa: priorities, strategies and challenges , Innovation as a key to success? Case studies of innovative start-ups in Kenya and Nigeria , Innovation in manufacturing SMEs in Kenya, Ghana and Tanzania: a grounded view on the research and policy issues , Entrepreneurship development in Africa: insights from Nigeria's and Zimbabwe's telecoms , The development of entrepreneurship in Sudan , Challenges to entrepreneurship development in Tanzania , Institutional and contextual factors effects on entrepreneurship in Cameroon: the case of the transport sector , Culture as a facilitator and a barrier to entrepreneurship development in Uganda , African women large-scale entrepreneurs: cases from Angola, Nigeria and Ghana , Financial barriers and how to overcome them: the case of women entrepreneurs in Tanzania , Gentlemanly capitalism and entrepreneurial management: formation and rise of Nigeria's Guaranty Trust Bank, 1990-2002 , An institutional analysis of entrepreneurship development in Nigeria , Dangote Cement: the challenges of pan-African expansion , Methodological challenges of entrepreneurship research in the least developed East African countries , Indigenous banking enterprises: the rise of Nigerian multinational banks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-3925-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemüsebau. ; Obstbau. ; Illegale Einwanderung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Agrobusiness. ; Illegale Beschäftigung. ; Internationale Migration. ; Afrikaner. ; Illegaler Einwanderer. ; Landarbeiter. ; Soziale Situation. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Almería. ; Spanien. ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration ; Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662505069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 831 S. 80 Abb., 52 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Legal Operations Management
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Law ; Law ; Leadership ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Rechtsabteilung ; Wirtschaftsjurist ; Management
    Abstract: Dieses Praxishandbuch basiert auf dem Erfahrungsschatz von über 40 Persönlichkeiten aus Universitäten, der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft. Mit seinem Querschnitt durch wichtige praxisrelevante Aspekte von Legal Operations Management richtet sich das Werk nicht nur an Legal und General Counsels, sondern auch an Aufsichtsräte, CEOs, CFOs und weitere Führungskräfte von KMU, Großunternehmen und multinationaler Konzerne sowie an Behörden und Anwaltskanzleien. Es richtet sich an diejenigen Personen, die sich bei ihrer Arbeit vertieft mit der Funktion des Rechts, dem Aufbau, der Organisation von Rechtsabteilungen und deren Optimierung auseinandersetzen wollen. Es stellt eine wichtige Inspirationsquelle für eigenständige Lösungen des Managements von Recht in Unternehmen und Behörden dar
    Abstract: Teil I Einführung in das Legal Operations Management -- Teil II Aktuelle Herausforderungen von Legal Operations -- Teil III Praxis zur Identität von Legal Operations -- Teil IV Praxis zur Positionierung von Legal Operations -- Teil V Praxis zum Leadership in Legal Operations -- Teil VI Praxis zu Strukturen von Legal Operations -- Teil VII Praxis zu Ressourcen von Legal Operations -- Teil VIII Praxis zu Prozessen von Legal Operations
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780190628987
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 876 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Economics and Finance
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of women and the economy
    DDC: 330.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Gender Economics ; Familienökonomik ; Haushaltsökonomik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Theorie ; Welt ; Women Economic conditions ; Women ; Economic conditions ; Handbuch ; Geschlechterforschung ; Frau ; Führungskraft ; Arbeitsmarkt ; Gehaltsstruktur ; Ehe ; Fertilität
    Abstract: The transformation of women's lives in the past century is among the most significant and far-reaching social and economic phenomena, affecting not only women, but also their partners and children. This Handbook provides the first comprehensive collection of essays that addresses these issues, using the powerful framework of economics. The essays are divided into three broad sections-marriage and fertility; the labor market; and special topics and policy issues. Separate and special attention is given to developed and developing economies, because the constraints women face and the key policy issues vary by level of development. While the primary focus is economics, where appropriate, the essays incorporate the newest interdisciplinary research about gender from biology and other disciplines.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658176891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 203 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Compliance-Management ; Unternehmen ; Kommunalverwaltung ; KMU ; Korruption ; Wahrnehmung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Economic sociology ; Criminology and Criminal Justice ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Prävention ; Compliance-System
    Abstract: Die interdisziplinären Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen systemübergreifend das Risikomanagement der Korruption in deutschen Unternehmen und Kommunen. Es werden die Ergebnisse aus der Erfassung und den Analysen des forensischen Risikomanagements von mittelständischen Unternehmen und Kommunen sowie Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Korruptionsbekämpfung unter Berücksichtigung des rechtlichen Handlungsrahmens und Aspekten der institutsübergreifenden Kommunikation und Kooperation vorgestellt. Der Inhalt Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kriminologie, Kriminalsoziologie, Polizei-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften Ermittler, Antikorruptionsbeauftragte, Compliance Manager, Mitarbeitende von Interessenverbänden, von Unternehmen und Kommunen, (forensische) Unternehmensberater, kriminalpolitische Entscheidungsträger Die Herausgeber RR’in Dr. Daniela Trunk ist Projektleiterin des „Riko-Projektes“ an der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg sowie Fachhochschuldozentin an der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Bernhard Frevel lehrt Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster
    Abstract: Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung -- Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler -- Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung -- Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864149771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Digitalisierung ; Führung ; Soziales Netzwerk ; Vorgesetzter ; Digitale Revolution
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald Publishing Limited | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781787430631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (592 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.34082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Führungskraft ; Frau ; Führung
    Abstract: The 2nd edition of this book, originally published in 2011, captures many significant recent developments and achievements in women's leadership. Women in virtually every context discussed in the book--politics, sports, business, technology, religion, military and international--have made dramatic gains in attaining leadership roles and positions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400845552
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 302.3 5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie ; Organisation ; Unternehmen ; Organisationssoziologie ; Organizational sociology ; Organization ; Industrial organization (Economic theory) ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The social sciences have sophisticated models of choice and equilibrium but little understanding of the emergence of novelty. Where do new alternatives, new organizational forms, and new types of people come from? Combining biochemical insights about the origin of life with innovative and historically oriented social network analyses, this work develops a theory about the emergence of organizational, market, and biographical novelty from the coevolution of multiple social networks.
    Note: Previously issued in print: 2012 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839437544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal do Rio de Janeiro
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Brands ; Brazil ; Capitalism ; Cultural Sociology ; Gender Studies ; Gender ; Labor ; Latin America ; LGBT. ; Minorities ; Neoliberalism ; Neo-Liberalism ; Postcolonialism ; Precarity ; Racial Identi ; Sales Employees ; Self-Optimization ; Sexual Identities ; Social Inequality ; Sociology ; Work ; Kapitalismus ; Minderheit ; Emotionales Verhalten ; Kundenorientierung ; Angestellter ; Arbeitsbedingungen ; Bekleidungsindustrie ; Schwarze ; Bekleidungseinzelhandel ; Zielgruppe ; Kundenbetreuung ; Außenpolitik ; Homosexueller ; Minderheit ; Vielfalt ; Marketing ; Selbststeuerung ; Brasilien ; Lateinamerika ; Deutschland ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Nicolas Wasser critically examines how sexual and racial identities are currently being articulated through capitalist brands and labor. On the basis of an ethnographic case study about a Brazilian fashion enterprise, he shows how young - lesbian, gay and black - sales employees align themselves with the ambivalent promises put forward by diversity management. Their affective labor, the study argues, is at the center of new and globally unfolding regimes of the precarious. Readers will thus find a rich sociological account from the Global South on how neoliberal logics of self-optimization both traverse and fuel the aspirations of the minoritized
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783956235184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dein Erfolg
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Kooperation ; Unternehmen ; Innerbetriebliche Kooperation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Gender Mainstreaming
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110416794 , 9783110416831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Age of Access? Volume 7
    Series Statement: Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Commercial communication in the digital age
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing ; Kommunikation ; Verbraucherinformation ; Informationsverhalten ; Konsumentenverhalten ; Kundenintegration ; Werbung ; Mass media Economic aspects ; Advertising ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbewirkung ; Informationsqualität
    Abstract: In today’s digital age, online and mobile advertising are of growing importance, with advertising no longer bound to the traditional media industry. Although the advertising industry still has broader access to the different measures and channels, users and consumers today have more possibilities to publish, get informed or communicate – to “co-create” –, and to reach a bigger audience. There is a good chance thus that users and consumers are better informed about the objectives and persuasive tricks of the advertising industry than ever before. At the same time, advertisers can inform about products and services without the limitations of time and place faced by traditional mass media. But will there really be a time when advertisers and consumers have equal power, or does tracking users online and offline lead to a situation where advertisers have more information about the consumers than ever before? The volume discusses these questions and related issues
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: 34
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157579 , 3658157577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 469 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Glausch, Daniela Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Communication ; Knowledge, Sociology of ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781784718183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook of expatriates
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Hochqualifizierte Arbeitskräfte ; Geschichte ; Trend ; Aliens ; Expatriation ; Foreign workers ; Electronic books ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Personalpolitik ; Auswanderin ; Auswanderer
    Abstract: Contents: Foreword / J. Stewart Black -- Part I History of expatriate studies and its current state of play -- 1. Introduction : overview of early expatriate studies, 1952 to 1979 / Yvonne McNulty and Jan Selmer -- 2. The concept of business expatriates / Yvonne McNulty and Chris Brewster -- 3. Expatriates : a thematic research history / Jan Selmer -- Part II Historical and contemporary foundations of expatriate studies -- 4. Expatriate adjustment / Thomas Hippler, Arno Haslberger and Chris Brewster -- 5. Expatriate performance / Leanda Care and Ross Donohue -- 6. Expatriates to and from developed and developing countries / Lisa Clarke, Akhentoolove Corbin and Bettyjane Punnett -- 7. Global talent management : what does it mean for expatriates? / David G. Collings and Michael Isichei -- 8. Expatriates' safety and security during crisis / Anthony Fee -- Part III Types of expatriates -- 9. Self-initiated expatriates / Jan Selmer, Maike Andresen and Jean-Luc Cerdin -- 10. Lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex (LGBTI) expatriates / Ruth McPhail -- 11. Inpatriates : a review, synthesis and outlook of two decades of research / Miriam Moeller and B. Sebastian Reiche -- 12. Female expatriates : towards a more inclusive view / Kate Hutchings and Snejina Michailova -- 13. Millennial expatriates / Marian Crowley-Henry and Mary Collins -- 14. International business travellers, short-term assignees and international commuters / Liisa Mäkelä, Kati Saarenpää and Yvonne McNulty -- Part IV Expatriates in diverse communities -- 15. Military expatriates / Kelly L. Fisher -- 16. Missionary (religious) expatriates / Braam Oberholster and Cheryl Doss -- 17. Expatriate academics : an era of higher education internationalization / Jan Selmer, Jodie-Lee Trembath and Jakob Lauring -- 18. Sports expatriates / Harald Dolles and Birnir Egilsson -- 19. Expatriates in aidland : humanitarian aid and development workers and volunteers / Anthony Fee -- Part V Researching expatriates and expatriates as researchers -- 20. Methodological issues in expatriate studies and future directions / Phyllis Tharenou -- 21. Expatriate research for and with practitioners / Michael Dickmann -- 22. Case study research on expatriates / Julia Richardson -- Part VI Future directions in expatriate research -- 23. Biculturals, monoculturals, and adult third culture kids : individual differences in identities and outcomes / Kathrin J. Hanek -- 24. global families / Min Wan, Romila Singh and Margaret A. Shaffer -- 25. Publishing research on expatriates : advice for PhD. candidates and early career researchers / Jan Selmer and Yvonne McNulty -- Index
    Abstract: Constituting a comprehensive and carefully designed collection of contributions, the Research Handbook of Expatriates provides a nuanced and up-to-date discussion of expatriates. Theoretically broad and groundbreaking, it offers important and contemporary insights into emerging areas of research warranting future consideration. Drawing upon a range of perspectives from the field's most distinguished academics, contributions review the history of the literature in relation to expatriates, from the development of the expatriate construct through to the current state of research on business expatriates. Subsequent chapters progress into detailed examinations of the various types of business expatriates including LGBT, self-initiated expatriates, female assignees, inpatriates, international business travellers and commuters, and millennials. Other themes include expatriate performance, adjustment, expatriates to and from developing countries, global talent management, and expatriates' safety and security. The Research Handbook also covers expatriates in diverse communities such as education, military, missionary, sports and 'Aidland', and provides additional commentaries relating to methodological issues, research with practitioners, case studies, biculturals and ATCKs, and global families. The Research Handbook concludes with publishing advice for PhD and early career researchers. Stimulating insightful new areas of study, this collection is a must read for academics and scholars in the field of expatriate research, international management, global human resource management and business administration. It also offer a wealth of guidance for executives and recruiters along with expatriates and professionals who may expatriate
    Note: Contributors: M. Andresen, C. Brewster, L. Care, J.-L. Cerdin, L. Clarke, D. Collings, M. Collins, M. Crowley-Henry, A. Corbin, M. Dickmann, H. Dolles, R. Donohue, B. Egilsson, A. Fee, K.L. Fisher, K.J. Hanek, A. Haslberger, T. Hippler, K. Hutchings, M. Isichei, J. Lauring, L. Mäkelä, Y. McNulty, R. McPhail, S. Michailova, M. Moeller, B. Oberholster, B.J. Punnett, B.S. Reiche, J. Richardson, K. Saarenpää, J. Selmer, M. Shaffer, R. Singh, P. Tharenou, J.-L. Trembath, M. Wan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781783475520
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Capturing the innovation opportunity space
    DDC: 658.4/063
    RVK:
    Keywords: Innovationsmanagement ; Geschäftsmodell ; Social Web ; Business enterprises Technological innovations ; Electronic books ; Unternehmen ; Innovation ; Kunde ; Kooperation ; Geschäftsmodell
    Abstract: Contents: 1. The new frontier of innovation -- 2. Innovation pioneers - the essential role of users, on-line user communities and the crowd -- 3. Exploring the changing landscape of Innovation: the rise of users, on-line communities and the crowd -- 4. Mapping the new world of innovation - the innovation opportunity space -- 5. Defending territory - changing forms of intellectual protection -- 6. New frontier business models - creating value through innovation -- 7. Emerging business models in settled contexts -- 8. Emerging business models in frontier contexts -- 9. Capturing the innovation opportunity space -- Index
    Abstract: Innovation is changing and this exciting book explores how the shift to more collaborative ways of working with users, online communities and the crowd opens up novel business possibilities. The Innovation Opportunity Space approach enables managers, policymakers and academics to better understand emerging new business opportunities. Drawing on the findings of the latest international research, this book provides a systematic and clear understanding of the radical business models that new forms of innovation are making possible. The authors offer a wide range of examples and case studies that explore how firms have benefited from these new forms of innovation. A novel approach to innovation planning and strategy is also introduced, and the book concludes with a four-stage process that shows how firms can work to capture their own Innovation Opportunity Space. Defining the state of the art in the field, this will be an essential resource for managers, academics and researchers of business organisation and innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781784715465
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (512 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on leadership and creativity
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Kreativität ; Kreativitätstechnik ; Leadership Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Unternehmen ; Führungskraft ; Kreativität ; Innovation
    Abstract: Contents: 1. Leading for creativity: functions, models, and domains / Michael D. Mumford, Sven Hemlin, and Tyler J. Mulhearn -- Functions -- 2. Leader planning skills and creative performance: integrating past, present, and future / Michael D. Mumford, Logan M. Steele, Tyler J. Mulhearn, Tristan McIntosh, and Logan L. Watts -- 3. Creativity, complexity, and organizational learning: implications for leadership and governance / Robert K. Kazanjian -- 4. How can we advise Achilles? A rehabilitation of the concept of the champion for leadership / Steven E. Markham and Janice Witt Smith -- 5. Leader idea evaluation and follower creativity: challenges, constraints, and capabilities / Logan L. Watts, Tyler J. Mulhearn, E. Michelle Todd, and Michael D. Mumford / 6. Intrinsic motivation and creativity: opening up a black box / Logan M. Steele, Tristan McIntosh, and Cory Higgs -- 7. Leadership's role in creative climate creation / Scott G. Isaksen -- 8. Leading for creativity: how leaders manage creative teams / Roni Reiter-Palmon and Ryan P. Royston -- 9. The social footprint of champions and promoters as creative leaders in innovating and executing / Jan Kratzer and Ingo Michelfelder -- Models -- 10. Leader structure and consideration for innovation / Gina Scott Ligon and Douglas C. Derrick -- 11. Do leaders matter in the long run? A longitudinal study of the importance of LMX and LMX balance for followers' creative performance in research groups / Cajsa Lisa Katniss Olsson -- 12. Transformational leadership and follower creativity: a review of underlying mechanism and boundary conditions / Kathrin Rosing -- 13. Relational leadership and creativity: the effects of respectful engagement and caring on meaningfulness and creative work involvement / John Paul Stevens and Abraham Carmeli -- 14. Collective leadership as a facilitator of innovation / Tamara L. Friedrich and Mingdong (Pauline) Zhong -- 15. All roads lead to Rome: navigating the creative process using the CIP model of leadership / Jeffrey B. Lovelace, Brett H. Neely, Bradley S. Jayne, and Samuel T. Hunter -- 16. Creativity in organizations: the intersectionality of roles, levels of analysis, and types of creativity / Kimberly S. Jaussi -- Domains -- 17. Creative leadership among executives and managers / Gerard Puccio, Marie Mance, and Selcuk Acar -- 18. Leadership and creativity in business / Daan van Knippenberg -- 19. Leadership and creativity capacity in military contexts / Shane Connelly and Stephen J. Zaccaro -- 20. Academic leadership: embracing uncertainty and diversity by building communication and trust / Li Bennich-Björkman -- 21. Creative leadership in the marketing arena / Jeffrey B. Schmidt and Logan L. Watts -- 22. Aesthetic leadership in the arts / Arja Ropo, Donatella De Paoli and Ralph Bathurst -- 23. Creativity stimulating leadership in R&D groups / Sven Hemlin and Cajsa Lisa Katniss Olsson -- Index
    Abstract: The rapid pace of technological change and globalization of products, competition and services have conspired to place a new premium on innovation for firms across the world. Although many variables influence creativity and innovation, the effective leadership of creative teams has proved especially important. This timely Handbook presents the state of the art for what leaders must do to lead creative teams and how they should do it. Handbook of Research on Leadership and Creativity is divided into three major sections. The first section on leadership functions identifies key activities that must be executed by leaders if creative efforts are to prove successful. The next section explains creative leadership using available theoretical models, examining the effects of leader behaviors on follower creativity. The final section investigates specific domains where organizations seek creativity. It covers the creative domains of research and development as well as military and academia, which have not traditionally been viewed as domains where creative leadership is critical. This comprehensive Handbook makes a significant contribution to the literature on creativity and innovation and will be welcomed as an accessible yet authoritative text by students, teachers and researchers alike
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3608-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management. ; Interkulturalität. ; Change ; Diversity ; Interkulturalität ; Unternehmen ; Vielfalt ; Hochschulschrift ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Immer mehr Unternehmen führen Cultural-Diversity-Trainings durch. Den Angestellten wird dabei vermittelt, wie man mit kulturellen Unterschieden auf offene und respektvolle Weise umgeht. Nun stellt sich die Frage: Was machen die Teilnehmenden mit und aus dem erworbenen Wissen während ihrer späteren Zusammenarbeit? Die vorliegende Studie greift diese Problemstellung auf. Anhand von aufgezeichneten Gesprächen zwischen Auszubildenden eines internationalen Unternehmens wird die kommunikative Praxis des Diversity-Managements rekonstruiert. Die Ergebnisse bieten einen umfassenden Einblick in die Kunst, zur richtigen Zeit einen Unterschied zu machen. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton and Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9781400888641
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Neeley, Tsedal The language of global success
    Parallel Title: Print version Neeley, Tsedal The Language of Global Success : How a Common Tongue Transforms Multinational Organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises ; Multinationales Unternehmen ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Organisation ; Sprache ; Sprachregelung ; International business enterprises ; Organizational behavior ; Business and politics ; Electronic books ; Erde
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Introduction -- 1 The Lingua Franca Mandate: "Englishnization" -- 2 Leading the Lingua Franca Mandate -- 3 Linguistic Expats and Bounded Fluency: "I am an expat in my own country" -- 4 Cultural Expats and the Trojan Horse of Language: "It's their culture wrapped in our language" -- 5 Dual Expats' Global Work Orientation: "Been there, done that, know that!" -- 6 Five Years Post- Mandate -- 7 Lessons for Top Leaders, Managers, and Employees -- 8 Conclusion -- Acknowledgments -- Appendix A. Research Design, Methodology Details, and Sample -- Appendix B. Quantitative Analysis of CEO Leadership and Employee Confidence -- Notes -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-658-13705-2
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 225 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Critical Theory ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Kritische Theorie. ; Kulturindustrie. ; Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828868502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media ; Krisenmanagement ; Prestige ; Neue Medien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Gruppe | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783648105856 , 9783648105849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.14048
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Personalplanung ; Personalpolitik ; Trend ; Strategie ; Innovation ; Unternehmen ; Internationales Management ; Change Management
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bibliographisches Institut GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783411912377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Duden Ratgeber
    DDC: 302.23099999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Social Media ; Textproduktion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781784711016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 214 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: New horizons in institutional and evolutionary economics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.6042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change / fast / (OCoLC)fst01047828 ; Organizational sociology / Research / fast / (OCoLC)fst01047882 ; Unternehmen ; Organizational sociology Research ; Organizational change ; Organizational sociology ; Industrial organization (Economic theory) ; Business enterprises ; Industrial location ; Unternehmenstheorie ; Autökologie ; Unternehmenstheorie ; Autökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658164102 , 3658164107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Reifner, Udo Die Finanzkrise
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Finanzpolitik ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Electronic books ; Übernahme ; Regelung ; Erfolgreiche integration ; Manager ; Entwickeln ; Beteiligten ; Strategie ; Fusionen Übernahmen ; Top-Manager ; Kommunikation ; Kulturkonflikt ; Kulturelle integration ; Risikomanagement ; Personalabbau ; Berater ; Regel ; Acquisition ; Führungsstil ; übernehmenden Unternehmens ; Kultur ; Grundsatz ; Unternehmenswert ; Vorstand ; Führungskräfte ; Arbeitsrecht ; Projekt ; Mitarbeiter ; Fusion ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Stellenbesetzung ; Entscheidung ; Projekte ; Situation ; Betriebsrat ; Markt ; Externe Berater ; Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Systeme ; Wettbewerber ; Organisation ; Erfolg ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Management ; Change ; Leistungsträger ; Top-Management ; Managements ; Merger ; Erfolgsfaktoren ; Risiko ; Übernahmen ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Abstract: Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten; Fortlaufende Information über Integrationsprojekte; Aktive Einbeziehung in den Prozess; Kulturelle Integration. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-1-292-01657-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 591 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: second edition, global edition
    Series Statement: Always Learning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Unternehmen. ; Führung. ; Organisationsverhalten. ; Organisation. ; Organisationspsychologie. ; Organisationssoziologie. ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Führung ; Organisationsverhalten ; Unternehmen ; Organisation ; Organisationspsychologie ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9781509504909 , 9781509504893 , 1509504907 , 9781509504886 , 1509504893 , 1509504885
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 171 Seiten)
    Series Statement: Theory redux
    Parallel Title: Erscheint auch als Srnicek, Nick, 1982 - Platform capitalism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; E-Business ; Kapitalismus ; Wettbewerb ; Multi-sided platform businesses ; Capitalism History ; Business enterprises ; Information technology Economic aspects ; Electronic books ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste ; Unternehmen ; Internet ; Plattform ; Wirtschaft
    Abstract: The long downturn -- Platform capitalism -- Great platform wars
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783847409465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Dokumentarische Interpretation ; Organisationssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828866850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erfolgreich als Expat in... Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra Erfolgreich als Expat in… : Mumbai
    DDC: 954.79229999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandstätigkeit ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Interkulturelles Management ; Mumbai ; Mumbai ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783482005312
    Language: German
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: NWB Studium Betriebswirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Harald Interkulturelles Onboarding : Betriebliche Integration Flüchtlinge und Migranten. Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. International Global Workforce
    DDC: 302.35 23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises-Management ; International business enterprises-Social aspects ; Integration ; Migrationshintergrund ; Personalpolitik ; Berufliche Integration ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Flüchtling ; Betrieb ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Unternehmen ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Migrationshintergrund ; Personalpolitik ; Flüchtling ; Arbeitnehmer ; Betrieb ; Integration
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658129163 , 3658129166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 336 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus als Lebensform?
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Alternative Wirtschaft ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; International economic relations ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; International Political Economy’
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658104283 , 3658104287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 505 Seiten) , 16 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Innenwelt der Ökonomie
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaften ; Wissenschaftskultur ; Wissensproduktion ; Interdisziplinarität ; Performativität ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Culture ; Econometrics ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Quantitative Economics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958455481 , 9783958455474
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Mitp Business
    Parallel Title: Erscheint auch als Provost, Foster, 1964 - Data Science für Unternehmen
    DDC: 658.403802856312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Data mining ; Big data ; Business Data processing ; Management Data processing ; Electronic books ; local ; Exploration de données (Informatique) ; Données volumineuses ; Gestion ; Informatique ; Management ; Data processing ; Big data ; Business ; Data processing ; Data mining ; Unternehmen ; Datenmanagement ; Data Mining ; Datenanalyse
    Abstract: Die grundlegenden Konzepte der Data Science verstehen, Wissen aus Daten ziehen und für Vorhersagen und Entscheidungen nutzen Die wichtigsten Data-Mining-Verfahren gezielt und gewinnbringend einsetzen Zahlreiche Praxisbeispiele zur Veranschaulichung Die anerkannten Data-Science-Experten Foster Provost und Tom Fawcett stellen in diesem Buch die grundlegenden Konzepte der Data Science vor, die für den effektiven Einsatz im Unternehmen von Bedeutung sind. Sie erläutern das datenanalytische Denken, das erforderlich ist, damit Sie aus Ihren gesammelten Daten nützliches Wissen und geschäftlichen Nutzen ziehen können. Sie erfahren detailliert, welche Methoden der Data Science zu hilfreichen Erkenntnissen führen, so dass auf dieser Grundlage wichtige Entscheidungsfindungen unterstützt werden können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die vielen zurzeit gebräuchlichen Data-Mining-Verfahren zu verstehen und gezielt und gewinnbringend anzuwenden. Sie lernen u.a., wie Sie: Data Science in Ihrem Unternehmen nutzen und damit Wettbewerbsvorteile erzielen Daten als ein strategisches Gut behandeln, in das investiert werden muss, um echten Nutzen daraus zu ziehen Geschäftliche Aufgaben datenanalytisch angehen und den Data-Mining-Prozess nutzen, um auf effiziente Weise sinnvolle Daten zu sammeln Das Buch beruht auf einem Kurs für Betriebswirtschaftler, den Provost seit rund zehn Jahren an der New York University unterrichtet, und nutzt viele Beispiele aus der Praxis, um die Konzepte zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager, die Data-Science-orientierte Projekte managen, an Entwickler, die Data-Science-Lösungen implementieren sowie an alle angehenden Data Scientists und Studenten. Aus dem Inhalt: Datenanalytisches Denken lernen Der Data-Mining-Prozess Überwachtes und unüberwachtes Data Mining Einführung in die Vorhersagemodellbildung: von der Korrelation zur überwachten Segmentierung Anhand der Daten optimale Modellparameter finden mit Verfahren wie lineare und logistische Regression sowie Support Vector Machines Prinzip und Berechnung der Ähnlichkeit Nächste-Nachbarn-Methoden und Clustering Entscheidungsanalyse I: Was ist ein gutes Modell Visualisierung der Leistung von Modellen Evidenz und Wahrscheinlichkeiten Texte repräsentieren und auswerten Entscheidungsanalyse II: Analytisches Engineering Data Science und Geschäftsstrategie
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 27, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...