Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (999)
  • History
  • Unternehmen
  • Economics  (832)
  • Education  (209)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Henning, Friedrich-Wilhelm, 1931 - 2008 Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands
    DDC: 330.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Socioeconomic Factors history ; Germany ; handbooks ; Germany Economic conditions ; Germany Social policy ; History ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Note: Abschließender Reg.-Bd. vom Verlag geplant
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-98726-085-8
    Language: German
    Pages: 419 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Organisationswandel. ; Nachhaltigkeit. ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800668892 , 9783800668908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Electronic books ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Leitfragen und Lesewege -- Zum ganz formalen Wahnsinn - eine erste Orientierung -- Weswegen uns Organisationen manchmal so wahnsinnig erscheinen -- Über (Gegen-)Sprichwörter des Managements -- Wider den Neuigkeitsdramatisierungen -- Zuspitzungen als Zumutungen -- #1 Agilität -- #2 Aktionspläne -- #3 Auskühlung -- #4 Authentizität -- #5 Automation -- #6 Autonomie -- #7 Benchmarking -- #8 Beobachtungen -- #9 Bewegungen -- #10 Bilanzfälschung -- #11 Blinde Flecke -- #12 Bullshit -- #13 Businesspläne -- #14 Cliquen -- #15 Coaching -- #16 Compliance -- #17 Demokratie -- #18 Digitalisierung -- #19 Disruption -- #20 Entscheidungen -- #21 Erfolg -- #22 Evaluation -- #23 Familien -- #24 Feiern -- #25 Fortschritt -- #26 Freundschaften -- #27 Führung -- #28 Führungskräftebeschimpfung -- #29 Fusion -- #30 Ganzheitlichkeit -- #31 Gefühle -- #32 Gemeinschaft -- #33 Geschlecht -- #34 Gewalt -- #35 Gewinn -- #36 Gratifikationskrise -- #37 Großkonferenzen -- #38 Gruppen -- #39 Haltung -- #40 Heuchelei -- #41 Hierarchie -- #42 Honorar -- #43 Identifikation -- #44 Innovation -- #45 Integrität -- #46 Jobwechsel -- #47 Kameradschaft -- #48 Karriere -- #49 Kollegialität -- #50 Kompetenzdarstellungskompetenz -- #51 Komplexität -- #52 Kontaktinfektionen -- #53 Krisen -- #54 Kultur -- #55 Kündigung -- #56 Leitbilder -- #57 Lernen -- #58 Löhne -- #59 Macht -- #60 Managementmoden -- #61 Mitarbeiterorientierung -- #62 Moral -- #63 Motivation -- #64 Nachhaltigkeit -- #65 Partizipation -- #66 Personal -- #67 Personalauswahl -- #68 Personalentwicklung -- #69 Persönliches -- #70 Professionen -- #71 Programme -- #72 Projekte -- #73 Projektgruppen -- #74 Qualitätsmanagement -- #75 Rankings -- #76 Reformen -- #77 Regelbruch -- #78 Reputation -- #79 Scharlatanerie -- #80 Scheitern -- #81 Selbstorganisation -- #82 Selbstständigkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837932041 , 3837932044
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Die vergessenen Säuglingsheime
    Parallel Title: Erscheint auch als Berth, Felix Die vergessenen Säuglingsheime
    DDC: 362.73208320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infants Institutional care ; Germany ; History ; 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Kleinkinderziehung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Säuglingsheim ; Kleinkind ; Betreuung ; Fürsorge ; Geschichte 1950-1990
    Abstract: Das Säuglingsheim ist eine vergessene Institution der beiden deutschen Staaten. Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit dort untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Die Lebensbedingungen beeinträchtigten die kindliche Entwicklung massiv, was die damalige psychologische und psychoanalytische Forschung bald als Hospitalismus beschrieb. In der Bundesrepublik wurden die Heime deshalb in den sechziger Jahren aufgelöst; in der DDR wurden diese Erkenntnisse zunächst ebenfalls wahrgenommen, allerdings interessierten sich die Behörden nach dem Bau der Mauer 1961 nicht mehr dafür. Säuglingsheime existierten dort bis zum Jahr 1989. Die Einweisungskriterien waren nicht präzise festgelegt, was den Behörden große Handlungsspielräume gab; entsprechend stark wirkten sich auch die damaligen Moralvorstellungen aus. So waren es häufig Kinder von alleinerziehenden Müttern, von kranken oder misshandelnden Eltern, die in die Heime kamen. Weil sich die Betroffenen nicht oder nur stark eingeschränkt an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim.
    Note: Enthält Quellen- und Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783800668878 , 3800668874
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Mertes, Klaus, 1954 - [Rezension von: Kühl, Stefan, 1966-, Der ganz formale Wahnsinn] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Ein überraschender Blick auf Themen, bei denen viele der Überzeugung sind, dass sie sich diesbezüglich bereits eine klare Meinung gebildet haben. Was für ein Irrtum! Warum starten Organisationen Reformen, nur damit alles beim Gleichen bleiben kann? Weswegen verschwindet zwangsläufig die Begeisterung in Start-ups, wenn sie gröe︣r werden? Warum werden bei Entscheidungen weder alle möglichen Alternativen in Betracht gezogen noch alle Folgen der Entscheidung mitbedacht? Wie schaffen es Organisationen immer wieder, von Regeln abzuweichen, ohne dass es zur Anarchie kommt? Stefan Kühl beschreibt in seinem neuen Buch, wie es zu dem ganz formalen Wahnsinn in Organisationen kommt. In kleinen Kolumnen IBM von Agilität bis Zynismus IBM wirft er auf unterhaltsame Weise ungewohnte Blicke auf kleine und grosse Absonderlichkeiten von Organisationen. So entsteht ein Handbuch, in dem Leser:innen einen organisationswissenschaftlich informierten Überblick über zentrale Themen des Managements bekommen. Sie erhalten ein Verständnis darüber, wie Managementmoden entstehen, wie sie am Leben gehalten werden, wie sie vergehen und wie man sie für eigne Vorhaben nutzen kann. (Verlagstext)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten (die Versammlung, Verfassung und Vermittlung von Welt in einem E-Commerce-Unternehmen)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Arbeitskultur ; Plattform ; Wirtschaftsethnologie ; Portal ; Ethnologie ; Nutzung ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Plattformkapitalismus ; Arbeit 4.0 ; E-Commerce ; Infrastrukturen ; Digitale Wertschöpfung ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Industrie 4.0 ; Plattform ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Portal ; Plattform ; Nutzung ; Ethnologie ; Electronic Commerce ; Plattform ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Netzeffekt ; Electronic Shopping ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [263]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8487-8544-5 , 3-8487-8544-7
    Language: German
    Pages: 422 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.7 cm x 15.3 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-2905-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kraftfahrzeugindustrie. ; Arbeit. ; Automation. ; Technologie ; Industrie ; Automobil ; E-Mobilität ; Transformation ; Industrielle Revolution ; Technologische Revolution ; Innovation ; Unternehmen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Arbeit ; Automation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-95710-434-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Inklusion ; Gesundheitsförderung. ; Behinderter Mensch. ; Arbeitswelt. ; Unternehmen ; Inklusion ; Gesundheitsförderung ; Behinderter Mensch ; Arbeitswelt ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791060538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordmann, Nadine Willkommen, Generationenvielfalt!
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Generationsbeziehung ; Generationsbeziehung ; Unternehmen
    Description / Table of Contents: Cover -- Urheberrecht -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Generation X -- 1.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 1.2 Werte und Eigenschaften -- 1.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 1.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 1.5 Innere Motivation -- 1.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 2 Generation Y -- 2.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 2.2 Werte und Eigenschaften -- 2.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 2.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 2.5 Innere Motivation -- 2.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 3 Generation Z -- 3.1 Gesellschaftliche und politische Prägungen -- 3.2 Werte und Eigenschaften -- 3.3 Vorurteile vs. Wirklichkeit -- 3.4 Bedürfnisse und Anforderungen im Arbeitsleben -- 3.5 Innere Motivation -- 3.6 Ein Blick in die Lebenswelt -- 4 Generationen erfolgreich verbinden: Schnittmenge, Gemeinsamkeiten und Handlungsempfehlungen -- 4.1 Schnittmenge und Gemeinsamkeiten -- 4.2 Handlungsempfehlungen -- 5 Konkrete Lösungen für Generationenkonflikte: Praxistipps und wirksame Strategien für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.1 Typische Generationenkonflikte und intergenerative Herausforderungen -- 5.1.1 Himmel &amp -- Hölle der Generation X -- 5.1.2 Himmel &amp -- Hölle der Generation Y -- 5.1.3 Himmel &amp -- Hölle der Generation Z -- 5.2 Konfliktfelder zwischen den Generationen und konkrete Lösungen und Praxistipps für eine optimale, generationenübergreifende Zusammenarbeit -- 5.2.1 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Y und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.2 Konfliktfelder Generation X vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.2.3 Konfliktfelder Generation Y vs. Generation Z und konkrete Lösungsansätze -- 5.3 Das PMAZF-Modell -- 5.4 Generationenkonflikte konstruktiv ansprechen, deeskalieren und lösen -- 5.4.1 Aktives Zuhören -- 5.4.2 Gewaltfreie Kommunikation
    Description / Table of Contents: 5.5 Fallbeispiel Generationenkonflikt -- 6 Fazit und Zukunftsausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Language: German
    Pages: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648169650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schermuly, Carsten C. New Work Dystopia
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Anti-Utopie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Agilität ; Organisationsentwicklung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Unternehmen ; Anti-Utopie ; Arbeitskultur ; Organisationsentwicklung ; Agilität
    Description / Table of Contents: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Warum die New-Work-Utopia einen teuflischen Zwilling braucht -- Teil I: Die Wurzeln -- 1 Eine kleine Geschichte des Unternehmens Kaltenburg: Kämpfe und Siege in Pirmasens -- 2 Die vier Geschäftsbereiche von Kaltenburg -- 2.1 Autositzbezüge und Innenausstattung von Kraftfahrzeugen -- 2.2 Autohäuser -- 2.3 Tankstellen -- 2.4 Software für Tankstellen, Autohäuser und Autos -- Teil II: Die Gegenwart -- 3 Axiom Nr. 1: Kaltenburg schnurrt wie eine gut geölte Maschine -- 4 Axiom Nr. 2: Die Maschine muss regelmäßig in die Inspektion -- 5 Axiom Nr. 3: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser -- 6 Axiom Nr. 4: Das Organisationssystem bei Kaltenburg - jeder versteckt sich in seiner Box -- 7 Axiom Nr. 5: Zwischen laissez faire und autoritär, doch ohne Teilhabe - Führung bei den Kaltenburgern -- 8 Axiom Nr. 6: Die Kaltenburger spielen Theater - nur manche kennen ihre Rolle nicht -- 9 Axiom Nr. 7: Die DEAD-Werte - Defensivität, Aggressivität und Diskriminierung -- 10 Axiom Nr. 8: Bei der Auswahl und Beförderung des Personals sind alle Führungskräfte Bundestrainer -- Teil III: Die Zukunft - New Work -- 11 Wie New Work zu den Kaltenburgern kam -- 12 New Work ist das, was gerade passt -- 13 Wir werden flacher - das Hierarchie-Harakiri -- 14 Vertrauensarbeitszeit für unbezahlte Überstunden - der Stundenstinkefinger -- 15 Seit an Seit sitzen wir im Großraumbüro - die Bürobeleidigung -- 16 Zu Hause ist es auch schön - hohles Homeoffice -- 17 Wir sind agil - wir sprinten noch schneller als bisher -- 18 New Work ist natürlich auch Digitalisierung - Piter, die KI, die alles wissen will -- Teil IV: Was Unternehmen tun können, um beim Thema »New Work« weniger zu scheitern -- 19 E-Mail an das Mitglied der Geschäftsführung Karl-Heinz Kuhr von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
    Description / Table of Contents: 20 Experteneinschätzung zum Fall Kaltenburg für Herrn Kuhr -- 20.1 Es gibt mehrere Wege zu New Work und keiner führt sicher zum Erfolg: New Work aus der Zukunft denken -- 20.2 New Work braucht Sinn und Evidenz -- 20.3 New Work braucht Diagnostik und Dialog -- 20.4 New Work braucht New Worker*innen und Verantwortungsübernahme -- 20.5 New Work braucht Haltung und gute Kommunikation -- 20.6 New Work braucht Führung und einen anständigen Umgang mit Führungskräften -- 20.7 New Work braucht vorbereitete Mitarbeitende -- 20.8 New Work braucht eine geregelte Freiheit -- 20.9 New Work braucht Vertrauen -- 20.10 New Work braucht eine passende Kultur, um wachsen zu können -- 20.11 Fazit -- 21 E-Mailantwort von Karl-Heinz Kuhr an Prof. Dr. Carsten Schermuly -- Literatur -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-96138-379-5 , 3-96138-379-0
    Language: German
    Pages: 290 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 420 g.
    DDC: 353.6274
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Gesundheitsförderung. ; Gesundheitsschutz. ; Prävention. ; Gesundheitsvorsorge. ; Deutschland. ; Unternehmen ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitsschutz ; Prävention ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783869806952 , 3869806958
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Diagramme , 21 cm, 350 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Birgit, 1960- Psychologische Sicherheit
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empowerment ; Unternehmen ; Subjektive Sicherheit ; Vertrauen ; Teamwork ; Organisationspsychologie ; Sozialpsychologie ; Organisation ; Motivation ; Sozialpsychologie ; angstfreie Organisation ; Psychological Safity ; Psycholigische Sicherheit ; New Work ; Positive Psychologie ; Empowerment ; Projektleitung ; Arbeitsmotiviation ; Teamkultur ; Unternehmenskultur ; Mindset Management ; Organisation ; Sozialpsychologie ; Organisationspsychologie ; Empowerment ; Unternehmen ; Teamwork ; Vertrauen ; Subjektive Sicherheit ; Motivation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783506708366 , 3506708368
    Language: German
    Pages: VII, 326 Seiten , Illustrationen , 25 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwamm, Christoph, 1985 - [Rezension von: Wilfried Rudloff, Franz-Werner Kersting, Marc von Miquel, Malte Thießen (Hrsg.), Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren] 2022
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2000 ; Psychiatry ; History ; Residential treatment ; History ; History, 20th century ; Germany ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Anstalt ; Totale Institution ; Debatte ; Behindertenbewegung ; Antipsychiatrie ; Entinstitutionalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Behindertenarbeit ; Psychiatrie ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
    Note: Literaturangaben , "Der Band ist das Ergebnis der Tagung, die die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (sv:dok), die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam am 14. und 15. März 2019 im Landeshaus des LWL un Münster ausgerichtet haben." (Einführung Seite 33/34) , Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 online resource (346 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als Andelfinger, Urs Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision
    DDC: 005.1/112
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IT-Management ; Informationstechnik ; Corporate Governance ; Agilität ; Wirtschaftsinformatik ; Agile software development ; Information technology Management ; Méthodes agiles (Développement de logiciels) ; Technologie de l'information ; Gestion ; Electronic books ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Informationsmanagement ; Agilität ; Corporate Governance ; Revision ; Agilität ; Corporate Governance ; Informationsmanagement ; Informationstechnik
    Abstract: Agilität und der Einsatz agiler Methoden sind heute nicht mehr nur auf IT-Projekte begrenzt, sondern prägen zunehmend ganze Organisationen. Dieses Buch zeigt auf, wie sich IT-Governance, Prüfung & Revision erfolgreich dem durch Agilität ausgelösten Wandel stellen können und wie sich der Umgang mit den Kernthemen Risiko & Unsicherheit verändert. Zum einen werden Ansätze für eine agile IT-Governance und eine agile Prüfung & Revision beschrieben, indem sie sich agile Werte und Vorgehensweisen zu eigen machen. Zum anderen werden IT-Governance, Prüfung & Revision befähigt, agile Projekte angemessen steuern und wirksam prüfen zu können.Dabei kommt insbesondere der Kontinuität und Qualität der Kommunikationsprozesse und der Lernorientierung eine grössere Bedeutung zu als in stärker plangetriebenen Ansätzen. Das Buch zeichnet sich durch seinen umsetzungsorientierten Charakter aus, der durch vertiefende Hinweise auf ausgewählte theoretische Grundlagen wie z.B. aus der Systemtheorie ergänzt wird.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-783-9
    Language: German
    Pages: 118 Seiten ; , 18 cm x 11.2 cm.
    Series Statement: Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Informationstechnologie / IT ; Ideologie ; Digitalisierung ; Gefahren ; Arbeitslosigkeit ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Risiken ; Unternehmen ; Betriebswirtschaft ; Homeoffice ; Robotik ; Industrie 4.0 ; Chancen ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783791053882 , 3791053884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sustainability ; Human-machine systems ; Social justice ; Sustainability ; Human-Machine Interfaces ; Social Justice ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8252-5993-8 , 3-8252-5993-5
    Language: German
    Pages: XIV, 184 Seiten : , Illustrationen ; , 21.5 cm x 15 cm, 299 g.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 5993
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Mitarbeiter. ; Umfrage. ; Befragung ; Interviewleitfaden ; Fragebogen ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 1650: Berufspraxis ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3-8497-0445-9 , 978-3-8497-0445-2
    Language: German
    Pages: 199 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Beratung, Coaching, Supervision
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft. ; Krisenmanagement. ; Resilienz. ; Betriebspsychologie. ; Unternehmen. ; Führungskraft ; Krisenmanagement ; Resilienz ; Betriebspsychologie ; Unternehmen ; Krisenmanagement ; Resilienz ; Betriebspsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783791053882 , 9783791053875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Human-Machine Interfaces ; Social Justice ; Sustainability ; Human-machine systems ; Social justice ; Corporate Social Responsibility ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: IV, 71 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Offenburg 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Kulturindustrie ; Offenburg ; Soziokultur ; Kulturleben ; Netzwerk ; Unternehmen ; COVID-19 ; Pandemie ; Regionalentwicklung ; Innovation ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783791050768
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke Transformation von Führung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmen ; Management ; Entscheidung ; Digitalisierung ; Transformation ; Führungspersönlichkeit ; Führungskraft ; Reflexion ; Systemisch ; Resonanz ; Führungskultur ; Führungsrolle ; Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Klassische Führungswerkzeuge und -philosophien passen nicht mehr zu den vorherrschenden Anforderungen der globalen und digitalen Welt. Die Lösung ist nicht, Führung abzuschaffen, sondern das Rollenbild von Führung zu transformieren und grundlegend neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten. Dieses Buch bietet Führungskräften eine Möglichkeit, sich in ihrer Führungsrolle neu auszurichten und durch eine neue Haltung erhöhte Wirksamkeit zu erzeugen. Es zeigt die Anforderungen der Transformation von Führung auf und gibt Einblick in die Führungskompetenzen Reflexion, Resonanz und Entscheidung - und deren Zusammenspiel. Das bietet die Chance, das Unternehmen umzukrempeln und​ UNTERNEHMERTUM flächendeckend stattfinden zu lassen. ​ Damit spricht man nicht mehr nur über agile Arbeitstechniken, sondern lebt eine Unternehmenskultur.​ Die Führungstransformation setzt bei der einzelnen Führungspersönlichkeit an, lässt die Mechanismen in Führungsteams wachsen, um so als kulturprägendes Element im ganzen Unternehmen zu wirken. Der zugrunde liegende Führungs- und Organisationsentwicklungsansatz basiert auf den Prinzipien systemischer Führung und entwickelt diese weiter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-96488-097-0 , 3-96488-097-3
    Language: German
    Pages: 141 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infektionskrankheit. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Unternehmen. ; Arbeitsrecht. ; Arbeitsorganisation. ; Deutschland. ; Infektionskrankheit ; COVID-19 ; Pandemie ; Unternehmen ; Arbeitsrecht ; Arbeitsorganisation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 137-141
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-662-63722-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 866 Seiten) : , 200 Illustrationen.
    Series Statement: Fehlzeiten-Report 2021
    Series Statement: Fehlzeiten-Report
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Health ; Human Resource Management ; Occupational Medicine/Industrial Medicine ; Public health ; Personnel management ; Occupational medicine ; Fehlzeit. ; Personalpolitik. ; Gesundheitsförderung. ; Unternehmen. ; Gesundheitsvorsorge. ; Prävention. ; Deutschland. ; Arbeitsunfähigkeit ; Krankheitsbedingte Fehlzeiten ; Gesundheitsförderung ; Krankenstand ; Mitarbeiterführung ; krankheitsbedingte Kosten ; Betriebliches Gesundheitsmanagement ; Arbeitsschutz ; Gesundheitsschutz im Unternehmen ; Arbeitsunfälle ; Aufsatzsammlung ; Fehlzeit ; Personalpolitik ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783470006215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Klaus, 195X - Organisation
    DDC: 658.1
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational effectiveness ; Occupational training ; Electronic books ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Kompakt, übersichtlich und lernfreundlich: Ihr Einstieg in die Unternehmensorganisation Mit diesem bewährten Kompakt-Training schaffen Sie sich schnell und zuverlässig einen fundierten Überblick in die verschiedenen Bereiche der Unternehmensorganisation. Neben den Grundlagen, den Instrumenten und der Organisationsentwicklung deckt dieses Lehr- und Übungsbuch auch alle wesentlichen Bereiche der Aufbau-, Prozess- und Projektorganisation ab. Das Kompakt-Training Organisation ist so konzipiert, dass Sie sich auch unter Zeitdruck schnell in ein Thema einarbeiten können. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen sowie die lernfreundliche Darstellung erleichtern die Aufnahme der Informationen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen helfen Ihnen, das Gelesene zu vertiefen und Ihren Lernerfolg zu kontrollieren. Das MiniLex(ikon) im Anhang hält mit über 200 Stichworten alle benötigten Informationen direkt zum Nachschlagen parat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-313
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag Dr. Kovač
    ISBN: 9783339121431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Strategisches Management Band 218
    Series Statement: Schriftenreihe strategisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsmediation - Praxisfelder und Methodenwerkstatt
    DDC: 658.4053
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Verhandlungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Konfliktlösung ; Mediation ; Konfliktregelung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783339121424 , 3339121427
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm, 271 g
    Series Statement: Schriftenreihe Strategisches Management Band 218
    Series Statement: Schriftenreihe strategisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsmediation - Praxisfelder und Methodenwerkstatt
    DDC: 658.4053
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Verhandlungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Konfliktlösung ; Mediation ; Konfliktregelung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658326623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (54 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Unternehmen ; Leitbild ; Kulturwandel ; Change Management ; Organisationsentwicklung ; Corporate culture ; Mission statements ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer Gabler.
    ISBN: 978-3-658-22931-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 612 S. 20 Abb., 3 Abb. in Farbe).
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Political Communication ; Marketing ; Communication in politics ; Unternehmen. ; Organisation. ; Kommunikationspolitik. ; Politische Kommunikation. ; Unternehmen ; Organisation ; Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Organisation ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837653588
    Language: German , English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658323707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 33
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Mobilität ; Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Mobilität ; Kommunikation ; Wirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783791047188
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Macht ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783791047195
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fontana, Olivia de Führung und Macht
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784 ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; SchäfferPoeschel ; BWL/Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593513010
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Formalismus ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Legalität ; Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44556-4 , 978-3-593-44555-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen. ; Unternehmenskultur. ; Formalismus ; Legalität. ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837653335 , 3837653331
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medical Humanities Band 7
    Series Statement: Medical Humanities
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2020 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Behinderung ; Abweichung ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Prozesssoziologie ; Medizin ; Norbert Elias ; Devianz ; Religion ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Disability Studies ; Deviation ; Normality ; Process Sociology ; Medicine ; Deviance ; Begriff ; Geschichte ; Behinderungsbegriff ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; History of Medicine ; Postmodernism ; Society ; Cultural History ; Body ; Social Inequality ; Social History ; German History ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170356665 , 9783170356672 , 9783170356689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Älterer Arbeitnehmer ; Stressbewältigung ; Weiterbildung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-7445-1969-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: PR Praxis 32
    Series Statement: PR Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit. ; Digitalisierung. ; Kommunikation. ; PR-Fachleute, Unternehmer, Manager Studierende der Kommunikationswissenschaft und BWL ; Bezugsgruppen ; Big Data ; Digitalisierung ; Innovation ; Kommunikation ; Organisationen ; Public Relations ; Robotik ; Stakeholder ; Unternehmen ; Unternehmenskommunikation ; Unternehmenswandel ; Virtual Reality ; Wirtschaft ; soziale Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Abstract: Die umfassende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft hat auch gravierende Auswirkungen auf die Public Relations. Das Buch zeigt einerseits, wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten können, und andererseits, wie die PR selbst die Digitalisierung für sich nutzen können. Begleitung der Digitalisierung durch PR: Ziel ist dabei, die Digitalisierung bekannt zu machen und eine klare Vorstellung von ihr bei Mitarbeitenden, Kunden, Journalisten und weiteren wichtigen Bezugsgruppen zu entwickeln. Nutzung digitaler Medien und Technologien für die PR: Unternehmen können neue Bezugsgruppen erreichen, die traditionelle Kanäle nicht (mehr) nutzen. Sie können in Echtzeit mit ihnen kommunizieren, erklären und sie motivieren, das Unternehmen zu unterstützen. Ziel der Public Relations in der Digitalisierung ist, dass die verschiedenen Bezugsgruppen diese Entwicklung annehmen und mitgestalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658295691
    Language: German
    Pages: XIV, 492 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin-Universität, Friedrichsgafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility ; Sport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3658221089 , 9783658221089
    Language: German
    Pages: XXIII, 304 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kompetenz
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Bildung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Fähigkeit ; Führungseigenschaft
    Note: E-Book inside. - Literaturangaben , Enthält 34 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783779962946 , 3779962942
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallner, Laura, 1989 - Diversity im Mainstream?
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2019
    DDC: 302.3506830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Unternehmen ; Öffentliche Einrichtung ; Diversity Management ; Diskurs ; Vielfalt ; Gesellschaft ; Zeitgeist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 272-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-658-23391-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living Reference Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Organisation. ; Politische Kommunikation. ; Kommunikationspolitik. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisation ; Politische Kommunikation ; Unternehmen ; Organisation ; Kommunikationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783748920922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 4
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2019 : Berlin) Die dunklen Seiten des Konsums
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherpolitik ; Sucht ; Eigeninteresse ; Betrug ; Deutschland ; Kosten ; Gewinn ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Verbraucher ; Arbeitsbedingungen ; Recht ; consumer ; economy ; companies ; right ; working conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Kritik
    Abstract: Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen schädlichen Versuchungen und neigen zu Süchten. Schließlich agieren Verbraucher oft egoistischer oder weniger nachhaltig, als sie von sich selbst behaupten. Die Beiträge in diesem Buch knüpfen an dieses Generalthema an, widmen sich den dunklen Seiten und regen an, dass Nachfrager und Anbieter manche Verhaltensweisen überdenken und auch Gegenstrategien entwickeln sollten. Mit Beiträgen von Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Abstract: About 30 years ago, the metaphor of ‘the dark sides of consumer behaviour’ was introduced in consumer behaviour research. Consumers sometimes knowingly place themselves in the wrong with their behaviour (as in the case of fraudulent returning of products, for example), but regard their misdemeanours as ‘smart peccadilloes’. In addition, people succumb to harmful temptations and tend towards addictions (e.g. in the form of gambling). Finally, consumers often act more selfishly (or less sustainably) than they claim to. The contributions in this book examine this general topic, address the dark sides of consumerism and encourage both consumers and companies to rethink some of their behaviour and also develop counter-strategies to it. With contributions by Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    ISBN: 9783836273862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Parallel Title: Erscheint auch als Pein, Vivian Social Media Manager
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Social media ; Electronic books ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild
    Abstract: Was genau ist ein Social Media Manager? Welche Aufgaben nimmt er im Unternehmen wahr? Und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für diesen spannenden Beruf? Antworten darauf und vieles mehr bietet dieser offizielle Ausbildungsbegleiter (BVCM) für jeden, der diesen Job anstrebt oder die Stelle im Unternehmen einführen möchte. Sie lernen alle Grundlagen für erfolgreiches Social Media Management kennen: Online-Marketing, Marktforschung, Online-Recht sowie Kundenkommunikation. So entwerfen Sie die richtige Social-Media-Strategie für Ihre Zielgruppe. Vivian Pein gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das neue Berufsbild. Mit vielen Beispielen und Exkursen, praxisnah und umfassend!
    Abstract: Intro -- Über dieses Buch -- Aufbau des Buches -- Weitere Hinweise -- Danksagung -- 1 Social Media - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen -- 1.1 Social Media als fester Bestandteil der Kommunikation -- 1.1.1 Was sind Social Media überhaupt? -- 1.1.2 Social Media Management - eine Definition -- 1.1.3 Zahlen und Fakten zu Social Media -- 1.2 Herausforderungen für Unternehmen -- 1.2.1 Social Media = Informationen »auf Speed« -- 1.2.2 Social Media - alles ist erleuchtet -- 1.2.3 Persönlichkeit statt Blackbox -- 1.2.4 Echter Dialog statt PR-Floskeln -- 1.2.5 Neue Rollen im Unternehmen -- 1.3 Wie Social Media die Kommunikation zwischen Unternehmen und Menschen verändern -- 1.3.1 Der Kunde im Mittelpunkt -- 1.3.2 Die neue Macht der Kunden -- 1.3.3 Der hyperinformierte Konsument -- 1.3.4 Fokus auf Beziehungen -- 1.3.5 Kundenservice auf einem neuen Level -- TEIL I Berufsbild Social Media Manager -- 2 Der Social Media Manager - Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete -- 2.1 Das Berufsbild Social Media Manager -- 2.1.1 Geschichte des Berufsbildes -- 2.1.2 Abgrenzung: Social Media und Community Manager -- 2.2 Aufgaben des Social Media Managers -- 2.3 Kompetenzmodell und Anforderungsprofil -- 2.3.1 Fachliche Kompetenzen -- 2.3.2 Methodenkompetenz -- 2.3.3 Persönliche Kompetenzen -- 2.3.4 Soziale Kompetenzen -- 2.3.5 Führungskompetenzen -- 2.3.6 Das Anforderungsprofil in der Übersicht -- 2.4 Social Media Manager im Profil -- 2.4.1 Social Media Manager für einen Verlag -- 2.4.2 Social Media und Content Manager im B2B -- 2.4.3 Der Senior Social Media Manager -- 2.4.4 Social Media Community Manager in der Agentur -- 2.4.5 Social Media Manager als Beraterin -- 2.5 Checkliste - ist der Job was für mich? -- 3 Weiterbildung und Karriere -- 3.1 Überblick der Aus- und Weiterbildung -- 3.1.1 Wegweiser durch den Angebotsdschungel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658295707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 492 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Unternehmen ; Sport ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658312084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media and Communication ; Social media ; Communication ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Kommunikationswissenschaft ; Social Media ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Soziale Software ; Unternehmen ; Kommunikation ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658313180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 383 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Studies ; Communication ; Unternehmen ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658304416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Kommunikationsstrategie ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Content Management ; Kommunikations-Mix ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Kommunikationsstrategie ; Kommunikations-Mix ; Content Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658318949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Unternehmen ; Lohnentwicklung ; Währungskrise ; Arbeitsmarktpolitik ; Anpassung ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Lohnentwicklung ; Unternehmen ; Anpassung ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658247935
    Language: German
    Pages: XIV, 313 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Selbstdarstellung ; Unternehmen ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658267476 , 365826747X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 306 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelreich, Sascha Digitale Unternehmenskritiker
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Social Media ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung ; Kritik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Communication ; Social media ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Social Media ; Corporate Communication ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-7639-5831-3
    Language: German
    Pages: 218 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 34]
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Organisatorisches Lernen. ; Sozialökologie. ; Pädagogik. ; Umwelterziehung. ; Nachhaltigkeit. ; Unternehmen ; Organisatorisches Lernen ; Sozialökologie ; Pädagogik ; Unternehmen ; Umwelterziehung ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8487-5130-3
    Language: German
    Pages: 290 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Soziokultureller Wandel. ; YouTube. ; Videoportal. ; Internet-TV. ; Unternehmen. ; Kommunikationsstrategie. ; Konferenzschrift 2009 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; YouTube ; Videoportal ; Internet-TV ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Videoportal ; Internet-TV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593511306 , 3593511304
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 21.3 cm x 13.9 cm, 257 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Einführung ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783869368269 , 3869368268
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 25 cm
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 658.403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement ; Organisation ; Problemlösen ; Systemtheorie ; Teamwork ; Systemdenken ; Management ; Unternehmen ; Komplexität ; System ; Systemisches Denken ; Organisationen ; Denkmodell ; Netzwerkorganisation ; Agilität ; New Work ; Systemtheorie ; Konstruktivismus ; Subjektivität ; Objektivität ; Wahrnehmung ; Teams ; Soziale Systeme ; Denkfallen ; Vernetzung ; Kreativität ; Dynamik ; Veränderung ; Transformation ; Taylorismus ; Führung ; Hierarchie ; Luhmann ; Vertrauen ; Kooperation ; Vision ; Werte ; Szenarien ; Diversität ; Adaptivität ; Anpassungsfähigkeit ; Disruption ; Digitalisierung ; Organisation ; Systemtheorie ; Management ; Problemlösen ; Projektmanagement ; Teamwork ; Unternehmen ; Problemlösen ; Systemdenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-4581-1 , 3-8376-4581-9
    Language: German
    Pages: 377 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm, 588 g.
    Series Statement: Histoire Band 148
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LIP ; Geschichte 1973-1987 ; Arbeitskampf. ; Selbstverwalteter Betrieb. ; Sozialgeschichte ; Frankreich ; Selbstverwaltung ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Französische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Economic History ; Social History ; France ; Self-administration ; Work ; Economy ; Society ; French History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeitskampf ; Selbstverwalteter Betrieb ; Geschichte 1973-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783869368269 , 3869368268
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 25 cm
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Systemtheorie ; Unternehmen ; Teamwork ; Problemlösen ; Organisation ; Projektmanagement ; Systemdenken ; Komplexität ; System ; Systemisches Denken ; Organisationen ; Denkmodell ; Netzwerkorganisation ; Agilität ; New Work ; Systemtheorie ; Konstruktivismus ; Subjektivität ; Objektivität ; Wahrnehmung ; Teams ; Soziale Systeme ; Denkfallen ; Vernetzung ; Kreativität ; Dynamik ; Veränderung ; Transformation ; Taylorismus ; Führung ; Hierarchie ; Luhmann ; Vertrauen ; Kooperation ; Vision ; Werte ; Szenarien ; Diversität ; Adaptivität ; Anpassungsfähigkeit ; Disruption ; Digitalisierung ; Organisation ; Systemtheorie ; Management ; Problemlösen ; Projektmanagement ; Teamwork ; Unternehmen ; Problemlösen ; Systemdenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5077-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (589 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2308
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikation. ; Management. ; Innerbetriebliche Kommunikation. ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Management ; Innerbetriebliche Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-86881-736-2 , 3-86881-736-0
    Language: German
    Pages: 334 Seiten ; , 22 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Management. ; Homosexualität. ; Sexuelle Orientierung. ; Diversity Management. ; Hardback ; 1780: Hardcover, Softcover / Wirtschaft ; Unternehmen ; Management ; Homosexualität ; Sexuelle Orientierung ; Diversity Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110860825
    Language: German
    Pages: 1 online resource (390 pages) , 1 Frontisp
    Edition: Reprint 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dlugos, Günter ; Unternehmenspolitik ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; Economics Sociological aspects ; Wirtschaftsdemokratie ; Partizipation ; Unternehmen ; Bibliografie ; Mitbestimmung ; Demokratie ; Soziale Verantwortung ; Arbeitnehmer ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Partizipation ; Arbeitnehmer ; Demokratie ; Unternehmen ; Dlugos, Günter 1920-2019 ; Bibliografie ; Soziale Verantwortung ; Unternehmen ; Partizipation ; Unternehmen ; Mitbestimmung ; Wirtschaftsdemokratie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783848751341
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstständige Unselbstständigkeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crowdsourcing ; Arbeitswelt ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Crowdworking ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-658-26433-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 302 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Business and Management ; Business ; Unternehmen. ; Verwaltung. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Digitalisierung. ; Unternehmen ; Verwaltung ; Nichtstaatliche Organisation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-658-22438-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability Management ; Marketing ; Industrial management-Environmen ; Marketing ; Nachhaltigkeit. ; Umweltökonomie. ; Unternehmen. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltökonomie ; Unternehmen ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783845293356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwaltung ; Arbeitnehmer ; Akteur ; Beschäftigungsform ; Rechtswissenschaft ; Gemeinsame Marktorganisation ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Unternehmen ; Arbeitsverhältnis ; Outsourcing ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8452-9331-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Kommunikationsstrategie. ; Videoportal. ; Internet-TV. ; Informationsgesellschaft. ; Soziokultureller Wandel. ; YouTube. ; Konferenzschrift 2009 ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Videoportal ; Internet-TV ; Videoportal ; Internet-TV ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; YouTube
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783791045566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Unternehmen ; Stakeholder ; Strategische Planung ; Kommunikationsstrategie ; Pfannenberg ; Strategieentwicklung ; Tessmer ; Unternehmenskommunikation ; Toolbox ; Wecker ; Workshop ; Marketingkommunikation ; Stakeholder ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Strategische Planung ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658264215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 67 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organization ; Leadership ; Unternehmen ; Compliance-System ; Unternehmen ; Compliance-System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658247942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Selbstdarstellung ; Werbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783570103500
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 27 cm x 21 cm
    Uniform Title: The adventures of Alexander von Humboldt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von ; |a|Humboldt, Alexander von 1769-1859 Travel ; South America ; Comic books, strips, etc. ; |a|Scientists Germany ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; |a|Scientific expeditions South America ; History ; Comic books, strips, etc. ; Expedition ; Comic ; Sachcomic ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Südamerika ; Expedition ; Reisebericht ; Geschichte 1799-1804
    Abstract: Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise. „Humboldt visualisierte seine Entdeckungen ständig. Andrea Wulf wollte in "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt" eben diese künstlerische Seite des Wissenschaftlers zeigen. Melcher und sie haben aus Tagebuchausschnitten, Humboldts Skizzen und Zeichnungen, Abbildungen von Bonplands getrockneten Pflanzen, Fotos der Originalschauplätze sowie Wulfs Texten und Melchers Zeichnungen eine Collage geschaffen. Herausgekommen ist eine Art Wimmelbuch für Erwachsene. Bei jedem neuen Betrachten der farbenprächtigen, opulent illustrierten Seiten, entdeckt man neue, faszinierende Details dieser Expedition in Szenen“ (br.de). Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783647364261 , 9783666364266
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 26
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Moral economies
    DDC: 174.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Ethik ; Werturteil ; Wirtschaftsethik ; Geschichte ; Capitalism Moral and ethical aspects ; Case studies ; Capitalism Moral and ethical aspects ; History ; Economics Moral and ethical aspects ; Economics ; Moral and ethical aspects ; Wirtschaftsphilosophie ; Moral ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik ; Économie politique ; Aspect moral ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaft ; Moral ; Kapitalismus ; Gefühl ; Geschichte ; Wirtschaftsethik
    Abstract: Is there a moral economy of capitalism? The term "moral economy" was coined in pre-capitalist times and does not refer to economy as we know it today. It was only in the nineteenth century that economy came to mean the production and circulation of goods and services. At the same time, the term started to be used in an explicitly critical tone: references to moral economy were normally critical of modern forms of economy, which were purportedly lacking in morals. In our times, too, the morality of capitalism is often the topic of debate and controversy. "Moral Economies" engages in these debates. Using historical case studies from the eighteenth, nineteenth, and twentieth centuries the book discusses the degree to which economic actions and decisions were permeated with moral, good-vs-bad classifications. Moreover it shows how strongly antiquity's concept of "embedded" economy is still powerful in modernity. The model for this was often the private household, in which moral, social, and economic behavior patterns were intertwined. The do-it-yourself movement of the late twentieth and early twenty-first centuries was still oriented towards this model, thereby criticizing capitalism on moral grounds
    Note: Beiträger auf der letzten Seite genannt , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Contributions in English or German, abstracts in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.10114
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Kerstin Web oder stirb!
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Web 2.0-Technologien ; Digitalisierung ; Corporate culture ; Electronic books ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Neuauflage 2019 -- Vorwort zur 1. Auflage von Kathrin Passig -- Einleitung: Warum Sie jetzt eine neue Kommunikationsstrategie brauchen -- Was bringt Ihnen dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Fachbegriffe aus der digitalen Welt -- Weiterführende Literatur -- Die Website zum Buch -- 1 Web oder stirb - Anforderungen an die Kommunikation in digitalen Zeiten -- 1.1 Contentstrategien und Content-Marketing: Inhalte entscheiden über die Relevanz -- 1.2 Fachkenntnisse: Jeder muss von jedem lernen -- 1.3 Unternehmensstrukturen: Alte Konflikte in neuen Medien? -- 1.4 Stakeholder-Relations: Verlieren Sie gerade den Anschluss an Ihre Zielgruppen? -- 1.5 Geschäftsmodelle: Stimmt Ihre Unternehmensstrategie noch? -- 1.6 Kommunikationswege: Das häufigste Missverständnis -- 1.7 Akquisestrategie: Kundengewinnung in digitalen Zeiten -- 1.8 Mobile: Ist das Smartphone auch nur eine Übergangstechnologie? -- 1.9 Digitale Transformation: Der Wandel ist der neue Zustand -- 1.10 Big Data: Ein Schlagwort wird dem Phänomen nicht gerecht -- 1.11 Algorithmen: Entscheiden Maschinen über unser Leben? -- 1.12 Nachholbedarf: In jeder Branche gibt es schon digitale Meister -- 1.13 Typische Vorurteile: Wer hat Angst vorm bösen Web? -- 1.14 Technologiefeindlichkeit: Wenn der Chef kein digitales Vorbild ist -- 1.15 Parallelwelten: Influencer und andere Erscheinungen -- 1.16 Digital Natives: »Das sollen doch die jungen Leute machen!« -- 1.17 Protagonisten: Wenn Mitarbeiter sich im Web nicht zeigen wollen -- 1.18 Transparenz: Irgendwann kommt alles heraus -- 1.19 Kommunikationsstrategie: Die richtigen Botschaften für die richtigen Empfänger -- 1.20 Owned, Earned, Paid Media: Nichts ist umsonst -- 1.21 Klassische Werbung: Steht sie vor dem Aus?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658180744 , 3658180749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Kette, Sven Unternehmen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsstruktur ; Economic sociology ; Industrial organization ; Psychology, Industrial ; Economic Sociology ; Organization ; Work and Organizational Psychology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-321-6 , 3-86854-321-X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Platform capitalism
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Internet. ; Organisationswandel. ; Kapitalismus. ; Mediendienste. ; Unternehmen ; Internet ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste
    Note: Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 129-143
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783845293370 , 3845293373 , 3845293373 , 9783845293370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie
    Parallel Title: Print version Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie : Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Social security Law and legislation 20th century ; History ; Foreign workers, Polish Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Polish people ; Social security ; Foreign workers, Polish ; Electronic books ; LAW ; Reference ; Polish people ; Legal status, laws, etc ; Social security ; Law and legislation ; Germany ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: 2. Kapitel: Sozialversicherung und Diplomatie: Die Verhandlung der ZugehörigkeitI. Fremde im System: Die Nationalisierung der Sozialversicherung bis in die 1920er Jahre; 1. Die Nationalisierung der Unfallversicherung; 2. Die Nationalisierung der Invalidenversicherung; 3. Die Überformung der ökonomischen Zugehörigkeit durch die Souveränität; II. Polnische Landarbeiter in der deutschen Sozialversicherung; 1. Die Abwehrpolitik des Kaiserreichs: Karenzzwang und Sonderstatus der Polen in der Sozialversicherung
    Abstract: 2. Der Erste Weltkrieg und die Erfindung des sesshaften Migranten durch das Reichsversicherungsamta) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Invalidenversicherung; b) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Unfallversicherung; c) Inklusion und Exklusion der polnischen Arbeiter aus Kriegsgründen; 3. Die Genese des Wanderarbeiterabkommens von 1927 und die Einbeziehung der polnischen Landarbeiter in die Sozialversicherung; 4. Die Emanzipation der ökonomischen Zugehörigkeit von der Souveränität
    Abstract: B) Die gute Polizey der Bevölkerungc) Die Heterogenität des Liberalismus: Zwischen politischer Ökonomie und Naturrecht; d) Die Genese des Sozialrechts als Ökonomisierung der Moral; aa) Frankreich: Vom Recht der Freiheit zum Recht der Risikoverteilung; bb) Deutschland: Vom römischen Recht zur Sozialversicherung; 2. Zugehörigkeit im Polizey- und Vorsorgestaat; a) Die Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert: Zwischen Zugehörigkeitsökonomie und Zugehörigkeit der Souveränen; b) Die ökonomische Zugehörigkeit und koordinierendes Sozialrecht
    Abstract: Cover; Einleitung; I. Internationales Sozialrecht als ökonomische Zugehörigkeitsordnung -- Fünf Thesen; II. Internationales Sozialrecht zwischen Grenzziehung und Brückenbau; 1. Kapitel: Staat, Versicherung und die Anderen; I. Der Staat. Wessen Staat?; 1. Staat und Herrschaft bei Cicero und Augustinus; 2. Staat und Herrschaft bei Hobbes und Rousseau; 3. Das Staatsvolk in Jellineks Allgemeiner Staatslehre; II. Sozialversicherung und die Anderen; 1. Die Wandlung des Rechts im Staat der Bio-Politik: Polizey, Liberalismus, Vorsorge; a) Die gute Polizey der Individuen
    Abstract: III. Vertauschte Identitäten: Der Frieden von Versailles und die Abtretung der Sozialversicherung1. Staatsangehörigkeit, Minderheitenschutz und der Erhalt sozialer Rechte im Friedensvertrag; a) Staatsangehörigkeit und Minderheitenrechte; b) Soziale Rechte; 2. Außenpolitik und Sozialversicherung; 3. Die Unterstützung von Rentnern im Abtretungsgebiet als Teil der Deutschtumspolitik; a) Deutschtumspolitik durch die Berufsgenossenschaften?; b) Die Sozialrentnerfürsorge der Deutschen Stiftung in den abgetretenen Gebieten
    Note: 4. Das Ausscheiden der Eigenen und die Folgen für die Zugehörigkeitskonstruktion , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3955543714 , 9783955543716
    Language: German
    Pages: XVII, 151 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Kommunikative Kompetenz ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-662-53941-5 , 3-662-53941-1
    Language: German
    Pages: XVII, 206 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; JMJ ; Arbeit ; Arbeitsmarkt ; Beruf ; Berufsleben ; Flüchtlinge ; Geflüchtete ; Integration ; Kompetenzanalyse ; Migranten ; Personalauswahl ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837644272 , 3837644278
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 143
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2016
    DDC: 306.461094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1970 ; Presse ; Medizin ; Berichterstattung ; Politische Sprache ; Arzneimittelschaden ; Fachsprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Thalidomid ; Deutschland ; Sprache ; Kollektivsymbol ; Presse ; 1960er-Jahre ; Arzneimittelskandal ; Fachsprache ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Language ; Collective Symbol ; Press ; Journalism ; Public Sphere ; Cultural History ; Medicine ; German History ; History of Medicine ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Politische Sprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Medizin ; Fachsprache ; Geschichte 1961-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8376-4499-9
    Language: German
    Pages: 340 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 534 g.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 1
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2018
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2015 ; Heimerziehung. ; Mädchenbild. ; Jungenbild. ; Geschlechterpolitik. ; Jugend. ; Geschlechtsunterschied. ; Soziale Konstruktion. ; Feminismus. ; Deutschland. ; Heimerziehung ; Feministische Theorie ; Gender ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialpädagogik ; Wissenschaftstheorie ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Bildung ; Kulturgeschichte ; Bildungsforschung ; Bildungsgeschichte ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Education Studies ; Residential Child Care ; Feminist Theory ; Qualitative Social Research ; Social Pedagogy ; Methodology ; Gender History ; Education ; Cultural History ; Educational Research ; History of Education ; History ; Geschichte/Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimerziehung ; Mädchenbild ; Jungenbild ; Geschlechterpolitik ; Geschichte 1900-2015 ; Jugend ; Heimerziehung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Feminismus
    Abstract: Jeannette Windheusers Studie zur Bedeutung von Geschlecht in der Heimerziehung verschiebt gewohnte erkenntnistheoretische und methodologische Voraussetzungen: Zunächst von einer qualitativen Fotografiebefragung ausgehend werden eine an sozialwissenschaftlicher und psychologischer Empirie orientierte Erziehungswissenschaft und eine gendertheoretische Geschlechterforschung selbst zu Objekten der Forschung. Mit Bezug auf Luce Irigaray, Jacques Derrida und Heide Schlüpmann wird ein differenztheoretischer, feministisch-genealogischer und ästhetischer Perspektivwechsel vorgenommen, der die Geschlechtlichkeit nicht nur des Gegenstandes Heimerziehung, sondern auch von Theorie und Empirie hervortreten lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783412500580
    Language: German
    Pages: XI, 528 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 25 x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Richter, Hedwig Untertanengeist sucht man hier vergeblich 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Groppe, Carola, 1964 - Im deutschen Kaiserreich
    DDC: 370.94309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colsman family ; George, Stefan ; Gebrüder Colsman (Essen, Germany) ; Textile industry History ; Middle class Education ; History ; Germany Social conditions 1871-1918 ; Case studies ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Bildung ; Gesellschaft ; Geschichte 1871-1918 ; Deutschland ; Bildung ; Bürgertum ; Geschichte 1871-1918
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 496-528
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-933-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten).
    Uniform Title: Platform capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Capitalism-Social aspects ; Unternehmen. ; Internet. ; Organisationswandel. ; Kapitalismus. ; Mediendienste. ; Unternehmen ; Internet ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191375 , 3658191376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 247 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Belgorodski, Tatiana Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Communication ; Psychology, Industrial ; Strategic planning ; Leadership ; Media and Communication ; Work and Organizational Psychology ; Business Strategy and Leadership ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658191368
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Industrial and Organizational Psychology ; Business Strategy/Leadership ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783869368269 , 3869368268
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Systemdenken ; Organisation ; Projektmanagement ; Systemtheorie ; Teamwork ; Problemlösen ; Management ; Komplexität ; System ; Systemisches Denken ; Organisationen ; Denkmodell ; Netzwerkorganisation ; Agilität ; New Work ; Systemtheorie ; Konstruktivismus ; Subjektivität ; Objektivität ; Wahrnehmung ; Teams ; Soziale Systeme ; Denkfallen ; Vernetzung ; Kreativität ; Dynamik ; Veränderung ; Transformation ; Taylorismus ; Führung ; Hierarchie ; Luhmann ; Vertrauen ; Kooperation ; Vision ; Werte ; Szenarien ; Diversität ; Adaptivität ; Anpassungsfähigkeit ; Disruption ; Digitalisierung ; Organisation ; Systemtheorie ; Management ; Problemlösen ; Projektmanagement ; Teamwork ; Unternehmen ; Problemlösen ; Systemdenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658191269 , 3658191260
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Organisationswandel ; Intelligenz ; Unternehmen ; Wissenschaftstransfer ; Angewandte Forschung ; Führungseigenschaft ; Organisationsentwicklung ; Change Management ; Konferenzschrift 2016 ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Organisationswandel ; Angewandte Forschung ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783869368269 , 3869368268
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 25 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Systemtheorie ; Teamwork ; Systemdenken ; Problemlösen ; Organisation ; Komplexität ; System ; Systemisches Denken ; Organisationen ; Denkmodell ; Netzwerkorganisation ; Agilität ; New Work ; Systemtheorie ; Konstruktivismus ; Subjektivität ; Objektivität ; Wahrnehmung ; Teams ; Soziale Systeme ; Denkfallen ; Vernetzung ; Kreativität ; Dynamik ; Veränderung ; Transformation ; Taylorismus ; Führung ; Hierarchie ; Luhmann ; Vertrauen ; Kooperation ; Vision ; Werte ; Szenarien ; Diversität ; Adaptivität ; Anpassungsfähigkeit ; Disruption ; Digitalisierung ; Organisation ; Systemtheorie ; Management ; Problemlösen ; Projektmanagement ; Teamwork ; Unternehmen ; Problemlösen ; Systemdenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18073-7 , 3-658-18073-0
    Language: German
    Pages: X, 126 Seiten.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Organisation. ; KJU ; JMJ ; Organisationssoziologie ; Eigenfinanzierung ; Entscheidungsautonomie ; Formalstruktur ; Informalität in Unternehmen ; Organisationsberatung ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisation ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    München : Franz Vahlen | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783800657643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 594 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Marketing ; Marketingmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Werbung ; Kommunikation ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 553-577
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos, Edition Reinhard Fischer
    ISBN: 9783845291482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation Band 1
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Media & Communication ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Media Studies: General & History ; Computer und Internet ; Computer & Internet ; Werbe- und Wirtschaftskommunikation ; Advertising & Business Communication ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Digitalisierung ; Unternehmen ; PR ; Unternehmenskommunikation ; Web 2.0 ; Soziale Medien ; interne Kommunikation ; Internet ; Organisationskommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Unternehmen ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Abstract: Der erste Band der Reihe Organisationskommunikation beschäftigt sich mit der sich stark ausbreitenden Digitalisierung in der Kommunikationsarbeit von Unternehmen. Funktionale Aspekte wie Echtzeitkommunikation mit Kunden, Vernetzung mit relevanten Teilpublika, raschere Umschlagzeiten in der Kommunikation und vieles mehr stehen Risiken und problematischen Aspekten wie einer erhöhten Vulnerabilität von Organisationen durch den free flow of communication von außen gegenüber. Unternehmen müssen rascher reagieren und eine Vielzahl an offenen Kanälen stetig beobachten. Eine große Herausforderung.Der Band richtet sich an Kommunikationspraktiker wie auch -theoretiker, die einen fundierten Einblick in aktuellste digitale und "social" Trends in der Organisations-PR wünschen.Mit Beiträgen vonFranz Berghuber, Christian Dressler, Thomas Duschlbauer, Sabine Einwiller, Ida Förster, Michael Gratz, Jens Krees, Sieglinde Martin, Christina Prechelmacher, Melanie Rünzler, Pierre Saffarnia, Julia Schwarz, Wolfgang Weitzl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Gabler,
    ISBN: 978-3-658-21188-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.872
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ; Internet marketing ; Public relations ; Business and Management ; Online Marketing/Social Media ; Corporate Communication/Public Relations ; Online-Marketing. ; Social Media. ; Beeinflussung. ; Verbraucherverhalten. ; Unternehmen. ; Influencer. ; Öffentlichkeitsarbeit. ; Online-Marketing ; Social Media ; Beeinflussung ; Verbraucherverhalten ; Unternehmen ; Influencer ; Online-Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...