Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (665)
  • German  (641)
  • Undetermined  (15)
  • Polish  (9)
  • Governance
  • Political science
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3608915001 , 9783608915006
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; History ; Dictionaries ; German ; Political science ; Dictionaries ; German ; Germany ; History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031406096 , 9783031406089
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (331 p.)
    Series Statement: International Yearbook of Soil Law and Policy
    Keywords: International environmental law ; Agricultural science ; Public international law ; Human rights ; Meteorology & climatology ; Central government policies ; Land Degradation ; Neutrality ; Sustainable Management ; Climate Adaptation ; Soil ; Governance ; Climate Mitigation ; UNFCCC ; CBD ; Sustainability ; Climate Change ; Emissions ; Climate Policy ; Climate Litigation
    Abstract: This open access book presents an important discussion on the interface between sustainable soil management and climate mitigation and adaptation. It investigates a variety of aspects in this context, such as the political and societal consequences for countries in the Global South, an assessment of the outcomes of the UNFCCC Conference of Parties held in Glasgow, appropriate legal instruments to promote desealing, regulatory concepts for negative emissions in soil and land use, the debate in Europe on carbon uptake in soils and the climate-related policy of the Convention on Biological Diversity. Lastly, it provides information on recent court rulings on climate mitigation in Germany and Australia and their relevance for sustainable soil management. This sixth volume of the International Yearbook of Soil Law and Policy is divided into four parts, the first of which deals with various aspects of the theme “Climate Mitigation and Adaptation and Sustainable Soil Management.”The second part covers recent international developments, the third presents regional and national reports, and the fourth discusses overarching issues. Given the range of key topics covered, the book offers an indispensable tool for all academics, legislators and policymakers working in this field. The “International Yearbook of Soil Law and Policy” series discusses central questions in law and politics with regard to the protection and sustainable management of soil and land – at the international, national, and regional level
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783031490149 , 9783031490132
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Keywords: Sociology ; Public administration ; Human geography ; Sustainability ; Densification ; Gentrification ; Social exclusion ; Decommodification ; Governance ; Affordable housing ; Active land policy ; sustainable housing ; urban densification ; housing commodification
    Abstract: Affordable housing shortage and social exclusion have become severe societal problems across the globe. Increasing numbers of people are suffering from social eviction and displacement due to urban densification, modernization, rising rents, and intense housing commodification. Vulnerable resident groups – such as old-aged or households with children – who often live in old housing stocks planned to be densified, renovated, or upgraded with higher rents, are forced to leave the urban core centers because they can no longer afford to live in central locations, or because they experience unstable or insecure housing conditions. A scenario that is highly unsustainable. So far, studies on densification have mainly considered the process as technological, architectural, or design-based problem (e.g., Kyttä et al., 2013; Broitman & Koomen, 2015; Bibby et al., 2018). However, systematic knowledge on how to implement densification objectives sustainably – regarding economic, environmental, and social aspects – is still lacking. This book tackles this gap by analyzing densification from a governance perspective. Its point of departure is that densification per se does not necessarily lead to sustainable outcomes in terms of social inclusion, cohesion, or community stability. Rather, it politicizes densification by neglecting how the process is planned, implemented, and governed by the actors involved. The book applies an actors-centered neoinstitutionalist political ecology approach to reveal the specific objectives and strategies of actors involved, as well as the socio-political structures (i.e. rules. laws, and policies) that govern densification. Four Swiss in-depth empirical qualitative case studies (Zürich, Basel, Köniz, and Kloten) illustrate the political and legal conditions for success or failure for (un)sustainable implementations of densification. Ultimately, this book advises stakeholders, governments, urban practitioners, and academics on more effective, community-oriented, collective, and decommodified forms of governance to respond to the needs of the public at large rather than simply catering to private individuals and firms. Such governance initiatives entail active municipal land policy approaches outside a purely market-based investment logic that not only limit, but also work with property rights. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470305 , 9783837670301
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Bildung ; Schule ; Inklusion ; Diversität ; Bildungsreform ; Schulbürokratie ; Governance ; Inklusive Bildung ; Schweiz ; Bildungsgeschichte ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Education ; School ; Inclusion ; Diversity ; Education Reform ; Switzerland ; History of Education ; Educational Research ; Sociology of Education ; Theory of Education ; Pedagogy
    Abstract: Bildung soll inklusiv sein - diese normative Forderung ist Gegenstand zahlreicher Debatten. Vor diesem Hintergrund zeichnet Carla Jana Svaton ethnographisch die Governance einer integrativen Volksschule in der Schweiz nach und folgt dazu den bildungs- und schulpolitischen Kontroversen sowie lokalen Übersetzungsprozessen einer aktuellen Bildungsreform. Dabei ergründet sie nicht nur pädagogisch-strukturelle Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit schulischer Heterogenität: Die Studie zeigt auf, wie der emanzipatorische Anspruch einer Schule für alle in papierene Akteure wie Gesetze, Verordnungen, Leitfäden und Konzepte eingeschrieben wird - um so als »Skript der Besonderung« zum schulbürokratischen Gegenprogramm zu avancieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783031356643 , 9783031356636
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Series Statement: Studies in Energy, Resource and Environmental Economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart cities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Konzeption ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Umweltfaktor ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Stadtplanung ; Governance ; Environmental economics ; Public administration ; Energy technology & engineering ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This edited volume discusses the socioeconomic, environmental, and policy implications of smart cities. Written by international experts in energy economics and policy, the chapters present wide range of high quality theoretical and empirical studies at the nexus of social, entrepreneurial, governmental and ecological transformation. The book covers a wide range of topics, with a view towards providing empirical evidence of the benefits of smart cities as well as practical frameworks for smart city initiatives. Topics discussed include: smart city transition pillars, innovation for smart and sustainable cities design and implementation, smart city governance, smart mobility within cities, and smart cities in emerging economies. This volume will be of use to students and researchers interested in resource economics, energy economics, sustainability, ICT, and governance, as well as policymakers working on smart city initiatives. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 390 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Political Communication ; Political History ; Constitutional Law ; Political leadership ; Political science ; Comparative government ; Communication in politics ; World politics ; Constitutional law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 288 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten
    Keywords: Science ; Philosophy ; Political science ; Philosophy of nature. ; Physics
    Abstract: Vorworte -- Teil 1: Erinnerungen -- Teil 2: Zeitverschwendung? -- Teil 3: Schlüsselwerke - Auswahl -- Teil 4: Was bleibt? -- Teil 5: Aus dem Logbuch des Absurden -- Teil 6: Schluss?
    Abstract: Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen. Der Autor Wolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998–2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 435 S. 39 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung und Zielsetzung der Arbeit -- Theoretischer Hintergrund -- Didaktischer Ansatz des Programms -- Forschungsfragen und Hypothesen -- Konzeption und Methodik des Programms -- Weiterentwicklungen des Angebots nach ersten praktischen Durchführungen -- Fragebogenstudie -- Interviewstudie -- Abschlussdiskussion zum Programm ‚Herausforderung Klimawandel – wie handeln wir in der Demokratie? -- Fazit und Ausblick -- Förderung -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Oke Heinrich Horstmann mit der Frage, wie Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich über die Demokratie und ihre eigene Rolle in der Demokratie lernen. Inhaltliche Motivation für die Untersuchung bildet die politische Beteiligung vieler Jugendlicher im Rahmen der Protestbewegung Fridays For Future. Zunächst entwirft der Autor eine mögliche konzeptionelle Ausrichtung demokratiebildender Formate in Lehr-Lern-Laboren. Basierend auf dem Ansatz der Demokratiebildung als Integration sozialen und fachlichen Lernens entwickelt er ein außerschulisches Bildungsprogramm, das am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt durchgeführt wird. Eine quantitativ ausgewertete Fragebogenstudie ergründet Entwicklungen individueller politischer Einflussgrößen von Teilnehmenden. Zusätzlich werden leitfadengestützte Einzelinterviews durchgeführt und mithilfe qualitativer Forschungsverfahren ausgewertet, um demokratiebezogene Sinnbildungsprozesse zu erfassen. Ergebnisse legen nahe, dass mit der Programmteilnahme Steigerungen der politischen Selbstwirksamkeit, spezifischer Handlungsbereitschaften und bisweilen des politischen Interesses einhergehen können. Die Untersuchung von Lernendenvorstellungen deutet Potenziale bezüglich der Förderung von Sinnbildungsprozessen an, ermittelt jedoch auch die Notwendigkeit weitergehender Reflexionsprozesse über die wahrgenommene Rolle des Individuums in der Demokratie. Der Autor Oke Heinrich Horstmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2019 forscht er am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518300169 , 3518300164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2416
    Uniform Title: The public and its problems
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; State, The
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 353 S. 25 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Middle East ; Peace.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsstand -- Fragestellungen und Hypothesen -- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments -- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Hauptuntersuchung -- Diskussion.
    Abstract: Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben. Die Autorin Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : IntechOpen
    ISBN: 9781837695911 , 9781837695935 , 9781837695928
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (124 p.)
    Keywords: Information retrieval ; Open Data ; Social Network ; Public ; Economy ; GDP ; Crisis ; Public Repository ; Governance ; Management ; Health ; Healthcare Records ; Supply Chain
    Abstract: Data is often open to all users and sharers. Governments provide data on publicly available websites and this data may pertain to specific regions or be aggregate data on national or international issues. Data that is in the public domain but not in a machine-readable format is considered public data and may only be accessible via a right-of-access request. Maintaining accuracy and management is a major obstacle when it comes to data systems and solutions. Data governance describes the rules, procedures, and responsibilities that outline the data's acquisition, storage, retrieval and use. Data security and privacy refer to safeguards put in place to protect information from being seen, copied, distributed, altered, or destroyed without permission. Data integration and interoperability involve combining and exchanging data from many sources, systems, and formats, as well as facilitating data sharing and collaboration across various platforms, apps, and organizations. Defining data standards, implementing data quality checks, assigning data ownership and responsibility, and monitoring data performance and utilization are all important steps toward resolving the data quality problem. This book contains two sections. “Trends and Challenges of Open Data” and “Case Studies”. Each section contains three chapters
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789264534643
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (90 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains (Chinese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide OCDE-FAO pour des filières agricoles responsables
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Руководство ОЭСР-ФАО по ответственным производственно-сбытовым цепочкам в сфере сельского хозяйства
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guia OCDE-FAO para Cadeias de Fornecimento Responsáveis no setor agrícola
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guía OCDE-FAO para las cadenas de suministro responsable en el sector agrícola
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD/FAO-Leitfaden für verantwortungsvolle landwirtschaftliche Lieferketten
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe توجيهات منظمة التعاون والتنمية في الميدان الاقتصادي ومنظمة الأغذية والزراعة بشأن سلاسل الإمدادات الزراعية المسؤولة
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains
    Keywords: Agriculture and Food ; Governance
    Abstract: OECD dan FAO telah mengembangkan Panduan ini untuk membantu perusahaan mematuhi standar perilaku bisnis yang bertanggung jawab dan melakukan uji tuntas di sepanjang rantai pemasok agrikultura untuk memastikan bahwa operasi mereka berkontribusi pada pembangunan berkelanjutan. Pedoman tersebut terdiri dari: • Model kebijakan perusahaan yang menguraikan standar yang harus dipatuhi oleh perusahaan untuk menciptakan rantai pemasok agrikultura yang bertanggung jawab. • Kerangka kerja untuk uji tuntas yang menjabarkan lima langkah yang harus diikuti oleh perusahaan untuk mengidentifikasi, menilai, memitigasi, dan menjelaskan cara mengatasi dampak merugikan dari aktivitas mereka. • Uraian risiko utama yang dihadapi oleh perusahaan dan tindakan untuk memitigasi risiko ini. • Panduan untuk berinteraksi dengan penduduk asli.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 172 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Political science. ; Political sociology. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Politische Partizipation in demokratischen Gesellschaften -- Politische Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen – theoretische Bezüge -- Genese intendierter politischer Partizipation von Jugendlichen -- Studienkontext und übergeordnete Fragestellung -- Teilstudie I: How Do Schools Affect Inequalities in Political Participation: Compensation of Social Disadvantage or Provision of Differential Access? -- Teilstudie II: Local Characteristics Shape the Intended Political Behaviours of Adolescents -- Teilstudie III: Civic Education and Social Interactions at School as Drivers of Intended Electoral Participation: Similarities and Differences in Four European School Systems -- Diskussion.
    Abstract: Politische Partizipation bezeichnet alle individuellen und gemeinschaftlichen Handlungen von Bürger:innen mit dem Ziel, direkt und indirekt politische Entscheidungen zu beeinflussen. Die Hinwirkung auf die Bereitschaft und die Befähigung zur politischen Partizipation ist als Ziel im Bildungswesen in demokratischen Gesellschaften verankert. Junge Menschen entwickeln diese Bereitschaft in unterschiedlichem Ausmaß. Die Frage ist, welche Kontexte hierfür verantwortlich sind. Partizipationsbereitschaft als Konstrukt ist das Bindeglied zwischen dem tatsächlichen Auftreten von Handlungen und den sozialen Prozessen, welche diese Intentionen herstellen. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, diese systematisch zu beschreiben und so die Ausgangslage für politisch bildnerische Prozesse zu bestimmen, die auf Partizipationsbereitschaft hinwirken. Mit der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) stehen erstmalig umfassende Ergebnisse einer repräsentativen und international vergleichenden Studie zur zivilgesellschaftlichen und politischen Bildung von Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Die Arbeit beschreibt auf dieser Grundlage in drei Teilstudien, wie Kontexte auf der Mikro-, Meso-, Exo- und Makroebene zur Genese der politischen Partizipationsbereitschaft beitragen. Der Autor Daniel Deimel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitseinheit "Educational Research and Schooling" an der Universität Duisburg-Essen. Er wirkt an der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2016 & 2022) mit. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 1025 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Language and languages—Philosophy. ; Political science—Philosophy. ; Analysis (Philosophy). ; Postmodernism. ; Knowledge, Theory of. ; Pragmatism. ; Political science ; Language and languages
    Abstract: Person und Stil -- Werke -- Kontexte und Debatten -- Philosophische Teilbereiche -- Themen und Forschungsfragen -- Wirkung.
    Abstract: Richard Rorty (1931 - 2007) ist einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Als bekannter Vertreter der analytischen Philosophie wurde er zu einem ihrer scharfsinnigsten Kritiker. Rorty hat damit maßgeblich zur Renaissance der amerikanischen Philosophie des Pragmatismus beigetragen. Seine ethisch-politisch motivierte Neuinterpretation des Pragmatismus nach dem linguistic turn macht ihm zum bedeutendsten und zugleich umstrittensten Vertreter des Neopragmatismus. Dieses Handbuch deckt systematisch und umfassend die ganze Breite von Rortys Denken ab, insbesondere auch die politische Philosophie. In sechs umfangreichen Teilen werden alle wichtigen Aspekte seines Lebens und seines Werks behandelt. Die Beiträge internationaler und führender Expertinnen und Experten führen in seine Version des Pragmatismus ein und treiben zugleich die Rorty-Forschung weiter voran. Das Handbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit Richard Rorty beschäftigen. Der Inhalt Person und Stil Werke Kontexte und Debatten Philosophische Teilbereiche Themen und Forschungsfragen Wirkung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie sowie der Sozial- und Geisteswissenschaften Der Herausgeber Martin Müller (Dr. phil.) ist Flugkapitän und seit 1998 Dozent an der Münchner Volkshochschule im Fachbereich Philosophie. Als langjähriger Rorty-Forscher ist er im Vorstand der Richard Rorty Society. Seine Forschungsschwerpunkte sind (Neo-)Pragmatismus, Politischer Liberalismus, Diskursethik, Nietzsche und Existenzialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658401221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 296 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Education and state. ; Political science ; Europe
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Literatur.
    Abstract: Die multiplen Krisenerscheinungen unserer Zeit bleiben nicht ohne Konsequenzen für die Politische Bildung, zu deren Zielen die Befähigung ihrer Adressat:innen zur kompetenten Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört. Insofern verwundert es denn auch nicht, dass sich die Praxis Politischer Bildner:innen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen speist. Der Band nimmt sowohl Schnittmengen der Politikdidaktik mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen als auch die der Politischen Bildung mit anderen Domänen in den Blick und will die spezifischen Perspektiven auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit in einen konstruktiven Austausch bringen. Die Herausgeber:innen Dr. Luisa Girnus ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Bildung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Dr. Isabelle-Christine Panreck ist Professorin für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Köln. Dr. Marc Partetzke ist Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung am Institut für Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 37 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Political science ; Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658410131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 384 S. 10 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Teaching. ; Political science
    Abstract: Einleitung und Erläuterung des Forschungsgegenstandes -- Erkenntnistheoretischer Bezugsrahmen -- Epistemologischer und methodologischer Bezugsrahmen -- Empirische Untersuchung: Studiendesign und Methoden -- Thematische Exploration: Varianzspektrum der Vorstellungswelten über Rassismus -- Problemorientierung anhand subjektiver Vorstellungswelten von Rassismus -- Fachdidaktische Anknüpfungspunkte: Impulse für den ausgewählten Lerngegenstand -- Conclusio: zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch werden subjektive Vorstellungen über Rassismus aus Perspektive von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung erforscht. Die Analyse ordnet sich erkenntnistheoretisch in Zugängen des Sozialkonstruktivismus und der Rassismuskritik ein und arbeitet mit einem subjektbezogenen Verständnis innerhalb der Politischen Bildung. Methodisch erfolgt das qualitative Studiendesign anhand einer explorativen Fragebogenstudie und daran anschließenden problemzentrierten Interviews. Dadurch wird anhand von thematisch verdichteten Relevanzsetzungen in den analysierten Vorstellungen erschlossen, wie Rassismus von den angehenden Lehrkräften eingeordnet wird und entsprechend didaktisch verhandelt werden kann. Auf dieser Basis werden rassismuskritische Impulse für den politikdidaktischen Umgang mit Rassismus entwickelt, um somit empirisch begründet und theoretisch reflektiert themenspezifische Lehr- und Lernprozesse für die ausgewählte Zielgruppe zu fördern. Die Autorin Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin und befindet sich derzeit in ihrer Habilitationsphase. Aktuell ist sie Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) und des Verbandes Wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs (VWGÖ). Darüber hinaus gründete sie die Sektion Politikdidaktik in der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und ist deren Sprecherin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 135 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Philosophical anthropology. ; Ethics. ; Political science ; Knowledge, Theory of. ; Social sciences ; Culture.
    Abstract: 1. Überraschungen -- 2. Menschenwerk -- 3. Licht und Schatten -- 4. Expressive Kunst -- 5. Erkenntnisfortschritte -- 6. Die Meise des Indianers -- 7. Demokratische Innovationen -- 8. Eine Verwegenheit -- 9. Künstliche Intelligenz -- 10. Durch Langeweile lernen -- Literatur -- Danksagung.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass innovatives Handeln in der Gegenwart eine große Wertschätzung erfährt, unternimmt das Buch eine Untersuchung des Begriffs, des Ursprungs, des Werts und der Spielarten der Kreativität. Kreativität ist immer ein bewusstes Menschenwerk, das überraschende Neuigkeiten hervorbringt; dabei können solche Neuigkeiten durchaus unterschiedlich bewertet werden und auch ihre Schattenseiten haben. Zur Anwendung kommt die Lust auf Neues in allen Bereichen des Lebens – in den Künsten und in den Wissenschaften, im Privatleben und in der Politik, bei Beziehungen zu anderen Personen und bei der Beziehung zu uns selbst. Das Buch geht detailliert auf die multiplen Facetten des Phänomens ein. Ob auch künstliche Intelligenzen zu kreativen Leistungen in der Lage sind, ist heute eine wichtige und stark umstrittene Frage, deren Antwort nicht zuletzt vom Begriff der Kreativität abhängen wird. Als besonders förderlich für die Ausbildung und Ausübung einer Lust auf Neues haben sich das Nichtstun, die Langeweile und Tagträumereien erwiesen. Der Autor Peter Rinderle ist Philosoph mit den Schwerpunkten Ethik, Ästhetik und politische Theorie. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Dozent und Lektor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658417093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 391 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamburger, David Globale Internet Governance und Völkerrecht
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Civil law. ; Information technology ; Mass media ; Civil codes / Civil law ; Entertainment & media law ; LAW / Civil Law ; LAW / General ; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil ; Unterhaltungs- und Medienrecht ; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein ; Internet ; Governance ; Regulierung
    Abstract: Einleitung -- Begriffsbestimmung und Untersuchungsgegenstand -- Notwendigkeit einer globalen Internet Governance -- Status quo der globalen Internet Governance -- Völkerrecht und Internet Governance -- Völkerrechtliche formelle Anforderungen an eine globale Internet Governance -- Völkerrechtliche materielle Anforderungen an eine globale Internet Governance -- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Regulierung des Internets, häufig auch als Internet Governance bezeichnet, erfolgt gegenwärtig durch eine Vielzahl sowohl privater als auch staatlicher Akteure. Zugleich ist es eine der drängendsten Herausforderungen mit Blick auf die Zukunft des Internets, den ständigen Prozess des Wandels und der Fortentwicklung dieses Mediums regulatorisch zu begleiten und einzuhegen. Dies wirft die Frage auf, welchen Regelungen und Vorschriften Regulierungsmaßnahmen unterliegen, die auf das Internet abzielen. Da aufgrund der entgrenzten Natur des Internets einer Regulierungsmaßnahme praktisch stets eine grenzüberschreitende und damit internationale Dimension zukommt, lässt sich dies jedoch nicht allein anhand nationaler Rechtsvorschriften beantworten. Stattdessen ist hierfür ein Rückgriff auf das Völkerrecht angezeigt. Der Band soll einen Beitrag dazu leisten, die Bedeutung des Völkerrechts für die globale Internet Governance zu ermitteln. Der Autor David Hamburger war von 2017 bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt war hierbei das Völker- und Europarecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658407940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 297 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political science. ; Citizenship ; Education and state. ; Environmental policy.
    Abstract: Erweiterungen des Begriffs Imperiale Lebensweise -- Kritik und Utopie -- Andere Naturverständnisse -- Politische Bildung, Gewerkschaften und Arbeitskämpfe -- Anregungen für eine andere Politische Bildung. .
    Abstract: In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas „Imperiale Lebensweise und Politische Bildung“ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert. Die Herausgebenden Dr. Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Universität Wien. Dr. Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658416461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 212 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Europe—Politics and government. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Urban policy. ; Community development. ; Social service. ; Emigration and immigration ; Political science ; Europe
    Abstract: Einleitung und Fragestellung der Untersuchung -- Theoretische Rahmung und Forschungsstand -- Forschungsstrategie und methodische Vorgehensweise -- Wer dort leben darf und wer nicht“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich kommunale Wohnraumversorgung und Unterbringung -- Bekämpfung von bandenmäßigem Leistungsmissbrauch“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Arbeitsmarkt und wohlfahrtsstaatliche Dienstleistungen -- „Stempel auf dem Kopf“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Bildung und Schule -- „Problem der Seuchenhygiene“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Gesundheitsversorgung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Unter Schlagworten wie "Armutszuwanderung aus Südosteuropa" entwickelte sich verstärkt seit 2013 ein politischer Abwehrdiskurs in Bezug auf die EU-Binnenmigration aus Rumänien und Bulgarien in deutsche Großstädte. In diesem Buch gehen die Autoren anhand einer Einzelfallstudie der Frage nach, wie dieser Diskurs die kommunale Praxis in einer westdeutschen Großstadt strukturierte. Durch umfangreiche empirische Erhebungen konnten sie einen Prozess des institutionellen Antiziganismus rekonstruieren, in dessen Zuge die Diskriminierung von sogenannten "Armutszuwanderern" – ein verwaltungssprachliches Substitut für das Stigma "Roma" – sukzessive ausgeweitet wurde. Dieser Prozess besteht aus wechselseitig sich verstärkenden Grenzziehungs- und Ausschlusspraktiken, die aus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus bestens bekannt sind und an die Tradition kommunaler Gefahrenabwehr anknüpfen. Die Autoren Tobias Neuburger ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Christian Hinrichs ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 41 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political science. ; Liberation theology.
    Abstract: Einleitung -- Politische Theologie – Begriff und Geschichte -- Politische Politische Theologie (Carl Schmitt) -- Theologische Politische Theologie (Johann B. Metz) -- Gegenwart theologischer Politischer Theologie.
    Abstract: Politische Theologie erlebt derzeit ein Revival: Nachdem es eine längere Zeit lang still um die Politische Theologie geworden war, erfreut sie sich – nicht zuletzt angesichts multipler Krisenerscheinungen – aktuell wieder eines wachsenden Interesses. Aber was ist „Politische Theologie“ eigentlich? Die Einführung bietet eine begriffsgeschichtliche Orientierung und systematische Einordnung dieses schillernden Begriffs, eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Politischen Theologien des Staatsrechtlers Carl Schmitt und des katholischen Theologen Johann Baptist Metz sowie eine Reflexion ausgewählter gegenwärtiger Diskussionsbeiträge in der deutschsprachigen katholischen Theologie. Das Buch verdeutlicht die ungebrochene Aktualität und Relevanz fundierter wissenschaftlicher und öffentlicher Auseinandersetzungen mit der Politischen Theologie. Der Inhalt Politische Theologie – Begriff und Geschichte Politische Politische Theologie (Carl Schmitt) Theologische Politische Theologie (Johann B. Metz) Gegenwart theologischer Politischer Theologie Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Theologie, Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften Interessiertes Fachpublikum Die Autoren Jan Niklas Collet ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Systematische Theologie). Dr. Jan-Hendrik Herbst ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Religionspädagogik).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658411763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 491 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haus, Michael, 1970 - Grundlagen der Politischen Theorie
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics. ; Intellectual life ; Political science ; Lehrbuch ; Politische Theorie ; Politische Theorie
    Abstract: Zur Einführung -- Von der Polisgemeinschaft zum christlichen Imperium: Aristoteles und Augustinus -- Mittelalterliche Autoritäten und Emporkömmlinge der Renaissance: Thomas von Aquin und Niccolo de Machiavelli -- Zwischen Absolutismus und Liberalismus: Thomas Hobbes und John Locke -- Umdeutungen des Republikanismus im neuzeitlichen Verfassungsdiskurs: Jean-Jacques Rousseau und Autoren der Federalist Papers -- Kapitalismus zwischen Reform und Revolution: John Stuart Mill und Karl Marx -- Verwaltete Welt und politisches Handeln als Neuanfang: Max Weber und Hannah Arendt -- Kontroversen um Gerechtigkeit und Gleichheit: John Rawls und Michael Walzer -- Kontroversen zur Macht des Diskurses: Jürgen Habermas und Michel Foucault -- Kontroversen zum Konstruktivismus: Niklas Luhmann und Chantal Mouffe -- Feministische politische Theorie und die Überwindung des Androzentrismus -- Postkoloniale politische Theorie und die Überwindung des Eurozentrismus,. Ökologische politische Theorie und die Überwindung des Anthropozentrismus.
    Abstract: Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil („Klassische Perspektiven“) werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil („Zeitgenössische Perspektiven“) werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von Theoretiker*innen erschlossen. Darüber hinaus werden Forderungen nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Politischen Theorie behandelt. Eine übergreifende Klammer bilden Reflexionen zu den Konzepten „Macht“, „Gerechtigkeit“ und „Demokratie“. Der Autor Dr. Michael Haus ist Professor für moderne Politische Theorie am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658411497 , 365841149X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 341 Seiten) , 99 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Luig, Bernd Strategische Interaktion in der Haushaltspolitik
    DDC: 306.2
    Keywords: Finanzpolitik ; Parlamentarismus ; Öffentlicher Haushalt ; Fiskalpolitik ; Institutionenökonomie ; Finanzplanung ; Political sociology ; Economic sociology ; Political science ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Governance and Government ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658410391 , 3658410396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVI, 955 Seiten) , 83 Abb., 51 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft denken und verantworten
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Zöpel, Christoph ; Politik ; Gesellschaft ; Stadt ; Zukunft ; Stadtentwicklung ; Political leadership ; Political science ; Urban policy ; Executive power ; Comparative government ; Welfare state ; Political Leadership ; Governance and Government ; Urban Policy ; Executive Politics ; Comparative Public Policy ; Welfare ; Ruhrgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658405151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 48 Seiten) , 4 Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Philosophy. ; Political science. ; International economic relations. ; World politics. ; Political science
    Abstract: Karl Marx – Gestern und heute -- Karl Marx und seine Zeit -- Dialektik und Historischer Materialismus -- Zentrale Werke -- Marx heute und die Herausforderungen -- Marxismus weiterdenken mit Antonio Gramsci -- Was tun mit Marx?.
    Abstract: Karl Marx ist eine gleichermaßen schillernde wie umstrittene Persönlichkeit. Rund um Jubiläen ziert sein Gesicht viele Zeitschriften. Aber wer verbirgt sich hinter der Person, die mit ihrem Namen für eine Großtheorie in der Politikwissenschaft steht und auf den sich politische Systeme beziehen, in denen heute ein großer Teil der Weltbevölkerung lebt? Dieses essential widmet sich bewusst nicht der Person, sondern dem Denken von Karl Marx, also seinen Theorien über Gesellschaft, Wirtschaft und die Geschichte. Durch eine Darstellung der Grundlagen des marxistischen Denkens und seiner zentralen Werke soll deutlich gemacht werden, welchen Blick der Marxismus auf unsere Welt erlaubt und wo er heute noch aktuell ist, aber auch was als überholt gelten kann. Der Inhalt Karl Marx und seine Zeit Eine Erklärung von Dialektik und Historischem Materialismus Hinführung zu drei zentralen Werken von Marx Diskussion von Kritikpunkten Den Marxismus mit Antonio Gramsci weiterdenken Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften und benachbarter Disziplinen Politisch interessierte Personen Die Autoren Dr. Ulrich Hamenstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Jonas Wenker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658382681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Media Sociology ; Governance and Government ; Media and Communication ; Political sociology ; Mass media ; Political science ; Communication ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Politik ; E-Partizipation ; Politik ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; E-Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 218 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Political Theory ; Political Philosophy ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Political science ; Political science—Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264771857 , 9789264820753 , 9789264837041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Regulatory Policy Outlook 2021
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Politique de la réglementation : Perspectives de l’OCDE 2021
    Keywords: Governance
    Abstract: Gesetze und andere Rechtsvorschriften bestimmen den Alltag von Unternehmen und Bürger*innen und sind wesentliche Instrumente staatlicher Politik. Die Coronapandemie hat deutlich gemacht, welch entscheidende Rolle die Rechtsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft spielt. Sie hat aber auch Defizite in der innerstaatlichen und internationalen Regelungstätigkeit vor Augen geführt, die nicht nur schwere materielle Schäden verursachten, sondern auch Menschenleben kosteten. Der OECD-Ausblick Regulierungspolitik 2021, die dritte Ausgabe dieser Reihe, gibt einen Überblick über die Anstrengungen der Länder, die Qualität ihrer Rechtsetzung entsprechend der 2012 verabschiedeten OECD-Empfehlung zu Regulierungspolitik und Governance zu erhöhen. Dies wird anhand von Beispielen guter Praxis veranschaulicht, die helfen können, Defizite zu beseitigen. Die Publikation liefert einzigartige Erkenntnisse zu der Frage, wie die Länder an die Gestaltung, Umsetzung und Prüfung von Rechtsvorschriften herangehen. Sie zeigt auch, wo die Länder gezielt ansetzen können, damit ihre gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen die gewünschte Wirkung entfalten. Und sie stellt agile und innovative regulatorische Konzepte vor, z. B. Reallabore, verhaltensökonomische Ansätze sowie ergebnisorientierte, datengestützte und risikobasierte Regulierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789264813564 , 9789264742253 , 9789264848306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Review of the Corporate Governance of State-Owned Enterprises in Viet Nam
    Keywords: Governance ; Viet Nam
    Abstract: Trong những năm gần đây, Chính phủ Việt Nam đã đạt được nhiều tiến bộ trong việc cải thiện khuôn khổ quyền sở hữu và quản trị công ty của các doanh nghiệp nhà nước (SOEs). Báo cáo này đánh giá khuôn khổ quản trị công ty của khu vực doanh nghiệp nhà nước Việt Nam so với Hướng dẫn của OECD về Quản trị công ty doanh nghiệp nhà nước (Hướng dẫn SOE). Đánh giá đưa ra các khuyến nghị giúp các cơ quan chức năng Việt Nam giải quyết những thách thức tồn tại và chuyên nghiệp hóa chức năng sở hữu nhà nước.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264667815 , 9789264684362 , 9789264498549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Brick by Brick: Building Better Housing Policies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pierre par pierre : Bâtir de meilleures politiques du logement
    Keywords: Wohnungspolitik ; Nachhaltigkeit ; Effizienz ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Urban, Rural and Regional Development ; Taxation ; Environment ; Finance and Investment ; Governance
    Abstract: Dieser Bericht enthält Daten, internationale Praxisbeispiele und politikrelevante Erkenntnisse für die Gestaltung der Wohnungspolitik. Besonders im Fokus stehen dabei drei wichtige Aspekte: Teilhabe, Effizienz und Nachhaltigkeit. In vielen OECD-Ländern ist es zunehmend schwierig geworden, für alle Menschen ausreichend Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Grund dafür sind vor allem die steigenden Wohnungspreise, die wiederum eine Folge des unzureichenden Angebots sind, das – gerade in städtischen Räumen mit zahlreichen Arbeitsplätzen – nicht mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten konnte. Dies erklärt sich zwar z. T. aus geografischen Gegebenheiten, in vielen Städten beschränken aber auch Flächennutzungs- und Bebauungsvorschriften das Angebot. Zugleich behindern manche mietrechtlichen Bestimmungen die Entwicklung des Mietwohnungsmarkts, was die Mieten steigen lässt. Hinzu kommt, dass die Klimawende für den Wohngebäudesektor eine besondere Herausforderung darstellt, schließlich entfallen auf ihn 17 % der CO2-Emissionen und 37 % der Feinstaubemissionen weltweit. In fast zwei Dritteln der Länder weltweit fehlt es immer noch an energietechnischen Bauvorschriften. Angesichts der langen Lebensdauer von Wohngebäuden müssen die Klimaanstrengungen hier möglichst frühzeitig greifen. Gestützt auf solide Daten beschreibt dieser Bericht Optionen für konzertierte Maßnahmen, um diese Herausforderungen anzugehen und dabei Komplementäreffekten und Konflikten zwischen verschiedenen Zielen der Wohnungspolitik Rechnung zu tragen. Er ist Teil des „OECD Housing Toolkit“, das auch ein interaktives Online-Dashboard mit Indikatoren und Country-Snapshots enthält.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264472006 , 9789264316874 , 9789264408456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Future-Proofing Adult Learning in Berlin, Germany
    Keywords: Weiterbildung ; Berlin ; Urban, Rural and Regional Development ; Employment ; Industry and Services ; Governance ; Germany
    Abstract: Nach einer langen Phase des Beschäftigungswachstums, die zur niedrigsten Arbeitslosenquote seit der deutschen Wiedervereinigung führte, wird der Berliner Arbeitsmarkt nun zunehmend angespannter. Beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie stellen globale Megatrends wie die Automatisierung von Produktionsprozessen und die immer weiter fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen, die für viele Jobs erforderlich sind, die Berliner Politik vor neue Herausforderungen. Das lokale Weiterbildungssystem nimmt dabei eine zentrale Rolle ein: Es soll die Berliner Bevölkerung auf den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorbereiten. Der Bericht „Zukunftssichere Weiterbildung in Berlin, Deutschland“ analysiert die Weiterbildung in Berlin im Detail und arbeitet Stärken und Engpässe des lokalen Weiterbildungssystems heraus. Der Bericht betont die Notwendigkeit einer langfristigen Vision für die Weiterbildung in Berlin, welche die verschiedenen Akteure der Weiterbildungslandschaft zusammenbringt um Angebote dynamisch an die Bedürfnisse der Berliner Bevölkerung anzupassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Legitimation and delegitimation in global governance
    Keywords: International relations ; Political science & theory ; Political structures: democracy ; Internationales politisches System ; Völkergemeinschaft ; Weltgesellschaft ; Governance
    Abstract: This book explores processes of legitimation and delegitimation of global governance institutions (GGIs). How, why, and with what impact on audiences, are GGIs legitimated and delegitimated? The book develops a comprehensive theoretical framework for studying processes of (de)legitimation in global governance and provides broad comparative analyses to uncover patterns of (de)legitimation processes. It covers a diverse set of global and regional governmental and nongovernmental institutions in different policy fields. Variation across these GGIs is explained with reference to institutional setup, policy field characteristics, and broader social structures, as well as to the qualities of agents of (de)legitimation. The approach builds on a mixed-methods research design that uses both quantitative and qualitative new empirical data. Three main interlinked elements of processes of legitimation and delegitimation are at the center of the analysis: the varied practices employed by different state and non-state agents that may boost or challenge the legitimacy of global governance institutions; the normative justifications that these agents draw on when engaging in legitimation and delegitimation practices; and the different audiences that may be impacted by legitimation and delegitimation. This results in a dynamic interplay between legitimation and delegitimation in contestation over the legitimacy of GGIs
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 500 S. 65 Abb., 63 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Business ; Management science ; Political science ; Communication in science ; Communication in organizations
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783031147791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Statistics in Social Sciences, Humanities, Law, Education, Behavorial Sciences, Public Policy ; Catholicism ; Political Science ; Sociocultural Anthropology ; Human Migration ; Religion and sociology ; Social sciences—Statistical methods ; Catholic Church ; Political science ; Ethnology ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658362782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 212 Seiten)
    Series Statement: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociocultural Anthropology ; Economic Sociology ; Culture ; Ethnology ; Economic sociology ; Governance ; Sozialökologie ; Indigenes Volk ; Gemeinschaftseigentum ; Forstnutzung ; Institutionalismus ; Waldbesitz ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Indigenes Volk ; Waldbesitz ; Forstnutzung ; Gemeinschaftseigentum ; Governance ; Sozialökologie ; Institutionalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658384562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 479 S. 81 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wahlen und politische Einstellungen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Elections ; Europe—Politics and government ; Political science ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-658-38335-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 246 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Migration Policy ; Governance and Government ; Emigration and immigration—Government policy ; Political science ; Einwanderungspolitik. ; Soziale Integration. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658014711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Landschaftskonvention ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Political Science ; Human geography ; Cultural geography ; Political science ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199542 , 3531199544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 320
    Keywords: Political science ; International relations
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Ausführliche Beschreibung  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658272951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Theory and Method in Social Work ; Social Policy ; Microeconomics ; Sociology ; Social service ; Social policy ; Microeconomics ; Governance ; Sozialeinrichtung ; Corporate Governance ; Nonprofit-Bereich ; Nonprofit-Bereich ; Governance ; Nonprofit-Bereich ; Sozialeinrichtung ; Corporate Governance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociological Theory ; Biographical Research ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociology—Biographical methods ; Knowledge, Sociology of ; Methode ; Analyse ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Subjekt ; Forschungsmethode ; Handlungsfähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Subjekt ; Handlungsfähigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-36972-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 374 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.0721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of Political Science ; Sociological Methods ; Political Theory ; Social Theory ; Political science ; Sociology—Methodology ; Social sciences—Philosophy ; Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible Vol. 12
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Language Policy and Planning ; Governance and Government ; Policy Formulation ; Political Communication ; Health, Medicine and Society ; Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Leichte Sprache ; Bundesverwaltung ; Einfache Sprache ; Hildesheimer Treppe ; Barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658357726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 208 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Research Methods in Education ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology—Methodology ; Political science ; Education—Research ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ambiguität ; Kontext ; Qualitative Sozialforschung ; Kontext ; Ambiguität ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789264881068
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (128 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten in der Bekleidungs- und Schuhwarenindustrie
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wytyczne OECD dotyczące należytej staranności w zakresie odpowiedzialnych łańcuchów dostaw w sektorze tekstylno-odzieżowym i obuwniczym
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guía de la OCDE de debida diligencia para cadenas de suministro responsables en el sector textil y del calzado
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guia de Devida Diligência da OCDE para Cadeias de Fornecimento Responsáveis no Setor de Vestuário e Calçados
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide OCDE sur le devoir de diligence applicable aux chaînes d'approvisionnement responsables dans le secteur de l'habillement et de la chaussure
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe 经合组织鞋服行业负责任供应链尽责管理指南
    Keywords: Governance ; Development
    Abstract: Hướng dẫn của OECD về Thẩm định đối với các Chuỗi cung ứng có trách nhiệm trong lĩnh vực May Mặc và Giày Dép (gọi tắt là “Hướng dẫn”) được xây dựng nhằm hỗ trợ các doanh nghiệp thực hiện các khuyến nghị thẩm định nêu trong Bộ Hướng dẫn của OECD cho các Doanh nghiệp đa quốc gia hoạt động trong chuỗi cung ứng may mặc và giày dép, qua đó ngăn ngừa và xử lý các tác động tiêu cực mà hoạt động của họ và các chuỗi cung ứng gây ra. Nhằm hỗ trợ thực hiện Bộ Hướng dẫn của OECD, Hướng dẫn này đặt mục tiêu đảm bảo các doanh nghiệp trong ngành may mặc và giày dép hoạt động hài hòa với các chính sách của nhà nước, qua đó tăng cường cơ sở tin cậy lẫn nhau giữa doanh nghiệp và mỗi trường xã hội mà doanh nghiệp hoạt động. Hướng dẫn này cũng mong muốn tạo điều kiện thuận lợi để các doanh nghiệp thực thi những khuyến nghị về thẩm định nêu trong Các Nguyên tắc Hướng dẫn của Liên Hiệp quốc về Kinh doanh và Quyền con người. Quy định trong Hướng dẫn phù hợp với Tuyên bố của Tổ chức Lao động Quốc tế (ILO) về các Quyền và Nguyên tắc Cơ bản tại nơi làm việc, các Công ước và Khuyến nghị có liên quan của ILO, và Tuyên bố ba bên của của ILO về các nguyên tắc liên quan đến các doanh nghiệp đa quốc gia và chính sách xã hội. Cùng với các hợp phần về thẩm định cho các lĩnh vực rủi ro đặc thù, tài liệu này sẽ cung cấp cho doanh nghiệp một bộ Hướng dẫn hoàn chỉnh để hoạt động và tìm nguồn cung ứng một cách trách nhiệm trong lĩnh vực may mặc và giày dép.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789264473485 , 9789264489554 , 9789264533691
    Language: Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Better Governance, Planning and Services in Local Self-Governments in Poland
    Keywords: Finance and Investment ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Poland
    Abstract: Niniejszy raport zawiera ocenę zarządzania publicznego i rozwoju terytorialnego w polskich jednostkach samorządu terytorialnego (JST). Zawiera on kluczowe zalecenia dla władz na poziomie krajowym, regionalnym i lokalnym w Polsce, dotyczące sposobów wzmocnienia rozwoju i poprawy świadczenia usług oraz usprawnienia procesów zarządzania w jednostkach samorządu terytorialnego. Raport odnosi się do ośmiu kluczowych obszarów tematycznych: planowania strategicznego, koordynacji pomiędzy jednostkami administracji i politykami sektorowymi, wielopoziomowego zarządzania i potencjału inwestycyjnego, wykorzystywania wyników monitoringu i ewaluacji w procesie podejmowania decyzji, budżetowania, strategicznego zarządzania zasobami ludzkimi, otwartego rządzenia oraz polityki regulacyjnej mającej na celu zmniejszenie obciążeń administracyjnych i uproszczenie procedur zamówień publicznych. W raporcie zaproponowano klasyfikację JST w Polsce opartą na typologii OECD, w celu odzwierciedlenia funkcjonalności gospodarczej poszczególnych regionów/terytoriów, aby pomóc JST w opracowaniu bardziej efektywnej polityki rozwoju lokalnego. Narzędzie samooceny dla JST w Polsce uzupełnia raport i dostarcza kluczowych wskaźników, które pozwolą powiatom i gminom ocenić swoje mocne i słabe strony w zakresie zarządzania publicznego i praktyk rozwoju lokalnego, zaplanować, jak lepiej służyć obywatelom, wzmocnić zrównoważony rozwój lokalny i zaangażować interesariuszy w budowanie wspólnej wizji i planu działania.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264734661 , 9789264512184 , 9789264374454
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Clean Energy Finance and Investment Policy Review of Indonesia
    Keywords: Energy ; Environment ; Finance and Investment ; Governance ; Development ; Indonesia
    Abstract: Indonesia telah menjadi tujuan dambaan para investor di sektor energi bersih berkat potensi energi terbarukan dan efisiensi energi yang luar biasa serta ekonomi yang stabil dan dinamis. Namun, investasi energi bersih masih jauh di bawah tingkat yang dibutuhkan untuk mencapai tujuan energi bersih dan keuangan berkelanjutan Indonesia yang ambisius. Sebaliknya, investasi bahan bakar fosil terus mendominasi. Tinjauan Kebijakan Pembiayaan dan Investasi Energi Bersih pertama di Indonesia ini mendukung upaya untuk membalikkan tren ini dan mewujudkan transisi energi bersih. Laporan ini memberikan gambaran menyeluruh tentang kerangka kebijakan saat ini, menyoroti kemajuan dan mengidentifikasi peluang yang belum dimanfaatkan untuk memperkuat intervensi kebijakan yang dapat membantu meningkatkan pembiayaan dan investasi energi bersih. Laporan ini juga memberikan sejumlah rekomendasi yang disesuaikan untuk Pemerintah Indonesia dan mitra pembangunan. Tinjauan dilakukan dalam Program OECD Clean Energy Finance and Investment Mobilisation (CEFIM), yang mendukung pemerintah di negara berkembang untuk membuka pembiayaan dan investasi dalam energi bersih.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264477322 , 9789264373761 , 9789264595583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Public Integrity Handbook
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Manuel de l’OCDE sur l’intégrité publique
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Manual de la OCDE sobre Integridad Pública
    Keywords: Öffentlicher Sektor ; Soziale Werte ; Normbefolgung ; Compliance-Management ; OECD-Staaten ; Governance
    Abstract: Das OECD-Handbuch Integrität im öffentlichen Leben gibt staatlichen Stellen, Unternehmen und Zivilgesellschaft konkrete Hilfestellungen zur Umsetzung der gleichnamigen OECD-Empfehlung. Das Handbuch erklärt, was die dreizehn Grundsätze der Empfehlung zu Integrität im öffentlichen Leben in der Praxis bedeuten, und zeigt Herausforderungen auf, die sich bei ihrer Umsetzung stellen. Es gibt Orientierungshilfen für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen staatlichen Stellen und Ebenen. Um in Staat und Gesellschaft eine Kultur der Integrität zu schaffen, bedarf es eines leistungsorientierten Personalmanagements und einer offenen Organisationskultur. Das Handbuch erläutert die zentralen Voraussetzungen hierfür. Zudem klärt es die Rolle, die dem Staat gegenüber Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie den Bürger*innen als Wegweiser und Garant der Werte öffentlicher Integrität zukommt. Darüber hinaus erläutert es, wie der Prozess des Risikomanagements genutzt werden kann, um Integritätsrisiken einzuschätzen und einzudämmen, und wie über das Rechtsdurchsetzungssystem effektiv Rechenschaft für Integritätsverletzungen eingefordert werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789264504233 , 9789264957824 , 9789264394766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Policy Framework on Sound Public Governance: Baseline Features of Governments that Work Well
    Keywords: Urban, Rural and Regional Development ; Development ; Governance
    Abstract: Die miteinander verbundenen Herausforderungen unserer Zeit erfordern einen kohärenten und multidimensionalen Ansatz für das Verwaltungs- und Regierungshandeln. Die OECD-Eckpunkte für gutes Verwaltungs- und Regierungshandeln bieten staatlichen Stellen aller Ebenen ein integriertes Diagnose-, Orientierungs- und Benchmarkinginstrument, das auf die Verbesserung der Qualität öffentlicher Governance abzielt ‒ ein Ziel, das für die Staaten gerade bei ihren Bemühungen zur Bewältigung der COVID-19-Krise und zur Vorbereitung einer nachhaltigen und alle gesellschaftlichen Gruppen einbeziehenden Erholung von unmittelbarer strategischer Bedeutung ist. Dieses Eckpunktepapier stützt sich auf einschlägige OECD-Rechtsinstrumente sowie auf Erkenntnisse, die in den letzten zehn Jahren im Rahmen der Public Governance Reviews der OECD und anderer länder- und sektorspezifischer Bewertungen gesammelt wurden. Der erste Teil des Papiers stellt die Bedeutung zentraler Governance-Werte heraus und gibt einen Überblick über die Voraussetzungen guten Verwaltungs- und Regierungshandelns, die staatliche Stellen für erfolgreiche Reformen schaffen können. Der zweite Teil bietet eine Übersicht über Managementtools und Instrumente der Politik, die die Qualität und Wirkung der in den verschiedenen Stadien des Politikzyklus ergriffenen Maßnahmen verbessern können. In jedem Kapitel werden eine Reihe strategischer Fragen gestellt, die die Entscheidungsträger nutzen können, um die institutionellen und entscheidungsrelevanten Fähigkeiten ihrer Regierungs- und Verwaltungsstellen in Schlüsselbereichen der öffentlichen Governance selbst zu bewerten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658325411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; Media and Communication ; Political Science ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Political science ; Politisches System ; Student ; Social Media ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Systemtheorie ; Deutschland ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Politisches System ; Social Media ; Deutschland ; Ägypten ; Student ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Social Media ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-658-33177-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Electoral Politics ; Public Policy ; Migration ; Political science ; Social sciences ; Elections ; Public policy ; Emigration and immigration ; Soziologie. ; Politische Wissenschaft. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Wissenschaftliche Zeitschrift. ; Verstehen. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658346058 , 3658346051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 308 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheicher, Mathias „Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah
    DDC: 302.23
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Online-Medien ; Praxeologie ; Mass media and culture ; Social media ; Communication ; Political science ; Science—History ; Media Culture ; Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Political Science ; History of Science ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658334154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 619 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1988 ; Sociological Theory ; Political Theory ; Economic Sociology ; Sociology ; Political science ; Economic sociology ; Wissenschaftliche Literatur ; Systemtheorie ; Systemtheorie ; Wissenschaftliche Literatur ; Geschichte 1948-1988
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658318963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 207 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science ; Berufssituation ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Luxemburg ; Luxemburg ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Berufssituation ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Geschichte 2010-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658348519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 145 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Nichtstaatliche Organisation ; Interessenverband ; Interesse ; Governance ; Typologie ; Deutschland
    Abstract: Kapitel 1: Kurzübersicht der Studie -- Kapitel 2: Zielsetzung, Erkenntnisinteresse und Stand der Forschung 9 -- Kapitel 3: Forschungsdesign – Theorie, Fallauswahl, Methodik -- Kapitel 4: Übersicht und Profile der ausgewählten fünf NGOs -- Kapitel 5: Qualitative Analyse der fünf NGOs im Dreieck der Handlungsrationalität -- Kapitel 6: Praktische Implikationen und Bausteine moderner Interessenvermittlung -- Kapitel 7: Ergebnisse, weiterführende Hypothesen und Fazit der Untersuchung.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht der Autor fünf systematisch ausgewählte NGOs. Die theoretische Perspektive basiert auf einem Dreieck der Handlungsrationalität (Unterstützungs-, Einfluss- und Reputationslogik) für NGO-Handeln im Kontext moderner Governance-Strukturen. Die Ergebnisse geben einen differenzierten Einblick in die Strategie- und Handlungspraxis von NGOs. Die Spannweite der Profilausprägungen zeigt, dass die Organisationen aus einem vielschichtigen Strategieportfolio mit Schwerpunkten aus Expertise-, Kampagnen-, Mitgliedschaft- und Plattformtypen wählen können. Der Autor erschließt praxisorientierte Bausteine moderner Interessenvermittlung, welche die NGO-spezifischen Besonderheiten betonen. Der Autor Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Lobbying-, NGO- und Interessengruppenforschung sowie Public Policy und Governance in pluralistischen Politikfeldern.
    Note: Open Access , Literaturverzeichnis: Seite 133-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658309596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 157 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Cultural Geography ; Human geography ; Sociology, Urban ; Urban geography ; Cultural geography ; Geografie ; Naturschutz ; Energiepolitik ; Governance ; Umwelt ; Diskurs ; Landschaft ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Landschaftsplanung ; Landschaft ; Naturschutz ; Landschaftsplanung ; Energiepolitik ; Governance ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Diskurs ; Geografie ; Umwelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-658-32449-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Political Science ; Political History ; Political Communication ; European Politics ; Education Policy ; Educational Policy and Politics ; Political science ; World politics ; Political communication ; Europe—Politics and government ; Education and state ; Educational policy ; Drittes Reich. ; Politische Verfolgung. ; Asozialität. ; Randgruppe. ; Stigmatisierung. ; Politische Bildung. ; Deutschland. ; Österreich. ; Drittes Reich ; Politische Verfolgung ; Asozialität ; Randgruppe ; Stigmatisierung ; Politische Bildung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 630 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Economic sociology ; Culture ; Political science ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658343965 , 3658343966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Online-Befragung ; Sociology Methodology ; Education Research ; Political science ; Quantitative research ; Statistics  ; Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Methodology of Political Science ; Data Analysis and Big Data ; Statistical Theory and Methods ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 p.)
    Series Statement: Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Regulatory quality and COVID-19: Managing the risks and supporting the recovery
    Keywords: Governance
    Abstract: Note des Sekretariats nach Beratungen mit den Vorsitzenden und den erweiterten Führungsgremien des Ausschusses für Regulierungspolitik und des Netzwerks Ökonomische Regulierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789264304536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.) , 16 x 23cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wytyczne OECD dotyczące należytej staranności w zakresie odpowiedzialnych łańcuchów dostaw w sektorze tekstylno-odzieżowym i obuwniczym
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide OCDE sur le devoir de diligence applicable aux chaînes d'approvisionnement responsables dans le secteur de l'habillement et de la chaussure
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe 经合组织鞋服行业负责任供应链尽责管理指南
    Keywords: Governance ; Development
    Abstract: Der OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten in der Bekleidungs- und Schuhwarenindustrie bietet Unternehmen eine Hilfestellung, um die Due-Diligence-Empfehlungen aus den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen in den Lieferketten der Bekleidungs- und Schuhwarenindustrie umzusetzen, damit negative Auswirkungen, die durch ihre Geschäftstätigkeiten und ihre Lieferketten entstehen können, vermieden bzw. abgestellt werden. Der Leitfaden unterstützt die Ziele der OECD-Leitsätze, um sicherzustellen, dass die Geschäftstätigkeit von Unternehmen in der Bekleidungs- und Schuhwarenbranche in Einklang steht mit der staatlichen Politik, die zum Ziel hat, die Vertrauensbasis zwischen den Unternehmen und der jeweiligen Gesellschaft, in der sie tätig sind, zu stärken. Des Weiteren hilft dieser Leitfaden Unternehmen dabei, die Due-Diligence-Empfehlungen, die in den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen enthalten sind, umzusetzen. Der Leitfaden ist abgestimmt mit der Erklärung der ILO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, den einschlägigen ILO-Übereinkommen und Empfehlungen sowie der Dreigliedrigen Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik der ILO. Zusammen mit seinen Due-Diligence-Modulen für bestimmte Risikobereiche bietet dieser Leitfaden Unternehmen ein Komplettpaket, damit die Geschäftstätigkeit und der Warenbezug im Bekleidungs- und Schuhwarensektor in verantwortungsvoller Weise erfolgen. Dieser Leitfaden entstand im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Verfahrens in enger Zusammenarbeit mit OECD- und Nicht-OECD-Ländern, Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft und wurde begleitet von der Arbeitsgruppe für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Es ist ein praxisbezogenes Papier, das auf kollaborative und konstruktive Ansätze zur Bewältigung komplexer Herausforderungen setzt. Der Leitfaden baut auf detaillierten Berichten der Nationalen Kontaktstellen (NKS) Frankreichs und Italiens über die Umsetzung der OECD-Leitsätze im Textil- und Bekleidungssektor auf und ist eine Reaktion auf Aussagen von NKS im Juni 2013 und 2014 nach dem tragischen Gebäudeeinsturz von Rana Plaza.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789264587571 , 9789264490208 , 9789264483378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Poza PKB. Mierzmy To Co Ma Znaczenie Dla Rozwoju Społeczno Gospodarczego
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Beyond GDP: Measuring What Counts for Economic and Social Performance
    Keywords: Environment ; Governance ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Das BIP ist zwar der bekannteste und gebräuchlichste Wirtschaftsindikator, es kann aber nicht über alle relevanten Aspekte der wirtschaftlichen Leistung und des sozialen Fortschritts Auskunft geben. Dieser Band zeigt, dass das BIP als alleiniger Maßstab für die wirtschaftliche Leistung irreführend ist: Es ist der Fokussierung auf diese Kennzahl zuzuschreiben, dass die Politikverantwortlichen die Krise von 2008 nicht kommen sahen und ihre wirtschaftlichen und sozialen Folgen nicht richtig beurteilten. Die Co-Vorsitzenden der der OECD angegliederten Hochrangigen Sachverständigengruppe zur Messung von wirtschaftlicher Leistung und sozialem Fortschritt – Joseph E. Stiglitz, Jean-Paul Fitoussi und Martine Durand – argumentieren, dass wir Indikatoren-Dashboards entwickeln müssen, die abbilden, was wirklich zählt: Wer vom Wachstum profitiert, ob dieses Wachstum ökologisch nachhaltig ist, wie die Menschen ihr Leben empfinden und welche Faktoren für den Erfolg eines Menschen oder eines Landes ausschlaggebend sind. Diese Dashboards werden den Politikverantwortlichen helfen, die richtigen Entscheidungen für die Bevölkerung, das Land und die Welt zu treffen. Die Publikation beleuchtet darüber hinaus auch die Fortschritte, die in den letzten zehn Jahren im Hinblick auf die Erhebung von Daten zu Wohlstand und Lebensqualität und ihre Berücksichtigung bei der Politikgestaltung erzielt wurden. In einem Begleitband – For Good Measure: Advancing Research on Well-being Metrics Beyond GDP – präsentieren einige Mitglieder der Hochrangigen Sachverständigengruppe gemeinsam mit Co-Autoren, bei denen es sich um führende Wirtschaftswissenschaftler, Politikwissenschaftler, Psychologen und Statistiker handelt, ihre neuesten Forschungsergebnisse in ausgewählten Teilbereichen der umfassenden Agenda zur Definition und Messung von Wohlstand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658236694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Nature Living Reference
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Staat ; Digitalisierung ; Öffentliche Verwaltung ; Politik ; Datensicherheit ; Datenschutz ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Governance and Government ; Germany-Politics and government ; Germany—Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staat ; Verwaltung ; E-Government ; Digitalisierung
    Abstract: Spielarten der Digitalisierung -- Leitbilder und normative Grundfragen -- Demokratisches Regieren -- Akteure und Institutionen -- Politikfelder und Instrumente -- Personal, Organisation, Prozesse
    Abstract: Digitalisierung prägt nicht nur die Marktökonomie, sie gestaltet auch den öffentlichen Sektor neu. Das Handbuch liefert erstmals einen wissenschaftlichen Überblick zum Stand der Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Die über 50 Beiträge erläutern Leitprinzipien einer digitalen Staatsentwicklung, Instrumente einer digitalisierten Verwaltung und Anwendungen digitaler Steuerung in einzelnen Politikfeldern. Das Handbuch liefert zudem den aktuellen Diskussionsstand zu Grundfragen der Sicherung von Freiheit und Privatheit, sozialer Gerechtigkeit und Demokratie unter Bedingungen der Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783161583575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Economics ; Political science ; Power (Social sciences) ; Social structure ; Social action ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Wirtschaft
    Abstract: Das Umwandlungsrecht stellt ein anspruchsvolles Rechtsgebiet dar, das in der unternehmensrechtlichen Ausbildung eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Dieses Lehrbuch soll die Grundzüge erläutern, indem die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe systematisch dargestellt werden.Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
    Note: Vom PDF-Flyer: "Dieses Paket enthält alle Bände der Max-Weber-Gesamtausgabe als PDF"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658247621 , 3658247622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 478 Seiten) , 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidingsfelder, Markus Trump - beobachtet
    DDC: 301
    Keywords: Trump, Donald ; Regierungsstil ; Politische Kultur ; Sociology ; Political science ; Culture ; Political sociology ; Sociology ; Politics and International Studies ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658283742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 365 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; World politics ; Politics and war ; Germany—Politics and government
    Abstract: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf -- Schwarz-Gelb gegen die Bombe – aber nicht wirklich -- Die Bombe, die noch mehr können soll -- Wer hat den schwarzen Peter – Moskaus A-Waffen -- NATO´s Abschreckung – ohne Trump leere Drohung -- Proliferation – das nukleare Schreckgespenst -- Abrüstung nein danke – jedenfalls nicht jetzt -- Ein faustischer Pakt -- Albert Einstein und die Bombe -- Die Partei hat immer Recht -- Wie Adenauer lernte, die Bombe zu lieben -- Keine Experimente -- Hilfe dir selbst, so hilft dir Gott -- Ja, wir waren unpolitisch -- Am Rande des Abgrunds -- Ein Abgrund von Landesverrat -- Apokalypse im Bunker.
    Abstract: Dieses Buch, das nach dem Ende des INF-Vertrages im Sommer 2019 aktualisiert und erweitert wurde, handelt von den Atombomben in Deutschland. Kein Land war so sehr als atomares Schlachtfeld vorgesehen, keines so vollgestopft mit nuklearen Sprengköpfen wie das geteilte Deutschland im Kalten Krieg. Und der Albtraum ist nicht vorbei: noch immer lagern in der Eifel Atombomben, noch immer wird erwartet, dass deutsche Soldaten sie im Kriegsfall mit ihren Tornado-Jagdbombern abwerfen. In der angespannten Weltlage kehrt das Gespenst der atomaren Abschreckung zurück. In Deutschland wurde mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage dafür gelegt, deutsche Wissenschaftler begannen, für Adolf Hitler daraus eine Bombe zu machen, deutsche Exilanten schafften es dann in den USA. Die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden wurde zu einer der großen Konflikte der Nachkriegszeit. Auch in der überschaubaren Zukunft wird Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten, die Atombomben werden modernisiert. Der Autor Werner Sonne war langjähriger ARD-Korrespondent im In- und Ausland und ist journalistischer Beobachter der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik für Fachzeitschriften, Zeitungen und Nachrichtenmagazine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 499 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    Keywords: Political science ; Hochschulschrift
    Abstract: Zentrale wissenschaftspolitische Verhandlungsprozesse von Bund, Ländern und Wissenschaft -- Finanzielle Entwicklung der kooperativen Wissenschaftspolitik -- Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen des Politikfelds.
    Abstract: Patrick Hintze widmet sich der kooperativen Wissenschaftspolitik von Bund und Ländern, deren Bedeutung durch den Abschluss immer größerer Wissenschaftspakte, wie etwa der Exzellenzinitiative/-strategie, zugenommen hat. Er untersucht, wie Verhandlungen in der Gemeinschaftsaufgabe nach Art. 91b GG ablaufen und auf welcher Grundlage Bund, Länder und Wissenschaftsorganisationen Einfluss nehmen können. Es wird deutlich, dass die Wissenschaftsressorts an Gestaltungsspielräumen gewonnen haben. Sie profitieren von einem System, das trotz der vielen Konsenserfordernisse dazu in der Lage ist, sich inkrementell weiterzuentwickeln, zugleich aber auch neue Abhängigkeiten schafft. Der Inhalt • Zentrale wissenschaftspolitische Verhandlungsprozesse von Bund, Ländern und Wissenschaft • Finanzielle Entwicklung der kooperativen Wissenschaftspolitik • Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen des Politikfelds Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaften • Politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter in der Wissenschaftspolitik Der Autor Patrick Hintze ist stellvertretender Geschäftsführer des Zentrums für Hochschulqualitätsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kooperative Wissenschaftspolitik. Verhandlungen und Einfluss in der Zusammenarbeit von Bund und Ländern nach Art. 91b GG
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658288341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 276 S.)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Prause, Louisa Konflikte um die Aneignung von Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    Keywords: Protestbewegung ; Sozialer Konflikt ; Bodenrecht ; Agroindustrie ; Goldbergbau ; Multinationales Unternehmen ; Ausländisch ; Senegal ; Political science ; Peace ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Senegal ; Landnahme ; Bergwerk ; Agrobusiness ; Politischer Protest
    Abstract: Die Aneignung von Land und Konflikte -- Ein Analyserahmen für Konflikte um die Aneignung von Land -- Forderungen der Protestakteure -- Unterschiede in den Protestformen -- Diskursive Strategien der Protestakteure -- Beiträge zur Debatte um Konflikte um die Aneignung von Land.
    Abstract: Louisa Prause vergleicht Proteste gegen großflächige Landaneignungen zur Erschließung von industriellen Minen und agrarindustriellen Projekten. Sie zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Konflikten um Land in diesen beiden Sektoren auf und identifiziert die zentralen Mechanismen, über die sich der Zweck der Aneignung von Land auf Proteste auswirkt, anhand zweier Fälle im Senegal. Dieses Buch bietet neue Erkenntnisse zu Einflussfaktoren auf Konflikte um die Aneignung von Land sowie Anknüpfungspunkte für die politische Praxis hinsichtlich Herausforderungen sektorübergreifender Allianzen. Der Inhalt • Die Aneignung von Land und Konflikte • Ein Analyserahmen für Konflikte um die Aneignung von Land • Forderungen der Protestakteure • Unterschiede in den Protestformen • Diskursive Strategien der Protestakteure • Beiträge zur Debatte um Konflikte um die Aneignung von Land Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Politikwissenschaft, Soziologie, Geografie, Development Studies, Friedens- und Konfliktforschung • Akteure aus der Entwicklungspolitik in Afrika, Konfliktprävention, Entwicklung im ländlichen Raum, Ressourcen- und Agrarpolitik Die Autorin Dr. Louisa Prause ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Global change- local conflicts (GLOCON)“ an der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Konflikten um Land und Bergbau im globalen Süden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658285753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 56 S.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Boetsch, Susanne, 1967 - Die Wutbanane
    Keywords: Political science ; Democracy ; Educational policy ; Education and state ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Kind ; Politische Bildung ; Politisches System ; Demokratie ; Sachbilderbuch
    Abstract: Dieses Kinderbuch erzählt anschaulich, wie die kleine Ida der Banane, dem Apfel, der Birne und dem anderem Obst im Obstsalat erklärt, wie sie ihre Interessen durchsetzen können. Durch diese Geschichte, die durch zahlreiche Illustrationen veranschaulicht wird, lernen Grundschülerinnen und Grundschüler, welche verschiedenen Regierungsformen es gibt, wie Mitbestimmung durch Wahlen funktioniert und wie Demokratie als Instrument der Interessenvertretung des Volkes wirken kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658304966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Politik ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Politik ; Politischer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658297541 , 3658297549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten) , 13 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbraucherpolitik von unten
    DDC: 306.2
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Politischer Konsum ; Politische Beteiligung ; Verbraucherpolitik ; Konsumsoziologie ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Europe—Politics and government ; Political science ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Sociology ; European Politics ; Political Theory ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658323783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 211 S. 1 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2020
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Political violence ; Legislative bodies ; Political science ; World politics ; Europe—Politics and government ; Political sociology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789264562028
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (76 p.) , 16 x 23cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Diretrizes da OCDE sobre Governança Corporativa de Empresas Estatais, Edição 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises, 2015 Edition: (Russian version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises, 2015 Edition (Arabic version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Насоки на ОИСР за корпоративното управление на държавните предприятия: Издание 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Leitsätze zu Corporate Governance in staatseigenen Unternehmen, Ausgabe 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lignes directrices de l'OCDE sur la gouvernance des entreprises publiques, Édition 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Smjernice OECD-a za korporativno upravljanje u poduzećima u državnom vlasništvu: Izdanje iz 2015.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD国有企業(SOE)のコーポレートガバナンス・ガイドライン, 2015年版
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises, 2015 Edition: (Korean version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Directrices de la OCDE sobre el Gobierno Corporativo de las Empresas Públicas, Edición 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises, 2015 Edition
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Metodické pokyny OECD pro správu a řízení státem vlastněných společností, vydáno 2015
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises, 2015 Edition: (Chinese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe КЕРІВНІ ПРИНЦИПИ ОЕСР ЩОДО КОРПОРАТИВНОГО ВРЯДУВАННЯ НА ПІДПРИЄМСТВАХ ДЕРЖАВНОЇ ФОРМИ ВЛАСНОСТІ, РЕДАКЦІЯ 2015 РОКУ
    Keywords: Finance and Investment ; Governance
    Abstract: Khuyến nghị của Hội đồng về Hướng dẫn về Quản trị Công ty trong Doanh nghiệp Nhà nước Về Khả năng áp dụng của Bộ Hướng dẫn và định nghĩa I. Lý do cho việc Nhà nước đóng vai trò Chủ sở hữu II. Nhà nước đóng vai trò chủ sở hữu III. Doanh nghiệp Nhà nước Trên Thị trường IV. Đối xử công bằng với cổ đông và các nhà đầu tư khác V. Quan hệ với các bên có quyền lợi liên quan và kinh doanh có trách nhiệm VI. Công bố thông tin và tính minh bạch VII. Trách nhiệm của Hội đồng Quản trị trong Doanh nghiệp Nhà nước Hướng dẫn chi tiết cho Bộ Hướng dẫn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing ;
    ISBN: 9789264731783
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (72 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Principes de gouvernement d'entreprise du G20 et de l'OCDE
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Các Nguyên tắc Quản trị Công ty
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD-Grundsätze der Corporate Governance
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Japanese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Principios de Gobierno Corporativo de la OCDE y del G20
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Země G20/OECD Principy správy a řízení společností
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance: (Turkish version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Korporatīvās pārvaldības principi
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Chinese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Princípios de Governo das Sociedades do G20 e da OCDE
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Arabic version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Russian version)
    Keywords: Governance ; Industry and Services
    Abstract: G20/ՏՀԶԿ կորպորատիվ կառավարման սկզբունքները օգնում են քաղաքականություն մշակողներին գնահատել և բարելավել կորպորատիվ կառավարման իրավական, կարգավորման և ինստիտուցիոնալ շրջանակները՝ նպատակ ունենալով նպաստելու տնտեսական արդյունավետությանը, կայուն աճին ու ֆինանսական կայունությանը: Առաջին անգամ հրատարակվելով 1999թ.՝ Սկզբունքները քաղաքականություն մշակողների, ներդրողների, կորպորացիաների և այլ շահառուների համար դարձել են միջազգային ուղենիշ:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9789264840249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Dritte Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD Publishing OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur konstruktiven Stakeholderbeteiligung im Rohstoffsektor
    DDC: 330
    Keywords: Governance ; Development ; Richtlinie ; OECD ; Bergbauindustrie ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffwirtschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffgewinnung ; Mineralischer Rohstoff ; Supply Chain Management ; Wirtschaftsethik ; Zertifizierung ; Bergbau
    Abstract: Der Handel mit mineralischen Rohstoffen sowie Investitionen in diese Ressourcen bieten ein großes Potenzial zur Generierung von Einkommen, Wachstum und Wohlstand, zur Existenzsicherung und lokalen Entwicklungsförderung. Allerdings finden sich diese Bodenschätze zu weiten Teilen in Konflikt- und Hochrisikogebieten, wo sie in großem Umfang abgebaut werden. Dies kann direkt oder indirekt zu bewaffneten Konflikten und schweren Menschenrechtsverletzungen führen und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung beeinträchtigen. Der OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten enthält offiziell unterstützte Empfehlungen, mit denen Firmen Schritt für Schritt zu einem verantwortungsvollen globalen Lieferkettenmanagement für alle Mineralien angeleitet werden, damit sie die Menschenrechte achten und durch ihre Entscheidungen und Praktiken beim Einkauf von Mineralien oder Metallen keinen Beitrag zu Konflikten leisten. Dieser Leitfaden kann von allen Unternehmen angewandt werden, die Mineralien oder Metalle jedweder Art aus Konflikt- bzw. Hochrisikogebieten beziehen könnten. Ziel ist die Schaffung transparenter, konfliktfreier Lieferketten und ein nachhaltiges unternehmerisches Engagement im Bereich der mineralischen Rohstoffe.
    Note: Volltext: PDF , Gesehen am 06.02.2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789264520035 , 9789264838215 , 9789264385443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Public Procurement in Germany: Strategic Dimensions for Well-being and Growth
    Keywords: Governance ; Germany
    Abstract: Als größte Volkswirtschaft in Europa verfügt Deutschland über einen der größten öffentlichen Beschaffungsmärkte, der ca. 15% des Bruttoinlandsprodukts (500 Milliarden Euro) umfasst und sich zudem in vielfältiger Weise auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt. Diese Studie analysiert den Einfluss von öffentlicher Vergabe auf das Wohl der Bevölkerung, mit einem Fokus auf sechs Gebiete: wirtschaftliche Auswirkungen der öffentlichen Beschaffung, rechtliches Rahmenwerk und Steuerung von Vergabe, Zentralisierung, elektronische Vergabe, strategische Beschaffung und Humankapital. Außerdem enthält diese Studie eine Analyse der öffentlichen Beschaffung zum einen auf Bundesebene - vor allem aber auf der Ebene der Länder und Kommunen. Denn fast 80% des Gesamtvolumens der öffentlichen Beschaffung entfällt auf Ländern und Kommunen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9788365269263
    Language: Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (156 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Jenseits des BIP: Was bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung wirklich zählt
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Beyond GDP: Measuring What Counts for Economic and Social Performance
    Keywords: Environment ; Governance ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Chociaż PKB jest najbardziej znanym i najczęściej używanym wskaźnikiem ekonomicznym, nie daje on pełnego obrazu rozwoju społeczno ekonomicznego. Książka ta pokazuje, że przesadne przywiązanie do PKB jako miernika kondycji gospodarki sprawiło, iż politycy nie przewidzieli kryzysu, który wybuchł w 2008 roku, i nie byli w stanie ocenić prawidłowo jego skutków ekonomicznych i społecznych. Autorzy książki, którzy przewodniczyli powołanej przez OECD Grupie Ekspertów Wysokiego Szczebla ds. Pomiaru Rozwoju Gospodarczego i Postępu Społecznego, twierdzą, iż powinniśmy opracować zestaw wskaźników pokazujących to, co rzeczywiście ma znaczenie w ocenie stanu i perspektyw gospodarki: kto korzysta ze wzrostu gospodarczego, czy wzrost ten jest do utrzymania pod względem ekologicznym, jak ludzie oceniają warunki życia i jakie czynniki decydują o pomyślności w rozwoju społecznym i gospodarczym. Taki zestaw wskaźników mógłby dopomóc politykom w podejmowaniu właściwych decyzji z punktu widzenia interesów obywateli, poszczególnych państw i całego świata. Książka ta ukazuje również postęp osiągnięty w ostatnich 10 latach w gromadzeniu danych dotyczących dobrobytu indywidualnego i społecznego oraz w wykorzystaniu tych danych w polityce społeczno ekonomicznej.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing ;
    ISBN: 9789264871304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (66 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Principes de gouvernement d'entreprise du G20 et de l'OCDE
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD-Grundsätze der Corporate Governance
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/ՏՀԶԿ Կորպորատիվ Կառավարման Սկզբունքներ
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Japanese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Principios de Gobierno Corporativo de la OCDE y del G20
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Země G20/OECD Principy správy a řízení společností
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance: (Turkish version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Korporatīvās pārvaldības principi
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Chinese version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Princípios de Governo das Sociedades do G20 e da OCDE
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Arabic version)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe G20/OECD Principles of Corporate Governance (Russian version)
    Keywords: Governance ; Industry and Services
    Abstract: Bộ Nguyên tắc Quản trị Công ty của G20/OECD giúp các nhà hoạch định chính sách đánh giá và cải thiện khuôn khổ pháp lý và thể chế của quản trị công ty. Bộ Nguyên tắc cung cấp hướng dẫn cho các Sở giao dịch chứng khoán, nhà đầu tư, doanh nghiệp và các bên tham gia khác trong quá trình xây dựng quản trị công ty tốt. Được ban hành lần đầu vào năm 1999, Bộ Nguyên tắc đã trở thành tham chiếu chuẩn cho quản trị công ty trên toàn thế giới. Bộ Nguyên tắc cũng được Hội đồng Ổn định Tài chính áp dụng như một trong những Tiêu chuẩn then chốt cho các Hệ thống Tài chính vững mạnh và được thông qua bởi Nhóm G20. Tái bản năm 2015 này có đề cập đến những tiến triển trong ngành tài chính và khu vực doanh nghiệp thúc đẩy tính hiệu quả và phù hợp của các chính sách và thông lệ về quản trị công ty.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658236700 , 9783658236663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany—Politics and government. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Elections. ; Handbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Dieses seit vielen Jahren eingeführte Nachschlagewerk bietet die Grundlagen zu allen wichtigen Aspekten des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und eignet sich sowohl für politikwissenschaftliche Studium als auch zum Nachschlagen für politisch Interessierte. Das Standardwerk wurde für die 8. Auflage komplett überarbeitet, konzeptionell erweitert und aktualisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658244569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Keywords: European Economic Community lite ; European Union Politics ; Europe—Politics and government ; Europe-Politics and government ; European Union ; Public policy ; Political science ; European Economic Community literature
    Abstract: Eine historische Einführung und eine Chronologie -- einen umfangreichen Lexikonteil zur europäischen Einigung -- Überblicksdarstellungen zu Arbeit und Funktionsweise der EU-Organe -- Vertragsgrundlagen und weiterführende Literaturhinweise
    Abstract: Dieses Kompendium bietet Europa zum Nachschlagen: in über 70 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexperten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Dieses Lexikon erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 15. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neusten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658215712
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration
    Abstract: Staat und Verwaltung -- Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managementlehre -- Verwaltungstraditionen und Verwaltungssysteme im Vergleich -- Verwaltungsstile -- Verwaltungspolitik und Verwaltungsreform -- Europäischer Verwaltungsraum / Europäische Mehrebenenverwaltung -- Verwaltung als Mehrebenensystem -- Rechtliche Rahmenbedingungen der Verwaltungsreform -- New Public Management -- Neues Steuerungsmodell -- Der Neo-Weberianische Staat -- Governance -- Bürger und Verwaltung -- Resiliente Verwaltung -- Verwaltung und Wicked Problems -- Nachhaltige Verwaltung -- Digitalpolitik, Digitalstaat, Digitalverwaltung -- Transparente Verwaltung -- Dezentralisierung, Kommunalisierung, Regionalisierung -- Verwaltungs(struktur)reformen in den Bundesländern -- Organisationspolitische Optionen für öffentliche Aufgaben – Verselbständigung, Auslagerung und Privatisierung -- Public Private Partnership/Öffentlich-Private Partnerschaften -- Agencies -- Shared Service Center -- Organisationsreformen -- Public Corporate Governance -- Strategisches Management -- Performance Management -- Qualitätsmanagement -- Reform der öffentlichen Dienste im internationalen Vergleich -- Personalmanagement -- Ausbildung, Rekrutierung und Personalentwicklung -- Personalbeurteilung und leistungsorientierte Bezahlung -- Führung im öffentlichen Sektor -- Diversity Management -- Finanzierung im öffentlichen Sektor -- Öffentliches Rechnungswesen -- Kosten- und Leistungsrechnung -- Budgetreformen -- Budgetpolitik, insbesondere Haushaltskonsolidierung -- Bürgerhaushalte – Handbuch zur Verwaltungsreform -- Entbürokratisierung und bessere Rechtsetzung -- Digitale Transformation der Verwaltung im internationalen Vergleich -- E-Government -- Offeneres Regieren und Verwalten (Open Government) -- Offene Daten (Open Data) -- Intelligente Steuerung – Zur Umsetzung von Ansätzen smarter Städte und Regionen -- Wissensmanagement (und Vernetzung) -- Digitale Prozesse (einschl. elektronische Aktenführung) -- Social Media: Einsatz in der öffentlichen Verwaltung -- Elektronischer Rechtsverkehr -- Elektronische Schriftkommunikation (De-Mail, Vertrauensdienste) -- Elektronischer Personalausweis -- Bürgerkonto, Portalverbund -- Public Management Reformen in Europa (vergleichende Evaluierung) -- Benchmarking von Verwaltungsreformen -- Aufgabenanalyse, Aufgabenkritik -- Change Management -- Organisationslernen -- Verwaltungsberatung -- Evaluation von Verwaltungsreformen -- Verwaltungsreformen und Innovationen.
    Abstract: Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. Das Handbuch liefert in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage einen Beitrag zur Einordnung unterschiedlicher Konzepte und Orientierung für die Umsetzung der Verwaltungsreform. Es werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass - im Sinne einer Cultural Governance - nicht nur Politik und nachgeordnet Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen sind, sondern auch die Betroffenen: Künstler_innen, Kulturschaffende, Bürger_innen? Welche Allianzen und Konflikte entstehen in Verhandlungssituationen? Und wie argumentieren Vertreter_innen von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft? Anke Simone Schad entwickelt anhand der Beispiele Linz und Graz einen Rahmen für Governance-Analysen und bietet darüber hinaus Antworten auf die Fragen, woran Cultural Governance oft scheitert und wie gutes Regieren idealerweise aussehen könnte
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658263997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina$f2017
    Keywords: European Union Politics ; European Union ; Political science ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift
    Abstract: Randständigkeit der Roma -- Externe EU-Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ -- Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ im EU-Mehrebenensystem
    Abstract: Yana Kavrakova fokussiert den Misserfolg der EU-Governance im bislang unerforschten Feld der Roma-Politik und deckt dabei Inkonsistenzen, Widersprüche und kontraproduktive Wirkungen auf. Die Autorin analysiert ihr Zustandekommen im Wechselspiel zwischen Governance-Formen, Interessenlagen und Wissenssystemen über zwei Makroperioden und über viele Akteurkonstellationen hinweg. Die Analyse stellt einen theoretisch informierten empirischen Beitrag zur Erforschung des gesellschaftlich überaus relevanten Themas der Marginalität von Roma in Europa als auch zur anstehenden grundsätzlichen Diskussion über die Funktionsschwächen der EU und die Effektivitätsprobleme der EU-Politik dar. Der Inhalt • Randständigkeit der Roma • Externe EU-Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ • Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ im EU-Mehrebenensystem Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende aus der Politikwissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Europa- und Governance-Forschung; Romani Studies • Akteure aus der Politik und NROs Die Autorin Dr. Yana Kavrakova promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...