Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • IWF  (231)
  • 1985-1989  (53)
  • 1980-1984  (72)
  • 1975-1979  (93)
  • 1950-1954  (7)
  • 1945-1949  (2)
  • 1940-1944  (4)
  • handicraft  (231)
Datenlieferant
  • IWF  (231)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 78MB, 00:08:01:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): providing with a shaft ; stone adze ; stone tools ; handicraft ; material culture ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Schäften ; rattan ; Eipo ; Pflanzenwelt ; Werkzeug ; economy ; Steinwerkzeuge ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; woodworking ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Holzbearbeitung ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Beil ; stonework ; Australia/Oceania ; hatchet ; Steinarbeiten ; reeds and grasses ; ethnology/cultural anthropology ; Rotan ; Eipo
    Kurzfassung: Nachdem Salap vor dem Männerhaus mit einem Stahlmesser aufgesplissene Rotanstreifen zugeschnitten hat, bearbeitet er eine Astgabel. Auf den kürzeren Arm der als Schaft dienenden Astgabel legt er eine Andesitklinge sowie Blatt- und Fasermaterial als Futter und umwickelt sie fest mit den Rotanstreifen. Das Steinbeil ist quergeschäftet.
    Kurzfassung: After Salap has cut split rattan strips to the right size with a steel knife, he works the fork of a branch. He puts an andesite blade as well as leaf and fibrous material to serve as a lining on the shorter arm of the branch-fork which is to serve as the shaft and wraps it tightly with the strips of rattan. The adze is cross-shafted.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 60MB, 00:06:13:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; grinding ; stone tools ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Singen / bei der Arbeit ; Musik (Ethnologie) ; stone working ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; Steinbearbeitung ; economy ; singing ; Steinwerkzeuge ; Encyclopaedia Cinematographica ; Musiker ; cultural studies ; materielle Kultur ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Metallarbeiten ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; stonework ; Australia/Oceania ; Steinarbeiten ; stone blade ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; Eipo ; Steinklinge ; singing / while working
    Kurzfassung: Eine Gruppe jüngerer Männer und Jungen aus Malingdam schleifen am Ufer des Mumye Steinbeilklingen. Die Rohlinge beziehen sie aus dem Heime-Tal. Während der Arbeit singen sie.
    Kurzfassung: A group of young men and adolescents from Malingdam grind stone blades on the banks of the Mumye River. They obtain the blanks from the Heime Valley. They sing while they work.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 742MB, 00:15:54:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; Steinkochen ; Erdofen ; Bautechnik ; Kulturwissenschaften ; Fa ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Arbeitsbeziehungen ; cooking ; nutrition ; Fa ; Kochen ; labor relations ; Arbeit ; Technik ; food preparation ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; work ; group work ; Ernährung ; construction work ; Nahrungsmittelzubereitung ; cooking on stones ; cultural studies ; bridge, bridge building ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; technology ; Nahrungszubereitung ; Bauen ; civil engineering ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Holzbrücke ; Australia/Oceania ; Brücke, Brückenbau ; teamwork ; wooden bridge ; building trade ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Männer und Jungen aus Mailal bauen zwei etwa 12-15 bzw. 15-18 m lange Holzbrücken über den Malingkele-Fluß, die ihr Dorf mit Imde verbinden werden. Zuerst werden die Brückenköpfe errichtet, dann die Baumstämme aufgelegt und mit Fasermaterial miteinander verbunden. Danach werden die Laufstege aufgebunden sowie die Geländer aus langen, biegsamen Stangen hergestellt. Während der Gemeinschaftsarbeit wird auch ein Erdofen errichtet.
    Kurzfassung: Men and boys from Mailal build two approximately 12-15- and 15-18-m-long wooden bridges over the Malingkele River. These bridges will connect their village with Imde. To begin with the bridge heads are erected; then the tree trunks are put on and tied together with fibrous material. Subsequently, the catwalks tied on and the railings, which are made of long, flexible poles, are made. During this co-operative effort, a earthen oven is erected.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 193MB, 00:19:49:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Weihezeremonie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; tantra school ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; buildings ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; consecration ceremony ; Tantra-Schule ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Nach der Segnung der "Acht Glücksdinge" wird ein Lobpreis auf die Schutzgottheit Mahakala gesungen. Es schließt sich das Danksagungsopfer, durch welches der Gottheit Vajrabhairava für den durch die Weihe bewirkten Segen gedankt wird, an. Dann wird sie verabschiedet und in ihre Sphäre entlassen.
    Kurzfassung: Subsequent to the blessing of the "Eight Good Things", praise of the protective deity Mahakala is sung. The offering of thanksgiving follows, through it the deity Vajrabhairava is thanked for the blessing effected by the consecration. Then she is bid farewell and released to her sphere.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 191MB, 00:22:20:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): forestry, silviculture ; Europe ; handicraft ; Museum of Rafts at Weyer ; Wassertransport ; Baumfällen ; Museen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Transport ; museums ; Floß, Floßbau ; tree felling ; economy ; vehicles ; Gesellschaft ; Boote ; Flößermuseum Weyer ; Wasserfahrzeuge ; Holzarbeiten ; Waldwirtschaft ; water transport ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; watercrafts ; transportation ; Europa ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; raft building ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; Upper Austria ; forestry (ethnology) ; rafts ; Fahrzeuge ; ethnology/cultural anthropology ; Oberösterreich ; Österreich ; logging ; boats
    Kurzfassung: Anläßlich des 10jährigen Bestandesjubiläums des Flößermuseums Weyer-Kastenreith wird die Herstellung eines Ennsfloßes nach überlieferter Methode von der Schlägerung über die Holzbringung bis zum Bau des Floßes selbst sowie die Floßfahrt dargestellt.
    Kurzfassung: In 1985 the Museum of Rafts at Weyer celebrates its tenth anniversary. On this occasion an Enns raft is built by the traditional method from pine trunks. Former raftsmen and woodcutters show for the last time their ability. The film presents all the stages of the work, from the woodcutting, disbranching, and decorating over the wood haulage to the fastening together of the trunks.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 199MB, 00:03:53:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; Schwein / Schweinestrick ; Kulturwissenschaften ; Fa ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Fa ; rope, ropery ; pig / pig rope ; economy ; Seil, Seilerei ; cultural studies ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; fiber preparation ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Australia/Oceania ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; thread
    Kurzfassung: Vor dem Eingang seines Hauses in Mailal sitzt ein Mann namens Deklob, der aus Rindenbastfasern einen Strick herstellt. Der Strick wird an der Hauswand festgebunden. Die Faserstränge werden von links nach rechts in sich gedreht und miteinander verflochten. Später setzt er seine Arbeit stehend fort.
    Kurzfassung: In front of the entrance to his house in Mailal, a man named Deklob is sitting and twisting a rope out of bark bast fibres. The rope is tightly tied to the house wall. The fibre strands are each twisted from the left to the right and interwoven with one another. Later, he continues his work while standing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 120MB, 00:12:22:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; Ngadju-Dayak ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Totenkult/Ahnenkult ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Lebenslauf ; hampatong figure ; Asien ; Dayak ; economy ; Gesellschaft ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; carving ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ngadju-Dayak ; Kalimantan ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; Indonesia ; Schnitzen ; Kalimantan ; Tod ; Hampatongfigur ; ethnology/cultural anthropology ; death
    Kurzfassung: Der 56jährige Reisbauer Umi Tupai sitzt auf der Plattform seines Hauses in Palangan und schnitzt aus einem weichen Holz (Palantan) eine kleine Hampatong-Figur. Die Figur weist die Zeichen einer Schwangerschaft auf. In den Händen hält sie ein Kästchen, in dem das Zubehör für das Betelkauen aufbewahrt wird. Der Schnitzer benötigt ca. 3 Stunden für die Arbeit. Er ist der einzige Mann im Dorf, der diese Kunst beherrscht.
    Kurzfassung: Seated on the platform of his house at Palangan, the 56-year-old rice-grower Umi Tupai carves a small hampatong figure in soft pelantan wood. The female figure shows the signs of pregnancy. In the hands she holds a small box containing the utensils for betel-chewing. It takes the carver three hours to achieve the figure. He is the only man in the village skilled in this art.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 496MB, 00:50:57:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Weihezeremonie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; tantra school ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; buildings ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; consecration ceremony ; Tantra-Schule ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Gottheiten des buddhistischen Pantheons, vor allem Vajrabhairava, unter dessen besonderem Segen die Zeremonie steht, sowie sämtliche Buddhas mit ihrem Gefolge werden eingeladen, sich aus ihrer jeweiligen Sphäre an den Ort der Zeremonie zu begeben. Dort sollen sie den Gläubigen als Objekt für Opfer und Verehrung dienen. Diese zweite Zeremonie findet im Kultraum statt.
    Kurzfassung: Deities of the Buddhistic Pantheons, above all Vajrabhairava under whose special blessing this ceremony stands, as well as all Buddhas with their followers ar invited to come from their respective spheres to the location of the ceremonies. They are to serve as object for offering and reverence for the faithful there. This second ceremony takes place in the cult room.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 45MB, 00:04:36:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; material culture ; art ; Aktivitäten vor dem Männerhaus ; jew's harp ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; musical instruments ; jewellery / production ; Veränderungen des Körpers ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; decoration ; Zahn ; leisure activities ; Bambus ; Gesellschaft ; Kunst ; alterations of the body ; ornamentation ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Körper ; flora ; tooth ; Rohre und Gräser ; Maultrommel ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; children's game ; ear disc / ear peg ; Spiel / Kinderspiel ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; Idiophone ; individual ; jewelry ; musical instruments / idiophone ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Ohrscheibe / Ohrpflock ; activities in front of the men's house ; game / children's game ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; Kleidung ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; Individuum ; Kinderspiel ; society ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Ornamentieren ; Dekoration ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; reeds and grasses ; body ; building trade
    Kurzfassung: Vor dem Männerhaus in Malingdam/Imarin halten sich spielende Jungen und Männer auf. Salap verziert einen Ohrpflock, indem er mit dem Schneidezahn eines Nagetieres Verzierungen in den Bambus kratzt. Die Verzierungen bestreicht er mit Hautfett, um die Musterung hervortreten zu lassen. Er steckt den Ohrpflock in sein linkes Ohrläppchen. Während er arbeitet, spielt ein anderer Mann auf einer Maultrommel.
    Kurzfassung: Several boys and men are playing in front of the men's house in Malingdam/Imarin. Salap is decorating an ear peg by scratching decorations in the bamboo with a rodent incisor. He smears dermal fat into the decorations so that the pattern will stand out. He sticks the ear peg into his left ear lobe. While he is working, another man is playing a Jew's harp.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 100MB, 00:10:19:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): individual ; handicraft ; rope ; body decoration ; Bast ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Körperdekoration ; Körperbemalung ; rope, ropery ; Eipo ; body painting ; economy ; Gesellschaft ; Individuum ; Seil, Seilerei ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; society ; Strick ; cultural studies ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Rindenbast ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; fiber preparation ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Australia/Oceania ; body ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; thread ; bast ; Eipo ; bark bast
    Kurzfassung: Kimban aus Malingdam stellt aus Rindenbastfasern einen Strick her, der aus zwei Strängen besteht. Die Stränge erhalten eine Rechts- und eine Linksdrehung. Der fertige Strick wird mit Blättern eingerieben. Abseits von Kimban sitzen Jungen, die ihr Gesicht mit roter Farbe bemalen.
    Kurzfassung: Kimban from Malingdam fabricates a rope from bark bast fibres. It consists of two strands. The strands are given a right and a left twist. Leaves are rubbed into the finished cord. There are young boys sitting to one side of Kimban; they are painting her face with red dye.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 589MB, 00:10:55:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): lodging ; arts (ethnology) ; Europe ; handicraft ; house ; art ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; house ornamentation ; Haus ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Hausgravuren ; buildings ; Sgraffito ; Griechenland ; decoration ; Künste (Ethnologie) ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; Greece ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; wall engraving ; society ; sgraffito ; cultural studies ; Kratzputz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Wohnen ; Dekoration ; Bauen ; Handwerk ; Unterkünfte ; Gebäude ; Wandgravuren ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Drei Männer der Handwerkerfamilie Pantelakis aus Pyrgos demonstrieren an einer Hauswand die Technik der Kratzputzmalerei (Xista). Weiße Kalkfarbe wird auf den noch feuchten Putz aufgetragen und gleichmäßig verstrichen. Bevor Farbe und Putz trocknen, wird mit Hilfe von Gabeln und Nägeln durch die Kalkschicht hindurch die Oberfläche des Putzes an vorgezeichneten Stellen abgekratzt. Zurück bleibt eine schwarzweiß ornamentierte Fläche.
    Kurzfassung: Three men from Pyrgos, members of the Pantelakis craftsmen family, demonstrate the technique of sgraffito (Xista) on the wall of a house. Whitewash is spread on the moist plaster and brushed evenly over the surface. Before whitewash and plaster dry, the plaster surface, with forks and nails, is scratched through the whitewash in marked places. The result is a black and white ornament on the wall.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 553MB, 00:56:43:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; handicraft ; Glashütte ; spanlose Bearbeitung ; Germany ; Baden ; Dorotheenhütte, Wolfach ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; glassworks ; material sciences ; Dorothee Glass Works, Wolfach ; Technik ; swarfless machining ; Werkstoffwissenschaften ; Fertigungstechnik ; glass production ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Glasherstellung ; glass-making ; production engineering ; Tourismus ; tourism ; Baden-Württemberg ; ethnology/cultural anthropology ; Baden
    Kurzfassung: Zur Erhaltung der nach dem II. Weltkrieg gegründeten Glashütte in Wolfach/Schwarzwald leistet auch der Fremdenverkehr einen Beitrag. Nach einem "Schaublasen" für Touristen zeigt der Film das Drechseln einer Holzform, Beschicken des Ofens mit Schmelzgut, das Herstellen von Weingläsern, das Auswechseln eines Schmelzhafens, das aufwendige Verfahren bei der Herstellung von Überfanggläsern sowie Schliff und Qualitätskontrolle. Die einzelnen Arbeitsschritte werden von den Betroffenen selbst erläutert.
    Kurzfassung: Tourism is a factor guaranteeing the existence of the glassworks at Wolfach/Black Forest, founded after World War II. After an "exhibition blowing" for tourists, the film shows the turning of a wooden mould, the putting of the melting-charge into the furnace, the making of wineglasses, the exchange of a glasshouse pot, the complicated manufacture of cover glasses, the graving, and the final check. The different operations are explained by the workers.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 934MB, 00:14:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): lodging ; handicraft ; Haus / Hausbau ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; house / building of a house ; Arbeitsbeziehungen ; buildings ; labor relations ; Eipo ; Arbeit ; Hüttenbau ; Gemeinschaftsarbeit ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; work ; group work ; hut building ; construction work ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Unterkünfte ; Australia/Oceania ; teamwork ; Gebäude ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Ein Haus in Talim wird vom Besitzer und seiner Frau abgerissen und in Gemeinschaftsarbeit wieder aufgebaut. Der Boden wird geebnet, die Hauspfosten werden von Männern in die Erde gerammt und mit Pflanzenfasern miteinander verbunden. Der Fußboden wird eingesetzt und verstärkt, das alte Dach aufgesetzt. Die Feuerstelle wird aus Lehm errichtet, die Fußbodenmatten werden eingelegt und die Wandbretter eingebunden.
    Kurzfassung: A house in Talim is torn down by the owner and his wife and rebuilt in co-operative effort. The ground is levelled, the main posts are rammed into the earth by the men and linked to one another with plant fibres. The floor is put in and reinforced; the old roof is put back on. The hearth is erected using clay; the floor mats are laid in position, and the wall boards are fastened in place.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 135MB, 00:10:58:11 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): lodging ; handicraft ; Haus / Hausbau ; Fa ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Katastrophenbewältigung ; Hüttenbau ; making boards ; habitation ; Gesellschaft ; work ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; woodworking ; cultural studies ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Unterkünfte ; settlement types ; clearing ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Roden ; fetching water ; Bretterherstellung ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; settlement ; house / building of a house ; buildings ; Siedlungsformen ; Fa ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; men's house ; Dach, Dachdecken ; hut building ; Holzarbeiten ; Siedlung ; society ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; roof, roofing ; Australia/Oceania ; teamwork ; coping with catastrophes
    Kurzfassung: Nach einem Erdbeben 1976 mußte das Dorf Mailal aufgegeben werden. Die Bewohner bauen ihr neues Dorf Lomdakna weiter oben am Hang: Klären einer Rodung, Verbrennen von Ästen, Spalten von Brettern, Ebnen des Baugrunds, Arbeiten an einem Männerhaus und einer Familienhütte, Erstellen von Wänden und Fußböden, Errichten von Dächern; Heimkehr vom Gartenland; Holen von Wasser und Brennholz.
    Kurzfassung: After an earthquake in 1976, the village of Mailal had to be abandoned. The inhabitants build their new village, Lomdakna, further up the hang: making a clearing, burning branches, splitting of boards, levelling the construction site, working on a men's house and a family hut, making walls and floors, putting up roofs, returning from garden land, fetching water and firewood.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 394MB, 00:07:34:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; handicraft ; game / children's game ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Eipo ; leisure activities ; economy ; Gesellschaft ; Kinderspiel ; construction work ; society ; cultural studies ; bridge, bridge building ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Hängebrücke ; Handwerk ; children's game ; Australia/Oceania ; Brücke, Brückenbau ; Spiel / Kinderspiel ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; suspension bridge ; Eipo
    Kurzfassung: Einige Jungen und Männer aus Talim bauen aus Holzstangen, -stäben und Lianen das Modell einer Hängebrücke über einen Wasserlauf. Das Original überspannt das Eipomektal.
    Kurzfassung: Several boys and men from Talim build a model of a suspension bridge over a watercourse using wooden poles, wooden rods and lianas. The original crosses the Eipomek Valley.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 236MB, 00:24:14:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; handicraft ; art ; artists / Papua New Guinea ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Kunsthandwerk ; leading men ; Künste (Ethnologie) ; Führende Männer ; Kunst ; Künstler / Papua-Neuguinea ; Papua New Guinea ; men of rank ; Malen ; cultural studies ; Sepik Region ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Malen, Malerei ; Sepik-Gebiet ; Australia/Oceania ; painting ; Kwoma ; painting (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Drei unterschiedliche Anwendungen der Maltechnik bei den Kwoma: das Malen in der freien Fläche, d. h. auf den flachgepreßten Basisteilen von Blattstengeln der Sagopalme, das Bemalen eines in Kerbschnitt-Technik verzierten Holzschildes und das Bemalen einer dreidimensionalen Schnitzerei eines Zierbalkens für das Männerhaus. Es malen führende Männer und Künstler allein, zu zweit oder zusammen mit jüngeren.
    Kurzfassung: The film shows three different ways in which the Kwoma employ painting techniques: painting on flat surfaces, i.e. the flattened bases of sago-palm leaf-stems, chip-carved wooden shields and three-dimensional carvings. The painters are respected men and artists, who will be seen working alone, in pairs and with younger men.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 513MB, 00:52:41:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Weihezeremonie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; tantra school ; expellees, refugees ; Gebete ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Theologie ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; consecration ceremony for expellees and refugees ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; consecration ceremony ; Tantra-Schule ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Gläubige verwandeln sich mit Hilfe von vielfältigen Ritualhandlungen in die Meditationsgottheit Vajrabhairava. Durch die Identifizierung mit der Gottheit erfahren sie deren geistige Qualitäten und erhalten die Ermächtigung, Tantra-Lehren zu erteilen und Tantra-Zeremonien zu vollziehen. Dies ist die Voraussetzung für den weiteren Vollzug der Zeremonie. Diese erste Zeremonie findet im Kultraum statt.
    Kurzfassung: The faithful transform themselves into the meditation deity Vajrabhairava with the aid of manifold ritual acts. As a result of their identification with the deity, they experience its mental qualities and receive the authorisation to instruct others in the Tantric teachings and to perform Tantric ceremonies. This is the precondition for the further performance of the ceremony. This first ceremony takes place in the cult room.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 158MB, 00:16:15:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; stone adze ; handicraft ; material culture ; Aktivitäten vor dem Männerhaus ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; tools ; Pfeilspitze ; labor relations ; Zahn ; arrowhead ; carving wood ; singing ; work ; group work ; Steinwerkzeuge ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; carving ; woodworking ; tooth ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; stonework ; Steinarbeiten ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; arts (ethnology) ; stone tools ; activities in front of the men's house ; Musik (Ethnologie) ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; Eipo ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; men's house ; Holzarbeiten ; Singen ; Musiker ; musicians ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Beil ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; hatchet ; Gesang ; teamwork ; building trade
    Kurzfassung: An einem Vormittag sitzen vor dem Männerhaus einige Männer, die, während sie sich unterhalten oder singen, aus Hartholz Spitzen für ungefiederte Pfeile herstellen. Als Werkzeuge dienen Steinbeile, Messer, Schneidezähne eines Nagetieres sowie rauhe Pflanzenblätter.
    Kurzfassung: One morning, several men, who are making hardwood arrowheads for unfeathered arrows while they talk or sing, are sitting in front of the men's house. They use stone adzes, knives, the incisors of a rodent as well as rough plant leaves for tools.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 69MB, 00:07:04:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Eipo ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; work ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; cultural studies ; bridge, bridge building ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Holzbrücke ; Australia/Oceania ; Brücke, Brückenbau ; teamwork ; wooden bridge ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Einige Männer aus Moknerkon bauen eine Holzbrücke über den Fluß Eipomek. Auf beiden Uferseiten werden aus Holzknüppeln Stützunterlagen errichtet. Darauf heben sie 8 etwa 10-14 m lange Baumstämme (Durchmesser etwa 10 cm) und binden sie mit Baumrindenbast fest aneinander. Auf der einen Seite der Brücke befestigen sie ein Geländer aus Stangen.
    Kurzfassung: Several men from Moknerkon build a wooden bridge across the Eipomek River. Supporting substructures are erected on both banks of the stream using logs. Then they lift 8 approximately 10- to 14-m-long tree trunks (diameter approx. 10 cm) onto them and bind them tightly to one another with tree bast. They attach a railing made of poles to one side of the bridge.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 407MB, 00:41:45:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Weihezeremonie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; tantra school ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; tantra training ; Theologie ; burnt offering ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; buildings ; sacrificial act ; sacrifices ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Opfer ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; consecration ceremony ; Brandopfer ; Opferhandlung ; Tantra-Schule ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Das Brandopfer dient der Befriedung, der Beseitigung aller Kräfte, die dem Kloster und den Gläubigen Schaden zufügen. Diese Dämonen werden dadurch gnädig gestimmt, daß man dem Feuergott flüssige Butter, die der Abt in die Flammen gießt, und durch zwölf verschiedene Substanzen ein Opfer darbringt. Dieses Brandopfer wird vor dem Kloster im Freien vollzogen.
    Kurzfassung: The burnt offering serves to pacify and eliminate all forces which harm the monastery and the faithful. These demons feel merciful because an offering has been made by giving the fire god melted butter and twelve different substances, which the abbot pours into the flames. This burnt offering is performed outside in front of the monastery
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): tanning ; tanning / tanner's sumac ; Europe ; Leder ; Schabeisen ; handicraft ; fulling-mill / leather ; leather ; skins ; Kulturwissenschaften ; Styria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lederwalke ; scraper ; Gerben / Gerberbaum ; chamois leather ; economy ; tanning / ink plant ; fadenlose Stoffe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Europa ; Sämischgerberei ; Gerben ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; threadless materials ; Handwerk ; Steiermark ; ethnology/cultural anthropology ; Häute ; Österreich
    Kurzfassung: In einer kleingewerblich geführten Pelz- und Sämischgerberei in Rasing bei Mariazell werden 150-160 Hirsch-, Gams- und Rehhäute für die Verarbeitung zu Lederbekleidung gegerbt. Es handelt sich um Fettgerbung. Althergebrachte Geräte (Gerberbaum, Schabeisen, Walke) sind noch in Verwendung, nur zum Teil kommen neuere (Stollmaschine, Bimsmaschine) zum Einsatz.
    Kurzfassung: In a family-owned workshop the chamois-dressing with blubber of 150-160 deer-; chamois- and roe-skins is done for work into leather-dresses. Traditional tools (scraping-wood, scraping-knife) are still in use. Tub, fulling-mill and a wringing-machine are run by waterpower. Just partly there are used more modern equipments (stretching-machine, pumice-machine) as well as electricity.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): tanning ; tanning / tanner's sumac ; Europe ; Leder ; Schabeisen ; handicraft ; fulling-mill / leather ; leather ; skins ; Kulturwissenschaften ; Styria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lederwalke ; scraper ; Gerben / Gerberbaum ; chamois leather ; economy ; tanning / ink plant ; fadenlose Stoffe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Europa ; Sämischgerberei ; Gerben ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; threadless materials ; Handwerk ; Steiermark ; ethnology/cultural anthropology ; Häute ; Österreich
    Kurzfassung: In einer kleingewerblich geführten Pelz- und Sämischgerberei in Rasing bei Mariazell werden 150-160 Hirsch-, Gams- und Rehhäute für die Verarbeitung zu Lederbekleidung gegerbt. Es handelt sich um Fettgerbung. Althergebrachte Geräte (Gerberbaum, Schabeisen, Walke) sind noch in Verwendung, nur zum Teil kommen neuere (Stollmaschine, Bimsmaschine) zum Einsatz.
    Kurzfassung: In a family-owned workshop the chamois-dressing with blubber of 150-160 deer-; chamois- and roe-skins is done for work into leather-dresses. Traditional tools (scraping-wood, scraping-knife) are still in use. Tub, fulling-mill and a wringing-machine are run by waterpower. Just partly there are used more modern equipments (stretching-machine, pumice-machine) as well as electricity.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1902MB, 00:41:51:07 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Europe ; clothing ; handicraft ; metalwork ; spezielle Kleidung ; material culture ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Spatenblatt ; forge / hammer ; Technik ; blacksmith ; iron treatment ; spade ; work ; Wasserhammer ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Fertigungstechnik ; Interviews ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; agricultural devices ; Handwerk ; production engineering ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; smithy / hammer ; hammer mill ; Hammerschmiede ; spanlose Bearbeitung ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Schutzbekleidung ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; Lower Saxony ; Kleidung ; metalworking ; water supply ; ironworking ; Arbeit ; Niedersachsen ; agricultural equipment ; Werkzeug ; economy ; swarfless machining ; Spatenherstellung ; Wasserenergie ; Metallarbeiten ; special clothing ; water hammer ; interviews ; spade blade ; protective clothing ; Schmied, Schmieden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: In Exten, Kreis Rinteln, formt der Spatenschmiedemeister Adolf Kretzer mit Hilfe eines wassergetriebenen Schmiedehammers Spatenblätter, die dann weiterverarbeitet werden. Im zweiten Teil des Films werden den traditionellen Arbeitsmethoden maschinelle Produktionsverfahren gegenübergestellt: Mit der Anschaffung neuer Maschinen einher geht die allmähliche Ablösung des überlieferten handgeschmiedeten Spatentyps durch einen aus gewalztem Bandmaterial hergestellten Stahlblechspaten.
    Kurzfassung: Master blacksmith Adolf Kretzer of Exten (Rinteln) makes spade blades using a water-powered hammer. Comparison of traditional hand work and machine methods. Replacement of various types of spades by mass-produced steel plate types.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Lower Saxonian Folklore Films (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 745MB, 01:00:26:16 (unknown)
    Titel der Quelle: Lower Saxonian Folklore Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): saltworks Luisenhall, Göttingen ; food ; Europe ; handicraft ; salt production ; Germany ; woodworking ; cultural studies ; Grainer evaporation ; technology ; eating ; family business ; brine ; mining ; salt refinery ; geological sciences ; Lower Saxony ; nutrition ; worker ; mining and smelter technology ; salt ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; saltworks
    Kurzfassung: One of the last salt works in Central Europe: natural saline is pumped into boiling pans. Precipitated crystals are removed, dried and packed. A low-tech working day is shown.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): tanning ; tanning / tanner's sumac ; Europe ; Leder ; Schabeisen ; handicraft ; fulling-mill / leather ; leather ; skins ; Kulturwissenschaften ; Styria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lederwalke ; scraper ; Gerben / Gerberbaum ; chamois leather ; economy ; tanning / ink plant ; fadenlose Stoffe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Europa ; Sämischgerberei ; Gerben ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; threadless materials ; Handwerk ; Steiermark ; ethnology/cultural anthropology ; Häute ; Österreich
    Kurzfassung: In einer kleingewerblich geführten Pelz- und Sämischgerberei in Rasing bei Mariazell werden 150-160 Hirsch-, Gams- und Rehhäute für die Verarbeitung zu Lederbekleidung gegerbt. Es handelt sich um Fettgerbung. Althergebrachte Geräte (Gerberbaum, Schabeisen, Walke) sind noch in Verwendung, nur zum Teil kommen neuere (Stollmaschine, Bimsmaschine) zum Einsatz.
    Kurzfassung: In a family-owned workshop the chamois-dressing with blubber of 150-160 deer-; chamois- and roe-skins is done for work into leather-dresses. Traditional tools (scraping-wood, scraping-knife) are still in use. Tub, fulling-mill and a wringing-machine are run by waterpower. Just partly there are used more modern equipments (stretching-machine, pumice-machine) as well as electricity.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 313MB, 00:25:23:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; swarm / hive ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen wird im Juni mit Hilfe der Nachschwärme der Bestand etwa verdreifacht: Korbkontrolle, Sammeln der Schwarmtrauben in leeren Körben, Völkerbildung und Abfütterung, Bildung einer Königinnenreserve.
    Kurzfassung: Due to late swarming the number of hives inhabited has tripled. Inspection of hives, collection of swarms into empty hives, preparing a reserve of queens.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 951MB, 00:00:03:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): jewelry ; handicraft ; clothing ; material culture ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; jewellery / production ; Kleidung ; Eipo ; weaving ; Weben ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Perlenband ; ribbon of beads ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Stirnbinde ; plait weaving ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; Handwerk ; Australia/Oceania ; Kettenstoffbildung ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Halbweberei ; forehead band ; Eipo
    Kurzfassung: Salap, ein Mann aus Malingdam/Imarin, spannt Kettfäden über ein Holzgerät und beginnt zu weben, indem er jedes zweite Fach von Hand öffnet. Die jeweils darauffolgenden Fächer werden durch Einschieben eines Trennstabes in die Kette automatisch vorgebildet. Auf den Arbeitsfaden werden weiße Glasperlen aufgezogen. Dieser wird durch das geöffnete Fach geschoben und zwischen den Kettfäden geordnet. Nach Fertigstellung bindet sich Salap die Stirnbinde um.
    Kurzfassung: Salap, a man from Malingdam/Imarin village, demonstrates the making of a head-band in plait weaving technique. He stretches the warp over a wooden frame and starts weaving, opening every alternate shed by hand. The counter sheds are formed automatically by insertion of a separating stick. Assisted by another man and by boys, Salap strings white glass beads on the working thread, passes it through the open shed and arranges the glass beads between the different warp threads. The result is a woven band with a design of glass beads. Salap works in company with other men engaged in other things. Head-bands of this kind are worn by men as festive ornament.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 506MB, 00:41:06:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): lodging ; Zimmermann ; Europe ; carpenter ; handicraft ; bricklayer ; Haus / Hausbau ; Museen ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; farmhouse ; Wirtschaft (Ethnologie) ; house / building of a house ; Bauernhof ; buildings ; Freilichtmuseum ; museums ; Museum Tiroler Bauernhöfe ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Tirol ; Maurer ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Europa ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; Bauen ; Handwerk ; Unterkünfte ; Museum Tiroler Bauernhöfe ; Gebäude ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Museumstechnik ; Österreich ; open-air museum
    Kurzfassung: Teilweiser Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums "Museum Tiroler Bauernhöfe" in Kramsach. Darstellt werden alte Konstruktionsmethoden aus dem Bereich der Blockbauweise und Handwerkstechniken aus der vorindustriellen Zeit durch Zimmerleute und Maurer.
    Kurzfassung: The documentary film shows the partial reerection of the farm "Wechner-Burgas" from Gramais/Lechtal in the open-air museum "Museum Tiroler Bauernhöfe" in Kramsach. Main emphasis lies on the description of construction methods and handicraft techniques from carpenters and bricklayers of pre-industrial time.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 313MB, 00:25:22:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): productive livestock ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; environmental sciences/ecology ; mats and baskets ; apiary ; Lower Saxony ; agriculture (ethnology) ; swarm / hive ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; beekeeping (ethnology) ; beekeeping ; animal husbandry
    Kurzfassung: Due to late swarming the number of hives inhabited has tripled. Inspection of hives, collection of swarms into empty hives, preparing a reserve of queens.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 274MB, 00:22:13:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Heidehonig ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; heather honey ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Nahrungsmittel ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; honey, production ; ling honey ; hive ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; Wanderimkerei ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; Honig, Honiggewinnung ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden im August folgende Arbeiten ausgeführt: Vorbereitung der Einwanderung, Wanderung in die Heidegebiete, Fütterungsmaßnahmen bei Trachtpausen und vor Beginn der Hauptblüte, Kontrollgänge zu den Heideständen.
    Kurzfassung: In August the beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) tasks include: preparation for immigration, moving transportable hives through the heath land, temporary feeding during absences needed for transport and prior to the main flowering, inspection of the heath.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): lodging ; Jurte ; handicraft ; Afghanistan ; Firuzkuhi ; firuzkuhi yurt ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; yurt ; buildings ; Nomaden, Nomadisieren ; Asien ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Afghanistan ; Firuzkuhi ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; Bauen ; Handwerk ; Unterkünfte ; nomads, nomadism ; Gebäude ; Firuzkuhi-Jurte ; building trade ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Halbnomadische Firuzkuhi ziehen im späten Frühjahr im Verband der Dorfgemeinschaft mit ihrem Vieh aus den Dörfern in Tallage in höher gelegene Weidegebiete. Dort schlagen sie ihre zerlegbaren Hütten, vor allem Jurten, auf, die auf dem Rücken von Ochsen mitgebracht wurden. Hauptmerkmale aller Jurten sind Scherengatterwände, ein kuppelförmiges Dach mit "Laterne", die auch der Lüftung dient, und eine mehrteilige textile Außenhaut. Der Film zeigt das Aufstellen einer Jurte, die sich heute im Museum für Völkerkunde in Wien befindet.
    Kurzfassung: In late spring semi-nomadic Firuzkuhi move as whole village communities from their villages in the valleys to upland grazing places, together with their cattle. There they pitch their collapsible huts, mainly yurts, whose parts have been moved along on the backs of oxen. Main characteristics of yurts are lattice walls, carrying a domeshaped roof with a "lantern", used for ventilation, and textile wall and roof covering. The film shows the pitching of a yurt that has been acquired for the collections of the Ethnographical Museum in Vienna.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 822MB, 00:16:43:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; arts (ethnology) ; Europe ; handicraft ; Germany ; Baden ; art ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; clockface ; Künste (Ethnologie) ; colour ; Kunst ; Uhrenschilder ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Deutschland ; Malen ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Malen, Malerei ; dye ; painting ; painting (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Baden
    Kurzfassung: Der Uhrenschildmaler Karl Straub (geb. 1892) stellt ein Uhrenschild mit dem traditionellen Rosenmuster im Bogenfeld her: Eine Sperrholzplatte wird weiß grundiert, mit Hilfe einer Pappschablone mit schwarzem Zifferblatt versehen und aus freier Hand mit farbigen Blumenmotiven bemalt.
    Kurzfassung: Karl Straub (born 1892) is one of the last painters of clockfaces in the Black Forest. The film shows him during his work, in this way it is possible to duplicate the completion of a clockface. In the beginning the panel gets its priming, then the dail is formed and following the empty spaces are decorated. Typical for clocks from the region around Furtwangen is the rose in the arc, for which decoration Karl Straub devotes most of his attention. Apart from the painting the film also imparts how the paint is used and which tools the painter needs.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1987)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 10MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): Fliesenherstellung ; arts (ethnology) ; glazing ; handicraft ; manufacturing of tiles ; art ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Pakistan ; Glasieren ; Asien ; Sindhi ; Künste (Ethnologie) ; Pakistan ; colour ; tile-making ; economy ; clay extraction ; Kunst ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; Malen ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Bauen ; Malen, Malerei ; Sindhi ; Handwerk ; dye ; Tongewinnung ; painting ; painting (ethnology) ; Farbstoff, Farbe ; kiln ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Brennofen ; Töpferei
    Kurzfassung: In der Kleinstadt Hala (Provinz Sind) werden bemalte, glasierte Keramikfliesen nach traditionellen Techniken erzeugt. Der Film dokumentiert den kompletten Produktionsprozeß in den Werkstätten eines Fliesenerzeugers ("kashigar"). Die bunte Baukeramik mit ihren floral-vegetativen Dekormotiven läßt sich an den Fliesenfassaden der Moscheen und Mausoleen des Sind bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen.
    Kurzfassung: In the small town Hala in the Province of Sind traditional techniques in the manufacturing of painted glazed tiles have been preserved. The documentary film contains all working processes in a tile maker's ("kashigar") workshop. In Sind, the coloured tile decoration with its floral patterns - displayed on the walls of mosques and tombs - can be dated back to the 16th century.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 274MB, 00:22:13:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): productive livestock ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; beekeeping (agriculture) ; heather honey ; cultural studies ; environmental sciences/ecology ; mats and baskets ; apiary ; honey, production ; Lower Saxony ; ling honey ; hive ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; beekeeping (ethnology) ; beekeeping ; animal husbandry
    Kurzfassung: In August the beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) tasks include: preparation for immigration, moving transportable hives through the heath land, temporary feeding during absences needed for transport and prior to the main flowering, inspection of the heath.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): supply maintenance ; house / household effects ; handicraft ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Pakistan ; kitchen furnishings ; nutrition ; decoration ; Vorratsgefäß ; Sindhi ; pitfiring ; clay extraction ; Kunst ; ornamentation ; drinking vessel ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sindhi ; Handwerk ; Tongewinnung ; ethnology/cultural anthropology ; water vessel ; arts (ethnology) ; storage vessel ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Töpferscheibe ; Asia ; potter's wheel ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Pakistan ; Wassergefäß ; Hausrat ; Trinkgefäß ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Ernährung ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; Kücheneinrichtung ; Brennhaufen ; Ornamentieren ; Dekoration ; open fire ; pottery ; Töpfern / Treibtechnik ; Vorratshaltung ; Töpferei
    Kurzfassung: In der Kleinstadt Hala (Provinz Sind) haben sich besondere regionaltypische Töpfertechniken erhalten, die der Film anhand der Produktion von porösen irdenen Trinkwassergefäßen (Matto und Dilla) zeigt. Die detaillierte Dokumentation umfaßt alle Arbeitsvorgänge von der Gewinnung des Tones bis zum Brennen der Ware.
    Kurzfassung: The small town Hala in the Province of Sind is a place, where extraordinary traditional ceramic techniques - as elsewhere being threatened by extinction - have been preserved. This refers especially to the products of the village potters ("khumbar"). The film shows the typical regional pottery techniques of earthenware represented completely in the manufacture of the drinking water storage vessels "matto" and "dilla". The detailed documentation contains all working processes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): supply maintenance ; house / household effects ; handicraft ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Pakistan ; kitchen furnishings ; nutrition ; decoration ; Vorratsgefäß ; Sindhi ; pitfiring ; clay extraction ; Kunst ; ornamentation ; drinking vessel ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sindhi ; Handwerk ; Tongewinnung ; ethnology/cultural anthropology ; water vessel ; arts (ethnology) ; storage vessel ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Töpferscheibe ; Asia ; potter's wheel ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Pakistan ; Wassergefäß ; Hausrat ; Trinkgefäß ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Ernährung ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; Kücheneinrichtung ; Brennhaufen ; Ornamentieren ; Dekoration ; open fire ; pottery ; Töpfern / Treibtechnik ; Vorratshaltung ; Töpferei
    Kurzfassung: In der Kleinstadt Hala (Provinz Sind) haben sich besondere regionaltypische Töpfertechniken erhalten, die der Film anhand der Produktion von porösen irdenen Trinkwassergefäßen (Matto und Dilla) zeigt. Die detaillierte Dokumentation umfaßt alle Arbeitsvorgänge von der Gewinnung des Tones bis zum Brennen der Ware.
    Kurzfassung: The small town Hala in the Province of Sind is a place, where extraordinary traditional ceramic techniques - as elsewhere being threatened by extinction - have been preserved. This refers especially to the products of the village potters ("khumbar"). The film shows the typical regional pottery techniques of earthenware represented completely in the manufacture of the drinking water storage vessels "matto" and "dilla". The detailed documentation contains all working processes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 151MB, 00:12:16:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): productive livestock ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; environmental sciences/ecology ; bees / swarm ; bees / net ; bees / capture ; mats and baskets ; apiary ; Lower Saxony ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; beekeeping (ethnology) ; bees / sale ; beekeeping ; animal husbandry
    Kurzfassung: Swarming time for the bees on the heath lands starts an the beginning of june and lasts several weeks. Instantly a pre-swarm with the old queen leaves the hive they are caught in a net. When the bees in the bag have made a stable ball, they are placed in boxes and sent for sale.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 753MB, 00:12:19:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Bienen / Bienenschwarmfangbeutel ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; bees / swarm ; bees / net ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bees / capture ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; bees / sale ; animal husbandry
    Kurzfassung: Die mehrwöchige Schwarmzeit der Heidebienen beginnt Anfang Juni mit dem Abgehen der Vorschwärme. In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die schwarmbereiten Korbvölker in dem am Gehöft gelegenen Bienenstand gesammelt. Sobald ein Vorschwarm mit der alten Königin den Korb verläßt, fängt der Imker ihn in einem vorgesteckten Schwarmfangbeutel ein. Nachdem die Bienen im Beutel eine Schwarmtraube gebildet haben, werden die Vorschwärme zum Verkauf in Versandkisten gefüllt.
    Kurzfassung: Swarming time for the bees on the heath lands starts an the beginning of june and lasts several weeks. Instantly a pre-swarm with the old queen leaves the hive they are caught in a net. When the bees in the bag have made a stable ball, they are placed in boxes and sent for sale.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 168MB, 00:13:40:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; environmental sciences/ecology ; plaiting ; Lower Saxony ; weaving ; economy ; crocheting, knitting, plaiting ; beekeeping ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; bee / swarm / catching nets ; mats and baskets ; apiary ; agriculture (ethnology) ; bee / hive ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; textile production ; bees / bee feeding ; animal husbandry
    Kurzfassung: After first flowering the bees are collected and returned to the premises of beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) where they receive artificial food. Tools are inspected and repaired in preparation for swarming. Nets, boxes for sending the animals, basket hives are repaired and sealed in cow dung.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): headgear ; Europe ; hat ; clothing ; handicraft ; Flechten ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; straw hat ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; sewing ; Kleidung ; straw ; economy ; Nähen ; crocheting, knitting, plaiting ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Tirol ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Stroh ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Kopfbedeckung ; Handwerk ; Strohhut ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Österreich ; Hut
    Kurzfassung: Die 78-jährige Theresia Hanser stellt einen typischen Kalser Strohhut her. Ausgangsmaterial sind Vierer-, Sechser- und Achter-Zöpfe aus Roggenstroh. Im Osttiroler Bergdorf Kals am Großglockner waren solche Hüte bis vor wenigen Jahrzehnten Teil der weiblichen Alltags- und Arbeitskleidung.
    Kurzfassung: The film shows the 78 years old Theresia Hanser making a straw-hat typically for Kals. Basic material are plaits made of 4, 6 and 8 rye-straws. In the Eastern Tyrolian mountain-village Kals am Großglockner such hats have been part of the female dress worn on working days a few decades ago.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 837MB, 00:13:41:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Flechten ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Bienen / Bienenschwarmfangbeutel ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Bienen / Bienenfütterung ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; plaiting ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; weaving ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; bee / swarm / catching nets ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; bee / hive ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; bees / bee feeding ; animal husbandry
    Kurzfassung: Nach der Frühjahrswanderung erhalten die Korbvölker der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen auf den heimischen Außenständen künstliche Futtergaben. Für die Schwarmzeit der Bienen werden die Imkergerätschaften hergerichtet: Schwarmfangbeutel werden kontrolliert und Teile für Versandkisten angefertigt; Körbe werden repariert, mit Leitwachsstreifen und hölzernen Speilen versehen und neu mit Kuhdung abgedichtet.
    Kurzfassung: After first flowering the bees are collected and returned to the premises of beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) where they receive artificial food. Tools are inspected and repaired in preparation for swarming. Nets, boxes for sending the animals, basket hives are repaired and sealed in cow dung.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2979MB, 00:47:11:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Ackerbau / Indonesien ; commercial-use buildings ; handicraft ; Häuser ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Lebenslauf ; crop growing methods ; Pflanzenwelt ; Feste ; death cult, death custom ; Dayak ; Willkommensfest ; cereal crops ; Langhaus ; habitation ; Gesellschaft ; construction work ; Bräuche ; flora ; Rohre und Gräser ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ngadju-Dayak ; Kalimantan ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Indonesia ; Fest / Willkommensfest ; long house ; welcome festival ; Gebäude ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Fasergewinnung ; Rotan ; Reis, Reisanbau ; Tanz ; Ngadju-Dayak ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; rice, rice cultivation ; buildings ; agriculture / Indonesia ; dance ; rattan ; Asien ; Beerdigung ; economy ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Getreide (Ethnologie) ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; customs ; houses ; fiber preparation ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; Wirtschaftsgebäude ; Kalimantan ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; Rattan ; agriculture (ethnology) ; building trade ; textile production ; feasts
    Kurzfassung: Architektur und Innenausstattung des 1873 erbauten Langhauses (50 m lang, 14 m breit, auf 30 Eisenholzträgern 15 m über dem Boden errichtet) und der Alltag seiner Bewohner sind Thema der Dokumentation: Reisanbau, Gewinnung und Weiterverarbeitung von Rotan, dörfliches Leben am Flußufer, Aspekte der Totenverehrung. Während eines Willkommenfestes, an dem das ganze Dorf teilnimmt, werden verschiedene Tänze aufgeführt.
    Kurzfassung: The film shows the architecture and the interior decoration of a longhouse built in 1873 (50 metres long, 14 metres wide, constructed upon 30 ironwood girders 15 metres above the ground) and the daily life of its inhabitans: rice cultivation, collecting and processing rotan, village life on the river bank, aspects of the veneration of the dead. During a welcome festival, in which the whole village takes part, different dances are performed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): supply maintenance ; house / household effects ; handicraft ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Pakistan ; kitchen furnishings ; nutrition ; decoration ; Vorratsgefäß ; Sindhi ; pitfiring ; clay extraction ; Kunst ; ornamentation ; drinking vessel ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sindhi ; Handwerk ; Tongewinnung ; ethnology/cultural anthropology ; water vessel ; arts (ethnology) ; storage vessel ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Töpferscheibe ; Asia ; potter's wheel ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Pakistan ; Wassergefäß ; Hausrat ; Trinkgefäß ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Ernährung ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; Kücheneinrichtung ; Brennhaufen ; Ornamentieren ; Dekoration ; open fire ; pottery ; Töpfern / Treibtechnik ; Vorratshaltung ; Töpferei
    Kurzfassung: In der Kleinstadt Hala (Provinz Sind) haben sich besondere regionaltypische Töpfertechniken erhalten, die der Film anhand der Produktion von porösen irdenen Trinkwassergefäßen (Matto und Dilla) zeigt. Die detaillierte Dokumentation umfaßt alle Arbeitsvorgänge von der Gewinnung des Tones bis zum Brennen der Ware.
    Kurzfassung: The small town Hala in the Province of Sind is a place, where extraordinary traditional ceramic techniques - as elsewhere being threatened by extinction - have been preserved. This refers especially to the products of the village potters ("khumbar"). The film shows the typical regional pottery techniques of earthenware represented completely in the manufacture of the drinking water storage vessels "matto" and "dilla". The detailed documentation contains all working processes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1986)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; Europe ; handicraft ; division of labor ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Burgenland ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Model ; labor relations ; market ; Technik ; rotary printing machine ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; trade ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Burgenland ; indigo ; Kulturwissenschaften ; textile printing ; Blaudruck ; Markt ; division of labour ; Walzendruckmaschine ; Arbeit ; colour ; economy ; Arbeitsteilung ; Austria ; blue indigo resist prints ; blueprint ; familiy / family business ; Waschen ; Textilproduktion ; Familie / Familienbetrieb ; model ; dye ; Handel ; Textildruck ; Indigo ; textile production ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentation der Arbeitsvorgänge im Familienbetrieb des Blaudruckers Josef Koó in Steinkirchen. Bedrucken von Tischtüchern mit Modeln und von Meterware mit einer handbetriebenen Walzendruckmaschine. Färben in der Indigoküpe. Entfernen der Pappreserve im Säurebad. Schwemmen und Trocknen. Bearbeitung der Meterware mit der Mangel. Verkauf auf dem Markt.
    Kurzfassung: This film shows the work of the dyer Josef Koó from Burgenland who uses a centuries-old resist technique to print patterns on material. A resist paste is applied to the material, which is dyed in an indigo vat and then dried. The reserve is removed, and after another drying it is smoothed and shined with a mangle. It is then sold in the market.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägemühle ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; museums ; Technik ; swarf machining ; Gesellschaft ; Mühle ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; Grindlbaum ; Gebäude ; water power station ; Kraftanlage, wassergetriebene ; ethnology/cultural anthropology ; hydropower ; engines, energy technology facilities ; Museen ; Kulturwissenschaften ; mills ; buildings ; water supply ; Mühlen ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; mill ; Austria ; society ; Bauwesen ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; sawmill ; axle-tree ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; Österreich
    Kurzfassung: Ein 5,67 m langer Schwarzföhrenstamm wird von Zimmerleuten teils mit althergebrachten Geräten (Zimmermannsschnur, Breitbeil, Handhobel, Reifmesser, Bohrer), teils mit modernen Maschinen (Motorsäge, Handhobelmaschine) und teils mit improvisierten Behelfen (Stangenzirkel) als Wellbaum zugerichtet. Nachdem der schmiedeeiserne Anker eingesetzt worden ist und hierauf die Spannringe aufgezogen worden sind, wird dieser Grindlbaum in die Sägemühle beim Waldbauernmuseum in Gutenstein eingebaut. Siehe auch Film E 2755 des ÖWF "Herstellen eines hölzernen Wasserrades".
    Kurzfassung: A 5,67 m long trunk of a black pine is processed into an axle-tree by traditional tools ( carpenter's twine, broad hatchet, plane, drawknife, auger), simple machinery (power-saw, hand-planer) and improvised tools (beam compasses). After the wrought-iron tie is fitted in place the hoops are tilted on. Then the axle-tree is fitted into saw-mill of the Waldbauern-Museum in Gutenstein. (See also film E 2755 "Making of a wooden Water-wheel".)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 792MB, 00:14:46:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Frühjahrsarbeiten / Imkerei ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; spring / beekeeping ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; bees / hives ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; pollination ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; honey ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die Korbvölker nach der Überwinterung kontrolliert und für die Frühjahrswanderung ins Alte Land vorbereitet. Dort werden sie für drei bis vier Wochen auf kleinen Wanderständen in den Obstplantagen (Kirsche, Birne, Apfel) aufgestellt und vorerst mit Futterteig versorgt. Pollen- und Nektarsammeln. Bei wöchentlichen Kontrollgängen entfernt der Imker Drohnenbau und vorzeitige Weiselzellen und gleicht die Volksstärke aus.
    Kurzfassung: Beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) inspects the hives for the winter and prepares for spring swarming. In spring the bees are brought in transportable hives for 3-4 weeks in apple, pear and cherry orchards, where they initially are fed. Pollen and nectar are collected. In weekly inspections the beekeeper removes drone and queen cells and keeps the swarms equal.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 76MB, 00:07:53:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): stone tools ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Eipo ; Werkzeug ; economy ; Steinwerkzeuge ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Metallarbeiten ; grinding (whetting) ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; stonework ; Australia/Oceania ; Steinarbeiten ; stone blade ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; Eipo ; Steinklinge
    Kurzfassung: Ein junger Mann aus Munggona schärft die Schneide eines Steinmessers an einem Stein am Kirimye-Fluß. Ein älterer Mann kommt hinzu und schleift seine Steinbeilklinge. Die scharfe Schneidefläche entsteht durch Schleifen der oberen und unteren Kanten auf einem nassen Stein.
    Kurzfassung: A young man from Munggona is sharpening the blade of a stone knife on a stone on the Kirimye River. An old man comes along and sharpens his stone adze's blade. The sharp cutting edge arises as the result of grinding the upper and lower edges on a wet stone.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 182MB, 00:14:45:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Frühjahrsarbeiten / Imkerei ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; spring / beekeeping ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; bees / hives ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; pollination ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; honey ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die Korbvölker nach der Überwinterung kontrolliert und für die Frühjahrswanderung ins Alte Land vorbereitet. Dort werden sie für drei bis vier Wochen auf kleinen Wanderständen in den Obstplantagen (Kirsche, Birne, Apfel) aufgestellt und vorerst mit Futterteig versorgt. Pollen- und Nektarsammeln. Bei wöchentlichen Kontrollgängen entfernt der Imker Drohnenbau und vorzeitige Weiselzellen und gleicht die Volksstärke aus.
    Kurzfassung: Beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) inspects the hives for the winter and prepares for spring swarming. In spring the bees are brought in transportable hives for 3-4 weeks in apple, pear and cherry orchards, where they initially are fed. Pollen and nectar are collected. In weekly inspections the beekeeper removes drone and queen cells and keeps the swarms equal.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 179MB, 00:18:24:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): lodging ; commercial-use buildings ; stone adze ; handicraft ; Steinkochen ; Haus / Hausbau ; taro ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Arbeitsbeziehungen ; Taro ; cooking ; nutrition ; Familie / Familienhütte ; Kochen ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Hüttenbau ; food preparation ; habitation ; Gesellschaft ; work ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; flora ; Rohre und Gräser ; cooking on stones ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; Handwerk ; Unterkünfte ; Gebäude ; family / family hut ; ethnology/cultural anthropology ; Rotan ; Eipo ; Knollen ; Erdofen ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; house / building of a house ; buildings ; rootcrops ; rattan ; Eipo ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Dach, Dachdecken ; hut building ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; adze ; society ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; tubers (ethnology) ; Beil ; roof, roofing ; Wirtschaftsgebäude ; Australia/Oceania ; reeds and grasses ; stone cooking ; teamwork ; building trade
    Kurzfassung: Planieren des Bauplatzes, Setzen und Verbinden der Wandpfosten, Einbau des Fußbodens, Errichten eines Erdofens, Anlegen der Feuerstelle im Haus, Einbringen und Verlegen des Fußbodenbelags aus Baumrinde, Errichten der Hüttenwand aus Holzbohlen und Verbinden der Bohlen, Verteilen der im Erdofen gegarten Speisen, Errichten der Dachkonstruktion und Decken des Daches. Der Rundbau mit Satteldach wird während eines Tages (9 Stunden) mit bereitgehaltenem Material in Gemeinschaftsarbeit fertiggestellt.
    Kurzfassung: The bent hut of a family in Malingdam/Imarin is reconstructed with the help of men and boys of the settlement. The new house, a circular building with a saddle-roof, is built with prepared materials in one day, within nine hours. Posts, beams, poles, and boards are only attached by rotan strings. Food cooked in the earth oven is distributed to the helpers.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 253MB, 00:29:27:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; handicraft ; Formen der Tonwaren ; shaping of clay ; art ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Wirtschaft (Ethnologie) ; settlement ; decoration ; Künste (Ethnologie) ; pitfiring ; economy ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; Siedlung ; Feuer / Feuerschale ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Tonaufbereitung ; society ; clay preparation ; cultural studies ; Sepik Region ; Brennhaufen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Ornamentieren ; Dekoration ; fire / fire bowl ; Aibom ; Handwerk ; Sepik-Gebiet ; Australia/Oceania ; bowl ; Aibom ; Töpfern / Parallelwulsttechnik ; open fire ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei ; Schale
    Kurzfassung: Die Töpferin Kambanpi holt am Berg von Aibom Tonerde. Unter ihrem Haus sitzend, mischt und knetet sie zwei Tonsorten mit Wasser durch. Sie formt zwei Schüsseln aus dem Vollen, in Parallelwulst- und Treibtechnik. Sie stellt den Rand einer vorgetrockneten Feuerschale her und setzt Verzierungen auf. Eine Schüssel versieht sie mit Henkel und Verzierungen. In einem offenen Feuer brennt sie die Gefäße. Die noch heißen Töpfe bestreicht sie mit Sagobrühe.
    Kurzfassung: The female potter Kambanpi climbs the hill of Aibom and digs some clay. Back to the village she mixes two different kinds of clay together with water. She makes two vessels. An already dried hearth is decorated and to another vessel decoration is added. The pots are placed on a frame of palm leaves and covered with more dried leaves. After the fire the rather hot pots are sealed with starchy sago water.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 361MB, 00:07:02:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): handicraft ; material culture ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; Sara Majingai-Ngama ; Wirtschaft (Ethnologie) ; agriculture / agricultural implement ; Grabschaufel ; Afrika ; landwirtschaftliche Geräte ; crop growing methods ; tools ; digging shovel ; agricultural equipment ; Werkzeug ; economy ; Holzarbeiten ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Sara Majingai-Ngama ; Encyclopaedia Cinematographica ; Sara-Madjingai ; carving ; Chad ; woodworking ; cultural studies ; Sara Madjinngai ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Holzbearbeitung ; Africa ; Handwerk ; Schnitzen ; Tschad ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Aus dem halbierten Stück eines Baumstammes stellt ein junger Mann die Rohform des anzufertigenden Stiels her. Mit einer Dechsel wird das Werkstück bearbeitet, bis es die Form eines Fragezeichens hat. Durch weiteres Runden und Glätten entsteht der fertige Stiel, der in die Tülle einer Grabschaufel eingepaßt wird.
    Kurzfassung: A young man roughly trims one of the halves of a cleft trunk and shapes it with an adze into the form of a mark of interrogation. After further rounding and smoothing the finished shaft is inserted into the socket of a digging shovel.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 0MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): Wasserrad, unterschlächtiges ; Zimmermann ; Kraftmaschinen, energietechn. Anlagen ; Europe ; Sägewerk ; Schablonen ; carpenter ; handicraft ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Museen ; Kulturwissenschaften ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; undershot water wheel ; water supply ; museums ; Technik ; swarf machining ; economy ; Waldbauernmuseum Gutenstein ; Holzarbeiten ; Fertigungstechnik ; stencils ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; spanende Bearbeitung ; Holzbearbeitung ; sawmill ; Handwerk ; production engineering ; water wheel ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; museum for the culture of forest farmers ; Österreich ; engines, energy technology facilities
    Kurzfassung: Für das Waldbauernmuseum Gutenstein bauen drei Zimmerleute als Ersatz für das 50 Jahre alte Wasserrad eines Sägewerkes ein neues von fast 4 m Durchmesser. Schwarzföhren- und Lärchenholz wird teils mit althergebrachtem Werkzeug, teils mit Maschinen bearbeitet.
    Kurzfassung: To replace a fifty year old water wheel of a sawmill three carpenters build a new one, nearly 4 meters in diameter, for the "Waldbauernmuseum" (Museum for the culture of forest farmers). The wood of pine and larche is worked on partly by traditional tools partly by machines.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 279MB, 00:05:06:18 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Leder ; handicraft ; lizard skin ; Musikinstrumente ; resin ; Musik (Ethnologie) ; leather ; skins ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Eidechsenhaut ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handtrommel ; musical instruments ; Schlaginstrumente ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Iatmul ; Musikinstrumente / Membranophone ; drum ; fadenlose Stoffe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Klebstoff, Kleben ; adhesive, adhesion ; Iatmul ; Harz ; cultural studies ; Sepik Region ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Trommel ; threadless materials ; Bespannen einer Trommel ; Handwerk ; percussion instruments ; hand drum ; Sepik-Gebiet ; Australia/Oceania ; attaching the skin to a drum ; ethnology/cultural anthropology ; Häute ; covering a drum
    Kurzfassung: In Palimbei wird eine Handtrommel von mehreren Männern mit einer Eidechsenhaut bespannt. Auf dieser Membrane werden Baumharz-Klümpchen festgeklebt, an denen die Hand des Trommlers haften bleibt. Beim Trommeln erzeugt dadurch jeder Schlag der Hand einen Doppelton.
    Kurzfassung: A lizard skin is tautly stretched over one end of the drum. Several drops of wax are glued to the membrance to improve the tone of the instrument. A man tests and plays the drum.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 364MB, 00:06:41:03 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): sculptures ; handicraft ; Plastiken ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Wirtschaft (Ethnologie) ; labor organisation ; Nagwan ; Mythen ; Arbeit ; narration, narrator ; economy ; Iatmul ; work ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Iatmul ; estates and professions ; myths ; carving ; woodworking ; cultural studies ; Sepik Region ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Schnitzen ; Sepik-Gebiet ; Australia/Oceania ; Nagwan ; Erzählung, Erzähler ; Arbeitsorganisation ; ethnology/cultural anthropology ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Nagwandambwi vom Klan Mbowi in Palimbei, einer der aktiven Mythologie-Experten seines Dorfes, sitzt am Sepikufer, schnitzt an einer Frauenfigur mit Adler und erzählt eine Mythe.
    Kurzfassung: Nagwan of the clan Mbowi in Palimbei sits under a tree near the Sepik and carves a wooden figure representing a woman with an eagle. Being one of the leading experts on mythology of the village he tells a myth about the birth of the ospreys.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 142MB, 00:14:35:18 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): handicraft ; Tauschmarkt ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Wirtschaft (Ethnologie) ; bartering ; Markt ; Transport ; canoe ; market ; economy ; Iatmul ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; water transport ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Kanu ; watercrafts ; Iatmul ; transportation ; society ; cultural studies ; Sepik Region ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Tauschhandel ; Aibom ; trade ; Handwerk ; Sepik-Gebiet ; Australia/Oceania ; Handel ; Aibom ; Töpferware ; pottery ; bartering market ; ethnology/cultural anthropology ; Töpferei ; boats
    Kurzfassung: Ankunft der Frauen aus dem Töpferdorf Aibom und der Frauen aus Kamanimbit mit ihren Kanus an der Marktstelle. Beide Gruppen laden ihre Waren aus: die eine Töpferware, Zweige der Betelpalme u. a. m., die andere vor allem Sagomehlbrocken, Melonen u. ä. Verschiedene Handelsvorgänge. Einladen der Waren in die Kanus und Abfahrt.
    Kurzfassung: Women from the potter's village aibom and the Sepik village Kamanebit meet together at the market place Tingei. They mainly exchange pottery and betel nuts against sago. After the exchange the women return to their villages in their canoes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 483MB, 00:08:50:05 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; sculptures ; handicraft ; Musikinstrumente ; jew's harp ; Plastiken ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; musical instruments ; Schlaginstrumente ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; carving ; woodworking ; Maultrommel ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Sepik-Gebiet ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Iatmul ; Alkoholismus und Drogen ; Holzarbeiten ; Iatmul ; society ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; stimulant ; Genußmittel ; smoking ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; Rauchen ; Tabak
    Kurzfassung: Ein Mann und zwei Frauen in Palimbei sitzen des Abends im Haus zusammen. Eine der Frauen spielt auf der Maultrommel, der Mann schnitzt an einer menschlichen Figur. Die andere Frau versorgt das Feuer in der Feuerschale, über dem Fische geräuchert werden, dreht sich eine Zigarette und raucht. Dann spielen beide Frauen auf der Maultrommel oder unterhalten sich mit dem Mann. Schließlich kriechen sie in einen altertümlichen, geflochtenen Mattenschlafsack, während der Mann weiterschnitzt.
    Kurzfassung: A man and two women sit together in a dwelling house during the evening. One of the women plays the jew's harp while the man works on the carving of a human figure. The other woman smokes fish over the fire. Finally both women play the jew's harp.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 39MB, 00:04:32:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): handicraft ; art ; Sara Majingai-Ngama ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; alcoholism and drugs ; decoration ; pitfiring ; Gesellschaft ; Tonverarbeitung ; Kunst ; ornamentation ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; baking / pottery ; Chad ; cultural studies ; Sara Madjinngai ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; arts (ethnology) ; modelling ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; Modellieren ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Sara Majingai-Ngama ; Sara-Madjingai ; society ; Brennhaufen ; Ornamentieren ; Dekoration ; Pfeife ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Brennen von Töpferware ; Tschad ; Rauchen ; open fire ; molding ; pottery ; Töpferei ; Tabak
    Kurzfassung: Zwei junge Männer stellen aus Ton mehrere Pfeifenköpfe her. Der Ton wird mit der Hand geformt, ausgehöhlt und mit Punktmustern verziert. Den Pfeifenköpfen wird ein hohles Holzstück als Mundstück angepaßt. In einem Feuer werden die Köpfe gebrannt.
    Kurzfassung: Two young men make several pipe-bowls from clay. The clay is shaped with the hand, hollowed out and the bowl so formed decorated by engraved dots. A hollow piece of wood is fitted to the bowls as a mouthpiece. The bowls are baked in a fire.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 705MB, 00:12:09:07 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; house / household effects ; handicraft ; material culture ; Formen der Tonwaren ; shaping of clay ; art ; Sara Nar ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Afrika ; kitchen furnishings ; decoration ; Künste (Ethnologie) ; Wassergefäß ; Hausrat ; pitfiring ; Sara-Nar ; household utensil ; economy ; household articles ; Kunst ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; ornamentation ; Encyclopaedia Cinematographica ; baking / pottery ; Chad ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Brennhaufen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; Africa ; Handwerk ; pottery / coiling method ; Brennen von Töpferware ; Tschad ; Töpfern / Parallelwulsttechnik ; open fire ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; water vessel ; Töpferei
    Kurzfassung: In Parallelwulsttechnik stellt eine Töpferin ein etwa 50 cm hohes, eiförmiges Wassergefäß her. Nach dem Anfertigen der Grundform wird der obere Teil des Gefäßes mit Ziermustern versehen. Danach brennt die Frau das Gefäß in einem aufgeschichteten Holzfeuer. Durch Abreiben des Tons mit schwelenden Blättern wird dem Produkt ein schwarzer Glanz verliehen.
    Kurzfassung: A female potter makes an egg-shaped water vessel about 50 centimetres high by the coiling method. After shaping, the upper part of the vessel is decorated. The pot is baked in a wood fire. Finally the pottery is rubbed with smouldering leaves to give it a black glaze.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 145MB, 00:14:56:21 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; Wirtschaft (Ethnologie) ; musical instruments ; slit drum ; Blasinstrumente ; music groups ; Flöte ; Schlaginstrumente ; bamboo flute ; yumanwusmangge ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; construction work ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Sepik-Gebiet ; Musikgruppen ; Aibom ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; transverse flute ; Idiophone ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; flute orchestra ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Männerhaus ; musical instruments / aerophone ; orchestra ; Sanduhrtrommel ; Künste (Ethnologie) ; Orchester ; Schlitztrommel ; flute ; Yumanwusmangge ; economy ; Musikinstrumente / Membranophone ; men's house ; wind instruments ; Bambusflöte ; Musiker ; Querflöte ; Sepik Region ; musicians ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; Aibom ; Australia/Oceania ; slit gong ; Flötenorchester ; Musikinstrumente / Aerophone ; building trade ; hourglass drum
    Kurzfassung: Nach einem Schlitztrommelsignal werden im oberen Stockwerk des Männerhauses auf sieben großen Bambusquerflöten und einer Sanduhrtrommel drei Musikstücke gespielt. Die Musik gilt als Stimme der weiblichen Gottheit Yumanwusmangge, die als Schöpferin der Töpferei für das Töpferdorf Aibom besonders wichtig ist. Sie wird tagelang vor dem Auftreten der gleichnamigen Maskenfigur gespielt.
    Kurzfassung: After a signal on the slit gong flutes and one hourglass drum are played in the upper storey of the men's house. Three different pieces are performed. The flute's music is regarded as the voice of the female ancestress Yumanwusmangge originally associated with the making of pottery in Aibom for which that village is rightly famous.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1103MB, 00:24:32:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; Wirtschaft (Ethnologie) ; barrel-maker ; cooper ; economy ; Maß, Messen ; measure, measuring ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; wine cask ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Holzbearbeitung ; Faß, Faßbinder ; Handwerk ; Weinfaß ; cask ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige
    Kurzfassung: Der 68jährige Faßbinder Josef Schölzhorn stellt aus Kastanienholz ein 100-Liter-Weinfaß her: Schneiden und Zurichten der Dauben, Aufstellen und Zusammenziehen der Dauben im ersten Faßreifen, Auszirkeln und Einbinden der Böden, Aufsetzen der weiteren Faßreifen, Anbringen des Spund- und Pipplochs.
    Kurzfassung: The cooper Josef Schölzhorn from Eisacktal shows the manufacture of a 100-litre wine cask by hand. Chestnut boards are cut and shaped with the jointer into staves. The staves are arranged upright in a few hoops and drawn together over the fire by means of a rope. The bottoms are measured with compasses and inserted, further hoops are put in place, and finally the bung-hole and tap-hole are bored.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 88MB, 00:10:16:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): Gelbguß ; handicraft ; metalwork ; modelling ; Sara Nar ; founding ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Afrika ; Metallbearbeitung ; Guß in verlorener Form ; Modellieren ; metalworking ; alcoholism and drugs ; brass founding ; Sara-Nar ; economy ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; casting with the lost wax method ; Chad ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; wax, wax winning ; Metallarbeiten ; Wachs, Wachsgewinnung ; Pfeife ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Handwerk ; Tschad ; Rauchen ; molding ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak ; Gießen ; lost-wax casting
    Kurzfassung: Ein Mann fertigt ein mit Verzierungen versehenes Wachsmodell des Pfeifenkopfes an. Durch den schrittweisen Vollzug der Technik des Gelbgusses in der verlorenen Form entsteht daraus ein Pfeifenkopf, der abschließend von Tonresten gereinigt wird.
    Kurzfassung: A man first makes an ornamented wax model of the desired pipe-bowl, then executes the bowl according to the lost wax technique. The finished bowl is cleaned of clay residues.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 281MB, 00:05:33:04 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; handicraft ; Brauchtum / Lebenskreis ; art ; Sara Nar ; Kulturwissenschaften ; Totenpfahl ; Totenkult/Ahnenkult ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Lebenslauf ; Afrika ; tradition ; decoration ; death cult, death custom ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Sara-Nar ; economy ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; carving ; Chad ; woodworking ; society ; grave-post ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; customs ; Holzbearbeitung ; Africa ; Handwerk ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Schnitzen ; Tschad ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death
    Kurzfassung: Aus einem ca. ein Meter langen, entrindeten Stück eines Baumstammes schnitzt ein Mann einen Totenpfahl. In die dickere, obere Hälfte werden rings um den Stamm laufende, schräge Zickzackmuster eingekerbt. Vor dem Aufstellen des Totenpfahls wird der obere Teil mit der Hand mit roter Farbe bestrichen.
    Kurzfassung: A man carves a grace-post out of an unbarked trunk about a metre long. Oblique zigzag patterns running round the trunk are engraved on the bigger upper part of the post. Before setting up the grave-post, the upper part is covered with red paint applied with the hand.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Drechseln ; Polieren ; handicraft ; Theologie ; Turks ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; heilige Objekte und Stätten ; heilige Objekte ; Turkey ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; beads, beads making ; Turkish ; Türken ; Asien ; Bohren, Bohrer ; Religion ; economy ; polishing ; Holzarbeiten ; sacred objects ; Encyclopaedia Cinematographica ; palisander ; woodworking ; religion ; cultural studies ; Kultgegenstände ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; Holzbearbeitung ; rosary ; woodturning ; Handwerk ; cult objects ; rosewood ; Palisander ; drilling, drill ; Rosenkranz ; theology ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Ein 67-jähriger Handwerker drechselt aus Palisander eine 99teilige Gebetsschnur: Zerkleinerung des Holzes, grobe Formgebung, Durchbohrung der Rohlinge, Zuschleifen der Dreheisen, Drechseln der Perlen (ovale, runde, walzen- und eiförmige), Zubereitung der Politur, Polieren, Auffädeln.
    Kurzfassung: In Turkey there are only a few skilled craftsmen who are able to procedure hand-made rosaries from various materials. In Istanbul only one specialist could be found who was able to make rosaries of a high quality with the aid of a simply constructed lathe. The films shows the complete process of turning a rosary consisting of 99 beads. The material used was palisander.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Turbine ; Sichel ; water turbine ; crop growing methods ; tools ; blacksmith ; work ; Wasserhammer ; turbine ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Europa ; cultural studies ; sickle ; steel processing ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Francis turbine ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; hammer mill ; Hammerschmiede ; forgework ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; metalworking ; water supply ; Arbeit ; agricultural equipment ; Stahlbearbeitung ; Werkzeug ; forging ; economy ; Francis-Turbine ; Austria ; Wasserenergie ; Metallarbeiten ; Hammerschmied ; water hammer ; Wasserturbine ; Schmied, Schmieden ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; agriculture (ethnology) ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Österreich
    Kurzfassung: In einem Hammerwerk in Opponitz, Niederösterreich, das bereits 1620 urkundlich erwähnt ist, werden Sicheln hergestellt. Der Film zeigt sämtliche Arbeitsgänge vom Abschneiden des Bandstahls bis zum Befestigen der Griffe.
    Kurzfassung: In a forge in Opponitz, Lower Austria, first mentioned in 1620, sickles are produced. The film shows all working operations - from the preparing of the steel by cutting off to the fixing of the handles.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Turbine ; Sichel ; water turbine ; crop growing methods ; tools ; blacksmith ; work ; Wasserhammer ; turbine ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Europa ; cultural studies ; sickle ; steel processing ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Francis turbine ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; hammer mill ; Hammerschmiede ; forgework ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; metalworking ; water supply ; Arbeit ; agricultural equipment ; Stahlbearbeitung ; Werkzeug ; forging ; economy ; Francis-Turbine ; Austria ; Wasserenergie ; Metallarbeiten ; Hammerschmied ; water hammer ; Wasserturbine ; Schmied, Schmieden ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; agriculture (ethnology) ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Österreich
    Kurzfassung: In einem Hammerwerk in Opponitz, Niederösterreich, das bereits 1620 urkundlich erwähnt ist, werden Sicheln hergestellt. Der Film zeigt sämtliche Arbeitsgänge vom Abschneiden des Bandstahls bis zum Befestigen der Griffe.
    Kurzfassung: In a forge in Opponitz, Lower Austria, first mentioned in 1620, sickles are produced. The film shows all working operations - from the preparing of the steel by cutting off to the fixing of the handles.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Drechseln ; Polieren ; handicraft ; Theologie ; Turks ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; heilige Objekte und Stätten ; heilige Objekte ; Turkey ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; beads, beads making ; Turkish ; Türken ; Asien ; Bohren, Bohrer ; Religion ; economy ; polishing ; Holzarbeiten ; sacred objects ; Encyclopaedia Cinematographica ; palisander ; woodworking ; religion ; cultural studies ; Kultgegenstände ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; Holzbearbeitung ; rosary ; woodturning ; Handwerk ; cult objects ; rosewood ; Palisander ; drilling, drill ; Rosenkranz ; theology ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Ein 67-jähriger Handwerker drechselt aus Palisander eine 99teilige Gebetsschnur: Zerkleinerung des Holzes, grobe Formgebung, Durchbohrung der Rohlinge, Zuschleifen der Dreheisen, Drechseln der Perlen (ovale, runde, walzen- und eiförmige), Zubereitung der Politur, Polieren, Auffädeln.
    Kurzfassung: In Turkey there are only a few skilled craftsmen who are able to procedure hand-made rosaries from various materials. In Istanbul only one specialist could be found who was able to make rosaries of a high quality with the aid of a simply constructed lathe. The films shows the complete process of turning a rosary consisting of 99 beads. The material used was palisander.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1859MB, 00:39:50:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Banane ; commercial-use buildings ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; Baumfällen ; Plastiken ; Pflanzer ; nutrition ; cooking ; tools ; Kochen ; food preparation ; Gesellschaft ; Magie ; work ; Kunst ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; flora ; woodworking ; religion ; magic ; Malen ; agricultural devices ; Handwerk ; Sepik-Gebiet ; forestry (ethnology) ; Sago / Sagopalme ; Farbstoff, Farbe ; Zierbalken ; food and meals ; Roden ; arts (ethnology) ; Knollen ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Kunsthandwerk ; Arbeit ; agricultural equipment ; magische Therapie ; Arbeitsteilung ; Künstler / Papua-Neuguinea ; Nahrungsmittelzubereitung ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; tubers (ethnology) ; Malen, Malerei ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; magical therapy ; Töpferei ; Grabstock ; division of labor ; material culture ; Formen der Tonwaren ; Machete ; art ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; crop growing methods ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Führende Männer ; Religion ; Ackerbau ; Speisen/Gerichte ; Papua New Guinea ; construction work ; Pandanus ; carving ; religious practices ; ethnology of medicine ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Yams ; Knollenfrüchte ; Holzbearbeitung ; Töpfern / Spiralwulsttechnik ; Pflanzzauber ; painting (ethnology) ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Männerhaus ; Zauberhandlung ; Sago / Sagospeisen ; landwirtschaftliche Geräte ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Pflanzen, Pflanzung ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Holzarbeiten ; Waldwirtschaft ; Ernährung ; Brandrodung ; society ; Bauwesen ; Jäten ; Wirtschaftsgebäude ; Kwoma ; Anbaumethoden ; pottery
    Kurzfassung: Zwei führende Männer der Kwoma, Yessomari und Yabokoma aus Meno-Saserman, werden als Yamspflanzer, Schnitzer, Maler und Töpfer gezeigt. Es wird auf die für diese Kultur charakteristische Zusammenarbeit von Männern und Frauen bei der Gewinnung von Nahrungsmitteln sowie von Männern in losen Gruppen eingegangen, ebenso auf die religiösen Verknüpfungen.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 51MB, 00:05:14:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; Gebet / Gebetsmühle ; sacred objects and places ; world religions ; genuflection ; musical instruments ; Tibetan Buddhism ; Opfergaben ; Gesellschaft ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; bamboo oracle sticks ; estates and professions ; religion ; China ; divination ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Trankopfer ; idiophones ; Glocke ; Idiophone ; Tibet ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Tibeter ; sacrificial offering ; sacrificial act ; sacrifices ; Arbeit ; prayer ; sacrificial drink ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; sacred objects ; Tibet ; Bauen ; China ; Divination, Diviner ; Tempel ; Opferhandlung ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Orakelholz ; Altar ; prayer / prayer wheel ; heilige Objekte ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; belief ; Weltreligionen ; Schlaginstrumente ; Religion ; Tibetans ; construction work ; religious practices ; libation ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; diviner ; Gebäude ; bell ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; musical instruments / idiophone ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Buddhismus in Tibet ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; altar ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; temple ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; society ; Bauwesen ; cultic buildings ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Nach vorbereitenden Opfern in dem Andachtsraum wirft ein junger Mann zwei Orakelhölzer, die dem Orakel erst ein positives (wie hier), negatives oder neutrales Vorzeichen verleihen. Dann wirft er aus einem zylindrischen Bambusbehälter ein beziffertes Bambusstäbchen heraus. Ein auf die Orakelinterpretation spezialisierter Mönch liest aus dem Losbüchlein den Text vor, der für das entsprechende Orakelstäbchen bestimmt ist.
    Kurzfassung: The film shows a method of divination by drawing a lot in form of a numbered bamboo stick, shaken out of a cylindrical bamboo container filled with many similar sticks. In order to give a positive, negative, or neutral value to this oracle, the two halves of a split bamboo sprout-the "oracle chips" - are thrown like dice, their respective position specifying the oracle's answer. The final details of the answer can be read from a special interpretation booklet.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 87MB, 00:08:59:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): stone adze ; handicraft ; material culture ; Baumfällen ; Jagdausrüstung ; weight trap ; Wirtschaft (Ethnologie) ; animal trapping ; tools ; tree felling ; stone axe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; hunting ; cultural studies ; materielle Kultur ; Spleißen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; forestry (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Fallen ; Fasergewinnung ; Eipo ; Jagen ; lianas ; Steinaxt ; Tierwelt ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; Fallenstellen ; fiber extraction ; Beuteltiere ; Eipo ; Werkzeug ; economy ; Waldwirtschaft ; game hunters ; Lianen ; splicing ; hunting (ethnology) ; vegetable raw materials ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Gewichtfalle ; Jagd ; traps ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; hunting equipment ; textile production ; marsupials
    Kurzfassung: Zwei Jungen bauen an einem Wildwechsel in der Nähe von Munggona eine Gewichtfalle mit zwei Fangschlingen, einem Auslösestab und einer Schnurklinke. Sie fällen mit dem Steinbeil einen Baum. Auf dem Baumstamm, der einen Graben überbrückt und den Tieren als Laufsteg dienen soll, wird die Falle aus einer Astgabel, einigen Aststücken, einem Holzgewicht, Moos und pflanzlichem Bindematerial sowie zwei Fangschlingen errichtet. Sie dient zum Fangen von Nagern und Beuteltieren.
    Kurzfassung: In a game path near Munggona two boys set up a weight trap consisting of two nooses, a trigger, and a leverage cord. They fell a tree with a stone adze, place the trunk, as a bridge for the animals, across a ditch and set up the trap using a forked branch, several pieces of branches, a piece of wood as weight, moss, vegetable cords, and two nooses. The trap is used to catch rodents and marsupials.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 96MB, 00:09:51:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): handicraft ; gargoyle ; Marokko ; waterspout ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Ait-Haddidou ; Afrika ; water supply ; economy ; Wasserspeier ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; Berbers ; woodworking ; Ayt Hdiddu ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ait Haddidou ; Holzbearbeitung ; Berber ; Africa ; Handwerk ; Wasserwirtschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Morocco
    Kurzfassung: Ein auf die Herstellung von Wasserspeiern spezialisierter Handwerker fertigt aus einem 2,9 m langen Fichtenbalken eine 6 cm tiefe und 12 cm breite, einseitig geöffnete Rinne an, wie sie in dieser Gegend als Wasserspeier verwendet wird. Zu der Arbeit benutzt er eine Haue, ein Stemmeisen und einen Holzschlegel.
    Kurzfassung: A craftsman specialized in making gargoyles makes a one-sided opened furrow out of a pine-wood beam as it is used in this region as gargoyle. To this aim he uses an axe-like tool, a ripping chisel and a mall.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 154MB, 00:15:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): drum oracle ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; heilige Objekte ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; musical instruments ; Schlaginstrumente ; Religion ; ethnomedicine ; work ; Tibetans ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; religion ; ethnology of medicine ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; divination ; mats and baskets ; Handwerk ; percussion instruments ; cult objects ; diviner ; Ethnomedizin ; Trommelorakel ; curative treatment ; medizinische Therapie ; Heilbehandlung ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; arts (ethnology) ; Theologie ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; medium ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; sucking out morbid matter ; oracle priest ; sucking out contagious matter ; Arbeit ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; healing treatment ; economy ; magische Therapie ; Medizinethnologie ; sacred objects ; Matten und Körbe ; Trance ; trance ; Tibet ; Aussaugen von Krankheitsstoff ; Kultgegenstände ; China ; Divination, Diviner ; magical therapy ; Medium ; Arbeitsorganisation ; medical therapy ; Orakelpriester ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Ein in ganz Ladakh bekannter Orakelpriester versetzt sich in Trance und behandelt einen älteren Mann mit einem Beinleiden. Diagnose und Behandlungsmethode liest er von einem Trommelorakel ab. Mit einem Röhrchen saugt er Krankheitsstoffe aus dem Bauch des Patienten. Anschließend wird er von einer jungen Europäerin wegen Magenbeschwerden konsultiert. Schließlich erwacht er aus der Trance.
    Kurzfassung: A oracle priest, who is well known in all of Ladakh, sets himself in a trance and treats an old man with a leg complaint. He reads the diagnosis and treatment method from a drum oracle. He sucks morbid matter out of the patient's abdomen with a small tube. Subsequently, he is consulted by a young European woman because of stomach complaints. Finally, he awakes from his trance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2038MB, 00:41:46:19 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; banana ; work / division of labour ; cooking ; nutrition ; tools ; Kochen ; weeding ; food preparation ; tree felling ; pottery / spiral form technique ; Gesellschaft ; Magie ; work ; Kunst ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; plants, plantation ; flora ; woodworking ; religion ; magic ; Malen ; agricultural devices ; Handwerk ; Sepik-Gebiet ; forestry (ethnology) ; yams ; food and meals ; arts (ethnology) ; Knollen ; shaping of clay ; sculpture ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; leading men ; division of labour ; rootcrops ; Arbeit ; agricultural equipment ; magische Therapie ; Arbeitsteilung ; men's house ; head men ; Nahrungsmittelzubereitung ; machete ; sago / sago palm ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; tubers (ethnology) ; ornamental beams ; dye ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; painting ; Agrikultur/Landwirtschaft ; teamwork ; agriculture (ethnology) ; magical therapy ; building trade ; Töpferei ; forestry, silviculture ; division of labor ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; crop growing methods ; labor relations ; sower ; Pflanzenwelt ; Religion ; Speisen/Gerichte ; Papua New Guinea ; construction work ; carving ; religious practices ; ethnology of medicine ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kwoma ; digging stick ; painting (ethnology) ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; logging ; landwirtschaftliche Geräte ; buildings ; artist / Papua New Guinea ; plant magic ; magic act ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; colour ; economy ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Holzarbeiten ; Waldwirtschaft ; pandanus ; Ernährung ; society ; Wirtschaftsgebäude ; slash and burn ; Anbaumethoden ; agriculture ; pottery
    Kurzfassung: How closely linked the various domains of a planting culture are in daily life is demonstrated by means of examples from the activities of a leading Kwoma, Yessomari, who comes from the village of Meno-Saserman in the Washkuk Hills (Ambunti District, East Sepik Province). The film largely follows the planting cycle, from clearing the land (work done co-opertively by the planter, other men from his close cricle of friends and relations, and women) and burning the stubble through the digging of planting holes (done co-operatively by a large group of men), planting the yams, tying up and tending the creepers (the planter's three specific activities) to harvesting the crop. In between, glimpses are given of other sectors of male responsibility, like carving a decorated beam for a men's house, preparing a pandanus soup, extracting sago starch, making and decorating a piece of ceremonial pottery and painting a chip-carved shield. The film closes with a look at a harvest festival, which women with shields made of decorated net bags also take part in, dancing in front of the men's house.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4098MB, 01:14:18:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Klaubaufmaske ; Holzarbeiten ; arts (ethnology) ; handicraft ; carving ; art ; woodworking ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schnitzen / Klaubaufmaske ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Handwerk ; Schnitzen ; "Klaubauf" mask ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; mask carving ; Kunst
    Kurzfassung: Tobias Trost († 1975) hat als erster Schnitzer in Matrei große Masken mit sehr ausdrucksvollen Schreckgesichtern hergestellt, bei denen der Träger durch die Nasenlöcher hinausschaut. So können die funktionell unabhängigen Maskenaugen überaus wirkungsvoll gestaltet werden. Durch seine Art, Masken zu gestalten, wurde Tobias Trost zum Vorbild vieler Schnitzer im gesamten Gebiet. (Film aus dem Quellenarchiv Otto Koenig).
    Kurzfassung: Tobias Trost († 1975) was the first carver of Matrei who carved masks with expressive frightening faces using the nostrils for the mask wearer to peep through. Thus the mask's eyes are free of their function and can be designed very effictively. Many carvers in the region followed Trost's example. (Film from the Otto Koenig footage archive).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1348MB, 00:28:33:19 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Kalebasse ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Aktivitäten vor dem Männerhaus ; stone working ; musical instruments ; plaiting ; rotan ; jewellery / production ; Nasenstab ; nutrition ; body painting ; Steinbearbeitung ; Gesellschaft ; singing ; work ; Kunst ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; flora ; Rohre und Gräser ; Malen ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; percussion instruments ; stonework ; Musikinstrumente / Idiophone ; Steinarbeiten ; gourd ; idiophones ; Körperpflege ; Baden ; Eipo ; haircutting ; Idiophone ; arts (ethnology) ; nose stick ; activities in front of the men's house ; Schmuck ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; rattan ; Eipo ; Arbeit ; calcite (CaCO3) ; crocheting, knitting, plaiting ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; personal care ; body cleaning ; Musiker ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; fiber preparation ; Australia/Oceania ; Gesang ; Rattan ; labour situation in the social group ; Bambusmesser ; metalwork ; Flechten ; material culture ; art ; Haareschneiden ; jew's harp ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Arbeitsbeziehungen ; bamboo knife ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Körper ; Maultrommel ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; painting (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; Rückenschmuckbemalen ; Rotan ; Schleifen ; food ; individual ; jewelry ; Kalzit (CaCO3) ; musical instruments / idiophone ; Polieren ; Musik (Ethnologie) ; Männerhaus ; Essen ; Körperbemalung ; bathing ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; economy ; polishing ; Individuum ; Singen ; work situation in the social group ; Ernährung ; calabash ; Arbeitssituation in der Gruppe ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Metallarbeiten ; Waschen ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesia) ; reeds and grasses ; body ; textile production
    Kurzfassung: Auf dem Dorfplatz von Malingdam/Imarin, wo sich die Männer aufhalten, stellt ein Mann aus Kalzitplatten durch Ritzen mit Steinsplittern eine Nasenstabrohform her. Als die Rohform zerbricht, arbeitet er an einer neuen, die er anschließend am Bach naß schleift und poliert. Um ihn herum finden andere Aktivitäten statt: Flechten, Faserherstellung, Gesichtsbemalung, Körperreinigung, Haarscheren, Maultrommelspiel, Gesang usw.
    Kurzfassung: A man is sitting on the village ground, the meeting place of men. Using chips of broken stones he carves a nose sticks out of a piece of calcite stone. The calcite breaks and he carves another one. Afterwards he grinds and polishes it at the streamlet. Around him the other men are busy with plaiting, making fibres, face painting, body cleaning, hairshearing, playing a jew's harp, singing, etc.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1321MB, 00:29:02:22 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Kalebasse ; handicraft ; Steinkochen ; earthquake ; bow ; Grabstock, sakraler ; taro ; healing ; cooking ; nutrition ; Kochen ; food preparation ; Bambus ; drilling ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; work ; transport ; Sammeln ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; hunting ; plants, plantation ; Ahnenschädel ; Handwerk ; spell ; Pfeil ; custom / circle of life ; Eipo ; digging stick / sacral ; animal husbandry ; Drillen ; disaster coping ; Kulturwissenschaften ; Zaubersprüche ; house / building of a house ; garden / gardening ; Abwehrzauber ; Netze, heilige ; rootcrops ; cord ; Eipo ; Arbeit ; men's house ; Trinken ; game hunters ; Bewirtung ; Australien/Ozeanien ; stimulant ; Bauen ; cutting ; Irian Jaya (Indonesien) ; fiber preparation ; course of life ; Australia/Oceania ; Agrikultur/Landwirtschaft ; teamwork ; agriculture (ethnology) ; building trade ; gathering ; funeral ; Lehmverarbeitung ; Bestattung ; Haus / Hausbau ; Erdbeben ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Taro ; Katastrophenbewältigung ; Ackerbau ; Krankenheilung ; forefather skull ; return to the normal life after an earthquake ; Ahnenkult ; clay processing ; ancestor worship ; gathering (ethnology) ; Graspfeilspiel ; pig / lard ; hospitality ; construction work ; ethnology of medicine ; cooking on stones ; cultural studies ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; bamboo ; Klettern ; Rückkehr zum normalen Leben nach einem Erdbeben ; Lausen ; Sammelwirtschaft ; Ethnomedizin ; Gebäude ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; delousing ; food ; Jagen ; fetching water ; arrow ; Brauchtum / Lebenskreis ; Bogen ; clay ; Männerhaus ; Totenkult/Ahnenkult ; Zauberhandlung ; Baumbestattung ; Spiel ; Essen ; Garten / Gartenbau ; Transport ; nets, holy ; magic act ; Beerdigung ; Gemeinschaftsarbeit ; Schwein / Schweinefett ; climbing ; economy ; Pflanzen, Pflanzung ; Medizinethnologie ; Ernährung ; game ; calabash ; hunting (ethnology) ; society ; Faseraufbereitung ; Bauwesen ; Stecklingsbau ; Jagd ; Irian Jaya (Indonesia) ; Genußmittel ; cult of the dead/ancestor worship ; Schnur ; Tragnetz ; defensive magic ; stone cooking ; agriculture ; Tabak ; drinking ; tree funeral
    Kurzfassung: Katastrophenbewältigung nach einem Erdbeben: Anlegen neuer Pflanzungen; Bestattung eines Kindes; Abwehrzauber; Neubau eines sakralen Männerhauses (Bewirtung der Helfer, Einbringen der sakralen Grabstöcke und der Ahnenschädel); Jagen; Sammeln; Krankenheilung. Siehe auch Film W 1992.
    Kurzfassung: Overcoming an earthquake disaster: laying down new plantations; burying a child; aversive magic; building a new sacral men's house (distribution of food to the workers, placing of the sacred digging-sticks and the sculls of the ancestors); hunting; collecting; treating the sick. See also film W 1992.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 247MB, 00:20:03:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): productive livestock ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; environmental sciences/ecology ; mats and baskets ; apiary ; Lower Saxony ; smoking out ; agriculture (ethnology) ; heath apiary ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; beekeeping (ethnology) ; bees / feeding ; bees / hive ; beekeeping ; animal husbandry
    Kurzfassung: In Autumn the beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) smokes the bees out of the hives and collects the combs. Then he strengthens and feeds the colonies in preparation for winter, as well as packing those destined for sale.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1094MB, 00:17:44:09 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): lodging ; Nachbarschaftshilfe ; handicraft ; clothing ; material culture ; Haus / Hausbau ; Hausbrand ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; jewellery / production ; Pfeilspitze ; labor relations ; Webbogen ; Zahn ; arrowhead ; Weben ; habitation ; Gesellschaft ; work ; Perlenband ; group work ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; carving ; woodworking ; tooth ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Unterkünfte ; Kettenstoffbildung ; house fire ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; jewelry ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; house / building of a house ; buildings ; Kleidung ; Eipo ; Arbeit ; weaving ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; ribbon of beads ; Holzarbeiten ; Stirnbinde ; society ; plait weaving ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; production of textile ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; teamwork ; building trade ; textile production ; Halbweberei ; forehead band ; neighbourly help
    Kurzfassung: In der Nähe der Männerhäuser im Weiler Imarin (Malingdam) helfen viele bei dem Umbau eines Familienhauses. Auf dem Versammlungsplatz der Männer werden auch andere Arbeiten verrichtet: Weben eines Stirnbandes, Schnitzen einer Pfeilspitze usw. Plötzlich fängt ein Haus an zu brennen. Der Brand wird gelöscht, der Schaden gleich behoben.
    Kurzfassung: Near the men's house of the hamlet of Imarin a lot of people help in the rebuilding of a family house. On the meeting place of men different kinds of work are done: weaving a forehead band, carving an arrow tip, etc. Suddenly a house has caught fire. The flames are put out, the damage is immediately repaired.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1420MB, 00:24:27:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Europe ; handicraft ; metalwork ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; traffic engineering ; wheelwright ; cartwheel ; transportation devices ; Technik ; blacksmith ; horseshoeing ; vehicles ; Gesellschaft ; work ; Tierhaltung ; Schmiedehandwerk ; forger, forging ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; transportation ; domestic animals ; Wagenrad ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Wagner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; technology ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; production engineering ; drilling, drill ; Beschlagen / Hufbeschlag ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Stellmacher ; surface vehicles ; animal husbandry ; Landfahrzeuge ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; labor organisation ; Transport ; Transportgeräte ; ironworking ; Arbeit ; Bohren, Bohrer ; Verkehrstechnik ; economy ; Holzarbeiten ; society ; Metallarbeiten ; Wagenschmied ; Radmacher ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Fahrzeuge ; Italien ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: 1. Holzradherstellung: Ausbohren des Radstockes, Anfertigen der verschiedenen Teile, Zusammensetzen des Rades an der Radererbank, Verkeilen der Felgen. 2. Beschlagen des Rades beim Schmied in Lana/Meran: Messen des Radumfanges, Aufrichten des Niederhalters, Feuerschmieden des Schien (Radreifen), Verschweißen von Hand, Anlegen des Schien, Abkühlen des fertigen, brennenden Rades im Wasser.
    Kurzfassung: 1. Manufacture of a wheel of wood: Drilling the opening of the hub, making the different parts, assembling the wheel on the wheelwright's bench, wedging the fellies. 2. Tiring of the wheel by the blacksmith in Lana, Meran: Measuring the circumference, fixing the wheel in a special holding device, shaping the wheel-band in the fire, manual welding, plaing the band on the wheel, colling the finished, burning wheel in water.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 152MB, 00:12:21:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; environmental sciences/ecology ; Lower Saxony ; bees / colony ; wax ; economy ; bees / hive ; beekeeping ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; wax production ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; honey / production ; mats and baskets ; apiary ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; honey / heather ; animal husbandry
    Kurzfassung: In late autumn heather honey is harvested from the skeps stored in the farmstead. The combs are divided. Comb honey is cut, weighed, and packed. Pieces of wax are removed and collected for wax processing. From unsealed honey cells honey is extracted with a wooden Stade-type screw press. The pressed honey is cleared and filled in cans and jars.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 316MB, 00:32:27:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): handicraft ; heilige Objekte ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; initiation ; Religion ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; work ; Tibetans ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; religion ; ethnology of medicine ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; divination ; mats and baskets ; Handwerk ; cult objects ; diviner ; Ethnomedizin ; Rites de passage ; curative treatment ; medizinische Therapie ; Heilbehandlung ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; rite of passage ; Theologie ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; medium ; Initiation ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; sucking out morbid matter ; Ritus / Rites de passage ; oracle priest ; sucking out contagious matter ; Arbeit ; Asien ; healing treatment ; economy ; magische Therapie ; Medizinethnologie ; sacred objects ; rite / rite of passage ; Matten und Körbe ; Trance ; trance ; Tibet ; society ; Aussaugen von Krankheitsstoff ; Kultgegenstände ; course of life ; China ; Divination, Diviner ; magical therapy ; Medium ; Arbeitsorganisation ; medical therapy ; Orakelpriester ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Ein in ganz Ladakh bekannter Orakelpriester bereitet die Tochter einer verstorbenen Orakelpriesterin auf deren Nachfolge vor: Trance, Anlegen der Kultkleidung, Rezitation, Krankenbehandlung (Aussaugen mit einem Röhrchen), Trommelorakel, "Hindernisvertreibungsritus", Erwachen aus der Trance.
    Kurzfassung: A oracle priest, who is well known in all of Ladakh, prepares the daughter of a deceased oracle priest for her succession: trance, donning the cult clothes, recitation, disease treatment (sucking out morbid matter with a small tube), drum oracle, "hindrance exorcising rite", waking out of the trance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 78MB, 00:07:59:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; handicraft ; Flechten ; material culture ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; rotan ; jewellery / production ; Pflanzenwelt ; singing ; Häkeln, Stricken, Flechten ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; Rohre und Gräser ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; ethnology/cultural anthropology ; Rotan ; Eipo ; jewelry ; arts (ethnology) ; bracelet ; wristband ; Schmuck ; Singen / bei der Arbeit ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kleidung ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; Manschette ; economy ; crocheting, knitting, plaiting ; Schmuck / Herstellen ; Musiker ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; fiber preparation ; Armreif ; Australia/Oceania ; reeds and grasses ; Gesang ; singing at work ; textile production
    Kurzfassung: Zwei ältere Männer singen in Dingerkon verschiedene Lieder mit mythischem Inhalt und narrativem Charakter, während sie Handarbeiten verrichten (Herstellung von Fasermaterial aus Rotan mit einem Bambusmesser, Flechten eines Armreifs und einer Manschette). Die Lieder haben keinen Bezug zur Arbeit, sondern sind lediglich Ausdruck individueller Gestimmtheit.
    Kurzfassung: Two older men, Betengde, an inhabitant of the hamlet of Dingerkon, and Akablob, a visitor from Sungkon (northern Tanime valley), perform several narrative songs on mythical subjects while doing different works (making rotan fibres with a bamboo knife, plaiting a bracelet and a wristband). The songs have no reference to the work, but just express the men's individual mood.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 152MB, 00:12:21:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Heideimkerei ; bees / colony ; Korbimkerei ; Tierhaltung ; beekeeping ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; wax production ; Scheibenhonig ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry ; Nutztiere ; Heidehonig ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Nahrungsmittel ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Lower Saxony ; wax ; Niedersachsen ; economy ; bees / hive ; Matten und Körbe ; Preßhonig ; beekeeping (agriculture) ; honey / production ; Wachs, Wachsgewinnung ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; beekeeping (ethnology) ; Honig, Honiggewinnung ; honey / heather
    Kurzfassung: Im Spätherbst wird aus den eingelagerten Honigkörben Heidehonig geerntet. Die Waben werden zerteilt. Sie liefern Scheibenhonig, der abgewogen und eingepackt wird, Wachsstücke (für die Wachsgewinnung) und Honigzellen ohne Deckel. Aus letzteren wird in einer hölzernen Gewindepresse ("Stader Presse") Preßhonig gewonnen; er wird gereinigt und abgefüllt.
    Kurzfassung: In late autumn heather honey is harvested from the skeps stored in the farmstead. The combs are divided. Comb honey is cut, weighed, and packed. Pieces of wax are removed and collected for wax processing. From unsealed honey cells honey is extracted with a wooden Stade-type screw press. The pressed honey is cleared and filled in cans and jars.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1240MB, 00:20:06:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Bienen / Bienenfütterung ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Schwefeln ; smoking out ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; heath apiary ; economy ; bees / feeding ; bees / hive ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die nach der Heidetracht anfallenden Arbeiten an den Bienen vorgenommen: Aussuchen und Verstärken der Standvölker für die Überwinterung sowie Auffüttern. Vorbereiten der Körbe für die Honig- und Wachsgewinnung durch Abstoßen der Bienen und Ausschwefeln. Fertigmachen der Verkaufsvölker zum Versand.
    Kurzfassung: In Autumn the beekeeper Georg Klindworth (Langenfelde bei Sittensen) smokes the bees out of the hives and collects the combs. Then he strengthens and feeds the colonies in preparation for winter, as well as packing those destined for sale.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 46MB, 00:05:22:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Marokko ; Schafschur ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Ait-Haddidou ; Haustiere ; Afrika ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Schafzucht ; Wolle ; economy ; sheep breeding ; Tierhaltung ; Viehwirtschaft, Haustiere ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Berbers ; domestic animals ; Ayt Hdiddu ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sheepshearing ; Ait Haddidou ; Textilproduktion ; Berber ; Africa ; Handwerk ; wool ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; animal husbandry ; Gewinnung tierischer Produkte ; Morocco
    Kurzfassung: Das gefesselte Schaf liegt zwischen den Beinen des Scherers am Boden. Er beginnt die Schur an den Vorderfüßen des Schafes und schneidet dann vom Hals bis zu den Hinterbeinen die stark verfilzte Wolle so ab, daß möglichst viel in einem Stück bleibt. Die Bauchhaare bleiben ungeschoren. Zwischendurch wird die Schere ins Wasser getaucht, geschliffen oder mit Milch befeuchtet.
    Kurzfassung: It is early summer in the high mountains. The sheep which is to be shorn lies fetterd on the floor between the legs of the shearer. Under frequent wetting a special shears with water and milk the strongly felted winter wool is cut off as much as possible in one piece. The abdominal hairs remain unshorn.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Turbine ; Sichel ; water turbine ; crop growing methods ; tools ; blacksmith ; work ; Wasserhammer ; turbine ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Europa ; cultural studies ; sickle ; steel processing ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Francis turbine ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; hammer mill ; Hammerschmiede ; forgework ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; metalworking ; water supply ; Arbeit ; agricultural equipment ; Stahlbearbeitung ; Werkzeug ; forging ; economy ; Francis-Turbine ; Austria ; Wasserenergie ; Metallarbeiten ; Hammerschmied ; water hammer ; Wasserturbine ; Schmied, Schmieden ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; Niederösterreich ; agriculture (ethnology) ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Österreich
    Kurzfassung: In einem Hammerwerk in Opponitz, Niederösterreich, das bereits 1620 urkundlich erwähnt ist, werden Sicheln hergestellt. Der Film zeigt sämtliche Arbeitsgänge vom Abschneiden des Bandstahls bis zum Befestigen der Griffe.
    Kurzfassung: In a forge in Opponitz, Lower Austria, first mentioned in 1620, sickles are produced. The film shows all working operations - from the preparing of the steel by cutting off to the fixing of the handles.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    BHWK (Wien)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): Drechseln ; Polieren ; handicraft ; Theologie ; Turks ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; heilige Objekte und Stätten ; heilige Objekte ; Turkey ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; beads, beads making ; Turkish ; Türken ; Asien ; Bohren, Bohrer ; Religion ; economy ; polishing ; Holzarbeiten ; sacred objects ; Encyclopaedia Cinematographica ; palisander ; woodworking ; religion ; cultural studies ; Kultgegenstände ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; Holzbearbeitung ; rosary ; woodturning ; Handwerk ; cult objects ; rosewood ; Palisander ; drilling, drill ; Rosenkranz ; theology ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Ein 67-jähriger Handwerker drechselt aus Palisander eine 99teilige Gebetsschnur: Zerkleinerung des Holzes, grobe Formgebung, Durchbohrung der Rohlinge, Zuschleifen der Dreheisen, Drechseln der Perlen (ovale, runde, walzen- und eiförmige), Zubereitung der Politur, Polieren, Auffädeln.
    Kurzfassung: In Turkey there are only a few skilled craftsmen who are able to procedure hand-made rosaries from various materials. In Istanbul only one specialist could be found who was able to make rosaries of a high quality with the aid of a simply constructed lathe. The films shows the complete process of turning a rosary consisting of 99 beads. The material used was palisander.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 365MB, 00:08:21:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; Europe ; handicraft ; rope ; Germany ; Kulturwissenschaften ; rope, ropery ; cord ; Schleswig-Holstein ; economy ; Holstein ; hawser ; Seil, Seilerei ; Encyclopaedia Cinematographica ; splicing ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Spleißen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; Reepschlagen ; Holstein ; Trosse ; ethnology/cultural anthropology ; cordmaking
    Kurzfassung: Eine Trosse aus 4 geschlagenen Einzelsträngen und einem lockeren Strang wird gesplissen und erhält an einem Ende eine Öse. Als Hilfsgeräte werden dabei ein Marlspieker und eine Schere verwendet.
    Kurzfassung: The film shows the splicing of a loop at one end of a hawser by means of a marline spike and scissors.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 794MB, 00:15:30:05 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; treadle loom ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; rag rug ; Lombardy ; pedal weaving ; Teppich ; weaving ; Weben ; economy ; Trittweberei ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Textilproduktion ; Flickenteppich ; Handwerk ; Lombardei ; Webkette ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; warp ; rug
    Kurzfassung: In Monno (Alta Valcamonica, Provinz Brescia) schneidet eine Frau aus getragenen Textilien Streifen für den Schuß, schärt die zweifarbige Kette am Schärrahmen, bringt diese auf den zweischäftigen Trittwebstuhl auf und webt darauf Flickenteppichläufer (Pezotto) mit Streifen- und Rhombenmustern; abschließend verknotet sie die Fransen.
    Kurzfassung: At Monno (Alta Valcamonica, Brescia Province) a woman cuts from worn clothes strips for the weft, warps the threads of two colours on the warper, attaches the warp to the two-shaft treadle loom, and weaves rugs (Pezzotto) with striped and rhombic patterns. Finally she ties the loose threads into tassels.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 187MB, 00:19:14:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): house / household effects ; Europe ; jug ; handicraft ; division of labor ; material culture ; Formen der Tonwaren ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Töpferscheibe ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earthenware ; Portugal ; Arbeitsbeziehungen ; work / division of work ; division of labour ; kitchen furnishings ; potter's wheel ; coiling technique ; labor relations ; Arbeit ; Portugal ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Arbeitsteilung ; work ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Irdenware ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Töpfern / Spiralwulsttechnik ; Handwerk ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Töpferei
    Kurzfassung: Auf einer mit Drehkreuz versehenen Töpferscheibe stellt eine Frau aus einer Mischung aus rotem und schwarzem Ton, die sie in einer Grube vor dem Haus aufbereitet, verschiedene Krüge mit Henkeln und Tüllen her. Der Aufbau der Krüge erfolgt auf gezogenen Böden in Spiralwulsttechnik. Die Tüllen werden von einer anderen Frau angefertigt.
    Kurzfassung: On a pottery wheel equipped with a star wheel, a woman is making different jugs with handles and spouts from a mixture of red and black clay, which she has prepared in a pit in front of her house. The fabrication of the jugs takes place on a drawn bottom using the spiral roll technique. The spouts are prepared by another woman.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 232MB, 00:18:48:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): productive livestock ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; handicraft ; wax production ; Germany ; agricultural and forest sciences ; beekeeping (agriculture) ; cultural studies ; environmental sciences/ecology ; pouring wax ; mats and baskets ; apiary ; Lower Saxony ; wax ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; beekeeping (ethnology) ; beeswax ; beekeeping ; animal husbandry
    Kurzfassung: Remains of the combs from honey extraction are used for wax production. Heating the kettles, melting the wax in water, separating wax and water in a collecting tub, pouring the wax into forms, cleaning and storing the wax blocks.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 414MB, 00:33:38:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Schäfer ; Versteigerung ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Schottland ; auction ; Schafschur ; Tierwelt ; Scotland ; Großbritannien ; Kulturwissenschaften ; shepherd ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Schafzucht ; Wolle ; economy ; sheep breeding ; Tierhaltung ; Viehwirtschaft, Haustiere ; productive livestock ; fleece ; domestic animals ; Europa ; cultural studies ; Great Britain ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sheepshearing ; Textilproduktion ; trade ; Handwerk ; Handel ; wool ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; animal husbandry ; Gewinnung tierischer Produkte
    Kurzfassung: Eine Schaffarm im Glen Esk im östlichen Hochland. Vor der Schur (Juli) werden die diesjährigen Lämmer von den Alttieren getrennt und einem Desinfektionstauchbad gegen Parasiten unterworfen. Die Alttiere werden mit elektrischen Scherapparaten, einige auch mit Handscheren geschoren. Die Vliese werden zusammengerollt und verpackt. Bei der herbstlichen Auktion in Edzell werden überzählige Tiere versteigert.
    Kurzfassung: Before shearing, done with electric devices and hand shears, the lambs are separated from the flock. The lambs are not yet shorn but dipped in a disinfectant, parasiticidal liquid prescribed by law. For the auction, held in autumn, the sheep for sale are loaded on special trucks and transported from the pasture to the public sale.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 887MB, 00:18:48:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; wax ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; beekeeping ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; wax production ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; pouring wax ; Wachs, Wachsgewinnung ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; Wachspressen ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; Wachsgießen ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; beeswax ; animal husbandry
    Kurzfassung: In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen wird Ende des Sommers aus Wabenresten Wachs gepreßt: Heizen von Schmelz- und Wasserkessel, Schmelzen des Rohwachses zusammen mit Wasser, Wachspressen in der hölzernen "Stader Presse" mit Hilfe von Preßtüchern, Trennung von Wachs und Wasser im Sammel-Klärbottich, Wachsgießen in Formen, Überarbeiten der Wachsblöcke und Stapeln auf dem Speicherboden.
    Kurzfassung: Remains of the combs from honey extraction are used for wax production. Heating the kettles, melting the wax in water, separating wax and water in a collecting tub, pouring the wax into forms, cleaning and storing the wax blocks.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 272MB, 00:04:35:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Schleswig-Holstein ; Europe ; handicraft ; metalwork ; hammering nails ; Germany ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; iron handling ; metalworking ; ironworking ; Schleswig ; Arbeit ; Schleswig-Holstein ; economy ; work ; Schmiedehandwerk ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; smith ; nailer ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; hammering ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; Handwerk ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Schmieden ; Arbeitsorganisation ; ethnology/cultural anthropology ; Stände und Berufe ; Schleswig ; Nagelschmied
    Kurzfassung: Aus 2 alten Hufeisen schmiedet der 76jährige Schmiedemeister Nägel auf dem Amboß mit Hilfe eines Handhammers und eines Nageleisens.
    Kurzfassung: The 76-year-old smith shapes from two old horseshoes nails on the anvil by means of a hand-hammer and a heading-tool.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1095MB, 00:17:21:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Tanzfest ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; social problems ; musical instruments ; jewellery / production ; Colombia ; nutrition ; Feste ; body painting ; Gesellschaft ; singing ; work ; Tierhaltung ; intoxicant ; soziale Probleme ; tobacco ; accessories ; estates and professions ; Ritual ; religion ; shaman ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Rauschmittel ; Farbstoff, Farbe ; idiophones ; Idiophone ; animal husbandry ; Chicha ; Tanz ; arts (ethnology) ; Yeba-masá ; Schmuck ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Vorsänger ; dance ; Arbeit ; Medizinmann ; magische Therapie ; Rassel ; Schmuck / Herstellen ; Alkoholismus und Drogen ; Trinken ; Amerika ; Musiker ; Kolumbien ; musicians ; Bauen ; Schamane ; Yeba-masá ; Yagé ; dye ; yagé ; maloka ; ethnology of dance ; Gesang ; magical therapy ; building trade ; Arbeitsorganisation ; America ; material culture ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Tanz (Ethnologie) ; Maloka ; Schlaginstrumente ; alcoholism and drugs ; Religion ; tierische Nebenprodukte ; Tanzethnologie ; ritual ; rattle ; South America ; construction work ; Körper ; religious practices ; ethnology of medicine ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Barasana ; dance festival ; precentor ; medicine man ; Federschmuckfest, rituelles ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; chicha ; individual ; jewelry ; feather jewellery ; musical instruments / idiophone ; Musik (Ethnologie) ; labor organisation ; Körperbemalung ; Kleidung ; snuff ; Künste (Ethnologie) ; colour ; Barasana ; economy ; dancing master ; feather-ornament festival, ritual ; Individuum ; Federschmuck ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Singen ; Ernährung ; dance (ethnology) ; society ; Tanzmeister ; Bauwesen ; Schnupfen, Schnupfmittel ; animal by-products ; body ; Tabak ; drinking ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Zur festlichen Einweihung eines neuerbauten Gemeinschaftswohnhauses (Maloka) am Rio Pirá-Paraná schmücken sich seine Bewohner zusammen mit den Gästen besonders durch Körperbemalung und Anlegen von Federschmuck. Das Fest wird mit Tänzen, Gesängen, Musik und Rezitation der Schöpfungsmythen begangen, bei Einnahme halluzinogener Drogen. Eine Rassellanze dient zur Anrufung hilfreicher Geister.
    Kurzfassung: For the indians of Vaupés the Maloka is not only a house but a symbol of the cosmos. For this reason the inauguration of a Maloka is celebrated by a great festival, at which the participants wear precious feather ornaments. The film shows men and women decorating themselves for the dance festival. Different dances are performed inside the Maloka and in the open air. Under the influence of hallucinogene drugs the men recite the old myths of creation. A shaman appears upon the scene with a rattle lance. The festival is accompanied by the music of the syrinx and by the ritual chants.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 572MB, 00:09:51:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Schleswig-Holstein ; Europe ; handicraft ; metalwork ; Germany ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; iron handling ; metalworking ; horseshoe ; ironworking ; Schleswig ; Arbeit ; blacksmith ; Schleswig-Holstein ; economy ; work ; Schmiedehandwerk ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; hammering ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; Handwerk ; Hufschmied ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Schmieden ; Arbeitsorganisation ; ethnology/cultural anthropology ; Hufeisen ; Stände und Berufe ; Schleswig
    Kurzfassung: Aus 2 alten Hufeisen schmiedet der 76jährige Schmiedemeister ein neues Hufeisen mit zweimal 4 Nagellöchern in Handschmiedearbeit. Als Hilfsgeräte verwendet er Vorschlag-, Hand-, Spitz- und Kugelhammer, Lochdorn und Amboß.
    Kurzfassung: The 76-year-old smith shapes from two old horseshoes one new horseshoe with 4 holes on each side. The tools used are a fore-hammer, hand-hammer, pickhammer, blacksmith's fuller, punch, and anvil.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1981)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 316MB, 00:32:29:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1981)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; monastery ; Tamburin ; musical instruments ; Weihwasser ; Tibetan Buddhism ; ritual washing ; Feste ; death cult, death custom ; Opfergaben ; Gesellschaft ; work ; religiöse Organisation ; religiöse Handlung ; bon religion ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Kloster ; Ritual ; religion ; China ; church festivals ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; ecclesiastical buildings ; idiophones ; custom / circle of life ; ritual purification ; Idiophone ; Tibet ; arts (ethnology) ; snail trumpet ; Trompete ; cymbal ; Kulturwissenschaften ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Tibeter ; church customs and festivals ; sacrificial offering ; sacrificial act ; rite ; Arbeit ; food sacrifice ; Mönch ; Musikinstrumente / Membranophone ; church organisations ; Ritus ; wind instruments ; Tibet ; Bauen ; trumpet ; religious organisations ; course of life ; Zimbel ; China ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; building trade ; Arbeitsorganisation ; kirchliche Organisation ; oblation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; Religion ; Tibetans ; ritual ; construction work ; Bräuche ; kirchliche Feste ; religious practices ; grain / sacrificial grain ; cultural studies ; Lamaism ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; food offerings ; Gebäude ; burial ; kultische Bauten ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Reinigungszeremonie ; Bon-Religion ; musical instruments / idiophone ; Brauchtum / Lebenskreis ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Totenkult/Ahnenkult ; Reinigung, rituelle ; musical instruments / aerophone ; Buddhismus in Tibet ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Getreide / Getreideopfer ; holy water ; Schneckentrompete ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; religious act ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; religiöse Praktiken ; Lamaismus ; cleansing ceremony ; tambourine ; society ; Bauwesen ; cultic buildings ; customs ; cult of the dead/ancestor worship ; Speiseopfer ; monk ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: In der Zeremonie wird der Verstorbene durch ein Papierbild repräsentiert. In einer Reihe von Opfern wird der Tote rituell geläutert, bis er den Zustand der völligen Befreiung in der symbolischen Gegenüberstellung mit dem höchsten Lehrer erreicht. (Aufnahmen aus Indien.)
    Kurzfassung: The deceased, represented by a drawing on paper, is ritually purified by a series of sacrifices until he attains the state of complete liberation symbolic confrontation with the primordial teacher.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...