Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Würzburg UB  (68)
  • Ethn. Museum Berlin  (1)
  • Electronic books
  • Ethnology  (64)
  • Musicology  (5)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783662649220
    Language: English
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.00954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Skin-Bleaching ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- 1 "In This Country, Beauty is Defined by Fairness of Skin" -- 1.1 Introducing the Politics of 'Skin Colour' -- 1.2 Research Design: A Transdisciplinary Approach to Colourism and Skin Bleaching -- 1.3 Theoretical Framework -- 1.3.1 An Intersectional Perspective -- 1.3.2 Critical Beauty Studies -- 1.3.3 Colourism and Critical Whiteness Studies -- 1.4 Skin Bleaching-State of Research -- 1.5 Methodological Approach to Colourism and Skin Bleaching -- 1.5.1 Producing the Fieldsite: Studying 'Colourism' in Delhi, India -- 1.5.2 Collection and Introduction of the Data -- 1.5.3 Data Analysis -- 1.5.4 Self-Reflecting Research and Researcher -- 1.6 Structure of the Thesis -- 2 'Colourism' in India Within and Beyond Colonialism: Historically tracing Fair Skin as a locally embedded, yet transnational, colonially re-shaped and subversively contested signifier of social status and norm of beauty -- 2.1 'Skin Colour' in Pre-Colonial India -- 2.1.1 Early Migration and the 'Ᾱryan' Debate -- 2.1.2 Fair Skin and Beauty in Ancient Hindu Scriptures -- 2.1.3 Caste and 'Skin Colour' -- 2.2 Colour and Colonialism -- 2.2.1 'Skin Colour' and the British Raj -- 2.2.2 'Skin Colour' and the (Hindu) Nation -- 2.3 Interim Conclusions -- 3 Beauty as Project, Fairness as Product: 'Skin Colour' Management and Fairness Consumption in Post-colonial India -- 3.1 The Story of Lakmé: 'Patriotic Production' and the Creation of a National Cosmetic Industry During State-Led Capitalist, Early Independent India -- 3.2 Hindustan Unilever Limited's Fair &amp -- Lovely: Neoliberal Beauty as Aesthetic Entrepreneurship and Distinctive Body Practice in Post-Liberalisation India -- 3.2.1 'Cosmopolitan Consumption' and Body Confidence: Fairness for the Urban Middle Class Woman -- 3.2.2 Creating the 'Rural Entrepreneur' and the 'Subaltern Consumer'.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781351047326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 468 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge international handbook of contemporary racisms
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Racism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The study of contemporary forms of racism has expanded greatly over the past four decades. Although it has been a focus for scholarship and research for the past three centuries, it is perhaps over this more recent period that we have seen important transformations in the analytical frames and methods to explore the changing patterns of contemporary racisms. The Routledge International Handbook of Contemporary Racisms brings together thirty-four original chapters from international experts that address key features of contemporary racisms. The Handbook has a truly global orientation and covers contemporary racisms in both the western and non-western geopolitical environments. In terms of structure, the volume is organised into ten interlinked parts that include Theories and Histories, Contemporary Racisms in Global Perspective, Racism and the State, Racist Movements and Ideologies, Anti-Racisms, Racism and Nationalism, Intersections of Race and Gender, Racism, Culture and Religion, Methods of Studying Contemporary Racisms, and the End of Racism. These parts contain chapters that draw on original theoretical and empirical research to address the evolution and changing forms of contemporary racism. The Handbook is framed by a General Introduction and by short introductions to each part that provide an overview of key themes and concerns. Written in a clear and direct style, and from a conceptual, multidisciplinary and international perspective, the Handbook will provide students, scholars and practitioners with an overview of the most pressing issues of Racisms in our time"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429445149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 185 Seiten)
    Series Statement: Routledge studies in popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.421660922
    RVK:
    Keywords: Radiohead ; Musikalischer Stil ; Rockmusik ; Radiohead (Musical group) ; Rock music / Criticism and interpretation ; MUSIC / General ; Electronic books ; Electronic books ; Radiohead ; Rockmusik ; Musikalischer Stil
    Abstract: Radiohead and the Journey Beyond Genre traces the uses and transgressions of genre in the music of Radiohead and studies the band's varied reception in online and offline media. Radiohead's work combines traditional rock sounds with a unique and experimental approach towards genre that sets the band apart from the contemporary mainstream. A play with diverse styles and audience expectations has shaped Radiohead's musical output and opened up debates about genre amongst critics, fans, and academics alike. Interpretations speak of a music that is referential of the past but also alludes to the future. Applying both music- and discourse-analytical methods, the book discusses how genre manifests in Radiohead's work and how it is interpreted amongst different audience groups. It explores how genre and generic flexibility affect the listeners' search for musical meaning and ways of discussion. This results in the development of a theoretical framework for the study of genre in individual popular music oeuvres that explores the equal validity of widely differing forms of reception as a multidimensional network of meaning. While Radiohead's music is the product of an eclectic mixture of musical influences and styles, the book also shows how the band's experimental stance has increasingly fostered debates about Radiohead's generic novelty and independence. It asks what remains of genre in light of its past or imminent transgression. Offering new perspectives on popular music genre, transgression, and the music and reception of Radiohead, the book will appeal to academics, students, and those interested in Radiohead and matters of genre. It contributes to scholarship in musicology, popular music, media, and cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658292430
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658219826
    Language: German
    Pages: 1 online resource (435 pages)
    Series Statement: Erlebniswelten Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Ethnology.. ; Methodology of the Social Sciences.. ; Political sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Getting to Know Diversity. Zum Geleit -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Die Vielfältigkeit der Diversität - Eine Einführung -- Literatur -- Konzeptionelle Grundlagen -- Die Normativität der Vielfalt: Cultural diversity und die Institutionalisierung der globalen Personenkategorien race, gender und disability -- 1 Die globale Institutionalisierung von cultural diversity als normative Leitidee -- 2 Institutionalisierung, Bedeutungsverschiebungen und Globalisierung von Personenkategorien am Beispiel von race, gender und disability -- 2.1 Race als globale Personenkategorie -- 2.2 Sex/Gender als globale Personenkategorie -- 2.3 Disability als globale Personenkategorie -- 3 Fazit: auf dem Weg zu einer Soziologie der Personenkategorisierungen -- Literatur -- Diversitätsmanagement als ‚traveling concept'. Prinzipielle Überlegungen zur Erforschung der Translation des Diversitätsmanagements aus der Perspektive einer reflexiven Diversitätsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Bestimmungsmomente einer reflexiven Diversitätsforschung -- 3 Das DiM als Dispositiv - eine phänomenologische Skizze -- 4 Forschungsstand zur Diffundierung von DiM in Organisationen -- 4.1 Zusammenstellung der einbezogenen Literatur -- 4.2 Vorstellung des Forschungsstandes entsprechend der primären Forschungsfokusse und mit Blick auf die Forschungsprogramme -- 4.2.1 Makro-nationaler Forschungsfokus -- 4.2.2 Meso-organisationaler Forschungsfokus -- 4.2.3 Mikro-individualer Forschungsfokus -- 5 Diskussion des Forschungsstandes -- 6 Fazit und offene Forschungsperspektiven -- Literatur -- Diverse Differenzordnungen in der postkolonialen Matrix - eine Suchbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Diversität, Institution, Subjekt -- 3 Diversität und Migrationsforschung -- 4 Postkoloniale Ethnographie und diverse Ordnungssysteme.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität -- 2.1 Transmigration -- 2.2 Transnationale Perspektive -- 2.3 Transnationale soziale Räume -- 2.4 Transnationalitätsperspektive für eine kritische Migrationsforschung -- 3 Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung -- 3.1 Klassische Sozialtypen des Fremden -- 3.1.1 Der Fremde nach Simmel -- 3.1.2 Der Randseiter nach Park -- 3.1.3 Der Fremde nach Schütz -- 3.1.4 Der Gastarbeiter nach Siu -- 3.2 Anschlüsse an die klassischen Sozialtypen des Fremden -- 3.2.1 Der avancierende Fremde nach Hüttermann -- 3.2.2 Der Transmigrant nach Pries -- 3.2.3 Das Phänomen der Hybridität und des „dritten Raums" nach Bhabha -- 3.2.4 Das Phänomen der prekären (Mehrfach-)Zugehörigkeit Anderer Deutscher nach Mecheril -- 3.3 Zur Konstruktion von Fremdheit: Dimensionen und Ordnungsmuster -- 3.4 Zur Konstruktion der Migrantin als „fremde Frau" -- 3.5 Resümee: Zur Fremdheitskonstruktion im Kontext einer kritischen Migrationsforschung und transnationalen Perspektive -- 4 Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde -- 4.1 Die türkeistämmigen „Gastarbeiter*innen" -- 4.2 Die Generation der Kinder der „Gastarbeiter*innen" -- 4.3 Die soziale Integration und die Debatte um „Parallelgesellschaften" -- 4.4 Die heterogene Bevölkerung Deutschlands und ihre gesamtgesellschaftliche Teilhabe -- 4.5 Forschungsbefunde zum Bildungsaufstieg türkeistämmiger Frauen in Deutschland -- 4.6 Forschungsbefunde zu Abwanderungsmotiven türkeistämmiger Hochqualifizierter -- 5 Methodische Zugänge -- 5.1 Forschungsdesign im Spiegel der Migrationsforschung -- 5.2 Datenerhebung mit dem narrativen Interview -- 5.3 Datenauswertung mit der Grounded Theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781350075368 , 9781350075375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 260 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Imagines : classical receptions in the visual performing arts
    Parallel Title: Erscheint auch als Classical antiquity in heavy metal music
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Heavy metal (Music) History and criticism ; Classical antiquities in music ; Heavy metal (Music) ; Criticism, interpretation, etc ; Classical antiquities in music ; Heavy metal (Music)-History and criticism.. ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rockmusik ; Heavy Metal ; Rezeption ; Antike
    Abstract: Vergil's Aeneid and nationalism in Italian metal / K.F.B. Fletcher -- Eternal defiance: Celtic identity and the classical past in heavy metal / Matthew Taylor -- Screaming ancient Greek hymns: the case of Kawir and the Greek black metal scene / Christodoulos Apergis -- Cassandra's plight: gender, genre, and historical concepts of femininity in gothic and power metal / Linnea Åshede and Anna Foka -- Heavy metal Dido: Heimdall's "Ballad of the Queen" / Lissa Crofton-Sleigh -- A metal Monstrum: Ex Deo's Caligula / Iker Magro-Martínez -- Occult and pulp visions of Greece and Rome in heavy metal / Jared Secord -- "When the land was milk and honey and magic was so strong and true": Edward Said, ancient Egypt, and heavy metal / Leire Olabarria -- Coda: some trends in metal's use of classical antiquity / Osman Umurhan
    Abstract: This book demonstrates the rich and varied ways in which heavy metal music draws on the ancient Greek and Roman world. Contributors examine bands from across the globe, including: Blind Guardian (Germany), Therion (Sweden), Celtic Frost, Eluveitie (Switzerland), Ex Deo (Canada/Italy), Heimdall, Stormlord, Ade (Italy), Kawir (Greece), Theatre of Tragedy (Norway), Iron Maiden, Bal-Sagoth (UK), and Nile (US). These and other bands are shown to draw inspiration from Classical literature and mythology such as the Homeric Hymns, Vergil's Aeneid, and Caesar's Gallic Wars, historical figures from Rome and ancient Egypt, and even pagan and occult aspects of antiquity. These bands' engagements with Classical antiquity also speak to contemporary issues of nationalism, identity, sexuality, gender, and globalization. The contributors show how the genre of heavy metal brings its own perspectives to Classical reception, and demonstrate that this music-often dismissed as lowbrow-engages in sophisticated dialogue with ancient texts, myths, and historical figures. The authors reveal aspects of Classics' continued appeal while also arguing that the engagement with myth and history is a defining characteristic of heavy metal music, especially in countries that were once part of the Roman Empire
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781928523116 , 1928523110 , 9781928523123 , 1928523129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative Medizin ; Lokales Wissen ; Ethnomedizin ; Volksmedizin ; Gesundheit ; Südafrika ; Alternative medicine / South Africa ; Traditional medicine / South Africa ; Ethnopharmacology / South Afric ; Ethnoscience ; Electronic books ; Südafrika ; Lokales Wissen ; Gesundheit ; Alternative Medizin ; Volksmedizin ; Ethnomedizin
    Abstract: In a country as diverse as South Africa, sickness and health often mean different things to different people ⁰́₃ so much so that the different health definitions and health belief models in the country seem to have a profound influence on the health-seeking behaviour of the people who are part of our vibrant, multicultural society. This book is concerned with the integration of indigenous health knowledge (IHK) into the current Western--orientated Primary Health Care (PHC) model. The first section of the book highlights the challenges facing the training of health professionals using a curriculum that is not drawing its knowledge base from the indigenous context and the people of that context. Such professionals will later recognise that they are walking without limbs in matters pertaining to health. The area that was chosen for conducting the research was KwaBomvana in Xhora (Elliotdale), Eastern Cape province, South Africa.
    Abstract: The people who reside there are called AmaBomvana. The area where the Bomvana peoples reside is served by Madwaleni Hospital and eight surrounding clinics. Qualitative ethnographic, feminist methods of data collection supported the research done for Section 1 of the book. Section 2 comprises the translation and implementation of PhD study outcomes and had contributions from various researchers. In the critical research findings of the PhD study, older Xhosa women identify the inclusion of social determinants of health as vital to the health problems they managed within their homes. For them, each disease is linked to a social determinant of health, and the management of health problems includes the management of social determinants of health. For them, it is about the health of the home and not just about the management of disease. They believe that healthy homes make healthy villages, and that the prevention of the development of disease is related to the strengthening of the home.
    Abstract: Health and illness should be seen within both physical and spiritual contexts; without health, there can be no progress in the home. When defining health, the older Xhosa women add three critical components to the WHO health definition, namely, food security, healthy children and families, and peace and security in their villages. Prof. Mji further proposes that these three elements should be included in the next revision of the WHO health definition because they are not only important for the Bomvana people where the research was conducted, but also for the rest of humanity. In light of the promise of National Health Insurance and the revitalisation of PHC, this book proposes that these two major national health policies should take cognisance of the IHK utilised by the older Xhosa women.
    Description / Table of Contents: The files are in Portable Document Format (PDF). You will need to use Adobe Acrobat Reader to view them. If you don't already have this free tool, please go to: http://www.adobe.com/products/acrobat.html to get the latest version of Adobe Acrobat Reader
    Note: Presentation of critical research findings that emerged from the PhD study , Evolution of the book: recognising the absence of limbs , An epistemology on health and illness according to biomedical and indigenous health knowledge perspectives , Women as healers and indigenous knowledge systems and their holders: an intertwined epistemological and ontological struggle for recognition , Research methodology that drove the study , Critical study outcomes and the proposed primary health care model , Opting for a veil of secrecy: the silencing of indigenous health service seekers by health care providers in Bomvanaland , The heavy price paid by Bomvana in questioning the western modernity script of civilisation , Presenting the elite older Xhosa women healers of Bomvanaland in the Eastern Cape Province , Translation and application of PhD critical research findings on the research site -- , Steps taken to translate critical research findings , Bringing in a conversation in health and education: a missing link? , Indigenous spirituality within formal health care practice , Savings, Investments and Credit Groups (SICGs): a holistic approach to community upliftment , Community engagement in KwaXanase: moving from fear to pride and confidence , Mode of access: World Wide Web , System requirements: internet access, web browser
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Open
    ISBN: 9789811366352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 115 Seiten)
    Series Statement: Frontiers in African business research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.7096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Business ; Curriculum Studies ; Educational Philosophy ; Sociology of Education ; International business enterprises ; Africa—Economic conditions ; Curriculum planning ; Education / Philosophy ; Lokales Wissen ; Erziehung ; Afrika ; Electronic books ; Afrika ; Lokales Wissen ; Erziehung
    Note: Im Impressum: "This book is an open access publication. This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License." , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780190878283 , 0190878312 , 9780190878290 , 0190878290
    Language: English
    Pages: 352 Seiten
    Parallel Title: Print version
    DDC: 700.1/03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Kunsterziehung ; Projektarbeit ; Künste ; Artists and community ; Art and social action ; Arts and society ; ART / Performance ; ART / Reference ; Art and social action ; Artists and community ; Arts and society ; Electronic books ; Künste ; Kunsterziehung ; Gemeinschaft ; Projektarbeit
    Abstract: Make Arts for a Better Life: A Guide for Working with Communities provides a groundbreaking model for arts advocacy. Drawing upon methods and theories from disciplines such as ethnomusicology, anthropology, folklore, community development, and communication studies, the Guide presents an in-depth approach to researching artistic practices within communities and to developing arts-based projects that address locally defined needs. Through clear methodology, case studies from around the world, and sample activities, the Guide helps move readers from arts research to project development to project evaluation. It addresses diverse arts: music, drama, dance, oral verbal arts, and visual arts. Also featured are critical reflections on the concept of a "better life" and ethical issues in arts advocacy. The Guide is aimed at a broad audience including both scholars and public sector workers. Appendices and an accompanying website offer methodology "cheat sheets," sample research documents, and specific suggestions for educators, researchers, and project leaders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839436646
    Language: German
    Pages: 1 online resource (429 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Laila, 1980 - Kreativität und Teilhabe in der Stadt
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art and state-Austria ; Art, Austrian-Austria-Salzburg ; Electronic books ; Salzburg ; Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781315727745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308995/073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Americans and mass media ; Asian Americans in mass media ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781317667940 , 9781315768946
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 482 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of environmental anthropology
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Human ecology ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Umweltbewusstsein ; Klimaänderung
    Abstract: pt. 1. The development of environmental anthropology -- pt. 2. Investigations in sub-fields of environmental anthropology -- pt. 3. Ecological knowledge, belief, and sustainability -- pt. 4. Climate change, resilience, and vulnerability -- pt. 5. Justice, ethics, and governance -- pt. 6. Health, population, and environment -- pt. 7. Environment and education
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476054807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 392 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Pop
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Music ; Cultural and Media Studies ; Popular music ; Weltmusik ; Popular music ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Mut zur Lücke: Zu diesem Buch -- Global Pop oder The art formerly known as world music -- Audiotopia -- Danksagung -- I. Konzepte und Anschlüsse -- 01 Weltmusik: Ein politisch umstrittener Begriff -- Eine Frage von Macht -- Die Spannungen zwischen Wissenschaft und dem Musikmarkt -- Kritik -- Neueste wissenschaftliche Betrachtung der Weltmusik -- 02 Von Fusion und Crossover zur Weltmusik Eine Begriffsund Ideologie kritik -- Crossover -- Hybridität und Hyperkultur -- 03 Volksmusik und Folklore -- Volksmusikforschung -- Folkloristik -- Volksmusikdiskurs und Ideologiegeschichte -- Akteure -- Gattungen und Stile europäischer Volksmusik -- Volksmusikbezogene Erneuerungs bewe gungen (Revival, Folklorismus, »Pflege«) -- 04 Musikethnologie -- Forschungstraditionen -- Wandel der Untersuchungsobjekte -- Weltmusik -- 05 Musik und Religion/ Spiritualität -- Die Gesänge der Synagoge -- Musik unter christlichen Vorzeichen -- Säkularisation und Re-Sakralisierung -- Musik im Islam -- Sufismus -- Animismus -- Tibetischer Buddhismus -- Klang und Ritual in China -- Indische Klangkosmologie und ihre säkulare Relativierung -- Musik jenseits religiöser Konfessionen -- Evolutionstheorien und Psychologie -- Musik und Religion als universale Kulturfähigkeiten -- Spirituelle Qualitäten von Musik an sich? -- 06 Interund Transkulturalität -- Interkulturalität -- Transkulturalität -- 07 Postkolonialismus und Orientalismus -- Edward Said: Orientalismus -- Gegendiskurse, Subversion und Widerstand -- 08 Popmusikkulturen: Ent wicklung und Verständnis -- Herangehensweisen -- Transformationen des Pop -- Populäre Kultur als Programm -- 09 Sampling: Ästhetik der Zitate oder Piraterie? -- Sampling im Studio - und vor Gericht -- Kulturwissenschaftliche Perspektiven und Problematisierungen -- II. Akteure und Projekte -- 10 Archive der Musik der Welt.
    Abstract: Sammeln, Archivieren, Klassifizieren -- Herders Projekt und die Folgen: Zum Archiv der Musiken der Welt -- Weltmusik 2.0: Musikarchivein Zeiten des Internet -- 11 Marcel Cellier: Ein Vermittler der frühen Weltmusik -- Bedeutung und Einfluss -- Kulturwissenschaftliche Einordnung -- 12 Ry Cooder: Sammler, Archivar, Visionär -- Raga-Blues und Mali-Blues -- Buena Vista Social Club -- Von Irland nach Mexiko -- 13 A World of Music Arts and Dance: Peter Gabriel und Real World Records -- Festivals: Von der Pleite bis zum Welterfolg -- Peter Gabriel & Youssou N'Dour -- Von Music and Rhythm zu Real World -- 14 Alan Bern und das Klezmer-Revival -- Klezmer-Revival in den USA -- Klezmer in Deutschland -- Brave Old World (BOW) -- Klezmer-Revival in Israel -- The Other Europeans -- Other Music Academy -- 15 Manu Chao: Weltbürger mit Attitude -- Mano Negra -- Solokarriere -- 16 Damon Albarn: Netz werker des Global Pop -- Africa Express: Das Netzwerk - die Aktionen -- Mali Music und Kinshasa One Two -- Politik der gleichen Augenhöhe -- 17 Brian Shimkovitz: Awe some Tapes from Africa -- Kassettenkultur in Afrika -- Informelle Ökonomie und Urheberrecht -- Im Spannungsfeld von Postkolonialismus und Entexotisierung -- 18 Der Soundtrack der Migration, oder: Hungrige Vögel singen schöner -- Opaganda - Propaganda: Musik der Roma als Modell -- Wechselgesang -- Nostalgia, oder: Sprung in der Platte? -- Rembetiko - Der griechische Blues -- Widerstand -- Sons of Gastarbeita -- III. Infrastrukturen und Instrumente -- 19 Weltmusik als Markt und Marke -- Der Pop-Intellektuelle als Mäzen -- Global Player im Weltmusik-Markt -- Die Hauptstadt der Weltmusik -- Der deutsche Zweig der Weltmusik-Szene -- Die Spur der Goldschürfer -- Multiplikatoren in den Medien -- Was von der Weltmusik geblieben ist -- Weltmusik 2.0: Eine neue Generation
    Abstract: 20 Weltmusik: Musikwirt-schaftliche Annäherungen -- Weltmusik als Repertoirekategorie, Genrebezeichnung und Markt -- Vermessungen des Marktes für Weltmusik -- 21 Messen, Wettbewerbe, Auszeichnungen -- Messen: WOMEX & Co -- creole - Weltmusik / Globale Musik aus Deutschland -- Der Preis der deutschen Schallplattenkritik -- RUTH - Der deutsche Weltmusikpreis -- 22 Zwischen Kulturpolitik und Kreativwirtschaft: Weltmusik in Deutschland -- Globale Musik als kulturpolitische Herausforderung -- Zur Geschichte der Selbstorganisation des Weltmusik-Bereichs -- Charta der Weltmusik und Künstlermobilität -- 23 Wa(h)re Weltmusik: Diskurse des Global Pop -- David Byrne: Why I hate World Music -- Joe Boyd: Wie Stalin die Weltmusik erfand -- Klaus Frederking: Was ist Weltmusik -- Thomas Burkhalter: Weltmusik -- 24 Tourismus -- Musik-Event-Tourismus -- Tourismus und Globalisierung -- Weitere Dimensionen der Musiktourismusforschung -- Musiktourismus und Weltmusik -- 25 Weltmusikfestivals und Festivalisierung der Weltmusik -- Vorläufer und Entstehung von Weltmusikfestivals -- Aspekte der Festivalisierung -- Kontroverse Weltmusikfestivals -- 26 Die Wiederkehr der Ukulele -- Spaßfaktor und Widerstandssymbol -- Mitbringsel aus Madeira -- Erfolgswellen -- Rock Killed the Ukulele-Star -- Die Beatles und der neue Boom -- Uke Goes Online -- 27 Weltmusik studieren - unterrichten - vermitteln -- Weltmusik studieren -- Weltmusik unterrichten -- Weltmusik vermitteln -- IV. Sound und Raum -- 28 Sounds like World Music: Zur klanglichen Konstruktion räumlicher Ordnungen -- Klanglichkeit und deren Bedeutung -- Medientechnologische Transformationsprozesse -- Seismographische Klänge -- 29 Folk in den USA, Europa und Deutschland -- Folk in den -- Folk in Großbritannien und Irland -- Folk in Südeuropa -- Folk im übrigen Europa -- Folk in Deutschland
    Abstract: 30 Neue Volksmusik: Alpine Klanglabore in Deutschland, Österreich und der Schweiz -- Kratzen an den Fundamenten der Tradition -- Musik ohne Genre -- Sonderfall Blasmusik -- Akademisierung einer Laienkultur -- 31 Pop, Politik und musikalische Peripherie -- Die Entdeckung Südafrikas -- Kein Entkommen vor der Politik -- Der Sound der Rebellion -- Ausblick -- 32 Turbofolk: Politik und Weltmusik -- Von der »neukomponierten Volksmusik« zum Turbofolk -- Die akademische Kontroverse -- Turbofolk als »Weltmusik 2.0«? -- 33 Balkanmusik auf dem westeuropäischen World Music-Markt -- Die Entdeckung der Musik der Roma in Südosteuropa -- Blasmusik der Roma: Zentraler Topos der Balkanmusik -- Gypsy Music als Kategorie: Vermarktung der Klischees -- Balkanpartys und Balkanpop -- Institutionalisierung von Balkanmusik in der World Music -- 34 Von der Sitar zum Laptop: Indien und der Westen -- Die Sitar als Symbol -- Weltmusik 2.0 -- 35 Highlife transnational: Moderne westafrikanische Populärmusik 1950-1965 -- Spezifische Merkmale des Highlife und musikhistorische Berührungspunkte -- Highlife und Calypso -- Ghanaisch-nigerianische musikalische Interaktion als transnationales Vermächtnis des Highlife -- Präkolonialer Preisgesang und Pop in den jungen Nationen -- Gerappte Opposition, Unabhängigkeits-nostalgie und neue Bedrohungen -- 36 Westafrikanische Musik:Vom Preisgesang zum Pop -- Präkolonialer Preisgesang und Pop in den jungen Nationen -- Gerappte Opposition, Unabhängigkeitsnostalgieund neue Bedrohungen -- 37 J-Pop: Warum populäre Musik aus Japan nicht unbedingt japanisch klingt -- 38 Das globale Mestizo-Dorf -- Der Begriff »mestizo« und seine ambivalenten Hintergründe -- Die alten und die neuen musikalischen »mestizos« -- Die Mestizo-Pioniere des 20. Jahrhunderts und ihre Vorläufer -- Barcelona - Relaisstation der Mestizos
    Abstract: Die markantesten Bestandteile der Mestizo-Rezeptur -- Wichtige Standorte und Gralshüter der »música mestiza« -- Diskrepanzen und Grenzen der grenzenlosen Mestizo-Musik -- 39 Südafrikas Musik zwischen Popularität und Politisierung -- Mbube und Isicathamiya - die populäre Chormusik Südafrikas -- Miriam Makeba und der Kampf gegen die Apartheid -- Brenda Fassie und der Bubblegum -- Die Postapartheidgeneration: Kwaito und House -- 40 »Das Schweigen brechen« - vom Raï zum HipHop in Algerien -- Die Vorläufer der algerischen Raï-Musik -- Oran - Drehscheibe des Raï -- Der Raï im politischen Spannungsfeld -- Der Siegeszug des Raï in Westeuropa -- »Aufschrei gegen das Schweigen« - Rap in Algerien -- Lokaler und globaler »Sound of Protest« -- Raï, Reggae, Rap -- Flucht ins Exil -- 41 Dub - Vom Remix zur Produktionsmethode -- Dub in Jamaika: Der engineer als Musiker -- Dub-Alben -- Dub als Remix und als Produktionsmethode: King Tubby und Lee Perry -- Dub-Diaspora -- Dub als Virus -- 42 Neue Formen von Hybridität in der populären Musik Brasiliens -- Samba: Vorläufer und Variationen -- Rock Nacional / Crossover / Heavy Metal -- HipHop und Funk Carioca -- 43 Madagassischer Heavy Metal - globale oder lokale Praxis? -- »Global Metal« und seine Lesart -- Metal in Madagaskar - Der Kampf um den Sound -- 44 Bikutsi: Kameruner Popmusik abseits der Weltmusik -- Bikutsi-Pop in Kamerun -- Bikutsi als Weltmusik -- Getrennte Bikutsi-Welten: Europa und Kamerun -- Die Autorinnen und Autoren -- Register
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781315673974 , 9781317377788
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Anthropology Methodology ; Technological innovations ; Ethnology Methodology ; Technological innovations ; Digital media Social aspects ; Computer networks Social aspects ; Information technology Social aspects ; Information society ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Digitalisierung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9780472122660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 306.4/8425094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Jazz ; Modernität ; Ethnische Beziehungen ; Deutschland ; Electronic books ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Electronic book ; Electronic book ; Criticism, interpretation, etc. ; History ; Electronic books.
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658114220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 347 S. 2 Abb)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Communication ; Stereotyp ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnische Gruppe ; Komik ; Humor ; Alltag ; Satire ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung fsatz ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnische Gruppe ; Komik ; Satire ; Stereotyp ; Alltag ; Humor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780822373407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8914/122071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Electronic books.
    Note: Includes bibliographical references (pages 181-200) and index , Description based on print version record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: eduke
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: University of Alberta Access  ((Unlimited Concurrent Users))
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D. C : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815728924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Series Statement: The Short Histories
    Parallel Title: Print version Clark , Greg Global Cities : A Short History
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: City-states ; Cities and towns. ; City-states. ; Globalization. ; Regionalism. ; Urban economics. ; Electronic books
    Abstract: Why have some cities become great global urban centers, and what cities will be future leaders? From Athens and Rome in ancient times to New York and Singapore today, a handful of cities have stood out as centers of global economic, military, or political power. In the twenty-first century, the number of truly global cities is greater than ever before, reflecting the globalization of both economic and political power. In Global Cities: A Short History, Greg Clark, an internationally renowned British urbanist, examines the enduring forcessuch as trade, migration, war, and technologythat have enabled some cities to emerge from the pack into global leadership. Much more than a historical review, Clark's book looks to the future, examining the trends that are transforming cities around the world as well as the new challenges all global cities, increasingly, will face. Which cities will be the global leaders of tomorrow? What are the common issues and opportunities they will face? What kinds of leadership can make these cities competitive and resilient? Clark offers answers to these and similar questions in a book that will be of interest to anyone who lives in or is affected by the world's great urban areas
    Abstract: Front Cover -- Title Page -- Copyright Information -- Table of Contents -- Acknowledgments -- Navigating Global Cities -- Origins: Trade and Connectivity -- The History of Global Cities I: Ancient Cities -- The History of Global Cities II: Modern Cities -- Understanding Global Cities -- Global Cities Today -- The Future of Global Cities: Challenges and Leadership Needs -- Sources for Boxes and Figures -- Notes -- Index -- Back Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781135050900 , 9780203492741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics / Handbooks, manuals, etc ; Ethnolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ethnolinguistik
    Note: Erscheinungsdatum in den Anbieterangaben: September 2015 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434556 , 9783839434550
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Series Statement: American culture studies volume 14
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyda, Julia American mobilities
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 304.873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Mobilität ; Gruppe ; Film ; Literatur ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960 ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960
    Abstract: "American Mobilities investigates representations of mobility--social, economic, geographic--in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of 'domestic,' referring to both the family home and the nation, this study traces the important trope of mobility that runs through the 'American' century. Juxtaposing canonical fiction with popular, and low-budget independent films with Classical Hollywood, Leyda brings the analytic tools of American cultural and literary studies to bear on an eclectic array of primary texts as she builds a case for the significance of mobility in the study of the United States."--Back cover
    Abstract: Reading white trash : class, race, and mobility in Faulkner and Le Sueur -- Incorporation and embodiment : gender, race, and space in Hurst and Himes -- Who's got the car keys? : geographic, economic, and social mobility in the magic kingdom of Los Angeles -- Black-audience westerns : race, nation, and mobility in the 1930s -- Space, class, city : imagined geographies of Maud Martha -- Home on the range : space, nation, and mobility in The searchers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110436976 , 9783110434873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture volume 16
    Series Statement: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture Ser v.16
    Parallel Title: Print version Death in the Middle Ages and early modern time
    DDC: 306.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; History ; Death Religious aspects ; History ; Middle Ages ; Material culture History ; Death in art ; Death in literature ; Europe ; History ; 1492-1648 ; Electronic books ; Europe Religious life and customs ; Europe Intellectual life ; Europe Social life and customs ; Europe History 1492-1648 ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world had to cope with the same questions, but found its own characteristic answers, as the contributions to this volume illustrate in a myriad of approaches"--Provided by publisher
    Abstract: Death and the Culture of Death : Universal Cultural-Historial Observations, with an Emphasis on the Middle Ages / Albrecht Classen -- Heroic Poetry : Achievement and Heroic Death in Old English Literature / John M. Hill -- Death and Ritual : the Role of Wills in Late Anglo-Saxon England / Mary Louise Fellows -- Palimpsest in the Service of the Cult of the Saints : the False Arch in the Nave's Vault of the Abbey Church of Saint-Savin-sur-Gartempe / Rosemarie Danziger -- When the Dead No Longer Rest : the Religious Significance of Revenants in Sagas set in Viking Age Settlements Around the Time of Conversion / Katharina Baier, Werner Schäfke -- The North Portal of the Freiburg im Breisgau Minster : Cosmological Imagery as Funerary Art / Nurit Golan -- The Effects of the Black Death : the Plague in Fourteenth-Century Religion, Literature, and Art / Jean E. Jost -- Bonum est mortis meditari : Meanings and Functions of the Medieval Double Macabre Portrait / Dominique DeLuca -- Imagining the Mass of Death in Chaucer's Pardoner's Tale : a Critique of Medieval Eucharistic Practices / Daniel F. Pigg -- Death, Sinfulness, the Devil, and the Clerical Author : the Late Medieval German Didactic Debate Poem Des Teufels Netz and the World of Craftsmanship / Albrecht Classen -- Pro Defunctis Exorare : the Community of the Living and the Dead in Jean Gerson's Sermones de Omnibus Sanctis and de Mortuis / Scott L. Taylor -- "And Thus She Will Perish" : Gender, Jurisdiction, and the Execution of Women in Late Medieval France / Patricia Turning -- "Je viens d'estrange contrée" : Medieval French Comedy Envisions the Afterlife / Sharon Diane King -- Gallows Humor in the Tragicomedia de Calisto y Melibea / Connie L. Scarborough -- Late Medieval Carved Cadaver Memorials in England and Wales / Christina Welch -- Images of Mortality in Early English Drama / Thomas Willard -- New Perspectives of the Early Modern Afterlife : the Last Pilgrimage in the Poetry of John Donne and Sir Walter Raleigh / Cyril L. Caspar -- Maternal Death and Patriarchal Succession in Renaissance France / Elizabeth Chesney Zegura -- Fear of Seeming Death in Eighteenth-Century Europe / Václav Grubhoffer
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822375265 , 0822375265
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxvii, 340 pages)
    Series Statement: The Lewis Henry Morgan lectures 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadena, Marisol de la, 1957 - Earth beings
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadena, Marisol de la, 1957 - Earth beings
    DDC: 305.800985
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Shamans ; Quechua Indians Medicine ; Quechua ; Ethnomedizin ; Schamanismus ; Tourismus ; Soziokultureller Wandel ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Ethnology ; Peru ; Shamans ; Peru ; Quechua Indians ; Medicine ; Peru ; Electronic books ; Peru ; Electronic books ; Electronic books ; Peru ; Quechua ; Medizin ; Schamanismus ; Tourismus ; Soziokultureller Wandel ; Anden ; Quechua ; Ethnologie
    Abstract: Story 1. Agreeing to remember, translating, and carefully co-laboring -- Interlude 1. Mariano Turpo : In-ayllu leader -- Story 2. Mariano engages "the land struggle" : an unthinkable Indian leader -- Story 3. Mariano's cosmopolitics : between lawyers and Ausangate -- Story 4. Mariano's archive : the eventfulness of the ahistorical -- Interlude 2. Nazario Turpo: "the Altomisayuq who went to heaven" -- Story 5. Chamanismo Andino in the third millennium : multiculturalism meets earth-beings -- Story 6. A comedy of equivocations : Nazario Turpo's collaboration with the National Museum of the American Indian -- Story 7. Munayniyuq : the owner of the will (and how to control it).
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316205426 , 9781107016989
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (370 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Language, Youth and Identity in the 21st Century
    DDC: 306.44083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education History 21st century ; Sociolinguistics ; Public spaces History 21st century ; Second language acquisition History 21st century ; Identity (Psychology) History 21st century ; Language and languages Study and teaching (Higher) ; Social aspects ; Youth History 21st century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume explores and compares linguistic practices among young people in linguistically and culturally diverse urban spaces
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title page; Copyright information; Dedication; Table of contents; List of figures and tables; List of contributors; Acknowledgements; Part I Content and concepts; 1 Language, youth and identity in the 21st century: content and continuations; Contemporary urban speech styles: appellatives and approaches; The 'total linguistic fact'; Language, youth and identity; A comparison across space and place; 2 Contemporary urban vernaculars; Style, register and 'the total linguistic fact'; Case study of a settled style; Naming it; Transcription conventions
    Description / Table of Contents: Fonts representing accents, lects and languagesConversational features; Acknowledgements; 3 The politics of labelling youth vernaculars in the Netherlands and Belgium; Introduction: Professional and common usage of language names; The labelling of youthful language use as straattaal in the Netherlands; Straattaal in public discourse; Straattaal in sociolinguistic research; Regular versus 'Moroccan Dutch' in Belgium; Approaching linguistic labels; Transcription conventions; Part II Forms and functions
    Description / Table of Contents: 4 Beyond verb second - a matter of novel information-structural effects? Evidence from Norwegian, Swedish, German and DutchIntroduction; Contemporary urban vernaculars in Norway, Sweden, Germany and the Netherlands: data collection procedures; Norway; Sweden; Germany; The Netherlands; New word order patterns in contemporary urban vernaculars; The V2 feature in Modern Germanic; Deviations from V2 in contemporary urban vernaculars: Norwegian, Swedish and German; The case of Dutch; A functional interpretation in terms of discourse pragmatics; Conclusion
    Description / Table of Contents: 5 Functional gains: a cross-linguistic case study of three particles in Swedish, Norwegian and GermanIntroduction; Linguistic characteristics associated with contemporary urban vernaculars; Sån, sånn and so; Data; Functional usages of sån/såhär, sånn and so; Sån/såhär, sånn and so as focus markers; Sån, sånn and so as determiner; Conclusions; Transcription conventions; Background information on the speakers; Part III Language practice, values and identity in media and popular culture; 6 Shooting the subversive: when non-normative linguistic practices go mainstream in the media; Introduction
    Description / Table of Contents: Tsotsitaal and rinkebysvenska: two contexts, two historiesTsotsitaal and linguistic hybridity: the reproduction and contestation of cultural stereotypes; Swedish interlanguage and rinkebysvenska: the discursive construction of the exotic Other; Discussion and conclusion; Transcription conventions; 7 Where the fuck am I from? Hip-hop youth and the (re)negotiation of language and identity in Norway and the US; Introduction; Theoretical and methodological orientation; Linguistic underpinnings of hip-hop in the US and Norway; Analysis; Differentiation and expression of pride
    Description / Table of Contents: Resist and transform social and ethnic categories
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839425565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialität ; Sachkultur ; Kultursoziologie ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Sozialität ; Ästhetik ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658091699
    Language: German
    Pages: 1 online resource (474 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration.. ; Transnationalism.. ; Cuba ; Social conditions ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Entwicklung des Forschungsinteresses -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Stand der Forschung und theoretische Einbettung -- 2.1 Sozialkonstruktivistische, wissenssoziologische und biographietheoretische Perspektive -- 2.2 Kubaforschung in einem polarisierten wissenschaftlichen Diskurs -- 2.2.1 Grenzgängerliteratur zu kubanischer Migration -- 2.3 Ein postsozialistischer Blick auf die kubanische Transformation -- 2.4 Ansätze zur Erforschung transnationaler Migration -- 2.4.1 Die Entstehung des Transnationalismusparadigmas -- 2.4.2 Transnationalismus Konzepte -- 2.4.3 Annahmen des Transnationalismusparadigmas -- 2.4.4 Migration, soziale Transformation und Entwicklung -- 2.5 Eine figurationssoziologische Perspektive -- 3 Methodisches Vorgehen -- 3.1 Methodologische Anmerkungen -- 3.2 Forschungsfrage und Methodentriangulation -- 3.2.1 Theoretische Stichprobe mit einem Multi-Sited-Ansatz -- 3.3 Ethnographische Feldforschung -- 3.4 Familien- und lebensgeschichtlicher Ansatz -- 3.4.1 Das biographisch-narrative Interview -- 3.4.2 Die Fallrekonstruktion -- 4 Zugang zum Feld transnationaler Familien -- 4.1 Feldzugang zu kubanischen MigrantInnen in Deutschland -- 4.2 Zugang zum Feld in Kuba - Forschung in einem politisierten Kontext -- 4.2.1 Implikationen des Forschens im Kontext eingeschränkter Meinungsfreiheit -- 4.2.2 Partielle Teilnahme im Kontext institutionalisierter Separation -- 4.2.3 Einbettung und Rollen im Feld -- 5 Darstellung des soziokulturellen Kontextes -- 5.1 Migration in Kuba -- 5.1.1 Migration in der kubanischen Geschichte vor der Revolution -- 5.1.2 Migrationsdiskurs und -bewegungen im sozialistischen Kuba -- 5.2 Die soziale Institution der Familie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen -- 5.2.1 Die Familie im vorrevolutionären Kuba.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1., Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658018665
    Language: German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Electronic books
    Abstract: Das Buch behandelt die (Aus-)bildungs-, Wohnungs-, Freizeit- sowie Familiensituation von dauerhaft in Deutschland lebenden Sinti und Roma -Kindern und -Jugendlichen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wurden qualitative Interviews mit Sinti und Roma im Alter von 12 bis 21 Jahren gefuhrt. Die weitgehend vorurteilsgepragte gesellschaftliche Wahrnehmung von Sinti und Roma soll mit deren Lebensrealitaten kontrastiert werden. Es gilt insbesondere padagogisch Tatige zur Reflexion der eigenen Haltung gegenuber dem Thema anzuregen. Notwendig erscheint auch eine generelle Neubetrachtung von Ethnizitat und Kultur, zwei Begriffen, denen nicht nur innerhalb der Debatte um Sinti und Roma ein besonderer Stellenwert zugesprochen wird.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Begriffsbestimmung ,,Sinti und Roma`` und deren geschichtlicher Hintergrund -- 3 Rechtlicher Status als ,,nationale Minderheit`` -- 4 Gesetzliche Antidiskriminierungsbestimmungen in Deutschland -- 5 Zur Rede über ,,Ethnizität`` -- 6 Forschungslage -- 7 Bisherige empirische Ergebnisse zur sozialen Situation von ,,Sinti und Roma`` -- 7.1 ,,Soziale Situation der Sinti in der Bundesrepublik Deutschland`` -- 7.2 ,,Die Lage der Sinti und Roma in Deutschland`` -- 7.3 ,,Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma`` -- 8 Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von ,,Sinti und Roma`` -- 8.1 Muttersprachlicher Unterricht in Romanes -- 8.2 ,,Sinti und Roma`` als Lehrpersonal -- 9 Zusammenfassender Überblick -- Teil II Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 10 Methodischer Zugang und methodisches Vorgehen -- 10.1 Erhebungsmethode -- 10.2 Fallauswahl -- 10.3 Zugang zum Feld -- 10.3.1 Bildungsinstitutionen -- 10.3.2 Sozialpädagogische Einrichtungen -- 10.3.3 Sonstige Zugänge -- 10.4 Auswertungsmethode -- 11 Reflexion des Forschungsverlaufs -- 12 Empirisches Material -- 12.1 Fall 1: Jerklo (Sinto) -- 12.1.1 Objektive Daten -- 12.1.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.2 Fall 2: Juvena (Sinteza) -- 12.2.1 Objektive Daten -- 12.2.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.3 Fall 3: Leyla (Sinteza) -- 12.3.1 Objektive Daten -- 12.3.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.4 Fall 4: Amer (Rom) -- 12.4.1 Objektive Daten -- 12.4.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.5 Fall 5: Mano (Sinto) -- 12.5.1 Objektive Daten -- 12.5.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 13 Kontrastierender Vergleichder Einzelfälle -- 14 Schlussfolgerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658024390
    Language: German
    Pages: 1 online resource (307 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization.. ; Education ; Social aspects.. ; Educational equalization.. ; Social mobility ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Transnationales Humankapital, beispielsweise in Form von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen, ist eine Ressource, die im Rahmen von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer wird und zu neuen sozialen Ungleichheiten führt. Der Band beschäftigt sich im ersten Teil mit den veränderten Makrokontexten und Ideologien, die transnationales Humankapital zu einer bedeutsamen Ressource werden lassen, sowie mit den Institutionen, die dessen Vermittlung – insbesondere im Jugend- und jungen Erwachsenenalter – dienen. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den sozial ungleich verteilten Zugangschancen zu transnationalem Humankapital. Im dritten Teil geht es um die möglichen Renditen transnationalen Humankapitals und die dadurch entstehenden Ungleichheiten. Die einzelnen Beiträge nutzen unterschiedlichste qualitative und quantitative Vorgehensweisen und bieten Einsichten aus einer Vielzahl europäischer und nichteuropäischer Länder.​.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Transnationales Humankapital. Einleitende Bemerkungen zu Kontextbedingungen, Erwerb und Verwertbarkeit von transnationalen Kompetenzen -- Literatur -- I. Makrokontexte, Ideologien und vermittelnde Institutionen -- Das Mobilitätsskript des Bologna-Prozesses und die Rolle der sozialen Ungleichheit -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Der Bologna-Prozess aus neoinstitutionalistischer Perspektive -- 2.1 Neoinstitutionalistische Konzepte als theoretischer und analytischer Rahmen -- 2.2 Der Bologna-Prozess und das entstehende Bologna-Modell -- 3. Daten und Methoden -- 4. Ergebnisse: Das Bologna-Mobilitätsmodell und seine institutionellen Grundlagen -- 4.1 Die kulturell-kognitive Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.2 Die normative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.3 Die regulative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.4 Die Verbindung transnationaler Mobilität mit Fragen sozialer Ungleichheit im Bologna-Mobilitätsmodell -- 5. Fazit: Das Bologna-Mobilitätsmodell als Chance zur Reduzierung sozialer Ungleichheit? -- Literatur -- Educating Global Citizens -- Summary -- 1. Introduction -- 2. A Brief History of International Schooling -- 3. The Case Study: International Schools in Singapore -- 4. Conclusion -- References -- Einjährige Schüleraustauschprogramme in Deutschland - gesellschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung und Struktur der Anbieterorganisationen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Schüleraustausch in Deutschland -- 2.1 Eingrenzung des Begriffs -- 2.2 Aktuelle Situation des Schüleraustauschs in Deutschland -- 2.3 Schüleraustausch - ein Elitenphänomen? -- 3. Historische Entwicklung und derzeitige Marktstruktur des Schüleraustauschs in Deutschland -- 3.1 Historische Entwicklung der Teilnehmer- und Anbieterzahlen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston, Mass : De Gruyter
    ISBN: 9783110291216 , 9783110291223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Topoi 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Raumvorstellung ; Sozialraum ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Altertum ; Sozialraum ; Raumvorstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531192390
    Language: German
    Pages: 1 online resource (197 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdisziplinären Diskurs um Kulturwandel ein.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Transformationen des Kulturellen. Zur Einleitung in den Band -- 1. Die scheinbare Banalität des Kulturwandels -- 2. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation des Kulturellen -- Literatur -- Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung -- 1. Transformationen und Diversifizierungen -- 2. „Diversity Is Our Business" -- 3. Intersektionelle, kritische Diversity Studies als Herausforderung -- 4. Managing Diversity in Organisationen -- 4.1 Intersections zwischen Globalisierung, Feminisierung und Generationswandel im mittelständischen Technologieunternehmen -- 4.2 Intersections zwischen Alterung, Feminisierung und Multikulturalisierung in Pflegeeinrichtungen -- 4.3 Intersections zwischen Generationswandel, Modernisierung und Multikulturalisierung im Lebensmitteldiscounter -- 5. Fazit -- Literatur -- Stabilisierung von Kultur - Modulierung von Wandel und Dominanzverhältnissen durch regulierte Ökonomie und Sexualität: Das Beispiel der Mosuo und anderer Gesellschaften -- 1. Wandel aus ethnologischer Sicht -- 2. Die Guayaki: Trennung von Macht und Ökonomie -- 3. Patriarchale Bauerngesellschaften: Koppelung von Sexualität und Ökonomie -- 4. Die Mosuo in Südchina - Stabilisierung von Wandel durch Matrilinearität -- 4.1 Politische Bündnisse und Flexibilität -- 4.2 Matrilinearität als Produktions- und Lebensform -- 4.3 Trennung von Sexualität und Ökonomie -- 5. Kollektivität und Individualität: Emotionale Beziehungen -- 6. Fazit -- Literatur -- Transformation religiöser Kultur? Koptisch-orthodoxe Christen Ägyptens im Kontext revolutionären Umbruchs -- 1. Einleitung: Brennende Kirchen in Ägypten -- 2. Ethnisches Selbstverständnis der Kopten als „Urbevölkerung" Ägyptens -- 3. Genealogische Reproduktion von religiöser Mitgliedschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Abstract: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486725018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 184 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 34
    Parallel Title: Print version Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 305.5609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterschichten Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Massenarmut ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Wer war der 'Bodensatz' der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Main description: Wer war der "Bodensatz" der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Review text: "Ein sehr informatives, instruktives, ausgewogenes und in seiner nüchternen Sachlichkeit sympatisches , empfehlenswertes Buch!" Peter Fuchs, Historische Zeitschrift 'Armut', 'Unterschichten', 'Randgruppen' - die im Titel auftauchende Begriffstrias beleuchtet verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit jener Mehrzahl der Menschen in der Frühen Neuzeit, die nicht zu den Wohlhabenden und Etablierten zu zählen sind.Die Begriffsvielfalt könnte auf eine gewisse Verlegenheit hindeuten und die Gefahr bergen, in diesem Band, gleichsam in einer Art Ährennachlese, diejenigen ,marginalen´ Themen der Frühneuzeitgeschichte unterzubringen, die anderswo nicht plazierbar waren. Der Autor ist der Gefahr nicht erlegen, im Gegenteil: Man darf ihm bescheinigen, im Rahmen der bewährten Dreiteilung der EdG ein tragfähiges Konzept für seine Darstellung entwickelt zu haben." Gerd Schwerhoff, Zeitschrift für Historische Forschung "Von Hippels Systematisierungs- und Darstellungsleistung verdient uneingeschränktes Lob. Er hat für Forschung, Lehre und Studium gleichermaßen ein mit Gewinn zu nutzendes Buch verfaßt." Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-1992-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 1
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Selbst. ; Individualisierung. ; Identitätsfindung. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Konstruktion. ; Subjekt ; Selbstbild. ; Soziokultureller Wandel. ; Soziokultureller Faktor. ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Selbstbild ; Soziokultureller Wandel ; Soziokultureller Faktor ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung
    Note: Biographical note: Thomas Alkemeyer (Prof. Dr. phil.) lehrt Soziologie, Sportsoziologie und Kulturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Praxistheorien, die Soziologie des Körpers und des Sports, Genealogien der Gegenwart sowie die kultursoziologische Subjektivierungsforschung. Gunilla Budde (Prof. Dr. phil.) lehrt deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Bürgertum, DDR, Bildungsgeschichte, Musikgeschichte und neue Politikgeschichte. Dagmar Freist (Prof. Dr. phil.) lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive. - Main description: Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan - aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam Univ. Press
    ISBN: 9789089644435 , 9089644431 , 9789048516926 (Sekundärausgabe) , 9789048516933 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 407, 21 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource ISBN 9789048516926 pdf
    Edition: ISBN 9789048516933 ePub
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: IMISCOE research
    DDC: 304.8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Projekt ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Integration of newcomers is a foremost challenge for contemporary Europe. The 'second generation' - children born of immigrant parentage - is crucial in this process, for they constitute a growing and increasingly vocal segment of the metropolitan youth. This book offers an unprecedented look at the real-life place and position of the European second generation in education, labour, social relations, religion and identity formation. Using data collected by the TIES survey in fifteen cities across eight European countries, the authors paint a vivid picture of how the children of immigrants from Turkey, Morocco and former Yugoslavia are progressing. Their findings and cross-national comparisons are demographically compelling and at times revelational.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.Beck
    ISBN: 9783406635991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Studium
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Politics, Economics and Sociology ; Europa ; Einführung ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkskunde ; Europa ; Ethnologie
    Abstract: Klappentext: Diese Einführung in die Europäische Ethnologie - eine neue Forschungsdisziplin zwischen den traditionellen Perspektiven der Volkskunde einerseits und der Völkerkunde andererseits - bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte dieser Wissenschaft, vermittelt und diskutiert Begriffe und Theorien des Fachs und stellt die wichtigsten Felder und Methoden ethnologischer Forschung vor.Für Studienanfänger und Fortgeschrittene dieser interdisziplinären Fachrichtung ist der Band ein wichtiges Arbeitsinstrument.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531193144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity.. ; Gerontology.. ; Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Grundlegendes -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.1.1 Der Begriff der Grenze in der Wissenschaft -- 2.1.2 Der Begriff der Region in der Wissenschaft -- 2.2 Bedingungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit -- 2.3 Multi-level governance -- 2.4 Geschichte der Großregion -- 2.5 Grenzüberschreitende Verflechtungsräume an der westdeutschen Grenze -- 3 Forschungsüberblick: Identität und Stereotyp -- 3.1 Identität - Stand der Forschung -- 3.1.1 Theorie der Sozialen Identität (SIT) und Selbstkategorisierung -- 3.1.2 Identität und Postmoderne -- 3.1.3 Identität im Hinblick auf Globalisierung, Transnationalisierung und Kosmopolitisierung -- 3.1.4 Patchwork-Identität / Mehrdimensionale Identitäten -- 3.1.5 Raumbezogene Identität -- 3.1.6 Kollektive Identität -- 3.2 Stereotyp - Stand der Forschung -- 3.2.1 Begriffsdefinition und Funktion -- 3.2.2 Abgrenzung Stereotyp - Vorurteil -- 3.3 Identitäten / Stereotype: Schlussfolgerungen und Arbeitsdefinition -- 3.4 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.1 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in der Großregion -- 3.4.2 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in anderen westdeutschen grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 3.5 Forschungsdefizite und weitere Fragestellung -- 4 Empirische Untersuchung -- 4.1 Methode der empirischen Untersuchung -- 4.2 Kategorisierung -- 4.2.1 Von der Kategorisierung zum Stereotyp -- 4.3 Auswirkungen von Stereotypen -- 4.3.1 Positive Wirkung -- 4.3.2 Negative Wirkung -- 4.3.3 Abschließende Bemerkung -- 4.4 Was schafft Identität? -- 4.4.1 Bedeutung des Raums -- 4.4.2 Bedeutung der Sprache -- 4.4.3 Bedeutung der Symbole -- 4.4.4 Bedeutung der Geschichte -- 4.4.5 Bedeutung des Kontakts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41310-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Electronic books ; Electronic books ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783763946877 , 9783763946860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 302.22440943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; Alltag ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Hamburg-Altona ; Electronic books ; Hamburg-Altona ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531922577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Parallel Title: Print version Organisieren von Freiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Vötsch, Mario Organisieren von Freiheit
    DDC: 370.11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomads Austria ; Innsbruck ; Social structure Austria ; Innsbruck ; Electronic books ; Electronic books ; Verein p.m.k. ; Akteur ; Handlungsspielraum
    Abstract: Wie lässt sich Freiheit als Praxis denken? Und wie entfaltet sich diese im Alltag des Handelns? Mit der Konzeption eines praktischen Freiheitsbegriffes beschreibt der Autor, wie und wodurch sich Menschen Handlungsfreiräume verschaffen. Im Rahmen einer umfassenden Fallstudie in der freien Kulturszene in Innsbruck wird zugleich eine besondere Form der Freiheitspraxis erarbeitet: die Nomadologie. Nomadische Praktiken verweisen nicht nur auf spezifische Lebenswelten, Bedeutungshorizonte und Handlungszusammenhänge der Akteure, sondern erklären durch Dimensionen der Immanenz, Intensität und Immaterialität auch, warum sich Menschen zu Netzwerken zusammenschließen und aus welchem Selbstverständnis ihre Praxis hervorgeht. Zudem ermöglichen sie, Organisation als selbst gestaltete Aktivität zu begreifen anstatt als auferlegte Pflicht. Wie sich am Fallbeispiel der Plattform Mobile Kulturinitiativen (p.m.k) zeigt, geht es also nicht um eine Ordnung, aus der heraus sich Freiheit bestimmt, sondern um eine Organisation, durch die sie Form annimmt.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis
    ISBN: 9780203351338
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 353 Seiten)
    DDC: 306.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780822392170 , 0822392178
    Language: English
    Pages: xxii, 386 p.
    Series Statement: American encounters/global interactions
    Parallel Title: Erscheint auch als Seigel, Micol, 1968 - Uneven encounters
    DDC: 305.800981
    RVK:
    Keywords: Racism History 20th century ; Nationalism History 20th century ; Racism History 20th century ; Nationalism History 20th century ; Racism ; Brazil ; History ; 2 ; th century ; Nationalism ; Brazil ; History ; 2 ; th century ; Racism ; United States ; History ; 2 ; th century ; Nationalism ; United States ; History ; 2 ; th century ; Brazil ; Race relations ; History ; 2 ; th century ; United States ; Race relations ; History ; 2 ; th century ; Electronic books ; Nationalism ; Brazil ; History ; 20th century ; Racism ; United States ; History ; 20th century ; Nationalism ; United States ; History ; 20th century ; Brazil ; Race relations ; History ; 20th century ; United States ; Race relations ; History ; 20th century ; Racism ; Brazil ; History ; 20th century ; Brazil Race relations 20th century ; History ; United States Race relations 20th century ; History ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; History. ; Electronic books ; Brasilien ; Ethnische Beziehungen ; Nationalismus ; USA ; Geschichte 1920-1940
    Abstract: Producing consumption: coffee and consumer citizenship -- Maxixe's travels: cultural exchange and erasure -- Playing politics: making the meanings of jazz in Rio de Janeiro -- Nation drag: uses of the exotic -- Another "global vision": (trans)nationalism in the Sao Paulo black press -- Black mothers, citizen sons.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Concordia University of Edmonton Access  ((Unlimited Concurrent Users))
    URL: Duke University Press  (Read this online.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf diese Weise mitgestaltet werden kann. Um diese räumliche Handlungs- und Wirkungsvielfalt textuell abbilden zu können, nehmen alle Beiträge in diesem Band die Straße aus einem anderen Fokus unter die Lupe. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie und projektorientierter Praxis entsteht so aus der Verbindung ethnographischer, soziologischer, künstlerischer, medialer, wirtschaftlicher, politischer, architektonischer, geographischer, sport-, kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Sichten ein bislang unikales Spektrum an Zugangsweisen zum städtischen Straßenraum, das zeigen kann, an welchen Stellen und über welche Wege die Straße 'gelesen' und 'beschrieben' werden kann.
    Description / Table of Contents: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. , Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911694
    Language: German
    Pages: 1 online resource (111 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.90091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Africa.. ; Africa ; Economic integration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Unterschied zu Menschen der asiatischen Schwellenländer betrachten Politiker, Universitätslehrer und Geschäftsleute aus afrikanischen Ländern die Globalisierung eher mit Furcht: Können hochgradig hilfeabhängig gewordene Volkswirtschaften hoffen, nicht nur die Risiken der Globalisierung erleiden zu müssen, sondern auch von ihren Chancen profitieren zu können? Das Buch versucht, auf diese Schicksalsfrage Afrikas eine differenzierte Antwort zu geben. Es wird aufgezeigt, dass Afrika zwar weitgehend als bisheriger Verlierer der Globalisierung bezeichnet werden muss, dass jedoch vielerlei Formen der Anpassung und aktiven Bewältigung der globalen Herausforderungen entwickelt wurden. Die Globalisierung erscheint zwar als "Falle" : sie ist von Afrikanern nicht ersehnt worden, aber auch aus Fallen gibt es Auswege, und Modernisierung wird keineswegs abgelehnt. Afrika gibt es nur im Plural, und der weit verbreitete Afropessimismus tut den Afrikanerinnen und Afrikanern Unrecht, die unter schwierigsten materiellen Bedingungen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Korruption und Selbstzerstörung eintreten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110198584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 560 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter Reference Global
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics : HAL ; communication competence - language and communication problems - practical solutions / ed. Karlfried Knapp ... 7
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Angewandte Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839403617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (124 p.)) , IIllustrationen
    Edition: Online-Ausg. 2006
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Farzin, Sina, 1976 - Inklusion/Exklusion
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Systemtheorie ; Inklusion ; Exklusion ; Soziale Ungleichheit ; Moderne Gesellschaft ; Form ; Psychische ; soziale Systeme ; Electronic books ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Systemtheorie
    Abstract: Ist in der soziologischen Systemtheorie von Inklusion und Exklusion die Rede, wird ein kontroverser Theoriebereich berührt. Besonders umstritten ist der Begriff der Exklusion als Kern einer Systemtheorie sozialer Ungleichheit. Häufig übersehen wird dabei der theorieinterne Rahmen der Unterscheidung, ohne dessen Kenntnis die Widersprüche einer Systemtheorie sozialer Exklusion nicht gelöst werden können. Die Studie von Sina Farzin rekonstruiert systematisch die Ausarbeitung der Differenz Inklusion/Exklusion im Werk Niklas Luhmanns. Dabei treten deutlich die Begriffsverschiebungen hervor, die zur Problematisierung der Unterscheidung in der jüngeren Forschung geführt haben
    Note: Description based upon print version of record , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Temple University Press
    ISBN: 159213145X
    Language: English
    Pages: xiv, 226 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural fusion ; Cultural fusion Case studies ; Communication, International ; Interkulturalität ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Kultur ; Fallstudiensammlung ; Electronic books ; Case studies ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Case studies. ; Interkulturalität ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. 163-210) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 1417508213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 292 Seiten) , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Bunzl, Matti Symptoms of modernity
    DDC: 305.892404361309049
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1990-2000 ; Gays - Social conditions - 20th century - Austria ; Jews - Social conditions - 20th century - Austria ; Nationalism - Social aspects - Austria ; Vienna ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Juden ; Nationalismus ; Gays Social conditions 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Nationalism Social aspects ; Soziale Situation ; Homosexueller ; Juden ; Austria - History - 1955- ; Austria - Social policy ; Vienna (Austria) - Ethnic relations ; Vienna (Austria) - Social life and customs - 20th century ; Wien ; Österreich ; Austria History 1955- ; Austria Social policy ; Vienna (Austria) Ethnic relations ; Vienna (Austria) Social life and customs 20th century ; Wien ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Wien ; Juden ; Homosexueller ; Soziale Situation ; Geschichte 1990-2000
    Note: Includes bibliographical references (p. 271-286) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780306482465
    Language: English
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits-History.. ; Food-Political aspects.. ; Dinners and dining-History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; New York : Berg
    ISBN: 0585484392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 238 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Gender and ethnicity in contemporary Europe
    DDC: 305.4880094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity - Europe ; Minority women - Europe ; Women - Identity - Europe ; Women immigrants - Europe ; Frau ; Ethnicity ; Minority women ; Women immigrants ; Women Identity ; Ethnizität ; Einwanderungspolitik ; Frau ; Migration ; Europa ; Europa ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Europa ; Migration ; Frau ; Europa ; Einwanderungspolitik ; Frau ; Ethnizität
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: The space between; gender politics and immigration politics in Europe / Jacqueling Andall -- pt. 1. Gender, ethnicity and migration. Gendered actors in migration / Annie Phizacklea ; Hierarchy and interdependence: the emergence of a service caste in Europe / Jacqueline Andall ; Migrant women in Spain: class, gender and ethnicity / Carlota Solé and Sònia Parella -- pt. 2. Gender, ethnicity and political mobilization. South Asian women and collective action in Britain / Ravi K. Thiara ; Women migrants and political activism in France / Cathie Lloyd -- pt. 3. Gender, ethnicity and Islam. Shifting meanings of Islam and multiple representations of modernity: the case of Muslim wwomen in Italy / Ruba Salih ; 'Nowadays your husband is your partner': ethnicity and emancipation as self-presentation in the Netherlands / Joke van der Zwaard ; Gendered and racialized experiences of citizenship in the life stories of women of Turkish background in Germany / Umut Erel -- pt. 4. Ge
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 1417525568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 267 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Raj, Dhooleka Sarhadi, 1969- Where are you from?
    DDC: 305.69450421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asia del Sur - Inglaterra ; Clase media - Inglaterra ; Hindus - England ; Immigrants - England ; Inmigrantes - Inglaterra ; London ; Londres ; Middle class - England ; Panjabis (Pueblo de Asia del Sur) - Inglaterra ; Panjabis (South Asian people) - England ; South Asians - England ; Einwanderer ; Migration ; Asia del Sur ; Clase media ; Hindus ; Immigrants ; Inmigrantes ; Middle class ; Panjabis (Pueblo de Asia del Sur) ; Panjabis (South Asian people) ; South Asians ; Mittelstand ; Hindu ; Pandschabi ; Migration ; Asiaten ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Südasiaten ; Einwanderung ; London (England) - Ethnic relations ; South Asia - Emigration and immigration ; Südasien ; London (England) Ethnic relations ; South Asia Emigration and immigration ; London ; Westliche Welt ; Großbritannien ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; London ; Pandschabi ; Mittelstand ; Ethnische Identität ; Westliche Welt ; Südasiaten ; Migration ; London ; Mittelstand ; Einwanderung ; London ; Asiaten ; Einwanderung ; Großbritannien ; Hindu ; Einwanderung ; London ; Nationale Minderheit ; Einwanderung ; Großbritannien ; Asiaten ; Einwanderung
    Note: Includes bibliographical references (p. 239-256) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, Mass. [u.a.] :Blackwell,
    ISBN: 0-631-20616-7 , 978-0-631-20616-3 , 978-1-40516-546-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Blackwell companions in cultural studies 4
    Series Statement: Blackwell Reference Online
    Series Statement: Blackwell companions in cultural studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus. ; Ethnizität. ; Rasse. ; Ethnische Gruppe. ; Ethnische Beziehungen. ; Rassismus. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Rasse ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus
    Note: Erscheinungsjahr des Ebooks: 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Logan, Utah : Utah State University Press
    Language: English
    Pages: 198 p. , ill., maps , 23 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2003
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 398.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral history. ; Oral tradition. ; Oral history ; Yukon Territory ; Alaska ; Südafrika ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Südafrika ; Alaska ; Yukon Territory ; Oral history
    Note: "Documentation, representation, presentation, and interpretation, illustrated with stories from South Africa, Alaska, and the Yukon.". - Includes bibliographical references (p. 181-190) and index , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 0585463530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Under construction
    DDC: 305.3095195
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femininity - Korea (South) ; Masculinity - Korea (South) ; Sex role - Korea (South) ; Social classes - Korea (South) ; Women - Social conditions - Korea (South) ; Frau ; Femininity ; Masculinity ; Sex role ; Social classes ; Women Social conditions ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Soziale Situation ; Weiblichkeit ; Südkorea ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Südkorea ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation
    Note: A collection of 7 papers, 5 originally presented at a workshop on "Gender and Social Change in Late Twentieth-Century Korea," held at Columbia University in the spring of 1995 under the sponsorhip of the Center for Korean Research, and revised for this volume. - Includes bibliographical references and index , Women, mobility, and desire: narrating class and gender in South Korea /Nancy Abelmann --Discourses of illness, meanings of modernity: a gendered construction of Sŏnginbyŏng /June J.H. Lee --The production and subversion of hegemonic masculinity: reconfiguring gender hierarchy in contemporary South Korea /Seungsook Moon --Gender construction in the offices of a South Korean conglomerate /Roger L. Janelli,Dawnhee Yim --The concept of female sexuality in Korean popular culture /So-Hee Lee --Living with conflicting subjectivities: mother, motherly wife, and sexy woman in the transition from colonial-modern to postmodern Korea /Cho Haejoang.
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 329 Seiten) , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Critically modern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aAcculturation vCross-cultural studies ; aCivilization, Modern vCross-cultural studies ; aSocial change vCross-cultural studies ; Acculturation Cross-cultural studies ; Civilization, Modern Cross-cultural studies ; Social change Cross-cultural studies ; Modernität ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Cross-cultural studies ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwandel ; Modernität ; Sozialer Wandel
    Note: Revisions of papers presented at a special session held at the 2000 meeting of the American Anthropological Association in San Francisco. - Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 0822380013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 186 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Latin America otherwise
    Parallel Title: Reproduktion von Aldama, Arturo J., 1964- Disrupting savagism
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decolonization in literature ; Ethnicity in literature ; Indians in literature ; Indians of North America - Ethnic identity - Mexican-American Border Region ; Mestizaje in literature ; Mestizos - Ethnic identity - Mexican-American Border Region ; Mexican Americans - Ethnic identity - Mexican-American Border Region ; Mexican Americans in literature ; Indianer ; Decolonization in literature ; Ethnicity in literature ; Indians in literature ; Indians of North America Ethnic identity ; Mestizaje in literature ; Mestizos Ethnic identity ; Mexican Americans in literature ; Mexican Americans Ethnic identity ; Indianer ; Chicanos ; Ethnische Identität ; Selbstdarstellung ; Literatur ; Mexican-American Border Region - Ethnic relations ; Mexican-American Border Region - In literature ; Mexican-American Border Region Ethnic relations ; Mexican-American Border Region In literature ; USA ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; USA ; Literatur ; Selbstdarstellung ; Chicanos ; Indianer ; Ethnische Identität
    Note: Includes bibliographical references (p. [159]-173 and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0585436606
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 223 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Food, drink and identity
    DDC: 394.1094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 500-2000 ; Food habits - History - Europe ; Habitudes alimentaires - Histoire - Europe ; National characteristics, European ; Geschichte ; Food habits History ; Habitudes alimentaires Histoire ; National characteristics, European ; Sozialgeschichte ; Ernährung ; Gruppenidentität ; Ernährungsgewohnheit ; Europa ; Europa ; Mitteleuropa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Europa ; Ernährungsgewohnheit ; Gruppenidentität ; Geschichte ; Mitteleuropa ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte 500-2000 ; Mitteleuropa ; Ernährung ; Sozialgeschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , Meals, food narratives, and sentiments of belonging in past and present /Peter Scholliers --Commensality and social morphology: an essay of typology /Claude Grignon --Upholding status : the diet of a noble family in early nineteenth-century La Mancha /Carmen Sarasúa --Promise of more. The rhetoric of (Food) consumption in a society searching for itself : West Germany in the 1950s /Michael Wildt --Identification process at work : virtues of the Italian working-class diet in the first half of the twentieth century /Paolo Sorcinelli --Bourgeois good? Sugar, norms of consumption and the labouring classes in nineteenth-century France /Martin Bruegel --Old people, alcohol and identity in Europe, 1300-1700 /A. Lynn Martin --National nutrition exhibition : a new nutritional narrative in Norway in the 1930s /Inger Johanne Lyngo --Wine, champagne and the making of French identity in the Belle Epoque /Kolleen M. Guy --Reading food riots : scarcity, abundance and national identity /Amy Bentle
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaii Press
    ISBN: 9780824864965
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 305.8/00959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Politik ; Islam ; Multikulturelle Gesellschaft ; Südostasien ; Indonesien ; Singapur ; Malaysia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Indonesien ; Malaysia ; Islam ; Politik ; Indonesien ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik ; Malaysia ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik ; Singapur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Few challenges to the modern dream of democratic citizenship appear greater than the presence of severe ethnic, religious, and linguistic divisions in society. With their diverse religions and ethnic communities, the Southeast Asian countries of Malaysia, Singapore, and Indonesia have grappled with this problem since achieving independence after World War II. Each country has on occasion been torn by violence over the proper terms for accommodating pluralism. Until the Asian economic crisis of 1997, however, these nations also enjoyed one of the most sustained economic expansions the non-Western world has ever seen.This timely volume brings together fifteen leading specialists of the region to consider the impact of two generations of nation-building and market-making on pluralism and citizenship in these deeply divided Asian societies. Examining the new face of pluralism from the perspective of markets, politics, gender, and religion, the studies show that each country has developed a strikingly different response to the challenges of citizenship and diversity. The contributors, most of whom come Southeast Asia, pay particular attention to the tension between state and societal approaches to citizenship. They suggest that the achievement of an effectively participatory public sphere in these countries will depend not only on the presence of an independent "civil society," but on a synergy of state and society that nurtures a public culture capable of mediating ethnic, religious, and gender divides.The Politics of Multiculturalism will be of special interest to students of Southeast Asian history and society, anthropologists grappling with questions of citizenship and culture, political scientists studying democracy across cultures, and all readers concerned with the prospects for civility and tolerance in a multicultural world
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Sterling, Va : Pluto Press
    ISBN: 058542635X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Eriksen, Thomas Hylland, 1962- Tyranny of the moment
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Information society ; Information technology - Social aspects ; Time - Social aspects ; Time pressure ; Gesellschaft ; Computers and civilization ; Information society ; Information technology Social aspects ; Time pressure ; Time Social aspects ; Beschleunigung ; Moderne ; Langsamkeit ; Zeitdruck ; Informationsgesellschaft ; Zeitmangel ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Beschleunigung ; Langsamkeit ; Informationsgesellschaft ; Zeitmangel ; Zeitdruck ; Moderne
    Note: Includes bibliographical references (p. 165-170) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, U.K ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0511016166
    Language: English
    Pages: xii, 243 p. , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Barnard, Alan, 1949- History and theory in anthropology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anthropologie - Histoire ; Anthropologie - Philosophie ; Anthropology - History ; Anthropology - Philosophy ; Geschichte ; Philosophie ; Anthropologie Histoire ; Anthropologie Philosophie ; Anthropology History ; Anthropology Philosophy ; Anthropologie ; Theorie ; Ethnologie ; Geschichte ; Electronic books ; Anthropologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Geschichte ; Ethnologie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 215-235) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse : Syracuse University Press
    ISBN: 0585295565
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1st ed
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2000 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Space, place, and society
    Parallel Title: Reproduktion von At home
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Domestic relations ; Home ; Human territoriality ; Spatial behavior ; Domestic relations ; Home ; Human territoriality ; Spatial behavior ; Raumverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raumverhalten
    Note: Includes bibliographical references (p. 155-171) and index , Mit bibliographischen Angaben (S. 155-171) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, U.K ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0511066228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 175 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Key themes in ancient history
    Parallel Title: Reproduktion von Garnsey, Peter, 1938- Food and society in classical antiquity
    DDC: 394.120937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aliments - Approvisionnement ; Aliments - Approvisionnement - Rome ; Civilisation ancienne ; Civilization, Classical ; Food habits - History - To 1500 - Greece ; Food habits - Rome ; Food supply - History - To 1500 - Greece ; Food supply - Rome ; Geschichte ; Habitudes alimentaires - Histoire - Grèce ; Habitudes alimentaires - Rome ; Histoire - Grèce ; Aliments Approvisionnement ; Histoire ; Aliments Approvisionnement ; Civilisation ancienne ; Civilization, Classical ; Food habits History To 1500 ; Food habits ; Food supply History To 1500 ; Food supply ; Habitudes alimentaires Histoire ; Habitudes alimentaires ; Ernährung ; Nahrung ; Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Antike ; Essgewohnheit ; Griechenland ; Rom ; Römisches Reich ; Griechenland ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Griechenland ; Römisches Reich ; Nahrung ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Römisches Reich ; Essgewohnheit ; Griechenland ; Essgewohnheit ; Lebensmittelversorgung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Lebensmittelversorgung ; Antike ; Lebensmittelversorgung ; Antike ; Essgewohnheit
    Note: Includes bibliographical references (p. 149-168) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    New Brunswick, N.J : Rutgers University Press
    ISBN: 0585172528
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 175 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2000 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Twine, France Winddance, 1960- Racism in a racial democracy
    DDC: 305.896081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks - Social conditions - Brazil ; Racism - Brazil ; Blacks Social conditions ; Racism ; Rassismus ; Lebensbedingungen ; Weiße ; Schwarze ; Brazil - Race relations ; Brasilien ; Brazil Race relations ; Brasilien ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Brasilien ; Weiße ; Schwarze ; Lebensbedingungen ; Rassismus
    Note: Includes bibliographical references (p. 167-172) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Lexington, Ky : University Press of Kentucky
    ISBN: 0813171016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 152 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Williams, Vernon J. Rethinking race
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz, ; Boas, Franz ; African Americans - Public opinion ; Anthropologists - Attitudes - United States ; Anthropologists - Biography - United States ; Physical anthropology - History - United States ; Public opinion - United States ; Racism - History - United States ; Geschichte ; Schwarze. USA ; African Americans Public opinion ; Anthropologists Biography ; Anthropologists Attitudes ; Physical anthropology History ; Public opinion ; Racism History ; Rassentheorie ; Humanbiologie ; Geschichte ; Schwarze ; United States - Race relations ; USA ; United States Race relations ; USA ; Electronic books ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Boas, Franz 1858-1942 ; USA ; Schwarze ; Rassentheorie ; USA ; Humanbiologie ; Rassentheorie ; Schwarze ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 127-133) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 0585032505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 416 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 1999 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Race, gender, and science
    Parallel Title: Reproduktion von Deviant bodies
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body, Human - Public opinion ; Body, Human - Social aspects ; Deviant behavior ; Human Body ; Public Opinion ; Social Environment ; Social norms ; Social values ; Gesellschaft ; Body, Human Public opinion ; Body, Human Social aspects ; Deviant behavior ; Human Body ; Public Opinion ; Social Environment ; Social norms ; Social values ; Körper ; Kultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Körper ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: Mapping embodied deviance / Jacqueline Urla and Jennifer Terry -- Gender, race, and nation: the comparative anatomy of "Hottentot" women in Europe, 1815-1817 / Anne Fausto-Sterling -- Framed: the deaf in the Harem / Nicholas Mirzoeff -- Colonizing and transforming the criminal tribesman: the Salvation Army in British India / Rachel J. Tolen -- This norm which is not one: reading the female body in Lombroso's anthropology / David G. Horn -- Anxious slippages between "us" and "them": a brief history of the scientific search for homosexual bodies / Jennifer Terry -- The Destruction of "Lives not worth living" / Robert N. Proctor -- Domesticity in the Federal Indian schools: the power of authority over mind and body / K. Tsianina Lomawaima -- Nymphomania: the historical construction of female sexuality / Carol Groneman -- Theatres of madness / Susan Jahoda -- The Anthropometry of Barbie: unsettling ideals of the feminine body in popular culture / Jacqueline Urla and Alan C
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...