Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (6.156)
  • Bayreuth UB  (1.207)
  • Weltkulturen Museum  (249)
  • Aufsatzsammlung  (6.535)
  • Politologie  (6.535)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Göttingen : Gesellschaft für bedrohte Völker
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Reihe Pogrom ...
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kurden ; Internationaler Konflikt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Geschichte ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Kurdistan ; Kurdistan-Irak ; Aufsatzsammlung ; Kurden ; Kurdistan ; Kurdistan ; Kurden
    Anmerkung: Bd. 2 u. 3 u.d.T.: Vanly, Ismet C.: Kurdistan und die Kurden. - Einheitssacht. von Bd. 1: Les Kurdes et le Kurdistan 〈dt.〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    New York : Russell Sage Foundation
    Sprache: Englisch
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; USA ; Volkszählung ; Geschichte 1969-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hamburg : Argument-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Serie: Das Argument ...
    Serie: Sonderband
    Serie: Argument-Classics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Neue Linke ; Großbritannien ; Sozialismus ; Rassismus ; Kulturelle Identität ; Politische Soziologie ; Großbritannien ; Die Linke ; Großbritannien ; Ethnische Beziehungen
    Anmerkung: Hrsg. nur in Bd. 2. - GT "Das Argument" nur in Bd. 2, 1. Aufl. - Aus d. Engl. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Serie: Current research on Antisemitism ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939 ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Elgar
    ISBN: 1852785659
    Sprache: Englisch
    Serie: Schools of thought in politics 6
    Serie: An Elgar reference collection
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Feminismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Sprache: Deutsch
    Serie: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 294
    Serie: Diskussionsbeiträge zur politischen Didaktik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Heimat
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 (1990) bis Bd. 2 (1990)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 041502210X , 0415193265
    Sprache: Englisch
    Serie: Routledge critical assessments of political philosophers
    DDC: 306/.2/092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Marx, Karl 1818-1883
    Anmerkung: Bd. 5-8 ohne Serienang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Englisch
    Serie: A PWPA book
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Politik ; Sowjetunion ; Politischer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Münster [u.a.] : Lit
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Afrikanische Studien ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Außenpolitik ; Ursache ; Entwicklungspolitik ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Sozialismus ; Deutsche Demokratische Republik Afrika südlich der Sahara ; Afrikapolitik ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Internationale Beziehungen ; Internationale Zusammenarbeit ; Afrikanistik/Afrikaforschung ; Sozialismus ; Sozialistisches System/Sozialistische Gesellschaft ; Deutschland ; Subsaharisches Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Afrika
    Kurzfassung: (1.) Zwischen Klassenkampf und neuem Denken. - 1993. - 278 S. : Lit. S. 266-274, Lit.Hinw. - ISBN 3-89473-473-6.; 2. Engagiert für Afrika. - 1994. - 295 S. : Lit.Hinw. - (Afrikanische Studien ; 6). - ISBN 3-8258-2080-7
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    New York, N.Y. : Routledge
    ISBN: 0415973147
    Sprache: Englisch
    DDC: 303.48203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Internationale Politik ; Definition ; Begriff ; Effektivität ; Wirkung ; Auswirkung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Anmerkung: Hrsg. auf dem Umschlag in umgekehrter Reihenfolge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : Beck
    ISBN: 3406472257 , 3406495281 , 9783406591440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Suppl.: Rezension Große Kracht, Klaus, 1969 - Erinnerung à la carte 2002
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Historische Stätte ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032101286 , 9781032102900
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Routledge studies in media, communication, and politics 20
    Serie: Routledge studies in media, communication, and politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Media and democracy in the Middle East
    DDC: 302.23/0956
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Mass media Political aspects ; Social media Political aspects ; Freedom of expression ; Democratization ; Middle East Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Massenmedien ; Meinungsfreiheit ; Demokratisierung
    Kurzfassung: "This edited volume examines the current challenges to media freedom and democratization in the Middle East. The book revisits the relationship between media consumption and activism in the region, providing thorough analyses on the appropriation of social media for political engagement. Since the outburst and spread of what was known as the 'Arab Uprisings' in 2010, the political and media landscapes in the Middle East and North Africa region have changed dramatically. The initial hope of democratic change and governance quality improvements faded, as several regimes in the Middle East have strengthened their repressive tactics toward voices deemed critical of governments' practices, including journalists, bloggers, and activists. This book examines current challenges to media freedom, political participation and democratisation in the region while reassessing the dynamic relationship between media use and political engagement, amidst a complex political environment accompanied by a rapidly changing media landscape. The book's relevance will appeal to varied audiences, such as scholars and students of journalism, communication, political science, and Middle Eastern studies. It will also prove to be an invaluable resource for organizations dedicated to the research of political communication, media freedom and use patterns of non-traditional, or new, media"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032455792 , 9781032455808
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 380 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Routledge advances in defence studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Sicherheitspolitik ; Politischer Konflikt ; Climatic changes ; Security, International ; National security / Climatic factors ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Politischer Konflikt ; Sicherheitspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783406807138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 592 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Auswärtige Amt und die Kolonien
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Periode der deutschen Kaiserzeit (1871 bis 1914) ; Diplomatie ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; 20. Jahrhundert ; Auswärtige Amt ; Außenpolitik ; Erinnerung ; Geschichte ; Historiografie ; Kaiserreich ; Kolonialabteilung ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Politik ; Reichskolonialamt ; Wiedergutmachungsversuche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Reich Auswärtiges Amt ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Kolonie ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Die eigene Zeit als Kolonialmacht sei im Vergleich mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien kurz und relativ unproblematisch gewesen: So sah man es hierzulande lange. Doch das war ein Irrtum. Heute steht die deutsche koloniale Vergangenheit zu Recht im Zentrum kontrovers geführter Debatten über das koloniale Erbe in einer globalen Welt. Dieses Buch beleuchtet mit dem Auswärtigen Amt einen zentralen Akteur des deutschen Kolonialismus und spannt den Bogen vom Deutschen Kaiserreich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf Deutschland, sondern auch in die betroffenen Gesellschaften Afrikas, Asiens und Ozeaniens. Mit dem Versailler Vertrag von 1919 endete die formale deutsche Kolonialherrschaft. Doch koloniales Denken lebte in der Mitte der deutschen Ge sellschaft fort - so auch im Auswärtigen Amt, dem eine Mitverantwortung für Gewalt und Verbrechen in den deutschen Kolonien zukommt. Die Folgen seines Handelns sind noch bis in unsere Gegenwart spürbar. In der Zeit der NS-Diktatur verbanden sich nationalkonservative, monarchistische und antirepublikanische Haltungen im Auswärtigen Amt mit den expansionistischen und rassistischen Zielen des Nationalsozialismus. Ab 1949 prägten Indifferenz und Ignoranz, Passivität und Relativierung die bundesdeutsche Politik gegenüber den ehemaligen Kolonien im globalen Süden. Heute ist das Amt maßgeblich an Verhandlungen über Restitution und Wiedergutmachung beteiligt. Zudem wird es von einer diverser gewordenen deutschen Gesellschaft mit Fragen zur kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Aus Gründen der historischen Gerechtigkeit, aber auch angesichts einer veränderten Weltlage muss sich das Amt seiner eigenen Kolonialgeschichte stellen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783768198288 , 3768198286
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 125 Seiten , 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Améry, Jean, 1912 - 1978 Der neue Antisemitismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der neue Antisemitismus
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Literarische Essays ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Ausgrenzung ; Feindbilder ; Gewalt ; Israel ; Judentum ; Religion ; Spaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Neue Linke
    Kurzfassung: "Das sowohl politische wie jüdische Opfer, das ich war und bin, kann nicht schweigen, wenn unter dem Banner des Anti-Zionismus der alte miserable Antisemitismus sich wieder hervorwagt." Jean Amérys Essays, die zwischen 1969 und 1976 geschrieben wurden, erschrecken geradezu durch ihre Aktualität. Sie lesen sich in ihrer Prägnanz, als wären sie für den heutigen Tag geschrieben. Ausgehend von seinem Judesein, das ihm von den Nürnberger Gesetzen aufgezwungen wurde, beschreibt Jean Améry seine existentielle Bindung an Israel, seine Solidarität ist jedoch nicht bedingungslos. Und doch ist für ihn Israel das Land, das allen entrechteten Juden der Welt den aufrechten Gang gelehrt hat. Hier spricht sein Schmerz, weil er, von jeher ein Linker, die Neue Linke, die Israel als kolonialistisch betrachtet, nicht mehr erreichen kann: Ihr selbstgerechter Antizionismus steht ihm als unausrottbarer Antisemitismus klar vor Augen. (Verlagstext)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658434298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 497 Seiten)
    Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Konspiration
    RVK:
    Schlagwort(e): Knowledge, Sociology of. ; Culture. ; Mass media. ; Political sociology. ; Sociology. ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Soziologie
    Kurzfassung: Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Einleitung: Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien -- Disqualifiziertes Wissen: Verschwörungstheorien im gesellschaftlichen Diskurs -- Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie -- Covid-19: Verschwörungstheorien, Experten und der Kampf gegen sie in der Krise -- Der Verschwörungstheoretiker – eine Sozialfigur unserer Zeit? -- Ist etwas faul im Staate? Im Flow mit Verschwörungstheorien -- Verschwörungstheorien und Echokammern: die Wiederkehr des Idealismus -- Fallstudien -- Mediale Diskurse -- Theoretische Perspektiven.
    Kurzfassung: Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Verschwörungstheorien zunehmend als gesellschaftspolitisches Problem wahrgenommen und sind zum Politikum geworden. Wohl noch nie zuvor gab es im öffentlichen Diskurs eine derart hohe Sensibilität für das Thema. Ängste vor Verschwörungen einerseits und Ängste vor Verschwörungstheorien andererseits schaukeln sich offenbar gegenseitig hoch. Dies führt zu einer anwachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und zu einem Klima von Misstrauen, Empörung und Gereiztheit. Zehn Jahre nach der Erstauflage des vorliegenden Bandes erscheint die Analyse des gegenwärtigen Verschwörungsdenkens dringender denn je. Im Rahmen von sechs neuen Beiträgen nimmt die erweiterte Neuauflage aktuelle Entwicklungen in den Blick. In Kombination mit den ursprünglichen Aufsätzen soll so zu einem umfassenden und differenzierten Bild des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien beigetragen werden. Die Herausgeber Andreas Anton, Dr. phil., Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft, anschließend Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP). Michael Schetsche, Dr. rer. pol., Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Michael K. Walter, Dr. phil, Studium der Soziologie und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Konstanz. Promotion im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837933086 , 3837933083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Forum Psychosozial
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Sozialtheorie ; Dressur ; Folter ; Genozid ; Gewalt ; Gewaltforschung ; Kollektive Gewalt ; Mensch-Tier-Verhältnisse ; Praxeologie ; Sexuelle Gewalt ; Sklaverei ; Sozialtheorie ; Terror ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Das Guillotinieren im Nachgang der Französischen Revolution, die Gesellschaftsjagd oder sexuelle Gewalt während des Genozids in Ruanda - all dies sind Gewaltkontexte, die praxeologisch erschlossen werden können. Die Beiträger_innen des Bandes eröffnen Perspektiven auf räumliche Anordnungen, Artefakte oder bestimmte Handlungsimpulse im Zusammenhang mit Gewalt. Indem so eher Praktiken, also routinisierte Abläufe, die von Menschen ausgeführt, individuell angeeignet und durchaus auch modifiziert werden, in den Fokus rücken, werden die Reichweiten und somit auch Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung erkundet. Auf diesem Wege zeigt sich die Alltäglichkeit des vermeintlich Außergewöhnlichen, die Normalität in der Zufügung von Beschädigungen.Mit Beiträgen von Helena Gellert, Karla Groth, Christian Gudehus, Verena Muckermann, Johanna Mues, Isabelle Sarther und Lena Spickermann
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Kurzfassung: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783897714403
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 552 Seiten
    Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Blacks ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiße ; Postkolonialismus ; Rassentheorie ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 577 Seiten) , Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 21, 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783658392369
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 286 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 907.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Friedenskonsolidierung ; Geschichtsunterricht ; Versöhnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Friedenskonsolidierung ; Versöhnung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004547803
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 379 Seiten , Illustrationen
    Serie: Brill's specials in modern history volume 6
    Serie: Brill's specials in modern history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Terrorismus ; Terrorism / History ; Terrorism / Political aspects / History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "What connects political violence in Classical Athens and state terrorism in the Roman republic to the Easter Sunday attacks in Sri Lanka and the modern destruction of monuments? Using 9/11 as a lens through which to examine past instances of terrorism, this book presents a wide global view of the use of terror and its impact throughout history"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032340869 , 9781032013008
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 223 Seiten , Illustration
    Serie: Ethics, human rights, and global political thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Aktivismus ; Politischer Protest ; Gewaltloser Widerstand ; Civil disobedience ; Aufsatzsammlung ; Gewaltloser Widerstand ; Politischer Protest ; Aktivismus
    Kurzfassung: "This volume explores the shifts in how civil disobedience has come to be theorized, defined, understood and practiced in contemporary politics. As social activism takes increasingly global forms, the goals of individuals and groups who view themselves as disobedient activists today can be defined in broader cultural terms than before, and their relationship to law and violence can be ambiguous. Civil disobedience may no longer be entirely nonviolent, its purposes no longer necessarily serve progressive or emancipatory agendas. Its manifestations often blur the lines established in "classic", philosophically justified, and self-regulatory forms as epitomized in mass nonviolent protests of Mahatma Gandhi and Martin Luther King, and theories of Arendt, Rawls and Dworkin. How civil disobedience operates has changed over the years, and this volume unpacks its many contemporary lives. It discusses new theoretical and political dilemmas and paradoxes through empirical cases and practical examples from Europe, the US, and South Asia, which enables a "mirroring" perspective for the challenges and complexities of civil disobedience in different parts of the world. Bringing together innovative and instropective perspectives on people and protests in contemporary political contexts, this volume will be of great interest to scholars and philosophers of political science, international relations theory, political philosophy, peace and conflict studies, sociology, and cultural studies"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783897713673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaftskritik ; Radikalismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197687246
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Serie: Studies in contemporary Jewry volume XXXIII
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Postkommunismus ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Post-communism 21st century ; Post-communism 21st century ; Jews Migrations 21st century ; History ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Europe, Central Politics and government 21st century ; Europe, Eastern Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The closing decade of the 20th century witnessed dramatic upheavals across landscapes that had once housed most of the world's Jewish population: the overturning of the East European Communist governments and the fall of the USSR, accompanied by a major Jewish emigration movement. The experts contributing to this volume apply interdisciplinary approaches to analyze and interpret the shifting post-communist social and political realities and aid our understanding of recent events.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781527597921 , 152759792X
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 458 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: The present binding first published
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Philosophie ; Sprache ; Kritisches Denken
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781684581566
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 350 Seiten) , Illustrationen
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unacknowledged kinships
    DDC: 305.892400722
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism-Historiography ; Zionism-Historiography ; Jews-Historiography ; Jews-History-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- 1. Introduction: Unacknowledged Kinships | Stefan Vogt, Derek J. Penslar, and Arieh Saposnik -- Part I. Conceptualizations -- 2. A Rebellious "Tied-Up Beast": German Zionist Concepts of Authenticity as Counternarratives | Manja Herrmann -- 3. Zionism as "Positioning": Reconceptualizing Zionist Identity Politics | Stefan Vogt -- 4. Postcolonial Parallels in Albert Memmi's Portrait of Frantz Fanon: Negotiating Négritude, Nativism, and Jewish Nationalism | Abraham Rubin -- Part II. Looking West, Looking East -- 5. Blyden and Pissarro on St. Thomas: Pan-Africanism, Zionism, Diasporism, and the Sephardic Caribbean | Sarah Phillips Casteel -- 6. Mapping Zionism: The "Ostjude" in Zionist History and Historiography | Małgorzata A. Maksymiak -- 7. Central European Zionisms and the Habsburg Colonial Imaginary | Scott Spector -- 8. "The Spoken Hebrew Here Is Not a Language": On Gershom Scholem and Oriental Hebrew | Ghilad H. Shenhav -- Part III. Palestine and Israel between Empire and Decolonization -- 9. The Return of Modernity: Postcolonialism and the New Historiography of Jews from the Levant and Egypt | Orit Bashkin -- 10. Between Monumentalism and Miniaturization: Israel's Settlement Project and the Question of Third World Colonialism | Johannes Becke -- 11. A Part of Asia or Apart from Asia? Zionist Perceptions of Asia, 1947-1956 | Rephael G. Stern and Arie M. Dubnov -- Part IV. Conversations -- 12. An Interview with Dipesh Chakrabarty -- Afterword: Intellectual Journeys | Ato Quayson -- Bibliography -- Contributors -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783496030768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Kurzfassung: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Wien : Promedia
    ISBN: 9783853715130 , 3853715133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Krisenmanagement ; Gesundheitspolitik ; Gesellschaft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110702729 , 9783110702781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 630 Seiten)
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitution: government & the state ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Social History ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik und Staat ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Deutschland ; Germany ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; German history ; Racism ; migration ; right-wing extremism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Geschichte 1945-2022
    Kurzfassung: Racism is once again an issue in Germany. Few studies have addressed the changing manifestations of racism in West Germany and in post-1990 Germany. The essays in this collection trace an arc of continuity from post-1945 völkisch ideology to the beginnings of right-wing terrorism, to the consequences of legislation concerning foreigners, and to issues of identity politics.
    Kurzfassung: Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der "völkischen Ekstase" nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde durch 32 wissenschaftliche Bibliotheken und Initiativen ermöglicht, die die Open-Access-Transformation in der Geschichte fördern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538169162 , 9781538169155
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 396 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Bürgerkrieg ; Civil war ; Peace-building ; Peacekeeping forces ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerkrieg
    Kurzfassung: "Civil wars remain the most frequent and deadly form of organized armed conflict in the world. What Do We Know about Civil Wars? enlists leading scholars to guide students through cutting-edge research on civil war onset, duration, and outcomes, as well as the recurrence and consequences of civil wars to better understand global security."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783374074631 , 3374074634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten , 19 cm
    Serie: Georgiana Bd. 8
    Serie: Georgiana
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Panikmache ; Panikverbreitung ; Christentum ; Christian theology ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; Bürger ; Corona ; Covid-19 ; Furchtlosigkeit ; Krise ; Lockdown ; Pandemie ; Staat ; Verantwortung ; Covid-19 Staat ; Presse ; Angstverstärkung ; Covid-19 Politik ; Covid-19 Politische Inszenierung ; Covid-19 Interessen ; Covid-19 Pandemie ; Kirche ; Staat ; Covid-19 Verhältnis ; Kirche ; Staat ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Angst ; Zivilcourage ; Politik ; Kirche ; COVID-19 ; Krise ; Angst ; COVID-19 ; Krise ; Zivilcourage
    Kurzfassung: "Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt? Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die "der Stadt Bestes sucht"? (Buchrücken)
    Anmerkung: Englischer Titel aus Verlagsankündigung: "Do not fear" : Fear, Politics, Civil Courage , Literatur- u. Quellenangaben , Die Vorlage enthält mehrere Werke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-070266-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 630 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Right-wing extremism ; German History ; Migration ; Racism ; Rassismus ; deutsche Geschichte ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    In:  1
    ISBN: 9783837661507 , 3837661504
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 378 Seiten , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 3-8252-5704-5 , 978-3-8252-5704-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Serie: UTB utb-Nr. 5704
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien. ; Social Media. ; Massenmedien. ; Medienpolitik. ; Medienrecht. ; Medienökonomie. ; Medienkonsum. ; USA. ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2246: Mediensystem/-struktur ; 2320: Politikwissenschaft ; 2328: Internationale Beziehungen ; 2460: Soziologie ; 2468: Sozialstrukturen ; Medien ; Mediensystem ; USA ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Social Media ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Medienökonomie ; Medienkonsum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811916328
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxx, 276 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationale Minderheit ; Interreligiosität ; Religiöse Minderheit ; Iran ; Comparative religion ; Cultural studies ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / General ; Kulturwissenschaften ; Middle Eastern history ; RELIGION / Comparative Religion ; SOCIAL SCIENCE / General ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Iran ; Iran ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 27.11.2020 ; Iran ; Religiöse Minderheit ; Nationale Minderheit ; Interreligiosität
    Kurzfassung: This book explores the experiences of the ethnic and religious minorities of Iran, such as Jews, Yarsani, Christian, Sabean Mandaean, Bahai, Zoroastrian, Baluch, Kurd, and others and provides a historical overview of their position in society before and after the 1979 Islamic revolution and highlights their contribution to the country's history, diversity, and development. It also focuses on the historical, sociopolitical, and economic factors that affected the minorities' development during the last century. Author Behnaz Hosseini has shaped this book with authentic material and has assembled the experiences and opinions of academics of diverse backgrounds who approach the minorities' issues in Iran in a constructive and ingenious way: from debating their efforts to preserve their identity and cultural heritage and ensure their survival to discussing their relations with the majority and other minorities, the role of religion in everyday life, and their contribution to the rich cultural history of Iran
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748937869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783031194160
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231096
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Urban youth ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Jugend ; Neue Medien ; Stadtleben ; Jugendkultur ; Hörfunk ; Internet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : arthistoricum.net | Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783985012039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Museum ; Kunstraub ; Ethnologisches Museum ; Kulturerbe ; Kamerun ; Deutschland ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972327
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten , 23 cm x 15.1 cm, 407 g
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Feminismus ; Marxismus ; Kapitalismus ; Arbeit ; Gender ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004542396
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 233 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Africa-Europe group for interdisciplinary studies volume 30
    Serie: Africa-Europe group for interdisciplinary studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4096
    RVK:
    Schlagwort(e): Protestbewegung ; Subsaharisches Afrika ; Political violence / Africa ; Protest movements / Africa ; Sociology, Urban / Africa ; Africa / Social conditions / 1960- ; Africa / Politics and government / 1960- ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Protestbewegung
    Kurzfassung: "Is violent conflict in Africa urbanizing? How do urban protests and civil war intersect? How do narratives, mechanisms and identities of contention move between urban and rural arenas? These questions constitute the basis of investigation and analysis of this unique cross-disciplinary volume. Applying diverging perspectives and methods from political science, anthropology and urban African studies, the book carefully constructs the relational and entangled nature of contemporary forms of contentious politics in Niger, Democratic Republic of Congo, Côte d'Ivoire, Sierra Leone and Ethiopia"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Bild
    Bild
    Washington, DC : Smithsonian Books
    ISBN: 9781588347404 , 9781588347718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 216 Seiten , 26 cm
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Popkultur ; Afrofuturismus ; Person of Color ; Schwarze ; USA ; Afrofuturism ; African American arts ; Black people in art ; Outer space / In art ; Black people in popular culture / United States ; National Museum of African American History and Culture (U.S.) / Catalogs ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Afrofuturismus ; Person of Color ; Popkultur ; Geschichte
    Kurzfassung: "This illustrated companion book to an upcoming Smithsonian exhibition explores the power of Afrofuturism to reclaim the past and reimagine Black futures"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword / Kevin Young -- Introduction / Kevin M. Strait -- Afrofuturism as Space and Being / Ytasha L. Womack -- Interstellar / Tiffany E. Barber -- Black women change the face of spaceflight / Matthew Shindell -- I came to Africa on a spaceship / Ytasha L. Womack -- Notes from the cosmic underground : a history of the Afrofuturist movement and the changing world order / Reynaldo Anderson -- We are the stars : Black speculative narratives and the history of the future / John Jennings -- W.E.B. Du Bois : documenting the present, reinterpreting the past, and imagining the future / William S. Pretzer -- There's a reason / N. K. Jemisin -- Dialogues in space : Octavia Butler and Samuel Delany / Herb Boyd -- Black Panther : an escape to Utopia / Herb Boyd -- Black joy as resistance / Ariana Curtis
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (305 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Kurzfassung: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848927
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 577 Seiten , 3 Diagramme
    Serie: Oxford handbooks series
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: "This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension-between the erosion of democracy and the democratization of expertise-animates the present volume, which explores current debates and new directions in the field. Among the topics considered here are the value and relevance of the boundary between experts and laypeople; the causes and consequences of mistrust in experts; the meanings and social uses of objectivity; and the significance of recent transformations in the organization of the professions"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 3593517345 , 9783593517346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinsinn ; Jugend ; Krise ; Soziokultureller Wandel ; Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsoziologie ; 5210: 5210 Familien- und Jugendsoziologie ; Aufwachsen ; Generationaler Wandel ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Jugend ; Konflikte ; Krisen ; Polarisierung ; Schule ; Sozialisation ; Ungleichheit ; Sozialer Zusammenhalt ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Soziokultureller Wandel ; Krise ; Jugend ; Jugendsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Gemeinsinn ; Sozialisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9780253065476
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.4840947
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783496016861
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    DDC: 001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung ; Politische Kunst ; Geschichte 1800-2023
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Berlin :Hirnkost,
    ISBN: 978-3-949452-90-1 , 3949452907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 857 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm x 15.5 cm.
    Ausgabe: 3. erweiterte Auflage
    Paralleltitel: erscheint auch als
    Paralleltitel: erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-949452-92-5
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardback ; Flucht ; Migration ; Tod ; Europa ; Außengrenze ; 1916: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Listenbücher ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783320023973
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 195 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Analysen
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Antirassismus ; Klassengesellschaft ; Marxismus ; Strukturelle Gewalt ; Antirassismus ; Kritik ; Rassismus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    München : oekom
    ISBN: 9783987260049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 129 Seiten , Illustrationen
    Serie: Politische Ökologie 41. Jahrgang, 172 (März 2023)
    Serie: Politische Ökologie
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltschutz ; Umweltkrise ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Gender Mainstreaming ; Sozialer Wandel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783756002634 , 3756002632
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 284 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge, davon 1 Beitrag in Englisch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970668 , 377997066X
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 280 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: HipHop Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Streetart ; Subkultur ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Politische Kunst ; Graffito ; Graffiti ; HipHop ; Jugend ; Jugendkultur ; Kunst ; Politik ; Rap ; Soziologie ; Szene ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito ; Graffito ; Streetart ; Politische Kunst ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Subkultur
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9781684581542 , 9781684581559
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 350 Seiten , Illustrationen
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unacknowledged kinships
    DDC: 305.892/400722
    RVK:
    Schlagwort(e): 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Antisemitism Historiography ; Zionism Historiography ; Jews Historiography ; Jews History ; Study and teaching ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; HISTORY / Historiography ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Modern / 21st Century ; History ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: "A ground-breaking collection of essays regarding the history, implementation and challenges of using "antisemitism" and related terms as tools for both historical analysis and public debate. A unique, sophisticated contribution to current debates in both the academic and the public realms regarding the nature and study of antisemitism today"--
    Kurzfassung: The first work to systematically investigate the potential for a dialogue between postcolonial studies and the history of Zionism. There is an "unacknowledged kinship" between studies of Zionism and post-colonial studies, a kinship that deserves to be both discovered and acknowledged. Unacknowledged Kinships strives to facilitate a conversation between the historiography of Zionism and postcolonial studies by identifying and exploring possible linkages and affiliations between their subjects as well as the limits of such connections. The contributors to this volume discuss central theoretical concepts developed within the field of postcolonial studies, and they use these concepts to analyze crucial aspects of the history of Zionism while contextualizing Zionist thought, politics, and culture within colonial and postcolonial histories. This book also argues that postcolonial studies could gain from looking at the history of Zionism as an example of not only colonial domination but also the seemingly contradictory processes of national liberation and self-empowerment. Unacknowledged Kinships is the first work to systematically investigate the potential for a dialogue between postcolonial studies and Zionist historiography. It is also unique in suggesting that postcolonial concepts can be applied to the history of European Zionism just as comprehensively as to the history of Zionism in Palestine and Israel or Arab countries. Most importantly, the book is an overture for a dialogue between postcolonial studies and the historiography of Zionism
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Kurzfassung: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658405595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politik und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Kurzfassung: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Kurzfassung: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783031136948
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii,, 259 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in European political sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europe in the age of post-truth politics
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Communication in politics. ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Politische Kultur ; Populismus ; Wahrheit ; Desinformation
    Kurzfassung: This open access book is the product of three years of academic research that has been carried out in the EU-funded Jean Monnet Network on “Post-Truth Politics, Nationalism and the Delegitimation of European Integration” since 2019. Drawing on the multidisciplinary expertise of the network’s members, the book explores the impact of the phenomenon of post-truth politics on European integration and the European Union. It places particular emphasis on how post-truth politics has played out in the public sphere and asks what impact the phenomenon has had on public deliberation, but reflects also on its implications for democracy in a wider sense. This book is primarily written for audiences with an interest in politics and policy making, including academics, policy makers and civil-society actors. Thanks to its accessible style, the book should however also be an asset to wider audiences.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Introduction : Europe in the age of post-truth politics , Post-truth, postmodernism and the public sphere , The context of fake news, disinformation and manipulation , Journalism, truth and the restoration of trust in democracy : tracing the EU 'fake news' strategy , From denouncing to defunding : the post-truth populist challenge to public-service media , Post-truth politics, Brexit, and European disintegration , "Europe is Christian, or it is not Europe" : post-truth politics and religion in Matteo Salvini's tweets , Claiming authority over 'truths' and 'facts' : information risk campaigns to prevent irregular migration , Facts, narratives and migration : tackling disinformation at the European and UN level of governance , Shedding light on people's social media concerns through political party preference, media trust, and immigration attitudes , In search for unexpected allies? : radical right remediation of 'the 2015 refugee crisis' on social media , Concluding reflections on Europe in the age of post-truth politics
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031123382
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVI, 519 p. 37 illus., 29 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Palgrave studies in European Union politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The EU political system after the 2019 European elections
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union ; European Parliament Elections 2019 ; Europe—Politics and government ; Political planning ; Legislation ; Europe ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: 1. Introduction -- 2. EU Citizen Participation “in the Union’s Democratic Life”: A Policy and Legal Analysis -- 3. Higher turnout at the expense of representativeness? The 2019 European elections against the backdrop of a socio-economically biased voter turnout -- 4. Unpacking legislative turnover in the 2019 European Parliament elections -- 5. The Life and Death of Spitzenkandidaten: What Role is Left for European Political Parties? -- 6. The political regime of the EU through the prism of the confirmation of the von der Leyen Commission by the European Parliament -- 7. Dealing with fragmentation: The new political equilibrium and coalition dynamics in the European Parliament during the 9th legislature -- 8. They are no different, they are much the same? Post-2019 inter-institutional dynamics in the European Union -- 9. The Von Der Leyen Commission: An Early Assessment -- 10. A “geopolitical Commission”: reaching a point of inflexion? -- 11. Balancing the unbalanced? An ongoing rivalry between European Parliament and European Council -- 12. The European Parliament’s practice in scrutinizing the Commission’s delegated acts before and after the 2019 EP elections -- 13. The empowerment of the General Secretariat of the Council: a growing challenge for rotating presidencies? -- 14. The European Parliament under COVID-19: Institutional adaptation in times of pandemics -- 15. The Evolution of Central Banking in Europe -- 16. The EU budget and Recovery Plan: a chance for EU ambition? -- 17. “A Green European Wave?” Green Electoral Success and the European Green Deal -- 18. How Covid-19 Hit Brussels and Beyond: The EU’s Crisis Management Tested by a Pandemic -- 19. The evolution of enhanced cooperation in the EU: from EnCo to PeSCo (2009-2019) -- 20. The End of Enlargement? The EU’s Struggle with the Western Balkans and Eastern Partnership countries -- 21. From the Gulf of Aden to the Mediterranean sea: The institutionalisation of EU-NATO maritime relations -- 22. The EU’s embrace of geopolitics: Insights from the EU-China Relationship.
    Kurzfassung: This book assesses the impact of the May 2019 European elections as well as the Covid-19 pandemic on the EU’s politics, institutions, and policies. Special attention is paid to the impact of these events on the different political forces as well as on the Union’s institutional balance, its priorities and the reform of its budget and policies. Because of the many post-electoral uncertainties, the book also takes into account how the relations between the Parliament, the European Council and the new Commission have developed. Furthermore, it analyses the capacity of the von der Leyen Commission to implement an ambitious programme, especially in the context of an unfolding pandemic. The objective of this book is to study the 2019 electoral sequence (parliamentary elections, appointment of EU institutions leaders, investiture of the Commission, new legislative programme) and determine its influence on the main institutional and political challenges for the 2019-2024 legislature. In other words, the volume deals with the question of who holds the EU’s leadership after the 2019 elections and how it handles the 2020-2021 pandemic. Olivier Costa is Director of European Political and Governance Studies at the College of Europe, Belgium, and Research Professor in Political Science and EU studies at the Centre National de la Recherche Scientifique, CEVIPOF-Sciences Po, France. He is also Executive Editor of the Journal of European Integration. Steven Van Hecke is Assistant Professor in Comparative and EU Politics at the Public Governance Institute of the KU Leuven, Belgium, and Senior Research Fellow at the Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, Germany.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783658383541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Serie: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Kurzfassung: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Kurzfassung: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783863316822 , 3863316827
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 318 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
    DDC: 305.80014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Sprache
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781032187976 , 9781032187983
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 303.484094
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783848777853 , 3848777851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 882 Seiten , Diagramme, Karte , 24.5 cm x 17.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Handbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197588000 , 9780197587997
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 370 Seiten)
    Serie: Philosophy of race
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernasconi, Robert, 1950 - Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Race Philosophy ; Critical race theory ; Society ; Society & culture: general ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In a collection of 15 essays, Robert Bernasconi argues for a holistic approach to race that integrates the concrete experience of racism faced by individuals into the study of institutional, structural, and systemic racism. Drawing on the work of Frantz Fanon, the late Sartre, and Michel Foucault, and studying such figures like Ottobah Cugoano, Antnor Firmin, and W.E.B. Du Bois, Bernasconi's volume challenges the philosophical canon and will serve as a valuable resource for scholars and students.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783837663716 , 383766371X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 353 g
    Serie: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2023,1
    Serie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Wissensproduktion ; Politische Kultur ; Visuelle Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    ISBN: 9789819923298
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 319 p. 1 illus.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The European Union and the evolving architectures of international economic agreements
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International economic relations. ; Economic development. ; International trade. ; Industries. ; Valuation. ; Diplomacy. ; International Economic Relations ; Investment ; Trade ; Intellectual Property ; Sustainability ; Cultural Diplomacy ; Competition ; Taxation ; Fundamental Rights ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Internationaler Wirtschaftsvertrag ; Internationales Handelsrecht
    Kurzfassung: Part I. Politics and culture -- Chapter 1. Culture in External Relations: The EU and Its International Economic Agreements -- Chapter 2. Beyond Trade – The Politics of Trade Agreements and Interstate Competition: Geoeconomics as a Basis for EU and US Preferential Trade Agreements -- Chapter 3. Geopolitics, Geo-Economics and the EU Trade Policy: The Relationship with ASEAN as a Test Case -- Part II. Investment and trade -- Chapter 4. From Investment Protection to Sustainability (via a Multilateral Investment Court): The EU and a New Universal Model for IIAs? -- Chapter 5. New Wine in Old Wineskins? Climate Cases and the Energy Charter Treaty -- Chapter 6. Unsustainable Investment: Scoping Expropriation without Compensation -- Chapter 7. Screening Foreign Direct Investment in Europe: Having a Tiger by the Tail? -- Chapter 8. Trade in Services and Mutual Recognition of Professional Qualifications in the EU and International Systems: Multilateralism à la Carte? -- Chapter 9. The EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Customary International Law? -- Chapter 10. The EU-US Transatlantic Trade and Technology Council: Shifting Multilateralism through Bilateralism and Institutions? -- Part III. Foundational rights and procedures -- Chapter 11. TRIPS+: IP Privileges for Pharmaceuticals and Agricultural Chemicals: EU and US treaties -- Chapter 12. Compulsory Licences during the Covid-19 Pandemic: A European and International Perspective -- Chapter 13. The ‘Crowd-out Effect’ of GI provisions in EU FTAs: Cheeses Exported to South Korea -- Chapter 14. The Evolutionary Process of Tax Treaties and its Interplay with EU Law: A Critical Analysis -- Chapter 15. Data Flow v Data Protection: Achieving Cross-Broder Harmonisation via EU Horizontal Clauses? -- Chapter 16. Non-Economic Conditionality for Comprehensive EU International Economic Agreements? -- Chapter 17. The Singapore Convention on Mediation: National Implementation Practices and EU Prospects -- Conclusion -- Index.
    Kurzfassung: The European Union (‘EU’) is promoting a suite of innovations in international economic regulation—among them, reforms for secure and sustainable investment, a comprehensive approach to the mutual recognition of professional qualifications, a viable carbon border adjustment mechanism, heightened intellectual property rights protection, the arm’s length principle in taxation, and an increased commitment to non-economic vales. Through a critical analysis of key regulations and policies, this volume explores the evolving architectures of international economic agreements in light of EU practice. A comprehensive analysis indicates that novelties are rooted in geoeconomic considerations, through which a fundamental shift is underway towards the adoption of comprehensive bilateral trade agreements. Whilst innovation has the potential to significantly harmonise cross-border regulatory frameworks, it can also trigger significant fractures, particularly when applied restrictively and asymmetrically. Arguably, the ‘Brussels effect’ will to a certain extent foster a progressive development of international economic regulation, while in some respects being constrained by the status quo of the international economic regime. This volume is part of the Jean Monnet project Third Country Engagement with EU Trade Policy led by the ANU Centre for European Studies at the Australian National University, and supported by the European Commission under the Erasmus+ actions. The project seeks to explore and improve understanding of the EU’s evolving trade policy and its implications for third countries, including Australia and countries in the Asia-Pacific region.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031410017
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLVI, 629 p. 13 illus.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Serie: Exploring the Basic Income Guarantee
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grundeinkommen ; Finanzierung ; Ideologie ; Wirkungsanalyse ; Soziale Folgen ; Verteilungswirkung ; Welt ; Finance, Public. ; Labor economics. ; Economic history. ; Law and economics. ; Environmental economics. ; Economics. ; Basic Income ; Basic Income scheme ; Political economy of Basic Income ; Economic ethics ; Transitional Basic Income ; Full Basic Income ; Partial Basic Income ; Negative Income Tax ; Global employment market ; Financial security ; Poverty and inequality ; Ecological economics ; Citizen's Income ; Citizen's Basic Income ; Universal Basic Income ; Universal Grant ; history of basic income ; basic income pilot projects ; labour income gap ; basic income and public health ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Frage
    Kurzfassung: Part I: Introductory chapters -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The definition and characteristics of Basic Income -- Chapter 3: A short history of the Basic Income idea -- Part II: Some of the likely effects of Basic Income -- Chapter 4: Employment market effects of Basic Income -- Chapter 5: Social effects of Basic Income -- Chapter 6: The health case for Basic Income -- Chapter 7: Some effects of Basic Income on economic variables -- Chapter 8: Ecological effects of Basic Income -- Chapter 9: The gender effects of a Basic Income -- Chapter 10: Basic Income for development and peacebuilding in post-conflict settings -- Part III: The feasibility and implementation of Basic Income -- Chapter 11: Feasibility and implementation -- Chapter 12: Alternative funding methods -- Chapter 13: Analysis of the financial effects of Basic Income -- Chapter 14: Public opinion on Basic Income: What have we learnt so far? -- Chapter 15: Alternatives to Basic Income -- Part IV: Pilot projects and other experiments -- Chapter 16: The Negative Income Tax experiments of the 1970s -- Chapter 17: Citizen’s Basic Income in Brazil: The reality of pilot experiences -- Chapter 18: Basic Income by default: Lessons from Iran’s ‘cash subsidy’ programme -- Chapter 19: The Namibian Basic Income Grant Pilot -- Chapter 20: Pilots, evidence, and politics: The Basic Income debate in India -- Chapter 21: A primer on the Finnish Basic Income experiment: From design and implementation to evaluation and impact -- Chapter 22: A variety of experiments -- Chapter 23: Current and recent Basic Income and Guaranteed Income pilots in the United States -- Chapter 24: Problems with pilot projects -- Part V: Political and ethical perspectives -- Chapter 25: Libertarian perspectives on Basic Income -- Chapter 26: Socialist arguments for Basic Income -- Chapter 27: Neither left nor right -- Chapter 28: Trade unions and Basic Income -- Chapter 29: The ethics of Basic Income -- Part VI: Concluding chapter -- Chapter 30: Tentative conclusions.
    Kurzfassung: This handbook brings together scholars from various disciplines and from around the world to examine the history, characteristics, effects, viability and implementation of basic income. The first edition of this book contributed a comprehensive treatment of multiple aspects of the basic income debate. This updated, expanded edition tackles new topics that are becoming increasingly prominent in the global debate. New chapters are devoted to recent research on the history of basic income; the development and peacemaking potential of basic income in conflict zones; municipal experiments in the United States; requirements for pilot projects and experiments; and the public health implications of basic income. Existing chapters on the implementation of basic income have also been substantially updated to take account of new research on microsimulation, land value tax, local currencies, and blockchain technology and cryptocurrency, along with new material on the increasing use of opinion polls and the difficulties related to that. New political and ethical perspectives on the role of trade unions and their increasing engagement with the basic income debate are also introduced, while the section on pilot projects and experiments has been updated to cover recent political developments. Fully updated to reflect new global developments in the basic income debate, this handbook will be of interest to researchers, teachers and research-oriented policymakers in a range of fields. Malcolm Torry is the Director of the Citizen’s Basic Income Trust and Visiting Senior Fellow at the London School of Economics and Political Science, UK. His research interests include the reform of the benefits system, and particularly the Basic Income debate.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783031171277
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages)
    Serie: Mercatus studies in political and social economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ostrom, Elinor ; Zelizer, Viviana A. Rotman ; Economics Sociological aspects ; Political sociology ; Economics-Sociological aspects ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- List of Contributors -- List of Tables -- 1 Introduction: Connecting Elinor C. Ostrom and Viviana A. Zelizer -- 1.1 Connected Lives and Associational Beings -- 1.2 Structure of the Volume -- Notes -- Resources -- 2 Why and How Do Social Relations Matter for Economic Lives? -- Notes -- References -- 3 What Relational Work Brings to the Study of the Political Economy -- 3.1 From Separate Domains to Connected Systems -- Separate Domains -- Connected Systems -- Constitutive Relations -- 3.2 From Constitutive Relationships to Relational Work -- Gender, Race, and Political Economy -- 3.3 Political Economy as the Result of Intimate Relations -- 3.4 The Future of Political Economy -- References -- 4 "Circuits of Commons": Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons -- 4.1 A Brief Account of the Commons: Different Types, Similar Methods -- 4.2 A Brief Account of the Circuits of Commerce: Diverse Empirics, Similar Methods -- 4.3 A Common Understanding: Exploring the Possibility of Shared Legacies of Ostrom and Zelizer -- 4.4 Conclusions -- Notes -- References -- 5 Testing Circuits of Commerce in the Distant Past: Archaeological Understandings of Social Relationships and Economic Lives -- 5.1 Circuits of Commerce and Archaeological Data -- Archaeology of the American Southern Plains, 1350-1700 AD -- Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- Assessing Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- 5.2 Untangling or Retangling Social and Economic Lives -- References -- 6 Bringing the Family Back In: Political Economy and the Family in Liberal Theory -- 6.1 Elinor Ostrom and Viviana A. Zelizer on the Family -- 6.2 Adam Smith and Alexis de Tocqueville's Family Theory -- Adam Smith and the Family -- Alexis de Tocqueville and the Family.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031194177
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 250 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.2344
    RVK:
    Schlagwort(e): Radio broadcasting ; Internet—Social aspects ; Digital media ; Ethnology—Africa ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031309403 , 3031309405
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 307 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Russiagate Revisited
    DDC: 302,231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media ; Communication in politics ; International relations ; Digital and New Media ; Political Communication ; International Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329464 , 3658329467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 2nd ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783902796875 , 3902796871
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 181 Seiten , 24 cm x 16 cm
    DDC: 303.484
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Widerstand ; Kunst ; Projekt ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819907830
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 103 p. 1 illus.)
    Serie: The Steppe and Beyond: Studies on Central Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als A revolt in the Steppe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2020 bis 2029 n. Chr ; 21st century ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Soviet Union—History. ; Economic history. ; Political science. ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Russia ; Kazakhstan ; Central Asia ; political protest ; Authoritarianism ; Legitimization of Dictatorships ; 21st century history: from c 2000 - ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; Central government ; Economics ; HISTORY / Asia / General ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration ; Wirtschaftswissenschaft ; Zentralregierung ; Kasachstan ; Kazakhstan ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Chapter 1: An Unpredictable Revolt in the Steppe? -- Chapter 2: Will you Preserve my Political Legacy? Lessons from Kazakhstan and Other Authoritarian States -- Chapter 3: Between Threat, Alliance, and Multivectorism: Kazakh-Russian Relations in the Wake of the Russo-Ukrainian War -- Chapter 4: From Qandy Qantar to Tragic January: State Framing of the January Events -- Chapter 5 : Foreign terrorists and Kyrgyz jazzmen: framing the January 2022 unrest in Kazakhstan.
    Kurzfassung: This book explores the various ramifications and consequences of the violent civil protests that affected Kazakhstan in January 2022. In this compelling study, the authors examine the underlying social and political tensions that have affected this biggest country of Central Asia, especially since its political transition of 2019 and how the state has managed to justify its actions that led to a return to peace. It also puts in perspective this event in the wider transition affecting Eurasia with the war in Ukraine and how this shift of world politics may impact Kazakhstan that required the support of Russia and the other members of the Collective Security Treaty Organization during these protests. This book will be of value for scholars, journalists and NGOs working on authoritarianism and on Central Asia. Jean-François Caron is an Associate Professor at the Department of Political Science and International Relations at Nazarbayev University.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783960421566 , 3960421567
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Neue Rechte ; Identitäre Bewegung ; Neue Rechte ; Identitäre Bewegung ; Verschwörungstheorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783957325389
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Antisemitism ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Ideologiekritik
    Kurzfassung: Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. "Frenemies" umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren. Das Buch versammelt kurze Texte von Forscher*innen, Bildungspraktiker*innen, Aktivist*innen, die jeweils als Antworten zu "naiven Fragen" dargestellt werden - in Form eines "FAQ". Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen "weiß"? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus. Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten)
    Serie: Edition Rechtsextremismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Political sociology ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783748921905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (882 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Handbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658405052
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (252 pages)
    Serie: Edition Rechtsextremismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783837665284
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 252
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Freiheit ; Kulturkritik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkritik ; Freiheit ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Kurzfassung: Kapitalistische Betriebe, Bürokratie und populäre Heilslehren bringen freiheitliche Lebensarten in Gefahr. Diese Ansicht jedenfalls teilen jene elf Persönlichkeiten aus der europäischen Ideengeschichte, welche die Beiträger*innen vorstellen und diskutieren. Die Ansätze von Simmel, Weber, Cassirer, Ortega, Kracauer, Elias, Salomon, Plessner, Marcuse, Popper und Arendt wenden sich gegen kollektivistische Kulturformen, sorgen sich um individualistische Existenzweisen und betreiben so Kulturkritik im Namen der Freiheit. Die ideengeschichtliche Herangehensweise ist in Zeiten von Überwachungsstaaten und Fake News von großer Relevanz und liefert eine hilfreiche Vergleichsfolie für aktuelle kulturkritische Diskurse
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498003555 , 3498003550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 135 Seiten , 16.5 cm x 10.5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stangneth, Bettina, 1966 - Überforderung
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Deutschland ; Politik ; Mentalität ; Philosophie ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Deutsche ; Beziehung
    Kurzfassung: Eigentlich war niemand besser vorbereitet. Keiner weiss mehr über Angriffskriege. Keiner hat je lauter seine Geschichte befragt. Aber als Vladimir Putin die Ukraine überfiel, boten die Musterschüler der Vergangenheitsbewältigung ein diffuses Bild. Um die ganz grossen Worte nie verlegen, aber unberechenbar in ihrem Tun, verunsichern die Deutschen seither ihre Verbündeten und irritieren noch ihre Feinde. Und die Deutschen selbst? Sie zerfallen: Die einen wissen jeden Tag aufs Neue genau, was zu tun ist. Die anderen belustigen sich in Dauerpolemik oder haben noch gar nicht aus der Schockstarre herausgefunden. Ganz zu schweigen von den Propheten, die mit unheimlicher Begeisterung schon wieder Geopolitik diskutieren, als wär's ein Schachspiel. Kriegszeiten sind Wahrheitszeiten, sagt die Philosophin Bettina Stangneth. Die Deutschen sind schlicht nicht das, was sie in den Augen anderer gern wären. Bei aller Neigung zur Selbstbespiegelung gelingt es ihnen nicht einmal, aufrichtig in den Spiegel zu sehen. Aber wenn eine grosse Wirtschaftsmacht sich anschickt, auch noch eine der gröt︣en Armeen der Welt aufzustellen, dann muss die Welt sich zu Recht fragen, warum die Deutschen so grosse Probleme damit haben, sich als verlässliche Partner zu erweisen. (Verlagswerbung)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783779974482 , 3779974487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demirtaş, Birgül, 1974 - »Da war doch was!« – Der Brandanschlag in Solingen 1993
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Auswirkung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Prävention ; Jugendarbeit ; Rechtsradikalismus ; Pädagogik ; Deutschland
    Kurzfassung: Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und extrem rechten Gewalttaten gekommen. Hoyerswerda, Hünxe, Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen, die NSU-Morde, Halle und Hanau stehen heute stellvertretend für alle diese Anschläge und Pogrome. Die Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Nach 30 Jahren ist es an der Zeit, sich mit dem rassistischen Brandanschlag von Solingen auseinanderzusetzen. Eine fachliche, gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung über diesen ist bisher nur marginal erfolgt. Das Hintergrundwissen in diesem Band bietet Fachkräften und Multiplikator*innen didaktisches Begleitmaterial zum Thema Rassismus(-kritik) mit Fakten, Folgen, Ursachen etc. zum Brandanschlag; die praktischen Materialien verfolgen das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18+ Jahren an den Brandanschlag zu erinnern und sie so über rechte Gewalt und Rassismus zu sensibilisieren, aufzuklären und ihr Wissen darüber zu erweitern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 9783962891978 , 3962891978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Foroutan, Naika, 1971- Es wäre einmal deutsch
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 269-270 , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Ausgabe: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Kurzfassung: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 3593517892 , 9783593517896
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 420 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.3 cm
    Serie: Krieg und Konflikt Band 21
    Serie: Krieg und Konflikt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6608509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Familie ; Krieg ; 15. Jahrhundert ; 16. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; 5409: 5409 Geschichte / Kultur- u. Alltagsgeschichte ; Alltag ; Antike ; Belagerung ; Eltern ; Emotionen ; Erfahrungen ; Erster Weltkrieg ; Familie ; Familien ; Familienbeziehungen ; Familienleben ; Familienpolitik ; Frühe Neuzeit ; Fürsorge ; Held ; Heldentod ; Hinterbliebene ; Kinder ; Kontrolle ; Kosovokriege ; Kriege ; Kriegsgefangenschaft ; Kriegskinder ; Limes ; Militär ; Mittelalter ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Soldatenfamilien ; Tod ; Trauer ; Ukrainekrieg ; Versorgung ; Verwandte ; Zivilbevölkerung ; Zusammenhalt ; Zweiter Weltkrieg ; familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen ; griechische Geschichte ; römische Geschichte ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Familie ; Geschichte
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783150144572 , 3150144574
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 348 Seiten , 14.8 cm x 9.6 cm
    Ausgabe: Durchgesehene und ergänzte Ausgabe
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14457
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Gewaltloser Widerstand ; Geschichte ; Protestbewegung ; Gewaltloser Widerstand ; Ökologische Bewegung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 347-348
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Kurzfassung: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032047386 , 9781032047355
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 267 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge studies in fascism and the far right
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Identitäre Bewegung ; Neue Rechte ; Nationalismus ; Right wing extremists / Cross-cultural studies ; Identity politics / Cross-cultural studies ; White supremacy movements / Cross-cultural studies ; Nationalism / Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitäre Bewegung ; Neue Rechte ; Nationalismus
    Kurzfassung: "Global Identitarianism is about the global spread of the new far-right ideology and social movement Identitarianism. Founded in France in 2003, Identitarianism has inspired a range of groups such as Generation Identity in Europe and the alt-right in America. It has been spread by a far-right constellation that includes white nationalist direct action groups, think tanks, 'alternative media' organizations, social media 'celebrities', and political candidates. This book explores the global reach of this contentious far-right social movement using examples from Europe, North America, Australia, and South America. It will be essential reading for scholars and activists alike with an interest in race relations, fascism, extremism, migration studies, and social movements"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111191850 , 9783111191904
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten)
    Serie: Dialectics of the global Volume 16
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1880-2020 ; Raumordnung ; Infrastruktur ; Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Infrastructures are fundamental means through which societies create spaces, but little is known about the precise ways in which this occurs. How have infrastructures animated certain understandings of space? How do infrastructures stabilize, or undermine, the spatial formats in which we live, which shape our everyday practices and which regulate access to services and resources? And, conversely, how do spaces frame the ways infrastructural provision is organized? How do existing spaces shape infrastructural development and the scope and forms of access to vital services such as transport and water? In this volume, historians and sociologists draw on a range of fascinating case studies and provide compelling answers to these questions. Exploring, among others, the provision of irrigation water in nineteenth-century Los Angeles, the invention of airport transit zones, and the infrastructural practices of homeless people in Berlin, the book demonstrates how the making of spaces through infrastructure is deeply political. Intent on revealing uneven geographies of provision and hierarchies of access, the contributors highlight how infrastructures are products of global entanglements.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Kurzfassung: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Kurzfassung: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867939478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Typisch Stadt, typisch Land?
    DDC: 304.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Stadt ; Kommunalplanung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gemeinde ; Typus ; Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 108-109
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783662648926 , 366264892X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Serie: Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziolinguistik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Montreal ; Kingston ; London ; Chicago : McGill-Queen’s University Press
    ISBN: 9780228008347
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 270 Seiten
    Originaltitel: Genocide (Montréal, Québec)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Genocide
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Genocide ; Genocide / History / 20th century ; Genocide ; 1900-1999 ; History ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Since the 1980s the study of genocide has exploded, both historically and geographically, to encompass earlier epochs, other continents, and new cases. The concept of genocide has proved its worth, but that expansion has also compounded the tensions between a rigid legal concept and the manifold realities researchers have discovered. The legal and political benefits that accompany genocide status have also reduced complex discussions of historical events to a simplistic binary--is it genocide or not--a situation often influenced by powerful political pressures. Genocide addresses these tensions and tests the limits of the concept in cases ranging from the role of sexual violence during the Holocaust and state-induced mass starvation in Kazakh and Ukrainian history to what the Armenian, Rwandan, and Burundi experiences reveal about the uses and pitfalls of reading history and conducting politics through the lens of genocide. Contributors examine the pressures that great powers have exerted in shaping the concept; the reaction Raphaël Lemkin, originator of the word "genocide," had to the United Nations’ final resolution on the subject; France’s long-held choice not to use the concept of genocide in its courtrooms; the role of transformative social projects and use of genocide memory in politics; and the relation of genocide to mass violence targeting specific groups. Throughout, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework."--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Somebody Else’s Crime: The Drafting of the Genocide Convention as a Cold War Battle, 1946-48 / Anton Weiss-Wendt -- The Costs of Silencing Holocaust Victims: Why We Must Add Sexual Violence to Our Definition of Genocide / Annette F. Timm -- Frames and Narratives: How the Fates of the Ottoman Armenians, Stalin-Era Ukrainians, and Kazakhs Illuminate the Concept of Genocide / Ronald Grigor Suny -- The Holodomor in the Context of Soviet Mass Killing in the 1930s / Norman M. Naimark -- The Kazakh Famine, the Holodomor, and the Soviet Famines of 1930-33: Starvation and National Un-building in the Soviet Union / Andrea Graziosi -- The "Lemkin Turn" in Ukrainian Studies: Genocide, Peoples, Nations, and Empire / Douglas Irvin-Erickson -- The Orchestrated Inapplicability of the Law of Crimes against Humanity and Genocide--une exception française? / Caroline Fournet -- Is It Time to Forget Genocide? Conceptual Problems and New Directions / Michelle Tusan -- The Limits of a Genocide Lens and Possible Alternatives / Scott Straus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783837654806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streit ; Kulturtheorie ; Gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    Kurzfassung: Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkulturen sprechen? Die Beiträge des Bandes zeigen: Die Durchsetzung, Duldung oder Unterdrückung von Geltungsansprüchen erfolgt durch Deutungsmachtstrategien, die durch Streitkulturen bestimmt sind und ihrerseits Kulturen des Streits hervorbringen. Streitkulturen werden bestimmt von ihrem Verhältnis zu Konsens und Zerwürfnis: Konflikte können als destruktiv und störend empfunden werden. Doch die produktiv-kritische Auseinandersetzung in und zwischen Religionen, Wissenschaftsdisziplinen und Gesellschaftsformen ist auch auf Konflikt und Streit angewiesen, wenn wechselseitiges Verstehen nicht verordnet, sondern erreicht werden soll
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 263 Seiten
    Serie: Convergences vol. 103
    Serie: Convergences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Paralleltitel: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Kurzfassung: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Kurzfassung: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore, Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811666759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2011-2021 ; Political Sociology ; Political Science ; Asian Politics ; Political Leadership ; Development Studies ; Peace and Conflict Studies ; Political sociology ; Political science ; Asia—Politics and government ; Political leadership ; Economic development ; Peace ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Myanmar ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Myanmar ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 2011-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783868412833 , 3868412832
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...