Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (388)
  • HU-Berlin Edoc  (19)
  • Hochschulschrift  (370)
  • Wirtschaft
  • General works  (320)
  • German Studies  (89)
Datasource
Language
Keywords
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein | Hannover : [Verlag nicht ermittelbar] | Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-7452 , 2195-1349 , 2195-1349
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Additional Material: DVDs
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 2000-2000 Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Woodbridge, Conn. Primary Source Media
    Edition: Berlin ADN
    Edition: Wohltorf IOS-Echo-GmbH
    Edition: Hamburg Alphacom
    Dates of Publication: 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Additional Information: 1988 - 2010,1 Beil. Der Spiegel. Spezial
    Additional Information: 1990 - 1995 Beil. Der Spiegel. Dokument
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Buchmarkt ...
    Additional Information: Beil. Uni-Spiegel
    Additional Information: 1996 - 2003 Beil. Paper news
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: 1995,Juni - 1997,Juni Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Extra
    Additional Information: 1997,Juli - 1998,Nov. Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Kultur extra
    Additional Information: 1998,Dez. - 2015,Sept. Beil. Kultur-Spiegel
    Additional Information: 2006 - 2013 DVD-Video-Beil. Spiegel-TV
    Additional Information: 2014 DVD-Video-Beil. Spiegel. DVD
    Additional Information: Ab 1998 Beil. Der Spiegel. Wahlsonderheft
    Additional Information: Ab 2007 Beil. Spiegel 〈Hamburg〉 / Special / Geschichte
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Chronik ...
    Additional Information: Supplement Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Job
    Additional Information: Supplement Literatur Spiegel
    Additional Information: Supplement Stilvoll
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Biografie
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Der Spiegel
    Additional Information: Supplement S
    Additional Information: Supplement Wohl
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Wissen. Extra
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Futura
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Coaching
    Additional Information: Supplement Spiegel. Bestseller
    Additional Information: Supplement Spiegel. Lesezeichen
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement Spiegel. Leben
    Additional Information: Supplement Spiegel. Start
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel daily
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel online Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Marburg〉
    Former Title: Diese Woche
    Former Title: das deutsche Nachrichten-Magazin
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationale Politik ; Staat ; Gesellschaft ; Internationale Politik Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Staat ; Gesellschaft ; Germany Periodicals ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Der Spiegel
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Spiegel DVD , Ab 2016 einzelne Bände zugleich Bände von: Der Spiegel. Chronik ... , Repr.: Dreieich : Melzer; Königstein, Ts. : Athenäum, 1980 - 1983; Ismaning : Spodat , Namenregister; ungezählte Beil.: Syndication-Erstrecht an New-York-times-Inhalten; ab 2010: Spezial , Begr. u. Hrsg.: Rudolf Augstein; verantw. Red. 1973 - 1990: Erich Böhme; Stefan Aust; Verl.-Ltr.: Fried von Bismarck , Jahrgangszählung ab 71. Jahrgang, Heft 13 (24. März 2018); 71. Jahrgang, Heft 19-72. Jahrgang, Heft 18 in der Zählung ausgelassen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Bis 1998 jährl. Index, Forts. ab 1999 ff. im Spiegel-Archiv im Internet oder Spiegel-Jahrgangs-CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0044-2070
    Language: German
    Pages: 57 cm
    Additional Material: CD-ROMs u. DVDs als Beil.
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 1995-1995 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1.1946,1(21.Febr.) -
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: Supplement Paper news
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Magazin
    Additional Information: Supplement Zeitmagazin Leben
    Additional Information: Supplement Zeit-Punkte
    Additional Information: Supplement Inspiration / Uhren & Schmuck
    Additional Information: Supplement Inspiration / Lebenskunst
    Additional Information: Supplement Zeit-Geschichte
    Additional Information: Supplement Inspiration
    Additional Information: Supplement Chrismon
    Additional Information: Supplement Wellness-Magazin for men
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Additional Information: Supplement Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Additional Information: Supplement Weltkunst 〈Hamburg〉 / Agenda
    Additional Information: Supplement Living
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement München - Hohe Kunst und junge Szene
    Additional Information: Supplement Hamburg
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Der Jahresrückblick
    Additional Information: Supplement H2B
    Additional Information: Supplement Bad-Design
    Additional Information: Supplement Gesund im Job
    Additional Information: Supplement Leben mit Krebs
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin / International issue
    Additional Information: Supplement Frauengesundheit
    Additional Information: Supplement Gesund ...
    Additional Information: Supplement Duft spezial
    Additional Information: Supplement Zeit-Geld
    Additional Information: Supplement Kassel
    Additional Information: Supplement Zeit. Spezial
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen
    Additional Information: Supplement Zeit-Golfen
    Additional Information: Supplement Die Zeit. Doctor
    Additional Information: Supplement Natur ist Great Britain
    Additional Information: Supplement Metropole Ruhr
    Additional Information: Supplement Gesundheit & Volkskrankheiten
    Additional Information: Supplement Carta 2020
    Additional Information: Supplement Stiftungsführer
    Additional Information: Supplement Münchner Kulturherbst ...
    Additional Information: Supplement Zeit. Schule & Erziehung
    Additional Information: Supplement Zeit. Abitur
    Additional Information: Supplement Ein Magazin über Potentialismus
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Hamburg
    Additional Information: Supplement Das Goethe
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Musik
    Additional Information: Supplement Wohin reisen?
    Additional Information: Supplement Zeit Germany
    Additional Information: Supplement Zeit Germany. Study & research
    Additional Information: Supplement Grossbritannien
    Additional Information: Supplement KlarText ...
    Additional Information: Supplement Was tun?
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin München
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Rad
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Frankfurt
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Schiff
    Additional Information: Supplement Seventeen goals
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Zug
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Sylt
    Additional Information: Supplement Bodensee-Ferienzeitung
    Additional Information: Supplement Das Ziel meiner Reise ist England
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Rheinischer Merkur
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Mit Christ & Welt
    Additional Information: Supplement Arbeitswelt der Zukunft
    Additional Information: Supplement Kunst Planer
    Additional Information: Supplement Aufbruch
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin Wochenmarkt
    Additional Information: Supplement Zukunft Medizin
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit online Hamburg : Zeit online GmbH, 1996
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit-Dokument Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1996
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Economy ; Zeitung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Die Zeit 1946-
    Note: Titelzusatz wechselt , Ab ca. 2011 ungezählte Beilage in unterschiedlichen Formaten: Zeit. Reisen; 2014-[?] ungezählte Beilage: Zukunft Medizin; ab 2016: Zeit. Golfen; Zeit. Schule & Erziehung; Zeit. Doctor , Ersch. mit Auslandsausg.: Canada ed.; USA ed.; ungezählte Beil.: Leben; Reisen; Chancen; Literatur; Literatur und Musik; Berlinale; Kultur-Sommer; Sonderbeil. 61.2006: 60 Jahre Die Zeit; Sonderbeil. 66.2011: Das beste aus 65 Jahren Die Zeit; Sonderbeil. 63.2008,51 (nebst DVD) u. 63.2008,52: Helmut Schmidt, Würdigungen, Essays und Glückwünsche zum 90. Geburtstag; ungezählte Beil. ab 2011: Fördern, Vordenken, Geben, Bewirken, Stiften; 2013-2015: Carta 2020; ab 2015: Archäologie; Weltkunst, eine Sonderveröffentlichung des Zeit-Kunstverlags; 2015: Aufbrüche, das Bildungsmagazin; 2021: Zeit-Magazin Hamburg; Zeit-Magazin Frankfurt , Hrsg.: Marion Gräfin Dönhoff; Helmut Schmidt; Theo Sommer; Michael Naumann; Josef Joffe; verantw. Red. ab 2004, Aug.: Giovanni di Lorenzo , 62.2007,1 fälschlich als 61.2006,1 bez.; Periodizität: wöchentl.; Aufl. 2005: 466.684 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Brit. Lizenz: Nr. 6; PVK: C 7451 C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Rational Choice Framework ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Soziologie und Anthropologie ; Astronomie und zugeordnete Wissenschaften ; Organisationen und Management ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Abstract: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658427351 , 9783658427344
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p.)
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Press & journalism ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimawandel ; Klimaanpassung ; Anpassungseinschränkungen ; Anpassungsgrenzen ; Climate change ; Adaptation ; Adaptation constraints ; Adaptation limits ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden.
    Abstract: The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783741003486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zürcher Filmstudien Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Clea Entfesselte Körper
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    RVK:
    Keywords: Film guides & reviews ; Hochschulschrift ; Russland ; Film ; Körper ; Tanz ; Geschichte 1908-1918 ; Russland ; Film ; Tanz ; Neuer Mensch ; Filmästhetik ; Geschichte 1913-1918
    Abstract: With its new media possibilities, film at the beginning of the 20th century brought increased intensity to the perception of body representations. It now showed the body in an aesthetic tension of authenticity, alienation, fetishization and ephemerality and at the same time created media and aesthetic constellations which combined numerous (theoretical) considerations and artistic articulations of a crisis-ridden modernity Visions of a new man – especially a new woman – were omnipresent. Using a broad spectrum of cinematic artefacts and historical materials, the book examines the first decade of narrative cinema, 1908-1918 in the late Tsarist Empire, how cinema specifically modeled cinematic concepts of physicality and thus significantly the idea of ​​the human being in Russian modernity, a cultural culture characterized by transmediality Epoch, co-designed. Accordingly, in the study, practices from theater and dance as well as cultural, artistic and literary discourses, such as from the avant-garde or symbolism, are intertwined with developments in film aesthetics and film theory
    Abstract: Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783503209767
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 287
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 430.145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Beleidigung ; Pragmatik ; Kommunikation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412555 , 3658412550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 626 Seiten) , 118 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehrlich, Gianna Luisa Der konsumentenbasierte Markenwert von Nachrichtenmedien
    DDC: 302,201
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Nachrichtenmarkt ; Medienkonsum ; Markenwert ; Communication Methodology ; Communication ; Digital media ; Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Digital and New Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658407988 , 9783658407971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Alternative & renewable energy sources & technology ; Public administration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783666993701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658406424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Sekundarstufe ; Mediendidaktik ; Computerunterstützter Unterricht ; Lehrer ; Empirische Pädagogik ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Note: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 404 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biodiversität ; Entwicklungshilfe ; Nachhaltigkeit ; Naturschutzfinanzierung ; Klimafinanzierung ; Ressourcenverteilung ; Regenwälder ; Trockenwälder ; Savannen ; Indigene Völker und lokale Gemeinschaften ; Landsystem ; biodiversity ; foreign aid ; sustainable development ; conservation finance ; climate finance ; resource allocation ; rainforests ; dry forests ; savannas ; Indigenous peoples and local communities ; land systems ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Naturwissenschaften und Mathematik ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Internationale Geldgeber haben die Finanzierung für den Schutz tropischer Wälder erhöht, um der globalen Herausforderung von Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu begegnen. Allerdings fehlen subnationale Informationen darüber, wo und wie die Gelder verteilt werden, welche Faktoren die Finanzierung beeinflussen und wie sie mit der Dynamik der Wälder und geschützten Gebiete korrelieren. Diese Thesis beabsichtigt, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich mit drei Jahrzehnten internationaler Naturschutzfinanzierung in den Hauptabholzungsgebieten Südamerikas auseinandersetzt. Mithilfe gemischter Methoden habe ich die Interessen der Geldgeber thematisch und geografisch kartiert, räumliche Determinanten der Mittelvergabe identifiziert und Schwankungen der Finanzierung über Standorte und Zeit hinweg mit der Dynamik der Waldbedeckung und geschützten Gebiete verknüpft. Die Ergebnisse zeigten, dass die internationale Naturschutzfinanzierung eine Mischung aus global relevanten Interessen und bilateralen Interessen darstellt, ermöglicht durch sozioökonomische und biophysikalische Verbindungen zwischen den spendenden und empfangenden Regionen. Trockenwaldökosysteme mit hoher Abholzungsrate waren besonders unterfinanziert und gefährdeten die Ökosysteme, Arten und die lokale Bevölkerung. Die Verknüpfung von Schutzgebieten und Finanzierung mit dem Konzept der Landnutzungsdynamik enthüllte weitere Nuancen und half, kontextspezifische Empfehlungen zu identifizieren. Diese Studie präsentierte die erste subnationale Analyse der internationalen Naturschutzfinanzierung auf kontinentaler Ebene, zeigte Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen den zugeteilten Ressourcen und den Naturschutzbedürfnissen und beleuchtete die komplexe und dynamische Landschaft der Finanzierungsmöglichkeiten, mit der andere Akteure umgehen müssen.
    Abstract: International donors have increased funding for tropical forest conservation to address the global challenge of climate, biodiversity, and sustainability. However, subnational information on where and how funds are allocated, factors influencing funding, and its correlation with forest dynamics and protected areas is lacking. This thesis aims to answer these questions by delving into three decades of international conservation funding in South America’s major deforestation areas. Using mixed methods, I mapped donor interests thematically and geographically, identify spatial determinants of funding allocation, and link funding variations across locations and time with forest cover and protected areas dynamics. Results found that international conservation funding carried a mix of globally relevant interests and bilateral interests enabled by socio-economic and biophysical connections between the donating and receiving regions. Dry forest ecoregions with high deforestation rates have been particularly underfunded, threatening the ecosystems, species, and local people depending on them. Dedicated global biodiversity fund, raising attention to drier ecosystems, targeting highly threatened areas, and making funding more accessible to local actors for local conservation needs, may help address the gap. This study presented the first subnational level analysis of international conservation funding at the continental scale, revealed the matches and mismatches between the allocated resources and the conservation needs, and shed light on the complex and dynamic landscape of funding opportunities that other actors need to navigate in.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783525302057 , 3525302053
    Language: German
    Pages: 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 501-556
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Abstract: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; sozialer Metabolismus ; Stadt ; Ernährungssystem ; Lebensmittelabfall ; Lebensmittelverschwendung ; interdisziplinär ; industrielle Ökologie ; social metabolism ; city ; food system ; food waste ; interdisciplinary ; industrial ecology ; métabolism social ; ville ; système alimentaire ; déchet alimentaire ; gaspillage alimentaire ; interdisciplinaire ; écologie industrielle ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Trotz seiner hohen Stellung auf der politischen Tagesordnung wurde das massive Wegwerfen von Essen, das insbesondere in den reichen Ländern dokumentiert ist, in Studien über städtischen Metabolismus bisher wenig beachtet. Ziel dieser interdisziplinären Dissertation ist es, eine Methode zur Mengenbestimmung des städtischen Lebensmittelmetabolismus zu entwickeln und verschiedene Faktoren zu untersuchen, die das Wegwerfen von Essen beeinflussen. In der Dissertation wird zuerst der städtische Lebensmittelmetabolismus beschrieben und mengenmäßig bestimmt. Dieser quantitative Teil stützt sich auf eine Fallstudie über die französische Hauptstadt Paris und die umliegenden Gebiete innerhalb der Île-de-France Region im Jahr 2014. Die Ergebnisse zeigen, wie groß der Strom der Lebensmittelabfälle ist. 19% und 22% der Menge an Lebensmitteln, ohne Getränke, zur Versorgung der essenden Bevölkerung in Paris Petite Couronne und Île-de-France sind Lebensmittelabfälle. . Ein Teil dieser Abfälle, nämlich der aus weggeworfenem Essen, könnte vermieden werden, wenn Essen anders gehandhabt würde. Das Verständnis des städtischen Metabolismus wird bereichert, wenn er eingebettet in kulturelle Praktiken und soziale Institutionen betrachtet wird. Der Literaturüberblick zeigt, dass das Wegwerfen von Essen zu Hause und außer Haus nicht alleine eine Folge individueller Handlungen ist, sondern von Praktiken unter dem Einfluss gesellschaftlicher Prozesse. Im Gegensatz dazu berücksichtigt Politik weder die systemischen Züge des städtischen Lebensmittelmetabolismus, noch die Verknüpfung zwischen Essen und Abfall und auch nicht die zahlreichen Faktoren, die das Wegwerfen von Essen bedingen oder fördern. Forschungsbedarf besteht darin zu untersuchen, wie Gesellschaften der Einladung weniger Essen wegzuwerfen gegenüberstehen, wenn der Konsumkontext von Überversorgung und vermeintlichem Überfluss geprägt ist und das Wegwerfen von Essen weitestgehend unsichtbar bleibt.
    Abstract: Although it is a priority on the political agenda, the massive generation of food waste reported for high-income societies has been largely neglected in urban metabolism research. The aim of this interdisciplinary PhD thesis is to develop a method to quantitatively analyse urban societies’ food metabolism and its determinants with respect to food waste. The thesis’ main focus is on characterizing and quantifying the urban food metabolism. This quantitative part looks at case studies of the French capital Paris and its neighbouring areas of the Île-de-France region, in the year 2014. The results show that the urban food metabolism of Paris and its region is characterized by significant levels of food waste. 19% and 22% of food, excluding drink, ended up uneaten and turned to food waste in the food supply of the eating population in Paris Petite Couronne and Île-de-France, respectively. Moreover, little food waste was collected separately from other waste and recycled. Part of this food waste could be avoided, as it initially was food that could have been saved and used for human consumption, had it been handled differently. The urban metabolism becomes more legible when it is recognized as embedded in cultural practices and social institutions, another focus in this thesis. At the consumption stage, the literature review demonstrates that food waste is not only the result of individual action, but of practices shaped by broader societal processes. Inappropriately, current food waste reduction policies consider neither the systemic characteristics of the urban food metabolism, nor the interconnectedness between food and waste, nor yet the multiple determinants of food waste origin. Avenues for research include inquiry into how societies respond to the opportunity to reduce food waste, when the context is one of oversupply and perceived abundance of food, and a still largely invisible phenomenon of food waste.
    Abstract: Le métabolisme urbain désigne l’ensemble des flux d’énergie et de matières mis en jeu par le fonctionnement d’une ville ; il constitue une déclinaison localisée du métabolisme social. La quantification et l’analyse de ces flux sont cruciales pour la définition de politiques qui visent à réduire la consommation de ressources et la production des déchets. Malgré sa mise à l’agenda politique, la génération massive des pertes, gaspillages et déchets alimentaires, documentée en particulier dans les pays des Nords, n’a été analysée qu’à la marge dans les recherches sur le métabolisme urbain. L’objectif de cette thèse interdisciplinaire est de développer une méthode de quantification du métabolisme alimentaire urbain et d’analyser ses déterminants en lien avec les pertes, gaspillages et déchets alimentaires. La thèse aborde en premier lieu la caractérisation et la quantification du métabolisme alimentaire urbain. Cette partie quantitative s’appuie sur une étude de cas de la capitale française, Paris, et des territoires adjacents de la région Île-de-France, en 2014. Elle repose sur le développement d’un outil de quantification hybride associant analyse de flux de matière (AFM) et analyse du système alimentaire, sur la définition de la population qui mange (inférieure en taille à la population résidente), et sur la compilation de plusieurs jeux de données, dont certains n’avaient pas été mobilisés à ce jour. Les résultats montrent l’importance du flux de déchets alimentaires. Une part de 19% et 22% des denrées alimentaires, hors boissons, qui approvisionnent la population qui mange à Paris Petite Couronne, d’une part, et en Île-de-France, d’autre part, n’est pas consommée et devient un déchet ; une faible partie est par ailleurs collectée séparément pour être recyclée. L’étape de la consommation seule, à domicile et hors foyer, y contribue de façon significative. Une partie de ces déchets alimentaires pourrait être évitée par la réduction des pertes et gaspillages et une meilleure gestion de la nourriture. Le métabolisme urbain devient plus lisible lorsqu’on reconnait qu’il est intégré dans des pratiques culturelles et des institutions sociales, deuxième aspect abordé dans la thèse. La revue de la littérature montre qu’au stade de la consommation, les pertes et gaspillages ne sont pas seulement le résultat d’actions individuelles, mais de pratiques sous influence de processus sociaux plus larges, comme des changements de styles de vie et de normes de consommation dans des sociétés à revenu élevé. A l’opposé, les politiques de réduction des pertes et gaspillages ne tiennent compte ni des caractéristiques systémiques du métabolisme alimentaire urbain, ni de l’interconnexion entre nourriture et déchets, ni même des multiples déterminants à l’origine des pertes et gaspillages. Des pistes de recherche consistent à explorer la question de savoir comment les sociétés répondent à l’opportunité de réduire les pertes et gaspillages, lorsque le contexte est celui d’un sur-approvisionnement, d’une supposée abondance et d’un phénomène des pertes et gaspillages largement invisible. Les études culturelles peuvent aider à comprendre comment les sociétés font évoluer leurs pratiques culturelles et leurs institutions à l’égard de la réduction des pertes et gaspillages dans un contexte de transition socio-écologique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783770559213
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Series Statement: Literatur und Recht Bd. 7
    Series Statement: Literatur und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Lück, Christian, 1975 - Die Deutschen und das Recht
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Literature and Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Germanistik ; Recht ; Politik ; Geschichte 1806-1848 ; Germanistik ; Geschichte 1806-1848
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837662580 , 3837662586
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plagiat ; Plagiat ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Urheberrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783763971770
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835352568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Keywords: Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783963178085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782028 , 9783110782288
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (183 p.)
    DDC: 305.89240744
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Judaism ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839461211 , 9783837661217 , 9783732861217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm, 408 g
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Braida, Nicole, 1985 - Migrating through the web
    Parallel Title: Erscheint auch als Braida, Nicole Migrating Through the Web
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg University Mainz 2020
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flucht ; Exil ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerspiel ; Reportage ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Migration ; Computerspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 246 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klumpe, Julia Mediale Landschaftskonstruktionen
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Sociology, Urban. ; Hochschulschrift ; Gilmore girls ; Desperate housewives ; How I met your mother ; Landschaft ; Suburbaner Raum ; Rezeption ; Elektronisches Forum
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit: Der Konstruktivismus der Sozialwissenschaften -- 3. Konstruktivistische Landschaftstheorien: Anmerkungen zum Landschaftsbegriff sowie zur Landschaft im Film -- 4. Überblick über die verschiedenen Theoriemodelle der Medienwissenschaft -- 5. Grundzüge der Siedlungsentwicklung in den USA -- 6. Methodologische Überlegungen -- 7. Analyse der Verhandlung des (sub)urbanen Lebens am Beispiel ausgewählter Episoden der Serien Gilmore Girls, How I Met Your Mother und Desperate Housewives -- 8. Fazit und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch erfolgen aus sozialkonstruktivistischer Perspektive eine qualitative Repräsentationsanalyse sowie eine quantitative Rezeptionsanalyse der drei US-amerikanischen Serien Gilmore Girls, Desperate Housewives und How I Met Your Mother. Die Autorin untersucht zum einen, welchen Einfluss die in den Serien gezeigten Landschaften auf die Wahrnehmung US-amerikanischer Landschaften durch die Rezipient*innen haben und stellt zum anderen heraus, inwieweit durch die dargestellten Landschaften Idealbilder konstruiert werden. Im Zentrum der Rezeptionsanalyse steht die Korpusanalyse entsprechender Fan-Foren. Untersucht wird, wie filmische Texte, insbesondere filmische Landschaften, in populäre Diskurse eingebettet werden. Die Autorin Julia Klumpe hat an der Universität des Saarlandes am Stiftungslehrstuhl „Nachhaltige Entwicklung“ der Europäischen Akademie Otzenhausen als wissenschaftliche Mitarbeitern gearbeitet. Sie ist nun als Lehrerin für Gymnasien und Gesamtschulen tätig und unterrichtet die Fächer Geographie und Deutsch.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658367046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Sociology ; Media studies ; Computer science ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch steht der akademische Group-Talk als Format der wissenschaftsinternen Wissenskommunikation im Fokus. Group-Talk ist die Feldbezeichnung für das wöchentliche Arbeitstreffen einer teilnehmend beobachteten Forschungsgruppe in der Computational Neuroscience (CNS). Dass (soziale) Wirklichkeit in Interaktionsprozessen erzeugt und institutionalisiert wird, ist eine aus der Wissenssoziologie bzw. dem Sozialkonstruktivismus bereits wohlbekannte Erkenntnis. Dass diese Erzeugung maßgeblich durch kommunikatives Handeln prozessiert wird, ist spätestens seit dem Kommunikativen Konstruktivismus bekannt. Zentral in vorliegender Analyse ist daher die spezifische Form des kommunikativen Handelns, das besondere Format, in dem die CNS, als relativ junger und interdisziplinärer Forschungskontext, von den disziplinär heterogenen Wissenschaftler/-innen im Feld, kommunikativ (re-)konstruiert wird. Die wissenssoziologische Gattungsanalyse dient dabei dazu, den reinen Situationalismus zu überschreiten und die soziologische Mikroanalyse (Handeln), vor dem Hintergrund einer fokussiert-ethnographischen Feldstudie, mit gesellschaftlichen Emergenzphänomenen auf Meso- und Makroebene zu verknüpfen. Erst diese systematische Verbindung des direkt beobachtbaren Wie der Kommunikation mit dem durch ethnographisches Wissen rekonstruierten Warum, überschreitet den Horizont reiner Beschreibung und führt in die Bereiche des soziologischen Verstehens und Erklärens
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031132872 , 3031132874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 257 Seiten) , 4 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Travers, Sean Trauma in American Popular Culture and Cult Texts, 1980-2020
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Motion pictures, American ; Literature, Modern—20th century ; Literature, Modern—21st century ; Popular Culture ; American Film and TV ; Contemporary Literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030949389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 207 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1939 ; Popular Culture ; British Film and TV. ; Urban History ; Popular Culture ; Motion pictures—Great Britain ; Cities and towns—History ; Rezeption ; Nachtleben ; Massenmedien ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Nachtleben ; Rezeption ; Massenmedien ; Geschichte 1920-1939
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658378455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 543 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Journalismus ; Nachricht ; Vorstellung ; Medienkonsum
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031040795
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 185 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Fan Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan and Audience Studies ; Popular Culture ; Media and Gender ; Audiences ; Popular Culture ; Gender identity in mass media ; Fan ; Feminismus ; Science-Fiction ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Science-Fiction ; Fan ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamsker, Susanne Fit für die digitale Transformation
    DDC: 330.0711436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstudium ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrplan ; Digitalisierung ; Delphi-Methode ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837656664
    Language: German
    Pages: 461 Seiten
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839460641 , 9783732860647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Uniform Title: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: eine rollentheoretische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiger, Stefan, 1985 - Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 327.1160285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Computersicherheit ; Sicherheitspolitik
    Note: Eingereicht unter dem Titel: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: Eine rollentheoretische Analyse , Literaturverzeichnis: Seite 279-319
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783763971770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 46]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Medienkompetenz als Gegenstand von Programmangeboten an Volkshochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellriegel, Jan, 1987 - Bildungsauftrag Medienkompetenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Medienkompetenz als Gegenstand von Programmangeboten an Volkshochschulen. Eine Fallstudie zur Programmplanung in einer durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Note: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837661514 , 3837661512
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 50
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 333.750964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Marokko; Mittelmeerraum; Wald; Natur; Klimawandel; Politische Ökologie; Umwelt; Forstwirtschaft; Michel Foucault; Wirtschaft; Neoliberalismus; Humanökologie; Sozialgeographie; Ökologie; Geographie; Morocco; Mediterranean Space; Forest; Nature; Climate Change; Political Ecology; Environment; Forestry; Economy; Neoliberalism; Human Ecology; Social Geography; Ecology; Geography; ; Hochschulschrift ; Marokko ; Klimaänderung ; Forstnutzung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Politische Ökologie ; Mittelmeerraum ; Wald ; Klimaänderung ; Umwelt ; Forstwirtschaft ; Humanökologie ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Geografie
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Abbildungsverzeichnis --Abkürzungsverzeichnis --1 Einleitung --2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus --2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur --2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen --2.3 Naturen. Materialismen und Märkte --2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur --3 Methodisches Vorgehen --3.1 Gedanken zur Methodik --3.2 Praktische Umsetzung --3.3 Die eigene Rolle --4 Feldstudie --4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten --4.2 Die Regierung des Waldes -- eine genealogische Perspektive --4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte --5 Diskussion: Neue Naturen? --5.1 Naturen in Bewegung --5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen --6 Resümee und Schlussfolgerungen --6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit --6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur --Literaturverzeichnis
    Abstract: Wie verändert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer natürlichen Umgebung über die Zeit? Wie werden natürliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Politischen Ökologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalitätsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes verändert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der Wälder in globale Finanz- und Kohlenstoffmärkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« führen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-347 , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , 1 Einleitung , 2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus , 2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur , 2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen , 2.3 Naturen. Materialismen und Märkte , 2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur , 3 Methodisches Vorgehen , 3.1 Gedanken zur Methodik , 3.2 Praktische Umsetzung , 3.3 Die eigene Rolle , 4 Feldstudie , 4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten , 4.2 Die Regierung des Waldes – eine genealogische Perspektive , 4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte , 5 Diskussion: Neue Naturen? , 5.1 Naturen in Bewegung , 5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen , 6 Resümee und Schlussfolgerungen , 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit , 6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur , Literaturverzeichnis , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sprache der Karikaturen ; Konkurrierendes Gedächtnis ; Macht der Bilder ; Erinnerungsfiguren ; Erinnerungsträger ; Visuelle Kommunikation ; Language of caricatures ; Competing memory ; Power of images ; Memory figures ; Carriers of memory ; Visual communication ; Sozialwissenschaften ; Philosophie und Psychologie
    Abstract: Der armenisch-türkische Konflikt ist eines der zentralen Themen in der armenischen Wochenzeitung Agos. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci bebildern diesen Konflikt in der Sprache der Karikaturen. Die Zeitung ist dabei auch ein Medium für das kollektive Gedächtnis der Armenier in der Türkei und in der Diaspora. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Karikaturen als Erinnerungsfiguren und die Rolle der Karikaturisten als Erinnerungsträger in den armenischen Medien, hier namentlich die Wochenzeitung Agos, für den kollektiven Konstruktionsprozess. Ohne Medien sind keine Erinnerungen möglich und Karikaturen sind ein Medium der Erinnerung. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci verwenden unterschiedliche Techniken und Bildersprachen. Ihre Karikaturen gleichen Graffitis, Piktogrammen oder erotischen Darstellungen, sie sind Botschaften und Symbole einer kulturellen Hinterlassenschaft, so wird beispielsweise der tabuisierte Diskurs der Sexualität mit dem tabuisierten Diskurs des armenischen Genozids in der Türkei verbunden, ein Tabu wird durch ein anderes Tabu ersetzt. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Karikaturisten die Funktion von modernen armenischen Aschugs, den Minnesängern der Gemeinschaft, übernehmen. Anstatt die Erinnerungen wie früher persönlich von Dorf zu Dorf tragen, oder wie im europäischen Mittelalter von Burg zu Burg, übernimmt diese Reise der Erinnerung die Zeitung Agos, um den Rezipienten mit Botschaften aus der Heimat zu versorgen. Durch die Zeitung wird der Rezipient an die (armenische) Vergangenheit erinnert. An diese Erinnerung wird versucht, die kollektive Gedächtnis der Armenier als Ersatz für das fehlende kommunikative Gedächtnis zu etablieren.
    Abstract: The Armenian-Turkish conflict is among the key subjects treated in the Armenian weekly Agos. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci illustrate this conflict in the language of caricatures. The newspaper is thus also a medium for the collective memory of Armenians in Turkey and in the diaspora. This dissertation examines the role of caricatures as memory figures and the role of the caricaturists as carriers of memory in the Armenian media, here specifically the Agos weekly, for the collective process of construction. Memories are not possible without media, and caricatures are a medium of memory. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci use different techniques and imagery. Similar to graffiti, pictograms, or erotic depictions, their caricatures are messages and symbols of a cultural legacy. The tabooed discourse on sexuality, for example, is related to the tabooed discourse of the Armenian genocide in Turkey; one taboo replaces another. This thesis shows that the caricaturists assume the function of modern Armenian ashughs, the bards of the community. Instead of the earlier practice of transmitting the memories personally from village to village, or from castle to castle, as was done in medieval Europe, this journey of remembrance is carried out by the Agos newspaper in order to provide recipients with messages from home. The newspaper serves to remind recipients of the (Armenian) past. Through this memory, an attempt is made to establish the collective memory of the Armenians as a substitute for the lacking communicative memory.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirtschaftsverkehr ; Fahrzeugkonzept ; Lastenrad ; Lastenfahrrad ; Verkehrsverlagerung ; Nachhaltiger Güterverkehr ; Nutzungsdeterminanten ; Treiber und Hemmnisse ; Machbarkeitsanalyse ; Nutzerakzeptanz ; Fahrzeugwahl ; Elektromobilität ; Nachhaltigkeitsinnovation ; Regressionsanalyse ; Empirische Forschung ; GPS-Datenanalyse ; Letzte Meile ; KEP ; Kurierdienstleistung ; Lieferverkehr ; Personenwirtschaftsverkehr ; Verkehrswende ; Urbane Mobilität ; Radverkehr ; Verkehrsgeographie ; Commercial Transport ; Vehicle Concept ; Cargo Cycle ; Electric Cargo Bike ; Freight Bicycle ; Mode Shift ; Sustainable Urban Freight ; Drivers and Barriers ; Influencing Factors ; Feasibility Study ; User Acceptance ; Vehicle Type Choice ; Electric Mobility ; Sustainability Innovation ; Regression Analysis ; Empirical Research ; GPS Data Analysis ; Urban Freight ; Last-Mile Deliveries ; City Logistics ; Courier Logistics ; Service Trips ; Urban Mobility ; Transport Geography ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Handel, Kommunikation, Verkehr ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Elektrifizierte Lastenfahrräder werden als ein Lösungsansatz für die wachsenden Herausforderungen des städtischen Wirtschaftsverkehrs gesehen. Fokus dieser Arbeit ist eine Abschätzung des Einsatzpotenzials dieses Fahrzeugkonzepts unter Betrachtung von konzeptionellen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Als kumulative Dissertation enthält sie fünf Fachartikel, gruppiert zu drei Forschungsbeiträgen. Im ersten Forschungsbeitrag wird erörtert, wie erfolgversprechend das E-Lastenrad, eine Neuauflage des alten Konzepts Lastenfahrrad, in einem Markt mit ersten Anwendern (Kurierdienstleistung) ist. Die Auftragsstruktur im Stadtkuriergeschäft bietet ein substanzielles Marktpotenzial für E-Lastenräder, allerdings erschwert die Positionierung zwischen zwei etablierten Modi (Pkw und Fahrrad) den Markteintritt. Der zweite Teil der Analyse weitet den Blick auf alle Branchen und bietet eine strukturierte Beschreibung der verschiedenartigen Einflussfaktoren (Treiber und Hemmnisse), die auf die Lastenradnutzung im städtischen Wirtschaftsverkehr wirken. Als relevante Entscheidungskriterien konnten identifiziert werden: fahrzeugseitige Aspekte, Strukturen und Prozesse des adoptierenden Unternehmens, Einstellungen der Entscheider*innen, weiche Faktoren sowie regulative und räumliche Rahmenbedingungen. Der dritte Beitrag thematisiert die operative Eignung des E-Lastenrads, indem seine Fahrtzeiten einem Pkw gegenübergestellt werden. Bei Strecken bis zu 3 km sind beide Modi nahezu gleich schnell. Die Hälfte aller Fahrten bis 20 km Distanz würde bei einem Wechsel vom Pkw zum Lastenrad höchstens 2–10 min länger dauern (ohne Berücksichtigung der Parksuchzeit). Bereits kleine Änderungen an den Verkehrsbedingungen könnten noch bestehende Vorteile des Pkw spürbar verringern. Insgesamt erweitert die Arbeit maßgeblich das Wissen zu einem „neuen alten“ Fahrzeugkonzept, dem ein Potenzial zur Auflösung von bislang auf das Automobil hin ausgerichteten Systemen beigemessen wird.
    Abstract: Shifting trips to electric cargo bikes is one possible solution to deal with the growing challenges of urban commercial transport. This thesis combines conceptual, transport-related, and economic aspects as a foundation to assess the feasibility of this vehicle concept for freight and service trips. It contains five scientific papers, which provide three research contributions. The first contribution identifies the potentials of electric cargo bikes among first users (i.e., courier logistics services). Electric cargo bikes are an updated and re-envisioned version of freight bicycles. The features of point-to-point courier logistics assignments offer a substantial market opportunity for electric cargo bikes. However, being positioned between two established modes (i.e., car and bicycle) handicaps the market entry of cargo bikes. For the second contribution, the scope was widened to include all business sectors. A structured description is presented of the various determinants (i.e., drivers and barriers) affecting commercial cargo bike use. Among these were vehicle-specific factors, structures and practices of the company, attitudes of decision-makers, soft factors, regulatory frameworks, and spatial conditions. The third contribution explores the travel time differences between electric cargo bikes and cars for commercial trips. For trip distances of up to 3 kilometers, the travel times of both modes largely overlap. Half of all trips up to 20 kilometers would take only a maximum of 2 to 10 minutes longer by electric cargo bike (excluding the additional time for finding a parking spot). Small modifications in traffic could have considerable effects in reducing the current travel time advantages of cars. Consequently, this dissertation contributes towards the state-of-research by expanding the scientific knowledge of a type of vehicle that has the potential to disrupt car-dependent transportation systems.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; umweltbezogene Friedenskonsolidierung ; Ressourcenkonflikt ; Naher Osten ; Westafrika ; Environmental peacebuilding ; Resource conflict ; Middle East ; West Africa ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Trotz ihrer zunehmenden wissenschaftlichen und praktischen Bedeutung sind die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Friedenskonsolidierung (engl. peacebuilding) noch wenig erforscht. Während in der Forschungsliteratur mehrere Möglichkeiten identifiziert werden, wie gemeinsam genutzte natürliche Ressourcen als Katalysatoren für den Frieden zwischen Konfliktparteien fungieren können, gibt es kaum empirische Belege für eine direkte Verbindung zwischen Umweltkooperation und nachhaltigem Frieden. Diese Dissertation untersucht umweltbezogene Friedenskonsolidierung (engl. environmental peacebuilding) und vertieft das theoretische Verständnis des Phänomens durch eine systematische Übersicht des Forschungsstands sowie zwei empirische Fallstudien. Auf diese Weise trägt die vorliegende Arbeit zur dringend benötigten konzeptionellen Schärfung und gleichzeitig zu einem empirisch fundierten Verständnis von Environmental Peacebuilding bei. Die Dissertation ist kumulativ aufgebaut und besteht aus drei Forschungsarbeiten. Das erste Paper befasst sich mit den Bausteinen des Environmental Peacebuilding und nimmt eine Bestandsaufnahme des Phänomens vor. Es schlägt Wege und Möglichkeiten vor, wie der Fokus von Umweltkonflikten auf Umweltkooperation und Frieden verlagert werden kann. Die beiden Fallstudien basieren auf qualitativen Methoden und untersuchen, wie Environmental Peacebuilding in zwei unterschiedlichen Kontexten, dem Nahen Osten und Westafrika, abläuft. Mit diesen beiden Arbeiten leistet die Dissertation einen empirischen Beitrag zur Environmental-Peacebuilding-Forschung und schließt eklatante Forschungslücken insbesondere hinsichtlich der Rolle von lokalen Gemeinschaften und privaten Akteuren im Environmental Peacebuilding.
    Abstract: Despite their increasing prominence in both research and practice, the interlinkages between the biophysical environment and peacebuilding remain under-researched. While the literature identifies several mechanisms through which shared natural resources can function as catalysts for peace between conflicting parties, empirical evidence asserting a direct link between environmental cooperation and sustainable peace remains scarce. This dissertation examines environmental peacebuilding. It does so by providing a better theoretical understanding of the phenomenon through a literature review and two empirical case studies. In so doing, this dissertation provides much needed conceptual clarity as well as empirical evidence on environmental peacebuilding. This dissertation is cumulative and consists of three research papers. The first paper deals with the building blocks of environmental peacebuilding and takes stock of the phenomenon. It proposes a coherent framework through which focus can be shifted from environmental conflicts to environmental cooperation and peace thereby also adding to the ‘how’ of environmental peacebuilding. The two case studies are based on qualitative methods. They explore how environmental peacebuilding unrolls in two different contexts, the Middle East and West Africa. With these two papers, this dissertation contributes empirical evidence to the environmental peacebuilding literature and fills gaps in the research, especially concerning the role of local communities and private actors in environmental peacebuilding processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837651126
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Verantwortung
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Konsumgesellschaft ; Verantwortung ; Macht ; Moral ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Note: Enthält 12 Beiträge , Autorinnen und Autoren: Seite 197-203 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631843499 , 9783631843505 , 9783631843512 , 9783631837801
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 p.)
    RVK:
    Keywords: Film theory & criticism ; Film: styles & genres ; Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift
    Abstract: This book examines the reverberations of key components of Ronald Reagan’s ideology in selected Hollywood blockbuster movies. The aim of this analysis is to provide a clearer understanding of the intertwinement of cinematic spectacles with neoliberalism and neoconservatism. The analysis comprises a dissection of Reagan’s presidential rhetoric and the examination of four seminal Hollywood blockbuster movies. The time range for analysis stretches from the 1980s until the 2010s. Among the key foci are filmic content as well as production and distribution contexts. It is concluded that Reagan’s political metaphors and the corporatization of film studios in the 1970s and 1980s continue to shape much of Hollywood blockbuster filmmaking
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783849817558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    RVK:
    Keywords: Biography: science, technology & medicine ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) ist als Autor von Großwerken wie dem monumentalen »Kosmos« bekannt. Seine Publizistik – rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen – ist hingegen noch kaum erforscht, weder wissenschafts- noch medienhistorisch, weder werkgeschichtlich noch philologisch. Die vorliegende Studie erschließt Humboldts publizistische Schriften im Zeitraum 1830–1835, dem Beginn von Humboldts Spätwerk, als er sich nach seinen Expeditionen in Amerika und Russland und langjährigem Aufenthalt in Paris wieder in Berlin niederließ. Humboldt verfasste in dieser Zeit u. a. Beiträge zu China und zur Paläontologie, zur Suche nach der Nordwestpassage und zum Südpol, zum Goldabbau in Sibirien und zur Agave in Mexiko. Ein Nachruf auf seinen Bruder Wilhelm, der 1835 starb, ist ein bedeutendes biographisches Zeugnis.Als eine der ersten Forschungsarbeiten zum Corpus von Humboldts kleineren Schriften ist diese Studie als Publikationsbiographie konzipiert, die Humboldts intellektuelle Entwicklung nachvollzieht. Sie bietet Einführungskommentare zu den 45 Texten des Untersuchungszeitraums und gibt jeweils die zum Verständnis und zur wissenschaftshistorischen Einordnung erforderlichen Informationen. So vervollständigt sie die Kenntnis seiner Werkbiographie und eröffnet neue Per­spektiven auf einen bisher kaum bekannten Humboldt
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658325411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; Media and Communication ; Political Science ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Political science ; Politisches System ; Student ; Social Media ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Systemtheorie ; Deutschland ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Politisches System ; Social Media ; Deutschland ; Ägypten ; Student ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Social Media ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658336165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Environmental Communication ; Audio-Visual Culture ; Media and Communication ; Science and Technology Studies ; Communication ; Environmental sciences ; Motion pictures ; Technology—Sociological aspects ; Beeinflussung ; Raum ; Video ; Virtuelle Realität ; Anwesenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Video ; Beeinflussung ; Anwesenheit ; Raum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783658338558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Ethnic studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass die christliche Predigt eine multimodal realisierte rekonstruktiv-prospektive kommunikative Gattung ist, die die Aufgabe hat, eine Wissens-, Glaubens- und Praktikengemeinschaft herzustellen. Diese Gattung wurde bisher nicht konzise auf allen Gattungsebenen beschrieben. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke mithilfe natürlicher Audio- und Videodaten. Theoretisch und methodisch bewegt sich die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Soziologie. Sie greift sowohl auf das Modell der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als auch auf das Repertoire der Multimodalen Interaktionsanalyse zurück. Zusätzlich wird ein neues, innovatives Modell für die Transkription von Multimodalität vorgestellt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658348724 , 3658348720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 516 Seiten) , 45 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Podschuweit, Nicole Medieninhalte im Gespräch
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Wirkung ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Einfluss ; Communication—Methodology ; Communication ; Information theory ; Mass media ; Media and Communication Methods ; Media and Communication Theory ; Media Sociology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780300252392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Crawford, Kate, 1974 - Atlas of AI
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Artificial intelligence Sociological aspects ; Artificial intelligence Political aspects ; COMPUTERS / Intelligence (AI) & Semantics ; Artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: The hidden costs of artificial intelligence, from natural resources and labor to privacy and freedom What happens when artificial intelligence saturates political life and depletes the planet? How is AI shaping our understanding of ourselves and our societies? In this book Kate Crawford reveals how this planetary network is fueling a shift toward undemocratic governance and increased inequality. Drawing on more than a decade of research, award-winning science, and technology, Crawford reveals how AI is a technology of extraction: from the energy and minerals needed to build and sustain its infrastructure, to the exploited workers behind "automated" services, to the data AI collects from us. Rather than taking a narrow focus on code and algorithms, Crawford offers us a political and a material perspective on what it takes to make artificial intelligence and where it goes wrong. While technical systems present a veneer of objectivity, they are always systems of power. This is an urgent account of what is at stake as technology companies use artificial intelligence to reshape the world
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-313
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783658357603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 456 S. 122 Abb., 104 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Perspektiven der Humangeographie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sciences—Social aspects ; Motion pictures ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839455098 , 9783732855094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science Volume 108
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschberger, Bernd External communication in social media during asymmetric conflicts
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 327.16095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Nahostkonflikt ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Ilustrationen, Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nuredini, Kaltrina Altmetrics for digital libraries
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 020.727
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Altmetrische Daten ; Elektronische Bibliothek ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Altmetrische Daten ; Social Media ; Elektronische Bibliothek ; Datenanalyse
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 26.03.2021 , Literaturverzeichnis: Seite 173-188 , Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 185
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Germanistik
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Moser, Ann-Marie Negationskongruenz in den deutschen Dialekten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Negatives ; German language Dialects ; Negatives ; German language Syntax ; Allemand (Langue) - Négations ; Allemand (Langue) - Dialectes - Négations ; Allemand (Langue) - Syntaxe ; German language - Negatives ; German language - Syntax ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Mundart ; Negation ; Syntaktische Kongruenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-178
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839459492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Lärmbelastung ; Klang ; Stadt ; Acoustic ; Akustik ; Architecture ; Architektur ; City ; Gestaltung ; Klang ; Raum ; Shaping ; Sound ; Space ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Klang ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Lärmbelastung ; Klang
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Sennewald, Nadja, 1971 - Schreiben, Reflektieren, Kommunizieren
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 808.020711
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Student ; Wissenschaftliches Manuskript ; Textproduktion ; Grounded theory
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783503205134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Transpositionen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorrer, Andreas "Neider überall zwingen uns zu gerechter Verteidigung"
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 832.91209358403
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsdrama ; Erster Weltkrieg ; Heimkehrer ; Geschichte 1914-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783763966332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis Band 40
    Uniform Title: Die medialen Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung - biografische Betrachtung individueller medienpädagogischer Professionalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolten-Bühler, Ricarda, 1986 - Medialer Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2020
    DDC: 374.133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Erwachsenenbildner ; Medienpädagogik ; Professionalisierung
    Note: Die Dissertation wurde unter dem Titel "Die medialen Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung - biografische Betrachtung individueller medienpädagogischer Professionalisierung" als Dissertationsschrift genehmigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Lydia, 1984 - Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
    DDC: 833.920938296
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Lieber Mischa ; Petrowskaja, Katja 1970- Vielleicht Esther ; Grjasnowa, Olga 1984- Der Russe ist einer, der Birken liebt ; Identität ; Juden ; Frau ; Jüdische Literatur ; Schriftstellerin ; Literaturproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781509547586 , 9781509547593
    Language: English
    Pages: vii, 360 Seiten
    Series Statement: New Russian thought
    Uniform Title: Природа зла
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natürliche Ressourcen ; Kulturgeschichte ; Natürliche Ressourcen ; Nutzung ; Ausbeutung ; Kultur ; Wirtschaft ; Geschichte
    Note: First published in Russian by New Literary Review , Literaturverzeichnis: Seite 315-340
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783205212133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Debazi, Elisabeth H., 19XX - Else Feldmann: Schreiben vom Rand
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2017
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Feldmann, Else 1884-1942
    Abstract: Die lang vergessene jüdische Autorin Else Feldmann gibt einen unerbittlichen Einblick in soziale Verwerfungen im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit Energie und Klarheit zeigt sie deren Ursachen und Folgen auf, die sie aus eigenem, vielfach schmerzlichem Erleben selbst nur zu gut kennt. „Unerforschlich tief und in tausend Geheimnisse verstrickt sind die Wege menschlicher Not", schreibt Else Feldmann in einem ihrer ersten Feuilletons, von denen sie im Laufe der Zwischenkriegszeit noch zahlreiche für verschiedene Zeitungen verfassen sollte, ehe sie Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung wurde. Else Feldmann gelang es, sich im Umfeld der Arbeiterbewegung als Journalistin und Schriftstellerin von ihrer Herkunft aus dem jüdischen Ghetto zu emanzipieren und sich vergleichsweise früh in einem bis dato männerdominierten Feld zu behaupten. In ihrem Werk gibt Else Feldmann Einblick in die Lebensrealität der Menschen am gesellschaftlichen Rand: die Prostituierter, straffällig gewordener Jugendlicher, Arbeitsloser, Dienstbot*innen, junger Mütter sowie Männer und Frauen aus dem Proletariat. Elisabeth Debazi erschließt die bis dato erhalten gebliebenen Schriften einer zu Unrecht vergessenen jüdischen Autorin und ordnet sie erstmals literaturwissenschaftlich ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Korbel, Susanne, 1991 - Auf die Tour!
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 792.7089924
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wien ; Budapest ; New York, NY ; Juden ; Unterhaltungstheater ; Kabarett ; Geschichte 1890-1914
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 241 - 264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783515128841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 184
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2019
    DDC: 437.943632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-487 , "Diese Arbeit stellt eine stark gekürzte Version meiner Dissertation dar, die zwischen 2016 und 2019 an der Universität Innsbruck im Rahmen des Projekts VAMUS ("Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg") entstanden ist..." (s. Danksagung)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783205212317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschwandtner, Harald, 1986 - Strategen im Literaturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 833.91409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Handke, Peter 1942- ; Literaturkritik
    Note: Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110704990 , 3110704994
    Language: German
    Pages: IX, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kloppert, Maximilian Hoffmann und Gogol, sudelnd 2022
    Additional Information: Rezensiert in Schmitz-Emans, Monika, 1956 - [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Giurato, Davide, 1972 - [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Boy, Alina [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2023
    Series Statement: WeltLiteraturen Band 18
    Series Statement: WeltLiteraturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Caroline Defiguration der Schrift
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 833.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 ; Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič 1809-1852 ; Prosa ; Literaturproduktion ; Schrift ; Klecks ; Makulatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 371-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658319717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 782 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Screen Studies ; Communication ; Motion pictures and television ; Kind ; Informationsgesellschaft ; Entgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Entgrenzung ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658337681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 423 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Media and Communication ; Development Communication ; Popular Culture ; Communication ; Medienästhetik ; Wahrnehmung ; Computerspiel ; Weltbild ; Rezeptionsästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Wahrnehmung ; Weltbild ; Rezeptionsästhetik ; Medienästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658335786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital/New Media ; Communication ; Digital media ; Werbewirkung ; Sales-promotion ; Product placement ; Mediaplanung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Product placement ; Sales-promotion ; Mediaplanung ; Werbewirkung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658342968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 319 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Political Communication ; Digital/New Media ; Science and Technology Studies ; Communication ; Political communication ; Digital media ; Technology—Sociological aspects ; Medien ; Satire ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Kommunikation ; Satire
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Selen ; Biographem ; Wissensgeschichte ; DH ; Bildtelegraphie ; Bricolage ; Bibliometrie ; selenium ; biographem ; history of knowledge ; DH ; Kultur und Institutionen
    Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Dissertationsschrift ist eine Geschichte des chemischen Elements Selen von der Vorgeschichte seiner Entdeckung um 1783 bis in die 1920er Jahren. Methodisch folgt die Arbeit Vorschlägen aus den Science and Technology Studies, nicht die menschlichen Akteure ins Zentrum zu stellen, sondern danach zu fragen, in welcher Weise auch Dinge als nicht-menschliche Wesen eine Differenz erzeugen, die ihre reine Objekthaftigkeit zu hinterfragen erlaubt und sie zu Akteuren der Geschichte macht. Ziel der Arbeit war eine Rekontextualisierung der historischen Voraussetzungen, die die unterschiedlichen Ereignisse im Leben des Selens erst möglich gemacht haben. Die Arbeit stützt sich auf eine sehr breite Quellenbasis. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von ersten Publikationen im erweiterten Kontext der Vorgeschichte der Entdeckung des Selens im Jahr 1783, die Entdeckung der lichtsensitiven Eigenschaften W. Smith 1873 bis in die 1920er Jahre, als der Einsatz der Selenzelle in diversen Erfindungen rund um das Thema der Fernsteuerung und Automatisierung zu einem vorläufigen Ende kommt. Die hier als »Selen – Ein Biographem« vorgestellte Arbeit unternimmt einen Perspektivenwechsel: Das chemische Element Selen ist der Protagonist der Untersuchung. Die Arbeit trägt einen Teil zur medienhistorischen Aufarbeitung der Geschichte des Fernsehens bei, wobei der Fokus auf den Entwicklungen im Bereich der technischen Bildübertragung zu Beginn des 20. Jahrhunderts liegt. Aber auch die Geschichte der Entdeckung des Selens sowie der Einsatz desselben im Kontext der Verlegung des transatlantischen Telegraphenkabels – um nur zwei weitere historische Knoten aufzurufen – müssen fortan in einem anderen Licht betrachtet werden.
    Abstract: The subject of this dissertation is a history of the chemical element selenium from the prehistory of the discovery of selenium around 1783 to the 1920s. Methodically, the work follows proposals from the Science and Technology Studies, not to focus on the human actors, but to ask in which way things as non-human beings also create a difference, which allows to question their pure objecthood and makes them actors of history. The aim of the work was to recontextualize the historical preconditions that made the different events in the life of the selenium possible in the first place. The work is based on a very broad source base. The period of investigation extends from the first publications in the expanded context of the prehistory of the discovery of selenium in 1783, the discovery of the light-sensitive properties of selenium by W. Smith in 1873 up to the 1920s, when the use of the selenium cell in various inventions around the topic of remote control and automation comes to a provisional end. The work presented here as »Selenium – A Biographeme« makes a change of perspective: The chemical element selenium is the protagonist of the investigation. The present work contributes its part to the media-historical analysis of the history of television. The focus is on developments in the field of technical image transmission at the beginning of the 20th century. But also the history of the discovery of selenium, as well as its use in the context of the laying of the transatlantic telegraph cable–to call up only two further historical nodes–must henceforth be viewed in a different light.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837652529 , 3837652521
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 417 g
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Legitimierung von Sanktionsmacht in der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hesselmann, Felicitas, 1989- Die Bestrafung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Betrug ; Bekämpfung ; Macht ; Soziale Kontrolle ; Strafe ; Sozialordnung ; Legitimation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837652086 , 3837652084
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 468 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemme, Sebastian Visualität und Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2006-2015 ; Pressefotografie ; Visualisierung ; Einwanderung ; Flucht ; Soziale Integration ; Frame ; Selbstbild ; Fremdbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839452271 , 9783837652277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Literary theory ; Social and cultural history ; Literatur ; Reisebericht ; Indien ; 1900 ; Interkulturalität ; Rhetorik ; Topik ; Korpuslinguistik ; Kolonialismus ; Deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Travelogue ; India ; Interculturalism ; Rhetorics ; Topic ; Corpus Linguistics ; Colonialism ; German History ; Cultural History ; Literary Studies ; Theory of Literature ; Cultural Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von rund 40 Indienreiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658280956
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 252 p. 12 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Journalism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658295080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Life course ; Social Structure, Social Inequality ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Life cycle, Human ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Ungleichheit ; Promotion ; Berufsanfang ; Hochschulforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Promotion ; Hochschulforschung ; Soziale Ungleichheit ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658302955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Uniform Title: Der Wert von Elektroschrott
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Environmental Policy ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Environmental policy ; Economic sociology ; Recycling ; Werttheorie ; Elektronikschrott ; Hochleistungswerkstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronikschrott ; Recycling ; Werttheorie ; Hochleistungswerkstoff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783958082199 , 395808219X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 21 cm x 15 cm, 438 g
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2016
    DDC: 001.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Kultur ; Verstehen ; Differenz ; Identität ; Kulturvergleich ; Hermeneutik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 276-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796541681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch setzt sich mit Robert Walsers letzter Publikation, bestehend aus 38 Prosastücken, auseinander und fragt nach dem Stellenwert, der diesen Texten innerhalb der Berner Prosa zukommt. In dieser ersten umfassenden Untersuchung zu Die Rose konzentriert sich die Autorin auf eine immanente Erschliessung der Texte – zumal das Manuskript und die Korrespondenz mit dem Rowohlt-Verlag verloren gegangen sind und das Werk in der Walser-Forschung bislang wenig beachtet worden ist. So nimmt sie Komposition, Anlage und Intention der Sammlung in den Blick, geht aber auch Fragen zu Entstehungsgeschichte und Titel nach. In einer vertieften Lektüre arbeitet sie wesentliche Aspekte einzelner Prosastücke heraus, fragt aber auch nach der Bedeutung der Texte in Walsers Œuvre. Ein Fokus liegt auf der weiblichen Figur «Edith», zeichenhaft und textranszendierend als Leserin dargestellt. Anhand dieser Figur zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit von Walsers Schaffe
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658313449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 229 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 84
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüdemann, Jasmin, 1986 - Der Weg zur Tänzerin und zum Tänzer
    RVK:
    Keywords: Education. ; Hochschulschrift ; Tänzer ; Karriere ; Biografie ; Selbsteinschätzung ; Narratives Interview ; Bildungsforschung
    Abstract: Vor dem Hintergrund spezifischer Anforderungen im Feld der Tanzkunst wird aus einer praxeologischen Perspektive in den Blick genommen, wie junge Tänzer*innen eben diese bewältigen und wie sich biographische Prozesse des Tänzer*in-Werdens vollziehen. Letztlich wird aufgezeigt, dass sich bereits zu Beginn der Tanzkarriere – die Tänzer*innen sind 16 und 17 Jahre alt – ein Modus Operandi im entsprechenden Feld rekonstruieren lässt, der weitgehend den Fortlauf der Karriere bzw. deren Abbruch bestimmt. Der feldrelevante Habitus und der entsprechende Bewältigungsmodus stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang zueinander, wobei keinerlei transformatorische Potentiale über die Dauer hinweg identifiziert werden. Das Plädoyer lautet: Zukünftig sollte stärker die Verwobenheit von Reproduktion und Transformation in den Blick geraten, anstatt von einem segregierten Dualismus auszugehen. Die Autorin Jasmin Lüdemann ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...