Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (1,763)
  • HU-Berlin Edoc  (24)
  • German Studies  (1,063)
  • Economics  (591)
  • Psychology
Datasource
  • 1
    Language: German
    Pages: Bände
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiter ; Soziale Situation ; Geschichte 1640-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Theater ; Geschichte
    Note: Später hrsg. von: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte , Ab 1973 im Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., Wien, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Note: Früher u.d.T.: Gesammelte Werke , Teilw. hrsg. von Lothar Schmid , Teilw. im Verl. Bayerische Verl.-Anst., Bamberg, erschienen. - Teilw. im Verl. Ustad-Verl., Bamberg, erschienen. - Teilw. im Verl. Kaysersche Verl.-Anst., Heidelberg, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Grimm, Jacob, 1785 - 1863 Deutsches Wörterbuch
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language ; Dictionaries ; German language - Dictionaries ; Wörterbuch ; Deutsch ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Neubearbeitung
    Note: Quellen-Verz. im Verl. Huth, Göttingen, erschienen. - Quellen-Verz., photomechanischer Neudr. im Verl. Funk, Berlin, ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    DDC: 943.086014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Encyclopedias Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Encyclopedias Historiography ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Sprache ; Gegenwartssprache ; Schlüsselwort ; Geschichte 1945-2007 ; Drittes Reich ; Wörterbuch ; Germany Encyclopedias Historiography ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Sprache ; Schlüsselwort ; Geschichte 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : Inst. | Lahr, Schwarzw. | Bühl, Baden : Konkordia | Waldkirch : Waldkircher Verl. ; Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0516-5644
    Language: German
    Dates of Publication: Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemannisches Jahrbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Alemannen ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Alemannisch ; Alemannen ; Kultur ; Geschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Sweben ; Deutschland
    Note: Index 1953/1978 in: Alemannisches Institut, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Siegen : Univ. ; 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    ISSN: 0721-3271
    Language: German
    Additional Material: DVD-Vidoes als Beil
    Dates of Publication: 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    Additional Information: 179/180=1 von Kleine Siegener Helmut Höge-Ausgabe Siegen : Univ., 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Massenmedien und Kommunikation
    Former Title: MuK
    Former Title: Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunkts Massenmedien und Kommunikation an der Universität, Gesamthochschule Siegen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Massenkommunikation
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl | Hildesheim : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl ; 1.2005(2004) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2005(2004) -
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Comic ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schöppenstedt : Freundeskreis Till Eulenspiegels | Braunschweig-Schöppenstedt : Oeding | Neumünster : Wachholtz | Schöppenstedt : Freundeskreis | Frankfurt, M. : Lang | Konstanz : Univ.-Verl. ; [1.]1960 - [6.]1966; 7.1967 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0531-2159
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1960 - [6.]1966; 7.1967 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Eulenspiegel-Jahrbuch
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Eulenspiegel, Till ; Zeitschrift ; Eulenspiegel, Till 1300-1350
    Note: Ungezählte Beil. 1987 u. 1993: Satzung , 1963 nicht ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Husum : Husum Druck- und Verlagsgesellschaft | Bremen : Kühtmann | Bremen : Fischer | Leipzig : Soltau | Hamburg : Wachholtz | Neumünster : Wachholtz | Neumünster : Wachholtz, Murmann | Kiel : Wachholtz, Murmann Publishers ; 1.1875(1876) - 67/68.1941/42(1943); 69/70.1943/47(1948) - 71/73.1948/50(1950); 74.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0083-5617 , 0083-5617 , 0083-5617
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1875(1876) - 67/68.1941/42(1943); 69/70.1943/47(1948) - 71/73.1948/50(1950); 74.1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verein für Niederdeutsche Sprachforschung Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Niederdeutsch ; Literatur ; Niederdeutsch ; Mundartliteratur ; Deutsch
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/10.1875/84 in: 10.1885; 1/20.1875/94 in: 20.1895; 1/30.1875/1904 in: 30.1904; 1/40.1875/1914 in: 40.1914; 41/61.1915/35 in: 61.1935; 41/80.1915/57 in: 80.1957; 1/100.1875/1977 in: 100.1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Leipzig : Duncker & Humblot
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Landarbeiter ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig : Duncker & Humblot | München : Duncker & Humblot ; 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    ISSN: 0505-2777
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Gente joven: curso de español para jóvenes ; 2, CD: [Hörverstehenstexte zum Schülerbuch] Stuttgart [u.a.] : Klett, 2005 3125357535
    Additional Information: 9783125357532
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    Additional Information: 90=1; 91=2; 92=3 von Beiträge zur neuesten Handelspolitik Deutschlands Leipzig : Duncker & Humblot, 1900
    Additional Information: N.F.3=1950; N.F.4-5=1952; N.F.10=1954 von Verein für Socialpolitik Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1951 0170-6500
    Additional Information: N.F.13=1956; N.F.14-15=1958; N.F.22=1960; N.F.25=1961; N.F. 29-30=1962; N.F.33=1963; N.F.35=1964; N.F.45=1966; N.F.49=1967; N.F. 51=1968; N.F.58=1970; N.F.74=1972; N.F.78=1973 u.a. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Verhandlungen auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1957 0170-6365
    Additional Information: N.F.25=1 u.a. von Arbeitstagungen zur Erörterung der Aufgaben und Methoden der Wirtschaftswissenschaft in unserer Zeit Berlin : Duncker & Humblot, 1962
    Additional Information: N.F.62=1; N.F.65=2; N.F.79=3; N.F.87=4; 118=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Veröffentlichungen der Tagungsergebnisse der Arbeitsgruppe Wettbewerb Berlin, 1971
    Additional Information: N.F.101=6; N.F.107=7 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Tagungsbericht der Arbeitsgruppe Wettbewerb / Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1979
    Additional Information: N.F.115,7=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dogmenhistorischer Ausschuß Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik Berlin, 1989
    Additional Information: N.F.115 zugl. alle Bd. von Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie Berlin : Duncker & Humblot, 1981 0505-2777
    Additional Information: N.F.148=1984; N.F.159=1985; N.F.165=1986; N.F.178=1987; N.F.190=1988; N.F.202=1989; N.F.210=1990; N.F.218=1991; N.F.224=1992; N.F.233=1993; N.F.239=1994 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik Berlin : Duncker & Humblot, 1985 2625-3038
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ausschuß Entwicklungsländer Referate der Jahrestagung des Ausschusses Entwicklungsländer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin, 1976
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Schriften des Vereins für Socialpolitik. Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 1990
    Additional Information: N.F.140=1983 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1984 2625-3038
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik / Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 2001
    Additional Information: N.F.218=1; N.F.224=2; N.F.233=3; N.F.239=4; N.F.250=5; N.F.256=6 von Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1992 0942-623X
    Parallel Title: Erscheint auch als Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    Former Title: Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl , Urh. teils: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , N.F. 36 nicht ersch.; teils mit springenden Ersch.-Jahren; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Pulheim : Mück ; 2.1945/59(1990) -
    Language: German
    Dates of Publication: 2.1945/59(1990) -
    Former Title: Fortsetzung von Preiskatalog ... Kinderbilderbücher
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Kinderliteratur ; Deutsch ; Bilderbuch ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marbach am Neckar : Dt. Schillerges. | Marbach : Dt. Literaturarchiv ; 1.1976 -
    Language: German , Russian , Lithuanian , Ukrainian , Czech
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Additional Information: 26,Beih.=Index 1/11 von Das innere Reich München : Langen-Müller, 1934 0932-2019 3891312881
    Former Title: Marbacho žurnalas
    Former Title: Marbachkij zurnal
    Former Title: Marbašský magazín
    Former Title: Marbachskij žurnal
    Former Title: Marbachermagazin
    Former Title: Marbacher Magazin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Literatur ; Baden-Württemberg ; Monografische Reihe ; Ausstellungskatalog ; Hesse, Hermann 1877-1962 ; Härtling, Peter 1933-2017 ; Mörike, Eduard 1804-1875 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Note: Einige Hefte als "Sonderh." bez , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter ; 1.1962 -
    ISSN: 0452-0815
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bern : Lang ; [1.]1996 - [2.]1997; 3.1997 -
    ISSN: 1421-2854
    Language: German , French
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]1996 - [2.]1997; 3.1997 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; 1.2012 -
    ISSN: 2194-9530 , 2194-9530
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als University - society - industry
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig , Text dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Zürich : Chronos | Bern : Haupt ; 1.1977 - 10.1989; N.F. 1.1994 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1977 - 10.1989; N.F. 1.1994 -
    Additional Information: N.F.15=2000 von Die Einsiedlerin aus den Alpen / Auswahlreprint Bern : Haupt, 2002
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Schweiz ; Deutsch ; Literatur
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Akademische Gesellschaft Schweizerischer Germanisten; teils: Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Heidelberg : Winter ; 1.1964 -
    In:  Euphorion 〈Heidelberg〉
    ISSN: 0531-2167 , 0014-2328
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1964 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Euphorion. Beihefte zum Euphorion
    Titel der Quelle: Euphorion 〈Heidelberg〉
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Winter, 1894
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Freiburg/Br. : Herder
    Language: German
    Pages: 2 Bde.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Edition: Sonderausg. der 7., völlig neu bearb. Aufl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, O. : Viademica-Verl. ; 1.1997 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1997 -
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Strassburg i. E. : de Gruyter | Köln : Böhlau | Bucureşti : Ed. Acad. Române
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 973270361X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Siebenbürgisch-Sächsisch ; Siebenbürgisch-Sächsisch
    Description / Table of Contents: Enth. Literaturangaben
    Note: Wechselnde Urheber , Ab Bd. 5 im Verlag Ed. Academiei Române [u.a.], Bucureşti [u.a.] erschienen , Bd. 1-2 u. 5 in urspr. Zhlg bis 1931 ersch., fortges. "nach 40 Jahren"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages:
    RVK:
    Keywords: Legends ; Germany ; Prussia ; Tales ; Germany ; Prussia ; Anthologie ; Deutschland ; Preußen ; Sage ; Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Note: Ersch. auch in Lfgn. - Ersch.-Beginn 1867 , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Palaestra
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Former Title: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden : Baden-Verl. | Thun : Ott | [Wechselnde Verlagsorte] ; [1.]1948; 2.1960 -
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1948; 2.1960 -
    Former Title: in allgemeinverständlichen Darstellungen ; getreu vom Bund Schwyzertütsch
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Schweizerdeutsch ; Schweizerdeutsch ; Sprache ; Schweiz ; Oberdeutsch ; Deutsch
    Note: Urh.-Angabe teils: betreut von Schweizerdeutschen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Henning, Friedrich-Wilhelm, 1931 - 2008 Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands
    DDC: 330.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Socioeconomic Factors history ; Germany ; handbooks ; Germany Economic conditions ; Germany Social policy ; History ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Note: Abschließender Reg.-Bd. vom Verlag geplant
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeiter ; Sozialgeschichte 1800-1946 ; Arbeiter ; Kapitalismus ; Arbeiter ; Geschichte 1789-1960 ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Geschichte 1789-1969 ; Arbeiter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages:
    Edition: Neueste Ausgabe
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch
    Note: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien. bey Anton Pichler, 1807
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 28 cm
    DDC: 433
    RVK:
    Keywords: German language ; Dictionaries ; Wörterbuch ; Deutsch
    Note: Bände 1-4 herausgegeben von Alfred Götze, Bände 5-8 herausgegeben von Walther Mitzka
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Leipzig : Göschen | München : Saur | Berlin [u.a.] : De Gruyter ; 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    ISBN: 3891310412 , 359833754X
    ISSN: 0343-0936
    Language: German
    Edition: ISBN 3-89131-041-2, ISBN 3-598-33754-X Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek 1991-1991 Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1991. - Mikrofiche-Ausg.: München : Saur, 1998. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M. : Stadt- und Universitätsbibliothek
    Edition: München Saur
    Edition: Erlangen Fischer
    Dates of Publication: 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    Additional Information: Supplement Kürschners deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Literatur-Kalender
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Litteratur-Kalender
    Former Title: Kürschners deutscher Litteratur-Kalender
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1903- ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Deutsch ; Literatur
    Note: Zusatz anfangs: auf das Jahr , Inhaltliche Gliederung in Bd. 1: A - O; Bd. 2: P - Z, Anhänge; ungezählte Beil.: Nachtrag , Ersch. ab Jg. 62 zweijährl. , Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1991. - Mikrofiche-Ausg.: München : Saur, 1998. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M. : Stadt- und Universitätsbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Friedrich Verlag GmbH | Stuttgart : Klett | Seelze : Friedrich ; 1.1948/49 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-2258 , 0340-2258
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49 -
    Additional Information: Supplement Forschungsberichte Literaturwissenschaft
    Additional Information: Supplement Unterrichtshilfen Diktatstoffe
    Additional Information: Supplement Unterrichtshilfen Lektüre
    Additional Information: Supplement Eichendorff-Literatur
    Series Statement: 1.1948/49: Die erziehungswissenschaftliche Bücherei
    Series Statement: Reihe 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Deutschunterricht
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Deutschunterricht
    Former Title: Darin aufgegangen Diskussion Deutsch
    DDC: 430.712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschunterricht
    Note: Zusatz wechselt , Erscheint fünfmal jährlich, bis 2020 sechsmal jährlich , Ungezählte Beil.: Beilage; Arbeitsbeilage; Arbeitshilfen; Beiheft , Lt. Indices Jg. 1 mit 1947/49 bez.; 49.1997,2 fälschlich als Jg. 50 bez.; 56.2004,2 fälschlich als Jg. 55 bez. , Index 1/22.1948/70 in: Grund, Uwe: Indices zur sprachlichen und literarischen Bildung in Deutschland, Bd. 5.1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Metzler ; 1.1962 -
    ISSN: 0435-5903
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Rezensiert in Kriegleder, Wynfrid [Rezension] 1995
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Hochschulschrift
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Müller-Lyer, Franz, 1857 - 1916 Die Entwicklungsstufen der Menschheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie
    Note: Zusatz zum Titel teilw.: ... eine Gesellschaftslehre in Überblicken und Einzeldarstellungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Microfilm
    Microfilm
    Wiesbaden : Gesellschaft für Deutsche Sprache | Berlin : Ruprecht | Lüneburg : Heliand | Mannheim : Bibliogr. Inst. ; 40.1925 - 58.1943; [59.]1949 - [67.]1957; 68.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0027-514X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Köln Universitäts- und Stadtbibliothek Mikrofiche-Ausg.: Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek
    Dates of Publication: 40.1925 - 58.1943; [59.]1949 - [67.]1957; 68.1958 -
    Additional Information: Supplement Deutsches Sprachpflegeamt (Berlin) Das Deutsche Sprachpflegeamt berichtet
    Additional Information: Supplement Deutsches Sprachpflegeamt (Berlin) Deutsches Sprachpflegeamt
    Additional Information: Anfangs Beil. Der Sprachdienst
    Additional Information: Beil. Der Sprachfreund
    Parallel Title: Erscheint auch als Muttersprache
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Sprachverein Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins
    Former Title: Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache
    Former Title: Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft für Deutsche Sprache ; Zeitschrift ; Deutsch ; Gesellschaft für Deutsche Sprache ; Germanistik ; Sprachkritik ; Sprachpflege
    Note: Teilweise ungezählte Beilage von 1933 bis 1934: Beilage zur Muttersprache , Teilweise ungezählte Beilage von 1928 bis 1931: Unterhaltungsbeilage zur Muttersprache , Urh. bis 58.1943: Deutscher Sprachverein; Deutsches Sprachpflegeamt; beteil. Körp. teils: Bibliographisches Institut, Mannheim , Ersch. vierteljährl., anfangs monatl. , Mikrofiche-Ausg.: Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3476007014
    Language: German
    Series Statement: Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte ...
    DDC: 016.83099282
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Geschichte 1840-1950 ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Geschichte 1840-1950 ; Deutschland ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Geschichte 1840-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig : Duncker & Humblot | München : Duncker & Humblot ; 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    ISSN: 0505-2777
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Gente joven: curso de español para jóvenes ; 2, CD: [Hörverstehenstexte zum Schülerbuch] Stuttgart [u.a.] : Klett, 2005 3125357535
    Additional Information: 9783125357532
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    Additional Information: 90=1; 91=2; 92=3 von Beiträge zur neuesten Handelspolitik Deutschlands Leipzig : Duncker & Humblot, 1900
    Additional Information: N.F.3=1950; N.F.4-5=1952; N.F.10=1954 von Verein für Socialpolitik Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1951 0170-6500
    Additional Information: N.F.13=1956; N.F.14-15=1958; N.F.22=1960; N.F.25=1961; N.F. 29-30=1962; N.F.33=1963; N.F.35=1964; N.F.45=1966; N.F.49=1967; N.F. 51=1968; N.F.58=1970; N.F.74=1972; N.F.78=1973 u.a. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Verhandlungen auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1957 0170-6365
    Additional Information: N.F.25=1 u.a. von Arbeitstagungen zur Erörterung der Aufgaben und Methoden der Wirtschaftswissenschaft in unserer Zeit Berlin : Duncker & Humblot, 1962
    Additional Information: N.F.62=1; N.F.65=2; N.F.79=3; N.F.87=4; 118=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Veröffentlichungen der Tagungsergebnisse der Arbeitsgruppe Wettbewerb Berlin, 1971
    Additional Information: N.F.101=6; N.F.107=7 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Tagungsbericht der Arbeitsgruppe Wettbewerb / Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1979
    Additional Information: N.F.115,7=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dogmenhistorischer Ausschuß Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik Berlin, 1989
    Additional Information: N.F.115 zugl. alle Bd. von Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie Berlin : Duncker & Humblot, 1981 0505-2777
    Additional Information: N.F.148=1984; N.F.159=1985; N.F.165=1986; N.F.178=1987; N.F.190=1988; N.F.202=1989; N.F.210=1990; N.F.218=1991; N.F.224=1992; N.F.233=1993; N.F.239=1994 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik Berlin : Duncker & Humblot, 1985 2625-3038
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ausschuß Entwicklungsländer Referate der Jahrestagung des Ausschusses Entwicklungsländer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin, 1976
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Schriften des Vereins für Socialpolitik. Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 1990
    Additional Information: N.F.140=1983 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1984 2625-3038
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik / Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 2001
    Additional Information: N.F.218=1; N.F.224=2; N.F.233=3; N.F.239=4; N.F.250=5; N.F.256=6 von Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1992 0942-623X
    Parallel Title: Erscheint auch als Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    Former Title: Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl , Urh. teils: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , N.F. 36 nicht ersch.; teils mit springenden Ersch.-Jahren; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Straßburg : Trübner | Berlin[u.a.] : de Gruyter ; Nachgewiesen 1.1896=2.Aufl. -
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1.1896=2.Aufl. -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Germanische Sprachen ; Philologie ; Germanische Sprachen ; Philologie ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] ; 1.1940/97[?]; 1.1898 - 45.2008,2; N.F. 1.2011 -
    ISSN: 2509-2839
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1940/97[?]; 1.1898 - 45.2008,2; N.F. 1.2011 -
    Additional Information: Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
    Former Title: Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen
    Former Title: Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde
    Former Title: Veröffentlichungen der Historischen Kommission Westfalens
    Former Title: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen im Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volksforschung des Landesverbandes Westfalen-Lippe
    DDC: 943.56
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Westfalen ; Geschichte ; Preußen ; Deutschland ; Westfalen ; Geschichte
    Note: Urh. bis 1991: Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volkskunde Münster, Westfalen, Historische Kommission Westfalens , Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : E. Schmidt ; 1.1966 -
    ISSN: 0533-3350 , 2941-9786
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundlagen der Germanistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Basis Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1970 0067-446X
    Additional Information: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Ford, Ford Madox ZDB Good Soldier s.l. : ICON Group, 2008 1281562882
    Additional Information: 9781281562883
    Additional Information: 4379=2013; 4462=2014 von Was zählt Berlin : Suhrkamp, 2013
    Additional Information: 443=3; 636=4; 857=5 von Phaicon Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1974 0344-9238
    Additional Information: 460=4; 713=5; 842=6 von Polaris Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1973 0171-0575
    Additional Information: 1206=1985 von Die Bestenliste Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1985
    Additional Information: 1515 u.a. zugl. Bd. von Berühmte Frauen Ditzingen : Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1987
    Additional Information: 2063=8 von Deutsch-Israelisches Symposium [S.l.] , 1986
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Phantastische Bibliothek Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1976
    Additional Information: 4456 u.a. zugl. Bd. von The beat goes on Berlin : Suhrkamp, 2013
    Additional Information: 2922=1; 3065=2; 3168=3; 3300=4; 3431=5; 3547=6; 3650=7; 3733=8; 3817=9; 3961=10 von Jahrbuch Menschenrechte ... Wien : Böhlau, 1998 2310-8843
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : E. Schmidt ; 1.1966 -
    ISSN: 0533-3350 , 2941-9786
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundlagen der Germanistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1971 -
    Additional Information: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Basis Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1970 0067-446X
    Additional Information: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Ford, Ford Madox ZDB Good Soldier s.l. : ICON Group, 2008 1281562882
    Additional Information: 9781281562883
    Additional Information: 4379=2013; 4462=2014 von Was zählt Berlin : Suhrkamp, 2013
    Additional Information: 443=3; 636=4; 857=5 von Phaicon Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1974 0344-9238
    Additional Information: 460=4; 713=5; 842=6 von Polaris Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1973 0171-0575
    Additional Information: 1206=1985 von Die Bestenliste Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1985
    Additional Information: 1515 u.a. zugl. Bd. von Berühmte Frauen Ditzingen : Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1987
    Additional Information: 2063=8 von Deutsch-Israelisches Symposium [S.l.] , 1986
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Phantastische Bibliothek Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1976
    Additional Information: 4456 u.a. zugl. Bd. von The beat goes on Berlin : Suhrkamp, 2013
    Additional Information: 2922=1; 3065=2; 3168=3; 3300=4; 3431=5; 3547=6; 3650=7; 3733=8; 3817=9; 3961=10 von Jahrbuch Menschenrechte ... Wien : Böhlau, 1998 2310-8843
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Straßburg : Trübner | Berlin[u.a.] : de Gruyter ; Nachgewiesen 1.1896=2.Aufl. -
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1.1896=2.Aufl. -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Germanische Sprachen ; Philologie ; Germanische Sprachen ; Philologie ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opladen : Westdt. Verl. ; Nr. 675.1959 -
    ISSN: 0367-2492
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 675.1959 -
    Additional Information: 2442=2 von Forschungsberichte aus Bodenmechanik und Grundbau Aachen : Techn. Hochschule, 1975
    Additional Information: 2442=2 von International Conference on Advanced Ceramics and Composites ((39th :2015 :Daytona Beach, Fla.)) (ZDB) Advances in solid oxide fuel cells and electronic ceramics Hoboken, New Jersey : Wiley, 2016 1119211506
    Additional Information: 9781119211501
    Additional Information: 934=2 von Auswertung der in- und ausländischen Literatur auf dem Gebiete des Metallklebens Köln : Westdt. Verl., 1958
    Additional Information: 881=1957/58 von Die Entwicklung des Weltluftverkehrs Köln : Westdeutscher Verl., 1957
    Additional Information: 1799=3 von Auswertung der in- und ausländischen Literatur auf dem Gebiete des Metallklebens Köln : Westdt. Verl., 1958
    Additional Information: 1154=36; 1212=43; 1275=41; 1294=42; 1436=45; 1465=47; 1475=48; 1514=49; 1874=53; 1890=55; 1897=54; 2130=59; 2249=62; 2455=65; 2466=66; 2485=67; 2840=80 von Deutsches Wollforschungsinstitut Schriftenreihe des Deutschen Wollforschungsinstituts Aachen : TH, 1963 0170-6322
    Additional Information: 1886=33 von Schriften zur Handelsforschung Stuttgart : Kohlhammer, 1953 0080-7001
    Additional Information: 2301=4 von Limnologische Untersuchungen des Rheinstromes Köln [u.a.], 1958
    Additional Information: 2448=21 von Bonner meteorologische Abhandlungen Bonn : Meteorologisches Institut, 1962 0006-7156
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Automatisierung der Werkzeugmaschinen für die spanabhebende Bearbeitung Köln : Westdt. Verl., 1966
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. alle Bd. von Rheinisch-Westfälisches Institut für instrumentelle Mathematik Schriften des Rheinisch-Westfälischen Institutes für Instrumentelle Mathematik an der Universität Bonn / A Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1964
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften Schriften des Instituts für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn Köln : Westdt. Verl., 1963
    Additional Information: Zugl. einzelne Bd. von Versuchsanstalt für Binnenschiffbau (Duisburg) Mitteilung der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.V., Duisburg Duisburg : VBD, 1955
    Former Title: Vorg. u. einzelne Bd. ab 1959 Nordrhein-Westfalen. Minister für Wirtschaft und Verkehr Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
    Former Title: Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Nordrhein-Westfalen ; Forschungsbericht ; Bibliografie
    Note: Ungezählte Beil.: Gesamtverzeichnis mit Fachgruppenverzeichnis u. Autorenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783496017042
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 17
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Erzähltechnik ; Zeitlichkeit ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Körper ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Körperverständnis ; Interdisziplinarität ; Intersektionalität ; Körperwissen ; Repräsentationen ; Optimierung ; Identität ; Emiliano Zapata ; Federico da Montefeltro ; Julia Pastrana ; Freakshows ; Ilja Maschkow ; Nicole Eisenman ; Gruftbestattung ; Chrononormativität ; Disability Studies ; Environmental Humanities ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit ; Erzähltechnik ; Sachkultur ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783534407446
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 18 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Soziales Medium Brief] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziales Medium Brief. Sharen, Liken, Retweeten im 18. und 19. Jahrhundert - neue Perspektiven auf die Briefkultur (Veranstaltung : 2021 : Online) Soziales Medium Brief
    DDC: 836.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2021 ; Deutsch ; Brief ; Medien ; Sozialgeschichte 1700-1900 ; Brief ; Medium ; Sozialgeschichte 1700-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783455015683 , 3455015689
    Language: German
    Pages: 575 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 x 14 cm
    Uniform Title: Beyond the wall
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoyer, Katja, 1985 - Diesseits der Mauer
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoyer, Katja, 1985 - Diesseits der Mauer
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoyer, Katja, 1985 - Diesseits der Mauer
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (East) History ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Politik und Staat ; Ostdeutschland, DDR ; Berlin ; DDR ; Flucht ; Integration ; Kapitalismus ; Mauer ; Ostdeutschland ; Sozialismus ; Stasi ; Telegraph ; Trabi ; Washington Post ; Westdeutschland ; Deutschland ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi. Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen. Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 551-565 , Enthält ein Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783947227143
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme, Tabellen
    Series Statement: Untersuchungen / Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Band 129
    RVK:
    Keywords: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Geschichte 2020-2023 ; Dialektologie ; Mundart ; Sozialer Wandel ; Baden-Württemberg ; Tübingen ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Gesellschaft ; Sprache ; Wandel ; Dialekt
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110190328
    Language: German
    Pages: XII, 907 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wörterbuch deutscher Geheimsprachen
    Parallel Title: Erscheint auch als Siewert, Klaus, 1954 - Wörterbuch deutscher Geheimsprachen
    DDC: 437.003
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Rotwelsch ; Deutsch ; Geheimsprache ; Rotwelsch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 896-900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781509552689
    Language: English
    Pages: ix, 288 Seiten , Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Kapitalismus ; Industrialisierung ; Großbritannien ; Slavery -- Economic aspects -- Great Britain -- History ; Industrial revolution -- Great Britain -- History ; Großbritannien ; Sklaverei ; Sklavenhandel ; Kapitalismus ; Industrielle Revolution ; Geschichte ; Großbritannien ; Wirtschaftsgeschichte ; Industrielle Revolution ; Sklaverei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-263, Index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783825259471 , 3825259471
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb. Schlüsselkompetenzen 5947
    Series Statement: utb. Schlüsselkompetenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Netzwerkanalyse ; digitale Verfahren ; verschiedene Datentypen ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Digitalisierung ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783742509697
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10969
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Grenzgebiet ; Sozioökonomischer Wandel ; Tourismus ; Umweltverschmutzung ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518127926 , 3518127926
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2792
    Uniform Title: Dramas of dignity. Cleaners in the corporate underworld or Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9647
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Gebäudereinigung ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Klassengesellschaft ; Reinigung ; Arbeitnehmerin ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Klassengesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783631889282
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 444 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Minderheit als kulturelle Bereicherung
    DDC: 830.99498
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rumänien ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Rumänien ; Deutsch ; Literatur ; Rumäniendeutsche
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110468786 , 3110468786
    Language: German
    Pages: X, 290 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Seminar Geschichte
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als Logemann, Jan Seminar Geschichte
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrauch ; Geschichte ; Verbrauch ; Geschichte ; Europa ; Privater Verbrauch ; Geschichte 1500-2022
    Abstract: Der Band eröffnet Studierenden einen konzisen Überblick über die europäische, transatlantisch geprägte Konsumgeschichte seit der Frühen Neuzeit. Er führt dabei über ausgewählte Quellen grundlegend in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an.
    Note: Quellenverzeichnis: Seiten 261-262 , Literaturverzeichnis: Seiten 263-272 , Enthält ein Ortsregister, ein Namensregister und ein Sachregister , Zusätzliches Material auf der Website des Verlages: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110468793/html (gesehen am 28.10.2022)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
    ISBN: 9783946990314
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6. korrigierte Auflage
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Deutsch ; Geschichte ; 2xGoldstein
    Abstract: Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. „Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?“ (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783791732749 , 3791732749
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verführerisch
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Strumpf ; Verbrauch ; Geschichte
    Abstract: Strümpfe – für die einen lediglich ein funktionales Kleidungsstück, für die anderen jedoch ein textiles Accessoire, das hocherotisch aufgeladen ist. Vor allem am weiblichen Bein beflügeln Strümpfe seit Jahrhunderten die Fantasie der Betrachter – ein Umstand, den die Werbung im Zeitalter des Kapitalismus zu nutzen weiß. Die Kulturwissenschaft verortet Strümpfe im Spannungsfeld von Erotik und Moral, in dem die tiefere Dialektik von Verbergen und Zeigen wirksam ist. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge fragen nach Vertrieb, Marketing, Werbestrategien, Moden, Körper- und Geschlechterbildern, moralischen Tabus, literarischen Verarbeitungen und filmischen Thematisierungen dieses so attraktiven Kleidungsstücks und erlauben damit einen instruktiven Einblick in eine bis dato nur wenig erforschte deutsche Konsumgeschichte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783860430644
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: F.M Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stiftung Deutsches Hygiene-Museum 14.05.2022-05.03.2023 ; Wahrhaftigkeit ; Glaubwürdigkeit ; Wahrheit ; Lüge ; Ausstellung ; Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte 2022-2023 ; Privatleben ; Gesellschaftsleben ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Deepfake ; Manipulation ; Angewandte Psychologie
    Note: "Diese Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung FAKE. Die ganze Wahrheit (05/2022-03/2023) in Dresden" - Impressum , Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Stapferhaus (CH) kuratiert von Daniel Tyradellis , Die Printversion von Fake. Das Magazin erhalten die Besucher beim Ausstellungsbesuch gratis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783828847507 , 3828847501
    Language: German
    Pages: XX, 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Band 4
    Series Statement: Reihe Nachhaltigkeitswissenschaft
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Nachhaltigkeitswissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität (Hamburg) 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidung ; Nachhaltiger Konsum ; Konsumentenverhalten ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Nachhaltigkeit ; Kaufverhalten ; Verbraucherverhalten ; Marketing
    Abstract: Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdiskussion gewinnt der Konsum von nachhaltiger Kleidung zunehmend an Bedeutung. In dieser Arbeit wird mithilfe empirischer Methoden gezeigt, dass eine positive Einstellung, eine hohe Wahrnehmung zur moralischen Verpflichtung und eine hohe Selbstidentität den Kauf nachhaltiger Kleidung erklären. Die in der Literatur häufig konstatierte Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten wird nicht bestätigt. Modetrendbewusstsein hingegen schwächt den Zusammenhang zwischen Einstellung und Kaufintention. Der zweite Teil der Studie zeigt, dass nachhaltige Kriterien in Form von Öko-Labels oder Fairtrade-Labels für Konsument:innen anreizend sind. Schliesslich gibt sie Handlungsempfehlungen für die Vermarktung nachhaltiger Kleidung.(Verlagstext)
    Note: Dissertation u.d.T.: Nachhaltiger Konsum im Bereich Kleidung : eine empirische Untersuchung des Kaufverhaltens von Konsument:innen anhand der Theory of Planned Behaviour sowie ihrer Präferenzen anhand der Choice-Based Conjoint-Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783110991482 , 3110991489
    Language: German
    Pages: IX, 658 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherpolitik ; Industrielle Revolution ; Geschichte 1450-2008
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783351039783 , 3351039786
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Reisebericht 2019 ; Krim ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783000728167
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 670
    RVK:
    Keywords: Handwerk ; Wirtschaftsgeschichte ; Deutschland ; Handwerk ; Geschichte ; Deutschland ; Handwerk ; Geschichte 1100-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658364595 , 3658364599
    Language: German
    Pages: XVI, 297 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Innovativ und kompakt - gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Luger, Kurt, 1952 - Tourismus - über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Luger, Kurt, 1952 - Tourismus
    DDC: 338.4791
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Urlaubsverhalten ; Tourismuswirtschaft ; Umweltbelastung ; Soziale Folgen ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökotourismus ; Welt ; Alpenraum ; Deutschsprachiger Raum ; Alpenraum ; Deutschsprachiger Raum ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökotourismus ; Soziale Folgen ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Umweltbelastung ; Urlaubsverhalten ; Welt ; Tourismus ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Spätestens seit den Wiederaufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das touristische Reisen Bestandteil des Lebensstils der westlichen Industriegesellschaft. Erholung und Neugier, Welterfahrung und Statusgewinn waren tragende Motive der Reisenden, die Erzielung von Einkommen oder Profit die Interessenskonstellation auf der Seite der mehr oder weniger professionellen Dienstleister, die sich bis heute gerne als Gastgeber titulieren. Tourismus als Gastfreundschaft oder ein profanes Geschäft? Der Nutzen hat aber auch negative Seiten – für Einheimische, die am Tourismus nicht teilhaben und nur vom Verkehr, von den hohen Preisen in der Gastronomie und beim Wohnen betroffen sind. Verlierer ist auch die nicht geschützte Natur, die Umwelt, denn Tourismusinfrastruktur frisst Landschaft. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es also Schattenseiten mit dem Geschäft, in dem immer die Sonne zu scheinen scheint. Den vielen Widersprüchlichkeiten nachzugehen, sie aufzuzeigen und zu analysieren, um gewissermaßen einen bewussteren und eigenverantwortlichen Tourismus damit anzustoßen, ist die Absicht dieses Buches.
    Abstract: Vor der Reise – was erwartet die Leser und Leserinnen?- Immer nach Hause oder ins Glück – warum reisen wir eigentlich?- Nähe und Ferne, dazwischen Sehnsucht -- Orte des Glücks, mobile Privatisierung und emotionale Geografie -- Eine kurze Geschichte des Reisens und des Tourismus -- Utopien und Dystopien – Wunschtraum und Alptraum -- Die Vergangenheit war noch nie so schön wie heute -- Alpentourismus – Schönwetterzone im Klimawandel -- Tourismus als Entwicklungsperspektive -- Wege zur Nachhaltigkeit -- Die Vision: smarte Touristen, minimalinvasiv. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783170416741
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Additional Material: 1 Erratum
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittelindustrie ; Essgewohnheit ; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelindustrie ; Essgewohnheit
    Abstract: Seit der Jahrtausendwende hat sich das Thema Ernährung zu einem Leitnarrativ entwickelt. Im gesellschaftlichen Diskurs spielen neben gesundheitlichen auch ethische Aspekte eine immer größere Rolle. Was man essen solle oder gar dürfe, wird kontrovers diskutiert und ist ideologisch oder emotional aufgeladen. Da den Überblick zu behalten, fällt zunehmend schwer. Die Beiträge dieses Buchs fassen die Facetten des Themas kompakt und lesbar aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften zusammen. Neben der Ernährungssituation in Deutschland geht es um die Struktur des Lebensmittelsektors, die Prägekraft der Tradition, um Lebensmittelskandale und Mechanismen der Skandalisierung, um Ernährungspolitik sowie die Rolle der Medien. Nicht zuletzt gilt es, die globale Verwobenheit unserer Lebensmittel zu bedenken und einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung zu wagen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783865995117 , 386599511X
    Language: German
    Pages: 153 Seiten
    Series Statement: Kaleidogramme Bd. 190
    Series Statement: Kaleidogramme
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Massenkultur ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Verbraucherforschung
    Note: Literaturangaben , Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Mainz : Ventil Verlag
    ISBN: 9783955751685 , 3955751686
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 14 cm x 19.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Punk ; Deutschland ; Protest ; Ankedoten ; Lifestyle ; Achtziger ; Punk ; Jugendkultur ; DDR ; Mauer ; Osten ; Gegenkultur ; Musik ; Erinnerungen ; Musikgeschichte ; Farbe ; 80s ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783103971378
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 128.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scham ; Kulturphilosophie
    Abstract: In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, Männer, Dicke, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lassen. Das ist wie bei der Scham: immer muss etwas weg. Man möchte am liebsten im Boden versinken. In seinem neuen Buch widerlegt Robert Pfaller die beiden Hauptirrtümer über die Scham: die "Außenleitung" bei den Anthropologen und das "Idealungenügen" bei den Philosophen. Dadurch können bessere Strategien entwickelt werden, um uns aus den leidvollen Zuständen der Scham zu befreien. Denn es hilft nicht, Barbiepuppen zu modifizieren oder dickere Models auf Laufstege zu schicken. Erst ein besseres Verständnis der Scham eröffnet den Blick für Auswege aus der aktuellen Pseudo-Schamkultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-205 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783898092012
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4791431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reise ; Tourismus ; Deutschland ; Politik ; Reise ; Camping-Urlaub ; Urlaub ; DDR ; Tourismus ; Deutschland ; Reise ; Tourismus ; Geschichte ; Deutschland ; Tourismus ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Image
    Image
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316747
    Language: German , English
    Pages: 128 Seiten
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Wolle, Stefan, 1950 - Leseland DDR [Berlin] : Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2022
    Series Statement: Alle lesen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading Germany (East) ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Literatur ; Leseverhalten ; Lesekultur ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: "Leseland DDR" ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur. Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung lädt dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur und deren Leserinnen und Leser (neu) zu erkunden. Das Buch präsentiert 110 Fotos und Dokumente sowie prägnante Texte in deutscher und englischer Sprache. Verfasser ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle, der die Ausstellung für die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert hat. QR-Codes mit Links zu Interviews mit prominenten Persönlichkeiten und kurzen Filmdokumenten verleihen dem Buch eine multimediale Dimension
    Note: Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung Leseland DDR, einzelne Ausstellungsstationen sind nicht ermittelbar , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783948631161
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen , 12 cm x 19 cm
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    Abstract: Unser Deutschlandmärchen ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. „Seinen ersten Roman „Unser Deutschlandmärchen“ nennt er selbst ein „Mutter-Sohn-Duett“. Es ist ein Roman über Familie und Migration, das Porträt einer ganzen Generation von Gastarbeitern und auch ein Porträt seiner eigenen Mutter Fatma“ (swr.de). Das Buch „ist ein Hybrid. Güçyeter hat Fotografien, Gedichte, Briefe und erzählerische Passagen zu einem Panorama der großen Versprechungen und des Ankommens verdichtet... „Unser Deutschlandmärchen“ ist keine zornige Abrechnung und kein Klagelied, wiewohl die Angst in Wellen wiederkommt, gerade angesichts der Brandanschläge in Solingen und Mölln. Natürlich geht es immer um das Große und Ganze – um Klassenfragen, um die Frage nach der Verfasstheit der Gesellschaft, um Aufstiegsträume, Geschlechterrollen. Doch all das hat bei Güçyeter nichts unangenehm Didaktisches; vielmehr findet er immer wieder neue, adäquate Tonlagen, um dem Geschehen gerecht zu werden. Es ist der Roman eines Lyrikers, der in der Erzählung seiner Geschichte und der seiner Familie zu einer eigenen, unabhängigen Stimme findet“ (Platz 10 der SWR Bestenliste Januar 2023). Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Belletristik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830943853 , 3830943857
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Fördeblick - Kieler Schriften zur Alltagskultur Band 1
    Series Statement: Fördeblick - Kieler Schriften zur Alltagskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Tourismusforschung ; Kulturanthropologie ; Kreuzfahrt ; Tourismusforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreuzfahrt ; Tourismusforschung ; Ökologie ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; soziale Kognition ; soziale Modulation ; Mimikry ; Oxytocin ; autistische Eigenschaften ; Egozentrismus ; Selbstprojektion ; Emotionswahrnehmung ; Social cognition ; Social modulation ; Mimicry ; Oxytocin ; Autistic traits ; Egocentrism ; Self-projection ; Emotion perception ; Psychologie ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Soziale Prozesse ; Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, physiologische Triebe
    Abstract: In der vorliegenden Dissertation werden vier Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, wie altrozentrische (Mimikry) und egozentrische (Selbstprojektion) Prozesse der sozialen Kognition in Abhängigkeit vom sozialen Kontext und persönlichen Dispositionen reguliert werden. Studie 1 zeigte, dass die Tendenz, fröhliche Gesichtsausdrücke anderer nachzuahmen abhängig von dem mit der beobachteten Person assoziierten Belohnungswert ist. Die Auswirkung der Belohnung ging jedoch weder in die vorhergesagte Richtung, noch konnten wir einen Einfluss von Oxytocin, einem Hormon, das der Neurobiologie der sozialen Anpassung zugrunde liegt, finden. Studie 2 zeigte, im Vergleich zu vorherigen Studien, keine allgemeine Verbesserung der automatischen Nachahmung nach direktem Blickkontakt im Vergleich zum abgewandten Blick. Wir konnten jedoch potenzielle dispositionelle Faktoren (z.B. autistische Eigenschaften) identifizieren, denen unterschiedlichen Mimikry-Reaktionen auf den Blickkontakt zugrunde liegen könnten. Studie 3 kombinierte kurze Phasen der Emotionsinduktion mit psychophysischen Messungen der Emotionswahrnehmung. Es zeigte sich, dass emotionale Gesichtsausdrücke tendenziell als fröhlicher beurteilt werden, wenn Personen angeben, dass sie sich fröhlich im Vergleich zu traurig fühlen. Emotionale egozentrische Verzerrungen wurden in Studie 4 erneut untersucht. Im Gegensatz zu unseren Vorhersagen fanden wir jedoch keine stärkeren egozentrischen Verzerrungen, wenn die Teilnehmenden emotionale Gesichtsausdrücke von ähnlichen im Vergleich zu unähnlichen Personen beurteilten. In allen Studien fanden wir Hinweise für den kontextabhängigen Charakter der sozialen Kognition. Allerdings konnten wir einige der in der Literatur berichteten Phänomene nicht replizieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Robustheit und Generalisierbarkeit früherer Befunde systematisch neu zu bewerten.
    Abstract: This dissertation presents four studies that investigated how altercentric (mimicry) and egocentric (self-projection) processes of social cognition are regulated according to the social context and personal dispositions. Study 1 showed that the tendency to mimic others’ happy facial expressions depends on the reward value associated with the observed agent. However, the effects of reward were not in the hypothesised direction, nor could we detect an influence of oxytocin treatment, a hormone involved in the neurobiology of social adaptation. Study 2 could not detect a general enhancement of the tendency to automatically imitate others’ hand actions following direct gaze compared to averted gaze, in contrast to previous studies. However, we could identify dispositional factors (e.g., autistic traits) that might underlie different mimicry responses to gaze cues. Combining brief emotion induction blocks with psychophysical measures of emotion perception, Study 3 showed that facial emotional expressions tend to be judged as happier when individuals feel happy than when they feel sad. Emotional egocentric biases were replicated in Study 4. But contrary to our predictions, we did not find stronger egocentric biases when participants judged emotional facial expressions of similar compared to dissimilar others. Across all studies, we found evidence supporting the contextual nature of social cognition. However, we could not replicate some of the phenomena reported in the literature. These results highlight the need to systematically re-evaluate the robustness and generalizability of prior findings.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter(n) und Gesundheit ; Prävention und Gesundheitsförderung im Alter ; Serious Games ; digitale Bewegungsspiele ; Digital Games for Health ; Exergames ; old age and health ; aging and health ; prevention/health promotion in old age ; serious games ; digital games for health ; exergames ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein gesundes Alter(n) ist sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene von großer Relevanz. So wächst die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung bis ins hohe Alter – einerseits, um die Autonomie, Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe und Lebensqualität des älteren Menschen aufrecht zu erhalten und andererseits, um den durch den demografischen Wandel bedingten gesundheitspolitischen Herausforderungen begegnen zu können. Dabei weist der gesundheitliche Status im Alter neben hoher Vulnerabilität eine Vielzahl an Ressourcen und somit Ansatzpunkte für präventive und gesundheitsförderliche Interventionen auf. Technische Innovationen bieten hier ein wachsendes Potenzial, um Maßnahmen dieser Art zu stützen. Zur Erschließung des neuartigen Themenfeldes werden die Ergebnisse dreier Einzeluntersuchungen berichtet, in welchen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden angewandt werden. Mit Hilfe der Durchführung von Expertinneninterviews werden Bedarf und Potenzial innovativer Technik in Prävention und Gesundheitsförderung für Ältere und erste Anforderungen an eine solche Technik erfasst. Eine innovative Möglichkeit zur Umsetzung präventiver und gesundheitsförderlicher Interventionen bieten digitale Bewegungsspiele. So werden darauffolgend im Rahmen einer quasi-experimentellen Kohortenstudie gesundheitsbezogene Veränderungen durch das Spielen sog. Serious Games im Setting (teil-)stationäres Pflegewohnen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen erste gesundheitsförderliche Tendenzen. Innerhalb einer Fokusgruppe werden abschließend drei digitale Bewegungsspielsysteme unter Beachtung zielgruppenspezifischer Bedarfe bewertet und notwendige Ressourcen für den erfolgreichen Einsatz im Anwendungskontext erarbeitet. Um die neugewonnenen Erkenntnisse in nachhaltiger Form nutzbar zu machen, werden diese in einem Anforderungskatalog für die erfolgreiche Implementierung eines digitalen Bewegungsspiels im Kontext der Pflege zusammengefasst.
    Abstract: Being healthy in old age and aging healthily is of great relevance at both the individual and societal level. Thus, the importance of prevention and health promotion even in an old age is growing - on the one hand, to maintain the autonomy, self-determination, social participation and quality of life of the elderly and, on the other hand, to be able to meet the health policy challenges caused by demographic change. Health in old age is not only highly vulnerable but also offers a multitude of resources and starting points for preventive and health-promoting interventions. Technical innovations offer a growing potential to support measures of this kind. In order to open up this new field of research, the results of three individual studies are reported, in which both qualitative and quantitative methods are applied. By conducting expert interviews, the need and potential of innovative technology in prevention and health promotion for the elderly as well as first requirements for such a technology are identified. Digital exercise games offer an innovative possibility for the implementation of preventive and health-promoting interventions. Subsequently, health-related changes caused by playing digital exercise games, so-called serious games, in the setting of nursing care are evaluated within the framework of a quasi-experimental cohort study. The results show first health-promoting tendencies through playing serious games. Last, three digital exercise game systems will be evaluated in a focus group on the basis of the needs of the target group. Additionally, the necessary resources for successful use of such systems in a real application context are developed in a participatory way. In order to make the newly gained knowledge usable in a way that is sustainable and relevant for practical use, it is then summarized in a catalogue of requirements for the successful implementation of a digital exercise game in the nursing environment.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Affekt ; Emotion ; Sportpsychologie ; Sportunterricht ; Sportwissenschaft ; affects ; emotions ; sport psychology ; physical education ; sport science ; Sozialwissenschaften ; Sportarten und Sportspiele
    Abstract: In dieser Dissertation wurde zur Untersuchung von Affekten und Emotionen als zentrales Phänomen im Sportunterricht ein Modell entwickelt, das das affektiv-emotionale Erleben im Sportunterricht aus Schülerinnen-Schüler-Perspektive als eigenständiges Phänomen betrachtet und in Bezug zu seinen Auslösern, Unterrichtsmaßnahmen und Konsequenzen setzt. Zur Beschreibung des affektiv-emotionalen Erlebens wurden Auslöser von Affekten und Emotionen in einer qualitativen Interviewstudie exploriert: Attraktivität der Aufgabe, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie erscheinen als entscheidende Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens aus Sicht der Schülerschaft. Daran anknüpfend wurden Kompetenz und Zugehörigkeit experimentell untersucht, um die Wirkung dieser Auslöser auf das affektiv-emotionale Erleben zu überprüfen. Eine positive bzw. negative Kompetenzbedingung führt zu einem positiven bzw. negativen Affekt und soziale Interaktion (Zugehörigkeitsbedingung) führt zu einem positiven Affekt bei den Schülerinnen und Schülern. Weiterführend wurden in einer systematischen Review Arbeit Unterrichtsmaßnahmen untersucht, die das affektiv-emotionale Erleben der Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht effektiv beeinflussen können, indem sie die explorierten Auslöser anwenden. Dabei kann gezeigt werden: Autonomieunterstützende Unterrichtsmaßnahmen, die mit den identifizierten Auslösern zusammenhängen, können zu einem positiven affektiv-emotionalen Erleben bei den Schülerinnen und Schülern führen. Die identifizierten Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens und die effektiven Unterrichtsmaßnahmen werden in dieser Dissertation in ein heuristisches Modell zur Erklärung des affektiv-emotionalen Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht integriert und hinsichtlich zukünftiger Forschungsansätze inhaltlich und methodisch diskutiert. Diese Dissertation schließt mit zukünftigen Forschungsfragen und praktischen Implikationen für die Bildungslandschaft.
    Abstract: This doctoral thesis focusses on affective and emotional states of students in the context of physical education (PE). Affects and emotions represent the theoretical framework. In order to investigate affects and emotions as a central phenomenon in PE, a model was developed that declares the affective and emotional states of students in PE to an independent phenomenon and relates this to its triggers, teaching styles and consequences. A qualitative interview study explored triggers of affects and emotions to describe the affective-emotional states: attractiveness of the task, belonging, competence, and autonomy appear to be decisive triggers of the affective-emotional states from the students' perspective. Based on this, competence and belonging were experimentally examined in order to successfully check the effect of these triggers on the affective and emotional states. A positive or negative trigger of competence influences students’ positive or negative affect and social interaction (belonging) influences students’ positive affect. In addition, teaching styles using the explored triggers were examined in a systematic review due to their influencing effects on the affective-emotional states of students in PE. It can be shown that autonomy-supportive teaching styles, which are related to the identified triggers, can positively influence the affective and emotional states of students. The identified triggers of the affective-emotional states and possible teaching styles are integrated into a heuristic model of affective-emotional states from students’ perspectives in PE. Based on this heuristic model, the contribution of this thesis will be critically reflected for further analysis of affective-emotional perception in future studies. Finally, the presented research is linked to future research questions. Practical implications are addressed for PE classes, schools, teacher training and general educational policy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Unternehmertum ; Soziale Präferenzen ; Altruismus ; Verhaltensökonomie ; Entrepreneurship ; social preferences ; altruism ; behavioral economics ; Wirtschaft ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren
    Abstract: Unterscheidet sich die Ausprägung sozialer Präferenzen zwischen Unternehmern und Nicht-Unternehmern? Beeinflussen die sozialen Präferenzen von Unternehmern welchen Geschäftstyp (soziales vs. kommerzielles Unternehmen) sie gründen? Haben soziale Präferenzen einen Einfluss auf produktive und/oder unproduktive unternehmerische Motive? Spielt die Persönlichkeitsstruktur in diesem Kontext eine Rolle? Die vorliegende Dissertation behandelt diese Fragen anhand von vier experimentellen Studien mit Unternehmern, Landwirten, Studierenden der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, sowie Mitarbeitern, Kollaboratoren und Investoren von Start-up-Unternehmen. Dabei werden unterschiedliche Methoden in Labor, Online, sowie „Lab-in-the field“ Experimenten angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmer im Vergleich zu den anderen Testgruppen, generell stärker ausgeprägte soziale Präferenzen besitzen, insbesondere bezüglich kooperativer Eigenschaften. Darüber hinaus wird kein Zusammenhang zwischen den sozialen Präferenzen von Unternehmern und ihrer Entscheidung ein soziales oder kommerzielles Unternehmen zu gründen gefunden.
    Abstract: How do entrepreneurs’ social inclinations compare to those of non-entrepreneurs? Does the social preference structure of entrepreneurs provide us with information regarding the business type they choose to operate (i.e., whether they choose to run a social business versus a commercial business)? Do social preferences relate to (un)productive entrepreneurial motives? Does personality play a role in this context? This dissertation addresses these research questions by conducting four experimental studies with actual entrepreneurs, business and economics students, farmers, and start-up employees, collaborators and investors. Thereby, different methods are applied in laboratory, online, and lab-in-the-field experiments. The findings suggest entrepreneurs to hold generally stronger social tendencies, in particular in relation to cooperation. No link between social preferences and the choice of founding a social or commercial business is found.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kontrollüberzeugungen ; intergenerationale Transmission ; sozio-öknoomischer Status ; Mediation ; Zwillingsstudie ; Interventionsstudie ; Mentoring ; locus of control ; transmission of soico-economic status ; SEM ; mentoring intervention ; twin study ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht die Relevanz von Kontrollüberzeugungen in der intergenerationalen Transmission von sozialem Status. Motiviert ist die Arbeit von der Frage nach der Möglichkeit Chancengerechtigkeit durch die Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen zu erhöhen. Nach einer Einführung des zentralen Konstruktes werden im theoretischen Teil durch die Zusammenführung soziologischer und sozialpsychologischer Theorien potentielle Transmissionsmechanismen erörtert. Der empirische Teil prüft den postulierten Transmissionskanal anhand längsschnittlicher Daten. Um die Möglichkeit der Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen abzuschätzen wurde mit Hilfe von Zwillingsdaten und einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie untersucht wie stark Kontrollüberzeugung genetisch determiniert sind beziehungsweise von sozialen Faktoren innerhalb und außerhalb des familiären Kontextes beeinflusst werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen den Einfluss des Herkunftsstatus auf den eigenen Status teilweise mediieren. In Übereinstimmung mit bisherigen Studien weisen die Ergebnisse der Zwillingsstudien darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen in hohem sozial determiniert sind. Die Interventionsstudie indiziert ,dass Kontrollüberzeugungen gezielt verändert werden können. Im konkreten Fall konnten externe, fatalistische Kontrollüberzeugungen durch ein Mentoringprogramm verringert werden. Abschließend wird die gesellschaftliche Norm zur Internalität kritisch betrachtet. Sowohl internale als auch externale Kontrollüberzeugungen können adaptiv sein, sofern sie auf realistischen Einschätzungen der tatsächlich vorhandenen Kontrollmöglichkeiten basieren. Die Grenzen der tatsächlich vorhanden Kontrollmöglichkeiten zu erforschen und zu benennen wird als wichtiges Ziel soziologischer Forschung in diesem Bereich herausgestellt.
    Abstract: This dissertation aims to assess the role of locus of control (LoC) in the intergenerational transmission of social status as well as the potential to raise fair equality of opportunity by reducing the social gradient in LoC. After the core concept of locus of control is introduced, the theoretical part explicates the mechanisms through which social status is likely to be reproduced via LoC across generations. Structural equation modeling is used to assess the substantive importance of LoC in the intergenerational reproduction of social status using data from the British Cohort Study 1970. The evidence suggests that LoC partly mediates the influence of parents’ status on own status attainment: Children from low-SES households are less likely to be endowed with the type of LoC that benefits status attainment later in life. Hence LoC is a potential lever for reducing intergenerational status persistence. As the potency of this lever depends on the degree to which LoC is socially formed rather than genetically determined another aim was to provide evidence on the contribution of genetic inheritance and different social actors at different points in the life-span. Towards this end, information from a multi-cohort twin study and a randomized controlled intervention study were analyzed. The evidence suggests that extra-familial influences become more important in determining locus of control across age, and that a low-intensity mentoring program can reduce fatalistic LoC in low-status children, but not their overall locus of control. The overall discussion reflects upon a general social norm of internality. It is argued that internality and externality are functional if they are based on a realistic assessment of the boundaries of control. Providing empirical evidence for these boundaries is endorsed as an important goal for social scientific research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783110707731 , 311070773X
    Language: German
    Pages: X, 650 Seiten , 3 Illustrationen, 36 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 1063 g
    Edition: [1. Auflage]
    Additional Information: Rezensiert in Delabar, Walter, 1957- Wie Heimat gemacht wurde
    Additional Information: Rezensiert in Barthold, Willi Wolfgang, 1994- Oesterhelt, Anja: Geschichte der Heimat
    Additional Information: Rezensiert in David, Philipp, 1973- Oesterhelt, Anja: Geschichte der Heimat
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte der Heimat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019/2021
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783897715011
    Language: German
    Pages: 780 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 320.56014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Deutsch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch
    Note: Literaturverzeichnis Seite 711-777
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783963172595 , 3963172592
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte 1812-1859 ; Edition ; Verlag ; Kindermärchen ; Literaturgeschichte ; Jacob Grimm ; Frankfurter Hochstift ; Wilhelm Grimm ; Hausmärchen ; Grimms Märchen ; Editionsprinzip ; Illustrationen ; Literaturwissenschaft ; Editionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Brüder Grimm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Verlag ; Edition ; Geschichte 1812-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783898092067 , 3898092062
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24.5 cm x 17.5 cm
    DDC: 338.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Preußen ; Industrialisierung ; Unternehmer ; Geschichte ; Preußen ; Industrialisierung ; Erfindung ; Wirtschaftsspionage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658315689 , 3658315687
    Language: German
    Pages: XII, 236 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reparieren, Selbermachen und Längernutzen als zukunftsweisende Konsumpraktiken und das Ideal der Kreislaufwirtschaft (Veranstaltung : 2019 : Wien) Reparieren, Selbermachen und Kreislaufwirtschaften
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Kreislaufwirtschaft
    Note: Literaturangaben , "Das Symposium mit dem Titel 'Reparieren, Selbermachen und Längernutzen als zukunftsweisende Konsumpraktiken und das Ideal der Kreislaufwirtschaft' fand am 17. und 18. Oktober 2019 am Institut für höhere Studien in Wien statt." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : UVK Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783739830544
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 27 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tourism NOW
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinecke, Albrecht, 1948 - Dark Tourism
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinecke, Albrecht, 1948 - Tourism NOW: Dark Tourism
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinecke, Albrecht, 1948 - Dark Tourism
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katastrophentourismus ; Tourismusindustrie
    Abstract: Auschwitz, Verdun und Tschernobyl - solche Schauplätze von Genoziden, Schlachten oder Katastrophen verzeichnen weltweit steigende Besucherzahlen. In seinem neuen Buch beleuchtet Albrecht Steinecke dieses befremdlich erscheinende Phänomen. Er geht dabei unter anderem auf die Geschichte des Dark Tourism ein, stellt unterschiedliche Typen dieser "dunklen" Orte vor und erläutert die Reisemotive - die vom Gedenken bis zur Sensationsgier reichen. Darüber hinaus beschreibt er die ökonomischen Effekte des Erinnerungstourismus und zeigt Wege auf, wie Destinationen auf angemessene Weise mit dem "dunklen" kulturellen Erbe umgehen können. Ein Praxisinterview gibt zudem tiefe Einblicke in dieses Tourismussegment.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    München : UVK Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    ISBN: 9783825254179
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 18.5 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: utb 5417
    Series Statement: Tourismus, Geowissenschaften, Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Overtourism
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Tourismusmanagement ; Tourismusindustrie ; Reiseverhalten ; Umweltbelastung ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Massentourismus ; Fremdenverkehrsplanung
    Abstract: Venedig, Dubrovnik oder Mallorca! Viele Destinationen leiden unter Overtourism - der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt. Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf den Grund. Er beleuchtet Auslöser und Treiber und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf. Management- und Governance-Ansätze erörtert er und regt einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an. Auch auf New Urban Tourism und die Sharing Economy geht er in diesem Kontext ein. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783476058294 , 3476058298
    Language: German
    Pages: XVI, 381 Seiten , Illustrationen , 20.3 cm x 12.7 cm
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Massenkultur ; Sachkultur ; Geschichte 1876-2016 ; Alltagskultur ; Materialität ; Kulturindustrie ; Unterhaltung ; Geschichte 1876-2016
    Abstract: Popkultur dreht sich immer schon um die ganz besonderen und die ganz normalen Dinge: von Winnetous Silberbüchse über Kaugummis, Diskokugeln und Nylonstrümpfen bis zu Selfiesticks und Michael Jacksons weißem Handschuh. Sie werden alltäglich genutzt und abgöttisch verehrt, sind überall verfügbar und unerreichbar, sind spektakuläre Unikate und billige Massenprodukte. – All these things erzählt die Geschichte der Popkultur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart anhand von 14 ausgewählten Dingen. Sie alle haben ihre eigene Geschichte und stehen für die kulturellen, technischen und ökonomischen Veränderungen der Zeit – vor allem aber für 150 Jahre Unterhaltungskultur.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-381
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783593514468 , 359351446X
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Mobilität ; Berufstätiger ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Prekariat
    Note: Literatur: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...