Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1994)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1878MB, 00:35:57:16 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; Nahrungsverzehr ; barman ; mask dance ; masks ; social problems ; Peitschenknallen ; Mittwinterbräuche ; nutrition ; occasional dances ; Hanswurst ; Umzug ; Feste ; noise instruments ; percht ; Gesellschaft ; Habergeiß ; Kunst ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; religion ; bear ; theatrical productions ; Musikgruppen ; Teufel ; gods and spirits ; Tanz ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; masked activity ; "Habergeis" (nocturnal ghost) ; Kulturwissenschaften ; Umtrunk ; dance ; masked procession ; Theater (Ethnologie) ; Alkoholismus und Drogen ; Perchtenlauf ; masquerade ; rituelle Tänze ; Austria ; Musiker ; klaubauf ; musicians ; horrible figures ; Masken-Tragen ; Lärminstrumente ; Schreckgestalten ; rhymes, big-talk, verses ; material culture ; art ; Salzburg ; eating ; Maskentanz ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; seasonal festivities ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Percht ; Zapfmandel ; dancing ; begging procession ; alcoholism and drugs ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Religion ; Bärenführer ; Klaubauf ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Salzburg ; winter customs ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; midwinter customs ; devil ; ritual dances ; food ; mask-wearing ; Theologie ; "Schleifersmann" (grinder, scallywag) ; Musik (Ethnologie) ; cracking of whips ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Götter und Geister ; Theater-Produktion ; alcohol ; Essen ; communal drink ; Kleidung ; bear leader ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; Schleifersmann ; Ernährung ; Hanswurst (clown, fool) ; dance (ethnology) ; society ; customs ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Bär ; perchtenlauf procession ; Heischen, Heischeumgang ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Die Teilnehmer des alle vier Jahre durchgeführten Mittwinterbrauches sammeln sich am 5. Januar in Badgastein zum Umzug. Der Perchtenzug hält vor den Häusern, die Perchten begrüßen die Bewohner durch einen Tanz und erweisen ihnen die Ehre durch eine Verneigung. Nach Segenswünschen des Perchtenhauptmannes zieht die Gruppe weiter. Am Umzug beteiligen sich außer der "schönen" Perchten auch Schreckgestalten, wie der maskierte und pelzbekleidete Klaubauf, aber auch sonstige Brauchsfiguren wie Bärenführer, Hanswurst, Habergeiß, Händler, Schleifersmann, Zapfmandel und andere. An zwei Tagen werden die Häuser der Ortschaften in der Gastein besucht. Am 6. Januar wird das Perchtenlaufen in Bad Hofgastein beendet.
    Kurzfassung: The participants of this midwinter custom, which is carried out every four years, gather in Bad Gastein for the parade on 5 January. The Perchtenlauf procession stops in front of the houses, the Perchten greet the inhabitants with a dance and honour them by bowing. After the Perchten leader has given his good wishes, the group moves on. Other than the "beautiful" Perchten, dreadful figures, such as the "Klaubauf", who is masked and dressed in fur, but also other traditional figures such as the bear leader, "Hanswurst", "Habergeis", the trader, "Schleifersmann", barman, and others also participate in the procession. The houses of the towns in Gastein are visited for two days. The Perchenlauf activities ends in Bad Hofgastein on 6 January.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2372MB, 00:39:42:24 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; generations ; commercial-use buildings ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; handicraft ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Paprika ; social problems ; wedding ; musical instruments ; Tanzstile ; initiation ; nutrition ; occasional dances ; Umzug ; market ; identity, ethnic ; sheep breeding ; Gesellschaft ; wedding dance ; singing ; work ; Tierhaltung ; Alkohol ; soziale Probleme ; Interviews ; Deutsch als Muttersprache (Ungarn) ; domestic animals ; Abkränzen ; Hochzeit ; Handwerk ; theatrical productions ; Rites de passage ; Musikgruppen ; custom / circle of life ; animal husbandry ; food and meals ; Nutztiere ; Tanz ; bridal dance ; arts (ethnology) ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; German expats / German culture ; sauerkraut production ; capsicum ; Markt ; German as first language (Hungary) ; Siedlungsformen ; Ritus / Rites de passage ; folklore ; dance ; Arbeit ; Altersgruppen ; Theater (Ethnologie) ; Sauerkrautherstellung ; Alkoholismus und Drogen ; Krautfabrik ; rite / rite of passage ; Siedlung ; wind instruments ; Braut ; bride ; Musiker ; musicians ; stimulant ; Bauen ; styles of dance ; course of life ; viticulture ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Musikinstrumente / Aerophone ; agriculture (ethnology) ; building trade ; soziale Organisation ; LPG ; Weinbau ; family / family business ; Germanic foreigners ; partner dance ; minorities ; Pressen / Presse ; Identität, ethnische ; eating ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Lebenslauf ; Haustiere ; Arbeitsbeziehungen ; minority group, Germans /Hungary) ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; crop growing methods ; Minderheiten, Deutsche (Ungarn) ; labor relations ; alcoholism and drugs ; Ackerbau ; Schafzucht ; Speisen/Gerichte ; Germans in Hungary ; anlaßbezogene Tänze ; productive livestock ; Kraut ; construction work ; Bräuche ; Europa ; Ungarn ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; settlement types ; wedding customs ; Gebäude ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; marriage ; food ; Hochzeitszug ; Kelter ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; Musik (Ethnologie) ; age-groups ; wine press ; Nahrungsmittel ; musical instruments / aerophone ; settlement ; Initiation ; Theater-Produktion ; alcohol ; Essen ; buildings ; Dreiertanz ; Auslandsdeutschtum ; Künste (Ethnologie) ; Hungary ; Dorf, deutsches (Ungarn) ; village, German (Hungary) ; Heirat ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; folkloric group ; Singen ; Paartanz ; Ernährung ; Hochzeitsbräuche ; social organisation ; dance (ethnology) ; society ; Brauttanz ; LPG ; Bauwesen ; Textilproduktion ; customs ; Genußmittel ; Familie / Familienbetrieb ; Folkloregruppe ; farming ; Musikkapelle ; interviews ; theatre (ethnology) ; Wirtschaftsgebäude ; Minderheit ; Anbaumethoden ; textile production ; Weinpresse ; kraut
    Kurzfassung: Durch Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Kraut ist Vecsés landesweit als wohlhabendes Dorf bekannt. Der Film stellt die Frage der Identität der deutschen Bewohner des Dorfes. Hierbei werden verschiedene Lebenssituationen gezeigt: Verarbeitung von Kraut, Vermarktung in Budapest, Verarbeitung von Weintrauben für den Eigenbedarf, die LPG als Wirtschaftsfaktor und Kulturträger, Pflege der Tradition in der Tanzgruppe, Deutschunterricht in der Schule und eine deutsche Hochzeit. Durch Interviews wird das Bild abgerundet.
    Kurzfassung: The planting, processing and marketing of cabbage has made the village Vecsés well-known as comfortably-off. The film frames the question as to the identity of the villagers - and includes various everyday situations: making sauerkraut, market day in Budapest, wine-making, the collective as the centre of economy and culture, traditional dances, German lessons at school and German weddings. Interviews.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 495MB, 00:40:08:10 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): death / festival in commemoration of the dead ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; Lebenslauf ; Feste ; Asien ; death cult, death custom ; Beerdigung ; Gesellschaft ; Fest / Totenfest ; Totenfest ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; customs ; Maanyan-Dayak ; Indonesien ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Indonesia ; Kalimantan ; Maanyan-Dayak ; burial ; feast / festival in commemoration of the dead ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; feasts
    Kurzfassung: Der vor zwei Jahren verstorbene Mann Hermanto Juris wird anläßlich eines Totenfestes (Tiwah), das 6 Tage lang andauert, endgültig verabschiedet und in das Totenreich geleitet. Die vom Gewohnheitsrecht (Adat) verbindlich vorgeschriebene Zeremonie wird von 6 Priesterinnen (Wadian) durchgeführt. Am Fest beteiligen sich außer der Familie auch die weitere Verwandtschaft, die Freunde und Bekannte.
    Kurzfassung: A death feast is held in Dorong village. The corpse had been buried two years before, hair and nails of the deceased, called rapu, had been placed separately on top of the coffin. This rapu is now dug up, since the family finally have the means to arrange the feast. In the course of the feast the priestesses of the village, wadiam, communicate with the soul of the deceased until now in a transitional realm. Only after the tiwah is performed does the soul leave for the country of the dead, to join the ancestors and remain there definitely. During the tiwah the rapu is kept in the house of the dead man's daughter. Ritual cock-fights, offerings of pigs and chickens accompany the tiwah. The tiwah is performed according to the adat of the Kaharingan religion.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 271MB, 00:22:01:14 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Bestattung ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Friedhof ; Feste ; death cult, death custom ; Dayak ; Gesellschaft ; Sarg ; singing ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; Indonesia ; death ceremony ; Maanyan-Dayak ; graves ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; arts (ethnology) ; Priesterin ; coffin ; cemetery ; Brauchtum / Lebenskreis ; Trauer ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; church yard ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; labor organisation ; wailing ; rite ; grief ; Arbeit ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; economy ; Fest / Totenfest ; Totenfest ; Ritus ; Singen ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Maanyan-Dayak ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; priestess ; Kalimantan ; Gesang ; feast / festival in commemoration of the dead ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Klagelied ; funeral ; feasts
    Kurzfassung: Im Dorf Dorong starb eine 80jährige Frau, die als Priesterin andere Frauen ausgebildet hat. Nach der Aufbahrung treffen Trauergäste ein. Frauen aus der Verwandtschaft halten Trauerwache und singen Klagelieder. Zwei Priesterinnen führen die Totenzeremonien durch. Am zweiten Tag wird die Tote in einen Einbaumsarg gelegt, der fest verschlossen wird. Am dritten Tag wird sie auf dem Friedhof beerdigt.
    Kurzfassung: In Dorong village, near Tamiang, an eighty-year-old woman has died. She was a priestess (wadian), responsible also for the training of other women. The film presents the exposure of the corpse, the arrival of the mourners, and the ceremonies connected with this event. The ceremonies are performed by two priestesses, one having the function of a teacher. The second day the corpse is laid in the coffin, the third day the burial takes place in the cemetery.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2979MB, 00:47:11:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1986)
    Schlagwort(e): Ackerbau / Indonesien ; commercial-use buildings ; handicraft ; Häuser ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Lebenslauf ; crop growing methods ; Pflanzenwelt ; Feste ; death cult, death custom ; Dayak ; Willkommensfest ; cereal crops ; Langhaus ; habitation ; Gesellschaft ; construction work ; Bräuche ; flora ; Rohre und Gräser ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ngadju-Dayak ; Kalimantan ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Indonesia ; Fest / Willkommensfest ; long house ; welcome festival ; Gebäude ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Fasergewinnung ; Rotan ; Reis, Reisanbau ; Tanz ; Ngadju-Dayak ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; rice, rice cultivation ; buildings ; agriculture / Indonesia ; dance ; rattan ; Asien ; Beerdigung ; economy ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Getreide (Ethnologie) ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; customs ; houses ; fiber preparation ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; Wirtschaftsgebäude ; Kalimantan ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; Rattan ; agriculture (ethnology) ; building trade ; textile production ; feasts
    Kurzfassung: Architektur und Innenausstattung des 1873 erbauten Langhauses (50 m lang, 14 m breit, auf 30 Eisenholzträgern 15 m über dem Boden errichtet) und der Alltag seiner Bewohner sind Thema der Dokumentation: Reisanbau, Gewinnung und Weiterverarbeitung von Rotan, dörfliches Leben am Flußufer, Aspekte der Totenverehrung. Während eines Willkommenfestes, an dem das ganze Dorf teilnimmt, werden verschiedene Tänze aufgeführt.
    Kurzfassung: The film shows the architecture and the interior decoration of a longhouse built in 1873 (50 metres long, 14 metres wide, constructed upon 30 ironwood girders 15 metres above the ground) and the daily life of its inhabitans: rice cultivation, collecting and processing rotan, village life on the river bank, aspects of the veneration of the dead. During a welcome festival, in which the whole village takes part, different dances are performed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 537MB, 00:43:34:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): theatre ; Baden-Württemberg ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Germany ; Baden ; art ; carnival procession ; masks ; soziale Beziehungen ; procession ; seasonal festivities ; Feste ; Gesellschaft ; Kunst ; costumes ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; money bag washing ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; shrovetide ; theatrical productions ; theatrical play ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Baden ; Coffee-party Aunt ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; jahreszeitliche Festivitäten ; children's processio ; Theater-Produktion ; Kleidung ; masked procession ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; masquerade ; social groups ; Vereinswesen ; play ; society ; social relationships ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; theatre (ethnology) ; Baden-Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: One week before Ash Wednesday, Shrovetide is proclaimed out of a waggon in various places of the town of Wolfach. After the "Eleven o'clock Mass" on the following "Dirty Thursday" pretzels are distributed to the children. The procession of the coffee-party tabbies takes place in the afternoon of the same day. Shrovetide proper is opened on Shrove Monday by the so-called "Well-awake", a historical custom meant to wake up the fools. The big Shrove Monday procession in the afternoon is followed by the Shrovetide play about the abduction and the liberation of the gipsy princess. On Shrove Thuesday, the children have a procession of their own during which the Pretzel Fool is carried along. Towards the evening, the Procession of the Noses is passing through the streets; women disguised as males that have been practicipating are plunged into the fountain. Shrovetide ends on Ash Wednesday when the fool break into lamentations at the Wailing Wall and are then going to wash their money-bags in the fountain.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3741MB, 01:19:21:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): Batak ; secondary burial ; Bestattung ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Friedhof ; Feste ; death cult, death custom ; Gesellschaft ; Sarg ; religiöse Handlung ; Grab / Grabmal ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; grave / gravestone ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Batak ; Schlachten ; Handwerk ; Toba-Batak ; slaughtering ; feast of a secondary burial ; Tod ; custom / circle of life ; Sumatra ; Tanz ; Tugu ; coffin ; cemetery ; Wasserbüffel ; Brauchtum / Lebenskreis ; Trauer ; death / festival in commemoration of the dead ; tugu ; Tierwelt ; tomb ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; rite ; ritually slaughter ; Sekundärbestattung ; dance ; grief ; Schächten ; Asien ; water buffalo ; Beerdigung ; religious act ; Fest / Totenfest ; Totenfest ; Ritus ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Bauwesen ; Bauen ; Toba Batak ; Indonesien ; Knochenumbettungsfest ; building trade ; feast / festival in commemoration of the dead ; funeral
    Kurzfassung: Nach der Reisernte findet im Dorf Hutajulu ein 4tägiges Umbettungsfest statt. Am Friedhof und am neuen Grabmal, gen. Tugu, werden die Knochen der Vorfahren ausgegraben. Zusammen mit den Gebeinen der in der Fremde Verstorbenen werden sie in 71 kleinen Särgen im neuen Tugu untergebracht. Die Tänze im Dorf werden von der Sippe Hutajulu eröffnet. Die Vertreter der 'brautnehmenden' Familien überbringen tanzend ein Geldgeschenk als ihren Festbeitrag. Ebenfalls tanzend bringen die 'brautgebenden' Familien ihr Reisgeschenk ein. Ein Wasserbüffel wird geschlachtet und sein Fleisch bei dem gemeinsamen Festessen symbolisch an die 'Brautgeber' verteilt. Im Abschlußtanz empfangen die Veranstalter den Segen der 'Brautgeber'-Familien.
    Kurzfassung: A four day log reburial festival takes place in the village of Hutajulu after the rice harvest. In the churchyard and the Tugu (grave) the bones of the ancestors are exposed and, together with the bone of those which died outside the village, are brought to a new tugu in 71 small coffins. The village dance is initiated by the Hutajulu clan. Those families accepting a bride bring a present whilst dancing. The families giving a bride dance in bringing rice. A water buffalo is slaughtered and during the communal feasting the meat is distributed amongst the families which have given a bride. In the ultimate dance the organizers receive the blessings of the bride-giving families.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1984)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 425MB, 00:43:36:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1984)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; Germany ; Baden ; art ; masks ; Rosenmontagsumzug ; soziale Beziehungen ; seasonal festivities ; Wecken der Narros ; Geldbeutelwäsche ; Kaffeetantenumzug ; Umzug ; Feste ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Gesellschaft ; Kunst ; costumes ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Theater ; Europa ; Deutschland ; Laientheater ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kinderumzug ; Fastnacht ; theatrical productions ; Ausrufen der Fasnet ; theatrical play ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Baden ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; Narrenzunft ; Theater-Produktion ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Narrenwesen ; Verkleidungen ; Elfemess ; Reime, Sprüche, Verse ; social groups ; Vereinswesen ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; social relationships ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; theatre (ethnology) ; Brezelhansel ; Baden-Württemberg ; Nasenzug ; feasts
    Kurzfassung: Eine Woche vor Aschermittwoch: Ausrufen der Fasnet. Schmutziger Donnerstag: Elfemess, Brezelverteilen an die Kinder, Kaffeetantenumzug. Rosenmontag: Wecken der Narros durch den Wohlauf, Umzug, Fastnachtspiel von der geraubten und befreiten Zigeunerprinzessin. Dienstagnachmittag: Kinderumzug mit Brezelhansel, -abend: Nasenzug. Aschermittwoch: Klagen an der Klagemauer und Geldbeutelwäsche.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1203MB, 00:25:30:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): clothing ; material culture ; nassa mud snails ; rite / initiation ; Lebenslauf ; initiation ; Nassaschnecken ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; accessories ; Schneckenschalen ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; pig / pig fat ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; visit ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; jewelry ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Kleidung ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; Eipo ; Schwein / Schweinefett ; Brauchtum / Reifebräuche ; nassa snails ; rite / rite of passage ; Besuch ; Stirnbinde ; society ; Australien/Ozeanien ; customs ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; course of life ; Australia/Oceania ; snail shells ; forehead band
    Kurzfassung: Asin, ein 16jähriger Junge aus einem Nachbartal (Siferuk), ist mit Verwandten und Freunden zu Besuch nach Munggona gekommen, wo er vor einiger Zeit initiiert wurde. Der Besuch dient der zeremoniellen Abgeltung der Initiation. Er überreicht seinem damaligen Betreuer eine breite Stirnbinde aus Nassa-Schnecken. Als Gegengabe erhält er Schweinefett.
    Kurzfassung: Accompanied by his relatives and friends a young man of sixteen has arrived for a visit from the neighbouring valley to Munggona, where he has been initiated a short time ago. The purpose of this visit therefore implies the ceremonial compensation for the initiation. As a gift the young man hands over a broad forehead band covered with thin slices of the shells of Nassa-snails to the man who had taken care of him during his initiation. As a return present he gets some pig's fat.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 219MB, 00:22:33:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): custom / course of the year ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; custom ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; jahreszeitliche Festivitäten ; customs ; Portugal ; seasonal festivities ; Stierkampf ; Feste ; Portugal ; bullfight ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; feasts
    Kurzfassung: Am dritten Sonntag im August findet das dem Heiligen Sakrament geweihte Fest statt. Am Montag wird ein öffentlicher Stierkampf auf dem Dorfplatz veranstaltet. Gekämpft wird nach dem feierlichen Einzug in die Arena einzeln oder in Gruppen mit dem Forcao (Holzdreieck mit 5 m langen Schenkeln).
    Kurzfassung: On the third Sunday of August the festival consecrated to the Holy Sacrament is celebrated. On Monday a public bullfight takes place in the village square. After their solemn entry into the arena, the fighters, one by one or in groups, bait the bull with large triangles of wood (rods of 5 m), called forcao.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 145MB, 00:14:58:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): fair ; arts (ethnology) ; Europe ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Portugal ; Theater-Produktion ; seasonal festivities ; Jahrmarkt ; Stierkampf ; Feste ; Portugal ; Künste (Ethnologie) ; bullfight ; Theater (Ethnologie) ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; theatre (ethnology) ; theatrical productions ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Kurzfassung: Am Nachmittag des 2. September, am Jahrmarktstag, wird ein öffentlicher Stierkampf mit gemieteten Stieren in einer provisorischen Arena vor der Stadt veranstaltet. Die Männer des Ortes kämpfen einzeln oder in Gruppen. Mit humoristischen und burlesken Einlagen.
    Kurzfassung: On the afternoon of the 2nd of September, on Fair Day, a public bullfight with rented bulls is carried out in a temporary arena just outside the city. The men of the city fight individually or in groups. With humorous and burlesque interludes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2203MB, 00:36:44:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1980)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Bruderschaft ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; carnival procession ; Pritschen ; court of the carnival fools ; symbolic killing ; masks ; Peitschenknallen ; soziale Beziehungen ; seasonal festivities ; Narrengericht ; Feste ; noise instruments ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Gesellschaft ; Kunst ; costumes ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tötung, symbolische ; shrovetide ; Fastnacht ; theatrical productions ; theatrical play ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; arts (ethnology) ; mask-wearing ; Schauspiel ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Württemberg ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; Theater-Produktion ; killing, symbolic ; Kleidung ; masked procession ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Narrenwesen ; Verkleidungen ; masquerade ; social groups ; Vereinswesen ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; social relationships ; brotherhood ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; theatre (ethnology) ; Lärminstrumente ; Baden-Württemberg ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Fastnachtsbrauch, der in vierjährigem Turnus am Donnerstag vor Estomihi stattfindet. Mitwirkende sind die männlichen Dorfbewohner (Bruderschaft). Ankündigung des Narrengerichts am Vortag. Hauptspieltag: Aufstellung der Chargen und Abholen des Narrenvogts; Gerichtssitzung; Strafe auf der Pritschenbank; Abholen des Krauthafens; Handlung um den Sommervogel.
    Kurzfassung: The film shows a custom during carneval season which occurs quadrannually under participation of the male population of the village. It depicts the events the day before and the main day of performance that is thursday before carneval sunday. The performance takes place on the market square, on the streets, and in the courtbuilding.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1145MB, 00:21:56:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1980)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Baden-Württemberg ; Europe ; Germany ; kirchliche Organisation ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; seasonal festivities ; Feste ; Religion ; Gesellschaft ; Reiterprozession ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; sacred activities ; Gebete ; horse (custom) ; horsemen's procession ; ethnology/cultural anthropology ; Umritt ; Pferd (im Brauchtum) ; Württemberg ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; blessing ; church customs and festivals ; prayer ; Gebet ; "Blutritt" procession ; Flurumgang ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; benediction ; society ; customs ; religious organisations ; Weingartner Blutritt ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Reiterprozession am sog. Blutfreitag (Freitag nach Christi Himmelfahrt): Flurumritt mit einer Heiligblut-Reliquie, an dem ca. 100 Reitergruppen mit über 2000 Reitern teilnehmen. Wesentliche Phasen des Brauchs: Ankunft der Reiter, Sammlung, Prozession durch die Stadt und die angrenzenden Felder, Wettersegen am Altar, Rückkehr in die Basilika.
    Kurzfassung: The film is a comprehensive documentation of the so-called "blood riders" ceremonial procession which is held on the first friday of the Crist's Ascension. The film explains the meaning of the ceremony and describes all details: the preparation, the assembly of the horsemen, the procession around the fields when the holy-blood relic is carried along, prayer for favourable wheather and finally the return to the cathedral.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 200MB, 00:20:32:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1980)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; material culture ; Germany ; Baden ; art ; masks ; seasonal festivities ; Klausenbigger ; Feste ; Rupelz ; Nikolaus (6.12.) ; Gesellschaft ; Kunst ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Rubelz ; winter customs ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; Rubelz ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Klausenbigger ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; society ; customs ; Masken-Tragen ; Nicholas custom ; Umgang ; Schreckgestalten ; advent ; Baden-Württemberg ; Masken / Tragen ; Rupelz ; feasts
    Kurzfassung: An den Vorabenden des Nikolaustages geht eine Gruppe bestehend aus dem hl. Nikolaus, einer zweiten Nikolausfigur, einer Figur mit Tierkopfmaske (dem Klausenbigger) und einer Figur in Fellgewand (dem Rubelz) von Haus zu Haus. Der hl. Nikolaus sagt einen Spruch auf, der Nikolausbegleiter beschenkt die Kinder und der Rubelz droht ihnen. Der Klausenbigger hat keine aktive Funktion.
    Kurzfassung: On the eve of St. Nicholas day (December 6th) a group of mummed young men goes from house to house. The group consists of St. Nicholas, a second Nicholas figure, a figure with an animal mask (the Klausenbigger, which lent the custom its name), and a figure with fur clothing, the so-called Rubelz. In the individual houses parents and children await together the group's visit. Saint Nicholas utters a rhymed saying and then checks to see if the children have learned their prayers and songs. St. Nicholas' companion gives the children sweets, apples, and nuts and leave a switch behind. The Rubelz threatens to tie disobedient children onto his chain. During the visit the Klausenbigger has no active function. In the end, the four masked figures visit a restaurant.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 147MB, 00:15:08:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): kermis ; Europe ; Kirchfest ; kirchliche Organisation ; oblation ; procession ; Lebenslauf ; Portugal ; seasonal festivities ; shroud ; pilgrimage ; Feste ; Religion ; Opfergaben ; Gesellschaft ; church festival ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; religion ; cultural studies ; Prozession ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; Umkreisen ; sacred activities ; Totenhemd ; romaria ; ecclesiastical buildings ; Gebäude ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Versteigerung ; auction ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; church customs and festivals ; sacrificial offering ; buildings ; sacrifices ; Portugal ; Beerdigung ; Opfer ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; society ; customs ; religious organisations ; course of life ; Romaria ; Handel ; Wallfahrt ; feasts
    Kurzfassung: Wallfahrt für den Schutz des Viehs: neunmaliges Umkreisen der Kapelle mit dem Vieh entgegen dem Uhrzeigersinn; Opfern von Getreide und Schweinefleisch; Einlösen von Gelübden; Messe; Viehsegnung; Prozession mit Heiligenstatuen (viele Gläubige in Totenhemden); Versteigerung des Schweinefleisches.
    Kurzfassung: The film shows a pilgrimage to beseech the protection of the cattle, with the cattle feeding. The animals walk counter-clockwise round the wall enclosing the chapel, then they are blessed. After this a procession takes place without the cattle.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 340MB, 00:34:54:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; commercial-use buildings ; Europe ; Ziehharmonika ; clothing ; Musikinstrumente ; material culture ; Germany ; Baden ; art ; carnival procession ; band ; accordion ; masks ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; Maskentreiben, Maskenumzug ; "Altweibermühle" [Old Wives' Mill] ; Gesellschaft ; singing ; Kunst ; custom / course of the year ; guitar ; accessories ; Altweibermühle ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; musical instruments / chordophone ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; shrovetide ; Fastnacht ; theatrical productions ; Musikgruppen ; theatrical play ; Gebäude ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Baden ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; musical comedy ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; musical instruments / aerophone ; mills ; Theater-Produktion ; Saiteninstrumente ; buildings ; Kleidung ; clarinet ; masked procession ; Klarinette ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Mühlen ; spectacle ; masquerade ; Singen ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; Masken-Tragen ; Gitarre ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Wirtschaftsgebäude ; Gesang ; string instruments ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Singspiel ; feasts
    Kurzfassung: Das Singspiel mit gesprochenen Zwischentexten wird nach dem Rosenmontagszug auf dem Marktplatz aufgeführt. Brauchträger ist die "Freie Narrenzunft". Akteure: Sprecher, Müller, Weber - Weberin, Hanswurst - Weib, Schneider - Schneiderin, Schuster - Schusterin, Bauer - Bäuerin, Schreiber - Schreiberin, Chor der Männer und Weiber, Kapelle. Inhalt des Spiels: In der Mühle werden die Eheweiber auf Wunsch ihrer Männer verjüngt. Nachher verschmähen sie aber ihren alten Gatten und folgen jungen Kavalieren nach. Beim Hanswurstweib versagt die Mühle. Sie wird älter und häßlicher.
    Kurzfassung: The musical comedy with spoken insertions is performed after the Shrove Monday's carnival parade in the market-place. The performance is organized by the "Freie Narrenzunft" (Free Fool's Company). Actors: speaker, miller, weaver - weaver's wife, buffoon - buffoon's wife, taylor - taylor's wife, cobbler - cobbler's wife, peasant - peasant's wife, clerk - clerk's wife, chorus of men and women, band. Subject of the play: At their husband's desire the wives are rejuvenated in the mill, but afterwards reject their old husbands and follow youg gallants. As the buffoon also wants his wife to be rejuvenated, the mill fails and the buffoon's wife is older and uglier than ever before.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 210MB, 00:21:39:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; Nahrungsverzehr ; symbolic killing ; social problems ; Portugal ; nutrition ; tools ; Dreschen ; Feste ; Gesellschaft ; singing ; work ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; flora ; Körnerfrüchte ; agricultural devices ; theatrical productions ; threshing ; Tanz ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; Umtrunk ; dance ; Arbeit ; agricultural equipment ; Theater (Ethnologie) ; Pflanzenbau, Ernte ; Alkoholismus und Drogen ; Trinken ; Musiker ; Getreide (Ethnologie) ; musicians ; Dreschflegel ; agricultural customs ; course of life ; Umgang ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; teamwork ; agriculture (ethnology) ; Landwirtschaft ; Nachbarschaftshilfe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Lebenslauf ; Arbeitsbeziehungen ; seasonal festivities ; crop growing methods ; Totenspiel ; labor relations ; Pflanzenwelt ; alcoholism and drugs ; Ackerbau ; cereal crops ; group work ; Bräuche ; Europa ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tötung, symbolische ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; food ; rye ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; Theater-Produktion ; landwirtschaftliche Geräte ; alcohol ; Essen ; communal drink ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Feuer / Feuerbrauchtum ; killing, symbolic ; Portugal ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; Beerdigung ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; Singen ; Ernährung ; Roggen ; society ; customs ; theatre (ethnology) ; Anbaumethoden ; agriculture ; flail ; drinking ; neighbourly help ; feasts
    Kurzfassung: Die Roggengarben werden auf der im Freien gelegenen Tenne ausgebreitet und in Nachbarschaftshilfe mit Flegeln gedroschen. Die zwei Dreschgruppen bestehen jeweils aus fünf Männern, die jeweils in zwei Reihen dicht hintereinander arbeiten. Gemeinsame Mahlzeit als Gegengabe für die Arbeit. Das Auffinden einer mit Stroh ausgestopften Schafhaut leitet eine zeremonielle Brauchhandlung ein: Trauerzugparodie, Verbrennen der Schafhaut, Tanz.
    Kurzfassung: The sheaves spread out are treshed with flails. The threshers are working in teams of five persons arranged in two lines close to each other. The discovery of a stuffed sheepskin is the beginning of a ceremonial threshing custom. After nightfall the sheepskin is burnt in the open air.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1203MB, 00:23:02:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1977)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; accordion ; musical instruments ; Portugal ; Tanzstile ; nutrition ; Feste ; Wettkampf ; leisure activities ; Opfergaben ; Gesellschaft ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; religion ; burial shroud ; church festivals ; Totenhemd ; ecclesiastical buildings ; Musikgruppen ; Tanz ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; church customs and festivals ; sacrificial offering ; sacrifices ; dance ; church organisations ; wind instruments ; Musiker ; musicians ; religious organisations ; styles of dance ; course of life ; Romaria ; ethnology of dance ; Musikinstrumente / Aerophone ; Wallfahrt ; Ziehharmonika ; Kirchfest ; Tanzwettstreit ; partner dance ; kirchliche Organisation ; eating ; band ; oblation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; pilgrimage ; Religion ; church festival ; Tanzethnologie ; dancing competition ; Bräuche ; Europa ; kirchliche Feste ; religious practices ; cultural studies ; Prozession ; circling ; Romaria ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umkreisen ; sacred activities ; Gebäude ; burial ; Tod ; death ; ethnology/cultural anthropology ; food ; Freizeitaktivitäten ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Sport ; Essen ; buildings ; competition ; Portugal ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; economy ; Opfer ; kirchliche Bräuche und Feste ; religiöse Praktiken ; Paartanz ; Ernährung ; sakrale Handlung ; dance (ethnology) ; society ; customs ; Musikkapelle ; sports ; feasts
    Kurzfassung: Die Romaria von S. Joao d'Arga findet am 29. August statt. Der Schutzheilige ist Johannes der Täufer. Außer den allgemein üblichen Bräuchen und Gelübden (Prozession mit Traggerüsten, Umkreisen der Kapelle zu Fuß, Opfergaben, Exvotos, Raketen, Feuerwerk usw.) findet hier zusätzlich noch ein Tanzwettstreit statt.
    Kurzfassung: The romaria of S. Joao d'Arga takes place on August 29th. The patron saint is John the Baptiste. In addition to the widespread customs and vows (procession with the carrying of wooden frames, walking round the chapel, offerings, ex votos, rockets, firework, etc.) a dance contest here takes place, too.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 274MB, 00:04:37:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1976)
    Schlagwort(e): Europe ; Winterbräuche ; Luzia ; Germany ; Bayern ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; seasonal festivities ; Advent ; Feste ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Umgang ; Schreckgestalten ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Saint Lucia ; feasts
    Kurzfassung: Am Vorabend des 13. Dezember kleiden sich zwei Frauen und ein Mädchen als Luzien an (2 schwarze und 1 weiße Luzia) und betreten eine Wohnstube, in der Kinder auf einer Eckbank sitzen. Die Luzien sagen einen Spruch auf und drohen den Kindern. Ihre Requisiten sind: Sichel und Wetzstein sowie ein Gefäß mit einem Holzlöffel.
    Kurzfassung: In the area of Cham (Upper Palatinate) a bogy appears at the eve of Dec. 13th, the day of Saint Lucia, which is called "Luzia" or "Luzl". About the year 1930 this custom was still practised in the whole of north-east Bavaria especially by the farm workers. "Luzia" threatens to rip up the children's stomachs with her sickle and to fill them with bricks. Today this figure is widely rejected because of its negative effects on the children's minds.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1634MB, 00:27:27:20 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Lazarusbrauch ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; Musikinstrumente ; Germany ; Tänze nach Geschlecht ; symbolic killing ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Narrengericht ; Tanz (Ethnologie) ; Feste ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; singing ; mens' dances ; custom / course of the year ; Nordrhein-Westfalen ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tötung, symbolische ; shrovetide ; Tanz / Männertanz ; Fastnacht ; theatrical productions ; Strohgestalt ; Musikgruppen ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; musical instruments / aerophone ; men's dance ; Theater-Produktion ; North Rhine-Westphalia ; killing, symbolic ; dance ; shrovetide Custom ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Narrenwesen ; Reime, Sprüche, Verse ; Singen ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; fool's court ; Musikkapelle ; Umgang ; theatre (ethnology) ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Die "Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus Jülich" (Generalversammlung und Vorbereitung am Fastnachtssonntag) führt im Rahmen eines öffentlichen Schaubrauches alljährlich am Fastnachtsdienstag das Aufwerfen einer Strohfigur vor: Umzug durch die Stadt, Aufwerfen, Einzug in die Wirtschaften, Ausstellung des Lazarus vor dem Rathaus und Schlüsselübergabe. Am Schluß wird die entkleidete Strohfigur in die Ruhr geworfen.
    Kurzfassung: Every year on Shrove Tuesday the "Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus Jülich" (Historic Society Lazarus Strohmanus Jülich) performs in public the custom of throwing up a straw figure. The film presents in chronological order the general meeting of the performers and supporters of this custom (with "national song", commemoration of the dead, conferring of medals and swearing), the preparations for the performance (studying of the reprimanding verses, making of the brooms), and the principal phases of the performance: procession across the town, throwing up of the straw figure, entry into the inns, exhibition of the "Lazarus" in front of the town hall, and delivery of the keys of the town. Finally the undressed straw figure is thrown into Rur.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1975)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1486MB, 00:28:36:09 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Schlagwort(e): Miesmann ; Baden-Württemberg ; Europe ; custom / estates and professions ; Nahrungsverzehr ; Germany ; Baden ; Laetare Sunday ; symbolic killing ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; nutrition ; Lätare ; begging procession ; Feste ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Schulbräuche ; Religion ; Gesellschaft ; work ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tötung, symbolische ; lent ; Strohgestalt ; straw figure ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; food ; Tanz ; Winterbräuche ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; labor organisation ; Essen ; spring customs ; Feuer / Feuerbrauchtum ; killing, symbolic ; dance ; Arbeit ; fire / fire custom ; Miesmann ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; society ; customs ; school customs ; Frühjahrsbräuche ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Buben der 8. Volksschulklasse bauen aus Stroh, Buchs und Sade eine überlebensgroße Figur, die sie am Sonntag Lätare durchs Dorf führen. Sie schwingen lange, bebänderte Stangen und sagen vor den Häusern einen langen Heischespruch auf. Sie erhalten Eier und Geld. Am Nachmittag wird die Figur auf einer Anhöhe verbrannt. Abends finden sich die Buben mit den Mädchen des gleichen Jahrgangs zu einem Eieressen und anschließendem Tanz zusammen. =e The fourteen-year-old boys make a ten feet high figure from straw, box, and sabine. On Laetare Sunday this puppet is being guided through the village. The boys swing long ribboned poles and say a gift asking rhyme in front of all houses. They receive eggs and money from the inhabitants. In the afternoon the figure is being burnt on a hill. In the evening the boys meet the girls of the same age for eating the collected eggs and for a dance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 173MB, 00:17:44:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Baden-Württemberg ; Europe ; Germany ; Baden ; kirchliche Organisation ; procession ; seasonal festivities ; Feste ; Gangolf's ride ; rider procession ; Religion ; Gesellschaft ; Reiterprozession ; religiöse Organisation ; Gangolfsritt ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; sacred activities ; horse (custom) ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; Umritt ; Pferd (im Brauchtum) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; church customs and festivals ; blessing ; spring customs ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; benediction ; society ; customs ; religious organisations ; Frühjahrsbräuche ; Baden-Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Am Morgen des zweiten Sonntags im Mai reiten die Teilnehmer, die eine Reliquie des hl. Gangolf mit sich führen, in feierlicher Prozession zur Gangolfskapelle. Dort erfolgt durch Geistliche die Weihe der Gangolfsquelle und der Pferde. Gegen Krankheiten reiben sich die Menschen mit Wasser ein oder trinken es.
    Kurzfassung: At Neudenau on the Jagst, on St. Gangolf's day in May, horses are decorated and ridden in a solemn procession at St. Gangolf's chapel outside the town. A relic of St. Gangolf is carried too in the procession. At the chapel clergymen bless the source of St. Gangolf, then the slowly passing horses. In illness the water of the source is also used by men: they rub their body with it and drink it.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1974)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 344MB, 00:35:18:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1974)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; rhymes, sayings, verses ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; greeting ; flag ; mutul ; musical instruments ; Tanzstile ; occasional dances ; Kerzen, Kerzenherstellung ; Musikinstrumente / Chordophone ; Friedhof ; Feste ; Wettkampf ; death cult, death custom ; dance / men's dance ; leisure activities ; Opfergaben ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; singing ; grave ; drama ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Grab / Grabopfer ; Romania ; religion ; musical instruments / chordophone ; lament ; Tanz / Männertanz ; theatrical productions ; Stocktanz ; Musikgruppen ; theatrical play ; Pfingstbräuche ; custom / circle of life ; cultic dance ; men's society ; cult dance ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; cemetery ; Trauer ; Kulturwissenschaften ; Tötung - Wiederbelebung ; Totenkult, Totenbrauchtum ; sacrificial offering ; Saiteninstrumente ; Siedlungsformen ; special dances ; sacrifices ; dance clothing ; dance ; Theater (Ethnologie) ; Gruppentanz ; Siedlung ; rituelle Tänze ; burning incense ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; Räucherung ; Kalushars ; styles of dance ; course of life ; Umgang ; ethnology of dance ; Gesang ; lute ; dances with objects ; shaving / custom ; material culture ; Tanzwettstreit ; disguising ; Grab ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; band ; oblation ; Gräber ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Totenspiel ; Religion ; Geige ; Kaluscharen ; mens' dances ; Tanzethnologie ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; Europa ; religious practices ; Mutul ; cultural studies ; materielle Kultur ; fiddle ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Männerbund ; Umkreisen ; settlement types ; graves ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; ritual dances ; killing - reawakening ; Kulttanz ; Freizeitaktivitäten ; Rumänien ; Brauchtum / Lebenskreis ; wailing women ; mimodrama ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Totenkult/Ahnenkult ; settlement ; Sport ; men's dance ; Theater-Produktion ; Rasieren im Brauchtum ; spring customs ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; competition ; group dance ; grief ; fire / fire custom ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanzkleidung ; Verkleidungen ; Opfer ; Reime, Sprüche, Verse ; candle, candle making ; religiöse Praktiken ; Singen ; dance competition ; Solotanz ; dance (ethnology) ; society ; Mimodrama ; customs ; special clothing ; Fahne / "Begraben" ; Musikkapelle ; cult of the dead/ancestor worship ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; sports ; Klagefrauen ; string instruments ; Begrüßung ; Fahne / Aufrichten ; Klagelied ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: In dem Film wird gezeigt, wie eine Männergruppe, vom Dorf herkommend, auf einen Hügel steigt. Die Gruppe, die schweigend anmarschiert, bringt eine etwa 14 m lange Stange, "Fahne" genannt, mit. Die Kaluscharengruppe wird von einer maskierten Gestalt, dem mutul, und drei Musikanten begleitet. Am Hügel angekommen, folgt der Schwur auf die Fahne. Anschließend wird getanzt. Ins Dorf zurückgekommen, kehren sie beim ersten Haus ein und führen ihre Tänze auf dem Hof auf. Der eine Tänzer wird vom mutul "getötet", der anschließend von der Gruppe gezwungen wird, den "Getöteten" wieder zum Leben zu erwecken. Das Spiel, das anscheinend in einem früheren Transitritus wurzelt, endet mit einem gemeinsamen Tanz. Zwei Kaluscharengruppen begegnen sich und führen unter Einhaltung gewisser Zeremonien (Begrüßung, formelhafte Verhandlung usw.) in einem Wettstreit verschiedene Tänze auf. Im letzten Teil des Films wird gezeigt, wie die Kaluscharengruppe, vom Dorf kommend, auf einen Hügel steigt, um die brauchtümlichen Handlungen der Pfingsttage abzuschließen. Von der "Fahne" werden das Tuch und die Kräuter heruntergenommen, unter den Kaluscharen verteilt, die Fahnenstange hochgestellt und auf ein Zeichen des mutuls losgelassen. In dem Augenblick springen die Männer auseinander und laufen in verschiedenen Richtungen weg. Sobald die Stange auf den Boden aufschlägt, kehren sie um und begrüßen sich gegenseitig, als hätten sie sich lange nichte mehr gesehen. Mit anschließendem Tanz endet der Film.
    Kurzfassung: The film shows a group of men coming from the village up a hill. The group, marching silently, is carrying an approximately 14 m long pole, called the "flag". The kalushar group is accompanied by a masked figure, the mutul and three musicians. Having arrived at the hill the oath on the flag follows. Then there is dancing. When they return to the village they enter the first house and perform their dances in the yard. One of the dancers is "killed" by the mutul, who is then forced by the group to reawake the dead man to life. The game, which seems to be rooted in an earlier transit rite, ends with a dance for all. Two kalushar groups meet and perform several dances in a competition while observing certain ceremonies (greeting, formal parley etc.). The last part of the film shows the kalushar group coming from the village and climbing up a hill to conclude the traditional Whitsun rites. The cloth and the herbs are taken down from the "flag", distributed among the kalushars, the flag pole is hoisted up, and at a sign from the mutul it is let go. At that moment the men spring apart and run away in various directions. As soon as the pole hits the ground they turn round and greet each other as though they had not seen each other for a long time. The film ends with the subsequent dancing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 826MB, 00:17:14:04 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1973)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Europe ; Germany ; Bayern ; kirchliche Organisation ; church service ; Peitschenknallen ; procession ; seasonal festivities ; St. Leonard's pilgrimage ; Feste ; noise instruments ; transportation devices ; Leonhardiritt, Leonhardifahrt ; Religion ; vehicles ; Gesellschaft ; Reiterprozession ; religiöse Organisation ; religiöse Handlung ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; transportation ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; whip snapping ; church festivals ; sacred activities ; Gebete ; horse (custom) ; horsemen's procession ; ethnology/cultural anthropology ; Wagen ; Umritt ; Pferd (im Brauchtum) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; church customs and festivals ; blessing ; Transport ; Transportgeräte ; prayer ; Gebet ; pilgrimage / St. Leonard's Pilgrimage ; religious act ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; benediction ; society ; Gottesdienst ; customs ; religious organisations ; Lärminstrumente ; Fahrzeuge ; Bavaria ; feasts
    Kurzfassung: Am Tage des hl. Leonhard (6. Nov.) ziehen Wagen, Reiter und kleine Gruppen zu Fuß von Murnau nach der Leonhardskirche Froschhausen, wo eine Feldmesse abgehalten wird. Danach versammeln sich die Teilnehmer vor der Gastwirtschaft; hier treten auch die Goaßlschnalzer mit ihren langen Peitschen in Aktion.
    Kurzfassung: Since 1927 the St. Leonard's pilgrimage in Murnau has taken place, and it is arranged after the known pilgrimage of Bad Tölz. On the day of St. Leonard (6th November) people on carriages, on horses and others walking in small groups are moving from Murnau to the nerby church St. Leonard in Froschhausen where a camp-service is celebrated on a meadow near the church. After the mass the participants meet in front of the only inn of the village and there perform the so-called Goaßlschnalzer (men with long whips).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1023MB, 00:20:43:17 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1973)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; Musikinstrumente ; material culture ; Nahrungsverzehr ; art ; Totenmahl ; eating ; masks ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; nutrition ; Feste ; death cult, death custom ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Gesellschaft ; singing ; Kunst ; religiöse Handlung ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Romania ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Musikgruppen ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; food ; Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Rumänien ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Totenkult/Ahnenkult ; musical instruments / aerophone ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Essen ; Kleidung ; masked procession ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; religious act ; Masken ; economy ; Totenfest ; masquerade ; Singen ; Ernährung ; wind instruments ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Masken-Tragen ; course of life ; Musikkapelle ; cult of the dead/ancestor worship ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; feast / festival in commemoration of the dead ; feasts
    Kurzfassung: Ausschnitte aus dem letzten Teil einer dreiteiligen gemeinsamen Totengedenkfeier, die alljährlich zwischen Ostern und Ende Oktober stattfindet. Der abschließende Teil wird am 24. und 25. Oktober mit Festessen und Maskenumzug begangen.
    Kurzfassung: The film shows sequences of the commemorative festivities in Desa, the last part of a Rumanian national custom carried out in three parts. At Easter it begins with the offering of the sarindar and in September the second part, a water ceremony, takes place. The commemorative festivities end on the 24th and 25th October with a banquet and a mask procession.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 199MB, 00:20:25:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1973)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; chicken sacrifice ; oblations ; Musikinstrumente ; accordion ; Portugal ; musical instruments ; ritual washing ; Feste ; market ; Bartholomäustag (24.8.) ; Opfergaben ; Gesellschaft ; Tieropfer ; singing ; work ; religiöse Organisation ; Tierhaltung ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Eintauchen, rituelles ; Ritual ; religion ; church festivals ; divination ; Geflügelhaltung ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; Musikgruppen ; gods and spirits ; ritual purification ; animal husbandry ; Tanz ; arts (ethnology) ; holy dipping ; Kulturwissenschaften ; church customs and festivals ; Markt ; sacrificial offering ; sacrifices ; dance ; prayer ; Arbeit ; Huhnopfer ; church organisations ; wind instruments ; Musiker ; animal sacrifice ; musicians ; religious organisations ; Divination, Diviner ; Romaria ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; Wallfahrt ; Arbeitsorganisation ; Ziehharmonika ; Kirchfest ; kirchliche Organisation ; oblation ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; pilgrimage ; Religion ; ritual ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poultry-keeping ; sacred activities ; romaria ; diviner ; Gebäude ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; fair ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Reinigung, rituelle ; musical instruments / aerophone ; Götter und Geister ; labor organisation ; Bartolomew's Day (August 24th) ; buildings ; Jahrmarkt ; Portugal ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Opfer ; kirchliche Bräuche und Feste ; religiöse Praktiken ; Singen ; sakrale Handlung ; society ; customs ; Musikkapelle ; church feast ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Die Romaria zu Ehren des heiligen Bartholomäus, der als Helfer gegen die "Besessenheit" (Epilepsie, Furcht, Stottern) gilt, findet am 24. August statt. Inhalt dieses Festes sind die Opfergabe von schwarzen Hühnern und das sakrale Tauchen der Kinder im Meer.
    Kurzfassung: Romaria is a religious festivity celebrated in honour of a saint or of a divine intercessor. Characteristic of romarias is a certain religious attitude, which finds expression in the connection of sacred and profane acts. Most of the romarias are held in summer; that of S. Bartolomew do Mar takes place on August 24th. The substance of this romaria is the offering of chickens in the church as well as the "holy dipping" into the sea. Today both concern but children and pass for a remedy for fear.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1645MB, 00:31:50:03 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1973)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Europe ; whitsun customs ; Germany ; Bayern ; kirchliche Organisation ; Wallfahrtskerze ; procession ; seasonal festivities ; pilgrimage ; Feste ; Religion ; Gesellschaft ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; pilgrimage candle ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; sacred activities ; Gebete ; Pfingstbräuche ; ethnology/cultural anthropology ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; church customs and festivals ; blessing ; spring customs ; prayer ; Gebet ; candle pilgrimage ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; benediction ; society ; customs ; religious organisations ; Kerzenwallfahrt ; Frühjahrsbräuche ; Wallfahrt ; Bavaria ; feasts
    Kurzfassung: Zweitägige Fußwallfahrt am Pfingstsamstag und -sonntag von Holzkirchen bis zum Bogenberg (etwa 70 km). Mitgeführt wird eine 13 m lange "Kerze", ein mit roten Wachssträngen umwickelter Fichtenstamm.
    Kurzfassung: The pilgrimage to the Bogenberg is an impressive survival of the baroque peregrinatio. The film shows the whole procession from Holzkirchen near Vilshofen, along the Danube to the Bogenberg north-east of Straubing (70 km). On this pilgrimage a 13 m long "candle" is carried along with from the town of Bogen to the church of pilgrimage on top of the Bogenberg. This candle is the trunk of a pine-tree covered with stripes of red wax. The film lays a special emphasis on the documentation of the length of this pilgrimage.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1972)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 613MB, 00:11:41:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): Europe ; Luzia ; candles / production ; custom / estates and professions ; Germany ; Bayern ; kirchliche Organisation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Kerzen, Kerzenherstellung ; Feste ; Schulbräuche ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; kirchliche Feste ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; flowing lights ; Lichterschwemmen ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Winterbräuche ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; labor organisation ; church customs and festivals ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Arbeit ; fire / fire custom ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; society ; customs ; religious organisations ; school customs ; advent ; Arbeitsorganisation ; Luzia ; Stände und Berufe ; Bavaria ; feasts
    Kurzfassung: Am Abend des Luzientages (13. Dez.) werden die von Schulkindern gebauten hölzernen Luzienhäuschen in der Stadtpfarrkirche geweiht und anschließend in die Amper gesetzt. Die mit Kerzen ausgeleuchteten Häuschen treiben flußab.
    Kurzfassung: In the evening of St. Lucy's day (13th Dec.) so-called "Luzienhäuschen", small wooden houses constructed by pupils, are blessed in the town church and then placed on the Amper. Lit by candles, the houses float down the river.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 215MB, 00:22:04:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; rhymes, sayings, verses ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; musical instruments ; Tanzstile ; occasional dances ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Romania ; musical instruments / chordophone ; Tanz / Männertanz ; theatrical productions ; Stocktanz ; Musikgruppen ; flag / raising ; Pfingstbräuche ; men's society ; cult dance ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; Saiteninstrumente ; special dances ; dance clothing ; dance ; Theater (Ethnologie) ; Gruppentanz ; rituelle Tänze ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; styles of dance ; Umgang ; lute ; dances with objects ; material culture ; disguising ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; band ; music ; seasonal festivities ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Geige ; Kaluscharen ; men's association ; kalushars ; mens' dances ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; Europa ; Mutul ; cultural studies ; materielle Kultur ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Männerbund ; Umkreisen ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; Kulttanz ; violin ; Rumänien ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; men's dance ; Theater-Produktion ; spring customs ; Kleidung ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; Verkleidungen ; Reime, Sprüche, Verse ; dance (ethnology) ; society ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; string instruments ; Fahne / Aufrichten ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Der Anführer, die Kaluscharen, der maskierte Mutul und die Musikanten begeben sich, vom Dorf kommend, zum Schwurplatz auf einem Hügel (Schweigegebot). Nach dem Schwur auf die Fahne beginnt der Tanz der Kaluscharen.
    Kurzfassung: The leader, the kalushars, the masked mutul, and the musicians, coming from the village, walk up a hill to the swearing-place (precept to be silent). After the oath on the flag dancing takes place. The films E 1653 and E 1655 present each a part of the custom.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 240MB, 00:24:37:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; rhymes, sayings, verses ; whitsun customs ; shaving in custom ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; mutul ; musical instruments ; Tanzstile ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Romania ; musical instruments / chordophone ; Tanz / Männertanz ; theatrical productions ; Stocktanz ; Musikgruppen ; theatrical play ; Pfingstbräuche ; men's society ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Kulturwissenschaften ; Tötung - Wiederbelebung ; Saiteninstrumente ; special dances ; dance clothing ; dance ; Theater (Ethnologie) ; Gruppentanz ; Musiker ; play ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; styles of dance ; course of life ; Umgang ; lute ; dances with objects ; material culture ; disguising ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; band ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Totenspiel ; Geige ; Kaluscharen ; kalushars ; mens' dances ; costumes ; Bräuche ; Europa ; Mutul ; cultural studies ; materielle Kultur ; circling ; fiddle ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Männerbund ; Umkreisen ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Rumänien ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; men's dance ; Theater-Produktion ; Rasieren im Brauchtum ; spring customs ; Kleidung ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanzkleidung ; Verkleidungen ; Reime, Sprüche, Verse ; dance (ethnology) ; society ; Mimodrama ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; death-game ; string instruments ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Während des Kaluscharentanzes wird ein Mimodrama improvisiert. Der dramatische Kern ist die Tötung und Wiederbelebung eines Kaluscharen durch den Mutul.
    Kurzfassung: The film shows the kalushar group dancing in a farm yard, but the main thing is the performance of the death game. One of the dancers is killed by the mutul, who is then forced by the group to reawake the dead man to life. The game, which seems to be rooted in an earlier transit rite, ends with a dance for all.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 213MB, 00:21:55:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; rhymes, sayings, verses ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; greeting ; mutul ; musical instruments ; Tanzstile ; Musikinstrumente / Chordophone ; contest ; Feste ; Wettkampf ; dance / men's dance ; leisure activities ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; dance contest ; Encyclopaedia Cinematographica ; Romania ; musical instruments / chordophone ; Tanz / Männertanz ; theatrical productions ; Stocktanz ; Pfingstbräuche ; men's society ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; Saiteninstrumente ; special dances ; dance clothing ; dance ; Theater (Ethnologie) ; Gruppentanz ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; male group ; styles of dance ; Umgang ; ethnology of dance ; lute ; dances with objects ; material culture ; Tanzwettstreit ; disguising ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; band ; music ; seasonal festivities ; Tanz (Ethnologie) ; Geige ; Kaluscharen ; mens' dances ; Tanzethnologie ; costumes ; Bräuche ; Europa ; Mutul ; cultural studies ; materielle Kultur ; circling ; fiddle ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Männerbund ; Umkreisen ; ethnology/cultural anthropology ; Freizeitaktivitäten ; Rumänien ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Sport ; men's dance ; Theater-Produktion ; spring customs ; Kleidung ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; group dance ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; Verkleidungen ; Reime, Sprüche, Verse ; Solotanz ; dance (ethnology) ; society ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; sports ; string instruments ; Begrüßung ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Auf einer Straßenkreuzung im Dorf treffen die Kaluscharen mit der Gruppe aus Colonesti zusammen. Nach der zeremoniellen Begrüßung und einem protokollarischen Akt beginnt der Wettstreit. Es werden Solo- und Gruppentänze vorgeführt.
    Kurzfassung: At a crossing in the village the kalushars meet the group from Colonesti. After a ceremonial salutation and a formal act the contest begins. Solo and group dances are performed. The films E 1653 and E 1655 present each a part of the custom.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 862MB, 00:16:30:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; musical instruments ; Maibaum ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Feste ; Baum in Brauchtum und Religion ; Gesellschaft ; work ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; theatrical productions ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; arts (ethnology) ; maypole ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; Theater-Produktion ; tree in custom and religion ; spring customs ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Reime, Sprüche, Verse ; wind instruments ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Musikkapelle ; Umgang ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Bavaria ; feasts
    Kurzfassung: Maibäume werden vor allem in Oberbayern errichtet, meist weiß-blau (den bayerischen Landesfarben) bemalt und mit Figurengruppen, Handwerkerzeichen usw. geschmückt. Der Film zeigt, wie der Maibaum in Oderding bei Weilheim mit einem Pferdefuhrwerk zur Gastwirtschaft des Ortes gefahren und dort von einer Gruppe jüngerer Männer aufgestellt wird. Der Film dokumentiert nicht nur den Vorgang des Aufstellens, sondern versucht auch Begleiterscheinungen (spielende Kinder, Blaskapelle usw.) zu zeigen, um die Atmosphäre, in der dieser Brauch abläuft, zu skizzieren. Während Maibäume in den Nachbargemeinden seit vielen Jahren errichtet werden, wurde der erste Maibaum in Oderding im Jahre 1965 aufgestellt.
    Kurzfassung: It is mainly in Upper-Bavaria that maypoles are erected. They are mostly painted in white and blue (the regional colours of Bavaria) and decorated with figures and the signs of the various guilds etc. The film shows how the maypole is transported by a horse-pulled trailer to the local inn of Oderding near Weilheim and there erected by a group of young men. Particularly included are the accompanying activities such as playing children, brassband etc. to demonstrate the peculiar atmosphere. While maypoles have been erected in the surrounding communities for many years, the first maypole in Oderding was seen in 1965.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 314MB, 00:06:37:18 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Europe ; Rumänien ; Musikinstrumente ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; eulogy ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Lebenslauf ; musical instruments ; seasonal festivities ; Saiteninstrumente ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Gesellschaft ; singing ; Totenfest ; Heldenlied ; Singen ; custom / course of the year ; guitar ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Musiker ; Europa ; Romania ; society ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Gitarre ; course of life ; Gesang ; string instruments ; burial ; feast / festival in commemoration of the dead ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; feasts
    Kurzfassung: Der 56jährige Sänger und Dorfmusikant Mihai Constantin und sein Begleiter (Gitarre) tragen während des Festschmauses anläßlich der alljährlichen Totengedenkfeier einen epischen Gesang vor. Die Teilnehmer nehmen lebhaften Anteil an der Vorführung.
    Kurzfassung: The 56-year-old singer and village musician Mihai Constantin and his accompanyist (guitar) perform an epic song during the annual feast in commemoration of the dead. The partakers are highly pleased with the performance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1972)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 148MB, 00:15:14:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Grab ; oblation ; Gräber ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; Friedhof ; Feste ; death cult, death custom ; Religion ; Opfergaben ; grave / grave as a table ; grave / sacrifice ; Gesellschaft ; singing ; grave ; custom / course of the year ; mourning song ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Grab / Grabopfer ; Europa ; religious practices ; Romania ; religion ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umkreisen ; settlement types ; graves ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; arts (ethnology) ; cemetery ; Rumänien ; Brauchtum / Lebenskreis ; wailing women ; Trauer ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Totenkult/Ahnenkult ; settlement ; Totenkult, Totenbrauchtum ; wailing ; sacrificial offering ; Siedlungsformen ; sacrifices ; grief ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Opfer ; Grab / Grab als Tisch ; religiöse Praktiken ; Singen ; Siedlung ; burning incense ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Räucherung ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Klagefrauen ; Gesang ; offering ; Klagelied ; feasts
    Kurzfassung: Um 6 Uhr früh betritt eine 68jährige Frau den Friedhof. Während sie das Grab ihrer Tochter umkreist, beweihräuchert sie es. Dann setzt sie sich nieder und beweint den Tod der jungen Frau in einem langen, lyrischen, frei erfundenen, monologartigen Klagelied. An anderen Gräbern halten sich auch Frauen auf, die klagen oder Speisen und Gaben austeilen.
    Kurzfassung: A 68-year-old woman enters the cemetery at six o'clock in the morning. She circumambulates the grave of her daughter and incenses it. Then she sits down and laments the death of the young woman in a long lyrical, monologue-like extempore mourning song. There are also women at other graves, lamenting or depositing food and gifts.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 239MB, 00:04:51:22 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; whitsun customs ; Grab ; lamenting women ; oblation ; Gräber ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; Kerzen, Kerzenherstellung ; Friedhof ; Feste ; death cult, death custom ; Religion ; Opfergaben ; grave / sacrifice ; Gesellschaft ; singing ; grave ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Grab / Grabopfer ; Europa ; religious practices ; Romania ; religion ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umkreisen ; settlement types ; laments ; graves ; burial ; Tod ; Pfingstbräuche ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; arts (ethnology) ; cemetery ; Rumänien ; Brauchtum / Lebenskreis ; wailing women ; Trauer ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Totenkult/Ahnenkult ; settlement ; Totenkult, Totenbrauchtum ; sacrificial offering ; spring customs ; Siedlungsformen ; Feuer / Feuerbrauchtum ; sacrifices ; grief ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; death laments ; Opfer ; lamentation ; religiöse Praktiken ; Singen ; Siedlung ; burning incense ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Räucherung ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; candles / candle production ; Frühjahrsbräuche ; Klagefrauen ; Gesang ; Klagelied ; feasts
    Kurzfassung: Vor Sonnenaufgang gehen die Frauen auf den Friedhof, wo sie ihre Toten individuell beklagen sowie die Gräber umkreisen und beweihräuchern. Der zweite Besuch im Friedhof erfolgt nach dem Gottesdienst etwa um 11 Uhr. Auf die Gräber werden Blumen, brennende Kerzen und die Totengaben gestellt. Die Zeremonie der kollektiven Totenklage beginnt, wenn die Kirchenglocken ertönen.
    Kurzfassung: The film shows the death laments in the cementery in the village Priseaca (Olt district). The first part shows the laments of the women before sunrise. The second part shows the lamentations in the morning after the church service. Some lamenting women are shown in several parts of the cementery as well as the more passive participation of some men also present at the morning lamentations.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 486MB, 00:10:18:16 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1972)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; rhymes, sayings, verses ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; greeting ; mutul ; musical instruments ; Tanzstile ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Romania ; musical instruments / chordophone ; Tanz / Männertanz ; theatrical productions ; Stocktanz ; Musikgruppen ; Pfingstbräuche ; men's society ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; Saiteninstrumente ; special dances ; dance clothing ; dance ; Theater (Ethnologie) ; Gruppentanz ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; male group ; styles of dance ; course of life ; Umgang ; lute ; dances with objects ; material culture ; disguising ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; band ; Lebenslauf ; music ; seasonal festivities ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Geige ; Kaluscharen ; mens' dances ; costumes ; Bräuche ; Europa ; Mutul ; cultural studies ; materielle Kultur ; circling ; fiddle ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Männerbund ; Umkreisen ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Rumänien ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; men's dance ; Theater-Produktion ; spring customs ; Kleidung ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanzkleidung ; Verkleidungen ; dance (ethnology) ; society ; customs ; special clothing ; Fahne / "Begraben" ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; flag / "burying" the flag ; Frühjahrsbräuche ; string instruments ; Begrüßung ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Das "Begraben" der Fahne erfolgt auf demselben Hügel wie das Aufrichten. Die hochgestellte Fahnenstange wird losgelassen, die Männer laufen auseinander. Beim Aufschlag der Stange kehren sie um und begrüßen sich gegenseitig, als hätten sie sich lange nicht mehr gesehen. Der Brauch endet mit dem Tanz der Kaluscharen.
    Kurzfassung: The film shows the kalushar group coming from the village and climbing up a hill to conclude the traditional Whitsun rites. The cloth and the herbs are taken down from the "flag", distributed among the kalushars, the flag pole is hoisted up, and at a sign from the mutul it is let go. At that moment the men spring apart and run away in various directions. As soon as the pole hits the ground they turn round and greet each other as though they had not seen each other for a long time. The film ends with the subsequent dancing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1968)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 146MB, 00:15:03:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1968)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; carnival procession ; mask dance ; Maskentanz ; masks ; Peitschenknallen ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; straw ; begging procession ; Feste ; noise instruments ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Schellen ; Gesellschaft ; jester ; Kunst ; costumes ; custom / course of the year ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; shrovetide ; Fastnacht ; Strohgestalt ; Musikgruppen ; winter customs ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; heathen ; Württemberg ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; musical instruments / aerophone ; orchestra ; Kleidung ; masked procession ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Narrenwesen ; Verkleidungen ; carnival ; masquerade ; wind instruments ; rituelle Tänze ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; masks / mask dance ; Musikkapelle ; Strohbär ; Lärminstrumente ; Musikinstrumente / Aerophone ; Strohmann ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; Masken / Tragen ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Fastnachtsdienstagnachmittag: Einbinden des Strohbären mit senkrecht verlaufenden Strohhalmen in einer Scheuer; Umzug von der Scheuer zum Gasthaus (Musik, Narrenrat, Schellnarren, Strohbär mit drei Treibern, zwei Sammler, Teufelgruppe, Narrensamen); Zurückführen des Bären zur Scheuer, Lösen der Treiberseile, Ausbinden.
    Kurzfassung: Straw-cald figure are still to be seen in the spring customs of Baden. In the film the straw-man is dressed up, his functions in the carnival parade are shown, finally he takes off his straw coat.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1803MB, 00:30:18:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Europe ; rhymes, sayings, verses ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; art ; masks ; seasonal festivities ; Feste ; sign language ; Religion ; submissive posture ; Doktorr Eisenbart ; habitation ; Gesellschaft ; Kunst ; drama ; Klaubauf ; costumes ; custom / course of the year ; accessories ; Doktor Eisenbart ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; religion ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Demutsgebärde ; theatrical productions ; Gebärdensprache ; Stubenspiel ; theatrical play ; Gebäude ; winter customs ; Teufel ; gods and spirits ; masks / wearing ; theology ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; devil ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Winterbräuche ; Theologie ; Saint Nicholas (December 6th) ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Trentino-Tiroler Etschland ; jahreszeitliche Festivitäten ; Götter und Geister ; Nikolaus (6.12) ; Theater-Produktion ; buildings ; Kleidung ; Nikolausspiel ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; Reime, Sprüche, Verse ; dreads ; klaubauf ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; Wohnen ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; Saint Nicholas play ; theatre (ethnology) ; Schreckgestalten ; advent ; Italien ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: In St. Georgen wird das Nikolausspiel jährlich von schulentlassenen Burschen (16-22 Jahre) einstudiert und in verschiedenen Häusern des Ortes sowie außerhalb aufgeführt. Darsteller: Vorläufer, 2 Bajazzos, Zillertaler, Gendarm, Engel, Nikolaus, Großer und Kleiner Teufel, Alter Mann, Tod, Dr. Eisenbart, Bauer, Sterzinger, Pfarrer, Schleifersmann, Klaubauf, Zigeuner.
    Kurzfassung: The boys leaving school ( 16 to 22 years old) study and perform the St. Nicholas play in the Tauferer valley every year in some houses of the village. Performers: harbingers, bajazzos, Zillertaler, country constable, angels, St. Nicholas, small and tall devil, old man, death, Dr. Eisenbart, farmer, Sterzinger, priest, Klaubauf, gipsy.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 80MB, 00:09:23:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; Europe ; Germany ; Königsspiel ; Roland riding ; Wirtschaft (Ethnologie) ; soziale Beziehungen ; Spiele ; seasonal festivities ; Feste ; Wettkampf ; leisure activities ; Holstein ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; riding games ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; tilting at the ring ; Holstein ; horse (custom) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Nutztiere ; games ; Freizeitaktivitäten ; soziale Gruppe ; Pferd (im Brauchtum) ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Sport ; Spiel ; competition ; Schleswig-Holstein ; economy ; sport ; social groups ; Reiterspiele ; Vereinswesen ; Ringstechen ; society ; gamne ; social relationships ; king game ; customs ; sports ; Rolandreiten ; feasts
    Kurzfassung: Veranstaltung des Ringreitervereins alljährlich im Juli. Versammlung der Reiter auf dem Hof des vorjährigen Königs; Ringstechen: Zielen mit einem kurzen, eisernen Stecher nach einem in 2,5 m Höhe an einer Schnur aufgehängten Ring; Rolandreiten: eine über 2 m hohe Holzfigur muß getroffen und in Drehung versetzt werden; Siegerehrung: der Erfolgreichste wird König (Königskette).
    Kurzfassung: Annual event of the horsemen's club in July: meeting of the horsemen on the court of their last year's king; tilting at the ring: aiming with a short iron stabber at a ring fixed at a cord in 2,5 m height; Roland riding: a wooden figure of 2 m height must be hit and put into rotation; awards ceremony: the winner is declared king.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 103MB, 00:08:23:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; Europe ; custom / estates and professions ; Germany ; Königsspiel ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Wettkampf ; Schulbräuche ; leisure activities ; Holstein ; Schießen ; Gesellschaft ; work ; shooting ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; crossbow ; Holstein ; Armbrust ; ethnology/cultural anthropology ; custom / school ; Vogelschießen ; Jagen ; games ; Freizeitaktivitäten ; Kulturwissenschaften ; Sport ; labor organisation ; Spiel ; shooting birds ; competition ; Arbeit ; Schleswig-Holstein ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; sport ; game hunters ; game ; hunting (ethnology) ; society ; king game ; customs ; school customs ; sports ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Am Ende des Schuljahres versammeln sich die Schüler mit zwei Fahnen, Armbrüsten und hölzernen Vögeln und ziehen unter Musikbegleitung durch die Stadt. Am Festplatz werden die hölzernen Vögel aufgestellt. Die Jungen der Mittel- und Oberstufen schießen mit der Armbrust nach dem Vogel. Wer ein Teil des Vogels heruntergeschossen hat, erhält dies als Trophäe. Der zum Schluß ermittelte Sieger wird von seinen Kameraden auf die Schulter genommen.
    Kurzfassung: At the close of the school year the pupils gather with two flags, crossbows and wooden birds, and form a procession through the town with accompanying music. The wooden birds are set up on the festive square. Anyone who shoots down a part of the bird with the bolt (the crossbow projectile), receives it as a trophy. When the winner has been found, he is lifted on to the shoulders of his comrades.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 924MB, 00:17:21:01 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Invokavit ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; Germany ; Baden ; seasonal festivities ; straw ; invocation ; begging procession ; Feste ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Religion ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; religious practices ; Scheibenschlagen ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; fasting ; Umkreisen ; sacred activities ; theatrical productions ; Gebete ; winter customs ; fire / wheels of fire ; ethnology/cultural anthropology ; Feuer / Feuerrad ; bonfire ; Baden ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; Theater-Produktion ; Feuer / Feuerbrauchtum ; prayer ; Gebet ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Reime, Sprüche, Verse ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; Stroh ; society ; customs ; theatre (ethnology) ; Jahresfeuer ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; feasts
    Kurzfassung: Am Samstag vor Invokavit wird am Berg der Holzstoß aufgeschichtet sowie das Rad ausgestopft. Sonntagabend nach einem Gebet und dreimaligem Umschreiten wird der Holzstoß angezündet. Im Feuer werden die Holzscheiben zum Glühen gebracht und, von einem Spruch begleitet, mit Hilfe einer Rute in Richtung des Dorfes geschleudert. Das mit Stroh ausgestopfte Rad wird angezündet und den Hang hinuntergerollt. Anschließend Heischegang. Brauchträger sind junge Burschen.
    Kurzfassung: On Saturday before Invocavit the lads prepare the bonfire and stuff the wheel with straw. On Sunday evening, after a prayer, they walk round the bonfire three times, then set light to it. Wooden discs are put into the fire until they glow. Then, accompanied with a saying, they are thrown down with the help of a stick in the direction of the village. The wheel stuffed with straw is set on fire and rolled down the hillside. Afterwards gift asking procession.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 84MB, 00:08:38:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Baden ; carnival procession ; mask dance ; masks ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; occasional dances ; Feste ; noise instruments ; Gesellschaft ; jester ; Kunst ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Deutschland ; shrovetide ; percussion instruments ; Strohgestalt ; Musikgruppen ; hoaxing ; masks / wearing ; Baden ; Tanz ; arts (ethnology) ; straw bear ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; Fasnacht ; orchestra ; masked procession ; dance ; Narrenwesen ; Musikinstrumente / Membranophone ; masquerade ; wind instruments ; rituelle Tänze ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; Masken-Tragen ; Strohbär ; Lärminstrumente ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; bladder balloon ; Baden-Württemberg ; Schweinsblase ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; Maskentanz ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Possenspiel ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fastnacht ; straw figure ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; ritual dances ; mask-wearing ; "Hungry bear" ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; Hooriger Bär ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; social groups ; Vereinswesen ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; customs ; Fleckenhansele ; special clothing ; Musikkapelle ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: Donnerstag vor Fasnachtssonntag: Ankleiden der Hoorigen Bären; närrischer Umzug; Tanz der Hoorigen Bären mit den Hanselen (eingeführt 1962). Brauchträger: Poppelezunft Singen.
    Kurzfassung: The film shows how the Hoorig-Bären (a straw figure) dress, how they move along in the carnival procession and finally perform a dance which symbolically represents the victory over the winter.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 182MB, 00:18:41:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Haustiere ; seasonal festivities ; herding ; nutrition ; Feste ; alcoholism and drugs ; noise instruments ; Tierzucht, Tierhaltung, Haustierethologie ; habitation ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; transport ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; domestic animals ; Europa ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Rind ; Transhumanz ; Hirtentätigkeiten ; Gebäude ; bell ; pack animal ; fauna ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; Alm / Almwirtschaft ; Glocke ; animal husbandry ; food ; Nutztiere ; Kranz (Viehtrieb) ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Trentino-Tiroler Etschland ; transhumance ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; alcohol ; Essen ; Transport ; communal drink ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; Viehtrieb ; cattle drive ; Alm / Almabtrieb ; Umtrunk ; horse / pack animal ; Tragpferd ; horse ; Lasttier ; alpine farming ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Viehwirtschaft, Haustiere ; Ernährung ; society ; wreath (cattle drive) ; Pferd ; Wohnen ; alpine pasture / driving of cattle from alpine pastures ; customs ; agricultural customs ; cattle ; Lärminstrumente ; Italien ; feasts
    Kurzfassung: Weg der Herden: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Übernachtung in Prettau. Beim Klammwirt (St. Peter) werden den Kühen Glocken umgehängt, und der Leitkuh wird ein Kranz auf den Kopf gebunden. Am Nachmittag des zweiten Tages treffen die Herden auf den heimatlichen Höfen ein. Abends laden dann die Hofleute Freunde und Nachbarn zum "Kühkemma" ein.
    Kurzfassung: Route of the herds: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Overnight stay at Prettau. Cowbells are put on and the leading cow is decorated with a crown. In the afternoon of the second day the herds arrive at the farms. In the evening the farmers invite their friends and neighbours.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 253MB, 00:26:03:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Schleswig-Holstein ; Europe ; Schützenkönig ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; Germany ; Fahne / Fahnenschwingen ; Königsspiel ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; Blasinstrumente ; music groups ; Feste ; Schlaginstrumente ; alcoholism and drugs ; Wettkampf ; leisure activities ; Holstein ; Schießen ; Gesellschaft ; work ; Alkohol ; soziale Probleme ; shooting ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; musical ensemble ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; champion shot ; percussion instruments ; Holstein ; Musikgruppen ; target practice ; guild festival ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Tanz ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; soziale Gruppe ; Scheibenschießen ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Sport ; labor organisation ; alcohol ; communal drink ; Umtrunk ; competition ; dance ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Gilde / Gildefest ; flag / flag throwing ; Schleswig-Holstein ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Musikinstrumente / Membranophone ; Alkoholismus und Drogen ; sport ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; Musikkapelle ; Umgang ; sports ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Das Scheibenschießen der 1541 gegründeten Brand- und Schützengilde findet jährlich unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt. Das Fest gliedert sich wie folgt: Silberputzen und Säbelaustragen, Kranzbinden und Einladung zum Fest, Fahnenschwenken, Scheibenschießen und Proklamation des neuen Königs, Königstafel.
    Kurzfassung: The target practice of the riflemen's association founded in 1541 is celebrated every year with broad public resonance. The order of events is: silver polishing, presentation of sabres, wreath making and invitation to the festival, flag throwing, target shooting, and proclamation of the new king, king's dinner.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 129MB, 00:13:15:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Schleswig-Holstein ; Europe ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; Germany ; Fahne / Fahnenschwingen ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; Blasinstrumente ; music groups ; Holstein ; Gesellschaft ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holstein ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; flag / flag throwing ; Schleswig-Holstein ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; Musikkapelle ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Das Fahnenschwenken der 1541 gegründeten Brand- und Schützengilde findet alljährlich statt. Vier Fahnenschwenker führen vor dem Rathaus mit den Fahnen folgende Figuren und Fahnenwürfe durch: Begrüßung, einfaches Kreisschlagen, Waage, Zitronenwurf, Handwechsel, Fußwurf, Radschlagen, Sprung über die Fahne, Schulterwurf, Wendungen in der Spreizstellung, Hochwurf.
    Kurzfassung: Annual flag throwing performance of the local riflemen's league founded in 1541. Four flag throwers perform different figures in front of the townhall.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 147MB, 00:11:57:21 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; Schülerbräuche ; disguising ; Germany ; seasonal festivities ; Butz ; begging procession ; Feste ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Religion ; Gesellschaft ; costumes ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; lent ; Strohgestalt ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Ei ; Winterbräuche ; Württemberg ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Okulisonntag ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; Third Sunday in Lent ; fire / fire custom ; Verkleidungen ; religiöse Praktiken ; egg ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; begging custom ; customs ; special clothing ; butz ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: In einer geheimgehaltenen Scheuer wird der Butz in senkrecht stehendes Stroh gehüllt; dann erhält er zwei Strohzöpfe, eine rote Schleife und eine Art Helmbusch aus bunten Papierbändern. Auf die Verhüllung werden Rosetten aufgesteckt. Nach Öffnen des Scheuertores beginnt er mit seinen beiden Führern und den Eiersammlern den Heischegang durch das Dorf. Nach dem Umgang wird die Umhüllung an der Jagst verbrannt. Brauchträger sind die Schüler der siebten Klasse. Der mit Ton versehene Teil des Films beginnt nach etwa 9 min Vorführdauer.
    Kurzfassung: In a secret barn the "Butz" is dressed up with straw, straw plaits, a red ribbon and kind of an aigrette from coloured strips of paper. Rosettes are stuck on the mummery. Then he starts his begging procession through the village with two guides and the egg collectors. After that the mummery is burned at the river. This custom is performed by pupils of the 7th class. The first part of the film is silent, sound film starts after about 9 min.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 138MB, 00:11:15:09 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; Schülerbräuche ; disguising ; Germany ; seasonal festivities ; Butz ; begging procession ; Feste ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Religion ; Gesellschaft ; costumes ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; lent ; Strohgestalt ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Ei ; Winterbräuche ; Württemberg ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Okulisonntag ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; Third Sunday in Lent ; fire / fire custom ; Verkleidungen ; religiöse Praktiken ; egg ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; customs ; special clothing ; butz ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Der Butz wird senkrecht mit Strohhalmen und waagerecht mit Strohzöpfen vermummt; dann erhält er einen 10-12 m langen Schwanz, einen Strohhut mit bebänderten Haselstecken, Handschuhe und eine Peitsche. Während des Heischeumgangs wird er von zwei Führern, zwei Eiersammlern und den Schülern der Oberstufe (5. bis 8. Klasse), die die Brauchträger sind, begleitet. Auf einer Wiese am Ettebach wird die Vermummung des Butzen angezündet, und er versucht, unerkannt zu verschwinden. Der mit Ton versehene Teil des Films beginnt nach etwa 7 min Vorführdauer.
    Kurzfassung: Dressing up the "Butz" with straw and straw plaits, a long tail, a straw hat, gloves and a whip. During the begging procession he is accompanied by two guides, two egg collectors and some pupils. Later the mummery of the "Butz" is inflamed on a nearby meadow and he tries to disappear incognito.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 64MB, 00:05:12:11 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; clothing ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Germany ; Baden ; seasonal festivities ; begging procession ; Feste ; Gesellschaft ; costumes ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; theatrical productions ; childrens customs at Whitsuntide ; Pfingstbräuche ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; arts (ethnology) ; Ei ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Theater-Produktion ; spring customs ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Verkleidungen ; Pfingstbubenspiel ; Reime, Sprüche, Verse ; egg ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; customs ; special clothing ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; feasts
    Kurzfassung: Am Pfingstsonntag ziehen sechs Buben (Erster, Fähnrich, Alissimus, Korporal, Pfingstdreck, Korbträger) von Hof zu Hof und tragen ihre in Versen gefaßten Segenswünsche vor. Sie werden bewirtet und erhalten Geld und Eier.
    Kurzfassung: On Whit Sunday a group of six boys go from farm to farm, reciting their rhymed wishes for a blessing. After the recitation, the boys receive the hopitality of the inhabitans. Before leaving, they are given money by the farmer, and eggs by his wife. On leaving the farm they are ragged by the children who stand at the entrance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 55MB, 00:05:38:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; Musikinstrumente ; Germany ; Baden ; kirchliche Organisation ; musical instruments ; seasonal festivities ; begging procession ; Feste ; Schlaginstrumente ; noise instruments ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Religion ; Gesellschaft ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Karwochenbräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; lent ; rattle, rattling ; percussion instruments ; holy week customs ; theatrical productions ; Musikinstrumente / Idiophone ; winter customs ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; Idiophone ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Ei ; Winterbräuche ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; fasting time ; church customs and festivals ; Theater-Produktion ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; kirchliche Bräuche und Feste ; Reime, Sprüche, Verse ; church organisations ; Ratsche, Ratschen ; religiöse Praktiken ; egg ; society ; customs ; religious organisations ; theatre (ethnology) ; Lärminstrumente ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; feasts
    Kurzfassung: Als Ersatz für die schweigenden Glocken ziehen die Rätschebuben durch die Straßen, um die Bevölkerung zur Kirche zu rufen. Auf einem Heischegang erhalten sie Gaben, wobei sie Sprüche aufsagen.
    Kurzfassung: According to ancient Christian use the bells are not rung the last days of Holy Week. Assuming the function of the bells, the Rätschebuben (rattling boys) at Ebnet pass through the streets rattling before each mass, in order to call the population to church. As a reward for their rattling and for their serving as an altar boy the boys receive gifts on a procession, at which they recite certain verses.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 63MB, 00:05:06:17 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; Baden ; Group dance ; Tänze nach Geschlecht ; musical instruments ; Tanzstile ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Feste ; Baum in Brauchtum und Religion ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; Tanzethnologie ; custom / course of the year ; Bändeltanz ; ribbon Dance ; girls' dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; shrovetide ; Fastnacht ; Strohgestalt ; straw figure ; Musikgruppen ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; Tanz ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; musical instruments / aerophone ; tree in custom and religion ; orchestra ; Tanz mit Gegenstand ; special dances ; dance ; Künste (Ethnologie) ; carnival ; May dance ; Gruppentanz ; wind instruments ; Tanzbaum ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; musicians ; customs ; styles of dance ; Musikkapelle ; ethnology of dance ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; dances according to gender ; feasts ; dances with objects
    Kurzfassung: Der Tanz wird in der Fasnachtzeit von 12 Mädchen um einen geschmückten Baum, an dem unterhalb der Krone lange Bänder angebracht sind, aufgeführt. Während des Tanzes werden die in den Händen gehaltenen roten und weißen Bänder im Flechtmuster um den Baumstamm gewunden und wieder abgewickelt.
    Kurzfassung: The "Bändeltanz" is performed at prelenten carnival time. The female dancers from a circle around a decorated pole, to which long ribbons have been attached just below the crown. Every dancer holds the end of a ribbon in her hand. The dancers move around the pole in time to the music. At the same time, pairs of them turn around each other. By this means the ribbons are later unrolled.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 146MB, 00:11:51:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Baden ; carnival procession ; mask dance ; masks ; Peitschenknallen ; musical instruments ; occasional dances ; whip cracking ; Feste ; Baum in Brauchtum und Religion ; noise instruments ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; jester ; Kunst ; custom / course of the year ; Bändeltanz ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Deutschland ; shrovetide ; Strohgestalt ; Musikgruppen ; masks / wearing ; Baden ; Tanz ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; Kulturwissenschaften ; Fasnacht ; orchestra ; special dances ; masked procession ; dance ; Narrenwesen ; masquerade ; wind instruments ; Tanzbaum ; rituelle Tänze ; straw man ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; Masken-Tragen ; Lärminstrumente ; ethnology of dance ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; dances with objects ; Baden-Württemberg ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; Tänze nach Geschlecht ; Maskentanz ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Tanzethnologie ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; girls' dance ; Bräuche ; Europa ; ribbon dance ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; Fastnacht ; straw figure ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; mask-wearing ; maypole ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; tree in custom and religion ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; dance (ethnology) ; society ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; Strohmann ; Masken / Tragen ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Fasnachtssonntag: Einkleiden eines der drei Urstrohmänner; Urstrohmänner auf der Straße und Strohglonki-Hochzeit; Strohbändeltanz; Ansprache des Narrenvaters; Umzug durchs Dorf. Fasnachtsdienstag: Fällen des Narrenbaumes und Verbrennen der Strohglonkipuppe. Brauchträger: Narrenzunft Strohglonki Leipferdingen (gegründet 1954).
    Kurzfassung: The "Straw-man", disguised completely in straw, plays a special role in the Leipferdingen shrovetide. First the dressing of the "Straw-man" is shown in the film. Then he is led along in the procession. On Shrove-Tuesday an imitation of the "Straw-man", a straw dummy, is burned on the market place.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1392MB, 00:23:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; rites ; kirchliche Organisation ; sacred objects and places ; Corpus Christi ; procession ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Feste ; Schlaginstrumente ; Religion ; Gesellschaft ; singing ; religiöse Organisation ; ritual ; Blumen / Blumenteppich ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; kirchliche Feste ; religious practices ; Deutschland ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; ritual singing ; church festivals ; Ritualgesang ; sacred activities ; percussion instruments ; ecclesiastical buildings ; Musikgruppen ; Gebäude ; flowers / carpet of flowers ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Weckruf ; arts (ethnology) ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Württemberg ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; heilige Objekte und Stätten ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; church customs and festivals ; orchestra ; buildings ; spring customs ; awakening call ; Künste (Ethnologie) ; altar ; kirchliche Bräuche und Feste ; Musikinstrumente / Membranophone ; church organisations ; religiöse Praktiken ; Ritus ; Singen ; sakrale Handlung ; wind instruments ; Musiker ; society ; musicians ; visitation ; customs ; religious organisations ; Musikkapelle ; Fronleichnam ; Umgang ; Frühjahrsbräuche ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Altar ; Württemberg ; feasts
    Kurzfassung: Der Fronleichnamstag wird um fünf Uhr in der Frühe mit dem sog. Weckruf eingeleitet. Zu dieser Zeit werden schon die im Freien aufgestellten Altäre geschmückt und Blumenteppiche gelegt. Nach der Frühmesse folgt die Prozession, die auf einem bestimmten Weg von der Kirche ausgehend von Altar zu Altar zur Kirche zurückkehrt.
    Kurzfassung: Corpus Christi day opens at five a.m. with the so-called "walking-call". Still early in the morning, the altars which have been set up out doors are decorated, and carpets of flowers are laid. After early mass comes the procession, which proceeds upon a pre-determined route, starting at the church and going from altar to altar, finally returning to the church.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 141MB, 00:11:26:12 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; handicraft ; clothing ; Flechten ; spezielle Kleidung ; material culture ; Schülerbräuche ; disguising ; Nahrungsverzehr ; Germany ; Baden ; art ; eating ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; plaiting ; nutrition ; Lätare ; begging procession ; Feste ; Fastenzeit ; Enthaltsamkeit ; Religion ; Gesellschaft ; singing ; Kunst ; Häkeln, Stricken, Flechten ; costumes ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; Hisgier ; theatrical productions ; Strohgestalt ; straw figure ; school boy customs ; winter customs ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; food ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Ei ; Winterbräuche ; Musik (Ethnologie) ; Egg ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; abstinence ; Theater-Produktion ; Essen ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Hisgier ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; crocheting, knitting, plaiting ; religiöse Praktiken ; Singen ; Ernährung ; Musiker ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; Textilproduktion ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; theatre (ethnology) ; Gesang ; time of fasting ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; laetare ; textile production ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: Ein 13jähriger Bub wird mit Strohzöpfen eingeflochten, mit einer gelben Stofflarve verhüllt und mit Schellenriemen, Tschako, Säbel und Schwanzglocke versehen. Zusammen mit sieben Begleitern geht er von Haus zu Haus. Es werden Sprüche aufgesagt und Eier, Butter und Milch gesammelt. Am Abend des Tages verzehren die Buben gemeinsam die gesammelten Lebensmittel.
    Kurzfassung: A schoolboy from an upper grade is wrapped up in ropes made of straw. Together with seven companios he goes from house to house. Sayings are recited and eggs, butter and mik are collected. On the same evening the boys consume the food together.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 225MB, 00:04:25:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; Tanz / Guinea ; rite of passage ; Guinea ; Brauchtum / Lebenskreis ; Initiationstanz ; Kulturwissenschaften ; rite / initiation ; Initiation ; Lebenslauf ; Afrika ; initiation ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; initiation dance ; Künste (Ethnologie) ; dance / Guinea ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; dance / initiation dance ; Brauchtum / Reifebräuche ; rite / rite of passage ; anlaßbezogene Tänze ; Tanz / Initiationstanz ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Bassari ; Altersklassenverbände ; dance (ethnology) ; society ; cultural studies ; Basari ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Guinea ; customs ; Africa ; course of life ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; Übergangsritus ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; Bassari
    Kurzfassung: Anläßlich der Aufnahme junger Männer in die Altersklasse der Jünglinge finden verschiedene Tänze statt. Die festlich gekleideten Initianden sowie die ebenfalls geschmückten heiratsfähigen Mädchen tanzen, begleitet von Querflöten, in wechselnden Gruppen.
    Kurzfassung: This film shows parts of dances performed during the celebrations held when the young boys reach adolescene. Apart from the dance movements, we are shown the typical, rich clothing and body adornments. The marriageable girls also take part in the dancing, the musical accompaniment for which is provided by a flute, metal leg-rattles, and individual finger-bells.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 21MB, 00:02:31:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Gauhäuptling ; clothing ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Burkina Faso ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gottkönigtum ; seasonal festivities ; Kassena ; crop growing methods ; chieftain ; Feste ; Religion ; Ackerbau ; Gesellschaft ; Magie ; Bodenbearbeitung, Be- und Entwässerung ; custom / course of the year ; Roden, Pflügen, Hacken ; earth god ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; slash and burn cultivation ; divine king ; religious practices ; religion ; magic ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kasena ; forestry (ethnology) ; Burkina Faso ; Erdherr ; Kassena ; ethnology/cultural anthropology ; politics (ethnology) ; Häuptlingswesen ; chieftaincy ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Zauberhandlung ; Landwirtschaftsbräuche ; Afrika ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Kleidung ; magic act ; Herrschaftsformen ; economy ; magische Therapie ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Waldwirtschaft ; Brandrodung ; society ; customs ; Africa ; agricultural customs ; governance types ; tribal chief ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; magical therapy ; form of rule ; feasts
    Kurzfassung: Der Erdherr und sakrale Gauhäuptling läßt durch seinen Stellvertreter die ersten Schläge mit der Hacke des Bauern ausführen. Anschließend klärt der Bauer das Feld und entzündet Astwerk und Reisig, das um gefällte Bäume aufgeschichtet ist.
    Kurzfassung: Shows the dedication ceremony performed by the tribal priest and the sacred chief of a potential slash-and-burn field. The work to clear the land is then ready to begin.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 37MB, 00:03:47:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Segen, Segnung ; Ritus / Segnung ; handicraft ; clothing ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; material culture ; Burkina Faso ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; musical instruments ; Armring ; jewellery / production ; Blasinstrumente ; Kassena ; Flöte ; Elfenbein ; Schlaginstrumente ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; ancestor worship ; work ; drum ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; carving ; woodworking ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; rite / benediction ; Kasena ; Handwerk ; percussion instruments ; Burkina Faso ; Kassena ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; animal husbandry ; jewelry ; arts (ethnology) ; sawing ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Totenkult/Ahnenkult ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; blessing ; Afrika ; Kleidung ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Sägen ; ivory ; bangle ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Musikinstrumente / Membranophone ; Schmuck / Herstellen ; Holzarbeiten ; wind instruments ; benediction ; society ; customs ; Africa ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Schnitzen ; animal by-products ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Unter Aufsicht ihres Meisters stellen mehrere Männer im Dorf Tanyanyia einen Armring für junge Frauen her: Von einem Elefantenzahn wird eine Scheibe abgesägt und mit Querbeil und Messer bearbeitet. Zum Schluß wird das fertige Werkstück vom Meister unter Musikbegleitung in feierlicher Prozession zum Ahnenaltar gebracht und dort den Ahnen vorgewiesen.
    Kurzfassung: A slice of an elephant's tooth is sawed off. With hatchet and knife this ivory piece is worked into an arm ring to be worn by a young woman. The finished product is taken to an altar and ceremoniously displayed to the ancestors for their approval.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 94MB, 00:07:39:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Gauhäuptling ; fighting game ; Musikinstrumente ; Tänze nach Geschlecht ; Burkina Faso ; Kampfspiel ; Lebenslauf ; Spiele ; musical instruments ; Gottkönigtum ; Kassena ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Kriegstanz ; chieftain ; Feste ; Schlaginstrumente ; death cult, death custom ; dance / men's dance ; leisure activities ; Gesellschaft ; drum ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Scheinkampf ; Gurunsi ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; divine king ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Tanz / Männertanz ; play-fighting ; Kasena ; percussion instruments ; Burkina Faso ; Kassena ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; politics (ethnology) ; Männertanz ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Häuptlingswesen ; Brauchtum / Lebenskreis ; Tanz / Kriegstanz ; chieftaincy ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Gurunsi ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Afrika ; men's dance ; sham fight ; dance / war dance ; Ritus / Bestattungsriten ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanz / Burkina Faso ; Herrschaftsformen ; Musikinstrumente / Membranophone ; Totenfest ; dance / Burkina Faso ; dance (ethnology) ; society ; customs ; Africa ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; governance types ; tribal chief ; rite / funeral rites ; form of rule ; war dance ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Ausschnitte aus einer mehrere Tage dauernden Totenfeier in Yagoo für drei kurz nacheinander verstorbene Gauhäuptlinge, um ihre Seelen in das Totenreich eingehen zu lassen: Ansprachen, Tanz der Krieger, Scheinkämpfe, Huldigung des neuen Häuptlings, Weihen der Opfertiere (Rinder).
    Kurzfassung: Shows excerpts of the solemn festivities held when three chieftains died shortly after one another. Includes scenes of various cult acts, war dances and mock battles - all memorials to the deceased.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 44MB, 00:03:36:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Schlagwort(e): Grab ; Bestattung ; Trauertanz ; Burkina Faso ; Gräber ; Lebenslauf ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; death cult, death custom ; Gesellschaft ; chieftain's wives ; grave ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Erdbestattung ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Burkina Faso ; graves ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Dagari ; politics (ethnology) ; arts (ethnology) ; Dagaare ; Häuptlingswesen ; Brauchtum / Lebenskreis ; Trauer ; chieftaincy ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Afrika ; grief ; Ritus / Bestattungsriten ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanz / Burkina Faso ; Herrschaftsformen ; dance / Burkina Faso ; funeral dance ; dance (ethnology) ; dance / funeral dance ; society ; customs ; Africa ; Tanz / Trauertanz ; course of life ; Häuptlingsfrauen ; cult of the dead/ancestor worship ; governance types ; funeral cortege ; Leichenzug ; rite / funeral rites ; form of rule
    Kurzfassung: Vor der aufgebahrten, mit Tüchern verhüllten Leiche der Häuptlingsfrau Bäya finden Hüpftänze und Gesänge zu Ehren der Toten statt. Nachdem das Grab ausgehoben ist, bringen drei Leichenträger die Verstorbene zu Grab. Die Verwandten folgen zur Grabstätte. Das Bestatten wird durch eine Matte den Blicken der Trauernden entzogen. Danach wird das Grab verschlossen.
    Kurzfassung: The deceased is honored through dance, music, and elegies, and then is buried. The burial takes place behind a mat, then the grave is closed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 125MB, 00:02:47:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Schlagwort(e): Gaugründer ; chicken sacrifice ; Burkina Faso ; social problems ; Gottkönigtum ; nutrition ; death cult, death custom ; food preparation ; Gesellschaft ; Tieropfer ; work ; Tierhaltung ; Alkohol ; soziale Probleme ; earth god ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; divine king ; Ritual ; religion ; divination ; Geflügelhaltung ; Burkina Faso ; rite / killing of animals ; Trankopfer ; Tötung, rituelle ; custom / circle of life ; animal husbandry ; politics (ethnology) ; Häuptlingswesen ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Afrika ; sacrificial act ; sacrifices ; Hirsebier ; Schächten ; Arbeit ; sacrificial drink ; Huhnopfer ; Alkoholismus und Drogen ; Nahrungsmittelzubereitung ; animal sacrifice ; Widderopfer ; Nuna ; Africa ; course of life ; governance types ; Divination, Diviner ; blood ; tribal chief ; Opferhandlung ; Arbeitsorganisation ; Gauhäuptling ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; chieftain ; alcoholism and drugs ; Religion ; Ahnenkult ; ancestor worship ; ritual ; Gurunsi ; Bräuche ; religious practices ; libation ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poultry-keeping ; diviner ; Nuna ; Erdherr ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Ritus / Tötung von Tieren ; sorghum beer ; Brauchtum / Lebenskreis ; chieftaincy ; Blut ; Gurunsi ; Totenkult/Ahnenkult ; labor organisation ; alcohol ; ritually slaughter ; Beerdigung ; Herrschaftsformen ; ram sacrifice ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; society ; customs ; cult of the dead/ancestor worship ; killing, ritually ; Stände und Berufe ; form of rule
    Kurzfassung: Unter Leitung des sakralen Häuptlings führt eine Gruppe von Männern mehrere Grabopfer aus. Ein alter Mann bringt zunächst ein Trankopfer (Hirsebier) dar und tötet ein Hühnchen als Orakel. Danach werden ein weiteres Huhn und ein Widder durch Schächten geopfert. Das Blut wird über das Grab verteilt. Nach einer Ansprache des Häuptlings und dem Trinken des Opferbieres wird der Widder zerlegt.
    Kurzfassung: A founding father of the Nuna is honored by the sacrifice of a ram and a chicken at his gravesite. The current chief gives a speech which gives further meaning to the ceremony. During the sacrifice the participants drink a special beer symbolic of holding communion with the founder.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 406MB, 00:06:49:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Schlagwort(e): Gauhäuptling ; Waffen ; fighting game ; material culture ; Tänze nach Geschlecht ; mark of honour ; Würdezeichen ; Burkina Faso ; Kampfspiel ; Kampfverhalten ; Spiele ; Gottkönigtum ; seasonal festivities ; Kassena ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Kriegstanz ; chieftain ; Feste ; dance / men's dance ; leisure activities ; Gesellschaft ; mens' dances ; custom / course of the year ; anlaßbezogene Tänze ; Scheinkampf ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; divine king ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Männertanz ; play-fighting ; Kasena ; weapons ; Burkina Faso ; dignitary ; Kassena ; ethnology/cultural anthropology ; politics (ethnology) ; Männertanz ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Häuptlingswesen ; chieftaincy ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Afrika ; men's dance ; sham fight ; Künste (Ethnologie) ; Tanz / Burkina Faso ; Herrschaftsformen ; Würdenträger ; fighting behaviour ; dance / Burkina Faso ; dance (ethnology) ; society ; customs ; Africa ; governance types ; tribal chief ; form of rule ; war dance ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: In Guiaro veranstaltet der Gauhäuptling zum Abschluß der Erntearbeiten ein Hirsedruschfest. Ausritt und Heimkehr des Häuptlings und seiner Gefolge werden wie ein Aufbruch und Rückkehr des Heeres im Kriege veranstaltet. Männer führen Kriegs- und Unterhaltungstänze vor.
    Kurzfassung: A Kasena chief arranges a harvest festival in the style of the Middle Ages and feudal princes. The departure and homecoming of the ruler are carried out with much pomp, similar to the leaving and return of troops in battle. Dances performed therefore include war dances as well as cultic and entertaining dances.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...