Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (3,704)
  • Welt  (1,141)
  • Economics  (4,829)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY | New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press | Basingstoke, Hamps. [u.a.] : Palgrave Macmillan ; 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    ISSN: 0969-4501 , 1614-5534 , 0969-4501 , 2412-3129
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    Additional Information: Statistikteil Human development database
    Parallel Title: Dt. Ausg. Bericht über die menschliche Entwicklung
    Parallel Title: Franz. Online-Ausg. Rapport mondial sur le développement humain
    Parallel Title: Span. Ausg. Informe sobre desarrollo humano
    Parallel Title: Portug. Ausg. Relatório do desenvolviment humano
    Parallel Title: Japan. Ausg. Ningen-kaihatsu-hōkokusho
    Parallel Title: Arab. Ausg. Taqrīr at-tanmiya al-bašarīya
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. The human development report CD-ROM
    Parallel Title: Online-Ausg. Human development report
    Former Title: HDR
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Entwicklungsindikator ; Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Welt ; Zeitschrift ; Bevölkerungsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Bevölkerungsentwicklung ; Statistik ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationaler Vergleich ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftswachstum
    Note: 2012, 2017 und 2018 nicht erchienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    Language: English
    DDC: 304.6/1
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Seniorenpolitik ; Wirkungsanalyse ; Welt ; Population aging Social aspects ; Retirement Planning ; Social policy ; Bibliographie enthalten ; Glossar enthalten
    Note: Includes bibliographical references and index , Foreword , Preface and acknowledgements ; List of abbreviations ; Introduction ; Old age as a stage in the life course and the life cycle ; Forms of older people capital ; Creativity and aging : concepts and controversies ; Mixed economy and multi-sectoral approach to population aging ; Silver, creative, and social economies as positive responses to population aging ; Benefits at the interface between economic systems ; Conclusion ; Afterword , Glossary ; Bibliography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    Language: English
    DDC: 304.6/1
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Seniorenpolitik ; Wirkungsanalyse ; Welt ; Population aging Social aspects ; Retirement Planning ; Social policy ; Bibliographie enthalten ; Glossar enthalten
    Note: Includes bibliographical references and index , Foreword , Preface and acknowledgements ; List of abbreviations ; Introduction ; Old age as a stage in the life course and the life cycle ; Forms of older people capital ; Creativity and aging : concepts and controversies ; Mixed economy and multi-sectoral approach to population aging ; Silver, creative, and social economies as positive responses to population aging ; Benefits at the interface between economic systems ; Conclusion ; Afterword , Glossary ; Bibliography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780691128122
    Language: English
    DDC: 337.03
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaft ; Internationale Wirtschaft ; Außenwirtschaftstheorie ; Monetäre Außenwirtschaftstheorie ; Internationale Finanzierung ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Internationale Handelspolitik ; Theorie ; Welt ; International trade Encyclopedias ; International finance Encyclopedias ; International business enterprises Encyclopedias ; International economic relations Encyclopedias ; Nachschlagewerk ; Wörterbuch ; Weltwirtschaft
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley : Emerald | Greenwich, Conn. [u.a.] : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : JAI ; 1.1993 -
    ISSN: 1074-7540 , 1074-7540 , 1875-8126
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Advances in entrepreneurship, firm emergence, and growth
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmenswachstum ; Welt ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verein zur Förderung der Entwicklungspolitischen Publizistik | Bonn : Verein zur Förderung der Entwicklungspolitischen Publizistik ; 2007,6/7; 2007,0(Dez.); 2008,1(Jan.); 1.2008,2/3(März); 2008,4(Apr.) -
    ISSN: 1865-7966
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 2007,6/7; 2007,0(Dez.); 2008,1(Jan.); 1.2008,2/3(März); 2008,4(Apr.) -
    Additional Information: Supplement DSW-Datenreport ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Welt-Sichten
    Former Title: Darin aufgeg. Dritte-Welt-Information
    Former Title: Darin aufgeg. Der Überblick
    Former Title: Darin aufgeg. Entwicklungspolitik Information Nord - Süd
    Former Title: Journal Global
    Former Title: Zeitschrift für Weltgesellschaft und Entwicklungspolitik
    DDC: 338.9105
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Religion ; Christianity Periodicals Developing countries ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsmodell ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Bekämpfung ; Ungleichgewicht ; Friedenssicherung ; Global Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungspolitische Strategie ; Entwicklungspolitische Zusammenarbeit ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Armutsbekämpfung ; Ungleichgewicht ; Gerechtigkeit in der internationalen Ordnung ; Friedenssicherung ; Erde ; Entwicklungsländer ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Entwicklungshilfe ; Religion ; Weltordnung ; Welt
    Note: Erscheint zweimonatlich, bis 2022 monatlich , Ungezählte Beilage: Ohne Steuern keine Entwicklung!: ... oder warum die Mobilisierung von Eigeneinnahmen für eine nachhaltige Entwicklung notwendig ist und welche Rolle dabei die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) spielt / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung , Ungezählte Beil.: Dossier , 2007,6/7 ersch. als Testversion; Heft 2017, 6 fälschlich als 2016, 6 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. : JAI Press | Stamford, Conn. : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : JAI | Amsterdam [u.a.] : Elsevier ; 1.1978 -
    ISSN: 0190-1281
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in economic anthropology
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Anthropologie ; Welt ; Monografische Reihe ; Ökonomische Anthropologie
    Note: Bis 20.1999 als Zeitschr. ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. : JAI Press | Stamford, Conn. : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : JAI | Amsterdam [u.a.] : Elsevier ; 1.1978 -
    ISSN: 0190-1281
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in economic anthropology
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Anthropologie ; Welt ; Monografische Reihe ; Ökonomische Anthropologie
    Note: Bis 20.1999 als Zeitschr. ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verein zur Förderung der Entwicklungspolitischen Publizistik | Bonn : Verein zur Förderung der Entwicklungspolitischen Publizistik ; 2007,6/7; 2007,0(Dez.); 2008,1(Jan.); 1.2008,2/3(März); 2008,4(Apr.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-7966
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 2007,6/7; 2007,0(Dez.); 2008,1(Jan.); 1.2008,2/3(März); 2008,4(Apr.) -
    Additional Information: Supplement DSW-Datenreport ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Welt-Sichten
    Former Title: Darin aufgeg. Dritte-Welt-Information
    Former Title: Darin aufgeg. Der Überblick
    Former Title: Darin aufgeg. Entwicklungspolitik Information Nord - Süd
    Former Title: Journal Global
    Former Title: Zeitschrift für Weltgesellschaft und Entwicklungspolitik
    DDC: 338.9105
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Religion ; Christianity Periodicals Developing countries ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsmodell ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Bekämpfung ; Ungleichgewicht ; Friedenssicherung ; Global Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungspolitische Strategie ; Entwicklungspolitische Zusammenarbeit ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Armutsbekämpfung ; Ungleichgewicht ; Gerechtigkeit in der internationalen Ordnung ; Friedenssicherung ; Erde ; Entwicklungsländer ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Entwicklungshilfe ; Religion ; Weltordnung ; Welt
    Note: Erscheint zweimonatlich, bis 2022 monatlich , Ungezählte Beilage: Ohne Steuern keine Entwicklung!: ... oder warum die Mobilisierung von Eigeneinnahmen für eine nachhaltige Entwicklung notwendig ist und welche Rolle dabei die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) spielt / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung , Ungezählte Beil.: Dossier , 2007,6/7 ersch. als Testversion; Heft 2017, 6 fälschlich als 2016, 6 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. : Jai Press | Amsterdam [u.a.] : JAI ; 1.1977 -
    ISSN: 0161-7230
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1977 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in political economy
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsordnung ; Welt ; Monografische Reihe ; Politische Ökonomie
    Note: Zusatz wechselt , Ab 18.2000 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. : JAI Press | Stamford, Conn. : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : JAI | Amsterdam [u.a.] : Elsevier ; 1.1978 -
    ISSN: 0190-1281
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in economic anthropology
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Anthropologie ; Welt ; Monografische Reihe ; Ökonomische Anthropologie
    Note: Bis 20.1999 als Zeitschr. ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge | London [u.a.] : Cambridge Univ. Press | London : Committee ; 1.1947/48(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-4728 , 1477-4747 , 1477-4747
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1947/48(1948) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Population studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Theorie ; Welt ; Demographie ; Zeitschrift ; Demographie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ungezählte Beil.: Supplement , Subject and Author Index 1/50.1947/96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Europa Publ. ; Ed. 1.1935 -
    ISSN: 0074-9613
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: Ed. 1.1935 -
    Series Statement: The Europa biographical reference series
    Parallel Title: Erscheint auch als The international who's who
    Parallel Title: Erscheint auch als World who's who
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welt ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Biografie ; Verzeichnis ; Berühmte Persönlichkeit ; Persönlichkeit ; Persönlichkeit ; Zeitgenossen ; Berühmte Persönlichkeit ; Biografie
    Note: Ab 79.2016 inhaltl. Gliederung in Vol. 1; Vol. 2 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY | New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press | Basingstoke, Hamps. [u.a.] : Palgrave Macmillan ; 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    ISSN: 0969-4501 , 1614-5534 , 0969-4501 , 2412-3129 , 1614-5534 , 0969-4501 , 2412-3129
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    Additional Information: Statistikteil Human development database
    Parallel Title: Erscheint auch als Bericht über die menschliche Entwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rapport mondial sur le développement humain
    Parallel Title: Erscheint auch als Informe sobre desarrollo humano
    Parallel Title: Erscheint auch als Relatório do desenvolviment humano
    Parallel Title: Erscheint auch als Ningen-kaihatsu-hōkokusho
    Parallel Title: Erscheint auch als Taqrīr at-tanmiya al-bašarīya
    Parallel Title: Erscheint auch als The human development report CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Human development report
    Former Title: HDR
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Entwicklungsindikator ; Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Welt ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Bevölkerungsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Bevölkerungsentwicklung ; Statistik ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationaler Vergleich ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftswachstum
    Note: 2012, 2017 und 2018 nicht erchienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Washington, DC | New York, NY : Oxford Univ. Press ; 1.1978 - 22.1999/2000(2000); [23.]2000/01(2001); 24.2002(2001) -
    ISSN: 0163-5085 , 0271-1745 , 0271-1710 , 0271-1737 , 1564-6394 , 0271-1745 , 0271-1710 , 0271-1737 , 1564-6394
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 - 22.1999/2000(2000); [23.]2000/01(2001); 24.2002(2001) -
    Additional Information: Disketten-Beil. World development indicators
    Additional Information: 15.1992 - 18.1995 darin World development indicators
    Parallel Title: Erscheint auch als Weltentwicklungsbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als Rapport sur le développement dans le monde
    Parallel Title: Erscheint auch als Shi jie fa zhan bao gao
    Parallel Title: Erscheint auch als World development report
    Parallel Title: Erscheint auch als Informe sobre el desarrollo mundial
    Parallel Title: Erscheint auch als World development report
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbank ; Wirtschaftslage ; Soziale Lage ; Entwicklungsindikator ; Entwicklungsländer ; Welt ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Weltbank ; Geschichte 1978- ; Soziokultureller Wandel
    Note: Ungezählte Beil. bis 14.1991: World development indicators
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Language: German
    Pages: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol :Bristol University Press,
    ISBN: 978-1-5292-2657-7 , 978-1-5292-2656-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 211 Seiten) : , Illustrationen.
    Additional Information: Basiert auf Kassem, Sarah 〈〈The〉〉 condition of the workers of the internet Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 658.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com (Firm) / Employees ; Amazon.com Inc. ; Work environment / Social aspects ; Work environment / Technological innovations ; Arbeitsmodelle und -praxis ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; Information technology industries ; Informationstechnologiebranche ; Political economy ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Working patterns & practices ; Plattform ; Arbeiter. ; Arbeitsbedingungen. ; Entfremdung. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Arbeiter ; Arbeitsbedingungen ; Entfremdung
    Abstract: Once hidden behind the veils of entrepreneurship, it is now clear that platforms are reshaping the world of work, and Amazon has been a forerunner in setting the trend.This book examines two key and contrasting Amazon platforms that differ in how they organize workers: its e-commerce platform and digital labor platform (Mechanical Turk). With access to the people who are working at the heart of these platforms, it explores how different working conditions alienate workers, and how, despite these conditions, workers organize within their political-economic contexts to express their agency in traditional and alternative ways.Written for social scientists studying and researching the platform economy, this is a timely and important analysis of work and workers on the (digital) shop floor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658415969 , 3658415967
    Language: German
    Pages: IX, 214 Seiten
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation an der Universität Bielefeld 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-7489-3778-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 2
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handwerksbetrieb. ; Digitalisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Arbeitsgestaltung. ; Arbeitskultur ; Subjektivierung ; Digitaler Kapitalismus ; Berufsidentitäten ; Selbsttechnologien ; Handwerk ; Manufaktur ; hybride Sozialtechnologien ; Digitale Taylorisierung ; Unternehmerische Subjektivierung ; Erwerbsbiographie ; Ethnographie ; Interaktionistisch-praxeologische Methode ; Grounded-Theory ; Hochschulschrift ; Handwerksbetrieb ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitsgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-525-37104-6 , 3-525-37104-7
    Language: German
    Pages: 912 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Nach dem Boom
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Trier 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayer AG. ; Hoechst-Aktiengesellschaft. ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie. ; Multinationales Unternehmen. ; Globalisierung. ; Westeuropa. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Niederlande. ; Hochschulschrift ; Chemische Industrie ; Multinationales Unternehmen ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heisig, Katharina, 1991 - Economic perspectives on the well-being of children and mothers
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2023
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7489-3959-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung Band 12
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Konsumentensouveränität. ; Intelligentes Stromnetz. ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Konsumentensouveränität ; Nachhaltigkeit ; Intelligentes Stromnetz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-341
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German , English
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    Note: Verteidigt am 27. Januar 2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8394-6301-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Energiewende. ; Wirtschaftssystem. ; Soziales System. ; Koordination. ; Systemtheorie. ; Klimakatastrophe. ; Wirtschaft. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland. ; Climate Crisis ; Economic Sociology ; Economy ; Energiewende ; Energy Turnaround ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Nachhaltigkeit ; Niklas Luhmann ; Resonance ; Resonanz ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie ; Energiewende ; Klimakatastrophe ; Wirtschaft ; Anpassung ; Koordination ; Gesellschaft ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziales System ; Selbststeuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: English
    Pages: xviii, 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 170 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830555285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trautwein, Stefan Neue Entwicklungen in der Forschung zum nachhaltigen und prosozialen Verbraucherverhalten
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltigkeit ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Soziales Handeln ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Charakterisierung der Untersuchungsobjekte und theoretische Zugänge zur Thematik -- 1.2.1 Nachhaltiges Konsumentenverhalten -- 1.2.1.1 Zur sozialen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Konsumentenresistenz als Reaktion auf unternehmerisches Fehlverhalten -- 1.2.1.2 Zur ökologischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Sozial erwünschtes Antwortverhalten und Naturbewusstsein -- 1.2.1.3 Zur ökonomischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Akzeptanz smarter Service-Innovationen -- 1.2.2 Prosoziales Konsumentenverhalten -- 1.3 Kategorisierung der wissenschaftlichen Beiträge -- 1.3.1 Lokalisierung im Rahmen des Drei-Sektoren Konzeptes -- 1.3.2 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen altruistischem und egoistischem Konsumentenverhalten -- 1.3.3 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen emotional und kognitiv getriebenem Konsumentenverhalten -- 1.4 Forschungslücken im Bereich nachhaltigen und prosozialen Konsumentenverhaltens -- 1.A Referenzen -- Kapitel 2: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beiträge -- 2.1 Beitrag I - The effect of affective response to corporate social irresponsibility on consumer resistance behaviour: Validation of a dualchannel model -- 2.2 Beitrag II - Sozial erwünschte Antworten bei Befragungen von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen: Eine Analyse der Effekte der öffentlichen Studienträgerschaft, des Befragungsmodus und der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung -- 2.3 Beitrag III - The effects of technology affinity, prior customer journey experience, and brand familiarity on the acceptance of smart service innovations -- 2.4 Beitrag IV - Satisfaction with informal volunteering during the COVID-19 crisis: An empirical study considering a Swiss online volunteering platform.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658415976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658404215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Knödler, Matthias Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic sociology. ; Sociology. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliches Rechnungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Institutionenökonomie
    Abstract: Problemstellung und Gang der Untersuchung -- Die Moderne Institutionenökonomie als theoretischer Bezugsrahmen -- Historische Entwicklung der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens -- Institutionelle Regeln des Haushaltssteuerungsprozesses -- Zwischenfazit für den kommunalen Bereich -- Analyse eines Projektes auf Landesebene -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik. Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst. Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure. Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integrierten Instrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann. Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik. Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet. Der Autor Matthias Knödler hat das Projekt der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter begleitet und arbeitet derzeit im Bereich Haushaltswesen/Controlling in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt.
    Note: Literaturverzeichnise: Seite 215-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-89691-086-8
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Produktionssystem. ; Prozessmanagement. ; Lean Production. ; Qualitätsmanagement. ; Digitalisierung. ; Arbeitsprozesskontrolle ; Selbstkonrolle ; Selbststeuerung ; Hochschulschrift ; Produktionssystem ; Prozessmanagement ; Lean Production ; Qualitätsmanagement ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658407988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten, 35 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Bergakademie Freiberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in politics. ; Renewable energy sources. ; Energy policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Energiewirtschaft ; Rohstoffwirtschaft ; Bergbau ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Kommunikation
    Abstract: Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest -- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche -- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen -- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung -- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen. Die Autorin Stefanie Walter ist Assistant Professor für integrierte europäische Nachhaltigkeitskommunikation an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida sowie freiberufliche Kommunikations-, Projekt- und Eventmanagerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie dem Kommunikationsmanagement.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-947729-81-4 , 3-947729-81-2
    Language: English
    Pages: 299 Seiten ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4363096625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft. ; Geschlechterrolle. ; Grundeigentum. ; Frau. ; Burkina Faso. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum ; Landwirtschaft ; Frau ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837664508
    Language: English
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Critical dance studies volume 65
    Series Statement: TanzScripte
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 792.82
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Choreografie ; Performance
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Netzeffekt ; Electronic Shopping ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [263]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837663013 , 3837663019
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermaßen, Hannah Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Problemlösung ; Energiewende ; Systemtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Deutschland ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 319-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658404352 , 3658404353
    Language: German
    Pages: XII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 516 g
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Baron, Daniel Befristete Beschäftigungsverhältnisse junger Erwachsener
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.2420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Befristung ; Demographie ; Arbeitspolitik ; Handlungstheorie ; Frame Selektion ; Familie ; Prekarität ; Familiengründung ; Fertilität ; Familienpolitik ; Atypische Beschäftigung ; Partnerschaft ; Elternschaft ; Erklärende Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45567-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Series Statement: Work and everyday life volume 25
    Series Statement: Work and everyday life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter. ; Beziehungsmanagement. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Digitalisierung. ; Arbeit. ; Indien. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter ; Beziehungsmanagement ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Digitalisierung ; Arbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten (die Versammlung, Verfassung und Vermittlung von Welt in einem E-Commerce-Unternehmen)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Arbeitskultur ; Plattform ; Wirtschaftsethnologie ; Portal ; Ethnologie ; Nutzung ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Plattformkapitalismus ; Arbeit 4.0 ; E-Commerce ; Infrastrukturen ; Digitale Wertschöpfung ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Industrie 4.0 ; Plattform ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Portal ; Plattform ; Nutzung ; Ethnologie ; Electronic Commerce ; Plattform ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford : Peter Lang
    ISBN: 9783631892817 , 3631892810
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 608 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2021
    DDC: 305.896043
    RVK:
    Keywords: Visuelle Kommunikation ; Afrikabild ; Entwicklungsorganisation ; Stereotyp ; Nonprofit-Bereich ; Deutschland ; Afrika ; Rassismus ; Entwicklungszusammenarbeit ; Diskursanalyse ; Postkoloniale Perspektive ; Wissenssoziologie ; NGO ; Plakat ; Spendenwerbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; Nonprofit-Bereich ; Entwicklungsorganisation ; Afrikabild ; Visuelle Kommunikation ; Deutschland ; Entwicklungsorganisation ; Visuelle Kommunikation ; Afrikabild ; Stereotyp
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830555155 , 3830555156
    Language: German , English
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Trautwein, Stefan Neue Entwicklungen in der Forschung zum nachhaltigen und prosozialen Verbraucherverhalten
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Soziales Handeln ; Nachhaltigkeit
    Note: Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783862056392
    Language: German
    Pages: 262 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2023
    DDC: 338.09435534
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1952-2019 ; Standortfaktor ; Ausländisches Unternehmen ; Düsseldorf ; Japan ; Diaspora ; Expatriate ; Ruhrgebiet ; Stahlindustrie ; Globalisierung ; Nachkriegszeit ; Wirtschaftsaufschwung ; Handelshäuser ; Keiretsu ; Handelspolitik ; Diplomatie ; Japan-Tag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Japan ; Ausländisches Unternehmen ; Standortfaktor ; Geschichte 1952-2019 ; Düsseldorf ; Japan ; Ausländisches Unternehmen ; Standortfaktor ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031410017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVI, 629 p. 13 illus.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Series Statement: Exploring the Basic Income Guarantee
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Finanzierung ; Ideologie ; Wirkungsanalyse ; Soziale Folgen ; Verteilungswirkung ; Welt ; Finance, Public. ; Labor economics. ; Economic history. ; Law and economics. ; Environmental economics. ; Economics. ; Basic Income ; Basic Income scheme ; Political economy of Basic Income ; Economic ethics ; Transitional Basic Income ; Full Basic Income ; Partial Basic Income ; Negative Income Tax ; Global employment market ; Financial security ; Poverty and inequality ; Ecological economics ; Citizen's Income ; Citizen's Basic Income ; Universal Basic Income ; Universal Grant ; history of basic income ; basic income pilot projects ; labour income gap ; basic income and public health ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Frage
    Abstract: Part I: Introductory chapters -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The definition and characteristics of Basic Income -- Chapter 3: A short history of the Basic Income idea -- Part II: Some of the likely effects of Basic Income -- Chapter 4: Employment market effects of Basic Income -- Chapter 5: Social effects of Basic Income -- Chapter 6: The health case for Basic Income -- Chapter 7: Some effects of Basic Income on economic variables -- Chapter 8: Ecological effects of Basic Income -- Chapter 9: The gender effects of a Basic Income -- Chapter 10: Basic Income for development and peacebuilding in post-conflict settings -- Part III: The feasibility and implementation of Basic Income -- Chapter 11: Feasibility and implementation -- Chapter 12: Alternative funding methods -- Chapter 13: Analysis of the financial effects of Basic Income -- Chapter 14: Public opinion on Basic Income: What have we learnt so far? -- Chapter 15: Alternatives to Basic Income -- Part IV: Pilot projects and other experiments -- Chapter 16: The Negative Income Tax experiments of the 1970s -- Chapter 17: Citizen’s Basic Income in Brazil: The reality of pilot experiences -- Chapter 18: Basic Income by default: Lessons from Iran’s ‘cash subsidy’ programme -- Chapter 19: The Namibian Basic Income Grant Pilot -- Chapter 20: Pilots, evidence, and politics: The Basic Income debate in India -- Chapter 21: A primer on the Finnish Basic Income experiment: From design and implementation to evaluation and impact -- Chapter 22: A variety of experiments -- Chapter 23: Current and recent Basic Income and Guaranteed Income pilots in the United States -- Chapter 24: Problems with pilot projects -- Part V: Political and ethical perspectives -- Chapter 25: Libertarian perspectives on Basic Income -- Chapter 26: Socialist arguments for Basic Income -- Chapter 27: Neither left nor right -- Chapter 28: Trade unions and Basic Income -- Chapter 29: The ethics of Basic Income -- Part VI: Concluding chapter -- Chapter 30: Tentative conclusions.
    Abstract: This handbook brings together scholars from various disciplines and from around the world to examine the history, characteristics, effects, viability and implementation of basic income. The first edition of this book contributed a comprehensive treatment of multiple aspects of the basic income debate. This updated, expanded edition tackles new topics that are becoming increasingly prominent in the global debate. New chapters are devoted to recent research on the history of basic income; the development and peacemaking potential of basic income in conflict zones; municipal experiments in the United States; requirements for pilot projects and experiments; and the public health implications of basic income. Existing chapters on the implementation of basic income have also been substantially updated to take account of new research on microsimulation, land value tax, local currencies, and blockchain technology and cryptocurrency, along with new material on the increasing use of opinion polls and the difficulties related to that. New political and ethical perspectives on the role of trade unions and their increasing engagement with the basic income debate are also introduced, while the section on pilot projects and experiments has been updated to cover recent political developments. Fully updated to reflect new global developments in the basic income debate, this handbook will be of interest to researchers, teachers and research-oriented policymakers in a range of fields. Malcolm Torry is the Director of the Citizen’s Basic Income Trust and Visiting Senior Fellow at the London School of Economics and Political Science, UK. His research interests include the reform of the benefits system, and particularly the Basic Income debate.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031160080
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 425 p. 11 illus., 9 illus. in color.)
    Edition: 8th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aliber, Robert Z., 1930 - Manias, panics, and crashes
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Spekulation ; Bankenkrise ; Wirtschaftskrise ; Geldgeschichte ; Bankgeschichte ; Finanzkrise ; Lender of Last Resort ; Welt ; USA ; Financial crises ; Business cycles ; Depressions ; Macroeconomics. ; Finance. ; History. ; Economic history. ; Financial services industry. ; International relations. ; Financial crises ; Financial history ; Financial crashes ; Global financial crisis ; Financial markets ; Financial bubbles ; National banking systems ; Asset-price bubbles ; Exchange-rate volatility ; International financial systems ; Economic history ; Lender of last resort ; International economy ; Liquid capital ; Capital markets ; Housing based credit bubbles ; Minksy moment ; Japanese bubble of late 1980s ; Credit fueled price bubbles ; Cryptocurrencies ; Finanzkrise ; Bankenkrise ; Depression ; Geschichte ; Finanzwirtschaft ; Spekulation ; Börsenkrach ; Krise ; Weltwirtschaft ; Geschichte
    Abstract: 1: Financial Crises: a Hardy Perennial -- 2: The Anatomy of a Typical Crisis.-3: Speculative Manias -- 4: Fueling the Flames: the Expansion of Credit -- 5: The Critical Stage – When the Bubble Is About To Pop -- 6: Bernie Madoff: Frauds, Swindles, and the Credit Cycle -- 7: Domestic Contagion: Twin Peaks? -- 8: International Contagion 1618–1933 -- 9: Bubble Contagion: Mexico City to Tokyo to Bangkok to New York, London, and Reykjavik -- 10: Policy Responses: Benign Neglect, Exhortation, and Bank Holidays -- 11: The Domestic Lender of Last Resort -- 12: The International Lender of Last Resort before 2000.-13: The 21st Century International Lender of Last Resort -- 14: Bitcoin: Worse than a Ponzi -- 15 The Lessons of History.
    Abstract: In the Eighth Edition of this classic text on the financial history of bubbles and crashes, Robert McCauley joins with Robert Aliber in building on Charles Kindleberger's renowned work. McCauley draws on his central banking experience to introduce new chapters on cryptocurrency and the United States as the 21st Century global lender of last resort. He also updates the book's coverage of the recent property bubble in China, as well as providing new perspectives on the US housing bubble of 2003-2006, and the Japanese bubble of the late 1980s. And he gives new attention to the social psychology that leads people to take the risk of investing in Ponzi schemes and asset price bubbles. For the first time in this revised and updated edition, figures highlight key points to ensure that today’s generation of finance and economic researchers, students, practitioners and policy-makers—as well as investors looking to avoid crashes—have access to this panoramic history of financial crisis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 240 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Geographische Handelsforschung 33
    Series Statement: Geographische Handelsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fülling, Julia Wonach schmeckt Herkunft?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Durch die globale Organisation von Lebensmittelwarenketten steht Konsument*innen heute ein vielfältiges, ganzjährig nahezu gleichbleibendes Angebot an frischem Obst und Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel zur Verfügung. Damit einher geht eine erhöhte Komplexität beim Lebensmitteleinkauf und ein verändertes Wissen von Konsument*innen, über die Waren: Das eigene Erfahren der Lebensmittelproduktion ist im Alltag heute nicht mehr möglich. Statt praktischem Wissen gewinnt damit explizites und objektiviertes Wissen über die Waren, z.B. in Form von Siegeln an Bedeutung. Viele Produkt- und Produktionseigenschaften entziehen sich zudem der Kenntnis der Konsument*innen, während gleichzeitig das Bewusstsein für Fragen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit steigt. Die vorliegende Studie geht vor diesem Hintergrund am Beispiel des Einkaufs von frischem Obst und Gemüse der Frage nach, welche Bedeutung die Herkunftsangabe als Hinweis auf die Geographien der Waren für die Bewertung von frischem Obst und Gemüse hat und welches Wissen Konsument*innen über Waren und deren Biographien haben. Es wird zudem aufgezeigt, welche Rolle Nichtwissen beim Lebensmittelkonsum spielt. Die Studie liefert Erkenntnisse für die bislang im deutschsprachigen Raum noch vergleichsweise wenig repräsentierte Konsumgeographie und macht Konzepte aus der Wissens- und Organisationssoziologie für die wirtschaftsgeographische Forschung fruchtbar. Aus einer Praxisperspektive bietet sie Anschlusspunkte für Fragen des nachhaltigen Konsums sowie des Verbraucherschutzes
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837663167 , 3837663167
    Language: English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Culture & Theory Volume 280
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipp, Jan Sebastian, 1985 - Programming creativity
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationstechnische Industrie ; Kreativität ; Diskurs ; Unternehmenskultur ; Habitus
    Note: Bibliography: Seite 179-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658361402 , 3658361409
    Language: German
    Pages: XIII, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Armut ; Sozialer Kontakt ; Soziales Netzwerk ; Soziale Anerkennung ; Armut ; Wahrnehmung ; Bewältigung ; Soziales Netzwerk
    Note: Die Dissertation ist 2021 unter dem Titel "Soziale Armut?" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780367749064 , 9780367749071
    Language: English
    Pages: xx, 392 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in labour economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowlah, C. A. F., 1958 - Foundations of modern slavery
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwangsarbeit ; Sklaverei ; Arbeitsmarkt ; Geschichte ; Welt ; Slavery History ; Commodification History ; Land tenure History ; Labor market History
    Abstract: "This is a rigorous academic inquiry into how labor power has been dehumanized and commodified around the world through the ages for creation of wealth, capital accumulation, and industrialization. Major forms of unfree and involuntary labor markets around the world-from slavery to serfdom, from feudalism to indentured servitude, from guestworker programs to human-trafficking-have been analyzed theoretically and empirically from multidisciplinary and comparative perspectives. The inquiry encompasses the slaveries of the Amerindians and the Africans in the New World in the context of the European colonization; the worlds of serfdom and feudalism in the contexts of Western Europe, Eastern Europe, Russia, Japan, China, and India; the episodes of indentured servitude of the Europeans in the New World prior to African slavery, and that of the Indians and the Chinese after the abolition of African slavery; the worlds of guestworker programs in the United States and Europe in the post-World War II era and the migrant labor programs of the Gulf Region since the 1970s; and the slavery-like practices in the contemporary world, including forced labor in global supply chains. The book is designed not only for students and academia in labor economics, labor history, and global socio-economic and political transformations, but also for the intelligent and inquiring general readers, policy makers, and reformers across the disciplinary pursuits of Economics, Political Science, History, Sociology, Anthropology, and Law."
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (66, F, 7 ungezählte Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Offenburg 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Corporate Social Responsibility ; Kaufentscheidung ; Kaufverhalten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783966650489
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kawalec, Sandra Arbeit in der Crowd
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsorganisation ; Crowdsourcing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Crowdworking ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbedingungen ; Gerechtigkeitsvorstellung ; Crowdworking ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsbedingungen ; Gerechtigkeitsvorstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 188-195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-518-29938-8 , 3-518-29938-7
    Language: German
    Pages: 1039 Seiten : , Diagramme ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Basiert auf Buggeln, Marc, 1971- 〈〈Das〉〉 Versprechen der Gleichheit: progressive Steuern und die Reduktion sozialer Ungleichheit 1871 bis 1945 2019
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2338
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-2022 ; Steuerprogression. ; Soziale Ungleichheit. ; Gleichheit. ; Verteilungspolitik. ; Steuerpolitik. ; Gouvernementalität ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Steuerprogression ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1871-2022 ; Gleichheit ; Steuerprogression ; Verteilungspolitik ; Steuerpolitik ; Gouvernementalität ; Geschichte 1871-2022
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781003003380 , 1003003389 , 9781000480535 , 1000480534 , 9781000480566 , 1000480569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (640 pages)
    Series Statement: Leadership: research and practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of international and cross-cultural leadership research processes
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Interkulturelles Management ; Wissenschaftliche Methode ; Welt ; Leadership Research ; Leadership Cross-cultural studies ; PSYCHOLOGY / Applied Psychology ; BUSINESS & ECONOMICS / Leadership ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: English
    Pages: XXIII, 275 Seiten : , Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarkt. ; Kapitalanlage. ; Social Media. ; Hochschulschrift ; Kapitalmarkt ; Kapitalanlage ; Social Media
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 227-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837660814
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 573 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Verwendete Literatur: Seite 303-323; Erscheint als Open Access auch bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783962383701
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 20.5 cm x 13.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale politische Ökonomie ; Neue Weltwirtschaftsordnung ; Solidarität ; Krisentheorie ; Welt ; Gesellschaft ; Krise ; Umweltkrise ; Sozialer Wandel ; Solidarität ; Aktivismus ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Krise ; Solidarität
    Abstract: Was Solidarität zu leisten vermag, hat die Naturkatastrophe an Ahr und Rur gezeigt. Doch funktioniert sie auch im Großen - zwischen globalisierten Warenströmen und lokalen Gesetzgebungen und ohne dass ihr der herablassende Beigeschmack des Karitativen anhaftet? Dieses Buch lotet die Bedingungen für echte Solidarität aus und propagiert die Abkehr von unserer imperialen Lebensweise. Dabei wirft Alexander Behr einen Blick in die Vergangenheit, stellt erfolgreiche Kampagnen der Solidarität vor und erörtert ihr Potenzial zur Überwindung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Krisen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-96238-887-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Umweltschutz. ; Umwandlung. ; Sozialökologie. ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Umweltschutz ; Umwandlung ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783844086836 , 3844086838
    Language: German
    Pages: XV, 485 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 24 cm x 17 cm, 756 g
    Series Statement: Berichte aus der Betriebswirtschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 339.470869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Migrationshintergrund ; Konsumentenverhalten ; Nachfragetheorie des Haushalts ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherverhalten ; Migration ; Aussiedler ; Akkulturation ; Konsumsoziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783034016704 , 3034016700
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    Uniform Title: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum ; Verbrauch
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Alltägliche Konsumethiken - empirische Untersuchungen zwischen Wissen und Handeln , Literaturverzeichnis: Seite 343-358
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837664294 , 3837664295
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 687 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäuerle, Lukas, 1988 - Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2021
    DDC: 330.0711
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirtschaftsstudent ; Ökonomische Bildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Ökonomische Bildung ; Hochschulbildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-394
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: viii,96 Blätter : , Illustrationen, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 2.Dezember 2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Mareike Netzwerklernen im Katastrophenschutz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2022
    DDC: 658.47
    RVK:
    Keywords: Katastrophenmanagement ; Netzwerk ; Kognitives Lernen ; Qualitative Sozialforschung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8440-8695-9 , 3-8440-8695-1
    Language: German
    Pages: XIV, 163 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 269 g.
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM 88
    Dissertation note: Masterarbeit FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smart City ; AMSC ; Akzeptanzmodell einer Smart City ; Digitale Transformation ; FOM ; Akzeptanzmodell ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8440-8683-6 , 3-8440-8683-8
    Language: German
    Pages: XV, 485 Seiten : , 23 Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm, 756 g.
    Series Statement: Berichte aus der Betriebswirtschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Verbraucher. ; Akkulturation. ; Verbraucherverhalten. ; Aussiedler. ; Konsumsoziologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Migration ; Verbraucher ; Akkulturation ; Verbraucherverhalten ; Migration ; Aussiedler ; Akkulturation ; Konsumsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030835668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 402 p. 18 illus., 11 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-Covid economic revival ; Volume 2
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Epidemie ; Wirtschaftliche Anpassung ; Soziale Folgen ; Europa ; Welt ; Economic development. ; Medical economics. ; Economic policy.
    Abstract: Chapter 27: Post-COVID revival: economy and society -- Part III: Markets at Post-COVID Age -- Chapter 28: The National Technological Initiative of Russia Project Implementation as a Basis for the Development of Perspective Technological Markets and Industries in Russia -- Chapter 29: Opportunities and Prospects for Transition to Post-COVID Circular Economy -- Chapter 30: Disposal of Medical Waste in the COVID-19 and the post-COVID period.-Chapter 31: Pricing in the Context of Structural Modernization in Post-COVID Economy -- Chapter 32: The Impact of COVID-19 on Agriculture -- Chapter 33: Economic Mechanisms of Regulation of Innovative Industrial Technologies in the Post-COVID Age -- Chapter 34: Post-lockdown Flights: New Strategies for Civil Aircraft Manufacturers and Airlines -- Chapter 35: China's Electricity Market Reform in the Post-COVID Era -- Chapter 36: Creative Industries: a Review of the Effects of the COVID-19 Pandemic -- Chapter 37: Impact of the COVID-19 Pandemic on the Housing and Construction Markets -- Chapter 38: The Use of Artificial Intelligence in Automation of Planning and Operational Management of Organizational and Technical Systems in the COVID-19 Pandemic -- Chapter 39: The Changing Role of the Internal Audit of the Transport Facility in the Post-COVID Period -- Chapter 40: The Economic Impact of the COVID-19 Pandemic on the Russian Automotive Industry -- Chapter 41: Tourism at the Post-COVID Age -- Part IV: Social Development at Post-COVID Age -- Chapter 42: Influence of COVID-19 on Healthcare System -- Chapter 43: Government Protection of Both Parties in the Operation of the Post-Epidemic Labor Market in China -- Chapter 44: Flexible Employment Development in Post-COVID Economic Revival -- Chapter 45: The Impact and Response of Artificial Intelligence on Labor Market in Post-Epidemic Era -- Chapter 46: The Impact of the Coronavirus Pandemic on the Healthcare System in Poland -- Chapter 47: Back to the (Ab)normality: Eastern-European Labor Markets after Pandemic -- Chapter 48: Health Insurance Problems of Unknown Infections -- Chapter 49: The Impact of the COVID-19 Pandemic on the Labor Market in Poland -- Chapter 50: Analytical Review of the Market for COVID-19 Vaccines: Production, Cost, and Distribution -- Chapter 51: Judicial Institutions and Legal Services in the Post-COVID Period.
    Abstract: This two-volume book examines the most important global problem—the recovery of the social-economic crises due to the COVID-19 pandemic. This economic crisis has its own basis and differs from others by the lockdown of most businesses on the decision of authorities. The uncertainty of the future economic revival obliges scientists around the world to unite in search of effective solutions that will become the basis for prosperity and human wellbeing. The death of millions of people around the world, several waves of coronavirus, and a global pandemic have forced most states to seek extraordinary measures to save people and revive economic activity. The world economy experienced a global shock, probably never experienced before due to lockdowns. The disruptions and gaps in the value chains were primarily caused by the lockdowns of enterprises. The change in the essence of the economic crisis has raised the question of how to overcome it and revive economic activity. The crisis caused a sharp decline in incomes of the population around the world, which led to social upheavals. Post-COVID economic revival in a globalized world has become the most important problem of our time. This book offers contributions of authors from different countries and explores problem solving in the fields of public administration (Volume I, Part I), financial services (Volume I, Part II), different branches (Volume II, Part III) and the social sector (Volume II, Part IV). The second volume of the book is devoted problems in sectors of the economy, such as agriculture, tourism, aircraft, the automotive industry, electricity, culture, etc. The second part of the second volume examines trends in the revival in the social sector—medicine, pharmaceuticals, the labor market and social insurance. Despite the fact that the book is divided into two volumes and four parts, a holistic and systematic perception of the new reality of the post-COVID age can be obtained by reading the entire book. This book will be of interest to academics and practitioners in public administration and economics, particularly those who are interested in Post-COVID economic revival. Vladimir S. Osipov is a doctor in Economics and Professor in the Asset Management Department at MGIMO University, Moscow, Russia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658364809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 532 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Florian Subjektunabhängige, analytische Unternehmensethik
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2021
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Unternehmensethik ; Business ethics. ; Neue Systemtheorie ; Analytische Ethik ; Unternehmensethik ; Mesoethik ; Subjektunabhängigkeit ; Betriebswirtschaftslehre ; Hochschulschrift ; Betriebswirtschaftslehre ; Unternehmensethik
    Abstract: Einleitung -- Die Betriebswirtschaftslehre und Werturteile – Eine historisch-kritische Analyse und Standortbestimmung -- Wirtschafts- bzw. Unternehmensethik: Eine Analyse des Forschungsstandes -- Konzeption einer subjektunabhängigen, analytischen Unternehmensethik -- Resümee und Ausblick.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch beleuchtet Florian Fuchs den historischen Diskurs um eine Integration ethischer Fragestellungen in die betriebswirtschaftliche Forschung. Vor dem Hintergrund einer bisher fehlenden originären Mesoethik entwickelt er mit einem Rekurs auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie eine neue Unternehmensethikkonzeption. Diese ermöglicht erstmalig die Konzeption einer genuinen Unternehmensethik als strukturiertes Legitimitätsmanagement. Seit der Begründung der Betriebswirtschaftslehre Ende des 19. Jahrhunderts wird um die Sinnhaftigkeit und Möglichkeit einer fundierten Beschäftigung mit normativen Aussagen im Allgemeinen, sowie einer Forschungstätigkeit in der Domäne der Wirtschaftsethik im Speziellen, intensiv wie kontrovers gerungen. Dabei bleibt vor dem Hintergrund zahlreicher Unternehmensskandale und einer zunehmenden gesellschaftlichen Kritik an der Wirtschaftspraxis eine kritische Reflexion wirtschaftlichen Handelns hochrelevant – wobei allerdings die Frage zu stellen ist, wie eine wirtschaftsethische Beschäftigung für die BWL wissenschaftshistorisch informiert wie auch wissenschaftstheoretisch fundiert zu begründen wäre. Der Autor Florian Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Kaiserslautern, wo er auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, der Wirtschaftsethik, der Wissenschaftstheorie und der Systemtheorie forscht. Sein besonderes Interesse gilt der Forschung über dunkle Charaktereigenschaften und den Auswirkungen auf ethische Entscheidungen.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658368579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 255 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing | Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789908633
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 172 Seiten)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Parallel Title: Erscheint auch als Daim, Tugrul U., 1967 - Digital transformations
    DDC: 658.4038
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Bergbau ; Technischer Fortschritt ; Theorie ; Welt ; Information technology Management ; Bibliometrics ; Patents Data processing ; Social networks Research ; Data processing ; Technological innovations ; Web usage mining ; Bibliometrics ; Information technology ; Management ; Patents ; Data processing ; Technological innovations ; Electronic books ; Digitale Revolution
    Abstract: "Technology is not just limited to technology companies, it impacts sectors such as healthcare, agriculture, and security. In the last few decades, countries, too, have started developing technologies or integrating technologies into their systems. As a result, all countries, regardless of size, need to understand the management of engineering and technology concepts. Digital Transformations reviews fundamentals and applications through existing and emerging technologies all around the world. Big data availability and the emergence of new tools provide opportunities to detect the emergence of new technologies. Some of the major elements of such analyses include bibliometrics, patent analysis and social network analysis. The authors focus on these three tools and demonstrate their use through applications such as Blockchain, Artificial Intelligence, Robotics, 3D printing, Wireless Power, Autonomous and Electric Driving, and Smart Homes. Through the examination of cases based on emerging technologies, the book provides a spectrum of these recent applications and serves as a reference for professionals, researchers and students on fundamentals of technology utilization tools"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197527115 , 9780197527092 , 9780197527108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 678 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of economic imperialism
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialismus ; Postkolonialismus ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; Imperialism Economic aspects ; Postcolonialism Economic aspects ; International economic relations ; Weltwirtschaft ; Imperialismus ; Ausbeutung ; Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Including thirty-four chapters written by academics and experts in the field of international political economy, 'The Oxford Handbook of Economic Imperialism' examines the history of economic imperialism from the early modern age to the present. The handbook demonstrates the persistence of economic imperialism in today's postcolonial world, and the enduring control wielded by great powers even after the end of formal empire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658364595 , 3658364599
    Language: German
    Pages: XVI, 297 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Innovativ und kompakt - gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Luger, Kurt, 1952 - Tourismus - über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Luger, Kurt, 1952 - Tourismus
    DDC: 338.4791
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Urlaubsverhalten ; Tourismuswirtschaft ; Umweltbelastung ; Soziale Folgen ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökotourismus ; Welt ; Alpenraum ; Deutschsprachiger Raum ; Alpenraum ; Deutschsprachiger Raum ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökotourismus ; Soziale Folgen ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Umweltbelastung ; Urlaubsverhalten ; Welt ; Tourismus ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Spätestens seit den Wiederaufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das touristische Reisen Bestandteil des Lebensstils der westlichen Industriegesellschaft. Erholung und Neugier, Welterfahrung und Statusgewinn waren tragende Motive der Reisenden, die Erzielung von Einkommen oder Profit die Interessenskonstellation auf der Seite der mehr oder weniger professionellen Dienstleister, die sich bis heute gerne als Gastgeber titulieren. Tourismus als Gastfreundschaft oder ein profanes Geschäft? Der Nutzen hat aber auch negative Seiten – für Einheimische, die am Tourismus nicht teilhaben und nur vom Verkehr, von den hohen Preisen in der Gastronomie und beim Wohnen betroffen sind. Verlierer ist auch die nicht geschützte Natur, die Umwelt, denn Tourismusinfrastruktur frisst Landschaft. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es also Schattenseiten mit dem Geschäft, in dem immer die Sonne zu scheinen scheint. Den vielen Widersprüchlichkeiten nachzugehen, sie aufzuzeigen und zu analysieren, um gewissermaßen einen bewussteren und eigenverantwortlichen Tourismus damit anzustoßen, ist die Absicht dieses Buches.
    Abstract: Vor der Reise – was erwartet die Leser und Leserinnen?- Immer nach Hause oder ins Glück – warum reisen wir eigentlich?- Nähe und Ferne, dazwischen Sehnsucht -- Orte des Glücks, mobile Privatisierung und emotionale Geografie -- Eine kurze Geschichte des Reisens und des Tourismus -- Utopien und Dystopien – Wunschtraum und Alptraum -- Die Vergangenheit war noch nie so schön wie heute -- Alpentourismus – Schönwetterzone im Klimawandel -- Tourismus als Entwicklungsperspektive -- Wege zur Nachhaltigkeit -- Die Vision: smarte Touristen, minimalinvasiv. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030920845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 202 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Magnani, Marco Making the global economy work for everyone
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Beschäftigungseffekt ; Technischer Fortschritt ; Strukturelle Arbeitslosigkeit ; Epidemie ; Wirtschaftliche Anpassung ; Internationale Wirtschaft ; Welt ; Technological innovations. ; Economic development. ; Labor economics. ; Wirtschaftswachstum ; Welthandel ; Internationalisierung ; Epidemie ; Strukturelle Arbeitslosigkeit ; Technischer Fortschritt ; Beschäftigungswirkung
    Abstract: Chapter 1: Innovation: engine of economic growth (and employment) -- Chapter 2: The technological revolution: The rise of machines -- Chapter 3: The technological revolution: professions at risk and new jobs -- Chapter 4: Constraints to economic growth: Sustainability, happiness and other issues -- Chapter 5: New jobs or technological unemployment? -- Chapter 6: Many proposals, few resources: The difficult choices for the future of labour -- Chapter 7: Human beings at the centre as "shareholders" of development -- Chapter 8: Ye were not made to live with the virus: Lessons from the pandemic.
    Abstract: The Covid-19 pandemic has revealed the weaknesses of globalisation, exposed the fragility of the current growth model, and accelerated the ongoing tech revolution. The world is increasingly facing the risk of decoupling between growth and employment, of a jobless growth with a disconnect between productivity and wages. This book is an in-depth analysis of these weaknesses and fragilities in the context of sustainability. Economist Marco Magnani suggests the possibility of pursuing a more balanced, environmentally and socially sustainable growth while defusing today’s apocalyptic alarmism about climate change, energy and demographic constraints, and the future of work. He explores alternative growth models —such as circular and civil economy, sharing economy, convivialism, and happy degrowth—and takes cues from them. He investigates the labour market, pinpointing occupations and work tasks at risk but also showcasing new jobs created by technology. He compares proposals such as reducing work hours, providing a job guarantee, mandating a universal basic income, and imposing a robot tax. The book makes innovative policy recommendations, such as the establishment of an endowment capital and the payment of a social dividend, and suggests a shift from re-distribution to pre-distribution policies. This will undoubtedly foster fierce debate. Marco Magnani closely examines artificial intelligence (AI) and big data, augmented reality and Internet of Things, quantum computing and blockchain, and biotechnologies and nano-materials. The reader embarks on a journey to learn about innovation, discover the threats of globalisation and the uncertainties of the labour market, redefine the man-machine relationship, and find a path to sustainable growth. The end goal is improving people’s lives, leveraging robots and machines despite their formidable and unjustifiably frightful rise, to make the global economy work for everyone.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030891206
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 229 p. 2 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Exploring the Basic Income Guarantee
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Merrill, Roberto, 1972 - Basic income experiments
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Wirkungsanalyse ; Theorie-Praxis-Verhältnis ; Meinung ; Verhalten ; Experiment ; Welt ; Public finance. ; Public policy. ; Economic theory. ; Labor economics. ; Finance, Public. ; Political planning. ; Experimental economics. ; Grundeinkommen ; Wirkungsanalyse ; Theorie-Praxis-Verhältnis ; Fallstudie
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Part 1. What we have learned from the interviews -- Chapter 2. The goal, context, and methods behind our case studies -- Chapter 3. What do our case studies tell us? -- Part 2. New questions the interviews have raised -- Chapter 4. The decision to implement UBI experiments -- Chapter 5. How results are interpreted -- Chapter 6. From experiment to policy implementation? -- Part 3. How to answer the new questions about basic income experiments, pilots and policies? -- Chapter 7 How the findings from out interviews help advance the Basic Income debate and advocacy -- Chapter 8. Conclusion: why should we conduct basic income experiments, pilots, or policies?.
    Abstract: This book brings together insights and reflections following a set of interviews conducted with the main stakeholders involved in past, current, and future basic income experiments. It provides an analysis of some of the major elements and factors influencing experiments, as well of some of their most important outputs understood as results of their own experimental design, their sociological and political basis, and the epistemological status of their results. By pursuing a bottom-up strategy, where the interviews conducted take a pivotal role in the collection and analysis phase of the book, this book gathers key questions relating to policy experiments. Some questions reflected upon include the general idea of why one should engage and implement a basic income experiment, and the paradox consisting in the fact that most basic income experiments fall short of being closely considered “pure” basic income schemes. In facing the question and the paradox head-on, the book assesses questions of experimental design, the political and social context surrounding the policy, and the main results and what can they tell us about basic income. Roberto Merrill is an assistant professor of moral and political philosophy at the University of Minho, where he does research at the Centre for Ethics, Politics & Society. He has published and edited several books, the most recent one in 2019 on basic income (in Portuguese). He co-edited with Daniel Weinstock a book on Political Neutrality: a Re-evaluation (Palgrave Macmillan, 2014). Catarina Neves holds an MSc in Management with a minor in social enterprise from Nova School of Business and Economics. She is currently working in her PhD thesis on the philosophical justification of Unconditional Basic Income, and in what way can the theoretical concepts be found in empirical experiments of UBI. Bru Laín researched at the Karl Polanyi Institute for Political Economy (Concordia University), the Centre for Applied Philosophy, Politics and Ethics (University of Brighton), and the Chaire Hoover d'éthique économique et sociale (UC Louvain), and works between social policies and political philosophy.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658358884
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XIX, 512 pages) , Illustrationen
    Uniform Title: Coworking-Space-Atmosphären der Arbeit und Gemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernhardt, Alexandra Coworking-Atmosphären
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2021
    DDC: 651.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Arbeitsplatz ; Arbeitskultur
    Abstract: Intro -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Gegenstand, theoretische Bezugskonzepte und Stand der Forschung -- 2 Entstehungshintergrund und Charakterisierung von Coworking Spaces -- 2.1 Coworking Spaces als Antwort auf die Herausforderungen der Arbeitswelt -- 2.1.1 Wandel der Arbeitswelt -- 2.1.2 Wandel der Büroarbeitsräume -- 2.1.3 Heutige Büroarbeitsräume: traditionell resp. flexibel und ästhetisiert -- 2.1.4 Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit -- 2.2 Charakterisierung von Coworking Spaces -- 2.2.1 Räume der Arbeit -- 2.2.2 Räume der Vergemeinschaftung -- 2.2.3 Coworking Hosts und Kuratieren -- 2.2.4 Definitorische Einordnung und Skizzierung des Feldes -- 2.2.5 Ästhetisierte Arbeitsräume -- 2.3 Charakterisierung der Coworkenden -- 3 Theoretische Bezugskonzepte: Raum, Atmosphäre und Gemeinschaft -- 3.1 Raum als soziale Konstruktion -- 3.1.1 Absoluter, relativer und relationaler Raum -- 3.1.2 Relationales Raumkonzept nach Löw -- 3.2 Atmosphäre als Verbindung zwischen Subjekt und Raum -- 3.2.1 Philosophisch-ästhetischer und raumsoziologischer Zugang zu Atmosphäre -- 3.2.2 Produktion von Atmosphären im Rahmen ästhetischer Arbeit -- 3.2.3 Erzeugen eigener Atmosphären -- 3.2.4 Implikationen für die analytische Betrachtung von Atmosphären -- 3.3 Zwei Perspektiven auf Raum und Atmosphäre -- 3.3.1 Objektperspektive: Die räumlichen (An)Ordnungen und ihre Wirkung -- 3.3.2 Subjektperspektive: Das Erschließen von Räumen durch die Subjekte -- 3.4 Weitere Verbindungen zwischen Subjekt und Raum -- 3.4.1 Räumliche Praktiken -- 3.4.2 Räumliche Settings -- 3.5 Gemeinschaft als Vergemeinschaftung -- 3.5.1 Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung -- 3.5.2 Posttraditionale Vergemeinschaftungen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Coworking-Space-Atmosphären der Arbeit und Gemeinschaft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780262047241
    Language: English
    Pages: xxi, 288 Seiten
    Series Statement: Management on the cutting edge series
    Parallel Title: Erscheint auch als Davenport, Thomas H., 1954 - Working with AI
    Parallel Title: Erscheint auch als Davenport, Thomas H., 1954 - Working with AI
    DDC: 658/.0563
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Automatisierte Produktion ; Arbeitsorganisation ; Welt ; Artificial intelligence Economic aspects ; Artificial intelligence Industrial applications ; Information technology Management ; Human-computer interaction ; Fallstudiensammlung
    Abstract: "An exploration of the future of work featuring real-world profiles of changing jobs and work arrangements in light of human/AI interaction."
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030882471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 314 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Guttmann, Robert, 1951 - Multi-polar capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1879-2020 ; Internationales Währungssystem ; Geschichte ; Weltwirtschaftsordnung ; Welt ; International economics. ; Economic policy. ; Macroeconomics. ; International finance. ; Economics. ; International economic relations.
    Abstract: Chapter 1. International Money in Motion -- Chapter 2. Long Waves and Accumulation Regimes -- Chapter 3. A Short History of the Dollar Standard -- Chapter 4. The New Deflation – From Great Recession to Global Pandemic -- Chapter 5. The Great Interruption -- Chapter 6. Transition and Triad -- Chapter 7. Cooperation vs. Competition in a World of Adversarial Power Centers -- Index.
    Abstract: History teaches us important lessons, provided we can discern its patterns. Multi-Polar Capitalism applies this insight to the crucial, yet often underappreciated issue of international monetary relations. When international monetary systems get first put into place successfully, such as the “classic” gold standard in 1879, Bretton Woods in 1945, or the dollar standard in 1982, they structure relations between the system’s centre and the rest of the world so that others can catch up to the leader. But this growth-promoting constellation, a vector for accelerating globalization, runs its course eventually amidst mounting overproduction conditions in key sectors and spreading financial instability. Such periods of global crisis, from the Great Depression of the 1930s to stagflation in the 1970s and creeping deflation during much of the 2010s, force restructuring and policy reforms until conditions are ripe for a renewed phase of sustained expansion. We are facing such a turning point now. As we are moving from a US-dominated world economy towards a multi-polar configuration, we will also see the longstanding dollar standard give way to a multi-currency system. Three currency blocs rooted in the dollar, euro, and yuan will be dominated respectively by the United States, the European Union, and China, each a power centre representing a distinct variant of capitalism. Their complex mix of competition and cooperation necessitates new “rules of the game” promoting the shared pursuit of global public goods, in particular the impending zero-carbon transition, lest we allow fragmentation and conflict shape this next chapter of our history. Multi-Polar Capitalism adds to a century of research and debate on long waves, those roughly half-century cycles first identified by the great Soviet economist Nikolai Kondratiev in the early 1920s, by highlighting the role of the international monetary system in this distinct boom-and-bust pattern. Robert Guttmann is Professor of Economics at Hofstra University, USA, and he is also affiliated with the Centre d’Économie Paris Nord (CEPN) of the Université Paris XIII in France. He studied in Vienna and at the University of Wisconsin-Madison, USA, before obtaining his PhD at the University of Greenwich, UK. He won “Distinguished Teacher of the Year” awards at Hofstra in 1989, 2004, and 2012. Professor Guttmann teaches international economics, monetary economics, financial regulation, and economic integration in the European Union. An expert in money and banking, international finance, and monetary theory, he has published numerous books and journal articles, including his best-selling books How Credit-Money Shapes the Economy (1994), Cybercash (2003), Finance-Led Capitalism (2016) and Eco-Capitalism (2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783848783052 , 3848783053
    Language: English
    Pages: 174 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Gesellschaftsanalyse Band 2
    Series Statement: Gesellschaftsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilgen, Sandra Disentangling justice
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2021
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; SOCIAL SCIENCE / General ; Society & culture: general ; Distributive justice ; Recht ; Gleichberechtigung ; Gerechtigkeit ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Was ist gerecht? Die Wahl einer Allokationsnorm, sei es Gleichheit, Bedarf oder Leistung, kann zu Kooperation führen oder Konflikte begünstigen. Da diese Prinzipien generell unvereinbar sind, sind Menschen bei Verteilungsproblemen gezwungen komplexe Abwägungen zu machen. Ihre Entscheidungen sind dabei von individuellen, kontextuellen sowie situationellen Faktoren beeinflusst. Dieses Buch verfolgt einen Mechanismen-basierten Ansatz, der diese drei Ebenen berücksichtigt und dem Umstand Rechnung trägt, dass die Outcomes bei Verteilungsproblemen interdependent sind. Die Resultate sind in Einklang mit einer funktionalistischen Perspektive und verdeutlichen die inhärente Relevanz der Beziehungsstruktur für die Wahl von Gerechtigkeitsprinzipien
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als De Martin, Paola, 1965 - Give us a break!
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2020
    DDC: 305.974094945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Kulturschaffender ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Kulturwirtschaft ; Design ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1970-2020 ; Arbeiter ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Kulturwirtschaft ; Design ; Soziologie ; Design
    Abstract: Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch – von dem sich auch der Titel "Give Us a Break!" ableitet. Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-498
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529211672 , 9781529211665
    Language: English
    Pages: x, 230 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Unternehmensethik ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Öffentliche Meinung ; Kapitalismus ; USA ; Welt ; Business and politics ; Corporations Political aspects ; Consumption (Economics) Moral and ethical aspects ; Business ethics ; Business ethics Case studies ; Unternehmensethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Esther Meta-stereotyping in contemporary recruitment
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Diskriminierung ; Implizite Vorurteile ; Aktive Suche ; Moderne Personalauswahl ; Ethnic Discrimination ; Contemporary Recruitment ; Implicit Stereotyping ; Active Sourcing ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel dieser Dissertation war es, ethnische Diskriminierung im zeitgenössischen Recruitment zu untersuchen. Diskriminierung im Recruitment wurde oft durch automatisches Aussortieren beim CV Screening oder durch unethisches Verhalten aufgrund von modernen Vorurteilen erklärt. Bisher war unklar, ob zeitgenössisches Recruitment von ethnischer Diskriminierung betroffen ist und welche psychologischen Mechanismen ggf. zu Diskriminierung führen. Um diese Forschungslücke zu füllen, habe ich in einem mixed-method-Ansatz drei empirische Studien durchgeführt: eine qualitative Interviewstudie, eine Analyse von Paneldaten und zwei Experimentalstudien. Die qualitative Inhaltsanalyse zeigte, dass aktive Suche und ausgelagertes Recruitment potenziell von Diskriminierung betroffen sind. Die Inhaltsanalyse deutete auf drei potenzielle Quellen für Diskriminierung hin: eigene Vorurteile von Recruiter*innen, Vorgaben von auftraggebenden Firmen, bestimmte Kandidat*innen auszuschließen und die Annahmen, dass Firmen bestimmte Kandidat*innen bevorzugen. In einem mixed logistic Model fand ich Evidenz in den Paneldaten dafür, dass Frauen, ältere Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen, die im südlichen/östlichen Europa geboren wurde, weniger aktiv angesprochen wurden und Frauen weniger Jobangebote erhielten. In den Online-Experimenten zeigte sich, dass Meta-Stereotypisierung, d.h. Annahmen über die Vorlieben von Firmen, größere Effekte auf die Einschätzung der Einstellungschancen von ethnischen Minoritäten hatte als eigene Vorurteile von Recruitern. Verringerte Einstellungschancen von ethnischen Minderheiten bei traditionellen Firmen wurden dabei von der Annahme vermittelt, dass eher deutsche Kandidat*innen und Kandidat*innen, die keiner Minderheit angehören, bevorzugt werden. Die Ergebnisse der drei Studien sind erste Belege dafür, dass zeitgenössisches Recruitment von Diskriminierung beeinflusst sein könnte. [...]
    Abstract: Englische Version: This dissertation focuses on ethnic discrimination in contemporary recruitment. According to dual process theories, attitudes can guide recruitment behavior when recruiters do not have sufficient time and motivation to control their behavior. But it is unclear whether contemporary recruitment is affected by ethnic discrimination and what psychological mechanisms drive this discrimination. I conducted three empirical studies to fill this research gap: a qualitative interview study, a panel study, and two online experiments. I found evidence that contemporary recruitment may indeed be affected by discrimination. The content analysis revealed that active sourcing approach and outside recruitment are potentially affected by ethnic discrimination. There was no support for the assumption that selection and assessment in contemporary recruitment is implicitly driven. A data-driven analysis revealed three sources of ethnic discrimination in contemporary recruitment: the recruiters’ own prejudices, the hiring managers’ request to sort certain candidate groups out, and the recruiters’ assumptions about companies’ preferences. The panel analysis found quantitative support for the assumption that marginalized group members are actively sourced less often. In a mixed logistic model, I found evidence that women, older employees, and employees born in Southern/Eastern Europe were actively sourced less often and that women were offered jobs less often. In the experiments, I compared the impact of recruiters’ own prejudices and meta-stereotyping—that is, assumptions about companies’ preferences—on the assessment of minority candidates. It turned out that meta-stereotyping showed larger effects on the assessment of the hiring chances of ethnic minorities than recruiters’ own prejudices. [...]
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 17.10.2022 , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031114953
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 233 p. 59 illus., 58 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bhatt, Swati Entrepreneurship today
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1994-2021 ; Unternehmensgründung ; Technischer Fortschritt ; Unternehmenskultur ; Entrepreneurship ; Arbeitsnachfrage ; Welt ; Industries. ; Technological innovations. ; New business enterprises. ; Venture capital. ; Economic development. ; Entrepreneurship ; Small business ; Job creation ; Technology ; Start-ups
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Disintermediation -- 3. Shared experience of the pandemic as a bonding mechanism -- 4. Access to data can be empowering: reimagining life-style choices -- 5. The role of government: Cares Act of 3/2020 and ARP of 3/2021 -- 6. Is there a surge in business dynamism? Evidence at the national and state level -- 7. A deep dive into start-up trends: 1994-2021 -- 8. The two digital revolutions: 1994-2006 and 2010-2021 -- 9. State-level characteristics of start-up activity: sectors and demographics -- 10. Conclusion: has the shared pandemic experience created a collective awakening?
    Abstract: This book explores how the U.S. has been in the throes of a startup revolution, fueled by a risk-taking culture. There has been a growth of young startups from 1994, accelerating after 2010 through the present day. Most entrepreneurial activity is in the professional and business services sector, which comprises technical services as well as research and development. However, new establishments face a low survival rate, suggesting that starting businesses is not the problem, sustaining their development and growth is the principal challenge. A paradox is presented by the simultaneous presence of declining labor force participation rates among prime working age adults, a decrease in productivity growth rates in the past decade and a startup revolution. Entrepreneurship can be defined by four native skills that are acquired by experience rather than formal education: resourcefulness, practical intelligence, over-optimism and personal initiative. They emerge from an underlying culture of risk-taking which embraces collaboration, openness to new ideas and an awareness of the environment and the needs of people. Connectivity and shared experiences create communities which provide a sense of belonging and identity through the narrative portrayed and the shared values established. A risk-taking culture is born in such an environment, it cannot be taught but must be learned through experience. Swati Bhatt received her Ph.D. in Economics from Princeton University in 1986 and has been a faculty member there since 1992. Her research interests include the economics of digitization and industrial organization with a focus on the technology industry. Bhatt was a research economist at the Federal Reserve Bank of New York (1985-1990) and taught at New York University's Stern School of Business (1990-1992). Her publications include: How Digital Communication Technology Shapes Markets (2017) and The Attention Deficit: Unintended Consequences of Digital Connectivity (2019). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658380366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 220 S. 14 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Haidukiewicz, Oliver Interne Organisationskommunikation und agile Rationalität
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Communication in economic development. ; Social sciences—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Organisation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Agilität ; Rationalität
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen I: Organisationen -- Theoretische Grundlagen II: Interne Organisationskommunikation -- Theoretische Grundlagen III: Organisationale Agilität -- Agilität und interne Kommunikation in der Managementperspektive -- Agilität aus Perspektive der Luhmann’schen Systemtheorie -- Struktursynthese: Entwicklung eines Modells dynamischer Stabilität -- Ein angepasstes Agilitäts- und Organisationsverständnis -- Interne Organisationskommunikation als integriertes Post-Narrativ -- Das Post-Narrativ in der Anwendung -- Diskussion und Reflexion -- Zusammenfassung -- Einordnungskommentar und Forschungsperspektiven.
    Abstract: Seit Ende der 90er-Jahre kursiert das Konzept der Agilität in der Organisationsforschung und versucht vor allem für Unternehmen zu eruieren, wie qua Schnelligkeit und Flexibilität der Unternehmensprozesse mit steigender Umweltvolatilität und -ambiguität umgegangen werden kann. Dominierend sind dabei managementorientierte Betrachtungen von Führung, Strategie, Kultur und vor allem Struktur. In sie werden in jüngerer Zeit zunehmend Vorstellungen einer internen, stationären Organisationskommunikation integriert, die klassisch-instrumenteller Natur sind und die das Konzept innerhalb der Organisation fördern, umsetzen und anleiten sollen. Wenig Beachtung finden hingegen aktuell noch kritische Stimmen zur Agilität, die einen Gegenpol zur ausschließlichen Befürwortung zweckorientierter Agilisierungen bilden. Die vorliegende Arbeit fragt zum einen danach, was passiert, wenn das spezifische Konzept der Agilität aus einem Management- und stark Akteurs-orientierten Betrachtungsrahmen herausgelöst und mit einer neuen, systemtheoretisch geprägten Organisationsauffassung nach Luhmann synthetisiert wird und eruiert zum anderen, was dies für Implikationen für die bisherigen Sichtweisen der internen Organisationskommunikation in Verbindung mit dem Konzept hat. Der Autor Oliver Haidukiewicz hat PR und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Hannover studiert und an der Universität der Künste, Berlin, berufsbegleitend promoviert. Aktuell arbeitet er als Kommunikationsmanager beim HIS-HE Institut für Hochschulentwicklung e.V. in Hannover.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811671746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 230 p. 36 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Donzé, Pierre-Yves, 1973 - Medtech
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1960-2020 ; Medizinprodukteindustrie ; Medizintechnik ; Welt ; Health care management. ; Health services administration. ; Economic history. ; Medicine—History. ; Medical care.
    Abstract: Introduction -- 1 The dynamics of the global medtech industry -- 2 Formation of medtech big business -- 3 The lasting competitive advantage of US firms -- 4 Japan: From electronics to medical technology -- 5 Germany: Between Siemens and specialized medtech firms -- 6 Orthopedics SMEs and pharmaceutical giants in Switzerland -- 7 The French medtech industry: A lack of international competitiveness -- 8 The rise of a new medtech giant: China -- Conclusion.
    Abstract: This book offers an analysis of the dynamics of the global medical device (medtech) industry from the 1960s until the present, using the approaches of business history and industry studies. While most of the publications in the corresponding field have focused on particular countries/regions or actors, this research is unique in its scope. First, it explores the formation and development of medtech business both globally and in the major countries engaged in this industry (the United States, Japan, Germany, Switzerland, France, and China). Second, it tackles a broad range of actors and organizations, from individual entrepreneurs, medical doctors, and engineers to small family firms, start-ups, and large multinationals, as well as universities and research centers. Hence, for the first time, this book both provides a general understanding of the formation and transformation of the medtech industry throughout the world and sheds light on the main features of a fast-growing business in the twenty-first century. This book will be of value to historians, industry professionals, and analysts.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030912314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 illus., 97 illus. in color. eReference.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalanlage ; Finanzmarkt ; Finanzdienstleistung ; Kapitalmarkttheorie ; Portfolio-Management ; Unternehmensfinanzierung ; Theorie ; Welt ; USA ; Business enterprises—Finance. ; Accounting. ; Financial engineering. ; Financial statements. ; Financial risk management. ; Econometrics. ; Financial Management ; Financial Markets and Instruments ; Financial Technology ; International Finance ; Financial Econometrics ; Portfolio Management ; Capital asset pricing model (CAPM) ; Security Analysis ; Credit Derivatives ; Credit Risk ; Capital Budgeting ; Aufsatzsammlung ; Bank ; Kapitalmarkt ; Kreditwesen ; Kreditmarkt ; Finanzmanagement ; Finanzwirtschaft
    Abstract: Terms and Essays -- Deposit Insurance Schemes -- Gramm-Leach-Bliley Act: Creating a New Bank for a New Millennium -- Pre-funded Coupon and Zero-Coupon Bonds: Cost of Capital Analysis -- Intertemporal Risk and Currency Risk -- Credit Derivatives -- Foreign exchange risk premium and policy uncertainty -- Treasury Inflation-Protected Securities -- Asset Pricing Models -- Conditional Asset Pricing -- Conditional Performance Evaluation -- Working Capital and Cash Flow -- Evaluating Fund Performance Within the Stochastic Discount Factor Framework -- Duration Concepts, Analysis, and Applications -- Loan Contract Terms -- Chinese A and B Shares -- Decimal Trading in the U.S. Stock Markets -- The 1997 NASDAQ Trading Rules -- Reincorporation -- Mean Variance Portfolio Allocation -- Online Trading -- A Critical Evaluation of the Portfolio Performance Indices Under Rank Transformation -- Corporate Failure: Definitions, Methods, and Failure Prediction Models -- Main Bank Relationships, Debt Structure, and Innovation in Japan -- Term Structure: Interest Rate Models -- Review of REIT and MBS -- Experimental Economics and the Theory of Finance -- Merger and Acquisition: Definitions, Motives, and Market Responses -- Multistage Compound Real Options: Theory and Application -- Market Efficiency Hypothesis -- The Microstructure/Micro-Finance Approach to Exchange Rates -- Arbitrage and Market Frictions -- Fundamental Tradeoffs in the Publicly Traded Corporation -- The Mexican Peso Crisis -- Methods for Portfolio Performance Evaluation -- Call Auction Trading -- Market Liquidity -- Market Makers -- Structure of Securities Markets -- Accounting Scandals and Implications for Directors: Lessons from Enron -- Agent-Based Models of Financial Markets -- The Asian Bond Market -- Cross-Border Mergers and Acquisitions -- Jump Diffusion Model -- Networks, Nodes, and Priority Rules -- The Momentum Trading Strategy -- Equilibrium Credit Rationing and Monetary Nonneutrality in a Small Open Economy -- Policy Coordination Between Wages and Exchange Rates in Singapore -- The Le Chatelier Principle of the Capital Market Equilibrium -- MBS Valuation and Prepayments -- The Impacts of IMF Bailouts in International Debt Crises -- Corporate Governance: Structure and Consequences -- A Survey Article on International Banking -- Hedge Funds: Overview, Strategies, and Trends -- An Appraisal of Modeling Dimensions for Performance Appraisal of Global Mutual Funds -- Structural Credit Risk Models: Endogenous Versus Exogenous Default -- Arbitrage Opportunity Set and the Role of Corporations -- Equity Premium Puzzle: The Distributional Approach -- Understanding Ginnie Mae Reverse Mortgage H-REMICs: Its Programs and Cashflow Analysis -- An Analysis of Risk Treatment in the Field of Finance -- The Trading Performance of Dynamic Hedging Models: Time Varying Covariance and Volatility Transmission Effects -- Portfolio Insurance Strategies -- Time-Series and Cross-Sectional Tests of Asset Pricing Models -- Unified Model Arbitrage-free Term Structure of Flow Risks -- A Comparison of Formulas to Compute Implied Standard Deviation -- Securities Transaction Taxes: Literature and Key Issues -- Financial Control and Transfer Pricing -- Alternative Models for Evaluating Convertible Bond: Review and Integration -- A Rationale for Hiring Irrationally Overconfident Managers -- The Statistical Distribution Method, the Decision-Tree Method and Simulation Method for Capital Budgeting Decisions -- Valuation of Interest Tax Shields -- Usefulness of Cash Flow Statements -- Do CEO Gender and Marital Status Affect Firm’s R&D and Value? An Empirical Analysis Using Nonlinear Models -- Three alternative methods for estimating hedge ratios -- Credit Risk Modeling: A General Framework -- Bankruptcy prediction studies across countries using Multiple Criteria Linear Programming (MCLP) data mining approaches -- Application of Difference-in-Differences Strategies in Finance: The Case of Natural Disasters and Bank Responses -- Financial Panel Data Models, Strict versus Contemporaneous Exogeneity, and Durbin-Wu-Hausman Specification Tests -- Accruals and the Asymmetric Timeliness of Earnings: a Decomposition Analysis -- Computer Technology for Financial Service -- Local Volatility Interest Rate Model -- Applications of logistic regression and hazard method in accounting and finance research -- Cube Root Utility Theory -- A Global Comparative Study of Impact Investments Research in Academic Institutions -- Financial Crisis, Capital Requirement and Stress Tests: Evidence from the Extreme Value and Stable Paretian Estimates -- The Economics of and Accounting for Lease Transactions -- Pension accounting, inside Debt, and capital structure -- The Role of Earnings Management in Equity Valuation -- The applications of machine learning in accounting and auditing research -- Internal capital budgeting and allocation in financial firms -- Job Security and CEO Compensation -- Tail-risk protection: Machine Learning meets modern Econometrics -- Structural Breaks in Financial Panel Data -- More on Equilibrium Credit Rationing and Interest Rates: A Theory with New Evidence -- The effect of Basel III on banks' lending -- Mortgage Analysis -- A History of Commercially Available Risk Models -- Short Selling Activity and Effects on Financial Markets and Corporate Decisions -- Simultaneous Equation Models for Financial Planning and Forecasting -- Alternative errors-in-variables models and their applications in finance research -- Optimal Payout Ratio under Uncertainty and the Flexibility Hypothesis: Theory and Empirical Evidence -- Mergers and Acquisitions: Principles and Practices -- Accrual Accounting and Risk: Abnormal Sales Growth and Accruals Quality and Returns -- Applications of Book-Tax Difference in Accounting and Finance Research -- Evaluating Portfolio Risk Management: A New Evidence from DCC Models and Wavelet Approach -- Cash Conversion Cycle and Corporate Performance: Global Evidence -- How Consistent are the Judges of Portfolio Performance? -- Entropy and the Value of Information for Investors -- A Fuzzy Real Option Valuation Approach To Capital Budgeting Under Uncertainty Environment.
    Abstract: The Encyclopedia of Finance comprehensively covers the broad spectrum of terms and topics relating finance from asset pricing models to option pricing models to risk management and beyond. This third edition is comprised of over 1,300 individual definitions, chapters, appendices and is the most comprehensive and up-to-date resource in the field, integrating the most current terminology, research, theory, and practical applications. It includes 200 new terms and essays; 25 new chapters and four new appendices. Showcasing contributions from an international array of experts, the revised edition of this major reference work is unparalleled in the breadth and depth of its coverage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658368579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsforschung ; Wissensproduktion ; Wirtschaftstheorie ; Politikberatung ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissensproduktion ; Wirtschaftsforschung ; Wirtschaftspolitik ; Politikberatung ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658373603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Food and Nutrition ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Entrepreneurship ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmerverhalten ; Gaststättengewerbe ; Fahrbarer Imbissstand ; Streetfood ; Grounded theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gaststättengewerbe ; Selbstständige Arbeit ; Fahrbarer Imbissstand ; Entrepreneurship ; Gaststättengewerbe ; Streetfood ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmerverhalten ; Grounded theory
    Note: Litreaturverzeichnis Seite 319-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783763970452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Antje, 1975 - Beruflichkeit im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Arbeitsmarkt ; Leiharbeitsverhältnis ; Berufsforschung ; Strukturwandel ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitnehmerüberlassung
    Abstract: Am Beispiel der Leiharbeit untersucht die Dissertation, wie sich das berufliche Handeln durch den Strukturwandel verändert. Mit welchen Handlungsanforderungen sind die Beschäftigten konfrontiert und mit welchen Strategien reagieren sie darauf? Diese Fragen analysiert die Autorin im Rahmen einer qualitativen Studie, für die sie leitfadengestützte Interviews mit Leiharbeitskräften, Disponenten und Betriebsräten ausgewertet hat. Den gesellschaftlichen Hintergrund bilden langfristige Prozesse wie die Deregulierung des Arbeitsmarktes, die Digitalisierung sowie die Globalisierung, die zu einer starken Zunahme von atypischen und diskontinuierlichen Beschäftigungsverhältnissen geführt haben. Die Ergebnisse zeigen: Leiharbeit ist durch eine starke marktbezogene Dynamik und ein hohes Maß an Ungewissheit und Diskontinuität geprägt. Mit ihrer Arbeit gibt die Autorin Impulse für Bildungsangebote, die sich mit Themen wie beruflicher Identitätsarbeit oder beruflicher Orientierungssuche von Menschen in diskontinuierlichen Beschäftigungsbereichen befassen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783798332652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: ISR Impulse 71
    Dissertation note: Bachelorarbeit Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Urban & municipal planning ; Hochschulschrift ; Berlin ; Wohnungsbau ; Kollektive Wohnform ; Akteur
    Abstract: Gemeinschaftliche Wohnprojekte erfreuen sich in Deutschland zunehmend größerer Beliebtheit. Trotz ihrer insgesamt geringen quantitativen Bedeutung wird ihnen eine hohe gesellschaftliche Relevanz zugeschrieben. Gleichzeitig findet ein wissenschaftlicher und politischer Diskurs über die Gemeinwohlorientierung im Wohnungswesen statt, in dem auch gemeinschaftliche Wohnprojekte zunehmend in den Vordergrund treten. Hierbei werden Akteure relevant, die gemeinschaftliche Wohnprojekte auf unterschiedliche Arten unterstützen. In dieser Arbeit wird die Rolle dieser Akteure am Fallbeispiel Berlin untersucht. Diese Fragestellung wird mithilfe einer Akteursrecherche sowie der Analyse von fünf mit ausgewählten Akteuren geführten Expert*inneninterviews bearbeitet. Dazu wird ihre Perspektive auf gemeinschaftliche Wohnprojekte, ihr Gemeinwohlverständnis, ihre Arbeitsweise und ihre Zusammenarbeit mit anderen Akteuren näher betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Akteure Teil einer gut vernetzten Akteurslandschaft sind, welche stark von ideellen Überzeugungen und persönlichen Beziehungen geprägt ist. Trotz ihrer ähnlichen Perspektive auf die Herausforderungen und Bedarfe gemeinschaftlicher Wohnprojekte wählen die Akteure unterschiedliche Schwerpunkte hinsichtlich ihrer Arbeitsweise, ihrer Zielgruppen und ihrer strategischen Ausrichtung. Die derzeitigen Herausforderungen aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen zu einem begrenzten Handlungsspielraum für gemeinschaftliche Wohnprojekte und für die Akteure selbst. Während einige von ihnen versuchen, auf politische und administrative Entscheidungen Einfluss zu nehmen, bleibt unter den gegenwärtigen Umständen die Frage, welche quantitative Bedeutung diese Form des Wohnens in Zukunft haben kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658367299
    Language: English
    Pages: 1 online resource (303 pages)
    Series Statement: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2310723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Influence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Abstract -- Introductory Remarks -- Contents -- Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- Part I State of the Field -- 1 Approaching Media Influence and its Mechanisms -- 1.1 Agenda Setting, Biases, and Tendentious and Fake News in the Media -- 1.2 The Influence of Media Reporting on Public Opinions -- 1.3 Media Influence on Consumers and Customers -- 1.4 Media Influence on Businesses -- 2 Connections and Relationships in Europe and Worldwide and their Impact -- 2.1 Social Relations Regarding the Movement of Goods, Services, and Capital and Potential Effects -- 2.2 Connections within the Movement of Labour and Potential Implications -- 2.3 Relationships Measured by Support of the EU by its Citizens -- 2.4 Media Influence on International Social Relationships -- 3 Approaching Tourism as a Driver for Research on International Relations -- 3.1 Current Tourism Demand Forecasting Techniques -- 3.2 Tourism Demand Forecasting in Online and Social Media -- 3.3 Machine Learning and Artificial Neural Networks in Tourism -- 4 Sentiment Analysis as a New Source of Information -- 4.1 Forecasting, Nowcasting, and Hidden Correlations Explored with Sentiment Analysis -- 4.2 Sentiment Analysis to Reveal and Explore Macroeconomic Phenomena -- 4.3 Sentiment Analysis in the Context of Business Administration -- 5 Technical Aspects of Sentiment Analysis of Online News Sources -- 5.1 Large-scale Retrieval of Big Data -- 5.2 Different Approaches of Computer-Based Sentiment Analysis -- 5.3 Insights into a Deeper Understanding of the Underlying Texts and Algorithms -- Part II Research on Online Media and the Impact on Consumers, Businesses and Society -- 6 Methodology and Research Design -- 6.1 Information Retrieval -- 6.2 Artificial Neural Network Sentiment Analysis -- 6.3 Sentiment Index Building.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Nature
    ISBN: 9783662646335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (569 p.)
    RVK:
    Keywords: Economics ; Sociolinguistics ; Literary theory ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation befasst sich mit dem Erzählen im Unternehmenskontext, was spätestens seit der Einführung des Storytelling in den 1999er-Jahren allgegenwärtig ist. Der Band zeigt in diesem Zusammenhang, wie Unternehmen das Erzählen explizit im Internet nutzen, um sich nach außen positiv darzustellen (= Imageförderung). In der Veröffentlichung wird deutlich, dass für die (Selbst)Darstellung bestimme Spezifika von Erzählungen von besonderer Bedeutung sind. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen bspw. Konzepte – wie Corporate Responsibility – als gelebte Werte den Zielgruppen diskret veranschaulichen oder den Arbeitsalltag zu einem besonderen Erlebnis stilisieren. Insgesamt identifiziert die Autorin vier Grundtypen der (Selbst)Darstellung mit jeweils spezifisch narrativer Rhetorik sowie bezeichnende narrative Realisierungsformen, um diese Typen im WWW an die gewünschten Zielgruppen zu kommunizieren. Hierbei zeichnen sich die sprachwissenschaftlich analysierten Erkenntnisse durch ihre interdisziplinäre Einbettung aus. Dadurch eröffnen sich Anschlussmöglichkeiten zu anderen Fachdisziplinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783763971428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 45]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Einflussfaktoren der Wahrnehmung von Lernsituationen und Ausführung von Lernaktivitäten in informellen und non-formalen betrieblichen Lernkontexten von Beschäftigten der Pflegeberufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosemann, Therese Informelle und non-formale Lernaktivitäten im Arbeitsalltag
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2021
    DDC: 610.73071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsbildung ; Lernen ; Informelles Lernen ; Pflegeberuf ; Lernumwelt ; Habitus ; Betrieb ; Weiterbildung ; Hochschulschrift
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Einflussfaktoren der Wahrnehmung von Lernsituationen und Ausführung von Lernaktivitäten in informellen und non-formalen betrieblichen Lernkontexten von Beschäftigten der Pflegeberufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781003087526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in sustainable development
    Parallel Title: Erscheint auch als Kish, Kaitlin Ecological limits of development
    DDC: 338.9/27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Sustainable Development Goals ; Umweltökonomik ; Umweltpolitik ; Entwicklung ; Welt ; Sustainable development ; Ecology Economic aspects ; Nachhaltigkeit ; Entwicklung ; Umweltpolitik ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: "Embracing the reality of biophysical limits to growth, this volume uses the technical tools from ecological economics to re-cast the Sustainable Development Goals (SDGs) as Ecological Livelihood Goals - policy agendas and trajectories that seek to reconcile the social and spatial mobility and liberty of individuals, with both material security and ecological integrity. Since the 1970s, mainstream approaches to sustainable development have sought to reconcile ecological constraints with modernization through much vaunted and seldom demonstrated strategies of 'decoupling' and 'dematerialization.' In this context, the UN Sustainable Development Goals (SDGs) have become the orchestrating drivers of sustainability governance. However, biophysical limits are not so easily side-stepped. Building on an ecological-economic critique of mainstream economics, and a historical-sociological understanding of state-formation, this book explores the implications of ecological limits for modern progressive politics. Each chapter outlines leverage points for municipal engagement in local and regional contexts. Systems theory and community development perspectives are used to explore under-appreciated avenues for the kind of social and cultural change that would be necessary for any accommodation between modernity and ecological limits. Drawing on ideas from H.T Odum, Herman Daly, Zigmunt Bauman, and many others, this book provides guiding research for a convergence between North and South that is bottom up, household-centred, and predicated on a re-emerging domain of Livelihood. In each chapter, the authors provide recommendations for reconfiguring the UN's SDGs as Ecological Livelihood Goals - a framework for sustainable development in an era of limits. This book will be of great interest to students and scholars of ecological economics, socio-ecological systems, political economy, international and community development, global governance, and sustainable development."
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamsker, Susanne Fit für die digitale Transformation
    DDC: 330.0711436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstudium ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrplan ; Digitalisierung ; Delphi-Methode ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783763970452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 53
    Series Statement: Dissertationen/Habilitationen
    Uniform Title: Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt. Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Antje, 1975 - Beruflichkeit im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    DDC: 331.25729
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Arbeitsmarkt ; Leiharbeitsverhältnis ; Berufsforschung ; Strukturwandel ; Hochschulschrift
    Note: Titel der Dissertation: „Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt. Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit“: Promotion an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg,Disputationsdatum: 07.03.2018,Erstkorrektor: Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer,Zweitkorrektorin: Prof.in Dr.in Karin Büchter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8376-6048-7
    Language: German
    Pages: 327 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2021
    DDC: 363.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länder. ; Wohnungspolitik. ; Barrierefreies Bauen. ; Wohnungsbau. ; Barrierefreiheit. ; Deutschland. ; Sachsen-Anhalt. ; Hessen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Länder ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...