Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (450)
  • Education  (340)
  • Law  (72)
  • Sports Science  (44)
Datasource
Material
Language
Years
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658259419 , 3658259418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 305 Seiten) , 43 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Singh, Ajit Wissenskommunikation im Sport
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trampolinturnen ; Trainer ; Leistungssportler ; Körper ; Wissen ; Kommunikatives Handeln ; Sociology Methodology ; Human body Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Methods ; Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195731 , 3658195738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 Seiten) , 105 Abb., 46 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Bildungsarmut
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Bildungsdefizit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungspolitik ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Social Structure ; Sociology of Education ; Education Policy ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658228446 , 365822844X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) , 79 Abb., 77 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Sportkommunikation in digitalen Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Sportpublizistik ; Neue Medien ; Social Media ; Communication ; Sports Sociological aspects ; Sports Economic aspects ; Media and Communication ; Sport Sociology ; Sports Economics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658224004 , 3658224002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 756 Seiten) , 94 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Hochschuldidaktik ; Vielfalt ; Educational sociology ; Economic sociology ; Emigration and immigration ; Sociology of Education ; Economic Sociology ; Human Migration ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783658216610 , 3658216611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 264 Seiten) , 27 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Stilbildungen und Zugehörigkeit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Stil ; Selbstdarstellung ; Zugehörigkeit ; Culture ; Ethnology ; Sociology ; Social groups ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Ethnography ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783658219901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 316 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Social justice ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783658233013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 482 S. 8 Abb)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Education-Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9783658249663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 2 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Migration ; Berufsbildung ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 194 S. 14 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life cycle, Human ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9783658264703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 347 S. 36 Abb)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Early childhood education ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 268 S.)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Education and state ; Education, Higher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658223861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 173 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports-Sociological aspects ; Political sociology ; Consciousness ; Sports
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658250966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 432 S. 1 Abb)
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Women ; Soziale Integration ; Lebensbewältigung ; Motivation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Migrationshintergrund ; Soziale Anerkennung ; Einwanderin ; Baden-Württemberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Einwanderin ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziale Anerkennung ; Lebensbewältigung ; Soziale Integration ; Migrationshintergrund ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783658247904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 218 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Timo, 1987 - Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law ; Public law ; Public Law ; Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Meinungsfreiheit ; Werbung
    Abstract: Moderne Wirtschaftswerbung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark reglementiert. Es besteht aber weiterhin Unklarheit, wann genau einer wirtschaftswerblichen Äußerung Meinungsqualität beigemessen werden kann. Timo Arnold untersucht und hinterfragt das aktuelle Schutzniveau unter Zugrundelegung der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt dabei wirtschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse. Das Buch versteht sich als Plädoyer für einen vollumfänglichen Schutz kommerzieller Werbeinhalte durch Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG. Der Inhalt Meinungspotential von Wirtschaftswerbung Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Abgeordnete, Verfassungsrichter, Richter und Anwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Der Autor Dr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Meinungspotential von Wirtschaftswerbung -- Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? -- Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244231
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 486 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Catharina Rechtsbehelfe in der Insolvenz
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Deutschland ; Insolvenzrecht ; Rechtsbehelf
    Abstract: Catharina Graf widmet sich den materiellen und formellen Rechtsbehelfen in der Insolvenz. In materieller Hinsicht untersucht die Autorin vor dem Hintergrund des Gläubigergleichbehandlungsgrundsatzes, inwieweit die insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfe die effiziente und gerechte Verteilung der Insolvenzmasse an die Gläubiger gewährleisten. In diesem Zusammenhang ordnet die Autorin die verschiedenen materiellen Rechtspositionen den einzelnen insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfen zu. Die formellen Rechtsbehelfe werden daraufhin untersucht, ob sie einerseits hinreichend der geordneten Abwicklung der Verbindlichkeiten des Schuldners und andererseits der hinreichenden Mitwirkung der Gläubiger im Insolvenzverfahren dienen. Der Inhalt Ausgestaltung der materiellen Rechtsbehelfe im deutschen Insolvenzrecht und Zuordnung der einzelnen Rechtspositionen zu den Rechtsbehelfen Rechtsbehelfe gegen Handlungen des Insolvenzverwalters und gegen Akte des Insolvenzgerichts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Praktiker im Insolvenzrecht und in der Insolvenzverwaltung Die Autorin Catharina Graf ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in einer mittelständischen Kanzlei in Freiburg mit Tätigkeitsschwerpunkten im Familien- und Medizinrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783658235437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamzela, Kerrin Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and languages Study and teaching ; Teaching ; Teaching ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Leseunterricht ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Fachdidaktik ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Leseerziehung ; Lesekompetenz
    Abstract: Das Buch zeigt auf, welche Konzepte Deutschlehrende zum Lesen und zum Leseunterricht in der frühen Sekundarstufe I haben. Hierfür rekonstruiert Kerrin Kamzela, welches Verständnis von Lesekompetenz und Leseprozessen sich bei Lehrenden zeigt, welche Orientierungen sie bei der Auswahl von Inhalten leiten, welche Ziele für den Bereich Lesen und Umgang mit Texten verfolgt werden und wie versucht wird, diese Ziele zu erreichen. Weiter zeigt die Autorin auf, welche Rolle die Lernenden in den Konzepten der Lehrer und Lehrerinnen einnehmen und wie sie in dem Zusammenhang bspw. mit der Heterogenität der Schülerschaft umgehen. Es wird zudem untersucht, welchen mitunter widersprüchlichen Anforderungen sich die Lehrenden gegenübergestellt sehen. Der Inhalt Forschung zum Lehrerberuf Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik Umgang mit Heterogenität Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen der Lehrerforschung, der Erziehungswissenschaft und Deutschdidaktik Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen sowie Tätige in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung Die Autorin Kerrin Kamzela ist Lehrerin an einer Hamburger Stadtteilschule und lehrt an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Deutschdidaktik. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der Lesedidaktik, der Lehrerprofessionsforschung und dem Umgang mit Heterogenität
    Abstract: Forschung zum Lehrerberuf -- Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik -- Umgang mit Heterogenität -- Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I -- Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783658236212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 299 S. 111 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichti, Michaela Funktionales Denken fördern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Educational technology ; Educational technology ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Schuljahr 6 ; Funktion
    Abstract: Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung. Der Inhalt Funktionsbegriff und Funktionales Denken Funktionales Denken messbar machen und verstehen Der Einfluss von Repräsentationsformen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte für Mathematik in der Sekundarstufe I Die Autorin Michaela Lichti ist Lehrerin für Mathematik und Latein. Als Teil der Arbeitsgruppe „Didaktik der Mathematik - Sekundarstufen“ der Universität Koblenz-Landau befasst sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema funktionales Denken
    Abstract: Funktionsbegriff und Funktionales Denken -- Funktionales Denken messbar machen und verstehen -- Der Einfluss von Repräsentationsformen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783658219246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lernprozesse begleiten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Learning & Instruction ; Education, Higher ; Schools ; Schools ; Instruction. ; Higher education. ; Teaching. ; Learning. ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Berufsrolle ; Lehrer ; Anforderung ; Pädagogische Diagnostik
    Abstract: Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteur*innen im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Fokus steht die Frage inwiefern die Begleitung von Lernprozessen möglich oder nötig ist und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen dies für unterschiedliche Akteur*innen verbunden wird. Wesentliche Grundlagen einer zeitgemäßen Lernprozessbegleitung werden thematisiert und die Vielschichtigkeit des Themas der Lernprozessbegleitung verdeutlicht. Der Inhalt Grundlagen und theoretische Reflexionen ● Einblicke in die Praxis ● Empirische Zugänge Die Herausgeber Steffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Abstract: Grundlagen und theoretische Reflexionen -- Einblicke in die Praxis -- Empirische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783658235956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy ; Learning & Instruction ; Education Philosophy ; Educational psychology ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Fehler ; Scheitern ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Lerntheorie ; Unterricht ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783658202095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 302 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-M&A-Schiedsverfahren - Recht und Rechtsfindung Jenseits Gesetzlichen Rechts (Veranstaltung : 2017 : Konstanz) Post-M&A-Schiedsverfahren
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Verfahrensrecht ; Wirtschaftsrecht ; Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmenskauf ; Rechtsstreit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Abstract: Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage. Der Inhalt Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Zivilrecht, Verfahrensrecht, Gesellschaftsrecht und IPR Praktiker und Praktikerinnen in M&A, Arbitration, Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht Die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe
    Abstract: Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten -- Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren -- Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 576 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaus, Carina, 1986 - Berufs- und lauterkeitsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Constitutional law ; Commercial Law ; Constitutional law ; International law. ; Trade. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Werbung
    Abstract: Carina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Der Inhalt Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), insbesondere Lauterkeitsrecht (Wettbewerbsrecht) und anwaltliches Berufsrecht Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Die Autorin Carina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen
    Abstract: Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts -- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung -- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung -- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben -- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658228446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 S. 79 Abb., 77 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Sports-Sociological aspects ; Sports-Economic aspects ; Konferenzschrift Universität Tübingen 07.07.2017 ; Konferenzschrift Universität Tübingen 08.07.2016 ; Konferenzschrift Universität Tübingen 07.07.2017 ; Konferenzschrift Universität Tübingen 08.07.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Tübingen 07.07.2017 ; Konferenzschrift Universität Tübingen 08.07.2016 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 328 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Interkulturalität ; Familie ; Migration ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Familie ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Political sociology ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783658170806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 537 S. 9 Abb)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Elite ; Gymnasium ; Deutschland ; Deutschland ; Gymnasium ; Elite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658208820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 434 S. 7 Abb)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 67
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Teaching ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education and state ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658187279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 380 S. 29 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Arbeitsmarkt ; Bildungsniveau ; Arbeitszufriedenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsniveau ; Arbeitszufriedenheit ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783658218331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783658170806 , 3658170808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 537 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Helsper, Werner Exklusive Gymnasien und ihre Schüler
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Gymnasium ; Elite ; Educational sociology ; School management and organization ; School administration ; Sociology of Education ; Organization and Leadership ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658180034 , 365818003X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten) , 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk als neues Paradigma?
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerkanalyse ; Educational sociology ; Education—Research ; Sociology of Education ; Research Methods in Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658184391 , 3658184396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Stimmungen und Atmosphären
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stimmung ; Atmosphäre ; Gefühl ; Soziologie ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658192433 , 3658192437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 327 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Brandmayr, Michael Dispositive des Lernens
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulpädagogik ; Lernen ; Ideologiekritik ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783658218331 , 3658218339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Herkunft ; Differenzierung ; Diskriminierung ; Emigration and immigration ; Race ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Queer theory ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Sociology of Education ; Queer Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658215750 , 3658215755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 897 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Maiwald, Annett Erziehungsarbeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Kindergarten ; Erzieher ; Pädagogische Soziologie ; Handlungstheorie ; Educational sociology ; Early childhood education ; Sociology of Education ; Early Childhood Education ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658224622 , 3658224622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 413 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Educational Governance 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Kierchhoff, Arnd Steuerung im Übergangsbereich Schule-Berufsausbildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Berufsorientierung ; Bildungsforschung ; Berufsanfang ; Educational sociology ; Education and state ; Education—Research ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Research Methods in Education ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195021 , 3658195029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 232 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungspotentiale des Fußballs
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Learning, Psychology of ; Emigration and immigration ; Sports—Sociological aspects ; Sociology of Education ; Instructional Psychology ; Human Migration ; Sport Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658212285 , 3658212284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 47 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Jentsch, Walther Tarifautonomie
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology of Work ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658159528 , 3658159529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 298 Seiten) , 47 Abb., 17 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Szenen, Artefakte und Inszenierungen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Fanzine ; Jugendkultur ; Stil ; Selbstdarstellung ; Zugehörigkeit ; Ethnology ; Culture ; Mass media ; Sociology ; Social groups ; Ethnography ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783658185954 , 3658185953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 341 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klafki, Wolfgang ; Bildungstheoretische Didaktik ; Kritische Didaktik ; Rezeption ; Educational sociology ; Schools ; Education—Research ; Sociology of Education ; School and Schooling ; Research Methods in Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658198220 , 3658198222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Zender, Ursula Sportengagements türkisch-muslimischer Migrantinnen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Türkin ; Muslimin ; Einwanderin ; Sportverein ; Geschlechterrolle ; Türkische Einwanderin ; Sportliche Aktivität ; Sozialisation ; Emigration and immigration ; Sports—Sociological aspects ; Sex ; Human Migration ; Sport Sociology ; Gender Studies ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658170967 , 3658170964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 396 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungstheorie und Sportdidaktik
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportunterricht ; Bildungstheorie ; Educational sociology ; Teachers—Training of ; Learning, Psychology of ; Sociology of Education ; Teaching and Teacher Education ; Instructional Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658179687 , 3658179686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 311 Seiten) , 10 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Babette Bewegungskompetenz
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiklettern ; Geschlechterstereotyp ; Sports Sociological aspects ; Ethnology ; Human body Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Sex ; Sport Sociology ; Ethnography ; Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Gender Studies ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658160173 , 3658160179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 133 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöckel, Sven Computerspiele
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Medienkonsum ; Communication ; Mass media ; Media and Communication ; Media Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658213428 , 3658213426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 140 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als Fairplay im Sport
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport ; Wertorientierung ; Sports Sociological aspects ; Ethics ; Sport Sociology ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Konferenzschrift 14.11.2016-15.11.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195380 , 365819538X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 123 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexismus und Homophobie im Sport
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Sexismus ; Homophobie ; Sex ; Schools ; Education and state ; Gender Studies ; School and Schooling ; Educational Policy and Politics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191849 , 3658191848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhner-Taute, Eileen Chancenungleichheiten im Bildungsverlauf
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology Methodology ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociological Methods ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658198817 , 3658198818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 246 Seiten) , 15 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Georg Selbsterfüllende Prophezeiungen in der Schule
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Schulpädagogik ; Leistungsdruck ; Self-fulfilling Prophecy ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology of Education ; Human Migration ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783658205065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 932 S. 35 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime Sociological aspects ; Social structure ; Social inequality ; Evaluation ; Prävention ; Kriminalität ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kriminalität ; Prävention ; Evaluation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783658218454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 363 S. 15 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Campus Rütli – CR² ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Human geography ; Bildungspolitik ; Sozialraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Campus Rütli – CR² ; Sozialraum ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 22 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology Research ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658215750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 897 S.)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 73
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658198244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Well-being ; Children ; Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783658042073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 S. 28 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783658159993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 326 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Grounded theory ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Grounded theory ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658185879
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 296 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Qualitative Bildungsforschung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Sociology Research ; Education ; Teaching ; Sociology Research ; Bildungsforschung ; Methode
    Abstract: Die Einführung vermittelt das Basiswissen zu grundlegenden methodischen Zugängen der qualitativen Bildungsforschung. Dabei wird mit dem `integrativen Ansatz´ ein Forschungsvorgehen vorgestellt, das bildungstheoretische Reflexionen mit Methoden qualitativer Sozialforschung verbindet. Systematisch werden verschiedene methodische Ansätze qualitativer Sozialforschung in einer klar strukturierten Übersicht in Begriffen, Definitionen und Anwendungen vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis wird exemplarisch dargestellt, wie die einzelnen methodischen Ansätze in der qualitativen Bildungsforschung eingesetzt werden können. Auf diese Weise bietet der vorliegende Band eine leicht zugängliche und zugleich anwendungsorientierte Einführung in Methoden qualitativer Bildungsforschung. Der Inhalt • Was ist Bildung? Erkenntnistheoretische Grundlegung und empirische Zugänge • Verstehend Forschen – Qualitative Sozialforschung • Ausgewählte Methoden im Kontext integrativer Bildungsforschung • Forschungsfelder integrativer Bildungsforschung Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an alle, die sich mit pädagogischer Praxis auseinandersetzen und diese unter der Perspektive qualitativer Bildungsforschung thematisieren möchten – von Studierenden und Forschern und Forscherinnen über Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Lehrer und Lehrerinnen bis hin zu interessierten Laien. Der Autor Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAWK Hildesheim.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783658206901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 250 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gärtner, Arne Strategisches Management in Rechtsabteilungen multinationaler Konzerne
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Rechtsberatung ; Management-Informationssystem ; Leadership ; Organization ; Planning ; Management information systems ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Leadership ; Organization ; Planning ; Management information systems ; Law Philosophy ; Law ; Leadership ; Management information systems ; Organization ; Planning ; Multinationales Unternehmen ; Rechtsberatung ; Management-Informationssystem ; Hochschulschrift ; Multinationales Unternehmen ; Rechtsabteilung ; Strategisches Management
    Abstract: Rechtsdienstleistungen im Konzern -- Professional Service Department zwischen Corporate Function und Corporate Service -- Grundlagen des Wertsteigerungsmanagements und Operatives Management in der Konzernrechtsabteilung.
    Abstract: Der Autor entwickelt ein Modell des strategischen und operativen Managements in Konzernrechtsabteilungen und richtet dabei den Fokus auf praktische Erkenntnisse, die auf betriebs- und volkswirtschaftlichen Theorien sowie zahlreichen Experteninterviews aufgebaut sind. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Spezifika von Rechtsdienstleistungen im Vergleich zu anderen Leistungen, die in einem Konzern benötigt werden. Die Sichtweise des Leiters einer Rechtsabteilung /General Counsels steht dabei im Vordergrund. Es wird die Frage untersucht, wie dieser die Leitung und Steuerung der gesamten Abteilung am effizientesten und effektivsten ausfüllen kann. Der Inhalt • Rechtsdienstleistungen im Konzern • Professional Service Department zwischen Corporate Function und Corporate Service • Grundlagen des Wertsteigerungsmanagements und Operatives Management in der Konzernrechtsabteilung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften (insb. Betriebswirtschaftslehre), Rechtswissenschaften • General Counsel, Leiter von Rechtsabteilungen, CFOs, Legal Counsel sowie Legal Operations Manager aller Industrien Der Autor Dr. Arne Gärtner ist Teamleiter des Business Improvement Teams einer weltweit tätigen Wirtschaftskanzlei. Dort ist er verantwortlich für die Bereiche Legal Project Management und Legal Technology. Er promovierte 2017 bei Prof. Dr. Christoph Rasche an der Universität Potsdam.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783658180072
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 302 S. 15 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 13
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rekonstruktive Bildungsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Schools. ; Education—Research. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Unterricht – Profession – Institution -- Ausdifferenzierungen und Theoreme -- Methodologische Positionierungen.
    Abstract: Der Band präsentiert innovative Zugänge der rekonstruktiven Bildungsforschung, indem ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre individuellen rekonstruktiven Forschungszugänge pointiert darstellen und darüber vermittelt den jeweils spezifischen Fokus ihres empirischen Zugriffs kennzeichnen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher methodischer Bezüge geben die Beiträge weiterführende Impulse zur Theorie- und Methodenentwicklung. Der Inhalt • Unterricht – Profession – Institution • Ausdifferenzierungen und Theoreme • Methodologische Positionierungen Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler • Ausbilderinnen und Ausbilder für Lehrkräfte Die Herausgeber Dr. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld. Dr. Andreas Wernet ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658157937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 217 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Informelles Lernen - Stand Ort Bestimmung (Veranstaltung : 2015 : Siegen) Informelles Lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift 2015 ; Informelles Lernen
    Abstract: Grundlagen des informellen Lernens -- Soziale Ungleichheit -- Zwischen Individualisierung und Formalisierung -- Neue Medien und Gemeinschaftsbildung. .
    Abstract: Der Band untersucht Orte und Prozesse des informellen Lernens für das Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Zugleich werden die grundlegenden Debatten im Themenfeld informelles Lernen aufgenommen. Die sonst disparaten Bezugnahmen von Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Bildungswissenschaften und Sozialpädagogik auf informelles Lernen werden bewusst verbunden und in Lebensalter übergreifender Perspektive zusammengefügt. Zudem findet der internationale Diskurs Berücksichtigung. Die einzelnen Beiträge fokussieren die Lernorte Familie, Peergroup, Online Community, Arbeitsplatz, Lernplattform, Schule, Berufsschule und Hochschule. Der Inhalt Grundlagen des informellen Lernens • Soziale Ungleichheit • Zwischen Individualisierung und Formalisierung • Neue Medien und Gemeinschaftsbildung Die Zielgruppen Der Band richtet sich an Studierende, Praktiker_innen, Erziehungs- und Medienwissenschaftler_innen sowie Bildungsforscher_innen. Die Herausgeberinnen Dr. Nina Kahnwald ist Professorin für Wissens- und Informationsmanagement an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU). Dr. Vicki Täubig ist Juniorprofessorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Informelles Lernen im Kindes- und Jugendalter an der Universität Siegen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658170707
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 191 S. 56 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Baltruschat, Astrid, 1959 - Didaktische Unterrichtsforschung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Unterrichtsforschung
    Abstract: Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts -- Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive Forschungsstrategie -- Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Unterrichtsforschung -- Unterrichtsforschung und Lehrerbildung -- Exkurse: Videografie als Erhebungsinstrument in der Unterrichtsforschung/Videos und Filme in der Lehrerbildung.
    Abstract: Das Buch liefert das grundlegende Konzept für eine genuin didaktische Unterrichtsforschung, die in dieser Form bislang nicht existiert. Es stellt eine prototheoretische Modellierung in Form einer Aktivitätsstruktur des Unterrichts dar, die ähnlich basal wie das zweipolige Interaktionsmodell ist. Fallanalysen und Exkurse vermitteln innovative und wichtige Einsichten zum Umgang mit Videos und Filmen im Rahmen der Unterrichtsforschung und der Lehrerbildung. Der Inhalt · Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts · Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive Forschungsstrategie · Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Unterrichtsforschung · Unterrichtsforschung und Lehrerbildung · Exkurse: Videografie als Erhebungsinstrument in der Unterrichtsforschung/Videos und Filme in der Lehrerbildung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler/-innen, die sich mit Unterrichtsforschung und mit dem Einsatz von Videografie zu Erhebungszwecken und zur Lehrerbildung beschäftigen Die Autorin Dr. Astrid Baltruschat leitet das DFG-Projekt "Unterricht im Film. Rekonstruktion der Konstruktion von Unterricht in Forschungsvideos und Lehrerfortbildungsfilmen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783658228354
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 283 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Knickenberg, Margarita Feedback und Attributionen im Grundschulunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Knickenberg, Margarita Feedback und Attributionen im Grundschulunterricht
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Teaching ; Instruction. ; Ability. ; Learning. ; Hochschulschrift ; Lesekompetenz ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation ; Schüler ; Grundschule
    Abstract: Welche Bedeutung hat Feedback für Lernleistungen von Kindern im Grundschulalter? Und welchen Effekt hat es auf Aspekte ihrer leistungsbezogenen Persönlichkeitskonstrukte? Hinweise darauf geben die Befunde der vorliegenden querschnittlichen Untersuchung mit 692 Schülerinnen und Schülern des dritten und vierten Schuljahres. Im Detail werden die Zusammenhänge von wahrgenommenen positiven, negativen und instruktionalen Rückmeldungen mit lesebezogenen Attributionen, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und intrinsischen Motivationen in einem Strukturgleichungsmodell analysiert. Bei der Berechnung von multiplen Gruppenvergleichen stellte sich ferner eine partielle Moderation der berechneten Zusammenhänge durch das Geschlecht der Kinder heraus. Der Inhalt Lesekompetenz in der Grundschule Determinanten und Prädiktoren der Lesekompetenz Faktoren- und Reliabilitätsanalysen Strukturgleichungsmodellierung Multiple Gruppenvergleiche Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Grundschul-)Pädagogik Grundschullehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter Die Autorin Margarita Knickenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG „Schulentwicklung und Schulforschung“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Sie promovierte im Arbeitsbereich „Grundschulpädagogik“ an der Universität Paderborn und ihre Forschungsschwerpunkte sind Feedback im Grundschulunterricht, Motivationen von Grundschulkindern, soziale Partizipation und Teilhabe im inklusiven Unterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783658228187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (311 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Starystach, Sebastian, 1984 - Die soziale Praxis des Gerichtsverfahrens
    RVK:
    Keywords: Criminology and Criminal Justice ; Sociology ; Industrial sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Zivilprozess ; Prozessführung ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rollenverhalten ; Kooperation ; Rechtsanwendung ; Deutschland ; Ordentliche Gerichtsbarkeit ; Prozess ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rechtsanwendung ; Arbeitsteilung ; Kooperation ; Rechtssoziologie
    Abstract: In diesem Buch wird die Bedeutung professioneller Kooperation juristischer Akteure in Gerichtsverfahren mit Hilfe qualitativer Methoden untersucht. Vor dem Hintergrund einer pragmatistischen Theorie sozialer Praxis arbeitet Sebastian Starystach Kernmerkmale der professionellen juristischen Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren an Amts- und Landgerichten heraus. Der Autor rekonstruiert systematisch die prozessbeteiligten Rollen von Richtern, Staats- und Rechtsanwälten und nimmt zugleich ihr Zusammenwirken im Kontext der Fallbearbeitung interaktionistisch in den Blick. Das Ergebnis ist die Freilegung des Kerns professionellen Handelns in den betrachteten Verfahrensformen. Es zeigt sich dabei, dass sich die juristischen Akteure weit über den formalen Rahmen der jeweiligen Prozessordnung hinaus an informellen Handlungsweisen orientieren. Der Inhalt Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Rechtswissenschaften Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor Sebastian Starystach forscht und lehrt in den Bereichen Professions-, Rechts- und Medizinsoziologie mit Schwerpunkt auf der Analyse von Verfahren und Organisationen
    Abstract: Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren -- Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads -- Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens -- Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783531195827
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 226 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 2: Forschungs- und Praxisfelder
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Arbeitsfeld
    Abstract: Der zweite Band dieser Einführung beschäftigt sich mit den Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialtheorie und -psychologie. Dabei werden die Themen Gesundheit, Pädagogik, Beratung, Supervision, Soziale Bewegungen, Migration und Kommunikation in den besonderen Fokus gestellt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen und Forschungserkenntnisse der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt Altern • Körper • Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse • Umwelt/Natur • Computer/Technik • Religion • Friedens- und Konfliktforschung • Generationalität und Familie • Pädagogik • Beratung und Supervision • Organisationspsychologie • Migration • Kommunikation • Gemeindepsychologie • Gesundheitspsychologie Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Altern -- Körper -- Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse -- Umwelt/Natur -- Computer/Technik -- Religion -- Friedens- und Konfliktforschung -- Generationalität und Familie -- Pädagogik -- Beratung und Supervision -- Organisationspsychologie -- Migration -- Kommunikation -- Gemeindepsychologie -- Gesundheitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 9783658075125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 877 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik [17]
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Organisationspädagogik
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; School management and organization ; School administration ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Organisatorisches Lernen ; Pädagogik ; Pädagogische Einrichtung
    Abstract: In den letzten Jahren hat die organisationspädagogische Forschung sowohl im disziplinären als auch im interdisziplinären Kontext eine erhebliche Entwicklung und Aufwertung erfahren. Vor diesem Hintergrund fokussiert und bündelt dieses Handbuch Entwicklung, Forschung und Diskurse zum Verhältnis von Organisation und zentralen pädagogischen Referenzkategorien. Theorien, Methoden, Gegenstände und Arbeitsfelder der Organisationspädagogik werden von ausgewiesenen ExpertInnen diskutiert, mit Wissensbeständen pädagogischer Teildiskurse verschränkt und Anschlüsse für die professionelle Praxis eröffnet. Der Inhalt Konstituierung und Theorie • Forschungsstrategien und Methodologien • Gegenstände der Organisationspädagogik • Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens • Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens • Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis • Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis • Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck • Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik und angrenzender, insbesondere organisationsbezogener Fachgebiete; professionelle PraktikerInnen aus organisationspädagogischen Feldern, z.B. der Organisationsentwicklung und -beratung Die Herausgebenden Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Andreas Schröer ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Organisationspädagogik im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte am Institut Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Unter Mitarbeit von Dr. Nicolas Engel, akademischer Rat a.Z., Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Konstituierung und Theorie -- Forschungsstrategien und Methodologien -- Gegenstände der Organisationspädagogik -- Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens -- Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens -- Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis -- Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis -- Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck -- Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783658225872
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 323 S. 51 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernack-Schüler, Carola Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Einstellung ; Bewusstsein ; Mathematikunterricht ; Lehrerbildung ; Mathematik
    Abstract: Carola Bernack-Schüler geht der Frage der Veränderung von mathematikbezogenen Beliefs Studierender durch ein qualitatives Vorgehen in Form von Prä-Post-Interviews nach. Dabei wird die Änderung von Mathematikbildern durch ein Problemlöseseminar für Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Einzelfallanalysen und fallübergreifend herausgearbeitet. Die Autorin identifiziert verschiedene Typen der Beliefänderung und zeigt die Kontextbezogenheit von Beliefs und die teilweise schwach ausfallende Argumentation bei deren Verbalisierung auf. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Ausbildung eines reflektierten Beliefsystems zukünftiger Mathematiklehrerinnen und -lehrer sowie erste Anhaltspunkte zu Ursachen der Beliefänderung durch ein Problemlöseseminar. Der Inhalt Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carola Bernack-Schüler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Derzeit ist sie im Schuldienst an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT -- Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung -- Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783658195366
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 347 S. 32 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Higher education ; Teaching ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Praxissemester ; Lernerfahrung
    Abstract: Die Einführung des Praxissemesters ist eine der bislang größten curricularen und studienstrukturellen Eingriffe in die universitäre Lehrerbildung. Was spricht für mehr Praxis im Studium? Das Buch liefert aus der Sicht der Erziehungswissenschaft, der Empirischen Bildungs- und Schulforschung sowie der Psychologie facettenreiche Ergebnisse zur Nutzung und Wirksamkeit des Praxissemesters sowie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Der Inhalt • Das Praxissemester als Lerngelegenheit • Forschendes Lernen im Praxissemester • Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte • Kompetenzeinschätzungen von Studierenden • Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit • Die Bedeutung pädagogischer Vorerfahrungen • Freude an der Schulpraxis • Beanspruchungserleben im Praxissemester • Pädagogisches Wissen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester • Unterrichtsqualität im Praxissemester Die Zielgruppen Lehramtsstudierende, Lehrende in der Lehrerbildung, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler, Psychologen Die Herausgeber Dr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Niclas Schaper ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783658225858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 467 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    RVK:
    Keywords: 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—Philosophy. ; 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Geschichte 1918-1954
    Abstract: David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der „Wirtschaftsverfassung“ die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann. Der Inhalt Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte Politiker, Gewerkschafter, Historiker Der Autor David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik -- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus -- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 9783658205966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Budde, Jürgen, 1968 - Erziehungswissenschaftliche Studien zu schulischer Persönlichkeitsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Budde, Jürgen, 1968 - Erziehungswissenschaftliche Studien zu schulischer Persönlichkeitsbildung
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational policy ; Learning. ; Instruction. ; Schools. ; Education and state. ; Education—Research. ; Schüler ; Persönlichkeitsentwicklung ; Schulpädagogik
    Abstract: Schulen sind zunehmend gefordert, nicht nur hochwertigen Fachunterricht anzubieten, sondern auch persönlichkeitsbildend tätig zu werden. Aus diesem Anspruch heraus hat sich ein eigenständiges pädagogisches Handlungsfeld in Schule konstituiert. Die hier vorliegende ethnografische Studie dokumentiert dazu zugehörige Maßnahmen wie Klassenrat oder Projektwochen im Spannungsfeld von Bildungs- und Erziehungsauftrag. Im Mittelpunkt steht - basierend auf praxistheoretischen und dispositivanalytischen Perspektiven - die soziale Praxis außerunterrichtlicher Angebote sowie Stipendienprogramme zur Persönlichkeitsbildung. Der Inhalt Theoretische Perspektiven auf Persönlichkeitsbildung • Design der Studie Persönlichkeitsbildung in der Schule • Der Klassenrat als demokratiepädagogisches Angebot? • Projektwochen als Persönlichkeitsbildung • Berufs- und Lebensplanung • Persönlichkeitsbildung im Stipendienprogramm • Zusammenfassung der Befunde • Persönlichkeitsbildung - pädagogisches Dispositiv in gesellschaftlichem Kontext Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Autorin und der Autor Dr. Jürgen Budde ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg. Nora Weuster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf Persönlichkeitsbildung -- Design der Studie Persönlichkeitsbildung in der Schule -- Der Klassenrat als demokratiepädagogisches Angebot? -- Projektwochen als Persönlichkeitsbildung -- Berufs- und Lebensplanung -- Lernen im Stipendienprogramm -- Zusammenfassung der Befunde -- Persönlichkeitsbildung - pädagogisches Dispositiv in gesellschaftlichem Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 9783658224288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 329 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischewski, Andreas, 1964 - Freie Alternativschulen in Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Alternative Education. ; Schools. ; Deutschland ; Alternativschule ; Freier Träger
    Abstract: Die im Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS) zusammengeschlossenen Schulen stellen eine kleine, aber eigenständige Gruppe innerhalb des deutschen Privatschulwesens dar, die sich trotz aller Unterschiede durch recht klare Profilmerkmale charakterisieren lässt. Andreas Lischewski stellt die Ergebnisse einer historisch-systematischen Begleitforschung vor, die die Entwicklung und die konzeptionellen Grundlagen der Alternativschulen differenziert analysiert und sie in erziehungswissenschaftliche und schulpädagogische Kontexte einzuordnen sucht. Durch einen bewussten ,Blick von außen‘ stellt die Studie erstmalig die Stärken und Schwächen einer Schulform dar, die sich einerseits als interessante Alternative zum öffentlichen Schulwesen präsentiert, andererseits aber auch deutlich affirmative Tendenzen gegenüber modischen Zeittrends erkennen lässt. Der Inhalt Semantische Rahmung: Freie Alternativschulen als Schulen in ‚freier’ Trägerschaft Statistische Rahmung: Freie Alternativschulen im Kontext ‚Freier Schulen‘ Verbandliche Rahmung: Zur Geschichte der FAS und zur Struktur ihres Bundesverbands Wissenschaftliche Rahmung: Diskussion aktueller Forschungsergebnisse und bleibende Aufgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie der Schulpädagogik Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen Der Autor Prof. Dr. Andreas Lischewski lehrt allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungs- und Sozialforschung der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn
    Abstract: Semantische Rahmung: Freie Alternativschulen als Schulen in ‚freier’ Trägerschaft -- Statistische Rahmung: Freie Alternativschulen im Kontext ‚Freier Schulen‘ -- Verbandliche Rahmung: Zur Geschichte der FAS und zur Struktur ihres Bundesverbands -- Wissenschaftliche Rahmung: Diskussion aktueller Forschungsergebnisse und bleibende Aufgaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658227043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 S. 12 Abb)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658167707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 555 S. 53 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Hochschulrecht ; Hochschulzulassung ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschulzulassung ; Hochschulrecht ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658169190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 164 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Teilhabe ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Soziale Anerkennung ; Interview ; Behinderter Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Behinderter Mensch ; Teilhabe ; Soziale Anerkennung ; Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783658170295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 493 Seiten) , 12 Illustrationen
    Uniform Title: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess : eine qualitative Studie zu Orientierungen von Eltern
    Parallel Title: Erscheint auch als Lotze, Miriam Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Abstract: Miriam Buse rekonstruiert mit der “Dokumentarischen Methode“ in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Der Inhalt Elterliche Transition Elterliche Perspektiven auf Zusammenarbeit Methode und Methodologie der Dokumentarischen Methode Heterogenitätsdimensionen am Übergang Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft Pädagogische Akteure der Bildungspraxis Die Autorin Miriam Buse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte stellen die Transitionsforschung und Forschungen zur Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen sowie Forschungen zu Bildungsungleichheit dar
    Abstract: Elterliche Transition -- Elterliche Perspektiven auf Zusammenarbeit -- Methode und Methodologie der Dokumentarischen Methode -- Heterogenitätsdimensionen am Übergang
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess : eine qualitative Studie zu Orientierungen von Eltern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658171339 , 3658171332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) , 36 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimken, Norbert Migration, Bildung und Spracherwerb
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Spracherziehung ; Soziale Integration ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Human Migration ; Sociology of Education ; Social Structure ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658173425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 271 S. 41 Abb)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 66
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulseminar ; Interaktion ; Student ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulseminar ; Student ; Interaktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658157791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 336 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Schulentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658177546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 287 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Educational technology ; Medienkonsum ; Down-Syndrom ; Internet ; Jugend ; Inklusion ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Down-Syndrom ; Internet ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Inklusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783658180454
    Language: German
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cobe, Matondo Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft : Eine funktionale Gegenüberstellung der Private Limited Company und der UG
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debtor and creditor--Germany ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Rechtsvergleich ; Insolvenzverfahren ; Gläubigerschutz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Gläubigerschutz ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Insolvenzverfahren ; Rechtsvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783658105150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 p)
    Parallel Title: Print version Diehm, Isabell Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft : Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhalt -- 1 Differenz und Ungleichheit in der Erziehungswissenschaft - einleitende Überlegungen -- Danksagung -- Literatur -- I Historische und systematische Zugänge -- 2 Differenz und Ungleichheit in der Bildung. Eine historisch-systematische Annäherung -- 1 Einleitung -- 2 Zwischen Horizontalität und Vertikalität: Umkämpfte Ungleichheiten und Differenzen -- 3 Figurationen aus Ungleichheit und Differenz in der Bildungssphäre -- Literatur -- 3 Soziale Bildungsungleichheiten als Streitpunkt in erziehungswissenschaftlicher Forschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Zwei konkurrierende Denktraditionen zur Erklärung von Bildungsungleichheiten -- 3 Bildungsbeteiligungsforschung ab den 60er-/70er- Jahren und seit dem Millennium -- 4 Potenziale und Grenzen quantitativer vs. qualitativer Bildungsungleichheitsforschung -- 5 Fazit -- Literatur -- 4 Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten. Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit -- 1 Einleitung -- 2 Empirische Bildungsforschung: Schwerpunkte und Trends -- 2.1 Bildungsentscheidungen, Bildungslaufbahnen und Bildungsungleichheiten
    Abstract: 2.2 Frühe Prävention und Intervention -- 3 Fazit: Herausforderungen für die Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit -- Literatur -- 5 Kinder mit ,Migrationshintergrund'. Reflexionen einer (erziehungs-)wissenschaftlichen Differenzkategorie -- 1 Einleitung: Wissenschaftliche Kategorien zwischen Deskription und Normativität -- 2 Der ,Migrationshintergrund': Erfindung und Karriere einer neuen Differenzkategorie -- 2.1 Erstmalige Verwendung: Der 10. Kinder- und Jugendbericht von 1998 -- 2.2 Die PISA-Studien und der deutsche Sonderweg
    Abstract: 2.3 Die Etablierung des ,Migrationshintergrundes' in der amtlichen Statistik -- 2.4 Exkurs: Die Verwendung des ,Migrationshintergrundes' in den Publikumsmedien -- 3 Systematische Einordnungen: Kontingenzformel ,Migrationshintergrund' -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- II Methodologische Zugänge -- 6 Soziale Differenz und gesellschaftliche Ungleichheit: Reflexionsprobleme in der erziehungswissenschaftlichen Ungleichheitsforschung -- 1 Strukturierte gesellschaftliche Ungleichheit und strukturierte soziale Sichtbarkeit
    Abstract: 2 Differenz und/oder Ungleichheit: Was und wie beobachtet die erziehungswissenschaftliche Forschung? -- 3 Strukturelle Reproduktion: Gesellschaftliche Ungleichheit und Bildungsungleichheit in der quantifizierenden Forschung -- 4 Strukturen sozialer (Un-)Sichtbarkeit: Soziale Differenz und Bildungsungleichheit in der qualitativen Forschung -- 5 Schlussbetrachtung: Kausalitätsprobleme erziehungswissenschaftlicher Ungleichheitsforschung -- Literatur -- 7 Im Schatten des Vielfaltsdiskurses: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Erziehungswissenschaftliche Thematisierung von Gleichheit und Homogenität
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9783658173975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 278 S. 26 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft ; Sekundarstufe 2 ; Schulübergang ; Basel-Stadt ; Kanton Freiburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel-Stadt ; Kanton Freiburg ; Schulübergang ; Sekundarstufe 2 ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783658153786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Homuth, Christoph, 1982 - Die G8-Reform in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterführende Schule ; Bildungsreform ; Wirkungsanalyse ; Bildungsniveau ; Bildungschancen ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Educational sociology ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsreform ; Schulzeit ; Verkürzung ; Schulleistung ; Soziale Ungleichheit ; Evaluation ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Schulpolitik ; Schulzeit ; Schulleistung ; Chancengleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die G8-Reform(en) in Deutschland -- 2.1 Historische Einbettung und Diskussionen -- 2.2 Gibt es ein einheitliches G8? -- 2.3 Die G8-Reform als natürliches Experiment -- 2.4 Die Diskussion um das G8 -- 2.4.1 Pro -- 2.4.2 Kontra -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Studien zu G8-Schulversuchen -- 3.2 Vergleiche von G8- und G9-Bildungsysteme vor der Reform -- 3.3 Studien zu den Auswirkungen der Reform -- 3.3.1 Auswirkungen auf Abiturnoten -- 3.3.2 Auswirkung auf Kompetenzen -- 3.3.3 Auswirkung für Hochschulbildung
    Abstract: 3.3.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wohlbefinden und Freizeitnutzung -- 3.4 Studien zur Bedeutung von Schulzeit -- 3.5 Akzeleration und Anreicherung -- 3.6 Vergleichbare Reformen -- 3.6.1 Die Kurzschuljahre in Deutschland 1966-67 -- 3.6.2 Schweizer Maturitätsreform 1995 -- 3.6.3 Reorganized Secondary School Program in Ontario, Kanada 1997 -- 3.7 Zusammenfassung des Forschungsstands -- 4 Theoretischer Rahmen zur Erklärung von Bildungsungleichheit -- 4.1 Bildungsungleichheit als Folge unterschiedlichen Verhaltens
    Abstract: 4.1.1 Primäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Chancen, Sozialisationen und Ressourcenausstattungen -- 4.1.2 Sekundäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Entscheidungen -- 4.2 Bedeutung der Schulstruktur und institutioneller Rahmung für Bildungsungleichheit: Individuelle und milieuspezifische Anregungsqualität und Lerngelegenheiten -- 4.2.1 Zusammensetzung und Peer-Effekte -- 4.2.2 Charakteristika und Organisation -- 5 Veränderung der Bildungschancen durch die G8-Reform -- 5.1 Erwartete Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb
    Abstract: 5.1.1 Kompetenzerwerb als Investition -- 5.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das mittlere Kompetenzniveau -- 5.1.3 Erwartete Auswirkungen auf soziale Unterschiede im Kompetenzerwerb -- 5.2 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen I: Wahl derweiterführenden Schule -- 5.2.1 Erwartungen beim Übergang auf das Gymnasium -- 5.2.2 Erwartungen zu sozialen Unterschiede -- 5.3 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen II: Gymnasialempfehlung -- 5.3.1 Schullaufbahnempfehlung als rationale Wahl -- 5.3.2 Erwartungen für Laufbahnempfehlungen
    Abstract: 5.3.3 Erwartungen zu sozialen Unterschieden in den Laufbahnempfehlungen -- 5.4 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen III: Verbleib auf dem Gymnasium -- 5.4.1 Erwartungen zum Verbleib -- 5.4.2 Erwartungen zu sozialen Unterschieden -- 6 Empirische Untersuchung der Auswirkungen auf Kompetenzunterschiede -- 6.1 Daten und Methoden -- 6.1.1 Untersuchungsdesign -- 6.1.2 Beschreibung der Analysestichprobe und der Modellvariablen -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Auswirkung der Reform auf das (mittlere) Kompetenzniveau
    Abstract: 6.2.2 Gibt es differentielle Effekte für unterschiedliche Subgruppen (soziale Bildungsungleichheit)?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658157265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 305 S. 20 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783658146542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 374 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kloster Kremsmünster ; Social sciences ; Crime Sociological aspects ; Internatsschüler ; Sexueller Missbrauch ; Gewalt ; Misshandlung ; Kloster Kremsmünster ; Internatsschüler ; Gewalt ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783658166823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 123 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Print version Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel : Der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Psychology ; Socialization ; Socialization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1 Kooperation und Kompetition als alltägliche Begleiter -- 2 Kooperation als Teil der menschlichen Kultur und Psyche -- 2.1 Kooperation als evolutionärer menschlicher Urtrieb -- 2.2 Kooperation und Kompetition als soziale Interdependenzen -- 2.3 Kooperation und prosoziales Verhalten -- 2.4 Kooperation und Kompetition als Elemente von Computer- und Videospielen -- 3 Psychologische Bedürfnisse und die Erfüllung durch Videospielnutzung -- 3.1 Unerfüllte psychologische Bedürfnisse als Ausgangspunkt für negative Zustände -- 3.1.1 Das Bedürfnis nach sozialer Bindung -- 3.1.2 Ostrazismus - Mangel an menschlicher Verbundenheit -- 3.2 Bedürfnisbefriedigung durch Videospiele -- 3.3 Determinanten und Effekte der Bedürfnisbefriedigung durch Videospielnutzung -- 3.4 Gemeinsames Spielen als Mittel gegen den sozialen Ausschluss? -- 4 Kooperation in Videospielen als Determinante für Stimmungsregulation und prosoziales Verhalten -- 4.1 Methode -- 4.2 Forschungshypothesen -- 4.3 Stichprobe -- 4.4 Durchführung und Ablauf der Studie -- 4.5 Messmethoden -- 5 Auswertung und Ergebnisse -- 6 Diskussion -- 6.1 Diskussion der Ergebnisse und theoretische Einordnung -- 6.2 Einschränkungen -- 7 Teamplay pays off! -- Literatur -- Computer- und Videospiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658171735 , 3658171731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 317 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bildung ; Lernerfolg ; Schulerfolg ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie ; Emigration and immigration ; Education and state ; Knowledge, Sociology of ; Human Migration ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658173975 , 3658173971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 278 Seiten) , 26 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Oesch, Dominique Potenzielle und realisierte Durchlässigkeit in gegliederten Bildungssystemen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssystem ; Schulgliederung ; Pädagogische Psychologie ; Schulübergang ; Sekundarstufe 2 ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft ; Educational sociology ; Educational psychology ; International education  ; Comparative education ; Sociology of Education ; Educational Psychology ; International and Comparative Education ; Basel-Stadt ; Kanton Freiburg ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157265 , 3658157267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 305 Seiten) , 20 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Winkler, Oliver Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology of Education ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149918 , 3658149914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 278 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhartz-Reiter, Sabine Erklärungsmuster für Bildungsaufstieg und Bildungsausstieg
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildungsgang ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Teachers Training of ; Social Structure ; Sociology of Education ; Teaching and Teacher Education ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658154127 , 3658154128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , 33 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Bildung und Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Berufsbildung ; Governance ; Bildungspolitik ; Erwachsenenbildungseinrichtung ; Neues Steuerungsmodell ; Weiterbildung ; Public Private Partnership ; Hartz-Reform ; Berufsbildungspolitik ; Verwaltungsreform ; Educational sociology ; Education and state ; Professional education ; Vocational education ; Continuing education ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Professional and Vocational Education ; Lifelong Learning ; Europa ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Großbritannien ; Frankreich ; Westeuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147945 , 3658147946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 203 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Yendell, Alexander Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Berufliche Fortbildung ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Continuing education ; Social Structure ; Sociology of Education ; Lifelong Learning ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 S. 28 Abb)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658130985 , 3658130989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 308 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 59
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport & Gender – (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Geschlechterforschung ; Sex ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Emigration and immigration ; Knowledge, Sociology of ; Gender Studies ; Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Human Migration ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658135881 , 3658135883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 276 Seiten) , 57 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Einsatz Sozialer Medien im Sport
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Social Media ; Communication ; Sports sciences ; Marketing ; Media and Communication ; Sport Science ; Marketing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658168490 , 3658168498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 650 Seiten) , 49 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Albert, Katrin Sportengagement sozial benachteiligter Jugendlicher
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Unterprivilegierung ; Freizeitsport ; Längsschnittuntersuchung ; Educational sociology ; Learning, Psychology of ; Educational psychology ; Sociology of Education ; Instructional Psychology ; Educational Psychology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...