Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (125)
  • 1975-1979  (36)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (84)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (67)
  • Deutschland  (151)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Westeuropa ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ...
    Keywords: Humanities History 20th century ; National socialism and education ; National socialism and intellectuals History ; Political Systems history ; Culture history ; Science ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geisteswissenschaften ; Political Systems - history ; Culture - history ; Science ; Deutschland ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Kulturwissenschaften
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ...
    Series Statement: 1, Philologisch-Historische Klasse
    Parallel Title: Ab Lfg. 10 Forts. als Online-Ausg. Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik vor 1550 in deutschem Sprachgebiet
    Keywords: Geschichte 1300-1550 ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment ; Deutschland ; Mehrstimmigkeit ; Fragment
    Note: Bd. [8] ist unselbständig erschienen in: "Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1959 -
    ISSN: 0459-097X , 2569-4383
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Former Title: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1850-1914 ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1815-1914 ; Deutschland ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1850-1914 ; Deutschland ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1815-1914
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Deutschland ; Historiker ; Historiker ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Historiker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    RVK:
    Keywords: Historians ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Civilization - history - Germany ; Economics - history - Germany ; Social Conditions - history - Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1700-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr | München : Claudius-Verl. ; 1.1965 -
    ISSN: 0449-4393 , 2569-4111 , 2569-4111
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: 14=1946/69 von Kirchenrechtliche Gutachten München : Claudius-Verl., 1972
    Additional Information: 30=1970/80 von Münchener Gutachten Tübingen : Mohr, 1983
    Additional Information: 48=[1]; 69=2; 88=3; 121=4 von Göttinger Gutachten ... Tübingen : Mohr Siebeck, 1994
    Parallel Title: Erscheint auch als Jus Ecclesiasticum
    DDC: 230
    Keywords: Monografische Reihe ; Staatskirchenrecht ; Kirchenrecht ; Theologische Fakultät ; Staat ; Kirche ; Staatskirchenrecht ; Hochschulrecht ; Theologische Fakultät ; Verfassungsstaat ; Theologische Fakultät ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Theologische Hochschule ; Kirchenrecht ; Deutschland ; Theologische Hochschule ; Staatskirchenrecht ; Kirchenrecht ; Staatskirchenrecht
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1959 -
    ISSN: 0459-097X , 2569-4383 , 2569-4383
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Former Title: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1850-1914 ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1815-1914 ; Deutschland ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1850-1914 ; Deutschland ; Wirtschaft ; Juden ; Geschichte 1815-1914
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-8911 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796
    Language: German
    Dates of Publication: 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Additional Information: Beil. Archiv des öffentlichen Rechts / Beiheft
    Additional Information: Beil. Kommentar zu dem Haager "Abkommen betreffend die friedliche Erledigung internationaler Streitigkeiten"
    Parallel Title: Nachgedruckt als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv des öffentlichen Rechts
    Former Title: Vorg. Archiv für öffentliches Recht
    DDC: 342.43005
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr | Berlin : de Gruyter ; 1.1951 -
    ISSN: 0543-0194 , 2568-8855 , 2568-8855
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Additional Information: 21=9; 29=10 von Tenachon Uelzen : Erev-Rav, 2007
    Additional Information: 21=9; 29=10 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche zivil- und kollisionsrechtliche Beiträge zum ... Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung Tübingen : Mohr, 1974
    Additional Information: 3=1; 8=2; 26=3; 37=4 von Internationale Rechtsprechung zum Genfer einheitlichen Wechsel- und Scheckrecht Tübingen : Mohr, 1954
    Additional Information: 11=1965/66; 13=1967/68; 15=1969; 17=1970; 18=1971; 20=1972; 22=1973; 24=1974; 27=1975; 28=1976 von Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht Bielefeld : Gieseking, 1968 0340-7381
    Parallel Title: Erscheint auch als Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe ; Internationales Privatrecht ; Geschichte 1500-1700 ; Internationales Privatrecht ; Geschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Internationales Privatrecht ; Geschichte 1500-1700 ; Völkerrecht ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe ...
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Deutsche Geschichte
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Erscheint in 10 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.2009 -
    ISSN: 1867-8912 , 2568-745X , 2568-745X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2517 , 2569-4103 , 2569-4103
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Series Statement: Das öffentliche Recht der Gegenwart: Fortlaufender Teil
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Verfassungsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/15.1907/27; N.F. 1/10.1951/61 in: 10.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 6.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Juristenzeitung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Juristenzeitung
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Juristen-Zeitung
    Former Title: Vorg. Deutsche Rechts-Zeitschrift
    Former Title: Fortsetzung von Süddeutsche Juristenkommission
    Former Title: Sonderh.
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Ungezählte Beilage ab 2018: JZ Information , Verantw. Red.: Walter Mollmann , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Language: German
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Former Title: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Note: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161569296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 278
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783666370861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Nach dem Boom.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Abstract: 〈p〉Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.〈/p〉〈p〉Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Doering-Manteuffel: 〈p〉Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.〈/p〉...
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Jonas: Dr. Hannah Jonas studierte Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Tübingen. Sie ist als Lehrerin in Hamburg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783737007405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , mit 8 z.T. farbigen Abb.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte Band 128
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Eugenik ; Luthertum ; Geschlecht ; Lebensreform ; Bekenntnisschriften ; Diätetik ; Sexualität ; Bekenntnis ; Sozialhygiene ; Sexualethik ; Jugendbewegung ; Reformation ; Biopolitik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Bekenntnis ; Luthertum ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Bekenntnisschriften ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Rassentheorie ; Sexualethik ; Diätetik ; Eugenik ; Sozialhygiene ; Biopolitik ; Geschichte ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Biopolitik ; Geschlecht ; Sexualität ; Rassentheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. v.7
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Vorurteil ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783666311161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (721 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 4
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferencz, Benjamin B., 1920 - 2023 Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    DDC: 345.0238
    RVK:
    Keywords: Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 280
    Series Statement: Jus Publicum 280
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Abstract: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Abstract: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161575204
    Language: German
    Pages: VI, 220 Seiten , Illustrationen , 181 cm x 113 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968 - Verdichtung des Wandels und globaler Moment
    DDC: 303.48409046
    Keywords: Geschichte 1967-1969 ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Tschechoslowakei ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Protest ; Geschichte 1968
    Note: Literaturangaben. - Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783525370865 , 3525370865
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 796.33409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1961-2000 ; Fußball ; Globalisierung ; Boom ; Bundesliga ; Deutschland ; England ; Göttingen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3161576055 , 9783161576058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftsrecht Beihefte 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Gärditz, Klaus Ferdinand, 1975 - Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft
    DDC: 001.4/4
    RVK:
    Keywords: Freedom of information ; Research Finance ; Endowment of research ; Endowment of research ; Freedom of information ; Research ; Finance ; Deutschland ; Hochschule ; Drittmittelforschung ; Forschungsförderung ; Wissenschaft ; Recht ; Deutschland ; Hochschulrecht ; Informationsfreiheit
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161589034 , 3161589033
    Language: German
    Pages: VIII, 270 Seiten , 1 Porträt
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsrecht im Widerstreit (Veranstaltung : 2018 : Göttingen) Verfassungsrecht im Widerstreit
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Heun, Werner 1953-2017
    Note: Bibliographie Werner Heun: Seite 257-268 , "Der Göttinger Rechtswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. war Werner Heun lange und aktiv verbunden ... Es lag also recht nahe, daß die Gesellschaft gemeinsam mit der Göttinger Juristischen Fakultät und ihrem Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften ein eintägiges Gedächtnissymposion zu seinen Ehren ausrichtete, das am 08.05.2018 unter reger Beteiligung im Alfred-Hessel-Saal des historischen SUB-Gebäudes stattgefunden hat: Verfassungsrecht im Widerstreit, so lautete die Themenwahl. ... Neben den damaligen, ausgearbeiteten Vorträgen sind hier weitere versammelt." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783666571428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161561351 , 316156135X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 66
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt-Kessel, Martin, 1967 - Rechtsdurchsetzung ohne Staat
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Vereinte Nationen Guiding Principles on Business and Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Privater ; Sanktion ; Strafrecht ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Justiz ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Gewaltmonopol ; Staat ; Streiterledigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783525301920 , 3525301928 , 9783525370872
    Language: German
    Pages: 23.8 cm x 16.4 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Kultur ; Kultur ; Geschichte ; Systemtransformation ; Entwicklungsphase ; Kulturpolitik ; Sozialismus ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783666105272
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Note: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161537660 , 3161537661
    Language: German
    Pages: XIII, 438 Seiten
    Series Statement: Jus poenale Band 16
    Series Statement: Ius poenale
    Parallel Title: Erscheint auch als Fateh-Moghadam, Bijan, 1970 - Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Fateh-Moghadam, Bijan, 1970 - Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014/2015
    DDC: 345.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion ; Toleranz ; Neutralitätspflicht ; Strafrecht ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Strafrecht ; Religion ; Weltanschauung ; Neutralitätspflicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3525310811 , 9783525310816
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schnittstellen Band12
    Series Statement: Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 303.4094309042
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Diskurs ; Modernisierung ; Zeitung ; Illustrierte ; Sowjetunion ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783847009207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. v.9
    DDC: 303.482489043
    Keywords: Michelangelo ; Struensee, Johann Friedrich von ; Geschichte 1700-1799 ; Kulturbeziehungen ; Deutschunterricht ; Neuzeit ; Deutschland ; Dänemark ; Potsdam ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783666406324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Versorgung ; Integration ; Geflüchtete ; Hilfesystem ; Flüchtlingskinder ; Entwicklungschancen ; Inklusion ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Minderjährige Geflüchtete ; Erfahrungsbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling
    Abstract: Sowohl begleitete als auch unbegleitete Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren machen einen Großteil der geflüchteten Menschen in Deutschland aus (63,9% lt. Statistik BAMF 2017). Sie kommen aus Krisen- und Kriegsgebieten. Trotz repressiver Grenzregime und zum Teil unvorstellbarer Erfahrungen auf der Flucht versuchen sie in Deutschland, ihre Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Dabei begegnen ihnen sowohl struktureller Rassismus wie Unverständnis und Paternalismus, aber auch angemessene Unterstützung. In selbstorganisierten Gruppen und Räumen erleben sie Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse.Eine solche selbstorganisierte Gruppe ist das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen«, Berlin. Hier ergreifen die geflüchteten Jugendlichen selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf die Jugendhilfe, auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Was halten sie von Willkommensklassen? Das Autor*innenkollektiv »Jugendliche ohne Grenzen« gibt Antworten und berichtet über seinen Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.Zum Autor*innenkollektiv gehören Viana Tamir, Havere Morina, Alin Ahmad, Amna Ben Yousef, Hawa Souma, Fatima Khalil, Reem Alaswad, Kajin Ahmad, Wahed Khan und Çingiz Sülejmanov. Mohammed Jouni hat das Autor*innenkollektiv koordiniert. Er ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation «Jugendliche ohne Grenzen« mitbegründet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen, Berlin
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647301921
    Language: German
    Pages: 1 online resource (2,485 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Culture History ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1945-1990
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783666370700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nach dem Boom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1982 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Konsumgesellschaft ; Umweltbelastung ; Sachkultur ; Verbraucherverhalten ; Marktforschung ; Marketing ; Kraftfahrzeugmarkt ; Image ; Produktpolitik ; Personenkraftwagen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeugmarkt ; Verbraucherverhalten ; Produktpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Geschichte 1945-1982 ; Personenkraftwagen ; Image ; Marketing ; Sachkultur ; Geschichte ; Personenkraftwagen ; Konsumgesellschaft ; Marktforschung ; Umweltbelastung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: Seite 325-490
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 44. Jahrgang, Heft 3 (Juli-September 2018)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte 1800-1933 ; Demokratie ; Geschichte
    Note: Zusammenfassungen auf Englisch , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783525310731
    Language: German
    Pages: VIII, 472 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Ahonen, Pertti, 1952- [Katharina Aubele: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien, 1945–1970]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 138
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 305.3094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Weibliche Vertriebene ; Religiöses Engagement ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: "Dies ist die gekürzte Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Geschichte Osteuropas angenommen wurde" - Zitat aus der Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783647370613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. v.13
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Parlament ; Homosexualität ; Parlamentsdebatte ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783161563591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eherecht ; Homosexuelles Paar ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Rechtsvergleich ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412504359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (585 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Norm und Struktur v.47
    DDC: 305.8009409049
    Keywords: Geschichte 500-1800 ; Herrschaft ; Raum ; Grenze ; Beschreibung ; Markierung ; Kartierung ; Reich ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783161560149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 1088 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 271
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Edenharter, Andrea, 1985 - Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017/2018
    DDC: 342.24085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Mehrebenen-Verflechtung ; Föderalismus ; Grundrechtsschutz ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783161556371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Jus Publicum Band 274
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerdtfeger, Angela, 1980 - Krisengesetzgebung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2016/2017
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Krise ; Gesetzgebungsverfahren ; Gewaltenteilung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783161546280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 685 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jus publicum Band 273
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Seckelmann, Margrit, 1970 - Evaluation und Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2015
    DDC: 344.43074
    RVK:
    Keywords: Science and state Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht
    Note: Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783161563584 , 3161563581
    Language: German
    Pages: XV, 277 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenschläger, Ferdinand, 1976 - Ehe für Alle
    DDC: 346.430168
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderberichte ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Eherecht ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Verfassungsmäßigkeit ; Gleichgeschlechtliche Ehe ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: X Seiten, Seite 798-1589 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1957-1976
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: XI Seiten, Seite 1592-2429 , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1977-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3161558413 , 9783161558412
    Language: German
    Pages: XXIV, 365 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Zusammengefasst als Hettche, Julia, 1986- Die Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen (Zusammenfassung)
    Series Statement: Jus Internationale et Europaeum 140
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hettche, Juliane, 1986 - Die Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2017
    DDC: 341.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Gesetzgebende Gewalt ; Beteiligung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [345]-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: XLII, 796 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 16.4 cm
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Übergangsgesellschaft ; Geschichte 1945-1957
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3161552296 , 9783161552298
    Language: German
    Pages: XVI, 361 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 94
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 345.4302620902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Elektrizität ; Diebstahl ; Sache ; Eigentum ; Rechtsdenken ; Geschichte 1887-1938 ; Rechtsgeschichte ; Elektrizität ; Eigentum ; Elektrizitätsversorgung ; Wissenssoziologie ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 316156104X , 9783161561047
    Language: German
    Pages: XXI, 570 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 4
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Ferdinand, 1987 - Staatsangehörigkeit und Status
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationale Migration ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Integration ; Ausgrenzung ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Freiheit ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3161565460 , 9783161565465
    Language: German
    Pages: XIV, 471 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 99
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bucerius Law School Hamburg 2018
    DDC: 340.0943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beyerle, Franz 1885-1977 ; Mitteis, Heinrich 1889-1952 ; Deutschland ; Rechtsgeschichte ; Geschichte 1918-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Analysen und Dokumente Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Abstract: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Note: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Language: German
    Pages: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertation note: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783525702550 , 3525702558
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingshilfe ; Ausländerarbeit ; Ausländerpädagogik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 170-179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Language: German , English
    Pages: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783525557921
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Series Statement: Reihe B: Darstellungen
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Note: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertation note: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161556616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 269
    Series Statement: Jus Publicum 418
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main 1979
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Glückseligkeit ; Neuzeitliche Theologie ; Idealistische Philosophie ; Plato-Forschung ; Pädagogik ; Moderner okzidentaler Rationalismus ; vergleichende Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen ; asketischer Protestantismus ; Christliche Ethik ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; moderne Berufskultur ; Grundrechte ; Preußische Reformen ; Kodifikation ; Französische Revolution ; bürgerliche Gesellschaft ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; 19.-21. Jahrhundert ; Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Verfassungsrecht ; Privatrecht ; Geschichte 1800-1900 ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Verfassung
    Abstract: Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur bürgerlichen Staats- und Sozialordnung in einem revolutionären Akt des bereits emanzipierten Bürgertums herbeigeführt wurde, anders dar als in Deutschland, wo die Umstellung von der Obrigkeit ausging und sich in einem langen, rechtsförmigen Prozess evolutiv vollzog. Die Formationsphase der bürgerlichen Gesellschaft zwischen Revolutionen und Restauration enthält dafür vielfältiges Anschauungsmaterial, das auch die Grundlage für Analysen der weiteren Entwicklung des Verhältnisses der beiden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783647404776 , 9783666404771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrensen, Birgit ISBN Was bedeutet Fluchtmigration?
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Unterstützung ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Soziale Unterstützung ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Integration
    Abstract: "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Geleitwort der Reihenherausgeberinnen" -- "1âVorwort" -- "2â Flüchtlinge oder Geflüchtete? Eine einleitende soziologische Interpretation" -- "3â Der empirische Ausgangspunkt: Fluchtmigration in Zahlen" -- "4â Fluchtursachen und globale Verflechtungen" -- "4.1â Fallstricke bei der Identifizierung von Fluchtursachen" -- "4.2âKrieg und Terror" -- "4.3âKlimakatastrophen und Hunger" -- "4.4â Diskriminierungen und soziale Benachteiligungen" -- "5âDie Flüchtlingsschutzkrise" -- "5.1â Nationalstaatliche Paradoxien im Zeitalter der Globalisierung" -- "5.2â Verschiebungen der Paradoxien an die europäischen AuÃengrenzen" -- "5.3âFluchtmigration als soziale Frage" -- "6â Flüchtlingsintegration in Deutschland: Aktuelle Dilemmata" -- "6.1â Soziale Ungleichheit und Globalisierungsangst" -- "6.2â Die Konstruktion von Flüchtlingen als Opfer" -- "6.3âSystembedingte Entmündigungen" -- "7âImplikationen für die Praxis" -- "7.1â Wege in die Zukunft: Bildung und Ausbildung" -- "7.2â Respekt und Empowerment in einer Welt voller Widersprüche" -- "7.3âKontextkompetenz" -- "7.4âDie wichtigsten Adressen" -- "8âAusblick" -- "9âLiteratur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161558481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Institutionalisierung ; Soziologe ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783161550355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 551 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 265
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Payandeh, Mehrdad, 1978 - Judikative Rechtserzeugung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verwaltungsführung ; Rechtsstreit ; Oskar Bülow ; FGG ; Rechtsgemeinschaft ; Aussenwirtschaft ; Blankettvorschriften ; Jus Publicum ; Gewaltenteilung ; Rechtsquellen ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Gerichtsentscheidungen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gerichtsentscheidung ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Präjudiz
    Abstract: Gerichte entscheiden nicht nur konkrete Streitigkeiten, sie tragen auch maßgeblich zur Auslegung, Konkretisierung und Fortbildung des Rechts bei. Der rechtliche Stellenwert dieses Beitrags der dritten Gewalt in der Rechtsordnung ist jedoch unklar: Müssen Gerichte die Rechtsprechung anderer Gerichte und insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Kenntnis nehmen oder gar befolgen? Wirken Gerichtsentscheidungen ähnlich wie Rechtsnormen? Und wie verhält sich judikative Rechtserzeugung zu legislativer Rechtsetzung? Mehrdad Payandeh nähert sich diesen Fragen aus rechtstheoretischer und verfassungsrechtlicher Perspektive. Aufbauend auf dem Rechtsstaatsprinzip sowie dem Demokratieprinzip wird die judikative Rechtserzeugung in der grundgesetzlichen Funktionenordnung verortet, dogmatische Fragen der Präjudizienwirkung werden rekonstruiert, und Grundzüge des methodischen Umgangs mit Präjudizien werden entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783161557071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 250 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 34
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Frieling, Tino, 1985 - Gesetzesmaterialien und Wille des Gesetzgebers
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Technikgeschichte ; Elektrizitätsdiebstahl ; Richterliche Vertragsanpassung ; Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Bweissicherung ; Wissensverarbeitung ; Methodenlehre ; Rechtsanwendung ; Gewaltenteilung ; Auslegung von Gesetzen ; Rechtsprechung ; Gesetzesauslegung ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwendung ; Auslegung ; Gesetzesmaterialien
    Abstract: Welche Aussage das Recht für einen bestimmten Lebenssachverhalt trifft, hängt bedeutend davon ab, wie der Rechtsanwender das Gesetz auslegt und anwendet. Die Frage, wie die Gesetzesmaterialien als Willensäußerungen des Gesetzgebers dabei zu berücksichtigen sind, ist seit fast zweihundert Jahren umstritten. Sie gehört zu den ungeklärten Grundlagenfragen der Rechtswissenschaft. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass in der praktischen Rechtsanwendung der Verweis auf Bundestagsdebatten, Ausschussberichte und Entwurfsbegründungen vielfach willkürlich erfolgt und aufgrund von unterschiedlichen methodischen Ansätzen auch nahezu willkürlich erfolgen »darf«. Im Bewusstsein, dass sich Grundlagenprobleme nicht lösen lassen, möchte Tino Frieling einen weiteren Beitrag zur »ewigen« Diskussion leisten und zu einem rationaleren Umgang mit dem Willen des Gesetzgebers und den Gesetzesmaterialien beitragen.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2019 ausgezeichnet.
    Abstract: The meaning of legislation depends on how the practitioner interprets and applies the law. Perhaps the greatest controversy over statutory interpretation concerns the use of legislative history as evidence of legislative intent. Tino Frieling suggests a more rational approach.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3161548647 , 9783161548642
    Language: German
    Pages: XXI, 294 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe 2018
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Band 30
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhrig, Sarah, 1987 - Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen als Grundrechtseingriffe.
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015/2016
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Einrichtung ; Religion ; Symbol ; Konfrontation ; Grundrecht ; Eingriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783847007128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS). v.16
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Benecke-Stiftung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783161554308 , 3161554302
    Language: German
    Pages: XIII, 217 Seiten
    DDC: 346.0920261
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Investitionsschutz ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3161548949 , 9783161548949
    Language: German
    Pages: XXIX, 438 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Reinhard, 1952 - Juristische Bücher des Jahres 2017
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 29
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als , 1986- Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pandemie ; Katastrophenschutz ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161551524 , 9783161551529
    Language: German
    Pages: XVI, 396 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Berkemann, Jörg, 1937 - Rationale Gesetzgebung 2018
    Series Statement: Jus publicum Band 263
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach, Armin, 1978 - Rationale Gesetzgebung
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbach, Armin, 1978 - Rationale Gesetzgebung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2016/2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Deutschland Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 316155616X , 9783161556166
    Language: German
    Pages: XVII, 326 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 134
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Parallel Title: Erscheint auch als Karras, Benjamin, 1991 - Missbrauch des Flüchtlingsrechts?
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; Asylrecht ; Missbrauch ; Konversion ; Rechtsprechung
    Abstract: Das Flüchtlingsrecht ist als Verfolgungschutzrecht dazu konzipiert, künftig drohenden Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Gleichwohl dominiert in der Praxis und Literatur bisweilen der Blick in die Vergangenheit. Besonders prominent ist dies in Fällen sogenannter Nachfluchtgründe zu beobachten, also in Konstellationen, in denen erst im Aufnahmeland Umstände begründet werden, die eine Verfolgungsgefahr entstehen lassen. Gerade wenn die drohende Verfolgung auf Handlungen der Migranten zurückzuführen ist, bleibt der Vorwurf des „Missbrauchs" nicht fern. Ausgehend vom Völker- und Europarecht legt Benjamin Karras dar, dass flüchtlingsrechtlich relevant einzig die zu erwartende Reaktion des Verfolgers und nicht die Aktion des (potenziell) Verfolgten ist. Anhand des historisch und aktuell bedeutsamen Anwendungsfalles der religiösen Konversion wird demonstriert, wie diese Vorhaben verwaltungsprozessual zur Geltung kommen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3161554582 , 9783161554582
    Language: German
    Pages: XXII, 280 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2017 ; Deutschland ; Asylrecht
    Note: Literaturangaben , Enthaltene Beiträge beruhen auf den Vorträgen der Ringvorlesung "Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive" vom Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161555783 , 9783161555787
    Language: German
    Pages: VIII, 76 Seiten , 18 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    DDC: 345.43001
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafrechtstheorie
    Note: 1. Auflage 2011 , Literaturverzeichnis: Seite 65-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 316155325X , 9783161553257
    Language: German
    Pages: XII, 258 Seiten
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 13
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Parallel Title: Erscheint auch als Andrissek, Tobias R., 1988 - Vergeltung als Strafzweck
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    DDC: 345.43077301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafe ; Straftheorie ; Legitimation ; Vergeltungsbedürfnis ; Historische Entwicklung ; Abolitionismus ; Kriminalpolitik ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafzweck ; Vergeltung ; Legitimation ; Strafzumessung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965 - Die Macht der Kirchen brechen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland / Ministerium für Staatssicherheit ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Politischer Konflikt ; Politische Kontrolle ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783161546266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 25
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiling, Katharina, 1984 - Der Hybride
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risk assessment. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Risikoanalyse ; Wissensorganisation ; Wissensvermittlung ; Behörde ; Deutschland ; Unternehmen ; Risiko ; Wissensvermittlung ; Verwaltung
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Erkenntnisinteresse und Gang der Arbeit -- B. Wissen als Forschungsperspektive -- C. Zur Methodik juristischer Wissensforschung -- I. Ausgangspunkt: Pluralität der Methoden -- 1. Wissenschaftstheoretische Betrachtung -- 2. Juristische Methodik -- II. Methodische Elemente im Einzelnen -- 1. Interdisziplinarität -- a) Ebenen interdisziplinärer Wissensforschung: Wissen und Institutionen -- b) Rezeptionstheorie -- 2. Rechtsvergleichung im weiteren Sinne -- 3. Aufwertung der Verwaltungspraxis -- Teil 1: Grundlagen -- A. Der Hybride - Phänomen und Begriff -- I. Hybride in a nutshell -- II. Hybridität als Chiffre für Grenzverwischungen -- III. Zwischenergebnis: Hybride als neuartiger Entgrenzungstatbestand -- B. Organisations- und Kommunikationsstrukturen der Wissensgenerierung -- I. Hergebrachte Ordnungsmuster -- 1. Gesetzlicher Befund: Dualismus von privater und öffentlicher Sphäre -- a) Verwaltung als Teil organisierter Staatlichkeit -- b) Kommunikative Abschottung von Verwaltung und Bürger -- 2. Ausgangspunkt: Das Modell entscheidungsbezogener Wissensgenerierung -- a) Exemplarisch: Das Gefahrenabwehrrecht -- b) Grundannahme: Das gemeinsame Wissen -- 3. Erweiterungen des Paradigmas -- a) Gefahrenverdacht und Gefahrerforschungseingriff als Grenzerscheinungen -- b) Die klassische Wirtschaftsaufsicht und das Informationsproblem -- 4. Zwischenergebnis: Privatorganisation als Black Box -- II. Transzendenz im Risikorecht -- 1. Risikoverwaltung: Mischform staatlich-gesellschaftlicher Verwaltung -- 2. Wissensgenerierung als neuartige Verwaltungsaufgabe -- 3. Risikovorsorge als Leitbegriff für den Paradigmenwechsel -- a) Bestandsaufnahme -- b) Kritik: Zur Emanzipation der Risikovorsorge von der Gefahrenabwehr -- III. Organisationstheoretische Erkenntnisse und verfassungsrechtliche Vorgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412502737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1900 ; Anthropologie ; Darwinismus ; Rezeption ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darwinsche Evolutionstheorie hat die These populär gemacht, dass der Mensch vom Affen abstamme, obwohl Darwin selbst davon kaum gesprochen hat. Insbesondere innerhalb der deutschen Anthropologie wurde diese Idee im 19. Jahrhundert aufgeregt debattiert. Die moderne Anthropologie konstruierte sich ihren Gegenstand von nun an neu. Wie es dazu kam, steht im Zentrum dieses Buches. Es verfolgt die Karriere einer These, die in Wissenschaft, Literatur und Kunst gleichermaßen zu Abwehrreaktionen und zu Begeisterung führte: Ab jetzt steht fest, dass die Frage danach, was der Mensch ist, nur mit Blick auf seine mehr oder weniger unheimlichen Doubles gestellt werden kann. Wie die Akteure und Medien der Evolutionstheorie mit dieser Erkenntnis umgingen, zeigt „Der Mensch, der Affe“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161549731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2016
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Forecasting ; Strafzumessung ; Spezialprävention ; Angewandte Kriminologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spezialprävention ; Strafzumessung ; Angewandte Kriminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783647351216 , 3647351210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU. Band 045
    Series Statement: Analysen und Dokumente der BStU.
    Parallel Title: Erscheint auch als Anhalt, Markus, 1965- Die Macht der Kirchen brechen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 261.7094309045
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1955-1959 ; Geschichte 1955-1959 ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; DEUTSCHLAND (DDR: Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. ; KIRCHENGESCHICHTE: Kirchengeschichte ; STAATSSICHERHEIT: Staatssicherheit ; (VLB-WN)9557 ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Jugendweihe ; Durchsetzung ; Geschichte 1955-1959 ; Deutschland ; Jugendweihe ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1955-1959
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161545887 , 9783161545870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Edition: 2020
    Series Statement: Jus Privatum 206
    Keywords: Jus Privatum ; Art. 35a Ratingverordnung bzw. Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 ; Haftung von Ratingagenturen gegenüber Emittenten ; Haftung von Ratingagenturen gegenüber Anlegern ; Zivilprozess ; Zugang zum Recht ; Verbraucherstreitbeilegung ; Verbraucherschlichtung ; Rechtsdurchsetzung ; Jus Privatum ; Electronic books ; Deutschland ; Verbraucherschutz ; Rechtsschutz
    Abstract: Private Rechte sind wenig wert, wenn man sie nicht durchsetzen kann. Probleme bei der Rechtsdurchsetzung entstehen insbesondere bei geringwertigen Forderungen: Denn je geringer der Wert eines Anspruchs ist, desto mehr fallen die mit der Rechtsdurchsetzung verbundenen Transaktionskosten ins Gewicht. Ein Paradebeispiel für geringwertige Forderungen sind Verbraucherrechte. Wenn sich diese nur mit unverhältnismäßigem Aufwand durchsetzen lassen, ist der Zugang der Verbraucher zum Recht in Gefahr. Vor diesem Hintergrund entwickelt Martin Fries Bewertungsmaßstäbe für Verfahren zur Durchsetzung materieller Verbraucherrechte und wendet diese auf den Zivilprozess wie auch auf außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren an.
    Abstract: The value of civil rights depends crucially on their enforceability. Especially when it comes to small claims like consumer claims, enforcement can however prove to be difficult. Martin Fries develops criteria for dispute systems aimed at effectively enforcing consumer rights. His analysis contributes to the recent debate on consumer access to justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3161537823 , 9783161537820
    Language: German
    Pages: XVIII, 644 Seiten
    DDC: 346.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008-2014 ; Deutschland ; Privatrecht ; Macht ; Rechtstheorie
    Note: Ergebnisse des Projekts "Private Macht und privatrechtliche Gestaltungsfreiheit" , Private Macht - Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783161525544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 770 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 260
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Siehr, Angelika Das Recht am öffentlichen Raum
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Privatisierung ; Allgemeinheit ; Nutzungsrecht ; Grundrecht ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Privatisierung ; Grundrecht ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 687-750
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3161547195 , 9783161547195
    Language: German
    Pages: XIV, 332 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Orientierung ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161543807 , 9783161543807
    Language: German
    Pages: XIII, 452 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezension in Schmiedl, Joachim, 1958-2021 [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Puppel, Pauline, 1971- [Johanna M Singer: Arme adlige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Seelig, Michael [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Additional Information: Rezension in Kuehnheim, Sophia von [Johanna M. Singer: Arme adelige Frauen im Deutschen Kaiserreich]
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 5
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2015
    DDC: 305.3094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1914 ; Frau ; Adel ; Armut ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [409]- 438 , Register: Seite [439]-452
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...