Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (1.174)
  • Türkisch
  • Geschichte  (1.171)
  • Archäologie
  • Germanistik  (1.174)
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Bamberg [u.a.] : Buchner | Leipzig : Fromme | Stuttgart : Metzler | Marburg, Lahn : Simons | Heidelberg : Winter ; 1.1894 - 34.1933; 3.F. 45.1950 - 53.1959; 4.F. 54.1960 - 55.1961; 56.1962 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0014-2328 , 2510-5949 , 0014-2328 , 2510-5949 , 2698-4857 , 2698-4857
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Mikrofiche-Ausgabe Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Erscheinungsverlauf: 1.1894 - 34.1933; 3.F. 45.1950 - 53.1959; 4.F. 54.1960 - 55.1961; 56.1962 -
    Suppl.: Ab 58.1964 Beil. Euphorion. Beihefte zum Euphorion
    Suppl.: Supplement Euphorion. Ergänzungshefte
    Suppl.: Supplement Euphorion. Sonderheft
    Suppl.: Elektronische Reproduktion Euphorion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Euphorion
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte
    Nachfolgender Titel: 35.1934 - 44.1944,1 Dichtung und Volkstum
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus; New York, NY : Johnson Repr. Comp. , 1945 - 1949 nicht ersch.; ab 56.1962 ohne Zählung 4.F. , Mikrofiche-Ausgabe: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Heidelberg : Winter ; 1.1964 -
    In:  Euphorion 〈Heidelberg〉
    ISSN: 0531-2167 , 0014-2328
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1964 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Euphorion. Beihefte zum Euphorion
    Titel der Quelle: Euphorion 〈Heidelberg〉
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Winter, 1894
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Freiburg, Br. : Inst. | Lahr, Schwarzw. | Bühl, Baden : Konkordia | Waldkirch : Waldkircher Verl. ; Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0516-5644
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alemannisches Jahrbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Alemannen ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Alemannisch ; Alemannen ; Kultur ; Geschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Sweben ; Deutschland
    Anmerkung: Index 1953/1978 in: Alemannisches Institut, 1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leipzig : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl | Hildesheim : comicplus+, Verl. Sackmann und Hörndl ; 1.2005(2004) -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2005(2004) -
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutschland ; Comic ; Geschichte ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Theater ; Geschichte
    Anmerkung: Später hrsg. von: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte , Ab 1973 im Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., Wien, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Beck
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschunterricht ; Deutsch ; Geschichte
    Anmerkung: Später auch u.d.T.: Handbuch des deutschen Unterrichts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Halle, S. : Mitteldt. Verl. | Sigmaringen : Thorbecke | Bühl-Moos : Elster-Verl. | Baden-Baden : Elster-Verl. | Eggingen : Ed. Isele | Karlsruhe : Info-Verl. ; 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    ISSN: 0720-3098 , ISSN 0720-3098 , ISSN 0720-3098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmende
    Vorheriger Titel: eine alemannische Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Baden ; Geistesgeschichte ; Baden ; Geistesgeschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: 11.1991 fälschlich als Bd. 10 bez.; 22.2002 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/[11]=1/31.1981/91 in: [11.]1991,30/31; 10/15.1985/87 in: 15.1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , ISSN 2198-0330 , ISSN 2198-0330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2010 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Serie: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Halle, S. : Mitteldt. Verl. | Sigmaringen : Thorbecke | Bühl-Moos : Elster-Verl. | Baden-Baden : Elster-Verl. | Eggingen : Ed. Isele | Karlsruhe : Info-Verl. ; 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    ISSN: 0720-3098 , 0720-3098 , 0720-3098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmende
    Vorheriger Titel: eine alemannische Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Baden ; Geistesgeschichte ; Baden ; Geistesgeschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: 11.1991 fälschlich als Bd. 10 bez.; 22.2002 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/[11]=1/31.1981/91 in: [11.]1991,30/31; 10/15.1985/87 in: 15.1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Serie: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 3351023405
    Sprache: Deutsch
    DDC: 943.086092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klemperer, Victor Diaries ; French teachers Diaries ; Philologists Diaries ; Jews Persecutions ; Jews Sources History 1933-1945 ; Christian converts from Judaism Diaries ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Jews Autobiography ; Faculty Autobiography ; National Socialism Autobiography ; History, 20th Century Autobiography ; Germany Sources History 1933-1945 ; Germany ; Autobiography ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1933-1945 ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Dresden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Dresden ; Geschichte
    Kurzfassung: Eine aufwühlend präzise Innenansicht der Judenverfolgung im Dritten Reich. Der Romanist Victor Klemperer zeichnete während des NS-Regimes seine persönlichen Erfahrungen auf und setzte sie scharfsinnig und kritisch in Bezug zu den gesellschaftlichen und politischen Geschehnissen der Zeit.
    Kurzfassung: Eine aufwühlend präzise Innenansicht der Judenverfolgung im Dritten Reich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Serie: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Strasbourg : Univ. | Strasbourg : Université des Sciences Humaines | Strasbourg : Université Marc Bloch ; Nr. 1.1971 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0399-1989 , 2649-860X , 2649-860X
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1971 -
    Suppl.: Supplement Recherches germaniques / Hors série
    Paralleltitel: Erscheint auch als Recherches germaniques
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: Urh. bis 28.1998: Université des Sciences Humaines Strasbourg; beteil. Körp. bis 2008: Université Marc Bloch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Grimm, Jacob, 1785 - 1863 Deutsches Wörterbuch
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language ; Dictionaries ; German language - Dictionaries ; Wörterbuch ; Deutsch ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Deutschland ; Geschichte
    Kurzfassung: Neubearbeitung
    Anmerkung: Quellen-Verz. im Verl. Huth, Göttingen, erschienen. - Quellen-Verz., photomechanischer Neudr. im Verl. Funk, Berlin, ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanen ; Geschichte
    Anmerkung: Karten von Heinrich Kiepert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Gräfelfing bei München : Gans | München : Delp | München : Adalbert-Stifter-Verein ; [1.]1949; 2.1951 - 8.1964; N.F. 9.1971; N.F.[=3.F.] 1.1987 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0932-2701
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: [1.]1949; 2.1951 - 8.1964; N.F. 9.1971; N.F.[=3.F.] 1.1987 -
    Suppl.: Darin Bibliographie der Sudetenländer
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Adalbert Stifter Verein Jahresbericht des Adalbert Stifter Vereins ... 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Stifter, Adalbert ; Geschichte ; Tschechisch ; Literatur ; Zeitschrift ; Sudetendeutsche ; Sudetenland ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: 1972 - 1986 nicht ersch.; ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Reprogr. Nachdr.
    Serie: Volkskundliche Quellen ...
    Serie: Volkslied
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Volkslied ; Deutschland ; Volkslied ; Geschichte
    Anmerkung: Ursprüngl. als: Ergänzungsheft zum ... Jahrgange der Zeitschrift für den deutschen Unterricht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki ; 1.1979 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0208-4597
    Sprache: Polnisch , Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1979 -
    Suppl.: 12=1996; 14=1997; 15=1998 von Zwia̜zki niemiecko-polskie w dziedzinie kultury, literatury i je̜zyka
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studia niemcoznawcze
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Polen ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Bis 15.1998 Schriftenreihe , Index 1/65.1979/2020 = Tom 66 (2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2010 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2010 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783548067339
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten
    Ausgabe: Erweiterte Ausgabe
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kultur- und Medienwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Antike ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Erzählungen ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Greta Thunberg ; Göpel ; Harry Potter ; Klimawandel ; Legenden ; Lügen ; Mythen ; Narrativ ; Identität ; Sozialisation ; Manipulation
    Kurzfassung: Eine Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören.Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein massgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 493-498 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783969406809 , 3969406803
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 257 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Zweite Auflage
    DDC: 394.2663
    RVK:
    Schlagwort(e): Weihnachten ; Brauch ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783955655891
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Ilse ; Judentum ; Kinderliteratur ; Antisemitismus ; Juden ; Jüdinnen ; jüdisch ; Geschichte ; Theresienstadt ; Kinderbücher ; Kinderliteratur ; Erzählungen ; Märchen ; Judentum ; Anthologie ; Kinderbuch ; Weber, Ilse 1903-1944 ; Judentum ; Kinderliteratur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Berlin : Berenberg
    ISBN: 9783949203718 , 3949203710
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 Seiten , 20 cm x 13.4 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Literatur ; Černivci ; Reisebericht ; Reisebericht ; Černivci ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: Rezension: Der Berliner Literaturkritiker Böttiger schildert autobiografisch drei Reisen in diese Metropole habsburgisch-deutscher Literatur. Zum ersten Mal wurde er durch seine Verehrung Paul Celans 1993 nach Czernowitz gelockt. Einem Bukowina-Aufenthalt im Jahr 2005 folgte zuletzt, in Kriegszeiten, ein Auftritt beim Lyrikfestival 2022. Böttiger gelingt es, am Beispiel einer für die deutsche Kultur prägenden Stadt die prekäre Lage der Ukraine am Rande Mitteleuropas deutlich zu machen. (welt.de)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 782.42092
    RVK:
    Schlagwort(e): 1968 (Periode der 68er-Revolte) ; 2000 bis 2009 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Artists, Architects, Photographers ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Composers & Musicians ; Biografien: Kunst und Unterhaltung ; Deutsch ; Fotografie: Porträts & Selbstporträts ; Fotojournalismus und Dokumentarfotografie ; HISTORY / Europe / Germany ; Musiker, Sänger, Bands und Gruppen ; Populäre Kultur ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1976 ; ADN ; Bahnhof Friedrichstraße ; Barbara Klemm ; Berliner Arbeiter Studenten Theater ; Bürgerrechtsbewegung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 07.07.2023-14.01.2024 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung
    Kurzfassung: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354029 , 3835354027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 Seiten , 20 cm x 12 cm, 318 g
    DDC: 305.80094380904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Minderheit ; Deutsche ; Nationalsozialismus ; Kriegsgefangenschaft ; Besatzungspolitik ; Polen ; Sowjetunion ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783111019260 , 3111019268
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: VI, 257 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 386 g
    Serie: Vigilanzkulturen Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprachen der Wachsamkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprache ; Aufmerksamkeit ; Soziolinguistik ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465045922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 502 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Suppl.: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Höppner, Stefan, 1969-, Goethes Bibliothek] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Saltzwedel, Johannes, 1962 - Goethes private Bücher 2022
    Suppl.: Rezensiert in Seng, Joachim, 1966 - [Rezension von: Höppner, Stefan, 1969-, Goethes Bibliothek] 2023
    Suppl.: Rezensiert in Schäfer, Dennis [Rezension von: Höppner, Stefan, 1969-, Goethes Bibliothek] 2023
    Suppl.: Rezensiert in Holtz-Ersahin, Yilmaz, 1972 - [Rezension von: Höppner, Stefan, 1969-, Goethes Bibliothek] 2023
    Suppl.: Rezensiert in Jeßing, Benedikt, 1961 - [Rezension von: Höppner, Stefan, 1969-, Goethes Bibliothek] 2024
    Serie: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderband 125
    Serie: Sonderbände
    Serie: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
    Paralleltitel: Erscheint auch als Goethes Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe, Johann Wolfgang von Library ; Goethe, Johann Wolfgang von - 1749-1832 ; Private libraries History ; Libraries ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Bibliothek ; Geschichte ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Bibliothek ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 441-483, Personenregister: Seite 485-502
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Mainz : Ventil Verlag
    ISBN: 9783955751685 , 3955751686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , 14 cm x 19.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Punk ; Deutschland ; Protest ; Ankedoten ; Lifestyle ; Achtziger ; Punk ; Jugendkultur ; DDR ; Mauer ; Osten ; Gegenkultur ; Musik ; Erinnerungen ; Musikgeschichte ; Farbe ; 80s ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Kurzfassung: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 978-3-89308-466-1 , 3-89308-466-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten.
    Serie: Dialoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsch. ; Antisemitismus. ; Hassrede. ; Sprachgebrauch. ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
    ISBN: 9783946990314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 6. korrigierte Auflage
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Deutsch ; Geschichte ; 2xGoldstein
    Kurzfassung: Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. „Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?“ (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835349179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Serie: Café Europa 2
    Serie: Café Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783955679163 , 3955679160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: CD (12 h 27 min) , MP3 , 12 cm, in Behältnis14.5 cm x 13.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meller, Harald, 1960 - Das Rätsel der Schamanin
    DDC: 201.440943184909009
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hörbuch ; CD ; Bad Dürrenberg ; Schamanismus ; Mesolithikum ; Bestattung ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Serie: Dialoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783631889282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 444 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Minderheit als kulturelle Bereicherung
    DDC: 830.99498
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Rumänien ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Rumänien ; Deutsch ; Literatur ; Rumäniendeutsche
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783868219647 , 3868219641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustration , 21 cm, 434 g
    Serie: Schriftenreihe Literaturwissenschaft Bd. 97
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Schlagwort(e): Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm ; Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte ; Märchen ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783847720461 , 3847720465
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 332 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 464 g
    Serie: Extradrucke der Anderen Bibliothek
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 914.4804815
    RVK:
    Schlagwort(e): Reisebericht 1925 ; Frankreich Süd ; Ostjuden ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Originalausgabe (limitierte und nummerierte Ausgabe) als Band 446 der Anderen Bibliothek erschienen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783826065743 , 3826065743
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 373 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Geschichte ; Genie ; Künstlerin ; Literatur ; Autorin ; Genie ; Frau ; Frau ; Literaturwissenschaft ; Subjektgeschichte ; Gender Studies ; Komparatistik ; Genie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Autorin ; Künstlerin ; Genie ; Literatur ; Literatur ; Frau ; Genie ; Geschichte ; Frau ; Genie ; Ideengeschichte
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Kassel : Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
    ISBN: 9783940614452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , Illustrationen
    Serie: Ausstellungen im Brüder-Grimm-Museum 7
    DDC: 800
    RVK:
    Schlagwort(e): Katalog ; Der gestiefelte Kater ; Illustration ; Geschichte ; Der gestiefelte Kater ; Rezeption ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis : Seite 198-199
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783447119450 , 3447119454
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 485 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studien zur Multikulturalität Band 5
    Serie: Studien zur Multikulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wer hat Angst vor Multikulturalität?
    DDC: 303.482438043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Semantik, Diskursanalyse, Stilistik ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Soziologie ; Mitteleuropa ; Polen ; Deutschland/Kultur ; Gesellschaft ; Kommunikations- und Werteforschung ; Kulturwissenschaften ; Polen/Kultur ; Soziologie ; deutsch-polnische Beziehungen ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturbeziehungen ; Geschichte ; Deutschland ; Polen ; Beziehung
    Kurzfassung: Wenn wir Multikulturalität aus der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte heraus denken, liegt ein Schwerpunkt auf wechselseitigen Interaktionen und Relationen, die vielfach lokal (Danzig, Gleiwitz, Lodz, Warschau) oder regional (Oberschlesien, Ostpreußen) gefasst werden. Auch die longue durée, Kontakte und Erinnerung über mehrere Generationen hinweg, hat dabei eine besondere Bedeutung. Es geht um die gegenseitige Wahrnehmung, die wechselseitige Rezeption, Wissens- und Kulturtransfers, die Zirkulation von Artefakten und die Entstehung gemeinsamer Kommunikationsräume. In dieser räumlichen Gebundenheit, kombiniert mit einer langen zeitlichen Dauer liegt ein entscheidender Anteil der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte, die in manchen Fällen bis ins Mittelalter zurückreicht und diesen Reflexions- und Erinnerungsraum offenhält. Der von Hans-Jürgen Bömelburg und Izabela Surynt herausgegebene Band zum Phänomen der Multikulturalität versammelt Beiträge deutscher und polnischer Autorinnen und Autoren zu Fragen der Multikulturalität in der Selbstreflexion, in Gesellschaften und Biografien, im Film und in der Literatur. Ziel ist es, jenseits der aktuellen deutschen und polnischen Multikulturalitätsdiskurse, die stark präsentistisch bestimmt sind und Multikulturalität identitätspolitisch positiv oder negativ aufladen, Multikulturalität als ein chancenreiches und reflexives kulturwissenschaftliches und soziologisches Konzept neu zu vermessen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732907595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0955
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Iran ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Bemerkungen und Quellen: Seite 183-185
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    München : Piper
    ISBN: 9783492277457
    Sprache: Deutsch
    Serie: Piper 7745
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Wirtschaft ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Travel ; Taiwan Description and travel ; Taiwan ; China ; Japan ; Taiwan - Descriptions et voyages ; Taiwan
    Kurzfassung: Taiwan ist seit den 1990er-Jahren eine Demokratie mit einer lebendigen Zivilgesellschaft. Allerdings wird die staatliche Souveränität des Landes vom grossen Nachbarn China nicht anerkannt, und es kommt immer wieder zu militärischen Einschüchterungsversuchen durch die Volksrepublik. Wie geht man in Taiwan mit dieser ständigen Bedrohung um? Thome, der heute als freier Schriftsteller in Taipei lebt, ist Sinologe und hat lange zur konfuzianischen Philosophie des 20. Jahrhunderts an verschiedenen Forschungseinrichtungen gearbeitet. Seine Romane "Grenzgang" (ID-A 45/09), "Fliehkräfte" (ID-A 39/12) und "Gott der Barbaren" (ID-A 37/18) standen jeweils auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. In dieser "Gebrauchsanweisung" beschreibt er den Weg vom chinesischen und japanischen Kaiserreich bis zur Diktatur unter der Guomindang, den Protesten der Demokratiebewegung und dem Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2019. Ausserdem beschäftigt er sich u.a. mit der Situation der Ureinwohner, der Geschichte des Volkssports Baseball und der Bedeutung des Essens. Stilistisch ausgefeilt und inhaltlich anspruchsvoll. (2)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Café Europa Band 1
    Serie: Café Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Anmerkung: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446267749 , 3446267743
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 455 g
    Suppl.: Kritik in Groß, Thomas, 1958 - Therapeutikum 2021
    DDC: 809.933561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hand ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 267-276
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783865258977 , 3865258972
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Band 144
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie ; Geschichte ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Briefsammlung 1758 ; Tagebuch 1758 ; Reisebericht ; Brief ; Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie 1715-1800 ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783865750754 , 3865750753
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 Seiten , 21.5 cm x 14 cm, 250 g
    Ausgabe: 3. aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    DDC: 305.4889274
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Österreich ; Palästinenserin ; Christin ; Identität ; Israel ; Besatzungspolitik ; Palästinenserin ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783593359816
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 369 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Serie: Reihe Geschichte und Geschlechter Band 23
    Serie: Reihe Geschichte und Geschlechter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1170-1500 ; Geschichte 1200-1600 ; Frau ; Geschichte ; Religion ; Marriage History ; Men Europe Middle Ages, 500-1500 ; History ; Men Europe Renaissance, 1450-1600 ; History ; Sex role Religious aspects ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women History Renaissance, 1450-1600 ; Frau ; Mann ; Geschlechterverhältnis ; Moral ; Ehe ; Diskurs ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Europa ; Geschlechterverhältnis ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Geschichte 1170-1500 ; Ehe ; Moral ; Diskurs ; Geschichte 1200-1600 ; Mann ; Frau ; Moral ; Diskurs ; Geschichte 1200-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 629 Seiten, 22 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    DDC: 305.83104984
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Timişoara ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Musik ; Banater Schwaben ; Geschichte ; Banat ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    München : Piper
    ISBN: 9783492277457 , 3492277454
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Karten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Serie: Piper 7745
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Taiwan ; Taiwan ; Taipeh ; Reiseland ; China ; Japan ; Architektur ; Tempel ; Bestsellerautor ; Geheimtipp ; Reisezeit ; Urlaub ; Karte ; Essen ; Kultur ; Geschichte ; Politik ; Einheimische ; Locals ; Märkte ; Pagode ; Klima ; Insel ; Inselstaat ; Ferienlektüre ; Reiseführer ; buddhistische Tempel ; Verborgene Stadt ; Deutscher Buchpreis ; Literaturpreis ; individuell reisen ; Backpacken ; armchairtravel ; Corona ; Weißer Terror ; Chiang Kaishek ; Kuomintang ; Baseball ; Taipei ; Hongkong ; Hong Kong ; Gebrauchsanweisung ; Reisebericht ; Reisebeschreibung ; Führer ; Führer ; Taiwan
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das andere, das bessere oder gar kein China? Stephan Thome blickt tief in die Seele seiner zweiten Heimat Taiwan und schildert anschaulich, was Reisende hier erwartet: Traditionen der Ureinwohner, die sich mit japanischem Erbe mischen; eine Demokratie westlicher Prägung und eine Fülle an chinesischem Brauchtum, das man in der Volksrepublik heute vergeblich sucht. Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit verteidigt und sich im Meistern von Krisen bewährt. Teestuben, Nudelküchen und unzählige Nachtmärkte mit der köstlichsten Küche Asiens. Eine Nation, zu deren größten Obsessionen Baseball zählt. Und für die Essen die schönste Hauptsache der Welt ist.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783826075131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Serie: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Anmerkung: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Neofelis Verlag,
    ISBN: 978-3-95808-285-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen, Diagramm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Genie. ; Verehrung. ; Exzellenzinitiative. ; Ideologie. ; Geschlechterverhältnis. ; Ästhetik. ; Politik. ; Diskurs. ; Wissenschaft. ; Psychische Störung. ; Konferenzschrift 2017 ; Genie ; Verehrung ; Exzellenzinitiative ; Ideologie ; Geschichte ; Genie ; Geschlechterverhältnis ; Ästhetik ; Politik ; Diskurs ; Genie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Genie ; Psychische Störung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783862223169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Illustrationen , 23 x 25 cm
    DDC: 792.1609433692
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Passionsspiele Oberammergau ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Tropen | Leck : CPI - Clausen & Bosse
    ISBN: 9783608504729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten
    Ausgabe: Zweite Auflage, 2021
    Suppl.: Rezensiert in Bittner, Michael, 1980 - Werden Christa Wolf und Heiner Müller überschätzt? 2020
    Serie: Tropen Sachbuch
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Martin, Marko 1970-
    Kurzfassung: Weshalb ist die Erinnerung an die Kultur des Ostens stets zwischen politisierender Analyse oder apolitischer Ostalgie gefangen? Marko Martin entdeckt die ostdeutsche Avantgarde neu und zeigt, was sie uns heute noch alles sagen kann. Die Beschäftigung mit der DDR-Vergangenheit scheint rettungslos zwischen Floskeln eingeklemmt. Weshalb finden sich die, die 1989/90 den Umbruch mitgestaltet haben, mit ihren Jugendlektüren, intellektuellen Prägungen oder Musikvorlieben heute beinahe in einer Art bezugsloser terra incognita, während doch gleichzeitig westliche 68er-Erlebnisse längst ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind? „Martin liefert einen kenntnisreichen Parforceritt durch alle Kompartimente der Kultur des Ostens, durch Literatur, bildende Kunst und die Welt des Films, durch Hoch- und Popkulturelles, Staatstragendes und Nischenproduktion ... Martin übrigens schreibt hinreißend spitz“ (taz)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 412-415 , Personenregister: Seite 417-426
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783830942009 , 3830942001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Erzählforschung ; Sage ; Deutschland ; Bayern ; Erzählforschung ; Sagenforschung ; Volkssagen ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Auerberg-Sagen ; Der Fliegende Holländer ; Gebrüder Grimm ; Klabautermann ; Heinrich der Löwe ; Die fliegende Kuh ; Milzbrand-Attacke 9/11 ; Alltagsmythen ; Erzählforschung ; Deutschland ; Sage ; Erzählforschung ; Sage ; Geschichte ; Bayern ; Sage ; Erzählforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4789-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (537 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Serie: Rurale Topografien Band 8
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1750-2020 ; Kleinstadt ; Literatur. ; Deutsch. ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Kleinstadt ; Geschichte 1750-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506238
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe der Bundszentrale für politische Bildung Band 10623
    Serie: Schriftenreihe der Bundszentrale für politische Bildung
    Paralleltitel: Äquivalent Martin, Marko Die verdrängte Zeit
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: © 2020 by J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783339113740 , 3339113742
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 21 cm, 405 g
    Serie: Schriftenreihe Studien zur Germanistik Band 82
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Slawische Sprachen ; Literatur ; Kulturkontakt ; Slawen ; Kulturbeziehungen ; Literaturbeziehungen ; Minderheit ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Stuttgart : J.G. Cotta'sche Buchhandlung
    ISBN: 9783608504729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten
    Serie: Tropen Sachbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783867292573
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Julke, Ralf, 1961 - Mit den Muth’gen will ich’s halten 2020
    Serie: LOUISEum 38
    Serie: Louiseum
    DDC: 305.42092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2019 ; Otto-Peters, Louise 1819-1895 ; Frauenemanzipation ; Geschichte ; Otto-Peters, Louise 1819-1895 ; Rezeption ; Religionswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Geschichte 2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783631798614 , 363179861X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 454 g
    Serie: Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft Band 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Migration ; Einwanderung ; Fremdheit ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Braşovi : Editura Universităţii "Transilvania" Din Braşov
    ISBN: 9786061912575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Heimat ; Rumäniendeutsche ; Literatur ; Friedhof ; Gaststätte ; Kultur ; Geschichte ; Rumänien ; Rumänien ; Topografie ; Kulturwissenschaften ; Topografie ; Raum ; Konzeption ; Begriff ; Physik ; Philosophie ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Siebenbürgen ; Rumäniendeutsche ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Rumänien ; Friedhof ; Topografie ; Rumänien ; Friedhof ; Literatur ; Rumänien ; Gasthof ; Gaststätte ; Kaffeehaus ; Vergnügen ; Kultur ; Geschichte ; Bukarest ; Topografie ; Gegensatz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung (Raumkonzepte in der Physik und Philosophie; Raum als soziologische Kategorie; Raum in der Literaturwissenschaft) -- Zur räumlichen und sozialen Dimension der siebenbürgischen Heimat am Beispiel rumäniendeutscher Dichtung -- Die Bedeutung des Friedhofs als reale und literarische Topografie -- Orte des Amüsements : kulturhistorische Bedeutung von Gasthöfen, Gaststätten und Cafés -- Topografien der Kontraste am Beispiel von Bukarest -- Statt eines Fazits
    Anmerkung: Auf der Haupttitelseite befinden sich die drei Punkte nicht zwischen runden Klammern, sondern zwischen eckigen: [...] , Literaturangaben , In der eingedruckten CIP-Aufnahme auf Seite [2] fälschlich der Verlagsort: Bucureşti
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 3525564813 , 9783525564813
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 332 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Suppl.: Rezensiert in Stegmann, Andreas, 1975- Die Reformation 1517
    Serie: Refo500 academic studies Band 66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin ; Geschichte ; Reformation ; Auswirkung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Feierlichkeiten anno 2017 haben anschaulich gezeigt, in welchem Grad die Reformation immer noch an die Person Martin Luthers geknüpft wird. Gefeiert wurde der Reformator als der ultimative deutsche Held, der – der Legende nach – mit dem Satz "Hier stehe ich und ich kann nicht anders" gleich zwei bis dahin unhinterfragbare Autoritäten, die des Papstes und die des Kaisers, herausforderte, dessen Hammerschläge nicht allein die Reformation, sondern gar die Neuzeit einläuten sollten, der uns ferner als der erste moderne Mensch persönliche Freiheit schenkte und der den Namen des eigentlichen (neben Bonifatius früher und Bismarck später) Schöpfers der deutschen Nation verdiene. Seit jeher wurde dafür gesorgt, dass sich rund um den Wittenberger Theologieprofessor Mythen wie diese rank(t)en. Dabei hatte die (kirchliche) Reformation, die Luther mitprägte, neben ihren positiven auch problembehaftete Folgen. Spätestens jetzt also, aus heutiger Sicht und vor dem Hintergrund des 500. Reformationsjubiläums, muss deshalb die Frage erlaubt sein, ob man im Falle der 1517 ausgelösten Bewegung in der Tat nur von Gewinn(en), wie es meistens die Forschung des 19., aber auch teilweise 20. Jahrhunderts wollte, oder eben auch von Verlust(en) sprechen sollte.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Bucureşti : Editura Universităţii "Transilvania"
    ISBN: 9786061912575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Jakabházi, Réka, 1973- Cotârlea, Delia: "[...] orte wo niemand grenzen ziehn kann"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Heimat ; Rumäniendeutsche ; Literatur ; Friedhof ; Gaststätte ; Kultur ; Geschichte ; Rumänien
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783608504729 , 3608504729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten , 21 cm
    Suppl.: Rezensiert in Bittner, Michael, 1980 - Werden Christa Wolf und Heiner Müller überschätzt? 2020
    Serie: Tropen Sachbuch
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arts ; German literature ; Motion pictures ; Avant-garde (Music) ; Germany (East) Intellectual life ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Martin, Marko 1970-
    Kurzfassung: Weshalb ist die Erinnerung an die Kultur des Ostens stets zwischen politisierender Analyse oder apolitischer Ostalgie gefangen? Marko Martin entdeckt die ostdeutsche Avantgarde neu und zeigt, was sie uns heute noch alles sagen kann. Die Beschäftigung mit der DDR-Vergangenheit scheint rettungslos zwischen Floskeln eingeklemmt. Weshalb finden sich die, die 1989/90 den Umbruch mitgestaltet haben, mit ihren Jugendlektüren, intellektuellen Prägungen oder Musikvorlieben heute beinahe in einer Art bezugsloser terra incognita, während doch gleichzeitig westliche 68er-Erlebnisse längst ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind? „Martin liefert einen kenntnisreichen Parforceritt durch alle Kompartimente der Kultur des Ostens, durch Literatur, bildende Kunst und die Welt des Films, durch Hoch- und Popkulturelles, Staatstragendes und Nischenproduktion ... Martin übrigens schreibt hinreißend spitz“ (taz)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 412-415 , Personenregister: Seite 417-426
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Wien : Paul Zsolnay Verlag
    ISBN: 9783552072022 , 3552072020
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Helmes, Günter, 1954- Haken aus der "Halbdistanz"
    Suppl.: Rezensiert in Hübner, Klaus, 1953- Salzburg ist Europa
    Suppl.: Rezensiert in Pastuszka, Anna Gauß, Karl-Markus: Die unaufhörliche Wanderung
    Paralleltitel: ePub version
    DDC: 306.094370905
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judenvernichtung ; Reiseliteratur ; Kultur ; Třebíč ; Tschechoslowakei ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Europa ; Reisebericht
    Anmerkung: Includes sources (pages 199-201) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783476049537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Kurzfassung: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783503188017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Serie: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 273
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Kurzfassung: Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen des Mittelalters, doch eröffnen sich im Horizont der lateinischen Vorlagen Perspektiven auf langwellige Prozesse der Genese und Transformation von Heiligkeitsmodellen seit der Spätantike Der Band legt damit ein methodisches Angebot für künftige Arbeiten zum legendarischen Erzählen vor, um dessen charakteristische Vielfalt weiter zu erschließen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518762974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Kurzfassung: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt :wbg Academic,
    ISBN: 978-3-534-74420-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Heimat ; Heimat. ; Begriff. ; Politik. ; Deutschland. ; Heimat ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 3411742666 , 9783411742660
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heine, Matthias, 1961 - Verbrannte Wörter
    DDC: 438.003
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Begriffe ; Wörterbuch ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gegenwartssprache ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gegenwartssprache ; Linguistik ; Deutschland ; Neuzeit ; Geschichte
    Kurzfassung: „Asozial", „Bombenwetter", „entartet" oder „Volk" - nicht wenige deutsche Begriffe sind im öffentlichen Sprachgebrauch verpönt, weil sie mit der ideologisch und propagandistisch aufgeladenen Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Trotzdem tauchen sie gelegentlich in unserer Alltagssprache auf. Spätestens aber seit in der aufgeheizten politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt und Tabus gebrochen werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine setzt sich deshalb mit der Sprache der Nazis auseinander und geht dazu konkret auf etwa 80 Begriffe näher ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Informativ und anschaulich bietet Heines Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain.
    Anmerkung: Kommentierte Auswahlbibliografie: Seite 217-220
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534744206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Heimat ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Academic | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783534744206 , 9783534744213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Begriff ; Heimat ; Politik ; Heimat ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturangaben, Literaturverzeichnis: Seite 253-263
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518762974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Ausgabe: Erstausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783846748381
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Serie: Mediologie Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltbild ; Europabild ; Globalisierung ; Medien ; Governance ; Verkehr ; Ressourcen ; Konferenzschrift 2008
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Königswartha : Schwarzwasser Verlag
    ISBN: 9783940800916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten , 4 Illustrationen , 21 cm
    DDC: 398.20943151
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie ; Lausitz ; Sage ; Lausitz ; Sage ; Geschichte
    Anmerkung: Nach der Originalausgabe von 1863 , In Fraktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783518428559 , 3518428551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 305.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Spezialist ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Die Natur hat den Menschen ziemlich stiefmütterlich behandelt. Andere Tiere sind kräftiger, können besser schwimmen und fliegen, vermehren sich weniger umständlich, brauchen nicht so lange, bis sie erwachsen sind. Wie kommt es dann, dass dieses schwache Wesen sich zum Herrscher über die Erde aufgeschwungen hat? Die Antwort hat, wenn man dem Autor glaubt, mit der Teilung der Arbeit zu tun. Jeder von uns, behauptet er, kann zwar durch diesen Trick etwas ganz besonders gut, aber keiner kann alles. Wenn aber jeder Mensch das Zeug zum Experten hat, fragt sich nur: Was ist seine Spezialität, worin ist er der Beste? Um das herauszufinden, muss man schon sehr genau hinsehen. Egal, ob wir es mit einem leidenschaftlichen Busfahrer zu tun haben, einem Kometenjäger, einem Spezialisten für Mausefallen oder Plastiktüten, einem Hochstapler oder Zahlentheoretiker – dem Dämon der Arbeitsteilung verdanken wir unseren vorläufigen Sieg auf diesem Planeten, unsere Verrücktheiten und unsere Niederlagen. „Es ist ein Spaß, diese kunterbunte "Experten-Revue" zu studieren. Mit der Moral muss man Hans Magnus Enzensberger nicht kommen: Bei ihm steht die Betrachtung über den Experten im Taschendiebstahl neben der über den "Experten der Kasteiung". Selbst Heiratsschwindler und Hochstapler hält Enzensberger für Experten in ihrem Metier“ (br.de)
    Anmerkung: "Über das Erfolgsrezept der Menschheit: Arbeitsteilung ohne Moral." (loser Umschlag)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783896675613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 445 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: The written world
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltgeschichte ; Literatur ; Lesekultur ; Lesen ; Kultur ; Yuval Noah Harari ; Paul Kennedy ; Buchdruck ; Johannes Gutenberg ; Alexander der Große ; Ilias ; Homer ; Goethe ; Die Italienische Reise ; Gilgamesch-Epos ; Literatur ; Kultur ; Lesen ; Geschichte ; Literatur ; Lesekultur ; Weltgeschichte ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: "Di Macht d r Sc rift"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite 163-367 , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele , 24 cm
    Serie: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49. Jahrgang, Heft 2 (Juni 2019)
    Serie: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Historical linguistics Congresses ; German language Congresses History ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Deutsch ; Sprache ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , Das Themenheft entspringt einem gleichnamigen Symposium ..., das im Juni 2017 an der Universität Stockholm stattfand (Seite 168)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Suppl.: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Kurzfassung: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783503188000 , 9783503188000
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.4 cm
    Serie: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Serie: Philologische Studien und Quellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504906
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung 10490
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Kurzfassung: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534270736 , 3534270738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scharnowski, Susanne, 1960- Heimat
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Begriff ; Politik ; Heimat ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Fremde ; Gartenzweig ; Gentrifizierung ; Globalisierung ; Heimat ; Migration ; Nostalgie ; Tradition ; Zuhause ; Romantik ; Literatur ; WF: Wissen Fachbuch ; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
    Kurzfassung: Der Begriff Heimat polarisiert. In der politischen Debatte wird er von Verteidigern wie Kritikern instrumentalisiert. Susanne Scharnowski zeichnet erstmals die Entwicklung des Heimatgedankens in der deutschen Kulturgeschichte vom 17. Jh. bis heute nach und diskutiert sein Verhältnis zu Romantik, Kitsch, Nostalgie, Fremdenhass und Drittem Reich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476053855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb, online resource)
    Ausgabe: 1
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Der literarische Faust-Mythos
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Comparative literature ; Literature—Philosophy. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Comparative literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Faustdichtung ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Literarische Gestalt ; Faustdichtung
    Kurzfassung: Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register.
    Kurzfassung: Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur – weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen – und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Kurzfassung: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Kurzfassung: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Kurzfassung: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Kurzfassung: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3869167211 , 9783869167213 , 9783869162997
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen
    Serie: Exilforschung Band 36 (2018)
    Serie: Exilforschung
    DDC: 323.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalität ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Staatenlosigkeit ; Exil ; Geschichte
    Anmerkung: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658216719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 408 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung
    Kurzfassung: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Bild
    Bild
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 3328600051 , 9783328600053 , 9783328107071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [286] ungezählte Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Suppl.: Rezensiert in Andreas Platthaus [Heimat - ein deutsches Familienalbum], in: Allmende 38 (2018), 102 Seite 115-117
    RVK:
    Schlagwort(e): Krug, Nora ; Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerung ; Werkdarstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Illustration ; Nationalsozialismus ; Genealogie ; Familie ; Karlsruhe ; Deutschland ; Comic ; Biografie ; Autobiografie ; Illustriertes Buch ; Quelle ; Deutschland ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1900-2018 ; USA ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Auswanderin ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Sozialisation ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-2018 ; Külsheim ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsche Frau ; Nationalität ; Identitätsfindung ; Heimat ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung
    Kurzfassung: Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches.
    Kurzfassung: Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. „Die Künstlerin Nora Krug recherchierte die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg und zeichnete diese nach. Entstanden ist ein illustriertes Tagebuch über Deutschland, das zeigt, wie stark die Frage nach Schuld und Unschuld das Heimatgefühl prägt“ (zeit.de)
    Anmerkung: Unter Verwendung von Fotografien, Faksimiles, Archivalia , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Sonderpreis "Neue Talente", Nominierung , Teilweise in gedruckter Schreibschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783864851872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , Illustrationen , 16 cm x 24 cm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Amerikanisierung ; Massenkultur ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1900-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837642712 , 9783837642711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 118 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 181 g
    Serie: Literalität und Liminalität Band 22
    Serie: Literalität und Liminalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geisenhanslüke, Achim, 1965 - Wolfsmänner
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geisenhanslüke, Achim, 1965 - Wolfsmänner
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geisenhanslüke, Achim, 1965 - Wolfsmänner
    DDC: 809.93374
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Werwolf ; Wolf ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Mischwesen ; Literatur ; Film
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 113-118
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783835333765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: circa 56 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 398.362
    RVK:
    Schlagwort(e): Bilderbuch ; Sonne ; Kultur ; Geschichte ; Sonne ; Symbol ; Grötz, Ulli ; Sonne
    Anmerkung: Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Shine on me - wir und die Sonne. Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, 28. September 2018-18. August 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121231 , 3515121234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Italien ; Spätmittelalter ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Vorurteile ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    Anmerkung: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2019), Seite 337-338 (Wolfgang Brückner, Würzburg)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 3959150393 , 9783959150392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 300 g
    Zusätzliches Material: 1 CD
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.310922431
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Sachsen ; Schicksal ; Mensch ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783943132786 , 3943132781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche Sagen ; Geschichte ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Rezeption ; Sage ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Deutsche Sagen ; Rezeption ; Geschichte ; Sage ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783869167213 , 3869167211
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Enthalten in
    Serie: Exilforschung 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6091810904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Staatsangehörigkeit ; Migration ; Freizügigkeit ; Nationalität ; Staatenlosigkeit ; Exil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 3406714021 , 9783406714023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 441 Seiten , Karten , 22 cm x 14 cm
    Suppl.: Rezensiert in Schulte Eickholt, Swen, 1982- Ein anderes Europa - ein sich entzaubernder Orient
    Suppl.: Rezensiert in Nielsen-Sikora, Jürgen, 1973- [Navid Kermani: Entlang den Gräben]
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kermani, Navid ; Geschichte ; Kultur ; Osteuropa ; Iran ; Reisebericht ; Tagebuch ; Reisebericht
    Kurzfassung: "Ein immer noch fremd anmutendes, von Kriegen und Katastrophen zerklüftetes Gebiet beginnt östlich von Deutschland und erstreckt sich über Russland bis zum Orient. Navid Kermani ist entlang den Gräben gereist, die sich gegenwärtig in Europa neu auftun: von seiner Heimatstadt Köln nach Osten bis ins Baltikum und von dort südlich über den Kaukasus bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern. Mit untrüglichem Gespür für sprechende Details erzählt er in seinem Reisetagebuch von vergessenen Regionen, in denen auch heute Geschichte gemacht wird." - "Navid Kermani ist im Auftrag des SPIEGEL von seiner Heimatstadt Köln durch den Osten Europas bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern, gereist. Die Reise führte ihn mitten durch den jüdischen "Ansiedlungsrayon" der Zarenzeit, die "Bloodlands" des Zweiten Weltkriegs, am Riss zwischen Ost und West entlang, wo der Kalte Krieg längst nicht zu Ende ist und im Donbass zum heißen Krieg wird. Er hat die Trümmer zerstörter Kulturen und die Spuren alter wie neuer Verwüstungen gesehen. Vor allem hat er Menschen getroffen, die innerlich zerrissen sind, weil sie sich auf der Suche nach Heimat und Wohlstand auf eine Seite schlagen müssen. Mit wenigen Strichen lässt er das Nachtleben der Großstädte lebendig werden, Geschäfte wie zu Sowjetzeiten, hippe Cafés, die Gelassenheit in Frontnähe und die Angst vor den anderen, wer immer das ist. " -- Umschlag
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...