bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 182448643X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
182448643X     Zitierlink
Titel: 
Wer hat Angst vor Multikulturalität? : Erfahrungen und Vorstellungen in der deutschen und polnischen Kultur ; Marek Zybura zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg und Izabela Surynt
Beteiligt: 
Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961- [Herausgeberin/-geber] info info ; Surynt, Izabela, 1967- [Herausgeberin/-geber] info info ; Zybura, Marek, 1957- [Gefeierte/Gefeierter] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
Umfang: 
VII, 485 Seiten : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Wer hat Angst vor Multikulturalität? (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-447-11945-0 (eFesteinband : circa EUR 98.00 (DE), circa EUR 100.80 (AT)); 3-447-11945-4
978-3-447-39358-4 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
EAN: 
9783447119450
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1353250634     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info (Grundnotation: 303.482) ; Hilfstafel T2--438 ; Hilfstafel T2--43
Schlagwortfolge: 
*Deutschland info ; Polen info ; Kulturbeziehungen info ; Geschichte ; Festschrift ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
*Deutschland info ; Polen info ; Beziehung info ; Festschrift ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Wenn wir Multikulturalität aus der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte heraus denken, liegt ein Schwerpunkt auf wechselseitigen Interaktionen und Relationen, die vielfach lokal (Danzig, Gleiwitz, Lodz, Warschau) oder regional (Oberschlesien, Ostpreußen) gefasst werden. Auch die longue durée, Kontakte und Erinnerung über mehrere Generationen hinweg, hat dabei eine besondere Bedeutung. Es geht um die gegenseitige Wahrnehmung, die wechselseitige Rezeption, Wissens- und Kulturtransfers, die Zirkulation von Artefakten und die Entstehung gemeinsamer Kommunikationsräume. In dieser räumlichen Gebundenheit, kombiniert mit einer langen zeitlichen Dauer liegt ein entscheidender Anteil der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte, die in manchen Fällen bis ins Mittelalter zurückreicht und diesen Reflexions- und Erinnerungsraum offenhält. Der von Hans-Jürgen Bömelburg und Izabela Surynt herausgegebene Band zum Phänomen der Multikulturalität versammelt Beiträge deutscher und polnischer Autorinnen und Autoren zu Fragen der Multikulturalität in der Selbstreflexion, in Gesellschaften und Biografien, im Film und in der Literatur. Ziel ist es, jenseits der aktuellen deutschen und polnischen Multikulturalitätsdiskurse, die stark präsentistisch bestimmt sind und Multikulturalität identitätspolitisch positiv oder negativ aufladen, Multikulturalität als ein chancenreiches und reflexives kulturwissenschaftliches und soziologisches Konzept neu zu vermessen.


Mehr zum Titel: 

1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1