Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (804)
  • Online Resource  (804)
  • 2015-2019  (804)
  • General works  (662)
  • Engineering  (67)
  • Romance Studies  (65)
  • Art History
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 1760462594 , 9781760462598
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 211 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Terra Australis 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 994.01
    RVK:
    Keywords: Aboriginal Australians Antiquities ; Art, Aboriginal Australian ; New South Wales ; New South Wales ; Sydney Basin ; Aboriginal Australians ; Antiquities ; Art, Aboriginal Australian ; Antiquities ; Sydney Basin (N.S.W.) Antiquities
    Abstract: Intro; Acknowledgements; List of Figures; List of Plates; List of Tables; 1. Introduction; 2. Environmental Context; 3. Aboriginal Occupation; 4. Research Focus and Conceptual Guidance; 5. Research Methodology; 6. Database Profile; 7. Relative Temporal Sequence; 8. Rock Art and Temporal Variability; 9. Rock Art and Spatial Variability; 10. Transformations in Social Geography; References
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789048550463
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Cinema and technology
    Uniform Title: Inventer le cinéma. Épistémologie : problèmes, machines
    Parallel Title: Erscheint auch als Turquety, Benoît Inventing cinema
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Film ; Medien
    Abstract: With machines mediating most of our cultural practices, and innovations, obsolescence and revivals constantly transforming our relation with images and sounds, media feel more unstable than ever. But was there ever a "stable" moment in media history? 'Inventing Cinema' proposes to approach this question through an archaeology and an epistemology of media machines. The archaeology analyses them as archives of users' gestures, as well as of modes of perception. The epistemology reconstructs the problems that the machines' designers and users have strived to solve, and the network of concepts they have elaborated to understand these problems. Drawing on the philosophy of technology and anthropology, 'Inventing Cinema' argues that networks of gestures, problems, perception and concepts are inscribed in vision machines, from the camera obscura to the stereoscope, the Cinématographe, and digital cinema. The invention of cinema is ultimately seen as an ongoing process irreducible to a single moment in history
    Note: Enthält Bibliografie und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789048534012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transmedia 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking Adaptation in the Age of Media Convergence (Veranstaltung : 2013 : Freiburg im Breisgau) Adaptation in the age of media convergence
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Literatur ; Adaption ; Intermedialität
    Abstract: This collection considers new phenomena emerging in a convergence environment from the perspective of adaptation studies. Giving an overview of the various fields and practices most prominent in convergence culture and viewing them as adaptations in a broad intertextual and intermedial sense, the contributions offer reconsiderations of theoretical concepts and practices in participatory and convergence culture. These range from fan fiction born from mash-ups of novels and YouTube songs to negotiations of authorial control and interpretative authority between media producers and fan communities to perspectives on the fictional and legal framework of brands and franchises. In this fashion, the collection expands the horizons of both adaptation and transmedia studies and provides reassessments of frequently discussed (BBC's Sherlock, the Alien franchise, or LEGO) and previously largely ignored phenomena (self-censorship in transnational franchises or YouTube cover videos)
    Note: The publication of this book resulted from a conference funded by the Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS) at the Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004411401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in religion and the arts 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Scorsese and religion
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Scorsese, Martin 1942- ; Film ; Religion
    Abstract: Scorsese and Religion' concerns the religious vision of the great American filmmaker Martin Scorsese. Not only will this volume explore the foundation of Scorsese's interest in religion - namely, his relation to the Catholic Church - but it will also highlight the religious breadth of Scorsese's corpus. Ultimately, this book demonstrates that Scorsese's cinematic "re-presentation" of reality brings together various religious influences (Catholicism, existentialism, Buddhism, etc.) and topics such as violence, morality, nihilism, and so on. The overarching claim is that Scorsese, who indeed once claimed that his "whole life" had been "movies and religion," cannot be properly understood without reflecting on the ways in which his religious interests are expressed in and through his art
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048537877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Televisual culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Roberts, Ivy Visions of electric media
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: England ; Fernsehen ; Vision ; Geschichte 1837-1901
    Abstract: Visions of Electric Media' is an historical examination into the early history of television, as it was understood during the Victorian and Machine ages. How did the television that we use today develop into a functional technology? What did Victorians expect it to become? How did the 'vision' of television change once viewers could actually see pictures on a screen? We will journey through the history of 'television': from the first indications of live communications in technology and culture in the late nineteenth century, to the development of electronic televisual systems in the early twentieth century. Along the way, we will investigate the philosophy, folklore, engineering practices, and satires that went into making television a useful medium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Series Statement: TeachingXchange 3
    Series Statement: TeachingXchange
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keding, Michel Selbstverständnisse im Spiegel kolonial-missionarischer Narrative
    DDC: 378.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Hochschule ; Hochschule ; Lehre ; Lernen ; Hochschuldidaktik
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429491078 , 9780429956805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in House-Niamke, Stephanie M. [Rezension von: Barker, Kim, Online misogyny as a hate crime] 2023
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Barker, Kim Online misogyny as a hate crime
    DDC: 345.41/0256
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libel and slander ; Hate crimes ; Misogyny ; Internet Law and legislation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Nashville : Vanderbilt University Press
    ISBN: 9780826522603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 262 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro, Juan E. de, 1959 - Writing revolution in Latin America
    DDC: 863/.60998
    RVK:
    Keywords: Latin American fiction History and criticism 20th century ; Revolutionary literature, Latin American History and criticism ; Revolutions in literature ; Lateinamerika ; Literatur ; Revolution ; Geschichte 1960-2019
    Abstract: Revolution before revolution : Jose Marti and Jose Carlos Mariategui -- Boom in the revolution, revolution in the boom : what is revolutionary about the Latin American novel of the 1960s? -- The fall of the revolutionary and the return of liberal democracy : Vargas Llosa's The real life of Alejandro Mayta (1986) and Manuel Puig's Kiss of the spider woman -- Revolution after the demise of revolution : Roberto Bolano and Carla Guelfenbein on social change.
    Abstract: "A chronological study of the way revolution and revolutionary thinking is depicted in Latin American fiction composed from the 1960s through the end of the twentieth century"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781351250900 , 9781351250924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in library and information science
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugesen, Amanda, 1974 - Globalizing the library
    DDC: 020.6/21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International librarianship History 20th century ; Library science History 20th century ; Libraries History 20th century ; Libraries Political aspects ; Bibliothek ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: Libraries for the world -- Imagining the global library -- Identifying the library problem -- Making the modern library -- Making the modern librarian -- Libraries as foreign policy -- Library diplomacy and exchange
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658247942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Selbstdarstellung ; Werbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658240523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658021481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 131 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Business Ethics ; Business ethics ; Kulturmanagement ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung ; Publikumsforschung ; Kulturmanagement ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung
    Note: 1. Auflage u.d.T.: Publikumsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658233297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 553 S. 87 Abb., 64 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Motion pictures Production and direction ; Film genres ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319965567
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 299 p. 10 illus)
    Series Statement: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Romance languages ; Discourse analysis ; Sociology ; Identity politics ; Critical criminology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658224097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 451 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658243937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 S. 31 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Artificial intelligence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658228606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 217 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Komplexität im Journalismus
    RVK:
    Keywords: Journalism ; Journalism ; Mass media. ; Communication.
    Abstract: Die Beiträge in diesem Band analysieren die komplexen Strukturen im Journalismus und identifizieren einige seiner komplexitätsreduzierenden Strategien. In der modernen Mediengesellschaft kommt Journalismus unter anderem die Aufgabe zu, Transparenz in die gesellschaftlichen Verhältnisse zu bringen. Er erfüllt dies, indem er standardisiert und routiniert Themen selektiert, sie bearbeitet und der öffentlichen Diskussion zur Verfügung stellt. In diesem idealtypischen Verständnis versucht Journalismus, die Vielschichtigkeit und die Vernetzung vieler Ereignisse, Phänomene und sozialer Handlungen zu erklären. Die dafür notwendige Komplexitätsreduktion funktioniert in zwei Richtungen: nach innen und nach außen. Journalismus hat spezifische Strukturen und Routinen entwickelt, um die eigene und die externe Komplexität zu minimieren und damit handlungsfähig zu sein. Der Inhalt Komplexitätsforschung ● (Theoretische) Komplexität des Journalismus ● Komplexität journalistischer Binnenstrukturen ● Komplexitätsreduktion in digitalen journalistischen Angeboten ● Journalistische Komplexitätsreduktion in Themenfeldern Die Herausgeber Dr. Beatrice Dernbach ist Professorin für „Praktischer Journalismus“ an der Technischen Hochschule Nürnberg und seit den 1990er Jahren in der Journalismusforschung und der akademischen Journalistenausbildung aktiv. Dr. Alexander Godulla ist Professor für Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Annika Sehl ist Professorin für Digitalen Journalismus am Institut für Journalistik der Universität der Bundeswehr München und Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism der University of Oxford
    Abstract: Komplexitätsforschung -- (Theoretische) Komplexität des Journalismus -- Komplexität journalistischer Binnenstrukturen -- Komplexitätsreduktion in digitalen journalistischen Angeboten -- Journalistische Komplexitätsreduktion in Themenfeldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319905549
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 150 p. 29 illus., 28 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Studies in Space Policy 18
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Aliberti, Marco Russia's posture in space
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Engineering ; Engineering ; Political science ; Law of the sea ; International law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Economic policy ; Political science ; Law of the sea ; International law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Economic policy
    Abstract: The book sheds new lights on the evolution of Russian space activities with a focus on their strategy of international cooperation. This analysis is carried out in relation to the evolution of the domestic and international dynamics that have been impacting the country’s direction in space, with the ultimate goal of providing an assessment on their impact for current and foreseeable Europe-Russia space relations. Russia has traditionally been one of the two main strategic partners for Europe in its space endeavor. Hitherto, long-standing cooperation has been nurtured between the two actors in various areas, from scientific research to space transportation and human spaceflight. In recent years, however, a number of endogenous and exogenous developments has triggered significant changes in Russia’s space posture. These changes are evident in the adjustment of Russia’s space policies and programmatic goals, in the restructuring of the domestic space industry as well as in the attitude towards international space partnerships
    Abstract: Introduction -- The internal evolution of the Russian Space Programme -- The external evolution of the Russian Space Program -- Prospects for Europe -- Conclusions -- Annexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658236748
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 469 S. 10 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haasen, Bettina Journalismus in Burundi
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Life cycle, Human ; Area studies ; Life cycle, Human ; Area studies ; Social sciences Methodology ; Journalismus ; Medienforschung ; Kommunikationsforschung ; Politik ; Medien ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Politische Krise ; Politisches System ; Anpassung ; Strategie ; Beispiel ; Burundi ; Hochschulschrift ; Burundi ; Journalist ; Berufsbild ; Burundi ; Medien ; Demokratisierung ; Meinungsfreiheit ; Burundi ; Journalismus
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Rolle von Medien in einem politischen Ausnahmezustand. Bettina Haasen hat in Burundi Journalistinnen und Journalisten zu ihrem beruflichen Rollenselbstverständnis befragt und diese Aussagen unter Berücksichtigung ihrer sozialen Herkunft und den Zielen der internationalen Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ) kritisch in den Blick genommen. Mit dem gescheiterten Putsch im Jahr 2015 hat das Mediensystem in Burundi einen grundlegenden Wandel erlebt: Medienhäuser wurden vollständig zerstört, Hunderte von Journalisten leben im Exil und die Meinungsfreiheit wurde begraben. Der interdisziplinäre Charakter der Arbeit zwischen Transformations-, Journalismus- und Traumaforschung ermöglicht einen tiefen Einblick in einer zugespitzten Konfliktsituation. Der Inhalt Kommunikation in der Krise Königreich, Kolonialisierung und Konflikte Friedensmission - ein Auslaufmodell? Ein afrikanisches Journalismusmodell - welches Afrika? Forschen im Konflikt - Herangehensweisen und Herausforderungen Die Technik der Lebensverlaufslinie als Erhebungsmethode Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft Praktiker und Praktikerinnen aus der internationalen Politik, der Konflikttransformation sowie der Afrikawissenschaft Die Autorin Bettina Haasen, Dr. phil., Filmemacherin und Dozentin, promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Die Autorin hat viele Jahre in der internationalen (Medien-) Entwicklungszusammenarbeit in Afrika verbracht
    Abstract: Kommunikation in der Krise -- Königreich, Kolonialisierung und Konflikte -- Friedensmission - ein Auslaufmodell? -- Ein afrikanisches Journalismusmodell - welches Afrika? -- Forschen im Konflikt - Herangehensweisen und Herausforderungen -- Die Technik der Lebensverlaufslinie als Erhebungsmethode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658234287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 294 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Preger, Sven Geschichten erzählen
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Journalism ; Public relations ; Public relations ; Journalism ; Hörfunk ; Erzählen ; Podcasting ; Erzählen ; Hörfunk ; Podcast
    Abstract: Es gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast: spannende Geschichten zu erzählen. Wie kann ich Hörer*innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Dieses Buch beschreibt den professionellen Weg zu einer spannenden Erzählung. Es gibt praxistaugliche Antworten auf alle entscheidenden Fragen: Welche Stoffe taugen für lange Geschichten? Wie halte ich die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht? Wie finde ich meine Erzählstimme? Und wie entwickelt man ein Sound-Design für komplexe Erzählungen? Ein Praxis-Buch, mit dessen Hilfe sich die Potenziale von Radio und Podcast entfalten lassen. Die Website zum Buch bietet weiterführende Links und ergänzt aktuelle Entwicklungen. Der Inhalt · Story-Prinzipien und Stoffprüfung · Plot- und Serien-Entwicklung · Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen · Storytelling für Kurzbeiträge · Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken · Erzählhaltung entwickeln und inszenieren · Story-Probleme und Lösungen Die Zielgruppen · Radio-Autor_innen und -Redakteur_innen · Podcaster_innen · Regisseur_innen und Dramaturg_innen · Studierende · Dramaturgie-Trainer_innen · Geschichten-Erzähler_innen Der Autor Sven Preger ist Diplom-Journalist und systemischer Coach. Sein Spezialgebiet: komplexe Geschichten erzählen. Er arbeitet als Autor, Regisseur, Produzent, Moderator und Trainer. Als systemischer Coach und Story-Consultant unterstützt er bei Format-Entwicklung, Storytelling und Change-Management. Seine Geschichten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Sozialpreis, dem CNN Award und dem Axel Springer Preis
    Abstract: Story-Prinzipien und Stoffprüfung -- Plot- und Serien-Entwicklung -- Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen -- Storytelling für Kurzbeiträge -- Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken -- Erzählhaltung entwickeln und inszenieren -- Story-Probleme und Lösungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658203092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschulbildungsforschung
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Curriculum planning ; Education, Higher ; Curriculum planning ; Higher Education ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: Der Band reflektiert die normativen Voraussetzungen sowie methodologische und methodische Merkmale einer Hochschulbildungsforschung. Eine solche Forschung befasst sich mit den spezifischen didaktischen Anforderungen, die mit akademischem Lehren und Lernen sowie mit dem Anspruch an eine Bildung durch Wissenschaft verbunden sind. Hochschuldidaktik braucht eine Forschung, die ihrem Gegenstand gerecht wird und sich sowohl mit den normativen Zielen von Hochschulbildung als auch mit den individuellen Ansprüchen und Rahmenbedingungen einzelner Fächer auseinandersetzt. Im Rahmen konzeptioneller Beiträge wie auch konkreter Beispiele zeigt der Sammelband, wie Theorie und Praxis der Hochschulbildungsforschung entwickelt werden können. Der Inhalt (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung.- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung.- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen. Die Zielgruppen • Forschende verschiedener bildungswissenschaftlicher Disziplinen, die den Gegenstandsbereich der Hochschule erforschen. • Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker, die sich im Rahmen ihrer Professionalisierung mit der Erforschung des eigenen Gestaltungsgegenstands befassen. • Lehrende, die sich systematisch mit den Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen ihres professionellen Handelns als Hochschullehrende auseinandersetzen. Die Herausgeber Dr. Tobias Jenert ist Professor im Department für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg. Dr. Tobias Schmohl ist Professor im Fachbereich Medienproduktion an der Hochschule OWL
    Abstract: Keine Hochschuldidaktik ohne Forschung -- (Bildungs-)theoretische Rahmungen der Hochschulbildungsforschung -- Methodologische Reflexionen zur Hochschulbildungsforschung -- Methodische Zugänge zur Hochschulbildungsforschung anhand von Beispielen -- Forschung für eine offene Hochschuldidaktik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658217389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften
    RVK:
    Keywords: Hermeneutics ; Hermeneutics ; Hermeneutics ; Aufsatzsammlung ; Geisteswissenschaften ; Entdeckendes Lernen
    Abstract: Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen. Der Inhalt • Grundlegungen und Querschnittsthemen • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte Die Zielgruppen Lehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen Herausgegeben von Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen. Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht
    Abstract: Einleitung -- Teil I Querschnittsthemen -- Teil II Fachkulturen -- Teil III Fruchtbare Verbindungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783319972442
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XLIV, 433 p. 82 illus., 60 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Translating across sensory and linguistic borders
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting ; Translation ; Translating and interpreting ; Literature-Translations ; Semiotics ; Poetry ; Fine arts ; Performing arts ; Literature-Translations ; Semiotics ; Poetry ; Fine arts ; Performing arts ; Translation and interpretation. ; Aufsatzsammlung ; Übersetzung ; Medien ; Semiotik ; Übertragung ; Künste ; Intermedialität ; Semiotik
    Abstract: This book analyses intersemiotic translation, where the translator works across sign systems and cultural boundaries. Challenging Roman Jakobson’s seminal definitions, it examines how a poem may be expressed as dance, a short story as an olfactory experience, or a film as a painting. This emergent process opens up a myriad of synaesthetic possibilities for both translator and target audience to experience form and sense beyond the limitations of words. The editors draw together theoretical and creative contributions from translators, artists, performers, academics and curators who have explored intersemiotic translation in their practice. The contributions offer a practitioner’s perspective on this rapidly evolving, interdisciplinary field which spans semiotics, cognitive poetics, psychoanalysis and transformative learning theory. The book underlines the intermedial and multimodal nature of perception and expression, where semiotic boundaries are considered fluid and heuristic rather than ontological. It will be of particular interest to practitioners, scholars and students of modern foreign languages, linguistics, literary and cultural studies, interdisciplinary humanities, visual arts, theatre and the performing arts. Madeleine Campbell is an associate tutor at the University of Edinburgh, UK, and a freelance writer, researcher and translator. She researches intersemiotic translation as practice, and she is also Secretary of Cultural Literacy in Europe, leading its special interest group on Intersemiotic Translation. Ricarda Vidal is a teaching fellow, translator and curator based at King’s College London, UK. As curator of Translation Games and Talking Transformations, she explores intersemiotic translation as practice-based research and for public engagement
    Abstract: Chapter 1: Entangled Journeys: An Introduction; Madeleine Campbell and Ricarda Vidal -- Chapter 2: The Translator’s Gaze; Madeleine Campbell and Ricarda Vidal -- Chapter 3: Incarnating a Poem in Images: an Intersemiotic Translation of “Tramonto” by Giuseppe Ungaretti; Eugenia Loffredo -- Chapter 4: The Case of the Poem In Motion: Translation, Movement and The Poetic Landscape; Manuela Perteghella -- Chapter 5: Synaesthesia and Intersemiosis: Competing Principles in Literary Translation; Clive Scott -- Chapter 6: Pierre de Ronsard’s "Ode A Cassandre": Recall, Erasure and Recolouration; Vahni Capildeo -- Chapter 7: Translating Titles and Content: Artistic Image and Theatrical Action; John London -- Chapter 8: Hysteria, Impropriety and Presence: Towards a Feminist Approach to Intersemiotic Translation; Cara Berger -- Chapter 9: Hosting Hysteria; Laura González -- Chapter 10: Affordance as Boundary in Intersemiotic Translation: Some Insights from Working with Sign Languages in Poetic Form; Kyra Pollitt -- Chapter 11: Beyond Representation: Translation Zone(s) and Intersemiotic Translation; Heather Connelly -- Chapter 12: Translation is Dialogue: Language in Transit; Arlene Tucker -- Chapter 13: An Analytic of Making: Translating Berman’s Twelve Deforming Tendencies; Bryan Eccleshall -- Chapter 14: Movement as Translation: Dancers in Dialogue; Ella McCartney -- Chapter 15: Transitional/Translational Spaces: Evocative Objects as Triggers for Self-Negotiation; Gaia Del Negro -- Chapter 16: Disorienting Dilemmas in Immersive Dance: Caroline Bowditch’s “Frida” and Stephanie Springer’s “Bittersuite”; Marta Masiero -- Chapter 17: Life’s Too Short: On Translating Christian Marclay’s Photo-Book The Clock; Jen Calleja -- Chapter 18: Radical Ekphrasis; or, An Ethics of Seeing; Sophie Collins -- Chapter 19: Adventures in Intersemiotic and Metaphysical Translation; Robert Prosser and Steven J Fowler -- Chapter 20: Refractions: In Lieu of a Conclusion; Madeleine Campbell and Ricarda Vidal
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658251048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimersdahl, Marcus van, 1968 - Die Ästhetik der Autopoiesis
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Architecture ; Arts ; Architecture ; Arts ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Architekturwettbewerb ; Bewertung
    Abstract: Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tatsächlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verständnis der Fachwelt und der Öffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein „objektives“ Auswahlverfahren sei, bei dem „Qualität“ ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ästhetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht. Der Inhalt Wettbewerbe als Verfahrenspraxis Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes Wahrheit und ästhetische Wahrheit Das Preisgericht als Poet und als Performance Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur, Architekturtheorie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaft sowie Kunstwissenschaften Architektinnen und Architekten, Tätige im Rahmen der Wettbewerbsbetreuung und in der öffentlichen Verwaltung Der Autor Marcus van Reimersdahl ist Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und begleitet als Architekt und Preisrichter Architektenwettbewerbe des Freistaates Sachsen
    Abstract: Wettbewerbe als Verfahrenspraxis -- Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews -- Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften -- Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes -- Wahrheit und ästhetische Wahrheit -- Das Preisgericht als Poet und als Performance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658212223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Wolfgang, 1947 - Theorie der Wissenschaften
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Philosophy and science ; Philosophy and science ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Gibt es Elemente, Bestandteile, Strukturen, die in allen Wissenschaftsbereichen, Disziplinen und Theorien fast gleich sind? Dieses Buch stellt ein neues und originelles Modell für Theorien, Theoriennetze und dynamische Entwicklungen vor, das für empirische Untersuchungen in den Sozialwissenschaften, für Computersimulationen, aber auch für praktisch-politische Anwendungen geeignet ist. Die Grundelemente in diesem Modell sind Ereignisse, Fakten, Modelle, Netze und Wahrscheinlichkeit. Der Inhalt Grundbestandteile der Wissenschaft.- Wissenschaftstheorie.- Wechsel zwischen Beschreibungsebenen.- Sprachen und Ausdrücke.- Begriffe.- Modelle.- Intendierte Systeme und Faktensammlungen.- Wissenschaftlicher Anspruch.- Messung.- Modellgeleitete Bestimmung.- Statistische Bestimmung.- Struktur und Invarianz.- Entstehung von Theorien.- Änderung einer Theorie.- Theorienvergleich.- Theoriennetze.- Eine Theorie der Wissenschaften.- Wissenschaftstheorie und Wahrscheinlichkeit. Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler Fach- und Führungskräfte in der politischen Praxis Die Autoren Prof. Dr. Wolfgang Balzer (i.R.) lehrte Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Karl R. Brendel studierte in München und wurde in Logik und Wissenschaftstheorie promoviert. Seit vielen Jahren ist er als Systems Engineer in der IT-Branche tätig
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- 1 Grundbestandteile der Wissenschaft -- 2 Wissenschaftstheorie -- 3 Wechsel zwischen Beschreibungsebenen -- 4 Sprachen und Ausdrücke -- 5 Begriffe -- 6 Modelle -- 7 Intendierte Systeme und Faktensysteme -- 8 Wissenschaftlicher Anspruch -- 9 Messung -- 10 Modellgeleitete Bestimmung -- 11 Statistische Bestimmung -- 12 Struktur und Invarianz -- 13 Entstehung von Theorien -- 14 Änderung einer Theorie -- 15 Theorienvergleich -- 16 Theoriennetze -- 17 Eine Theorie der Wissenschaften -- 18 Wissenschaftstheorie und Wahrscheinlichkeit -- 19 Ausblick -- Literatur -- Glossar -- Sachindex
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658238711
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 34 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäffler, Stefan, 1960 - Wissenschaftsphilosophie
    RVK:
    Keywords: Philosophy of Science ; Science Philosophy ; Science-Philosophy ; Science Philosophy ; Science-History ; Science—Philosophy ; Science—History ; Philosophy and science. ; Einführung ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Dieses essential bietet eine verständliche Einführung in die philosophischen Grundprinzipien der Wissenschaften. Beantwortet werden Fragen wie: Was bedeutet eigentlich „logisch“? Was ist Deduktion, was ist Induktion? Welche Wissenschaften sind rein deduktiv? Kann ein wissenschaftliches Modell wahr oder falsch sein? Warum ist jedes wissenschaftliche Modell eine Deutung von Beobachtungen? Der Inhalt Sprache, Mathematik und Deduktion Beobachtung und Modellbildung Falsifikation, Bewährung und Deutung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Mathematik und Wissenschaftsphilosophie Naturwissenschaftler und Philosophen Der Autor Prof. Dr. Dr. Stefan Schäffler ist Ordinarius für Mathematik und Operations Research an der Universität der Bundeswehr München
    Abstract: Sprache, Mathematik und Deduktion -- Beobachtung und Modellbildung -- Falsifikation und Bewährung -- Deutung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780191861314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Business and Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of higher education systems and university management
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Universities and colleges Administration ; Education, Higher Social aspects ; Education, Higher ; Universities and colleges ; Administration ; Education, Higher ; Social aspects ; Handbuch ; Hochschule ; Hochschulorganisation ; Hochschulbildung
    Abstract: Examines the main challenges facing higher education systems in an increasingly turbulent and interconnected world, exploring how higher education institutions are managed in changing conditions, and the societal implications of different approaches to change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 326 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonnemann, Jens, 1970 - Filmtheorie
    RVK:
    Keywords: Screen Studies ; Motion pictures and television ; Lehrbuch ; Filmtheorie ; Ästhetik ; Film ; Interpretation
    Abstract: Einleitung -- 1. Die filmische Mimesis von Bewusstseinsformen -- 2. Wiederentdeckung der Physiognomie von Mensch und Welt -- 3. Montage als (nicht nur) filmisches Grundprinzip der Kunst -- 4. Das technische Defizit des Filmbilds und künstlerisches Potenzial -- 5. Filmischer Realismus 1 -- 6. Filmischer Realismus 2 -- 7. Filmische Bedeutungsgenese -- 8. Die Taxonomie der Filmbilder -- 9. Gewöhnliche, philosophische und filmische Weltanschauung -- 10. Neoformalismus -- 11. Leibliche Filmwahrnehmung -- 12. Anhang: Literaturverzeichnis, Personenregister
    Abstract: Diese Einführung bietet einen Überblick über die wichtigsten Positionen der Filmtheorie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und schlägt einen Bogen von Hugo Münsterberg bis zu Vivian Sobchack. Die einzelnen Filmtheorien werden in chronologischer Reihenfolge vorgestellt, wobei ihre Hauptthesen, ihr Argumentationsaufbau wie auch ihre wechselseitigen Einflüsse und Abgrenzungen rekonstruiert werden. Inwiefern diese Ansätze dazu dienen können, das Verständnis von Filmen zu vertiefen, wird an konkreten Filmbeispielen gezeigt. Ein weiterer roter Faden innerhalb des Buchs ist der Vergleich mit Theorieangeboten aus der Bildtheorie und der philosophischen Ästhetik. Damit werden die jeweiligen Theoretiker in einen umfassenderen geistesgeschichtlichen Traditionsrahmen eingeordnet
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Oswald, Michael Strategisches Framing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Social sciences Methodology ; Political Communication ; Political communication ; Elections ; Communication ; Social sciences. ; Lehrbuch ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik
    Abstract: Einführung: Das Leiten der Diskussion -- Frames und Framing -- Framing als strategische Tätigkeit -- Techniken des strategischen Medien-Framings -- Ideologien und Frames -- Die Methode der Frame-Analyse
    Abstract: In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Der Inhalt • Frames und Framing • Framing als strategische Tätigkeit • Techniken des strategischen Medien-Framings • Ideologien und Frames • Die Methode der Frame-Analyse Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Politiker, Beratungen, Kommunikationspraktiker Der Autor Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin und Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für Europäische Bildung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658180164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 592 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Online-Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication. ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Methoden und Quellen der Onlineforschung
    Abstract: Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. Der Inhalt Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation Nutzung und Wirkung von Online-Medien Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation Methoden und Quellen der Onlineforschung Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658265809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 325 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Kim, Misun Wende, Kinder und Fernsehen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures-European influen ; Children, Youth and Family Policy ; Social policy ; History, Modern ; Motion pictures—European influences. ; Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Wiedervereinigung ; Kind ; Medienkonsum ; Bedürfnisbefriedigung ; Identitätsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991 ; Deutschland ; Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Kind ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991
    Abstract: Kindheit im Verhältnis der Generationen -- Das Massenmedium Fernsehen und seine Funktionen -- Transformationsforschung zu Kindheit -- DFF-Eigenproduktionen für Kinder -- Zuschauerbriefe -- Fernsehangebot für Kinder im gesellschaftlichen Umbruch
    Abstract: Misun Kim blickt im Rahmen einer fernsehhistorischen Analyse auf das zur Zeit der Wende produzierte und gesendete Kinderprogramm des Deutschen Fernsehfunks (DFF) zurück. Die Autorin fasst verstreut vorliegende Erkenntnisse aus unterschiedlichen Publikationen über die Wendekindheit bzw. Lebensbedingungen der Kinder vor und während der Zeit der Wende zusammen, die Ausgangslage für ihre Programmanalyse auf Produkt- und Zuschauerebene sind. Erstmals in der Forschung gelingt dadurch ein Überblick über die gesamten Fernsehproduktionen aus dieser Zeit und werden statistische Nutzungsdaten der Zuschauer und Zuschauerbriefe untersucht. Der Inhalt • Kindheit im Verhältnis der Generationen • Das Massenmedium Fernsehen und seine Funktionen • Transformationsforschung zu Kindheit • DFF-Eigenproduktionen für Kinder • Zuschauerbriefe • Fernsehangebot für Kinder im gesellschaftlichen Umbruch Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Medienwissenschaft/Publizistik, Zeitgeschichte und Pädagogik • Akteure aus dem Medienbereich Fernsehen und Historiker, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen Die Autorin Misun Kim ist als freie Wissenschaftlerin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Elektronische Medien, Gesellschaftspolitik und Wissenschaftslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658258535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 42 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bettendorf, Selina Instagram-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Social media ; Journalism ; Journalismus ; Social Media ; Instagram
    Abstract: Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram -- Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen -- Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten -- Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist
    Abstract: Selina Bettendorf bietet Social-Media-Redakteuren einen einfachen und praktischen Leitfaden, wie sie professionellen Instagram-Journalismus betreiben können. Instagram ist eine Social-Media-Plattform, auf der Bilder und Videos auf einer Startseite (Feed) und in einem neuen Storyformat geteilt werden und die vor allem von jungen Menschen genutzt wird. Die Anzahl der Nutzer wächst rasant; so wird Instagram in der Zukunft des Journalismus eine ausschlaggebende Rolle spielen. Die Autorin thematisiert deshalb, wie Instagram-Beiträge im Feed möglichst viele Menschen erreichen und wie sich Medienunternehmen erfolgreich auf der Plattform präsentieren können. Außerdem erklärt sie, wie qualitativ hochwertiger Journalismus in den Instagram-Storys funktioniert und wie aus Instagram-Followern regelmäßige Besucher der Homepage oder E-Paper-Leser werden können. Der Inhalt Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist Die Zielgruppen Social-Media-Redakteure in Print- oder Onlineredaktionen, freie Journalisten und Journalistenschüler, aber auch Influencer, Öffentlichkeitsarbeiter oder Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen Die Autorin Selina Bettendorf ist Absolventin des Masterstudiengangs Medien-Ethik-Religion an der FAU Erlangen-Nürnberg und arbeitet nun als Volontärin bei einer Berliner Tageszeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783476048509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
    RVK:
    Keywords: Children's literature ; Technology in literature ; Literature—Philosophy ; German philology ; Youth—Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Medienforschung ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einleitung -- Das Lesen neu erfinden. Zu Aspekten der Materialität in der Kinder- und Jugendliteratur -- Bücher für Kinder, Künstlerbücher, neuere Buchliteratur -- Zur Sprache kommen. Die sprachliche Materialität von Texten als gemeinsame Herausforderung für Sprach- und Literaturwissenschaft -- In der Bastardzone. Hybridität als Schnittstelle von Kinder- und Jugendmedienforschung und Comicforschung am Beispiel der Serien Big Little Books und Weltliteratur für Junge Leser -- Ruhestörung in den Literaturwissenschaften. Von Medien, Kulturen und aufgeweckten Gegenständen an Beispielen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendhörspiels -- Melodrama, Paranoia, Coming-of-Age. Genretheoretische Überlegungen zu Kinder- und Jugendmedien am Beispiel der Netflix-Serie 13 Reasons Why -- Transmediale Spielräume im Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart -- Bild-Text-Dynamiken in digitalen Kulturen. Memes als Bausteine der Populärkultur -- Grenzerfahrungen. Deutsche Wildwest- und ‚Indianer‘-Romane des 19. Jahrhunderts als Medien kultureller Selbstverortungen -- Imagology and Children’s Literature: Beyond Intellectual Parochialism -- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Von der Möglichkeit einer Revolution. Bewegliche Figuren in der Kinderliteratur -- Spektrum und Potenzial psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur -- An der Schnittstelle von Age Studies und Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Selbstverortungsprozesse. Jüdische Lesebücher des 18. und 19. Jahrhunderts als interkulturelles Bezugssystem zwischen Aneignung und Abgrenzung -- Von lauer Schmökerluft und schundfreien Kinderlesehallen. Die Entstehung von Kinder- und Jugendbuchbibliotheken in kulturwissenschaftlicher Perspektive -- Schnittstelle: Digital Humanities. Bildwissen historischer Sachbücher für Kinder und Jugendliche des 19. Jahrhunderts und ihre digitale Analyse.
    Abstract: Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend, werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potential für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Es geht darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten, Ziele gegenwärtiger Forschung zu diskutieren sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur zu entwickeln. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658269906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 332 S. 57 Abb., 43 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Higher education
    Abstract: Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre -- Studienbegleitende Programme -- Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin -- Geistes- und Sozialwissenschaften -- Digitale Lehrmethoden.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht die Frage, welche Lehrmethoden im breiten Fächerspektrum der Hochschulen besonders geeignet sind. Zwar wird in der Hochschuldidaktik eine Vielzahl an Methoden für die Lehre vermittelt, doch stellt sich hier die Frage nach ihrer konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Autorinnen und Autoren des Bandes identifizieren fachspezifische Herausforderungen und präsentieren Lehrmethoden, die sich als Antwort darauf im Lehralltag bewährt haben. Der Inhalt Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre Studienbegleitende Programme Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin Geistes- und Sozialwissenschaften Digitale Lehrmethoden Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München und als freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658258658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 198 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhring, Wiebke, 1970 - Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Communication Studies ; Communication. ; Social sciences. ; Mass media. ; Lehrbuch ; Umfrage ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode -- Das Interview als soziale Situation -- Die Formulierung des Fragebogens -- Modi der Befragung -- Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen -- Durchführung der Befragung
    Abstract: Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung – basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. Die verwendeten Beispiele stammen aus der Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft oder sind der markt- und meinungsforscherischen Praxis entliehen. Für die dritte Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode • Das Interview als soziale Situation • Die Formulierung des Fragebogens • Modi der Befragung • Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen • Durchführung der Befragung Die Autorinnen Dr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9780262352246 , 9780262039673
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Series Statement: Strong Ideas
    RVK:
    Keywords: Urban & municipal planning ; Impact of science & technology on society ; City & town planning - architectural aspects ; Electronic books
    Abstract: Why technology is not an end in itself, and how cities can be “smart enough,” using technology to promote democracy and equity. Smart cities, where technology is used to solve every problem, are hailed as futuristic urban utopias. We are promised that apps, algorithms, and artificial intelligence will relieve congestion, restore democracy, prevent crime, and improve public services. In The Smart Enough City, Ben Green warns against seeing the city only through the lens of technology; taking an exclusively technical view of urban life will lead to cities that appear smart but under the surface are rife with injustice and inequality. He proposes instead that cities strive to be “smart enough”: to embrace technology as a powerful tool when used in conjunction with other forms of social change—but not to value technology as an end in itself. In a technology-centric smart city, self-driving cars have the run of downtown and force out pedestrians, civic engagement is limited to requesting services through an app, police use algorithms to justify and perpetuate racist practices, and governments and private companies surveil public space to control behavior. Green describes smart city efforts gone wrong but also smart enough alternatives, attainable with the help of technology but not reducible to technology: a livable city, a democratic city, a just city, a responsible city, and an innovative city. By recognizing the complexity of urban life rather than merely seeing the city as something to optimize, these Smart Enough Cities successfully incorporate technology into a holistic vision of justice and equity
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 759 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190229122 , 9780190229115 , 9780190933159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 483 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Canadian cinema
    DDC: 791.430971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures, Canadian History and criticism ; Film ; Kanada ; Motion pictures ; Canada ; History ; Motion pictures, Canadian ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Film ; Kanada ; Film ; Geschichte
    Abstract: The Oxford Handbook of Canadian Cinema offers an overview of the current state of thinking around Canadian cinema. The volume was conceived to register the variety of voices expressing themselves within Canadian cinema with special attention paid to Indigenous, Quebecois, and diasporic identities. Canadian cinema increasingly finds its place within a broad conception of "screen cultures", which extend into the divergent realms of small-scale artistic experimentation and large-scale public spectacle. Insofar as these realms have played a vital role in establishing Canada's presence within international screen culture, they are given special emphasis here. Rather than a straight historical account of cinema in Canada, this Oxford Handbook looks at the technological complexes, geographical spaces, and identity formations in which that cinema has emerged and developed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : Berrett-Koehler Publishers
    ISBN: 9781523095520 , 1523095520
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: First Edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Szaky, Tom, 1982 - The future of packaging
    DDC: 688.8068/4
    RVK:
    Keywords: Package goods industry ; Environmental aspects ; Packaging waste ; Environmental aspects ; Sustainable development ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Verpackungstechnik
    Abstract: Outstanding Book of the Year gold medalist and "Most Likely to Save the Planet" from the Independent Book Publisher Awards. Tom Szaky sets out to do the impossible - eliminate all waste. This book paints a future of a "circular economy" that relies on responsible reuse and recycling to propel the world towards eradicating overconsumption and waste. Only 35 percent of the 240 million metric tons of waste generated in the United States alone gets recycled, according to the Environmental Protection Agency. This extraordinary collection shows how manufacturers can move from a one-way take-make-waste economy that is burying the world in waste to a circular, make-use-recycle economy. Steered by Tom Szaky, recycling pioneer, eco-capitalist, and founder and CEO of TerraCycle, each chapter is coauthored by an expert in his or her field. From the distinct perspectives of government leaders, consumer packaged goods companies, waste management firms, and more, the book explores current issues of production and consumption, practical steps for improving packaging and reducing waste today, and big ideas and concepts that can be carried forward. Intended to help every business from a small start-up to a large established consumer product company, this book serves as a source of knowledge and inspiration. The message from these pioneers is not to scale back but to innovate upward. They offer nothing less than a guide to designing ourselves out of waste and into abundance.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452963068 , 9781517908317
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forerunners: Ideas First
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Electronics & communications engineering
    Abstract: An investigation of how-to guides for sensor technologies Sensors are increasingly common within citizen-sensing and DIY projects, but these devices often require the use of a how-to guide. From online instructional videos for troubleshooting sensor installations to handbooks for using and abusing the Internet of Things, the how-to genres and formats of digital instruction continue to expand and develop. As the how-to proliferates, and instructions unfold through multiple aspects of technoscientific practices, Jennifer Gabrys asks why the how-to has become one of the prevailing genres of the digital. How to Do Things with Sensors explores the ways in which things are made do-able with and through sensors and further considers how worlds are made sense-able and actionable through the instructional mode of citizen-sensing projects. Forerunners: Ideas First Short books of thought-in-process scholarship, where intense analysis, questioning, and speculation take the lead
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783954879236
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Colección Letral 6
    Series Statement: Monografías Letral
    Parallel Title: Erscheint auch als El mar no es ancho ni ajeno
    DDC: 860.9
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Peru ; Spanien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9783964567949
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 490 g
    Series Statement: Colección Letral 7
    Series Statement: Monografías Letral
    Parallel Title: Erscheint auch als Señales mutuas
    DDC: 860
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Mexiko ; Spanisch ; Literatur ; Geschichte 1990-2018 ; Spanisch ; Literatur ; Geschichte 1990-2018
    Note: Collected essays , Joint edition , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110605679 , 9783110602951
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    DDC: 465
    RVK:
    Keywords: Language ; linguistics ; Semantics & pragmatics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Privileging functionalist approaches—based on descriptions of natural discourse and independent from formal grammatical models—, this collected volume gathers original contributions on the syntax-pragmatics interface in Spanish as well as in indigenous languages of the Americas, and explores related topics like topical continuity or Preferred Argument Structure
    Note: Spanish; Castilian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839442364 , 9783837642360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    DDC: 303.48/30902
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; Konferenzschrift 14.09.2016-16.09.2016 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Mainz 14.09.2016-16.09.2016 ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Since the dawn of humanity, people have developed concepts about themselves and the natural world in which they live. This volume aims at investigating the construction and transfer of such concepts between and within various ancient and medieval cultures. The single contributions try to answer questions concerning the sources of knowledge, the strategies of transfer and legitimation as well as the conceptual changes over time and space. After a comprehensive introduction, the volume is divided into three parts: The contributions of the first section treat various theoretical and methodological aspects. Two additional thematic sections deal with a special field of knowledge, i.e. concepts of the moon and of the end of the world in fire
    Note: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham [Schweiz] : Springer International Publishing | Cham [Schweiz] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030194284
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 229 Seiten) , 12 Illustrationen, 7 Illustrationen (farbig)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1922-1943 ; European Culture ; Cultural Heritage ; Fine Arts ; European Literature ; Architectural History and Theory ; Ethnology-Europe ; Cultural heritage ; Fine arts ; European literature ; Architecture ; Faschismus ; Novelle ; Architektur ; Italien ; Electronic books ; Italien ; Faschismus ; Architektur ; Novelle ; Geschichte 1922-1943
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-221
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030194123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 160 p. 15 illus., 10 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Sustainable architecture ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit ; Handbooks and manuals ; Electronic books ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Full text available: 2019.  (Available in OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3631791623 , 3631774788 , 9783631791622 , 9783631774786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forum Angewandte Linguistik Band 63
    Series Statement: Forum angewandte Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media in education ; Social media ; Social media ; Social media in education ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Sprachunterricht ; Mediendidaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783110568257 , 9783110567809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steidl, Katharina, 1979 - Am Rande der Fotografie
    RVK:
    Keywords: Photography in historiography ; Photogrammetry History 19th century ; ART / General ; Photogrammetry ; Photography in historiography ; History ; Fotogramm ; Geschichte 1800-1920 ; Fotogramm ; Geschichte 1800-1920
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Am Rande der Fotografie --Das Fotogramm in der Fotografiehistoriografie --Das Fotogramm als Zeichen --Paradigma der Negativität, Paradigma der Bildlichkeit --Natur als Bild -- Bilder der Natur --Experiment, Sammelobjekt, Frauenkunst --Fazit --Literaturverzeichnis --Personenregister --Abbildungsnachweis --Dank
    Abstract: Weshalb gibt es eine Geschichte der Fotografie, jedoch keine des Fotogramms? Ausgehend von einer Analyse der Fotografie-Historiografie, die Fotogrammarbeiten in eine "Vorgeschichte" verlagert, widmet sich die Publikation insbesondere dem Ausschluss von Frauen als Produzentinnen kameraloser Fotografien: technizistisch wie kunsthistorisch geprägte Fotografie-Geschichten rückten "männlich" kodierte "Meisterwerke" in den Vordergrund. Mithilfe der Geschlechtergeschichte und feministischen Wissenschaftskritik bricht die Untersuchung solch "objektivierende" Meister-Erzählungen jedoch auf und macht "blinde Flecken" sichtbar . Unter Einbeziehung zahlreicher Fallstudien arbeitet sie abseits gängiger Historisierungsweisen die historische Relevanz dieses bisher vernachlässigten Mediums heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839445242 , 3839445248
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Equality ; Social stratification ; Stratification sociale - Amérique latine ; Social mobility ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; Economic history ; Equality ; Social conditions ; Social stratification ; Latin America Social conditions 21st century ; Latin America Economic conditions 21st century ; Amérique latine - Conditions sociales - 21e siècle ; Amérique latine - Conditions économiques - 21e siècle ; Latin America
    Abstract: En las sociedades contemporáneas constatamos un estado de desigualdad social como en el viejo régimen: la acumulación de la riqueza en el 1% de la población, multimillonarios como presidentes, el aumento en el consumo de lujo, el surgimiento de una cultura de distinción, así como la concentración de la tierra y la segregación espacial. Para comprender estos fenómenos en un marco interpretativo coherente, este ensayo plantea la hipótesis de que en el temprano siglo XXI vivimos una nueva combinación de refeudalización a nivel global, pero con rasgos regionales específicos. En América Latina este concepto es particularmente útil para entender el regreso de la derecha al poder después de una época de gobiernos de izquierda
    Abstract: En las sociedades contemporáneas constatamos un estado de desigualdad social como en el viejo régimen: la acumulación de la riqueza en el 1% de la población, multimillonarios como presidentes, el aumento en el consumo de lujo, el surgimiento de una cultura de distinción, así como la concentración de la tierra y la segregación espacial.Para comprender estos fenómenos en un marco interpretativo coherente, este ensayo plantea la hipótesis de que en el temprano siglo XXI vivimos una nueva combinación de refeudalización a nivel global, pero con rasgos regionales específicos. En América Latina este concepto es particularmente útil para entender el regreso de la derecha al poder después de una época de gobiernos de izquierda
    Note: Frontmatter , Colección CALAS , Índice , ¿Refeudalización global o "feudalmanía" latinoamericana? , La refeudalización de la estructura social , Refeudalización del modelo económico , Identidades de consumo: entre el lujo y la nueva servidumbre , Ciudadelas, fortalezas y muros , Millonarios en el poder , ¿De la refeudalización al nuevo comunismo? , Bibliografía , AUTOR , In Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783030026530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 314 p. 21 illus., 15 illus. in color)
    Series Statement: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital media ; Youth-Social life and customs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199397013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of improvisation in dance
    DDC: 792.8
    RVK:
    Keywords: Improvisation in dance ; Improvisation in dance ; Aufsatzsammlung ; Ausdruckstanz ; Tanz ; Improvisation
    Abstract: Discussing improvisatory activities in dance, this handbook attests to the presence of improvisation in many forms of dance and to the ways improvisation has been developed and employed for far-reaching purposes. The handbook recognises that improvisation has been a long-standing and central approach within the choreographic process for many dance makers, while for others it is a performance form in its own right. It is also a key feature, though often implicit and overlooked, of most social dance forms and is widely used within therapeutic, educational, and other applied contexts. Accordingly, throughout the handbook examples of improvised dancing from tango to therapy and from contact to ballet are discussed. This breadth expands our vision, such that the nature and significance of the improvisatory can be better understood
    Note: Includes bibliographical references and index , Playing with the Beat: Choreomusical Improvisation in Tap Dance - Allison Robbins, Christopher J. Wells -- - Dancing the Interface: Improvisation in Zones of Virtual Exchange - Thomas F. DeFrantz -- - Modelling Improvisation as Emergence: A Critical Investigation of the Practice of Cognition - Colleen Dunagan, Roxane L. Fenton, Evan D. Dorn -- - What Remains - Robert Bingham, Stephanie Hanna -- - Moving Sound: New Relationships between Contemporary Dance and Music in Improvisation - Ana S anchez-Colberg, Dimitris Karalis -- - Improvisational Practices in Jazz Dance Battles - Jane Carr, Irven Lewis -- - 'Mass may be the single most important sensation': Perceptual Philosophies in Dance Improvisation - Malaika Sarco-Thomas -- - Somatic Sensing and Creaturely Knowing in the University Improvisation Class - Alison East -- - Programmed Improvisation Inspired from Autonomous Humanoids - Amy LaViers -- - Life Practices: Improvisation and the Politics of Curiosity , - Ann Cooper Albright -- - Improvisation and Habit - Gary Peters -- - Contact Improvisation and Embodied Social Cognition - April Flakne -- - Unpredictable Maneuvers: Eva Karczag's Improvised Strategies for Thwarting Institutional Agendas - Doran George -- - Ethico-aesthetic practice of improvising: relations through motion - Fiona Bannon -- - The Dancer, the Philosopher and the Tramp - Hilary Elliott -- - Mens Agilis Corpore Agili - Ivar Hagendoorn -- - Rethinking Improvisation from a Daoist perspective of Qi-energy - I-Ying Wu -- - Lost in the Footlights: The Secret Life of Improvisation in Contemporary American Concert Dance - Kent De Spain -- - The Emancipation of Improvisation - Larry Lavender -- - Reflections on dance improvisation and its dynamic interrelationship with everyday movement - Libby Worth -- - Instinctive Connections: Improvisation as a research methodology in health and care settings - Lisa Dowler -- , - Valorizing Uncertainty: Chance, Totalitarianism and Soviet Ballet - Janice Ross -- - Dancing the Land: An Emerging Geopoetics - Melinda Buckwalter -- - Towards a cognitive theory of joint improvisation: The case of tango argentino - Michael Kimmel -- - Chance encounters, Nietzschean philosophy and the question of improvisation - Philipa Rothfield -- - I notice that I'm noticing... - Sally Doughty -- - Transcending Boundaries: Improvisation and disability in dance - Sarah Whatley -- - Embodiology : A Hybrid Neo-African Improvisation-as-Performance Practice distinguished by Dynamic Rhythm - S. Ama Wray -- - Improvisation and Argentinean Tango: On playing with body memories - Susanne Ravn -- - Improvisation and the Earth: Dancing in the Moment as Ecological Practice - Tamara Ashley -- - Improvising Happiness: Belly Dance's Evolution through Improvisation - Barbara Sellers-Young -- - Scoring and Siting: Improvisatory Approaches to Site-Specific Dance , - Victoria Hunter -- - Movements of freedom: performing popular liberty in the early cancan - Clare Parfitt-Brown -- - Audience Improvisation and Immersive Experiences: the sensuous world of the body in the work of Lundahl & Seitl - Josephine Machon -- - Artful humanising conversations: Improvisation in Early Years dance - Kerry Chappell, Lizzie Swinford -- - Twelve Days in Tarbena: an evolutionary approach to moving through silence and sound to speech in Ruth Zaporah's Action Theater training - Robert Vesty -- - Moving in medias res: Towards a phenomenological hermeneutics of dance improvisation - Nigel Stewart -- - Embodied Consciousness in Improvised Performance - Nalina Wait -- - Dancing Life - Norah Zuniga Shaw -- - In the Moment: Improvisation in Traditional Dance - Anthony Shay -- - Intention and Surrender - Stephanie Skura -- - A Philosophy of the Improvisational Body - Sondra Fraleigh -- - Exploring Uncertainties of Language in Dance Improvisation , - Louise McDowall
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350223776 , 9781786994943 , 9781786994950 , 9781786998965 , 9781786999009 , 9781786998996 , 9781786998989 , 9781780325330 , 9781780325323 , 9781780325316 , 9781780325309 , 9781780325347 , 9781780325798 , 9781780325804 , 9781780325767 , 9781780325781 , 9781780325774 , 9781786994127 , 9781786994097 , 9781786994110 , 9781780324111 , 9781780324074 , 9781780324104 , 9781780324081 , 9781780324098 , 9781783603442 , 9781783603473 , 9781783603480 , 9781783603466 , 9781783603459 , 9781786994967 , 9781786994929
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Series Statement: Just Sustainabilities
    DDC: 307.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltpolitik ; Globalisierung ; Nachhaltigkeit ; Solidarische Ökonomie ; Kollektives Handeln ; Soziale Verantwortung ; Sustainability ; Development studies ; Environmental policy & protocols ; Urban & municipal planning ; An Urban Politics of Climate Change ; Habitat III ; Making cities inclusive, safe, resilient and sustainable ; new urban agenda ; Participatory Planning for Climate Compatible Development ; sustainability ; Sustainable Development Goal 11 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Urban Sustainability and Justice presents an innovative yet practical approach to incorporate equity and social justice into sustainable development in urban areas, in line with the commitments of the UN’s Sustainable Development Goals and the New Urban Agenda. This open access work proposes a feminist reading of just sustainabilities' principles to reclaim sustainability as a progressive discourse which informs action on the ground. This work will help the committed activist (whether they are on the ground, working in a community, in a non-governmental organization (NGO), in a business, at a university, in any sphere in government) to connect their work to international efforts to deliver environmental justice in cities around the world. Drawing on a comparative, international analysis of sustainability initiatives in over 200 cities, Castán Broto and Westman find limited evidence of the implementation of just sustainabilities principles in practice, but they argue that there is considerable potential to develop a justice-oriented sustainability agenda. Highlighting current successes while also assessing prospects for the future, the authors show that just sustainabilities is not merely an aspirational discourse, but a frame of reference to support radical action on the ground. The eBook editions of this book are available open access under a CC BY-NC-ND 4.0 licence on bloomsburycollections.com. Open access was funded by The University of Sheffield.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839447130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studies of digital media culture volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvarez Igarzábal, Federico Time and space in video games
    Dissertation note: Dissertation University of Cologne
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Zeitwahrnehmung ; Videospiel ; Zeit ; Raum ; Videospiel ; Zeitwahrnehmung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9780190669812
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.91
    RVK:
    Keywords: Water-supply, Agricultural ; Water in agriculture Environmental aspects ; Water-supply, Agricultural ; Water in agriculture ; Environmental aspects
    Abstract: Society's greatest use of water is in food production; a fact that puts farmers centre stage in global environmental management. Current management of food value chains, however, is not well set up to enable farmers to undertake their dual role of feeding a growing population and stewarding natural resources. The book considers the interconnected issues of real water in the environment and "virtual water" in food value chains and investigates how society influences both fields. This perspective draws out considerable challenges for food security and for environmental stewardship in the context of ongoing global change. The book discusses these issues by region and with global overviews of selected commodities. Innovation relevant to the kind of change needed for the current food system to meet future challenges is reviewed in light of the findings of the regional and thematic analysis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Landnutzung managen
    DDC: 333.7313
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Landnutzung ; Nachhaltigkeit ; Landnutzung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 1787356485 , 9781787356481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als WORLDS IN MINIATURE
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Miniature craft ; Material culture ; Miniature objects ; Miniature objects ; Material culture ; Miniature craft ; Aufsatzsammlung ; Edited volumes ; Case studies
    Abstract: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Contents; List of figures; List of tables; Contributors; Acknowledgements; 1. What makes a miniature?; 2. Exmoor's minilithic enigma; 3. Miniaturisation in early Egypt; 4. Miniaturisation among the Makah; 5. Interview with boat model-makers, Cliff Swallow and Pat Howard; 6. Miniaturising boats: the case of the Indian masula surf boat; 7. Composing Warao indigeneity and miniatures; 8. A sense of scale; 9. Interview with Henry Milner, architectural model-maker; 10. Some thoughts on the measure of objects; Index
    Abstract: Worlds in Miniature brings together researchers working across different regions, time periods and disciplines to explore the subject of miniaturisation as a material culture technique
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780472125272 , 0472901095 , 9780472901098 , 0472125273
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 365 Seiten) , Illustrations
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Massenmedien ; Minderheit ; Neue Medien ; Online-Community ; Politische Berichterstattung ; Social Media ; Twitter ; Mass media and minorities ; Group identity ; Online social networks Political aspects ; Humanities ; Media studies ; PSYCHOLOGY Social Psychology ; COMPUTERS General ; Online social networks Political aspects ; Group identity ; Mass media and minorities ; USA ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: "Since its launch in 2006, Twitter has served as a major platform for political performance, social justice activism, and large-scale public debates over race, ethnicity, gender, sexuality, and nationality. It has empowered minoritarian groups to organize protests, articulate often-underrepresented perspectives, and form community. It has also spread hashtags that have been used to bully and silence women, people of color, and LGBTQ people. #identity is among the first scholarly books to address the positive and negative effects of Twitter on our contemporary world. Hailing from diverse scholarly fields, all contributors are affiliated with The Color of New Media, a scholarly collective based at the University of California, Berkeley. The Color of New Media explores the intersections of new media studies, critical race theory, gender and women's studies, and postcolonial studies. The essays in #identity consider topics such as the social justice movements organized through #BlackLivesMatter, #Ferguson, and #SayHerName; the controversies around #WhyIStayed and #CancelColbert; Twitter use in India and Africa; the integration of hashtags such as #nohomo and #onfleek that have become part of everyday online vernacular; and other ways in which Twitter has been used by, for, and against women, people of color, LGBTQ, and Global South communities. Collectively, the essays in this volume offer a critically interdisciplinary view of how and why social media has been at the heart of U.S. and global political discourse for over a decade."...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    London : IWA Publishing | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781780409658 , 9781780409665
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 192 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffman, Allan R. Water, energy, and environment
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : IWA Publishing | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781780405513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 462 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alternative water supply systems
    RVK:
    Keywords: Wasserversorgung ; Regenwasser ; Abwasser ; Wiederverwendung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : RIBA Publishing | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781000701401
    Language: English
    Pages: 1 online resource (192 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker-Brown, Duncan The re-use atlas
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: This book is a highly illustrated “map,” using photos, infographics and statistics, showing designers how they can successfully navigate the emerging field of resource management and the circular economy. Using the Brighton Waste House Project as a basis for this, the book will look at key moments and landmark decisions made during its design and construction, as well as the people and projects from around the world that inspired them.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2019) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Angela Indien im Sucher
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2017
    DDC: 303.48243054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Magazin ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Ursache ; Wandel ; Deutschland ; Schweiz ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Fotografie ; Öffentlichkeit ; Pressefotografie ; Südasien ; Geschichte 1920-1980 ; Schweiz ; Deutschland ; Bildband ; Illustrierte ; Pressefotografie ; Indienbild ; Geschichte 1920-1980
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 422 - 443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780520972179 , 0520972171
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cinema cultures in contact 1
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Valentino, Rudolph ; Mussolini, Benito ; Geschichte 1920-1930 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Starkult ; Filmwirtschaft ; Publicity History 20th century ; Mass media and publicity ; Communication in politics ; Celebrities in mass media ; Motion picture industry History 20th century ; PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism ; Celebrities in mass media ; Communication in politics ; Mass media and publicity ; Motion picture industry ; Publicity ; USA ; History ; Electronic books. ; Electronic books. ; History.
    Abstract: "In the post-World War I American climate of isolationism, nativism, democratic expansion of civic rights, and consumerism, Italian-born star Rodolfo Valentino and Italy's dictator Benito Mussolini became surprising paragons of authoritarian male power and mass appeal. Drawing on extensive research in the United States and Italy, Giorgio Bertellini's work shows how their popularity, both political and erotic, largely depended on the efforts of public opinion managers, including publicists, journalists, and even ambassadors. Beyond the democratic celebrations of the Jazz Age, the promotion of their charismatic masculinity, while short-lived, inaugurated the now-familiar convergence of popular celebrity and political authority"--Provided by publisher.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789048535200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Series Statement: Games and Play
    Parallel Title: Erscheint auch als The playful citizen
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aktivistin ; Aktivist ; Politisches Engagement ; Politisierung ; Zivilgesellschaft ; Digitalisierung
    Abstract: In the last decade, digital media technologies and developments have given rise to exciting new forms of ludic, or playful, engagements of citizens in cultural and societal issues. From the Occupy movement to playful city-making to the gameful designs of the Obama 2008 and Trump 2016 presidential campaigns, and the rise of citizen science and ecological games, this book shows how play is a key theoretical, methodological, and practical principle for comprehending such new forms of civic engagement in a mediatized culture.The Playful Citizen explores how and through what media we are becoming more playful as citizens and how this manifests itself in our ways of doing, living, and thinking. We offer a pluralistic answer to such questions by bringing together scholars from different fields such as game and play studies, social sciences, and media and culture studies.
    Abstract: Cover -- Contents -- 1. The playful citizen: An introduction -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- Part I. Ludo-literacies -- Introduction to Part I -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 2. Engagement in play, engagement in politics: Playing political video games -- Joyce Neys and Jeroen Jansz -- 3. Analytical game design: Game-making as a cultural technique in a gamified society -- Stefan Werning -- 4. Re-thinking the social documentary -- William Uricchio -- 5. Collapsus, or how to make players become ecological citizens -- Joost Raessens -- 6. The broken toy tactic: Clockwork worlds and activist games -- Anne-Marie Schleiner -- 7. Video games and the engaged citizen: On the ambiguity of digital play -- Ingrid Hoofd -- Part II. Ludo-epistemologies -- Introduction to Part II -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 8. Public laboratory: Play and civic engagement -- Jessica Breen, Shannon Dosemagen, Don Blair, and Liz Barry -- 9. Sensing the air and experimenting with environmental citizenship -- Jennifer Gabrys -- 10. Biohacking: Playing with technology -- Stephanie de Smale -- 11. Ludo-epistemology: Playing with the rules in citizen science games -- René Glas and Sybille Lammes -- 12. The playful scientist: Stimulating playful communities for science practice -- Ben Schouten, Erik van der Spek, Daniël Harmsen, and Ellis Bartholomeus -- 13. Laborious playgrounds: Citizen science games as new modes of work/play in the digital age -- Sonia Fizek and Anne Dippel -- Part III. Ludo-politics -- Introduction to Part III -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 14. On participatory politics as a game changer and the politics of participation -- Mercedes Bunz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Visual Arts | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9781350049000 , 9781350049017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 229 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 391.0074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museumskunde ; Kultur ; Kleidung ; Mode ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662574492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Star trek ; Popular Science in Cultural and Media Studies ; Popular Culture ; Humanism ; Film and Television Studies ; Media Sociology ; Media Studies ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Humanism ; Motion pictures and television ; Communication ; Humanismus ; Utopie ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Star trek ; Humanismus ; Utopie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319788845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 397 p. 30 illus., 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computers and civilization ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658228460
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Das YouTubiversum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; YouTube ; Journalismus ; YouTube ; Politik ; Diskurs ; YouTube ; Internationale Kommunikation ; YouTube ; Finanzierung ; YouTube ; Recht ; YouTube ; Video ; Online-Dienst
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor_innenverzeichnis -- 1 Einleitung. YouTube als das neue Fernsehen? -- 1 Bravo YouTube -- 2 Reaktivität versus Passivität auf Onlinevideoplattformen -- 2.1 Reaktivität im Internet -- 2.2 Online-Video und Passivität -- 2.3 Ein YouTubiversum? -- 3 Der vorliegende Band -- 4 Dank -- Literatur -- I Empirische Analysen und Interpretationen -- 2 YouTuber als Nachrichtenquelle. Können genuine Onlinevideokanäle über relevante Themen genauso informieren wie die News-Kanäle etablierter Medien? Eine empirische Untersuchung -- 1 Partizipation, Youtube, Journalismus -- 2 Untersuchung, Beschreibung, Methodik -- 3 Kanäle, Rubriken, Nutzung -- 4 Empirie, Analyse, Befunde -- 5 Fazit: Erfolgsmessung, Qualitäten, Partizipation -- Literatur -- 3 Herausforderung Internationaler Diskurs. Welche Nutz- und Wirkweisen von You Tubedurchbrechen vorherige Diskursstrukturen? -- 1 Mission einer weltweiten Community -- 2 Der Youtube-Diskurs -- 3 Exklusionsmechanismen im Internet-Diskurs -- 4 Fortbestehende Machtmechanismen im YouTube-Diskurs? -- 5 Daten, Maße, Messbarkeit -- 6 Kampf der Staaten um Deutungshoheit im internationalen Diskurs -- Literatur -- 4 YouTube in Serie. Serialität als Ordnungs-, Produktions- und Rezeptionsprinzip -- 1 Schon wieder! -- 2 Serie als Gewohnheit der Medien -- 3 YouTube - wieder YouTube -- 4 Fernsehen kommt auf YouTube - YouTube kommt ins Fernsehen -- 5 Imitiertes Fernsehen - YouTube imitiert? -- Literatur -- Internetquellen -- Serienverzeichnis -- 5 „Vollalimentierte Talkshowkonformisten". Diskursdynamik von Medienkritik in YouTube-Kommentarbereichen -- 1 Einleitung -- 2 YouTube-Videos und -Kommentare: Rekontextualisierung und Dialogizität -- 3 Zusammenstellung des Korpus -- 4 Korpuslinguistische Befunde: Formulierungsmuster medienkritischer Äußerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658252908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 267 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social work
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811306839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 266 p. 26 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658253189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 775 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Marketing ; Marketing ; Kommunikationsstrategie ; Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marketing ; Kommunikationsstrategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658275235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Political Communication ; Political communication ; Medien ; Fundamentalismus ; Islam ; Muslim ; Journalismus ; Propaganda ; Radikalisierung ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Medien ; Österreich ; Deutschland ; Journalismus ; Propaganda ; Muslim ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658257880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 520 S. 78 Abb., 75 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar 2018
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Performing arts ; Spielplan ; Theater ; Planung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theater ; Spielplan ; Planung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658266578
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- Literatur -- I Geschichte werblicher Kommunikation -- 2 Research for the Mad Men - Herta Herzog als Klassikerin der Medienforschung und Werbepraxis -- 1. Spurensuche -- 2. Wer war Herta Herzog? -- 3. Warum Herta Herzog heute noch eine Inspiration für die Marktforschung ist -- 4. Insight 1: Sei flexibel und nutze die Chance! -- 5. Insight 2: Es gibt keine guten oder schlechten Methoden! -- 6. Insight 3: Strategie ist mehr als Pappentragen! -- 7. Insight 4: Strategic planning starts with an Insight! -- 8. Insight 5: Die besten Erkenntnisse sind einfach! -- 9. Insight 6: Marketing ist keine Wissenschaft, braucht aber einen guten Draht zu Wissenschaftlern -- 10. Ein Klassiker der Marktforschung -- Literatur -- 3 Werbeformate mit Geschichte - von den frühen Anzeigenblättern zu murals in Frankreich und Italien -- 1. Zu den Anfängen der Werbung: Anzeigenblätter und Plakatwerbung in Frankreich und Italien -- 1.1 Anzeigenblätter -- 1.2 Frühe Plakatwerbung in Frankreich -- 2. Frühe TV-Werbung in Italien: das Werbeformat Carosello -- 3. Reizüberflutung: Werbung „auf allen Kanälen" gestern und heute -- Literatur -- 4 „Das Dreirad im Showroom": Historische Markenkommunikation von Mercedes-Benz Classic -- 1. Die Geschichte der Markenkommunikation bei Mercedes Benz -- 2. Von der Geschichte der Markenkommunikation zur historischen Markenkommunikation -- Literatur -- 5 Diachrone Konstanz und Varianz in der Markenkommunikation -- 1. Einleitung -- 2. Dualität der Wirklichkeiten -- 3. Landeskulturen und Markenkulturen -- 4. Fallbeispiel 1: Markenerweiterung -- 5. Fallbeispiel 2: Markenverjüngung -- 6. Fazit -- Literatur -- 6 The consistency of marketing in the target group approach of watch companies: A comparative analysis of Rolex and Swatch image advertisements through the decades -- 1. Introduction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658287450
    Language: German
    Pages: 1 online resource (682 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media-Influence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 p. 23 illus., 20 illus. in color)
    Series Statement: Medien der Kooperation
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658223250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 698 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Human Geography ; Sociology, Urban ; Großschutzgebiet ; Landschaftsbild ; Landschaft ; Konflikt ; Landnutzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landnutzung ; Konflikt ; Landschaft ; Konflikt ; Landschaftsbild ; Konflikt ; Großschutzgebiet ; Landnutzung ; Landschaft ; Landschaftsbild ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658267087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 56 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Media and Communication ; Political Communication ; Public relations ; Communication ; Political communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social research & statistics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen. Der Herausgeber und die Herausgeberin: Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 270 S. 8 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Digital media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658250706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 394 S. 1 Abb)
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mass media—Political aspects ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319959399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 346 p. 20 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language policy ; Linguistic minorities ; Sociolinguistics ; France—Politics and government ; Public policy ; Self ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658197605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 S. 37 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658208325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 233 S. 12 Abb)
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Documentary films ; Civilization-History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319986968
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 477 p. 64 illus., 33 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Marine Sciences ; Geographical information systems ; Environmental management ; Environmental law ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658248246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 341 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658231583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 347 S. 24 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811321702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 262 p. 174 illus., 102 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658233136
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 254 p. 45 illus)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Social sciences-Philosophy ; Environmental sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-658-19754-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 275 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research Methodology ; Communication Studies ; Media and Communication ; Sociology-Research ; Communication ; Medienwissenschaft. ; Kommunikationswissenschaft. ; Experimentelle Versuchsforschung. ; Methode. ; Experiment. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Experimentelle Versuchsforschung ; Methode ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Experiment ; Experimentelle Versuchsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658250218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 352 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology-Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658249687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658239367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Series Statement: Medien * Kultur * Kommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Electronic books ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Einführung: Das vergessene Subjekt in der Kommunikationswissenschaft -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Defizite in der Kommunikationswissenschaft, die Notwendigkeit eines Subjektkonzepts und der Mediatisierungsansatz als möglicher Ausgangspunkt -- 3 Theoretische und empirische Innen- und Außenperspektiven: Die Beiträge dieses Buches -- Literatur -- Teil I Subjektkonzeptionen in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung und im Lichte aktueller sozial- und kulturwissenschaftlicher Entwicklungen -- Wie konstituiert das Kommunizieren den Menschen? Zum Subjektkonzept der Kommunikationswissenschaft im Zeitalter digital mediatisierter Lebensweisen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Kommunizierende Subjekte in mediatisierten Welten -- 2 Rahmenbedingungen: Kommunizieren, Mediatisierung, Subjekt und Subjektivierung -- 3 Das kommunizierende Subjekt als wandlungsfähige Struktur: Sozialcharakter und Habitus -- 3.1 Subjektstruktur im europäischen Hochmittelalter -- 3.2 Medienbezogene Subjektstrukturen -- 3.3 Soziologisch/psychoanalytische Subjektstrukturen -- 3.4 Vermutungen -- 4 Subjektivierung durch Anrufung und einige integrierende Anmerkungen -- Literatur -- Das Subjekt des kommunikativen Handelns, Subjektivität und Subjektivierung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Subjekt in der gesellschaftlichen Konstruktion -- 3 Das Subjekt der kommunikativen Konstruktion -- 4 Subjektivierung und kommunikatives Handeln -- 5 Doppelte Subjektivierung in der Kommunikationsgesellschaft -- Literatur -- Von der sozialen Interaktion zur digitalen Vernetzung: Prozesse der Mediatisierung und die Transformationen des Selbst -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die soziale Konstitution des Selbst in der Tradition des Pragmatismus und des Symbolischen Interaktionismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658129064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 167 p. 14 illus., 6 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658218997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 592 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658264604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Digital/New Media ; Media Sociology ; Cultural Theory ; Business Ethics ; Digital media ; Culture-Study and teaching ; Business ethics ; Medien ; Digitalisierung ; Medialisierung ; Meinungsbildung ; Ethik ; Gesellschaft ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Medialisierung ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Medienkonsum ; Meinungsbildung ; Medienpädagogik ; Medien ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26653-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 307 Seiten) : , Illustrationen, Pläne.
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Education ; Research Methodology ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Schulgebäude. ; Architektur. ; Stadtplanung. ; Schulsoziologie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulgebäude ; Architektur ; Stadtplanung ; Schulsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-307
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...