Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,151)
  • Bayreuth UB  (524)
  • Wiesbaden : Springer VS  (1,186)
  • London : Routledge  (242)
  • Boston, MA : Springer US
  • Aufsatzsammlung  (833)
  • Deutschland  (476)
  • Education  (373)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge | London : Routledge | Exeter : Univ. of Plymouth Press | Exeter : Intellect ; 1.1994/96; 2.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1352-7258 , 1470-3610 , 1470-3610
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1994/96; 2.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of heritage studies
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Zeitschrift ; Landschaftspflege ; Denkmalpflege ; Denkmalpflege ; Landschaftspflege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge | London : Routledge | Exeter : Univ. of Plymouth Press | Exeter : Intellect ; 1.1994/96; 2.1996 -
    ISSN: 1352-7258 , 1470-3610 , 1470-3610
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1994/96; 2.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of heritage studies
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Zeitschrift ; Landschaftspflege ; Denkmalpflege ; Denkmalpflege ; Landschaftspflege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658215705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 305
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; German Politics ; Migration ; Democracy ; Sociology of Citizenship ; Germany-Politics and government ; Migration ; Democracy ; Citizenship—Sociological aspects ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658186395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Social Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Industrial sociology ; Social work ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sozialpolitik ; Genossenschaftswesen ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781032397801 , 9781032547558
    Language: English
    Pages: xii, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: ASA monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Epidemics Social aspects ; COVID-19 Pandemic, 2020- Social aspects ; Medical anthropology ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Alltag ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658437176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 517 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartl, Walter, 1975 - Räumliche Ungleichheit - wie ein Föderalstaat sehen
    Keywords: Räumliche Verteilung ; Regionalstatistik ; Wirtschaftsindikator ; Ländliches Bildungswesen ; Ländliche Infrastruktur ; Finanzbeziehungen ; Deutschland ; Human geography. ; Cultural geography. ; Social structure. ; Equality. ; Political sociology. ; Quantification Studies ; Mixed Methods ; Governing by indicators ; Soziologie der Konventionen ; Raumsoziologie ; Politische Raumplanung ; Stadtplanung ; Föderalismus ; Räumliche Disparitäten ; Social Inequality ; Pfadabhängigkeit ; Grounded Theory ; Social Indicators
    Abstract: Räumliche Ungleichheiten innerhalb von Staaten haben jüngst an Bedeutung gewonnen, wie die geografische Verteilung von Wahlergebnissen in vielen Ländern zeigt. Das Buch analysiert die Rolle von Indikatoren sowohl für die Messung von räumlichen Disparitäten als auch für die Steuerung kompensatorischer Interventionen des Staates. Indikatoren vermessen Raum typischerweise in einem territorialen Schema, was nicht unbedingt den durch Praktiken konstituierten Räumen entspricht. Der Band untersucht die Territorialpolitik staatlicher Akteure in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, Bildungsinfrastruktur, Regionalförderung und Asylverwaltung primär am Beispiel Deutschlands. Er zeigt, dass Indikatoren nur in einigen dieser Politikfelder eine Schlüsselstellung erreicht haben. Der Inhalt Einleitung: Räumliche Disparitäten und ihre staatliche Bearbeitung Why do Municipalities ‘Think’ in Demographic Terms? Ökonomisierung des Bildungssystems in schrumpfenden Regionen? Path Dependency, Demographic Change and the (De-) Differentiation of the German Secondary School System Schulentwicklungsplanung als ‚governance device‘ Governance Indicators and Responsiveness to Population Decline: School Closures in Practice and Discourse in Saxony-Anhalt Die demografische Reagibilität regionaler Hochschulsysteme. Folgen des demografischen Wandels für das Bildungssystem Measuring “equivalent living conditions”? The use of indicators in German federal spatial planning Institutionalization of a Formalized Intergovernmental Transfer Scheme for Asylum Seekers in Germany Boundary Objects zwischen Wissenschaft und Politik. Governing by Numbers: Key Indicators and the Politics of Expectations Forschungsertrag der Heuristik, Diskussion der Ergebnisse und offene Fragen Der Autor PD Dr. Walter Bartl ist Projektkoordinator am Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität und Privatdozent am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780367641832 , 9780367641856
    Language: English
    Pages: xv, 275 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in anthropology and museums
    Parallel Title: Erscheint auch als Pragmatic imagination and the new museum anthropology
    DDC: 301.075
    RVK:
    Keywords: Anthropological museums and collections ; Ethnological museums and collections ; Museums Collection management ; Ethnology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: "Pragmatic Imagination and the New Museum Anthropology shifts museum anthropology's relationship to the broader field from marginal to central by revealing the sophisticated transdisciplinary praxis (theory + practice) at the heart of current museum anthropologies. The book features international case studies that operate at the interfaces of critical museology, anthropology, material culture studies, art practice, and more. The theory of pragmatics proposes that meaning-making is collaborative and best evaluated through its impact in the world. Collectively the chapters in this volume evidence a 'pragmatic imagination' at work as museum anthropology practitioners ingeniously combine inventiveness (the possible) and practicality (the actual) in ways that drive the field forward. Defining museum anthropology as a pragmatic practice explicitly theorizes this work in order to mark its significance; demystify its processes of knowledge production; connect it more readily to debates within and beyond anthropology; and facilitate critique"--
    Description / Table of Contents: Part 1. Introduction Pragmatics of Documentation -- Part 2. Introduction Pragmatics of Restitution -- Part 3. Introduction Pragmatics of Counter-narrative.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781003325406 , 9781032351223 , 9781032351247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Nordic model of digital archiving
    Keywords: Archives Technological innovations ; Archival materials Digitization ; Public records Management ; Library, archive & information management ; Library & information services ; Library, archive & information management; Library & information services ; Aufsatzsammlung ; Nordische Staaten ; Archivierung ; Digitalisierung
    Abstract: Library, archive & information management; Library & information services
    Note: Nur Kapitel 1, 4, 8 und 13 sind im Open Access verfügbar , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658434298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 497 S. 3 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Mass media ; Political sociology ; Sociology ; Culture / Study and teaching ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781032451701 , 9781032574752
    Language: English
    Pages: xviii, 246 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global Islamic cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als South Asian Islam
    DDC: 297.0954
    Keywords: Islam History ; Muslims History ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Islam ; Muslim
    Abstract: "This volume explores the historical trajectory of the spread of Islam in South Asia and how the engagements of the past have played a crucial role in the making of the present outfits of South Asian Islam. Islam in South Asia has maintained a distinct role while imbibing cultural, social, ethnic, folk, and artistic networks of the subcontinent in diverse echelons. In an unequivocal analysis, this volume showcases the visible varieties of Islam from an array of regional cultural, ethnic, and vernacular groups. While many characteristics remain distinct in different provinces or regions of South Asia, similarities are palpable in etiquettes, customary laws, art and architecture. More than regional differences, various ethnic groups from all poles of the Indian subcontinent have paved the way for the dissimilar landscapes of Islam, in tandem with differences of languages, cultures and festivals. The case studies in this book exhibit forms of cultural pluralism in the communities, which have helped in building a cohesive community. Part of the 'Global Islamic Cultures' series that looks at integrated and indigenized Islam, this book will be of interest to students and researchers of religion, religious history, theology, study of Islamic law and politics, cultural studies, and South Asian Studies. It will also be useful to general readers who are interested in world religions and cultures"--
    Description / Table of Contents: Introduction / Nasr Muhammad Arif and Abbas Panakkal -- Part I: Theology, Jurisprudence, and Syncretic Traditions: 1. Monsoon Landscapes of Indian Islam / Sebastian R. Prange -- 2. The Chistīs and Cross-cultural Interactions in Medieval South Asia / Moin Ahmad Nizami -- 3. Islamic Law: State Policies, Sharia, and Promotion of Syncretic Practices / Faizan Mustafa -- Part II: State and Society: 4. Multifaith Relationships and Civilization-Building in India's Muslim States and Societies / Arshad Islam -- 5. Muslim India: A Thousand Years of Travel Accounts / Morgan Davis -- 6. Cultural Integration in Indian Muslim Communities: Cases of Malabar and Assam / Abbas Panakkal and K. M. Baharul Islam -- Part III: Architecture, Arts, and New Cultures: 7. Localizing Islam in South Asia / Ali S. Asani -- 8. Architectural Diversity in Indian Islam / Natalie H. Shokoohy -- 9. Muslim Epigraphy and Ornamentation: Its Diversity in Indian Culture / Mehrdad Shokoohy -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781032591261 , 9781032591247
    Language: English
    Pages: xiv, 225 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in religion and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Security, religion, and the rule of law
    DDC: 342.08/52
    Keywords: Religion and state ; Freedom of religion ; Religious law and legislation ; Rule of law ; National security Law and legislation ; International law and human rights ; Aufsatzsammlung ; Rechtsstaat ; Religionsfreiheit
    Abstract: "Security, Religion, and the Rule of Law argues that true, substantive, and sustainable national security is only possible through respect for the rule of law, human rights, and religious freedom. Despite the emphasis on national security and the war on terror that has preoccupied governments for over two decades, nations-and the world-seem to be more divided than ever, with a concomitant impact of increasing the risk of terrorism and religious and political violence. The national security paradigm, previously reserved primarily for foreign threats, has been turned increasingly inwards, focussing on a state's own citizens as potential threats. This is often along religious lines, threatening fundamental human freedoms. This book provides a series of critical engagements on some of the most pressing issues at the interface of religion and security today, including: proposing a deeper engagement with theology when dealing with freedom of religious belief; exploring a better understanding between domestic peace and international relations; abiding by the rule of law while countering terrorism; and developing a broader understanding of identities and of the nature of citizenship. It provides the resources to further reflect upon and address these topics, as well as stimulating further discussions on religion and security matters across a range of different disciplines. Wide-ranging case studies consider Australia, China, Europe, the Kurdish people, Nigeria, Russia, Ukraine, the United Nations, and the United States. This book will appeal to students and scholars across a range of disciplines, including international relations, law, philosophy, political science, religious studies, security studies, and theology. It will also appeal to human rights lawyers, judges, NGO researchers, governmental agency specialists, and policy makers"--
    Description / Table of Contents: Doubtful civil belief : or, tolerating one's damned neighbours with Jean-Jacques Rousseau / G. P. Marcar -- Religious freedom, human security, and human fraternity : is religious freedom a forgotten freedom within the human security framework? / Elena López Ruf -- The international protection of freedom of religion or belief in the context of counterTerrorism / Rodrigo Vitorino Souza Alves -- Religion as a matter of U.S. National (In)Security? / Michelle Flynn -- New religious legislation in Ukraine as a response to Russian aggression / Maksym Vasin -- Towards resolving the conflict between national and muslim identities in Nigeria / Azizat Omotoyosi Amoloye-Adebayo -- Rejecting security : a comparative analysis of the rejection of security, public safety, and public order concerns as a ground for restricting freedom of religion in religious dress cases / Renae Barker -- Religion-based boundaries : restricting pluralism through symbolic barriers / Tania Pagotto -- Religion, citizenship revocation, and foreign combatant laws : the illiberal turn / Joshua M. Roose -- Conclusion. Freedom of religion as shield, sword, and contributor in relation to national security / Joshua M. Roose and G. P. Marcar.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781032484426 , 9781032484334
    Language: English
    Pages: XVI, 307 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Kunst ; Geschichte ; Kunsterziehung ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Kunst ; Methodologie ; Kunsterziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780367431716 , 9781032211947
    Language: English
    Pages: xv, 523 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Routledge studies in anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa and urban anthropology
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; Urbanization ; Land use, Urban ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Part 1. Introduction -- Part 2. Knowing the City and Urban Imaginaries -- Part 3. Urban Spaces -- Part 4. Urban Infrastructure and Mobility -- Part 5. Power of Urban Belongingness -- Part 6. Language and the City -- Part 7. Conclusion.
    Abstract: "This volume offers valuable anthropological insight into urban Africa, covering a range of cities across a continent that has become one of the fastest urbanizing geographic areas of the globe. Consideration is given to the structures, social formations, and rhythms that constitute the definition of an African city, town, or urban space, and to current concepts for thinking about African cities in the twenty-first century. The contributors examine topics including notions of belonging, the effects of globalization, colonialism and transnationalism on African urban life, the cultural dimensions of infrastructure and public resources, mobility, labor issues, spatial organization, language, and popular culture trends, among other themes. The book reflects on how the ethnography of urban Africa fits within anthropology and urban studies, and on new theoretical concepts and methodologies that can be created through anthropological fieldwork in African cities. It will be of particular interest to scholars and students from anthropology, African studies and urban studies, as well as sociology and geography"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781003289470 , 9781000840735 , 9781032294261 , 9781032294278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Re-imagining the teaching of European history
    Keywords: Lehre ; Geschichte ; Teaching of students with English as a second language (TESOL) ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book explores the challenges of teaching European history in the 21st century and provides research-informed approaches to history teaching that combine civic education, historical consciousness, and the teaching of controversial social issues. With contributions from researchers across Europe, the book includes both theoretical and case study chapters. The first part of the book addresses issues such as globalization and teaching in an interconnected world, using multicultural and critical approaches, decolonizing education, and teaching uncomfortable narratives of the past. The second part of the book showcases thematic chapters dedicated to teaching intersecting topics in the European curriculum such as violence and armed conflict, social inequality, gender equality, the technological revolution, and religion. Ultimately, this volume promotes criticality, civic engagement, and reflection on social issues, thereby prompting methodological change in the teaching of history as we know it. It will appeal to researchers and students of history education, democratic education, and citizenship education, as well as teacher educators and trainee teachers in history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781032409801 , 9781032410067
    Language: English
    Pages: xii, 254 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Comparative constitutional change
    Parallel Title: Erscheint auch als Accommodating diversity in multilevel constitutional orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Sahadžić, Maja Accommodating Diversity in Multilevel Constitutional Orders
    DDC: 342.4042
    Keywords: Federal government ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Föderalismus ; Recht
    Abstract: This book offers insights into the legal mechanisms that are adopted in multilevel constitutional orders to accommodate the tension between contrasting interests of diversity and unity and the converging or diverging effects they may have on the functioning of a multilevel constitutional order.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658407414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermann, Julia Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Sex. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensgefährte ; Frauenmord ; Strafurteil ; Strafzumessung
    Abstract: Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte. Die Autorin Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zum Thema Gewalt gegen Frauen. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658420031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Frederik, 1988 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2022
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Pluralistische Gesellschaft ; Wert ; Diskurs
    Abstract: Im Rahmen der „Flüchtlingskrise“ ab 2015 war vielerorts die Rede davon, dass die Polarisierung zu einer Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland geführt habe und entsprechend gegengesteuert werden müsse. Dabei geht die diskursive Präsenz des gesellschaftlichen Zusammenhalts jedoch nicht mit begrifflicher Klarheit einher, auch nicht auf der wissenschaftlichen Ebene. Um dem Diskurs mehr Substanz zu verleihen, untersucht Frederik Schäfer in dieser Arbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland sowie den Konnex zur Migrations- und Flüchtlingsthematik, indem er den Fokus sowohl auf die politische Theorie als auch auf die Analyse qualitativer Experteninterviews richtet. Die Verknüpfung von Theorie und Empirie zeigt, dass hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts kollektivistische sowie individualistische Zugänge im politischen Alltag nur eine geringe Relevanz haben. Vielmehr werden gemeinsame Werte weitgehend als konstitutiv für den Zusammenhalt wahrgenommen. Konkret haben sich Engagement und Begegnung sowie Arbeit als zentrale Faktoren des Zusammenhalts herauskristallisiert. Zudem zeigt das Buch, dass die Debatte um Migration und Flüchtlinge mitunter an der zugrunde liegenden Problematik vorbeigeht – vor allem in Sachsen lässt sich der polarisierte Konflikt als eine Chiffre für historisch bedingte Ungerechtigkeitswahrnehmungen verstehen. Der Autor Frederik Schäfer arbeitet hauptberuflich als Journalist und ist als Autor von Sachbüchern tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658419394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskultur in der Verwaltungspraxis
    Keywords: Europe, Central ; Social history. ; History, Modern. ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Abstract: Teil I. Einführung -- Teil II. Gedenkstättenschutz und Gedenkstättenverwaltung -- Teil III. Denkmalschutz und Erinnerungskultur -- Teil IV. Erinnerungskultur im Archivwesen -- Teil V. Erinnerungskultur in Museen -- Teil VI. Totengedenken und Gräberverwaltung -- Teil VII. Institutionelles Gedächtnis -- Teil VIII. Erinnerungskultur und Rechtsschutz -- Teil IX. Erinnern und Gedenken in Europa.
    Abstract: Die Aufrechterhaltung der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, an Widerstand, Flucht und Vertreibung wird heute überwiegend als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen und nicht als eine alleinige Prärogative des Staates. Dennoch ist öffentliches Erinnern und Gedenken als Bestandteil des kulturstaatlichen Auftrags von Bund, Ländern und Kommunen anerkannt. Der Umgang des Staates und seiner Institutionen mit (schmerzhafter) Vergangenheit und den Orten, an denen die Erinnerung an diese Vergangenheit „haftet“, ist zwar seit Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Die verwaltungsrechtliche und verwaltungshistorische Perspektive ist dabei jedoch deutlich unterrepräsentiert gewesen. Nicht nur Fragen der Aufgabenverteilung zwischen den staatlichen und den zivilgesellschaftlichen Akteuren, sondern auch die Kompetenzen, Organisationsformen und Entscheidungsmaßstäbe der mit Erinnerungsaufgaben befassten Behörden und Einrichtungen sind bislang nur punktuell beleuchtet worden. Sind der Bund und die Länder allein als Förderer oder Koordinatoren für kommunale und zivilgesellschaftliche erinnerungskulturelle Aktivitäten gefragt? Besteht ein Handlungsbedarf für die Schaffung einer zentralen – zumindest einer überörtlichen – erinnerungskulturellen Infrastruktur? Bedürfen Gedenkstätten und andere Erinnerungsorte eines spezifischen ordnungsrechtlichen Schutzes? Wie kann die Sicherstellung des Pietätsschutzes an Orten des Gedenkens verfassungskonform ausgestaltet werden? Erfordert ein angemessener Umgang mit flächenhaften Zeugnissen der deutschen Vergangenheit wie dem Westwall und den Relikten des „Eisernen Vorhangs“ besondere rechtliche Vorkehrungen? Diese Lücke soll der vorliegende Band füllen, der im Rahmen eines von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts entstanden ist. Autor:innen des Bandes sind Jurist:innen und Historiker:innen aus den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist Inhaber einer Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658384319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 237 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Sociology. ; Social groups. ; Sex. ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Wert ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Wertwandel
    Abstract: Dieser Sammelband beschäftigt sich mit Werte-, Normen- und Einstellungswandel in unserer durch zunehmende kulturelle Differenz geprägten Gesellschaft. Eingebettet in die aktuelle Diskussion um eine „postmigrantische Gesellschaft“ stellen die Beiträge Erkenntnisse vor, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel“ entstanden sind. Behandelt werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Werte- und Normenvorstellungen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Zusammenhänge zwischen Wertvorstellungen und Integrationsmechanismen, die Notwendigkeit von Werte-, Normen- und Verhaltenswandel in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft u.v.m. Die Beiträge behandeln insbesondere Werte und Normen im Zusammenhang mit Familie, Geschlechterbeziehungen, Gleichberechtigung, Erziehung, Religion, Sprache und Gesundheit und greifen damit Themen auf, die oft Gegenstand aktueller gesellschaftlicher und medialer Diskurse sind. Die Herausgeberinnen PD Dr. Astrid Wonneberger ist Ethnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Soziale Arbeit (Studiengang Angewandte Familienwissenschaften) sowie im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Dr. Sabina Stelzig-Willutzki ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Soziale Arbeit (Studiengänge Soziale Arbeit und Angewandte Familienwissenschaften) und im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Dr. Katja Weidtmann ist Professorin für Familienpsychologie/Familienberatung am Department Soziale Arbeit, Studiengangsleiterin des Masters Angewandte Familienwissenschaften und Projektleiterin des BMBF-Projekts „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Diana Lölsdorf ist Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658414238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 384 Seiten)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Delinquenz und Inhaftierung
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Crime ; Criminology. ; Criminal law. ; Sociology. ; Social groups. ; Alterskriminalität ; Kriminalität ; Freiheitsstrafe ; Festnahme ; Strafvollzug ; Strafgefangener ; Älterer Mensch ; Altenpflege ; Sterbebegleitung ; Crime & criminology ; Criminal law & procedure ; LAW / Criminal Law / General ; Penology & punishment ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; SOCIAL SCIENCE / Penology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Sociology: family & relationships ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Strafrecht, allgemein ; Strafrechtswissenschaft (Pönologie) ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; Alterskriminalität ; Deutschland ; Schweiz ; Justizvollzugsanstalt ; Strafgefangener ; Alter ; Haftbedingungen ; Straffälligenhilfe
    Abstract: Im Straf- und Maßregelvollzug leben zunehmend lebensältere Menschen. Dies bringt für die Gesellschaft, die Institutionen des Vollzugs und deren Personal aber insbesondere für die Inhaftierten selbst spezifische Herausforderungen mit sich. Pflege unter Bedingungen des Zwangs, Entlassperspektiven oder die Begleitung von Sterbeprozessen sind nur einige Beispiele für die Themen, die in diesem Sammelband zusammengefasst werden. Dabei wird nicht nur Raum gegeben für empirische Studien insbesondere aus dem Bereich der Adressat:innenforschung und für wissenschaftliche Erklärungsversuche von Delinquenz im Alter. Auch Praktiker:innen kommen zu Wort, um die vielfältigen Perspektiven auf die Themen von älteren Gefangenen zusammenzuführen und Impulse für effektive und menschenwürdige (Be-)Handlungsansätze zu liefern. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Ghanem ist Sozialarbeiter (B.A./M.A.) und Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg. Schwerpunkte liegen dabei auf Themen der Sozialen Dienste der Justiz, Strafvollzug, sowie Professionalisierung Sozialer Arbeit. Prof. Dr. habil. Ueli Hostettler ist Sozialanthropologe und leitet die Prison Research Group am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern. Zudem arbeitet er als Professor und Forschungsschwerpunktleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Er hat sich unter anderem intensiv mit Fragen des Lebensendes im Justizvollzug auseinandergesetzt. Dr. Frank Wilde ist Sozialpädagoge und Referent der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe. Zuvor war er Leiter des Projektes „Drehscheibe Alter“ des Humanistischen Verbandes Berlins, welches eine spezielle Beratung für ältere Gefangene anbietet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658430535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Platzer, Eva Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland
    Keywords: Political planning. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flughafen ; Kritische Infrastruktur ; Sicherheitsplanung
    Abstract: Der Schutz von kritischen Infrastrukturen spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung täglicher Dienstleistungen und schützt sowohl die Bevölkerung als auch die nationale Wirtschaft eines Landes. Bisher ist die Policy zum Schutz Kritischer Infrastrukturen freiwillig. Ihre Implementation hängt vom Betreiber der Kritischen Infrastruktur ab. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden Maßnahmen ergriffen, die zu Veränderungen der Policy-Inhalte geführt haben. Zudem führt das (aktuell im Entwurf befindliche) KRITIS-Dachgesetz zu einer grundlegenden Novellierung der Policy. Dies macht eine eingehende Analyse des Status quo der Implementation durch die Betreiber erforderlich. Die qualitative Untersuchung dieser Arbeit vergleicht anhand von drei Fallstudien die Umsetzung der Policy zum Schutz Kritischer Infrastrukturen an deutschen Verkehrsflughäfen. Die Kernfragen sind dabei: Wie wird die Policy implementiert und wie lässt sich dies erklären? Die Autorin Eva Katharina Platzer arbeitet derzeit als Referentin beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Ihre Promotion schrieb sie als Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt am Institut für Politikwissenschaft im Rahmen des DFG Graduiertenkolleg KRITIS und im LOEWE-Zentrum emergenCITY. Dort forschte sie zudem in einem interdisziplinären Team zu Fragenstellungen rund um die digitale resiliente Stadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658429997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittke, Henry Alexander Die Entstehung eines Politikfeldes für Künstliche Intelligenz in Deutschland
    Keywords: Public administration. ; Deutschland ; Politisches Netzwerk ; Künstliche Intelligenz ; Politikfeldanalyse ; Geschichte 2017-2021
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- Methodik der empirischen Untersuchungen -- Untersuchung der eingegrenzten Empirie -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Künstliche Intelligenz (KI) inspiriert und polarisiert. Globale Machtkämpfe haben begonnen. Die Regulierung von KI ist bereits zentraler Gegenstand politischer Diskurse. Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft formen diesen politischen Diskurs. Dieses Buch zeigt auf, inwiefern technologischer Wandel mit einem Wandel von politischen Regelungsstrukturen einhergeht. Wer sind diese Akteure und wie interagieren sie? Mit Hilfe welcher Institutionen bzw. Instrumente formulieren sie regulative Ziele? Neben weiteren empirischen Fragen, befasst sich das Buch vor allem auch mit methodischen Fragen: Wie kann der Entstehungs- und Entwicklungsprozess dieses Politikfeldes empirisch untersucht, mess- und vergleichbar gemacht werden? Das entstandene Werk adressiert diese sowie theoretische Fragen und kombiniert hierfür Denkansätze aus der Wirtschafts- und Verwaltungsforschung, der sozialen Netzwerkforschung und der Graphentheorie. Der Autor Henry Alexander Wittke ist promovierter Marineoffizier. Er studierte von 2014 bis 2018 an der Helmut-Schmidt-Universität inkl. drei Auslandsstudien (von der Bay Area, über die Gründerszene vom Silicon Valley nach Cambridge an die Harvard Kennedy School). Sein Studium beendete er mit einer bi-nationalen Masterarbeit über die sozio-ökonomischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich weiter mit KI, quantitativen sowie qualitativen Verfahren in der Netzwerkforschung, computergestützter qualitativer Datenanalyse und Policy-Forschung.
    Note: Hrsg. der Reihe u.a.: Tanja Klenk
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658414375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 248 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegemann, Sophie Kulturen des Ausnahmezustands
    Keywords: International relations. ; Terrorism. ; Political violence. ; Frankreich ; Belgien ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Politische Kultur ; Geschichte 2015-2017
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer rahmen -- Methodologie und methodik -- Länderanalyse frankreich -- Länderanalyse belgien -- Länderanalyse deutschland -- Ertrag der analyse -- Grenzen der forschung und ausblick.
    Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss politischer Kulturen auf die Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland infolge islamistischer Terroranschläge im Zeitraum von 2015 bis 2017. Im Kern geht es um die Frage, weshalb sich in Frankreich außerordentliche Maßnahmen samt Ausrufen des Ausnahmezustandes initiieren und gegenüber den Menschen im Land legitimieren ließen, während politische Akteure in Belgien und Deutschland darauf verzichteten. Um die Frage zu beantworten, hat die Autorin Interviews mit politischen Entscheidungsträgern in den drei Ländern geführt sowie Exekutivdiskurse unterschiedlicher Genres ausgewertet: Beiträge im Parlament, Regierungserklärungen, öffentliche Ansprachen, Trauerbekundungen, Pressemitteilungen, Interviewbeiträge. Auf der Grundlage einer vergleichenden qualitativen Fallstudie verdeutlicht sie, dass sich politische Entscheidungsträger bei der Wahl und sprachlichen Legitimierung von Antiterrormaßnahmen nicht nur auf rein materielle oder rationalistische Abwägungen stützen (konnten), sondern ihnen kollektive Erinnerungen an Ausnahmezustände sowie unterschiedliche Verfassungskulturen eine Orientierungshilfe für angemessenes Verhalten gaben. Die Autorin Dr. Sophie Hegemann studierte innerhalb des deutsch-französischen Studiengangs Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)/Sciences Po (IEP Bordeaux). Während ihrer deutsch-französischen Promotion war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.
    Note: Bibliografie: Seite 221-248 , Überarbeitete Fassung der Dissertation, die von April 2017 bis August 2022 an der Universität Trier unter der Betreuung von Prof. Dr. Joachim Schild (Politikwissenschaft) un der Université der Lorraine unter der Betreuung von Prof. Ulrich Pfeil (Civilisation allemande) als binationale „Cotutelle de thèse" entstanden ist. Dissertation unter dem Titel „Terrorismus und Ausnahmezustand? Kulturbedingte Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658423131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Abstract: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658428006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 1054 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Deutschland ; Sociology. ; Social structure. ; Equality. ; Educational sociology. ; Culture. ; Anti-Diskiminierungsrecht ; Diskriminierungsforschung ; Diversity Management ; Menschenfeindlichkeit ; Migrationshintergrund ; Sinti und Roma ; politische Correctness
    Abstract: Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung -- Gesetzliche Bestimmungen des Anti-Diskriminierungsrechts -- Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen -- Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien -- Anti-Diskriminierung: Konzepte, Institutionen und Praktiken.
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Theorien, Konzepte und Ergebnisse der Diskriminierungsforschung. Dargestellt wird der Stand der Forschung in allen relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Analysiert werden unterschiedliche Formen von Diskriminierung sowie ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Teilsystemen und Organisationen. Aufgezeigt werden zudem Anti-Diskriminierungsstrategien und Institutionen der Anti-Diskriminierungspraxis. Damit ermöglicht das Handbuch einen fundierten aktuellen Überblick. Es stellt Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung, die politische Diskussion und die Praxis der Antidiskriminierungsarbeit zur Verfügung. Der Inhalt Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung: disziplinäre und systematische Perspektiven Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien Anti-Diskriminierung: rechtliche Grundlagen, Konzepte und Institutionen Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen; Rechtswissenschaftler/innen; Psycholog/innen; Erziehungswissenschaftler/innen; Sozialarbeiter/innen; Institutionen und Akteure der Anti-Diskriminierungspolitik Die Herausgebenden Prof. Dr. Albert Scherr ist Seniorprofessor am Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Research Fellow an der University of the Free State, QuaQua Campus, South Africa. Dr. Anna Reinhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, vereinzelt englisch , Ein Beitrag auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 418 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bielejewski, Aaron Holding down the fort
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    Keywords: Criminology. ; Law and the social sciences. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brandenburg ; Schutzpolizei ; Gemeinwesenbezogene Polizeiarbeit
    Abstract: Introduction -- Our town: the sociology of policing communities -- Setting the stage: setting, method, and perspective -- Framing police encounters: the dramaturgy of authority -- Violence and the police -- Community tales: storytelling, experience, and local knowledge -- The police and community maintenance -- Postscript: retrospective auto-ethnography.
    Abstract: This Open-Access-book questions the relationship between institutionalized images and understandings of policing – the monolithic ideas common to most, if not all, Western law enforcement agencies – and contextual, situative, and local interactions where the human representatives of policing – street-level officers – come into contact with residents. The political and theoretical association of specific forms of “Western” policing with democratic society can be illustrated in the case of German integration: narratives of reform and essentially forging new democratic police agencies in the “new German states” stand at odds with much of the experience and statements of officers who continued to serve following (Re)Unification. Officers who present their works primarily in terms of their local responsibilities, expectations and more specifically to their unique and individual relationship and connection to their communities downplay the relevance of high-level policing policy. Based on a two-year ethnographic study of policing in a rural county in the German state of Brandenburg, this book explores the local nature of policing both in terms of how police officers imagine their communities to be and with reference to broader societal expectations and assumptions of what police, essentially, are, can effectively do, and should effectively do. About the author Aaron Bielejewski is a research associate at the Centre for Criminological Research Saxony. He studies cultural and interactionist aspects of police work and prison.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658383541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Keywords: Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Abstract: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Abstract: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658421038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    Keywords: Social medicine. ; Medical sciences. ; Public health. ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Gesundheitswesen
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung.
    Abstract: Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung: Politik, Professionen und Strategien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter hat den Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der Technischen Universität München (TUM) inne. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658425838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 469 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2023
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Education Science ; Didactics and Teaching Methodology ; Science / Social aspects ; Education ; Teaching ; Technikphilosophie ; Technische Bildung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kultur ; Technische Bildung ; Technikphilosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658410995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 750 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Geschichte 1945-2021 ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Health Economics ; Political Sociology ; Public Administration ; Social medicine ; Medical economics ; Political sociology ; Public administration ; Neoliberalismus ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Neoliberalismus ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Geschichte 1945-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658423353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Health Psychology ; Sociology of Migration ; Social medicine ; Clinical health psychology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Medizinische Versorgung ; Psychische Störung ; Flüchtling ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Medizinische Versorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658411725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 268 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Mass media ; Publikum ; Mediaforschung ; Massenmedien ; Publikumsforschung ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Publikum ; Massenkommunikation ; Publikumsforschung ; Mediaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658412371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 221 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Migration ; Religion and sociology ; Political sociology ; Emigration and immigration—Social aspects ; Feindbild ; Populismus ; Gruppenkohäsion ; Islam ; Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Minderheit ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Populismus ; Terrorismus ; Feindbild ; Gruppenkohäsion ; AT-OeNB ; Minderheit ; Fundamentalismus ; Politischer Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658419646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 424 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Science, Technology and Society ; Economic sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Technology—Sociological aspects ; Wissenschaftstransfer ; Innovationsförderung ; Public Private Partnership ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Innovationsförderung ; Wissenschaftstransfer ; Public Private Partnership
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658406523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media Culture ; Organizational and Strategic Communication ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Communication in organizations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interessenvertretung ; Kulturwirtschaft ; Organisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Interessenvertretung ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 788 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Leisure Studies ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Regionalentwicklung ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Naturerlebnis ; Tourismusindustrie ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Tourismusindustrie ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Tourismus ; Landschaft ; Naturerlebnis ; Regionalentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658409227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social groups ; Bewältigung ; Heimerziehung ; Sexualisierte Gewalt ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Sexualisierte Gewalt ; Bewältigung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658421502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 316 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    Keywords: Social History ; History of Medicine ; Normative Ethics ; Bioethics ; Social history ; Medicine / History ; Normativity (Ethics) ; Bioethics ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658405090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 150 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.487
    RVK:
    Keywords: Games Studies ; Entertainment Industry ; Popular Culture ; Media and Communication Theory ; Environmental Social Sciences ; Games ; Service industries ; Popular Culture ; Communication ; Information theory ; Environmental sciences—Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658377847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 373 p. 18 illus., 4 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Contradiction Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Knowledge, Sociology of ; Sprache ; Widerspruch ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Widerspruch ; Sprache ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658379247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIII, 760 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: International and Intercultural communication ; Intercultural Communication ; Media and Communication Theory ; Sociological Theory ; Intercultural communication ; Communication ; Information theory ; Sociology ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658408961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 298 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Social Justice ; Sociology of Education ; Race ; Social justice ; Educational sociology ; Teilhabe ; Bildung ; Roma ; Institutioneller Rassismus ; Sinti ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Bildung ; Teilhabe ; Institutioneller Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658390082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital Journalism ; Multimedia Journalism ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Journalism ; Communication in politics ; Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658407704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Soziales Netzwerk ; Alter ; Habitus ; Fitnesstraining ; Intersektionalität ; Gesundheit ; Frau ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658407438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 309 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Middle Eastern Culture ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Ethnology—Middle East  ; Culture ; Auswirkung ; Trennung ; Bewältigung ; Türken ; Ehe ; Ehescheidung ; Türkin ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Türkin ; Türken ; Ehe ; Trennung ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658411985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 105 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Kinderschutz ; Deutschland ; Deutschland ; Kinderschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658404147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 p. 65 illus., 56 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Sociological Methods ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology—Methodology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658417949
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 265 p. 25 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Work ; Sociocultural Anthropology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Ethnology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658397050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 113 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Applied Demography ; Medical Ethics ; Ethnography ; Social Psychology ; Demography ; Medical Ethics ; Ethnology ; Social psychology ; Pandemie ; Todesangst ; Hilfsbereitschaft ; COVID-19 ; Angst ; Solidarität ; Einstellung ; Deutschland ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Hilfsbereitschaft ; Solidarität ; Todesangst ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Angst ; Hilfsbereitschaft ; Einstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658391294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Gender and Health ; Sociology of Education ; Knowledge, Sociology of ; Social medicine ; Health ; Sex ; Educational sociology ; Pandemie ; Entwicklung ; COVID-19 ; Krise ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658395827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 350 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication—Methodology. ; Communication in science. ; Communication. ; Communication in organizations. ; Communication. ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Wissenschaftsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftskommunikation ; Evaluation
    Abstract: Dies ist ein Open-Access-Buch. Akteure und Fördergeber von Wissenschaftskommunikation beschäftigt zunehmend die Frage, welche Wirkungen von ihren Aktivitäten tatsächlich ausgehen und ob sie ihre Ziele damit eigentlich erreichen. Wer liest das Weblog eines Forschungsprojekts? Ändert der Besuch eines Science-Slams nachhaltig den Blick des Publikums auf Wissenschaft? Wie zufrieden sind die Beteiligten mit einer Diskussionsveranstaltung? Der Band bietet einen Überblick über wissenschaftliche Designs und Methoden zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation. Er vereint dabei sowohl quantitative als auch qualitative Zugänge, Forschung und Praxis, und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Die Herausgeber:innen Dr. Philipp Niemann ist stellvertretender Direktor und wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). Vanessa van den Bogaert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum. Ricarda Ziegler leitet bei Wissenschaft im Dialog (WiD) den Bereich Qualität & Transfer in der Wissenschaftskommunikation und verantwortet u. a. die Impact Unit für Wirkung und Evaluation.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658352196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 872 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education ; Sociology ; Social groups ; Education ; Family policy ; Educational sociology ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Knowledge, Sociology of ; Science / Social aspects ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658422844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 452 S. 16 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Social Scientific Studies of Islam ; Education ; Islamic Studies ; Islamic Philosophy ; Religion and sociology ; Islam and the social sciences ; Islamic sociology ; Education ; Islam / Study and teaching ; Islamic philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658408718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 250 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Social Structure ; Social structure ; Equality ; Armut ; Sozialstaat ; Ausgrenzung ; Tafel-Initiative ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tafel-Initiative ; Armut ; Ausgrenzung ; Sozialstaat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658398071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 483 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Migration ; Social Work ; Religion and sociology ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social service ; Ausstieg ; Prävention ; Islam ; Deradikalisierung ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Fundamentalismus ; Deradikalisierung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Ausstieg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658406882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Geschlechterverhältnis ; Ausgrenzung ; Weiblicher Flüchtling ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Arbeitsmarkt ; Inklusion ; Familie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658391430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Education ; Religion and sociology ; Educational sociology ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Polizei ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Soziologie ; Sicherheit ; Raum ; Stadt ; Deutschland ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Stadt ; Soziologie ; Sicherheit ; Deutschland ; Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658186265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 1131 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Biotechnology ; Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Industrial sociology ; Biotechnology ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sozialpolitik ; Genossenschaftswesen ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658404215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Public Sociology ; Public Policy ; Economic sociology ; Sociology ; Political planning ; Öffentliches Rechnungswesen ; Öffentlicher Haushalt ; Reform ; Institutionenökonomie ; Neues Steuerungsmodell ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlicher Haushalt ; Reform ; Deutschland ; Öffentliches Rechnungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Institutionenökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658413477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten)
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Pedagogy ; Education Science ; Industrial sociology ; Teaching ; Education ; Gemeinsinn ; Pädagogik ; Individualisierung ; Selbstverwirklichung ; Selbstverwirklichung ; Individualisierung ; Gemeinsinn ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658207076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1031 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminism and Feminist Theory ; Media and Communication ; Politics and Gender ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Feminism ; Feminist theory ; Communication ; Identity politics ; Educational sociology ; Sex ; Medienforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658406639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 401 Seiten)
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Mäsgen, Johanna, 1985 - Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Wilhelms-Universität Münster 2020
    Keywords: Teacher training ; Education ; Study & learning skills: general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden mithilfe der forschungsleitenden Frage: „Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich?“ die Auswirkungen der Einrichtung beziehungsweise funktionalen Umdeutung des Zentralabiturs in den Bundesländern untersucht und systemtheoretisch interpretiert. In einer quantitativen Studie wird gezeigt, dass die Standardisierungsbemühungen der Bildungspolitik durch die Umsetzung in der Schulorganisation zu standardisierten Zentralabiturprüfungsaufgaben auf der Ebene der Bundesländer führen. In einer qualitativen Interviewstudie werden die Möglichkeiten von Geographielehrer_innen nachvollzogen, angesichts des Zentralabiturs zu handeln. Die Ergebnisse beleuchten das Zusammenspiel von Zentralabitur, Unterricht und unterrichtlichen Klausuren und die Rolle von Akteur_innen. Die individuellen Handlungsphänomene divergieren, dennoch können Typen identifiziert werden, die sich hinsichtlich der Intensität und der Frequenz der schulischen Gestaltung unterscheiden. Die systemtheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse kommt zu dem Ergebnis, dass der Unterricht – und damit das Erziehungssystem als Ganzes – durch Selbst- und Fremdbeschränkung sowie durch Konkurrenz von Vermittlung/Aneignung und Selektion gefährdet ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658413286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 229 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780367693855 , 9780367708917
    Language: English
    Pages: ix, 213 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge contemporary Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.20967
    Keywords: Police ; Law enforcement ; Rule of law ; Aufsatzsammlung ; Ghana ; Kenia ; Nigeria ; Botswana ; Madagaskar ; Ruanda ; Gesetz ; Polizei ; Korruption ; Bandenkriminalität ; Prostitution
    Abstract: "This book argues that strengthening policing, and the rule of law is pivotal to promoting human rights, equity, access to justice and accountability in sub-Saharan Africa. Through a multidisciplinary approach, this book considers the principles of accountability, just laws, open government, and accessible and impartial dispute resolution, in relation to key institutions that deliver and promote the rule of law in selected countries in sub-Saharan Africa. Chapters examine a range of topics including police abuse of power and the use of force, police-citizen relations, judicial corruption, human rights abuse, brutality in the hands of armed forces, and combating arms proliferation. Drawing upon key institutions that deliver and promote the rule of law in sub-Saharan African countries including, Botswana, Ghana, Kenya, Madagascar, Nigeria, Rwanda, and South Africa, the contributors argue that strengthening policing, security and the rule of law is pivotal to promoting human rights, equity, access to justice and accountability. As scholars from this geographical region, the contributing authors present current realities and first-hand accounts of the challenges in this context. This book will be of interest to scholars of African studies, criminology and criminal justice, police studies, international law practice, transitional justice, international development, and political science"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781032397184 , 9781032397207
    Language: English
    Pages: xviii, 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Natural things in early modern worlds
    DDC: 909.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature and civilization ; Natural history History ; Natur ; Naturgeschichte ; Illustration ; Wissenschaft ; Neuzeit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The essays and original visualizations collected in Natural Things in Early Modern Worlds explore the relationships among natural things, ranging from pollen in a gust of wind, to a carnivorous pitcher plant, to a shell-like skinned armadillo, and the humans enthralled with them. Episodes from 1500 to the early 1900s reveal connected histories across early modern worlds, as natural things travelled across the Indian Ocean, the Ottoman Empire, Pacific islands, Southeast Asia, the Spanish Empire, and Western Europe. In distant worlds that were constantly changing with expanding networks of trade, colonial aspirations, and the rise of empiricism, natural things obtained new meanings and became alienated from their origins. Tracing the processes of their displacement, each chapter starts with a piece of original artwork that relies on digital collage to pull image sources out of place and to represent meanings that natural things lost and remade. Accessible and elegant, Natural Things is the first study of its kind to combine original visualizations with the history of science. Museum-goers, scholars, scientists, and students will find new histories of nature and collecting within. Its playful visuality will capture the imagination of non-academic and academic readers alike while reminding us of the alienating capacity of the modern life sciences"--
    Description / Table of Contents: Introduction : natural things in early modern worlds / Mackenzie Cooley, Anna Toledano, and Duygu Yıldırım -- On the design / Zoë Sadokierski and Katie Dean -- Pollen : the sexual life of plants in Mesoamerica / Helen Burgos-Ellis -- Bezoar : medicine in the belly of the beast / Mackenzie Cooley -- Canal : cross-cultural encounters and control of water / Alexander Statman -- Ambergris : from sea to scent in Renaissance Italy / Mackenzie Cooley and Kathryn Biedermann -- Squid : natural history as food history / Whitney Barlow Robles -- Coffee : of melancholic Turkish bodies and sensory experiences / Duygu Yıldırım -- Manchineel : power, pain, and knowledge in the Lesser Antilles / Thomas C. Anderson -- Pitcher plant : drowning in her sweet nectar / Elaine Ayers -- Leaf : the materiality of early modern herbals / Julia Heideklang -- Armadillo : an animal in search of a place / Florencia Pierri -- Bird : living names of Félix de Azara's lost collection / Anna Toledano -- Brain : objecthood, subjecthood, and the genius of Gauss / Nicolaas Rupke -- Epilogue : nature's narratives / Paula Findlen -- Afterword : the disorder of things / Alan Mikhail.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781032436364 , 9781032436340
    Language: English
    Pages: xi, 212 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural ecologies in Southeast Asia
    DDC: 304.20959
    Keywords: Human ecology ; Human geography ; Human ecology Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Humanökologie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: "This book draws on ethnographic studies in Southeast Asia to provide new insights into human-environmental relationships and ecologies, together with a set of theoretical innovations. Contextualizing ecologies in this region as pluralizing or hegemonic, conflictive or cooperative, the case studies in these chapters bring into dialogue ontological approaches, the issue of distinct worldviews and concepts of nature on the one hand and political ecology and power relations on the other. They discuss plural ecologies in diverse settings, reaching from urban Vietnam to the Javanese coast and the dense forests of the Southeast Asian highlands. Southeast Asia is one of the most biodiverse and culturally diverse regions in the world. Thus, what occurs in this region is vitally important to the future of Earth. Documenting the plurality and dynamics of ecologies in Southeast Asia, this book provides prime examples for the potentials of alternative human-environmental relationships and sustainable development. It will be of interest to academics studying political ecology, environmental anthropology, sustainability sciences, political sciences, development studies, human geography, human ecology, Southeast Asian studies, and Asian studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658411213 , 9783658411206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 283 Seiten) , Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bührig-Hollmann, Annette Die Unterrichtsnachbesprechung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    Keywords: Media studies ; Industrial or vocational training ; Education ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Vorbereitungsdienst ; Unterrichtsanalyse
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand einer kommunikationsanalytischen Studie unterschiedliche Konzepte der Ausbildenden und der Auszubildenden für die Unterrichtsnachbesprechung rekonstruiert. Die Unterrichtsnachbesprechung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung gilt für viele Referendarinnen und Referendare als eine besondere Belastung innerhalb ihrer Ausbildung. Mit der Rekonstruktion der in NRW programmatischen Leitideen erwachsenenpädagogischer Prinzipien einerseits und den Positionierungen der Referendar:innen andererseits offenbaren sich diverse Spannungslagen in der Lehrer:innenbildung. Neben der strukturell angelegten Doppelfunktion der Ausbildung (Beratungund Beurteilung) sind es vor allem die unterschiedlichen Orientierungen der Beteiligten mit ihrer heterogenen Erwartungskultur, die die Kommunikation in Ausbildungskontexten stören
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658414214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesacher-Rößler, Livia Responsive Schulleitung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teacher training ; Hochschulschrift ; Schulleitung ; Führungsstil ; Schulleitung ; Führungsstil
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781032007762
    Language: English
    Pages: xxv, 617 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Routledge anthropology handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to media anthropology
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and anthropology ; Mass media and culture ; Anthropological ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Ethnologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781032341408 , 9781032341415
    Language: English
    Pages: xii, 210 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge environmental humanities
    Series Statement: Earthscan from Routledge
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, materialism and ecology
    DDC: 201.77
    Keywords: Human ecology Religious aspects ; Materialism Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Materialismus ; Umweltschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780367755133 , 9780367755201
    Language: English
    Pages: xiv, 277 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in anthropology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658408442
    Language: German
    Pages: XVII, 134 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Reception and Media Effects ; Media Education ; Skills ; Digital and New Media ; Communication ; Mass media and education ; Ability ; Digital media ; Digitalisierung ; Computerunterstützter Unterricht ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützter Unterricht ; Digitalisierung ; E-Learning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780367902438 , 9781032304656
    Language: English
    Pages: xix, 590 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of emotions in the modern world
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge history of emotions in the modern world
    DDC: 152.4
    RVK:
    Keywords: Emotions History ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Geschichte 1500- ; Gefühl ; Kultur ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "The Routledge History of Emotions in the Modern World brings together a diverse array of scholars to offer an overview of the current and emerging scholarship of emotions in the modern world. Across thirty-six chapters, this work enters the field of emotion from a range of angles. The Routledge History of Emotions in the Modern World is the perfect resource for all students and scholars interested in the history of emotions across the world from 1700"--
    Description / Table of Contents: 1. Introduction / Katie Barclay and Peter N. Stearns -- Part 1. Emotions in Global Context. 2. Love / Niamh Cullen -- 3. Global Happiness: From Providential Moments to Hedonic Treadmills? / Mark Seymour -- 4. Normal and Pathological Sadness in the Age of Depression / Åsa Jansson -- 5. Anger, Hate and Aggression / Angelika C. Messner -- 6. Pain / Rob Boddice -- 7. Fear, Anxiety and Terror post 9/11 / Frank Biess -- 8. Honour, Shame and Guilt / Peter N. Stearns -- Part 2. Geographical Perspectives. 9. Africa / Kathleen Vongsathorn -- 10. Eastern Europe / Valeria Sobol -- 11. Love and Heartbreak: The Creation of a Popular Culture of Emotion and Romance in Latin America / Oliva López Sánchez -- 12. Emotional Spleens: Death by Overthinking in Classical Chinese Texts / Lan A. Li -- 13. Disgust and the Making of Early Catholic Communities in South Asia / Ananya Chakravarti -- 14. Emotions in the Pacific / Michael P.J. Reilly -- 15. At the Mercy of Emotions: Archives, Egodocuments and Microhistory / Sigurður Gylfi Magnússon -- Part 3. Intimacies, Embodiment and Place. 16. Feelings for Nature: Emotions in Environmental History / Andrew Flack and Dolly Jørgensen -- 17. The ‘Mutuality of Being’: Family Emotions in Greece, 1850-1900 / Dimitra Vassiliadou -- 18. Family, Childhood, and Emotions / Karen Vallgårda -- 19. Bodies, Embodiment and Feeling / Sneha Krishnan -- 20. Pets and Emotion in Modern History / Peter N. Stearns -- Part 4. Technologies, Medias and the Representation of Emotion. 21. Science, Medicine and Psychology / Bettina Hitzer -- 22. The Machinery of Modern Emotion / Susan J. Matt and Luke Fernandez -- 23. Music and Emotions / Wiebke Thormählen -- 24. Literature, Film and TV / Jodi McAlister -- 25. Materialities / Freya Gowrley -- 26. Off the Record: Archive, Ruination, and Postcolonial Affects / Srirupa Prasad -- Part 5. The Emotions of Power. 27. Emotions and Nationalism / Reetta Eiranen -- 28. A Legal History of Emotions / Alecia Simmonds and Eric H. Reiter -- 29. Capitalism and Consumption / Katie Barclay -- 30. Slavery / Michael E. Woods -- Part 6. Emotional Exchanges. 31. Settler-Colonial Emotions: Fear, Desire and Romance in Nineteenth-Century Historical Representations of the William Buckley Story / Crystal McKinnon and Claire McLisky -- 32. Emotions and Migrations / Marcelo J. Borges and María Bjerg -- 33. Emotion and War: Conflict and Affect in the Global Age / Richard Reid -- 34. Media and the Question of Emotional Intensification / Brenton J. Malin -- 35. Pandemic Emotions / Katie Barclay -- 36. Epilogue / Rob Boddice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780367688813 , 9780367689186
    Language: English
    Pages: xix, 471 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of property, law and society
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of property, law, and society
    DDC: 346.04
    Keywords: Property ; Property Social aspects ; Property Economic aspects ; Right of property ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780367459352 , 9781032450308
    Language: English
    Pages: ix, 172 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Encountering craft
    DDC: 745.072
    Keywords: Folk art Research ; Decorative arts Research ; Handicraft Research ; Design Research ; Ethnic art Research ; Material culture Research ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This book reflects on the methodological challenges and possibilities encountered when researching practices that have been historically defined and classified as 'craft.' It fosters an understanding of how methodology, across disciplines, contributes to analytical frameworks within which the subject-matter of craft is defined and constructed. The contributions are written by scholars whose work focuses on different craft practices across geographies. Each chapter contains detailed case study material along with theoretical analysis of the research challenges confronted. They provide valuable insight into how methodologies emerge in response to particular research conditions and contexts, addressing issues of decolonization, representation, institutionalization, and power. Informed by anthropology, art history and design, this volume facilitates interdisciplinary discussion and touches on some of the most critical issues related to craft research today"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- Critical Cloth: The Contemporary Toile de Jouy Print as Postcolonial Critique in Art and Design -- Craft, relationality, history: Wood furniture-making in mid-twentieth century Japan -- Narrating indigo: Telling and re-telling subjectivities of craft in India -- Disentangling history and practice in the weaving and dyeing course at Kyoto City University of Arts -- Prolegomena for World War I craft therapy for American injured soldiers and Reconstruction Aides -- Theorising Indigenous art practice, practicing Indigenous art theories: Māori weaving as research methodology -- Negotiating Apprenticeship: Praxis and Strictures of a Craft Practice -- 'Writing Practices' and Writing 'Practices': Observation and struggle in fieldnotes about artisanal work -- Coda.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781032273525 , 1032273526 , 9781032288741 , 1032288744
    Language: English
    Pages: xviii, 341 Seiten
    Series Statement: Science and technology studies
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: ebook version
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Methode ; Eurozentrismus ; Wissenschaft ; Science / Methodology ; Research / Social aspects / South Asia ; Knowledge, Sociology of ; Research / Methodology ; Sciences / Méthodologie ; Méthodologie ; methodology ; Methodology ; Science / Methodology ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Methode ; Eurozentrismus ; Kritik
    Abstract: "This volume explores how the scientific method enters and determines the dominant methodologies of various modern academic disciplines. It highlights the ways in which practitioners from different disciplinary backgrounds -- the humanities, the natural sciences, and the social sciences -- engage with the scientific method in their own disciplines. The book maps the discourse (within each of the disciplines) that critiques the scientific method, from different social locations, in order to argue for more complex and nuanced approaches in methodology. It also investigates the connections between the method and the structures of power and domination which exist within these disciplines. In the process, it offers a new way of thinking about the philosophy of the scientific method. Part of the Science and Technology Studies series, this volume is the first of its kind in the South Asian context to debate scientific methods and address questions by scholars based in the global south. It will be useful to students of science, humanities, social sciences, philosophy of science, and philosophy of social science. Research scholars from these disciplines, especially those engaging in interdisciplinary research, will also benefit from this volume"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9780367458676 , 9781032224190
    Language: English
    Pages: xv, 182 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge research in transnationalism 42
    Series Statement: Routledge research in transnationalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Wang, Zi The role of language in the wellbeing of migrants
    DDC: 306.440943
    Keywords: Language and emotions ; East Asians Language ; Social aspects ; Immigrants Language ; Social aspects ; Well-being ; Deutschland ; Chinesen ; Japaner ; Einwanderer ; Sprachverhalten ; Wohlbefinden
    Abstract: Language and migrants' wellbeing : an overview -- Language, nation states, and minorities -- Migration-induced diversity and a framework to study language and wellbeing of migrants -- Europe's top migrant destination and two dynamic East Asian communities -- Effects of host country language skills on migrants' wellbeing -- Effects of heritage language skills on migrants' wellbeing -- Heritage language maintenance in educational contexts : the role of community-based heritage educational organisations -- Language ideologies in current policies : issues and benefits of mainstreaming migrant multilingualism -- Epilogue: Migration and wellbeing from the language perspective.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781032056296 , 9781032056241
    Language: English
    Pages: xxii, 320 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Challenges of globalisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Earth system law
    DDC: 344.04/6
    Keywords: Environmental law, International ; Technology and law ; Sociological jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Erde ; Verantwortungsethik ; Internationales Umweltrecht ; Rechtssoziologie
    Abstract: Introduction : origins and evolution of earth system law / Timothy Cadman -- Dimensions and definitions, signposts and silos in earth system law / Andrea C. Simonelli, Margot Hurlbert and Timothy Cadman -- Earth system law in the age of humanity / Walter F. Baber -- International relations and the analytical foundations of earth system law / Mike Angstadt -- An earth system science-based perspective : a foundational feature of earth system law / Edgar Fernández Fernández -- The ESL framework : re-visioning in the age of transformation and the Anthropocene / Margot Hurlbert -- Rights of nature as an expression of earth system law / Alice Bleby -- The ethical place of the non-human world in earth system law : pathways of transformation / Rosalind Warner -- Legitimacy and the role of law for social and ecological resilience / Brita Bohman -- Climate (im)mobilities in migration governance and law: integrating an earth systems perspective / Andrea C. Simonelli -- The earth system, the orbit, and international law : the cosmolegal proposal / Elena Cirkovic -- Integrating the Mexican Water Law into the earth system law perspective / Gabriel Lopez Porras -- A framework of earth system justice in the earth system's legal context / Maciej Nyka -- Common interest, concern or heritage? The commons as a structural support for an earth system law / Paulo Magalhães -- Conclusion : plotting the course of earth system law on the precipice of the Anthropocene / Margot Hurlbert, Andrea C. Simonelli and Timothy Cadman.
    Abstract: "This book systematically explores the emerging legal discipline of Earth System Law (ESL), challenging the closed system of law and marking a new era in law and society scholarship. Law has historically provided stability, certainty, and predictability in the ordering of social relations (predominantly between humans). However, in recent decades the Earth's relationship in law has changed with increasing recognition of the standing of Mother Earth, inherent rights of the environment (such as flora and fauna, rivers), and now recognition of the multiple relations of the Anthropocene. This book questions the fundamental assumption that 'the law' only applies to humans, and that the earth, as a system, has intrinsic rights and responsibilities. In the last ten years the planet has experienced its hottest period since human evolution, and by the year 2100, unless substantive action is taken, many species will be lost, and planetary conditions will be intolerable for human civilisation as it currently exists. Relationships between humans, the biosphere, and all planetary systems must change. The authors address these challenging topics, setting the groundwork of ESL to ensure sustainable development of the coupled socio-ecological system that the Earth has become. Earth System Law is an interdisciplinary and transdisciplinary research project, and, as such, this book will be of great interest to researchers and stakeholders from a wide range of disciplines, including political science, anthropology, economics, law, ethics, sociology, and psychology"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780367181949 , 9781032228433
    Language: English
    Pages: xiv, 293 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of African peacebuilding
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of African peacebuilding
    DDC: 327.172096
    Keywords: Peace-building ; Aufsatzsammlung ; Friedenssicherung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Afrika
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780367505950 , 9780367466930
    Language: English
    Pages: xii, 188 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Worlding beyond the West 25
    Series Statement: Worlding beyond the West
    Keywords: Decolonization ; Blacks Race identity ; Economic development ; Education ; Africa Foreign economic relations ; Africa Politics and government 21st century ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Identität
    Abstract: "This provocative book is anchored on the insurgent and resurgent spirit of decolonization of the twenty-first century. The author calls upon Africa to turn over a new leaf in the domains of politics, economy and knowledge as it frees itself from imperial global designs and global coloniality. With a focus on Africa and its Diaspora, the author calls for a radical turning over of a new leaf predicated on decolonial turn and epistemic freedom. The key themes subjected to decolonial analysis include: (1) decolonization/decoloniality - articulating the meaning and contribution of the decolonial turn; (2) subjectivity/identity - examining the problem of Blackness (identity) as external and internal invention; (3) the Bandung spirit of decolonization as an embodiment of resistance and possibilities, development and self-improvement; (4) development and self-improvement - of African political economy, as entangled in colonial matrix of power, and the African Renaissance, as weakened by undecolonized political and economic thought; and (5) knowledge - the role of African humanities in the struggle for epistemic freedom. This ground-breaking volume opens the intellectual canvas on the challenges and possibilities of African futures. It will be of great interest to students and scholars of Politics and IR, Development, Sociology, African Studies, Black Studies, Education, History Postcolonial Studies and the emerging field of Decolonial Studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658340872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 297 S. 17 Abb.)
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
    Keywords: Education and state. ; Education. ; Educational sociology. ; Children of immigrants Education ; Enfants d'immigrants - Éducation ; Children of immigrants - Education ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Migration und Bildung: Migrationsspezifische Erziehung aus der Perspektive der Elternbildung und – beratung -- Die Bedeutung von professionellen Akteuren bei der Deutung und Bewältigung von Diskriminierungserfahrungen in der Bildungsbiografie.-Ursachen der Unterrepräsentanz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Eine theoretische und empirische Analyse des Studienwahlverhaltens -- Migration und Räume: Schulen und „Migrantenfamilien“ im Zentrum innerstädtischer Diskurse um „ethnische Segregation“ und „sozialräumliche Aufwertung“.-Jugendclubs als Orte der Aushandlung in der Migrationsgesellschaft. Ironisierungen, Grenzverschiebungen und (Re-)Imaginationen" -- Migration und kulturelles Schaffen: Der literarische Diskurs zu Flucht und Geflüchteten -- Zur Symbolik einer Wallnuss und eines Backrezeptes in Kathrin Rohmanns "Apfelkuchen und Baklava" -- Migration und Sprache.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich interdisziplinär mit konflikt-, wie auch einfallsreichen Ausgestaltungen der Migrationsgesellschaft. Im Blickpunkt stehen Erziehungs- und Bildungsprozesse, professionelle Mediator*innen wie Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Ehrenamtliche, sowie (alltags-)kulturelle Aushandlungsformen von Zugehörigkeiten und Grenzen. Der Sammelband vereint sowohl machtkritische Perspektiven, eröffnet aber auch praktische Handlungsstrategien in Hinsicht auf Bildung, Sprache, Kultur und Partizipation. Die Herausgeber*innen Dr. Miriam Stock ist Juniorprofessorin für Cultural Studies an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und leitet dort den Masterstudiengang „Interkulturalität und Integration“. Dr. Nazli Hodaie ist Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Heterogenität und Interkulturalität an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sie ist Sprecherin des Zentrums für Migrations- und Integrationsstudien „Migration – Gesellschaft – Schule“ (MiGS). Dr. Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und stellv. Leiter des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“. Dr. Margarete Menz ist akademische Oberrätin in der Abteilung Allgemeine Pädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658355647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Education and state. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Politische Bildung
    Abstract: Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im ersten Teil werden neben Analysen zum Thema Rechtsextremismus und Radikalisierung aktuelle Befunde der politischen Einstellungsforschung vorgestellt, die u. a. auf Daten des jährlich durchgeführten Thüringen-Monitors basieren. Der zweite Teil fragt nach Grundlagen für eine zeitgemäße Demokratiepädagogik und Extremismusprävention sowie nach den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Migrant*innen. Die Herausgeber Dr. Andreas Beelmann ist Professor für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des dortigen Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex). Dr. Danny Michelsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658325640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 79
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule
    RVK:
    Keywords: Teachers—Training of. ; Education. ; Education—Research. ; Aufsatzsammlung ; Lehrer ; Berufsbild ; Öffentlichkeit ; Lehrer ; Berufsbild ; Rezeption ; Literatur ; Film ; Lehrer ; Habitus ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Bilder von Lehrerberuf und Schule fachwissenschaftlich-interdisziplinär -- Bilder von Lehrerberuf und Schule und Ihre (Re)Konstruktion als mediale Entwürfe -- Bilder von Lehrerberuf und Schule: Rezeption und Aneignung.
    Abstract: Der Band schließt an das Interesse am Lehrer*innenbild in öffentlichen und medialen Darstellungen an und eröffnet die Diskussion um die Produktion, Aneignung und Rezeption dieser polarisierenden, stereotypen, mitunter auch mit hohen Erwartungen verbundenen Entwürfe zum Lehrer*innenberuf. Im Zentrum stehen sowohl verschiedene (Fremd-)Darstellungen zu Lehrer*innenberuf und Schule – aus Serien, Filmen, Musik, Literatur –, aber auch Eigendarstellungen von Lehrenden. Die Herausgeberinnen Dominique Matthes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Hilke Pallesen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...