Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,746)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1,055)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Hochschulschrift  (2,569)
  • Ethnology  (1,675)
  • History  (769)
  • Geography  (437)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitaet zu Frankfurt/Main
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antike ; Ethnologie ; Theoriebildung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Offa - Ergaenzungs-Reihe 2
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1978
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Unterelbe-Gebiet ; Mesolithikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift ; Burschenschaft ; Imperialismus ; Kolonialismus
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilian, Jürgen, 1973 - Des Kaisers Gouverneure
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839468753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Journalismus ; Modernisierung ; Öffentlichkeit ; Jordanien ; Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Journalism ; Jordan ; Public Sphere ; Postcolonialism ; Democracy ; Curating ; Global South ; Media ; Society ; Ethnology ; Analogue Media ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Journalismus ; Postkolonialismus ; Öffentlichkeit ; Modernisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593448497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösel, Bernd, 1977- Die Plastizität der Gefühle
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ereignis ; Psychotechnik ; Affekt ; Gefühl ; Affekte ; Gefühle ; Emotionen ; Ereignis ; Dispositiv ; Genealogie ; Affektphilosophie ; Psychomacht ; Psychotechnik ; Hochschulschrift ; Gefühl ; Psychotechnik ; Ereignis ; Affekt ; Psychotechnik
    Abstract: Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Bösel eröffnet einen genealogischen Blick auf die epochenmachenden Neujustierungen dieser Technisierung. Denn erst im Nachvollzug der verschiedenen Logiken des Verfügens über Affekte wird es möglich, die Verflechtung der Technisierungsformen zu verstehen, auf denen die Psychomacht der Gegenwart basiert.
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift. - Literaturverzeichnis: Seiten [427]-454
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783779977346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Lebensstil ; Türkischer Einwanderer ; Generation ; Generation 2 ; Sozialer Aufstieg ; Politics & government ; Deutschland ; Migration ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Migrationsforschung ; Milieu ; Lebensstil ; Migrationsgesellschaft ; Postmigrantische Gesellschaft ; Milieuanalyse ; Lebensstilanalyse ; Postmigrationsgesellschaft ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839465257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 4
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Museum ; Museumskunde ; Ethnologie ; Außereuropäische Kultur ; Religiöse Kunst ; Rassismus ; Sammlung ; Diskriminierung ; Heiliger Gegenstand ; Restitution ; Ethnologisches Museum ; Musealisierung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ethnologisches Museum ; Außereuropäische Kultur ; Exponat ; Heiliger Gegenstand ; Musealisierung ; Ausstellung ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Religiöse Kunst ; Musealisierung ; Ethnologie ; Restitution
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Heiligtümer lebender Kulturen in Kolonialsammlungen" , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783838213187 , 3838213181
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 725 g
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 264
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: Gegenwartsbeschreibungen und Zukunftsvorstellungen im tschechoslowakischen Dissens (1968-1989). Zum politischen Denken von Egon Bondy, Miroslav Kusý, Milan Šimečka und Petr Uhl
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Chemnitz 2022
    DDC: 320.0109437
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Politisches Denken ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1968-1989 ; Tschechoslowakei ; Kommunismus ; Intellektueller ; Diskurs
    Note: Auf Seite 5: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahre 2022 von der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz als Habiliationsschrift angenommen. Für die Buchfassung wurde sie punktuell aktualisiert und überarbeitet. Der Aufbau und die Gliederung der Arbeit wurden von wenigen Ausnahmen abgesehen beibehalten , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-537
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031387043
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 279 p)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: New Comparisons in World Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kipling, Rudyard ; Stevenson, Robert Louis ; Levi, Carlo ; Mahāśvetā Debī ; Ghosh, Amitav ; World Literature ; Ethnography ; European Literature ; Asian Literature ; Comparative Literature ; Literature ; Ethnology ; European literature ; Oriental literature ; Comparative literature ; Ethnologie ; Literatur ; Kolonialismus ; Reisebericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kipling, Rudyard 1865-1936 ; Stevenson, Robert Louis 1850-1894 ; Levi, Carlo 1902-1975 ; Mahāśvetā Debī 1926-2016 ; Ghosh, Amitav 1956- ; Literatur ; Reisebericht ; Kolonialismus ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837664492
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Museum Band 69
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Nutzung und Aneignung im Museum in Indien - eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022
    DDC: 305.80074543
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum visitors ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MP Tribal Museum ; Besucher ; Partizipation ; Lernort ; Sozialraum ; Roß, Ina 1970- ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal
    Abstract: Das Museumserlebnis ergibt sich nicht nur aus dem Konzept einer Ausstellung, auch das Publikum bringt hohe Handlungs- und Gestaltungskompetenzen mit, die bisher kaum beachtet wurden. Mit ihrer umfassenden Untersuchung des Tribal Museums in Bhopal liefert Ina Roß eine erste Studie zur Wirkmächtigkeit von Museumsbesucher*innen. Sie gibt detaillierte Einsichten in eine nicht-westliche Kulturinstitution, die sich als dynamischer sozialer Raum erweist, dessen Nutzung vom Publikum eigeninitiativ und alltagsorientiert mitbestimmt wird. Diese neue Form postkolonialer Museumsproduktion zwischen Institution, Source Community und Publikum bietet Inspiration für Museen weltweit.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs‐ und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch‐methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«‐Begriffes -- 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi‐Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen -- 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien - Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding« -- 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs- und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch-methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«-Begriffes
    Description / Table of Contents: 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi-Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen
    Description / Table of Contents: 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien -- Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding«
    Description / Table of Contents: 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung -- Teil II: Vorstellung des Fallbeispiels MP Tribal Museum Bhopal -- 5. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen, Fakten und Geschichte -- 5.1. Das MP Tribal Museum Bhopal -- Geschichte seiner Gründung -- 5.2. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen -- 5.3. Schlussbemerkung -- 6. Gang durchs MP Tribal Museum Bhopal -- 6.1. Topografie und Außengelände des Museums -- 6.2. Der Eingangs- und Foyerbereich -- 6.3. Der Museumsshop -- 6.4. Der Gang als Verbindungselement und Inszenierungsraum -- 6.5. Die Galerie-Ebene
    Description / Table of Contents: 6.5.1. Galerie »Cultural Diversity« -- 6.5.2. Galerie »Tribal Life« -- 6.5.3. Galerie »Tribal Aesthetic« -- 6.5.4. Galerie »Tribal Spiritual World« -- 6.5.5. Galerie »Guest-State« -- 6.5.6. Galerie »Tribal Games« -- 6.6. Die untere Ebene -- 6.7. Schlussbemerkung -- 7. MP Tribal Museum Bhopal -- Hauptcharakteristika, leitende kuratorische Ideen und Publikum -- 7.1. Hauptcharakteristika des Museums -- 7.1.1. Ein Museum für zeitgenössische Kultur und lebendige Gegenwart -- 7.1.2. Keine Sammlung, keine Originale: Das Museum als Kulturproduzent -- 7.1.3. Das Museum als »contact zone«
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [297]-314 , "Dieses Buch ist die leicht überarbeitete und ergänzte Druckfassung meiner Dissertation "Nutzung und Aneignung im Museum in Indien. Eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal", eingereicht am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies an der Universiät für Musik und darstellende Kunst Wien." (Nachwort, Seite 329) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , 7.1.4. Keine Permanenz: Das Museum als »work in progress«
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837667806
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 23 cm, 525 g
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 37
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2021
    DDC: 306.84509494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailänderin ; Familiennachzug ; Bewältigung ; Religiosität ; Isolation ; Binationale Ehe ; Schweiz ; Heirat ; Migration ; Schweiz ; Thailand ; Buddhismus ; Religion ; Tempel ; Einsamkeit ; Isolation ; Traum ; Alltag ; Geschlecht ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Kulturanthropologie ; Marriage ; Switzerland ; Buddhism ; Loneliness ; Dream ; Everyday Life ; Gender ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Cultural Anthropology ; Heirat; Migration; Schweiz; Thailand; Buddhismus; Religion; Tempel; Einsamkeit; Isolation; Traum; Alltag; Geschlecht; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Kulturanthropologie; Marriage; Switzerland; Buddhism; Loneliness; Dream; Everyday Life; Gender; Religious Studies; Sociology of Religion; Cultural Anthropology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Binationale Ehe ; Familiennachzug ; Thailänderin ; Isolation ; Bewältigung ; Religiosität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837666786 , 3837666786
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 657 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 13
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2022
    DDC: 305.90691209436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weitergabe ; Intergenerationentransfer ; Migration ; Erinnerung ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess ; Einwanderung ; Familie ; Österreich ; Generation ; Familie ; Bildung ; Arbeitsmigration ; Migration ; Familiengedächtnis ; Biografieforschung ; Erinnerung ; Erzählung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Family ; Education ; Labour Migration ; Family Memory ; Biographical Research ; Memory ; Narrative ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderung ; Erinnerung ; Weitergabe ; Familie ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess ; Migration ; Familie ; Generationsbeziehung ; Intergenerationentransfer
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830946458 , 3830946457
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 855 g
    Series Statement: Diversity volume 9
    Series Statement: Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugs, Christoph Materielle Kultur und Erinnerung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    DDC: 305.80597009071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleidung ; Kollektives Gedächtnis ; Métis ; Sachkultur ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Kanada ; Manitoba ; Saketchewan ; Metis ; Indigenous People ; Geschichte ; Museum ; Identität ; Materialität ; Hybridität ; Fotografie ; Nordamerika ; Métis ; Indigenität ; Indigene ; Museen ; Hybridity ; Fotografiegeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Métis ; Sachkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Kleidung ; Gruppenidentität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783865259387
    Language: English
    Pages: 389 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Angeregt durch Scheffer, Johannes, 1621 - 1679 Lapponia Id est, Regionis Lapponum Et Gentis Nova Et Verissima Descriptio Francofurti : Wolffius, 1674
    Series Statement: Troll Band 16
    Series Statement: Troll
    Dissertation note: Dissertation UiT - the Arctic University of Norway 2020
    DDC: 305.89457
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheffer, Johannes 1621-1679 Lapponia ; Samen ; Kultur ; Ethnologie ; Geschichte 1673
    Note: Literaturverzeichnis Seite 341-366
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839464939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 3
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 363.6901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Weltkulturerbe ; Ambivalenz ; Integrität ; Kulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalpflege ; Integrität ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturelles Erbe ; Diskurs ; Werte ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalschutz ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Integrity ; Heritage Conservation ; Cultural Heritage ; Discourse ; Values ; World Heritage Site ; Conservation ; Historical Preservation ; Memory Culture ; Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Kulturerbe ; Integrität ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Integrität ; Diskurs ; Ambivalenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658411855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 320 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Mass media and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839467800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 37
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailänderin ; Familiennachzug ; Bewältigung ; Religiosität ; Isolation ; Binationale Ehe ; Schweiz ; Heirat ; Migration ; Schweiz ; Thailand ; Buddhismus ; Religion ; Tempel ; Einsamkeit ; Isolation ; Traum ; Alltag ; Geschlecht ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Kulturanthropologie ; Marriage ; Switzerland ; Buddhism ; Loneliness ; Dream ; Everyday Life ; Gender ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Binationale Ehe ; Familiennachzug ; Thailänderin ; Isolation ; Bewältigung ; Religiosität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783756001019
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Gesellschaft Band 16
    Series Statement: Recht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspolitik ; Rechtsethnologie ; Antidiskriminierungsrecht ; Berlin ; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ; anti-discrimination work ; Antidiskriminierungsarbeit ; civil society ; Diskriminierung ; discrimination ; ethnography ; Ethnographie ; Moral ; general equal treatment act ; law ; Organisationen ; Politik ; legal mobilization ; moral ; Recht ; Rechtsmobilisierung ; organizations ; politics ; Staatliche Agenturen ; Werte ; social designs ; state agencies ; Zivilgesellschaft ; values ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Antidiskriminierungsrecht ; Rechtspolitik ; Rechtsethnologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837660098 , 3837660095
    Language: English
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 304.8096623
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Malischer Einwanderer ; Mann ; Abschiebung ; Mali Süd ; Soziale Situation ; Scheitern ; Diskurs ; Ambivalenz ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593516295 , 3593516292
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 174.936137
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamt ; Ethik ; Gesellschaft ; Patenschaft ; Soziales Engagement ; Motivation ; Ethikforschung ; Kulturanthropologie ; soziales Engagement ; städtische Lebensführung ; Urbane Ethiken ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziales Engagement ; Patenschaft ; Ehrenamt ; Motivation ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009193580 , 9781009193566
    Language: English
    Pages: xvi, 234 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rad, Assal, - 1982- The state of resistance
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 2018
    DDC: 955
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Iranian ; Popular culture ; Nation-state ; POLITICAL SCIENCE / World / Middle Eastern ; Iran Politics and government 21st century ; Iran Politics and government 20th century ; Hochschulschrift ; Iran ; Nationalbewusstsein ; Gesellschaft ; Popkultur ; Iran ; Widerstand ; Einflusssphäre
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : TRANSCRIPT VERLAG | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 3839463688 , 9783839463680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Protest movements ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Bolivien ; Resistencia ; Territorio Indígena Parque Nacional Isiboro-Sécure (Bolivia) ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837660791 , 3837660796
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Series Statement: Bildungsforschung Band 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 361.370893101724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: weltwärts ; Heranwachsender ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; weltwärts ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mobilität. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783847425663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Population & demography ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; adolescence;Adoleszenz;belonging;Biographie;Biography;diversity;gesellschaftlicher Zusammenhalt;identity;Identität;Marokko;migration;Morocco;Schweiz;social cohesion;stigma;Switzerland;Vielfalt;Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839456910 , 9783732856916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bern
    DDC: 306.7663092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Alltag ; Einwanderin ; Diskurs ; LGBT ; Intersektionalität ; Biografieforschung ; Schweiz ; Gender ; Cultural Anthropology ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biographies. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Alltag ; Intersektionalität ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Intersektionalität ; Alltag ; Biografieforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839463680 , 9783837663686 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Bolivien ; Resistencia ; Soziale Bewegung ; Protest ; Bolivien ; Indigene ; Recht ; Evo Morales ; Framing ; Extraktivismus ; Selbstverwaltung ; Amazonas ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Demokratie ; Lateinamerika ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Bolivia ; Indigenous ; Law ; Extractivism ; Self-administration ; Civil Society ; Politics ; America ; Social Movements ; Democracy ; Latin America ; Political Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Lateinamerika kennt zahlreiche Protestbewegungen seiner indigenen Bevölkerung. Einer der emblematischsten Fälle ist die soziale Bewegung gegen ein Prestige-Projekt der Morales-Regierung: den Bau einer Straße im Indigenen Territorium und Nationalpark Isiboro Sécure (TIPNIS) im bolivianischen Amazonasgebiet. Mit Blick auf die Perspektiven der heterogenen Protestakteur*innen rekonstruiert Maximilian Held diesen Widerstand in seinen komplexen Erscheinungsformen. Dabei stellt er heraus, wie Problematiken der geschwächten indigenen Selbstverwaltung, sozioökologische Bedrohungen, Defizite des neoextraktiven Entwicklungsmodells und mangelnde Rechtsumsetzung zusammenhängen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789461664693 , 9789461664709
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800284
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner Lautarchiv ; Berliner Phonogramm-Archiv ; Kolonialismus ; Wissensorganisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berliner Phonogramm-Archiv ; Berliner Lautarchiv ; Wissensorganisation ; Kolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783774942431 , 3774942439
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm x 21 cm
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 381
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 936.3014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ausgrabung ; Funde ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ritus ; Grubenwerk ; Neolithikum ; Funde ; Keramik ; Feuerstein ; Mitteleuropa ; Skandinavien Süd ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: "Die vorliegende Studie ist eine geringfügig überarbeitete Version meiner Dissertation, die in den Jahren 2014-2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstand und im Mai 2019 verteidigt wurde." (Vorwort des Autors)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837658255
    Language: English
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 123
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.8987204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Unterdrückung ; Weiße ; Solidarität ; Neue soziale Bewegung ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Transnationalisierung ; Europa ; Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität ; Chile ; Europa ; Mapuche ; Neue soziale Bewegung ; Transnationalisierung ; Weiße ; Solidarität ; Postkolonialismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm, 408 g
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Braida, Nicole, 1985 - Migrating through the web
    Parallel Title: Erscheint auch als Braida, Nicole Migrating Through the Web
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg University Mainz 2020
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flucht ; Exil ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerspiel ; Reportage ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Migration ; Computerspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837662436 , 3837662438
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 456 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1989 ; Metapher ; Erleben ; Biografisches Interview ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Deutschland ; DDR ; Kind ; Namibia ; Solidarität ; SWAPO ; South-West Africap People's Organisation ; Flucht ; Migration ; Metaphernanalyse ; Biografie ; Interview ; Bildung ; Sprache ; Bildungsgeschichte ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingsforschung ; Jugend ; Pädagogik ; GDR (East Germany) ; Child ; Solidarity ; Swapo ; Fleeing ; Metaphor Analysis ; Biography ; Education ; Language ; History of Education ; Social Pedagogy ; Refugee Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839460818 , 9783839460818 , 9783837660814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam ; Unternehmensgründung ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Migration, immigration & emigration ; Berlin ; Deutschland ; Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis - weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835352674 , 3835352679
    Language: German
    Pages: 581 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 32
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2022
    DDC: 338.954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Technologiepolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1947-2020 ; Indien ; Computerindustrie ; Digitalisierung ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In den 1950er Jahren kamen die ersten elektronischen Computer nach Indien. Inzwischen stehen indische Programmierer für die Verflechtungen einer globalisierten Welt. Michael Homberg untersucht die lange, wechselvolle Geschichte des indischen Wegs ins digitale Zeitalter. Er zeigt, wie sehr das Aufkommen digitaler Expertise in Indien zugleich Ergebnis nationaler Anstrengungen und internationaler Kooperationen war. Schon in den ersten Jahren der Republik förderten Industrienationen wie die Bundesrepublik und Großbritannien, aber auch die USA und die UdSSR den Ausbau der Computertechnik und -ausbildung in Indien. Der Autor erforscht die Wurzeln dieser internationalen Förderprogramme in der Ära des Kalten Krieges und ergründet den wachsenden Wunsch in der indischen Computerindustrie nach "digitaler Unabhängigkeit" auf dem globalen IT-Markt ab den 1970er Jahren sowie den Siegeszug elitärer Programmierer im Silicon Valley zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Voraussetzungen, Dynamiken und Folgen der globalen Austauschprozesse in Indien nach 1947 und dezentriert so die vorrangig westliche Perspektive der Computergeschichte und deren Meistererzählungen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-576 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783515132176 , 3515132171
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 113
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Uniform Title: Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Wissensproduktion ; Kolonialismus ; Geschichte 1820-1889 ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Geschichte 1820-1889
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 342-372 , Aus dem Impressum: zgl. Dissertation "Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse. Eine Verflechtungsgeschichte der britisch-indischen Haftanstalten von den 1820er bis in die 1880er Jahre"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837660869 , 3837660869
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 261
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Essen mit/als Methode
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Sozialität ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Gastfreundschaft ; Experiment ; Feldforschung ; Wahrnehmung ; Nahrungsaufnahme ; Lebensstil ; Selbstdarstellung ; Berlin ; Hamburg ; Zürich ; Essen ; Ethnographie ; Wahrnehmung ; Experiment ; Alltag ; Esskultur ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Eating ; Ethnography ; Perception ; Everyday Life ; Food Studies ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Berlin ; Zürich ; Nahrungsaufnahme ; Ess- und Trinksitte ; Lebensstil ; Wahrnehmung ; Experiment ; Mahlzeit ; Sozialität ; Gastfreundschaft ; Selbstdarstellung ; Lebensstil ; Ess- und Trinksitte ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837658866 , 3837658864
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 6
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1863 ; Rassismus ; Recht ; Handlungskompetenz ; Person of Color ; Sklaverei ; Schwarze ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Note: Bibliographie: Seite 291-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658372927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Globalization. ; Human rights. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Abstract: Einleitung -- Das Anerkennungsgesetz als liberale Migrationspolitik -- Theoretische Erklärungsmodelle liberaler Migrationspolitik -- Das Agenda Setting: Vom „Taxi fahrenden Arzt“ zur Konkretisierung der Pläne für ein Anerkennungsgesetz -- Die konzeptionelle Ausarbeitung des Anerkennungsgesetzes -- Der parlamentarische Entscheidungsprozess: Zwischen Konsensorientierung und parteipolitischen Interessen -- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch wird der politische Entstehungsprozess des Anerkennungsgesetzes im Rahmen einer detaillierten Policy-Analyse untersucht. Der vermeintliche Widerspruch einer policy, die zu einer sukzessiven Rechtsausweitung für auslandsqualifizierte Migrant*innen führt und dennoch restriktive Elemente beinhaltet oder zur Folge hat, wirft die für diese Studie zentrale Frage auf, inwieweit und warum sich liberale und restriktive Elemente in der Genese des Anerkennungsgesetzes durchsetzen können. Zentrale Einflussfaktoren bilden neben einzelnen Akteur*innen auch strukturelle Rahmenbedingungen des politischen Prozesses sowie die diskursive Einordnung der policy in die gesamtgesellschaftliche Debatte zum Fachkräftemangel. Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Faktoren offenbart ein in Reformprozessen von Migrationspolitik präsentes Spannungsverhältnis zwischen einer stärkeren Öffnung und einer gleichbleibenden Restriktion. Die Autorin Amélie Haag promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie studierte Soziologie an der Universität Aix-Marseille in Aix-en-Provence und Europapolitik am Institut d’Études Politiques in Straßburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658358112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Mass media and culture ; Sociology ; Culture ; Moderne ; Einsamkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658378837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 217 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kusserow, Kim Marei, 1992 - Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658365103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 391 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Religion ; Leisure Studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Knowledge, Sociology of ; Religion and sociology ; Sociology ; Leisure ; Culture ; Popular Culture ; Erfahrung ; Medialisierung ; Religiosität ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030844097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (XVII, 298 Seiten))
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 364.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prison and Punishment ; Criminology in the Global South ; Gender Studies ; Critical Criminology ; Psychology of Gender and Sexuality ; Ethnography ; Corrections ; Punishment ; Criminology ; Sex ; Critical criminology ; Sex (Psychology) ; Ethnology ; Frauengefängnis ; Ethnologie ; Forschung ; Justizvollzugsanstalt ; Lima ; Peru ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peru ; Lima ; Ethnologie ; Forschung ; Justizvollzugsanstalt ; Frauengefängnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783031065392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 283 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: P.O.V. ; Geschichte 1995-2018 ; Language Translation ; Documentary Studies ; Film and Television Studies ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Translating and interpreting ; Documentary films ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Dokumentarfilm ; Hispanos ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; P.O.V. ; Dokumentarfilm ; Hispanos ; Migration ; Geschichte 1995-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658391034
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Series v.78
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Prekarisierung und Intimisierung - Re-Figuration von Arbeit, Körpern und Geschlechterverhältnissen im Postfordismus -- 2.1 Prekär und intim: Arbeit und Geschlecht im Dienstleistungssektor -- 2.1.1 Prekarisierung und Prekarität -- 2.1.2 Solo-selbstständige Arbeit als Teil von Prekarisierung -- 2.1.3 Tertiäsrisierung: Dienstleistungen - alles oder nichts? -- 2.1.4 „Pink Collar Work" und ethnisierte Arbeit -- 2.1.5 Von Feminisierung und Privatisierung zu Intimisierung -- 2.1.6 Zwischenfazit (Teil 1): Prekarisierung und Intimisierung als Merkmale veränderter Arbeits- und Geschlechterverhältnisse -- 2.2 Körperarbeit in der Dienstleistungsgesellschaft: Von Selbstoptimierung, Fürsorge und Affektivität -- 2.2.1 Körperarbeit: Selbstoptimierung als relationale Angewiesenheit -- 2.2.2 Von Körperarbeit und Emotionsarbeit: Forschungsstand und Debatten -- 2.2.3 Zwischenfazit (Teil 2): Körperarbeit in der neoliberalen Dienstleistungsgesellschaft -- 3 Praktischer Sinn in der Ethnografie: Methodologischer Rahmen und methodisches Vorgehen -- 3.1 Ethnografie und Praxistheorie -- 3.2 „Meine Kundin hat nach dir gefragt" - Ethnografie als Werkzeug und Forschungsheuristik -- 3.2.1 Forschungsprozess und Feldphasen -- 3.2.2 Datenüberblick -- 3.2.3 Schreiben als zentrale Erhebungs- und Analysetechnik -- 3.2.4 Gütekriterien -- 3.2.5 Forschungsethische Reflexionen -- 4 Hinterzimmer, Kellerstudios, Schaufenster: Zwischenräume und affektive Heterotopien -- 4.1 Der Raum - Zwischenräume -- 4.2 Affektive Zwischenräume/Heterotopien -- 5 Unbestimmte Arbeit - prekäre Intimität? Zur Struktur der Kosmetikarbeit als eigenlogische Praxis -- 5.1 Unbestimmte Arbeit - affektiver Mehrwert? Zur Bedeutung von Produkten in der Kosmetikarbeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783662649213
    Language: English
    Pages: viii, 268 Seiten
    Series Statement: J.B. Metzler research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Hautfarbe ; Weißsein ; Indien ; Culture—Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hautfarbe ; Weißsein ; Indien ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783838216676
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Abstract: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837663365 , 3837663361
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 362.8709432122090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863955724
    Language: English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 26
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahab, Saada The history of indians in Zanzibar from the 1870s to 1963
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Indischer Einwanderer ; Sansibar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This research examines the social, political and economic history of Indians in Zanzibar in the nineteenth and twentieth centuries, specifically between 1870s and 1963. Based on evidence collected from oral interviews and written archival documents, this research work argues that, the Indian migration history in Zanzibar, during this period, was impacted by their religious diversity, economic factors and social factors, as well as the British colonial interest. This research analysis yielded a number of the following key findings: First, there were heterogeneous migration patterns among the Indian migrants in East Africa, influenced by various factors including religion, caste, and the historical contexts in which particular migrants arrived. Second, numerous different social, physical, economic and political processes in India and East Africa motivated Indians to leave their homeland and form a migration community in Zanzibar from 1800 to 1963. Third, the desire to pass on their religion, traditions and customs to their descendants was a significant motivation for Indians to open their own private schools in Zanzibar. Fourth, the change of administration in 1890 had a major impact on the Indians in Zanzibar, especially investors who had already invested heavily in the local economy. Finally, despite their minority status compared to other communities such as Africans and Arabs, Indians participated in the politics of Zanzibar that led towards independence.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-198
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 8 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Freiheitsstrafe ; Gefängnis ; Geschichte 1820-1889
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Austrian Academy of Sciences | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Show associated volumes/articles
    In:  4
    Language: English
    Pages: Online Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oriental and European archaeology 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Cveček, Sabina Çukuriçi Höyük ; 4: Household economics in the Early Bronze Age Aegean
    Angaben zur Quelle: 4
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.48/40984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Bolivien ; Resistencia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781487509736 , 9781487509743
    Language: English
    Pages: xx, 275 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Anthropological horizons
    DDC: 947.7086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839458860 , 9783837658866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 6
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzmann, Julia, 1983 - Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Schwarze ; Person of Color ; European history ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Abstract: 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
    Note: Bibliographie: Seite 291-322 , German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837656916
    Language: English
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bern
    DDC: 306.766309494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderin ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Biografieforschung ; Intersektionalität ; LGBT ; Alltag ; Schweiz ; Gender ; Cultural Anthropology ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Intersektionalität ; Alltag ; Biografieforschung ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Alltag ; Intersektionalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837660982
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 24 x 16 cm, 490 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ich bin doch da$daufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen - von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grebner, Helena, 1989 - Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Lebensbewältigung ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783868543490
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hausteiner, Eva Marlene, 1983 - Entbarbarisierungsmission – zu Oliver Eberls Vorschlag politiktheoretischer Dekolonisierung 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Eberl, Oliver, 1973 - Naturzustand und Barbarei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eberl, Oliver, 1973 - Naturzustand und Barbarei
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt
    DDC: 325.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Naturzustand ; Unmenschlichkeit ; Begriff ; Ideologie ; Kolonialismus ; Geschichte ; Westliche Welt ; Barbar ; Unmenschlichkeit ; Ideologie ; Kolonialismus ; Entmenschlichung ; Geschichte
    Abstract: Im Zuge des Denkmalsturzes ehemaliger Sklavenhalter werden auch westliche Konzepte auf ihren Beitrag zu Rassismus und Unterdrückung hin untersucht. Ein solches Konzept ist der fest im europäischen Denken verankerte Begriff "Barbarei". "Barbarei" ist der zentrale Begriff für die Beschreibung anderer Völker, die seit der Antike die Abwertung anderer Kulturen markiert und immer wieder neu bestimmt wird. In der europäischen Geschichte ist "Barbarei" auf das Engste mit dem Kolonialismus verbunden und muss somit als dessen Komplize und Erbe verstanden werden. "Barbarei" steht für das "Andere" westlicher Ordnung und zivilisierter Werte. Man beklagt damit furchtbare Verbrechen und verurteilt sie als moralisch besonders verwerflich. Zurückgreifen können diese politischen Verwendungsweisen auf eine lange Geschichte theoretischer Konzepte der "Barbarei"
    Note: Literaturverzeichnis Seite 517-549
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783643914088 , 9783643964083
    Language: English
    Pages: vii, 194 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 45
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Revised version of a dissertation manuscript, submitted to the Faculty of Philosophy I at Martin Luther University Halle-Wittenberg in 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789151311203
    Language: English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Uppsala studies in cultural anthropology no 60
    Series Statement: Uppsala studies in cultural anthropology
    Dissertation note: Dissertation Uppsala University 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Hierarchie ; Stadt ; Körper ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Jugend ; Stadt ; Körper ; Hierarchie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783643914064
    Language: English
    Pages: xiv, 196 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 48
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Ritual ; Weltkulturerbe ; Kulturelle Aneignung ; Vietnam ; Hochschulschrift ; Weltkulturerbe ; Kulturelle Aneignung ; Vietnam ; Ritual ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-11-070869-1 , 3-11-070869-8
    Language: English
    Pages: VI, 428 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Africa in global history volume 5
    Series Statement: Africa in global history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.55209675109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783643914095
    Language: English
    Pages: xii, 262 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia Volume 44
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einzelhandel ; Moral ; Wirtschaftsethik ; Aarhus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aarhus ; Einzelhandel ; Wirtschaftsethik ; Moral
    Abstract: In a neoliberal market economy, small, independent businesses represent an alternative to large corporate enterprises. Based on 12 months of fieldwork in Aarhus, DenmarkÆs second largest city, this book explores the lives and social values of small, independent business owners, most of them shopkeepers. Owners organize their firms according to a morality that deviates from capitalist norms by aspiring to create inalienable commodities within networks of meaningful economic exchange. Their success in doing so is explained through in-depth analysis of contemporary household organization.
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783428581665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 54
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinz, Margund, 1969 - Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; History of education ; Hochschulschrift ; Königsberg ; Höhere Schule ; Geschichte 1800-1915
    Abstract: »The Higher Education System of the City of Königsberg in Prussia 1800 to 1915«: The study is the first to present the secondary school system of the capital and royal seat Königsberg in Prussia in the period from 1800 to 1915 – against the background of striking supraregional events affecting the entire state of Prussia. The author explores the regional characteristics of the ›Gymnasien‹ as well as the development of the ›Realanstalten‹ and the higher education of girls. Among the eight schools included, the ›Königliches Friedrichs-Kollegium‹ occupies a prominent position because of its model character for all of Prussia. Wilhelm von Humboldt‘s activities in Königsberg, which were fundamental for the school reform from 1809 onwards, and the Königsberg school plan he developed there are dealt with in detail by the author. In accordance with Humboldt‘s goal of equal status for the subjects Latin and Greek, mathematics and history, these and the corresponding teaching subjects as well as research at Königsberg University are considered in detail. A separate chapter is devoted to the reception of Humboldt‘s school concept in the Baltic provinces
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist erstmals das höhere Schulwesen der Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen in der Zeit von 1800 bis 1915 dargestellt – vor dem Hintergrund markanter überregionaler den Gesamtstaat Preußen betreffender Ereignisse. Die Autorin erforscht die regionalen Besonderheiten der Gymnasien sowie die Entwicklung der Realanstalten und der höheren Mädchenbildung. Unter den acht einbezogenen Schulen nimmt das Königliche Friedrichs-Kollegium wegen seines Modellcharakters für ganz Preußen eine hervorgehobene Stellung ein. Auf die für die Schulreform ab 1809 grundlegende Tätigkeit Wilhelm von Humboldts in Königsberg und seinen dort entwickelten Königsberger Schulplan geht die Autorin umfassend ein. Gemäß der von Humboldt angestrebten Gleichrangigkeit der Fächer Latein und Griechisch, Mathematik und Geschichte werden diese und die entsprechenden Lehrfächer sowie die Forschung an der Königsberger Universität detailliert betrachtet. Der Rezeption von Humboldts Schulkonzept in den baltischen Ostseeprovinzen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Gierschke-Dornburg-Preis 2021
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 199-222. - Personenregister. - Ortsregister. - Sachregister , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    RVK:
    Keywords: History of the Americas ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    Abstract: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet sich den grenzüberschreitenden Auswirkungen dieses Krieges aus wirtschafts- und kulturhistorischen Blickwinkeln, untersucht bisher unberücksichtigte Quellen und fördert dadurch neue Facetten zu Tage. Anhand von Schlaglichtern auf die Städte Hamburg, Bremen und Frankfurt zeigt Gaul unter anderem, wie Mitteleuropäerinnen und Mitteleuropäer durch Kredite, Schmuggel, humanitäre Hilfe und Waffenlieferungen in den Bürgerkrieg verwickelt waren und dass US-amerikanische Agenten und Konsuln vor Ort eifrig für die Interessen der Union beziehungsweise der sklavenhaltenden Südstaaten warben. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass längst nicht alle deutschsprachigen Beteiligten vorbehaltlose Unterstützer der Nordstaaten oder Befürworter der Sklavenemanzipation waren. Gaul geht zudem den Fragen nach, wie der Civil War auf den Deutschen "Bürgerkrieg" von 1866 wirkte und welche Folgen die Emanzipation der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner auf mitteleuropäische Diskurse über Arbeit, Freiheit und den Umgang mit Minderheiten provozierte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837655377
    Language: German
    Pages: 418 Seiten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Chicago, Ill. ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Stadtsoziologie ; Chicago, Ill. ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837659788
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 26
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 943.0883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2016 ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Herero-Nama-Aufstand ; Presse ; Völkermord ; Deutschland ; Postkoloniale Studien ; Deutsche Kolonialgeschichte ; Ovaherero ; Herero ; Nama ; Genozid ; Namibia ; Medien ; Presseberichterstattung ; Erinnerung ; Anerkennung ; Postkolonialismus ; Erinnerungskultur ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Postcolonial Studies ; German Colonial History ; Genocide ; Media ; Press Coverage ; Memory ; Politics of Acknowledgment ; Postcolonialism ; Memory Culture ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 2001-2016
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110682106 , 9783110681963 , 9783110682250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Hochschulschrift
    Abstract: Will historians become programmers? How do historians collaborate with experts from computational domains? At the centre of the book is the question how historians are affected by such ongoing interactions. By following historians and studying digital history collaborations, Kemman critically discusses how digital history will impact historical scholarship
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789004461277 , 9004461272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Ebner, Martin, 1956 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Belayche, Nicole, 1952 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2022
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world volume 196
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Christina G. Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor
    RVK:
    Keywords: Shrines ; Temples, Greek ; Sacred space ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Religion ; Sacred space ; Shrines ; Temples, Greek ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Turkey Religion ; Turkey Religious life and customs ; Turkey ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Ritual ; Heiligtum ; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.
    Abstract: Approaching country sanctuaries -- Memory and control : Mylasa and the sanctuary of Zeus Labraundos -- Urban microcosms : Syngeneiai and the sanctuary of Sinuri -- Festival networks : Stratonikeia and the sanctuary of Hekate at Lagina -- Building urban community on the margins : Stratonikeia and the sanctuary of Zeus at Panamara -- Urban rituals in sacred landscapes.
    Abstract: "In Urban Rituals in Sacred Landscapes in Hellenistic Asia Minor, Christina G. Williamson examines the phenomenon of monumental sanctuaries in the countryside of Asia Minor that accompanied the second rise of the Greek city-state in the Hellenistic period. Moving beyond monolithic categories, Williamson provides a transdisciplinary frame of analysis that takes into account the complex local histories, landscapes, material culture, and social and political dynamics of such shrines in their transition towards becoming prestigious civic sanctuaries. This frame of analysis is applied to four case studies: the sanctuaries of Zeus Labraundos, Sinuri, Hekate at Lagina, and Zeus Panamaros. All in Karia, these well-documented shrines offer valuable insights for understanding religious strategies adopted by emerging cities as they sought to establish their position in the expanding world"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783657760459 , 3657760458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Beese, Sebastian, 1988 - Experten der Erschließung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2018
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology ; Engineering ; Germany Colonies ; Africa Colonization ; Technological innovations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonisation ; Ingenieur ; Technologietransfer ; Technische Infrastruktur ; Geschichte 1890-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839456934 , 9783839456934 , 9783837656930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; History of the Americas ; History of science ; Social & cultural history ; Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837656152 , 3837656152
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht als Überlebensstrategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Widerstand ; Flüchtling ; Fremdheit ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expertinnen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658358976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 835 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Münderlein, Daniel Macht Landschaft glücklich
    RVK:
    Keywords: Environmental policy. ; Sociology. ; Landscape architecture. ; Sociology, Urban. ; ProQuest Ebook Central ; Hochschulschrift ; Landschaft ; Naturgefühl ; Naturerlebnis ; Wohlbefinden ; Erholung ; Forschungsmethode ; Raumordnung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung „Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?“. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen. Der Autor Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Aufgabenstellung -- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung -- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte -- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung -- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode -- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden -- 8. Emotionen im Raum messbar machen -- 9. Fallbeispiel Odenwald -- 10. Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447116930 , 3447116935
    Language: Spanish
    Pages: XVI, 172 Seiten , 144 Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen Band 18
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen
    DDC: 721.430997420726
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Halbinsel Yucatán ; Maya ; Gewölbe ; Architektur ; Maya ; Architektur ; Gewölbe
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837656022
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , 23 cm x 15 cm, 408 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartolini, Flaminia, 1984 - Intimacy in iIlegality
    DDC: 305.484120943
    RVK:
    Keywords: Women illegal aliens--Family relationships--Germany ; Germany--Emigration and immigration--Government policy ; Man-woman relationships--Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837659573 , 3837659577
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Glaubensgemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Führung ; Klerus ; Migration ; Aleviten ; Soziale Rolle ; Religiöse Gemeinschaft ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020 ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Migration
    Abstract: What is the function of clerical leadership in Alevism based on sociocultural and political understandings? To answer that complex question, Deniz Cosan Eke examines the political, cultural, and religious debates surrounding Alevis and the Alevi movement in relation to the ideas and claims of the Turkish state, Alevi communities in Turkey, and migrant Alevi communities in Germany. The book, which focuses on the emergence of collective emotions in religious rituals, the struggle of religious groups in migration processes, and the leadership role of clergy in social movements, is of great interest to a wide readership
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...