Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (4,778)
  • HBZ  (76)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1)
  • Safari, an O’Reilly Media Company  (3,907)
  • Organisation de coopération et de développement économiques  (759)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658386726
    Language: English
    Pages: XII, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als In Tandem – Pathways towards a Postcolonial Anthropology | Im Tandem – Wege zu einer postkolonialen Ethnologie
    DDC: 305.8
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658343781 , 3658343788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kulturpolitik
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Urban policy. ; Ethnology ; Culture.
    Abstract: Theorien und historische Linien der Kulturpolitik -- (Trans)Disziplinäre Zugänge und Konzepte der Kulturpolitik -- Rahmen und Förderbedingungen Künstlerischer Produktionen -- Kulturpolitik als Querschnittsagentin -- Kulturpolitikforschung und Methoden -- Akteur*innen und Handlungsräume -- Recht.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung in Deutschland. Aus verschiedenen Perspektiven werden die historischen Entwicklungen, Theorie(n) der Kulturpolitik und aktuelle Herausforderungen der Praxis erörtert. Darüber hinaus informiert das Handbuch über die Methoden der Kulturpolitikforschung und Positionen in unterschiedlichen Wirkungsfeldern. Die Herausgebenden Dr. Johannes Crückeberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Universität Hannover. Dr. Julius Heinicke ist Professor für Kulturpolitik am Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim. Jan Christopher Kalbhenn ist Geschäftsführer am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Dr. Friederike Landau ist Assistenzprofessorin für Kulturgeographie an der Radboud Universiteit in Nijmegen, Niederlande. Katrin Lohbeck ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg. Dr. Henning Mohr ist Leiter des Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitische Gesellschaft e.V. in Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658264048 , 3658264047
    Language: German , English
    Pages: XIV, 624 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch soziologische Ethnographie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Ethnologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnografie ; Ethnomethodologie ; Lebensweltanlayse ; Phänomenologie ; Pragmatismus ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialwissenschaftliche Methoden ; Soziologische Theorie ; Symbolischer Interaktionismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Soziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, einige Beiträge englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658357993 , 3658357991
    Language: German
    Pages: XV, 295 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Angemessenheit
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Angemessenheit ; Verhalten ; Soziale Angemessenheit ; Kulturtechniken des Verhaltens ; Soziale Normen ; Interaktionstheorien ; Handlungstheorien ; Sozialtechnik ; Respektforschung ; Verhaltensstandards ; Sozialpsychologie ; Sozialphilosophie ; Wissensorganisation ; Agenten ; Sozialontologie ; Integration von Geistes- und Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658345983
    Language: German
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658375171 , 3658375175
    Language: German
    Pages: VIII, 343 Seiten. - Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Kultur ; Landschaft ; Vielfalt ; Städtische Freiräume ; Kulturelle Vielfalt ; Freiraumforschung ; Landschaftsforschung ; Aneignung von Freiräumen ; Sozialraumanalyse ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Interkulturelle Stadtplanung ; Situationssensible Stadtplanung ; Raumbezogene Handlungstheorie ; Freifläche ; Landschaft ; Kultur ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658343057 , 3658343052
    Language: German
    Pages: XVIII, 422 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitsverhalten ; E-Health ; Digitalisierung ; Gesundheitskommunikation ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; E-Health ; Gesundheitskommunikation ; Gesundheitsverhalten ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; E-Health ; Gesundheitskommunikation ; Gesundheitsverhalten
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658368272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 582 S. 54 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Internationale Berufsbildungsforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Vera Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung
    RVK:
    Keywords: Education—Economic aspects. ; Economic sociology. ; Hochschulschrift ; Leistungsgesellschaft ; Berufsbildung ; Meritokratie ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Problemstellung und Vorgehensweise -- Theoretischer Hintergrund -- Der idealtypische Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung -- Der Realtypus der Ukraine in Relation zur idealtypischen Ausprägung des Verhältnisses von Meritokratie und beruflicher Bildung -- Schlussbetrachtung. .
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt. Die Autorin Vera Braun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I der Universität Konstanz. Ihre Forschungsinteressen gelten makroperspektivischen Fragestellungen der Berufs- und Berufsbildungsforschung, der international vergleichenden Berufsbildungsforschung, insbesondere im post-sowjetischen Raum, und der gesellschaftlichen Bedeutung der beruflichen Bildung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658366841 , 3658366842
    Language: German
    Pages: XVI, 273 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658365097 , 3658365099
    Language: German
    Pages: XXII, 391 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 541 g
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Haken, Meike Celebrations
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658361020 , 3658361026
    Language: German
    Pages: XVII, 286 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Gesellschaft 39
    Series Statement: Musik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialökologie ; Festival ; Nachhaltigkeit ; Kulturveranstaltung ; Benutzerforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Festival ; Kulturveranstaltung ; Sozialökologie ; Benutzerforschung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658378912 , 3658378913
    Language: English , German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Fathi, Karim Multi-Resilience - development - sustainability
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; PSYCHOLOGY ; Personality ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Sociology ; Soziologie ; The self, ego, identity, personality
    Note: "This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation." - Rückseite
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658264086
    Language: German
    Pages: XIII, 295 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hussein, Ahmed Die arabische Welt verstehen
    DDC: 303.482174927043
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658373559 , 3658373555
    Language: German , English
    Pages: XXXV, 321 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Globale Zusammenhänge, lokale Deutungen
    DDC: 304.82
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Flucht ; Rassismus ; Intersektionalität ; Migration ; Forschung ; Sozialarbeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer
    ISBN: 9783658365202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 399 S. 2 Abb.)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Jakob, 1996 - Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2021
    RVK:
    Keywords: Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Bilanzierung ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Besteuerungsverfahren ; Rechnungswesen ; Steuerrückstellung ; Bilanz
    Abstract: Einleitung -- Steuerliche Risiken -- Interessen- und Konfliktlage bezüglich der Offenlegung von steuerlichen Unsicherheiten -- Leitlinien für einen Umgang mit steuerlichen Unsicherheiten in den verschiedenen Rechnungslegungswerken in Abgrenzung zum Besteuerungsverfahren -- Steuerrückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach Handelsbilanzrecht und Bilanzsteuerrecht -- Rückstellungen zur Abbildung von Risiken in der Bilanz nach internationalen Rechnungslegungsstandards -- Zusammenfassung.
    Abstract: Steuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtige im Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigem Steuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen, wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht und insbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasst werden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrund steht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) die Investoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dient ausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegung gegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtige Anknüpfungspunkt. Der Autor Jakob Baumgartner (geboren 1996) ist Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Nürnberg; 2021 wurde er an der Universität Regensburg promoviert; 2019/2020 absolvierte er das LL.M.-Studium in Cambridge; 2018 legte er die Erste Juristische Prüfung ab. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658365165
    Language: German
    Edition: 1. Auflage 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als HipHop im 21. Jahrhundert
    Keywords: Popular Culture. ; Youth—Social life and customs. ; Audiences. ; Culture—Study and teaching. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hip-Hop ; Jugendkultur
    Abstract: Einleitung -- Rap theoretisch und praktisch -- Geschlechtsverhältnisse im Rap -- Aspekte von Tradierung und Archivierung -- Aspekte von Migration, Postmigration und Rassismus -- Aspekte von Aktivierung und Empowerment -- Zeichenhafte Dimensionen -- Musikalische Dimensionen -- Tänzerische Dimensionen -- (Selbst-)Bildung & Knowledge -- Einfallanalysen -- HipHop und die Medien.
    Abstract: Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklungen von HipHop in Deutschland und geht der Vielfältigkeit der Zugänge, den Formen der inhaltlichen Auseinandersetzungen sowie der Ausdrucksformen nach. Es werden im Wesentlichen folgende Felder thematisiert und kartographiert: HipHop & Wissenschaft, Gender, (Post-)Migration, Empowerment & Bildung, mediale Repräsentationen, Archivierung & Tradition sowie Gesellschaftskritik. Die Herausgebenden Professor Dr. Thomas Wilke ist Hochschullehrer mit Schwerpunkt Kultureller Bildung an der PH Ludwigsburg, Abt. Kultur- und Medienbildung. Professor Dr. Michael Rappe ist Hochschullehrer im Bereich Theorie und Geschichte der Populären Musik an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln, FB 6 Jazz/Pop.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658353759 , 3658353759
    Language: German
    Pages: XVII, 278 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 389 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Fabio Reflektierte Grenzgänger
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    DDC: 305.926214
    Keywords: Katholische Kirche ; Neue Medien ; Entgrenzung ; Medialisierung ; Arbeit ; Alltag ; Pfarrer ; Mediatisierung ; Pfarrarbeit ; digitale Medien ; kommunikative Dauervernetzung ; Grounded Theory ; Digitalisierung ; Pfarralltag ; Mediatisierung und Arbeit ; Grenzmanagement ; Entgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katholische Kirche ; Pfarrer ; Alltag ; Medialisierung ; Arbeit ; Entgrenzung ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658330262 , 3658330260
    Language: German
    Pages: X, 167 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 314 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Besser und erfolgreicher kommunizieren!
    Parallel Title: Erscheint auch als Klüver, Christina Besser und erfolgreicher kommunizieren
    DDC: 302.2
    Keywords: Kommunikationsverhalten ; Kommunikative Kompetenz ; Kunst der Argumentation ; Soziale Kompetenzen ; Bewältigung von Nervosität ; Eigene Persönlichkeit erkennen und einsetzen ; Kommunikative Kompetenzen ; Vortragsgestaltung ; Didaktischer Einsatz von Medien ; Kommunikative Kompetenzen ; Psychosoziale Kompetenzen ; Persönliches Auftreten ; Möglichkeiten des Internet ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikative Kompetenz
    Note: Auf dem Cover: inklusive SN Flashcards Lern-App
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658347703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 356 Seiten)
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 9
    Series Statement: Research
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Julian Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 300
    Keywords: Medienkompetenz ; Internet ; Jugend ; Hassrede ; Medienpädagogik ; Medienkritik ; Medienkompetenz Jugendlicher ; Hate Speech im Internet ; Gegenrede im Internet ; Videographie ; Hochschulschrift ; Internet ; Hassrede ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313661 , 3658313668
    Language: German
    Pages: VII, 144 Seiten , 1 Illustrationen, 13 Illustrationen , 21 cm, 173 g
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Distelmeyer, Jan, 1969- Kritik der Digitalität
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Lebenswelt ; Medialisierung ; Interface-Analyse ; Computer als Mythos ; Digitalisierung von Lebenswelten ; Digitalität und Medialität ; Ästhetik von Computern ; Logik der digitalen Lebenwelt ; Entwicklung der Computertechnik vom PC bis zur Cloud ; Lebenswelt ; Digitalisierung ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658344177 , 3658344172
    Language: German
    Pages: XV, 496 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Matthias Fritz José, 1988 - Nach dem Krieg
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020
    DDC: 306.096881
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Ungleichheit ; Postkolonialismus ; Generationskonflikt ; Kulturerbe ; Namibia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Soziale Ungleichheit ; Generationskonflikt ; Geschichte 1990-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658341152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 575 Seiten)
    Series Statement: Bürgerbewusstsein
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinschmidt, Malte, 1983 - Dekoloniale politische Bildung
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover
    Keywords: Political science. ; Public policy. ; Critical criminology. ; Globalization. ; Imperialism. ; Political science—Study and teaching. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Race. ; Postkolonialismus ; Politische Bildung
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus postkolonialer Perspektive -- Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität. Der Autor Malte Kleinschmidt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover und forscht dort zu den Themen Inclusive Citizenship Education, Cultural Heritage, Globalisierung, soziale Ungleichheit, Rassismuskritik, Migrationsgesellschaft und Dekolonialität.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658342265 , 3658342269
    Language: German
    Pages: VI, 193 Seiten , 21 cm, 268 g
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekäre Verbindlichkeiten
    DDC: 303.37
    Keywords: Legitimität ; Anerkennung ; Soziale Norm ; Social Sciences, general ; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Norm ; Legitimität ; Anerkennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 242 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Collective identity and cultural heterogeneity$dthe construction of the self and the other in Denmark and Sweden
    Parallel Title: Erscheint auch als Geugjes, Marilena, 1991 - Collective identity and integration policy in Denmark and Sweden
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    Keywords: Emigration and immigration. ; Public policy. ; Ethnology—Europe. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Integration ; Identität ; Schweden ; Dänemark ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: Introduction -- Danishness and Swedishness in Academic Discourse -- Identity and Integration -- Methodology -- (Re-)Constructing Danishness and Swedishness -- Collective Identity and Integration Policy -- Conclusion.
    Abstract: This book discusses the interrelationship between practices of collective self-interpretation, in this case national identity construction, and integration policies, using the example of Denmark and Sweden. Though both countries are considered to be socially progressive and modern, not least by themselves, the author makes the novel and provocative argument that both Denmark and Sweden are caught in a (discourse) paradox when it comes to integration policy, which stands in the way of successful immigrant integration. The author uses an innovative approach to reconstruct the Danish and the Swedish national identity by using social studies schoolbooks and novels as research material, thereby adding an interdisciplinary dimension to the book. About the author Marilena Geugjes is a postdoctoral researcher at the University of Applied Sciences in Wiesbaden, Germany. She earned her doctorate in Political Science at Heidelberg University. Her research focuses on migration and integration policy, local politics, and the role of the police. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658343606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Univerität Bielefeld 2019
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology. ; Education. ; Social structure. ; Social inequality. ; Personality. ; Social psychology. ; Ethnography. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Einleitung -- Das moralische Individuum der Gesellschaft bei Émile Durkheim -- Das Individuum der Gesellschaft in der Systemtheorie -- Das Individuum der Sozialen Arbeit -- Schlussbemerkungen -- Literatur.
    Abstract: Die Evolution von Gesellschaft führt zu unterschiedlichen Differenzierungsformen, die immer auch als Neu-Arrangierung des Verhältnisses gelesen werden kann, welches die Gesellschaft zum Individuum einrichtet. Diese These wird im vorliegenden Buch mittels zweier Studien entlang der Werke von Émile Durkheim und Niklas Luhmann ausführlich ausgearbeitet. Beiden theoretischen Zugängen ist gemein, dass sie die Individualität des «modernen» Individuums nicht als Kompositum der Gesellschaft begreifen, vielmehr hat das Individuum seinen Standort in sich selbst und somit ausserhalb der Gesellschaft. Trotz dieser extrasozietalen Verortung bleibt Individualität gesellschaftlich verursacht, Individuen sind für die Ermöglichung und den Erhalt ihrer Individualität konstitutiv auf soziale Systeme und Inklusion angewiesen. Die Soziale Arbeit findet ihr gesellschaftliches Bezugsproblem in diesem Sachverhalt, indem sie Individualität als Kehrseite partieller Multiinklusion reflektiert und als bearbeitbare Grösse betrachtet. Ihr geht es – zumindest dann, wenn sie mehr will als nur das biologische Überleben der «Überflüssigen» zu verwalten – um das Arrangement der Inklusionen und hier um die Frage, wie Individualität auf eine gerechte Weise ermöglicht, entwickelt und stabilisiert werden kann. Der Autor Dr. Marcel Krebs, Soziologe und Sozialarbeiter HFS, ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-240
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658316396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 253 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology. ; Culture. ; Social sciences. ; Islam.
    Abstract: Vorwort -- Einleitung: Religionsparadigma im Migrationsdiskurs -- Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland -- Islam -- Immer auf der richtigen Seite? Fallstricke der Kritik an der Islamfeindlichkeit -- Inszenierungen kollektiver Identität, Artikulationen des politischen Islam – beobachtet auf den Massenversammlungen der türkisch-islamistischen Gruppe Milli Görüş -- The Problems of Religious Modernity -- Kultur, Gouvernementalität der Religion und der Integrationsdiskurs -- Das Subjekt im Migrationsdiskurs -- Der Tod diesseits von Kultur – Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht -- Rückblick mit abschließenden Bemerkungen.
    Abstract: Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik. Der Autor Dr. Levent Tezcan ist Professor im Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität und hat den Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Erforschung des Islams im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts inne.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658340957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 172 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography. ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Angehöriger ; Gesundheitsgefährdung ; Demographie ; Migrationshintergrund ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle demographische Entwicklungen in Europa -- Informelle Pflege und Gesundheit -- Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Rahmen -- Informelle Pflege, Gesundheit und Migration in Europa -- Forschungslücken und Forschungsfragen -- Daten und Methoden -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme im Ländervergleich -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme in Abhängigkeit des Migrationsund Länderkontexts -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen. Die Autorin Judith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658342067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 249 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 306
    Keywords: Cultural studies. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Feminismus ; Wissenssoziologie
    Abstract: Einleitung -- Das (Geschlechter-)Dispositiv als theoretische Grundlage -- Feministische Widerständigkeit in der empirischen Betrachtung -- Geschlecht im Spezialdiskurs der Frauen- und Geschlechterforschung – Ergebnisse der Diskursanalyse -- Feministische Widerstandspraktiken – Ergebnisse der Interviewstudie -- Kritisches feministisches Geschlechterwissen -- Feministische Widerständigkeit: Kritik – Intervention – Transformation -- Ausblick – Von der feministischen Widerständigkeit zur sozialen Transformation?
    Abstract: Feministische Bewegungen und ihre diversen widerständigen Praktiken haben in den vergangenen Jahren wieder an Sichtbarkeit gewonnen. Neben Protest- und Aktionsformen lassen sich auch zahlreiche Praktiken finden, die das Alltagsleben feministischer Akteur*innen prägen. Charakteristisch vereinen die heterogenen feministischen Widerstände Kritik-, Interventions- und Transformationspraktiken, die das hegemoniale Geschlechterdispositiv sowie realwirksame Hervorbringungen hinterfragen, angreifen und verändern. Die Autorin untersucht in ihrer explorativen Studie verschiedene Widerstandspraktiken und analysiert deren Bedeutung für gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Bildet Geschlecht weiterhin die zentrale Bezugsdimension innerhalb feministischer Bewegungen? Wie definieren Feminist*innen die Kategorie Geschlecht und in welchem Verhältnis stehen ein theoretisches Geschlechterwissen, die feministische Praxis und das feministische Subjekt zueinander? Die Autorin Jördis Grabow, Soziologin, forscht zur Verbindung von feministischer Praxis und Theorie sowie der Beziehung von Geschlecht, Macht und Wissen. Sie ist als Koordinatorin der LAGEN (Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Diversitätsforschung der Georg-August-Universität Göttingen tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658331733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 69 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology. ; Personality. ; Social psychology.
    Abstract: Einleitung -- Begriffe und Methoden -- Gängige Instrumente im Vergleich -- Was sind Risikofaktoren? -- Fallbezogene Diagnostik: strukturierter Leitfaden zur Risikoanalyse -- Voraussetzungen für die Fallformulierung und Einschätzung.
    Abstract: Dieses essential bündelt das in der Prognoseforschung generierte Wissen über die Risiken und Gefahren der extremistischen Gewalttäter. Nach einer Besprechung internationaler Risk-Assessment-Instrumente wird ein Leitfaden zur Diskussion gestellt, der im engen Austausch mit Fachpraktikern entstanden ist. Der Inhalt Einführung in den Forschungsgegenstand Bewertungsverfahren und Risikoinstrumente im Vergleich Ein Leitfaden zur Bewertung der Ausführungsgefahr terroristischer Gewalt Die Zielgruppen Extremismusforscher und Sicherheitsanalytiker Fachpraktiker Der Autor Dr. Michail Logvinov ist Extremismusforscher und Fachkraft für Kriminalprävention.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658283414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 592 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sprache, Geschlecht und Migration in Bildungskonstellationen -- Verschiebungen in Geschlechterhierarchien und -verhältnissen über Zeit und Raum -- Bildung und Diversität -- Menschenrechte und Diskriminierung. .
    Abstract: Um eine vorurteilsbewusste Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten, sind bundesdeutsche Entwicklungen bezüglich Neuzuwanderung, Sprachen und Gender global einzuordnen und zu vergleichen. In sechs Buchteilen melden sich Stimmen und Erfahrungswerte aus den Sprach-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften und wollen der migrationsgesellschaftlichen Komplexität gerecht werden. Eine richtungsweisende Gesellschaftsanalyse eröffnet das Sammelwerk, das von einer Einleitung sowie einem Kommentar eingerahmt wird und 25 Beiträge enthält. Dieses interdisziplinäre Werk versteht sich als Fortführung von „Sprache, Flucht, Migration“ (2019) und nimmt sich der Schnittfelder Mehrsprachigkeit, Geschlechterverhältnisse sowie Menschenrechte in Flucht-, Migrations- und Bildungskonstellationen an. Die Herausgeberin Radhika Natarajan ist für die Gestaltung und Umsetzung des Projekts LeibnizWerkstatt (2015–2020) an der Leibniz School of Education zuständig und zudem Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
    Note: Literaturangaben , Aufsätze überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658341428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 305.3
    Keywords: Sociology. ; Human body—Social aspects. ; Technology—Sociological aspects. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Inter* - Entwicklungen und Positionen -- Das Verhältnis von Inter* und Medizin -- Forschungsperspektiven -- Erleben der Eltern -- Die gesellschaftlich konstruierte Wirklichkeit einer Intersex-Diagnose.
    Abstract: Eine Inter*-Diagnose stellt für die meisten Eltern eine Zäsur im Leben dar. Die gesellschaftliche und körperliche Bedeutung ist nicht in ihrem Erfahrungswissen verankert. Dieses Buch geht dem Erleben der Eltern von intergeschlechtlichen Kindern nach und zeichnet deren Prozess der Auseinandersetzung, Wissensaneignung und Handlungsermächtigung nach. Überlegungen zur Naturalisierung von Geschlecht und zur Wirklichkeitskrise sind dabei zentral. Die Autorin verknüpft zudem das Erleben mit den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen und bietet so Erkenntnisse zur Krisenbewältigung an. Die Autorin Anike Krämer Sozialwissenschaftlerin, forscht und lehrt insbesondere zu den Verhältnissen von Normalisierung, Naturalisierung, Geschlecht, Wissen und Gesellschaft. Derzeit arbeitet sie am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658338947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography. ; Sociology. ; Social groups. ; Family. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Kinderlosigkeit ; Erleben ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Narratives Interview
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Ein theoretischer Blick auf Generativität, soziale Beziehungen im Alter und Biographie -- Zur Erhebung und Auswertung von Biographien -- Empirie -- Ergebnisse: Biographisch bedingte Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erleben von und Umgang mit Kinderlosigkeit im Alter -- Diskussion und Fazit: Das Erleben von und der Umgang mit Kinderlosigkeit im Alter -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Studie zeigt die Vielfältigkeit kinderloser Lebensentwürfe und -verläufe auf. Dabei wird insbesondere das Phänomen erworbene Kinderlosigkeit differenzierter als in vielen bisherigen Untersuchungen beleuchtet. Zudem wird der Prozesscharakter von Kinderlosigkeit deutlich herausgearbeitet und gezeigt, dass mit dem zeitlichen Abstand im Alter die Entstehung der eigenen Kinderlosigkeit zum Teil eine Umdeutung erfährt, um von den kinderlosen Älteren sinnhaft in die Biographie gefügt werden zu können. Die Autorin Katrin Alert ist derzeit Geschäftsführerin des Forschungskollegs Wohlbefinden bis ins hohe Alter (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) mit zehn Doktorand*innen an der Universität zu Köln.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658176716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Living reference work
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference
    Keywords: Sociology ; Culture ; Innovationsforschung ; Sozialinnovation
    Abstract: Einleitung -- Innovation: Geschichte, Begriff und Gegenstand -- Theoretische Perspektiven der Innovationsforschung -- Grundlegende Perspektiven -- Neuere Perspektiven -- Aktuelle theoretische Entwicklungen -- Koordination von Innovation -- Bereiche des Innovierens/Innovation in Gesellschaftsbereichen -- Ausgewählte Innovationsfelder -- Innovation und Digitalisierung -- Innovationspolitik und Regulierung von Innovationen -- Methoden der Innovationsforschung und Innovationsmessung -- Forschungseinrichtungen zu Innovation.
    Abstract: Das vorliegende Handbuch vermisst das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung und entfaltet dessen theoretische und praktische Implikationen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Data is getting bigger, arriving faster, and coming in varied formats—and it all needs to be processed at scale for analytics or machine learning. How can you process such varied data workloads efficiently? Enter Apache Spark. Updated to emphasize new features in Spark 2.x., this second edition shows data engineers and scientists why structure and unification in Spark matters. Specifically, this book explains how to perform simple and complex data analytics and employ machine-learning algorithms. Through discourse, code snippets, and notebooks, you’ll be able to: Learn Python, SQL, Scala, or Java high-level APIs: DataFrames and Datasets Peek under the hood of the Spark SQL engine to understand Spark transformations and performance Inspect, tune, and debug your Spark operations with Spark configurations and Spark UI Connect to data sources: JSON, Parquet, CSV, Avro, ORC, Hive, S3, or Kafka Perform analytics on batch and streaming data using Structured Streaming Build reliable data pipelines with open source Delta Lake and Spark Develop machine learning pipelines with MLlib and productionize models using MLflow Use open source Pandas framework Koalas and Spark for data transformation and feature engineering
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (451 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Much has changed in technology over the past decade. Data is hot, the cloud is ubiquitous, and many organizations need some form of automation. Throughout all these transformations, Python has become one of the most popular languages in the world. This practical guide shows you how to use Python for everyday Linux systems administration tasks with today’s most useful DevOps tools, including Docker, Kubernetes, and Terraform. Learning how to interact and automate with Linux is an essential skill for millions of professionals. Python makes it much easier. With this book, you’ll learn how to develop software and solve problems using containers, as well as how to monitor, instrument, load-test, and operationalize your software. If you’re looking for effective ways to "get stuff done" in Python, this is your guide. Automate several tasks using Python Work more efficiently by using a smaller subset of the language Use continuous integration systems to increase software quality Mix shell and Python commands to solve problems
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 3, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (540 pages)
    Edition: 4th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Why is PHP the most widely used programming language on the web? This updated edition teaches everything you need to know to create effective web applications using the latest features in PHP 7.3. You’ll start with the big picture and then dive into language syntax, programming techniques, and other details, using examples that illustrate both correct usage and common idioms. If you have a working knowledge of HTML and CSS, authors Kevin Tatroe and Peter MacIntyre provide style tips and practical programming advice in a clear, concise manner to help you become a top-notch PHP programmer. Get an overview of what’s possible when you use PHP programs Learn language fundamentals, including data types, variables, operators, and flow control statements Explore functions, strings, arrays, and objects Apply common web application techniques, such as form processing, data validation, session tracking, and cookies Interact with relational databases like MySQL or NoSQL databases such as MongoDB Generate dynamic images, create PDF files, and parse XML files Learn secure scripts, error handling, performance tuning, and other advanced topics Get a quick reference to PHP core functions and standard extensions
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Most applications today are distributed in some fashion. Monitoring the health and performance of these distributed architectures requires a new approach. Enter distributed tracing, a method of profiling and monitoring applications—especially those that use microservice architectures. There’s just one problem: distributed tracing can be hard. But it doesn’t have to be. With this practical guide, you’ll learn what distributed tracing is and how to use it to understand the performance and operation of your software. Key players at LightStep walk you through instrumenting your code for tracing, collecting the data that your instrumentation produces, and turning it into useful, operational insights. If you want to start implementing distributed tracing, this book tells you what you need to know. You’ll learn: The pieces of a distributed tracing deployment: Instrumentation, data collection, and delivering value Best practices for instrumentation (the methods for generating trace data from your service) How to deal with or avoid overhead, costs, and sampling How to work with spans (the building blocks of request-based distributed traces) and choose span characteristics that lead to valuable traces Where distributed tracing is headed in the future
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (56 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Level up with Tableau to build eye-catching, easy-to-interpret data visualizations. In this follow-up guide to 2018’s Practical Tableau, author Ryan Sleeper takes you through a collection of unique tips and tutorials for using this popular software. Beginning to advanced Tableau users will learn how to go beyond Show Me to make better data charts and learn dozens of tricks to improve both the author and user experience. Featuring many tutorials he designed himself, Ryan shows you how to create charts that empower Tableau users to explore, understand, and derive value from their data. He also shares many of his favorite tricks that enabled him to become a Tableau Zen Master, Tableau Public Visualization of the Year author, and Tableau Iron Viz Champion. Learn what’s new in Tableau since Practical Tableau was released in 2018 Examine unique new charts—timelines, custom gauges, and leapfrog charts—plus innovations such as highlight tables, scatter plots, and maps Get tips that can help make a Tableau developer’s life easier Understand what developers can do to make users’ lives easier
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: English
    Pages: 1 online resource (600 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Can a system ever truly be considered reliable if it isn't fundamentally secure? In two previous O'Reilly books, experts from Google showed how reliability is fundamental to service design. Site Reliability Engineering and The Site Reliability Workbook demonstrated how and why a commitment to the entire service lifecycle enables organizations to successfully build, deploy, monitor, and maintain software systems. Security is also crucial to the design and operation of scalable systems in production, as it plays an important part in product quality, performance, reliability, and availability. In a world where most products are connected to the internet, and with cloud technologies and machine learning becoming more prevalent, enabling security by default is increasingly important. This book shares best practices to help an organization of any size design scalable and reliable systems that are fundamentally secure. It also offers insights into how teams across an organization can collaborate on security and reliability. Specifically, you'll learn about: Design Strategies Implementation and Operations Preparing for the Worst: Detection and Response Scaling Security and the Organization
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (200 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Threat modeling is one of the most essential—and most misunderstood—parts of the development lifecycle. Whether you’re a security practitioner or application developer, this book will help you gain a better understanding of core concepts and how to apply them to your practice to protect your systems from threats. Authors Izar Tarandach and Matthew Coles walk you through the myriad ways to approach and execute threat modeling. Contrary to popular belief, the process takes neither incredibly advanced security knowledge nor an unmanageable amount of effort. But it’s critical for spotting and addressing potential concerns in a cost-effective way before the code’s written and it’s too late to find a solution. Find out why threat modeling is important and how it can make you and your team better, more well-rounded architects and developers Learn the most effective ways to integrate threat modeling into your development lifecycle Use the results of a threat modeling exercise on other aspects of the system lifecycle
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (210 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: How can startups successfully scale customer acquisition and revenue growth with a lean team? Out-of-the-box acquisition solutions from Facebook, Google, and others provide a good start, but the companies that can tailor those solutions to meet their specific needs, objectives, and goals will come out winners. With this practical book, author Lomit Patel shows you how to use AI and machine learning (ML) to provide an operational layer atop those acquisition solutions to deliver meaningful results for your company. You’ll learn how to adapt, customize, and personalize cross-channel user journeys to help your company attract and maintain customers. Learn how AI and ML can support the customer acquisition efforts of a lean startup Dive into Customer Acquisition 3.0, an initiative for gaining and retaining customers Explore ways to use ML for marketing purposes Understand the key metrics for determining the growth of your startup Determine the right strategy to foster user acquisition in your company Manage the increased complexity and risk inherent in AI projects
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (66 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Imagine what you could do if scalability wasn't a problem. With this hands-on guide, you’ll learn how the Cassandra database management system handles hundreds of terabytes of data while remaining highly available across multiple data centers. This third edition—updated for Cassandra 4.0—provides the technical details and practical examples you need to put this database to work in a production environment. Authors Jeff Carpenter and Eben Hewitt demonstrate the advantages of Cassandra’s nonrelational design, with special attention to data modeling. If you’re a developer, DBA, or application architect looking to solve a database scaling issue or future-proof your application, this guide helps you harness Cassandra’s speed and flexibility. Understand Cassandra’s distributed and decentralized structure Use the Cassandra Query Language (CQL) and cqlsh—the CQL shell Create a working data model and compare it with an equivalent relational model Develop sample applications using client drivers for languages including Java, Python, and Node.js Explore cluster topology and learn how nodes exchange data
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Every day, companies struggle to scale critical applications. As traffic volume and data demands increase, these applications become more complicated and brittle, exposing risks and compromising availability. And with the popularity of software as a service, scaling has never been more important. Updated with an expanded focus on modern architecture paradigms such as microservices and cloud computing, this practical guide provides techniques for building systems that can handle huge quantities of traffic, data, and demand without affecting the quality your customers expect. Author Lee Atchison shows architects, managers, and directors in both engineering andoperations organizations how to build applications at scale that run more smoothly and reliably and meet the needs of your customers. See how scaling affects the availability of your services, why that matters, and how to improve it Dive into a modern service-based application architecture that ensures high availability and reduces the effects of service failures Explore the Single Team Owned Service Architecture paradigm (STOSA)—a model for scaling your development organization as your application scales Understand, measure, and mitigate risk in your systems Use the cloud to build highly scalable applications
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (87 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Your Python code may run correctly, but you need it to run faster. By exploring the fundamental theory behind design choices, the updated edition of this practical guide, expanded and enhanced for Python 3, helps you gain a deeper understanding of Python’s implementation. You’ll learn how to locate performance bottlenecks and significantly speed up your code in high-data-volume programs. How can you take advantage of multicore architectures or clusters? Or build a system that can scale up and down without losing reliability? Experienced Python programmers and students alike will learn concrete solutions to these and other issues, along with war stories from companies that use high-performance Python for social media analytics, productionized machine learning, and other situations. Get a better grasp of NumPy, Cython, and profilers Learn how Python abstracts the underlying computer architecture Understand performant pandas Use profiling to find bottlenecks in CPU time and memory usage Write efficient programs by choosing appropriate data structures Speed up matrix, vector, and even tensor computations Use tools to compile Python down to machine code, on CPUs and GPUs Manage multiple I/O and computational operations concurrently Convert multiprocessing code to run on a local or remote cluster Deploy code faster using tools like Docker Solve large problems while using less RAM Get real-life stories and lessons from Python programmers
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (800 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: Want to create devices that interact with the physical world? This cookbook is perfect for anyone who wants to experiment with the popular Arduino microcontroller and programming environment. You’ll find more than 200 tips and techniques for building a variety of objects and prototypes such as IoT solutions, environmental monitors, location and position-aware systems, and products that can respond to touch, sound, heat, and light. You don’t need to have mastered Arduino or programming to get started. Updated for the Arduino 1.5 release, the recipes in this third edition include practical examples and guidance to help you begin, expand, and enhance your projects right away—whether you’re an engineer, designer, artist, student, or hobbyist. Get up to speed on the Arduino board and essential software concepts quickly Learn basic techniques for reading digital and analog signals Use Arduino with a variety of popular input devices and sensors Drive visual displays, generate sound, and control several types of motors Interact with devices that use remote controls, including TVs and appliances Learn techniques for handling time delays and time measurement Apply advanced coding and memory-handling techniques
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: If you want to build, iterate and scale NLP systems in a business setting and to tailor them for various industry verticals, this is your guide. Consider the task of building a chatbot or text classification system at your organization. In the beginning, there may be little or no data to work with. At this point, a basic solution that uses rule based systems or traditional machine learning will be apt. As you accumulate more data, more sophisticated—and often data intensive—ML techniques can be used including deep learning. At each step of this journey, there are dozens of alternative approaches you can take. This book helps you navigate this maze of options.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed May 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: Early system administration required in-depth knowledge of a variety of services on individual systems. Now, the job is increasingly complex and different from one company to the next with an ever-growing list of technologies and third-party services to integrate. How does any one individual stay relevant in systems and services? This practical guide helps anyone in operations—sysadmins, automation engineers, IT professionals, and site reliability engineers—understand the essential concepts of the role today. Collaboration, automation, and the evolution of systems change the fundamentals of operations work. No matter where you are in your journey, this book provides you the information to craft your path to advancing essential system administration skills. Author Jennifer Davis provides examples of modern practices and tools with recommended materials to advance your skills. Topics include: Development and testing: Version control, fundamentals of virtualization and containers, testing, and architecture reviewDeploying and configuring services: Infrastructure management, networks, security, storage, serverless, and release managementScaling administration: Monitoring and observability, capacity planning, log management and analysis, and security and compliance
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (58 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Yablonski, Jon Laws of UX
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Webdesign ; Gebrauchsgrafik ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Verhaltenspsychologie
    Abstract: Every designer today should learn the fundamentals of psychology. Instead of forcing users to conform to a product design or experience, designers need to learn how users behave and interact with various digital interfaces. This guide provides some key principles from psychology to help you design more intuitive, human-centered products and experiences. Humans have an underlying blueprint for how we perceive and process the world around us, and through simple lessons in psychology, this guide will help you define this blueprint.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: As Python continues to grow in popularity, projects are becoming larger and more complex. Many Python developers are now taking an interest in high-level software architecture patterns such as hexagonal/clean architecture, event-driven architecture, and strategic patterns prescribed by domain-driven design (DDD). But translating those patterns into Python isn’t always straightforward. With this practical guide, Harry Percival and Bob Gregory from MADE.com introduce proven architectural design patterns to help Python developers manage application complexity. Each pattern is illustrated with concrete examples in idiomatic Python that explain how to avoid some of the unnecessary verbosity of Java and C# syntax. You’ll learn how to implement each of these patterns in a Pythonic way. Architectural design patterns include: Dependency inversion, and its links to ports and adapters (hexagonal/clean architecture) Domain-driven design’s distinction between entities, value objects, and aggregates Repository and Unit of Work patterns for persistent storage Events, commands, and the message bus Command Query Responsibility Segregation (CQRS) Event-driven architecture and reactive microservices
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Learn the skills necessary to design, build, and deploy applications powered by machine learning. Through the course of this hands-on book, you’ll build an example ML-driven application from initial idea to deployed product. Data scientists, software engineers, and product managers with little or no ML experience will learn the tools, best practices, and challenges involved in building a real-world ML application step-by-step. Author Emmanuel Ameisen, who worked as a data scientist at Zipcar and led Insight Data Science’s AI program, demonstrates key ML concepts with code snippets, illustrations, and screenshots from the book’s example application. The first part of this guide shows you how to plan and measure success for an ML application. Part II shows you how to build a working ML model, and Part III explains how to improve the model until it fulfills your original vision. Part IV covers deployment and monitoring strategies. This book will help you: Determine your product goal and set up a machine learning problem Build your first end-to-end pipeline quickly and acquire an initial dataset Train and evaluate your ML model and address performance bottlenecks Deploy and monitor models in a production environment
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (150 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: If you’re among the Python developers put off by Asyncio’s complexity, it’s time to take another look. Asyncio is complicated because it aims to solve problems in concurrent network programming for both framework developers and end-user developers like you. The features you need to consider are a small subset of the whole Asyncio API, but picking out the right features is the tricky part. That’s where this practical book comes in. Veteran Python developer Caleb Hattingh helps end-user developers gain a basic understanding of Asyncio’s building blocks—enough to get you started writing simple event-based programs. You’ll learn why Asyncio offers a safer alternative to preemptive multitasking (threading) and how this API provides a simple way to support thousands of simultaneous socket connections. Get a critical comparison of Asyncio and threading for concurrent network programming Take an Asyncio walkthrough, including a quickstart guide to help you hit the ground looping with event-based programming Learn the difference between Asyncio features for end-user developers and those for framework developers Understand Asyncio’s new async/await language syntax, including coroutines and task and future APIs Get detailed case studies (with code) of some popular Asyncio-compatible third-party libraries
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (51 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: While many resources for network and IT security are available, detailed knowledge regarding modern web application security has been lacking—until now. This practical guide provides both defensive and offensive security concepts that software engineers can easily learn and apply. Andrew Hoffman, a product security lead at Salesforce.com, introduces three pillars of web application security: recon, offense, and defense. You’ll learn methods for effectively researching and analyzing modern web applications—including those you don’t have direct access to. You’ll also learn how to apply countermeasures to your own applications in order to prevent or mitigate risk from hackers. Ideal as a reference guide or educational text, this book helps you: Explore common vulnerabilities that plague today's web applications Learn essential hacking techniques that attackers use for exploiting applications Map and document web applications for which you do not have direct access Hack your application by applying the OWASP 10 exploits and other attacks Learn how to code your application to protect against the attacks you’ve identified Get practical tips to help you improve the overall security of your web products Develop and deploy your own customized exploits that can bypass many defenses
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berrett-Koehler Publishers | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: This book presents a new approach to risk management that enables executives to think systematically and strategically about future risks and deal proactively with threats to their competitive advantages in an ever more volatile, uncertain, complex, and ambiguous world. Organizations typically manage risks through traditional tools such as insurance and risk mitigation; some employ enterprise risk management, which looks at risk holistically throughout the organization. But these tools tend to focus organizational attention on past actions and compliance. Executives need to tackle risk head-on as an integral part of their strategic planning process, not by looking in the rearview mirror. Strategic Risk Management (SRM) is a forward-looking approach that helps teams anticipate events or exposures that fundamentally threaten or enhance a firm's position. The authors, experts in both business strategy and risk management, define strategic risks and show how they differ from operational risks. They offer a road map that describes architectural elements of SRM (knowledge, principles, structures, and tools) to show how leaders can integrate them to effectively design and implement a future-facing SRM program. SRM gives organizations a competitive advantage over those stuck in outdated risk management practices. For the first time, it enables them to look squarely out the front windshield.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 21, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Sams | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Sams Teach Yourself SQL in 10 Minutes offers straightforward, practical answers when you need fast results. By working through the book’s 22 lessons of 10 minutes or less, you’ll learn what you need to know to take advantage of the SQL language. Lessons cover IBM DB2, Microsoft SQL Server and SQL Server Express, MariaDB, MySQL, Oracle and Oracle express, PostgreSQL, and SQLite. Full-color code examples help you understand how SQL statements are structured Tips point out shortcuts and solutions Cautions help you avoid common pitfalls Notes explain additional concepts, and provide additional information 10 minutes is all you need to learn how to… Use the major SQL statements Construct complex SQL statements using multiple clauses and operators Retrieve, sort, and format database contents Pinpoint the data you need using a variety of filtering techniques Use aggregate functions to summarize data Join two or more related tables Insert, update, and delete data Create and alter database tables Work with views, stored procedures, and more
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 8, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: Serverless is a revolution in the way organizations build and deploy software. With this hands-on guide, Java engineers will learn how to use their language experience in the new world of serverless computing. You’ll discover how this cloud computing model can drastically reduce the complexity in developing and operating applications while reducing costs and time to market. Engineering leaders John Chapin and Mike Roberts guide you through the process of developing serverless applications using AWS Lambda, Amazon’s event-driven, serverless computing platform. You’ll learn how to prepare the development environment, program Lambda functions, and deploy and operate your serverless software. Chapters includes exercises to help you through each aspect of the process. Get an introduction to serverless, functions-as-a-service, and AWS Lambda Learn how to deploy working Lambda functions to the cloud Program Lambda functions and learn how to get data in and out Build and package Java-based Lambda code and dependencies Create serverless applications by building a serverless API and data pipeline Test your serverless applications using automated techniques Apply advanced techniques to build production-ready applications
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (94 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: If you want to build an enterprise-quality application that uses natural language text, but aren’t sure where to begin or what tools to use, this practical guide will help get you started. You’ll explore special concerns for developing text-based applications, such as performance. Alex Thomas, data scientist at Indeed, shows software engineers and data scientists how to build scalable NLP applications using deep learning and the Apache Spark NLP library. Through concrete examples, practical and theoretical explanations, and hands-on exercises for using NLP on the Spark processing framework, this book teaches you everything from NLP basics to applications of powerful modern techniques. Process text in a distributed environment using Spark NLP, a production-ready library for NLP built on Spark Create, tune, and deploy your own word embeddings Adapt your NLP applications to multiple languages Use text in machine learning and deep learning Learn why these techniques work from a machine learning, linguistic, and practical point of view
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: With Early Release ebooks, you get books in their earliest form—the author's raw and unedited content as he or she writes—so you can take advantage of these technologies long before the official release of these titles. JavaScript is the little scripting language that could. Once used chiefly to add interactivity to web browser windows, JavaScript is now a primary building block of powerful and robust applications. In this practical book, new and experienced JavaScript developers will learn how to use this language to create APIs as well as web, mobile, and desktop applications. Author and engineering leader Adam D. Scott covers technologies such as Node.js, GraphQL, React, and React Native. Ideal for developers who want to build full stack applications and web development beginners looking to bootstrap a startup, this book shows you how to create a single CRUD-style application that will work across several platforms. Explore GraphQL's simple process for querying data Learn about shared authentication for APIs, web apps, and native applications Build universal web applications with React and Next.js that perform and render on the server Use React Native to write cross-platform applications for iOS and Android that compile to native code Learn how to write desktop applications with Electron
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (93 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Statistical methods are a key part of data science, yet few data scientists have formal statistical training. Courses and books on basic statistics rarely cover the topic from a data science perspective. The second edition of this practical guide—now including examples in Python as well as R—explains how to apply various statistical methods to data science, tells you how to avoid their misuse, and gives you advice on what’s important and what’s not. Many data scientists use statistical methods but lack a deeper statistical perspective. If you’re familiar with the R or Python programming languages, and have had some exposure to statistics but want to learn more, this quick reference bridges the gap in an accessible, readable format. With this updated edition, you’ll dive into: Exploratory data analysis Data and sampling distributions Statistical experiments and significance testing Regression and prediction Classification Statistical machine learning Unsupervised learning
    Note: Online resource; Title from title page (viewed May 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658285814 , 3658285818
    Language: German
    Pages: V, 210 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsliberalismus ; Gesellschaftstheorie ; Geld ; Soziologie ; Kapitalismus ; Innovation ; Steady-State-Ökonomie ; Sammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marktsoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658310813 , 3658310812
    Language: German
    Pages: XIX, 209 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2019
    DDC: 303.482430611
    Keywords: Goethe-Institut ; Geschichte 2010-2018 ; Geschichte 2007-2018 ; Unterstützung ; Paradigmenwechsel ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Festival ; Auswärtige Kulturpolitik ; Demokratisierung ; Kulturpolitik ; Kulturelle Kooperation ; Tunesien ; Transformationsprozesse ; Kunstfestivals ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Goethe-Institut ; Kulturpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tunesien ; Kulturpolitik ; Festival ; Zivilgesellschaft ; Partizipation ; Demokratisierung ; Geschichte 2007-2018 ; Tunesien ; Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Paradigmenwechsel ; Kulturelle Kooperation ; Demokratisierung ; Unterstützung ; Geschichte 2010-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658063917 , 3658063912
    Language: German
    Pages: XIV, 816 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1406 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Lebensalter ; Gesundheit ; Lebensführung ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsorganisation ; Gesundheitssystem ; Lebensverlaufsperspektive ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lebensalter ; Gesundheitswesen ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658123338 , 3658123338
    Language: German
    Pages: XXX, 238 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 367 g
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 64
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Davis, Kathy, 1949- Tango tanzen
    DDC: 306.4846
    Keywords: Transnationalisierung ; Tango ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Tanz ; Emotionsforschung ; Geschlechterforschung ; Geschlechteridentität ; Körperbilder ; Sexualität ; Tango ; Tanz ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Tango ; Tanz ; Subkultur ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658312473 , 3658312475
    Language: German
    Pages: VI, 176 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 45
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
    DDC: 302.23071
    Keywords: Macht ; Neue Medien ; Subjekt ; Medienpädagogik ; Teilhabe ; Algorithmus ; Habitus ; Politische Bildung ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Bildungswissenschaft ; Habitus ; Theoriediskurs ; Subjektivität ; Medienpädagagogik ; Mediengesellschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Medienpädagogik ; Subjekt ; Politische Bildung ; Neue Medien ; Habitus ; Algorithmus ; Macht ; Teilhabe
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes gehen größtenteils auf Vorträge im Rahmen des 11. Magdeburger Theorieforums im Juli 2018 zurück." - Seite 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658306533 , 365830653X
    Language: German
    Pages: XII, 286 Seiten , Diagramme , 21 cm, 396 g
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Verena, 1985- Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.68040943
    Keywords: Protestantismus ; Kapitalismus ; Wertorientierung ; Religionssoziologie ; USA ; Deutschland ; Individualisierung ; Einstellungen und Wertorientierungen ; Religion ; Deutschland ; USA ; Konservatismus ; Diffusion ; Politische Kulturforschung ; Wertewandel ; Wirkungen des Protestantismus ; Kirche ; Sozialkapital ; (Protestantische (Arbeits-)Ethik ; Liberalismus ; Werte ; Umfrageforschung ; Wertesystem ; Staat-Kirche-Verhältnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658306366
    Language: German
    Pages: XV, 324 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bittlingmayer, Uwe H., 1970- Health Literacy aus gesundheitsethnologischer Perspektive
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskompetenz ; Migrationshintergrund ; Kind ; Jugend ; Medizinsoziologie ; Familie ; Österreich ; Deutschland ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Familie ; Gesundheitskompetenz ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (37 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: Learn how to build a serverless real-world application in the cloud that’s reliable, secure, maintainable, and can handle millions of users. If you have experience building traditional web applications, this practical guide shows you how to get started with serverless. Cloud engineer Wietse Venema takes you through the steps necessary to build serverless applications with Cloud Run, a container-based serverless platform on Google Cloud. Through the course of the book, you’ll learn how to become productive with serverless technology. You will build and explore several example applications that highlight different parts of the serverless stack, using (light) frontend technology and Go on the back end. You can also follow the lessons in the book using your own project on Google Cloud Platform. You’ll learn how to: Build a serverless application with Google’s Cloud Run and Firestore Approach testing and development Handle user management and authentication Combine serverless with a traditional relational database Run and monitor production services Integrate your application with external APIs
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (50 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: The future will be increasingly decentralized. As the publicity surrounding bitcoin and blockchain has shown, decentralized technology and distributed business models are already popular. Yet the disruptive potential of this technology is obscured by hype and misconceptions in equal measure. In this detailed guide, Lorne Lantz and Daniel Cawrey distill the complex ideas behind blockchain into an easily digestible reference that shows what is really going on under the hood. Finance and technology professionals will learn how a blockchain works as they explore the evolution and current state of cryptocurrencies, and the function of smart contracts. If you’re evaluating whether to invest your time in the cryptocurrency and blockchain industry, this book is for you. Get beyond the buzzwords and discover what the technology has to offer. Learn why Bitcoin was fundamentally important to the birth of blockchain Explore altcoin and altchain successes and failures, to see what can be done with blockchains and cryptocurrencies Understand the challenges of scaling a blockchain and forking a blockchain project See what Ethereum offers beyond Bitcoin Examine how the money flows in crypto markets Discover why, how, and where governments are intervening in the cryptocurrency and blockchain industry Understand the perspectives of real-world practitioners in the space
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 7th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: For web developers and other programmers interested in using JavaScript, this bestselling book provides the most comprehensive JavaScript reference section on the market. The seventh edition represents a significant update, with new material for ECMAScript 2017 (ES8), and new chapters on language-specific features. JavaScript: The Definitive Guide is ideal for experienced programmers who want to learn the programming language of the web, and for current JavaScript programmers who want to master it.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (450 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Coding and testing are generally considered separate areas of expertise. In this practical book, Java expert Scott Oaks takes the approach that anyone who works with Java should be equally adept at understanding how code behaves in the Java Virtual Machine—including the tunings likely to help performance. This updated second edition helps you gain in-depth knowledge of Java application performance using both the JVM and the Java platform. Developers and performance engineers alike will learn a variety of features, tools, and processes for improving the way Java 8 and 11 LTS releases perform. While the emphasis is on production-supported releases and features, this book also features previews of exciting new technologies such as ahead-of-time compilation and experimental garbage collections. Understand how various Java platforms and compilers affect performance Learn how Java garbage collection works Apply four principles to obtain best results from performance testing Use the JDK and other tools to learn how a Java application is performing Minimize the garbage collector’s impact through tuning and programming practices Tackle performance issues in Java EE and SE APIs Improve Java-driven database application performance
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (600 pages)
    Edition: 4th edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Java continues to grow and evolve, and this Cookbook continues to evolve in tandem. This book helps to get you up to speed right away with hundreds of hands-on recipes across a broad range of Java topics. You’ll learn useful techniques for everything from string handling and functional programming to network communication. Each recipe includes self-contained code solutions that you can freely use, along with a discussion of how and why they work. If you are familiar with the basics of the Java language, this cookbook will bolster your knowledge of the language in general and its many recent changes and how to apply them in your day-to-day development. Recipes include: Methods for compiling, running, and debugging “Packaging” Java classes and building applications Manipulating, comparing, and rearranging text Regular expressions for string- and pattern-matching Handling numbers, dates, and times Structuring data with collections, arrays, and other types Object-oriented and functional programming techniques Input/Output, Directory and filesystem operations Network programming on both client and server Processing JSON for data interchange Multithreading and concurrency Using Java in Big Data applications Interfacing Java with other languages The 4th Edition of this book has been updated to cover changes through Java 12 and includes new recipes for Big Data and data science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (52 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: With a new generation of services and frameworks, frontend and mobile developers can use their existing skill set to build full stack applications by leveraging the cloud. Developers can build robust applications with production-ready features such as authentication, APIs, data layers, machine learning, chatbots, and AR scenes more easily than ever by taking advantage of these new serverless and cloud technologies. This practical guide explains how. Nader Dabit, developer advocate at Amazon Web Services, shows developers how to build full stack applications using React, AWS, GraphQL, and the Amplify Framework. You’ll learn how to create and incorporate services into your client applications while exploring general best practices, deployment strategies, continuous integration and delivery, and rich media management along the way. Learn how to build applications that solve real problems Understand what is (and isn’t) possible when using these technologies Examine how authentication works—and learn the difference between authentication and authorization Discover how serverless functions work and why they’re important Use GraphQL in your application—and learn why it’s important Learn how to build full stack applications on AWS
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (150 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Operators are a way of packaging, deploying, and managing Kubernetes applications. A Kubernetes application doesn’t just run on Kubernetes; it’s composed and managed in Kubernetes terms. Operators add application-specific operational knowledge to a Kubernetes cluster, making it easier to automate complex, stateful applications and to augment the platform. Operators can coordinate application upgrades seamlessly, react to failures automatically, and streamline repetitive maintenance like backups. Think of Operators as site reliability engineers in software. They work by extending the Kubernetes control plane and API, helping systems integrators, cluster administrators, and application developers reliably deploy and manage key services and components. Using real-world examples, authors Jason Dobies and Joshua Wood demonstrate how to use Operators today and how to create Operators for your applications with the Operator Framework and SDK. Learn how to establish a Kubernetes cluster and deploy an Operator Examine a range of Operators from usage to implementation Explore the three pillars of the Operator Framework: the Operator SDK, the Operator Lifecycle Manager, and Operator Metering Build Operators from the ground up using the Operator SDK Build, package, and run an Operator in development, testing, and production phases Learn how to distribute your Operator for installation on Kubernetes clusters
    Note: Online resource; Title from title page (viewed March 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781492043423 , 1492043427 , 9781492043409 , 1492043400
    Language: English
    Pages: 1 online resource (500 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.12
    Keywords: Software architecture ; Software architecture Vocational guidance ; Electronic books ; local ; Architecture logicielle ; Architecture logicielle ; Orientation professionnelle ; Software architecture
    Abstract: Although salary surveys worldwide regularly identify software architect as one of the top ten best jobs, no decent guides exist to help developers become architects. Until now. This practical guide provides the first comprehensive overview of software architecture’s many aspects. You’ll examine architectural characteristics, architectural patterns, component determination, diagramming and presenting architecture, evolutionary architecture, and many other topics. Authors Neal Ford and Mark Richards help you learn through examples in a variety of popular programming languages, such as Java, C#, JavaScript, and others. You’ll focus on architecture principles with examples that apply across all technology stacks.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: With Early Release ebooks, you get books in their earliest form—the authors' raw and unedited content as they write—so you can take advantage of these technologies long before the official release of these titles. This book will enable you to apply graph thinking to solve complex problems. If you want to learn how to build architectures for extracting value for your domain’s complex problems, then this book is for you. You’ll learn how to think about your data as a graph, and how to determine if graph technology is right for your application. The book describes techniques for scalable, real-time, and multimodel architectures that solve complex problems, and shows how companies are successfully applying graph thinking in distributed production environments. Authors Denise Koessler Gosnell and Matthias Broecheler also introduce the Graph Schema Language, a set of terminology and visual illustrations to normalize how graph practitioners communicate conceptual graph models, graph schema, and graph database design.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed April 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Companies are spending billions on machine learning projects, but it’s money wasted if the models can’t be deployed effectively. In this practical guide, Hannes Hapke and Catherine Nelson walk you through the steps of automating a machine learning pipeline using the TensorFlow ecosystem. You’ll learn the techniques and tools that will cut deployment time from days to minutes, so that you can focus on developing new models rather than maintaining legacy systems. Data scientists, machine learning engineers, and DevOps engineers will discover how to go beyond model development to successfully productize their data science projects, while managers will better understand the role they play in helping to accelerate these projects. The book also explores new approaches for integrating data privacy into machine learning pipelines. Understand the machine learning management lifecycle Implement data pipelines with Apache Airflow and Kubeflow Pipelines Work with data using TensorFlow tools like ML Metadata, TensorFlow Data Validation, and TensorFlow Transform Analyze models with TensorFlow Model Analysis and ship them with the TFX Model Pusher Component after the ModelValidator TFX Component confirmed that the analysis results are an improvement Deploy models in a variety of environments with TensorFlow Serving, TensorFlow Lite, and TensorFlow.js Learn methods for adding privacy, including differential privacy with TensorFlow Privacy and federated learning with TensorFlow Federated Design model feedback loops to increase your data sets and learn when to update your machine learning models
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 25, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658298630 , 3658298634
    Language: English , German
    Pages: X, 301 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 702 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschinenliebe
    DDC: 306.77
    Keywords: Prostitution ; Humanoider Roboter ; Sexualethik ; Sexualverhalten ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziale Robotik ; Sexuelles Hilfsmittel ; Sexuelle Orientierung ; Sexroboter ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Robotersex ; KI ; Maschinenethik ; Roboterethik ; Robotik ; Liebespuppen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Robotik ; Sexuelles Hilfsmittel ; Humanoider Roboter ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sexualverhalten ; Prostitution ; Sexuelle Orientierung ; Sexualethik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658316884 , 3658316888
    Language: German
    Pages: XI, 526 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 699 g
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 302.24
    Keywords: Kultur ; Verschwörungstheorie ; Gegenöffentlichkeit ; Verschwörungstheorie ; Tiefenpolitik ; Gegenöffentlichkeit ; 9/11 ; Ethnographische Untersuchungen zur Konspirationskultur ; Kulturwissenschaft ; Verschwörungsglaube ; Verschwörungsideologie ; Wissenssoziologie ; Stigmatisierung ; Diskursforschung ; Verschwörungstheorie und Konspiration ; Deutungskonflikt ; conspiracy culture ; Verschwörungspraxis ; Ethnographie ; Autoethnographie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verschwörungstheorie ; Gegenöffentlichkeit ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658297718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
    RVK:
    Keywords: Germany Elections, 2017 ; Germany - Bundestag ; 2000-2099 ; Germany—Politics and government. ; Elections. ; Comparative politics. ; Elections 21st century ; Political parties ; Élections - Allemagne - 21e siècle ; Elections ; Political parties ; Politics and government ; Germany Politics and government 21st century ; Allemagne - Politique et gouvernement - 21e siècle ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017 ; Deutschland ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parteienwettbewerb ; Geschichte 2017
    Abstract: Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
    Abstract: Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658285753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 56 S.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Boetsch, Susanne, 1967 - Die Wutbanane
    Keywords: Political science ; Democracy ; Educational policy ; Education and state ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Kind ; Politische Bildung ; Politisches System ; Demokratie ; Sachbilderbuch
    Abstract: Dieses Kinderbuch erzählt anschaulich, wie die kleine Ida der Banane, dem Apfel, der Birne und dem anderem Obst im Obstsalat erklärt, wie sie ihre Interessen durchsetzen können. Durch diese Geschichte, die durch zahlreiche Illustrationen veranschaulicht wird, lernen Grundschülerinnen und Grundschüler, welche verschiedenen Regierungsformen es gibt, wie Mitbestimmung durch Wahlen funktioniert und wie Demokratie als Instrument der Interessenvertretung des Volkes wirken kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658287825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 S. 11 Abb.)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum
    Keywords: Area studies ; Political sociology ; Cultural studies ; Konferenzschrift 2018 ; Türkei ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Deutsches Sprachgebiet ; Turkologie
    Abstract: Kultur und Gesellschaft -- Migration und Transnationalismus -- Urbane Räume -- Akademische Freiheit. .
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Umbrüche, Krisen und Widerstände in der Geschichte sowie der Gegenwart der Türkei. Im Zentrum steht die Frage, wie gesellschaftlicher und politischer Wandel in Kunst und Literatur verhandelt wird, welchen Einfluss er auf transnationale Migrationsbewegungen hat, wie er den urbanen Raum verändert und welche Rolle akademische Freiheit dabei spielt. Alleine drei Militärputsche formten die Geschichte des Landes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die anschließend einsetzende neoliberale Agenda der 1980er Jahre hatte nicht nur wirtschaftliche, sondern weitreichende soziale und kulturelle Folgen. Der Band verfolgt einen interdisziplinären und epochenübergreifenden Ansatz, der einerseits Wechselwirkungen zwischen Kultur und Politik untersucht und andererseits gesellschaftliche Strukturen in ihrer historischen Veränderlichkeit beleuchtet. Der Inhalt Kultur und Gesellschaft Migration und Transnationalismus Urbane Räume Akademische Freiheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kultur-, Geschichts- und Islamwissenschaft sowie der Soziologie, Turkologie und Anthropologie Expertinnen und Experten der (politischen) Praxis Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Johanna Chovanec, M.A., Universität Wien Gabriele Cloeters M.A., Universität Hamburg Dr. Onur İnal, Universität Wien Dr. Charlotte Joppien, Universität Hamburg Urszula Woźniak M.A., Humboldt-Universität zu Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658291297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 381 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Wir und die Anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschiggerl, Martin, 1983 - Identität und Alterität in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    Keywords: History, Modern ; Civilization—History ; Historiography ; Cultural studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Zeitung ; Sportberichterstattung ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1950-2008 ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Sportberichterstattung ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Zeitung ; Sportberichterstattung ; Gruppenidentität ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1950-2008
    Abstract: Die Archäologie der Massenmedien -- Die Vergangenheit als Dispositiv der Gegenwart -- Der Umgang mit der NS-Zeit in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats -- Historische Diskursanalyse als Methode -- Die Konstituierung des Selbst und die Suche nach neuen Freunden und Feinden -- Die Bestätigung des eigenen Selbst und die Abgrenzung zu anderen -- Das sich ändernde Selbst.
    Abstract: Martin Tschiggerl analysiert in diesem Buch die diskursive Konstruktion nationaler Identität und Alterität in der Sportberichterstattung der drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats. In dieser Untersuchung zeigt sich, dass nationale Identität sowohl in der DDR als auch in Österreich deutlich offensiver konstruiert wurde als in der BRD. Die Divergenz in der Konstruktion nationaler Identität und Alterität mit der DDR und Österreich auf der einen und der BRD auf der anderen Seite zeigt die langen Schatten der NS-Zeit als identitätskonkrete Konstante des jeweiligen kollektiven Gedächtnisses auf: Unsere Vorstellungen davon, was einmal war, bestimmen unsere Vorstellungen davon, was ist und was einmal sein kann. Der Inhalt Die Archäologie der Massenmedien Die Vergangenheit als Dispositiv der Gegenwart Der Umgang mit der NS-Zeit in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats Historische Diskursanalyse als Methode Die Konstituierung des Selbst und die Suche nach neuen Freunden und Feinden Die Bestätigung des eigenen Selbst und die Abgrenzung zu anderen Das sich ändernde Selbst Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geschichte, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Cultural Studies und Sportwissenschaft Journalisten und Journalistinnen Der Autor Martin Tschiggerl ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissenschafts- und Medientheorie sowie Zeit- und Kulturgeschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 351-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658307271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 350 S. 7 Abb.)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Crime prevention. ; Sociology, Urban. ; Polizei ; Kontrolle ; Informationsbeschaffung ; Transparenz ; Bodycam ; Sicherheitspolitik ; Polizeiarbeit ; Gewalt ; Deeskalation ; Polizeiliches Handeln ; Policing ; Polizieren ; Raum ; Psychisch erkrankte Personen ; Polizeiliche Erfassung ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Handlung ; Polizeiaufgabe
    Abstract: Kontrolle und Informationsbeschaffung -- Vorfeldverlagerung -- Gewalterfahrungen und Gewaltanwendung -- Praktiken polizeilichen Handelns.
    Abstract: Der vorliegende Band vereint aktuelle, interdisziplinäre Forschungen, welche sich im Kern mit dem Handeln der Polizei als soziales Phänomen beschäftigen. In diesem Zusammenhang greifen die Autoren/innen auch Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns sowie Einflüssen polizeilicher Praktiken auf Ausgestaltungen des Rechts auf. Ziel des Buches ist es, einen breiten Überblick über die hiesige, im Vergleich zu anderen Ländern immer noch recht rudimentär aufgestellte Polizeiforschung zu geben. Die Zusammenstellung praxisorientierter Perspektiven verfolgt dabei auch den Zweck, einen Baustein für eine Theorie der Praxis der Polizei zu liefern. Die Herausgebenden Dr. Daniela Hunold ist derzeit Gastdozentin an der Deutschen Hochschule der Polizei. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Empirischen Polizeiforschung, der Raum- und Wissenssoziologie sowie der kritischen Kriminalgeographie. Prof. Dr. Andreas Ruch lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Gelsenkirchen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kriminologie, im Strafverfahrensrecht und im Polizeirecht. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658279332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 247 S. 16 Abb)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Career education ; School administration. ; School management and organization. ; Teaching. ; Hochschulschrift
    Abstract: Assessment-Center als Instrument der Personalauswahl -- Die Schulleitungsauswahl in Nordrhein-Westfalen -- Organisationstheoretische Erklärungsansätze des Neo-Institutionalismus -- Rationalitätsvorstellungen, Institutionalisierung und Isomorphie
    Abstract: Melanie Erckrath befasst sich mit der Implementierung eines Assessment-Center-Verfahrens zur Auswahl von Schulleiterinnen und Schulleitern am Beispiel des Eignungsfeststellungsverfahrens in Nordrhein-Westfalen. Mithilfe der neo-institutionalistischen Organisationstheorie werden Rationalitätsvorstellungen, die mit diesem Personalauswahlinstrument in Verbindung stehen, hinterfragt und sekundäranalytisch mit Daten einer Evaluationsstudie bearbeitet. Es werden Analysen zur Güte des Assessment-Centers, zur Chancengleichheit der Teilnehmenden, der Institutionalisierung des Verfahrens und zur strukturellen Angleichung von Qualifizierungswegen im Zeitverlauf durchgeführt. Der Inhalt Assessment-Center als Instrument der Personalauswahl Die Schulleitungsauswahl in Nordrhein-Westfalen Organisationstheoretische Erklärungsansätze des Neo-Institutionalismus Rationalitätsvorstellungen, Institutionalisierung und Isomorphie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Erziehungswissenschaft, der Bildungswissenschaft und den Sozialwissenschaften Akteure aus den Bereichen Bildungsverwaltung, Lehrkräftebildung, Fort- und Weiterbildung Die Autorin Dr. Melanie Erckrath ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Freien Universität Berlin
    Note: "Extras online" - Auf dem Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658276447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 355 S. 1 Abb)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Uniform Title: Die Aufgabe der Schule bei der Entwicklungsaufgabe Kulturelle Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Intercultural communication ; Comparative education. ; Educational sociology. ; International education . ; Hochschulschrift
    Abstract: Entwicklung kultureller Identität -- Sozialisation, Bildung, Erziehung und Bildungsgang -- Grounded Theory und Triangulation -- Allgemeiner Bildungsrahmen und Musikpädagogik in Korea -- Bildung und kulturelle Identität
    Abstract: Christian Besch untersucht am Beispiel der musikalischen Bildung in koreanischen Schulen, wie kulturelle Identität im Sinne sozialer Identität entstehen kann. Identitätsbildung ist ein Prozess, der sich über die ganze Lebensspanne erstreckt. Dabei werden Entwicklungsaufgaben gelöst und es wird aktiv daran gearbeitet, eine eigene Identität aufzubauen. Im Rahmen des qualitativen Forschungsparadigmas unter Verwendung der heterogenen Kooperation entwickelt der Autor eine kubistische Untersuchungsmethode, um die Lebensspanne in verschiedenen Facetten und Perspektiven individueller und kollektiver gesellschaftlicher Akteure aufzeichnen zu können. Dadurch ergibt sich eine Kategorisierung der kulturellen Identität, die er unter anderem in den Begriff der Cultural-Working-Identity fasst. Der Inhalt Entwicklung kultureller Identität Sozialisation, Bildung, Erziehung und Bildungsgang Grounded Theory und Triangulation Allgemeiner Bildungsrahmen und Musikpädagogik in Korea Bildung und kulturelle Identität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft und Sozialpsychologie Pädagoginnen und Pädagogen Der Autor Dr. Christian Besch ist an einer psychiatrischen Klinik tätig und arbeitet im Bereich Rehabilitation. Er ist Sprecher für Komplementäre und Alternative Ansätze in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658301149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 257 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Der Mythos von der Strafrechtsakzessorietät in den §§ 2339 ff. BGB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020
    Keywords: Civil law. ; Domestic relations. ; Hochschulschrift
    Abstract: Zivilrechtliche Sanktionsnorm -- Schutz des hypothetischen Erblasserwillens -- Würde des Erblassers, Moral und Rechtsempfinden.
    Abstract: Julian Lutzebäck setzt sich mit dem Rechtsinstitut der Erbunwürdigkeit auseinander. Insbesondere das Telos der Vorschriften tangiert sowohl zivil- als auch strafrechtliche Aspekte. Im Kern geht es um die Frage: Handelt es sich bei der Erbunwürdigkeit um eine Sanktion inter partes? Sind Kunstgriffe in die Dogmatik des Kriminalstrafrechts wünschenswert oder vielmehr vermeidbar? Der Autor zweifelt die Konsistenz kriminalstrafrechtsakzessorischer Erklärungsansätze an. Im Rahmen der Ausarbeitung unternimmt Julian Lutzebäck eine Herleitung ad maiore ad minus: Zunächst werden die historischen Ursprünge des Rechtsinstituts der Erbunwürdigkeit dargestellt. Die sich anschließende kritische Überprüfung des Rechtsstands de lege lata kommt zu dem Ergebnis, dass nicht etwa einer strafrechtsakzessorischen Lesart, sondern einer Normanwendung am Maßstab des Schutzes des wahren Erblasserwillens der Vorrang einzuräumen ist. Das Werk mündet in konkreten Reformvorschlägen, welche an die nach Auffassung des Autors vorzugswürdigen Regelungsmotive anknüpfen. Der Inhalt Zivilrechtliche Sanktionsnorm Schutz des hypothetischen Erblasserwillens Würde des Erblassers, Moral und Rechtsempfinden Die Zielgruppen Dozent*innen und Student*innen der Rechtswissenschaft Notare, Rechtsanwälte, Richter mit erbrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt Der Autor Dr. Julian Lutzebäck promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist derzeit Rechtsreferendar in Schleswig-Holstein (OLG-Bezirk Schleswig).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658300364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 491 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Berufswahl unter den Bedingungen von Fluchtmigration - Berufspragmatismus als Anpassungsstrategie geflüchteter Jugendlicher in Berufsvorbereitungsklassen berufsbildender Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehking, Katharina Berufswahl und Fluchtmigration
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Educational sociology. ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufswahl ; Ausbildung
    Abstract: Berufliche Bildung im Kontext von Migration und Flucht -- Berufswahltheorien -- Biografie- und subjektorientierter Forschungsansatz -- Grounded Theory als Forschungsstil.
    Abstract: Katharina Wehking beschäftigt sich in ihrer Studie mit den Berufsvorstellungen, Handlungsstrategien und Einflüssen auf die Berufswahlentscheidung junger Geflüchteter in Berufsvorbereitungsklassen. Die mit dem Forschungsstil der Grounded Theory rekonstruierten Daten zeigen, dass aufgrund restriktiver Bedingungen des Migrations- und Übergangsregimes sowie eines Zeit- und Handlungsdrucks bei jungen Geflüchteten kaum von einer Berufswahl, als vielmehr von einem Berufspragmatismus gesprochen werden kann. Sie schreiben der Ausbildung jedoch hohe Funktionalität zu, um Passung zum Ankunftskontext herzustellen und Berufswünsche in der Zukunft realisieren zu können. Die Studie leistet einen Beitrag zu einer bisher vernachlässigten Zielgruppe von Berufswählenden, die unter den Bedingungen von Fluchtmigration ihr Verhältnis zu Arbeit und Beruf gestalten müssen. Der Inhalt Berufliche Bildung im Kontext von Migration und Flucht Berufswahltheorien Biografie- und subjektorientierter Forschungsansatz Grounded Theory als Forschungsstil Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft sowie der Migrations- und Fluchtforschung Expert*innen und Akteur*innen der Bildungspraxis Die Autorin Katharina Wehking ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück. Sie beschäftigt sich interdisziplinär mit Fragen der Bildungsbe(nach)teiligung an der Schnittstelle der Migrations- und (Berufs-)Bildungsforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 435-487 , Dissertation unter dem Titel: Berufswahl unter den Bedingungen von Fluchtmigration - Berufspragmatismus als Anpassungsstrategie geflüchteter Jugendlicher in Berufsvorbereitungsklassen berufsbildender Schulen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658300937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 243 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Johannes, 1989 - Ursachen und Probleme der Stiftungsinsolvenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Public finance. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Vermögensverfall ; Insolvenzrecht
    Abstract: Stiftung als krisenfeste Rechtsform -- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur -- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens -- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung -- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.
    Abstract: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Der Inhalt Stiftung als krisenfeste Rechtsform Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Mitarbeitende in gemeinnützigen Stiftungen Der Autor Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658282356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Legislative bodies ; Political communication ; Germany—Politics and government ; Municipal government ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten -- Baustellenbeirat und Baggerballett. Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ausführungsphase von Bauprojekten -- Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren am Beispiel des ThyssenKrupp Testturms in Rottweil -- Dialogorientierte Baukommunikation. Erfolgsfaktoren am Beispiel des Prüf- und Technologiezentrums der Daimler AG in Immendingen -- Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein.
    Abstract: Dialogorientierte Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten. Sie erhöht die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Sie stärkt Vertrauen, indem sie Transparenz herstellt. Und kritische Themen können im Dialog gelöst werden. Dies erfordert eine gründliche Analyse, ein strategisches Kommunikationskonzept sowie einen frühzeitigen und ernstgemeinten Dialog mit allen Stakeholdern. Zu diesem Ergebnis kommen umfangreiche Umfragen unter Projektverantwortlichen in Deutschland und in Österreich sowie zahlreiche Einzelfallstudien. Der Inhalt • Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten • Baustellenbeirat und Baggerballett. Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ausführungsphase von Bauprojekten • Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren am Beispiel des ThyssenKrupp Testturms in Rottweil • Dialogorientierte Baukommunikation. Erfolgsfaktoren am Beispiel des Prüf- und Technologiezentrums der Daimler AG in Immendingen • Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein Die Zielgruppen Wissenschaftler der Sozialwissenschaften • Praktiker aus der Planungs- und Baubranche • PR-Agenturen Der Herausgeber Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658224608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 340 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition ZfE Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung
    Keywords: Social sciences ; Teaching ; Learning ; Instruction ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Bildungsstandard
    Abstract: Datengestützte Lernformate in der Lehrkräfte Ausbildung -- Kompetenzerwerb für datengestützte Unterrichtsentwicklung -- Forschendes Lernen als Methode in der Lehrerausbildung -- Forschungskompetenzen: Messung und Förderung im Rahmen der Lehrkräfteausbildung.
    Abstract: Das Buch nähert sich dem Thema ‚Datengestützte Lernformate‘ im Kontext der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern aus einer bilanzierenden Perspektive. Vorgestellt und zusammengefasst werden Rahmenbedingungen, theoretische Begründungen und Zielsetzungen des Reformansatzes. Erfahrungsberichte zur praktischen Umsetzung und der empirischen Überprüfung des innovativen Lernformats ergänzen die Darstellung. Der Inhalt Kompetenzfacetten und ihre Messung Ausbildungskonzepte und Ausbildungsmethoden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Sozialwissenschaften Die Herausgeberinnen Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für international vergleichende und interkulturelle Pädagogik an der Universität Hamburg. Dr. Bettina Hannover ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Philosophie an der FU Berlin. Dr. Annette Scheunpflug ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658278809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Cultural studies ; Culture ; Sociology ; Communication ; Literature—Philosophy ; German philology ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Raum und Gedächtnis der Deponie -- Herausforderungen des Anthropozäns -- Praktiken des Archivierens und Recycelns -- Texte der Deponie.
    Abstract: Die Deponie ist eine paradoxe, risikobehaftete Einrichtung. Die moderne Gesellschaft erhofft sich durch sie, weggeworfene, unbrauchbare oder gefährliche Dinge, Stoffe oder Substanzen ein für alle Mal sich selbst über-lassen zu können. Zugleich erfordern die entsprechenden Ablagerungsstellen erhebliche Aufmerksamkeit und technischen Aufwand. Auch wenn die Deponie ihre Legitimation aus der Annahme zieht, den auf ihr angesammelten Müll zu domestizieren, ist sie trotz aller Versicherungen und Vorkehrungen nämlich eines gerade nicht: abgeschlossen. Die Beiträge dieses Bandes nehmen diese Beobachtung zum Ausgangspunkt. Sie fragen nach den ökologisch problematischen und ästhetisch produktiven Implikationen der Anhäufung beseitigter Materialitäten und deren Verknüpfungen mit literarisch-kulturellen Diskursen. In exemplarischen Probebohrungen eröffnen sie Perspektiven einer literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Untersuchung der Deponie. Zwei bisher eher getrennt voneinander operierende akademische Wissensbereiche werden dazu zusammengebracht: Studien auf dem Gebiet des Ecocriticism mit solchen der kulturwissenschaftlichen Analyse von Praktiken und Poetiken des Sammelns und Archivierens. Die Deponie wird so sichtbar als ein dynamisch-agentielles Konglomerat aus sozialen Praktiken, Diskursen und Materialitäten, mit denen Narrative u.a. aus Literatur, Fotografie, Film und Computerspielen verwoben sind. Der Inhalt · Raum und Gedächtnis der Deponie · Herausforderungen des Anthropozäns · Praktiken des Archivierens und Recycelns · Texte der Deponie Der Herausgeber Dr. David-Christopher Assmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt.
    Note: "Fast alle Beiträge dieses Bandes sind aus der Tagung „Narrative der Deponie. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine Entsorgungspraxis“ hervorgegangen, die im Oktober 2018 am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat" -- Seite 11
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658290658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    Keywords: Public policy ; Political theory ; Democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: Politik und Ethik im Selbstverständnis der Politikwissenschaft -- Polity: Moraltheoretische Grundlagen politischen Entscheidens in der Demokratie -- Politics: Institutionen und ihre Prozesse erfolgreichen Scheiterns -- Policy: Heuristiken für eine ethisch reflexive Politikberatung.
    Abstract: Das Überleben moderner Gesellschaften hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, Strategien zur Lösung von wicked problems wie der Übernutzung natürlicher Ressourcen, Zerstörung der Biossphäre oder Flucht und Vertreibung zu entwickeln. In einer demokratietheoretischen Analyse zum Verhältnis von Demokratie und Ethik zeigt Sven Grundmann, dass ein solches Projekt nur auf Grundlage eines agonistischen, streitbaren, widerstandsfähigen Demokratiemodells gelingen kann. Die notwendige Resilienz lässt sich durch progressiv-inkrementelle Wandlungsprozesse erzielen, die wiederum institutionalisierte Formen ethischer Reflexion in der politischen Entscheidungsvorbereitung und -findung voraussetzen. Der Inhalt Politik und Ethik im Selbstverständnis der Politikwissenschaft Polity: Moraltheoretische Grundlagen politischen Entscheidens in der Demokratie Politics: Institutionen und ihre Prozesse erfolgreichen Scheiterns Policy: Heuristiken für eine ethisch reflexive Politikberatung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politischen Theorie, Angewandten Ethik sowie der Organisationssoziologie Praktiker und Praktikerinnen aus Politikberatung, Gesellschaftsberatung, Technikfolgenabschätzung und Umweltethik Der Autor Dr. Sven Sebastian Grundmann forscht und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst kollaborative Entscheidungsprozesse und Verfahren ethischer Reflexion im politischen Prozess.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    Keywords: Communication ; Hochschulschrift
    Abstract: Von der Nichtnutzung zur kommunikativen Grenzziehung -- Die Abgrenzung von Sinn- und Handlungsbereichen -- Herausforderungen und Praktiken kommunikativer Grenzziehung
    Abstract: Die vorliegende Studie von Cindy Roitsch geht der Frage nach, welche Rolle die kommunikative Grenzziehung in der medienvermittelten Kommunikation junger Frauen und Männer spielt. Auf Basis einer Aneignungsstudie mit 60 Frauen und Männern zwischen 16 und 30 Jahren zeichnet sie ein differenzier-tes Bild über die scheinbar unbegrenzten medialen Möglichkeiten. Dabei zeigt die Studie einerseits, dass die jungen Menschen ihre umfassende Vernetzung in vielerlei Hinsicht als Herausforderung sehen, andererseits, dass sie kreative und vielfältige Praktiken entwickeln, mit diesen Herausforderungen in ihrem Alltag umzugehen. Der Inhalt • Von der Nichtnutzung zur kommunikativen Grenzziehung • Die Abgrenzung von Sinn- und Handlungsbereichen • Herausforderungen und Praktiken kommunikativer Grenzziehung Die Autorin Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bre-men und forscht u.a. im Rahmen des SPP 1505 „Mediatisierte Welten“ zur Mediatisierung von Vergemeinschaftung, Mediengenerationen und zur kom-munikativen Grenzziehung.
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation - laut Danksagung Seite 5
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658300180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AutoUni-Schriftenreihe Band 146
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Communication. ; Hochschulschrift
    Abstract: CSR-Initiativen als Netzwerk: Forschungsüberblick und Anwendung -- CSR als Irritationsmanagement: Entwicklung der These -- Fallbeispiele von CSR-Initiativen.
    Abstract: Daniela Blaschke geht der Frage nach, welche Gesellschaftsreferenz der Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen zugrunde liegt. Ihre Analyse von CSR als strukturelle Kopplung im Sinne Luhmanns rückt sogenannte CSR-Initiativen, die als Netzwerke zwischen Organisationen beschrieben werden können, in den Fokus. Die systemtheoretische Konzeption von CSR bietet eine neue Interpretation dieser Netzwerke: Sie ermöglichen ein Management für Irritationen. Daniela Blaschke entwickelt diese These theoretisch, überprüft sie empirisch und diskutiert sie forschungs- wie praxisbezogen. Als Fallbeispiele dienen ihr die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen. Der Inhalt CSR-Initiativen als Netzwerk: Forschungsüberblick und Anwendung CSR als Irritationsmanagement: Entwicklung der These Fallbeispiele von CSR-Initiativen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Corporate Social Responsibility, Organisationsforschung, Netzwerkforschung und Systemtheorie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit CSR und Organisationsentwicklung beschäftigen Die Autorin Daniela Blaschke ist Referentin im Bereich Außenbeziehungen eines deutschen Automobilkonzerns und Policy Fellow im Programmbereich Strukturwandel bei Das Progressive Zentrum, einem unabhängigen Think-Tank. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Corporate Sustainability and Responsibility. Sie hat am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten, 3 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Angler, Martin W., 1982 - Journalistische Praxis: science storytelling
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Wissenschaftlicher Text
    Abstract: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss -- Story-Elemente -- Die Dreierregel -- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater .
    Abstract: Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind. Der Inhalt Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Story-Elemente Die Dreierregel Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater Die Zielgruppen Wissenschaftler aller Disziplinen Journalisten, Kommunikationswissenschaftler Der Autor Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als martinangler zu finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 45-46. - Index: Seite 47-49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658304829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 358 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Fürsorge. Über die Notwendigkeit eines Diskurses im Kontext komplexer Behinderungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    Keywords: Social service . ; Education. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Geschichte der Fürsorge -- Zur aktuellen Relevanz der Fürsorge für Menschen mit komplexen Behinderungen -- Über die gegenwärtige Gestalt der Fürsorge.
    Abstract: Fürsorge ist eine existenzielle menschliche Kategorie. Fachkräfte und Wissenschaftler, die sich mit besonders vulnerablen Personengruppen auseinandersetzen, müssten sich daher intensiv und reflektiert mit der Vielschichtigkeit, den Zielen, Herausforderungen und Gefahren von Fürsorge(beziehungen) befassen. Sophia Falkenstörfer spürt dem Themenkomplex der Fürsorge historisch nach, um grundlegende Erkenntnisse der Fürsorge als (Hilfe-)System, als Idee und als Begriff zu erhalten. Darauf aufbauend analysiert sie die Fürsorge für Menschen mit komplexen Behinderungen vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Sozialsystems, um anschließend zeitgenössische Fürsorgetheorien aufzuzeigen. Sie legt dar, wie sich Fürsorge im Kontext von Fürsorgebeziehungen neu denken und definieren lässt, sodass sich der Begriff in der Folge für theoretische Auseinandersetzungen und praktische Überlegungen für Menschen (mit komplexen Behinderungen) eignet. Der Inhalt ● Die Geschichte der Fürsorge ● Zur aktuellen Relevanz der Fürsorge für Menschen mit komplexen Behinderungen ● Über die gegenwärtige Gestalt der Fürsorge Die Zielgruppen ● Dozierende, Studierende und Fachkräfte der Heil-, Behinderten- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pflegewissenschaften, Medizin und Therapie Die Autorin Sophia Falkenstörfer ist akademische Mitarbeiterin im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Institut für sonderpädagogische Förderschwerpunkte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. .
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Fürsorge. Über die Notwendigkeit eines Diskurses im Kontext komplexer Behinderungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658302511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 258 Seiten) , 14 Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    Keywords: Digital media. ; Motion pictures and television. ; Journalism. ; Mass media—Political aspects. ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Inhalt Theoretischer Analyserahmen zur Erfassung angebotsbezogener Konvergenz -- Identifikation und Dimensionierung zentraler Merkmale -- Integratives Klassifikationsmodell und Typologie konvergenter Bewegtbildangebote.
    Abstract: Ziel des Buches ist die kommunikationswissenschaftliche Beschreibung und Systematisierung angebotsbezogener Konvergenz von Fernsehen und Internet. Dazu werden ein theoretischer Analyserahmen erarbeitet und relevante Abgrenzungskriterien abgeleitet. Eine Expert*innenbefragung umreißt das Verhältnis von Fernsehen und Internet und ergänzt Differenzierungsmerkmale aus Sicht der Angebotsproduktion. Eine explorative Strukturanalyse von über 30 Bewegtbildangeboten wie Netflix und YouTube ermöglicht die Dimensionierung ihrer zentralen Merkmale und Funktionen. Als Kernbefund wird ein Klassifikationsmodell konvergenter Bewegtbildangebote entwickelt und durch eine Typologie erweitert. Der Inhalt Theoretischer Analyserahmen zur Erfassung angebotsbezogener Konvergenz Identifikation und Dimensionierung zentraler Merkmale Integratives Klassifikationsmodell und Typologie konvergenter Bewegtbildangebote Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Praktiker*innen in Medienproduktion und -regulierung Die Autorin Ada Fehr war Teilprojektleiterin im DFG-Forschungsprojekt „Die Konvergenz von Fernsehen und Internet aus Angebots- und Nutzungsperspektive“ (2015–2018) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin (2013–2019).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658299552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 349 Seiten, 23 Abb.)
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mierwald, Marcel Historisches Argumentieren und epistemologische Überzeugungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2019
    Keywords: Education. ; Study skills. ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Schülerlabor ; Lehrmittel ; Authentizität
    Abstract: Historisches Lernen in Schülerlaboren -- Historische Argumentation und epistemologische Überzeugungen in der Domäne Geschichte -- Lernmaterial und deren wissenschaftliche Authentizität im Schülerlabor -- Einfluss der Lernmaterialien auf die historische Argumentationsfähigkeit und epistemologische Überzeugungen im Schülerlabor -- Authentizitätswahrnehmung und Wissenszuwachs im Schülerlabor. .
    Abstract: Marcel Mierwald untersucht die Effekte von Lernmaterialien in einem Geschichtsprojekt zur Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie sich die Arbeit mit unterschiedlich wissenschaftsnahen Lernmaterialien auf die schriftlichen Argumentationen und die epistemologischen Überzeugungen von Schüler/-innen auswirkt. In einer Interventionsstudie werden hierfür die Lernmaterialien systematisch variiert: wissenschaftliche Printdokumente vs. nachträglich vertonte Audiodokumente vs. Geschichtslehrbuch. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Potenziale der Lernmaterialien zur Förderung der historischen Argumentationsfähigkeit und zur Entwicklung von epistemologischen Überzeugungen in der Domäne Geschichte auf. Der Inhalt Historisches Lernen in Schülerlaboren Historische Argumentation und epistemologische Überzeugungen in der Domäne Geschichte Lernmaterial und deren wissenschaftliche Authentizität im Schülerlabor Einfluss der Lernmaterialien auf die historische Argumentationsfähigkeit und epistemologische Überzeugungen im Schülerlabor Authentizitätswahrnehmung und Wissenszuwachs im Schülerlabor Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichts- und Mediendidaktik sowie Erziehungswissenschaft Experten der außer-/schulischen historischen Bildung Der Autor Marcel Mierwald arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der Ruhr-Universität Bochum. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...