Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (43)
  • German  (43)
  • Swedish
  • Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer  (43)
  • Education  (43)
Datasource
Material
Language
  • German  (43)
  • Swedish
  • 1
    ISBN: 9783170347182 , 9783170347199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Lehrbuch ; Sexualerziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170379862 , 3170379860
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kinderbuch ; Rassismus ; Armut ; Migration ; Familienbild ; Heteronormativität ; Kind ; Sozialisation ; Vielfalt ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170367043 , 3170367048
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Politische Bildung ; rassismuskritische Soziale Arbeit ; Rassismusforschung ; Alltagsrassismus ; Institutioneller Rassismus ; Struktureller Rassismus ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Sozialarbeit ; Rassismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170408081 , 3170408089
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Sozialer Kontakt ; Partizipation ; Gemeinschaftsgefühl ; Sozialarbeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783170347175 , 3170347179
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Diagramme , 20.1 cm x 14 cm, 290 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Sexualerziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170379879 , 9783170379886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- 2 Woanders hingehen. Migration im Kinderbuch - Kinderbuch in der Migrationsgesellschaft -- Einleitung -- 2.1 Migrationspädagogische Perspektive auf Kinderliteratur -- 2.2 Migration im Kinderbuch im historischen Verlauf -- 2.3 Migration im Kinderbuch verhandeln: Einsichten, Ansichten und Aussichten -- 2.4 Fazit: Kinderbücher zwischen Affirmation und Aufbruch -- Literaturverzeichnis -- 3 Rassifizierung in der Kindheit - Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern aufspüren? -- Einleitung -- 3.1 Rassifizierung in der Kindheit und im Jugendalter -- 3.2 Rassismuskritische Analyse -- 3.2.1 Differenzlinien -- Die Kinderbuchreihe Elmar -- 3.2.2 Inhaltsanalyse von rassifizierenden Zuschreibungen und Darstellungen -- Die Kinderhörspielserie Bibi Blocksberg -- 3.2.3 »Die Gefahr einer einzigen Geschichte« -- Kleiner Strubbel -- Sachbuch Der kleine Drache Kokosnuss - Einmal um die ganze Welt -- 3.3 Jim Knopf - ein Klassiker? -- Differenzlinien -- Rassifizierende Ausprägungen -- Analyse zur einseitigen Geschichte -- 3.4 Rassismuskritische Erziehung -- Literaturverzeichnis -- 4 Von Ballettunterricht und plappernden Fernsehern. Soziale Lage, Klassenbias und Armut im Kinderbuch -- Einleitung -- 4.1 Heterogene Lebenslagen von Kindern -- 4.2 Zum Forschungsstand -- 4.3 »upper/middle-class white girls, who are linguistically intelligent« - die Conni-Reihe -- 4.4 »Wir haben keinen Geldscheißer« - Zur Darstellung von Armut im Bilderbuch Schnipselgestrüpp -- 4.5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- 5 Familiennormen in Kinderbüchern. Eine heteronormativitätskritische Betrachtung -- Einleitung -- 5.1 Wer ist Familie? -- 5.2 Familie und Heteronormativität -- 5.3 Forschungsstand zu Familiendarstellungen in Kinderbüchern -- 5.4 Sampling-Kriterien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170302242
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.875
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Geschwisterbeziehung ; Familienerziehung ; Geschwister ; Jugend ; Geschwisterbeziehung ; Geschwisterbeziehung ; Jugend ; Familienerziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170347694
    Language: German
    Pages: 181 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Medienpädagogik ; Spielpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Spielpädagogik ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Spielpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783170319233 , 317031923X
    Language: German
    Pages: 145 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Gerontologie
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Politische Ökonomie ; Intersektionalität ; Feminismus ; Altern ; Älterer Mensch ; Altersdiskriminierung ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gerontologie ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    Note: Autor/-innen Seite 5-6 entnommen , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170391543
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie / herausgegeben von Bernd Leplow und Maria von Salisch ; begründet von Herbert Selg und Dieter Ulich Band 27
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepte, Sabine, 1970 - Grundriss der Psychologie ; Band 27: Medienpsychologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170347700 , 9783170347717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel- und Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Spielpädagogik ; Medienpädagogik ; Spiel ; Medienpädagogik ; Elektronische Medien ; Spieltheorie ; Medien ; Kulturpädagogik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung - Haltung von Anleitenden in der Spielund Medienpädagogik -- 2 Kulturelle Bildung -- 2.1 Brennpunkt Kulturelle Bildung -- 2.2 Entwicklungsaufgaben -- 2.3 Handlungsfelder und Qualifikation -- 2.4 Spiel- und Medienkultur -- 2.4.1 Spielkultur -- 2.4.2 Medienkultur -- 2.5 Schlüsselkompetenzen in der Kulturellen Bildung -- 2.6 User generated content (UGC) und Schnittmengen zur Kulturellen Bildung -- 2.7 Aktivierung von Zielgruppen -- 3 Theoretische Zugänge zu Spielen in der digitalen Kultur -- 3.1 Digitale Spielwelten als Räume für spielerische und spielbezogene Interaktion -- 3.2 Grundzüge von Spieltheorien -- 3.3 Game Studies -- 3.4 Diskurse über Spiel -- Quellenverzeichnis -- 4 Die Handlungsorientierte Medienpädagogik als Akteurin in einer mediatisierten Gesellschaft -- 4.1 Die handlungsorientierte Medienpädagogik ist Grenzgängerin -- 4.2 Die Entwicklung der Medienpädagogik vom Bewahren zum Handeln -- 4.3 Die Entwicklung zum medienkompetenten Subjekt -- 4.3.1 Medienhandeln und Mediensozialisation -- 4.3.2 Medienkompetenz -- 4.4 Verstehen und Fördern in der handlungsorientierten Medienpädagogik -- 4.4.1 Medienhandeln als Gegenstand der Mediensozialisationsforschung -- 4.4.2 Aktive Medienarbeit eröffnet Handlungsräume -- 4.5 Handlungsorientierte Medienpädagogik in Zeiten der Digitalisierung -- 4.5.1 Die Integration des Subjekts in den Jugendmedienschutz -- 4.5.2 Digitalisierungsdilemma der Aktiven Medienarbeit -- 4.5.3 Aneignung von digitalen Spielen als pädagogische Handlungsräume -- 4.6 Die handlungsorientierte Medienpädagogik ist eine Akteurin der Mediatisierung -- Quellenverzeichnis -- 5 Jugendmedienschutz und Medienethik -- 5.1 Mehr als gesetzliche Regelungen und Altersfreigaben: Jugendmedienschutz als Verantwortungsgemeinschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783170319240 , 9783170319257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Gerontologie
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Politische Ökonomie ; Intersektionalität ; Feminismus ; Altern ; Älterer Mensch ; Altersdiskriminierung ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gerontologie ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    Note: Autor/-innen Seite 5-6 entnommen , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170371996 , 9783170372009 , 9783170372016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundschule im Kontext von Flucht und Migration
    DDC: 372.18086914
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schüler ; Schülerin ; Migrationshintergrund ; Flucht ; Inklusion ; Peer-Group ; Inklusive Pädagogik ; Grundschule ; Grundschulpädagogik ; Flucht ; Migration ; Kind ; Lehrer ; Interaktion
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Grundschule im Kontext von Flucht und Migration -- Literatur -- 1 Migration, Wohlbefinden und Schule -- 1.1 Inklusion durch social bonds und social bridges -- 1.2 Child Well-Being - kindheitstheoretische Forschungszugänge -- 1.3 Migration und Schule -- 1.4 Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsmuster verändern: Bildungsprozesse im Projekt GeKOS -- 1.5 Wohlbefinden, Inklusion und Migration - Schlussgedanken -- Literatur -- 2 »Bisschen mit Bus, bisschen mit Zug.« Zugänge der Kindheitsforschung zum Themenfeld Flucht -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Vorstellungskraft als Zugang in der Kindheitsforschung -- 2.3 Flucht als Forschungsgegenstand der Kindheitsforschung - Annäherungen über Interviews mit Kindern -- 2.4 Vorläufiges Fazit: Kindheitsforschung und ihre Zugänge zu einem komplexen Themenfeld -- Literatur -- 3 Soziale Netzwerke, Peerkontakte und schulisches Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder in der Schule -- 3.1 Transition und Akkulturation neu zugewanderter Kinder: Theoretische Perspektiven -- 3.2 Fragestellung und Methodik der Studie zu sozialen Netzwerken, Peerbeziehungen und schulischem Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder -- 3.3 Fazit und Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Mehrsprachige Kinder zum Sprechen ermutigen: Dialogische Gespräche führen -- 4.1 Die Bedeutung des Gesprächsverhaltens der Lehrkraft -- 4.2 Eine dialogische Grundhaltung entwickeln -- 4.3 Das Koblenzer Projekt »GeKOS« -- 4.4 Dialogische Momente im Gespräch -- 4.5 Zum Sprechen ermutigen: Die dialogischreziproke Grundhaltung -- Literatur -- 5 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft -- 5.1 Mehrsprachigkeit als Ressource für alle Kinder und Jugendlichen -- 5.2 Erfolgreiche Konzepte: Das Beispiel »Rucksack Schule« -- 5.3 Handlungsebenen und Kooperationsfelder der Zusammenarbeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783170308794 , 9783170308800 , 9783170308817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubarth, Wilfried, 1955 - Gewalt und Mobbing an Schulen
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Mobbing ; Prävention ; Schule ; Lehrer ; Intervention ; Pädagogische Handlung ; Handlungskompetenz ; Mobbing ; Schule ; Prävention ; Gewalt ; Mobbing ; Schule ; Pädagogische Handlung ; Handlungskompetenz ; Lehrer ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170365407 , 9783170365414 , 9783170365421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Psychodynamik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170350458
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. [weitgehend unveränderte] Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Online-Ressource ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medien ; Psychologie ; Online-Ressource
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Aus dem Vorwort: Die zweite Auflage des Bandes "Medienpsychologie" ist zur ersten Auflage weitgehend unverändert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3170350455 , 9783170350458
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie / herausgegeben von Bernd Leplow und Maria von Salisch ; begründet von Herbert Selg und Dieter Ulich Band 27
    Series Statement: Urban-Kohlhammer-Taschenbücher [726]
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783170302365
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.708350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Sexualität ; Zweierbeziehung ; Jugend ; Sexualverhalten ; Deutschland ; Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Sozialpädagogen, Fachkräfte, die professionell mit Jugendlichen zu tun haben. ; Jugend ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Liebe ; Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Jugend ; Sexualverhalten ; Zweierbeziehung
    Abstract: Die erste Liebe, der erste feste Partner und die ersten sexuellen Erfahrungen sind etwas Besonderes und stellen als Entwicklungsaufgabe die Jugendlichen vor ganz neue Herausforderungen. Der eigene Körper entwickelt sich in ungewohnter Weise, die erste Trennung und der erste Liebeskummer rufen so noch nicht erlebte Gefühle hervor. Das Buch liefert zunächst aktuelle Zahlen und Befunde zum Sexualverhalten Jugendlicher. Zum Thema Liebe und Partnerschaften werden neben Befunden zur Aufnahme erster Partnerschaften entwicklungspsychologische Modelle vorgestellt und gezeigt, welche Wechselwirkungen Liebe und Partnerschaften mit anderen zentralen Lebensbereichen wie Familie, Freundschaften oder Schule haben. Der Band geht aber auch auf potentiellen Risiken von Sexualität, Liebe und Partnerschaft ein, z.B. verfrühte Sexualentwicklung oder inkonsequente Verhütung. Quelle: Klapptext
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 164-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783170370623 , 3170370626
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Versorgung gestalten - Gesundheits- und Sozialversorgung heute und morgen 2
    Series Statement: Versorgung gestalten
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Psychoanalyse ; Dogma ; Religionspsychologie ; Nachhaltigkeit ; Ökologische Bewegung ; Umweltpolitik ; Herrschaft ; Naturverständnis ; Kultur ; Nachhaltigkeit ; Soziale Konstruktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 107-119
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783170335202
    Language: German
    Pages: 1 online resource (242 pages)
    Edition: 1. Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children ; Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ausländischer Schüler ; Schulentwicklung ; Qualitätssteigerung ; Lernerfolg ; Schule ; Flüchtling ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugendlicher Flüchtling ; Schule ; Integration
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Annäherungen an Lebenslagen und Biografien junger Geflüchteter - eine unabdingbare Voraussetzung für eine pädagogische Kommunikation »auf Augenhöhe« -- 1.1 »Habitussensibilität« im Handlungsfeld Flucht und Asyl -- 1.2 Erarbeitung von Lebensweltwissen zu Menschen auf der Flucht -- 1.3 Auseinandersetzung mit Ungleichheiten im »Arbeitsbündnis« -- 1.4 Strukturierung institutioneller Verantwortlichkeit -- 1.5 Identifizierung verborgener Barrieren -- Literatur -- 2 Nur Sprache und Berufsschulunterricht? Was brauchen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge wirklich? -- 2.1 Befähigung zum klugen Umgang mit besonderen Antinomien: Hypotheken abtragen, Ressourcen erkennen, nutzen und konvertieren, Anschlüsse schaffen -- 2.2 Solidarische Begleitung und emanzipierende Bildung -- Literatur -- 3 Transnationale Formen der Remigration von Geflüchteten als Herausforderung für Integration und Bildung -- 3.1 Traditionelle Remigrationsforschung -- 3.2 Die Transnationalisierung der Migration und Remigration -- 3.3 Transnationale Migration, Bildung und Krise -- 3.4 Transnationale Remigration am Beispiel von Jugendlichen in der Region Kurdistan im Irak -- 3.5 Pädagogische, bildungspolitische und gesellschaftliche Konsequenzen -- 3.6 Implikationen für weitere Forschung -- Literatur -- 4 Die gängigen Angebote für junge Geflüchtete in der deutschen Schule - und was davon zu halten ist -- 4.1 Die Entwicklung der Beschulung junger Flüchtlinge - ein missratener Fortschritt? -- 4.2 Vorbereitungsklassen für jüngere Geflüchtete - der Einstieg in die Bildungsarmut? -- 4.3 Berufsvorbereitende Bildungsgänge für ältere Jugendliche - der sichere Weg in die Warteschleifen? -- 4.4 Bildungssprache - kein Allheilmittel! -- 4.5 Staatbürgerlicher Unterricht - eine pädagogische Überheblichkeit
    Abstract: 4.6 Traumapädagogik - oder Kurpfuscherei? -- Literatur -- 5 Praktika und noch viel mehr … Betriebe als wichtige »Lernbegleiter« und Bildungsorte -- 5.1 Herausforderungen am Lernort Betrieb -- 5.2 Betriebliche Praktika - nicht immer ohne Einschränkungen -- 5.3 Mit der Wirtschaft in einem Boot? -- 5.4 Mit Betrieben gemeinsam lernen …. -- 5.5 Annäherung an die Arbeitswelt geht auch anders! -- 5.6 Netzwerkarbeit generiert Bildungsbündnisse -- 5.7 Lernort Betrieb - notwendige Bedingungen eines notwendigen Bildungssettings -- Literatur -- 6 (M)Eine Sprache: pädagogische (Selbst-)Entdeckungen eines angehenden Lehrers in Sprachwelten der dualen Ausbildungsvorbereitung -- 6.1 Dualisierte Ausbildungsvorbereitung in Hamburg -- 6.2 Lernort: Schule -- 6.3 Lernort: Betrieb -- 6.4 Betriebliche Erkundungsaufträge in der sprachlichen Förderung -- 6.5 Sprachwelten miteinander verbinden -- Literatur -- 7 Transparenz - Partizipation - Parteilichkeit - Bildungsbegleitung und Schulsozialarbeit für junge Geflüchtete -- 7.1 Sozialpädagogische Irritationen am Lernort Schule -- 7.2 Merkmale einer erschwerten Lebenslage junger Geflüchteter - Sozialpädagogische Anforderungen am Übergang von der Schule in den Beruf -- 7.3 Unterstützungssysteme an der Nahtstelle zu schulischer Bildung - Modelle der Kooperation von Akteuren in Schule und Sozialer Arbeit -- 7.4 Vom Zusammenhang von Schulsozialarbeit und Schulentwicklung -- Literatur -- 8 Die Gesellschafts- und Weltverwicklungen zum Thema machen - Alternativen zur Vermittlung von Regeln und Landeskunde »Deutschland« im gesellschaftskundlichen Unterricht mit geflüchteten Jugendlichen in der Ausbildungsvorbereitung -- 8.1 Landes- und Gesellschaftskunde in der Ausbildungs- und Berufsvorbereitung
    Abstract: 8.2 Weiße Vorherrschaft in Lehr- und Unterrichtsmaterialien: Warum der Ruf nach Regelkenntnissen in den deutschen Werten und Normen nicht zielführend ist -- 8.3 Über Werte und Normen sprechen: Gelingensbedingungen für eine offene Auseinandersetzung mit geflüchteten Jugendlichen -- 8.4 Anregungen für einen herrschaftskritischen Landes- und Gesellschaftskundeunterricht mit jungen Geflüchteten -- Literatur -- 9 Von den Lebenslagen zum Schulprogramm - Schritte zu einer fluchtsensiblen Unterrichtsentwicklung -- 9.1 Postulate der Schulprogrammentwicklung -- 9.2 Übergreifende Aspekte des Schulprogramms -- 9.3 Die pädagogische Gestalt der Schuljahresplanung -- 9.4 Organisations- und Ressourcenplanung -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3170327232 , 9783170327238
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 483 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schulsozialarbeit ; Jugendhilfe ; Flucht ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe ; Inklusive Schule ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Flucht ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist minderjährig. Das Thema "Flucht" ist deshalb weiterhin für die Pädagogik bedeutend: Es sind die Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen, die entscheidende Integrationsleistungen erbringen. Dieser Sammelband liefert das notwendige Basiswissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die zeigen, wie diese pädagogische Basis in die Praxis umgesetzt werden kann. Wie interdisziplinär dieses Thema ist, zeigt die Breite der 29 beteiligten wissenschaftlichen Verfasser/-innen aus Pädagogik, Psychologie, Theologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialarbeit, Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaft. Jedes Kapitel schliesst mit Literaturangaben ab und wird vereinzelt ergänzt durch Fotos und Grafiken. (2-3S)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170335154 , 9783170335158
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Migration und ethische Bildung
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Schüler ; Schulbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interreligiöses Lernen ; Ethik ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält: 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783170335196 , 3170335197
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    DDC: 371.2070943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schüler ; Jugendlicher Flüchtling ; Inklusion ; Lernerfolg ; Bildungsangebot ; Schulentwicklung ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie ; Migration ; Schulentwicklung ; Schulbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3170338242 , 9783170338241
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    DDC: 305.90830943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Querschnittslähmung ; Lebenswelt ; Arbeitswelt ; Abenteuersport ; Sexualverhalten ; Deutschland ; Querschnittsgelähmter Mensch ; Bild ; Öffentlichkeit ; Sozialarbeit ; Forschungsmethode ; Partizipation
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170335165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Markus Schule, Migration und ethische Bildung : Ethische und pädagogische Herausforderung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education-Philosophy ; Immigrants-Education ; Emigration and immigration-Social aspects ; Moral education ; Education-Philosophy ; Emigration and immigration-Social aspects ; Immigrants-Education ; Moral education ; Electronic books ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Schule, Migration und ethische Bildung -- I Grundsätzliche Positionen und empirische Befunde -- Ethische Aspekte der Armutsmigration -- Kampf der Kulturen oder Verteidigung eines weichen Universalismus -- 1 Der Kampf der Kulturen und die Rolle der philosophischen Bildung -- 2 Ein differenziertes Bild vom Kampf der Kulturen -- 3 Die Verteidigung eines weichen Universalismus -- 4 Transzendentale Toleranzerziehung -- Was schulden wir den Muslimen in Deutschland? -- 1 Was schulden wir den Muslimen als Bürgern? -- 2 Was schulden wir den Muslimen als Muslime? -- 3 Schulden wir den Muslimen einen eigenen Religionsunterricht? -- Umgang mit Fremdheit: Impulse aus der empirischen Forschung für die Lehrerbildung -- 1 Fremdheit als Herausforderung schulischen Lernens - bildungstheoretische Verortung und begriffliche Annäherung -- 2 Umgang mit Fremdheit als Herausforderung professionellen Handelns -- 3 Orientierungen (angehender) Lehrerinnen und Lehrer und situative Konstellationen im Umgang mit Fremdheit -- 4 Impulse für reflexive Komponenten im Curriculum der Lehrerbildung -- II Didaktische Herausforderungen der ethischen Bildung -- Ethikunterricht für alle - das Gebot der Stunde -- Wie viel Empirie benötigt die Praktische Philosophie? Grundsatzüberlegungen und didaktische Konsequenzen am Beispiel der Migrationsproblematik -- 1 Das Problem -- 2 Erst Philosophie, dann Empirie -- 3 Erst Empirie, dann Philosophie -- 4 Philosophie zugleich mit Empirie -- 5 Konsequenzen für die Didaktik und die Unterrichtspraxis -- Zwischen Moderator und Regisseur - Die Rolle des Philosophielehrers in interkulturellen Lerngruppen -- 1 Einführung -- 2 Aspekte des Philosophielehrerberufs -- Lehrerkompetenzen -- Lehrerpersönlichkeit -- Teacher beliefs -- 3 Fazit
    Abstract: Das eigene Fremde. Ãberlegungen zur musealen Repräsentation von Differenz am Deutschen Auswandererhaus -- 1 Museologische Prinzipien und museologisches Programm des Auswanderungsteils -- 2 Museologisches Programm des Einwanderungsteils -- 3 Museologische Prinzipien des Einwanderungsteils -- III Unterrichtspraxis -- Lernbereichsplanung zum Thema Pegida in der Flüchtlingsdebatte. 8. Klasse Gymnasium -- 1 Bedingungsanalyse/Lerngruppe -- 2 Methodisch-didaktische Analyse -- 3 Lernziele -- 4 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- Das Spannungsfeld zwischen Heimat und Identität in Bezug auf Migration -- 1 Bedingungsanalyse/Kommentar -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- 4 Methodenverzeichnis -- 5 Didaktisch-methodische Analyse -- 6 Ausgewählte Quellen und Materialien -- Was ist Fremdheit? Wo beginnt sie - wo hört sie auf? Klasse: 10 -- 1 Didaktisch-methodische Analyse -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Verlauf der Lernbereichsplanung -- Ein Recht auf Asyl? - moralische Aspekte zu Asyl und Migration. Aufbereitung für eine 3./4. Klasse der Grundschule und für eine 11./12. Klasse des Gymnasiums -- 1 Bedingungsanalyse/Informationen zur antizipierten Lerngruppe -- 2 Zwei Unterrichtsentwürfe -- 3 Didaktisch-methodische Analyse -- 4 Quellen und Arbeitsmaterialien -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783170335202 , 9783170335219 , 9783170335226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    DDC: 371.2070943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schüler ; Jugendlicher Flüchtling ; Inklusion ; Lernerfolg ; Bildungsangebot ; Schulentwicklung ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie ; Migration ; Schulentwicklung ; Schulbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783170328006 , 9783170328013 , 9783170328020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wer will die hier schon haben?"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wer will die hier schon haben?"
    DDC: 305.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination-Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung ; Ablehnung ; Minderheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783170300422 , 9783170300415 , 9783170300439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Mobbing an Schulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying Prevention ; Electronic books ; Mobbing ; Intervention ; Schule
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie kann man Mobbing erkennen? -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Erscheinungs- und Interaktionsformen des Mobbings -- 2.3 Was Mobbing nicht ist -- 2.4 Verbreitung von Mobbing -- 2.5 Erklärungsansätze von Mobbing -- 2.6 Folgen von Mobbing -- Exkurs I: Cyber-Mobbing -- Exkurs II: Lehrer als Opfer oder Täter von Mobbing -- 3 Wie kann man gegen Mobbing handeln? -- 3.1 Grundhaltung beim Umgang mit Mobbing: Genau hinschauen und schnell handeln -- 3.2 Eine Interventionsstrategie gegen Mobbing in zehn Schritten -- 3.3 Welches Interventionsprogramm gegen Mobbing passt zu meiner Schule? -- 3.4 Konzeptioneller Vergleich der Interventionsprogramme -- 3.5 Schulrechtliche Aspekte -- 4 Wie kann man Mobbing vorbeugen? -- 4.1 Präventionsmodell und Wirkfaktoren -- 4.2 Situationsanalyse, Mobbing-Prävention an deutschen Schulen -- 4.3 Methoden und Best-Practice-Hinweise für die Prävention von Mobbing -- 4.4 Sicherung der Nachhaltigkeit -- 4.5 Was sollte man nicht tun? Wirkungslose Maßnahmen -- 4.6 Ausgewählte, evaluierte Präventionsprogramme -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170313223 , 9783170313224
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Inklusion in Schule und Gesellschaft / hrsg. von Erhard Fischer ... Band 4
    Series Statement: Inklusion in Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion in Schule und Gesellschaft
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Equality ; Political participation ; Social participation ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Gemeinwesen ; Schule
    Note: Literaturangaben , Enthält 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783170257139 , 3170257137
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustration, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Kind ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung ; Kind ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170313231 , 9783170313248 , 9783170313255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion in Schule und Gesellschaft ; Band 4: Inklusion im Gemeinwesen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Inclusive education--Germany ; Inclusive education ; Germany ; Electronic books ; Inklusion ; Gemeinwesen ; Schule
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- Einleitung -- Historische und aktuelle Begründungslinien, Theorien und Konzepte -- 1 Lebenslagen behinderter Menschen - Rahmendaten und Einblicke -- 2 Inklusion im Gemeinwesen: Entwicklungsstränge, Begründungszusammenhänge und konzeptionelle Ansätze -- Literatur -- Schule, Gemeinwesen und Inklusion. Möglichkeiten und Grenzen sozialraumorientierter Schulentwicklung -- 1 Die Schule und ihr Umfeld -- 2 Exklusionsprozesse im Sozialraum und die Folgen für die Schule -- 3 Inklusive Entwicklungsplanung im Schulbezirk -- 4 Neue Aufgaben für die inklusive Schulentwicklung -- Literatur -- Lokale und kommunale Teilhabeplanung -- 1 Traditionslinien der Behindertenpolitik und -hilfe -- 2 Chancen einer kommunalen Behindertenpolitik -- 3 Die UN-Behindertenrechtskonvention als soziale Innovation -- 4 Inklusion als Thema in der Bevölkerung -- 5 Inklusive Gemeinwesen planen -- Literatur -- Bildung in der inklusiven Stadtgesellschaft der Gegenwarten. Theoretische Reflexionen zu Optionen der Vernetzung, Planung und Partizipation durch eine kommunale Sozialpädagogik -- 1 Stadtgesellschaft der Gegenwarten und Inklusion -- 2 Mikro-stadtsoziologische Perspektive auf Inklusion -- 3 Inklusive Bildung und kommunale Sozialpädagogik -- 4 Optionen von Vernetzung, Planung und Partizipation in Kommunen -- 5 Statt eines Fazits: Erziehungswissenschaftliche Positionierungen -- Literatur -- Soziale Räume als Orte der Lebensführung. Optionen, Beschränkungen und Befähigungen -- 1 Zur Einführung: Über die Notwendigkeit, den Referenzrahmen von Inklusion zu bestimmen -- 2 Inklusion in der modernen Gesellschaft - Bedingungen für die Lebensführung -- 3 Inklusion - global oder lokal? Räumliche Differenzierung und soziale Ungleichheit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170239197 , 9783170306813 , 9783170306820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Handlungsfelder sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirilla, Nausikaa, 1956 - Migration und Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Migranten ; Flüchtlinge ; Ausländer ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Migration ; Refugees ; Lehrbuch ; Electronic books ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtling ; Migration ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Deutschland ; Ausländerarbeit ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783170268111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (260 p.))
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 15
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Differenz in der sozialen Arbeit
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Diversity in the workplace ; Social service ; Social workers ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Arbeitsfeld ; Klient ; Vielfalt ; Differenz ; Intersektionalität ; Inklusion
    Abstract: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Vorwort zur Reihe; Zu diesem Buch; Inhalt; I Zentrale Begriffe und rechtliche Grundlagen; Soziale Ungleichheit, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung; „Wir diskriminieren nicht - wir studieren doch Soziale Arbeit"; Gesellschaftliche Teilhabe als Grundlage Sozialer Arbeit; Recht im Kontext von Inklusion und Exklusion; II Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien; Geschlecht als soziale Unterscheidungskategorie in unserer Lebenswelt; Menschen mit sog. Migrationshintergrund; Menschen mit Behinderung oder behinderte Menschen?
    Abstract: Sexuelle Abweichungen oder sexuelle Vielfalt? Zur Verschiedenheit im Bereich sexueller Orientierungen und IdentitätenVielfalt im Alter: Altersbilder, Altersdiskriminierung und Soziale Arbeit; Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit - Intersektionalität als theoretische Rahmung und zur Analyse biografischer Erfahrung; III Handlungsfelder und Konzepte der Sozialen Arbeit entlang ausgewählter Vielfaltsdimensionen; Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe; Interkulturelle Soziale Arbeit und Interkulturelle Öffnung
    Abstract: Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung - ein Praxisfeld Sozialer ArbeitSexuelle Vielfalt und Regenbogenkompetenz in der Sozialen Arbeit; Leitbilder und strukturelle Verankerung von Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in der stationären Altenhilfe - Anforderungen an die Soziale Arbeit; IV Inklusionsorientierte Ansätze, Konzepte und Instrumente; Ansätze für eine diversity-sensible Soziale Arbeit; Der Index für Inklusion: ein Instrument für inklusive Organisationsentwicklung; Inklusionsorientierte pädagogische Bildungsarbeit zum Umgang mit Verschiedenheit
    Abstract: Rekonstruktives Fallverstehen und Fallbegleitung. „Dialogische Biografiearbeit" im Kontext inklusiver Sozialer ArbeitSelbstbestimmung, Partizipation und Inklusion mit Hilfe von Zukunftsfesten; Inklusion durch die Gestaltung von Lebenswelten am Beispiel der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben" der Fachhochschule Frankfurt am Main; Stichwortverzeichnis; Über die Autor_innen
    Abstract: Der Umgang mit Vielfalt und Differenz markiert in der Sozialen Arbeit eine zentrale Herausforderung. Das vorliegende Lehrbuch dient der Standortbestimmung und Weiterentwicklung der gegenwärtigen Diskussion in diesem Spannungsfeld. Nach einer grundlegenden Einführung in zentrale Fachbegriffe werden die Differenzkategorien Geschlecht, ethnische Herkunft, Behinderung, Alter und sexuelle Orientierung in ihren historischen und sozialpolitischen Kontext eingebettet sowie eine intersektionale Betrachtung von Differenzlinien vorgestellt. Im Anschluss werden Arbeitsfelder, Ansätze und Konzepte der Sozi
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170261266 , 3170261274 , 9783170261280 , 9783170261273
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (238 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss Gerontologie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahl, Hans-Werner Gerontologie - Einführung und Geschichte
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Social aspects ; Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Online-Publikation ; Gerontologie
    Abstract: Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel 'Quo vadis Gerontologie?' heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Vera Heyl lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik.
    Abstract: Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel 'Quo vadis Gerontologie?' heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Vera Heyl lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik.
    Note: Literaturverz. S. 217-234 , Bd. 1 aus: Grundriss Gerontologie : eine Reihe in 22 Bänden / hrsg. von Clemens Tesch-Römer , Literaturverz. S. 217-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783170257924
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensqualität im Wohnquartier
    DDC: 307.3416084609435618
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Social conditions ; Quality of life ; City planning ; Gelsenkirchen ; Alter ; Lebensqualität ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Beteiligung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 201-218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 317022252X , 9783170222526
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 15
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Differenz in der sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bretländer, Bettina Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Arbeitsfeld ; Klient ; Vielfalt ; Differenz ; Intersektionalität ; Inklusion
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3170219065 , 9783170219069
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Heil- und Sonderpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualität leben ohne Behinderung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heil- und Sonderpädagogen, Fachkräfte in der Behindertenhilfe, Therapeuten, Psychologen. ; Kinderwunsch behinderter Menschen ; Paper over boards ; Paperback / softback ; Partnerschaft behinderter Menschen ; Sexualität und Behinderung ; Sexualpädagogik und Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Selbstbestimmung ; Behinderung ; Sexualerziehung ; Sexuelle Sozialisation ; Sonderpädagogik
    Abstract: Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention erlebt die Fachdiskussion um Sexualität und Behinderung eine neue Qualität: Nach den grundsätzlichen Debatten um sexualpädagogische Aufklärung und Begleitung, um Partnerschaft und Kinderwunsch ist heute zu klären, ob die repressiven Einstellungen und Konzepte auf diesem Gebiet wirklich der Vergangenheit angehören, ob Barrieren, Fremdbestimmungen und direktive Einflussnahmen abgebaut wurden und ob neue Formen der Alltags- und Beziehungsgestaltung nun in der Behindertenhilfe angekommen sind. Das Buch lässt Menschen mit Beeinträchtigungen selbst zu Wort kommen und versammelt namhafte Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln prüfen, wie es um die Realisierung von Inklusion und selbstbestimmter Sexualität tatsächlich bestellt ist. Prof. Dr. Jens Clausen ist Erziehungswissenschaftler und Professor für Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt 'Teilhabe - Assistenz - Bildung'. Dr. Frank Herrath ist Gründer des Instituts für Sexualpädagogik in Dortmund und Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Volmarstein im Bereich 'Bildung' und 'Personalentwicklung'.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3170210157 , 9783170210158
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Diversity ; Cultural Competency ; Social Medicine ; Clinical Medicine ; Clinical Medicine ; Cultural Competency ; Cultural Diversity ; Social Medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Einwanderer
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-338 , Enthält 33 Aufsätze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783170227569 , 9783170210158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work with minorities ; Cultural psychiatry ; Diversity in the workplace ; Interpersonal relations ; Psychiatry, Transcultural ; Klinische Praxis ; Vorurteile ; Zuwanderung ; Behinderung ; Beratung ; Religion ; Orientierung ; Sozialwesen ; Geschlecht ; sexuelle ; Pflege ; Ethik ; Hautfarbe ; Diskriminierung ; Gesundheitswesen ; Clinical Medicine ; Cultural Competency ; Cultural Diversity ; Social Medicine ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Deutschland ; Einwanderer ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Die steigende Vielfalt in der Gesellschaft durch individuelle Unterschiede - Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, soziales Milieu, sexuelle Orientierung und Behinderung - gehört mittlerweile zum Alltag im Gesundheits- und Sozialwesen. Diversity, der kompetente Umgang mit Vielfalt, bietet neue Handlungsperspektiven. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert wird dieses Konzept auf den klinischen und sozialen Berufsalltag übertragen: Managing Diversity berührt Fragen des Profits und der Ethik gleichermaßen und bietet eine professionelle Reaktion auf die veränderte Realität unserer Einwanderungsgesellschaft.   Biographische Informationen Die Ärztinnen und Psychotherapeutinnen sind in transkultureller Praxis, u. a. am Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Düsseldorf, tätig und bieten seit Jahren "Diversity Trainings" mit der Ärztekammer Nordrhein und der Psychotherapeutenkammer NRW an. Zwei von ihnen stehen dem "Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im deutschsprachigen Raum" vor.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783170227439
    Language: German
    Pages: Online Ressource (363 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Psychologie Kindes- u. Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter
    DDC: 303.6083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gewalttätigkeit ; Abweichendes Verhalten ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Gewalttätigkeit ; Abweichendes Verhalten ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Long description: Jugendliche sehen sich mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben konfrontiert. Neben spezifischen Risiken im Jugendalter erschweren auch Problemlagen aus dem Kindesalter eine Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungsanforderungen. Einige Jugendliche entwickeln in Folge ein Problemverhalten (z. B. Gewalt/Bullying, Happy Slapping, Delinquenz, Substanzmissbrauch, exzessiven Medienkonsum) oder tauchen in extreme Jugendkulturen ein. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen stellen in diesem Band aktuelle Erkenntnisse zu Problemverhaltensweisen, zu deren Entstehung und Folgen sowie zu sinnvollen Möglichkeiten des Umgangs dar. Biographical note: Prof. Dr. Herbert Scheithauer ist Juniorprofessor für Pädagogische und Entwicklungspsychologie, Dipl.-Psychologe Kay Niebank ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Dipl.-Psychologe Tobias Hayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...