Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (533)
  • MARKK  (14)
  • Transcript GbR  (310)
  • Campus Verlag  (226)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. ; Nachgewiesen 1001.1985 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1001.1985 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Campus-Studium
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839467107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Serie: Edition Museum 74
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837669497 , 3837669491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 592 Seiten , 24 cm x 16 cm, 1025 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Funktional differenzierte Moderne und Lebenslauf
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgesellschaft ; Systemtheorie ; Soziales System ; Funktionale Differenzierung ; Organisation ; Interaktion ; Systemtheorie ; Lebenslauf ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Systemtheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 569-589
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban studies
    Originaltitel: Community as urban practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Kurzfassung: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837666076 , 3837666077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    DDC: 384
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management & management techniques ; Management und Managementtechniken ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TV & society ; Television ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Diversity ; Fernsehen ; Future ; Gemeinwohl ; In the Public Interest ; Information ; Kulturmanagement ; Media ; Media Studies ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger_innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher_innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259273
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: UTB 5927
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gamper, Markus, 1975 - Klassismus
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klassismus ; Klassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 215-250
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783593518381 , 3593518384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.3 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
    DDC: 943
    Schlagwort(e): 1940 bis 1949 n. Chr ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Deutschland ; Österreich ; Alltagsgeschichte ; Biografien ; Bundesentschädigungsgesetz ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutscher Bundestag ; Erinnerungskultur ; Familien ; Geschichte ; Häftlingshierarchien im KZ ; Kategorien von KZ-Häftlingen ; Konzentrationslager ; Nachfahren
    Kurzfassung: Klappentext: Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorbene und deshalb "auszumerzende" Menschen, für "Asoziale" und "Berufsverbrecher" hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager sperrten. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden - bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt - es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783837665055 , 3837665054
    Sprache: Englisch
    Seiten: 244 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Global and colonial history volume 14
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    Paralleltitel: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    DDC: 303.4857
    Schlagwort(e): Epidemiologie und medizinische Statistik ; Epidemiology & medical statistics ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; HISTORY / General ; History: specific events & topics ; Infectious & contagious diseases ; MEDICAL / Biostatistics ; MEDICAL / Epidemiology ; MEDICAL / Infectious Diseases ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Othering ; Geschichte 1800-2022
    Kurzfassung: The COVID-19 pandemic has affected the lives of many people around the globe and has brought to the fore discussions about the ways in which relations of power have shaped human biology and the health of populations. Focusing on these biopolitics, this collection brings together a number of historical and cultural perspectives on processes of othering in the long transnational human history of epidemics and pandemics. Contributors explore the intertwinement of biopolitics and othering with regard to specific bodies, people, and places, in relation to COVID-19 and beyond, as they discuss othering dynamics in the context of post/colonialism and with reference to a number of different cultural, political, medical and media discourses
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783593518183 , 359351818X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 473 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.8 cm x 15.2 cm
    Serie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6
    Serie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Kurzfassung: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783593455846
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (473 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftskommunikation
    Kurzfassung: Der Begriff des Gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vieldeutig, sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in den Sozialwissenschaften. Daher stellt sich die Frage, wie der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Forschung, Zivilgesellschaft und Politik gelingen kann. Der Band diskutiert, mit welchen Methoden gesellschaftlicher Zusammenhalt heutzutage erforscht wird und unter welchen Bedingungen forschungsbasierter Wissenstransfer zur Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und Probleme eingesetzt werden kann.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Forschungsbasierter Wissenstransfer : Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft , Orientierungen , Wissen, "was die Welt […] zusammenhält" – Verständigungen über nützliches Wissen , Verständnisse von Sozialwissenschaft und Wissenstransfer im Themenfeld gesellschaftlicher Zusammenhalt : ein Diskussionsgespräch , Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt "Wissenschafft-Politik" , Transfer als wissenschaftliche Leistungsdimension und Element strategischer Hochschulentwicklung , International trends in universities' knowledge transfer and social engagement strategies and activities , Im Gespräch , "Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer" – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers , Praktiken des Wissenstransfers : Dialog, Auswertung und Weiterentwicklung , Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers , Anders-Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers , Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung : das Beispiel der "Denkwerkstatt" , Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast : ist die "Daimler-Familie" ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit , Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen : dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis , Energiewende im Dialog : zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer , Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? : argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis , Im Gespräch , Engagement und Distanzierung : forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung , Kooperation im Wissenstransfer : Reflexionen , Reflexivität : Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung , Wissensbeziehungen gestalten : Vertrauen schaffen in Transferprozessen : Probleme, Herangehensweisen und Lösungen in der gemeinsamen Wissensproduktion von Wissenschaft und Verwaltung , Transferorientierte Forschung und historisch-politische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten : Chancen und Herausforderungen , Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen : die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Kurzfassung: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783837666779 , 3837666778
    Sprache: Englisch
    Seiten: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 510 g
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: As ethnographic fieldwork blurs the boundaries between ›private‹ and ›professional‹ life, ethnographers always appear to be on duty, looking out for valuable encounters and waiting for the next moment of disclosure. Yet what lies in the gaps and pauses of fieldwork? The contributions in this volume dedicated to anthropologist Martin Sökefeld explore methodological and ethical dimensions of multi-sided ethnographic research. Based on diverse cases ranging from hobbies over kinship ties to political activism, the contributors show how personal relationships, passions and commitments drive ethnographers in and beyond research, shaping the knowledge they create together with others.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783837668995 , 3837668991
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Serie: wohnen+/-ausstellen Band 10
    Serie: Wohnen +/- Ausstellen
    Originaltitel: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krejs, Bernadette Instagram-Wohnen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Wien 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Instagram ; Social Media ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Bild ; Architektur ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Architektur ; Architektur ; Interieur ; Wohnen ; Soziale Software ; Online-Community ; Social Media
    Anmerkung: Dissertation unter dem Titel: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens , Literaturverzeichnis: Seite 338-347
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783593519432 , 3593519437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Kultursoziologische Stadtforschung 4
    Serie: Kultursoziologische Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bieler, Patrick Urbane Psyche
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humbolt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783839466681
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 71
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837668827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Anmerkung: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: utb 6049
    Serie: Soziologie
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Kurzfassung: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 50
    Serie: Postcolonial studies
    Originaltitel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783593519012 , 3593519011
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 283-305 , Felix Leßke verfasste die vorliegende Studie als Dissertation am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783837664928 , 3837664929
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    DDC: 306.068
    Schlagwort(e): Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Zukunft ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Prognose ; Kultur ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837664690 , 3837664694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183-217
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837651134 , 9783837651133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 627 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 72
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Zeitschriftenforschung
    DDC: 302.2324
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2022 ; Illustrierte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783593517827 , 3593517825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 265 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Originaltitel: Institutionalisierungskonflikte$dsozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel ; Institution ; Theorie ; Institutionalisierung ; Hartz-Reform
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-265 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Institutionalisierungskonflikte - Sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783837657326 , 3837657329
    Sprache: Englisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: KI-Kritik volume 4
    Serie: AI critique
    Paralleltitel: Erscheint auch als AI - limits and prospects of artificial intelligence
    DDC: 306.46
    Schlagwort(e): Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; Digital lifestyle ; Impact of science & technology on society ; Künstliche Intelligenz ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; SOC071000 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects ; Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The emergence of artificial intelligence has triggered enthusiasm and promise of boundless opportunities as much as uncertainty about its limits. The contributions to this volume explore the limits of AI, describe the necessary conditions for its functionality, reveal its attendant technical and social problems, and present some existing and potential solutions. At the same time, the contributors highlight the societal and attending economic hopes and fears, utopias and dystopias that are associated with the current and future development of artificial intelligence
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837664737 , 3837664732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 684 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 992 g
    Serie: Medical Humanities Band 11
    Serie: Medical humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körperlicher Umbruch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Richarz, Bernhard Körperlicher Umbruch
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Fachkunde ; Fachkunde ; Körper ; Leiblichkeit ; Identität ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Körper ; Chronische Krankheit ; Körpererfahrung
    Anmerkung: Literatur: Seite 673-684
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837657128 , 3837657124
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Begriff ; Migration
    Kurzfassung: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von "Ausländer" über "Integration" bis zur "Willkommenskultur". Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837661606 , 3837661601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 299 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenskrisen - Krisenwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Krise ; Wissen ; Unsicherheit ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-2021 ; Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Kollektives Gedächtnis ; Wissenschaftssoziologie ; Entwicklungsforschung
    Anmerkung: Der Band versammelt die Proceedings der 4. INSIST-Netzwerktagung vom 11.-12. März 2021 , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837666007 , 383766600X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Prekäre Freizügigkeiten. Verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Probst, Ursula, 1988 - Prekäre Freizügigkeiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 259-280 , Dieses Buch wurde im Jahr 2022 als Dissertation mit dem Titel "Prekäre Freizügigkeiten. Verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783837667226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Serie: Arbeit und Organisation 14
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Anmerkung: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783837666984 , 3837666980
    Sprache: Englisch
    Seiten: 260 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Social movement and protest volume 11
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2021
    DDC: 303.48409495
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Anmerkung: Literatur: Seite 231-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783837662948 , 3837662942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Graz 2020
    DDC: 305.43
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783837665789 , 383766578X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 257 Seiten , Diagramme
    Serie: Transdiciplinary studies in popular culture volume 6
    Serie: Transdiciplinary studies in popular culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Paderborn 2022
    DDC: 306.48
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783837665741 , 3837665747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm, 423 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 362.87809494
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 200-216 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Innere Grenzziehungen : das Feld der Nothilfe im schweizerischen Asylsystem
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837668001 , 3837668002
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 483 g
    Serie: Fashion Studies Band 12
    Serie: Fashion studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kamneva-Wortmann, Anna Modenetze - Modeschwärme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 391.001
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medientheorie
    Anmerkung: Das vorliegende Buch basiert auf der Dissertation "Modenetze - Modeschwärme. Räumliche Koordination und zeitliche Synchronisation in bottom-up organisierten vestimentären Kulturen" , Literaturverzeichnis: Seite 277-293
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783837666489 , 3837666484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Loke, Susanne Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 306.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Kurzfassung: Einsames Sterben und ein sozial unbegleitetes Lebensende sind alltägliche, doch häufig verborgene soziale Probleme. In einer vielschichtigen sozialwissenschaftlichen Analyse verknüpft Susanne Loke Erkenntnisse der Einsamkeits-, Sterbe- und Ungleichheitsforschung im städtischen Raum zu innovativen Ergebnissen. Sie veranschaulicht die Ambivalenzen eines einsamen und unentdeckten Todes als Endpunkt einer abwärts gerichteten Spirale der Einsamkeit und sozialen Isolation bzw. Exklusion. Die Feldforschung in einem sterbenden Sozialraum gibt marginalisierten Menschen das Wort, die sonst nicht gehört werden, und lässt die Leser*innen teils beklommen zurück.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 301-342
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783837660449 , 3837660443
    Sprache: Englisch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 13.5 cm, 249 g
    Serie: Sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallerstein 2.0
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Wallerstein, Immanuel Maurice 1930-2019 ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Kurzfassung: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837662634 , 3837662632 , 9783837662634
    Sprache: Englisch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen (20 SW-Abbildungen) , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arab Berlin
    DDC: 305.8927043155
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Arabs Social life and customs ; Arabs - Social life and customs ; Intellectual life ; Berlin (Germany) Intellectual life 21st century ; Germany - Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Berlin ; Migration ; Kultursoziologie ; Kulturleben ; Postkolonialismus ; Stadt ; Kulturwissenschaften ; Kulturaustausch ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Berlin is increasingly emerging as a hub of Arab intellectual life in Europe. In this first study of Arab culture to zoom in on the thriving metropolis, the contributors shed light on the dynamics of transformation with Arabs as agents, subjects, and objects of change in the spheres of politics, society and history, gender, demographics and migration, media and culture, and education and research. The kaleidoscopic character of the collection, embracing academic articles, essays, interviews and photos, reflects critical encounters in Berlin. It brings together authors from inter- and multidisciplinary fields and backgrounds and invites the readers into a much-needed conversation on contemporary transformations. Hanan Badr is a professor and chair for public spheres and inequalities at the Department of Communication, Universität Salzburg, Austria, and AGYA alumna. Her work focuses on global inequalities and communication, comparing media systems, activism and media, diversifying communication research, and how globalization and digitization transform journalism. She won awards including the Kluge Fellowship at the Library of Congress and the DAAD Scholarship Award. Nahed Samour is post doc researcher at the Law & Society Institute at Humboldt-Universität zu Berlin. She works on public law in Germany, (the history of) international and Islamic law and investigates the role of religion, race, and gender in law.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837667417 , 3837667413
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mladenova, Dorothea Selbstoptimierung bis in den Tod
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 306.90952
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-298
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837662252 , 383766225X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783593516059 , 3593516055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herbst, Sarah, 1992 - Gleichzeitig ungleich
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Arbeitswelt ; Berufsgruppe ; Anerkennung ; Vertrauen ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; COVID-19 ; Arbeitswelt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 203-211
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783837664614 , 3837664619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 490 g
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 7
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Miesen, Vera, 1984 - Engagement und Habitus im Alter
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    DDC: 361.370846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ehrenamt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Älterer Mensch ; Alterssoziologie ; Habitus ; Milieu ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziales Engagement ; Stadtteilarbeit
    Kurzfassung: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 62
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Kurzfassung: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837668940
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Histoire Band 212
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Kurzfassung: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783837665222 , 3837665224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Human-animal studies Band 29
    Serie: Human-animal studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    DDC: 599.7730943
    Schlagwort(e): Deutschland ; Wolf ; Arealausweitung ; Mensch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783837664539 , 3837664538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen (SW) , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 55
    Serie: Digitale Gesellschaft
    DDC: 302.24
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Political structures: democracy ; Politisches System: Demokratie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Ambiguity ; Ambiguität ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Culture ; Cynicism ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Influencer ; Ironie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Social Media ; Zynismus ; Kommunikation
    Kurzfassung: Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulistinnen und fragwürdige Influencerinnen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 116-128
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783837664119 , 3837664112
    Sprache: Englisch
    Seiten: 271 Seiten
    Serie: Museum volume 67
    Serie: Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Museum ; Partizipation ; Besucher ; Ausstellung ; Museumskunde ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783837668049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783593517896 , 3593517892
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 420 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.3 cm
    Serie: Krieg und Konflikt Band 21
    Serie: Krieg und Konflikt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Familie und Krieg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Familie und Krieg
    DDC: 303.6608509
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Krieg
    Anmerkung: Literaturangaben , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837664492
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Edition Museum Band 69
    Serie: Edition Museum
    Originaltitel: Nutzung und Aneignung im Museum in Indien - eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022
    DDC: 305.80074543
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum visitors ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MP Tribal Museum ; Besucher ; Partizipation ; Lernort ; Sozialraum ; Roß, Ina 1970- ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal
    Kurzfassung: Das Museumserlebnis ergibt sich nicht nur aus dem Konzept einer Ausstellung, auch das Publikum bringt hohe Handlungs- und Gestaltungskompetenzen mit, die bisher kaum beachtet wurden. Mit ihrer umfassenden Untersuchung des Tribal Museums in Bhopal liefert Ina Roß eine erste Studie zur Wirkmächtigkeit von Museumsbesucher*innen. Sie gibt detaillierte Einsichten in eine nicht-westliche Kulturinstitution, die sich als dynamischer sozialer Raum erweist, dessen Nutzung vom Publikum eigeninitiativ und alltagsorientiert mitbestimmt wird. Diese neue Form postkolonialer Museumsproduktion zwischen Institution, Source Community und Publikum bietet Inspiration für Museen weltweit.
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs‐ und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch‐methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«‐Begriffes -- 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi‐Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen -- 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien - Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding« -- 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs- und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch-methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«-Begriffes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi-Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien -- Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding«
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung -- Teil II: Vorstellung des Fallbeispiels MP Tribal Museum Bhopal -- 5. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen, Fakten und Geschichte -- 5.1. Das MP Tribal Museum Bhopal -- Geschichte seiner Gründung -- 5.2. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen -- 5.3. Schlussbemerkung -- 6. Gang durchs MP Tribal Museum Bhopal -- 6.1. Topografie und Außengelände des Museums -- 6.2. Der Eingangs- und Foyerbereich -- 6.3. Der Museumsshop -- 6.4. Der Gang als Verbindungselement und Inszenierungsraum -- 6.5. Die Galerie-Ebene
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.5.1. Galerie »Cultural Diversity« -- 6.5.2. Galerie »Tribal Life« -- 6.5.3. Galerie »Tribal Aesthetic« -- 6.5.4. Galerie »Tribal Spiritual World« -- 6.5.5. Galerie »Guest-State« -- 6.5.6. Galerie »Tribal Games« -- 6.6. Die untere Ebene -- 6.7. Schlussbemerkung -- 7. MP Tribal Museum Bhopal -- Hauptcharakteristika, leitende kuratorische Ideen und Publikum -- 7.1. Hauptcharakteristika des Museums -- 7.1.1. Ein Museum für zeitgenössische Kultur und lebendige Gegenwart -- 7.1.2. Keine Sammlung, keine Originale: Das Museum als Kulturproduzent -- 7.1.3. Das Museum als »contact zone«
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [297]-314 , "Dieses Buch ist die leicht überarbeitete und ergänzte Druckfassung meiner Dissertation "Nutzung und Aneignung im Museum in Indien. Eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal", eingereicht am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies an der Universiät für Musik und darstellende Kunst Wien." (Nachwort, Seite 329) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , 7.1.4. Keine Permanenz: Das Museum als »work in progress«
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Serie: Philosophie & Kritik Band 2
    Serie: Philosophie & Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783593453118 , 9783593453125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970- ; Innovation ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; 5212: 5212 Technikforschung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Innovation ; Geschichte 1970-
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    Serie: Campus historische Studien Band [83]
    Serie: Campus historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Kurzfassung: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren.
    Anmerkung: Zählung fälschlicherweise mit Band 82 angegeben , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 433-474
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3837662462
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 56
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783593453408 , 9783593453415
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.87/83
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Straflager ; Flüchtlingslager ; Konzentrationslager ; Internierungslager ; Kriegsgefangenenlager ; Umerziehungslager ; Arbeitslager ; Arbeitslager ; Flüchtlingslager ; Gulag ; Konzentrationslager ; Lagerforschung ; lagertypische Phänomene ; Migrationslager ; Ordnungsregime ; sozialtheoretische Ansätze ; Terror-Regime ; Umerziehungslager ; Vernichtungspolitik ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Kriegsgefangenenlager ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Straflager ; Umerziehungslager ; Internierungslager
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783837664331 , 3837664333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus ; Umwelt ; Epigenetik ; Geschlechterverhältnis ; Epigenetik ; Diskus ; Umwelt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-284
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837657739 , 3837657736
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Religionswissenschaft Band 25
    Serie: Religionswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 200.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Religion ; Medien ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Religiöse Erfahrung ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Religionswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Religionssoziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783593518060 , 3593518066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Kultursoziologische Stadtforschung Band 2
    Serie: Kultursoziologische Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    DDC: 325.3435150722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus und Imperialismus ; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialforschung und -statistik ; Sozialtheorie ; Städte, Stadtgemeinden ; Hamburg ; Aufarbeitung ; Das Tor zur Welt ; Deutungsmacht ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gremien ; Machtbeziehungen ; Open Access ; Senat ; Stadt ; Stadtforschung ; Vergangenheit ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 2014-2022
    Kurzfassung: Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 327-345
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783837665864 , 3837665860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , 23 cm x 15 cm, 288 g
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 189-196 , Rückseite Hauptitelseite: Dies ist die leicht überarbeitete und gekürzte Version der ... Dissertation von Eileen Wengemuth , Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837668957 , 3837668959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Formen der Solidarität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Masurkewitz-Möller, Julia, 1986 - Formen der Solidarität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 303.37201
    Schlagwort(e): Social sciences Philosophy ; Sociological Theory ; Political sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Solidarität ; Begriff
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 283-291
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783837664072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Kurzfassung: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 3593517345 , 9783593517346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinsinn ; Jugend ; Krise ; Soziokultureller Wandel ; Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsoziologie ; 5210: 5210 Familien- und Jugendsoziologie ; Aufwachsen ; Generationaler Wandel ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Jugend ; Konflikte ; Krisen ; Polarisierung ; Schule ; Sozialisation ; Ungleichheit ; Sozialer Zusammenhalt ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Soziokultureller Wandel ; Krise ; Jugend ; Jugendsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Gemeinsinn ; Sozialisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837669350 , 3837669351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 648 g
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 11
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Börner, Michael, 1987 - Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 305.90840846
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Alter ; Geistige Behinderung ; Inklusion ; Altenhilfe ; Biografieforschung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783593516042 , 3593516047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sauer, Birgit, 1957 - Konjunktur der Männlichkeit
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Österreich ; Neue Rechte ; Rechtspopulismus ; Autoritarismus ; Männlichkeit ; Gefühl ; Geschlechterverhältnis ; Identitätspolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 175-198
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783593516851 , 3593516853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Straflager ; Flüchtlingslager ; Soziologie ; Internierungslager ; Arbeitslager ; Lager ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangenenlager ; Umerziehungslager ; Arbeitslager ; Flüchtlingslager ; Gulag ; Konzentrationslager ; Lagerforschung ; lagertypische Phänomene ; Migrationslager ; Ordnungsregime ; sozialtheoretische Ansätze ; Terror-Regime ; Umerziehungslager ; Vernichtungspolitik ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Kriegsgefangenenlager ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Straflager ; Umerziehungslager ; Internierungslager ; Lager ; Soziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783837668032 , 3837668037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 236 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roloff, Simon Ausweitung der Coachingzone
    DDC: 305.55
    Schlagwort(e): Mittelstand ; Habitus ; Selbstverwirklichung ; Selbstmanagement ; Coaching ; Ratgeber
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Eine neue Hegemonie
    Paralleltitel: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , llustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Edition Museum Band 80
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991 - DDR im Museum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    DDC: 943.1087074
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher ; Rezeptionsforschung ; Ausstellung ; Deutschland ; Besucherverhalten
    Kurzfassung: Wie und warum besuchen Menschen Ausstellungen über die DDR? Anhand qualitativer Interviews mit Besucher*innen von fünf ausgewählten DDR-Museen beleuchtet Julian Genten Praktiken des Museumsbesuchs. Er argumentiert für eine Verankerung qualitativer Forschungsansätze in der Besucher*innenforschung und unternimmt eine Verzahnung von Ausstellungs- und Rezeptionsanalyse, um Prozesse der musealen Bedeutungsproduktion machtkritisch zu beschreiben. Dabei zeigt sich, wie prägend die eigene Lebenswelt, Erinnerungen und soziale Faktoren für die Ausstellungsrezeption sind – und wie beschränkt der Einfluss des Museums auf die Sinnbildungsprozesse seiner Besucher*innen ist. Kurz gesagt: Menschen erzählen sich in Ausstellungen ihre eigenen Geschichten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 317-333
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783837667172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Bildungsforschung Band 18
    Serie: Bildungsforschung
    Originaltitel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Behinderter Mensch ; Inklusion
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783593517018 , 3593517019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 490 Seiten , 22 x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Campus historische Studien Band [83]
    Serie: Campus historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung ; Rechtsgeschichte ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Zentralregierung ; Spanien ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; Amerika ; Amtsträger ; Atlantische Revolutionen ; Ausländer ; Ausweisung ; Bevölkerungspolitik ; Exklusion ; Frühe Neuzeit ; Hispanoamerika ; Imperium ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Kurzfassung: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für "Ausländer", nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese "extranjeros", deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von "Spaniern" und "Ausländern", Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0
    Anmerkung: Zählung im Buch fälschlicherweise mit Band 82 angegeben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783593455440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Power and progress: Our thousand-year struggle over technology and prosperity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Innovation ; Gerechtigkeit ; KI ; Konzern ; Warum Nationen scheitern ; Wirtschaftsgeschichte ; Digitalisierung ; Demokratie ; Industrialisierung ; Mittelalter ; 1301: 1301 Wirtschaft & Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Wohlstand ; Geschichte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593517032
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    Schlagwort(e): Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783593449517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Biokapital 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Biokapital
    DDC: 306.342
    RVK:
    Schlagwort(e): Bioökonomik ; Kapital ; Kapitaltheorie ; Aufsatzsammlung ; Bioökonomie ; Biotechnologie ; Kommerzialisierung ; Arbeit ; Kapital ; Tiere ; Reproduktionsmedizin ; Umweltschutz ; Naturkapital ; Biotechnologie ; Umweltschutz ; Kommerzialisierung ; Politische Ökonomie ; Naturkapital ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus
    ISBN: 9783030678180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfer, Philipp Etablierte Provisorien
    DDC: 362.87830943212209052
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Leipzig ; Asylbewerberunterkunft ; Übergangsregelung ; Übergangszeit ; Moral ; Wohnen ; Asylpolitik ; Geschichte 2015 ; Leipzig ; Migrationspolitik ; Geschichte 2015
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783837661491 , 3837661490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 559 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Rurale Topografien Band 17
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lüder, Ines Widerständige Ressource - Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lüder, Ines Widerständige Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hannover 2021
    DDC: 728.6094351224
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Steinburger Elbmarschen ; Bauernhaus ; Typologie ; Steinburger Elbmarschen ; Hallenhaus ; Barghaus ; Hausforschung ; Hallenhaus ; Barghaus ; Hausforschung ; Bauernhaus ; Typologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 516-554
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783839458075
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender Studies im Dialog
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Transnationalisierung ; Transdisziplinarität
    Anmerkung: Beiträge teilweise in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783837662214 , 3837662217
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , 1 Diagramm , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Originaltitel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Kurzfassung: Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 315-343 , Dissertation unter dem Titel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783837660791 , 3837660796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten
    Serie: Bildungsforschung Band 12
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 361.370893101724
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): weltwärts ; Heranwachsender ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; weltwärts ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess
    Kurzfassung: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mobilität. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783837656985 , 3837656985
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 436 g
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jaeger-Erben, Melanie, 1977 - Verhältnisse reparieren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Reparatur ; Heimwerken ; Alltag ; Gemeinsinn ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Reparatur ; Gemeinwohl ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative ?Schraube locker!?? mit ihrer Forderung für ein ?Recht auf Reparatur? bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur*innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur. (Verlagswerbung)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183-193
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783593516486 , 3593516489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schütze, Christian Vasili Die Subversion verletzender Worte
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hassrede ; Verbalaggression ; Diskriminierung ; Performanz ; Sprachpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis und Internetquellen: Seite 343-356
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783837655964 , 3837655962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 178 Seiten , 1 Illustration
    Serie: Kultur und Kollektiv Band 7
    Serie: Kultur und Kollektiv
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zugehörigkeit ; Kollektiv ; Sozialität ; Sozialität ; Kollektiv ; Zugehörigkeit
    Kurzfassung: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837658071 , 3837658074
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 349 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 690 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender Studies im Dialog
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Transnationalisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschlechterforschung ; Transnationalisierung ; Transdisziplinarität
    Anmerkung: Beiträge teilweise in deutscher und englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783837662078 , 3837662071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 272
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Originaltitel: Politischer Diskurs und Wissen als Kollektivproduktion: Dynamisierung in Krisenzeiten am Beipiel Spaniens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fürwitt, Julia, 1991 - Krisen, Kollektive und politischer Diskurs
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021
    DDC: 306.20946090512
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Repräsentation ; Politischer Protest ; Diskurs ; Geschichte 2010-2020
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783837653243 , 3837653242
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 214 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 2
    Serie: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik
    DDC: 306.068
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Kulturmanagement ; Kulturförderung ; Event-Marketing ; Ausbildung
    Anmerkung: Enthält 17 Beiträge
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783837663068
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Diagramme
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 51
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Queer-Theorie ; Medientheorie ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 231-252
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783593517070 , 3593517078
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 439 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolf, Mario Kritik der entsinnlichten Vernunft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolf, Mario Kritik der entsinnlichten Vernunft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 305.301
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterstereotyp ; Subjekt ; Gesellschaft ; Vernunft ; Sinnlichkeit ; Kultur ; Sozialphilosophie
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 425-439
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783837659566
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Digital society volume 43
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Originaltitel: The internet as infrastructure in Post-socialist Lithuania
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bareikytė, Miglė, 1987 - The Post-Socialist Internet
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bareikyte, Migle The Post-Socialist Internet
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2020
    DDC: 384.33094793
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Litauen ; Postkommunismus ; Internet ; Technische Infrastruktur ; Telekommunikationsmarkt
    Anmerkung: Dissertation wurde eingereicht unter dem Titel: The internet as infrastructure in Post-socialist Lithuania
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783837660548 , 3837660540
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Prekäre Subjektivierung - zum Verhältnis von Anrufung, Anerkennung und Verwehrung im Kontext "prekärer Mutterschaft"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 306.8743086942
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-308 , Tag der Verteidigung: 13.04.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783837657050 , 3837657051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jonas, Michael, 1964 - Schauplätze des Reparierens und Selbermachens
    DDC: 306.30943613
    RVK:
    Schlagwort(e): Wien ; Konsumgesellschaft ; Reparatur ; Heimwerken ; Wiederverwendung ; Urbanität ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Heimwerken ; Reparatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783593516356 , 3593516357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 812 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rogahn, Sabrina Rassismus popularisieren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017
    DDC: 305.800943
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Günther, Hans F. K. 1891-1968 Rassenkunde des deutschen Volkes ; Rezension ; Zeitschrift ; Rassentheorie ; Eugenik ; Antisemitismus ; Geschichte 1922-1942
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593451015 , 9783593450766 , 9783593451015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Torp, Claudius, 1973 - Klavierwelten
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Kassel 2021
    DDC: 786.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1830-1940
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-429 , Aus dem Vorwort (Seite 9): Nachweis über den Hochschulschriftenvermerk
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837661217 , 3837661210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 46
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa Gegen die Öffentlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Neue Medien ; Alternativpublizistik ; Gegenöffentlichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783837655087 , 3837655083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 618 g
    Serie: Materialitäten Band 29
    Serie: Materialitäten
    Originaltitel: Geschichten, die der Fußball schreibt - die affektdramaturgischen Wissenskonstellationen des professionalisierten Fußballs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wetzels, Michael Affektdramaturgien im Fußballsport
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Fußball ; Gefühl ; Körper ; Sozialität ; Berufsfußball ; Emotionen ; Wissenssoziologie
    Anmerkung: "Diese Publikation stellt die geringfügige Überarbeitung der genehmigten Dissertation dar" - Rückseite des Titelblattes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783837663167 , 3837663167
    Sprache: Englisch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Culture & Theory Volume 280
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zipp, Jan Sebastian, 1985 - Programming creativity
    Dissertationsvermerk: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationstechnische Industrie ; Kreativität ; Diskurs ; Unternehmenskultur ; Habitus
    Anmerkung: Bibliography: Seite 179-197
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783837664140 , 3837664147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 385 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Serie: Gegenwartsliteratur Band 20
    Serie: Gegenwartsliteratur
    Originaltitel: Migration - Leben - Schreiben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grieb-Viglialoro, Christina, 1990 - Literatur zwischen Biopolitik und Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grieb-Viglialoro, Christina, 1990 - Literatur zwischen Biopolitik und Migration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021
    DDC: 840.93552
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Französisch ; Literatur ; Migration ; Biopolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 359-385 , Rückseite Titelblatt: Eingereicht als Dissertation mit dem Titel "Migration - Leben - Schreiben. Biopolitische Dispositive in frankophoner Gegenwartsliteratur"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...