Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (15,115)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (6,318)
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
Datasource
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : UNICEF | Genf : UNICEF | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; [1.]1980; 2.1981/82 - 3.1982/83(1982); 1984(1983) -
    ISSN: 0251-9100 , 0265-718X , 1564-975X
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1980; 2.1981/82 - 3.1982/83(1982); 1984(1983) -
    Parallel Title: Franz. Ausg. 1980 L' état des enfants dans le monde
    Parallel Title: Franz. Ausg. ab 2.1981/82 La situation des enfants dans le monde
    Parallel Title: Dt. Ausg. bis 2008 Zur Situation der Kinder in der Welt
    Parallel Title: Dt. Ausg. ab 2009 UNICEF UNICEF-Report ...
    Parallel Title: Online-Ausg. The state of the world's children
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Jugendschutz ; Welt ; Entwicklungsländer ; Lebensbedingungen ; Kind ; Kindersterblichkeit ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Gesundheit ; Bildung ; Erziehung ; Frau ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Kind ; Soziale Situation
    Note: Bis 2013 ohne Titelzusatz , 2018 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | London : Milford | London : Cumberlege | London : Oxford Univ. Press ; 1.1903/04 -
    ISSN: 0068-1202
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1903/04 -
    Additional Information: 71=1985 von The Raleigh lecture on history London : Cumberlege [u.a.], 1923
    Additional Information: 76=1990; 80=1991; 82=1992; 84=1993; 87=1994; 90=1995; 94=1996; 97=1997; 101=1998; 105=1999; 111=2000 von British Academy Lectures and memoirs / British Academy Oxford : Univ. Press, 1991 0068-1202
    Additional Information: 79=3 von Royal Irish Academy Joint meeting of the Royal Irish Academy and the British Academy Oxford [u.a.] : Univ. Press, 1992
    Additional Information: 115=1; 120=2; 124=3; 130=4; 138=5; 150=6; 153=7; 161=8; 166=9; 172=10 von British Academy Biographical memoirs of fellows of the British Academy Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: 117=2001; 121=2002; 125=2003; 131=2004; 139=2005; 151=2006; 154=2007; 162=2008; 167=2009; 181=2010/11 von British Academy Lectures Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: Gekürzt als British Academy Annual Shakespeare lecture of the British Academy London : Oxford Univ. Press, 1911 0267-1042
    Additional Information: Gekürzt als Sir John Rhŷs memorial lecture London : Oxford Univ. Press, 1925
    Parallel Title: Erscheint auch als British Academy Proceedings of the British Academy
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: British Academy ; British Academy ; Monografische Reihe ; Bibliografie ; British Academy ; Schrifttum ; British Academy ; Veröffentlichung ; British Academy ; Schrifttum
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Ab 76.1990 als Serie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 15.2012 -
    Language: English
    Dates of Publication: 15.2012 -
    Former Title: Vorg. Studies in the evolution of language
    DDC: 400
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Dordrecht [u.a.] : Nijhoff ; 1.1990(1991/92) -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990(1991/92) -
    Additional Information: 1,1=1 - 8,2=16 von "CCEL"
    Parallel Title: Erscheint auch als The collected courses of the Academy of European Law
    Former Title: Collected courses of the Academy of European Law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Sonstige Körperschaft früher: European University Institute , Inhaltl. Gliederung teils in Book 1: European community law; Book 2: The protection of human rights in Europe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1476-7937 , 8756-6583 , 8756-6583
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    Keywords: Völkermord ; Politik ; Judenvernichtung ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 13.02.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    DDC: 428
    Keywords: English language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780195167795
    Language: English
    DDC: 973.0496073
    RVK:
    Keywords: African Americans Encyclopedias History ; African Americans Encyclopedias History 1877-1964 ; African Americans Encyclopedias History 1964- ; African Americans Biography ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1896-2008
    Note: Erschienen: Vol. 1 - 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780195167795
    Language: English
    DDC: 973.0496073
    RVK:
    Keywords: African Americans Encyclopedias History ; African Americans Encyclopedias History 1877-1964 ; African Americans Encyclopedias History 1964- ; African Americans Biography ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1896-2008
    Note: Erschienen: Vol. 1 - 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    DDC: 303.48/26701821
    RVK:
    Keywords: Slave-trade Sources History ; Quelle ; Subsaharisches Afrika ; Europa ; Amerika ; Geschichte 1441-
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Series Statement: Oxford English video
    DDC: 428
    Keywords: English language Textbooks for foreign speakers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Series Statement: Oxford English Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 019431491X
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Note: Titel vom Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.2011 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195156773 , 9780195156775
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 305.48896073
    Keywords: African American women Encyclopedias ; Enzyklopädie ; USA ; Schwarze
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195156773 , 9780195156775
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 305.48896073
    Keywords: African American women Encyclopedias ; Enzyklopädie ; USA ; Schwarze
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    DDC: 305.4'2'0924
    Keywords: Schreiner ; Olive ; 1855-1920 ; Biography ; Schreiner ; Olive ; 1855-1920 ; Biography ; Authors, South African ; 19th century ; Biography ; Briefsammlung ; Schreiner, Olive 1855-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2011 -
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780199265923
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Series Statement: The Berkeley Tanner lectures
    DDC: 170
    Keywords: Ethics ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Pages: 24 cm
    DDC: 320.09
    Keywords: Political science ; Comparative government ; Regierung ; Geschichte ; Staat ; Politisches System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : BIOS Scientific Publ. | New York, NY : Taylor & Francis | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.1984 -
    ISSN: 0957-0365
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984 -
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.2013 -
    ISSN: 2050-6333
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Parallel Title: Erscheint auch als London review of international law
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 16. April 2016 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Pergamon Press | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 8756-6583 , 1476-7937 , 1476-7937
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust and genocide studies
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: United States Holocaust Memorial Council and Yad Vashem, the Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority, Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl. ; 1.1991 -
    ISSN: 0935-7548 , 2628-8133
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teilweise ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Arcadian Library | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press ; 1.2004 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2004 -
    DDC: 020
    Keywords: Monografische Reihe ; Arcadian Library
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 0198293380
    Language: English
    DDC: 332.6/09172/4
    Keywords: Buffer stocks ; Prices ; Developing countries ; Buffer stocks ; Prices ; Africa ; Buffer stocks ; Prices ; Asia ; Buffer stocks ; Prices ; Latin America ; Commodity control ; Developing countries ; Commodity control ; Africa ; Commodity control ; Asia ; Commodity control ; Latin America ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Handelspolitik ; Wirtschaftskrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Series Statement: Queen Elizabeth House series in development studies
    Series Statement: UNU/WIDER studies in development economics
    DDC: 362.87/526/091724
    Keywords: Kriegsfolgen ; Unterernährung ; Flüchtlinge ; Humanitäre Hilfe ; Nahrungsmittelhilfe ; Welt ; Humanitarian assistance ; Political aspects ; Developing countries ; Humanitarian assistance ; Economic aspects ; Developing countries ; War and civilization ; Developing countries ; Food relief ; Developing countries ; Refugees ; Services for ; Developing countries ; International economic relations ; Developing countries ; Katastrophe ; Krieg ; Humanitäre Hilfe
    Description / Table of Contents: v. 1. Analysis -- v. 2. Case studies
    Note: A study prepared for Queen Elizabeth House, International Development Centre, University of Oxford (QEH) and the World Institute for Development Economics Research of the United Nations University (UNU/WIDER) , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Series Statement: Oxford medical publications
    Keywords: Gesellschaft ; Stress ; Krankheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Dobbs Ferry, NY : Oceana Publ. | Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | New York, NY : Oxford Univ. Press | New York : Oceana | [New York u.a.] : Oceana Publ. [u.a.] | London [u.a.] : Oceana Publ.
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Former Title: Commentary on security documents
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Terrorismus ; Terrorismus
    Note: Anfangs von Robert A. Friedlander , Vol. 1 (1979) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 0197276105
    Language: English
    Series Statement: Nasser D. Khalili collection of Islamic art 12
    DDC: 681.0917671
    Keywords: Technology and Manufacturing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 0195156005 , 9780195156003
    Language: English
    DDC: 973.0468003
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans Encyclopedias ; Hispanos
    Note: Erschienen: Vol.1-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195337709
    Language: English
    DDC: 960.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Stamm ; Volk ; Berühmte Persönlichkeit ; Africa Encyclopedias ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Media Combination
    Media Combination
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195170283 , 9780195170290 , 0195170288 , 0195170296
    Language: English
    DDC: 306.74/2/08621
    RVK:
    Keywords: Courtesans History ; Cross-cultural studies ; Höfische Kunst ; Geschichte ; Höfische Kunst ; Geschichte ; Höfling ; Kunst ; Geschichte ; Höfling ; Kunst ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index; spätere Drucke ohne CD, Audiobeispiele nur mit Link und Zugangscode verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | London : Milford | London : Cumberlege | London : Oxford Univ. Press ; 1.1903/04 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0068-1202
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1903/04 -
    Additional Information: 71=1985 von The Raleigh lecture on history London : Cumberlege [u.a.], 1923
    Additional Information: 76=1990; 80=1991; 82=1992; 84=1993; 87=1994; 90=1995; 94=1996; 97=1997; 101=1998; 105=1999; 111=2000 von British Academy Lectures and memoirs / British Academy Oxford : Univ. Press, 1991 0068-1202
    Additional Information: 79=3 von Royal Irish Academy Joint meeting of the Royal Irish Academy and the British Academy Oxford [u.a.] : Univ. Press, 1992
    Additional Information: 115=1; 120=2; 124=3; 130=4; 138=5; 150=6; 153=7; 161=8; 166=9; 172=10 von British Academy Biographical memoirs of fellows of the British Academy Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: 117=2001; 121=2002; 125=2003; 131=2004; 139=2005; 151=2006; 154=2007; 162=2008; 167=2009; 181=2010/11 von British Academy Lectures Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: Gekürzt als British Academy Annual Shakespeare lecture of the British Academy London : Oxford Univ. Press, 1911 0267-1042
    Additional Information: Gekürzt als Sir John Rhŷs memorial lecture London : Oxford Univ. Press, 1925
    Parallel Title: Erscheint auch als British Academy Proceedings of the British Academy
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: British Academy ; British Academy ; Monografische Reihe ; Bibliografie ; British Academy ; Schrifttum ; British Academy ; Veröffentlichung ; British Academy ; Schrifttum
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Ab 76.1990 als Serie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: English
    DDC: 320.94/09/049
    Keywords: Europe ; Politics and government ; 1945- ; Political participation ; Europe ; Public opinion ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Beteiligung ; Europa ; Politisches System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195334685
    Language: English
    DDC: 303.6/603
    RVK:
    Keywords: Peace Encyclopedias ; Peace Encyclopedias Study and teaching ; War Encyclopedias ; War and society Encyclopedias ; Conflict (Psychology) Encyclopedias ; Social conflict Encyclopedias ; Conflict management Encyclopedias ; Peace-building Encyclopedias ; Wörterbuch ; Friede ; Friedensforschung
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    DDC: 303.48/26701821
    RVK:
    Keywords: Slave-trade Sources History ; Quelle ; Subsaharisches Afrika ; Europa ; Amerika ; Geschichte 1441-
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780199764464
    Language: English
    Pages: 26 cm
    Series Statement: Oxford Islamic world encyclopedia series
    DDC: 297.082/03
    RVK:
    Keywords: Women in Islam Encyclopedias ; Enzyklopädie ; Islam ; Frau
    Description / Table of Contents: v. 1. Ābīsh Khātūn bint Sa'd II-Mut'ahv -- 2. Names and naming-Ziyārah
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 0195156005 , 9780195156003
    Language: English
    DDC: 973.0468003
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans Encyclopedias ; Hispanos
    Note: Erschienen: Vol.1-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195334685
    Language: English
    DDC: 303.6/603
    RVK:
    Keywords: Peace Encyclopedias ; Peace Encyclopedias Study and teaching ; War Encyclopedias ; War and society Encyclopedias ; Conflict (Psychology) Encyclopedias ; Social conflict Encyclopedias ; Conflict management Encyclopedias ; Peace-building Encyclopedias ; Wörterbuch ; Friede ; Friedensforschung
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Keywords: Poland ; History ; Polen ; Geschichte
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Keywords: Politische Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Language: English
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Japan ; Wirtschaft ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 0195334736 , 9780195334739
    Language: English
    DDC: 960.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Encyclopedias Intellectual life ; Philosophy, African Encyclopedias ; African diaspora Encyclopedias ; Political science Encyclopedias ; Africa Encyclopedias Politics and government ; Africa Encyclopedias Religion ; Wörterbuch ; Afrika ; Geistesgeschichte ; Schwarze ; Geistesgeschichte
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780195334685
    Language: English
    DDC: 303.6/603
    RVK:
    Keywords: Peace Encyclopedias ; Peace Encyclopedias Study and teaching ; War Encyclopedias ; War and society Encyclopedias ; Conflict (Psychology) Encyclopedias ; Social conflict Encyclopedias ; Conflict management Encyclopedias ; Peace-building Encyclopedias ; Wörterbuch ; Friede ; Friedensforschung
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780195167795
    Language: English
    DDC: 973.0496073
    RVK:
    Keywords: African Americans Encyclopedias History ; African Americans Encyclopedias History 1877-1964 ; African Americans Encyclopedias History 1964- ; African Americans Biography ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1896-2008
    Note: Erschienen: Vol. 1 - 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781538170427
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 512 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Third edition
    DDC: 305.897
    Abstract: Organized around regional groupings within which similar, although not identical, cultural practices developed, this comprehensive text introduces students to the many peoples indigenous to North America.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658427207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 123 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Urban policy. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sustainability.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Ernährung im kommunalen Kontext – Akteure und Themenfelder -- Gestaltung von Ernährung als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge -- Hebelpunkte und Dynamiken kommunaler Ernährungssysteme -- Ordnungspolitischer Rahmen von kommunaler Nachhaltigkeitspolitik: Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen lokalen Ernährungswirtschaft -- Integration von kommunalen Instrumenten zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ernährungswirtschaft – Beispiele aus Leipzig und Leutkirch -- Geschäftsmodelle kommunaler Eigenbetrieben der Ernährungswirtschaft – Konzeptionelle Grundlagen -- Perspektiven der nachhaltigen Gestaltung von Ernährungssystemen auf kommunaler Ebene -- Referenzen.
    Abstract: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen. Die Herausgeber Dr. David Sipple ist Mitglied der Professur für Environmental Governance an der Universität Freiburg und des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA. Von 2016 bis 2022 war er Projektkoordinator des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance. Prof. Dr. Arnim Wiek ist Professor und Direktor des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA und Gastprofessor an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heiner Schanz ist Professor für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Zwischen 2016 und 2022 war er Sprecher des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658428242 , 3658428244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 230 Seiten) , 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als „Die drei Kulturen“ reloaded
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048554591
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 317 p. 16 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Introduction -- A Theory for German Security Policy -- Case Studies -- Conclusion.
    Abstract: German Structural Pacifism examines the influence of Germany’s lessons of the past on its security policy since reunification in an approach that is both novel and timely in the context of the Russia-Ukraine War. Germany’s lessons of the past provide contradictory “right ways” for Germany to overcome its authoritarian past and serve to legitimate political interests in security policy decision-making. Reconciling competing political interests and contradictory narratives results in a security policy that prioritizes “the right way” to do security policy is over its effectiveness. It is the author’s great merit to have defined the past 30 years of German security policy under the term “Structural Pacifism.” I find this conclusive. Sönke Neitzel, Chair of Military History at the University of Potsdam An accurate depiction of Germany’s systemic neglect of its armed forces since reunification, demonstrating why it is no surprise that our armed forces are naked. A follow up including the Zeitenwende would be very interesting. Hans-Peter Barthels, President of the German Society for Security Policy The book succinctly and accurately addresses the lack of an honest debate on the use of military force in the domain of German security policy, and explores its negative impact on military decision-making from political strategy all the way down to the tactical level. Volker Wieker, Former Chief of Defense of the German Federal Armed Forces (2009-2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(Etwa 190 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Personnel management.
    Abstract: Einführung -- Der Einsatz algorithmenbasierter Verfahren im Bewerbungsprozess -- Informationsinteresse und Geheimhaltungsinteresse im Spannungsverhältnis -- Die Einzelfallbetrachtung -- Abschließende Thesen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Digitalisierung und der technische Fortschritt gewähren dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten, um den Prozess der Personalauswahl zu automatisieren und zu optimieren. Begrifflichkeiten wie „E-Recruiting“, „Robot Recruiting“, „People Analytics“, „Pre-Employment-Screening“ und „Künstliche Intelligenz“ haben in den Prozess der Personalauswahl Eingang gefunden. Die damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen werden in der vorliegenden Arbeit am Beispiel algorithmenbasierter Verfahren der Eignungsdiagnostik erörtert. Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den einzelnen Bewerber erfahren und welche Methoden darf er diesbezüglich anwenden? Welche Transparenz- und Rücksichtnahmepflichten hat der Arbeitgeber zu wahren, wenn technische Systeme, Algorithmen und automatisierte Test- und Analyseverfahren eingesetzt werden? Welche (Diskriminierungs-)Risiken drohen, wenn die Entscheidungsstrukturen des Algorithmus durch künstliche Intelligenz erlernt bzw. generiert werden? Diese konkreten Fragestellungen münden letztendlich in der übergeordneten Fragestellung, ob es im digitalisierten Bewerbungsverfahren eines besonderen Schutzes des Bewerbers bedarf, welcher im Gesetz einen Niederschlag finden muss. Der Autor Jannik Schepers hat am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) an der Universität Bremen promoviert. Er ist als Rechtsreferendar am Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg (Niedersachsen) tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430412 , 3658430419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 164 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts and reorientation within the social-crisis and catastrophe: towards the realization of pandemic epistemological processes
    DDC: 305.5
    Keywords: Social structure ; Equality ; Social Structure
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 44 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Communication in politics. ; Political science. ; Europe
    Abstract: Einleitung -- Theorien und Modelle der Wahlforschung -- Was wir über das Wahlverhalten bei Kommunalwahlen wissen -- Kommunalwahlkämpfe planen und durchführen -- Ausblick.
    Abstract: Dieses essential bietet in komprimierter Form die wesentlichen Erkenntnisse zu Wahlverhalten bei Kommunalwahlen und gibt einen Einblick in die Planung und Durchführung von Wahlkämpfen. Dazu werden Wahlkampfmethoden und -maßnahmen vorgestellt, die auch mit geringen finanziellen und/oder personellen Ressourcen genutzt werden können. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der zielgerichteten Planung und Durchführung von Haustürwahlkämpfen. Ihnen kann gerade für Kommunalwahlen eine besondere Wirkmacht zugeschrieben werden. Der Inhalt Wahlverhalten verstehen und analysieren Kommunales Wahlverhalten kennenlernen Kommunalwahlkämpfe planen und durchführen Ein Wahlkampfteam aufbauen und entwickeln Ansprache über die sozialen Medien und an den Haustüren Die Zielgruppen Kommunalpolitiker:innen Mitarbeiter:innen in Parteiorganisationen Studierende und Interessierte Der Autor Dr. Simon Jakobs ist Parteienforscher und Politikberater aus Bochum. Er bietet Seminare, Workshops sowie Beratung für Parteien, Gewerkschaften und Betriebsräte an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst -- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung -- Social research in the making – Soziologische Reflexivität in Aktion -- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens -- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie -- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion -- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?“. - „Soziologische Symptomatologie” -- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht” – Soziologische Diagnostik -- “Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt” – Stoffe soziologischer Erzählungen -- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert” -- “Nur Konstruktionen – aber so sichtbar wie möglich.” -- „Konstruiertes Reales”: Prinzipien sozioanalytischen Erzählens -- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln“ -- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen” -- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie -- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis -- Fundstellenverzeichnis -- Anmerkungen zur Interviewmethode -- Anweisungen für das Transkribieren -- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991 -- Der Soziologe als Geburtshelfer -- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis -- Anhang -- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.
    Abstract: Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst – von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage – zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst. Der Autor Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie des Kunstfeldes an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und forscht zu Themen wie "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", "Gesellschaftliche Exklusion" oder "Kunst und Kapital". Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der Fondation Bourdieu und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften beim Suhrkamp Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 403 p. 6 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Theoretical framework -- Hydropolicy and hydropolitical interdependence -- Historical and geographical overviews of the Euphrates-Tigris and the Orontes Basins -- The Southeastern Anatolia Project – GAP -- Water conflicts between Turkey, Syria and Iraq in 1980-2000 -- Water projects and the Kurds of Turkey -- GAP in the 21th century – Justice and Development Party -- Conclusion.
    Abstract: This book investigates water issues in the Euphrates-Tigris basin between Turkey, Syria and Iraq (Iran). It presents the importance of water in the world and especially for the countries of the Euphrates-Tigris basin, the water resources of the three riparian countries, their advantages and disadvantages, the amount of reservoir construction in the three riparian countries, their water disagreements and conflicts, international water law. The importance of water in the Ottoman period is presented, the evolution of Turkey's water policy in the 20th and 21st centuries, the connection and interdependence of Turkey's water policy with its foreign and domestic policies are shown in detail. Separate reference is made to non-state actors, such as the Kurds of Turkey, Syria and Iraq. The work emphasizes that Turkey is a unique country in the world with its water policy in the Euphrates-Tigris basin: no other country is able to use water in such a multi-purpose way to achieve various goals. About the author Hayk Gabrielyan graduated from Yerevan State University, receiving a bachelor's degree in Օriental Studies and a master's degree in Turkish Studies. In 2023 he successfully completed the doctorate at Friedrich Schiller University Jena (Faculty of Social and Behavioral Sciences). H. Gabrielyan is an expert on Turkey, the author of about 300 scientific and analytical articles on Modern Turkey, written mainly in Armenian, as well as in Russian and English. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Abstract: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781538183083
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (199 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Master Class: Resources for Teaching Mass Communication Series
    DDC: 302.23071
    Keywords: Ethics-Study and teaching ; Mass media-Moral and ethical aspects ; Mass media-Study and teaching ; Electronic books
    Abstract: Filled with classroom-tested strategies to integrate ethics into all media courses, this book is an essential resource for all mass communication instructors. Part of the AEJMC Master Class series, the book gathers expert authors to share decades of teaching experience to help teachers prepare students for ethical media careers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p. 8 illus., 7 illus. in color.)
    Uniform Title: Wie Städte zu Marken werden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Häusler, Eric How Cities Become Brands
    Keywords: Public administration. ; Tourism. ; Management. ; Sociology, Urban. ; Urban economics. ; City brands and city marketing ; City brand development ; City branding ; Urban policy and urban development ; City of the Future and City History ; Urban Myth ; City Storytelling ; Venice ; Paris ; London ; New York ; Berlin ; Rom ; Tokio ; Ulm ; City tourism ; Municipal economic development
    Abstract: Area of influence: Design -- Area of influence: Material purchasing -- Area of influence: Materials -- Area of influence: Production before heat treatment -- Area of influence: Heat treatment -- Area of influence: Production after heat treatment -- Area of influence: Operating conditions.
    Abstract: This book explores the fragile process of city brand development thoughtfully. Backgrounds are explained, experiences recounted, and city branding inspired. The dream of every brand maker: develop a city into a strong brand – perhaps even a myth. Yet, myths' creation is a curiosity. When purposeful, are there specific success recipes, and can those responsible be identified? Can the process be replicated? How do brand makers navigate city and brand complexity practically? How do they offer success prospects to the arduous process of creating a city brand? How do they handle external criticism and self-doubts? City images emerge from complex and random processes. In global urban competition, this process is enriched with brand making achievements. Success isn't guaranteed, depending on discussed conditions. Lastly, rules for effective city branding are outlined. The Authors Eric Häusler is a historian with a keen interest in social science concepts. Currently, he is conducting a habilitation project on urbanization processes in Tokyo, New York, and Zurich in the 1960s. Extended research stays have taken him to Sophia University in Tokyo and presently to The New School and New York University in New York City. His most recent publication is his dissertation titled "Ökonomisches Scheitern. Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900" (published by transcript Verlag). Jürgen Häusler is retired. At the beginning of his career, he engaged in social science research and later assumed leadership responsibilities for many years at a globally leading consulting firm specializing in brand development. Additionally, he taught at the University of Leipzig and published on the topic. Both authors share a passion for a multidisciplinary, theory-guided, and practice-oriented exploration of the phenomena of the city and city branding. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Translation from the German language edition: "Wie Städte zu Marken werden" by Eric Häusler © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658437749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 351 S. 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Technology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Was ist Neoliberalismus? -- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands -- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse -- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft -- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen -- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert. Der Autor Alexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Iqaluit : Inhabit Media Incorporated | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781772275346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2/0938
    Keywords: Mythology, Greek-Juvenile literature ; Electronic books
    Abstract: This book introduces kids to all the creepy, spooky, and downright scary creatures told about in traditional Greenlandic mythology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658436292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Organization and Leadership ; Organization ; Organizational Psychology ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; School management and organization ; School administration ; Industrial organization ; Psychology, Industrial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 233 S. 7 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658426088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 198 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Organizations and Occupations ; Ethnology ; Sociocultural Anthropology ; Urban Sociology ; Culture ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Ethnology ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Economic sociology ; Science / Social aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 208 p. 15 illus., 3 illus. in color. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Public Sociology ; Development Communication ; Political Communication ; Digital and New Media ; Mass media ; Sociology ; Communication in economic development ; Communication in politics ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658436995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 S. 15 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Public Administration ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Public administration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658442392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 140 p. 13 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management.
    Abstract: Introduction -- Understanding Aspirational Talk -- Business Ethics Perspective on Responsibility -- Synthesis: Applying Business Ethics to Aspirational Talk -- Conclusion.
    Abstract: Aspirational talk has gained increasing research attention as a compelling concept theoretically explaining the potential of talk-action discrepancies in corporate responsibility communication to instigate organizational change. Under certain conditions, aspirational talk can facilitate discourse, agreement, reframing, and corporate reflexivity. However, perceived talk-action discrepancies can negatively affect organizational members, leading to disengagement, and demotivation, causing emotional exhaustion, exposing employees to vulnerabilities, and even catalyzing unethical or illicit behaviors. Thus, this book focuses on how aspirational talk becomes irresponsible in an organizational context, and how it can be avoided. The author proposes that aspirational talk becomes irresponsible if it creates expectations that lead to illegitimate harm to employees or involved stakeholders. A framework is derived, constituting the finding that it takes two types of investments into performativity and responsibility conditions, to avoid the irresponsible use of aspirational talk – and thus, to inspire responsibly. About the author Marie Schwimmer completed her doctoral study under the supervision of Prof. Dr. Andreas Suchanek at the Dr. Werner Jackstädt Chair of Economic and Business Ethics at HHL Leipzig Graduate School of Management and the Wittenberg Center for Global Ethics. Her primary research and practice focus is on corporate responsibility, sustainability communication, and business ethics as well as particularly aspirational talk in organizations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 201 p.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe, Central
    Abstract: Ideology and science -- Updating/modernization of völkisch ideology -- Hans Freyer's sociology of völkisch society -- "German folk and cultural soil" -- Kulturraumforschung -- Völkische Rassenforschung - dismissible or undeniable (Volk and/or Rasse) -- Völkische Wissenschaften -- Volk/Volksgemeinschaft - political buzzword for an ideologically based knowledge construct.
    Abstract: The author of this volume examines the historical development and popularization of the ideological concept of the Volksgemeinschaft. This is a process of scientification, which the author describes using the examples of sociology, history, economics, demography, psychology, and geography. Its result is an ideologically based construct of knowledge determined by völkisch questions: the Volksgemeinschaft. The Content Ideology and science Updating/modernization of the völkisch ideology Hans Freyer's sociology of the völkisch society "German folk and cultural soil" - cultural space research Völkische race research - dismissible or undeniable (people and/or race) Völkische sciences Volk/Volksgemeinschaft - political catchword for an ideologically based knowledge construct The Target groups Lecturers, students and practitioners from the fields of Sociology Political science History Cultural studies Psychology, human medicine, population science Cultural studies Law Economics Journalism The Author Dr. Dieter Gessner is a journalist and historian. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 601 S. 107 Abb., 44 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Europe ; Communication in politics.
    Abstract: Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick -- Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition -- Wählerwanderungen bei der Bundestagswahl 2021 -- Steigert die AfD die Wahlbeteiligung? Die Nichtwähler:innen bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Rolle von Sozialstruktur und Geschlecht für die Entwicklung der Stimmenanteile der „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD -- Im Osten nichts Neues? Die elektorale Unterstützung von AfD und Linkspartei in den alten und neuen Bundesländern bei der Bundestagswahl 2021 -- Pandemie und Wahlverhalten -- Viel Lärm um nichts? Die Corona-Pandemie und ökonomisches Wählen bei der Bundestagswahl 2021 -- Sachfragen und Wahlentscheidung: Von der tragische Suche nach dem geringsten Übel -- Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen -- Fernsehdebatten in der “heißen“ Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten -- „Wenn die Sonne niedrig steht…“ Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021 -- Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten -- Logik und Wirkungen des Wahlgesetzes von 2020 -- Bürger:innenprognosen in einem Mischwahlsystem: Die deutsche Bundestagswahl 2021 als Testfall -- Die Rezeption politischer Informationen während des Bundestagswahlkampfes 2021 -- Was gibt es Neues beim Triell? Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021 -- Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 -- Corona-Pandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021 -- Risikokonflikte und die Restrukturierung des Parteienwettbewerbs -- Wählerwanderungen von und zu der AfD in der COVID-19-Pandemie -- Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich -- Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021.
    Abstract: Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscherinnen und Wahlforscher sowie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Der Band ist die Fortsetzung der sogenannten „Blauen Bände“, die seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahlforschung zusammenfasst. Die Herausgeber Dr. Harald Schoen ist Professor für Politikwissenschaft, Politische Psychologie an der Universität Mannheim. Dr. Bernhard Weßels ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political sociology. ; Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Political science.
    Abstract: Entwicklung und Validierung der Skalen zur Messung von Wissen zum Alterssicherungssystem und Verbreitung in der Bevölkerung (Daniel Moosdorf) -- Folgen von Wissen, Ignoranz und Fehlvorstellungen zum Alterssicherungssystem in Deutschland für seine Bewertung (Bettina Westle) -- Misskonzeptuelle Vorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem (Katrin Hahn-Laudenberg) -- Politisches Falschwissen und dessen Konsequenzen für die politische Partizipation (Reinhold Melcher und Viktoria Kaina) -- Persönlichkeitsfaktoren und Politisches Wissen (Markus Tausendpfund und Simone Abendschön) -- Subjektives vs. objektives (Nicht)Wissen im Themenfeld Außen- und Sicherheitspolitik (Heiko Biehl und Markus Steinbrecher) -- Folgen politischer Fehlüberzeugungen für rechtsextreme Einstellungen (Jana Bischoff) -- Bildungseinfluss auf das politische Wissen bzw. „Nicht-Wissen“ (Martin Althoff) -- Geschlechterunterschiede bei politischem Wissen (Fabio Best und Sascha Huber).
    Abstract: Wissenschaftliche Arbeiten zu politischem Wissen der Bevölkerung in Deutschland konzentrieren sich zumeist auf die Analyse vorhandener Faktenkenntnisse und stellen diesen die zusammengefassten fehlenden und falschen Antworten gegenüber. Damit wird die Differenzierung zwischen Fehlvorstellungen (falsche Antworten) und Ignoranz (fehlende und „weiß nicht“ Antworten) vernachlässigt. Die Beiträge dieses Bands greifen diese Differenzierung mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns und zu verschiedenen Politikbereichen auf. Die Befunde zeigen, dass falsche und fehlende substanzielle Antworten nicht zusammengefasst werden sollten, da sie sowohl mit unterschiedlichen Determinanten als auch verschiedenen Folgen verbunden sind. Die Herausgebenden Prof. Dr. Bettina Westle ist ehemalige Inhaberin der Professur für Methoden der Politikwissenschaft und Empirische Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 418 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mass media. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Sociology ; Communication
    Abstract: Allgemeine Ansätze zur Theorie -- Probleme des Kommunizierens (Missverständnisse, Paradoxien, Täuschungen und Fiktionen) -- Sonderformen der Kommunikation (Laien- und Wissenskommunikation) -- Grenzformen der Kommunikation (Schweigen und Geheimhaltung) -- Besondere Bedingungen der Ablenkung von Kommunikation (Emotionen, Vergessen, Inszenierung).
    Abstract: Über Kommunikation ist viel kommuniziert worden. Watzlawick schreibt sogar, man könne nicht nicht kommunizieren. Die hier vorgelegte Aufsatzsammlung vereint eine Reihe von Beiträgen, die im Laufe der Jahre in höchst unterschiedlichen Kontexten entstanden sind. Das Thema Kommunikation war oft nicht das Zentrum. Viele Texte entstanden ursprünglich auch in interdisziplinären Kolloquien. Die Arbeiten hier zusammenzufügen entspringt der Absicht, eine vorher teilweise latente Sinnlinie freizulegen. Man könnte von einer Transformation von Publikationen in Spolien sprechen. Das Hauptanliegen ist, einige bislang eher wenig behandelte Horizonte des Themas ins Auge zu fassen, Ränder sozusagen oder Sonderaspekte. Dieser Horizont erscheint bisweilen als Kaleidoskop. Der Autor Alois Hahn war von 1974-2009 Professor für Soziologie an der Universität Trier, war für mehrere Lehr- und Forschungsaufenthalte in Paris, ist ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste in Salzburg und war Fellow des Wissenschaftskollegs Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Abstract: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658421366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 1314 S. 94 Abb., 58 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Human geography. ; Sociology, Urban. ; Knowledge, Sociology of. ; Cultural geography.
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung -- Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge -- Perspektiven zu Landschaft -- Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft -- Methoden der Landschaftsforschung und -praxis -- Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung.
    Abstract: Dieses Handbuch präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf Landschaft und zeigt die Disziplinen mit ihren Landschaftsverständnissen auf. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Landschaftsforschung zu geben und gleichzeitig die Zukunft der Landschaftsforschung zu beleuchten. Die Autor*innen sind Expert*innen auf ihren Gebieten und im deutschen Sprachraum einschlägig bekannt. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung - Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge - Perspektiven zu Landschaft - Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft - Methoden der Landschaftsforschung und -praxis - Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Landschaftsarchitektur, der Stadt- und Raumplanung, der Sozialwissenschaften und der Geographie Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne forscht und lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt Europastudien mit Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume an der Universität des Saarlandes. Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie. Dr. Corinna Jenal forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 143 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Gerhard, 1966 - Framing commodities
    Keywords: Agrarprodukt ; Agrarpreis ; Rohstoffpreis ; Rohstoffderivat ; Terminmarkt ; Welt ; Economic geography. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sociology. ; Nutrition. ; Food. ; Economic sociology.
    Abstract: Die Preiskrise für Agrarrohstoffe und ihre Folgen -- Agrarprodukte und Terminmärkte: Konventionelle Zugänge und Praktiken -- Erkennen, Erklären, Kommunizieren, Beeinflussen -- Wie funktionieren Terminmärkte? Erklärungen der Social Studies of Finance -- Anwendung: Framing Commodities -- Ergebnis: Ökonomische Theorien und Modelle – und die Praxis.
    Abstract: Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zusätzlich Hunger. Unerhört war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilität. Das Buch untersucht die Zusammenhänge, die zu dieser Preisekrise führten sowie auch die Gründe, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. Während in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz überwiegend „realwirtschaftliche“ Faktoren von Störungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen Ländern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerhöhung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken können realwirtschaftliche Faktoren die Höhe und v.a. die Volatilität der Preise auch nur annähernd erklären. Dem gegenüber beklagen langjährige Akteure auf den Terminmärkten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminbörsen für Rohstoffe – darunter Agrarrohstoffe – zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen Märkten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenläufig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verlässliche Renditen erzielen lassen. Eine unrühmliche Rolle kommt langjährig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminmärkten ganz überwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einwänden der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine völlig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, übermäßige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilität der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erklärungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universität Tübingen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658443467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 449 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public law . ; Finance
    Abstract: Introduction -- Gender inequality in the workplace:Concepts and perspectives -- Theoretical framework, a multi-level approach -- Setting the Moroccan context -- Research design -- Empirical results -- Discussions and conclusion.
    Abstract: Den EU-Binnenmarkt zu schützen ist fundamentale Grundvoraussetzung für die Existenz und den Fortbestand der Europäischen Union. Im Lichte dessen wurde am 14. Dezember 2022 die VO 2560/2022 zur Regulierung verzerrender drittstaatlicher Subventionen auf dem EU-Binnenmarkt erlassen. Sie trat im Januar 2023 in Kraft. Das neue Regelungsregime ist dabei ein Novum; überwindet es bisherige klassische dogmatische Grenzen auf EU-Ebene, verbindet klassisch kartellrechtliche Elemente, Elemente des EU-Beihilferechts, des EU-Vergaberechts und des EU-Außenwirtschaftsrechts mit dem Ziel, den EU-Binnenmarkt robuster gegenüber Verzerrungen durch drittstaatliche Subventionen zu machen. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, die neue Verordnung umfassend auf ihre Rechtmäßigkeit im Sinne der aufzuzeigenden Problemstellung hin zu untersuchen. Dabei liegt den Ausführungen insgesamt die These und deren Überprüfung zugrunde, dass die Verordnung zukünftig keine, wie teilweise gefordert, faktisch völlige Gleichbehandlung zwischen mitgliedstaatlichen Beihilfen und drittstaatlichen Subventionen sichert, die Verordnung gleichwohl aber zum Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Binnenmarkt beitragen wird. Der Autor Tim Klose studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. Mit der hiesigen Arbeit promovierte er an eben dieser zu einem Novum des europäischen Wettbewerbsrechts. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658423414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 199 p. 10 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social policy. ; Social service. ; Industrial sociology. ; Culture
    Abstract: With contributions by Olaf Struck -- David Stiller -- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach -- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider -- Kirsten Hoesch and Gesa Harbig -- Kathrin Weis -- Theresa Köhler and Kerstin Ettl -- Doris Beer -- André Pohlmann -- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe.
    Abstract: The welcome culture of 2015 in Germany has, not least due to the (re)definition of safe countries of origin, turned into a deportation policy. How can this change in policy be understood and is it also accompanied by a change of attitude among the population? Which reasons for and which reasons against the admission of refugees are cited in social debates? This volume brings together analyses of the social discourse on dealing with refugees, questions of labour market integration and the practice of counselling refugees. Alongside academic analyses are reflective contributions from the practice of migration policy. With contributions by Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider.- Kirsten Hoesch. - Kathrin Weis.- Theresa Köhler and Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe. The editors: Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink is Professor of Sociology with a focus on industrial and organizational sociology at the Goethe University in Frankfurt/Main. Torsten Noack, M.A. Sociology, Head of the School for Work Education of the International Federation Stuttgart. Prof. Dr. Corinna Onnen is university professor for general sociology at the University of Vechta. Dr. Katrin Späte works at the Institute for Sociology at the University of Münster. Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent works at the University of Vechta. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 1542 S. 21 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International organization. ; International relations. ; Globalization. ; Peace. ; Terrorism. ; Political violence. ; Diplomacy.
    Abstract: Grundlagen und Theorien -- Zugriffe und Methoden -- Akteure und Problemfelder.
    Abstract: Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Der Inhalt Grundlagen und Theorien Zugriffe und Methoden Akteure und Problemfelder Die Herausgebenden PD Dr. Frank Sauer ist Head of Research des Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr München Dr. Luba von Hauff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658445027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 683 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law.
    Abstract: Einleitung -- Gang der Untersuchung -- Das Interesse der Öffentlichkeit an Kriminalfällen und Strafverfahren -- Die Interessen und Rechte der Medien -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden (insbes. zur Erfüllung medialer Auskunftsansprüche) -- Die Interessen und Rechte des Betroffenen (insbes. Beschuldigten) im Falle behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und medialer (Verdachts-)Berichterstattung -- Grenzen medialer (Verdachts-)Berichterstattung und behördlicher Öffentlichkeitsarbeit -- Rechtsschutz bei unzulässiger behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und rechtswidriger (Verdachts-)Berichterstattung -- Grundlagen -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Verteidigung -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Nebenklage -- Grenzen der anwaltlichen Öffentlichkeitsarbeit -- Wirkung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und medialer Einfluss auf das Verfahren und die Verfahrensbeteiligten -- Grundlagen -- § 452 StGB-E 1962 (Störung der Strafrechtspflege) -- ASP-Entwurf als nichtstrafrechtliche Alternative? Vergleich § 452 StGB-E 1962 mit §§ 501ff. StPO-E 2019 -- Spannungsverhältnis: Richterliche Kritik an Medien(berichterstattungen) -- Kurze Zusammenfassung der veränderten Rahmenbedingungen -- Medialer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und damit einhergehende Risiken -- Gefahren im digitalen Zeitalter und Auswirkungen auf die Strafrechtspflege -- Resümierende und abschließende Betrachtung.
    Abstract: Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Öffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken. Die Autorin Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach Bestehen des 2. Staatsexamens absolvierte sie berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium „Steuerstrafrecht“ und verfasste ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit in einer Anwalts- und Notarkanzlei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 147 p. 20 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic sociology. ; Biotechnology. ; Social structure. ; Equality. ; Culture.
    Abstract: Introduction: Freedom of movement in a transnational space of inequality -- Extent and labor market effects of intra-European mobility since 2004 -- Germany and Austria: Immigration between precarious labor mobility and skilled migration -- Great Britain and Ireland: New migration in the context of boom and crisis -- Denmark and Sweden: Cross-border labor mobility as a challenge to the "Scandinavian model" -- Cross-border labor mobility and the (trans)national regulation of labor standards in Europe -- The future of cross-border labor mobility in Europe.
    Abstract: This book examines the changing significance of intra-European labor mobility in the 21st century. The focus is on the driving forces, the labor market effects and the regulation of this mobility. It is shown that there is a demand for workers with different qualifications in the "post-industrial" societies of Western Europe. This demand is primarily met by migration from the enlarged EU. However, this is no longer traditional labor migration, but the mobility of EU citizens. This brings with it new opportunities, but also challenges in a transnational mobility space, which is also a space of inequality. Torben Krings works as an Associate Professor at the Department of Economic and Organizational Sociology at the Johannes Kepler University Linz. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 184 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ethics.
    Abstract: Umwelt- und Klimaethik -- Zukunftsverantwortung und Klimaethik -- Klimaverantwortung lernen?.-Planspiel Tuvalu -- Verantwortung für wen eigentlich? -- Ich will ja, aber… – Das Problem des „Attitude-Behavior-Gaps“ -- Der „Whole Institution Approach” -- Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Ist die Zukunft „gerecht“?.
    Abstract: Der Klimawandel ist eine der größten – wenn nicht sogar die größte – Herausforderung unserer Zeit. Bereits heute sind deutliche Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaft und soziokulturelle Strukturen spürbar, und es ist zu erwarten, dass diese in Zukunft weiter zunehmen werden. Dass wir Menschen maßgeblich zu diesem Problem beigetragen haben, ist inzwischen überwiegender Konsens. Auch sind sich die meisten Menschen darüber bewusst, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken. Doch welche konkreten Schritte sind erforderlich? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Diesen und anderen Fragen widmen sich die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch. Die Diskussion wird ergänzt durch praxisnahe Unterrichtsbeispiele sowie Vorschläge für die Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräfteausbildung. Die Herausgeberin Meike Neuhaus ist Philosophin und lehrt Philosophiedidaktik und Angewandte Ethik an der Technischen Universität Dortmund.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics.
    Abstract: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 390 p. 56 illus., 53 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Current state of the art and relevant literature review -- Guiding Question and hypotheses -- Scope of research and methodology -- Background: Structures, historical numbers, maps -- Historical overview -- Memory politics and Greek martyr communities: A shifting landscape -- Initiatives of cooperation and reconciliation - diverging positions -- “Small places, large issues” – The cases -- Villages and towns: Similar vision, different approaches -- Conclusion.
    Abstract: The Euro crisis of 2008 had a deep impact on German-Greek relations. The exchange of blows in media, and amongst politicians created a deep divide and made old wounds visible - wounds that lie in the Occupation of Greece by Nazi Germany and its fascist allies during World War 2. In 2014 German foreign policy towards Greece shifted to include reconciliatory measures, marking the beginning of Germany's foreign policy of reconciliation. One area of focus is memory culture and the Greek martyr communities, meaning villages and towns that experienced extreme violence, destruction, and executions. Diving into these places of terror and memory, the book analyzes German foreign policy of reconciliation while providing a profound view onto history, diplomacy, and the widely unknown Greek memory landscape. It entails a thorough review of German-Greek relations, more than seven unique maps and 10 case studies, accompanied by photographs and over 35 interviews. It shows how foreign policy, conflict and reconciliation intertwine and how international affairs meet the local level of everyday citizens. About the author Charalampos Babis Karpouchtsis is a political scientist with a background in foreign policy, strategy and memory studies. He finished his PhD in conflict and reconciliation studies in the Jena Center for Reconciliation Studies. He is a research associate in the University of the Armed Forces in Hamburg and a JCRS fellow.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 296 S. 52 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Science ; Prehistoric peoples.
    Abstract: Kindheit und Jugend (1852-1870) -- Altertumskundliche Studien (1870-1878) -- Bosnien und der Herzegowina: archäologisches Neuland (1878-1885) -- Im Naturhistorischen Hofmuseum: Aufstellung der Prähistorischen Schausammlung (1885-1889) -- Über die Anfänge prähistorischer Forschung -- Moriz Hoernes als Ausgräber -- Der Anthropologenkongress in Wien -- Die Universität fest im Blick -- Der große Wurf: „Die Urgeschichte des Menschen“ -- Die Habilitation im Jahr 1892 -- Erste Ausgrabungen in Bosnien und die Gründung eines Landesmuseums in Sarajewo -- Der Archäologe als Schriftsteller und Dichter -- Die italienische Reise im Jahr 1892 und die ersten Vorlesungen -- Die Dozentenjahre (1892-1899) -- Die Titularprofessur im Jahr 1899 und die Prähistorische Sammlung -- Der „Diluviale Mensch“ und weitere Forschungen (1892-1907) -- Vorträge, Vereine und Versammlungen (1892-1907) -- Ernennung zum autarken a.o. Universitätsprofessor -- Neue Forschungen im Spiegel von Wort und Schrift -- Das Verhältnis der Wiener Prähistorie zur Physischen Anthropologie und Ethnologie -- Moriz Hoernes und Matthäus Much -- Libretti für Hugo Wolf und Carl Lafite -- Berufung auf die Lehrkanzel für Prähistorische Archäologie -- Schüler von Moriz Hoernes -- Gründung der Wiener Prähistorischen Gesellschaft -- Familie und Geselligkeit -- Rückschau -- ANHANG: Schriften Moritz Hoernes‘ (1852-1917), Literaturverzeichnis, Nachwort, Bildnachweise, Personenverzeichnis mit Lebensdaten.
    Abstract: Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge. Der Autor Andreas Lippert ist ordentlicher Universitätsprofessor für Ur- und Frühgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 690 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.b
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2b: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Language and languages ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart [Überarbeitete Fassung] -- Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang -- Welt als Spiel. Quasi ein System der Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...