Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (225)
  • München BSB  (24)
  • Bayreuth UB  (24)
  • Suhrkamp Verlag  (173)
  • NetLibrary, Inc
Datasource
Material
Language
  • 101
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783518587065
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Individualism Social aspects ; Social change Germany ; Socialization ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783518298084 , 3518298089
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2208
    Uniform Title: The beating heart of capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Wa(h)re Gefühle
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Emotion ; Emotionale Werbung ; Kommerzialisierung ; Israel ; emodity ; Consumer behavior ; Emotions Social aspects ; Commercial products Social aspects ; Commercial products Psychological aspects ; Commodification ; Authentizität ; Einstellung ; Ware ; Gefühl ; Kapitalismus ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus
    Abstract: Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, dass die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz fasst dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 294-330 , Enthält 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: 3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783518469446 , 3518469444
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 22 cm, 350 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4944
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 306.342
    Keywords: Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Hochqualifizierter Beruf ; Prekariat ; Erwachsener ; Soziale Situation ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Deutschland ; Erwachsener ; Lebensgefühl ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsbeschränkung (Recht) ; Menschenrechte ; International migration Mobility ; Freedom of movement ; Right to freedom of residence ; Restrictions on movement ; Human rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783518587195 , 3518587196
    Language: German
    Pages: 666 Seiten , 20 cm
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzweisen ; Moderne ; TN000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Butter, Michael, 1977 - "Nichts ist, wie es scheint"
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie
    Abstract: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen: Seite 235-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Umweltpolitik ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten. Jenseits überkommener Unterscheidungen wie links und rechts, fortschrittlich und reaktionär plädiert er für eine radikal materialistische Politik, die nicht nur den Produktionsprozess einbezieht, sondern auch die ökologischen Bedingungen unserer Existenz.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 3518469169 , 9783518469163
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 19 cm, 139 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4916
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Familie ; Zuhause ; Heimatgefühl
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9783518587256
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Race Political aspects ; Ethnocentrism ; Nation-state and globalization ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    Note: Englische Originalausgabe erschien 2017 unter dem Titel: The fateful triangle : race, ethnicity, nation , Literaturverzeichnis: Seite 199-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783518587232
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The end of love
    Parallel Title: Erscheint auch als Illouz, Eva, 1961 - Warum Liebe endet
    DDC: 306.89
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Auflösung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ablehnung ; Beziehung ; Liebe ; Verbrauch ; Kapitalismus ; Vermeidung ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Trennung ; Ehescheidung ; Geschlechterverhältnis ; Kapitalismus ; Freiheit ; Ambivalenz ; Beziehung ; Auflösung ; Ablehnung ; Vermeidung
    Abstract: Laut der Literaturbeilage im "Spiegel" 48/2018 gehört der neue Titel der brillanten Soziologin zu den 20 Büchern des Jahres - für entsprechend Interessierte mit Recht! Ihre Analyse der Transformation unseres Gefühls- und Liebeslebens durch den Kapitalismus und die Kultur der Moderne könnte deprimieren, ebenso ihre Feststellungen des Vertrauensschwunds, einer neuen Unsicherheit, geht doch mit der neuen Freiheit, Beziehungen umstandslos einzugehen die Freiheit einher, sich ebenso aus ihnen zurückzuziehen. Hier setzt ihre Studie an und ergründet, welche kulturellen und emotionalen Mechanismen Menschen dazu verleiten, Beziehungen abzubrechen oder ganz zu vermeiden. Die Flüchtigkeit sexueller und Liebesbeziehungen, der Prozess des Entliebens erscheint als Alltagsphänomen einer von Konsum durchdrungenen emotionalen Moderne, einer Kultur, in der Beziehungen die Form eines Marktes angenommen haben. - Eine hervorragende soziologische - nicht psychologische! - Analyse der Gefühlsdynamik in heutigen Beziehungen, der Verortung des Individuums als gesellschaftlich konnotiertes Subjekt. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 411-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9783518587034
    Language: German
    Pages: 543 Seiten
    Edition: 2. Auflage 2017
    Additional Information: Rezensiert in Wolff, Hans-Jürgen Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Ge­schichte von der Entzauberung 2018
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Sakralisierung ; Moderne ; Religionssoziologie ; Das Heilige ; Weber, Max 1864-1920 ; Moderne ; Religion ; Säkularisierung ; Rationalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 489-527 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 3518467468 , 9783518467466
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4746
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Informationsgesellschaft ; Kommerzialisierung ; Öffentliche Dienstleistung ; Public Private Partnership ; Lobbyismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 3518468065 , 9783518468067
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4806
    DDC: 102.3
    RVK:
    Keywords: Philosophische Praxis ; Krankenhausseelsorge ; Lebenskunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9783518425985
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pallitsch, Lukas, 1985- Der Kairos von Leben und Tod, in: Literaturkritik.de : Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, ISSN 1437-9317, ZDB-ID 14637200 2018 Bd. 20, Heft 2 (2018)
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 362.2809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Kultur ; Geschichte ; Selbstmord ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten. „Kann ein Buch zugleich sympathisch und gefährlich sein? Wer an seine letzte Seite gelangt ist, wird bedauern, dass es sich nicht einfach fortschreibt. Denn gerade die dichte Reihung der oft überraschenden, nicht selten schmerzlichen Exempel und die Fülle der nicht immer lichten, sondern gelegentlich faszinierend finsteren Gedanken führen auf eine paradoxe Weise in den Wunsch, diese mäandernde Rede vom selbstbestimmten Ende möge selbst keinen Abschluss finden“ (SZ)
    Note: Anmerkungen: Seite 453-518 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Führung ; Nudging ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297810 , 3518297813
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie ; Freud ; Veganismus ; Peter Singer ; Vegetarier ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783518298237 , 3518298232
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2223
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Nous sommes tous des cannibales
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Zeitfragen ; Moderne ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Rinderwahnsinn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Zeitfragen ; Kulturanthropologie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Anthropologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , © dieser Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783518468234 , 3518468235
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4823
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    DDC: 306.4
    Keywords: Anekdote ; Alltagsgegenstand ; Badezimmer ; Frau ; Geheimnisse ; Frauen ; Fotografie ; Geschenkbücher ; Anekdote ; persönlich ; Intimität ; Pflege ; Wunderkammer ; Schätze ; Erinnerung ; Privatsphäre ; Badezimmer ; Geschenkidee ; Leben ; Geschenk ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Frau ; Badezimmer ; Alltagsgegenstand ; Anekdote
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 3518587129 , 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 3518298216 , 9783518298213
    Language: German
    Pages: 722 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783518467541
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4754
    DDC: 306.48120947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Wochenendhaus ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzausgabe der Dörlemann Verlag AG, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783518071441
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Toleration ; Western countries Social conditions ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Individuum - Verunsicherung ... Warum leiden so viele Menschen unter Depressionen und einer erdrückenden Angst vor dem Scheitern? Warum boomen Heilslehren, die uns den Weg zum wahren Selbst weisen wollen?All das hat laut Strenger, damit zu tun, dass es sich bei der Idee, es gäbe so etwas wie ein Grundrecht auf müheloses Glück, um einen Mythos handelt. Ausgehend von Denkern wie Spinoza, Nietzsche und Freud legt er dar, dass lange die Überzeugung vorherrschte, Konflikte und Scheitern gehörten zur menschlichen Natur. Daher, so schließt er aus den Biografien von Künstlern wie James Joyce, Pablo Picasso und Francis Ford Coppola, müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant, aber zugleich viel interessanter, als und die Massenkultur heute weismachen will.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-[123] , Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783518298282 , 3518298283
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2228
    Uniform Title: Jenseits von Freiheit und Würde?: zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Alexander, 1985 - Manipulation
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 303.34201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Manipulation ; Manipulation ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-263 , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Dissertation "Jenseits von Freiheit und Würde? Zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation", die der Verfasser 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht hat" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783518127186
    Language: German
    Pages: 95 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle, mais nous défendons les ressources culturelles
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Gesetzgebung ; Vorrang ; Wandel ; Kultur ; Pluralismus ; Sitte ; Brauchtum ; Tradition ; Sprache ; Kulturphilosophie ; Europa ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Interkulturalität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (als Auflage bezeichnet)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 3518467638 , 9783518467633
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4763
    DDC: 306.094793
    RVK:
    Keywords: Ackermann, Felix Travel ; Germans Biography ; Lithuania Social conditions 21st century ; Lithuania History ; Erlebnisbericht ; Litauen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-[296]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 3518468014 , 9783518468012
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4801
    Uniform Title: Art as therapy
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Funktion ; Kunstpsychologie ; Kunsterziehung ; Kunstpsychologie ; Ästhetische Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 3518469142 , 9783518469149
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 210 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4914
    Series Statement: Französische Bibliothek
    Uniform Title: Le totémisme aujourd'hui
    DDC: 306
    Keywords: Totemismus ; Strukturalismus
    Note: "Französische Originalausgabe erschien 1962 unter dem Titel "Le Totémisme aujourd'hui""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783518467671 , 3518467670
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4767
    Uniform Title: Future Sex
    Parallel Title: Erscheint auch als Witt, Emily Future Sex
    DDC: 306.70973
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (Produktform (spezifisch))With flaps ; 21. Jahrhundert ; Burning Man ; Feminismus ; Frauen ; Internet Dating ; Kink-Porn ; Liebe ; Lust ; Männer ; Porno ; San Francisco ; Sex ; Tinder ; Weibliche Sexualität ; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518467816 , 9783518467817
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4781
    DDC: 306.01
    Keywords: Moderne ; Kultur ; Philosophie ; Moderne ; Kultur ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298208 , 9783518298206
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch Wissenschaft 2220
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Anja Soziologie globaler Ungleichheiten
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Sozialstruktur ; Gesellschaftstheorie ; Theorie ; Kontextrelationen ; Equality ; Income distribution ; Social stratification ; Globalization ; Globalisierung ; Transnationale Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Erde ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Lebenschance
    Note: Literaturverzeichnis Seite 324-362, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783518587058 , 3518587056
    Language: German
    Pages: 1131 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Systemtheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783518073308 , 3518073303
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck edition suhrkamp, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: La société comme verdict
    Parallel Title: Erscheint auch als Eribon, Didier, 1953 - Gesellschaft als Urteil
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Social mobility ; Social stratification ; Scham ; Machtmechanismus ; Bildungswesen ; Soziale Mobilität ; Reproduktion ; Soziale Klasse ; Identitätsfindung ; Emanzipation ; Soziale Klasse ; Emanzipation ; Identitätsfindung ; Emanzipation ; Identität ; Individuum ; Soziale Klasse ; Frankreich ; Ernaux, Annie 1940-
    Abstract: Im Anschluss an seine "Rückkehr aus Reims" (2016) schildert der französische Soziologie und Intellektuelle, selbst aus höchst einfachen und schwierigen Verhältnissen des Arbeitermilieus stammend, wie zumeist unausweichlich das Urteil der Gesellschaft über den Einzelnen ist, was aus ihm werden kann. (3)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 3518587064 , 9783518587065 , 9783518587423
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Social change ; Individualism ; Culture ; Postmodernism ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Erde ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 3518240420 , 9783518240427
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 20 cm x 12 cm, 256 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    Uniform Title: The Rights of Others. Aliens, Residents, and Citizens
    DDC: 323.3291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ausländer ; Recht ; Pflicht ; Menschenrecht ; Bürgerrecht ; Demokratie ; Rechtserwerb ; Staatsangehörigkeit ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Erde ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783518072912
    Language: German
    Pages: 318 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiselberger, Heinrich, 1977 - Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    DDC: 320.90512
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Politik ; documentation unit in process (DGAP) ; Demokratie ; Neoliberalismus ; Populismus ; Nationalismus ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als 'Vaterlandsverräter' verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser 'Grossen Regression', verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können
    Description / Table of Contents: Arjun Appadurai: Demokratiemüdigkeit. - S. 17-35 Zygmunt Bauman: Symptome auf der Suche nach ihrem Namen und Ursprung. - S. 37-56 Donatella della Porta: Progressive und regressive Politik im späten Neoliberalismus. - S. 57-76 Nancy Fraser: Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. - S. 77-91 Eva Illouz: Populismus oder die Krise der liberalen Eliten : der Fall Israel. - S. 93-116 Ivan Krastev: Auf dem Weg in die Mehrheitsdiktatur? - S. 117-134 [ ... ] Paul Mason: Keine Angst vor der Freiheit. S. 149-174 Pankaj Mishra: Politik im Zeitalter des Zorns. Das dunkle Erbe der Aufklärung. - S. 175-195 Robert Misik: Mut zur Verwegenheit. - S. 197-213 [ ... ] Wolfgang Streeck: Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus. - S. 253-273 [ ... ] Slavoj Žižek: Die populistische Versuchung. - S. 293-313
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 3518467581 , 9783518467589
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4758. suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4758
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Neuer Titel des provozierenden, polarisierenden und polemischen israelischen Journalisten und Autors. Diesmal reiste T. Tenenbom kreuz und quer durch die Republik, um sich ein Bild über die Lage der Flüchtlinge zu machen. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518297961 , 9783518297964
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2196
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Die dunklen Seiten der Empathie
    DDC: 152.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Einfühlung ; Ambivalenz ; Einfühlung ; Ambivalenz
    Abstract: Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. „Wozu sind Menschen fähig, weil sie über Mitgefühl verfügen? In "Die dunklen Seiten der Empathie" konzentriert sich der Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt auf schlechte Taten in Verbindung mit dieser positiv besetzten Empfindung... Fritz Breithaupt ist Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler und unterrichtet seit vielen Jahren in den USA. Als er dort dieses Buch schrieb, verfolgte er den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Donald Trump lieferte ihm Anschauungsmaterial für die These, dass Empathie das Freund-Feind-Denken fördert, da Empathie immer eine von zwei Seiten bevorzugt. Mit anderen Worten: Wir handeln vielleicht nicht moralisch, weil wir Empathie empfinden. Sondern wir moralisieren, weil wir vorschnell Partei ergriffen haben und voreingenommen sind. Breithaupt ist der Meinung, dass Donald Trump ein Meister der empathischen Polarisierung ist“ (deutschlandradiokultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-226 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Image
    Image
    Berlin : Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518467688
    Language: German , English
    Pages: 256 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp taschenbuch 4768
    DDC: 306.0943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architectural photography ; Berlin (Germany) Pictorial works Social conditions 20th century ; Berlin (Germany) Pictorial works History 21st century ; Berlin (Germany) Civilization ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Fesel, Anke ; Fotografie ; Berlin ; Geschichte 1990-2016 ; Berlin ; Fotografie ; Alltagskultur ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Berlin in den 90ern: Die Stadt ist keine Insel mehr, alte Strukturen lösen sich auf und hinterlassen neue Räume für Improvisation und Experiment. In den verlassenen Häusern und auf den Straßen lassen sich die Versatzstücke vergangener Zeiten zu einem neuen, bunten und oft nur temporären Bild zusammenfügen. Eine Zeit der Hoffnung, auch wenn der Wandel für viele eine ungewisse Zukunft bedeutet. Doch wer es wagt, sich der Freiheiten zu bedienen, findet ein riesiges Areal an Möglichkeiten. Fotoessays erzählen die wegweisenden und die weniger bekannten, dafür umso erstaunlicheren Storys aus der jüngeren Geschichte Berlins: Neue Clubs reanimieren das Nachtleben, das Obdachlosentheater "Ratten 07" erobert die Bühne, die Räumung der Mainzer Straße eskaliert und im Kalksandsteinwerk Rüdersdorf treten dunkle Momente der jüngsten Vergangenheit zutage. Ergänzt werden die Fotostrecken durch Gespräche mit den Vordenkern und Querdenkern, Aktivisten und Autodidakten, die zum Entstehen des heutigen Berlin beigetragen haben und deren Biografien so nur in dieser Stadt geschrieben werden konnten
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 3518298313 , 9783518298312
    Language: German
    Pages: 149 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2231
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Kontrolle von Intransparenz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Nichtwissen ; Soziales System ; Nichtwissen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Soziales System
    Abstract: Die hier versammelten Texte aus Niklas Luhmanns letzter Schaffensphase stellen sein Theorievermächtnis dar. Sie kulminieren im titelgebenden Aufsatz über die Kontrolle von Intransparenz. Luhmanns Interesse gilt jener Eigenart sozialer Systeme, die sie dazu befähigt, mit Wissen ebenso wie mit Nichtwissen umzugehen. Die Fragestellung könnte aktueller nicht sein: Sie beschreibt eine soziale Intelligenz, die sich sowohl von psychischer Intelligenz als auch von künstlicher Intelligenz unterscheidet. Wird damit eine Schwelle markiert, die von der künstlichen Intelligenz nicht überschritten wird? Oder finden die Computer andere Wege, sich an der Kommunikation zu beteiligen?
    Note: Nachweise: Seite 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 9783518425633 , 3518425633
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The metamorphosis of the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Ulrich, 1944 - 2015 Die Metamorphose der Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Internationale Norm ; Politische Soziologie ; Erde ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Wandel ; Welt ; Metamorphose
    Abstract: Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach und öffnete uns mit der Lust an der terminologischen Innovation die Augen für Individualisierung, Globalisierung und die Transformation der Arbeitswelt. Am 1. Januar 2015 verstarb Ulrich Beck überraschend und viel zu früh. Bis zu seinem Tod arbeitete er an einem Buch, das beides ist: Summe und radikale Weiterführung seiner Theorie. Während es früher Fixpunkte gab, an denen wir erkennen konnten, was stabil blieb und was nicht, erleben wir heute eine allumfassende Verwandlung, die uns orientierungslos werden lässt. Die Metamorphose der Welt ist der Versuch, diese Globalisierung des Wandels zu verstehen und hochaktuelle Herausforderungen wie Erderwärmung und Migration auf den Begriff zu bringen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783518427767 , 3518427768
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ther, Philipp, 1967 - Die Außenseiter
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political refugees History ; Refugees Social conditions 20th century ; Refugees Social conditions 21st century ; Social integration ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Angst ; Geschichte ; Integration ; Migration ; Politik ; Europe Emigration and immigration ; Europa ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016
    Abstract: Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher Grund für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und drohen, die EU zu spalten. Ein Blick in die Tiefen der Geschichte relativiert allerdings die "Flüchtlingskrise" des Jahres 2015. Seit 1492 die sephardischen Juden von der iberischen Halbinsel vertrieben wurden, ist Europa immer ein Kontinent der Flüchtlinge gewesen. Philipp Ther geht den Gründen der Flucht nach: religiöser Intoleranz, radikalem Nationalismus und politischer Verfolgung. Anhand von Lebensgeschichten veranschaulicht er die Not auf der Flucht, identifiziert Faktoren für gelingende Integration und erörtert das wiederholte Versagen der internationalen Politik sowie die Lehren, die daraus etwa in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 gezogen wurden. Der Humanitarismus ist, wie Ther zeigt, in der Flüchtlingspolitik stets brüchig gewesen. Doch auch wenn heute einmal mehr die Angst vor einem Scheitern der Integration dominiert, haben die Zielländer fast immer von der Aufnahme von Flüchtlingen profitiert. Das belegt insbesondere die deutsche Nachkriegsgeschichte, als gerade die junge Bundesrepublik zu einem Flüchtlingsland wurde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 414-426. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518127056 , 3518127055
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2705
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Bedürfnisbefriedigung ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Wirtschaftsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783518072523
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 20 cm
    Edition: Sonderdruck, Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus, 1990 - Zweifel 2017
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Retour à Reims
    DDC: 305.513092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterbewegung, internationale ; Soziologie ; Biografien ; Frankreich ; Autobiografie ; Autobiografie ; Eribon, Didier 1953- ; Eribon, Didier 1953- ; Frankreich ; Sozioökonomischer Wandel ; Homosexualität
    Abstract: Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an - das ist die Ausgangskonstellation dieses Buchs, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuss zu fassen. Darüber hinaus liefert er eine Analyse des sozialen und intellektuellen Lebens seit den fünfziger Jahren und fragt, warum ein Teil der Arbeiterschaft zum Front National übergelaufen ist. Das Buch sorgt seit seinem Erscheinen international für Aufsehen.verlagstext
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflagen bezeichnet , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518240889 , 9783518240885
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Lebenskunst
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783518072578
    Language: German
    Pages: 110 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Uniform Title: La vraie vie
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Philosophie
    Note: ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518240943 , 9783518240946
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Lebenskultur
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenbild ; Typisierung ; Typ ; Geschlechterstereotyp ; Alter ; Soziale Wahrnehmung
    Abstract: Was ist Alter? Wann beginnt es? Wann ist man alt? »Eigentlich gibt es kein Alter«, schreibt Hannelore Schlaffer, »denn wer alt und glücklich ist, kann sich für jung halten.« Ist man also tatsächlich so alt, wie man sich fühlt? Von der Antike, die ein Lob des Alters sang, bis hin zum Heute der »Selpies« (»second life people«) , der »Uhus« (der »Unterhundertjährigen«) und der »Mumienpässe« (der »Rentnerausweise«) sucht die Autorin alle möglichen Figuren und Orte des Alters auf und entdeckt dabei eine ganze Kultur, die mit der Abwehr von Krankheit und Tod beschäftigt ist. Ernährungswissenschaft, Medizin und Fitneßbewegung gelingt es, Todesangst in Lebenshunger zu verwandeln, und es entstehen neue gesellschaftliche Leitbilder und Statussymbole. Nur eines hat sich wahrscheinlich seit der Antike nicht geändert: »Auch im Alter gibt es zwei Kulturen. Die Art, wie Männer sich das Alter ausmalten und wie Frauen es erlebten und erleben, hat wenig miteinander zu tun.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 3518298003 , 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am wenigsten verstandenen Institutionen der Gegenwart. Warum handelt Verwaltung einerseits pedantisch und übergenau, eben bürokratisch, andererseits aber auch bemerkenswert flexibel und pragmatisch? Warum arbeitet sie meistens reibungslos und effektiv, bringt jedoch mitunter auch dramatische Fehlleistungen hervor? Wolfgang Seibel führt in "Verwaltung verstehen" in grundlegende Probleme öffentlicher Verwaltung ein und zeigt, wie sie in Theorie und Praxis bearbeitet werden. Sein flüssig geschriebenes und informatives Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern an alle, die sich für das "Innenleben" dieser so wichtigen Institution interessieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können – zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. Inmitten der Hysterie und der zunehmenden Xenophobie plädiert Bauman für Gelassenheit und Empathie. In einer Welt, in der Geld, Bilder und Waren frei zirkulieren und ob deren Kugelform sich die Menschen »nicht ins Unendliche zerstreuen können« (Kant), werden wir lernen müssen, mit den anderen zusammenzuleben. Biographische Informationen Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013). Rezension »In der Ernsthaftigkeit und in der Radikalität, mit der Zygmunt Bauman die Frage der Migration diskutiert, sucht dieses Buch seinesgleichen. Es ist das Buch der Stunde, das hoffentlich über den Tag hinaus wirkt.« Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur 14.09.2016 »Baumans Analyse ist klar und brillant.« Martin A. Hainz, fixpoetry.com 10.10.2016 »Baumann argumentiert weder moralisch noch politisch, sondern – und dies macht seine Position so stark – geostrategisch.« Guido Kalberer, Tages-Anzeiger 08.10.2016 » ... ein kluger Essay.« A. Manutscharjan, Das Parlament 24.10.2016 »Baumans Essay hilft die Welt zu verstehen und zeigt, was hilfreicher wäre als Stacheldraht, um sie ein wenig besser zu machen: Empathie und Dialog.« Jonny Rieder, IN München 21/2016 »... ein scharfsinniger und unbequemer Beobachter unserer Moderne ... Klug und pointiert beschreibt Bauman die Überforderung der Menschen in den hoch industrialisierten Ländern; genau und weitläufig erklärt er die Pflichten, von denen wir uns nicht abkehren dürfen; überzeugend analysiert er die Mechanismen, mit denen wir, Bürger, Agitatoren, Populisten, Verpflichtungsgefühle durch Panik narkotisieren.« Manfred Schneider, Deutschlandfunk
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch/Autor ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- 1. Migrationspanik - wie man sie nutzt (und missbraucht) -- 2. Frei flottierende Unsicherheit auf der Suche nach einem Anker -- 3. Auf den Spuren starker Männer (oder starker Frauen) -- 4. Zusammen und dicht gedrängt -- 5. Lästig, störend, unerwünscht - und deshalb abzuweisen -- 6. Anthropologische und zeitbedingte Wurzeln des Hasses -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783518467077 , 3518467077
    Language: German
    Pages: 642 Seiten , 15 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4707
    Series Statement: Suhrkamp pocket
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    Keywords: Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Moderne ; Sexualverhalten ; Liebe ; Partnerwahl ; Moderne Liebe ; Shades of Grey ; Soziologie ; Sigmund Freud ; Entromantisierung ; Suhrkamp Pocket ; Jonathan Franzen ; Jane Austen ; Pierre Bourdieu ; Liebesleid ; Liebeskummer ; TN000 ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126981
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2698
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; Cities and towns Social aspects ; Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Stadtsoziologie
    Abstract: Die Kultur, nicht politische oder ökonomische Strukturen, unterscheiden die Stadt vom Land. Nach Georg Simmel ist es etwa das 'Geistesleben', das die Metropole zu einem besonderen Ort macht. An diesen Gedanken knüpft Walter Siebel an. Heute, so seine zentrale These, charakterisieren zwei Merkmale die urbane Lebensweise: die Entlastung von notwendigen Arbeiten und die ständige Begegnung mit Fremden. In seiner historisch und theoretisch umfassenden Monografie entwirft Siebel ein detailliertes Bild dieser Kultur der Stadt, zeichnet ihre ambivalenten Entwicklungen nach und begründet daraus die Renaissance der Stadt und ihre kulturelle Produktivität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783518072585
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: Sonderdruck, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können - zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (hier auch als Auflagen bezeichnet)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518425077 , 3518425072
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern 20th century ; Civilization, Modern Philosophy ; Culture Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie 'Sphären' an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt
    Note: Literatur- u. Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 3518586807 , 9783518586808
    Language: German
    Pages: 920 Seiten, 32 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Faksimiles
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Manet
    Parallel Title: Mit einem unvollendeten Manuskript
    Parallel Title: Opus infinitum
    Parallel Title: Selbstporträt als freier Künstler
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Manet, Édouard Criticism and interpretation ; Art and society ; Quelle 1998-2000 ; Quelle 1998-2000 ; Manet, Edouard 1832-1883 ; Malerei ; Ästhetik ; Kunstsoziologie ; Manet, Edouard 1832-1883 ; Malerei ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kunstsoziologie
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 3518126997 , 9783518126998
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2699
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Moschee, Elternhaus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffauer, Werner, 1951 - Schule, Moschee, Elternhaus
    DDC: 306.4320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Schule ; Elternarbeit ; Islamische Gemeinde ; Interkulturelles Verstehen ; Projekt ; Berlin ; Stadtviertel ; Schule ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 291-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126981
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2698
    Parallel Title: Erscheint auch als Siebel, Walter, 1938 - Die Kultur der Stadt
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; Cities and towns Social aspects ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-[475] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 3518297384 , 9783518297384
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2138
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidenhaus, Gunter Soziale Raumzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Darmstadt 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Space Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialraum ; Zeit ; Soziale Konstruktion ; Lebenslauf ; Kultursoziologie ; Raum ; Zeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-240
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783518260425 , 3518260421
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: edition unseld 42
    Series Statement: Edition Unseld
    Uniform Title: Tales from Facebook
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Ethnologie ; Social media ; Soziales Netzwerk ; Internet ; Web 〈 2.0〉 ; Medien ; Online-Kommunikation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Soziale Beziehung ; Trinidad ; Facebook ; Social Media ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783518127018
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2701
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husbands ; Sexual division of labor ; Sex role ; Househusbands ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle
    Abstract: Wie gehen Paare mit Umbrüchen in der männlichen Identität und mit prekärer Beschäftigung um?« Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen. Umgekehrt möchten viele Männer engagierte Väter sein, und es wird für sie wichtiger, »weiche« Seiten unter Beweis zu stellen - im Beruf und im Privatleben. Aus diesen Fortschritten ergeben sich neue Konflikte, schließlich passen Realität und tradierte Rollenbilder in vielen Familien nicht mehr zusammen: Macht er die Hausarbeit, wenn sie die Miete zahlt? In ihrer groß angelegten Studie untersuchen die Autorinnen, wie Paare aus unterschiedlichen sozialen Milieus damit umgehen, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 276-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 3518072536 , 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 S., [14] Bl. , Ill.
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Former Title: Früher u.d.T. Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Auswanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Soziale Situation
    Note: Diesses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518586270 , 9783518586273
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wiesing, Lambert, 1963 - Luxus
    DDC: 178
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxury ; Philosophie ; Luxus ; Luxus ; Philosophie
    Abstract: "Luxus ist der Dadaismus des Besitzens." Luxus - allein das Wort erzeugt vielfältige Vorstellungen: von teurem Schnickschnack, Überfluss und Verschwendung, von Reichtum und Komfort, Geltungskonsum und Statussymbolen. Und es provoziert offenbar klare Meinungen, denn Luxus wird zumeist entweder scharf verurteilt oder vehement verteidigt. Aber wissen die zahlreichen Kritiker und Apologeten des Luxus überhaupt, wovon sie reden? Es gibt nämlich keine Luxusforschung, die vor aller Bewertung systematisch zu bestimmen versucht, wann etwas Luxus ist. Daher steht die Antwort auf eine scheinbar einfache Frage noch aus. Sie lautet: Was ist Luxus? Lambert Wiesing leistet in seinem neuen Buch Pionierarbeit, denn er beantwortet diese Frage, und zwar mit dezidiert phänomenologischen Mitteln. Er zeigt, dass Luxus keine Eigenschaft von Dingen oder Handlungen sein kann, sondern durch eine private ästhetische Erfahrung entsteht: die Erfahrung des Besitzens von etwas, das zwar einen Zweck erfüllt, sich darin aber nicht erschöpft. Wird das Besitzen einer übertriebenen, überflüssigen oder irrational aufwendigen Sache von einem autonomen Subjekt als die eigensinnige Befreiung aus einer vereinnahmenden Herrschaft des Zweckrationalismus und Effizienzdenkens erlebt, so ist das - Luxus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783518738498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille, 1957 - Kritik der schwarzen Vernunft
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Abstract: Intro -- _GoBack -- Inhalt -- Einleitung Die Welt wird schwarz -- Erstes Kapitel Das Rassensubjekt -- Zweites Kapitel Der Brunnen der Phantasmen -- Drittes Kapitel Differenz und Selbstbestimmung -- Viertes Kapitel Das kleine Geheimnis -- Fünftes Kapitel Requiem für den Sklaven -- Sechstes Kapitel Klinik des Subjekts -- Epilog Es gibt nur eine Welt.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783518586143
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille, 1957 - Kritik der schwarzen Vernunft
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783518296523
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originialausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2052
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Progress ; Social change ; Social evolution ; Culture Philosophy ; Culture Origin ; Erbe ; Begriff ; Geschichte ; Erbschaft ; Vererbung ; Kulturerbe ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 0387893482 , 9780387893488
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvii, 292 p.) , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Peace psychology book series
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Peace ; Peace Psychological aspects ; Nonviolence ; Pacifism ; Electronic books ; Pazifismus ; Psychologie ; Konfliktregelung ; Gewaltlosigkeit ; Psychologie
    Abstract: Recent trends and events worldwide have increased public interest in nonviolence, pacifism, and peace psychology as well as professional interest across the social sciences. Nonviolence and Peace Psychology assembles multiple perspectives to create a more comprehensive and nuanced understanding of the concepts and phenomena of nonviolence than is usually seen on the subject. Through this diverse literature—spanning psychology, political science, religious studies, anthropology, and sociology—peace psychologist Dan Mayton gives readers the opportunity to view nonviolence as a body of principles, a system of pragmatics, and a strategy for social change. This important volume:Draws critical distinctions between nonviolence, pacifism, and related concepts.Classifies nonviolence in terms of its scope (intrapersonal, interpersonal, societal, global) and pacifism according to political and situational dimensions.Applies standard psychological concepts such as beliefs, motives, dispositions, and values to define nonviolent actions and behaviors.Brings sociohistorical and cross-cultural context to peace psychology.Analyzes a century’s worth of nonviolent social action, from the pathbreaking work of Gandhi and King to the Courage to Refuse movement within the Israeli armed forces.Reviews methodological and measurement issues in nonviolence research, and suggests areas for future study.Although more attention is traditionally devoted to violence and aggression within the social sciences, Nonviolence and Peace Psychology reveals a robust knowledge base and a framework for peacebuilding work, granting peace psychologists, activists, and mediators new possibilities for the transformative power of nonviolence.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2009 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 0199711399 , 9780199711390
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 466 p.) , ill , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. The changing portrayal of adolescents in the media since 1950
    DDC: 302.230835
    Keywords: Youth in mass media ; Mass media and youth ; Electronic books
    Abstract: Adolescents are eager consumers of mass media entertainment and are particularly susceptible to various forms of media influence, such as modeling, desensitization, and contagion. These once controversial phenomena are now widely accepted along with the recognition that th media are a major socializer of youth. During the economic boom of the post-World War II era, marketers and advertisers identified adolescents as a major audience, which led to the emergence of a pervasive youth culture. Enormous changes ensued in the media's portrayal of adolescents and the behaviors they emulate. These cha
    Description / Table of Contents: Contents; Contributors; Introduction: Mass Media and the Socialization of Adolescents Since World War II; Part I: The Emergence and Evolution of a Youth Culture in the Media; Part II: Portrayal of Adolescents and Influential Behaviors; Part III: Evolving Forms of Media Influence; Part IV: Policy Implications for Healthy Adolescent Development; Index;
    Description / Table of Contents: Pt. 1. The emergence and evolution of a youth culture in the media -- 1. Understanding the "jackpot market" / Bill Osgerby -- 2. "Still Talking about my generation!" the representation of youth in popular music / Andy Bennett -- 3. Music videos / Michael Rich -- Pt. 2. Portrayal of adolescents and influential behaviors -- 4. It matters what young people watch / Patrick E. Jamieson ... [et al.] -- 5. Adolescent gender role portrayals in the media / Jennifer L. Walsh, L. Monique Ward -- 6. Adolescent body image and eating in the media / Kristen Harrison -- 7. African Americans, Latinos, Asians, and Native Americans in the media / Carolyn A. Stroman, Jannette L. Dates -- 8. Adolescents and television violence / W. James Potter -- 9. Tobacco portrayals in the U.S. advertising and entertainment media / Timothy Dewhirst -- 10. The changing portrayal of alcohol use in television advertising / Jennifer Horner, Patrick E. Jamieson, Daniel Romer -- 11. From twin beds to sex at your fingertips / Susannah Stern and Jane D. Brown -- Pt. 3. Evolving forms of media influence -- 12. Games, they are-a changin' / James D. Ivory -- 13. Adolescents and the internet / Linda A. Jackson -- Pt. 4. Policy implications for healthy adolescent development -- 14. Policy interventions / C. Edwin Baker -- 15. Conclusions / Patrick E. Jamieson, Amy Jordan, Daniel Romer
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2008 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230610552 , 9780230610552
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (234 p.)
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Palgrave Macmillan series in international political communication
    Parallel Title: Druckausg. Crack, Angela M. Global communication and transnational public spheres
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: International cooperation ; Communication, International ; Telecommunication Social aspects ; Information technology Social aspects ; Electronic books ; Telekommunikation ; Internationale Kooperation ; Informationstechnik ; Internationale Kommunikation
    Abstract: Information and communication technologies (ICT) enable citizens to communicate across state borders with greater ease than ever before, exciting much speculation about the emergence of transnational public spheres. This highly original work introduces this debate to International Relations
    Description / Table of Contents: Introducing transnational public spheres to international relations -- Reconstructing Habermasian public sphere theory -- Contending theories of transnational public spheres : propositions for an alternative analytical framework -- The information age: transborder communicative capacity -- The rise of global governance : transformations in sites of political authority -- Global civil society : transnational networks of mutual affinity -- Conclusion -- Bibliography.
    Description / Table of Contents: Introducing transnational public spheres to international relations -- Reconstructing Habermasian public sphere theory -- Contending theories of transnational public spheres: propositions for an alternative analytical framework -- The information age: transborder communicative capacity -- The rise of global governance: transformations in sites of political authority -- Global civil society: transnational networks of mutual affinity -- Conclusion
    Note: Includes bibliographical references (p. [203]-228) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2009 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783518297858
    Language: German
    Pages: 337 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2185
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen , Literaturverzeichnis: Seite 303-310. - Literaturverzeichnis zum Nachwort: Seite 334-337 , Originalausgabe 2005 im Campus Verlag als Band 8 der Reihe "Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 1423716116 , 9781423716112
    Language: English
    Pages: xxvi, 564 pages , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Human resource development
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.: International human resource development
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalentwicklung ; Internationales Personalmanagement ; Personalmanagement ; Lernende Organisation ; Berufsbildung ; Wissensmanagement ; Theorie ; Großbritannien ; Welt ; Personnel management. ; Personnel management ; Personnel Direction ; Personnel management ; Personnel management. ; Personnel management ; Personalpolitik ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Personalpolitik ; Personalpolitik ; Personalpolitik ; Personalentwicklung
    Abstract: The role of learning, training and development in organizations -- The identification of learning, training and development needs -- The planning and designing of learning, training and development -- Delivering learning, training and development -- Assessment and evaluation of learning, training and development -- Managing the human resource development function
    Description / Table of Contents: The role of learning, training and development in organizationsThe identification of learning, training and development needs -- The planning and designing of learning, training and development -- Delivering learning, training and development -- Assessment and evaluation of learning, training and development -- Managing the human resource development function.
    Note: Includes bibliographical references (p. [521]-549) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, N.J : Lawrence Erlbaum Associates
    ISBN: 0805851216
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 479 p)
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Communication Yearbook 28
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Communities ; Sociology ; Community life
    Abstract: Communities are composed of connected individuals. The communication that exists within, about, and between these communities is at the heart of Communication Yearbook 28. This book draws from the broad range encompassed by the communication discipline to review literature that has something to say about community and what the communication discipline has to contribute to understanding this human connection
    Description / Table of Contents: Contents; Communication and Community: An Introduction; 1. How to Do Things With Relationships. . . and How Relationships Do Things With Us; 2. Romantic and Parent-Child Relationships at a Distance; 3. Alternative Organizing Communities: Collectivist Organizing, Telework, Home-Based Internet Businesses, and Online Communities; 4. Meetings: Discursive Sites for Building and Fragmenting Community; 5. Transcending Tolerance: Pragmatism, Social Capital, and Community in Communication; 6. Ideal Collaboration: A Conceptual Framework of Community Collaboration
    Description / Table of Contents: 7. ""Community"" as a Foundation for Public Relations Theory and Practice8. Visual Images of Community: Implications for Communication Research; 9. Personal Mediated Communication and the Concept of Community in Theory and Practice; 10. Communication in the Community of Sport: The Process of Enacting, (Re)Producing, Consuming, and Organizing Sport; 11. Speech Community: Reflections Upon Communication; Author Index; Subject Index; About the Editor; About the Contributors
    Note: "Published annually for the International Communication Association , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, N.J : Lawrence Erlbaum
    Language: English
    Pages: viii, 384 p. , ill
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2003
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture Origin ; Psychological aspects. ; Ethnopsychology. ; Social change Psychological aspects. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 1423796586
    Language: English
    Pages: xi, 200 p , ill , 24 cm
    DDC: 303.4833
    Keywords: Information technology Social aspects ; Information technology Political aspects ; Web search engines Political aspects ; Web portals Political aspects ; Civil society ; Knowledge, Sociology of ; Informatietechnologie ; World wide web ; Sociale aspecten ; Politieke aspecten ; Viagra ; Voedselveiligheid ; Anti-globalismebeweging ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Introduction : behind the practice of information politics -- The Viagra files : the Web as collision space between official and unofficial accounts of reality -- Mapping de-territorialization : classic politics in tatters -- After Genoa : remedying informational politics and augmenting reality with the Web -- Election issue tracker : monitoring the politics of attention -- The practice of information politics on the Web
    Note: Includes bibliographical references (p. [189]-196) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar
    ISBN: 1845421728
    Language: English
    Pages: xiv, 280 p , ill , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource NetLibrary
    Series Statement: New horizons in institutional and evolutionary economics
    DDC: 303.36
    Keywords: Violence. ; Violence Economic aspects. ; Electronic books.
    Note: Includes bibliographical references (p. 253-269) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 0585446784
    Language: English
    Pages: xii, 260 p , ill , 24 cm
    DDC: 303.4833
    Keywords: Digital divide ; Marginality, Social ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Economy, society, and technology : analyzing the shifting terrains -- Models of access : devices, conduits, and literacy -- Physical resources : computers and connectivity -- Digital resources : content and language -- Human resources : literacy and education -- Social resources : communities and institutions -- Conclusion : the social embeddedness of technology
    Note: Includes bibliographical references (p. [225]-245) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press
    ISBN: 0585488835
    Language: English
    Pages: vii, 243 p , 22 cm
    DDC: 301.01
    Keywords: Giddens, Anthony ; Giddens, Anthony Contributions in political science ; Sociology Philosophy ; Social structure ; Civilization, Modern ; Electronic books
    Description / Table of Contents: The political and sociological project -- Knowledge and epistemology -- Agency -- Social structure -- Time, space, and historical sociology -- Modernity -- Rationality and reflexivity -- Politics and the third way -- An alternative sociology
    Note: Includes bibliographical references (p. 222-233) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 1410607801
    Language: English
    Pages: xiv, 184 pages , Illustrationen
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: LEA's communication series
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 305.23
    Keywords: Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Familie ; Jugend ; Kind ; Massenmedien ; USA ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; USA ; Kind ; Jugend ; Familie ; Massenmedien ; USA ; Kind ; Jugend ; Familie ; Massenmedien
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Language: English
    Pages: xiv, 184 p. , ill
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2003
    Series Statement: LEA's communication series
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.23
    Keywords: Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ : Lawrence Erlbaum
    ISBN: 1410607372 , 9781410607379 , 0805840311 , 9780805840315 , 0805845410 , 9780805845419
    Language: English
    Pages: xxv, 470 pages , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Series in applied psychology
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten
    Abstract: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Description / Table of Contents: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, N.J : L. Erlbaum Associates
    ISBN: 1410607135
    Language: English
    Pages: xvi, 1032 p , ill , 26 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Print version Handbook of Communication and Social Interaction Skills
    DDC: 302
    Keywords: Social interaction ; Interpersonal communication ; Interpersonal relations ; Electronic books
    Abstract: Providing a thorough review and synthesis of work on communication skills and skill enhancement, this Handbook serves as a comprehensive and contemporary survey of theory and research on social interaction skills. Editors John O. Greene and Brant R
    Description / Table of Contents: Cover; HANDBOOK OF COMMUNICATION AND SOCIAL INTERACTION SKILLS; Copyright; CONTENTS; FOREWORD; PREFACE; PART I GENERAL THEORTICAL AND METHODOLOGICAL ISSUES; CHAPTER 1 EXPLICATING COMMUNICATIVE COMPETENCE AS A THEORETICAL TERM; CHAPTER 2 MODELS OF ADULT COMMUNICATION SKILL ACQUISITION: PRACTICE AND THE COURSE OF PERFORMANCE IMPROVEMENT; CHAPTER 3 METHODS OF INTERPERSONAL SKILL ASSESSMENT; CHAPTER 4 METHODS OF SOCIAL SKILLS TRAINING AND DEVELOPMENT; PART II FUNDAMENTAL INTERACTION SKILLS; CHAPTER 5 NONVERBAL COMMUNICATION SKILLS
    Description / Table of Contents: CHAPTER 6 APPLYING THE SKILLS CONCEPT TO DISCOURSE AND CONVERSATION: THE REMEDIATION OF PERFORMANCE DEFECTS IN TALK-IN-INTERACTIONCHAPTER 7 MESSAGE PRODUCTION SKILL IN SOCIAL INTERACTION; CHAPTER 8 MESSAGE RECEPTION SKILLS IN SOCIAL COMMUNICATION; CHAPTER 9 IMPRESSION MANAGEMENT: GOALS, STRATEGIES, AND SKILLS; PART III FUNCTION-FOCUSED COMMUNICATION SKILLS; CHAPTER 10 INFORMING AND EXPLAINING SKILLS: THEORY AND RESEARCH ON INFORMATIVE COMMUNICATION; CHAPTER 11 ARGUING SKILL; CHAPTER 12 PERSUASION AS A SOCIAL SKILL
    Description / Table of Contents: CHAPTER 13 MANAGING INTERPERSONAL CONFLICT: A MODEL OF EVENTS RELATED TO STRATEGIC CHOICESCHAPTER 14 EMOTIONAL SUPPORT SKILL; CHAPTER 15 HOW TO ""DO THINGS" WITH NARRATIVE: A COMMUNICATION PERSPECTIVE ON NARRATIVE SKILL; PART IV SKILLS IN CLOSE PERSONAL RELATIONSHIPS; CHAPTER 16 FRIENDSHIP INTERACTION SKILLS ACROSS THE LIFE SPAN; CHAPTER 17 ACCOMPLISHING ROMANTIC RELATIONSHIPS; CHAPTER 18 COMMUNICATION SKILLS IN COUPLES: A REVIEW AND DISCUSSION OF EMERGING PERSPECTIVES; CHAPTER 19 PARENTING SKILLS AND SOCIAL-COMMUNICATIVE COMPETENCE IN CHILDHOOD
    Description / Table of Contents: PART V SKILLS IN PUBLIC AND PROFESSIONAL CONTEXTSCHAPTER 20 NEGOTIATION SKILLS; CHAPTER 21 COMMUNICATION SKILLS FOR GROUP DECISION MAKING; CHAPTER 22 SKILLFULLY INSTRUCTING LEARNERS: HOW COMMUNICATORS EFFECTIVELY CONVEY MESSAGES; CHAPTER 23 INTERPERSONAL COMMUNICATION SKILLS IN HEALTH CARE CONTEXTS; CHAPTER 24 NEW DIRECTIONS IN INTERCULTURAL COMMUNICATION COMPETENCE: THE PROCESS MODEL; AUTHOR INDEX; SUBJECT INDEX
    Description / Table of Contents: Foreword /John M. Wiemann --Preface /John O. Greene, Brant R. Burleson --PART I. GENERAL THEORETICAL AND METHODOLOGICAL ISSUES: --Explicating communicative competence as a theoretical term /Steven R. Wilson, Christina M. Sabee --Models of adult communication skill acquisition: practice and the course of performance improvement /John O. Greene --Methods of interpersonal skill assessment /Brian H. Spitzberg --Methods of social skills training and development /Chris Segrin, Michelle Givertz --PART II. FUNDAMENTAL INTERACTION SKILLS: --Nonverbal communication skills /Judee K. Burgoon, Aaron E. Bacue --Applying the skills concept to discourse and conversation: the remediation of performance defects in talk-in-interaction /Robert E. Sanders --Message production skill in social interaction /Charles R. Berger --Message reception skills in social communication /Robert S. Wyer, Jr., Rashmi Adaval --Impression management: goals, strategies, and skills /Sandra Metts, Erica Grohskopf --PART III. FUNCTION-FOCUSED COMMUNICATION SKILLS: --Informing and explaining skills: theory and research on informative communication /Katherine E. Rowan --Arguing skill /Dale Hample --Persuasion as a social skill /James Price Dillard, Linda J. Marshall --Managing interpersonal conflict: a model of events related to strategic choices /Daniel J. Canary --Emotional support skills /Brant R. Burleson --How to "do things" with narrative: a communication perspective on narrative skill /Jenny Mandelbaum --PART IV. SKILLS IN CLOSE PERSONAL RELATIONSHIPS: --Friendship interaction skills across the life-span /Wendy Samter --Accomplishing romantic relationships /Kathryn Dindia, Lindsay Timmerman --Communication skills in couples: a review and discussion of emerging perspectives /Adrian B. Kelly ... [et al.] --Parenting skills and social-communicative competence in childhood /Craig H. Hart ... [et al.] --PART V. SKILLS IN PUBLIC AND PROFESSIONAL CONTEXTS: --Negotiation skills /Michael E. Roloff ... [et al.] --Communication skills for group decision making /Dennis S. Gouran --Skillfully instructing learners: how communicators effectively convey messages /John A. Daly, Anita L. Vangelisti --Interpersonal communication skills in health care contexts /Richard L. Street, Jr.--New directions in intercultural communication competence: the process model /Christopher Hajek, Howard Giles.
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203103041
    Language: English
    Pages: xiv, 310 p , 26 cm
    Edition: 4th ed
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Sociology, Work and Industry
    DDC: 306.3
    Keywords: Industrial sociology ; Electronic books ; Industrial sociology
    Abstract: In the 4th edition of this successful and popular text Tony Watson explains how the discipline of sociology contributes to our wider understanding of the variety of work practices and institutions, which exist in modern society
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Contents; List of figures and tables; Introduction; Studying work and society; The sociological analysis of work and industry; Work, society and change; Work organisations; The changing organisation and management of work; Occupations and society; Work experiences, opportunities and meanings; Conflict, challenge and resistance in work; Concept guide and glossary; Bibliography; Author index; Subject index.
    Note: Includes bibliographical references (p. 257-294) and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0585467641
    Language: English
    Pages: xix, 252 p , ill , 25 cm
    DDC: 303.4833
    Keywords: Information technology ; Information technology Social aspects ; Technological innovations Management ; Information society ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (p. [241]-248) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Online Resource
    Online Resource
    London : Hodder Arnold
    Language: English
    Pages: [xi], 291 p. , ill , 24 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 304.6094209
    RVK:
    Keywords: Demography History. ; England Population ; History. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Language: English
    Pages: x, 134 p. , ill , 24 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.31
    RVK:
    Keywords: Masculinity. ; Men in mass media. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (p. 117-124) and index , Masculinity -- Men's studies and the 'men's movement' -- Representation and spectatorship -- Masculinity in the movies -- Masculinity on television -- Masculinity in advertising -- Masculinity in mediated sport , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807863084 , 9780807863084 , 0807827614 , 9780807827611 , 080785428X , 9780807854280
    Language: English
    Pages: 259 pages , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Window on freedom
    Keywords: Racism Political aspects 20th century. ; History ; African Americans Civil rights 20th century. ; History ; Minorities Civil rights 20th century. ; History ; Racism Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; African Americans Civil rights ; History ; 20th century ; Minorities Civil rights ; History ; 20th century ; United States ; Racisme Aspect politique ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Noirs américains Droits ; Histoire ; 20e siècle ; Minorités Droits ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Racism Political aspects 20th century ; History ; African Americans Civil rights 20th century ; History ; Minorities Civil rights 20th century ; History ; Racism Political aspects 20th century. ; History ; African Americans Civil rights 20th century. ; History ; Minorities Civil rights 20th century. ; History ; African Americans Civil rights ; History ; 20th century ; Minorities Civil rights ; History ; 20th century ; United States ; Minorités Droits ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Noirs américains Droits ; Histoire ; 20e siècle ; Racism Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; Racisme Aspect politique ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Minorities ; Civil rights ; Race relations ; Political aspects ; Racism ; Political aspects ; Rassenverhoudingen ; Burgerrechten ; Buitenlandse betrekkingen ; African Americans ; Civil rights ; Diplomatic relations ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; International ; History ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Electronic books ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; United States Foreign relations 1945-1989. ; United States Race relations ; Political aspects. ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States Foreign relations ; 1945-1989 ; United States Race relations ; Political aspects ; United States Foreign relations ; Developing countries ; Developing countries Foreign relations ; United States ; États-Unis Relations extérieures ; 1945-1989 ; États-Unis Relations raciales ; Aspect politique ; États-Unis Relations extérieures ; Pays en voie de développement ; Pays en voie de développement Relations extérieures ; États-Unis ; Developing countries ; United States ; United States Race relations ; Political aspects ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States Foreign relations 1945-1989 ; United States Foreign relations 1945-1989. ; United States Race relations ; Political aspects. ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States ; Pays en voie de développement Relations extérieures ; États-Unis ; Developing countries ; United States ; United States Foreign relations ; 1945-1989 ; United States Foreign relations ; Developing countries ; United States Race relations ; Political aspects ; États-Unis Relations extérieures ; 1945-1989 ; États-Unis Relations extérieures ; Pays en voie de développement ; États-Unis Relations raciales ; Aspect politique ; Developing countries ; United States ; USA ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; USA ; Außenpolitik ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Menschenrecht ; USA ; Außenpolitik ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Menschenrecht
    Abstract: Demonstrates how US foreign policy has been embedded in social, economic and cultural factors of domestic and foreign origin. It argues that the campaign to realize full civil rights for racial and ethnic minorities in the US is best understood in the context of competitive international relations
    Abstract: Seen from the outside : the international perspective on America's dilemma / Paul Gordon Lauren -- Race from power : U.S. foreign policy and the general crisis of white supremacy / Gerald Horne -- Brown babies : race, gender, and policy after World War II / Brenda Gayle Plummer -- Bleached souls and Red Negroes : the NAACP and Black Communists in the early Cold War, 1948-1952 / Cary Fraser -- An American dilemma : race and realpolitik in the American response to the Bandung Conference, 1955 / Cary Fraser -- Segregationists and the world : the foreign policy of the white resistance / Thomas Noer -- The unwelcome mat : African diplomats in Washington, D.C., during the Kennedy years / Michael Krenn -- Birmingham, Addis Ababa, and the image of America : international influence on U.S. civil rights politics in the Kennedy administration / Mary L. Dudziak -- Antiwar Aztlán : the Chicano movement opposes U.S. intervention in Vietnam / Lorena Oropeza -- From Cold War to global interdependence : the political economy of African American antiapartheid activism, 1968-1988 / Donald R. Culverson. - Demonstrates how US foreign policy has been embedded in social, economic and cultural factors of domestic and foreign origin. It argues that the campaign to realize full civil rights for racial and ethnic minorities in the US is best understood in the context of competitive international relations
    Description / Table of Contents: Seen from the outside : the international perspective on America's dilemma / Paul Gordon Lauren -- Race from power : U.S. foreign policy and the general crisis of white supremacy / Gerald Horne -- Brown babies : race, gender, and policy after World War II / Brenda Gayle Plummer -- Bleached souls and Red Negroes : the NAACP and Black Communists in the early Cold War, 1948-1952 / Cary Fraser -- An American dilemma : race and realpolitik in the American response to the Bandung Conference, 1955 / Cary Fraser -- Segregationists and the world : the foreign policy of the white resistance / Thomas Noer -- The unwelcome mat : African diplomats in Washington, D.C., during the Kennedy years / Michael Krenn -- Birmingham, Addis Ababa, and the image of America : international influence on U.S. civil rights politics in the Kennedy administration / Mary L. Dudziak -- Antiwar Aztlán : the Chicano movement opposes U.S. intervention in Vietnam / Lorena Oropeza -- From Cold War to global interdependence : the political economy of African American antiapartheid activism, 1968-1988 / Donald R. Culverson
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-249) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, N.J : Lawrence Erlbaum Associates, Publishers
    ISBN: 1410607763
    Language: English
    Pages: xix, 230 p , 24 cm
    Parallel Title: Print version Mediating the Human Body : Technology, Communication, and Fashion
    DDC: 306.4
    Keywords: Body, Human Social aspects ; Human beings Effect of technological innovations on ; Human figure in art ; Human-computer interaction ; Communication and technology ; Mass media and technology ; Technology and civilization ; Advertising Fashion ; Electronic books
    Abstract: Discussing a wide array of topics on how the body and technology interact, this work aims to improve our understanding of the experience of body as it is mediated among competing forces and intellectual domains. The perspectives include literary analysis and speculative interpretations
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; Foreword; Contributors; CHAPTER ONE Introduction; PART I The Body Between Science, Technology, and Art; CHAPTER TWO The Body: Artificialization and Transparency; CHAPTER THREE Body and Technology: Continuity or Discontinuity?; CHAPTER FOUR Bodies and Robots; CHAPTER FIVE Sade Triumphant: The Body in Contemporary Art; CHAPTER SIX The Narrated Body: The Representation of Corporeality in Contemporary Literature; CHAPTER SEVEN Real People, Artificial Bodies; PART II The Body Communicating Between Technology, Fashion, and Identity
    Description / Table of Contents: CHAPTER EIGHT Cross-Cultural Comparisons of ICTsCHAPTER NINE Mobile Phone Tribes: Youth and Social Identity; CHAPTER TEN Fashion and Vulgarity in the Adoption of the Mobile Telephone Among Teens in Norway; CHAPTER ELEVEN Extension of the Hand: Children's and Teenagers' Relationship With the Mobile Phone in Finland; CHAPTER TWELVE Women's Identities and Everyday Technologies; CHAPTER THIRTEEN Body to Body: Copresence in Communication; CHAPTER FOURTEEN The Next Frontier of Technology: Awaiting UMTS; PART III Dressing Technologies
    Description / Table of Contents: CHAPTER FIFTEEN Slaves and Free People in the Gaily Colored EmpireCHAPTER SIXTEEN Inside the Surface: Technology in Modern Textiles; CHAPTER SEVENTEEN Fashion, Media, and Cultural Anxiety: Visual Representations of Childhood; CHAPTER EIGHTEEN Wearing Communication: Home, Travel, Space; CHAPTER NINETEEN The Equipped Body: Wearable Computers and Intelligent Fabrics; PART IV The Body Technologies for Health and Well-Being; CHAPTER TWENTY Artificial Sensory Perception: Vicarious Technologies for Synesthesia; CHAPTER TWENTY-ONE Health Care Technologies: The Contribution of Industrial Design
    Description / Table of Contents: CHAPTER TWENTY-TWO The Third Skin: Wearing the Car, Ignoring SafetyCHAPTER TWENTY-THREE Conditions of Microgravity and the Body's "Second Skin"; CHAPTER TWENTY-FOUR The Technologies of Body Visualization; CHAPTER TWENTY- FIVE Conclusion: Bodies Mediating the Future; Author Index; Subject Index;
    Description / Table of Contents: Introduction /Leopoldina Fortunati,James E. Katz,Raimonda Riccini --PART I. THE BODY BETWEEN SCIENCE, TECHNOLOGY, AND ART --Body: artificialization and transparency /Tomás Maldonado --Body and technology: continuity or discontinuity? /Giuseppe O. Longo --Bodies and robots /Marco Somalvico --Sade triumphant: the body in contemporary art /Raimondo Strassoldo --Narrated body: the representation of corporeality in contemporary literature /Ada Neiger --Real people, artificial bodies /Leopoldina Fortunati --PART II. THE BODY COMMUNICATING BETWEEN TECHNOLOGY, FASHION, AND IDENTITY --Cross-cultural comparisons of ICT's /James E. Katz ... [et al.] --Mobile phone tribes: youth and social identity /Claire Lobet-Maris --Fashion and vulgarity in the adoption of the mobile telephone among teens in Norway /Richard Ling --Extension of the hand: children's and teenagers' relationship with the mobile phone in Finland /Virpi Oksman,Pirjo Rautiainen --Women's identities and everyday technologies /Raimonda Riccini --Body to body: copresence in communication /Alberta Contarello --Next frontier of technology: awaiting UMTS /Giovanni Strocchi --PART III. DRESSING TECHNOLOGIES --Slaves and free people in the gaily colored empire /Giorgio Pacifici,Paolo Girardi --Inside the surface: technology in modern textiles /Elda Danese --Fashion, media, and cultural anxiety: visual representations of childhood /Susan B. Kaiser --Wearing communication: home, travel, space /Patrizia Calefato --Equipped body: wearable computers and intelligent fabrics /Anna Poli --PART IV. THE BODY AND TECHNOLOGIES FOR HEALTH AND WELL-BEING --Artificial sensory perception: vicarious technologies for synesthesia /Dina Riccò --Health care technologies: the contribution of industrial design /Medardo Chiapponi --Third skin: wearing the car, ignoring safety /Jorge Frascara --Conditions of microgravity and the body's "second skin" /Annalisa Dominoni --Technologies of body visualization /Paolo Gerundini,Massimo Castellani --Conclusion:Bodies mediating the future /Leopoldina Fortunati,James E. Katz,Raimonda Riccini.
    Note: Based on a conference held Jan. 11-12, 2001, during the Triennale di Milano , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 020329923X
    Language: English
    Pages: xiii, 186 p , ill
    Series Statement: Literacies
    DDC: 302.2244
    Keywords: Computers and literacy ; Written communication ; Mass media Social aspects ; Electronic books
    Note: "This edition published in the Taylor & Francis e-Library, 2003"--T.p. verso , Originally published 2003 by Routledge , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 0585446768
    Language: English
    Pages: vi, 421 p , 24 cm
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 1999 ; Technik ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references (p. [373]-407) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, MD : Bernan Press
    Language: English
    Pages: xxix, 146 p. , ill., maps , 26 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 306.0973
    Keywords: United States Statistics. ; United States Statistics. Social conditions ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Statistics ; Electronic books ; Statistik ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Statistics ; Electronic books ; Statistik
    Note: Includes index , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109418 , 9780253101891 , 0253101891 , 9780253109415
    Language: English
    Pages: ix, 329 p , ill , 25 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2002 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Critically modern
    DDC: 303.4
    Keywords: Social change Cross-cultural studies. ; Civilization, Modern Cross-cultural studies. ; Acculturation Cross-cultural studies. ; Social change Cross-cultural studies ; Civilization, Modern Cross-cultural studies ; Acculturation Cross-cultural studies ; Changement social Études transculturelles ; Modernité Études transculturelles ; Acculturation Études transculturelles ; Acculturation Cross-cultural studies ; Civilization, Modern Cross-cultural studies ; Social change Cross-cultural studies ; Social change Cross-cultural studies ; Civilization, Modern Cross-cultural studies ; Acculturation Cross-cultural studies ; Social change Cross-cultural studies. ; Civilization, Modern Cross-cultural studies. ; Acculturation Cross-cultural studies. ; Acculturation ; Civilization, Modern ; Social change ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Moderniteit ; Cross-cultural studies ; Congressen (vorm) ; Kulturwandel ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Cross-cultural studies ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Cross-cultural studies ; Konferenzschrift ; Kulturwandel ; Kulturwandel
    Abstract: Annotation, Are there multiple ways of being "modern" in the world today? How do people in various parts of the world become modern in their own distinct ways? Does the current focus on modernity in the social sciences resurrect a series of dichotomies ("traditional" and "modern, " "the West" and "the Rest, " "developed" and "undeveloped") that social theorists have sought to move beyond in recent years? Or do inflections of modernity capture key features of ideology and influence in the contemporary world? Combining rich ethnographic analysis with incisive theoretical critiques, this timely volume is certain to make an important mark in anthropology and in all related fields in which modernity is a central problematic
    Abstract: Critically modern: an introduction Bruce M. Knauft -- Part 1. -- Bargains with modernity in Papua New Guinea and elsewhere Robert J. Foster -- Development and personhood: tracing the contours of a moral discourse Ivan Karp -- Trials of the oxymodern: public practice at Nomad Station Bruce M. Knauft -- "Hands-up"-ing buses and harvesting cheese-pops: gendered mediation of modern disjuncture in Melanesia Holly Wardlow -- Part 2 -- Modernity's masculine fantasies Lisa Rofel -- Accessing "local" modernities: reflections on the place of linguistic evidence in ethnography Debra A. Spitulnik -- Otherwise modern: Caribbean lessons from the savage slot Michel-Rolph Trouillot -- Part 3 -- On being modern in a capitalist world: some conceptual and comparative issues Donald L. Donham -- Alternative modernities of an alternative to "modernity": getting out of the modernist sublime John D. Kelly -- Modernity and other traditions Jonathan Friedman
    Note: Revisions of papers presented at a special session held at the 2000 meeting of the American Anthropological Association in San Francisco , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2002
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511073992 , 9780511178177 , 9780521791205 , 0521791200 , 0511489854 , 9780511489853 , 9780511073991 , 0511073895 , 9780511073892 , 0511073720 , 9780511073724 , 0511178174
    Language: English
    Pages: xxi, 419 p , ill , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Parallel Title: Erscheint auch als Between culture and biology
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enfants Psychologie ; Psychologie du développement ; Enfants Développement ; Child psychology ; Developmental psychology ; Child development ; Child Development. ; Child Development ; Child Psychology ; Ethnopsychology ; Psychology, Social ; Psychology, Child ; Electronic books ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; Lifespan Development ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; General ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; General ; Child development ; Child psychology ; Developmental psychology ; Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Ontwikkelingspsychologie ; Ontwikkelingsbiologie ; Ontogenese ; Kind ; Kultur ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Erziehung ; Wittenberg 〈1998〉 ; Natural history ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: Setting the scene -- Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualization of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in central Africa and the USA / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Epilogue: conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Abstract: Between Culture and Biology brings together biological, psychological and cultural perspectives on development. It argues that the biological bases of behaviour and cultural context should be approached in an integrated fashion to properly understand ontogenetic development and that both the cultural and biological demain provide constraints and opportunities for development
    Description / Table of Contents: Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in Southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualisation of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in Central Africa and the United States of America / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : I.B. Tauris
    Language: English
    Pages: vii, 263 p. , map , 23 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: Islamic Mediterranean 3
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.560956
    Keywords: Marginality, Social ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references , Ottomans and drinkers : the consumption of alcohol in Istanbul in the nineteenth century / François Georgeon -- Prisons and marginalisation in nineteenth-century Egypt / Rudolph Peters -- Getting into the shelter of Takiyat Tulun / Mine Ener -- Prostitution in Egypt in the nineteenth century / Khaled Fahmy -- Madness and marginality : the advent of the psychiatric asylum in Egypt and Lebanon / Eugene Rogan -- Migrants and workers in an Ottoman port : Ottoman Salonica in the eighteenth century / Eyal Ginio -- Marginality and migration : Europe's social outcasts in pre-colonial Tunisia, 1830-81 / Julia Clancy-Smith -- Public morality and marginality in fin-de-siècle Beirut / Jens Hanssen -- Entertainers in Baghdad, 1900-50 / Sami Zubaida -- Shifting narratives on marginality : female entertainers in twentieth-century Egypt / Karin van Nieuwkerk , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    ISBN: 058548452X , 9781280339196 , 9780585484525 , 1859735762 , 9781859735763 , 1859735819 , 9781859735817 , 1845205790 , 9781845205799 , 1280339195
    Language: English
    Pages: xiv, 326 p , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Politics and culture History ; Europe ; National characteristics, European ; Politique et culture Histoire ; Europe ; Européens ; Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Electronic books ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Boundaries ; Europe Historiography ; Europe Civilisation ; Europe Vie intellectuelle ; Europe Frontières ; Europe Historiographie ; Europe ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Foreign public opinion ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität
    Abstract: Introduction: the national meaning of Europe Mikael af Malmborg and Bo Stråth -- Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' Constantine Tsoukalas -- Dual appeal of 'Europe' in Italy Mikael af Malmborg -- 'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain Pablo Jáuregui -- Us or them? The meaning of Europe in British political discourse Piers Ludlow -- Swedish demarcation to Europe Bo Stråth -- On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish identity Henrik Meinander -- Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses Klas-Göran Karlsson -- From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse Iver B. Neumann -- Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse Barbara Törnquist-Plewa -- Czech discourse on Europe, 1848-1948 Miroslav Hroch -- A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? Gilbert Weiss -- Continuities and changes of Europe in German national identity Willfried Spohn -- Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? Robert Frank
    Abstract: Mention the word Europe in today's society and you are greeted with a range of responses, from impassioned debate, to scepticism and outright hostility. Yet long before the emergence of the modern European Union, the concept of Europe played a vital role in the creation of national identity. This book considers the wealth of contemporary and historical attitudes towards Europe and how these vary both within and between nation-states. Why are some countries 'Europhiles' whilst others are 'Europho bic'? How has Europe alternately been perceived as a threat to local culture and identity or as th
    Description / Table of Contents: Introduction: the national meaning of Europe /Mikael af Malmborg and Bo Str°ath --Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' /Constantine Tsoukalas --Dual appeal of 'Europe' in Italy /Mikael af Malmborg --'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain /Pablo Jáuregui --Us or them? The meaning of Europe in British political discourse /Piers Ludlow --Swedish demarcation to Europe /Bo Str°ath --On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish indentity /Henrik Meinander --Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses /Klas-Göran Karlsson --From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse /Iver B. Neumann --Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse /Barbara Törnquist-Plewa --Czech discourse on Europe, 1848-1948 /Miroslav Hroch --A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? /Gilbert Weiss --Continuities and changes of Europe in German national identity /Willfried Spohn --Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? /Robert Frank.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...