Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (195)
  • HU-Berlin Edoc
  • MFK München
  • Köln : Herbert von Halem Verlag  (110)
  • New York : Routledge  (85)
  • General works  (195)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783869623863 , 3869623861
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieland, Mareike Informiert oder (doch nur) abgelenkt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Benutzer ; Aufmerksamkeit ; Informationsverarbeitung ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Aufmerksamkeitsumfang
    Note: Titel der Dissertation: Smarte Medien, smarte Informationsverarbeitung? Rezeption und Wirkung nicht-intendierter Nachrichtenkontakte im Kontext einer Smartphone-basierten Sozial Media-Nutzung , Literaturverzeichnis: Seite 369-401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367748586 , 0367748584 , 9781000961157 , 100096115X , 9781000961133 , 1000961133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Ethnology ; Ethnicity ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; United States Ethnic relations
    Abstract: "A much-needed text that takes stock of issues of ethnicity and race in communication studies, this book presents an overview of the most cutting-edge research, theory, and methods in the subject and advocates for centering ethnicity and race in the communication studies discipline. This handbook brings together a diverse group of both senior and up-and-coming scholars to offer original scholarship in race and ethnicity in communication studies, emphasizing various analytical perspectives including, but not limited to, global, transnational, diasporic, feminist, queer, trans, and disability approaches. While centering ethnicity and race, contributors also take an intersectional perspective in their approach to their topics and chapters. The book features examination of specific subfields like whiteness studies, Latina/o/x communication studies, Asian/Pacific American communication studies, African American communication and culture, and Middle East and North African communication studies. The text is oriented to graduate students and researchers within communication studies as well as media studies, cultural studies, critical race and ethnic studies, American studies, sociology, and education, while still being accessible to upper-level undergraduate students"--...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781032288819 , 9781032328065
    Language: English
    Pages: xvii, 316 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Boyle, Michael P., 1975- Applied communication research methods
    DDC: 302.2072/1
    RVK:
    Keywords: Communication Research ; Communication Methodology ; Kommunikationswissenschaft ; Forschungsmethode
    Abstract: "This third edition is again a practical introduction to communication research methods, foregrounding the role research plays in communication and media industry careers. Covering major methodologies such as surveys, experiments, focus groups, in-depth interviews, content analysis, and others, the book takes the reader through the research process from beginning to end. The text continues to help students link the research methods they learn to practical contexts through its activities and features, which include Voices from Industry boxes written by practitioners that give insight into application of methods; Steps to Success research review checklists; and numerous end-of-chapter activities to reinforce concepts. This third edition contains updates throughout, including an expanded discussion of reliability and validity across both qualitative and quantitative research contexts as well as new Research in Action boxes that showcase how research is used in professional and public contexts. The text is ideally suited to both undergraduate and graduate courses in communication research methods within communication, media, and mass communication programs. Online resources, including sample syllabi, PowerPoint slides, and test banks are available at www.routledge.com/9781032288819"--
    Description / Table of Contents: Basic principles of research and a guide to using this book -- Basic concepts of research -- Scholarly research and the creation of knowledge -- Ethical research -- Concept explication and measurement -- Sampling -- Effective measurement -- Validity -- Studying people quantitatively -- Studying people qualitatively -- Analyzing texts and other artifacts -- Reliability and subjectivity -- Descriptive statistics -- Estimation and inference -- Bivariate and multivariate statistics.
    Note: Enthält bibliografische Angaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781032278476 , 9781032278469
    Language: English
    Pages: xvi, 284 Seiten
    Edition: Second edition
    Series Statement: Media management and economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Gershon, Richard A Digital media and innovation
    DDC: 302.23/068
    RVK:
    Keywords: Mass media Management ; Organizational effectiveness
    Abstract: "This fully updated second edition explores the importance of innovation and innovative thinking for the long-term success of today's leading media, telecommunications, and information technology companies. The book takes an in-depth look at how smart, creative companies have transformed today's digital economy by introducing unique and highly differentiated products and services. This edition provides a detailed overview of intelligent networks and analyses disruptive business models and processes from companies involved in social media, artificial intelligence, the metaverse, smart cities and robotics among other emerging areas. From Apple to Zoom, this book considers some of the key people, companies and strategies that have transformed the communication industries. Exploring the power of good ideas, this book goes inside the creative edge and looks at what makes such companies successful over time. Digital Media and Innovation is suited to advanced undergraduate and graduate courses in media management, media industries, communication technology, and business management and innovation, and provides up-to-date research for media and business professionals"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781032501673 , 9781032501697 , 1032501693
    Language: English
    Pages: xv, 295 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in media, communication, and politics 19
    Series Statement: Routledge studies in media, communication, and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Misinformation ; Communication in mass media ; Social media ; COVID-19 Pandemic, 2020- Social aspects ; Mésinformation ; Médias sociaux ; Pandémie de COVID-19, 2020- - Aspect social ; social media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781032207094
    Language: English
    Pages: xv, 223 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.234
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781032102634 , 9781032080758
    Language: English
    Pages: x, 178 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Swann, Patricia, 1960- Illustrated guide to the mass communication research project
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Mass media Research ; Methodology ; Communication Research ; Methodology ; Mass media Study and teaching (Higher)
    Abstract: "This book makes mass communication research projects more accessible to the new student researcher through a balance between an academically rigorous guide and an informal and humorous student-centered approach. The Illustrated Guide to the Mass Communication Research Project's unique, visual approach brings to life concepts and tactics under discussion through vivid illustrations. The book follows the universal format of the academic research paper: abstract, introduction, literature review, methodology, hypotheses/research questions, quantitative and qualitative analysis/findings, discussion and conclusion. It guides the reader through using key methods central to much of mass communication research: observation, interviews, focus groups, case studies, content analysis, surveys, experiments, and sampling. Each chapter contains examples of the segment under discussion, using excerpted research studies that provide writing models for the student's own research report. Ideal for students in research-centered courses in mass media, communication studies, marketing, and public relations, whether at the undergraduate or graduate level, this text will continue to serve as a valuable resource into a future communications and marketing career. Online resources are provided to support the book: examples of an in-depth interview guide, a focus group moderator guide, a content analysis coding form, observation field notes and an experiment cover story; templates for a personal SWOT analysis and an informed consent form; a research topic worksheet; a literature review matrix; and coding exercises. Please visit www.routledge.com/9781032080758"--
    Description / Table of Contents: Getting started -- Finding a research topic you like -- Determining your research approach -- Thinking ethically -- Writing a literature review -- Writing a research question and hypothesis -- Choosing a research method -- The results: qualitative data analysis -- Writing the discussion section -- Formatting the paper -- Presenting your research.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9780367713553 , 9780367723811
    Language: English
    Pages: xi, 554 Seiten , Diagramme
    Edition: Eighth edition
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturverzeichnis Seite 408-537 , Previous edition: published as by Fred W. Sanborn and Richard Jackson Harris. 2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783869626215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Johanssen, Jacob, 1986 - Die Mannosphäre
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media
    Abstract: Dieses Buch analysiert Online-Communitys, die der sogenannten "Mannosphäre" angehören, die für ihren Frauenhass und ihre Nähe zur "Alt-Right-Bewegung", der alternativen Rechten in den USA, bekannt ist. Im Fokus stehen Alt-Right-YouTuber, Incels, MGTOWs (Men Going Their Own Way) und NoFap-User sowie die Manifeste der Mörder Anders Behring Breivik und Elliot Rodger. Basierend auf den psychoanalytischen Ansätzen von Klaus Theweleit, Wilhelm Reich und Elisabeth Young-Bruehl untersucht der Autor, welche Fantasien und Bilder von Körperlichkeit, Geschlecht und Sexualität dort konstruiert und ausgetauscht werden. Die Männer offenbaren widersprüchliche Gedanken, Wünsche und Fantasien über Frauen, die frauenfeindlich sind, aber auch darüber hinausgehen. Sie befinden sich in einem Zustand der Hemmung bzw. Enthemmung und sind hin- und hergerissen zwischen (un)bewussten Kräften und Fantasien, die aufbrechen und abgewehrt werden. Sie oszilieren zwischen Selbstmitleid und defensiver Apathie sowie Machtfantasien und dem Hass auf andere Körper. Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung – Eine Psychoanalyse der Mannosphäre 1. Faschistische Männerkörper – Damals und heute 2. Die sexuelle Revolution, die Mannosphäre und der (Post)Feminismus 3. Gegenreaktion auf die sexuelle Revolution auf YouTube 4. Incels – Fantasien der Zerstörung und des Begehrens 5. Men Going Their Own Way (MGTOW) – Frauen sollen (nicht) existieren 6. Die Manifeste der Mörder und der abwesende Vater 7. NoFap – Masturbation, Pornos und phallische Fragilität 8. Von der Ent/Hemmung zur Anerkennung – Ein Hoffnungsschimmer?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626369 , 9783869626376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Journalismus ; Online-Publizieren ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Kritik
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Die Brücke von einer Seite Wo das Projekt Media Future Lab in Forschung und Praxis der Bürgerteilhabe steht -- 2. Der Weg zur Bürgerkonferenz Medien Journalismus aus Sicht von Wissenschaft, Medienpraxis und Zivilgesellschaft -- 3. Protokoll eines geplatzten Medientraums Warum ein anderer Journalismus Ost-Deutschland (nicht) verändern kann -- 4. Worüber Medienkritiker reden wollen Eine Verfassungsutopie mit dem Rat für Nachhaltiges Informieren -- 5. Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag mittels Partizipation erfüllen kann -- 6. Wie aus einer Mücke ein Elefant werden kann Wir gründen eine Bürgerstiftung zur Medienkontrolle aus der Zivilgesellschaft -- 7. Brille, Studium und gute Kontakte? Der Zugang in den Journalismus kann für alle Menschen möglich sein! -- 8. Zur Finanzierung in der Digitalisierung Wie die Blockchain-Technologie einen direktdemokratischen Journalismus ermöglicht -- 9. Inspirativer Journalismus Wie die Macht des ›medialen Glücks‹ gesellschaftliche Schubladen sprengen kann -- 10. Eine Brücke von zwei Seiten Der Wert unseres produzierten Wissens im Vergleich mit dem ARD-Zukunftsdialog -- Back matter -- Buchanzeigen -- Backcover.
    Abstract: Warum stehen Menschen den ›Mainstream-Medien‹ kritisch gegenüber? Weshalb entfalten die ›Alternativmedien‹ Wirkung? Wie kann der etablierte Journalismus abgespaltene Teile der Gesellschaft (zurück-)gewinnen? Was ist guter Journalismus – und wozu braucht es ihn in einer polarisierten Gesellschaft? Während Deutschland diese Fragen diskutiert, haben 33 Kritiker der Leitmedien im transdisziplinären Dialog mit Wissenschaft und Praxis nach Lösungen gesucht und ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus geschrieben. Die ›Realen Utopien‹ sind von sieben Arbeitsgruppen in Zwickau, München, Leipzig, Tegernsee sowie deutschlandweit (online) im Rahmen einer Bürgerkonferenz von Mai bis Dezember 2021 entstanden. Die Themen lauten: Leitbild des Journalismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zugang in den Journalismus, Medienkontrolle, Finanzierung, Digitalisierung sowie Inspirativer Journalismus. Zusammen ergeben die sieben ›Medienträume‹ eine Handlungsempfehlung an medienpolitische Entscheider in der Demokratiekrise. Aber die einzelnen Kapitel zeigen auch, wie Medienträume platzen, woran der Dialog von Alternativmediennutzern und Leitmedienjournalisten scheitert, welche gemeinsamen Ziele es gibt, wie Journalisten ›Imker der Schwarmintelligenz‹ werden, warum Rundfunkräte direktdemokratisch gewählt werden sollten und 82 Millionen Mediengenossen möglich sind. Die 33 Kritiker bieten Ideen zur Zukunft des Journalismus, die selbst Menschen überzeugen, die den Medien gar nicht kritisch gegenüberstehen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783869626352
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Qualität ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9781032051833 , 9781032050003
    Language: English
    Pages: xvi, 278 Seiten
    DDC: 302.2310866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780367774134 , 9780367767518
    Language: English
    Pages: xiv, 234 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge debates in digital media studies
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auktionskatalog ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781032016924 , 9781032015194
    Language: English
    Pages: xviii, 408 Seiten , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Floyd, Kory Exploring communication theory
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy
    Abstract: "Continuing its engaging and readable approach, this second edition presents an overview of the major theories within the discipline of communication studies inclusive of the three major paradigms of social scientific, interpretive, and critical. Each member of the author team writes from his or her area of expertise, giving readers further insight into how the theory is applied to research within communication studies. With extensive pedagogical features, the text underscores key concepts and links them to students' own communication studies scholarship and everyday lives. Key updates for this edition include updated examples and discussions around theories to give students a deeper understanding; explorations of Black Lives Matter and intersectionality; new pedagogical features in line with Bloom's taxonomy. This book is ideal as a core text for undergraduate courses in communication theory. Online resources also accompany the text: an instructor manual, test bank, lecture slides, and author introduction videos. Please visit www.routledge.com/9781032015194 to access the materials"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780367639914 , 9780367630362
    Language: English
    Pages: X, 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberry, Jack Applied mass communication theory
    DDC: 302.23072/1
    RVK:
    Keywords: Mass media Research ; Mass media Philosophy ; Massenkommunikation ; Theorie ; Massenmedien ; Theorie
    Abstract: "Applied Mass Communication Theory: A Guide for Media Practitioners (Third Edition) connects mass media theory to the contemporary work of media professionals. The text presents vital chronological information on the progression of theory in mass communication, including a model that integrates mass communication theories and shows how they relate to one another. It explores and explains theories from the effects tradition and interpretive tradition from the perspective that using a theoretical framework to understand what happens in the media is essential to understanding how to craft a message. The theory discussion is accompanied by a review of quantitative and qualitative research methods. New for the third edition are expansions of the chapters on interpretive theories, qualitative methods, and media business in the Internet age. A new appendix describes the process of creating an undergraduate research project"--
    Note: Revised edition of the authors' Applied mass communication theory, 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781032115634 , 9781032111605
    Language: English
    Pages: xvii, 221 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Communication in the 2020s
    DDC: 302.20973
    RVK:
    Keywords: Communication Social aspects ; United States Civilization 21st century
    Abstract: Postcoloniality and communication / Ahmet Atay -- Communicating gender and sexuality / Ashley Noel Mack -- Race and communication : keep your knees off of our necks : Black girl video prowess bearing witness against the grisly Minnesota police murder of George Floyd / Elizabeth Desnoyers-Colas -- The now and not yet : reclaiming a ritual view of communication in religious communication theory and practice / Jennifer Scott Mobley -- Disability and communication / Julie-Ann Scott-Pollock -- Communication and ethics : considering the conflicting messages of COVID-19 / Sarah Deiuliis and Pat Arneson -- Risk communication / Timothy L. Sellnow -- Interpersonal communication / Kristina Scharp -- Group communication in the 2020s : rethinking identity, managing shifting boundaries, and designing dialogic conversations / Laura W. Black -- Family communication : talking families into being / Dawn O. Braithwaite -- Into the unknown : instructional communication in the 2020s / Tiffany R. Wang -- The rhetorical situation and its problems : expanding the discursive elements of educational contexts, disability, and social movements / Diana Isabel Martínez -- Political communication / Trevor Parry-Giles -- Media selection in the 2020's : an unintentional experiment / Stephanie A. Tikkanen -- Sports communication / Michael Butterworth -- On bats, breathing, and bella vita verde : reflections on environmental communication during a global pandemic / Phaedra Pezzullo -- Health communication, gender violence, and inequality during COVID-19 : a critical feminist health communication perspective / Leandra Hinojosa Hernández -- Collapsing contexts : reconciling technology amplification and human agency in an era of surveillance capitalism / Prashant Rajan -- Pandemic reflections : precarity, solidarity, and global inequities in organizational communication research / Mahuya Pal and Beatriz Nieto-Fernandez -- The end of the world as we knew it : strategic communication in the 2020 pandemic / Deanna Sellnow -- Communication studies and social justice : 25 years and counting / Amy Aldridge Sanford.
    Abstract: "This supplemental text provides an inside look at the discipline of Communication Studies through a series of essays in which top scholars from a wide range of subfields discuss how they've experienced and how they study the crucial issues of our time. The 2020s opened with a series of events with massive implications for the ways we communicate, from the COVID-19 pandemic, a summer of protests for social justice, and climate change related natural disasters, to one of the most contentious presidential elections in modern U.S. history. The essays in this book provide snapshots of many of these issues as seen through the eyes of a specialist in the major subfields of communication studies, including interpersonal, organizational, strategic, environmental, religious, social justice, risk, sport, health, family, instructional, and political communication. Written in an informal style that blends personal narrative with accessible explanation of basic concepts, the book is ideal for introducing students to the range and practical applications of communication studies. This text makes an accessible supplementary text for Introduction to Communication, Introduction to Graduate Studies, and Capstone courses, and will also interest students considering studying Communication"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780367769055 , 9780367769062
    Language: English
    Pages: xiii, 303 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Media and power
    DDC: 305.2350973
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Politische Einstellung ; Politische Beteiligung ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Werbung ; Visuelle Kommunikation ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth -- Cornelia Brantner: It's All About Video.Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder -- Teil I: Audiovisuelle Inszenierungen und Manipulation in der politischen Kommunikation -- Marion G. Müller: Video killed the political star?Muster visueller politischer Kommunikation im Cyberspace -- Karin Liebhart: Power Couple der Neuen Rechten: Die inszenierte Romanze Brittany Pettibones und Martin Sellners als ›metapolitische‹ Strategie -- Katharina Christ: »Vollgeimpfte Sklaven!« Analyse multimodaler Persuasion am Beispiel verschwörungstheoretischer Online-Videos -- Teil II: Stereotype und Images in Werbe- und PR-Videos -- Linda Geimer -- Dagmar Hoffmann: Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum - eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube -- Florian Diener: Tabuisierung des Prekären? Eine qualitative Untersuchung über Intersektionen von Einkommensschicht, Geschlecht und Alter in der Werbung am Beispiel von Kreditprodukten -- Elizabeth Prommer / Claudia Wegener / Christine Linke -- Elizabeth Prommer -- Claudia Wegener -- Christine Linke: Von Männern und ›Beauty‹ auf YouTube.Die ungleichen und rückständigen visuellen Geschlechterrollen in Webvideos -- Teil III: Humor und Unterhaltung als Stilelemente erfolgreicher Zielgruppenansprache in audiovisuellen Kurzformaten -- Mareike Larissa Heinz / Sophie Hirtz / Clemens Schwender -- Mareike Larissa Heinz -- Sophie Hirtz -- Clemens Schwender: YouTube-PR durch Unternehmen mit schlechtem Image - die »Weil wir dich lieben«-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe -- Amina Ovcina Cajacob -- Yvonne Herzig Gainsford: Mit unterhaltsamen Videos gegen den Nachwuchsmangel - Erklärvideos für Jugendliche gezielt gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg | New York : Routledge
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 791
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783869625751
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Topic Modeling ; Computational Methods ; Algorithmus ; öffentliche Thematisierung ; digitale Kommunikation ; Themenkonstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869625393
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9780367425319 , 9780367425296
    Language: English
    Pages: xxxiii, 427 Seiten
    Edition: 3rd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Engaging theories in interpersonal communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Engaging theories in interpersonal communication
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication Philosophy
    Abstract: "The third edition of this text maintains its place as a key resource for learning the foundational and emerging theories in the field of interpersonal communication. With each chapter devoted to a specific theory and authored by an expert in that theory, the book gives students a comprehensive overview of this discipline. This edition features an expanded discussion of theory evaluation and theory development and new attention to both social media and diversity. With the theory chapters sharing the same structure, the book ensures consistent coverage of topics within each theory. This book is an essential text for advanced undergraduate and graduate courses in interpersonal communication and theory"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783869625409
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Abstract: Empirische Forschung beginnt mit der Auswahl von Untersuchungsgegenständen. Dabei werden frühzeitig Entscheidungen getroffen, die weder trivial noch folgenlos sind, da sie die Grundlage für alle weiteren Erkenntnisse bilden. In der Kommunikationswissenschaft kann häufig weder mit Vollerhebungen noch mit reinen Zufallsauswahlen gearbeitet werden, bewusste wie auch willkürliche Kriterien spielen hier eine wesentliche Rolle. Deshalb müssen Auswahlentscheidungen reflektiert getroffen und stets hinterfragt werden. Gerade die Digitalisierung der Kommunikation sowie die damit verbundenen Formen der Mediennutzung und Möglichkeiten der Datenerhebung machen es erforderlich, sich die datengenerierenden Prozesse zu vergegenwärtigen und die Konsequenzen abzuschätzen. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit diesen Herausforderungen beim Sampling von Akteuren und Inhalten. Neben einer allgemeinen Orientierung werden jeweils Probleme und Lösungen aus konkreten kommunikationswissenschaftlichen Projekten diskutiert. Die Gegenstände reichen von Telefonbefragungen über publizistische Stichproben bis zur Analyse von Inhalten auf Online-Plattformen. Neben der grundlegenden Vorgehensweise zur Auswahl von Individuen und Kommunikationsartefakten werden spezifische Aspekte bei der Analyse von Online-Netzwerken, ethische Herausforderungen bei Befragungen und der Einfluss von Zeit in den Blick genommen.
    Abstract: Intro -- Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Jakob Jünger -- Christina Peter -- Ulrike Gochermann -- Marko Bachl: Editorial: Die Welt der Stichprobenverfahren -- Volker Gehrau: Wofür sind Studierendenstichproben brauchbar? Ein Vergleich von Quotenstichproben und Studierendenstichproben -- Julian Kreissl: Die informierte Einwilligungin Online-Befragungen. Grenzen, Probleme und Lösungsansätze -- Christian Strippel -- Martin Emmer: Stichproben für Telefonbefragungen in Deutschland: Ein Werkstattbericht -- Chantal Gärtner: Zentrale Akteure in Online-Netzwerken von sozialen Bewegungen -- Benjamin Fretwurst: Effektivität von Gewichtungen -- Tim Schatto-Eckrodt: Hidden Biases - The Effects of Unavailable Content on Twitter on Sampling Quality -- Teresa K. Naab -- Constanze Küchler: How to Select from the Stream of Comments?Sampling User Comments from Facebook Pages of News Outlets for Manual Content Analysis -- Marie-Luise von Berg -- Jakob Jünger: Stichprobenverfahren in der Online-Welt: Kriterien für die plattformübergreifende Auswahl von Akteuren und Inhalten -- Anna-Lena Wagner: Die Publizistische Stichprobe als Auswahlverfahren lokaljournalistischer Medienangebote: Potenziale, Grenzen und Erweiterungen am Beispiel einer inhaltsanalytischen Studie -- Olaf Jandura / Raphael Kösters -- Olaf Jandura -- Raphael Kösters: Stichprobenbildung bei Medienqualitätsanalysen - ein Projektbericht aus dem länderübergreifenden DACH-Projekt ›Media Performance and Democracy‹ -- Steffen Kolb -- Maren Irmer: Auswahlentscheidungen bei Inhaltsanalysen unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Zeit -- Sarah Kohler: Die Auswahl von Zeiträumen und Startzeitpunkten in der Zeitreihenanalyse -- Autorinnen und Autoren -- Back matter -- Autoren -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Literaturangaben , Überwiegend deutsch, zwei Aufsätze auf englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9780367441159 , 9780367432522
    Language: English
    Pages: xii, 274 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Newman, Michael Z Media studies toolkit
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Industry -- Text -- Audience -- Representation -- Ideology -- Policy and regulation -- Citizenship -- Consumerism -- Technology -- Global and local.
    Abstract: "In this critical primer, Michael Z. Newman introduces newcomers to the key concepts, issues, and vocabulary of media studies. Across ten chapters, Newman examines topics from text and audience to citizenship and consumerism, drawing on a myriad of examples of media old and new. Film and TV rub shoulders with mobile games and social media, and popular music and video sharing platforms with journalism and search engines. While the book takes a critical, cultural approach, it covers topics that apply across many kinds of media scholarship, bridging the humanities and the social sciences and looking at media as a global phenomenon. It considers media in relation to society and its unequal structures of power, and relates media representations to their conditions of production in media industries and consumption in the everyday lives of audiences and users. Spanning the historical periods of mass media and online participatory culture, it also probes assumptions about media that were formulated in a previous era and looks at how to update our thinking to address an ever-changing digital mediascape. With its clear and accessible style, this book is tailor-made for undergraduate students of media, communication, and cultural studies, as well as anyone who would like to better understand media"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783869626031 , 3869626038
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als It's all about video
    Parallel Title: Erscheint auch als It’s all about video
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It's all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780367538392 , 9780367533533
    Language: English
    Pages: x, 356 Seiten , Illustrationen
    Edition: Second edition
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Lehrbuch ; Medientheorie ; Massenmedien ; Geschichte
    Abstract: "The second edition of this groundbreaking textbook provides a comprehensive overview of mass communication theories, as well as their origins and empirical supports in psychology, sociology, political science, and philosophy. Each chapter presents a specific theory, describing its basic structure in simple formal terms and providing an accessible summary of the research studies and scholarly writings from which it developed. It breaks each complex theory down into five or six interlinked basic propositions, making them easily digestible for undergraduate students. This new edition includes up-to-date research; greater coverage of contemporary critical and cultural theories; new treatments of theories such as cultivation theory, the spiral of silence, framing, and social media theories; chapter discussion questions; and informative charts and figures. This textbook serves as an accessible core text for undergraduate and graduate Mass Communication, Communication Theory, and Communication and Society courses"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780367609870 , 9780367609832
    Language: English
    Pages: xvi, 187 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: ebook version
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Feminism and mass media ; Communication Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783869626031
    Language: German
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626253
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Risikobewusstsein ; Risikoaversion
    Abstract: Risiken sind unvermeidbarer Bestandteil des Lebens. Für die Einschätzung, ob wir ein Risiko eingehen wollen oder nicht, fehlen uns eindeutige Entscheidungsgrundlagen – aber es gibt bessere und schlechtere. Außerdem gibt es Fallen und Irrwege. Um sie zu erkennen, braucht man eigene Urteilskraft. Dazu gibt es keine Alternative. Im Kern geht es um drei Fragenkomplexe: 1) Wie kann man die Größe von Risiken ermitteln, wo liegen die Grenzen dieser Möglichkeiten und was sollte man bei der Verringerung eigener Risiken beachten? 2) Wie berichten Medien über Risiken, welche Ursachen haben problematische Darstellungen und wie kann man damit sinnvoll umgehen? 3) Welche Fehler machen wir bei der Einschätzung von Risiken und wann sollte man eigene Folgerungen aus Risikoberichten kritisch bedenken?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-183. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783869626031
    Language: German
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783869625225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (715 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 18
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Massenkultur ; Vergnügen ; Medien ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Film ; Gesellschaft ; Analyse ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9780367373900 , 9780367373917
    Language: English
    Pages: xv, 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781138544345
    Language: English
    Pages: xxv, 603 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to digital media and children
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to digital media and children
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Mass media and children ; Digital media ; Internet and children ; Computers and children ; Neue Medien ; Soziologie ; Kind ; Jugend
    Abstract: "This companion presents the newest research in this important area, showcasing the huge diversity in children's relationships with digital media around the globe, and exploring the benefits, challenges, history, and emerging developments in the field. Children are finding novel ways to express their passions and priorities through innovative uses of digital communication tools. This collection investigates and critiques the dynamism of children's lives online with contributions fielding both global and hyper-local issues, and bridging the wide spectrum of connected media created for and by children. From education to children's rights to cyberbullying and youth in challenging circumstances, the interdisciplinary approach ensures a careful, nuanced, multi-dimensional exploration of children's relationships with digital media. Featuring a highly international range of case studies, perspectives, and socio-cultural contexts, The Routledge Companion to Digital Media and Children is the perfect reference tool for students and researchers of media and communication, family and technology studies, psychology, education, anthropology, and sociology, as well as interested teachers, policy makers, and parents"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781138665569
    Language: English
    Pages: 611 Seiten
    Series Statement: Critical perspectives in citizen media
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge encylopedia of citizen media
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Citizen journalism ; Internet and activism ; Mass media Political aspects
    Abstract: "This is the first authoritative reference work to map the multi-faceted and vibrant site of citizen media research and practice, incorporating insights from across a wide range of scholarly areas. Citizen Media is a fast-evolving terrain that cuts across a variety of disciplines. It explores the physical artefacts, digital content, performative interventions, practices and discursive expressions of affective sociality that ordinary citizens produce as they participate in public life to effect aesthetic or socio-political change. The seventy-five entries featured in this pioneering resource provide a rigorous overview of extant scholarship, deliver a robust critique of key research themes and anticipate new directions for research on a variety of topics. Cross-references and recommended reading suggestions are included at the end of each entry to allow scholars from different disciplinary backgrounds to identify relevant connections across diverse areas of citizen media scholarship and explore further avenues of research. Featuring contributions by leading scholars and supported by an international panel of consultant editors, the Encyclopedia is essential reading for undergraduate and postgraduate students as well as researchers in media studies, social movement studies, performance studies, political science and a variety of other disciplines across the humanities and social sciences. It will also be of interest to non-academics involved in activist movements and those working to effect change in various areas of social life"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781138476448 , 9781138476431
    Language: English
    Pages: 150 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gray, Jonathan Television goes to the movies
    DDC: 302.23/4
    RVK:
    Keywords: Motion pictures and television ; Television broadcasting of films ; Motion pictures Marketing ; Television programs Marketing ; Digital media Influence
    Abstract: Television programs go to the movies: crossing boundaries in exhibition spaces -- Television's detractors go to the movies: classic representations of television -- Television stories go to the movies: strategies of adaptation -- Television producers go to the movies: transforming professional identities -- Coda: let it go?
    Abstract: "Television and film have always been connected, but recent years have seen them overlapping, collaborating, and moving towards each other in ever more ways. Set amidst this moment of unprecedented synergy, this book examines how television and film culture interact in the 21st century. Both media appear side by side in many platforms or venues, stories and storytellers cross between them, they regularly have common owners, and they discuss each other constantly. Jonathan Gray and Derek Johnson examine what happens at these points of interaction, studying the imaginary borderlands between each medium, the boundary maintenance that quickly envelopes much discussion of interaction, and ultimately what we allow or require television and film to be. Offering separate chapters on television exhibition at movie theaters, cinematic representations of television, television-to-film and film-to-television adaptations, and television producers crossing over to film, the book explores how each zone of interaction invokes fervid debate of the roles that producers, audiences, and critics want and need each medium to play. From Game of Thrones to The TV Set, Bewitched to the Marvel Cinematic Universe, hundreds of TV shows and films are discussed. Television Goes to the Movies will be of interest to students and scholars of television studies, film studies, media studies, popular culture, adaptation studies, production studies, and media industries"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9780367211493 , 9780367211509
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Loubere, Philip A History of Communication Technology
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication and technology History ; Communication Technological innovations ; History ; Telecommunication History ; Digital communications History ; Current events Psych
    Abstract: "This book is a comprehensive illustrated account of the technologies and inventions in mass communication that have accelerated the advancement of human culture and society. A History of Communication Technology covers a timeline in the history of mass communication that begins with human prehistory and extends all the way to the current digital age. Using rich, full-color graphics and diagrams, the book details the workings of various mass communication inventions, from paper-making, printing presses, photography, radio, TV, film and video, to computers, digital devices and the Internet. Readers are given insightful narratives on the social impact of these technologies, brief historical accounts of the inventors, and sidebars on the related technologies that enabled these inventions. This book is ideal for students in introductory mass communication, visual communication, and history of media courses, offering a highly approachable, graphic-oriented approach to the history of communication technologies"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287 - 303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9780367649012
    Language: English
    Pages: vi, 128 Seiten
    Series Statement: Routledge focus in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierocka, Beata Communicating aggression in a megamedia world
    DDC: 303.601/4
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy ; Communication Social aspects ; Aggressiveness ; Violence in mass media
    Abstract: "This book describes how, in the era of megamedia culture, aggression and communication violence constitute a threat to the communication community. The resolutions of communication philosophy teach us to understand the human community as the communication community, and the basic social relation as communication cooperation. Due to this, communication philosophy makes it possible to properly assess the scale and power of destruction carried out by megamedia aggression. Based on the theoretical incorporation of transcendental pragmatics, the book explores how conceptualising the phenomena of megamedia aggression from this perspective and diagnosing their destructive force are essential for: postulating the need for constructing a theory of media communication closely related to the model of discursive rationality; giving this theory a critical and normative character; and embedding it in the perspective of the project of social co-responsibility and in the plan for an ethics of co-responsibility. Combining key elements of media theory, the philosophy of communication, the concept of normative ethics and the fields of social psychology and social anthropology, this book will be of great interest to scholars and students in the areas of communication studies, philosophy, anthropology, psychology and psychoanalysis"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783869623962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur Band 7
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wir und die Anderen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Appropriation (Arts) ; Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Massenkultur ; Identität ; Öffentlichkeit ; Visualisierung ; Verschiedenheit ; Fremdheit
    Abstract: Intro -- Anna Schober / Brigitte Hipfl -- Einführung: Wir und die Anderen - Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung -- Anna Schober and Erec Gellautz in conversation with the author of White (1997) on October 24, 2018 -- Alice Pechriggl -- Gesichtssinn und Einbildungskraft in der Konstruktion und Erfahrung der anderen als Andere_r -- Simone Egger -- Exotik // Folklore. Ästhetiken der Differenz und des Hybriden -- Klaudija Sabo -- Nationale Identitäten, die durch den Magen gehen. Die Vermarktung von Nahrungsmitteln und ihre visuelle Darstellung in Südosteuropa -- Anna Schober -- Naheinstellungen auf Kindergesichter: Bilder von undokumentierten Einwandernden als ambivalente Vermittler von Öffentlichkeit -- Brigitte Hipfl -- Paradies Liebe - (Sex-)Tourismus als wechselseitiges Othering -- Angela Fabris / Jörg Helbig -- Fragmentierte Körper: Begegnungen zwischen dem Menschlichen und dem Nicht-Menschlichen im erotischen Film -- Isabell Koinig -- Super Bowl LI und die 89th Academy Awards: ›Anders sein‹ als In-Strategie des Werbejahres 2017 -- Martin Erian -- Zwischen Voyeurismus und Engagement. Zur Wiener Sozialreportage des frühen 20. Jahrhunderts -- Vaia Doudaki / Nico Carpentier -- The Articulation of the Homeless Subject Position as a Subaltern Other: A Visual Analysis of the Greek Street Paper shedia -- Ina Paul-Horn / Gabriele C. Pfeiffer -- »Die eigene Wut und die Wut der Anderen«. Jelineks Wut intermedial in Szene gesetzt, interdisziplinär diskutiert -- Volker März -- Fremde Früchte oder: Der Affe fällt nicht weit vom Stamm -- Autorinnen und Autoren -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _Hlk523517281 -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _30j0zll -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack -- _GoBack.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783869625898 , 9783869625904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönhagen, Philomen, 1966 - Kommunikations- und Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Electronic book ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Von Rationalisierungen, Evolutionen und Revolutionen -- 2. Versammlungskommunikation -- 3. Zunehmende Kommunikation über Distanz -- 3.1 Voraussetzungen und wachsende Bedeutung für Kommunikation über Distanz -- 3.2 Periodische, allgemein zugängliche Zeitungen als neues Forum gesellschaftlicher Kommunikation -- 3.3 Journalistisch vermittelte Kommunikation als europäische Innovation? -- 4. Journalistisch vermittelte Kommunikation -- 4.1 Ausweitung der Presselandschaft im 17. und 18. Jahrhundert und Meinungsjournalismus -- 4.2 Industrialisierung und Massenpresse: Nachrichtenagenturen, Illustrierte Zeitschriften und Generalanzeiger -- 4.3 Elektronische Medien: (drahtlose) Telegrafie, Rundfunk, Internet bzw. digitale Medien -- 4.3.1 Von der kabelgebundenen Telegrafie zum Radio -- 4.3.2 Das Aufkommen audiovisueller Medien -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Bildnachweis -- Literatur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783869625355 , 386962535X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 1.9 cm x 1.2 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 4
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißproben
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus ; Wert ; Journalismus ; Liberalismus ; Politische Berichterstattung ; Wirtschaftspublizistik ; Liberalismus ; Diskurs ; Politik ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783869625935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , 71 ill
    Edition: 1st ed
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesundheitskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Soziale Interaktionen und Beziehungen haben einen großen Anteil an unserer Gesundheit. Ein zentrales Konstrukt ist hierbei die sogenannte 〉soziale Unterstützung〈. Die Perspektive jener, die Unterstützung leisten, findet in der Forschung bisher wenig Beachtung. Unter Bezugnahme auf den Wissensstand zu prosozialem Handeln, soll die Sichtweise der Akteure in der vorliegenden Arbeit ergänzt werden. Online-Modi bieten spezifische Voraussetzungen für den Austausch sozialer Unterstützung: In anonymen Online-Foren tauschen sich Menschen zu stigmatisierenden Krankheiten aus, sozial Ängstliche profitieren von der größeren Kontrolle über die Selbstdarstellung in kanalreduzierten Modi und Personen mit Mobilitätseinschränkungen können medienvermittelt ortsunabhängig und selbstbestimmt an Gemeinschaften teilhaben. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum einen mit den Rahmenbedingungen von Online-Modi für den Austausch sozialer Unterstützung und zum anderen mit den Folgen für das psychische und subjektive Wohlbefinden. Der empirische Teil der Arbeit stützt sich auf ein sequenzielles Mixed-Method-Design, in dem drei verschiedene Studien aufeinander aufbauen: eine teilstandardisierte Tagebuchstudie zu Unterstützungsleistungen in unterschiedlichen Kommunikationsmodi, Leitfadeninterviews mit prosozial handelnden Akteuren auf sozialen Netzwerkseiten und eine abschließende standardisierte Befragung von Foren-Nutzer*innen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Online-Modi die prosozialen Interaktionsmöglichkeiten der Menschen verbreitern und spezifische Handlungsmöglichkeiten für den Austausch sozialer Unterstützung bieten. Dieser Austausch kann einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben, welcher nicht nur auf das Empfangen, sondern vor allem auch auf das aktive Leisten von Unterstützung zurückgeführt werden kann
    Note: [1. Auflage]
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Image
    Image
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626147 , 3869626143
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 21.3 cm x 14.2 cm
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Risikobewusstsein ; Risikoaversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3869625880 , 9783869625881
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Neue Medien ; Schweiz ; Deutschland ; Journalismus.online ; Kommunikationsgeschichte ; Mediengeschichte ; Nachrichtenübermittlung ; Versammlungskommunkation ; Zeitschriften ; Zeitungen ; elektronische Medien ; Kommunikation ; Medien ; Neue Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783869623955
    Language: German , English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur Band 7
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-86962-396-2
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aneignung ; Visualisierung ; Medien ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Aneignung ; Ausgrenzung ; die Anderen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Fremdheit ; Visualisierung ; Ausgrenzung ; Aneignung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783869626079 , 3869626070 , 9783869626086
    Language: German
    Pages: 572 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2013 ; Fernsehsendung ; Attentat ; Ereignis ; Massenmedien ; Live-Sendung ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophe ; Katastrophenreaktion ; Unfall ; Katastrophe ; Fest ; Medienereignis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ereignis ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophenreaktion ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Live-Sendung ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Unfall ; Attentat ; Live-Sendung ; Fernsehsendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783869625928
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Medienpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesundheitskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783869625997 , 3869625996
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: Deep mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen? Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Übersetzung aus dem Englischen durch den Autor , Literaturverzeichnis: Seite 274-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783869625959 , 9783869625614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Uniform Title: Deep Mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-330 , Verfasser im Buchhandel als "Andreas, Hepp" angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869625126 , 3869625120
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mechanisierung ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Ethik ; Chatbot ; Gesellschaft ; Automation ; Algorithmus ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783869625096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (322 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte v.12
    Parallel Title: Erscheint auch als Wild, Michael Öffentlichkeit in unsicheren Zeiten : Zur Analyse öffentlicher Kommunikation in Revolutionen
    DDC: 302.23220943318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Novemberrevolution ; Revolution ; Zeitung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Revolution ; Bamberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Bamberg ; Zeitung ; Revolution ; Novemberrevolution ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Geschichte ; Bamberg ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Revolution
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3869624183 , 9783869624181
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference in Scandalogy (2. : 2018 : Bamberg) Scandalogy 2
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift University of Bamberg 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Skandal ; Geschichte ; Massenmedien ; Skandal ; Berichterstattung ; Skandal ; Berichterstattung ; Journalismus ; Social Media ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781138304413 , 9781138304406
    Language: English
    Pages: xxiii, 527 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Routledge communication series
    Parallel Title: Erscheint auch als Communication research measures III
    Angaben zur Quelle: 3
    DDC: 302.2/072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Research ; Communication Methodology
    Abstract: "Building on the measures included in the original 1994 volume and subsequent 2009 volume, Communication Research Measures III: A Sourcebook extends its coverage of measurement issues and trends across the entire communication discipline. Volume III features entirely new content and offers an assessment of new measures in mass, interpersonal, instructional, group, organizational, family, health, and intercultural communication and highlights work in emergent subdisciplines in communication, including social media and new communication technologies, sports communication, and public relations. The "best of the best" from 2009 through today, the profiled research measures in Volume III serve as models for future scale development and constitute the main tools that researchers can use for self-administered measurement of people's attitudes, conceptions of themselves, and perceptions of others. This book is ideal for undergraduate and graduate courses that emphasize quantitative research methods, measurement, and/or survey design across communication studies disciplines"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783869624679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisenkommunikation komplex
    DDC: 658.4056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Krisenmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Abstract: Was bedeutet es, online zu handeln? Dieses Werk analysiert, wie Menschen im Internet, mithilfe des Internets und in Bezug auf das Internet handeln, ja, wie vielleicht auch technische Systeme online ›handeln‹: Wie ist der Handlungsbegriff bezogen auf das Internet zu verstehen? Wie werden Handlungen online repräsentiert, das heißt beschrieben und konstituiert? Ausgehend von diesem Deutungsrahmen wird diskutiert, welche gesellschaftlichen Folgen es hat, wenn wir in einer Welt leben, die durch online zugeschriebene und repräsentierte Handlungen mit geprägt wird. Die theoretischen Analysen werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Internets und der Gesellschaft illustriert. Biographische Informationen Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Reihe Forschungsfeld Kommunikation - Band 39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783869624464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kritik ; Gesellschaftskritik ; Journalismus ; Kritik
    Abstract: Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einführung: Medienkritik - zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung -- Hans-Jürgen Bucher -- I. Theoretische Grundlagen -- Mediendiskursanalyse: Programm und Perspektive der Critical Discourse Analysis -- Christian Pentzold -- Medienkritik als Gesellschaftskritik: Skizze eines Analysekonzepts -- Margarete Jäger -- Medienkritik und Konstruktivismus: Zum medialen Aufbau gesellschaftlicher Wirklichkeit -- Hans-Jürgen Bucher -- II. Journalismus-Kritik -- »Diese klecksfingrigen, halb verrückten, aber schweineverschmitzten, verschlagenen Journalisten«: Journalismuskritik als Medienkritik. Versuch einer Typologie und Systematik journalismuskritischer Diskurse -- Hektor Haarkötter -- »Das ist jetzt nicht mehr so gut, weil ich habe es erfunden« - Journalistische Selbstkritik in der Medienproduktion -- Daniel Perrin -- Zur Kritik journalistischer Krisenkommunikation -- Sabine Schiffer -- Lokaljournalismus in der Kritik. Theoretische Ansätze und empirische Erkenntnisse aus Befragungen und Inhaltsanalysen -- Anna-Lena Wagner -- Wikipedisierung des Journalismus? Zur Kritik der Online-Nutzung durch Journalisten -- Eva Gredel -- Journalisten in sozialen Netzwerken: Zur Kritik am ›Social-Media-Journalismus‹ -- Sascha Michel -- III. Das kritische Publikum -- Medienkritik als Selbstermächtigung: Öffentlich-rechtliche Medien im Fokus medienkritischer AktivistInnen in Europa -- Christine Horz -- Kommentarforen als Ort der Medienkritik -- Dennis Kaltwasser -- Alltägliche Medienkritik in der Social-Media-Interaktion auf Facebook. Zur Rekonstruktion medienkritischer Praktiken am Beispiel des Facebook-Accounts von Zeit im Bild (ZIB) -- Daniel Pfurtscheller -- Medienaneignung und Medienkritik auf YouTube. Korpuslinguistische und sequenzielle Analysen zu rekontextualisierten Talkshow-Auftritten der AfD.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783869624853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Fachgruppe Visuelle Kommunikation Vernetzte Bilder
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Social Media
    Abstract: Titel -- Impressum -- Inhalt -- Cornelia Brantner / Katharina Lobinger / Gerit Götzenbrucker / Maria Schreiber -- Vernetzte Bilder in Sozialen Medien als Forschungsthema der Visuellen Kommunikationsforschung -- I. Visuelle Lebensentwürfe in Sozialen Medien -- Elisabeth Mayer -- ›Lebensgeschichten in Bildern erzählen‹ - Die Bedeutung von Bilditerationen bei der Konstruktion visueller Biografien -- Viera Pirker -- Konstruktion von Katholizität durch Frauen auf Instagram. Eine theologisch informierte Einzelbildanalyse -- Margarita Köhl / Gerit Götzenbrucker -- Bilder als Affektgeneratoren: Eine transkulturelle Studie zur bildlichen Verhandlung von Nähe und Distanz in Social-Media-Umgebungen -- II. Professionelle Bilder in Sozialen Medien -- Uta Rußmann -- Wahlkampf auf Instagram und was bei den WählerInnen ankommt und was nicht: Eine Analyse zweier Instagram-Profile von Spitzenkandidaten im österreichischen Nationalratswahlkampf 2017 -- Petra Bernhardt / Karin Liebhart -- Storytelling im digitalen Wahlkampf: Analysen transmedialer Kampagnen am Beispiel der österreichischen Bundespräsidentschaftswahl 2016 -- Sigrun Lillegraven -- Framing Feminism: Die ethnisch differenzierten Darstellungsweisen von Frauen innerhalb Hillary Clintons visueller Wahlkampfkommunikation auf Instagram -- Phoebe Maares / Folker Hanusch -- Zwischen ›natürlichem‹ Bild und ›Eye-Catcher-Moment‹: zur Relevanz visueller Authentizität für professionelle Instagram-Mikroblogger*innen -- Heike Kanter / Felix Koltermann -- Astro-Alex auf dem Weg zur ISS: Kontextwandel bildjournalistischer Kommunikation im digitalen Journalismus -- Evelyn Runge -- Zwischen ›Bildproduktionsmaschine‹ und dem ›geilsten Job auf der Welt‹: Die Produktionsbedingungen von Fotojournalist*innen, Fotoredakteur*innen und Fotoproduzent*innen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783869624457 , 3869624450
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig) , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kritik ; Gesellschaftskritik ; Journalismus ; Kritik
    Note: Literaturangaben , Enthält 19 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783744520256 , 3744520250
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21.9 cm x 14.6 cm
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to Do Things with the Internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München [2019]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780367243975 , 9780367243951
    Language: English
    Pages: xvi, 461 Seiten , Illustrationen
    Edition: 11th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Christians, Clifford G Media ethics
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media Moral and ethical aspects ; Massenmedien ; Ethik
    Abstract: Institutional pressures -- Truthtelling -- Reporters and sources -- Social justice -- Privacy -- The commercialization of everyday life -- Advertising in an image-based media culture -- The media are commercial -- Advertising's professional culture -- Public communication -- Telling the truth in organizational settings -- Conflicting loyalties -- The demands of social responsibility -- Violence -- Profits, wealth, and public trust -- Media scope and depth -- Censorship.
    Abstract: "Media Ethics: Cases and Moral Reasoning challenges readers to think analytically about ethical situations in mass communication through original case studies and commentaries about real-life media experiences. This text provides a comprehensive introduction to the theoretical principles of ethical philosophies, facilitating ethical awareness. It introduces the Potter Box, with its four dimensions of moral analysis, to provide a framework for exploring the steps in moral reasoning and analyzing the cases. Focusing on a wide spectrum of ethical issues faced by media practitioners, the cases in this Eleventh Edition include the most recent issues in journalism, broadcasting, advertising, public relations and entertainment. Cases touch on issues and places worldwide, from Al Jazeera to the Xinhua News Agency, from Nigerian "brown envelopes" to PR professional standards in South Africa. Racially divisive language comes up in different communication contexts, as does celebrity influence on culture. A core textbook for classes in media ethics, communication ethics, and ethics in journalism, public relations, and advertising. The companion website Routledge.com/9780367243951 contains sample syllabi and lesson plans, PowerPoint presentations, discussion and test questions, and a library of video and other media materials for class use"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783869624884 , 3869624884
    Language: German
    Pages: 580 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 15
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Löblich, Maria, 1977 - "Regierungszeit des Mittelbaus"?
    Parallel Title: Erscheint auch als „Regierungszeit des Mittelbaus“?
    DDC: 302.23071143155
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin ; Geschichte 1968-1990 ; Studentenbewegung ; Zeitzeuge ; Student ; Dozent ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1969-1990 ; Achtundsechziger ; Rezeption ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1968-1990 ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Ideologiekritik ; Geschichte 1968-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783869624846
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Visuelle Kommunikation ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Visuelle Kommunikation ; Social Media
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783869624860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 15
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als „Regierungszeit des Mittelbaus“?
    DDC: 302.23071143155
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin ; Geschichte 1968-1990 ; Studentenbewegung ; Zeitzeuge ; Student ; Dozent ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1969-1990 ; Achtundsechziger ; Rezeption ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1968-1990 ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Ideologiekritik ; Geschichte 1968-1990
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869625539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 3
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Streitlust und Streitkunst
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783869623115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Medienwirkungsforschung
    DDC: 302.230722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Geschichte ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Impressum -- Inhalt -- Patrick Merziger -- Einleitung: Medienwirkung in der Geschichte -- I. Plädoyers - Konzepte und Methoden einer historischen Wirkungsforschung -- Ulrike Weckel -- Rehabilitation historischer Stimmenvielfalt. Rezeptionsforschung als Kulturgeschichte -- Patrick Merziger -- Kommunikation als Wirkung von Kommunikation. Anschlusskommunikation in sozialen Systemen als Konzept für eine historische Wirkungsforschung -- Hans-Jörg Stiehler -- Möglichkeiten einer Rezeptionsforschung in historischer Perspektive -- Udo Göttlich -- Weiterhin auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer! Mediensoziologische Probleme einer historischen Wirkungs- und Rezeptionsforschung -- Kaspar Maase -- Kommunikation als materielle Praxis -Zur historischen Analyse von Medieneffekten am Beispiel des ›Schundkampfs‹ um 1900 -- II. Fallstudien - Ansätze und Quellen einer historischen Wirkungsforschung -- Benno Nietzel -- Winning Hearts and Changing Minds: Zur politischen Karriere ›starker Medienwirkungen‹ im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg -- Patrick Rössler -- Wie man Medien eicht. Zu den Wurzeln der historischen Medienwirkungsforschung in der Werbepsychologie der 1920er-Jahre -- Andre Dechert -- Mediale Anschlusskommunikation als Ressource der historischen Mediennutzungsforschung: Die TV-Sitcom Married … With Children und die Stereotypisierung der US-amerikanischen Working Class -- Maria Löblich -- Routinen der Mediennutzung in West-Berlin. Eine Annäherung über biografische Interviews -- Andy Räder -- Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel der Kinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966) -- Gerlinde Frey-Vor -- Mediennutzung und -rezeption in Ostdeutschland während der Transformationszeit nach der deutschen Wiedervereinigung: Skizze einer kommunikations- und medienhistorischen Analyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783869623108
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Medienwirkungsforschung
    DDC: 302.230722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 386962437X , 9783869624372
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783869624525 , 3869624523
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grounded theory ; Ethnomethodologie ; Volkskunde ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Heuristik ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Heuristik ; Ethnomethodologie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Soziologische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Grounded theory ; Volkskunde
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783869622873 , 3869622873
    Language: English
    Pages: 357 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 14
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring media use and exposure
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Medienkonsum ; Medienwirkungsforschung ; Methodologie ; Medienkonsum ; Messung
    Note: "In 2016, the methods division of the German Communication Association (DGPuK) gathered in Amsterdam to discuss recent developments and challenges in measuring media use and exposure. This volume comprises a collection of papers presented at the conference and additional manuscripts on the topic." (S. 10, Measuring Media Use and Exposure: Recent Developments and Challenges)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783869622668 , 3869622660
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Godulla, Alexander Manuel Menke 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Menke, Manuel Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Nostalgie ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-379
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781138588400 , 9780367661335
    Language: English
    Pages: xvi, 163 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture 45
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiggins, Bradley E., 1977 - The discursive power of memes in digital culture
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memes ; Digital communications ; Social media Social aspects ; Intercultural communication
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781138483439
    Language: English
    Pages: xxxi, 491 Seiten
    Series Statement: Routledge media and cultural studies companions
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Forthcoming publication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781138308107 , 9781138308091
    Language: English
    Pages: xvii, 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Inter-Gruppenbeziehung ; Interpersonale Kommunikation ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781138613980 , 9781138613973
    Language: English
    Pages: ix, 224 Seiten , Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Routledge communication series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23014
    RVK:
    Keywords: Content analysis (Communication) ; Mass media Research ; Methodology ; Mass media Statistical methods ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783869624051
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (19. : 2017 : Mainz) Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Methodik ; Facebook ; Communication Science ; Dynamik ; Empirische Forschung ; Text Analysis ; Mustererkennung ; Kommunikationsprozesse ; Argument Mining ; Beobachtungsdaten ; Content Collection ; Eyeballing ; Kommunikatikonswissenschaft ; Online Networks ; Post-Exposure-Walkthrough ; Social Bot Behavior ; Soicial Bot ; Wachtumsmodelle ; experience sampling ; situational dynamics ; spiral model ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Neue Medien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869624358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 pages)
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur Band 8
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Hommrich, Dirk Theatrum cerebri
    DDC: 302.2324
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gehirn & Geist ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Wissenschaftspublizistik ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Popularisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783869624044 , 3869624043
    Language: English , German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Kommunikationswissenschaft ; Dynamik ; Kommunikation ; Methodik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783869624693 , 3869624698
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Sportkommunikation 16
    Series Statement: Sportkommunikation
    Uniform Title: Der Kampf um Platz zwei$dMediensportarten abseits des Fußballs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieg, Peter, 1986 - Mediensportarten abseits des Fußballs
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Basketball ; Berufssport ; Sportberichterstattung ; Symbolisches Kapital
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783869622651 , 9783869623368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Nostalgie ; Diskurs ; Soziokultureller Wandel ; Wandel ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Nostalgie ; Medien ; Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Nostalgie ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783869624532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Abstract: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3869624345 , 9783869624341
    Language: German
    Pages: 566 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur Band 8
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Hommrich, Dirk Theatrum cerebri
    Parallel Title: Erscheint auch als Hommrich, Dirk Theatrum cerebri
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2324
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehirn & Geist ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Wissenschaftspublizistik ; Hirnforschung ; Visualisierung ; Popularisierung
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781138633278
    Language: English
    Pages: XXIV, 410 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Series Statement: Routledge handbooks in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of positive communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Communication Psychological aspects ; Communication Social aspects ; Happiness ; Social change ; Interpersonale Kommunikation ; Wohlbefinden ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783869624631 , 3869624639
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 16
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Uniform Title: Die Aggregation von Zeitdaten im Agenda Setting-Ansatz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 303.38072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitreihenanalyse ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Agenda setting ; innen Methodisch und empirische interessierte Sozialwissenschaftler*innen Praktiker in der Meinungsforschung ; Agenda-Setting-Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsforschung ; Sozialwissenschaft ; Zeitdatenanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Agenda setting ; Massenmedien ; Agenda setting ; Medienwirkungsforschung ; Zeitreihenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3744519236 , 9783744519236
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781315730479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 564 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media/Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to media studies and digital humanities
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Digital humanities ; Cultural Studies ; Media & Film Studies ; Media Studies ; Media Theory ; New Media ; Electronic books ; Mass media ; Digital humanities ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digital Humanities ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869622699 , 3869622695
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation 3
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Uniform Title: Vertrauen, kommunikative Interstimulation und die Reproduktionssicherheit von Organisationen Pavlova, Zlatka
    Parallel Title: Erscheint auch als Pavlova, Zlatka Organisation und Vertrauen
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Organisation ; Vertrauen ; Systemtheorie
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3869622989 , 9783869622989
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Note: Literaturangaben , Enthält 24 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783744519243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 616.8900835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults-Mental health ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Arbeit geht in dreierlei Hinsicht neue Wege: Erstens werden die normativen Grundannahmen der bestehenden Ansätze zur journalistischen Qualität herausgearbeitet. Zweitens knüpft die Eigentheorie an den Sozialkonstruktivismus in der Tradition von Peter L. Berger und Thomas Luckmann an, ebenfalls ein Novum in der Erforschung journalistischer Qualität. Und drittens wird die herkömmliche quantitative Methodik zugunsten eines quantitativ-qualitativen Methodenmixes erweitert, wobei die Qualitätsurteile junger Erwachsener zum Journalismus rekonstruktiv im Fokus stehen. Im ersten Oberkapitel werden Theorien und Ansätze zur journalistischen Qualität besprochen, zugrunde liegende normative Vorstellungen freigelegt und Defizite identifiziert. Das zweite Oberkapitel enthält den Theorieentwurf, der neben dem Sozialkonstruktivismus auch verschiedene andere Ansätze integriert, etwa das Konzept der Wissensgesellschaft, die Prototypen-Semantik oder die Theorie subjektiver Qualitätsauswahl. Im dritten Oberkapitel werden die Ergebnisse von acht Gruppendiskussionen mit insgesamt 76 jungen Erwachsenen sowie die Ergebnisse einer Befragung dieser Teilnehmer/innen präsentiert, im Hinblick auf sieben aus dem Theorieentwurf abgeleitete Forschungsfragen. Im Ergebnis zeigte sich eine erstaunliche Konstanz der Qualitätsvorstellungen der jungen Erwachsenen, die allerdings in einer gewissen Spannung zu ihrer eigenen Mediennutzung stand. Anders gesagt: Was junge Erwachsene gut finden und was sie "an sich" für gut halten, klafft auseinander. Instrumentelle und normative Qualitätsvorstellungen weichen demzufolge voneinander ab. Neben dem Alter hatte das Milieu eine moderierende Wirkung, insofern es vor allem prägte, welche Medienangebote überhaupt als positive oder negative Qualitätsprototypen in Diskussionen eingebracht wurden.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die wissenschaftliche Konstruktion journalistischer Qualität - ein historisch-systematischer Überblick -- 2.1 Zeitungswissenschaftliche Vorläufer -- 2.2 Mainzer Schule und Münchner Schule -- 2.2.1 Mainzer Schule -- 2.2.2 Münchner Schule -- 2.3 Funktionalismus und Systemtheorie -- 2.3.1 Funktionale Publizistik -- 2.3.2 Systemtheorie -- 2.3.2.1 Frühe systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.2 Spätere systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.3 Systemtheoretische Weiterentwicklungen: Strukturation und Akteur-Struktur-Dynamiken -- 2.4 Emanzipatorische Ansätze -- 2.4.1 Kritische Theorie -- 2.4.2 (Neo-)Marxistische Ansätze -- 2.4.3 Die Theorie kommunikativen Handelns -- 2.4.4 Cultural Studies -- 2.4.5 Journalismus als soziales Feld -- 2.5 Normativ-dekompositorische Ansätze -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Soziale Konstruktion des Journalismus und der journalistischen Qualität - ein wissenssoziologischer Entwurf -- 3.1 Wissenssoziologische Prämissen -- 3.2 Journalismus in der Wissensgesellschaft -- 3.2.1 Zeitdiagnose Wissensgesellschaft -- 3.2.2 Massenmedien und Journalismus als Wissensinstitutionen -- 3.2.2.1 Journalismus im Kanon der Wissensinstitutionen -- 3.2.2.2 Journalisten als Wissensexperten und journalistisches Publikum als Wissensklientel -- 3.2.2.3 Die Grenzen der Wissensinstitution Journalismus -- 3.3 Die journalistische Konstruktion von Wirklichkeit -- 3.3.1 Massenmedien und Journalismus als Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.2 Journalismus im Kontext medialer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.3 Journalismustypen als Bausteine der Wirklichkeitskonstruktion und als Wissensangebote -- 3.3.4 Milieus und Lebensstile als Einflussfaktoren auf die Nutzung journalistischer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.4 Journalistische Qualität - sozialkonstruktivistisch betrachtet
    Abstract: 3.4.1 Journalistische Qualität als soziale Zuschreibung -- 3.4.2 Journalistische Qualität in der Wissensgesellschaft -- 3.4.3 Instrumentelle und normative Qualität -- 3.4.4 Das dekompositorische und das prototypische Qualitätsverständnis -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Empirische Untersuchung zur sozialen Konstruktion journalistischer Qualität unter jungen Erwachsenen -- 4.1 Forschungsstand -- 4.1.1 Mediennutzung junger Erwachsener -- 4.1.2 Qualitätsurteile junger Erwachsener -- 4.2 Forschungsfragen und -annahmen -- 4.3 Forschungsdesign und Methoden -- 4.3.1 Gruppendiskussion -- 4.3.2 Quantitative Befragung -- 4.3.3 Qualitative Inhaltsanalyse und quantitative Auswertung -- 4.3.4 Triangulation der Ergebnisse -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Pretests -- 4.6 Ergebnisse -- 4.6.1 Themeninteressen und journalistische Qualität -- 4.6.2 (Digitale) Mediennutzung und journalistische Qualität -- 4.6.2.1 Mediennutzung und -bewertung von Online-Journalismus -- 4.6.2.2 Nutzung und Bewertung von Facebook als Informationsquelle -- 4.6.2.3 Nutzung und Bewertung von Mobilfunk-Apps als Informationsquellen -- 4.6.2.4 Übertragung online-journalistischer Maßstäbe auf Zeitungsjournalismus -- 4.6.3 Journalismusdefinition und journalistische Qualität -- 4.6.4 Instrumentelle und normative Qualitätserwartungen -- 4.6.4.1 Diskrepanzen zwischen instrumentellen und normativen Qualitätserwartungen an Fernsehjournalismus -- 4.6.4.2 Legitimationsstrategien bei Diskrepanzen zwischen instrumentellen Wünschen und Normen -- 4.6.5 Dekompositorische Qualitätsdimensionen in Medienrepertoires -- 4.6.5.1 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Online-Journalismus -- 4.6.5.2 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Fernsehjournalismus -- 4.6.6 Mediengattungen und normative Qualitätsprototypen -- 4.6.6.1 Normative Qualitätsprototypen im Presse- und Online-Journalismus
    Abstract: 4.6.6.2 Normative Qualitätsprototypen im Fernseh- und Online-Journalismus -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Fazit und Ausblick -- 5.1 Soziale Konstruktion journalistischer Qualität: Eine Synthese -- 5.2 Schlussfolgerungen für den Journalismus -- 5.3 Schlussfolgerungen für Medienunternehmen und -organisationen -- 5.4 Schlussfolgerungen für die Medienpolitik -- 5.5 Ausblick: Forschungsdesiderate für künftige Qualitätsforschung -- Literatur -- ANHANG
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die @soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783869622064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperbilder - Körperpraktiken. Visuelle Repräsentationen, Regulationen und Aneignungen Vergeschlechtlichter Körper und Identitäten in Medienkulturen (Veranstaltung : 2016 : Hamburg) Körperbilder – Körperpraktiken
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Körperbild ; Visuelle Kommunikation ; Medien ; Körper ; Medienkultur
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Elke Grittmann / Katharina Lobinger / Irene Neverla / Monika Pater -- Körperbilder - Körperpraktiken. Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen -- I. Der Optimierte Körper -- Maria Schreiber / Gerit Götzenbrucker -- Körperbilder - Plattformbilder? Bildpraktiken und visuelle Kommunikation auf Social Media -- Ulla Autenrieth -- (Vor-)Bilder: Von Gisele Bündchen zur ›Average Mom‹ - Die Selbstdisziplinierungsspirale um den ›After-Baby-Body‹ unter den Bedingungen bildzentrierter Kommunikation in vernetzten Umgebungen -- Christian Schwarzenegger / Jakob Hörtnagl / Lena Erber -- Straffer Körper, gutes Leben? Fitnessinhalte auf Instagram zwischen Ideal und Selbst und deren Aneignung durch junge Frauen -- Claudia Töpper / Margreth Lünenborg -- VERKÖRPERTE AFFEKTE: Zur Analyse affektiver Dynamiken von Zugehörigkeit und Exklusion im Reality-TV -- II. Repräsentationen und diskursive Verhandlungen vergeschlechtlichter Körper -- Patrick Rössler -- »Das Recht auf den eigenen Körper«? Weibliche Aktdarstellungen in der Illustriertenpresse der Weimarer Republik -- Catharina Rüß -- Coole Posen in schwarzem Leder. Visualisierungsstrategien von Coolness in Literatur und Kultur der Weimarer Republik -- Florian Diener -- Maskulinität im Spagat? Repräsentationen von Männlichkeit zwischen Jugend und Alter(n) im Spannungsfeld der Bier- und Kosmetikwerbung -- Ronja Röckemann -- Online-Bewertung von Prostitution/Sexarbeit - Derivatisierung in Freierforen -- III. Visuelle Körperpolitiken, (Selbst-)Ermächtigung und Protest -- Lina Brink -- Repräsentationen versammelter weiblicher Körper: Die Bildberichterstattung über Proteste in Ägypten seit 2011 -- Miriam Stehling / Cornelia Brantner / Katharina Lobinger -- Meme als Diskursintervention: Körperbilder gegen Sexismus am Beispiel von #distractinglysexy
    Abstract: Melanie Haller -- Plus-Size-Blogs als Diversität von Mode? Zu Praktiken visueller Repräsentationen von Körpern und der Infragestellung weiblicher Normkörper in der Mode -- Dagmar Venohr -- Ich bin Andere und Ich ist eine Andere! Vestimentäre Selbstverfertigungen im Netz -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783869622613 , 386962261X
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 13
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekler, Andreas, 1979 - Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 302.231014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronische Medien ; Nachricht ; Korpus ; Automatische Inhaltsanalyse ; Nachricht ; Thema ; Automation ; Textanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3869623160 , 9783869623160
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Jana, 1979 - Medienstress durch Smartphones?
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Erfurt 2017
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Smartphone ; Nutzung ; Stress ; Mehrfachtätigkeit ; Zeiteinteilung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praxis Film 95
    Series Statement: Praxis Film
    Parallel Title: Erscheint auch als Wyngaarden, Egbert van, 1967 - Digitale Formatentwicklung
    DDC: 302.2310685
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Medienwirtschaft ; Neue Medien ; Produktentwicklung ; Innovation ; Digitalisierung ; Virtuelle Realität ; Design Thinking ; Benutzerfreundlichkeit ; Erzähltheorie ; Erweiterte Realität ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Medienangebot ; Design Thinking ; Künstliche Intelligenz ; Neue Medien ; Medienangebot
    Abstract: Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Einleitung; A Digital Erzählen. Was der Medienwandel für uns bedeutet; B Der Nutzer im Fokus. Wie wir lernen, für wen wir arbeiten; C Von der Idee zum Impact. Medienangebote für die digitale Welt konzipieren; D Das Nutzererlebnis (1). Medienangebote inhaltlich gestalten; E Das Nutzererlebnis (2). Ihrem Projekt Form und Struktur geben; F Ab in die Werkstatt. Teams, Methoden und Arbeitsweisen; G Planung & Produktion. Die Realisierung Ihres Projekts; H Distribution & Marketing. Vom Interesse zum Nutzerengagement; I Ausblick; X Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783744519250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Milieu ; Mediennutzung ; Wirklichkeitskonstruktion ; Münchner Schule ; Peter L. Berger ; Thomas Luckmann ; Sozialkonstruktivismus ; Zeitungswissenschaft ; Mainzer Schule ; Qualitätsdimension ; Qualitätserwartung ; Qualitätsforschung ; Wissensinstitution ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783869622705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (510 Seiten)
    Series Statement: Organisationskommunikation 3
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Vertrauen ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Parallel Title: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 386962289X , 9783869622897
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Social Media ; Journalismus ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Journalismus
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2017 in Düsseldorf." - Impressum , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781351721899 , 9781315181295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 407 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Butler, Jeremy G., 1954 - Television
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television Psychological aspects ; Television Semiotics ; Television broadcasting ; Television criticism ; Fernsehen ; Semiotik
    Abstract: For over two decades, Television has served as the foremost guide to television studies, offering readers an in-depth understanding of how television programs and commercials are made and how they function as producers of meaning. Author Jeremy G. Butler shows the ways in which camera style, lighting, set design, editing, and sound combine to produce meanings that viewers take away from their television experience. Highlights of the fifth edition include: An entirely new chapter by Amanda D. Lotz on television in the contemporary digital media environment. Discussions integrated throughout on the latest developments in screen culture during the on-demand era--including the impact of binge-watching and the proliferation of screens (smartphones, tablets, computer monitors, etc.). Updates on the effects of new digital technologies on TV style.
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Part I Television Structures and Systems -- 1 An Introduction to Television Structures and Systems: Ebb and Flow in the Network Era -- Televisionâs Not-So-Distant Past: The Network Era -- Polysemy, Heterogeneity, Contradiction -- Interruption and Sequence -- Segmentation -- Summary -- Further Readings -- 2 Television in the Contemporary Media Environment -- Internet-Distributed Television: Digital Endemic and Legacy Media -- But I Donât Have a TV -- We Can All Make Television -- Summary -- Further Readings -- 3 Narrative Structure: Television Stories -- The Theatrical Film -- The Television Series -- The Television Serial -- Transmedia Storytelling and Binge-Watching -- Summary -- Further Readings -- 4 Building Narrative: Character, Actor, Star -- Building Characters -- A Typology of Character Signs -- Building Performances -- A Typology of Performance Signs -- Strategies of Performance -- The Star System? -- Summary -- Further Readings -- 5 Beyond and Beside Narrative Structure -- Televisionâs Reality -- Televisionâs Reality: Forms and Modes -- Televisionâs Reality: Genres -- Summary -- Further Readings -- 6 The Television Commercial -- U.S. Linear-TVâs Economic Structure -- The Polysemy of Commodities -- The Persuasive Style of Commercials -- Summary: âCapitalism in Actionâ -- Further Readings -- Part II Television Style: Image and Sound -- 7 An Introduction to Television Style: Modes of Production -- Single-Camera Mode of Production -- Multiple-Camera Mode of Production -- Hybrid Modes of Production -- Summary -- Further Readings -- 8 Style and Setting: Mise-en-Scene -- Set Design -- Costume Design -- Lighting Design -- Actor Movement -- Summary -- Further Readings -- 9 Style and the Camera: Videography and Cinematography -- Basic Optics: The Camera Lens
    Abstract: Image Definition and Resolution -- Color and Black-and-White -- Framing -- Aspect Ratio -- In-Camera Visual Effects -- Summary -- Further Readings -- 10 Style and Editing -- The Single-Camera Mode of Production -- The Multiple-Camera Mode of Production -- Continuity Editing and Hybrid Modes of Production -- Summary -- Further Readings -- 11 Style and Sound -- Types of Television Sound -- Audioâs Mode of Production -- Purposes of Sound on Television -- Acoustic Properties and Sound Technology -- Space, Time, and Narrative -- Summary -- Further Readings -- Part III Television Studies -- 12 An Introduction to Television Studies -- Critical Research and Television -- Further Readings -- 13 Textual Analysis -- Television Authorship -- Style and Stylistics -- Genre Study -- Semiotics -- Summary -- Further Readings -- 14 Discourse and Identity -- Ideological Criticism and Cultural Studies -- The Discourse of the Industry I: Production Studies -- The Discourse of the Industry II: Political Economy -- Discourse and Identity I: Gender -- Discourse and Identity II: Queer Theory -- Discourse and Identity III: Race and Ethnicity -- Summary -- Further Readings -- Appendix I: Sample Analyses and Exercises -- Appendix II: Mass Communication Research -- Glossary -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...