Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (144)
  • Schultz, Harald
  • Gesellschaft  (101)
  • Soziologie  (87)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 101
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658217969 , 3658217960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 333 Seiten , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Humanismus und Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Humanismus ; Soziologie ; Ideengeschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 102
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658210478 , 9783658210472
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 152 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Studientexte zur Soziologie
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Soziologisch denken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Soziologisch denken
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Soziologie ; Methode ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 145-152
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 103
    ISBN: 9783658179151 , 3658179155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 285 Seiten , 21 cm, 381 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Leistungsvergleich ; Funktionale Differenzierung ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHBL ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JHB ; Systemtheorie ; Kommunikation von Vergleichen ; Sociology of Valuation and Evaluation ; Leistungsmessung ; Evaluation ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Code)SCX22070: Sociology of Education ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (VLB-WN)1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 104
    Buch
    Buch
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658225582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 127 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 187 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis
    DDC: 305.9355
    Schlagwort(e): Arbeitsmobilität ; Militärische Führung ; Soziale Beziehungen ; Lebensqualität ; Soziologie ; Alltag ; Arbeitsmobilität ; Offizier ; Soziales Netzwerk ; Lebensführung ; Deutschland ; Alltagspraxis ; Arbeit und Leben ; Berufsbedingte Mobilität ; Entgrenzung von Arbeit ; Flexible Arbeitswelt ; Mobile Familie ; Offiziere ; Pendeln ; Privater Beziehungspflege ; Wochenendpendeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Offizier ; Arbeitsmobilität ; Soziales Netzwerk ; Alltag ; Lebensführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 105
    ISBN: 9783658184384 , 3658184388
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 385 g
    Ausgabe: Reproduction
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stimmungen und Atmosphären
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stimmungen und Atmosphären
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stimmung ; Atmosphäre ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Stimmung
    Anmerkung: Reproduction
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 106
    ISBN: 9783658186081
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Niephaus, Yasemin Ökonomisierung
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Sozialpolitik ; Feldtheorie ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Entwicklung ; JFF ; JHB ; Ökonomisierung ; Systemtheorie ; Feldtheorie ; Theorie der Gesellschaft ; Dialektische Soziologie ; Habitus ; Kapitaltheorien ; Bourdieu ; Coleman ; Sozialer Raum ; Vobruba ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaftstheorie ; Strukturalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommerzialisierung ; Feldtheorie ; Sozialpolitik ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 107
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658184674 , 3658184671
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Kunst und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4709
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1960 ; Epoche ; Soziale Funktion ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstproduktion ; Gesellschaft ; Einfluss ; Kunststil ; Kunstmarkt ; Herrschaft ; Kunstgeschichte ; Sozialgeschichte ; Gesellschaftliche Funktion von Kunst ; Feldtheorie ; Kunstepochen ; Kunstmarkt ; Gesellschaftsepochen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Soziale Funktion ; Herrschaft ; Einfluss ; Kunstmarkt ; Kunstproduktion ; Geschichte 1500-1960 ; Gesellschaft ; Epoche ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunststil
    Kurzfassung: "Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 108
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658209773 , 3658209771
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 545 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: 12. Auflage
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Fachlexikon ; Soziologie
    Kurzfassung: Im vorliegenden Buch wird das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine grosse Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt und somit ein grundlegendes und breites Verständnis der Soziologie und ihrer Anwendungsfelder ermöglicht. (Verlagstext)
    Anmerkung: "... durchgesehene und korrigierte 12. Auflage ..." - Vorwort zur 12. Auflage , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 109
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 110
    ISBN: 9783658216641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVIII, 430 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; HP ; Algorithmus ; Big Data ; Datentechnologie ; Information ; Überwachung ; HP ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Big Data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 111
    ISBN: 9783658211837 , 3658211830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 161 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm, 236 g
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Immerfall, Stefan, 1958- Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 306.2094
    Schlagwort(e): Soziologie ; Europäische Integration ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Deutschland ; Einigung ; Europäische Integration ; Europäisierung ; Gesellschaft ; Gesellschaftsvergleich ; Sozialstruktur ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL058000 ; (BISAC Subject Heading)POL011000 ; (BIC subject category)JFF ; (BIC subject category)JP ; (BIC subject category)JPS ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCX22170: Political Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality ; (Springer Nature Subject Code)SC911140: European Union Politics ; (Springer Nature Subject Code)SC912000: International Relations ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1728: Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 112
    ISBN: 9783658227333 , 3658227338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , llustrationen , 21 cm, 3251 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Innovation ; Innovationsmanagement ; Gesellschaft ; Technologiepolitik ; Wirkungsanalyse ; Deutschland ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Empirische Sozialforschung ; Innovation ; Innovationsforschung ; Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften ; Soziale Prozesse ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 113
    ISBN: 3658213450 , 9783658213459
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 182 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Kritische Verbraucherforschung
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Share Economy ; Konsumentenverhalten ; Soziologie ; Vertrauen ; Austauschtheorie ; Alternative Ökonomie ; Lebensmittelkonsum ; Autovermietung ; Bekleidung ; Welt ; Italien ; Norwegen ; Zeitbank ; foodsharing ; Sociology-Research ; Motivation research (Marketing) ; Sustainable development ; Social sciences ; consumer research;trust;sociology of consumption;sharing economy;reciprocity;sustainable development ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Sharing Economy ; Vertrauen ; Reziprozität ; Prosumerismus
    Anmerkung: Enthält 8 Beiträge , Zusammenfassungen der Beiträge deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 114
    ISBN: 3658214260 , 9783658214265
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 451 Seiten , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 115
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Kurzfassung: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 116
    ISBN: 9783658137199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 274 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Assistive Gesellschaft
    DDC: 306.46
    Schlagwort(e): AAL-Technik ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Assistenzsystem ; Ambient Assisted Living ; Assistenzsysteme ; Selbstoptimierung ; Selbstvermessung ; Soziotechnische Assistenz ; Techniksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Assistenzsystem ; AAL-Technik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 117
    ISBN: 9783658185138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 378 g
    Serie: Research
    Originaltitel: Doppelt marginalisiert? - zum Verhältnis von prekärer Beschäftigung und freiwilligem Engagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeh, Janina Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 306.360941
    Schlagwort(e): Geringfügige Beschäftigung ; Mann ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitnehmerüberlassung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Frau ; Großbritannien ; Deutschland ; JFF ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarkt ; Freiwilliges Engagement ; Gender ; Ländervergleich ; Längsschnitt ; Atypische Beschäftigung ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Geringfügige Beschäftigung ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitnehmerüberlassung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Mann ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 118
    ISBN: 3658160268 , 9783658160265
    Sprache: Englisch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Serie: Life course research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Achenbach, Ruth Return Migration Decisions
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 305.8951052
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationsentscheidung ; Rückwanderung ; Hochqualifizierte Arbeitskräfte ; Chinesen ; Lebensverlauf ; Entscheidungstheorie ; Japan ; Social sciences ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Emigration and immigration ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Ethnische Minderheit ; Migration ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Chinesischer Einwanderer ; Hochqualifizierter Beruf ; Rückwanderung ; Entscheidungsfindung ; Karriere ; Familie ; Lebensstil ; Chinesen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Japan ; Chinesen ; Rückwanderung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 119
    ISBN: 9783658157326 , 3658157321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 350 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.20943
    Schlagwort(e): Naturverständnis ; Naturschutz ; Naturgefühl ; Umweltschutz ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC Subject Heading)JHB ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Naturschutzpolitik ; Umwelt ; (Springer Marketing Classification)B ; (Springer Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Subject Code)SCX22160: Environmental Sociology ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Naturverständnis ; Naturgefühl ; Naturschutz ; Umweltschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 120
    ISBN: 3658132388 , 9783658132385
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als »Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt«
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kracauer, Siegfried Criticism and interpretation ; Kracauer, Siegfried Philosophy ; Arts, Modern 20th century ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Anmerkung: Literaturangaben , "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt" : zur Gegenwart Siegfried Kracauers , Gegenwart im Feuilleton ; Kracauers feuilletonistische Städtebilder , Puppen, Gehäuse, Fabelwesen : Dämonie der Dinge in der verbotene Blick und Weihnachtlicher Budenzauber , Literatur und Sprache ; Vergesellschaftung in der Sprache : zu Kracauers Romanen Ginster und Georg , Die Hotelhalle als kritischer Topos in Kracauers Schriften und in der zeitgenössischen Literatur , Schreiben in der Fremde : Siegfried Kracauers Traum vom guten Englisch , Gesellschaft als Mosaik ; The poetics of sociology : second nature and narrative in the early Kracauer , Die Klasse ohne Eigenschaften : Kracauers Angestelltenstudie als politische Soziologie der Mittelschicht , Kaleidoskopisches Denken : Metaphern und Ironie als Erkenntnisinstrumente Siegfried Kracauers , Musik ; Der Exilant als Gesellschaftsbiograph : Kracauer mit Offenbach in Frankreich , Entzauberte Flächen : Versuch über die Musik bei Siegfried Kracauer , Fotografie und Film ; Zum Bild des Autors Siegfried Kracauer : Porträtfotos aus den Jahren 1947 bis 1955 , Physical redemption : psychophysics, messianism, and the origins of Kracauer's theory of film , "Ursprüngliche Impulse, " "urges", "Triebe", "besoin fondamental" : Kracauer, Eisenstein, and Bazin on the media-anthropological foundations of cinema , Natural history : rethinking the Bergfilm , Teleology against the grain : rereading from Caligari to Hitler , Philosophie und Geschichte ; Weltflucht und Gedächtnisbild : Philosophische Aspekte des Realismus in Kracauers Bildtheorie , Geschichtsschreibung als multimediales Verfahren : Kracauers History , Sorge um Aufklärung : Kracauers Nachdenken über das Problem der Geschichte , Autorinnen und Autoren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 121
    ISBN: 3658155221 , 9783658155223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 644 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt 2015
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fear ; Fear Social aspects ; Anxiety ; Fear Philosophy ; Fear Psychological aspects ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie ; Angst
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 122
    ISBN: 9783658137557
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 314 Seiten
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskurs ; Biografieforschung ; Empirische Sozialforschung ; JHB ; BIC Subject Heading ; Biographie ; Diskurs ; Poststrukturalismus ; Qualitative Methoden ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Diskurs ; Empirische Sozialforschung
    Kurzfassung: Mit Rückgriff auf unterschiedliche theoretische und methodologische Prämissen ist in den letzten Jahren die Verbindung von Biographie- und Diskursforschung diskutiert worden. Das Buch trägt die Debatten zusammen und stellt verschiedene methodologische Überlegungen vor, die das Zusammendenken, Verbinden und Weiterführen von Biographie- und Diskursforschung nicht nur möglich, sondern auch notwendig erscheinen lassen. Im Kern drehen sich die unterschiedlichen Vorschläge dabei im ersten Teil des Buches um die Konzipierung des Subjekts, um ein (theoretisches) Verständnis von Agency und um die Frage nach Macht(verhältnissen). Die empirischen Beispiele im zweiten Teil des Bandes zeigen dann, dass und wie narrative Erzählungen und Diskursformationen miteinander verwoben sind. Dabei wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie eine methodische Verbindung von Biographie- und Diskursanalyse möglich und umsetzbar ist. Quelle: Klappentext vom Verlag.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 123
    ISBN: 9783658118730
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: VII, 172 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zur Soziologie des Sterbens
    DDC: 362.175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Sociological aspects ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Sterben ; Trauer ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag in englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 124
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 365815473X , 9783658154738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 40 Seiten , 21 cm
    Serie: Essentials
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 194
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Philosophie ; Soziologie
    Anmerkung: Bibliografie und Literaturverzeichnis Seite 37-40
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 125
    ISBN: 3658148993 , 9783658148997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 582 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Macht in Wissenschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Macht in Wissenschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science Social aspects ; Power (Social sciences) ; Science and state ; Science Study and teaching ; Research Social aspects ; Expertise Discourse analysis ; Elite (Social sciences) ; Discourse analysis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    Anmerkung: Literaturangaben , Einleitung : Macht in Wissenschaft und Gesellschaft , Subjektivierung und Ungleichheit in der Wissenschaft ; Akademische Subjektivierung : Was Statuskategorien über wissenschaftliche Karrieren in Frankreich im Vergleich zu den USA, Grossbritannien und Deutschland aussagen , Macht- und Chancenstrukturen in der Wissenschaft : die Konstitution der Wissenschaftselite Deutschlands , Wie entstehen wissenschaftliche Subjekte? Zum professoralen Ethos akademischer Lebenspraxis , Der Einfluss der sozialen Herkunft in der Professorenschaft : Entwicklungen -- Differenzierungen : intersektionale Perspektiven , Technikwissenschaftliche Business Masculinity als aufstrebender Ingenieurdiskurs , Umkämpfte Bildung und Wissenschaft ; Konflikte und Interdependenzen zwischen der organisierten Wissenschaft : und der Politik , Die Geburt des Wettbewerbs aus dem Geiste der Planung : Schwerpunktbildung, Ungleichheit und die Erfindung des Sonderforschungsbereichs , Die Macht der Zahlen in der Evaluation wissenschaftlicher Forschung : eine soziologische Erklärung , Wissenstransfer über Köpfe : zur Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft , Expertendiskurse in der Gesellschaft ; Feld oder Assemblage? Die Bildungsbroker des Fachkräftemangels in der Bucht von San Francisco , Deutungshoheit : Wie Wirtschaftsexperten Diskursmacht herstellen , Demografisierung des Gesellschaftlichen : eine diskursanalytische Bestandsaufnahme , #x1E; .. Deutschlands Frauen bekommen so wenig Kinder wie fast nirgendwo in der Welt..." : Normierungsprozesse durch Wissensproduktion oder Biopolitik als Praxis der deutschen Bevölkerungsforschung , Quellen wissenschaftlicher Macht ; Die zwei Gesichter der Autonomic Wissenschaft im Feld der Macht , "Das können wir nicht durchgehen lassen" : zur gesellschaftlichen Resonanz kritischer Intervention , Vertrauenssysteme im Wissenskapitalismus : Klassenreproduktion und akademischer Statuswettbewerb , Wissenschaft, Politik und Profession als Quellen diskursiver Autorität , Genealogie von Theorie ; Die Frage von Theorie und Praxis im Frankreich der 1960er Jahre : Louis Althusser zwischen Michel Foucault und Pierre Bourdieu , Unbekannte Wahlverwandtschaften : die wechselseitige Rezeption von Machtanalysen der Wissenschaft in der kritischen amerikanischen und französischen Soziologie , Konflikt im Grenzbereich : Überlegungen zur wissenschaftspolitischen Dimension des Emergenzsprachspiels , Autorlnnen des Sammelbandes.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 126
    ISBN: 3658179848 , 9783658179847 , 3658179856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 472 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wahlkampf mit Humor und Komik
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Schlagwort(e): Television and politics ; Political satire 21st century ; Television talk shows ; Political campaigns ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Germany Politics and government ; Humor ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Satire ; Talkshow ; Politiker ; Selbstdarstellung ; Komik ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Politiker ; Komik ; Rezeption ; Publikum ; Soziologie ; Medienforschung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 127
    ISBN: 9783658163167 , 365816316X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 200 Seiten , 21 cm, 278 g
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Elias, Norbert ; Soziologie ; Rezeption ; Zivilisationstheorie ; JHB ; Figurationentheorie ; Geschichte der Soziologie ; Habitus ; Integrationsprozesse ; Kultursoziologie ; Migrationsprozesse ; Norbert Elias ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie ; Rezeption ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 128
    ISBN: 9783658167394 , 3658167394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 304 Seiten , 21 cm, 418 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lellé, Noëmi, 1984- Arrivierte Frauen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität St. Gallen 2016
    DDC: 305.436584
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Habitus ; Karriere ; Weibliche Führungskraft ; Schweiz ; JFF ; Bourdieu ; Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt ; Geschlechterordnung ; Habitus ; Männliche Herrschaft ; symbolische Ordnung ; Weibliche Führungskräfte ; Geschlecht ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Weibliche Führungskraft ; Karriere ; Habitus ; Geschlechterverhältnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 129
    ISBN: 3658177756 , 9783658177751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 132 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurer, Andrea, 1962 - Erklären in der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurer, Andrea, 1962 - Erklären in der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurer, Andrea Erklären in der Soziologie
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erklärende Soziologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 121-132
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 130
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141035
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 373 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Serie: Das Geld / Udo Reifner Band 2
    Serie: Reifner, Udo 1948- Das Geld.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geld ; Soziologie ; Ideologie ; Vermögensverteilung ; Gesellschaft ; Wirtschaftliche Macht ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Geld ; Ideologie ; Kapitalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 325-365
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 131
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 3658116501 , 9783658116507
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 205 S. in 1 Teil , 20 farb. Tab., 20 schw.-w. Ill , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.2345
    Schlagwort(e): CSI, crime scene investigation (Television program) ; Crime scene searches ; Criminal investigation on television ; Forensic sciences on television ; Justice, Administration of, on television ; Medical jurisprudence ; Television Social aspects ; Jury Decision making ; Konferenzschrift 2014 ; Duisburg-Essen ; Massenmedien ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Rechtsmedizin ; Medialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 132
    ISBN: 3658108738 , 9783658108731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 439 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Innovationsgesellschaft heute
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Technological innovations Social aspects ; Technological innovations Economic aspects ; Technological innovations Management ; Sammelwerk ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 19 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 133
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116507 , 3658116501
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 205 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als CSI • Rechtsmedizin • Mitternachtsforensik
    DDC: 302.2345
    Schlagwort(e): Medialisierung ; Methode ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Rechtsmedizin ; Kriminalserie ; Spurenauswertung ; Massenmedien ; Aufklärung ; Deutschland ; Research ; GTC ; CSI-Effekt ; Fernsehen als Akteur ; Governance ; Macht der Medien ; Medienwirkungsforschung ; Rechtsmedizin/Forensik ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Massenmedien ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Rechtsmedizin ; Medialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Spurenauswertung ; Rechtsmedizin ; Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 134
    ISBN: 3658143029 , 9783658143022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 310 g
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Serie: Schriften zur Wissenssoziologie
    Originaltitel: Interkulturelle Kommunikation und transkulturelle Identitätsarbeit
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    DDC: 305.93877
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsgruppe ; Interkulturelle Beziehungen ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziologie ; Luftverkehrsberufe ; Deutschland ; Indien ; Dissertation ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Inder ; Deutsche ; Flugbegleiter ; Teamwork ; Interkulturelle Kompetenz ; Identität ; Soziale Konstruktion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 215-233 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Interkulturelle Kommunikation und transkulturelle Identitätsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 135
    ISBN: 3658115564 , 9783658115562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 287 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziologie und Psychoanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences and psychoanalysis ; Psychoanalysis Social aspects ; Social psychology ; Soziologie ; Psychoanalyse
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 277-287
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 136
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 365807079X , 9783658070793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 234 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social medicine ; Diagnosis Social aspects ; Sociology Methodology ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Zeitfragen ; Metapher
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 137
    ISBN: 9783658107727 , 3658107723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 224 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 313 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Modernisierungstheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialordnung ; China ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; (BISAC Subject Heading)SOC019000 ; (BIC Subject Heading)JHBC ; Soziale Netzwerke ; Systemtheorie ; (Springer Subject Collection)SUCO11648: Humanities, Social Sciences and Law ; Entwicklungstheorie ; (Springer Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; Soziologie ; Struktureller Wandel ; Globalisierung ; (Springer Subject Code)SCX22045: Area Studies ; (Springer Marketing Classification)C ; (VLB-WN)1723: Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Sozioökonomischer Wandel ; Modernisierungstheorie ; Sozialordnung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 138
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Serie: Springer VS
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Schlagwort(e): Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Kurzfassung: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Kurzfassung: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Kurzfassung: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Kurzfassung: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Kurzfassung: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Kurzfassung: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Kurzfassung: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Kurzfassung: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Anmerkung: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 139
    ISBN: 9783658124182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: Politik und Religion
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutscher Katholikentag ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1978-2008
    Kurzfassung: Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik -- Religion als organisiertes Interesse -- Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen -- Kirche und Medienöffentlichkeit -- Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse.
    Kurzfassung: Claudio Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien. Der Inhalt Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik Religion als organisiertes Interesse Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen Kirche und Medienöffentlichkeit Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie Praktiker aus Kirche und Politik Der Autor Claudio Kullmann, Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit 2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des Katholischen Forums im Land Thüringen – Akademie des Bistums Erfurt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 140
    ISBN: 3658126493 , 9783658126490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Serie: Netzwerkforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stegbauer, Christian, 1960 - Grundlagen der Netzwerkforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Grundlagen der Netzwerkforschung
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Netzwerk ; Soziale Beziehungen ; Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Norm ; Kultursoziologie ; Theorie ; Deutschland ; Mikrosoziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Kurzfassung: Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 215-226
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 141
    ISBN: 3658090936 , 9783658090937
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 S. , 21 cm, 401 g
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. ISBN 9783658090944
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brosziewski, Achim Vom Sinn der Soziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology Merthodology ; Sociology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Soziologie ; Sinnkonstitution
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 142
    ISBN: 3658101156 , 9783658101152
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 Seiten , Ill. , 240 mm x 168 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Soziologie, der Gestaltwille und die Marke
    DDC: 658.827
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deichsel, Alexander ; Markenführung ; Soziologie ; Deutschland ; Branding (Marketing) ; Product management ; Personenfestschrift ; Sammelwerk ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Markenpolitik ; Soziologie ; Deichsel, Alexander 1935-
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis [Alexander Deichsel] Seite 177-200 , Enth. 16 Beitr
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 143
    ISBN: 3658097841 , 9783658097844
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten , 21 cm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Staat
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and politics ; Religion and civil society ; Religion and state ; Germany Church history ; Deutschland ; Politik ; Religion ; Deutschland ; Staat ; Gesellschaft ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionsfreiheit
    Kurzfassung: Das Verhältnis von Religion und Politik schien lange vergessen oder verdrängt. Es wird erst in den letzten zwei Jahrzehnten wieder intensiver erforscht. Das wachsende Interesse an Religion und Politik ist auch Ausgangspunkt für diesen Band, der das symbiotische Verhältnis von Politik und Religion in Deutschland analysiert. Dabei wird die Rolle der beiden Volkskirchen zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen genauso behandelt, wie das Aufkommen von anderen Religionsgemeinschaften oder die Bedeutung des Islams für die deutsche Gesellschaft und das politische System.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Religion und Politik -- Die Volkskirchen im politischen Wandel und ihre Reformbewegungen -- Religion und Zivilgesellschaft zwischen Politik und Wirtschaft in der Demokratie -- Religion und Rechtssystem -- Politische Parteien und Religionsgemeinschaften -- Religionspolitische Konflikte in der Bundesrepublik -- Die Globalisierung der Glaubensbewegungen und der Islam in Deutschland -- Rückblick und Ausblick
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 239-268
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 144
    ISBN: 9783658123574
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten
    Ausgabe: Nachdruck der Hardcover-Ausgabe von 2011
    Serie: Schriften : Ausgabe letzter Hand / René König. Hrsg. von Heine von Alemann ... Band 11
    Serie: König, René 1906-1992 Schriften.
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 145
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1988)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 44MB, 00:04:35:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Musikinstrumente ; America ; Tänze nach Geschlecht ; Piegré ; Zeremonialgruppe ; musical instruments ; Krahó ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Feste ; Schlaginstrumente ; dance / men's dance ; piegré ; Gesellschaft ; singing ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; rattle ; South America ; stepping dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; ceremonial group ; Südamerika ; Tanz nach der Jagd ; Tanz / Männertanz ; percussion instruments ; Brazil ; Musikinstrumente / Idiophone ; dance after the hunt ; festival cycle ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; Männertanz ; Tanz ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; Schreittanz ; Kulturwissenschaften ; men's dance ; Brasilien ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Rassel ; Singen ; Amerika ; Musiker ; dance (ethnology) ; Krahó ; society ; musicians ; styles of dance ; Gesang ; Festzyklus ; dances according to gender ; feasts
    Kurzfassung: Schreittanz der Männer auf dem zentralen Dorfplatz von Pedra Branca, den der Zeremonienleiter des Dorfes, singend und rasselnd, anführt. Mit ihm singt, den Tänzern gegenüberstehend, eine durch ihre Schärpe als "beste Sängerin" gekennzeichnete junge Frau. - Am nächsten Tag findet der gleiche Tanz mit einem anderen Sänger statt.
    Kurzfassung: On the central place of the village the men perform a stepping dance, led by the singing and rattling leader of the ceremonies. He is accompanied by the singing of a young woman, facing the men, distinguished by a scarf as "best singer". - The next day the same dance is performed with a different singer.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 146
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 448MB, 00:08:35:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Musikinstrumente ; America ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments ; Krahó ; Brasilien ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Schlaginstrumente ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Religion ; Gesellschaft ; Rassel ; fire / firebrand ceremony ; religiöse Praktiken ; ritual ; rattle ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Amerika ; religious practices ; Krahó ; Ritual ; society ; religion ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Umkreisen ; Südamerika ; percussion instruments ; Brazil ; Musikinstrumente / Idiophone ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; Feuer / Feuerbrandzeremonie
    Kurzfassung: Inmitten des zentralen Dorfplatzes werden aus allen Häusern eingesammelte Holzscheite angezündet. Die jüngeren Männer schreiten, von einem Raßler angeführt, ums Feuer, eine "beste Sängerin" singt dazu. Der Raßler verteilt an umstehende Frauen brennende Holzscheite, die diese auf bestimmte Männer werfen. Andere Frauen gießen Wasser über die Getroffenen.
    Kurzfassung: Logs of wood, collected from all households, are kindled in the centre of the village square and the young men, led by a rattle shaker, move around the fire, accompanied by the singing of a "best female singer". The rattle shaker distributes burning logs among the women standing around, who throw them at particular men. Other women pour water over the men hit by the logs.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 147
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 404MB, 00:07:36:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; Kreiselspiel ; arrow ; America ; slingshot ; Bogen ; bow ; Kulturwissenschaften ; bull-roarer ; Spiel ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; Spielzeug, Spielgerät ; Stelzen ; plaything ; Spielzeug ; humming top ; leisure activities ; Gesellschaft ; South America ; Kinderspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Amerika ; toy ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; crossbow ; Südamerika ; toys ; Brazil ; children's game ; stilts ; catapult ; Zwille ; Armbrust ; Surrscheibe ; Pfeil ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Von den vielerlei Spielgeräten der Krahó-Kinder, die oft kleinere Abbilder der Waffen und Geräte der Erwachsenen sind, werden einige in Aktion gezeigt: Zwille, Armbrust, kleine Flinte, Bogen und Pfeil, Kugelbogen, Stelzen, summender Kreisel, Surrscheibe.
    Kurzfassung: Krahó children posses various playthings, often small imitations of weapons and tools of the adults. The film shows the following playthings being used: catapult, crossbow, small gun, bow and arrow, pellet bow, stilts, humming top, and bull-roarer.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 148
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 80MB, 00:09:24:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): Tanz ; America ; Kulturwissenschaften ; Piegré ; Zeremonialgruppe ; Krahó ; Brasilien ; dance ; Feste ; Gesellschaft ; Piegré ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; ceremonial group ; Südamerika ; Brazil ; Festzyklus ; festival cycle ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Kurzfassung: Unter Beteiligung von Gästen aus den anderen Krahó-Dörfern findet im Dorf Pedra Branca der letzte Teil des Piegré-Festzyklus statt, der von zwei dafür neugebildeten Zeremonialgruppen getragen wird. Die geschmückten, bemalten und z. T. mit Federn bedeckten Teilnehmer singen und tanzen vor den einzelnen Häusern längs der Rundstraße. Der letzte Tanz findet in der Nähe der als Nest des Piegré-Vogels errichteten Plattform statt. Abschließend werden die darauf gesammelten Nahrungsmittel an die Festteilnehmer verteilt.
    Kurzfassung: The climax of the Piegré festival cycle, which extends over months, is the concluding Piegré festival, held during the dry season. Visitors from other Krahó villages have come to the village of Pedra Branca to join in the festivities. The festival is conducted by two ceremonial groups newly constituted for this festival cycle, the Hóg and Krokok, and by the Kiñaré and Piegré group, all named after animals. The film presents the dances performed during the festival, which take place in the circular village road and are repeated successively in front of each house of the village. The Hóg, singing, move in a circle around the Kiñaré, then the Krokok join in an outer circle and both groups circle with quick lateral steps around the group in the centre. During the dances threee boys decorated with white feathers - the children of the Piegré bird - and three men are sitting on a platform representing the Piegré bird's nest. Finally articles of food collected on the platform, such as manioc tubers, are distributed among the partakers.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 149
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1982)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 626MB, 00:09:53:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): games ; South America ; Kinderspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; Freizeitaktivitäten ; game ; Amerika ; America ; play ; Krahó ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Spiel ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; Brazil ; children's game ; leisure activities ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Krahó-Kinder spielen in Gruppen auf dem zentralen Platz des Dorfes Pedra Branca. Die sechs gezeigten Spiele sind Reihen-, Ketten- und Kreisspiele sowie ein Spiel mit Wurfscheibe und Schlagholz.
    Kurzfassung: Krahó children play in groups in the central square of the village of Pedra Banca. The six games presented are line, chain or round games, one game with a quoit and a mallet.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 150
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1975)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 152MB, 00:15:37:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; America ; Unterhaltungsspiel ; Kulturwissenschaften ; Spiel ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; Spielzeug, Spielgerät ; plaything ; Spielzeug ; leisure activities ; Gesellschaft ; South America ; cat's cradle ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Amerika ; toy ; string game ; Krahó ; society ; string ; recreational game ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; toys ; Brazil ; Fadenspiel ; Schnur ; ethnology/cultural anthropology ; string figures
    Kurzfassung: Vier junge Männer zeigen traditionelle Fadenspiele. Ihre Endfiguren stellen Tiere (Klapperschlange, Fisch, Frosch, Schmetterling) und Teile von Tieren (Köpfe, Hufe, Leber, Schinken) dar. 26 Fadenspiele haben unbewegte Endfiguren, eines eine bewegte Endfigur, zwei sind Fadenspieltricks.
    Kurzfassung: Four young Krahó men show the making of traditional string figures, representing special animals, parts of animals of objects. There are 26 rigid string figures, one moving figure, and two string games.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 151
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1968)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 86MB, 00:10:02:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1968)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; handicraft ; Flechten ; America ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; plaiting ; Spielzeug, Spielgerät ; palm leaf ; plaything ; Spielzeug ; leisure activities ; economy ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Palmblatt ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; toy ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Südamerika ; Handwerk ; toys ; Brazil ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Kurzfassung: Aus jungen gelben Blattfiedern der Buruti-Palme (Mauritia flexuosa) werden von Männern auf dem Dorfplatz nacheinander drei Spielfiguren für Kinder, darunter eine Raupe und ein Vogel, geflochten und gefaltet.
    Kurzfassung: Sitting on the village square, men make by plaiting and folding young yellow buruti palm leaves three toys for children, among them a caterpillar and a bird.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 152
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 46MB, 00:05:24:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): individual ; arts (ethnology) ; America ; art ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Körperdekoration ; Krahó ; Brasilien ; Körperbemalung ; decoration ; body painting ; Künste (Ethnologie) ; colour ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; Individuum ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; Körper ; urucu ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; Südamerika ; dye ; Brazil ; body ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Urucú
    Kurzfassung: Einem jungen Mann werden Körper, Arme und Beine mit flächenhaften Mustern bemalt. Als Farbe werden klebriger Pflanzensaft und Holzkohlepulver sowie roter Urucú-Farbstoff verwendet.
    Kurzfassung: Body, arms, and legs of a young man are painted with decorations made up of coloured areas. Sticky plant-juice and charcoal powder as well as red urucú-dye are used for the painting.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 153
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 32MB, 00:03:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): individual ; America ; Kulturwissenschaften ; Krahó ; Brasilien ; Veränderungen des Körpers ; Anspitzen der Zähne ; body deformation ; Gesellschaft ; alterations of the body ; Individuum ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; Körper ; filing of teeth ; Krahó ; society ; cultural studies ; tooth deformation ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Brazil ; body ; Körperdeformation ; Zahndeformierung ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Einem jungen Mädchen werden die oberen Schneidezähne spitz geschlagen und gefeilt. Als Werkzeug dienen ein Messer, ein Stein als Schlegel und eine Metallfeile.
    Kurzfassung: The upper incisors of a young girl are beaten and filed to give them a pointed shape. The tools employed are a knife, a stone serving as a mallet and a metal file.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 154
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 49MB, 00:05:41:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): individual ; America ; Ohrscheibe / Ohrpflock ; perforation ; Kulturwissenschaften ; ear disc ; Krahó ; Brasilien ; Veränderungen des Körpers ; body deformation ; Gesellschaft ; alterations of the body ; Individuum ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Perforation ; Amerika ; Körper ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Brazil ; body ; Körperdeformation ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Einem etwa 13jährigen Jungen werden beide Ohrläppchen mit einem spitzen Stab durchstochen. Um das Zusammenwachsen zu verhindern, werden immer dickere Stöckchen in die Löcher gesteckt. Dann setzt sich ein Mann Ohrscheiben (Ø etwa 8 cm) in seine voll ausgeweiteten Ohrläppchen ein.
    Kurzfassung: By means of a pointed stick an about 13 year-old boy has his earlobes pierced. Thin wooden plugs are inserted into the holes in order to prevent the border of the wounds from coalescing. By degrees the plugs are replaced by thicker ones, aiming at a gradual enlargement of the earlobes. The swollen earlobes are cleaned and cooled with water. An adult inserts ear discs (approx. 8 cm diameter) in his fully widened earlobes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 155
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 60MB, 00:07:04:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): house / household effects ; handicraft ; Flechten ; hamper ; America ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Korbflechten, Korb ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Krahó ; Brasilien ; plaiting ; Transport ; Transportgeräte ; palm-leaf ; transportation devices ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Tragkorb ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Palmblatt ; Matten und Körbe ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; transportation ; Krahó ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Südamerika ; mats and baskets ; back-basket ; Handwerk ; Brazil ; Traggeräte ; basket-weaving ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Kurzfassung: Eine junge Frau flicht die beiden Hälften eines Buriti-Palmblattes (Mauritia spec.) in 2/2 Köperbindung zu einem Korb zusammen, wie er als Tragkorb benutzt oder als Behälter im Haus aufgehängt wird.
    Kurzfassung: By way of a 2/2 twill plaiting, a young woman plaits both halves of a buriti palm leaf together, thus shaping a basket, as it is used as a back-basket or hanged up in a house as a container.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 156
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 91MB, 00:10:40:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): clothing ; America ; material culture ; match ; Speer ; Kampfspiel ; Waurá ; Spiele ; spear-thrower ; Wettkampf ; javarí ; leisure activities ; Gesellschaft ; South America ; accessories ; spear ; Encyclopaedia Cinematographica ; Übungskampfspiel ; competition game ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; play-fighting ; Wurfspiel ; Brazil ; throwing game ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; jewelry ; Tanz ; games ; Freizeitaktivitäten ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Spiel ; Brasilien ; Kleidung ; dance ; Waurá ; sport ; game ; Amerika ; competitive game ; society ; sports ; Javarí ; Speerschleuder
    Kurzfassung: Tänze leiten die täglichen Wurfübungen auf eine Strohpuppe mit Speer und Speerschleuder sowie den Wettkampf ein, der jeweils abwechselnd zwischen zwei Kämpfern, je einem Vertreter beider Waurá-Mannschaften, ausgetragen wird, entsprechend einem endgültigen Javarí-Kampfspiel zwischen zwei verschiedenen Stämmen.
    Kurzfassung: Dances precede the daily practice of throwing a spear with the spear-thrower at a straw figure and the match, fought between two fighters at a time, one of each Waurá team, according to the rules of the javarí contest between different tribes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 157
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 276MB, 00:05:49:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; America ; Kulturwissenschaften ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; Spielzeug, Spielgerät ; Spielzeug ; leisure activities ; Gesellschaft ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Amerika ; toy ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fadenspiele ; Südamerika ; toys ; Brazil ; ethnology/cultural anthropology ; string figures
    Kurzfassung: Zwei Krahô-Indianer zeigen fünf verschiedene bei ihnen übliche Fadenspiele.
    Kurzfassung: Two Krahô Indians show five different string -games that are customary among the members of their tribe.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 158
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 45MB, 00:05:17:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): Tanz ; games ; fighting game ; Freizeitaktivitäten ; America ; Kulturwissenschaften ; settlement ; Sport ; Kampfspiel ; Kampfverhalten ; Waurá ; Spiele ; Brasilien ; Siedlungsformen ; Ringkampf ; contest ; dance ; Waurá ; Wettkampf ; wrestling ; leisure activities ; Gesellschaft ; fighting behaviour ; sport ; Siedlung ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; play-fighting ; settlement types ; Brazil ; sports ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Nach der täglichen Arbeit tanzen die Männer auf dem Dorfplatz und üben sich dort paarweise im Ringkampf. Zur Eröffnung umkreisen sie einander in gebückter Haltung, dann werfen sie sich auf die Knie nieder, ergreifen gegenseitig die rechte Hand und versuchen, den Gegner mit der anderen Hand zu umfassen und umzustoßen.
    Kurzfassung: After day's work the men dance on the village square and practise wrestling two by two. The contenders first circle each other with a slouching attitude, then they go down on their knees and holding each other by the right hand each tries to clasp his left hand round his opponent's back and to push him down. The aim of the fight is to throw the opponent on the back to the ground. Only at contests between different tribes however the fights are fought to a finish, practice fights are usually stopped as soon as the superiority of one wrestler is evident.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 159
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 48MB, 00:05:35:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): individual ; arts (ethnology) ; animal pattern ; America ; art ; cosmetics ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Waurá ; Körperdekoration ; Brasilien ; Körperbemalung ; Waurá ; decoration ; body painting ; Künste (Ethnologie) ; colour ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; Individuum ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; Körper ; Tiermuster ; urucu ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; Südamerika ; dye ; Brazil ; body ; Kosmetik ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Urucú
    Kurzfassung: Zwei junge Männer helfen sich gegenseitig bei der Körperbemalung. Mit roter Urucú-Farbe und schwarzer Rußfarbe malen sie kunstvolle Muster auf Haut und Haar. Anschließend wird kurz der Anlaß der Bemalung, die zu den Javarí-Übungen gehörenden Tänze, gezeigt.
    Kurzfassung: Two young men help each other in painting their body. With red urucú dye and black soot they paint elaborate designs on their skin and their hair. Finally the film shows briefly the reason for the painting, the dancing associated with javarí exercises.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 160
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 48MB, 00:05:36:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): house / household effects ; handicraft ; Flechten ; America ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; settlement ; Waurá ; Brasilien ; plaiting ; kitchen furnishings ; palm-leaf ; Waurá ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; Fächer ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Palmblatt ; Siedlung ; South America ; Amerika ; society ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; fire / fire fan ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Südamerika ; Handwerk ; Brazil ; fan ; heating ; Feuer / Feuerfächer ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Kurzfassung: Aus jungen Palmblättern wird ein einfacher länglicher Feuerfächer mit einer verstärkten Griffkante an einer Längsseite hergestellt. Er wird in der Technik des Diagonalflechtens in 4/4 Köperbindung geflochten.
    Kurzfassung: A simple oblong fire fan with one long side reinforced to hold it by is made from young palm-leaves. The film shows an oblique 4/4 twill plaiting.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 161
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 19MB, 00:02:16:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): fighting game ; clothing ; America ; Ringkampf der Frauen ; rite / initiation ; Kampfspiel ; Kampfverhalten ; Waurá ; Lebenslauf ; Spiele ; initiation ; Wettkampf ; Religion ; leisure activities ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; ritual ; female fighting ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; wrestling match of the women ; Südamerika ; play-fighting ; Brazil ; wrestling / women ; custom / rite of passage ; sapalakú ceremony ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; games ; rite of passage ; Freizeitaktivitäten ; Sapalakú-Zeremonie ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Sport ; Brasilien ; Kleidung ; Ritus / Initiation ; Waurá ; female wrestling ; combat play ; Brauchtum / Reifebräuche ; religiöse Praktiken ; fighting behaviour ; sport ; Amerika ; society ; customs ; course of life ; sports
    Kurzfassung: Im Rahmen einer Mädcheninitiation, bei der diese die Schambedeckung der Frauen (Sapalakú) erhalten, finden Ringkämpfe unter den Frauen statt, eine symbolische Nachahmung des Männerringens.
    Kurzfassung: In the course of a girls' initiation, at which the pubic apron of women, sapalakú (uluri), is put on to the girls, wrestling by women takes place as a symbolic imitation of men's wrestling.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 162
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 52MB, 00:06:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Siedlung ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; America ; Erigpactsá ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Rikbaktsa ; Wärmeversorgung ; settlement ; Südamerika ; Brasilien ; Brazil ; Rikbaktsa ; Feuer / Feuerbohren ; heating ; fire / fire drilling ; Erigpactsa ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Zwei Männer wechseln sich beim Feuerbohren mit einem Feuerquirl ab, indem sie ein Stück hartes Bambusrohr über einen als Zunder dienenden Bausch von Baumwollfasern legen, einen langen weichen Holzstab senkrecht daraufstellen und quirlen, bis das Holzmehl glimmt und den Zunder entzündet.
    Kurzfassung: Two Indians take turns at laying a fire with the aid of a twirling stick until the sawdust begins to glow and the tinder ignites.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 163
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 90MB, 00:09:18:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): handicraft ; Flechten ; hamper ; America ; basket ; Bast ; Kulturwissenschaften ; Korbflechten, Korb ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Brasilien ; plaiting ; Transport ; palm leaf ; Rikbaktsa ; Transportgeräte ; transportation devices ; economy ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; Tragkorb ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Palmblatt ; Matten und Körbe ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; transportation ; Erigpactsá ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Rikbaktsa ; Textilproduktion ; Südamerika ; mats and baskets ; back-basket ; Handwerk ; Brazil ; Traggeräte ; basket-weaving ; Erigpactsa ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; bast
    Kurzfassung: Ein Mann spaltet ein junges Palmblatt mit noch geschlossenen Fiederblättern und flicht die Fiedern von der Mittelrippe aus kreuzweise in 2/2 Köperbindung zu einem länglichen Diagonalgeflecht zusammen, erwärmt es über Feuer, klappt es auf die Hälfte zusammen und versieht den so entstandenen Rückenkorb mit Tragbändern aus zusammengedrehten Lianen.
    Kurzfassung: The pinnules of a palm-leaf are plaited from the inner rib into a longish rectangle by an oblique 2/2 twill technique. The rectangle is folded in half and sewn on both sides. The resulting back-basket is furnished with carrying straps made of twisted lianas.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 164
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 128MB, 00:14:54:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; supply maintenance ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; America ; Nahrungsverzehr ; harvest ; cultivation ; eating ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Waurá ; Manihot utilissima ; crop growing methods ; nutrition ; Pflanzenwelt ; food preparation ; Ackerbau ; habitation ; Gesellschaft ; South America ; Ernte ; flora ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; stockpiling ; Südamerika ; Fladenbacken ; Brazil ; Backen ; botany ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; flat cake baking ; food ; Knollen ; Mehl / Maniokmehl ; Vorratswirtschaft ; Manihot utilissima ; Kulturwissenschaften ; Botanik ; Brasilien ; food production, crop science ; Essen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; rootcrops ; Waurá ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Ökologie (Botanik) ; biology ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; Biologie ; baking ; manioc ; society ; Wohnen ; tubers (ethnology) ; Wurzeln, Knollen ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Nahrungsmittel, Nutzpflanzenkunde ; flour / manioc flour ; Vorratshaltung ; ecology (botany) ; Maniok
    Kurzfassung: In einem Dorf am Rio Batoví werden Maniokknollen geerntet, abgeschabt, gewaschen, gerieben, mit Hilfe eines Mattensiebes ausgepreßt und in kleinen Ballen getrocknet. Nach Absetzen der Stärke wird der blausäurehaltige Saft abgeschöpft, die Stärkeschicht zerkrümelt und getrocknet. Aus feinem Stärkemehl werden Fladen gebacken.
    Kurzfassung: Manioc tubers are harvested, then scraped off, washed and grated behind the house. The ground mass is squeezed out over a large pot with aid of a sieve and dried in small balls. After the starch has percipitated to the bottom of the pot, the liquid, which contains prussic acid, is ladled off; the layer of starch is crumbled and dried in the sun. Cakes (beijú) are baked from the fine starch-flour.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 165
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 37MB, 00:04:17:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): clothing ; Umutina ; America ; material culture ; art ; masks ; Lebenslauf ; Körperdekoration ; Tanz (Ethnologie) ; Feste ; body painting ; death cult, death custom ; Maskentreiben, Maskenumzug ; spezielle Tänze ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; ancestor worship ; Kunst ; South America ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Körper ; urucu ; Umotina ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umutina ; Südamerika ; Brazil ; Tiertanz ; burial ; Farbstoff, Farbe ; masks / wearing ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Urucú ; individual ; Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Brauchtum / Lebenskreis ; death / festival in commemoration of the dead ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Brasilien ; Körperbemalung ; rite ; Kleidung ; special dances ; masked procession ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; colour ; Masken ; Individuum ; Totenfest ; masquerade ; Ritus ; Amerika ; dance (ethnology) ; society ; customs ; Masken-Tragen ; course of life ; dye ; animal dance ; cult of the dead/ancestor worship ; body ; feast / festival in commemoration of the dead ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: Ausschnitte aus den zum letzten Mal ausgeführten Totenkulttänzen des damals noch freilebenden Reststammes der Umutina. Die Maskentänzer, die die Seelen verstorbener Verwandter verkörpern, sind immer Männer und werden von Frauen nur begleitet. Gezeigt werden der Bakurétanz (Flagelliertanz des Waldhundes), der Hatóri-Großmaskentanz und der Arischinótanz.
    Kurzfassung: Extracts of last death cult dances performed by still free-living survivors of the Umutima people. Mask dancers, embodying souls of deceased relatives, are always male. They are accompanied by women. "Bakure" dance (flagellating dance of "forest dog"), "Hatori" dance of great masks and "Arischino" dance are shown.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 166
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 106MB, 00:12:22:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): hygiene ; handicraft ; clothing ; America ; material culture ; Wirtschaft (Ethnologie) ; jewellery / production ; body care ; Veränderungen des Körpers ; Zahn ; body deformation ; Suyá ; Gesellschaft ; alterations of the body ; South America ; accessories ; Suyá ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; Körper ; carving ; woodworking ; urucu ; tooth ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; lip disc ; Südamerika ; Lippenscheibe, Lippenpflock ; Handwerk ; Brazil ; lip plate ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; ethnology/cultural anthropology ; Körperpflege ; Baden ; jewellery ; Urucú ; individual ; jewelry ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Brasilien ; bathing ; Kleidung ; colour ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Individuum ; Holzarbeiten ; Amerika ; society ; Waschen ; Textilproduktion ; dye ; Schnitzen ; body ; Körperdeformation ; textile production ; Hygiene
    Kurzfassung: Ein Mann schnitzt und poliert eine bikonkave Holzscheibe, verziert sie mit einem Bandornament, färbt den ausgehöhlten Scheibenrand mit Urucú rot und setzt sie anstelle der alten Lippenscheibe ein. Beim Baden wäscht ein älterer Mann Lippenscheibe und Lippenstrang und setzt die Scheibe wieder ein.
    Kurzfassung: A Suya prepares, polishes, and decorates a wooden lip disc and inserts it in place of the old one. An older Suya is seen removing his lip disc and cleaning it with water while bathing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 167
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 17MB, 00:02:01:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): clothing ; Rauchen mit Lippenscheibe ; America ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Trinken mit Lippenscheibe ; eating with a lip disc ; drinking with a lip disc ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Shukaramai ; nutrition ; Veränderungen des Körpers ; alcoholism and drugs ; body deformation ; Gesellschaft ; alterations of the body ; soziale Probleme ; South America ; tobacco ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; lip disc ; Südamerika ; Lippenscheibe, Lippenpflock ; Brazil ; lip plate ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; Kayapo ; individual ; food ; jewelry ; Schukaramai ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Brasilien ; Essen ; Kleidung ; economy ; Individuum ; Alkoholismus und Drogen ; Ernährung ; Amerika ; society ; Kayapó ; Essen mit Lippenscheibe ; smoking with a lip disc ; body ; Körperdeformation ; Tabak
    Kurzfassung: Ein junger Bursche mit flacher, hölzerner Lippenscheibe in der durchbohrten Unterlippe ißt Fleischstücke und trinkt Wasser aus einer halbierten Kalebasse, die oberhalb der Lippenscheibe in den Mund geschoben wird. Ein anderer trinkt ebenfalls und zeigt die Schwierigkeiten beim Ausspeien von Wasser und Rauchen einer Zigarette.
    Kurzfassung: A young Shukaramai boy with a wooden disc in his lip demonstrates how he eats pieces of meat and drinks water. A second boy drinks likewise and then smokes a cigarette.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 168
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 85MB, 00:09:58:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): America ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Preßschlauch ; harvest ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Krahó ; kitchen furnishings ; cooking ; nutrition ; Kochen ; Kuchenbacken ; Pflanzenwelt ; food preparation ; leisure activities ; Gesellschaft ; Mehl ; South America ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; Südamerika ; Brazil ; Backen ; ethnology/cultural anthropology ; cake baking ; food ; Knollen ; Freizeitaktivitäten ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Brasilien ; Essen ; rootcrops ; Hausrat ; economy ; household articles ; sport ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; baking ; manioc ; Krahó ; society ; Kücheneinrichtung ; Wettlauf ; tubers (ethnology) ; footrace ; sports ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; flour ; Maniok
    Kurzfassung: Frauen ernten und zerreiben Maniokknollen und entgiften sie in Preßschläuchen. Das Maniokmehl breiten sie auf einem Bananenblatt aus, verteilen darüber Fleischstücke, schnüren alles zu einem großen Paket, das auf heiße Steine gelegt und mit Blättern und Erde abgedeckt wird. Der fertige Kuchen wird anderentags ausgepackt und verteilt.
    Kurzfassung: Kraho women harvesting and preparing manioc. The manioc meal is mixed with pieces of meat, spread onto a large banana leaf, and is covered with leaves. This bundle is tied together, laid on hot stones, and is covered with leaves and earth. The finished cakes are uncovered the next morning and are cut into two large pieces. The villagers are divided into two groups; each cake is cut into smaller pieces and distributed to the people.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 169
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 120MB, 00:09:47:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): Umweltwissenschaft/Ökologie ; America ; Wassertransport ; Pflanzliche Produkte ; environmental sciences/ecology ; plant salt ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Suyá ; Gesellschaft ; Boote ; gathering (ethnology) ; work ; Rindenboot ; potash ; group work ; Sammeln ; water transport ; South America ; Suyá ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; watercrafts ; transportation ; cultural studies ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Sammelwirtschaft ; Brazil ; botany ; Azurblaue Wasserhyazinthe ; ethnology/cultural anthropology ; Geschichte der Chemie ; chemistry ; Kulturwissenschaften ; Botanik ; history of chemistry ; Brasilien ; food production, crop science ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Pottasche ; Arbeit ; Salzgewinnung aus Pflanzen ; Eichhornia azurea ; bark boat ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Ökologie (Botanik) ; Wasserfahrzeuge ; water hyacinth ; Eichhornia azurea ; water traffic ; biology ; game hunters ; Amerika ; Biologie ; Pflanzensalz ; Chemie ; society ; salt production from plants ; Wasserhyazinthe ; teamwork ; Nahrungsmittel, Nutzpflanzenkunde ; anchored water hyacinth ; gathering ; ecology (botany) ; boats
    Kurzfassung: Einsammeln von Wasserhyazinthen (Eichhornia azurea), Vortrocknen, Verbrennen der Pflanzen mit Holz zu Asche, Anfertigen eines Seihkorbes, Auslegen des Korbbodens mit Bananenblättern und feinen Fasern, Einfüllen der Pflanzenasche, Auslaugen durch Übergießen mit Wasser, Eindampfen der Salzlösung in einem Tontopf über dem Feuer bis zum braunen, pottaschehaltigen Salz.
    Kurzfassung: Water plants are gathered, dried, and burned into ashes. A Suya prepares a sieve; his wife fills it with the ashes and pours water through them. The resulting product is permitted to slowly vaporize in a clay pot over a fire, until a brown potash salt remains.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 170
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 117MB, 00:13:39:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): fish / fishing magic ; Arapaima ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; America ; Karajá ; turtle ; fixed net ; Wirtschaft (Ethnologie) ; bonytongue fish ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Grundnetz ; swimming ; Religion ; leisure activities ; Gesellschaft ; Magie ; fishing (ethnology) ; gathering (ethnology) ; work ; group work ; Fisch / Fischfangzauber ; Sammeln ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; religious practices ; religion ; magic ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Arapaima gigas ; Sammelwirtschaft ; Brazil ; trawlnet ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Netzfischerei ; Netze ; Freizeitaktivitäten ; arapaima ; nets ; Arapaima gigas ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Zauberhandlung ; Sport ; Brasilien ; Agrar- und Forstwissenschaft ; net fishing ; magic act ; Schwimmen ; Arbeit ; Stellnetz ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; magische Therapie ; Karajá ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Schildkröte ; Amerika ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; society ; Fischen ; sports ; teamwork ; diving ; magical therapy ; Tauchen ; gathering
    Kurzfassung: Auszug zum Fischfang, Ausführung des Fischfangzaubers am Ufer eines Sees, Herstellung eines Sperrnetzes und Verankerung im See, Aufscheuchen und Treiben des Arapaima gigas, erfolgreiches Fangen und Töten eines Tieres, Abhäuten und Zerlegen.
    Kurzfassung: On the way to a fishing expedition, Caraja men first stop by a sandbank to dig up some tasty tortoise eggs (Podocnemis). Then a large net is anchored across the lake. Men drive the bonytongue fish (Arapaima gigas) into the net by beating the water with long poles. Once a fish is caught in the net, a diver retrieves it and brings it to the surface, where it is killed by another fisherman with an axe.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 171
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 41MB, 00:04:47:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): Tanz ; games ; Freizeitaktivitäten ; America ; Kulturwissenschaften ; relay race ; Sport ; Spiel ; Spiele ; Krahó ; Brasilien ; competition ; dance ; prayer ; Gebet ; Wettkampf ; Religion ; leisure activities ; religious act ; Gesellschaft ; religiöse Handlung ; religiöse Praktiken ; sport ; sakrale Handlung ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Amerika ; religious practices ; Krahó ; society ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Wettlauf ; sacred activities ; log race ; footrace ; Brazil ; Gebete ; sports ; Klotzlaufen ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Nacheinander veranstalten zwei Männer- und zwei Frauengruppen mit je einem Klotz (Buriti-Palmstamm) ein stafettenartiges Rennen auf einer etwa 3 km langen Strecke zum Dorf. Abschließend findet ein Männerrennen mit einem besonders schweren Klotz statt, das mit einem Zeremonialtanz und Gebet endet.
    Kurzfassung: The film demonstrates the art of relay running with logs between two Kraho men, and then between two groups of women. The last relay is a male race with especially heavy logs. The event culminates in a ceremonial dance and prayer.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 172
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 25MB, 00:02:54:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; clothing ; America ; material culture ; art ; Kulturwissenschaften ; masks ; settlement ; Krahó ; Brasilien ; Siedlungsformen ; Kleidung ; dance ; begging procession ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Gesellschaft ; Kunst ; Siedlung ; South America ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; Krahó ; society ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Masken-Tragen ; settlement types ; Brazil ; kokrit mask ; Kokritmaske ; Heischen, Heischeumgang ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; Masken / Tragen
    Kurzfassung: Spontan veranstalteter Tanz mit vier für Museen hergestellten breiten, oben waagerecht abschließenden Kokrit-Masken, die mit geometrischen Mustern bemalt sind. Die Männer tanzen auf der ringförmigen Dorfstraße, bleiben vor den Hütten stehen und erheischen kleine Gaben.
    Kurzfassung: Four dancers with kokrit masks perform on the village street. They stop in front of a hut and demand small gifts from the inhabitants. Continuing the dance, they move on to the next dwelling.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 173
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 66MB, 00:07:45:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): supply maintenance ; Fisch / Fischkonservierung ; handicraft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; clothing ; America ; material culture ; bow ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; Gifte ; Körperdekoration ; Arbeitsbeziehungen ; Fisch / Fischen mit Gift ; Nasenstab ; nutrition ; labor relations ; festive dance ; Feste ; body painting ; Gesellschaft ; fishing (ethnology) ; gathering (ethnology) ; work ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; group work ; Sammeln ; feather decoration ; South America ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Cashinawa ; Körper ; urucu ; Accessoires ; cultural studies ; fishing ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Sammelwirtschaft ; poisons ; Brazil ; Festtanz ; Kaschinaua ; Farbstoff, Farbe ; Pfeil ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; animal husbandry ; Urucú ; individual ; jewelry ; Tanz ; arrow ; Schmuck ; Bogen ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; settlement ; Brasilien ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Körperbemalung ; Kleidung ; Fisch / Fischschießen ; Feuer / Feuerbohren ; dance ; Arbeit ; colour ; Gemeinschaftsarbeit ; fish / fishing with poison ; economy ; Individuum ; Federschmuck ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Ernährung ; Siedlung ; Amerika ; Fischereiwesen ; fish / fish shooting ; society ; Fischen ; feast dance ; dye ; animal by-products ; body ; heating ; teamwork ; fire / fire drilling ; gathering ; Vorratshaltung ; feasts
    Kurzfassung: Eine Frau sammelt gifthaltige Bákablätter, die ein Mann im Mörser zerstampft und in Körbe füllt. Männer, Frauen und Kinder ziehen flußaufwärts, wo sie Fische schießen und die Körbe im Wasser ausschwenken. Flußabwärts werden die toten und gelähmten Fische eingesammelt. Ein Mann quirlt Feuer zum Räuchern der Fische. Im Dorf schmücken sich Männer und Frauen zum Fest. Die Männer tanzen in langer Reihe durch die Häuser und auf dem Dorfplatz.
    Kurzfassung: In preparation of a common catch of fish, the poisonous leaves of cultivated báka bushes are picked in the vicinity of a Kaschinaua village and, later on, the leaves are pulverized in mortars in the village. Following this, men, women and children walk upstream for three days until they reach a spot on the river which is particularly abundant with fish. Here the baskets containing the pulverized báka leaves are immersed and emptied into the water. The "fish poison" dissolves in the river water. Further downstream the Kaschinaua wait for the poisoned fish. The men kill the stunned fish by means of bow and arrow; women and children collect the dead fish. After this, one man kindles a flame by the drilling method to light a fire and then the caught fishes are gradually smoked on a grate which is positioned above the fire. After having returned to the village, both men and women dress up to hold a feast. The men dance in a long row through the houses and on the village square.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 174
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 165MB, 00:19:15:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; Musikinstrumente ; America ; material culture ; art ; mask dance ; Maskentanz ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; musical instruments ; Tanz (Ethnologie) ; cooking ; nutrition ; occasional dances ; Kochen ; Javahé ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; food preparation ; Gesellschaft ; gathering (ethnology) ; Kunst ; Tierhaltung ; Sammeln ; anlaßbezogene Tänze ; rattle ; South America ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; flora ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; Südamerika ; Sammelwirtschaft ; settlement types ; percussion instruments ; Brazil ; Musikinstrumente / Idiophone ; masks / wearing ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; animal husbandry ; ritual dances ; musical instruments / idiophone ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Knollen ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; settlement ; Brasilien ; Siedlungsformen ; rootcrops ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; economy ; dance / mask dance ; Rassel ; game hunters ; Siedlung ; Ernährung ; honey, honey collecting ; mask house ; rituelle Tänze ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; dance (ethnology) ; manioc ; society ; Tanz / Maskentanz ; Masken-Tragen ; tubers (ethnology) ; Aruanã ; Maskenhaus ; Imkerei (Ethnologie) ; beekeeping (ethnology) ; Honig, Honiggewinnung ; Masken / Tragen ; Javahé ; gathering ; aruanã ; Maniok
    Kurzfassung: Am Anfang der Trockenzeit tanzen zwischen den Hütten und dem Maskenhaus des Sommerdorfes Jatobá zwei Maskenpaare: Im Maskenhaus legen die Burschen die dreiteilige Maskenkleidung an, tanzen wiederholt singend und Rasseln schlagend paarweise auf das Dorf zu und kehren zurück. Frauen tanzen den Masken entgegen. Anschließend bereiten sie Essen für die Burschen im Maskenhaus. Vor dem Beginn der Feldarbeiten sammeln mehrere Männer Honig. Dann erfolgen die Abschlußtänze.
    Kurzfassung: Spaced from each other the summer huts and the mask-house of the Javahé-village Jatobá are standing on a sandbank in a small river on the Bananal Island. Inside the mask-house several young men put on mask-dresses. They come out. Singing and shaking a rattle the masks are dancing in pairs towards the village and then return to the mask-house. This action is repeated. Out of the huts, the women approach the masks, dance with them seperated by a few steps, facing each other, and then return to their places, followed by the masks. For the men, living in the mask-house, food is prepared and then brought to them. Towards the end of the dry season the men move to the plains, to collect honey. After this, the mask dances are continued once again for a few days.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 175
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 145MB, 00:16:56:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): lodging ; house / household effects ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; America ; material culture ; Giebeldachhütte ; Häuser ; bow ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; Gifte ; campground ; Krahó ; Arbeitsbeziehungen ; Fisch / Fischen mit Gift ; nutrition ; labor relations ; Hüttenbau ; food preparation ; habitation ; Gesellschaft ; fishing (ethnology) ; gathering (ethnology) ; work ; group work ; Sammeln ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; construction work ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Südamerika ; Sammelwirtschaft ; poisons ; Handwerk ; Unterkünfte ; Brazil ; Gebäude ; Pfeil ; ethnology/cultural anthropology ; arrow ; Feuer / Feuergrube ; Lagerplatz ; Bogen ; Kulturwissenschaften ; settlement ; stewing ; Brasilien ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; Fisch / Fischschießen ; Arbeit ; Dünsten ; Hausrat ; Gemeinschaftsarbeit ; fish / fishing with poison ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; hut building ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Ernährung ; Siedlung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; fish / fish shooting ; Krahó ; society ; Fischen ; Bauwesen ; fire / fire pit ; Wohnen ; Bauen ; houses ; heating ; teamwork ; building trade ; gathering
    Kurzfassung: Eine mit Hausrat und Waffen bepackte Gruppe bricht für einen mehrtägigen Fischzug zu einem Savannenfluß auf: Aufbau eines Lagers, Vergiften des Flußwassers durch Zerfasern von giftigen Lianen, Erlegen der betäubten Fische mit Pfeil und Bogen, Backen der Fische mit Stangenrosten.
    Kurzfassung: Equipped with weapons and the necessary utensils, a group of Kraho Indians travels to a river and sets up camp. The men gather liana plants, break them up, and place them into the water to stun the fish. The fish are killed with bow and arrow and are taken to the camp where the women bake the fish over an open fire.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 176
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 56MB, 00:05:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): handicraft ; division of labor ; Flechten ; hamper ; America ; Kulturwissenschaften ; Korbflechten, Korb ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Krahó ; Arbeitsbeziehungen ; Brasilien ; division of labour ; plaiting ; Transport ; palm leaf ; Transportgeräte ; labor relations ; Arbeit ; transportation devices ; economy ; Gesellschaft ; Arbeitsteilung ; crocheting, knitting, plaiting ; work ; Tragkorb ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Palmblatt ; Matten und Körbe ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Amerika ; transportation ; Krahó ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Südamerika ; mats and baskets ; Handwerk ; Brazil ; basket-weaving ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Kurzfassung: Ein Mann und drei Frauen holen aus der Savanne junge Buriti-Palmblätter (Mauritia flexuosa Mart.). Aus den fächerförmigen Blättern wird kreuzweise je eine Korbhälfte geflochten. Die Hälften werden zusammengeknotet und verflochten. Die aus dem Rand herausragenden Blattspitzen des bootförmigen Korbes werden abgeschnitten.
    Kurzfassung: Shows the process involved in this craft, from the cutting of the palm leaves, to the plaiting of the leaves and trimming around the finished edges.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 177
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 202MB, 00:23:31:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): handicraft ; America ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Klotzrennen ; Jagdausrüstung ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Zeremonialgruppe ; Spiele ; Krahó ; Arbeitsbeziehungen ; nutrition ; tools ; labor relations ; Wettkampf ; food preparation ; leisure activities ; Gesellschaft ; work ; group work ; South America ; stalk ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; construction work ; hunting ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; ceremonial group ; Südamerika ; Windschirm ; Handwerk ; wind umbrella ; Brazil ; ethnology/cultural anthropology ; food ; Jagen ; games ; Freizeitaktivitäten ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Spiel ; stewing ; Brasilien ; Essen ; competition ; Arbeit ; Dünsten ; Werkzeug ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; sport ; game hunters ; Ernährung ; game ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; hunting (ethnology) ; Krahó ; society ; Pirschjagd ; Bauwesen ; Bauen ; Jagd ; Wettlauf ; log race ; footrace ; sports ; teamwork ; building trade ; hunting equipment
    Kurzfassung: Zwei Zeremonialgruppen sammeln sich im Wald, brechen auf, errichten Jagdlager, frühstücken Maniokfladen, jagen mit Büchsen, Pfeil und Bogen Spießhirsche (Mazama spec.), Ameisenbären (Myrmecophaga tetradactyla), Hyazinth-Ara, Pfefferfresser, Goldhasen (Dasyprocta aguti), geflechte Pakka, Beutelratten, Nasenbären, Gürteltiere, Iltis. Auswaiden und Zerlegen der Beute. Frauen bereiten und verteilen Fleisch. Alle brechen mit Gerät und Beute auf. Klotzrennen der männlichen Jugend.
    Kurzfassung: Participants in the hunt separate into two groups in the field, and two camps of simple huts are established. The hunt begins after the morning meal; the kill is prepared by the women and is divided among all of the hunters. Near the end of the expedition, the male youths begin a log relay race.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 178
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 21MB, 00:02:26:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): clothing ; Zauberarzt ; America ; material culture ; art ; Tukurina ; mask dance ; Maskentanz ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; medicine ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; sniffing ; alcoholism and drugs ; Schnupfrohr ; ethnomedicine ; treatment, magical ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; Kunst ; soziale Probleme ; anlaßbezogene Tänze ; tobacco ; South America ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; ethnology of medicine ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Krankenbehandlung, magische ; Tukurina ; magische Krankenbehandlung ; Brazil ; Ethnomedizin ; curative treatment ; Tiertanz ; medizinische Therapie ; Heilbehandlung ; medicine man ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; Schnupfen / Schnupfmittel ; ritual dances ; Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; labor organisation ; sucking out morbid matter ; Brasilien ; Medizin ; Kleidung ; special dances ; dance ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Medizinmann ; Masken ; economy ; magische Therapie ; Alkoholismus und Drogen ; Medizinethnologie ; rituelle Tänze ; Amerika ; dance (ethnology) ; society ; Aussaugen von Krankheitsstoff ; stimulant ; Genußmittel ; magical treatment ; Masken-Tragen ; animal dance ; witch doctor ; magical therapy ; Arbeitsorganisation ; medical therapy ; Masken / Tragen ; Tabak ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Zwei Zauberärzte in Tukurimé-Masken und mehrere Frauen tanzen auf dem Dorfplatz. Anschließend behandeln sie einige Kinder und Erwachsene durch rituelles Aussaugen des Krankheitsstoffes.
    Kurzfassung: Two witch doctors in Tukurime masks perform a dance while accompanied by women. Afterwards they treat some patients by a ritual examination of the contagious matter.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 179
    AV-Medium
    AV-Medium
    Schultz, Harald
    In:  (Jan. 1945)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1152MB, 00:23:47:19 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1945)
    Schlagwort(e): lodging ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Umutina ; America ; Haus / Hausbau ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; death cult, death custom ; habitation ; Gesellschaft ; fishing (ethnology) ; gathering (ethnology) ; Tierhaltung ; Sammeln ; honey, honey extraction ; South America ; Wildbeuter ; construction work ; Bräuche ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umutina ; Holzbearbeitung ; Südamerika ; Sammelwirtschaft ; Handwerk ; Unterkünfte ; Brazil ; Honigsammeln ; Gebäude ; burial ; Tod ; Pfeil ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; animal husbandry ; honey gathering ; arrow ; Brauchtum / Lebenskreis ; Tierische Produkte ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; house / building of a house ; Brasilien ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; Fisch / Fischschießen ; Beerdigung ; economy ; Holzarbeiten ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Amerika ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; fish / fish shooting ; society ; Fischen ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; customs ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Imkerei (Ethnologie) ; building trade ; beekeeping (ethnology) ; Honig, Honiggewinnung ; gathering
    Kurzfassung: Leben der Umutina-Indianer in Brasilien: Hausbau, Pfeilherstellung, Fischschießen, Honigsammeln, Umzug einer Umutina-Gruppe, Totenklage.
    Kurzfassung: Life of Umutina Indians in Brazil: house construction; manufacture of arrows; spearing fish; collecting honey; an Umutina group moving home; lamentation of the dead.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...