Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Hochschulschrift  (3.782)
  • Pädagogik  (3.782)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Aufsuchende Psychoanalyse ; Unterkunft für Geflüchtete ; Falldarstellung ; Kinder ; Squiggle ; outreach psychoanalysis ; refugee shelter ; case presentation ; children ; Squiggle ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Kurzfassung: Die Arbeit dokumentiert die Praxis psychoanalytischer Betreuung von Kindern bzw. Jugendlichen in einer Unterkunft für Geflüchtete und reflektiert die Möglichkeiten und Grenzen einer solchermaßen als „aufsuchende Psychoanalyse“ realisierten Konfliktbearbeitung bei geflüchteten Menschen. Sie geht also den Fragen nach, inwiefern Psychoanalyse in einem prekären und vulnerablen Umfeld wie einer Unterkunft für Geflüchtete praktiziert werden kann bzw. inwiefern Kinder davon profitieren können, wenn eine psychoanalytische Kindertherapeutin direkt ansprechbar ist und Therapiesitzungen komplikationslos zustande kommen können. Im Zentrum steht eine ausführliche Falldarstellung, gerahmt von der Reflexion von theoretischen und methodischen Voraussetzungen, wobei insbesondere der notwendigen psychoanalytischen Haltung und den Bedingungen traumatischer Belastungen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Methodisch zeigt sich konkret die Funktion des „Squiggle“/Kritzelspiels (Winnicott) als relevante Kommunikationsmöglichkeit. Ergebnis dieser Dokumentation und Reflexion ist eine positive Bewertung einer solchen Form „aufsuchender Psychoanalyse“: Kinder im Kontext von Flüchtlingsunterkünften benötigen eine niederschwellig zu nutzende psychoanalytische Hilfe zur Bewältigung ihrer inneren Konflikte, sie profitieren von einer vertrauensvollen Verständigung in einem geschützten (tendenziell intermediären) Raum mit einem Gegenüber, das ihnen in der Haltung „szenischen Verstehens“ begegnet.
    Kurzfassung: The work documents the practice of psychoanalytic care for children and adolescents in a refugee shelter and reflects on the possibilities and limitations of such „outreach psychoanalysis“in conflict resolution with refugees. In other words, it explores the extent to which psychoanalysis can be practiced in a precarious and vulnerable environment such as a refugee shelter and the extent to which children can benefit when a psychoanalytic child therapist is directly accessible and therapy sessions can take place without complications. The focus is on a detailed case presentation, framed by a reflection on theoretical and methodological prerequisites, whereby particular attention is paid to the necessary psychoanalytic attitude and the conditions of traumatic stress. Methodologically, the function of the „squiggle“ / scribbling game (Winnicott) is shown to be a relevant means of communication. The result of this documentation and reflection is a positive assessment of such a form of „outreach psychoanalysis“: children in the context of refugee accommodation need low-threshold psychoanalytic help to overcome their inner conflicts; they benefit from trusting communication in a protected (generally intermediate space) with a counterpart who meets them in an attitude of „scenic understanding“.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-4038-8 , 3-7489-4038-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Witten/Herdecke
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität. ; Bologna-Prozess. ; Erziehungsphilosophie. ; Bildungsideal. ; Theorie der Gesellschaft ; Soziologie ; Universität ; Systemtheorie ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Semantik- Analyse ; Hochschulschrift ; Universität ; Bologna-Prozess ; Erziehungsphilosophie ; Bildungsideal
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Psyche und Gesellschaft
    Originaltitel: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8474-3058-2 , 3-8474-3058-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 510 g.
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 17
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grundschule. ; Chancengleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Ungleichheit. ; Grundschullehrer. ; Deutschland. ; Argentinien. ; Bildungsbenachteiligung ; Educational Inequality ; Bildungsgerechtigkeit ; Educational Disadvantage ; Educational Justice ; Grundschulforschung ; Grounded Theory Methodology ; Grounded Theory ; International Comparison ; Internationaler Vergleich ; Lehrpersonen ; Reconstructive Social Research ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Research in Primary School ; Teachers ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Grundschullehrer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783847425243 , 3847425242
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions Band 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Jugendweihe ; Übergang ; Sachsen-Anhalt ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 151-165
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783779984214 , 3779984210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 23 cm, 527 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Kristina, 1984- Forschen als partizipative Praxis
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschung ; Netzwerk ; Partizipation ; Teilhabe ; Lernbehinderter Mensch ; Kooperation ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783657794676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Ausgabe: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; education ; Erzieher ; Erzieherin ; educational professional ; Kindheitspädagogik ; day-care ; frühe Kindheit ; early childhood ; Digitalisierung ; Digitization ; Digitalization ; Kindergarten ; Childhood Education ; Tablet ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Kurzfassung: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2524-3 , 3-8474-2524-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions Band 10
    Serie: Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 392.14094318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum. ; Jugendweihe. ; Übergang ; Sachsen-Anhalt. ; Jugendweihe ; youth initiation/celebration ; initiation ; Jugendweihe-Feier ; ethnography ; Initiationsritual ; Ethnografie ; Saxony-Anhalt ; childhood- youth transition ; Sachsen-Anhalt ; differences ; Übergang Kindheit - Jugend ; Differenzen ; family ; child and youth care ; Familie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Jugendweihe ; Übergang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 50
    Serie: Postcolonial studies
    Originaltitel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ritter, Monique, 1990 - Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationshintergrund ; Pflegepersonal ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Minderwertigkeitsgefühl ; Bitterkeit ; Kollege ; Erlebnisbericht ; Ostdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis [287] - 339
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783506794673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 539 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Pädagogische Diskurse Band 3
    Serie: Pädagogische Diskurse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Dissertationsvermerk: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kompetenzentwicklung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Early Childhood ; Education ; Erzieher ; Erzieherin ; Erziehung ; Frühe Kindheit ; Kindergarten ; Kindheitspädagogik ; Tablet ; childhood education ; day-care ; digitization ; educational professional ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Kurzfassung: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783863099909
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 323 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Serie: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 43
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Jungenbild ; Mutter ; Sohn ; Erziehung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jungenbild ; Erziehung ; Mutter ; Sohn ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Erziehung ; Mutter ; Sohn ; Jungenbild ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 978-3-96665-078-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Originaltitel: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend. ; Sozialisation. ; Sprachfertigkeit. ; Kulturelles Kapital. ; Mehrsprachigkeit. ; Geschlechterrolle. ; Habitus. ; Deutschland. ; Gender role orientation ; Geschlechterrollenorientierung ; language socialisation ; sprachliche Sozialisation ; cultural capital ; kulturelles Kapital ; migration ; Migration ; Mehrsprachigkeit ; multilingualism ; Bildung ; education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: "Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783657794676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 539 Seiten)
    Serie: Pädagogische Diskurse Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Kindertagesstätte ; Pädagogik ; Erzieher ; Anwendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kindertagesstätte ; Anwendung ; Erzieher ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783657794676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Pädagogische Diskurse Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Dissertationsvermerk: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Mass media and youth ; Technology and youth ; Kompetenzentwicklung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Early Childhood ; Education ; Erzieher ; Erzieherin ; Erziehung ; Frühe Kindheit ; Kindergarten ; Kindheitspädagogik ; Tablet ; childhood education ; day-care ; digitization ; educational professional ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Kurzfassung: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 509-531 , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783837673753 , 3837673758
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 486 g
    Serie: Postmigrantische Studien Band 18
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sekundarstufe 1 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Schulbuch ; Darstellung ; Einwanderung ; Politische Bildung ; Niedersachsen ; Baden-Württemberg ; Brandenburg ; Migration ; Diversität ; Diskursanalyse ; Bildungsmedien ; Schulbuch ; Differenz ; Normalität ; Stereotyp ; Integration ; Politik ; Politische Bildung ; Soziologie ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Diversity ; Discourse Analysis ; Educational Media ; School Book ; Difference ; Normality ; Cultural Construction ; Politics ; Civic Education ; Sociology ; Education ; Sociology of Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Migration; Diversität; Diskursanalyse; Bildungsmedien; Schulbuch; Differenz; Normalität; Stereotyp; Integration; Politik; Politische Bildung; Soziologie; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Pädagogik; Diversity; Discourse Analysis; Educational Media; School Book; Difference; Normality; Cultural Construction; Politics; Civic Education; Sociology; Education; Sociology of Education; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Brandenburg ; Niedersachsen ; Sekundarstufe 1 ; Politische Bildung ; Schulbuch ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783847417170
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (165 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Jugendweihe ; Übergang ; Jugendweihe ; youth initiation/celebration ; initiation ; Jugendweihe-Feier ; ethnography ; Initiationsritual ; Ethnografie ; Saxony-Anhalt ; childhood- youth transition ; Sachsen-Anhalt ; differences ; Übergang Kindheit - Jugend ; Differenzen ; family ; child and youth care ; Familie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Sachsen-Anhalt ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Jedes Jahr zelebrieren junge Menschen mit Jugendweihen die Aufnahme „in den Kreis der Erwachsenen“. Diese ethnografische Studie beschreibt Praktiken und Prozesse der Jugendweihe im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts beruhend auf der Begleitung von neun Jugendlichen über ein Jahr vor, während und nach der Feier. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie in der sozialen und kulturellen Praxis ein Übergang im Lebenslauf hergestellt und gestaltet wird.Every year, young people celebrate their admission "into the circle of adults" with youth initiations. This ethnographic study describes practices and processes of youth initiation in rural Saxony-Anhalt based on the experiences of nine young people accompanied over a year before, during and after the celebration. The focus is on the question of how a transition in the life course is produced and shaped in social and cultural practice.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-631-91119-8 , 978-3-631-91120-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten).
    Serie: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy Band 82
    Serie: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Weiterbildung. ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Weiterbildungsorganisation ; Organisationsentwicklung ; Migration ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Migration ; Weiterbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783658451851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXV, 184 Seiten , Illustrationen
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kiefer, Anna, 1994 - Schöne Momente pflegender Angehöriger in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2023
    DDC: 615.85163
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demenz ; Angehöriger ; Hauspflege ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung ; Tagebuch ; Schreibtherapie ; Selbstwirksamkeit ; Wohlbefinden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 9783839467992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (264 p.)
    Serie: Pädagogik
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace Study and teaching. ; Religious pluralism Study and teaching. ; Bildung. ; Bildungsforschung. ; Biografie. ; Deutschland. ; Friedenspädagogik. ; Hochschule. ; Islam. ; Jordanien. ; Konflikt. ; Othering. ; Pädagogik. ; Religionspädagogik. ; Religionssoziologie. ; Religionsunterricht. ; Schule. ; Seminar. ; Studierende. ; Studium. ; Theaterpädagogik. ; Universität. ; EDUCATION / Organizations & Institutions. ; Biography. ; Conflict. ; Courses. ; Education. ; Educational Research. ; Germany. ; Islam. ; Jordan. ; Othering. ; Peace Education. ; Pedagogy. ; Religious Education. ; School. ; Sociology of Religion. ; Students. ; Theatre Pedagogy. ; University. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Lerngruppen in Schulen und Hochschulen sind heute religiös sowie weltanschaulich divers - und Lernende von unterschiedlichen Diskriminierungen betroffen. Hamida Behr widmet sich marginalisierten Personen und konzipiert einen religionspädagogischen Ansatz, der Bildungsprozesse für alle ermöglicht. Auf Basis friedenspädagogischer Überlegungen nutzt sie Methoden aus der Theaterpädagogik, um in einem beispielhaften Seminar mit deutschen und jordanischen Studierenden konflikthafte biografische Erfahrungen wie abwertende Narrative und Othering zu überwinden. Anhand neu formulierter didaktischer Prinzipien können Pädagog*innen wiederum positive Veränderungen bewirken. So entsteht ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung einer problemorientierten Religionspädagogik, die der Diversität unserer Gesellschaft und ihrer Ungleichheitsstrukturen Rechnung trägt.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorab -- , Danksagung -- , 1 Einleitung -- , 2 Friedenspädagogische Theorie und ihr Potential für die Ermöglichung, Unterstützung und Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Rahmen interreligiöser Hochschulbildung -- , 3 Bedeutung, Planung und Umsetzung des Hochschulseminars Spirals of Dialogue in Jordan -- , 4 Empirische Rekonstruktion studentischer Bildungsprozesse im Rahmen des Seminars Spirals of Dialogue in Jordan -- , 5 Friedenspädagogische Arbeit mit religiöser Vielfalt -- , 6 Schlussbemerkungen und Ausblick -- , 7 Literaturverzeichnis -- , 8 Abbildungsverzeichnis -- , 9 Anhang: Transkripte der inszenierten Geschichten , In German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783779984214 , 3779984210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.3 cm, 527 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Die interaktive Herstellung von Beteiligung als Herausforderung partiziper Forschung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten - eine ethnomethodologisch-konversationsanalytische Untersuchung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Kristina, 1984 - Forschen als partizipative Praxis
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 371.90474
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weiterbildung ; Lernverhalten ; Lernumwelt ; Hochschulschrift ; Forschung ; Teilhabe ; Lernbehinderter Mensch ; Kooperation ; Forschung ; Teilhabe ; Netzwerk ; Partizipation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 313-329
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-7291-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hildesheim 2024
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung. ; Migration. ; Migration ; Anerkennung ; Bildung ; Rassismus ; Diskurs ; SPIEGEL ; FOCUS ; Integration ; Zeitschrift ; Empirische Forschung ; Diskurstheorie ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Politics of Acknowledgment ; Education ; Racism ; Discourse ; Mirror ; Magazin ; Empirical Research ; Discourse Theory ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Migration
    Anmerkung: FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung OA-Fachpaket 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783662695982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 149 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kindheit – Bildung – Erziehung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Université de Fribourg 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnography ; Sociology of Education ; Ethnology ; Educational sociology ; Grundschulunterricht ; Schüler ; Soziale Differenzierung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Grundschulunterricht ; Schüler ; Soziale Differenzierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783779976097
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    DDC: 371.001
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Philosophy & theory of education ; Bildungssoziologie;Erziehungswissenschaft;Funktionalismus;Lehrplan;Schule;Schulforschung;Schultheorie;Systemtheorie;Theorie ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Kurzfassung: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783835357228 , 3835357220
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 573 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 64
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerster, Daniel, 1980 - Schulen der Männlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerster, Daniel Schulen der Männlichkeit
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Jungenschule ; Internatserziehung ; Männlichkeit ; Geschichte 1870-1930
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 511-555
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Münster ; New York :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-4717-2 , 3-8309-4717-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Serie: Perspektiven musikpädagogischer Forschung Band 18
    Serie: Perspektiven musikpädagogischer Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Musik und Tanz Köln 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musikerziehung. ; Unterrichtsprinzip. ; Musizieren. ; Schulpädagogik. ; Musikpädagogik ; Grounded Theory Methodology ; Allgemeinbildender Musikunterricht ; Komponieren ; Improvisieren ; Leistung ; Theorie ; Praxis ; Spaß ; Musikmachen ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Unterrichtsprinzip ; Musizieren ; Schulpädagogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658406233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 305 S. 40 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 50
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and education ; Social media ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8316-7763-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 Seiten).
    Serie: Studien zum Festivalmanagement Band 2
    Serie: Studien zum Festivalmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Enthält 2 Masterarbeiten, die an der IST-Hochschule für Management n Düsseldorf entstanden sind , Analyse der Umsetzung von Barrierefreiheit für Menschen mit einer körperlichen Behinderung auf Strandfestivals entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins , Festivals für alle? : eine empirische Untersuchung zur Umsetzung und Relevanz von Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderung auf Musikfestivals in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-339-13678-7 , 3-339-13678-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 128 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 195 g.
    Serie: Schriftenreihe Sozialpädagogik in Forschung und Praxis Band 44
    Serie: Schriftenreihe Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Hochschule Emden/Leer
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa. ; Antisemitismus. ; Dokumentarfilm. ; Sozialarbeit. ; Bekämpfung. ; Europa. ; Hannah Arendt ; Antisemitismuskritische Bildung ; Antisemitismuskritik ; Neuer Antisemitismus ; Antizionismus ; Israelkritik ; Sekundär Antisemitismus ; Schuldabwehrantisemitismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Dokumentarfilm ; Sozialarbeit ; Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Sozialarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837669350 , 3837669351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 648 g
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 11
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Börner, Michael, 1987 - Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 305.90840846
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Alter ; Geistige Behinderung ; Inklusion ; Altenhilfe ; Biografieforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837664690 , 3837664694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183-217
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Serie: Forschung & Praxis
    Originaltitel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 374.00711
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783847418016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Diagramme
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 14
    Originaltitel: Unequal sexualities - Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener im Spannungsfeld sozialer Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweitzer, Jann Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Sexualerziehung ; Sexuelle Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Sexualerziehung ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Frontmatter -- Cover -- Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien -- 2.1 Sexualität als soziale Tatsache -- 2.1.1 Theorie sexueller Skripte -- 2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit -- 2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive -- 2.3 Intersektionalität -- 2.4 Kompetenz -- 2.5 Anerkennung -- 2.6 Capabilities -- 3 Sexualität als soziale Praxis -- 3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe -- 3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen -- 3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation -- 3.3.1 Eltern -- 3.3.2 Peers -- 3.3.3 Schulische Sexualerziehung -- 3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung -- 4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis -- 4.1 Methodologische Grundannahmen -- 4.2 Zum Problem der Reifizierung -- 4.3 Forschungsprozess -- 4.3.1 Auswahl des Samples -- 4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Formulierende Interpretation -- 4.3.4 Reflektierende Interpretation -- 4.3.5 Falldarstellungen -- 4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung -- 4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation -- 5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen -- 5.1 „Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" - Falldarstellung der Gruppe DUREX -- 5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX -- 5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX -- 5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX -- 5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX -- 5.2 „Das war mir heilig, der erste Kuss" - Falldarstellung der Gruppe AMOR -- 5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-211
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658406981
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 512 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Digitale Kultur und Kommunikation Band 11
    Serie: Research
    Serie: Digitale Kultur und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Education ; School and Schooling ; Social Media ; Technology and Design education ; Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-658-42882-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 343 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Research
    Originaltitel: Kritische Analyse von Videos für hochschulisches und lebenslanges Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung technischer Sachverhalte im Alltagskontext
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Mass media and education ; Educational technology ; Video ; Videoclip ; Unterrichtsmethode ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Video ; Videoclip ; Unterrichtsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-40699-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 512 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Digitale Kultur und Kommunikation Band 11
    Serie: Research
    Serie: Digitale Kultur und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Education ; School and Schooling ; Social Media ; Technology and Design education ; Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-40494-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work Education ; Sociology ; Social groups ; Social work education ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Jugendbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7078-1 , 3-7799-7078-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15.1 cm, 436 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualisierte Gewalt. ; Sexueller Missbrauch. ; Jugend. ; Schule. ; Intervention. ; Gewalt ; Missbrauch ; Schule ; Schutz ; Schutzkonzepte ; Schutzort ; sexuelle Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualisierte Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Jugend ; Schule ; Intervention
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-910594-05-0 , 3-910594-05-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 417 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 510 g.
    Serie: Didaktische Beiträge Bd. 7
    Serie: Didaktische Beiträge
    Originaltitel: Inklusive Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern und die Rolle der Spiritualität für soziale Teilhabe und Wohlbefinden
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teilhabe. ; Schüler. ; Spiritualität. ; Inklusion ; Schüler ; Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Teilhabe ; Schüler ; Spiritualität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783828848542 , 3828848540
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 122 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Young Academics - Soziale Arbeit 1
    Serie: Young academics - Soziale Arbeit
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Migrationshintergrund ; Jugend ; Soziale Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783847418016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 14
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Originaltitel: Unequal sexualities - Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener im Spannungsfeld sozialer Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweitzer, Jann Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit
    Dissertationsvermerk: Disseration Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Schlagwort(e): soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Aufklärung ; schulische Sexualerziehung ; sexuelle Bildung ; sexuelle Sozialisation ; Schulforschung ; Jugendhilfeforschung ; Sexualkunde ; BZgA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualerziehung
    Kurzfassung: Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit.
    Kurzfassung: How do young adults perceive their sexuality? What significance do social inequalities have in this context? How is school-based sex education viewed from the perspective of young adults in coming to terms with their sexuality? This qualitative empirical study reconstructs the sexual socialization of young adults and their patterns of sexual attitudes and actions in the context of social inequality.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783839469354
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 11
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 305.90840846
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Ageing ; Aging Studies ; Biographical Research ; Body ; Cultural Studies ; Disability Studies ; Inclusion ; Medicine ; Objective Hermeneutics ; Reconstruction ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Geistige Behinderung ; Altenhilfe ; Geistigbehindertenpädagogik
    Kurzfassung: Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783966650540 , 3966650541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoppe, Marie Subjektwerden unter Bedingungen von "outsiderness"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 306.43209561
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Türkei ; Schule ; Kurdin ; Bildungsgang ; Subjekt ; Nationalbewusstsein ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literatur: Seite 405-429
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779969990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Khakpour, Natascha Deutsch-Können
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Anmerkung: Publikation lag bereits 2022 vor , Literaturverzeichnis Seite 302-323
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, | Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-40958-6 , 3-658-40958-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 271 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Originaltitel: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Deutschland ; Anschlussverläufe ; Fluchtmigration ; subjektorientierte Übergangsforschung ; Grounded Theory ; Berufliche Bildung ; Übergangssystem ; Hochschulschrift ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 978-3-658-40642-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten).
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Anmerkung: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer VS.
    ISBN: 978-3-658-43212-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 66 Seiten).
    Serie: BestMasters
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Gender and Health ; Sex ; Health ; Geschlecht ; Rauschgift ; Opioide ; Drogenabhängigkeit ; Sucht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlecht ; Rauschgift ; Opioide ; Drogenabhängigkeit ; Sucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658413828 , 3658413824
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 294 Seiten) , 7 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brück, Jasmin Junge queere Menschen im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vielfalt ; Geschlechterrolle ; Queer-Theorie ; Schulübergang ; Schule ; Beruf ; Jugend ; LGBT ; Schulabgänger ; Berufsausbildung ; Übergang ; Sex ; Social service ; Education Research ; Gender Studies ; Social Work ; Educational Research ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409029
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 332 S. 4 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 51
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-40445-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-658-40576-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 169 Seiten).
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Economic Sociology ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sozialarbeit ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Innovation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Bielefeld :wbv,
    ISBN: 978-3-7639-7328-6 , 3-7639-7328-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten : , Diagramme, Illustrationen.
    Serie: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 15
    Serie: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Lüneburg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftliches Arbeiten. ; Schriftliche Arbeit. ; Peer-Group. ; Wissenschaftlicher Text. ; Peer Learning. ; Textproduktion. ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Schriftliche Arbeit ; Schriftliche Arbeit ; Peer-Group ; Wissenschaftlicher Text ; Peer Learning ; Peer Learning ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658430696
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten)
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Band 52
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2023
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Mass media and education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783839470534 , 9783837670530 , 9783732870530
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 p.)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 85
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Münster ; New York :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-4727-1 , 3-8309-4727-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten ; , 24 cm x 17 cm.
    Ausgabe: Unveränderte Neuauflage
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Generation 2. ; Interkulturalität. ; Einwanderer. ; Zugehörigkeit. ; Deutschland. ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-89998-416-3 , 3-89998-416-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 300 g.
    Serie: Berliner Beiträge zur Ethnologie Band 50
    Serie: Berliner Beiträge zur Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling. ; Volljährigkeit. ; Jugendhilfe. ; Sozialeinrichtung. ; Selbstverantwortung. ; Übergang ; Bewältigung. ; Berlin. ; Kulturanthropologie ; Careleaver ; Flucht nach Deutschland ; Lebenssituation ; Fürsorgestrukturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Volljährigkeit ; Jugendhilfe ; Sozialeinrichtung ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Volljährigkeit ; Selbstverantwortung ; Übergang ; Bewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658435813 , 365843581X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2023
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Medienpädagogik ; Projekt ; Inklusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7154-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.8720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elternzeit. ; Vater. ; Zweierbeziehung. ; Care-Arbeit. ; Anerkennung. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elternzeit ; Vater ; Zweierbeziehung ; Care-Arbeit ; Anerkennung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658409593 , 3658409592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten) , 12 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-658-41070-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 137 Seiten).
    Serie: BestMasters
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital and New Media ; Didactics and Teaching Methodology ; Digital media ; Teaching ; Familie ; Gebärdensprache ; E-Learning ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Gebärdensprache ; E-Learning
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2639-4 , 3-8474-2639-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 14
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Originaltitel: Unequal sexualities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualerziehung. ; Sexuelle Sozialisation. ; Soziale Ungleichheit. ; Geschlecht ; Jugendhilfeforschung ; Schulforschung ; schulische Sexualerziehung ; sexuelle Bildung ; sexuelle Sozialisation ; soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualerziehung ; Sexuelle Sozialisation ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 978-3-658-42781-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 436 Seiten).
    Serie: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 10
    Serie: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Originaltitel: Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule eine qualitativ-rekonstruktive Studie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biographical Research ; School and Schooling ; Pedagogy ; Sociology / Biographical methods ; Schools ; Teaching ; Heimkind. ; Schulübergang. ; Grundschule. ; Sekundarstufe 1. ; Bildungsgang. ; Chancengleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimkind ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9791026711933
    Sprache: Französisch
    Seiten: 362 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Diagramme, Karten , 22 cm
    Serie: Collection La chose publique
    Originaltitel: Des caisses d’épargne aux cours du soir
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift 2021
    DDC: 306.094409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1870 ; Arbeiter ; Abendschule ; Erwachsenenbildung ; Sozialer Wandel ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , 24 cm x 17 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoppe, Marie Subjektwerden unter Bedingungen von "outsiderness"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 306.43209561
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Türkei ; Schule ; Kurdin ; Bildungsgang ; Subjekt ; Nationalbewusstsein ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literatur: Seite 405-429
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783847426394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 Seiten , Diagramme , 21.0 cm x 14.8 cm
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 14
    Serie: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Originaltitel: Unequal sexualities - Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener im Spannungsfeld sozialer Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweitzer, Jann Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweitzer, Jann Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualerziehung ; Sexuelle Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Sexualerziehung ; Soziale Ungleichheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-211 , Originaltitel der Dissertation: Unequal sexualities -Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener im Spannungsfeld sozialer Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm, 805 g
    Ausgabe: 1. Auflage, unveränderte Neuauflage
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mecheril, Paul, 1962 - Prekäre Verhältnisse
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 412-429
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783779975786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn$deine fallrekonstruktiv erschlossene Typologie zu den Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Empirische Forschung ; Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten ; Politik und Staat ; Soziale und ethische Themen ; Sozialpsychologie ; Sozialpädagogik ; Sozialwesen und soziale Dienste ; Soziologie und Anthropologie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Gewalt ; Gewaltforschung ; Autoritarismus ; Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Gewaltforschung ; Jugend ; Krisenbewältigung ; Situation ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Ursache
    Kurzfassung: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie.Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 190-216
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-6717-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Bildungsforschung 18
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialkundeunterricht. ; Sekundarstufe 1. ; Schulbuch. ; Curriculum. ; Inklusion ; Narrativ ; Schulbuchforschung. ; Behinderung. ; Darstellung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Inklusion ; Narrativ ; Schulbuchforschung ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779971375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prävention ; Soziologie ; Interaktion ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Radikalisierung ; Extremismusprävention ; Islamismusprävention ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund von zunehmenden Risiko-, Sicherheits- und Präventionsdiskursen werden in diesem Buch – aus interaktionistischer und problemsoziologischer Perspektive – Interviews mit Professionellen der Rechtsextremismus- und Islamismusprävention sowie mit Adressat*innen der Maßnahmen analysiert. Auf dieser Basis wird das Problematisierungswissen rekonstruiert und untersucht, welchen Einfluss dieses Wissen auf das Verständnis von Rechtsextremismus und Islamismus hat. »Doing Radikalisierung« bezeichnet das Ergebnis einer Analyse, die die komplexen Wechselwirkungen zwischen Subjekten, Diskursen und Institutionen auf Basis von Interviews rekonstruiert und theoretisiert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830997276
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Ausgabe: unveränderte Neuauflage
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung 27
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zugehörigkeit ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Deutschland ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783658428075 , 3658428074
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 457 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 44
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2023
    DDC: 305.90840835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Psychische Störung ; Familie ; Jugendpsychiatrie ; Bildungsprozess
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Research
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783658427818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 436 Seiten)
    Serie: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 10
    Originaltitel: Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule (eine qualitativ-rekonstruktive Studie)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biographical Research ; School and Schooling ; Pedagogy ; Sociology / Biographical methods ; Schools ; Teaching ; Chancengleichheit ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Bildungsgang ; Heimkind ; Soziale Gerechtigkeit ; Grundschule ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimkind ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-3960-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (443 Seiten).
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Senile Demenz. ; Altenpflege. ; Pflegepersonal. ; Gewalttätigkeit. ; Prävention. ; Stationäre Altenpflege. ; Demenz. ; care working ; Gewalt in der Pflege ; Gesundheitswissenschaft, ; 9783958323193 ; Pflege ; soziale Ordnung ; Demenz ; Theorie der Gesellschaft ; qualitative Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senile Demenz ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Stationäre Altenpflege ; Demenz ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 978-3-7799-7565-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Innsbruck [2023]
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrling. ; Berufsausbildungsvertrag. ; Vertragsaufhebung. ; Duales System. ; Überbetriebliche Ausbildung. ; Österreich. ; Anerkennung ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Ausbildung ; Ausbildungsdiskurs ; Berufsausbildung ; Erziehungswissenschaft ; Grounded Theory ; Lehrausbildung ; Lehre ; Lehrjahre ; Lehrlinge ; Lehrvertrag ; Lehrzeit ; Sichtweise junger Menschen ; Tirol ; duale Berufsausbildung ; Österreich ; überbetriebliche Lehrausbildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrling ; Berufsausbildungsvertrag ; Vertragsaufhebung ; Duales System ; Überbetriebliche Ausbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-7799-7202-0 , 3-7799-7202-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Randgebiete des Sozialen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krebs ; Arbeitswelt. ; Medizinische Rehabilitation. ; Berufsrückkehr. ; Arbeit ; Brustkrebs ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziologie ; Wiedereinstieg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krebs ; Arbeitswelt ; Krebs ; Medizinische Rehabilitation ; Berufsrückkehr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-7799-7459-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 161 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Häusliche Gewalt. ; Ambivalenz. ; Qualitative Sozialforschung. ; Zweierbeziehung. ; Interaktion. ; Sozialarbeit. ; Polizei. ; Bewältigung ; Gewalt ; Gewalt in Partnerschaften ; Gewalt und Beziehung ; Interaktion ; Intervention ; Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Konflikte in Partnerschaften ; Partnerschaft ; Partnerschaftsgewalt ; Polizei ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Beratung ; Frauenberatung ; Männerberatung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Häusliche Gewalt ; Ambivalenz ; Qualitative Sozialforschung ; Zweierbeziehung ; Häusliche Gewalt ; Interaktion ; Ambivalenz ; Sozialarbeit ; Polizei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7079-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Schule ; Sexuelle Gewalt ; Missbrauch ; Schutz ; Schutzkonzepte ; Schutzort ; Sexualisierte Gewalt. ; Sexueller Missbrauch. ; Jugend. ; Schule. ; Intervention. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualisierte Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Jugend ; Schule ; Intervention
    Kurzfassung: Das Buch befasst sich mit der Betroffenheit, der Offenlegung und dem Eingreifen bei sexueller Gewalt. Datengrundlage ist eine Befragung von Schülerinnen und Schülern sowie Schulleitungen aus 128 weiterführenden Schulen in vier Bundesländern. Zunächst werden die Jugendlichen in verschiedene latente Klassen der Betroffenheit, der Offenlegung und des Eingreifens eingeteilt und diese latenten Klassen anschließend näher beschrieben. Danach wird untersucht, wie Schulen Schutz- und Kompetenzorte zum Thema sexuelle Gewalt für ihre Schülerinnen und Schüler sein können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7490-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (267 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Jugendforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend. ; Religiosität. ; Radikalisierung ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Jugendkultur. ; Religiöse Sozialisation. ; Religiöse Identität. ; Jugendforschung. ; Muslim. ; Qualitatives Interview. ; Erziehungswissenschaft ; Islam ; Jugend ; Jugend und Religion ; Jugendforschung ; Radikalisierung ; radikal-religiöse Milieus ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Religiosität ; Radikalisierung ; Jugend ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugendkultur ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendforschung ; Jugend ; Religiosität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Jugend ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendkultur ; Qualitatives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430696 , 3658430699
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 52
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dehmel, Lukas Medienpädagogische Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Lehrer ; Medienkompetenz ; Biografieforschung ; Medienpädagogik ; Professionalisierung ; Mass media and education ; Educational technology ; Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783837667172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Bildungsforschung Band 18
    Serie: Bildungsforschung
    Originaltitel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schulbuchforschung ; Behinderter Mensch ; Inklusion ; Sozialkundeunterricht ; Schulbuch ; Curriculum ; Lehrmittel ; Inklusion ; Sekundarstufe 1 ; Narrativ
    Kurzfassung: Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe 1 innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-304 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim :BeltzJuventa,
    ISBN: 978-3-7799-7326-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (360 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheitspädagogische Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kleinkindpädagogik. ; Geschlechterforschung. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterverhältnis. ; Fachkraft. ; Kindergarten. ; Erzieher:in ; Fachkräfte ; Frühpädagogik ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Kindheitspädagogik ; Krippe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Fachkraft ; Kindergarten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-7815-2576-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 Seiten : , Diagramme.
    Serie: klinkhardt forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geistig behinderter Mensch. ; Politische Beteiligung. ; Teilhabe. ; Politische Partizipation ; Inklusion ; Politische Teilhabe ; Geistige Behinderung ; Teilhabeforschung ; Anerkennung ; Qualitative Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geistig behinderter Mensch ; Politische Beteiligung ; Teilhabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8309-4508-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 Seiten ; , 24 cm x 17 cm.
    Serie: Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik Band 3
    Serie: Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Behinderter Mensch. ; Instrumentalunterricht. ; Gesangunterricht. ; Musikschule. ; Inklusive Pädagogik. ; Inklusiver Unterricht. ; Musikerziehung. ; Österreich. ; Inklusion ; Behinderung ; Musikschule ; Instrumentalunterricht ; Instrumentalpädagogik ; Gesangspädagogik ; Österreich ; Lehrkräfte ; IGP ; Teilhabe ; Sonderpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderter Mensch ; Instrumentalunterricht ; Gesangunterricht ; Musikschule ; Inklusive Pädagogik ; Inklusiver Unterricht ; Musikerziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3502-5463-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 241 Seiten ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Manchester
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conservative Party (Great Britain) / History / 20th century ; Conservative Party (Great Britain) ; Great Britain ; British Conservative and Unionist Party. ; 1900-1999 ; Geschichte 1945- ; Education and state / Great Britain / History / 20th century ; Education and state ; Schulpolitik. ; Schülerauslese. ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; History ; Schulpolitik ; Schülerauslese ; Geschichte 1945-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: [Zweitveröffentlichung]
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Migration. ; Einwanderer. ; Obdachlosigkeit. ; Armut. ; Soziale Situation. ; Deutschland. ; Soziale Ausschließung ; Armut ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783779975793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Jugend ; Gewaltforschung ; Krisenbewältigung ; Situation ; Autoritarismus ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Jugend
    Kurzfassung: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Khakpour, Natascha Deutsch-Können
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch-Können ; Deutsch-Können ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Leseförderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Kurzfassung: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    Anmerkung: Publikation lag bereits 2022 vor , Literaturverzeichnis Seite 302-323
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-96665-077-9 , 3-96665-077-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. ; Geschichte 1992-2021 ; Sexualerziehung. ; Geschlecht. ; Lebensform. ; Vielfalt. ; Broschüre. ; Sexuelle Orientierung. ; Sexuality education of diversity ; Sexualpädagogik der Vielfalt ; Sexualaufklärung ; sexuality education ; BZgA ; diverse lifestyles ; vielfältige Lebensweisen ; Aufklärungsmaterialien ; educational materials ; Jugendliche ; young people ; diversity ; Sexualpädagogik ; Federal Centre for Health Education ; Vielfalt ; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ; identity ; Identität ; sex ; gender ; Geschlecht ; Gender ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualerziehung ; Geschlecht ; Lebensform ; Vielfalt ; Sexualerziehung ; Broschüre ; Sexuelle Orientierung ; Vielfalt ; Geschichte 1992-2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783631873045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 572 Seiten
    Serie: Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Band 6
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 370.9437109043
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1938-1945 ; Schule ; Minderheitenpolitik ; Sudetendeutsche ; Schulverwaltung ; Sudetenland ; Tschechoslowakei ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 , Leicht überarbeitete Fassung der an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereichten Dissertation. , Zusammenfassung in tschechischer Sprache
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-42808-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 457 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 44
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frank- furt am Main 2023
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Sociology ; Social groups ; Well-being ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-42680-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 416 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Lernweltforschung Band 45
    Serie: Lernweltforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Mainz
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Policy ; Children, Youth and Family Policy ; Education Policy ; Sociology ; Social groups ; Social policy ; Family policy ; Education and state ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783966659208
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Kurzfassung: Frontmatter -- Cover -- Maike Wagenaar: Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Einführung -- 2.1 Psychoanalytische Grundlagen -- 2.1.1 Lust - Unlust und die Objekte -- 2.1.2 Das Ich und das Es -- 2.1.3 Inkorporation, Introjektion und Identifikation -- 2.2 Transgenerationalität -- 2.2.1 Der Begriff der Generation -- 2.2.2 Der Begriff der Transgenerationalität -- 2.3 Schuld und Schuldgefühle -- 2.3.1 Schuld und Schuldgefühle im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus -- 2.3.2 Die zweite Schuld -- 2.4 Schweigen -- 2.4.1 Schweigen im Nationalsozialismus -- 2.4.2 Schweigen als unbewältigte Gegenwart -- 2.5 Traumata -- 2.5.1 Begriffsklärung Trauma -- 2.5.2 Vertreibung und Flucht -- 2.5.3 Sexualisierte Gewalt -- 3 Das Frauen- und Mutterbild -- 3.1 Das Frauen- und Mutterbild in der Zeit vor 1933 -- 3.1.1 Grundlegende Aspekte bis zur ersten Emanzipationsbewegung -- 3.1.2 ‚Rasse'-ideologische Aspekte -- 3.2 Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus -- 3.2.1 Ideologische Aspekte von Frausein und Mutterschaft im NS -- 3.2.2 Die reale Lebenssituation von Frauen und Müttern im NS (vor und während des Krieges) -- 3.3 Kontinuitäten und Brüche in Bezug auf das -- 3.3.1 Übernommene Anteile aus der NS-Zeit -- 3.3.2 Kritische Hinterfragung der Ideologie und Rolle der Frau und Mutter (68er Bewegung) -- 3.3.3 Neuere Veränderungen im Frauen- und Mutterbild -- 4 Das Männer- und Vaterbild -- 4.1 Männerbild/Vaterbild bis zum Nationalsozialismus -- 4.2 Männliche Rollenrealität im Krieg und den ersten Nachkriegsjahren -- 4.3 Neuere Veränderungen im Männer- und Vaterbild -- 5 Die Untersuchung -- 5.1 Der Untersuchungsgegenstand -- 5.1.1 Ausgangshypothesen und Fragestellung -- 5.1.2 Untersuchungsmethode Gruppendiskussion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 978-3-7799-7208-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten : , Diagramme ; , 22.7 cm x 14.7 cm, 544 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation TU Dortmund [2022]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bedürftigkeit. ; Sozialstaat. ; Sozialleistungen. ; Verzicht. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bedürftigkeit ; Sozialstaat ; Sozialleistungen ; Verzicht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 319-333
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gießen : Psychosozial Verlag
    ISBN: 9783837961164
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (297 pages)
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liebsch, Heike, 1963 - Wochenkinder in der DDR
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kinderkrippe ; Geschichte ; Psychisches Trauma
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsklärung: Wochenkinder, Wochenkrippen, Wochenheime -- 2.1 Differenzierung zwischen Wochen- und Heimunterbringung -- 2.2 Individuelle Bewertung der Unterbringung durch die Wochenkinder -- 2.3 Eigene Erinnerungen an die Zeit der Wochenunterbringung -- 3 Kein alleiniges DDR-Phänomen -- 4 Zur historischen Entwicklung der Wochenunterbringung -- 4.1 Die Zugangsbedingungen -- 4.2 Der Betreuungsschlüssel -- 4.3 Bauliche Entwicklungen -- 4.4 Säuglingsschwestern und Erzieherinnen -- 4.5 Das Thema Wochenkinder in der DDR-Kunst -- 5 Kein statisches System: Wochenkindereinrichtungen im Verlauf von 40 Jahren -- 5.1 Ab 1945: Die Nachkriegszeit -- 5.2 Die Jahre zwischen 1950 und 1969: Vom kleinen ich zum großen WIR -- 5.3 Die 1970er Jahre: Zuwachs für das Nationaleinkommen -- 5.4 Die 1980er Jahre: So selbstverständlich, dass kaum noch jemand darüber redet -- 5.5 Zeitenwende nach 1989 -- 6 Leben nach Plan -- 6.1 Normerfüllung -- 6.2 »Geh nicht fort. Ich habe Angst!« -- 6.3 Eingewöhnung -- 6.4 Tages- und Wochenpläne nach Maß -- 6.5 Pfeifen in der Dunkelheit -- 7 Gefahren der Wochenbetreuung -- 7.1 Entwicklungsverzögerungen -- 7.2 Gesundheitliche Probleme -- 8 Zur Bedeutung sicherer Bindung -- 8.1 Bindungstheorie -- 8.2 Bindungstheorie in der DDR -- 8.3 Bindungserfahrungen von Wochenkindern -- 8.4 Emotional verwaiste Eltern -- 9 Emotionale Deprivation -- 10 Traumatisches Erleben -- 10.1 Traumatisierung und Transgenerationalität -- 10.2 Kumulative Traumatisierung -- 10.3 Sequentielle Traumatisierung und gesellschaftliche Dimension -- 10.4 Individuelle Bewältigungsstrategien -- 11 Resümee: Wochenkinder in der DDR -- 12 Anhang -- 12.1 Zum Forschungsprojekt »Die Wochenkinder in der DDR« -- 12.2 Leitfrageninterviews von Ute Stary -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8394-7053-4 , 978-3-7328-7053-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Person of Color. ; Behinderung. ; Arbeit. ; Rassendiskriminierung. ; Berufliche Integration. ; Teilhabe. ; Intersektionalität. ; Partizipative Forschung. ; Deutschland. ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783968480893
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten
    Serie: Kulturelle Bildung 70
    Serie: Kulturelle Bildung
    Originaltitel: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 792.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jugend ; Theaterarbeit ; Theaterpädagogik ; Feldforschung ; Feldforschung ; Theaterpädagogik ; Ästhetische Erziehung ; Volkskunde ; Tiere ; Mensch
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik. Fallstudie zur Entwicklung eines theoretisch und empirisch fundierten Praxisansatz , Literaturverzeichnis: Seite 255-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783966659253 , 3966659255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (419 pages)
    Ausgabe: 1st
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werner, Melanie Klassische Theorien sozialer Arbeit und soziale Bewegungen
    DDC: 361
    RVK:
    Schlagwort(e): Social service History ; Social movements History ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Kurzfassung: Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt - dieses aber nicht weiter definiert. Dieses Buch geht dem Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen empirisch nach und betrachtet den Entstehungszeitraum Sozialer Arbeit - das Deutsche Kaiserreich und die Weimarer Republik. Die Autorin fragt danach, wie in Zeitschriften der Arbeiterbewegungen, der Jugendbewegung und der bürgerlichen Frauenbewegung sowie in klassischen Theorieansätzen Sozialer Arbeit die historischen Grundbegriffe "Volk" und "Nation" thematisiert werden und welche Schlüsse sich daraus auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen ziehen lassen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung2 Auf dem Weg zur modernen Gesellschaft2.1 Die mittelalterliche Integrationsgesellschaft2.2 Der Übergang zur modernen Inklusionsgesellschaft2.3 Die funktional ausdifferenzierte Gesellschaft3 Soziale Bewegungen und Theorien der Sozialen Arbeit als Kommunikationssysteme3.1 Soziale Bewegungen3.1.1 Die Arbeiter*innenbewegung3.1.2 Die bürgerliche Frauenbewegung3.1.3 Die Jugendbewegung3.2 Theorien der Sozialen Arbeit3.2.1 Alice Salomon3.2.2 Herman Nohl3.2.3 Carl Mennicke3.3 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen aus einer theoretischen Perspektive4 Analytisches Vorgehen4.1 Textkorpura als Kommunnikationssysteme4.2 Die Suche nach einem Scharnierbegriff4.3 Reduktion des Textkorpus auf einen Kernkorpus4.4 Qualitative Inhaltsanalyse5 Zur historischen Semantik von "Volk" und "Nation"5.1 Vormoderne Vorstellungen von "Volk" und "Nation"5.2 Die Nation als demokratische Nation -- die Französische Revolution5.3 Das Volk als Kulturgemeinschaft -- Romantik, Klassik und ihre Folgen5.4 Die Konstruktion einer "deutschen Geschichte"5.4.1 Die Germanen als "Urvolk" der Deutschen5.4.2 Das deutsche Mittelalter5.4.3 Martin Luther als antirömischer Nationalheld5.4.4 Weimar5.4.5 Faust5.5 Die "deutsche Doppelrevolution"5.5.1 Zwischen Freiheit und Deutschtümelei -- die deutsche Nationalbewegung5.5.2 Die Wirtschaftsnation5.6 Die Gründung eines deutschen Nationalstaats5.6.1 Die Kulturkritik der Jahrhundertwende5.6.2 Der Verteidigungskrieg der Nationen -- der Erste Weltkrieg5.6.3 Die Weimarer Republik6 Rekonstruktion der Systemsemantik und der metaphorischen Konzepte von "Volk" und "Nation"6.1 "Für den Sozialismus als Weltbewegung sind Nation und Staat Uebergangserscheinungen, für uns Sozialisten, die wir in diesen Jahrzehnten leben müssen, sind sie leider die realsten Realitäten" -- "Volk" und "Nation" in der Arbeiter*innenbewegung6.1.1 Volk und Nation als Gegenstand einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung6.1.2 Der Begriff der Nation in der Arbeiter*innenbewegung6.1.3 Dimensionen von "Nation"6.1.4 Die gegenwärtige bürgerliche Nation und die zukünftige sozialistische Nation6.1.5 Quellenverzeichnis6.2 "Wir Frauen wollen ein Vaterland haben, in demselben wahren Sinne, in dem es der Mann hat!" -- "Volk" und "Nation" in der Frauenbewegung6.2.1 Das Volk als Realität6.2.2 Legitimierung der Emanzipation durch Geschichte6.2.3 Das Kulturvolk6.2.4 Das demokratische Volk6.2.5 Quellenverzeichnis6.3 "Bei dem Wandervogel sei das Deutschtum nicht ein hohler Wortschatz, sondern es sei erlebt" -- "Volk" und "Nation" in der Jugendbewegung6.3.1 Das Ursprungsvolk6.3.2 Die Verschiedenheit der Völker6.3.3 Das Territorialvolk6.3.4 Das deutsche Volk6.3.5 Das Volk als Ziel6.3.6 Das Ganze und seine Teile6.3.7 Interkulturelles Lernen6.3.8 Distanzierung6.3.9 Quellenverzeichnis6.4 "Gerade das erst heißt ja Schicksal Volk, daß man sich seine Umgebung und seine Genossen nicht aussuchen kann" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Carl Mennickes6.4.1 "Volk" als soziale Lebensform6.4.2 Der Übergang zur Moderne und die Entstehung von Nationen6.4.3 Die Entstehung von Nationen6.4.4 Das Nationalbewusstsein6.4.5 Quellenverzeichnis6.5 "Ein Volk muß arbeiten, wenn es leben will" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz von Alice Salomon6.5.1 Das Volk als Wirtschaftsgemeinschaft6.5.2 Kulturelle Semantik: Das Volk als Volksgemeinschaft6.5.3 Volk als Ziel von Wohlfahrtspflege6.5.4 Die demokratische Ordnung6.5.5 Quellenverzeichnis6.6 "So dringt von unten eine neue Einheit in unserem Volk empor" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Herman Nohls6.6.1 Das Volk und der Volksgeist6.6.2 Das deutsche Kulturvolk6.6.3 Die Geburt des "deutschen Kulturvolkes" durch die "deutsche Bewegung"6.6.4 Die "geistige Not" -- Kritik an den Folgen der Aufklärung6.6.5 Die "soziale Not" -- Kritik an den Folgen der Industrialisierung6.6.6 Die "sittliche Not" -- Kritik an den Folgen von Demokratisierung6.6.7 Quellenverzeichnis7 Vergleich der Systeme7.1 Die Frauenbewegung als Teil des Hilfesystems beobachten -- zum Verhältnis von Alice Salomons Theorie zur Frauenbewegung7.2 Die Pädagogik und die Bewegung zur Kulturkritik -- Zum Verhältnis von Herman Nohls Theorie zur Jugendbewegung7.3 Überwindung oder Festigung der Nation? -- Zum Verhältnis von Mennickes Theorie zur Arbeiter*innenbewegung8 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen8.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer metaphorischen Konzepte8.1.1 Kontingenzöffnende und kontingenzschließende Systeme8.1.2 Integrationsorientierte und inklusionsorientierte Systeme8.1.3 Zusammenfassende Verhältnisbestimmung anhand der metaphorischen Konzepte8.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand der semantischen Felder8.2.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Kernsemantik8.2.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Randsemantik9 Soziale Bewegungen in der Geschichtsschreibung Sozialer Arbeit10 Literaturverzeichnis11 Das Kleingedruckte: zu den Risiken und Nebenwirkungen einer Promotion
    Anmerkung: "Budrich Academic Press" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Teilhabe ; Inklusion ; Schwerhörige ; Behindertenpolitik ; participation ; inclusion ; hard of hearing ; disability policy ; Sozialwissenschaften ; Andere soziale Probleme und Sozialdienste
    Kurzfassung: Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist zu einem der vordringlichen Ziele der Sozialpolitik der Europäischen Union und in der Russischen Föderation geworden, u. a. aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die die UN-BRK1 ratifizierten, sowie Herausforderungen wegen, die eine "alternde" Gesellschaft verursacht. Jedoch werden Menschen mit Hörbehinderung und deren spezielle Bedürfnisse im Vergleich zu anderen, eher sichtbaren Behinderungen, oft übersehen. Das zentrale Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, die Mechanismen und Ergebnisse der sozialen Inklusion schwerhöriger Menschen in Russland und Deutschland näher zu betrachten und zu vergleichen, sowie mit empirisch belegten Befunden zur Forschung über schwerhörige Personen beizutragen. Der Forschungstand hierzu ist in den Disability Studies noch sehr lückenhaft. Eine Analyse der Sozial- und Behindertenpolitik in beiden Ländern sowie ein Vergleich der rechtlichen und institutionellen Maßnahmen als auch der Chancen bildet den Rahmen für eine empirische Analyse (Fragebogen, Interviews mit schwerhörigen Personen, NGOs und Experten). Die Einschätzung der politischen Maßnahmen und der Infrastrukturen folgt den konzeptionellen und normativen Bewertungsmaßstäben der Disability Studies. Die vergleichende Analyse konzentriert sich auf den Zugang schwerhöriger Menschen zu Bildung und Arbeitsmarkt, zu Wiedereingliederung, Information und Kommunikation – Bereiche welche für Inklusion und Teilhabe entscheidend sind. Die empirischen Erhebungen enthalten explorative, nicht-repräsentative Fragebögen-Untersuchungen unter a) 190 jungen Befragten, 18-35 Jahre alt (davon 136 aus Deutschland; 150 aus Russland) b) 110 älteren Befragten, 65 bzw. 60 Jahre alt — abhängig vom betreffenden Land — und älter (43 aus Deutschland; 67 aus Russland) und Experten-Interviews mit Schlüsselpersonen zum Thema (Forscher, politische Entscheidungsträger, medizinische und pädagogische Experten, schwerhörige NGO-Aktivisten); darüber hinaus Leitfaden-Interviews mit schwerhörigen Personen (11 in Deutschland, 16 in Russland). Übereinstimmungen und Abweichungen in den nationalen politischen Richtlinien werden diskutiert, Beispiele von positiven Praktiken in medizinischer, ausbildungsbezogener und beruflicher Rehabilitation und potentielle politische Maßnahmen werden vorgeschlagen.
    Kurzfassung: Inclusion of people with disabilities has become one of the priorities of the social policy in the European Union and in the Russian Federation, in part, in connection with the increasing ratification of the UN CRPD worldwide and problems induced by the “ageing” society. However, people with hearing loss and their specific needs are often overlooked in comparison with more visible disabilities. The main purpose of this study is to look into and compare the mechanisms and results of social inclusion of hard of hearing people (HoH) in Russia and Germany and to contribute with empirically grounded findings to the research on hard of hearing people of which there is a lack in the disability research field. An analysis of the social and disability related policies in both countries and a comparison of the legal and institutional arrangements and opportunities provides the framework for the empirical analysis (questionnaire, interviews with HoH persons, NGOs and with experts). The appraisal of the policies and infrastructures is following the conceptual and normative benchmarks of the Disability studies. The comparative analysis is focused on access of HoH people to education and employment, to rehabilitation, information and communication – the fields critical to inclusion and participation. The empirical research comprises an explorative non-representative questionnaire survey with a) 190 young respondents aged 18-35 years (136 from Germany, 150 from Russia) b) 110 elderly respondents (65 or 60 years old and older; 43 from Germany, 67 from Russia), and expert interviews with the key persons in the field (researchers, political decision-makers, medical and educational professionals, hard of hearing NGO activists); furthermore, guided interviews with HoH people (N=11 in Germany, N=16 in Russia) were conducted. Commonalities and discrepancies in the national policy directions are discussed, examples of positive practices in medical, educational and professional rehabilitation and potential policy measures are suggested.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Inklusive Ausbildung ; Partizipation ; Teilhabe ; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übergang Schule-Beruf ; Inklusive Beschulung ; WfbM ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Subjektperspektive ; Berufswünsche ; System der beruflichen Rehabilitation ; Participation ; Transition from school to work ; Inclusive education ; Sheltered workshop for people with disabilities ; Participation in working life ; Subject perspective ; Career aspirations ; System of vocational rehabilitation ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Die Wege von ehemaligen Förderschüler*innen nach der Schule in Ausbildung, Arbeit oder Übergangsmaßnahmen können mit Hilfe der bestehenden Statistiken nur vage nachvollzogen werden. Die subjektive Sichtweise der Förderschüler*innen wird dabei zudem sehr selten erfasst. Besonders bei dem Förderschwerpunkt (FS) Geistige Entwicklung (GE) sind (strukturelle) Benachteiligungen deutlich zu erkennen. So werden die Schüler*innen dieses Förderschwerpunktes fast ausschließlich an der Förderschule beschult. Das Forschungsdesign der Dissertation ist eine explorative Längsschnittstudie mit Fokus auf die Entstehung und Umsetzung des Berufswunsches bei acht Schüler*innen des FS GE. Innerhalb dieses Lebensabschnittes werden die Partizipationsmöglichkeiten und Barrieren aus Sicht der Schüler*innen eruiert. Als theoretisch-konzeptionelle Grundlage dient der Begriff der Partizipation. Der inflationär verwendete und dennoch unscharf definierte Partizipationsbegriff wird sowohl politisch in unterschiedlichen Diskursen, als auch im Bereich der Behindertenhilfe rege diskutiert. Besonders eine Abgrenzung zu dem Begriff der Teilhabe findet sich jedoch eher selten. In der Dissertation wird eine Schärfung des Begriffs Partizipation vorgenommen. Die Studie konnte zeigen, dass Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen des FS GE in dem Übergang Schule-Beruf nur in einem geringen Umfang und in einem begrenzten Handlungsrahmen möglich sind. Das Lehrpersonal, die Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, sowie die Eltern haben einen großen Einfluss auf den Berufswunsch der Förderschüler*innen und die Umsetzung dessen. Alternative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterstützte Beschäftigung, Fachpraktikerausbildung usw. wurden von den Schüler*innen nicht thematisiert. Des Weiteren konnten die teilweise engen Kooperationen der Schulen zu den Werkstätten für behinderte Menschen aufgezeigt werden, sowie eine fehlende langfristige Begleitung von unabhängigen Berufsberater*innen.
    Kurzfassung: The paths of former special needs students after school into training, work or vocational education can only be very vaguely traced with the help of the existing statistics. The subjective point of view of the special needs students is only rarely recorded. Structural disadvantages are particularly evident at students with special needs related to intellectual development. Students with special needs related to intellectual development are almost exclusively taught at special schools. The research design of the dissertation is an exploratory longitudinal study. The research question was how the career aspirations were developed, of eight special needs students related to intellectual development, and how they can implement them. In the dissertation, the concept of participation was chosen as the theoretical and conceptual basis. The concept of participation, which is used excessively and is still vaguely defined, is the subject of lively debate both politically in various discourses and in the work with people with disabilities. However, a distinction from the concept of participation is rare. In the dissertation, an urgently needed differentiation of the definition of the concept of participation took place. The study was able to show that the participation opportunities for students in the transition from school to work are only possible to a small extent and within a limited, usually predeter-mined, framework for action. In the case of the special needs students, it can be seen that the teaching staff, the rehabilitation consultants from the employment agency and the parents have a major influence on the career choice of the special needs students. Existing support options, such as supported employment, etc. were not discussed by the students. Furthermore, the sometimes close cooperation between the schools and the sheltered workshop for people with disabilities could be shown, as well as a lack of long-term support from independent careers advisers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658428082 , 3658428082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 457 Seiten) , 3 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung 44
    Paralleltitel: Erscheint auch als Becher, Julia Psychiatrische Kartierungen des Selbst
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Psychische Störung ; Familie ; Jugendpsychiatrie ; Bildungsprozess ; Sociology ; Social groups ; Well-being ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...