Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Soziologie  (934)
  • Frankreich
  • Kulturanthropologie
  • Psychologie  (1.005)
  • Medizin  (165)
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7108-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Mangel und Notwendigkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marginalität. ; Unterschicht. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Schichtung. ; Klassengesellschaft. ; Armut. ; Prekariat. ; Alltag ; Arbeit ; Armut ; Bewusstsein ; Sozialisation ; Soziologie ; Ungleichheit ; Politik ; qualitative Studie ; soziale Klasse ; soziale Spaltung ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Marginalität ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Soziale Schichtung ; Klassengesellschaft ; Armut ; Prekariat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-621-28937-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 778 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24.5 cm x 16.8 cm.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Forschung ; Qualitative Forschungsmethoden ; Qualitative Analyse ; Qualitative Interviews ; Qualitative Methode ; Beobachtung ; Beobachtungsverfahren ; biografische Analyse ; Biographieforschung ; Biographische Methode ; Einzelfallforschung ; Experiment ; Gruppendiskussion ; Inhaltsanalyse ; Methode ; Psychologie ; Qualitative Psychologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Triangulation ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Auf dem Einband: Online-Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9782406148517 , 2406148513 , 9782406148524
    Sprache: Französisch
    Seiten: 286 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Histoire des temps modernes 12
    DDC: 306.094409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1530-1680 ; Public Health ; Badekur ; Thermalbad ; Balneologie ; Frankreich ; Health resorts / France / History ; Balneology / France / History
    Kurzfassung: Plusieurs fois rené de ses cendres pour prendre des formes diverses dans le monde et l'histoire, le thermalisme suscite encore bien des questions. Cet ouvrage est consacré au thermalisme de santé de la première modernité française, qui s'est développé aux XVIe et XVIIe siècles, et s'est poursuivi, dans ses grands principes, jusqu'à aujourd'hui. Il considère, dans toute leur diversité, les usages sanitaires des eaux thermales, chaudes et froides, populaires et élitaires, ainsi que la science thermale, géophysico-chimique et médicale, produisant les connaissances sur ces eaux et leur prise. Il analyse enfin les dimensions anthropologiques, sociales, culturelles et esthétiques de cette prise, constitutives d'un véritable art de vivre aux eaux. - Rückumschlag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-30003-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Psychische Störung. ; Psychiatrie. ; Psychisch Kranker. ; Psychiatrische Klinik. ; Zwangsmaßnahme. ; Kolonialismus. ; Rassismus. ; Vorstellung. ; Reform. ; Kolonialismus ; Soziologie ; Psychologie ; Psychische Störung ; Psychiatrie ; Psychisch Kranker ; Psychiatrische Klinik ; Zwangsmaßnahme ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Wien : Brandstätter Verlag
    ISBN: 9783710606885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Auf dem Punkt
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Zukunft ; Sinnfindung ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Selbstverwirklichung ; Kapitalismus ; Arbeit ; Jobs ; Minijob ; Digitalisierung ; Generation Z ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; bedingungsloses Grundeinkommen ; demografischer Wandel ; Work Life Balance ; Fortschritt ; Neoliberalismus ; Kritik ; Fachkräftemangel ; 4 Tage Woche ; Arbeitszeit ; Prekariat ; Selbstverwirklichung ; Care Arbeit ; 30 Stunden Woche ; Gesellschaftskritik ; Zukunft ; Frauen ; Soziologie ; Einführung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Arbeit ; Sinnfindung ; Selbstverwirklichung ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300039 , 3518300032
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 616.89009
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Kognitive Psychologie ; Psychologie ; Psychologie: Theorien und Denkschulen ; Soziologie und Anthropologie ; Gesellschaftsforschung ; Herrschaftssystem ; Hirnforschung ; Kolonialisierung ; Kolonialismus ; Machtstruktur ; People of Color ; Psyche ; Psychiatrie ; Psychologie ; Race ; Soziologie ; Widerstand ; psychische Erkrankungen ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Kurzfassung: Das moderne Verständnis von Hirnfunktionen und psychischen Erkrankungen ist tief geprägt durch die Projektion kolonialer Hierarchien auf das Gehirn: Vermeintlich höheren Hirnzentren und Funktionen wird die Aufsicht über die angeblich primitiven Triebe und Lüste zugeschrieben. Psychische Erkrankungen wurden lange als Verlust dieser herrschaftlichen Kontrolle verstanden und die Betroffenen wurden Machttechniken ausgeliefert, die aus den Kolonien reimportiert wurden. Andreas Heinz rekonstruiert die Geschichte der Revolten gegen diese rassistischen Konstruktionen wie auch der Gegenbewegungen. Lassen sich noch bis in gegenwärtige Formen achtsamer Selbstdisziplin Spuren der verinnerlichten Hierarchien des kolonialisierten Gehirns finden?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839466230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783839466483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-662-66672-2 , 3-662-66672-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xv, 379 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., überarb. u. erg. Auflage
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 150.72
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Psychologie ; Forschungsmethode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: S. 360-370
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 978-3-407-29601-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Suppl.: Überarbeitung von 6. Auflage 2016 978-3-407-25734-5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Social Sciences methods ; Qualitative Research ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 128-139
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837666236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 560 g
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Los Angeles, CA ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington, DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-5297-0197-5 , 978-1-5297-0198-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 224 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 13., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-0-367-61852-0 , 978-0-367-62051-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 190 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik. ; Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Interpretation. ; Statistik ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Interpretation ; Statistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837657562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , Illustrationen
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Denken ; Hirnforschung ; Wahrnehmung ; Wissenschaftssoziologie ; Neurowissenschaften ; Mathematisierung ; Erkenntnistheorie ; Mathematisierung ; Wahrnehmung ; Gehirn ; Logik ; Übersetzung ; Mensch ; Maschine ; Hirnforschung ; Wissenschaft ; Kulturgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Digitale Medien ; Philosophiegeschichte ; Soziologie ; Epistemology ; Mathematisation ; Perception ; Brain ; Logic ; Translation ; Human ; Machine ; Brain Research ; Science ; Cultural History ; Sociology of Science ; History of Science ; Digital Media ; History of Philosophy ; Sociology ; Neurowissenschaften ; Wahrnehmung ; Denken ; Hirnforschung ; Mathematisierung ; Wissenschaftssoziologie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783779966982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Randgebiete des Sozialen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658378684 , 3658378689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 630 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1242 g
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Hauptwerke der Emotionssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl ; Wissenschaftliche Literatur ; Soziologie ; Emotionssoziologie ; Gefühle ; Liebe ; Moderne ; Soziale Interaktion ; Ritual Chains ; Emotionale Energie ; Affekte ; Strategische Interaktion ; Kognitivismus ; Non-Kognitivismus ; Gefühl ; Soziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-658-38356-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 216 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschlechterverhältnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis. ; Soziologie. ; Habitus. ; Algerienkrieg. ; Geschlechtsunterschied. ; Algerien. ; Visual Sociology ; Pierre Bourdieu ; Visuelle Sozialanthropologie ; Entstehung der Habitus-Theorie ; Französische Kolonialgeschichte ; Algerienkrieg ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterordnung ; Verbildlichung männlicher Herrschaft ; Einfleischung sozialer Strukturen ; Geschlecht im urbanen Raum ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Habitus ; Algerienkrieg ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781032052281 , 1032052287 , 9781032052274 , 1032052279
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 602 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: New edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ingold, Tim, 1948 - The perception of the environment
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology Philosophy ; Human ecology Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; Anthropology ; Philosophy ; Human ecology ; Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; Kulturanthropologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Kurzfassung: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6546-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Jugend. ; Psyche. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Schulkind. ; Psychische Belastung. ; Schüler. ; Unterricht. ; Berufsausbildung. ; Unterprivilegierung. ; Übergang ; Psychische Gesundheit. ; Benachteiligung ; Bildung ; Jugend ; Jugendhilfe ; Schule ; Soziologie ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie ; Schulkind ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Berufsausbildung ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Unterprivilegierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Berufsausbildung ; Übergang ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Psychische Gesundheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-518-29955-5 , 3-518-29955-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leistungsgesellschaft. ; Selbstoptimierung. ; Auswirkung. ; Psyche. ; Körper. ; Leistungssteigerung. ; Selbstmanagement. ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Selbstoptimierung ; Auswirkung ; Psyche ; Körper ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-4918-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Medical humanities Band 3
    Serie: Medical humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Technik ; Medizinsoziologie ; Wissen ; Pflege ; Medizinethik ; Selbstbestimmung ; Ethics ; Health ; Digitale Medien ; Technisierung ; Robotik ; Digital Media ; Information Technology ; Technology ; Sociology ; Knowledge ; Informationstechnologie ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Medical Ethics ; Self-Determination ; Patientenversorgung ; digitalization ; Robotics ; Technization ; Elektronische Datenverarbeitung ; Electromnic Data Processing ; Patient Care ; Medizin. ; Altenpflege. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Digitalisierung. ; Medizinische Ethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Medizin ; Altenpflege ; Computerunterstütztes Verfahren ; Digitalisierung ; Medizinische Ethik
    Kurzfassung: Long description: Bildgebende und diagnostische Verfahren, Therapien und Therapieentscheidungen, aber auch Pflege, Datenverwaltung und Abrechnung: IT-gestützte Prozesse greifen immer tiefer in die Arbeit mit und an Patient*innen ein. Die digitale Technik verändert hierbei Prozesse und Wissensbestände in Medizin und Pflege und entwickelt sich so zu einem potenziell dritten Akteur zwischen Patient*in und Versorger*in. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Technisierung aus interdisziplinärer Perspektive u.a. mit Fragen zu Ethik, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Damit tragen sie zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Entwicklungen bei und loten deren Chancen und Risiken aus
    Kurzfassung: Biographical note: Julia Inthorn (Dr. phil.) ist Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Hannover. Sie forscht und lehrt in der Medizin- und Pflegeethik und ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Rudolf Seising (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Research Fellow des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Informatik, insbesondere in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8252-8788-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 194 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Ausgabe: 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Serie: utb 8406
    Serie: utb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Fragebogen ; computerunterstützte Datenaufbereitung ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; empirische Erhebung ; Fragebogens ; Korrelation ; Korrelationen ; lineare Regression ; Skalenarten ; Soziologie ; SPSS ; SPSS-Auswertung ; Statistik ; statistische Auswertungsberichte ; statistische Datenanalyse ; statistische Tests ; Untersuchungsplanung ; Varianz ; Varianzanalyse ; Varianzanalysen ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; utb ; Lehrbuch ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2060: Betriebswirtschaftslehre ; 2062: Methodenlehre ; 2340: Psychologie ; 2342: Methodenlehre & Statistik ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Anmerkung: Auf dem Cover: "Mit Datensatz zum Üben"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-351-03925-7 , 3-351-03925-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 resilient society
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Krise. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Resilienz. ; Schock ; Wirtschaftskrise. ; Wirtschaftliches Verhalten. ; Wirtschaftspolitik. ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resilienz ; COVID-19 ; Pandemie ; Schock ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftliches Verhalten ; Resilienz ; Wirtschaftspolitik
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 312-336
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476053527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 446 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Alter und Altern
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Handbuch ; Philosophie ; Ethik ; Kulturanthropologie ; Altenbild ; Lebensqualität ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-423-28299-4 , 3-423-28299-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Ausgabe: 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umwelt. ; Komplexität. ; Vernetzung. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Wissenserwerb. ; Kollektives Verhalten. ; Kooperation. ; aktiv werden ; Aktivismus ; Artensterben ; Buch Corona ; Bücher Corona ; Corona ; Corona Gesellschaft ; Corona Isoluation ; Corona soziale Folgen ; Corona wirtschaftliche Folgen ; Covid-19 ; De-Globalisierung ; Epidemie ; Erderwärmung ; Forschung ; Fridays for Future ; Gesundheit ; globale Erwärmung ; Globalisierung ; Impfung ; Katastrophen ; Klimadebatte ; Klimakrise ; Klimawandel ; Klimaziele ; komplexe Netzwerke ; Krise ; Maja Göpel ; Massentierhaltung ; Medizin ; Netzwerke ; Pandemie ; Physik ; Regenwald ; Scientists for Future ; Umweltaktivismus ; Unsere Welt neu denken ; Vernetzung ; Verschwörungstheorie ; Virologe ; Yuval Harari ; Umwelt ; Komplexität ; Vernetzung ; Soziologie ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Umwelt ; Komplexität ; Wissenserwerb ; Vernetzung ; Kollektives Verhalten ; Kooperation
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529214611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv 296 Seiten)
    Serie: Public sociology series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Fromm, Erich / 1900-1980 ; Fromm, Erich ; Social psychology ; Sociology ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Fromm, Erich 1900-1980 ; Sozialpsychologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Erich Fromm was one of the most influential and creative public intellectuals of the twentieth century. He was a mentor to David Riesman and an inspiration for the New Left. As the rise of global right-wing populism and Trumpism creates new interest in the kind of psycho-social writing and popular sociology that Fromm pioneered in the 1930s, this timely book tells the story of the rise, fall and contemporary revival of Fromm's theories. Drawing from empirical work, this is an invaluable contribution to popular debates about current politics, the sociology of ideas and the prospect of a truly global public sociology
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Apr 2023) , Machine generated contents note - 1 - Sociology in a World at War: Escape from Freedom -- - 2 - How Optimal Marginality Created a Public Sociologist -- - 3 - The Cold War, Conformity, and the 1960s -- - 4 - How Fromm Became a Forgotten Public Sociologist -- - 5 - Fromm's Political Activism in the 1960s -- - 6 - Studying Social Character and Theorizing Violence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781003196662 , 1003196667 , 9781000504606 , 1000504603 , 9781000504668 , 1000504662
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource , illustrations
    Ausgabe: New edition.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ingold, Tim, 1948 - The perception of the environment
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology Philosophy ; Human ecology Philosophy ; Psychology ; Social evolution ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Kulturanthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783518770139
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychoanalyse;Soziologie;Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783407258885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Kurzfassung: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518299555 , 3518299557
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 18 cm
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Originaltitel: Lost in Perfection
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Lost in perfection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag
    ISBN: 9783957102867 , 3957102863
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Liii, XV, 408 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: Zweite, erweiterte Auflage mit aktuellem Vorwort und einer Bibliographie zum Thema Lebensführung
    Serie: Arbeit und Leben im Umbruch Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensführung ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 387-408 , "Veröffentlichungen aus dem weiteren Kontext der Münchener Projektgruppe 'Alltägliche Lebensführung' (1982-2020)": Seite [xiv]-xxviii , "Veröffentlichungen zum Thema 'Lebensführung' (Stand 2020)": Seite [xxix-liii]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837654691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 4
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 618.970231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geriatrie ; Technisierung ; Alter ; Altenpflege ; Medizintechnik ; Arbeitshilfe ; Künstliche Intelligenz ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Lebensqualität ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; Digitale Pflege ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altenpflege ; Technisierung ; Arbeitshilfe ; Alter ; Medizintechnik ; Assistenzsystem ; Künstliche Intelligenz ; Alter ; AAL-Technik ; Lebensqualität ; Geriatrie ; Altenpflege ; Technisierung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783407258854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten , Diagramme , 23.9 cm x 16.5 cm, 658 g
    Ausgabe: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theorie ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783958322189 , 3958322182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 225 Seiten , 22 cm, 330 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Versuchsperson ; Biomedizin ; Motivation ; Klinisches Experiment ; Schuppenflechte ; Forschung ; Care ; Biomedizin ; Care ; Entscheidungsprozesse ; Experimente ; Psoriasis-Forschung ; Soziologie ; Technikforschung ; Versuchspersonal ; Wissenschaftsforschung ; klinische Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Forschung ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Motivation ; Care
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783835336919 , 3835336916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 138 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Suppl.: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Von Rassen und Seuchen 2020
    Originaltitel: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Kurzfassung: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideutschen Pamphleten, die heute als klassische, in ihrer Weise unübertroffene Zeugnisse für rassistische Sichtweisen auf andere Völker gelten. Gleichzeitig sind sie ein warnender Beleg dafür, wie schnell Wissenschaft in trübe Gewässer abdriften kann. (Verlagstext)
    Anmerkung: Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (396 Seiten).
    Serie: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Serie: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Kurzfassung: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190847418
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Oxford library of psychology
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Qualitative Methode ; Ethnologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783837929454
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 442 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft Band 23
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft
    Originaltitel: Jenseits der Monosexualität. Über die Bedeutung von Selbstetikettierung, Anerkennungskonflikten und Vergemeinschaftung in den Biographien bisexueller Menschen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 306.765
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bisexualität ; Selbstbild ; Soziologie ; Lebenslauf ; Sexualwissenschaft ; Soziale Anerkennung ; Biografieforschung ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bisexualität ; Biografieforschung ; Sexualwissenschaft ; Soziologie ; Bisexualität ; Selbstbild ; Soziale Anerkennung ; Gemeinschaft ; Lebenslauf
    Anmerkung: Der Zusatz zum Titel der Dissertation lautet "über die Bedeutung von Selbstetikettierung, Anerkennungskonflikten und Vergemeinschaftung in den Biographien bisexueller Menschen"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8376-5090-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soma Studies Band 6
    Serie: Soma Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Psychotherapie ; Beratungswissenschaften ; Selbstsorge ; Posthumanismus ; Neuer Materialismus ; Beratung ; Coaching ; Michel Foucault ; Karen Barad ; Buddhismus ; Selbst ; Subjekt ; Neoliberalismus ; Postkolonialismus ; Arbeit ; Ethik ; Freiheit ; Sorge ; Handlungsfähigkeit ; Körper ; Kultursoziologie ; Gender Studies ; Lebensstil ; Soziologie ; Subjectivation ; Psychotherapy ; Posthumanism ; New Materialism ; Counseling ; Buddhism ; Self ; Subject ; Neoliberalism ; Postcolonialism ; Work ; Ethics ; Liberty ; Care ; Agency ; Body ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658064778
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (Etwa 800 S.)
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quality of Life Research ; Practice of medicine ; Gesundheit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-363-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden volume 12
    Serie: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Qualitative Methode. ; Fallstudie. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Fallstudie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783839451571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Care - Forschung und Praxis Band 3
    Serie: Care - Forschung und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Altenheim ; Angst ; Sozialer Tod ; Hygiene ; Hygieneregime ; Regulierung ; Langzeitpflege ; Totale Institution ; Alter ; Deutschland ; Hygieneangst ; Wohnheim ; Soziale Praxis ; Kulturgeschichte ; Pflege ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Nursing Home ; Hygiene Regime ; Regulation ; Long-term Care ; Total Institution ; Aging Studies ; Covid-19 ; Corona ; Regulation Culture ; Dormitory ; Social Practice ; Cultural History ; Care ; Social Policy ; Sociology ; Altenheim ; Altenpflege ; Hygiene ; Angst ; Alter ; Sozialer Tod ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8394-5090-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Serie: Soma studies Band 6
    Serie: Soma studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agency ; Arbeit ; Beratung ; Beratungswissenschaften ; Bildungstheorie ; Body ; Buddhism ; Buddhismus ; Care ; Coaching ; Counseling ; Ethics ; Ethik ; Freiheit ; Gender Studies ; Handlungsfähigkeit ; Karen Barad ; Kultursoziologie ; Körper ; Liberty ; Lifestyle ; Michel Foucault ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Neuer Materialismus ; New Materialism ; Postcolonialism ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Postkolonialismus ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Selbst ; Selbstsorge ; Self ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorge ; Soziologie ; Subject ; Subjekt ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Kurzfassung: »Da muss ich noch an mir arbeiten!« Doch an was genau wollen wir eigentlich arbeiten, wenn wir solche Vorsätze postulieren? Eva Georg liefert hierzu eine Analyse der Konstitution des (neo-)liberalen Subjekts im Kontext einer »Therapeutisierung der Gesellschaft«. Unter Bezugnahme auf Michel Foucault, die Quantenphysikerin Karen Barad und die buddhistische Philosophie nimmt sie eine Neuverhandlung der Frage nach der »Arbeit am Selbst« vor. Dabei adressiert sie ethische und feministische Debatten um die Relationalität von Subjektivität ebenso wie eine postkoloniale Perspektivierung westlicher Buddhismus-Rezeptionen - und liefert einen innovativen Beitrag für das noch junge Feld der Beratungswissenschaften, den Neuen Kritischen Materialismus sowie die Praxis von Psychotherapie, Beratung und Coaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8394-5251-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (99 Seiten).
    Serie: Vadian lectures Band 6
    Serie: Sozialtheorie
    Serie: Vadian lectures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Digitalization ; Enhancement ; Ethics ; Ethik ; Optimierung ; Optimization ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Robotics ; Robotik ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Technikfolgenabschätzung ; Techniksoziologie ; Technology Assessment ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Ethik. ; Selbstoptimierung. ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Ethik ; Selbstoptimierung ; Enhancement
    Kurzfassung: Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten - gerade in der Zeit der digitalen Transformation. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich daher insbesondere mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern, der Auswirkung von Künstlichkeit auf den Mensch sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783835344716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (139 pages)
    Originaltitel: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Electronic books ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Kurzfassung: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideuts
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 50 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Römerkastell Saalburg 12.04.2019-20.10.2019 ; Latrine ; Toilette ; Bedürfnisanstalt ; Sanitäranlage ; Archäologie ; Provinzialrömische Archäologie ; Kulturanthropologie ; Hygiene ; Kultur ; Schloss ; Historische Ausstellung ; Geschichte 2020
    Anmerkung: Ausstellungskatalog von 2019 in Mappe mit neuem Haupttitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 978-0-357-04507-7 , 1-305-58370-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 400 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23.
    Ausgabe: Eight edition
    DDC: 362.10973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical personnel and patient / fast / (OCoLC)fst01014481 ; Social control / fast / (OCoLC)fst01122415 ; Social medicine / fast / (OCoLC)fst01122637 ; Social medicine ; Social medicine ; Medical personnel and patient ; Social control ; Social Medicine ; Disease ; Socioeconomic Factors ; Delivery of Health Care ; Models, Theoretical ; Medizinsoziologie. ; Krankheit. ; Soziologie. ; Medizinische Versorgung. ; United States / fast / (OCoLC)fst01204155 ; United States ; Medizinsoziologie ; Krankheit ; Soziologie ; Medizinische Versorgung ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783748911685
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Care ; Forschung ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Motivation ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Biomedizin ; Care ; Entscheidungsprozesse ; Experimente ; Psoriasis-Forschung ; Soziologie ; Technikforschung ; Versuchspersonal ; Wissenschaftsforschung ; klinische Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Forschung ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Motivation ; Care
    Kurzfassung: Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften finden sich bis heute nur einige wenige konzeptuelle Beiträge zu dieser Figur. Das vorliegende Buch widmet sich anhand des empirischen Beispiels der Psoriasis-Forschung in Deutschland der Frage, wer oder was heute auf dem Spiel steht, wenn Menschen zu Versuchspersonen in der biomedizinischen Forschung werden. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit PatientInnen und ForscherInnen lässt sich im Studien-Setting eine Gleichzeitigkeit der Abwesenheit von Beziehungen zwischen PatientInnen einerseits und der Anwesenheit von Infrastrukturen der Sorge sowie intensiver Beziehungsarbeit andererseits herausarbeiten. Geteilte Care-Arbeit gerät dabei zur notwendigen Bedingung für die Hervorbringung generalisierbaren Wissens. Ein der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung entlehnter Begriff von Care und Care-Arbeit dient vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse als theoretische Klammer, die es erlaubt, die Vielgestaltigkeit der Figur Versuchsperson sichtbar zu machen. Quelle. Inhaltsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783837927849 , 3837927849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.0 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forschung psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als 30 Jahre ostdeutsche Transformation
    DDC: 303.409431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalpolitik ; Soziologie ; Deutschland (seit 1990) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Politische Einstellung ; Psychosoziale Situation ; Lebenslauf ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1987-2017 ; Ostdeutschland ; Sachsen ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Politische Einstellung ; Psychosoziale Situation ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1987-2012
    Anmerkung: Enthält 15 Beiträge , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783837929140 , 3837929140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Erich Fromm psychosozial
    Originaltitel: The crisis of psychoanalysis
    DDC: 302.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Psychoanalyse ; Soziologische Theorie ; Sozialpsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315107868
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Resource (xii, 173 Seiten)
    Serie: Classical and contemporary social theory
    Serie: Classical and contemporary social theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Philosophy ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: This book examines the nature of unmasking in social theory, in revolutionary movements and in popular culture. Unmasking is not the same as scientific refutation or principled disagreement. When people unmask, they claim to rip off a disguise, revealing the true beneath the feigned. The author distinguishes two basic types of unmasking. The first, aimed at persons or groups, exposes hypocrisy and enmity, and is a staple of revolutionary movements. The second, aimed at ideas, exposes illusions and ideologies, and is characteristic of radical social theory since the eighteenth-century Enlightenment. The Unmasking Style in Social Theory charts the intellectual origins of unmasking, its shifting priorities, and its specific techniques in social theory. It also explores sociology's relationship to the concept of unmasking through an analysis of writers who embrace, adapt or reshape its meaning. Such sociologists include Vilfredo Pareto, Karl Mannheim, Raymond Aron, Peter Berger, Pierre Bourdieu, Luc Boltanski and Christian Smith. Finally, taking conspiracy theories, accusations of social phobia and new concepts such as micro-aggression as examples of unmasking techniques, the author shows how unmasking contributes to the polarization and bitterness of much public discussion. Demonstrating how unmasking is baked into modern culture, yet arguing that alternatives to it are still possible, this book is, in sum, a compelling study of unmasking and its impact upon modern political life and social theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-527-71553-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 732 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: ... für Dummies
    Serie: Lernen einfach gemacht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Einführung ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Anmerkung: Auf dem Cover: mit SPSS Daten analysieren ; mit Forschungsdesigns arbeiten ; empirische Sozialforschung nach quantitativem und qualitativem Ansatz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273385
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 685 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593510194 , 3593510197
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Institutionalisierung ; Sterben ; Hauspflege ; Sterbender ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Kurzfassung: Die Vorstellung, zu Hause zu sterben, wird als Ideal eines selbstbestimmten Lebensendes gehandelt. Dies zu verwirklichen, um die Lebensqualität von Menschen zu erhalten, die von einer nicht heilbaren Erkrankung betroffen sind, ist das Ziel der palliativen Sterbebetreuung. Im Mittelpunkt der Ethnografie von Falko Müller stehen Hausbesuche bei allein lebenden Patientinnen und Patienten. Die Studie zeigt, wie implizite Annahmen über Lebensweisen, auf denen das institutionelle Arrangement der Sterbebetreuung beruht, mit dem Anspruch auf Selbstbestimmung in Konflikt geraten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-06477-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheit. ; Soziologie. ; Soziale Ungleichheit. ; Lebensalter. ; Gesundheitswesen. ; Lebensführung. ; Medizinsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lebensalter ; Gesundheitswesen ; Lebensführung ; Medizinsoziologie
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Gesammelte Schriften Band 9
    Serie: Gesammelte Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837928891
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Kurzfassung: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 50 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bedürfnisanstalt ; Hygiene ; Toilette ; Archäologie ; Provinzialrömische Archäologie ; Kultur ; Sanitäranlage ; Kulturanthropologie ; Latrine ; Ausstellungskatalog Römerkastell Saalburg 12.04.2019-20.10.2019 ; Latrine ; Toilette ; Bedürfnisanstalt ; Sanitäranlage ; Archäologie ; Provinzialrömische Archäologie ; Kulturanthropologie ; Hygiene ; Kultur
    Anmerkung: Sonderausstellung vom 12. April bis 20. Oktober 2019 präsentiert im Römerkastell Saalburg, Bad Homburg in Kooperation mit der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Rochlitz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44075-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Sterbebegleitung. ; Palliativpflege. ; Sterben. ; Sterbender. ; Hauspflege. ; Institutionalisierung. ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 13. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Kurzfassung: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Kurzfassung: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 50 Seiten , Illustrationen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Römerkastell Saalburg 12.04.2019-20.10.2019 ; Ausstellungskatalog Römerkastell Saalburg 12.04.2019-20.10.2019 ; Latrine ; Toilette ; Bedürfnisanstalt ; Sanitäranlage ; Archäologie ; Provinzialrömische Archäologie ; Kulturanthropologie ; Hygiene ; Kultur
    Anmerkung: Publikation anlässlich der Sonderausstellung vom 12. April bis 20. Oktober 2019 präsentiert im Römerkastell Saalburg, Bad Homburg in Kooperation mit der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Rochlitz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779960195 , 3779960192
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Berufssoziologie ; Ungleichheit ; Herkunft ; Beruf ; Herkunft ; Professionssoziologie ; Soziologie ; Ungleichheit ; Konferenzschrift Universität Bamberg 26.09.2016-30.09.2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Bamberg 26.09.2016-30.09.2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beruf ; Herkunft ; Ungleichheit ; Berufssoziologie
    Kurzfassung: Wer gelangt in ,höhere‘ Berufe? Genügt eine einschlägige Fachlichkeit oder dominieren soziale, herkunftsbasierte Selektionseffekte? Welche Rolle spielen die Zugangsschleusen Hochschulstudium und Berufseintritt? Wer bestimmt die Regeln des Feldes, definiert also, was gute professionelle Praxis und die richtige Person dafür ist? All diese Fragen versucht der vorliegende Band mit der dafür erforderlichen Verknüpfung von Professions- und Ungleichheitssoziologie auszuloten. Die Beiträge schlagen eine erste Schneise in ein theoriebezogen und empirisch noch weitgehend unbeackertes Feld. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8376-4743-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosa, Hartmut ; Collins, Randall ; Affektivität. ; Gefühl. ; Sozialverhalten. ; Soziologie. ; Stimmung. ; Interaktion. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Sozialität. ; Aufmerksamkeit. ; Soziologische Theorie. ; Emotionen ; Stimmungen ; Hartmut Rosa ; Randall Collins ; Resonanztheorie ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialphilosophie ; Sozialanthropologie ; Soziologie ; Affect ; Emotions ; Moods ; Resonance Theory ; Social Relations ; Sociological Theory ; Social Psychology ; Social Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Affektivität ; Gefühl ; Sozialverhalten ; Soziologie ; Gefühl ; Stimmung ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialität ; Aufmerksamkeit ; 1965- Rosa, Hartmut ; 1941- Collins, Randall ; Soziologische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138633339
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 250 Seiten
    Ausgabe: first published
    Serie: Classical and contemporary social theory
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Philosophy ; Emotions ; Emotions ; Social sciences ; Alltag ; Emotionales Verhalten ; Gefühl ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Emotions, Emotions, Everywhere Emotions! / Michael Hviid Jacobsen -- 1. Trust: What Is It and Why Do We Need It? / Paul R. Ward -- 2. Loyalty: The Emotion of Future Expectation, Felt Now, Based on the Past / James M. Connor -- 3. Dignity: An Exploration of Dignity’s Role and Meaning in Daily Life / Barbara A. Misztal -- 4. Compassion: Conflicted Social Feeling and the Calling to Care / Iain Wilkinson -- 5. Courage: It’s Not All About Overcoming Fear / Amir B. Marvasti -- 6. Excitement: Risk and Authentic Emotion / Stephen Lyng -- 7. Embarrassment: Experiencing Awkward Self-Awareness in Everyday Life / Michael Hviid Jacobsen and Søren Kristiansen -- 8. Shyness: Self-Consciously Perceived Relative Social Incompetence / Susie Scott -- 9. Envy: Hostility Towards Superiors / Gordon Clanton -- 10. Guilt: What’s So Good about Feeling Bad about Yourself? / Vessela Misheva -- 11. Anger: An Emotion of Intent and of Desire for Change in Relationships / Keith Oatley and Jennifer M. Jenkins -- 12. Grief: The Painfulness of Permanent Human Absence / Anders Petersen and Michael Hviid Jacobsen -- 13. Boredom: Emptiness in the Modern World / Patrick Gamsby -- 14. Laziness: From Medieval Sin to Late Modern Social Pathology / Michael Hviid Jacobsen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273392 , 9780190945480
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 685 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cognition and culture ; Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: In recent years there has been a growing interest in cognition within sociology and other social sciences. Within sociology this interest cuts across various topical subfields, including culture, social psychology, religion, race, and identity. Scholars within the new subfield of cognitive sociology, also referred to as the sociology of culture and cognition, are contributing to a rapidly developing body of work on how mental and social phenomena are interrelated and often interdependent. In The Oxford Handbook of Cognitive Sociology, Wayne H. Brekhus and Gabe Igantow have gathered some of the most influential scholars working in cognitive sociology to present an accessible introduction to key research areas in a diverse field
    Anmerkung: Also issued in print. - Includes bibliographical references and index , Cognitive Sociology and the Cultural Mind: Debates, Directions, and Challenges - Wayne H. Brekhus, Gabe Ignatow -- - Dual Process Models in Sociology - Vanina Leschziner -- - Bridging the Vocabularies of Dual-Process Models of Culture and Cognition - Jacob Strandell -- - Metaphorical Creativity-The Role of Context - Zolt an K ovecses -- - Priming and Framing: Dimensions of Communication and Cognition - John Sonnett -- - Cognitive Linguistics - Paul Chilton -- - Class, Cognition, and Cultural Change in Social Class - Henri C. Santos, Igor Grossmann, Michael E. W. Varnum -- - Cognitive Dichotomies, Learning Directions, and the Cognitive Architecture - Ron Sun -- - What is Cultural Fit? From Cognition to Behavior (and Back) - Sanaz Mobasseri, Amir Goldberg, Sameer B. Srivastava -- - Productive Methods in the Study of Culture and Cognition - Terence E. McDonnell, Kelcie L. Vercel -- - An Assessment of Methods for Measuring Automatic Cognition - Andrew Miles -- , - Cognitive Sociology: Between the Personal and the Universal Mind - Eviatar Zerubavel -- - Methods for Studying the Cultural Contextual Nature of Implicit Cognition - Hana R Shepherd -- - Social Mindscapes and the Self: The Case for Social Pattern Analysis - Jamie L. Mullaney -- - Charting the Emergence of the Cultural from the Cognitive with Agent-based Modeling - Lynette Shaw -- - Sociology of Attention: Fundamental Reflections on a Theoretical Program - Markus Schroer -- - Risk, Culture, and Cognition - Daina Cheyenne Harvey -- - Cultural Blind Spots and Blind Fields: Collective Forms of Unawareness - Asia Friedman -- - The Sacred, Profane, Pure, Impure, and Social Energization of Culture - Dmitry Kurakin -- - Cognition and Social Meaning in Economic Sociology - Nina Bandelj, Christoffer J. P. Zoeller -- - Scientific Analogies and Hierarchical Thinking: Lessons from the Hive? - Diane M. Rodgers -- , - Getting a Foot in the Door: Symbolism, Door Metaphors, and the Cognitive Sociology of Access - Stephanie Pe na-Alves -- - Critical Theory and Cognitive Sociology - Piet Strydom -- - Foregrounding and Backgrounding: The Logic and Mechanics of Semiotic Subversion - Eviatar Zerubavel -- - War Widows and Welfare Queens: The Semiotics of Deservingness in the U.S. Welfare System - Brittany Pearl Battle -- - Perceiving and Enacting Authentic Identities - J. Patrick Williams -- - Cognitive Migrations: A Cultural and Cognitive Sociology of Personal Transformation - Thomas DeGloma, Erin F. Johnston -- - The Experience of Time in Organizations - Benjamin H. Snyder -- - Silence and Collective Memory - Vered Vinitzky-Seroussi, Chana Teeger -- - Pierre Bourdieu as Cognitive Sociologist - Omar Lizardo -- - Embodied Cognition: Sociology's Role in Bridging Mind, Brain, and Body - Karen A. Cerulo -- - The Old One-Two: Preserving Analytic Dualism in Cognitive Sociology , - Stephen Vaisey, Margaret Frye -- - Can Carnal Sociology Bring Together Body and Soul, or, Who's Afraid of Christian Wolff? - John Levi Martin -- - Cognitive Sociology and French Psychological Sociology - Gabe Ignatow -- - Cognitive Science and Social Theory - David Eck, Stephen Turner
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4495-1 , 3-8376-4495-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Menschenrechte in der Medizin Band 7
    Serie: Menschenrechte in der Medizin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz. ; Medizinische Versorgung. ; Menschenrecht. ; Medizinische Ethik. ; Human Rights ; Ethics, Medical ; Dementia ; Human Rights in Healthcare ; Forschungsprojekt ; Menschenrecht ; Studie ; Ethik ; Pflege ; Partizipation ; Spielfilm ; Hausarzt ; Pflegeforschung ; Medizin ; Mensch ; Recht ; Medizinsoziologie ; Medizinethik ; Alter ; Soziologie ; Dementia ; Human Rights ; Ethics ; Care ; Nursing Research ; Medicine ; Human ; Law ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Aging Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Medizinische Versorgung ; Menschenrecht ; Medizinische Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-4280-3 , 3-8376-4280-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 306 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Selbstdarstellung. ; Selbstmanagement. ; Selbstoptimierung. ; Selbsttechnologie. ; Medien. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Selbsttechnologie ; Medien ; Selbsttechnologie ; Geschichte 1800-2000 ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 978-3-7799-1558-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheiten - Neue Folge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindeswohl. ; Kindheitsforschung. ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Soziale Ungleichheit. ; Kinderschutz. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindeswohl ; Kindheitsforschung ; Kind ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Kindeswohl ; Kinderschutz
    Kurzfassung: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8252-4741-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Serie: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin 4741
    Serie: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medizinsoziologie. ; Gesundheit. ; Medikalisierung. ; Gesellschaft. ; Sociology, Medical ; Public Health, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Medizin, ggf. auch Praktiker in Wirtschaft und Medizin ; Soziologie ; Public Health ; Gesundheitswissenschaft ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer mehr Phänomene zu Krankheiten erklärt werden und wenn die Frage „gesund oder ungesund“ zur moralischen Leitfrage wird. Darüber hinaus beschreiben sie, welche Auswirkungen Normen und Werte auf unser Verständnis von Gesundheit haben und wie unsere Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die Wahrnehmung von Gesundheit und Körperempfinden beeinflusst. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie der Medizin und der Soziologie. // Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783779946014
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kindheiten - Neue Folge
    Serie: Kindheiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gute Kindheit
    DDC: 305.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Kinder ; Sozialer Indikator ; Kinderschutz ; Soziale Ungleichheit ; Familiensoziologie ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Soziologie ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung
    Kurzfassung: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 978-3-86894-321-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIX, 1090 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: ps psychologie 4321
    Serie: ps psychologie
    Originaltitel: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Sedlmeier, Peter Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780226493138
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 275 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 302/.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1688-1900 ; Nostalgie ; Psychologie ; Frankreich
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme Verlag
    ISBN: 9783849790202 , 3849790207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    DDC: 303.6901
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mediation ; Soziales System ; Sozialer Konflikt ; Steuerungstheorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783839445105
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): capitalism ; Capitalism ; Culture ; Media ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Handbook ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Creativity ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kultur ; Handbuch ; Sozialität ; Kulturtheorie ; Kreativität; Medien; Kultur; Kapitalismus; Handbuch; Gesellschaft; Sozialität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Soziologie; Creativity; Media; Culture; Capitalism; Handbook; Society; Social Relations; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Kurzfassung: 〈p〉Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.〈br /〉Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.〈br /〉Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.〈/p〉
    Kurzfassung: 〈p〉Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.〈/p〉
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8379-2799-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 132 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Serie: Sachbuch Psychosozial
    Originaltitel: Centauri
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Mann. ; Männlichkeit. ; Männerbild. ; Sexualisierte Gewalt. ; Mythos. ; Kollektive Gewalt. ; Vergewaltigung. ; Gewalt. ; Psychoanalyse. ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Mythos ; Männliche Gewalt ; Sexuelle Gewalt ; Analytische Psychologie ; Gruppenphänomene ; Soziologie ; Tiefenpsychologie ; Historisches Bewusstsein ; Mann ; Männlichkeit ; Männerbild ; Sexualisierte Gewalt ; Geschichte ; Mythos ; Männlichkeit ; Sexualisierte Gewalt ; Geschichte ; Mann ; Kollektive Gewalt ; Vergewaltigung ; Geschichte ; Männlichkeit ; Gewalt ; Psychoanalyse
    Kurzfassung: Luigi Zoja untersucht die Psychodynamik und Tiefenpsychologie sexueller Gewalt, die durch Männer und Gruppen von Männern ausgeübt wird. Ausgehend vom griechischen Mythos, in dem der Zentaur – halb Mann, halb Tier – die Sexualität beinahe ausschließlich als kollektiven Gewaltakt kennt, beschäftigt sich Zoja mit der Geschichte der Gruppenvergewaltigung und der Psychodynamik der Aggressoren in ihrer Eigenschaft als Gruppenmitglieder. Nach einem Jahrhundert des Feminismus ist der Westen zwar post-patriarchal, jedoch nicht post-sexistisch. Zojas eindringliche Ausführungen zeigen, dass eine neue Debatte über männliche Gewalt dringend notwendig ist.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781138688728 , 9781138688735 , 113868872X , 1138688738
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 223 Seiten , 24 cm
    Paralleltitel: Online version Jung and sociological theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jung and sociological theory
    DDC: 150.19/54
    RVK:
    Schlagwort(e): Jung, C. G ; Jung, C. G. 1875-1961 Jung, C. G. 1875-1961 ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Jung, C. G. 1875-1961 ; Anthropologie ; Jung, C. G. 1875-1961 ; Soziologische Theorie ; Jung, C. G. 1875-1961 ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hallbergmoos :Pearson,
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: ps psychologie 4321
    Serie: ps psychologie
    Originaltitel: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-4221-6 , 3-8376-4221-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychoanalyse. ; Kritische Theorie. ; Gesellschaftskritik. ; Psychoanalyse ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik ; Burnout ; Depression ; Frankfurter Schule ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Soziologie ; Critical Theory ; Psychoanalysis ; Social Theory ; Social Philosophy ; Critique of Society ; Frankfurt School ; Society ; Sociological Theory ; German History of Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Gesellschaftskritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-4510-1 , 3-8376-4510-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kreativität. ; Kultursoziologie. ; Ästhetik. ; Medien ; Kultur ; Kapitalismus ; Handbuch ; Gesellschaft ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Creativity ; Media ; Culture ; Capitalism ; Handbook ; Society ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreativität ; Kultursoziologie ; Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 383763695X , 9783837636956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 788 g
    Serie: Edition Politik Band 37
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Liberale Rationalitäten des Regierens in der Gesundheitspolitik - Geschichte und transnationale Zirkulation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3647-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Serie: transcript science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nanomedizin. ; Forschung. ; Innovation. ; Actor-Network-Theory. ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Ethnografie ; Ethnography ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Medizinsoziologie ; Nanomedicine ; Nanomedizin ; Nanotechnologie ; Nanotechnology ; Science ; Science Studies ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nanomedizin ; Forschung ; Innovation ; Actor-Network-Theory
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-8452-9249-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (369 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Moderne. ; Gesundheitsvorsorge. ; Diätetik. ; Eugenik. ; Hygiene. ; Gesundheitswesen. ; Biopolitik. ; Biopolitik ; Genealogie ; Medizin ; Moderne ; Prävention ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Moderne ; Gesundheitsvorsorge ; Diätetik ; Eugenik ; Hygiene ; Gesundheitswesen ; Biopolitik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-42598-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 530 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2017 ; Geschichte ; Suizid. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Moderne. ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Selbstmord ; Sterbehilfe ; Suizid ; Kultur ; Geschichte 1900-2017 ; Suizid ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschichte 1900-2017 ; Suizid ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschichte ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Moderne
    Kurzfassung: »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3862-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Familie ; Familiensoziologie ; Fortpflanzung ; Gender Studies ; Generative Praxis ; Generativität ; Geschlecht ; Geschlechterdifferenz ; Körper ; Pierre Bourdieu ; Sexualität ; Soziale Konstruktion ; Soziologie ; Familiengründung. ; Generatives Verhalten. ; Mutterschaft. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Männlichkeit. ; Vaterschaft. ; Geschlechtsunterschied. ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Generatives Verhalten ; Mutterschaft ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Vaterschaft ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion
    Kurzfassung: Fortpflanzung als das 'natürlichste' Phänomen der Welt wird häufig als Begründung für die Geschlechterdifferenz herangezogen und dient als Rechtfertigung für das hierarchisch strukturierte Geschlechterverhältnis. Auf der Grundlage der Soziologie Pierre Bourdieus fragt Daniela Heitzmann, wie sich jene vermeintliche Naturtatsache als soziales Phänomen begreifen lässt, um dessen enge Verknüpfung mit dem Frausein einerseits und das eher lose Verhältnis zum Mannsein andererseits zu analysieren. Hierzu entwickelt sie ein Konzept der generativen Praxis, das zu einem Forschungsprogramm zur Genese von Generativitätsvorstellungen führt und dabei besonders die soziale Konstruktionsarbeit der Soziologie in den Fokus rückt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658155230 , 365815523X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 481 Seiten) , 29 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Angst ; Soziologie ; Sociology—Methodology ; Culture ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8376-4030-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 190
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen. ; Gesundheitsvorsorge. ; Psychische Störung. ; Betriebliches Eingliederungsmanagement. ; Arbeit ; Wiedereingliederung ; Psychosomatischer Klinikaufenthalt ; Psychotherapie ; Medizin ; Gesellschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Medizinsoziologie ; Psychologie ; Soziologie ; Mental Illness ; Work ; Return To Work ; Psychosomatic Inpatient Treatment ; Psychotherapy ; Medicine ; Society ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Medicine ; Psychology ; Sociology ; Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Psychische Störung ; Betriebliches Eingliederungsmanagement
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226492803 , 9780226492940 , 9780226493138
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 275 Seiten , Illustrationen
    Serie: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 302.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1688-1900 ; Nostalgie ; Psychologie ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8376-3862-2 , 3-8376-3862-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familiengründung. ; Generatives Verhalten. ; Mutterschaft. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Männlichkeit. ; Vaterschaft. ; Geschlechtsunterschied. ; Biological Reproduction ; Body ; Deutschland ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Fortpflanzung ; Gender Studies ; Generative Praxis ; Generativität ; Germany ; Geschlecht ; Geschlechterdifferenz ; Körper ; Pierre Bourdieu ; Sexuality ; Sexualität ; Sociology ; Sociology of Family ; Soziale Konstruktion ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Generatives Verhalten ; Mutterschaft ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Vaterschaft ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion
    Kurzfassung: Fortpflanzung als das 'natürlichste' Phänomen der Welt wird häufig als Begründung für die Geschlechterdifferenz herangezogen und dient als Rechtfertigung für das hierarchisch strukturierte Geschlechterverhältnis. Auf der Grundlage der Soziologie Pierre Bourdieus fragt Daniela Heitzmann, wie sich jene vermeintliche Naturtatsache als soziales Phänomen begreifen lässt, um dessen enge Verknüpfung mit dem Frausein einerseits und das eher lose Verhältnis zum Mannsein andererseits zu analysieren. Hierzu entwickelt sie ein Konzept der generativen Praxis, das zu einem Forschungsprogramm zur Genese von Generativitätsvorstellungen führt und dabei besonders die soziale Konstruktionsarbeit der Soziologie in den Fokus rückt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 319-360
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-38382-7 , 3-518-38382-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 Seiten.
    Ausgabe: 9. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch 1882
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 established and the outsiders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neubaugebiet. ; Soziologie. ; Gemeinde. ; Soziale Integration. ; Außenseiter. ; Elite. ; Bevölkerungssoziologie. ; Einwohner. ; Zuwanderer. ; Gesellschaft. ; Nachbarschaft. ; Bevölkerung. ; Anomie. ; Gruppenidentität. ; Wohnsiedlung. ; Zuwanderung. ; Großbritannien. ; Fallstudiensammlung ; Neubaugebiet ; Soziologie ; Gemeinde ; Soziale Integration ; Außenseiter ; Elite ; Gemeinde ; Bevölkerungssoziologie ; Einwohner ; Gemeinde ; Zuwanderer ; Außenseiter ; Gesellschaft ; Nachbarschaft ; Außenseiter ; Soziologie ; Neubaugebiet ; Bevölkerung ; Anomie ; Gemeinde ; Gruppenidentität ; Wohnsiedlung ; Zuwanderung ; Bevölkerung ; Gruppenidentität ; Anomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Edition Politik v.37
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Paralleltitel: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Kurzfassung: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Anmerkung: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138840140 , 9781138840157
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Middle age Longitudinal studies ; Aging Longitudinal studies ; Sozialisation ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziologie ; Psychologie ; Mittleres Lebensalter ; Soziologie ; Psychologie ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Mittleres Lebensalter ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialisation
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...