Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Aufsatzsammlung  (5,582)
  • Hochschulschrift  (1,773)
  • Kultur
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Psychology  (7,681)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9780470137475
    Language: English
    Edition: 5. ed.
    Former Title: 4. Aufl. u.d.T. The handbook of social psychology
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hillsdale, NJ [u.a.] : Erlbaum
    ISBN: 0898593379 , 0805810560
    Language: English
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social perception ; Cognition ; Aufsatzsammlung ; Soziale Wahrnehmung
    Note: Lt. Auskunft des Verl. ist das Werk mit Vol. 3 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Pergamon Pr.
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Series Statement: Pergamon general psychology series 116
    Parallel Title: Online-Ausg. (MyiLibrary) Handbook of intercultural training
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ethnopsychologie ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Völkerverständigung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Elgar
    ISBN: 1852784229
    Language: English
    Series Statement: International library of critical writings in psychology 3
    Series Statement: An Elgar reference collection
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1993) bis Bd. 3 (1993)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Series Statement: Wiley series on progress in applied social psychology
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Piper Paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Verhaltensforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Edition: [Neubearb., 2 Bände]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mode ; Kultur ; Geschichte
    Note: Neubearbeitung in 2 Bänden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verl. Roter Stern
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3878771118 , 387877110X
    Language: German
    Former Title: Freikorpsliteratur. Vom deutschen Nachkrieg. 1918 - 1923
    Dissertation note: Teilw. Diss.: Freiburg, Univ, Diss. 1977
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945 ; Mann ; Sexualverhalten ; Körper ; Faschismus ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Selbstverständnis ; Männlichkeit ; Selbstverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190060831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Competition (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Edition: Second edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Psychologie ; Verhalten ; Gesinnung ; Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781032100272 , 9781032100234
    Language: English
    Pages: xxii, 350 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Methode ; Aufsatzsammlung ; Lehrerhandbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrerhandbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrerhandbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781108434348 , 9781108421836
    Language: English
    Pages: xiii, 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Cambridge studies in biological and evolutionary anthropology 92
    Series Statement: Cambridge studies in biological and evolutionary anthropology
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie ; Cognitive science ; Early man ; Evolutionäre Anthropologie ; Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie ; Neurosciences ; PSY053000 ; Physiological & neuro-psychology, biopsychology ; SCI089000 ; SCI090000 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Physical ; Aufsatzsammlung ; Öko-Ethologie
    Abstract: Human behavioral ecology (HBE) applies the principles of evolutionary theory and optimisation to the study of human behavioural and cultural diversity. Among other things, HBE attempts to explain variation in behaviour as adaptive solutions to the competing life-history demands of growth, development, reproduction, parental care, and mate acquisition. This book is a comprehensive introduction to the theoretical orientation and specific findings of HBE. It consolidates the insights of evolution and human behaviour into a single volume that reflects the current state and future of the field. It brings together leading scholars from across the evolutionary social sciences to provide a comprehensive and thought-provoking review of the state of the topic. Throughout, the authors explain the latest developments in theory and highlight critical debates in the literature, while also engaging readers with ethnographic insights and field-based studies that remain at the core of human behavioral ecology
    Description / Table of Contents: Foreword Eric Alden Smith and Bruce Winterhalder; 1. Human behavioral ecology Brooke Scelza, Jeremy Koster and Mary K Shenk; 2. Life history Michael D Gurven; 3. Foraging strategies Jeremy Koster and Douglas Bird; 4. Modes of production Bram Tucker; 5. Cooperation Michael Alvard and David Nolin; 6. The division of labor Brian F Codding and Rebecca Bliege Bird; 7. Status Chris von Rueden; 8. Political organization Paul L Hooper and Adrian V Jaeggi; 9. Mating Brooke A Scelza; 10. Marriage Mary K Shenk; 11. Parental care David W Lawson; 12. Allocare Karen L Kramer; 13. Demography Rebecca Sear, Siobhán M Mattison and Mary K Shenk; 14. Human biology Aaron Blackwell and Benjamin C Trumble; 15. Cultural evolution Karthik Panchanathan; 16. Evolutionary psychology H Clark Barrett; 17. The ends of human behavioral ecology Richard McElreath and Jeremy Koster; Bibliography, Index.
    Note: Interessenniveau: 4CTB, für die Bachelor-Ausbildung oder äquivalente Ausbildungsgänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-96488-212-7 , 3-96488-212-7
    Language: German
    Pages: 357 Seiten : , Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Psychische Gesundheit. ; Betriebliches Eingliederungsmanagement. ; Psychologie ; Arbeit ; Gesundheit ; Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Psychische Gesundheit ; Betriebliches Eingliederungsmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-496-01704-2
    Language: German
    Pages: 287 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiblichkeit. ; Körperbild. ; Zeitlichkeit. ; Erzähltechnik. ; Sachkultur. ; Körper ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Körperverständnis ; Interdisziplinarität ; Intersektionalität ; Körperwissen ; Repräsentationen ; Optimierung ; Identität ; Emiliano Zapata ; Federico da Montefeltro ; Julia Pastrana ; Freakshows ; Ilja Maschkow ; Nicole Eisenman ; Gruftbestattung ; Chrononormativität ; Disability Studies ; Environmental Humanities ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit ; Erzähltechnik ; Sachkultur ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783832556884
    Language: German
    Pages: xii, 342 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbewusstsein ; Spiegeltest ; Markierungstest ; Kulturgeschichte des Spiegels ; Selbsterkennung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-17-041191-3 , 978-3-17-041192-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Paperback / softback ; Dozierende und Studierende der (AOW-)Psychologie, professionell tätige Arbeits- und GesundheitspsychologInnen, Führungskräfte ; PSY021000 ; Arbeitspsychologie ; Digitaler Wandel ; Digitalisierung ; Kommunikation ; 1530: Hardcover, Softcover / Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658423223
    Language: German
    Pages: XI, 301 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Well-Being ; Sociology ; Well-being ; Depression ; Trauer ; Hochschulschrift ; Trauer ; Depression
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783966052184 , 3966052180
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustration, Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 4
    Uniform Title: Conviction to life - eine ethnographische Analyse der psychiatrischen Suizidprävention
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Prävention ; Suizidgefährdung ; Suizidverhütung ; Metatheorie ; Psychologische Anthropologie ; Selbstverständnis ; Ethnosoziologie ; Methodologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 371-388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8379-3174-7
    Language: German
    Pages: 343 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik Band 29
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Psychoanalytische Pädagogik. ; Kind. ; Jugend. ; Krise. ; Psychosoziale Situation. ; Psychische Belastung. ; Pädagogik. ; Prävention ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Beziehungsgestaltung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Bindung ; Trauma ; Adoleszenz ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Anthropogene Klimaänderung ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kind ; Jugend ; Krise ; Psychosoziale Situation ; Psychische Belastung ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658423230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Well-Being ; Sociology ; Well-being ; Depression ; Trauer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Trauer ; Depression
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839466230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Psychiatrie Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783966052283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Prävention ; Suizidgefährdung ; Suizidverhütung ; Metatheorie ; Psychologische Anthropologie ; Selbstverständnis ; Ethnosoziologie ; Methodologie ; Psychiatrie;Anthropologie;Suizidalität;Suizidforschung;Suizidprävention;autonome Lebensführung;Frankfurter Stifterpreis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben. Die Suizidforschung konzentriert sich meist auf Risikofaktoren, Erklärungsmodelle und einzelne suizidpräventive Maßnahmen. Die vorliegende Ethnographie macht die Suizidprävention hingegen selbst zum Gegenstand der Analyse und Kritik. Ergebnis ist eine Geschichte und eine praxisfähige Theorie der Suizidprävention, welche die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Widersprüche dieser Arbeit analysiert: In der Suizidprävention wird das normative Grundprinzip der autonomen Lebensführung oftmals gleichermaßen verteidigt wie auch praktisch infrage gestellt. Die schwierigen Spannungsverhältnisse von Therapie und Kontrolle, Tabu und Narrativ, Prävention und Ansteckung zeigen sich hier besonders deutlich. Diese Widersprüche herauszuarbeiten ist von geradezu existenzieller Bedeutung – und Ziel dieses Buches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781668454268 , 9781668454305
    Language: English
    Pages: xxxi, 603 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als International perspectives on bullying in media and beyond
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarı, Gülşah, 1984 - Handbook of Research on Bullying in Media and Beyond
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Cyberbullying ; Social media and society ; Aufsatzsammlung ; Mobbing ; Social Media ; Cyber-Mobbing
    Abstract: "Bullying, which includes the repeated aggressive behavior of the strong against the weak, is a condition seen in both children and adults and in this book, the types of bullying (physical, verbal, social, cyber) will be discussed with the approaches of different disciplines and their reflections in the media will be examined"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781108834711 , 9781108819763
    Language: English
    Pages: xiii, 663 Seiten
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Cambridge handbook of prosociality
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of prosociality
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of prosociality
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Social learning ; Social skills ; Social skills in children ; Child & developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; PSYCHOLOGY / Developmental / General ; Positive Psychologie ; Pädagogische Psychologie ; Verhaltenstheorie (Behaviourism) ; Aufsatzsammlung ; Prosoziales Verhalten ; Soziales Lernen ; Sozialkompetenz
    Abstract: "Prosociality is a cornerstone of a humane, harmonious, and flourishing society. This handbook details how prosociality develops, what factors underlie its growth, and how it can be nurtured in children and adolescents across different social contexts. It aims to inform and assist researchers, students, practitioners, caregivers, and policy makers"--
    Abstract: Prosociality is a multifaceted concept referring to the many ways in which individuals care about and benefit others. Human prosociality is foundational to social harmony, happiness, and peace; it is therefore essential to understand its underpinnings, development, and cultivation. This handbook provides a state-of-the-art, in-depth account of scientific, theoretical, and practical knowledge regarding prosociality and its development. Its thirty chapters, written by international researchers in the field, elucidate key issues, including: the development of prosociality across infancy, childhood, adolescence, and beyond; the biological, cognitive, emotional, and motivational mechanisms that underlie and influence prosociality; how different socialization agents and social contexts can affect children's prosociality; and intervention approaches aimed at cultivating prosociality in children and adolescents. This knowledge can benefit researchers, students, practitioners, and policy makers seeking to nurture socially responsible, caring youth
    Description / Table of Contents: Part I. Development of Prosociality: 1. Introduction: what is prosocial development? Definition, history, mechanisms Tina Malti and Maayan Davidov; 2. Developmental theories of prosociality Nancy Eisenberg and Tracy L. Spinrad; 3. The role of genetics in the development of prosocial behavior Ariel Knafo-Noam and Dana Katsoty; 4. Neurobiology of prosociality: investigating the link between empathy and prosocial behavior in the brain Claus Lamm and Paul A. G. Forbes; 5. The developmental psychophysiology of prosociality Paul D. Hastings, Ryan T. Hodge and Lindsey C. Partington; 6. Early prosociality from a developmental and comparative perspective Felix Warneken and Sarah Probst; 7. Prosocial behavior in infancy and early childhood Dale F. Hay; 8. Prosociality in middle childhood Richard A. Fabes and Stacy L. Morris; 9. Prosocial behaviors in adolescence Gustavo Carlo, Fiorella L. Carlos Chavez and Clara López-Mora; 10. Prosocial development across the lifespan Antonio Zuffiano, Emanuele Basili, Stefania Sette, Maria Gerbino, Concetta Pastorelli and Bernadette Paula Luengo Kanacri; Part II. Antecedents and Mechanisms of Prosociality: 11. The motives of prosocial behavior Joscha Kärtner; 12. Morality, values, and prosociality across development: intertwined yet distinct Audun Dahl and Marie Grace S. Martinez; 13. Emotions and prosociality Ross A. Thompson; 14. Social-cognitive development and early prosocial behavior Markus Paulus; 15. Temperament and prosocial behavior Deborah J. Laible, Afra E. Agalar, Clare Van Norden and Alysia Cruz; 16. Gender and prosocial development Jolien Van der Graaff; 17. Assessing prosociality: an early ontogeny perspective Robert Hepach; Part III. Development of Prosociality in Context: 18. Parenting and children's prosociality: multiple pathways to socialization Maayan Davidov and Joan E. Grusec; 19. Sibling influences upon prosociality: from infancy to adolescence Claire Hughes and Alison Pike; 20. Prosocial behavior, peer relationships, and friendships Kristina L. McDonald, Melanie A. Dirks, Kristen A. Dunfield and Estephen A. Hakim; 21. Explaining in-group bias and out-group bias in children's prosocial behavior: the role of group stereotypes Jellie Sierksma; 22. Prosocial behavior in school contexts Stuart I. Hammond, Robert P. Hill and Victoria L. L. Edwards; 23. Community and neighborhood influences on prosociality in children and youth Benjamin Edwards and Jacqueline Allen; 24. Culture and prosociality Tara Callaghan and John Corbit; 25. Prosocial media Laura M. Padilla-Walker, Hailey G. Holmgren, and Ryan D. McLean; Part IV. Applications: Nurturing Prosociality: 26. Fostering prosociality in the family context: a review of parent-and family-focused interventions promoting children's effortful control Qing Zhou, Aya Williams and Kaley Curtis; 27. Prosociality and civic engagement Laura Wray-Lake; 28. Prosocial behavior, positive youth development and character virtues: a dynamic, relational developmental systems-based model Richard M. Lerner, Jacqueline V. Lerner and Mary H. Buckingham; 29. Relational practices of care to nurture prosociality and advance policy Tina Malti and Ruth Speidel; 30. Toward a new era of prosociality research: priorities, challenges, and possibilities Maayan Davidov and Tina Malti.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108876681
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 664 Seiten)
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of prosociality
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Social learning ; Social skills ; Social skills in children ; Child & developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; PSYCHOLOGY / Developmental / General ; Positive Psychologie ; Pädagogische Psychologie ; Verhaltenstheorie (Behaviourism) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Prosoziales Verhalten ; Soziales Lernen ; Sozialkompetenz
    Abstract: "Prosociality is a cornerstone of a humane, harmonious, and flourishing society. This handbook details how prosociality develops, what factors underlie its growth, and how it can be nurtured in children and adolescents across different social contexts. It aims to inform and assist researchers, students, practitioners, caregivers, and policy makers"--
    Abstract: Prosociality is a multifaceted concept referring to the many ways in which individuals care about and benefit others. Human prosociality is foundational to social harmony, happiness, and peace; it is therefore essential to understand its underpinnings, development, and cultivation. This handbook provides a state-of-the-art, in-depth account of scientific, theoretical, and practical knowledge regarding prosociality and its development. Its thirty chapters, written by international researchers in the field, elucidate key issues, including: the development of prosociality across infancy, childhood, adolescence, and beyond; the biological, cognitive, emotional, and motivational mechanisms that underlie and influence prosociality; how different socialization agents and social contexts can affect children's prosociality; and intervention approaches aimed at cultivating prosociality in children and adolescents. This knowledge can benefit researchers, students, practitioners, and policy makers seeking to nurture socially responsible, caring youth
    Description / Table of Contents: Part I. Development of Prosociality: 1. Introduction: what is prosocial development? Definition, history, mechanisms Tina Malti and Maayan Davidov; 2. Developmental theories of prosociality Nancy Eisenberg and Tracy L. Spinrad; 3. The role of genetics in the development of prosocial behavior Ariel Knafo-Noam and Dana Katsoty; 4. Neurobiology of prosociality: investigating the link between empathy and prosocial behavior in the brain Claus Lamm and Paul A. G. Forbes; 5. The developmental psychophysiology of prosociality Paul D. Hastings, Ryan T. Hodge and Lindsey C. Partington; 6. Early prosociality from a developmental and comparative perspective Felix Warneken and Sarah Probst; 7. Prosocial behavior in infancy and early childhood Dale F. Hay; 8. Prosociality in middle childhood Richard A. Fabes and Stacy L. Morris; 9. Prosocial behaviors in adolescence Gustavo Carlo, Fiorella L. Carlos Chavez and Clara López-Mora; 10. Prosocial development across the lifespan Antonio Zuffiano, Emanuele Basili, Stefania Sette, Maria Gerbino, Concetta Pastorelli and Bernadette Paula Luengo Kanacri; Part II. Antecedents and Mechanisms of Prosociality: 11. The motives of prosocial behavior Joscha Kärtner; 12. Morality, values, and prosociality across development: intertwined yet distinct Audun Dahl and Marie Grace S. Martinez; 13. Emotions and prosociality Ross A. Thompson; 14. Social-cognitive development and early prosocial behavior Markus Paulus; 15. Temperament and prosocial behavior Deborah J. Laible, Afra E. Agalar, Clare Van Norden and Alysia Cruz; 16. Gender and prosocial development Jolien Van der Graaff; 17. Assessing prosociality: an early ontogeny perspective Robert Hepach; Part III. Development of Prosociality in Context: 18. Parenting and children's prosociality: multiple pathways to socialization Maayan Davidov and Joan E. Grusec; 19. Sibling influences upon prosociality: from infancy to adolescence Claire Hughes and Alison Pike; 20. Prosocial behavior, peer relationships, and friendships Kristina L. McDonald, Melanie A. Dirks, Kristen A. Dunfield and Estephen A. Hakim; 21. Explaining in-group bias and out-group bias in children's prosocial behavior: the role of group stereotypes Jellie Sierksma; 22. Prosocial behavior in school contexts Stuart I. Hammond, Robert P. Hill and Victoria L. L. Edwards; 23. Community and neighborhood influences on prosociality in children and youth Benjamin Edwards and Jacqueline Allen; 24. Culture and prosociality Tara Callaghan and John Corbit; 25. Prosocial media Laura M. Padilla-Walker, Hailey G. Holmgren, and Ryan D. McLean; Part IV. Applications: Nurturing Prosociality: 26. Fostering prosociality in the family context: a review of parent-and family-focused interventions promoting children's effortful control Qing Zhou, Aya Williams and Kaley Curtis; 27. Prosociality and civic engagement Laura Wray-Lake; 28. Prosocial behavior, positive youth development and character virtues: a dynamic, relational developmental systems-based model Richard M. Lerner, Jacqueline V. Lerner and Mary H. Buckingham; 29. Relational practices of care to nurture prosociality and advance policy Tina Malti and Ruth Speidel; 30. Toward a new era of prosociality research: priorities, challenges, and possibilities Maayan Davidov and Tina Malti.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7489-2911-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 19
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selfie. ; Aufsatzsammlung ; Selfie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8017-3164-9 , 3-8017-3164-2
    Language: German
    Pages: 443 Seiten ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz. ; Schulung. ; Integriertes Lernen. ; Online-Veranstaltung. ; Webinar ; Interkulturelles Lernen. ; E-Learning. ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Training ; Übungen ; Workshop ; Personalentwicklung ; Kultur ; Diversity ; Trainer ; Gruppe ; DigLer ; Teamentwicklung ; Team ; Globalisierung ; Digtg ; BlnLer ; OnlTrn ; Webn ; HybLer ; 2: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ; 5: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ; 18: Sozialpsychologie ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulung ; Integriertes Lernen ; Online-Veranstaltung ; Webinar ; Interkulturelles Lernen ; E-Learning ; Integriertes Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837666236 , 3837666239
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 690 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiedel, Lotta Nichts anderes als Selbstoptimierung?
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2022
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illness & addiction: social aspects ; Krankheit und Sucht: soziale Aspekte ; Medical sociology ; Medizinsoziologie ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social, group or collective psychology ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Sozialpsychologie ; Biopolitik ; Body ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Gesellschaft ; Judith Butler ; Kulturanthropologie ; Körper ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Abstract: Nur wer sein eigenes Leben in die Hand nimmt, kann erfolgreich und glücklich sein - so das neoliberale Versprechen, das sich in therapeutischen Subjektentwürfen widerspiegelt. Zugleich setzt Psychotherapie an, wo dieses Versprechen brüchig wird. Wie werden die Brüche des neoliberalen Subjektentwurfs in der Psychotherapie bearbeitet? Und was bedeutet das für die gesellschaftliche Rolle von Psychotherapie? Auf der Basis ethnografischer Beobachtungen geht Lotta Fiedel der Ambivalenz von Psychotherapie auf den Grund. Dabei erschließt sie Psychotherapie aus praxeologisch-poststrukturalistischer Perspektive und eröffnet einen überraschenden Blick auf die Materialität therapeutischer Praxis
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45588-4 , 978-3-593-45589-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bravo ; Geschichte 1961-2021 ; Gender ; Angst ; Sozialwissenschaften ; Ratgeber ; Sexualität ; sozialer Wandel ; Gesellschaftsanalyse ; Emotionsmanagement ; historische Diskursanalyse ; Dr. Sommer ; Emotionsdiskurse ; Delegitimierung von Angst ; modernisierte Gesellschaft ; Emotionsregulation ; Wertorientierung. ; Wandel. ; Gefühlspsychologie. ; Soziokultureller Wandel. ; Ratgeber. ; Diskurs. ; Gefühl. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Emotionsregulation ; Wertorientierung ; Wandel ; Geschichte 1961-2021 ; Bravo ; Gefühlspsychologie ; Soziokultureller Wandel ; Bravo ; Ratgeber ; Diskurs ; Gefühl ; Emotionsregulation ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1961-2021
    Abstract: Wie sieht ein »richtiger«, »normaler« oder »gesunder« Umgang mit Emotionen aus? Abhängig vom sozio-historischen Kontext fallen die Antworten auf diese Frage ganz unterschiedlich aus. Manuela Beyer zeichnet nach, wie sich Vorstellungen von Gefühlen und Emotionsmanagement seit den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland verändert haben. Anhand einer Diskursanalyse der Ratgeberseiten der Jugendzeitschrift BRAVO zeigt die Studie, wie sich gesellschaftliche Ansprüche an das Management von Emotionen gewandelt haben. Jenseits von Thesen einer zunehmenden Befreiung oder aber Unterdrückung von Gefühlen wird deutlich, welche neuen emotionalen Praktiken sich entwickelt haben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781009086721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 319 pages)
    Edition: Second Edition.
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change Psychological aspects ; Employees Psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together recent insights about the psychology of organizational change. The authors are leading scholars in the study of organizational change, taking on a micro-perspective for understanding the process through which responses to change emerge and impact work-related outcomes. Each chapter approaches the topic from a different perspective, highlighting a different aspect of the phenomenon. The book includes review chapters, chapters with new theoretical developments, and descriptions of empirical studies and their findings. It is intended for both academic and practitioners who wish to keep up to date about the mechanisms that explain how recipients of organizational change respond to and cope with change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783966650762
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 420 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover 2022
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unbewusstes ; Auswirkung ; Psychisches Trauma ; Mutterbild ; Frauenbild ; Geschichte ; Kriegsgeneration ; Rezeption ; Nationalsozialismus ; Frauenbild ; image of women ; image of men ; Männerbild ; national socialism ; Nationalsozialismus ; gender ; Gender ; Nazi era ; NS-Zeit ; transgenerationality ; Transgenerationalität ; Image of motherhood ; Mutterbild ; image of fatherhood ; Vaterbild ; Nachkriegszeit ; postwar period ; trauma ; Traumata ; Schweigen ; silence ; guilt ; Schuld ; depth-hermeneutics ; Tiefenhermeneutik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Frauenbild ; Mutterbild ; Rezeption ; Geschichte ; Auswirkung ; Frauenbild ; Kriegsgeneration ; Mutterbild ; Nationalsozialismus ; Psychisches Trauma ; Rezeption ; Unbewusstes ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-16-159098-6
    Language: German
    Pages: VIII, 323 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Wissensforschung 17
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lewin, Kurt ; Anerkennungsansprüche ; Privilegierte/beschränkte Arbeitnehmerhaftung ; Sozialpsychologie ; Feldtheorie ; Führungsstil ; Sozialexperiment ; Psychologiegeschichte ; Historische Wissensforschung ; Gruppendynamik. ; Organisationsverhalten. ; Feldtheorie ; Hochschulschrift ; 1890-1947 Lewin, Kurt ; Gruppendynamik ; Organisationsverhalten ; Feldtheorie
    Abstract: Mit seiner Feldtheorie revolutionierte der deutsch-jüdische Sozialpsychologe Kurt Lewin (1890–1947) die zeitgenössische Psychologie. Indem er erstmalig die komplexe Beziehung zwischen einer Person und ihrer Umwelt im Experiment befragte, legte Lewin den Grundstein für die bis heute wirkmächtige Psycho- und Soziotechnik der Gruppendynamik und avancierte zum Pionier eines demokratischen Social Engineering. In ihrer Studie zu Lewins Psychologie des Feldes rekonstruiert Nora Binder deren Entstehungskontexte und Anwendungsfelder. Dabei spannt sie einen Bogen von den frühen Überlegungen Lewins auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs (1917) über die Formulierung der Feldtheorie in Berlin (1918–1933) bis hin zu den ersten gruppenpsychologischen Experimenten in den USA (1933–1947), der Action Research.
    Abstract: With his field theoretical experiments, renowned social psychologist Kurt Lewin (1890–1947) became a pioneer of democratic social engineering. In her book on Lewin, Nora Binder reconstructs the history and applications of group dynamics, which Kurt Lewin founded and which is still influential today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837665864 , 3837665860
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 23 cm x 15 cm, 288 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-196 , Rückseite Hauptitelseite: Dies ist die leicht überarbeitete und gekürzte Version der ... Dissertation von Eileen Wengemuth , Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779968993 , 3779968991
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch Transkulturelle Traumapädagogik
    DDC: 371.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Traumapädagogik ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-17-041190-6
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Alltag. ; Psychologie. ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation ; Digitale Revolution ; Alltag ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA : IGI Global
    ISBN: 9781668454275
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxxi, 603 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on bullying in media and beyond
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Bullying has been an issue for generations across fields and industries and can affect children as well as adults. With the rise of social media in recent years, bullying has evolved to include new forms such as cyberbullying and peer bullying. In the past, victims were able to escape their bullies in safe places, such as their homes. Nowadays, with technology keeping society constantly connected, bullies are able to exert their influence at all times. This is taking a far greater mental toll on bullied adults and children leading to burnout in the workplace, stress, anxiety, depression, and more. To understand and develop possible solutions to prevent bullying, further study is required. The Handbook of Research on Bullying in Media and Beyond considers the various forms of bullying and analyzes their representation in the media. The book also discusses the evolution of bullying throughout the years and how media and technology have played a key role in the changing landscape. Covering topics such as body image, peer bullying, social media, and violence, this major reference work is ideal for policymakers, computer scientists, psychologists, counselors, researchers, academicians, scholars, practitioners, instructors, and students.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658404765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 42
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Developmental psychology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Jugendliche In Und Zwischen Institutionen Der Medizinisch Therapeutischen Behandlung, Erziehung Und Sozialen Kontrolle -- Adoleszente Entwicklung Und Sozialisation Im Kontext Psychosozialer Krisen, Psychischer Krankheit Und Psychiatrischer Behandlung -- Theoretische Annäherungen An Die Strukturelle Verfasstheit Kinder Und Jugendpsychiatrischer Kliniken Und Einer Stationären Jugendpsychiatrischen Behandlung -- Adoleszente Sozialisationsprozesse Im Kontext Jugendpsychiatrischer Behandlungen Erforschen – Zur Methodologischen Und Methodischen Anlage Der Untersuchung -- Fallstudien -- Adoleszenz Im Spannungsfeld Der Jugendpsychiatrischen Triade – Theoriebildung -- Fazit Und Ausblick.
    Abstract: Die Erfahrungen Jugendlicher, die aufgrund psychosozialer Krisen in einer psychiatrischen Klinik stationär behandelt werden, wurden bislang aus verstärkt psychologischen und teils auch institutionell-normativen Blickwinkeln betrachtet. Die vorliegende Untersuchung rückt aus sozialisationstheoretischer Perspektive den Zusammenhang von Jugend und Psychiatrie ins Zentrum und legt erstmalig Erkenntnisse zu Erfahrungen und Bewältigungsformen von psychiatrisch behandelten Jugendlichen sowie damit verbundenen Sozialisationsdynamiken in der Familie und Schule vor. Sie geht der Frage nach, wie Jugendliche die biografische Phase ihrer stationären Behandlung erleben und diese vor dem Hintergrund adoleszenter Transformationsprozesse und ihrer bisherigen Sozialisationsgeschichte deuten. Anhand der Rekonstruktion von Einzel- und Familieninterviews in zwei Fallstudien werden zwei typologische Verlaufsformen adoleszenter Sozialisationsprozesse herausgearbeitet, welche schließlich in unterschiedlichen Dimensionen adoleszenter Bildungsprozesse im Kontext einer stationären jugendpsychiatrischen Behandlung verdichtet werden. Die Autorin Janina Schulmeister war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rekonstruktive Adoleszenz- und Sozialisationsforschung, insbesondere in "totalen" und geschlossenen Kontexten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658428426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 282 Seiten 48) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Food and Nutrition ; Well-Being ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Well-being ; Social medicine ; Pro-Ana ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Pro-Ana ; Online-Community
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658404758
    Language: German
    Pages: XI, 355 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 42
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Child and Adolescence Psychology ; Sociology ; Social groups ; Developmental psychology ; Jugend ; Sozialisation ; Bildungsprozess ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Sozialisation ; Bildungsprozess
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783748917779
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) , Diagramme
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Mythos ; Organisationstheorie ; Organisationspsychologie ; Organisation ; Theorie der Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Organisationen ; Organisationstheorie ; soziale Formationen ; Mythen ; Digitalisierung ; digitale Technologie ; William Starbuck ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationstheorie ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Organisation ; Mythos
    Note: Beiträge deutsch, ein Beitrag sowie einzelne Textpassagen englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781478024910 , 9781478020196
    Language: English
    Pages: xiv, 490 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ANIMA
    Parallel Title: Erscheint auch als The affect theory reader 2
    Parallel Title: Erscheint auch als The Affect Theory Reader 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affect (Psychology) ; Culture ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658390655
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Islam ; Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch zeigt, dass feindliche Einstellungen gegenüber Muslim*innen oder als Muslim*innen markierten Menschen und gegenüber der Religion des Islams oftmals nur wenig differenziert betrachtet werden. Die mangelnde Trennschärfe zwischen Einstellungen gegenüber Menschen auf der einen und einer Religion auf der anderen Seite manifestiert sich etwa in Definitionen, in denen Islam und Muslim*innen in scheinbar untrennbarer Art und Weise zueinander konstruiert werden oder im Operationalisierungsprozess, wenn auf manifester Ebene Einstellungen gegenüber Muslim*innen erhoben werden, das Konstrukt jedoch als Islamfeindlichkeit bezeichnet wird. Diese Studie untersucht, (1) ob eine synonyme Verwendung der Begriffe gerechtfertigt ist oder ob sich empirisch nachweisen lässt, dass Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit nicht identisch sind, (2) inwiefern Unterschiede im Ausmaß feindlicher Einstellungen gegenüber dem Islam und gegenüber Muslim*innen bestehen und (3) wie sich Deutungsrahmen der Befragten mit den Begriffen 'Islam' und 'Muslim*innen' voneinander unterscheiden. Die Zerlegung in seine Einzelteile ermöglicht es, das Phänomen in all seinen Dimensionen zu verstehen und wichtige theoretisch-konzeptionelle, methodologische und handlungspraktische Konsequenzen abzuleiten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658395483 , 3658395486
    Language: German
    Pages: XIII, 194 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 404 g
    Series Statement: Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Superschwache Beziehungen ; Beziehungsstärke ; Situation ; Kultur ; Alltagsmode ; Netzwerkforschung ; Schiefer Turm zu Pisa ; Soziologische Theorie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783961383184 , 3961383189
    Language: German
    Pages: XI, 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2022
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interaktion ; Distanz ; Gefühlsreaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783662630358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVIII, 523 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stabsarbeit
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Führungsstil ; Führungsorganisation ; Organisationale Entscheidung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Polizei ; Feuerwehr ; Rettungswesen ; Verwaltung ; Führung
    Abstract: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung Kommunikation und Informationsflüsse Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben Die Zielgruppen Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Die Herausgeber Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V.
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberteam -- Autorinnen und Autoren -- I: Grundlagen -- Grundlagen -- 1: Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- 1.1 Was ist ein Stab? -- 1.2 Krisenmerkmale -- 1.3 Aufgaben von Stäben -- 1.4 Strukturen und Prozesse -- 1.5 Merkmale der Stabsarbeit -- 1.6 Formen von Stäben -- Literatur -- 2: Historie von Stäben -- 2.1 Begriff des Stabes -- 2.2 Der Stab als Stütze oder Gefährdung der eigenen Macht? -- 2.3 Frühe Entwicklung der Stabsarbeit im Militär -- 2.4 Entwicklung der Stabsarbeit in Preußen -- 2.5 Der Stab im deutschen Militär nach 1945 -- 2.6 Übertragung der Stabsarbeit vom Militär auf andere Bereiche -- 2.6.1 Stäbe in der Wirtschaft -- 2.6.2 Stäbe in den Kirchen -- 2.6.3 Öffentliche Verwaltung -- 2.6.4 Polizei -- 2.6.5 Feuerwehr und Katastrophenschutz -- Literatur -- 3: Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Schwierigkeiten der Stabsarbeit -- 3.3 Stabsarbeit ist mehr als Handwerk -- 3.4 Strategische Flexibilität -- 3.5 Schutz des Kompetenzempfindens -- 3.6 Moralische Bildung -- 3.7 Konsequenzen -- Literatur -- 4: Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- 4.1 Moralische Ansprüche und Stabsarbeit -- 4.2 Moralische Dimension der Führung in Stäben -- 4.3 Moralische Dimension der Mitarbeit in Stäben -- 4.4 Nutzung moralischer Heuristiken in der Stabsarbeit -- 4.5 Fazit -- Literatur -- II: Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- 5: Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Rechtliche Grundlagen -- 5.3 Aufbau- und Ablauforganisation -- 5.3.1 Militärischer Führungsprozess -- 5.3.2 Aufgabe und Arbeitsweise -- 5.4 Stabsräume inkl. eingesetzter Technik -- 5.5 Personal -- Literatur -- 6: Führungsstäbe der Polizei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783339129130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 344 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Band 92
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sarah Social Media Motivation
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Mediennutzung ; Motivation ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Social Media ; Medienkonsum ; Motivation ; Anreiz ; Plattform ; Erfolg ; Social Media ; Plattform ; Teilnahme ; Motivationspsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-5662-6
    Language: German
    Pages: 364 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Burnout-Syndrom. ; Prävention. ; Gouvernementalität ; Macht. ; Neoliberalismus. ; Leistungsgesellschaft. ; Arbeitsbelastung. ; Dispositiv. ; Dispositivanalyse ; Subjektivierung ; Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Politik ; Gouvernementalität ; Michel Foucault ; Neoliberalismus ; Selbstführung ; Care ; Arbeit ; Politische Theorie ; Staat ; Policy ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Prevention ; Dispositive Analysis ; Subjectivation ; Burnout Syndrom ; Performance Society ; Politics ; Governmentality ; Neoliberalism ; Work ; Political Theory ; State ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Macht ; Neoliberalismus ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783170384293 , 9783170384309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie ; Selbstregulation ; Selbstkontrolle ; Lehrbuch ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Coaching ; Verhaltensökonomie ; Nudge ; Electronic books ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Angewandte Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Body -- 1 Angewandte Sozialpsychologie: Eine Einf&amp -- #252 -- hrung -- 1.1 Wie l&amp -- #228 -- sst sich angewandte Sozialpsychologie definieren? -- 1.2 Wie l&amp -- #228 -- sst sich der Weg von einem Problem zu seiner L&amp -- #246 -- sung aus methodischer Sicht gestalten? -- 1.2.1 Phase 1 des Anwendungsprozesses: Problem -- 1.2.2 Phase 2 des Anwendungsprozesses: Analyse -- 1.2.3 Phase 3 des Anwendungsprozesses: Test -- 1.2.4 Phase 4 des Anwendungsprozesses: Helfen -- 1.2.5 Phase 5 des Anwendungsprozesses: Erfolgsbewertung -- 1.3 Welches Wissen zur Ver&amp -- #228 -- nderung und Optimierung von unerw&amp -- #252 -- nschten Sachverhalten steht in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zur Verf&amp -- #252 -- gung? -- 1.4 Welche Schwerpunkte werden in diesem Lehrbuch gesetzt? -- Literatur -- Teil I Grundlagen -- 2 Soziale Vergleiche -- 2.1 Wozu dienen soziale Vergleiche? -- 2.1.1 Das Motiv akkurater Selbsteinsch&amp -- #228 -- tzung -- 2.1.2 Das Motiv der Selbstverbesserung -- 2.1.3 Das Streben nach positivem Selbstwert -- 2.2 Mit wem vergleichen sich Menschen? -- 2.2.1 Vergleiche mit &amp -- #196 -- hnlichen -- 2.2.2 Richtung des Vergleichs -- 2.3 Welche Konsequenzen haben soziale Vergleiche? -- 2.3.1 Assimilation und Kontrast als Folge von sozialen Vergleichen -- 2.3.2 Emotionale und motivationale Folgen von sozialen Vergleichen -- 2.4 Fazit: Von den Grundlagen zur Anwendung -- Literatur -- 3 Zielverfolgung: Selbstregulation und -kontrolle -- 3.1 Selbstregulation -- 3.1.1 Theorie des regulatorischen Fokus -- 3.1.2 Regulatorischer Mode -- 3.1.3 Motivationssteigerung durch regulatorischen Fit -- 3.1.4 Zusammenfassung Selbstregulation -- 3.2 Selbstkontrolle -- 3.2.1 Ist Selbstkontrolle anstrengend? -- 3.2.2 Selbstkontrolle ist mehr als das Unterdr&amp -- #252.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, Pennsylvania : IGI Global
    ISBN: 9781668454275
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (603 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Cyberbullying ; Social media and society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Bullying has been an issue for generations across fields and industries and can affect children as well as adults. With the rise of social media in recent years, bullying has evolved to include new forms such as cyberbullying and peer bullying. In the past, victims were able to escape their bullies in safe places, such as their homes. Nowadays, with technology keeping society constantly connected, bullies are able to exert their influence at all times. This is taking a far greater mental toll on bullied adults and children leading to burnout in the workplace, stress, anxiety, depression
    Note: Includes bibliographical references and index. - Mode of access: World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009214315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Aufsatzsammlung
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783847426349 , 3847426346
    Language: German
    Pages: 849 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, unveränderter Nachdruck der 2. Auflage der Hardcover-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-319-89998-5
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Missbrauch. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Missbrauch ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-96042-139-9
    Language: German
    Pages: 643 Seiten : , Illustration.
    Edition: 4., leicht veränderte Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse. ; Geschlechtsidentität. ; Queer-Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie ; Psychoanalyse ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783961383184 , 3961383189
    Language: German
    Pages: XI, 235 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 400 g
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2022
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Distanz ; Gefühlsreaktion ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8288-4769-9 , 3-8288-4769-2
    Language: German
    Pages: XVIII, 84 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit London Metropolitan University 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Biopsychosoziales Krankheitsmodell. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopsychosoziales Krankheitsmodell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-593-45053-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten).
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 43
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychiatrie ; Psychologie ; Philosophie ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Theologie ; Seelsorge ; Psychiatrieethik ; Acedia ; Depression. ; Melancholie. ; Anthropologie. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Theologie. ; Medizinische Ethik. ; Hochschulschrift ; Depression ; Melancholie ; Anthropologie ; Philosophie ; Psychologie ; Theologie ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783948518103
    Language: German
    Pages: 647 Seiten , Illustrationen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783030944919
    Language: English
    Pages: xxi, 376 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Interpersonal Attraction ; Communication Psychology ; Social Perception ; Personality and Differential Psychology ; Social psychology ; Interpersonal attraction ; Interpersonal communication ; Social perception ; Personality ; Difference (Psychology) ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 44 S)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-0-367-18283-0 , 978-0-367-18282-3
    Language: English
    Pages: viii, 116 Seiten.
    Series Statement: Psychoanalysis and women series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: India ; Women / India / Social conditions ; Women / India / Psychology ; Women / Psychology ; Women / Social conditions ; Frau. ; Soziokultureller Faktor. ; Psychologie. ; Indien. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziokultureller Faktor ; Psychologie
    Abstract: "This important book provides a bridge between psychoanalytic perspectives and socio-cultural issues to shine a spotlight on the experiences of women in India today. Women's wellbeing and security has often depended upon their gender positioning while other binaries like rural-urban, class, caste have also played a crucial role globally and especially in India. Historically, women have been subjected to various forms of oppression that includes sex selective abortions, domestic violence, bride burning for dowry, and acid attacks. Threats to women's security have recently increased with progressive polarization and hardening of socio-political and cultural ideologies. This book assesses how women's lives are impacted by these social and cultural conventions and stigma, including ideas around motherhood, religion, intimacy and femininity itself, and the psychological implications these have. Topics include the seduction of religion, motherhood in contemporary times, intimacy and violence, and fundamentalist states of mind in the clinical space. While the book echoes a regional specificity, it simultaneously resonates a backdrop of global change of affairs that has its impact on ideological freedom and the concept of inclusivity in terms of gender, race, culture, politics across the world. For this comprehensive perspective, the effort is to create a platform of authors comprising psychoanalysts, social scientists, scholars from the liberal arts discipline, as well as social activists. In a country where women have been historically subjected to both psychological and physical oppression, this timely and original book will interest a range of scholars interested in gender, mental health and contemporary Indian society, as well as clinicians in the field"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781032181066 , 9781032183886
    Language: English
    Pages: xi, 254 Seiten
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediatisation of emotional life
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital media Psychological aspects ; Emotions ; Mass media Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This volume brings together an international team of authors to investigate a wide range of issues concerning the fundamental role of media technologies in shaping contemporary emotional life. Chapters explore key aspects of the mediatisation of emotional life, feelings and interpersonal relations: love, intimacy, loneliness, friendship, family relations, erotic, sexual and romantic experiences. The authors explain the key aspects of strong user-media relationships and human relationships based on media use, and investigate problems such as the formation of identity based on social media, the role of communication applications and the effects of mobile and locative media on our relationships, as well as artificial intelligence, on our perception of our emotions. With a focus on new media, the book also draws on the scope of traditional media that express and shape emotions, taking into account the classic approaches to emotionality of messages from the perspective of film creators and recipients. This cutting-edge collection will be of interest to scholars and students of media and communication studies, especially digital media and new technologies, psychology, pedagogy, sociology of everyday life, and cultural studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Chapter 5 of this book is freely available as a downloadable Open Access PDF under a Creative Commons Attribution 4.0 license https://www.taylorfrancis.com/chapters/oa-edit/10.4324/9781003254287-8/love-jono-van-belle?context=ubx&refId=0deb9108-cd9e-4d98-b0b8-4f4ce1cce4c0 , Chapter 10 of this book is freely available as a downloadable Open Access PDF under a Creative Commons Attribution 4.0 license https://www.taylorfrancis.com/chapters/oa-edit/10.4324/9781003254287-13/family-relations-tiina-r%C3%A4is%C3%A4?context=ubx&refId=2dec0bcd-cbba-493c-bbec-8cb5c6bd0086
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783030944926
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Interpersonal Attraction ; Communication Psychology ; Social Perception ; Personality and Differential Psychology ; Social psychology ; Interpersonal attraction ; Interpersonal communication ; Social perception ; Personality ; Difference (Psychology) ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtverbale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-6355-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindesliebe. ; Pädagogik. ; Psychoanalyse. ; Geschlechterforschung. ; Erziehung. ; Geschlechterverhältnis. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Enjoyment ; Eros ; Familiensoziologie ; Gender ; Gender Studies ; Genuss ; Geschlecht ; Jacques Lacan ; Liebe ; Love ; Motherhood ; Mutterschaft ; Oedipus ; Postoedipal ; Postödipal ; Psychoanalyse ; Psychoanalysis ; Psychologie ; Psychology ; Pädagogischer Eros ; Sociology of Family ; Subjectivity ; Subjektivität ; Theory of Education ; Ödipus ; Hochschulschrift ; Kindesliebe ; Kindesliebe ; Pädagogik ; Psychoanalyse ; Geschlechterforschung ; Erziehung ; Kindesliebe ; Geschlechterverhältnis ; Psychoanalyse ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt Taschenbuch Verlag,
    ISBN: 978-3-499-55628-9
    Language: German
    Pages: 767 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 14. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Rororo 55628
    Series Statement: Rororo
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Methodology ; Qualitative research ; Psychology / Qualitative research ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverz. S. 669 - 750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Hoboken, NJ ; Chichester, West Sussex : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119627883
    Language: English
    Pages: viii, 384 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Social psychology is relevant today as much as it was over a hundred years ago during its genesis. But academics would argue that the impetus, and at the core of any discipline is the theoretical foundation of that discipline. The genesis to the maturity of social psychology from the early twentieth century to the second decade of the twenty- first century has seen the creation and development of numerous theories intended to conceptualize spheres of reality that were somewhat outside of the range of sociology or psychology. Many of these theories still meaningfully contribute toward the research and theoretical expansion of the discipline. Gordon Allport (1968) defined social psychology as "an attempt to understand and explain how the thoughts, feelings and behavior of individuals are influenced by the actual, imagined or implied presence of others." As limited as definitions are, this definition of social psychology captured the dynamism, focus, and direction of the discipline. Important to an understanding of social psychological behavior is taking into consideration not only what is happening socially to the person but also what is occurring internally, including cognitively, to the individual which, in turn, affects social behavior. From its genesis rooted in the work of William James's Principles of Psychology to current development of the discipline, there has always been an emphasis on the individual within the social interaction paradigm. Theorization, therefore, within the discipline has fallen within this paradigm, which is now extended to include the neurological functioning of human beings within the social psychological context."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658358891 , 3658358890
    Language: German
    Pages: XI, 343 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftserwartung ; Zukunftsangst ; Zukunftsforschung ; Foresight ; Zukunftsbilder ; Bias ; Ungewissheit ; Emotion ; Zukunftsoffenheit ; Tabuisierung ; Zukunftsangst ; Vorausschauprozesse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Zukunftsangst
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge ; New York, NY ; Port Melbourne, VIC ; New Delhi ; Singapore :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-108-48501-2 , 978-1-108-71911-7
    Language: English
    Pages: xviii, 651 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Persönlichkeitspsychologie. ; Identität. ; Aufsatzsammlung ; Persönlichkeitspsychologie ; Identität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783030290092
    Language: English
    Pages: xx1, 889 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Handbook series in occupational health sciences
    Series Statement: Springer Nature reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on Management and Employment Practices
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalmanagement ; Industrial sociology. ; Psychology, Industrial. ; Personnel management. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-1-119-67898-4
    Language: English
    Pages: xvi, 880 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Third edition
    Series Statement: Wiley-Blackwell handbooks of developmental psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Developmental psychology / Social aspects ; Child psychology / Social aspects ; Socialization ; Child Development ; Enfants / Développement ; Psychologie du développement / Aspect social ; Enfants / Psychologie / Aspect social ; Socialisation ; Sozialisation. ; Kinderpsychologie. ; Kind. ; Entwicklungspsychologie. ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Kinderpsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Note: Previous edition: 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Halabi, Slieman, 1988 - Falling in between the lines
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziale Identität ; Kulturkontakt
    Abstract: The current dissertation aims to shed light on in-between groups. The term “in-between groups” is used in the present thesis to denote a particular social category that can emerge in contexts where individuals straddle membership in two (or more) social groups simultaneously (e.g., immigrant communities, dual-gender identifiers). In three chapters, I aimed to understand how in-between group members navigate their relations with relevant others (i.e., members of the groups they belong to) and how relevant others perceive them. All chapters drew theoretical arguments and predictions based on the social identity approach, that is, social identity theory (Tajfel & Turner, 1979) and self-categorization theory (Turner et al., 1987).
    Note: Tag der Verteidigung: 28.01.2022 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-1-5443-0934-7
    Language: English
    Pages: xvi, 587 Seiten.
    Edition: Seventh edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (65 S.)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English , German
    Pages: XIV, 249 Seiten , 29,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Halabi, Slieman, 1988 - Falling in between the lines
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziale Identität ; Kulturkontakt
    Abstract: The current dissertation aims to shed light on in-between groups. The term “in-between groups” is used in the present thesis to denote a particular social category that can emerge in contexts where individuals straddle membership in two (or more) social groups simultaneously (e.g., immigrant communities, dual-gender identifiers). In three chapters, I aimed to understand how in-between group members navigate their relations with relevant others (i.e., members of the groups they belong to) and how relevant others perceive them. All chapters drew theoretical arguments and predictions based on the social identity approach, that is, social identity theory (Tajfel & Turner, 1979) and self-categorization theory (Turner et al., 1987).
    Note: Tag der Verteidigung: 28.01.2022 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-319-89999-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Edition: Reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, general ; Clinical Psychology ; Public Health ; Psychology ; Clinical psychology ; Public health ; Gewalt. ; Missbrauch. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Missbrauch ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-98514-034-3 , 3-98514-034-0
    Language: German
    Pages: 463 Seiten : , Diagramm ; , 24 cm x 16 cm, 889 g.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis. ; Psychoanalyse. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Psychoanalyse
    Note: Auf dem Umschlag und der Verlagsseite: Band 2 der Anthologie zur postödiplaen Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Bremen :Apollon University Press,
    ISBN: 978-3-94-3001-72-3 , 3-943001-72-5
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge aus der Hochschule
    DDC: 616.2414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Psychische Belastung. ; Gesellschaft. ; Gesundheitswesen. ; E-Health. ; Pandemie. ; Kind. ; Gesundheitsgefährdung. ; Psychische Gesundheit. ; Psychische Störung. ; Pandemie ; Gesundheitssystem ; Pflegebedarf ; E-Health ; Coronakrise ; stationäre Altenpflege ; Stresserleben ; Homeoffice ; psychische Belastungen ; Schwangerschaft ; Stress ; Familie ; Eltern ; Homeschooling ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Psychische Belastung ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen ; E-Health ; Pandemie ; Kind ; Gesundheitsgefährdung ; Psychische Gesundheit ; Psychische Störung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-98514-033-6 , 3-98514-033-2
    Language: German
    Pages: 437 Seiten ; , 24 cm x 16 cm, 834 g.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lacan, Jacques ; Gesellschaft. ; Analyse. ; Ödipuskomplex. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; 1901-1981 Lacan, Jacques ; Gesellschaft ; Analyse ; Ödipuskomplex
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108817042 , 9781108495134
    Language: English
    Pages: x, 303 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Cambridge handbooks in philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of the ethics of ageing
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Moarl and ethical aspects ; Older people ; Middle age ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Älterer Mensch ; Gerontologie ; Ethik ; Gesellschaftsleben ; Gutes Leben
    Abstract: "As one enters and progresses through old age, one experiences various unwelcome changes. One suffers declines in most physical abilities as well as in certain cognitive capacities; one becomes physically less attractive - or, perhaps, more unattractive; one's friends and loved ones succumb with increasing frequency to illness and death, leaving one submerged in grief and loneliness; and the familiar world one has known continues to recede into a past that few remember. Perhaps worst of all, the goods of life that remain in prospect are few, and rapidly become ever fewer"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839456620 , 9783837656626 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :SAGE reference,
    ISBN: 978-1-5264-8432-1
    Language: English
    Pages: 2 volumes.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    New York, NY : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367857707 , 9780367857646
    Language: English
    Pages: xiv, 369 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Siop organizational frontiers series
    Parallel Title: Erscheint auch als Murphy, Kevin Data, Methods and Theory in the Organizational Sciences
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Human-computer interaction ; Organizational sociology Research ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Data, Methods and Theory in the Organizational Sciences explores the long-term evolution and changing relationships between data, methods, and theory in the organizational sciences and suggests new ways of thinking about the role of each in the development and presentation of research in organizations"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658358006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Science and Technology Studies ; Social Philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Science—Social aspects ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-7799-5855-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lorenzer, Alfred ; Erziehungswissenschaft ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Psychologie ; Kultur ; Metatheorie ; Sozialisationstheorie ; Unbewusstes. ; Zwang. ; Utopie. ; Psychoanalyse. ; Sozialisation. ; Theorie. ; Kulturanalyse. ; Sozialpädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; 1922-2002 Lorenzer, Alfred ; Unbewusstes ; Zwang ; Utopie ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Theorie ; Kulturanalyse ; Sozialpädagogik ; Psychoanalyse ; Kulturanalyse ; Sozialisation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken ; Chichester :Wiley Blackwell,
    ISBN: 9781119679028 , 978-1-119-67899-1 , 978-1-119-67897-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 880 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Third edition
    Series Statement: Wiley-Blackwell handbooks of developmental psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.4/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Developmental psychology / Social aspects ; Child psychology / Social aspects ; Socialization ; Child Development ; Enfants / Développement ; Psychologie du développement / Aspect social ; Enfants / Psychologie / Aspect social ; Socialisation ; Sozialisation. ; Kinderpsychologie. ; Kind. ; Entwicklungspsychologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Kinderpsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Note: Previous edition: 2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8379-7866-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Psychische Belastung. ; Naturkatastrophe. ; Psychisches Trauma. ; Traumafolgestörung ; Psychosoziale Betreuung. ; Krisenintervention. ; Psychotherapie. ; Krise. ; Psychische Gesundheit. ; Resilienz. ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Psychische Belastung ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Psychisches Trauma ; Traumafolgestörung ; Psychosoziale Betreuung ; Krisenintervention ; Psychotherapie ; Klimaänderung ; Krise ; Psychische Gesundheit ; Resilienz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Esther Meta-stereotyping in contemporary recruitment
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Diskriminierung ; Implizite Vorurteile ; Aktive Suche ; Moderne Personalauswahl ; Ethnic Discrimination ; Contemporary Recruitment ; Implicit Stereotyping ; Active Sourcing ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel dieser Dissertation war es, ethnische Diskriminierung im zeitgenössischen Recruitment zu untersuchen. Diskriminierung im Recruitment wurde oft durch automatisches Aussortieren beim CV Screening oder durch unethisches Verhalten aufgrund von modernen Vorurteilen erklärt. Bisher war unklar, ob zeitgenössisches Recruitment von ethnischer Diskriminierung betroffen ist und welche psychologischen Mechanismen ggf. zu Diskriminierung führen. Um diese Forschungslücke zu füllen, habe ich in einem mixed-method-Ansatz drei empirische Studien durchgeführt: eine qualitative Interviewstudie, eine Analyse von Paneldaten und zwei Experimentalstudien. Die qualitative Inhaltsanalyse zeigte, dass aktive Suche und ausgelagertes Recruitment potenziell von Diskriminierung betroffen sind. Die Inhaltsanalyse deutete auf drei potenzielle Quellen für Diskriminierung hin: eigene Vorurteile von Recruiter*innen, Vorgaben von auftraggebenden Firmen, bestimmte Kandidat*innen auszuschließen und die Annahmen, dass Firmen bestimmte Kandidat*innen bevorzugen. In einem mixed logistic Model fand ich Evidenz in den Paneldaten dafür, dass Frauen, ältere Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen, die im südlichen/östlichen Europa geboren wurde, weniger aktiv angesprochen wurden und Frauen weniger Jobangebote erhielten. In den Online-Experimenten zeigte sich, dass Meta-Stereotypisierung, d.h. Annahmen über die Vorlieben von Firmen, größere Effekte auf die Einschätzung der Einstellungschancen von ethnischen Minoritäten hatte als eigene Vorurteile von Recruitern. Verringerte Einstellungschancen von ethnischen Minderheiten bei traditionellen Firmen wurden dabei von der Annahme vermittelt, dass eher deutsche Kandidat*innen und Kandidat*innen, die keiner Minderheit angehören, bevorzugt werden. Die Ergebnisse der drei Studien sind erste Belege dafür, dass zeitgenössisches Recruitment von Diskriminierung beeinflusst sein könnte. [...]
    Abstract: Englische Version: This dissertation focuses on ethnic discrimination in contemporary recruitment. According to dual process theories, attitudes can guide recruitment behavior when recruiters do not have sufficient time and motivation to control their behavior. But it is unclear whether contemporary recruitment is affected by ethnic discrimination and what psychological mechanisms drive this discrimination. I conducted three empirical studies to fill this research gap: a qualitative interview study, a panel study, and two online experiments. I found evidence that contemporary recruitment may indeed be affected by discrimination. The content analysis revealed that active sourcing approach and outside recruitment are potentially affected by ethnic discrimination. There was no support for the assumption that selection and assessment in contemporary recruitment is implicitly driven. A data-driven analysis revealed three sources of ethnic discrimination in contemporary recruitment: the recruiters’ own prejudices, the hiring managers’ request to sort certain candidate groups out, and the recruiters’ assumptions about companies’ preferences. The panel analysis found quantitative support for the assumption that marginalized group members are actively sourced less often. In a mixed logistic model, I found evidence that women, older employees, and employees born in Southern/Eastern Europe were actively sourced less often and that women were offered jobs less often. In the experiments, I compared the impact of recruiters’ own prejudices and meta-stereotyping—that is, assumptions about companies’ preferences—on the assessment of minority candidates. It turned out that meta-stereotyping showed larger effects on the assessment of the hiring chances of ethnic minorities than recruiters’ own prejudices. [...]
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 17.10.2022 , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658366551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 145 Seiten) , Diagramme
    Uniform Title: Eine empirische Untersuchung zur Validität ausgewählter Glaubhaftigkeitsmerkmale bei der Kriterienorientierten Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Psychological Testing ; Social psychology ; Psychological tests ; Aussagepsychologie ; Validität ; Zeugenaussage ; Glaubwürdigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeugenaussage ; Glaubwürdigkeit ; Validität ; Aussagepsychologie
    Note: Originaltitel der Dissertation: "Eine empirische Untersuchung zur Validität ausgewählter Glaubhaftig- keitsmerkmale bei der Kriterienorientierten Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Berkeley ; Los Angeles ; London :University of California Press,
    ISBN: 978-0-520-30817-6 , 0-520-03957-2
    Language: English
    Pages: xiv, 665 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: UC Press voices revived
    Parallel Title: Reproduktion von
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychologie ; Volkenpsychologie ; Anthropology, Cultural Essays ; Ethnopsychology ; Ethnopsychology Essays ; Psychologische Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Psychologische Anthropologie
    Note: Originally published 1978. - Nachdruck der Paperback-Ausgabe von 1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658393588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Behavioral Sciences and Psychology ; Professional and Vocational Education ; Sociology—Methodology ; Psychology ; Professional education ; Vocational education ; Hochsensibilität ; Selbsterkenntnis ; Berufszufriedenheit ; Berufswahl ; Berufsausbildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochsensibilität ; Selbsterkenntnis ; Berufswahl ; Berufsausbildung ; Berufszufriedenheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-11-075953-2
    Language: German
    Pages: XVIII, 146 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15.5 cm, 251 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Kind. ; Jugend. ; Familie. ; Schule. ; Psychische Gesundheit. ; Kinderschutz. ; Deutschland. ; COVID-19 ; Kinder und Jugendliche ; Pandemie ; Pandemic, children and adolescents, COVID-19 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Kind ; Jugend ; Familie ; COVID-19 ; Pandemie ; Kind ; Jugend ; Schule ; Psychische Gesundheit ; Kinderschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658383640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 262 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Mental health ; Therapeutics ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...