• Sarah Diefenbach (Hrsg.)ORCID logo
  • Pia von Terzi (Hrsg.)ORCID logo

Digitale Gesellschaft neu denken

Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seiten: 180
  • Sprache: Deutsch




Die Digitalisierung von Arbeits- und Privatleben schreitet voran, die Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Aber was bedeutet das aus psychologischer Perspektive? Wie verändern sich die Gesprächsdynamik und soziale Normen des Miteinanders? Wie lassen sich in digitalen Arbeitsstrukturen Teamgeist, Motivation, Kreativität und die positiven Effekte des beiläufigen Austauschs erhalten? Was bedeuten Trends wie KI und Social Scoring für unsere Zukunft und eine verantwortungsvolle Gestaltung interaktiver Systeme? Das Buch beschreibt, wie wir den Herausforderungen begegnen und die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen können.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • +
    Autorenverzeichnis
    6
    -
    7

    • Über die Autoren
      6
      -
      6
    • Kontaktdaten aller Autoren
      6
      -
      7
  • Inhaltsverzeichnis
    8
    -
    11
  • Einleitung
    12
    -
    13
  • +
    1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag
    14
    -
    51

    • 1.1 Kapitelausblick
      15
      -
      15
    • +
      1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle
      16
      -
      24

      • 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation
        16
        -
        16
      • +
        1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene
        17
        -
        20

        • Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976)
          18
          -
          17
        • Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft & Lengel, 1986)
          18
          -
          18
        • Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008)
          18
          -
          20
      • +
        1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene
        21
        -
        24

        • SIDE Modell (Reicher et al., 1995)
          21
          -
          21
        • Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz & Fulk, 1991)
          22
          -
          22
        • Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992)
          23
          -
          22
        • Hyperpersonales Modell (Walther, 1996)
          22
          -
          24
    • +
      1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert
      25
      -
      38

      • +
        1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene
        25
        -
        29

        • Individuelle Faktoren
          25
          -
          27
        • Gruppenfaktoren
          27
          -
          29
      • +
        1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene
        30
        -
        38

        • Emotionale Aspekte
          30
          -
          35
        • Soziale Aspekte
          35
          -
          38
    • +
      1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation
      39
      -
      46

      • 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme
        41
        -
        43
      • 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation
        43
        -
        46
    • 1.5 Resümee
      47
      -
      47
    • Literatur
      47
      -
      51
  • +
    2 Soziale Normen im digitalen Kontext
    52
    -
    96

    • 2.1 Kapitelausblick
      54
      -
      53
    • +
      2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag
      54
      -
      68

      • 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung
        55
        -
        55
      • +
        2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion
        56
        -
        57

        • Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit?
          56
          -
          56
        • Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit?
          56
          -
          57
      • +
        2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung
        58
        -
        60

        • Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone
          58
          -
          58
        • Telefonieren am Essenstisch – Respektlosigkeit oder Engagement?
          59
          -
          58
        • Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation
          59
          -
          59
        • Urlaub heißt Abschalten vs. ständige Erreichbarkeit
          59
          -
          60
      • +
        2.2.4 Typ 4: Norm-Konfusion
        61
        -
        64

        • Was ist ein Chat?
          60
          -
          64
      • 2.2.5 Konflikt- und Beziehungsdynamik
        65
        -
        64
      • 2.2.6 Interpretation von aus der Forschungsliteratur im Feld Human-Computer Interaction (HCI) bekannten Phänomenen als Normkonflikte
        64
        -
        68
    • +
      2.3 Fokus Digitale Arbeitswelt: Konfliktherde im Kontext von digitaler Kollaboration und Homeoffice
      69
      -
      83

      • 2.3.1 Stichprobe und Befragungsmethodik
        70
        -
        71
      • 2.3.2 Konflikte im Kontext digitaler Zusammenarbeit
        72
        -
        76
      • 2.3.3 Arbeitsqualitäten und soziale Normen in digitalen Strukturen versus Vor-Ort-Arbeit
        77
        -
        78
      • 2.3.4 Interventionen – durch die Technik?
        79
        -
        82
      • 2.3.5 Implikationen für digitale Führung und Teamgeist online
        82
        -
        83
    • +
      2.4 Fokus mobile Etikette
      84
      -
      91

      • 2.4.1 Grundlegende Nutzungsgewohnheiten
        85
        -
        84
      • 2.4.2 Nutzung in der Öffentlichkeit
        85
        -
        85
      • 2.4.3 Situationsspezifische Normen
        86
        -
        85
      • 2.4.4 Nutzung im sozialen Kontext
        86
        -
        88
      • 2.4.5 Ursachen für Uneinigkeit, Doppelstandards und Wandel sozialer Normen der Smartphone-Nutzung
        88
        -
        91
    • 2.5 Resümee
      92
      -
      92
    • Literatur
      92
      -
      96
  • +
    3 Technisierte Öffentlichkeit: Einflüsse der Digitalisierung auf den öffentlichen Raum als Ort der Begegnung
    97
    -
    133

    • 3.1 Kapitelausblick
      98
      -
      98
    • +
      3.2 Öffentlichkeit aus psychologischer Perspektive
      99
      -
      102

      • 3.2.1 Definitionen
        99
        -
        99
      • 3.2.2 Psychologische Mechanismen und die Relevanz öffentlicher Räume
        99
        -
        102
    • +
      3.3 Technisierte Öffentlichkeit
      103
      -
      109

      • 3.3.1 Gemeinschaftliche, technisierte Öffentlichkeit
        105
        -
        106
      • 3.3.2 Private, technisierte Öffentlichkeit
        106
        -
        109
    • +
      3.4 Kritik am Status-Quo der technisierten Öffentlichkeit
      110
      -
      114

      • 3.4.1 Risiken auf individueller Ebene
        111
        -
        113
      • 3.4.2 Risiken auf gesellschaftlicher Ebene
        113
        -
        114
    • +
      3.5 Ansatzpunkte
      115
      -
      123

      • 3.5.1 Sichtbarkeit privater Interaktionen und Informationen
        116
        -
        116
      • 3.5.2 Begrenzter Untersuchungsfokus in Forschung und Entwicklung
        117
        -
        119
      • 3.5.3 Exklusionsgefahr aufgrund von Non-use
        120
        -
        121
      • 3.5.4 Desozialisation im öffentlichen Raum durch psychologische Distanz und Abschottung
        121
        -
        123
    • 3.6 Resümee
      124
      -
      124
    • Literatur
      124
      -
      133
  • +
    4 Always On: Konsequenzen ständiger Verbundenheit im digitalen Zeitalter und mögliche Interventionsstrategien
    134
    -
    164

    • 4.1 Kapitelausblick
      136
      -
      135
    • +
      4.2 Herausforderungen durch ständige Verbundenheit
      136
      -
      151

      • 4.2.1 Ständig verbunden und doch weit entfernt
        137
        -
        140
      • 4.2.2 Von der ständigen Verbundenheit zur ständigen Angst etwas zu verpassen
        141
        -
        144
      • 4.2.3 Die angeblich dazugewonnene Autonomie
        145
        -
        147
      • 4.2.4 Eine neue Form des Alleinseins
        147
        -
        151
    • +
      4.3 Interventionsmöglichkeiten
      152
      -
      158

      • 4.3.1 Moderne Maßnahmen
        153
        -
        154
      • 4.3.2 Reflexion
        155
        -
        156
      • 4.3.3 Achtsamkeit
        156
        -
        158
    • 4.4 Resümee
      159
      -
      160
    • Literatur
      160
      -
      164
  • +
    5 Zukunftsvisionen
    165
    -
    179

    • 5.1 Kapitelausblick
      167
      -
      166
    • +
      5.2 Soziale Normen
      167
      -
      169

      • 5.2.1 Ein mögliches Zukunftsszenario
        168
        -
        169
    • +
      5.3 Überwachung und Social Scoring
      170
      -
      171

      • 5.3.1 Ein mögliches Zukunftsszenario
        170
        -
        171
    • +
      5.4 KI als Entscheidungshilfe und Entscheidungsinstanz
      172
      -
      173

      • 5.4.1 Ein mögliches Zukunftsszenario
        172
        -
        173
    • +
      5.5 Ausblick
      174
      -
      175

      • 5.5.1 Das grundsätzliche Problem mit Vorhersagen
        174
        -
        175
    • Literatur
      175
      -
      179
  • Stichwortverzeichnis
    180
    -
    181

Prof. Dr. Sarah Diefenbach ist Professorin für Wirtschaftspsychologie am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, der Erforschung des Konsumentenerlebens sowie der Gestaltung interaktiver Technologien aus psychologischer Perspektive. Pia von Terzi (M.Sc.) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der LMU München tätig. Mit Beiträgen von: Sarah Diefenbach, Pia von Terzi, Stefan Tretter, Daniel Ullrich und Lara Christoforakos.