Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (132)
  • Soziale Ungleichheit  (88)
  • Theorie
  • Sociology  (131)
  • Philosophy  (4)
Material
Language
Years
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658399634 , 3658399635
    Language: English
    Pages: VIII, 176 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Spielen ist unwahrscheinlich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Theorie ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziabilität ; Gamification
    Note: This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658411077 , 3658411074
    Language: German
    Pages: V, 229 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Mannheim, Karl ; Wissenssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialwissenschaft ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658410650 , 3658410655
    Language: German
    Pages: XI, 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Media Sociology ; Digital and New Media ; Sociology ; Mass media ; Digital media ; Digitalisierung ; Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658421519 , 3658421517
    Language: German
    Pages: XXX, 445 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiner, Julia, 1988 - Identitätsarbeit beim Übergang in die Pension
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    DDC: 306.3809494
    RVK:
    Keywords: Pensionierung ; Übergangszeit ; Identitätsfindung ; Finanzlage ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Interview ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Pensionierung ; Übergang ; Identitätsentwicklung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658410667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 399 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Media Sociology ; Digital and New Media ; Sociology ; Mass media ; Digital media ; Digitalisierung ; Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658361402 , 3658361409
    Language: German
    Pages: XIII, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Armut ; Sozialer Kontakt ; Soziales Netzwerk ; Soziale Anerkennung ; Armut ; Wahrnehmung ; Bewältigung ; Soziales Netzwerk
    Note: Die Dissertation ist 2021 unter dem Titel "Soziale Armut?" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658332990 , 3658332999
    Language: German
    Pages: XXIII, 464 Seiten , 24 cm x 16.8 cm, 1375 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Anthropologie ; Sportsoziologie ; Soma Studies ; Feministische Theorie ; Interaktion ; Kritische Theorie ; Biopolitik ; Cultural Studies ; Queer Studies ; Critical Theory ; Körpersoziologie ; Modernisierungstheorie ; Strukturierungstheorie ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658373122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 53 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Reception and Media Effects ; Media and Communication History ; Communication ; Mass media and history ; Skandal ; Theorie ; Skandal ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658340469 , 3658340460
    Language: German
    Pages: XXVIII, 767 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Weischer, Christoph, 1956 - Sozialstrukturanalyse
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.50721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziale Lage ; Sozialforschung ; Soziologie ; Theorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Strukturanalyse ; Modell ; Sozialwissenschaften ; Soziale Differenzierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziale Situation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialstruktur ; Analyse
    Note: Überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 , Literaturverzeichnis: Seite 727-767
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658365844 , 3658365846
    Language: German
    Pages: XX, 786 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialgeschichte ; Theorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Differenzierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 747-786
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658350093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Urban Sociology ; Sociology of Migration ; Demography ; Population ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration—Social aspects ; Stadtviertel ; Soziale Ungleichheit ; Nachbarschaft ; Segregation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Nachbarschaft ; Segregation ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658386955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political sociology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Theorie ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658387570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 128 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Visual Culture ; Cognitive Psychology ; Sex ; Race ; Culture—Study and teaching ; Cognitive psychology ; Selbstbild ; Zugehörigkeit ; Rassendiskriminierung ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Intersektionalität ; Rassendiskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Vielfalt ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658342227 , 3658342226
    Language: German
    Pages: VI, 243 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5072043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Berger, Peter A. 1955-2018 ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658314248 , 3658314249
    Language: German
    Pages: X, 288 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.461094
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Kinder ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658314385 , 3658314389
    Language: German
    Pages: XVIII, 630 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie
    Former Title: Vorangegangen ist Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Theorie ; Übersichtsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    Note: Enthält 71 Beiträge. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Sozioökonomisches Panel ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Sozioökonomisches Panel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658316938 , 3658316934
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Series Statement: Higher education research and science studies
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Mobilität und Soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung
    DDC: 378.1982691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Studium ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsverhalten ; Soziale Schicht ; Studienfach ; Hochschule ; Auslandsaufenthalt ; Abbrecher ; Demokratie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulbildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; Migration ; Hochschulbildung ; Migration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658335359 , 3658335351
    Language: English
    Pages: xi, 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationality in Social Science
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Sozialwissenschaft ; Entscheidungstheorie ; Coronavirus ; Soziale Norm ; Spieltheorie ; Experiment ; Soziales Verhalten ; Theorie ; Prosociality ; Ellsberg Paradox ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Rationalität ; Soziale Norm ; Prosoziales Verhalten ; Soziologie ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658063917 , 9783658064211
    Language: German
    Pages: XIV, 816 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Gesundheitssoziologie
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lebensalter ; Gesundheitswesen ; Lebensführung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658300418 , 3658300418
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3094
    RVK:
    Keywords: Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: English , German
    Pages: 560 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60 (2020)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufe und soziale Ungleichheit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berufswahl ; Karriere ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Einwanderer ; Bildungsabschluss ; Anerkennung ; Arbeitswelt ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Beruf
    Note: Literaturangaben , Verantwortlichkeitsangabe auf dem Einband: Christian Ebner, Andreas Haupt, Britta Matthes (Hrsg.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658319298 , 3658319291
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Elite ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialordnung ; Differenzierung ; Globalisierung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social medicine ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Kind ; Schulerfolg ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit
    Abstract: Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt. Der Inhalt Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften Lehrer*innen Die Autorin Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration
    Note: Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern -- Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern -- Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen -- Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658321574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 390 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Sciences, general ; Ethnography ; Demography ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Ethnography ; Demography ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit ; Alltag ; Flüchtling ; Politische Soziologie ; Das Politische ; Sammelunterkunft ; Macht ; Sozialraum ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Sammelunterkunft ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Flüchtling ; Sammelunterkunft ; Sozialraum ; Das Politische ; Reproduktion ; Macht ; Alltag ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658317461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 298 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Back to the Roots? – Eine Mixed-Methods Studie zur Verteilung der Hausarbeit und Kinderbetreuung in heterosexuellen Paarbeziehungen vor dem Hintergrund beruflicher Pendelmobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Geschlechterverhältnis ; Haushalt ; Paar ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Berufspendler ; Kinderbetreuung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Paar ; Berufspendler ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Haushalt ; Kinderbetreuung ; Soziale Ungleichheit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658293796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (20. : 2019 : München) Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Theorie ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Buch zur Tagung -- 2 Das Buch -- 3 Der eher theoretische Teil -- 4 Innovation und Nachhaltigkeit in Organisationen und Arbeitorganisation -- 5 Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen, Städten und Gemeinden -- 6 Sozialwissenschaftliche Interventionen -- Literatur -- In Webers Schuhen und mit Dahrendorfs Geleit: Die Wirkung sozialer Innovationen durch soziologische Klassiker verstehen -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Innovation: Grundverständnis und Referenzrahmen -- 2 Arbeitsthese und Intention -- 3 Internetnutzung als soziale Innovation -- 4 Das Konzept der Lebenschancen -- 5 Mehr Lebenschancen durch die Internetnutzung -- Literatur -- Das „Atlas-Subjekt" und neue Formen von Subjektivierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 1 Die Konstruktion der Nachhaltigkeit -- 2 Die Zeitdimension der Nachhaltigkeit -- 3 Die Subjektivierung der Nachhaltigkeit -- 4 Der Tod der Utopie der Nachhaltigkeit -- 5 Nachtrag aus dem Off… -- Literatur -- Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit? Zur Rolle von Arbeit in der Entwicklung nachhaltiger sozialer Innovationsprozesse -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Leitbild der nachhaltigen Arbeit -- 3 Innovationen und Transformationen in der Erwerbsarbeitssphäre -- 3.1 Erweiterte Subjektansprüche und nachhaltige Arbeit -- 3.2 Das Leitbild nachhaltiger Arbeit in konfliktären Konversionsprozessen -- 3.3 Bildung für einen neuen nachhaltigkeitsorientierten Berufsethos -- 4 Die Neubestimmung des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten -- 5 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Leitbildentwicklung in Organisationen -- Zusammenfassung -- 1 Leitbilder als Impuls zur Nachhaltigkeit -- 2 Funktion und Inhalte von Leitbildern -- 2.1 Begrifflicher Rahmen -- 2.2 Differenzierung der Aussagemerkmale.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658300425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Methodology of the Social Sciences ; Social Theory ; Knowledge - Discourse ; Political sociology ; Social sciences ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Soziale Ungleichheit ; Telefonnetz ; Tourismus ; Migration ; Vergesellschaftung ; Student ; Europa ; Electronic books. ; Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658317454 , 3658317450
    Language: German
    Pages: XXIV, 298 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Back to the "roots"?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stenpaß, Anna Pendelmobilität und partnerschaftliche Arbeitsteilung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 306.36150943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Paar ; Berufspendler ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Hausarbeit ; Kinderbetreuung ; Soziale Ungleichheit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-298 , Dissertation erschien unter dem Titel: Back to the "roots"? eine Mixed-Methods Studie zur Verteilung der Hausarbeit und Kinderbetreuung in Heterosexuellen Paarbeziehungen vor dem Hintergrund Beruflicher Pendelmobilität , Literaturverzeichnis: Seite 281-298 , Aus der Danksagung: "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine leicht überarbeitete Version meiner Dissertationsschrift..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658308940
    Language: German
    Pages: X, 264 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Identität ; Subjekt ; Fremdbestimmung ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Zeitbudget ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Sekundäranalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658224127 , 3658224126
    Language: English
    Pages: x, 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Precarized Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Rolf-Dieter, 1951 - Precarized Society
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ausgrenzung ; Atypische Beschäftigung ; Soziales Problem ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Sozialstaat ; Soziale Mobilität ; Europa ; USA ; Russland ; Hyperprecarisation ; Aufsatzsammlung ; Prekariat ; Sozialstruktur ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658273101
    Language: English
    Pages: xii, 164 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Precarious Places
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Prekariat ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Ungleichheit ; Unsicherheit ; Lebensbedingungen ; Soziale Probleme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658291068
    Language: German
    Pages: VIII, 190 Seiten. - Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Spiel ; Kommunikation ; Gamification ; Soziologie ; Neue Medien ; Computerspiel ; Computerspiele ; Expect the unexpected ; Fiktion ; Games ; Gamification ; Interaktion ; Kommunikation ; Narration ; Spekulation ; Thrill ; Wahrscheinlichkeit ; Computerspiel ; Neue Medien ; Soziologie ; Gamification ; Spiel ; Theorie ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (560 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufe und soziale Ungleichheit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Berufswahl ; Karriere ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Einwanderer ; Anerkennung ; Bildungsabschluss ; Arbeitswelt ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Beruf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.461094
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Kinder ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesundheit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hintergrund und Zielsetzung -- 2 Begriffe und Konzepte: Ungleiche Kindheiten -- 2.1 Soziale Herkunft -- 2.2 Bildungsungleichheit -- 2.2.1 Kompetenzerwerb und Bildungsbeteiligung -- 2.2.2 Empirische Messung von Bildungsergebnissen -- 2.2.3 Überblick über aktuelle Befunde zu Bildungsungleichheit -- 2.2.4 Theoretische Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit -- 2.2.4.1 Modell zur Genese ungleicher Bildungschancen nach Boudon -- 2.2.4.2 Kritische Würdigung des Modells -- 2.3 Gesundheitliche Ungleichheit -- 2.3.1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.2 Empirische Messung von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.3 Überblick über aktuelle Befunde zu gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- 2.3.4 Erklärungsansätze für gesundheitliche Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter -- 2.4 Soziale Herkunft, Gesundheit und Bildungserfolg -- 2.4.1 Annahmen zum Zusammenhang zwischen sozialer Position und Gesundheit bei Erwachsenen -- 2.4.2 Strukturebenen sozialer Verursachung und gesundheitlicher Selektion -- 2.4.3 Theoretische Annahmen zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg bei Kindern -- 2.4.3.1 Einfluss von Drittvariablen -- 2.4.3.2 Die Hypothese bildungsbedingter Verursachung gesundheitlicher Unterschiede -- 2.4.3.3 Die Hypothese gesundheitlicher Selektion -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Evidenz für einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg -- 3.1.1 Studien mit Individualdaten -- 3.1.1.1 Zentrale Übersichtsarbeiten -- 3.1.1.2 Allgemeine gesundheitliche Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen -- 3.1.1.3 Übergewicht und Adipositas -- 3.1.1.4 Schlafstörungen -- 3.1.1.5 Beeinträchtigungen der mentalen Gesundheit -- 3.1.1.6 Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658223151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 286 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 72
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitswelt ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Marktwirtschaft ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsbeziehungen ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658291075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Sociological Theory ; Sociology of Sport and Leisure ; Communication Studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Sports—Sociological aspects ; Neue Medien ; Gamification ; Theorie ; Computerspiel ; Spiel ; Soziologie ; Kommunikation ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie ; Spiel ; Theorie ; Gamification
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658223403 , 3658223405
    Language: German
    Pages: XV, 476 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik
    Note: Enthält: 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658232597
    Language: German
    Pages: VII, 267 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeit ; Beschäftigung ; Technisierung ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmotivation ; Sinnfindung ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-267
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658279707 , 3658279702
    Language: German
    Pages: XVIII, 360 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß), Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Uniform Title: Ursachen und Wandel familialer Armut in Westdeutschland, 1962 bis 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Boehle, Mara, 1980 - Armut von Familien im sozialen Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2017
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Keywords: Armut ; Familie ; Sozialer Wandel ; Alleinlebende ; Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Note: "Dies ist zugleich eine leicht ergänzte Version der Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, 2017. - Impressum , Die Dissertation ist im Jahr 2017 unter dem Titel "Ursachen und Wandel familialer Armut in Westdeutschland, 1962 bis 2009" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658269425 , 3658269421
    Language: German
    Pages: XVIII, 394 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Position und Internetpraktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Steffen Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Steffen Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2018
    DDC: 303.48330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; World Wide Web 2.0 ; Digitale Spaltung ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Neue Medien ; Digitale Spaltung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Position und Internetpraktiken : eine empirische Untersuchung digitaler Ungleichheiten und ihrer Bedeutung für die Partizipation im Internet , Literaturverzeichnis: Seite 317-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658256326 , 365825632X
    Language: German
    Pages: VII, 67 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezensiert in May, Marius Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann 2021
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Brocchi, Davide, 1969 - Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 61-67
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658174415 , 3658174412
    Language: German
    Pages: XVII, 370 Seiten , 22 cm, 616 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Günter Dux 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933- Die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Frau ; Geschlechterrolle ; Macht ; Vor- und Frühgeschichte ; Mann ; Geschichte ; Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; JHB ; Geschichte der Ungleichheit ; Geschlechterrollen ; Geschlechterverhältnis ; Herrschaft ; Herrschaftstheorien ; Machtverhältnisse in den Geschlechterverhältnissen ; Mythos ; Ungleichheit im Geschlechterverhältnis ; JHB ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658237424 , 3658237422
    Language: German
    Pages: VIII, 246 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingärtner, Simon Soziologische Arbeitsmarkttheorien
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkttheorie ; Soziologie ; Theorie ; Arbeitsmarktsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658279714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 360 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Family ; Social Policy ; Social policy ; Armut ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 325 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Stadtgeografie ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3658193611 , 9783658193614
    Language: German
    Pages: X, 252 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 350 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Care und die Wissenschaft vom Haushalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Care und die Wissenschaft vom Haushalt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 640
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meier-Gräwe, Uta ; Ernährungswissenschaft ; Privater Haushalt ; Hausarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Gleichstellungspolitik ; Kinderbetreuung ; Familienpolitik ; Deutschland ; Ernährungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Haushalt ; Hausarbeit ; Reproduktionsarbeit ; Care ; Haushalt ; Soziale Dienstleistung ; Sozioökonomisches System ; Familienpolitik ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Kinderbetreuung ; Hauspflege ; Altenpflege
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben , "Festschrift für Uta Meier-Gräwe"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658200502 , 9783658200503
    Language: German
    Pages: XI, 119 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage 2018
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.874320943
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende ; Lebensstandard ; Lebensverlauf ; Sozialstaat ; Soziale Ungleichheit ; Familienpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wohlfahrtsstaat ; Familienpolitik ; Alleinerziehende Mutter ; Soziale Situation ; Lebenslauf ; Soziale Ungleichheit ; Alleinerziehender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3658181168 , 9783658181161
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Arbeits- und Industriesoziologie
    Parallel Title: Übersetzt als Kühl, Stefan, 1966 - Work
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan Arbeit – Marxistische und systemtheoretische Zugänge
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriesoziologie ; Arbeitswerttheorie ; Systemtheorie ; Theorie ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Marxismus ; Systemtheorie
    Note: "Bei diesem Buch handelt es sich um eine grundlegend überarbeitete und erweiterte Fassung des Buches "Arbeits- und Industriesoziologie" (transcript 2004)" - Rückseite der Titelseite , Literaturverzeichnis: Seite 123-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration, Functional ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Migration ; Theorie ; Integrationstheorie ; Migrationspolitik ; Integration ; Erde ; Deutschland ; Einführung ; Migration ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658199999
    Language: German
    Pages: VI, 433 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Rationalität und Organisation / Helmut Wiesenthal 1
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: Wiesenthal, Helmut 1938- Rationalität und Organisation.
    DDC: 302.3501
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Soziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Organisationssoziologie ; Entscheidung unter Unsicherheit ; Theorie ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Rational Choice ; Organisationstheorie
    Abstract: Der Band enthält die wichtigsten Beiträge des Autors zur Theorie rationaler politischer Akteure. Ihr Grundthema betrifft die Möglichkeiten des Umgangs mit Unsicherheit, sei es im Bemühen um konsequenzenbedachte Entscheidungen, sei es im Wege der Organisationsgestaltung. Die einzelnen Kapitel behandeln entweder Anwendungen der soziologisch informierten Rational Choice-Theorie oder sind systematische Reflexionen auf die Eigentümlichkeiten dieses Theorietyps. Im Fokus der organisationstheoretischen Texte stehen Analysen kollektiver Akteure (Parteien, Gewerkschaften, Unternehmen) und zwar im Hinblick auf deren selbstbezügliche und umweltbezogene Entscheidungsproduktion. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Strategiekompetenz kollektiver Akteure in unsicherer Umwelt sowie den unterschiedlichen Modi des Organisationslernens. Der Inhalt Elemente einer Theorie rationaler politischer Akteure • Rational Choice - Grundlinien, Theoriefelder und Themenakquisition • Methodologischer Individualismus als Akteurtheorie • Markt, Gemeinschaft, Organisation - Bausteine empirischer Koordinationsweisen • Akteurrationalität - Zur Steuerungsfähigkeit politischer Akteure in der Beschäftigungskrise • Sozialverträglichkeit ist nicht gleich Betroffenenpartizipation • Constraint-Soziologie als Risiko - Zur begrenzten Diagnosefähigkeit der Sozialwissenschaften für Globalisierungsfolgen und -optionen • Optionensonde und Entscheidungshelfer - Zur unausgeschöpften Beratungskompetenz der Soziologie • Rationalität und Unsicherheit in der Zweiten Moderne • Akteurkompetenz - Das Trilemma strategisch ambitionierter Mitgliederverbände • Kritischer Rückblick auf die emphatische Gewerkschaftstheorie • Konventionelles und unkonventionelles Organisationslernen • Organisationslernen revisited - Weiterführende Überlegungen und Grenzerfahrungen • Forschungsevaluation als Organisationslernen • Unsicherheit und Multiple-Self-Identität. Der Autor Dr. Helmut Wiesenthal war Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3658205318 , 9783658205317
    Language: German , English
    Pages: VIII, 330 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist ein Migrationsregime?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Asylrecht ; Niederlassungsrecht ; Klimapolitik ; Illegale Migration ; Arbeitsmigranten ; Welt ; Theorie ; Migration ; Forschung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3658198346 , 9783658198343
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schade, Henriette Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2017
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Kommunikationsmedien ; Theorie ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Kommunikationsmedien ; Theorie ; Diskurstheorie ; Kommunikation ; Kommunikationsmedien ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Bewegung ; Medialisierung ; Politischer Protest ; Kommunikation ; Gruppenidentität ; Soziale Bewegung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658159901 , 9783658159900
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 7 Illustrationen , 21 x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Hense, Andrea Wahrnehmung der eigenen Prekarität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 305.560943
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Methodologischer Individualismus ; Soziale Beziehungen ; Verhalten ; Theorie ; PFH-Modell ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Wahrnehmung ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat
    Note: Literaturverzeichnis Seite 289-312 (Seite 289 ungezählt) , Unter Anwendung des PFH-Modells. PFH = Produktions-, Feld- und Habitustheorie , "Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016." (ungezählte Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658225025 , 3658225025
    Language: German
    Pages: VIII, 439 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriften zur Organisation / Niklas Luhman ; herausgegeben von Ernst Lukas und Veronika Tacke Band 1
    Series Statement: Luhmann, Niklas 1927-1998 Schriften zur Organisation.
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation 1
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationstheorie ; Verwaltungswissenschaft ; Rationalität ; Macht ; Gesellschaftstheorie ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Work ; Einwanderer ; Soziale Ungleichheit ; Soziales Kapital ; Arbeit ; Mikrosoziologie ; Soziale Integration ; Qualitative Sozialforschung ; Bildung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Differenzierung ; Organisationssoziologie ; Theorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658220853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 248 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenzel Baudisch, Nicolas Individuen mit widersprüchlichen Wertevorstellungen
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Spanien ; Wertorientierung ; Inkonsistenz ; Wertforschung ; Schwartz, Shalom H. ; Wert ; Theorie
    Abstract: Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz -- Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2. .
    Abstract: Die Wertetheorie von Shalom Schwartz geht davon aus, dass Werte den Menschen zwar unterschiedlich wichtig sein können, dass Individuen unter den Schwartz-Werten aber immer das gleiche verstehen (Bedeutungsäquivalenz). Nicolas Frenzel Baudisch geht mit Daten des European Social Survey der Frage nach, ob sich Individuen finden lassen, deren Wertevorstellungen von den Schwartz-Werten abweichen (widersprüchliche Wertevorstellungen). Dabei lässt sich belegen, dass sich solche Individuen finden lassen und dass dies dazu führen kann, dass die Messung dieser Werte weniger gelungen ist (verringerte Konstruktvalidität). Der Inhalt Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der sozialwissenschaftlichen Werteforschung, Sozialpsychologie und Soziologie Anwenderinnen und Anwender der Wertetheorie von Shalom Schwartz Der Autor Nicolas Frenzel Baudisch ist wissenschaftlicher Referent im Forschungsbereich Medizinsoziologie und Gesundheitspsychologie am Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Köln.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Widersprüchliche intraindividuelle Werteverständnisse. Eine empirische Überprüfung grundlegender Annahmen der Theorie basaler individueller Werte von Shalom Schwartz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658198350
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 343 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schade, Henriette Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Kommunikationsmedien ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences ; Diskurstheorie ; Kommunikation ; Kommunikationsmedien ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Hochschulschrift ; Soziale Bewegung ; Medialisierung ; Politischer Protest ; Kommunikation ; Gruppenidentität ; Soziale Bewegung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation
    Abstract: Soziale Bewegungen „von gestern“ - eine Arbeitsdefinition -- Soziale Bewegungen „von heute“ - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese -- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses -- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen -- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene.
    Abstract: Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert. Der Inhalt Soziale Bewegungen „von gestern“ – eine Arbeitsdefinition Soziale Bewegungen „von heute“ – Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung – Aufarbeitung des Forschungsdiskurses Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie der Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531199064 , 9783531199061
    Language: German
    Pages: VIII, 648 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm, 1255 g
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: HANDBUCH
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Andrea Handbuch der Wirtschaftssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Wirtschaftssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Institutionenökonomik ; Theorie ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 27 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658147686
    Language: German
    Pages: XIII, 341 Seiten
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Historische Darstellung ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3658176776 , 9783658176778
    Language: English
    Pages: viii, 195 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Electronic Commerce ; Digitale Medien ; Internet ; Social Web ; Soziales Problem ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3658108819 , 9783658108816
    Language: German
    Pages: XXV, 779 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Marginality, Social ; Social problems ; European Union countries Social conditions ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Europäische Union ; Europagedanke ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 735-779
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658149949
    Language: German
    Pages: xv, 504 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Gert Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2014
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Meinung ; Legitimität ; Soziale Werte ; EU-Staaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Akzeptanz ; Lebensbedingungen ; Soziale Ungleichheit
    Note: Bibliografie: Seite 485-502
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658110109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 458 Seiten, 21 Abbildungen) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Political science ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Quality of life ; Health psychology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt · Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit 〈 · Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung Die Zielgruppen · Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin · Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658095390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion
    Abstract: In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt. Inhalt · Stadtgesellschaften · Urbaner Raum · Vielfalt und Mobilität · Dynamiken einer neuen Wirklichkeit · Inclusive Cities. Zielgruppen · Pädagog_innen und Soziolog_innen · Migrations- und Stadtsoziolog_innen · Bildungsforscher_innen. Herausgeber_innen: Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: StadtgesellschaftenUrbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658100667 , 3658100664
    Language: German
    Pages: XI, 41 S. , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: essentials
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Politische Theorie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Unterprivilegierung ; soziale Ungleichheit ; soziale Ausgrenzung ; Migration ; Menschenrechte ; Diskriminierungsforschung ; Einführungsschrift ; Einführungsschrift ; Soziale Ungleichheit ; Unterprivilegierung ; Diskriminierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3658119314 , 9783658119317
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 40 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 435 g
    Series Statement: Zukunft und Forschung Band 5
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften
    DDC: 303.490721
    RVK:
    Keywords: Prognoseverfahren ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Prognose ; Empirische Methode ; Theorie ; Prognosefähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Prognose ; Methodologie ; Wissenschaftstheorie
    Note: Enthält 13 Beiträge , Enthält: 13 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658141974 , 3658141972
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 405 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasberg, Ruth, 1982- Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 305.0943
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Wahrnehmung ; Soziale Ungleichheit ; Vergleich ; Nationalkultur ; Zufriedenheit ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Wohlbefinden ; Einkommensdisparität ; Soziale Ungleichheit ; Einstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 279-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3658115173 , 9783658115173
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 445 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Nora Friederike Szene und soziale Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Social conditions ; Subculture ; Techno music ; Equality ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsoziologie ; Jugendkultur ; Musik ; Tanz ; Techno
    Note: Gefördert durch ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 27
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Frank Armut und Strafe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung1 -- 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung -- 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang -- 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung -- 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen -- 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung -- 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945 -- 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe -- 2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53 -- 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik -- 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe -- 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip -- 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte -- 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision -- 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung -- 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit -- 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117 -- 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter -- 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang -- 3.1.3 Vollzugswirklichkeit -- 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe -- 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts -- 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit" -- 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik -- 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat -- 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik -- 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis -- 4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658023874 , 3658023872
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme, Karten , 240 mm x 168 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-338
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3658119519 , 9783658119515
    Language: German
    Pages: XVII, 492 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 665 g
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Bildung ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Education equalization ; Social integration ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik ; Pädagogische Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658116637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 427 Seiten)
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Soziale Schicht ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Kosten ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658126506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 233 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian, 1960 - Grundlagen der Netzwerkforschung
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Soziale Beziehungen ; Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Norm ; Kultursoziologie ; Theorie ; Deutschland ; Mikrosoziologie ; Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten. Der Inhalt Einführung • Größe von Netzwerkeinheiten • Situation und Kultur • Empirische Zugänge Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Netzwerkforscher/innen unterschiedlicher Fächer Der Autor Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Einführung -- Größe von Netzwerkeinheiten -- Situation und Kultur -- Empirische Zugänge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3658126493 , 9783658126490
    Language: German
    Pages: IX, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian, 1960 - Grundlagen der Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Grundlagen der Netzwerkforschung
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Soziale Beziehungen ; Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Norm ; Kultursoziologie ; Theorie ; Deutschland ; Mikrosoziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-226
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3658043210 , 9783658043216
    Language: German
    Pages: VIII, 671 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf
    DDC: 370.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsverhalten ; Bildungschancen ; Migranten ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Diskriminierung ; Familiensoziologie ; Deutschland ; Minorities Education ; Discrimination in education ; Equality ; Immigrants Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Bildungsforschung ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogische Soziologie ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658095385 , 9783658095383
    Language: German
    Pages: XIV, 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Social integration ; Urban minorities ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658115180
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Habitus ; Jugendkultur ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3658129018 , 9783658129019
    Language: German
    Pages: X, 310 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marginality, Social ; Precarious employment ; Social structure ; Labor market ; Labor policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 16 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658043223 , 9783658043216
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 671 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Bildungssystem ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658116637
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Understanding inequality
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Soziale Schicht ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Soziale Kosten ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Modern society and social inequality -- The sources of social inequality -- The consequences of inequality -- Capitalism and Inequality -- Culture and Inequality -- Governing and Inequality -- Media and Inequality -- Global and Local Inequality. .
    Abstract: The contributions in this book highlight, contextualize and analyze different aspects of social inequality. What are the various cause and effects of inequality? How have these changed over recent decades? Which social policies might be best able to intervene? Written by authors from a variety of disciplines and geographical regions, these contributions provide a rich account of inequality within contemporary society. The role of the state, the media and the market in exacerbating and alleviating patterns of equality are all accessed alongside analysis of changing patterns of exclusion and hierarchy. Content Modern society and social inequality • The sources of social inequality • The consequences of inequality • Capitalism and Inequality • Culture and Inequality • Governing and Inequality • Media and Inequality • Global and Local Inequality Target Groups Cultural Theorists, Sociologists, Political Scientists and scholars of media studies and global ethics. All researchers, students, journalists and policy makers interested in social inequality today. The Editors Amanda Machin, PhD, is a Post-Doctoral Researcher at the Karl Mannheim Chair for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. Nico Stehr, PhD, FRSC, is Karl Mannheim Professor for Cultural Studies at Zeppelin University Friedrichshafen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658072247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Peer reviewed
    Parallel Title: Druckausg. Text Mining in den Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Text ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftliche Methode ; Qualitative Methode ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Text Mining ; Diskursanalyse
    Abstract: Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann. Der Inhalt · Grundlagen: Text und Soziale Wirklichkeit • Blended Reading • Text Mining-Anwendungen zur Analyse qualitativer Daten • Text Mining als Methode · Anwendungen: Neoliberalismus und der Wandel von Gerechtigkeitsdiskursen • Verwissenschaftlichung der Politik • Internationale Organisationen in der deutschen Öffentlichkeit • Rettungsfolter in der Demokratie · Perspektiven: Auf dem Weg zu einer Best Practice? Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · ; SozialwissenschaftlerInnen · LinguistInnen Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 408 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 27
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wilde, Frank Armut und Strafe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Frank Wilde untersucht die Frage, inwieweit Armut bei strafrechtlichen Sanktionen zu einer Benachteiligung führt. Am Beispiel der Geldstrafe kommt er zum Ergebnis, dass eine strafverschärfende Wirkung von Armut festzustellen ist. Die Geldstrafe kann häufig bei einkommensarmen Personen nicht vollstreckt werden. Sie führt dann zur Inhaftierung und Armut wirkt so strafverschärfend. Als Lösung für dieses Problem ist – unter Beteiligung der Sozialen Arbeit – die Möglichkeit eingeführt worden, die Strafe durch gemeinnützige Arbeit abzuarbeiten. Der Autor stellt die These auf, dass es damit nicht gelungen ist, die strafverschärfende Wirkung von Armut zu beheben, sondern stattdessen mit der Einführung einer Arbeitsstrafe für Arme eine neue Form der Diskriminierung geschaffen wurde. Der Inhalt Der strafrechtliche Diskurs um die Bestrafung der Armen mittels Geld- und Arbeitsstrafe Die Einführung der freien, gemeinnützigen Arbeit in der Rechtspraxis Arbeit statt Strafe oder Arbeit als Strafe? Kriminalpolitische Konsequenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Kriminologie, der Soziologie und des Strafrechts SozialwissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Kriminalpolitik und Kriminologie. Der Autor Dr. Frank Wilde arbeitet in der Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe in Berlin und ist dort Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Thema und Fragestellung1; 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung; 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang; 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung; 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen; 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung; 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945; 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53; 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik; 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe; 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip; 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte; 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision; 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung; 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit; 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117; 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang3.1.3 Vollzugswirklichkeit; 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe; 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts; 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit"; 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik; 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat; 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik
    Description / Table of Contents: 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten; 4.2 Aktuelle normative Bestimmungen der freien Arbeit; 4.2.1 Die freie Arbeit im Art. 293 EGStGB; 4.2.2 Die Berliner Tilgungsverordnung; 4.2.3 Die Berliner Kooperationsvereinbarung; 4.2.4 Beispiel für den Ablauf des Verfahrens; 4.3 Empirische Analysen zur freien Arbeit; 4.3.1 Der Boom der freien Arbeit; 4.3.2 Entwicklung der freien A rbeit im Verhältnis zur Geldstrafe; 4.3.3 Regionale Unterschiede; 4.4 Wie erklärt sich der „Boom" der freien Arbeit am Ende des 20. Jahrhunderts?
    Description / Table of Contents: 4.4.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit4.4.2 Freie Arbeit: von einer Arbeit ohne Lohn zur unentgeltlichen Arbeit; 4.4.3 Der Ausbau der Beschäftigungsmöglichkeiten für die Ableistung von freier Arbeit; 4.4.4 Neue Arbeitsform? Unentgeltlich, zusätzlic h, gemeinnützig; 4.5 Ersetzt die freie Arbeit die Ersatzfreiheitsstrafe?; 4.5.1 Zugänge zur Ersatzfreiheitsstrafe; 4.5.2 Bestand der Gefangenen; 4.6 Diskussion des Zwischenergebnisses: Schwitzen und Sitzen; 5 Die freie Arbeit als Alternative zur Geldstrafe; 5.1 Zur Stellung der freien Arbeit im Sanktionsgefüge
    Description / Table of Contents: 5.1.1 Die formale Stellung der freien Arbeit im Rahmen der Geldstrafentilgung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658023881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 320 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; International relations ; Political sociology. ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Abstract: Globalisierungskonzept -- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung -- Messung des Globalisierungsniveaus -- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung -- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
    Abstract: Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung. Der Inhalt Theoretische Globalisierungskonzepte.- Globalisierungsmessung.- Räumliche und zeitliche Entwicklung der Globalisierung.- Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Soziologie Der Autor Dr. Johannes Kessler lehrt Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658131449
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuter, Timo Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Gerechtigkeitstheorie ; Liberalismus ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Gerechtigkeitsvorstellung ; Politische Theorie ; Liberalismus
    Abstract: Überblick über die Grundeinkommensidee -- Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien -- Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls, Robert Nozick, Philippe van Parijs -- Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens -- Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente.
    Abstract: Timo Reuter erläutert im vorliegenden Werk, warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE) im Kontext liberaler Konzeptionen als gerecht bezeichnet werden kann. Der Autor zeigt, weshalb das BGE nicht nur mit dem liberalen Freiheitsbegriff vereinbar ist, sondern durch die gewährte materielle Grundlage erst eine „wirkliche Freiheit“ jenseits neoliberaler Vorstellungen ermöglicht. Außerdem wird dargelegt, warum das BGE sehr wohl mit dem Leistungsbegriff kompatibel ist und, dass es Chancengleichheit sowie Ressourcengerechtigkeit begünstigt. Sozialpolitische, psychologische, humanistische und finanzielle Erwägungen zum BGE zeigen schließlich, dass dieses mehr ist als eine Utopie: Es ist eine konkrete Vision für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. Der Inhalt • Überblick über die Grundeinkommensidee • Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien • Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls,Robert Nozick; Philippe van Parijs • Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens • Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sozialwissenschaften,Philosophie, Wirtschaft, Politik sowie aus verwandten Fachgebieten • Journalisten, Politiker, Aktivisten Der Autor Timo Reuter hat Philosophie und Mathematik in Marburg und Frankfurt studiert.Er arbeitet als Journalist für verschiedene überregionale sowie regionale Tages- und Wochenzeitungen. Der Autor ist außerdem als Schriftsteller tätig und betreibt einen Blog.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...