Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IWF (Göttingen)  (801)
  • München : Beck  (153)
  • Handwerk  (555)
  • Europa  (543)
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage | München : Beck ; 1.2003,1; 2.2004 -
    ISSN: 1611-8944 , 1611-8944 , 2631-9764
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003,1; 2.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of modern European history
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700- ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Europa ; Europa ; Europa ; Westeuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1700- ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1800-2000 ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl., bis 2010 2x jährl., 2011 3x jährl.; 1.2003,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1611-8944 , 1611-8944 , 2631-9764 , 2631-9764
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003,1; 2.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of modern European history
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700- ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Europa ; Westeuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl., bis 2010 2x jährl., 2011 3x jährl.; 1.2003,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage | München : Beck ; 1.2003,1; 2.2004 -
    ISSN: 1611-8944 , ISSN 2631-9764
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003,1; 2.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of modern European history
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals History 1492- ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1700- ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1914- ; Geschichte 1800-2000 ; Zeitgeschichte
    Note: Ersch. 4x jährl., bis 2010 2x jährl., 2011 3x jährl.; 1.2003,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage | München : Beck ; 1.2003,1; 2.2004 -
    ISSN: 1611-8944 , 2631-9764
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003,1; 2.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of modern European history
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals History 1492- ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1700- ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1914- ; Geschichte 1800-2000 ; Zeitgeschichte
    Note: Ersch. 4x jährl., bis 2010 2x jährl., 2011 3x jährl.; 1.2003,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    ISBN: 9783406674907 , 3406674909
    Language: German
    Pages: 372 S. , 22 cm
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; History ; Knowledge, Theory of ; Philosophical anthropology History ; Manual work ; Intellect ; Naturwissenschaften ; Handwerk ; Geschichte ; Wissenschaftstheorie ; Handarbeit ; Intellekt ; Sprachphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Arbeitsethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406659904 , 340665990X
    Language: German
    Pages: 234 S. , Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    DDC: 306.449094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverz. S. 217 - [230]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406659904 , 340665990X
    Language: German
    Pages: 234 S. , Kt. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Pfalzgraf, Falco, 1968- Trabant, Jürgen (2014), Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen. München: C. H. Beck, 235 Seiten [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Beckers, Katrin, 1976- Jürgen Trabant: Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen. München: C. H. Beck 2014, 235 Seiten [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Binder, Vera, 1965- Niedergang der Mehrsprachigkeit: Langfristig wird Englisch alle anderen europäischen Sprachen verdrängen, glaubt der Linguist Jürgen Trabant [in:] Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen, C. H. Beck, München 2014, 234 S. [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Goldstein, Daniel "Globalesisch"
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6109
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 306.449094
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Englisch ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406667708 , 9783406667701
    Language: German
    Pages: 543 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Karpienski, Marc-André Kann es Sünde sein, wenn gute Gründe existieren? [Rezension]
    DDC: 940.21
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1439-1484 ; Alltag ; Europa ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406669255 , 3406669255
    Language: German
    Pages: 240 S. , Ill. , 20 cm, 257 g
    Edition: Orig.-Ausg., 6. Aufl., unveränd. Nachdr.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 349 : C.-H.-Beck-Paperback
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 345.07730903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Strafvollstreckung ; Ritual ; Hinrichtung ; Europa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6144
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Said, Behnam T. 1982- ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS) ein riesiges Gebiet in Irak und Syrien mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht - ein «Kalifat», das einmal die gesamte islamische Welt beherrschen und alle «Ungläubigen» unterjochen soll. Die riesige Terrororganisation zerstört den Frieden in der Region, bedroht Israel, verfolgt rücksichtslos Christen, Aleviten, Jeziden, Schiiten und überhaupt alle, die sich nicht zum «Islamischen Staat» bekennen, und vernichtet ihr kulturelles Erbe. Der Jihadismus-Experte Behnam T. Said geht den Hintergründen dieser Gefahr nach. Er erklärt, wie in Syrien seit Jahrzehnten im Geheimen islamistische Gruppen entstanden sind, die sich im Schatten der Aufstände gegen das Asad-Regime eine Machtbasis schaffen konnten, und wie es zur Feindschaft zwischen IS und al-Qaida - vertreten durch die kaum weniger gefährliche al-Nusra-Front - gekommen ist. Nicht zuletzt macht er deutlich, warum so viele Islamisten aus aller Welt, aus dem Westen und gerade aus Deutschland den Jihad unterstützen. Ein «Muss» für alle, die die Gefahr vor den Toren Europas besser verstehen wollen. Behnam T. Said, geb. 1982, Islamwissenschaftler am Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, beobachtet seit Jahren salafistische und gewaltorientierte islamistische Bestrebungen in Deutschland und der arabischen Welt und ist durch seine Artikel, Vorträge und Blogbeiträge ein gefragter Experte zu diesem Thema. Zuletzt erschien von ihm «Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam» (Hrsg. mit Hazim Fouad, 2014).
    Note: Literaturverz. S. 213 - 218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3406651992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (20514 KB, 757 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406651991
    Language: German
    Pages: 757 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Online-Ausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    DDC: 307.7609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization History 19th century ; Urbanization History 20th century ; Metropolitan areas History 19th century ; Metropolitan areas History 20th century ; Europe Civilization 19th century ; Europe Civilization 20th century ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Verlagsinfo: Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu einem ungeheuren Wachstum der europäischen Städte. Gleichzeitig hatten die tiefgreifenden Veränderungen, welche die Moderne ausmachen, ihren Ort vorzugsweise in den Städten. Friedrich Lenger bietet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte der europäischen Stadt seit 1850. Dabei sieht er weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg und von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Er erforscht die politischen und wirtschaftlichen Gründe für die Verstädterung Europas, die Wandlungen der städtischen Gesellschaft und die Kultur, die in den letzten 150 Jahren in den Städten entstand. Wie zum Beispiel gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen, kulturellen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage traten? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, die besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger erzählt in seinem gesamteuropäisch angelegten Opus magnum die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive
    Description / Table of Contents: Europas Städte von der Mitte des 19. Jahrhunderts his zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs -- London und Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts : Schrittmacher der Moderne -- London zur Zeit der ersten Weltausstellung von 1851 -- Der Umbau von Paris unter Haussmann -- Paris zur Zeit der Weltausstellung von 1867 -- Die Verstädterung Europas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Grundzüge der Verstädterung 1850-1914 -- Demographische Hintergründe -- Ökonomische Ursachen -- Die Städte und ihr Umland -- Migration, städtische Gesellschaft und städtischer Raum -- Migrationsbewegungen -- Differenz im städtischen Raum -- Wohnen in der Stadt -- Wohnverhältnisse im Vergleich -- Reforminitiativen und Wohnungspolitik -- Der Bau der modernen Stadt -- Strukturen kommunaler Selbstverwaltung -- Die moderne Stadt : gesund und geruchsfrei? -- Die moderne Stadt : hell, schnell und gut geplant? -- Die moderne Stadt : fürsorglich und sozial? -- Munizipalsozialismus : Bedeutung und Grenzen -- Kultur, Kommunikation und die Wahrnehmung der Metropole -- Bürgerliche Hochkultur, Arbeiter- bewegungskultur, Volks- und Massenkultur -- Massenmedien, Stadtwahrnehmung und Grossstadtkritik -- Kampf um den städtischen Raum -- Männer und Frauen, oben und unten, Tag und Nacht -- Revolutionen und Demonstrationen -- Pogrome und Terrorismus -- Europas Städte im Zeitalter der Weltkriege -- Krieg, Revolution, Bürgerkrieg : Europas Städte 1914-1922/23 -- Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs -- "Brot, Freiheit und Frieden!" : Revolution und Gegenrevolution -- Gegenrevolution, Bürgerkrieg, Krieg -- Europas Städte in der Zwischenkriegszeit -- Zwischen Stagnation und Explosion : Muster der Verstädterung -- Wohnungsprobleme und Wohnungsbauförderung -- Siedlungsbau, Architektur und Städtebau -- Moderne Kunst, neue Medien und das Bild der Metropole -- Gewalt im städtischen Raum -- Zerstörung, Vernichtung, Wiederaufbau : Europas Städte und der Zweite Weltkrieg -- Mobilisierung, Zerstörung und Vernichtung -- Urbizid, Nachkriegsplanung und Wiederaufbau -- Europas Städte seit den 1950er Jahren -- Wege der Urbanisierung und Muster der stadträumlichen Entwicklung -- Demographische und ökonomische Hintergründe -- Neue Faktoren bei der Entwicklung von Ballungsräumen -- Stadt-Land-Differenzen zwischen Auflösung und Betonung -- Gebaute Umwelt und städtische Gesellschaft : Migration, Segregation und Wohnformen -- Die Grosssiedlungen am Rand der europäischen Städte -- Migration und Segregation vor und nach der Krise der 1970er Jahre -- Schwächung des Zentrums und innerstädtische Renaissance? -- Rückzug ins Private? : Wohnformen im Wandel -- Das Recht auf die Stadt -- Proteste und Revolutionen in der sozialistischen Stadt -- Jugendprotest, Studentenrevolte, neue soziale Bewegungen und Gewalt -- Anhang -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister -- Sachregister -- Bildnachweis.
    Note: Literaturverz. S. 625 - 730 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406598975
    Language: German
    Pages: 574 S.
    Edition: 2. Aufl. in der Beck'schen Reihe
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1823
    Parallel Title: Übersetzt als Unfabling the East
    DDC: 303.482405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1830 ; Geschichte 1700-1800 ; Soziale Wahrnehmung ; Aufklärung ; Asienbild ; Europa ; Asien ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Europa ; Asienbild ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Asienbild ; Europa ; Europa ; Asien ; Geschichte 1700-1800 ; Asienbild ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturangaben , Die erste Auflage dieses Buches erschien in gebundener Form 1998 in der Reihe C.H. Beck Kulturwissenschaften. - 1. Auflage in der Beck'schen Reihe, 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406652004
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (757, 64 S.) , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Politics, Economics and Sociology ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat.Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406635991
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284 p.)
    Edition: Online-Ausg., 4., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck Studium
    Parallel Title: Druckausg. Kaschuba, Wolfgang, 1950 - Einführung in die Europäische Ethnologie
    DDC: 330.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology -- Europe ; Europe -- Economic conditions -- 1945- ; Europe -- Politics and government -- 1989- ; Ethnology Research ; Europe ; Ethnology Methodology ; Europe ; Nationalism ; Popular culture ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Reference ; Ethnology Research ; Europe ; Ethnology Europe ; Ethnology Europe ; Methodology ; Nationalism ; Popular culture ; Volkskunde ; Ethnologie ; Europa ; Electronic books ; Volkskunde ; Europa ; Ethnologie
    Abstract: Diese Einführung in die Europäische Ethnologie - eine neue Forschungsdisziplin zwischen den traditionellen Perspektiven der Volkskunde einerseits und der Völkerkunde andererseits - bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte dieser Wissenschaft, vermittelt und diskutiert Begriffe und Theorien des Fachs und stellt die wichtigsten Felder und Methoden ethnologischer Forschung vor. Für Studienanfänger und Fortgeschrittene dieser interdisziplinären Fachrichtung ist der Band ein wichtiges Arbeitsinstrument.   Biographische Informationen Wolfgang Kaschuba ist Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Note: Description based upon print version of record. - Bilder vom Anderen in der Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3406622941 , 9783406622946
    Language: German
    Pages: 556 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Uniform Title: Orderly and humane 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutsches Rotes Kreuz ; Population transfers Germans 20th century ; History ; Forced migration History 20th century ; Germans History 20th century ; World War, 1939-1945 Forced repatriation ; Archiv ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Vertreibung/Flucht/Flüchtlinge ; expulsion/flight/refugees ; Czechoslovakia Ethnic relations 20th century ; History ; Czechoslovakia Politics and government 1945-1992 ; Deutschland ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte 1944-1950
    Abstract: Auf der Grundlage von Quellen des Internationalen Roten Kreuzes arbeitet der amerikanische Historiker die Mitverantwortung der Westalliierten an den leidvollen Folgen der Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten heraus
    Note: Literaturverz. S. [519] - 542
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Language: German , English
    Series Statement: Journal of modern European history 9.2011,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichtsschreibung ; Raum
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Beck
    Language: German , English
    Pages: 139 S. , Kt.
    Series Statement: Journal of modern European history 9,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2000 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Raum ; Grenze ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichtsschreibung ; Raum
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3406622143 , 9783406622144
    Language: German
    Pages: 560 S. , Ill., Kt.
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Ages ; Civilization, Medieval ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Historische Stätte ; Europe History 476-1492 ; Europe Social conditions To 1492 ; Aufsatzsammlung ; Mittelalter ; Geschichte ; Mittelalter ; Rezeption
    Note: Literaturverz. S. [489] - 535
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406621840
    Language: German
    Pages: 522 S. , Kt. , 25 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Uniform Title: Bloodlands 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Gewalt ; NS ; Faschismus ; Holocaust ; Shoah ; Hitler, Adolf 〈 1889-1945〉 ; Diktatur ; Stalin, Josef W.〈 1879-1953〉 ; Antisemitismus ; Diktaturenvergleich ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Totalitarismus ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Ostmitteleuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Osteuropa ; Kriegsverbrechen ; Hardback ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 467 - [498]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3406621848 , 9783406621840
    Language: German
    Pages: 522 S , Kt. , 25 cm
    Uniform Title: Bloodlands : Europe between Hitler and Stalin 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Gewalt ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; NS ; Faschismus ; Holocaust ; Shoah ; Hitler, Adolf 〈 1889-1945〉 ; Diktatur ; Totalitarismus ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Stalin, Josef W.〈 1879-1953〉 ; Antisemitismus ; Diktaturenvergleich ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Menschenrechtsverletzungen ; Völkermord/Genozid ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Weltkrieg II ; Holocaust/Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Baltikum ; Weißrußland/Belarus ; Ukraine ; Kommunismus ; human rights violations ; genocide ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; World War II ; Germany ; persecution of Jews/Holocaust ; war crimes ; Poland ; Baltic States ; White Russia/Belarus/Byelorussia ; National Socialism ; Communism ; Europa Drittes Reich ; Sowjetunion ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Genozid ; Massaker ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Staatsterrorismus ; Opfer (Personen) ; Geschichtlicher Überblick ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Hardback ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Immer wieder auf konkrete Schicksale zurückgreifend, erzählt der amerikanische Historiker die Geschichte des Raums zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, wo zwischen 1933 und 1945 mit Holocaust, Stalinschem Terror und Hungerkriegen die Gewaltexzesse zweier totalitärer Regimes aufeinander trafen. (Engelbrecht Boese)
    Abstract: Ein spektakulärer Titel und ein ebenso spektakuläres Buch, das, in 20 Sprachen übersetzt, viel, auch kritische Medienresonanz erfahren hat. Gestützt auf umfangreiche Archivrecherchen und mit einer hohen, immer wieder an konkreten Schicksalen festgemachten Emotionalität erzählt es sprachmächtig die Geschichte des geografischen Raums zwischen Russland und Deutschland, Ostsee und Schwarzem Meer, in dem sich die blutigen Tragödien abspielten, die zwischen 1933 und 1945 14 Millionen überwiegend zivile Opfer das Leben kosteten. "Bloodlands", das war der Raum, wo Holocaust, Stalinscher Terror und die Hungerkriege, die Stalin und Hitler entfesselten, aufeinandertrafen, sich überlagerten und potenzierten, und den an der Yale University Geschichte lehrenden Autor interessieren nicht die zugrunde liegenden Herrschaftsstrukturen (wie in der Totalitarismusdiskussion), ihn interessiert eben dieses räumliche Ineinandergreifen zweier totalitärer Regime, deren Gewalttätigkeit sich außerhalb der eigenen Grenzen mit beispiellosem Furor entlud. Eine harte Lektüre! Bibliografie, Kreuzregister. (2) (Engelbrecht Boese)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 467 - [498]
    Note: Aus dem Englischen übers
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406623523
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1987
    Series Statement: C. H. Beck Geschichte Europas
    Parallel Title: Online-Ausg. Raphael, Lutz, 1955 - Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Europa ; Europa ; Imperialismus ; Nationalismus ; Geschichte 1914-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    München : Beck
    Language: German , English
    Pages: 139 S. , Kt
    Series Statement: Journal of modern European history 9.2011,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichtsschreibung ; Raum
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406613272
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1988
    Series Statement: C. H. Beck Geschichte Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaelble, Hartmut, 1940 - Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cold War ; Welfare state ; Geschichte 1945-1989 ; Europa ; Europe History 1945- ; Europa ; Ost-West-Konflikt ; Wohlfahrtsstaat ; Geschichte 1945-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406627248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Edition: Neuaufl., 1. Aufl. in der Beck'schen Reihe
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1823
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Entzauberung Asiens
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Asien ; Weltgeschichte ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Europa ; Asienbild ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Asienbild ; Europa ; Aufklärung ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Aufklärung ; Asienbild ; Europa
    Note: Quellen- u. Literaturverz. S. [486] - 553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406612015
    Language: German
    Pages: 240 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 5. Aufl., unveränd. Nachdr.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 349
    DDC: 345.07730903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Strafvollstreckung ; Ritual ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Hinrichtung ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3406369561
    Language: German
    Pages: 25 cm
    DDC: 378.4
    RVK:
    Keywords: Universities and colleges History ; Education, Higher History ; Universities history ; Education history ; Europe ; Universität ; Geschichte ; Europa ; Europa ; Geschichte ; Europa ; Universität ; Geschichte
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: A history of the university in Europe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3028MB, 00:54:35:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Keywords: Europe ; social organisation ; Germany ; Hausierer ; pedlar ; Europa ; Deutschland ; society ; minorities ; homelessness ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; tramp ; Obdachlosigkeit ; Minderheit ; Nichtsesshafte ; Filmportrait ; Rheinland-Pfalz ; Rhineland-Palatinate ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; soziale Organisation
    Abstract: Ein sogenannter "Tippelbruder" oder "Berber" wird von der Autorin auf seinen Wanderungen entlang der Mosel begleitet und befragt. Er erzählt von seinem Verhältnis zu den Ortschaften und ihren Menschen, die er auf seiner Wanderschaft aufsucht oder trifft. Er macht unterschiedliche Erfahrungen, die ihn insgesamt als Lebenskünstler mit Optimismus zeigen. So entsteht ein Bild eines ungewöhnlichen Mannes, zugleich aber auch das einer Region mit seinen Menschen, gesehen mit den Augen eines Postkarten-Wander-Malers.
    Abstract: A homeless man who lives in the Mosel valley wandering along the river talks to the author about his life experiences and life-style. He meets many people in the villages and comes across very different attitudes towards him. He appears as a man content with the life he leads, and he gives us his view of the people and scenery in the Mosel valley, seen through the eyes of an itinerant post-card artist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406369551
    Language: German
    Pages: 559 S. , 25 cm
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Universität ; Europa ; Europa ; Universität ; Geschichte 1945-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406598975
    Language: German
    Pages: 574 S.
    Edition: Neuaufl., 1. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1823
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Parallel Title: Übersetzt als Unfabling the East
    DDC: 940.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1680-1830 ; Asienbild ; Soziale Wahrnehmung ; Aufklärung ; Asien ; Europa ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Europa ; Soziale Wahrnehmung ; Asien ; Europa ; Asienbild ; Geschichte 1680-1830 ; Aufklärung ; Asienbild ; Europa ; Europa ; Asien ; Geschichte 1700-1800 ; Asienbild ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German , English , French
    Pages: 139 S. , 24 cm
    Series Statement: Journal of modern European history Vol. 7,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1430-1930 ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Language: English , German , French
    Series Statement: Journal of modern European history 7.2009,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.362
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1430-1930 ; Europa ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1420-1930
    Abstract: Zsfassungen in engl. und franz. bzw. in dt. und franz. Sprache bzw. in dt. und engl. Sprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 142MB, 00:16:32:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Spinnapparat ; cloth ornamentation ; clothing ; handicraft ; headdress ; Schären einer Kette ; treadle loom ; Wirtschaft (Ethnologie) ; twining ; Garn / Garnherstellung ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; Miao ; pedal weaving ; Hanf ; spindle ; drilling ; Kindertragtuch ; Baumwolle ; ornamentation ; Batik ; hemp ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Farbstoff, Farbe ; spinning machine ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Zwirnen ; headgear ; Drillen ; cotton ; indigo ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Asia ; Kleidung ; Asien ; weaving ; colour ; economy ; Trittweberei ; turban ; sling to carry children ; Faseraufbereitung ; yarn / yarn production ; Miao ; Ornamentieren ; Textilproduktion ; Kopfbedeckung ; Turban ; fiber preparation ; batik ; dye ; Thailand ; Spinnen ; Indigo ; Spindel ; Webkette ; textile production ; warp
    Abstract: Die DVD enthält fünf Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1253 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Binden eines Turbans; E 1270; Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Batiken eines Kindertragtuches; E 1272 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Hanfgarn zum Weben; E 1273 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herrichten der Kette beim Hanfweben und E 1274 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Hanfweben auf dem Trittwebstuhl.
    Abstract: The DVD comprises five films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1253 Miao (Thailand, Tak Province) - Tying a Turban; E 1270; Miao (Thailand, Tak Province) - Batiking a Sling to Carry Children; E 1272 Miao (Thailand, Tak Province) - Preparation of Hemp Yarn for Weaving; E 1273 Miao (Thailand, Tak Province) - Preparation of the Warp for Hemp Weaving and E 1274 Miao (Thailand, Tak Province) - Hemp Weaving on a Treadle Loom.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 157MB, 00:18:20:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: clothing ; handicraft ; Schären einer Kette ; treadle loom ; Zupfbogen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Akha ; plaiting ; Baumwolle / Entkernung ; Gossypium hirsutum ; pedal weaving ; spindle ; Bambus ; Weben ; Baumwolle ; Entkernen von Baumwolle ; Häkeln, Stricken, Flechten ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; braiding ; bamboo ; Egreniermaschine ; cotton / ginning ; Handwerk ; basket-weaving ; spinning ; ethnology/cultural anthropology ; Fasergewinnung ; jewellery ; picking bow ; Walken / Baumwolle ; Cotton Gin ; fulling ; ornamental cord ; grains of seed ; cotton ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Gossypium hirsutum ; fiber extraction ; Asia ; Entkernungsmaschine ; Asien ; weaving ; gin-machine ; economy ; Trittweberei ; crocheting, knitting, plaiting ; Akha ; basket with lid ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; fiber preparation ; Thailand ; cotton engine ; Spinnen ; cotton gin ; Spindel ; Webkette ; textile production ; warp
    Abstract: Die DVD enthält sieben Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1241 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Entkernen von Baumwolle mit einer Entkernungsmaschine; E 1242 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Auflockern und Walken von Baumwolle; E 1243 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Spinnen von Baumwolle; E 1244 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Schären einer Baumwoll-Webkette; E 1245 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Weben von Baumwolle auf dem Trittwebstuhl; E 1252 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Flechten eines Deckelkorbes und E 1285 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Kettflechten einer Zierschnur aus Baumwolle und Samenkörnern.
    Abstract: The DVD comprises seven films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1241 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Ginning Cotton with a Gin-machine; E 1242 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Fluffing and Fulling of Cotton; E 1243 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Spinning Cotton; E 1244 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Fitting up a Cotton Warp; E 1245 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Weaving Cotton on a Treadle Loom; E 1252 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Plaiting a Basket with Lid and E 1286 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Men's Dances.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 129MB, 00:15:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Tretstampfe ; clothing ; rice ; handicraft ; Laute ; Wirtschaft (Ethnologie) ; winnowing ; Akha ; Kalk, gebrannter, gelöschter ; flute / transverse flute ; Reisstampfe ; Musikinstrumente / Chordophone ; New Year ; Feste ; Mundorgel ; dance / men's dance ; food preparation ; Bambus ; Gesellschaft ; intoxicant ; custom / course of the year ; girls' dance ; woodworking ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; board production ; bamboo ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Lisu ; Bambusbrett ; husking rice ; Liedvortrag ; Rauschmittel ; Reis ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; transverse flute ; Ackerbau / Thailand ; Reis, Reisanbau ; sheng ; Tanz ; Worfeln ; shoulder bag ; stamping-mill ; Bretterherstellung ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; musical instruments / aerophone ; settlement ; lime, burnt ; Asia ; men's dance ; dance / girls' dance ; tree in custom and religion ; Kleidung ; dance ; Asien ; Lisu ; weaving ; agriculture / Thailand ; bamboo board ; economy ; Enthülsen von Reis ; Neujahr ; Singen ; Tragband ; Siedlung ; betel / chewing betel ; Akha ; society ; Betel, Betelkauen ; Bauwesen ; stimulant ; Schultertasche ; Genußmittel ; Thailand ; Festkleidung ; Musikinstrumente / Aerophone ; building trade ; Webkette ; strap ; lute ; warp ; festive dress ; feasts
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1239 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1240 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Enthülsen von Reis mit der Tretstampfe; E 1248 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen eines Bambusbrettes; E 1271 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Weben von Tragbändern für Schultertaschen und E 1283 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Betelkauen.
    Abstract: The DVD comprises six films from the Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1239 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1240 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Husking Rice with a Stamping Mill; E 1248 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Making a Bamboo Board; E 1271 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Weaving Straps for Shoulder Bags and E 1283 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Chewing Betel.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 178MB, 00:20:49:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: house / household effects ; handicraft ; metalwork ; clothing ; material culture ; Lehmverarbeitung ; Tontiegel (Silberschmieden) ; tubber ; Wirtschaft (Ethnologie) ; water pipe ; jewellery / production ; Miao ; silversmith ; cooper ; melting ; Bambus ; Kette ; clay processing ; Wasserbütte ; bellows ; ornamentation ; water vat ; Silberbearbeitung ; tobacco ; accessories ; Draht, Drahtziehen ; woodworking ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Holzbearbeitung ; melting crucible ; Schmelztiegel ; silver pendant ; Handwerk ; silver plate ; mortar ; pipe ; Blasebalg ; ethnology/cultural anthropology ; engraving chisel ; Gravieren ; clay crucible (silver forging) ; jewelry ; Silberschmied ; chasing ; wire-drawing ; Schmuck ; Schmuckplatte ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Kunsthandwerk ; Asia ; Metallbearbeitung ; Punzen ; Kleidung ; metalworking ; Asien ; Böttcher, Böttcherei ; household utensil ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Ziselieren ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; silver wire ; silver processing ; engraving ; smith ; Wasserpfeife ; Silberdraht ; Miao ; casting ; Ornamentieren ; stimulant ; Metallarbeiten ; Mörser ; luxury stimulants ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; tobacco pipe ; Silbergehänge ; Thailand ; Schmelzen ; rotang ; Rauchen ; Schmied, Schmieden ; Rotang ; chain ; Tabak ; Gießen
    Abstract: Die DVD enthält fünf Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1231 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Silberdraht und Anfertigen einer Kette; E 1232 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Verzieren der Schmuckplatte eines Silbergehänges; E 1233 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Tontiegeln zum Silberschmelzen; E 1235 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen einer Wasserbütte und E 1237 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen einer Wasserpfeife.
    Abstract: The DVD comprises five films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1231 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Silver Thread and Manufacturing a Necklace; E 1232 Miao (Thailand, Tak Province) - Decorating an Ornamental Plate for a Silver Pendant; E 1233 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Clay Crucibles for the Melting of Silver; E 1235 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Water Vat and E 1237 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Water Pipe.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 136MB, 00:15:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Eisenbearbeitung ; sleeping place ; clothing ; sacrifical dog ; handicraft ; Flechten ; Matte ; sharpening ; Rindenbaststoff ; Haus / Hausbau ; Upasbaum ; knife production ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Dachmatte ; Hundeopfer ; grass ; Akha ; upas tree ; jewellery / production ; plaiting ; Bastmatte ; Gras ; blacksmith ; Bambus ; habitation ; mat ; sheath for hewing knife ; Tieropfer ; Alang-Alang-Gras ; bellows ; feather decoration ; woodworking ; bark cloth ; cultural studies ; roof mat ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Holzbearbeitung ; building sacrifice ; Handwerk ; dyeing ; Färben ; Bauopfer ; Farbstoff, Farbe ; Blasebalg ; Feder, Federverarbeitung ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; hewing knife ; bark bast ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Knüpfen ; Federzierschnur ; knotting ; Asia ; house / building of a house ; Metallbearbeitung ; sacrificial act ; Kleidung ; Messerherstellung ; feather ornamental cord ; Schlafstelle ; metalworking ; ironworking ; Asien ; colour ; Gemeinschaftsarbeit ; household utensil ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Dach, Dachdecken ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; feather, feather processing ; Federschmuck ; Akha ; animal sacrifice ; Bauwesen ; Wohnen ; Haumesser ; dye ; roof, roofing ; Thailand ; Haumesserscheide ; rotang ; Schmied, Schmieden ; bast mat ; teamwork ; Opferhandlung ; building trade ; Rotang
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1246 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Bastmatte; E 1247 Akha (Thailand, Chieng Rai Provinz) - Binden einer Dachmatte; E 1249 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Bau eines Wohnhauses; E 1250 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Schmieden eines Haumessers; E 1251 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Haumesserscheide und E 1284 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Herstellen einer Feder-Zierschnur.
    Abstract: The DVD comprises six films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1246 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making a Bark Mat; E 1247 Akha (Thailand, Chieng Rai-Provinz) - Tying a Mat for a Roof; E 1249 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Building a House; E 1250 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Forging a Hewing Knife; E 1251 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making a Sheath for a Hewing Knife and E 1284 Akha (Thailand, Chieng Rai Province) - Making an Ornamental Cord with Feather.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 205MB, 00:23:56:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Mais ; handicraft ; Kindertragen ; pack-saddle ; Gifte ; Packsattel ; food preparation ; Bambus ; Kindertragtuch ; ethnomedicine ; transport ; intoxicant ; Mehl ; washing ; woodworking ; Körnerfrüchte ; crossbow ; Handwerk ; Räucherstäbchen ; mortar ; Armbrust ; Holzmörser ; Rauschmittel ; Pfeil ; Körperpflege ; Entkörnen von Mais ; Weihrauch ; opium extraction ; baby sling ; separating maize grains from the cobs ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Opium ; incense ; Lasttier ; babywearing ; measure, measuring ; hand mill ; personal care ; Miao ; stimulant ; Mörser ; smoking ; Duftstoffe, Räucherwerk ; Thailand ; Schnitzen ; carrying ; drugs ; joss sticks ; Gewürzmörser ; pack horse ; scents / perfumes ; Opiumpfeife ; grinding ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Tragtuch ; Miao ; grooming ; Mahlen ; cereal crops ; poppy ; Maß, Messen ; opium pipe ; Packpferd ; Harz ; carving ; grains ; cultural studies ; Wasserholen ; opium ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; bamboo ; Holzbearbeitung ; poisons ; Ethnomedizin ; Handmühle ; pack animal ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; Ackerbau / Thailand ; Rückentuch ; fetching water ; saddle, saddling ; Opiumgewinnung ; arrow ; resin ; Asia ; Mohn ; Transport ; personal hygiene ; Asien ; agriculture / Thailand ; Sattel, Satteln ; household utensil ; economy ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Tragen ; maize ; Waschen ; Pfeife ; Genußmittel ; Rauchen ; opium harvest ; flour ; frankincense ; Opiumernte
    Abstract: Die DVD enthält neun Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1234 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen eines Gewürzmörsers; E 1236 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wasserholen; E 1238 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schnitzen einer Armbrust; E 1275 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Opiumernte; E 1276 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Opiumrauchen; E 1277 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Entkörnen und Mahlen von Mais; E 1279 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Satteln eines Packpferdes; E 1280 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen von Räucherstäbchen und E 1281 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Kindertragen mit einem Rückentuch.
    Abstract: The DVD comprises nine films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1234 Miao (Thailand, Tak Province) - Making a Mortar for Herbs; E 1236 Miao (Thailand, Tak Province) - Carrying Water; E 1238 Miao (Thailand, Tak Province) - Carving a Crossbow; E 1275; Miao (Thailand, Tak Province) - Harvesting Opium; E 1276 Miao (Thailand, Tak Province) - Smoking Opium; E 1277; Miao (Thailand, Tak Province) - Separating Maize Grains from the Cobs and Grinding; E 1279 Miao (Thailand, Tak Province) - Saddling a Pack Horse; E 1280 Miao (Thailand, Tak Province) - Making Incense Rods and E 1281 Miao (Thailand, Tak Province) - Carrying Children in a Scarf on the Back.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406508936
    Language: German
    Pages: 348 S. , 22 cm
    Edition: 5., durchges. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: European federation History ; Civilization, Medieval ; Europe History ; 476-1492 ; Europe Civilization ; Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500
    Note: Literaturverz. S. [328] - 348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: English , German , French
    Pages: 139 S.
    Series Statement: Journal of modern European history 7.2009,1
    Series Statement: Journal of modern European history
    DDC: 306.362
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1430-1930 ; Europa ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Geschichte 1420-1930
    Abstract: Zsfassungen in engl. und franz. bzw. in dt. und franz. Sprache bzw. in dt. und engl. Sprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406562259 , 3406562256
    Language: German
    Pages: 320 S. , Ill., Kt.
    DDC: 306.362
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1500-1900 ; Geschichte ; Sklaverei ; Slave trade History ; Slave trade History ; Slave-trade History ; Slavery History ; Slavery History ; Abschaffung ; Sklaverei ; Afrika ; Amerika ; Europa ; Atlantischer Raum ; Amerika ; Atlantischer Raum ; Sklaverei ; Geschichte 1500-1900 ; Amerika ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [292] - 312
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406568237 , 3406568238
    Language: German
    Pages: 288 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Orig.-Ausg., 1., durchges. Aufl. dieser Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1841
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Lexikon des alten Handwerks
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300- ; Handwerk ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Nachschlagewerk ; Wörterbuch ; Handwerk ; Geschichte 1300-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2694MB, 01:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: individual ; Europe ; kulturelle Identität ; cultural identity ; otherness ; cross-cultural-communication ; Kulturwissenschaften ; Burkina Faso ; Lebenslauf ; Afrika ; Mischehe ; Fremdheit ; Gesellschaft ; Ghana ; Individuum ; Benin ; Europa ; interkulturelle Kommunikation ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ehe, interkulturelle ; Africa ; course of life ; Burkina Faso ; Ghana ; Benin ; interracial marriage ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der experimentelle Dokumentarfilm reflektiert Besonderheiten eines Aufeinandertreffens westafrikanischer und europäisch/westlicher Kultur. Er stellt Westeuropäer vor, die einige Jahre in Westafrika lebten, zeigt Straßensituationen, erzählt Begebenheiten, sammelt Materialien und Eindrücke von den Reisen der Filmemacherin nach Ghana, Benin und in den Senegal. Gisa, die mit ihrer Tochter Madita mehrere Jahre in Burkina Faso lebte, beschreibt Momente der Nähe und Fremdheit dort. Vertrautes zeigt sich im fremden Umfeld manchmal grotesk, manchmal poetisiert. Bilder und Motive möglicher Faszination und Sehnsucht nach dem Anderen kontrastieren mit der Frage, ob ein Kontakt zur Fremde überhaupt möglich ist. Der Film ist auf Super-8 und Mini-DV gedreht. Durch die Materialwirkungen und den Wechsel von Momentaufnahmen und aus der Zeit gehobenen bildhaften Einstellungen entsteht gelegentlich ein schwebender Zustand zwischen Vorstellung und konkretem Alltag.
    Abstract: The experimental documentary reflects the encounter between West African and European/Western culture, introducing Europeans who lived in West Africa for some years. It shows situations on the streets, tells stories, collects materials and impressions from journeys of the film maker to Ghana, Benin and Senegal. Gisa, who lived with her daughter Madita in Burkina Faso for several years, recalls moments of closeness and foreignness. The most trusted things can sometimes appear grotesque, sometimes poeticized in a foreign environment. Images and stories of a potential fascination and longing for the Other contrast with the question whether a contact to the foreign is possible at all. The film was shot on super-8 and mini-DV. The material effects and the alternation between vivid shots and quasi timeless picturesque scenes occasionaly create a blur between imagination and plain everyday life.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Ostfriesland-Saga (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 505MB, 00:51:51:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; settlement ; Transport ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; Moor, Moorkultivierung ; identity ; Mentalität ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Die Moore Ostfrieslands sind abgetorft - das Land präsentiert sich kultiviert. Dennoch: Nahezu alle Ostfriesen verbindet noch immer eine ganz besondere Beziehung zu dem Stoff, der ihr Land einstmals meterhoch bedeckte. Ob Liebe oder Hass: Das Moor hat die Mentalität der Ostfriesen geprägt wie sonst vielleicht nur das Wasser. Auch wenn der Kampf mit dem Moor keine Existenzen mehr beeinflusst, so sind die Spuren, die er hinterlassen hat, doch weiterhin sichtbar: In den Tradierungen, den Geschichten, Legenden und Erinnerungen der Menschen. Und vor allem in den Symbolen des Torfgrabens: Der "Tweekrieger", der "Sticker" und die Torfkarre. Diese Arbeitsgeräte rufen bei wohl jedem Ostfriesen mit starken Emotionen besetzte Assoziationen hervor. Bei diesem Filmprojekt stehen die Erinnerungen an eine Arbeit im Mittelpunkt, die noch vor wenigen Jahrzehnten das Leben der Ostfriesen bestimmte wie keine andere.
    Abstract: East Friesland's moors nowadays are cutaway bogs. The landscape is cultivated. Still, most East Frisians have a special connection with the stuff that once covered their land meters high. For love or hate: the moor has shaped the East Frisians' mentality like probably only the water was able to. Even if the rigours with the moor do not influence any livelihoods, the traces it left are still visible: in the traditions, stories, legends, peoples' memories. And above all in the symbols of cutting peat: the "Tweekieger", the "Sticker" and the peat kart. For their associations, these tools still arouse strong emotions in any East Frisian. This film project focuses on the memories of a work that only a few decades ago determined the lives of East Frisians like no other.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 395MB, 00:40:34:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Europe ; Germany ; Heimat ; minorities ; kirchliche Organisation ; Kindheit ; Bautzen ; Jugendkultur ; soziale Beziehungen ; procession ; tradition ; youth ; Katholizismus ; Radio ; Tradition ; Religion ; national identity ; Catholicism ; Erziehung ; Gesellschaft ; Familie ; religiöse Organisation ; Sachsen ; Trachten ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; Ritual ; Deutschland ; religion ; Diskothek ; cultural studies ; Prozession ; Reiten ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Volkstanz ; church festivals ; Xenophobie ; Ostern ; Jugendorganistaion ; Partnerschaft ; Oberlausitz ; Powerserb ; Pawk ; Dorffest ; Minderheiten in Europa ; Nucknitz ; ethnology/cultural anthropology ; Pferde ; Saxony ; Kulturwissenschaften ; Domowina ; Jugendverantaltungen ; ethnic minority ; Emigration ; Sozialisation ; Sorbs ; Sportfest ; German Democratic Republic ; Migration ; Identität ; Assimilation ; church organisations ; Kabarett ; social organisation ; society ; social relationships ; Nationalität ; customs ; religious organisations ; internationaler Austausch ; Identitätsfindung ; Sorben ; identity ; Trabbi / Trabbischieben ; Jugendintegration ; Kulturwandel ; Osterreiten ; Pferdeschmuck ; soziale Organisation
    Abstract: Sorbe ist, wer sich als Sorbe bekennt - so die offizielle Definition der sorbischen Minderheit, festgeschrieben in der sächsischen Landesverfassung. Weder Abstammung noch Sprache sind entscheidend: Was zählt, ist das Zugehörigkeitsgefühl, die Selbst-Definition. "Sorbe sein - Sorbe bleiben" erzählt aus der Sicht "bekennender" sorbischer Jugendlicher aus Bautzen davon, was es eigentlich bedeutet, sorbisch zu sein. Die sorbische Sprache zu sprechen, an der sorbischen Kultur teilzuhaben, der katholische Glaube, der Wunsch und die Schwierigkeit, einen sorbischen Partner zu finden - all das sind Bausteine einer sorbischen Identität, die alles andere als einheitlich ist und die sich neben und innerhalb der deutschen Identität behaupten muss. Für die Jugendlichen geht "sorbisch sein" weit darüber hinaus, an sorbischen Traditionen wie dem Osterreiten oder einer Trachtentanzgruppe teilzunehmen - ein sorbisches Kabarett oder eine sorbische Jugendgruppe, die Feten, Veranstaltungen und der Austausch mit anderen Minderheiten, zeugen davon.
    Abstract: A Sorb is anybody who claims to be a Sorb - thus the official definition of the Sorbian minority, as it is codified in the Saxonian Constitution. Neither genealogy nor language matter, decisive is the feeling of belonging, the self-definition. The film tells its story from the angle of Sorbian youths from Bautzen, telling us what it means to be a Sorb. To speak the Sorbian language, to share the Sorbian culture, the Catholic faith, the desire and difficulty to find a Sorbian spouse - all these are elements of a Sorbian identity which is all but uniform and has to prove itself inside the German identity. For Sorbian youths "to be a Sorb" goes far beyond practising the Sorbian traditions like Easter riding or attending folklore groups - a Sorbian cabaret, a Sorbian youth group, their parties, events and the cooperation with other minorities bear witness to this.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406548246
    Language: German
    Pages: 200 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezension Kempter, Klaus, 1964 - Idee oder Struktur? 2008
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1788
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History ; National socialism ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Antisemitismus
    Abstract: Saul Friedländer hat sich immer wieder mit der Frage auseinandergesetzt, wie man die Geschichte des Holocaust wissenschaftlich fundiert schreiben kann, ohne das anfängliche Gefühl der "Fassungslosigkeit" zu unterdrücken, das die Geschehnisse in uns auslösen. Der Friedenspreisträger und Verfasser der preisgekrönten Darstellung "Das Dritte Reich und die Juden" legt in diesem Band einige seiner wichtigsten Texte über den Holocaust vor, darunter auch der berühmte Briefwechsel mit dem langjährigen Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Martin Broszat, über die Historisierung des Nationalsozialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 622MB, 01:03:50:09 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Germany ; Frisians ; Kulturwissenschaften ; transhumance ; settlement ; Wirtschaft (Ethnologie) ; emigration ; Ziegen ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; moor ; goats ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Tierhaltung ; Siedlung ; Schafe ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Auswanderung ; settlement types ; Transhumanz ; Tourismus ; sheep ; tourism ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Abstract: Das Leben der Moorkolonisten, die abseits der Wasserstraßen in den abgelegenen Mooren Ostfrieslands siedelten, war erbärmlich. Der desolate Zustand der Wege schnitt sie im Herbst und Winter von der Außenwelt ab, vor ihren Hütten türmte sich übermannshoch das Moor auf. Die lebensfeindlichen Bedingungen werden greifbar, wenn sich die Protagonisten an die kleinen Kolonistenhäuser erinnern, in denen sie Tür an Tür mit Schaf und Ziege lebten; wenn sie berichten, wie mühselig es war, das Moor Meter für Meter abzutorfen und das neue Land zu kultivieren; wenn sie uns zeigen, wo immer wieder die Pferde eingesackt sind, wenn sie die mit Torf beladenen Wagen aus dem Moor ziehen sollten. Bei diesen Erzählern handelt es sich um die letzte Generation derjenigen, die wie ihre Vorfahren direkt am Moor siedelten und einen Eindruck davon hinterlassen können, was es heißt, ein Kolonist zu sein.
    Abstract: The life of the moor colonists who settled beyond the waterways in the outlying moors of East Frisia was miserable. The desolate condition of the paths isolated them from the outside world in fall and winter, in front of their huts the moor towered head-high. These hostile conditions become tangible when the protagonists remember their small houses where they lived door to door with sheep and goats, when they tell how arduous it was to harvest the peat meter by meter and to cultivate the land; when they show us the places where the horses used to be bogged down with their turf loaded waggons. The protagonists belong to the last generation of settlers who colonized the moor like their ancestors and who can give us an idea of what it means to be a colonist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 559MB, 00:57:20:24 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Binnenschifffahrt ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Transport ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; transport ; Moorkultivierung ; water transport ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; identity ; Mentalität ; inland water transport ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Das Unternehmen erscheint ungeheuerlich: Spatenstich für Spatenstich, Meter für Meter, Tag für Tag, Jahr für Jahr gruben sich die ostfriesischen Fehntjer ins unendliche Moor, um es dann auf ihren kleinen Torfschiffen in die nahegelegenen Städte zu verschiffen; von dort brachten sie Stallmist, Fäkalien der Städter und Sand aus der Ems zur Kultivierung der abgetorften Moorfläche mit. Alles per Hand. Die Kanäle wurden zu den Straßen Ostfrieslands und die Schiffe mit ihren Besatzungen zum Inbegriff von Mobilität, zum weithin sichtbaren Symbol für Beweglichkeit und Freiheit. Im Film wird dieses Bild zurechtgerückt: Die Fehntjer präsentieren sich in ihrem unermüdlichen Kampf als Idealtyp der Menschheitsgeschichte - gegen jede Unbill ankämpfend machen sie sich ihre Umwelt zur Heimat - nach ihrem Bilde. Eine Landschaft, die sich uns heute adrett, aufgeräumt und als "typischer" ostfriesischer Naturraum präsentiert, erscheint so in einem anderen Licht.
    Abstract: The operation seems monstrous: spade by spade, meter by meter, day after day, year after year the East Frisian 'Fehntjer' dug the endless moor to ship the peat to nearby towns in their little peat ships. In order to cultivate the cutaway bogs, they brought back dung, town-dwellers' faeces and sand from the river Ems. All by hand. The channels became the East Frisian roads, and along with them the ships and their crew became the quintessence of mobility, the evident symbol of freedom. In the film this impression is adjusted. In their tireless struggle the 'Fehntjer' present themselves as the ideal type of mankind. Fighting against any rigours, they make their land their homeland - formed after their image. A landscape that nowadays seems to be smart, neat, tidy, the "typical" East Frisian natural landscape appears in another light.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406549847 , 3406549845
    Language: German
    Pages: 437 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Additional Information: Kritik in Schröter, Harm G. Hartmut Kaelble, Sozialgeschichte Europas, 1945 bis zur Gegenwart 2008
    Parallel Title: Online-Ausg. Kaelble, Hartmut, 1940 - Sozialgeschichte Europas
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sozialgeschichte ; Geschichte, 1945-2000 ; Geschichte, 20. Jh. ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1945-2006 ; Europa Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Familie ; Arbeit ; Lebensstandard ; Wertewandel ; Soziale Hierarchie ; Soziale Ungleichheit ; Bildung/Erziehung ; Internationale Migration ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wohlfahrtsstaat ; Stadtentwicklung ; Konsum Säkularisierung ; Soziale Schicht ; Soziale Mobilität ; Öffentlichkeit ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Sozialer Konflikt ; Stadtplanung ; Europe Social conditions 20th century ; Europe Social conditions 21st century ; Europa ; Europa ; Sozialgeschichte 1945-2000 ; Europa
    Abstract: Zur Sozialgeschichte ist für diese Periode und den umfassenden geographischen Raum lediglich im angelsächsischen Raum Vergleichbares bekannt. Der Berliner Professor für Sozialgeschichte präsentiert seinen Stoff weder chronologisch noch deskriptiv, sondern nach sozialwissenschaftlichen Themenbereichen wie z.B. Familie, Arbeit, Konsum, Ungleichheit, Migration, Bildung etc. Innerhalb dieser Themen werden dann die Entwicklungen dargestellt sowie die Übereinstimmungen und Unterschiede in der Entwicklung verschiedener Staaten. Der Text wird durch Diagramme und Literaturangaben ergänzt. Sehr dicht, aber verständlich geschrieben, ein Werk, welches seinen Wert lange behalten wird
    Note: Literaturangaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406558641 , 340655864X
    Language: German
    Pages: 336 S.
    Series Statement: Die neue Mittwochsgesellschaft 4
    Series Statement: Die neue Mittwochsgesellschaft
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 566MB, 00:58:03:16 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: Europe ; rhymes, sayings, verses ; Germany ; brass music ; Saxony-Anhalt ; soziale Beziehungen ; procession ; seasonal festivities ; Wirtshaus ; Umzug ; Feste ; bird mask ; Candlemas ; Vogelmaske ; Gesellschaft ; singing ; pub ; Junggesellenbrauch ; Bräuche ; Schnaps ; Heischegang ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; winter customs ; fire custom ; ethnology/cultural anthropology ; music band ; Tanz ; straw bear ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Feuerlauf ; Kulturwissenschaften ; collecting gifts ; jahreszeitliche Festivitäten ; bachelors' custom ; dance ; schnapps ; Reime, Sprüche, Verse ; social groups ; Vereinswesen ; Blasmusik ; society ; social relationships ; customs ; Musikkapelle ; historische Aufnahmen ; Strohbär ; mask procession ; Sachsen-Anhalt ; Lichtmeß ; Gesang ; Maskenumgang ; feasts
    Abstract: In Spergau, einem Dorf in unmittelbarer Nähe von Halle/Saale, findet alljährlich am Lichtmeßtag (2. Febr.) ein Heischegang der Junggesellen statt, dessen Vorspiel jedoch bereits Monate zuvor beginnt. Der Brauch spielt bei den Beteiligten, darüber hinaus aber im Bewußtsein der Dorföffentlichkeit eine außerordentliche Rolle. Der Film bietet eine ausführliche Dokumentation der Lichtmeß des Jahres 1996, zeigt die wichtigsten Figuren und befragt die Akteure. Ergänzt wird dieses durch kurze Sequenzen historischer Filmaufnahmen von Hans Hahne aus den 1920er Jahren.
    Abstract: At Spergau, a village near Halle/Saale, the bachelors perform an annual gift collection on Candlemas day (Feb. 2nd) whose preparation starts months before. This custom plays an important role not only for the organizers but for the whole village. The film documents the Candlemass of 1996, shows the most important figures and interviews the actors. Additionally, the film offers short sequences of historical footage by Hans Hahne from the 1920s.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 4010MB, 01:33:17:10 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: individual ; Europe ; Trauer ; Sterbebegleitung ; thanatology ; Kulturwissenschaften ; Asia ; palliative care ; Lebenslauf ; grief ; Asien ; terminal care ; cancerous disease ; Individuum ; Thanatologie ; Europa ; Tibet ; Sterben ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; course of life ; hospice care ; Schweiz ; Verlust ; Krebskrankheit ; Tod ; death ; ethnology/cultural anthropology ; Switzerland ; Tibet ; dying ; bereavement
    Abstract: Der Film beschreibt alltägliche Handlungen, die angesichts des Todes einen rituellen Charakter annehmen, und schenkt den fast unsichtbaren Gesten und Regungen Aufmerksamkeit, die Leiden und Unsicherheit erträglicher machen: das Streicheln einer Katze, ein Händedruck oder ein flüchtiger Blick. Bilder und Momente im Sterben und Trauern, wo wir im Alltag wegschauen, aus Unsicherheit, Angst oder Scham.
    Abstract: The film captures ordinary acts, which in the face of death become a ritual, and gives space to the subtle, nearly invisible gestures and movements, which make the suffering and insecurities more bearable: Caressing a cat, a handshake or a fleeting glance; pictures and moments in death and grief, which we avoid in every day life, feeling insecure, fearful or ashamed.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3406550169 , 9783406550164
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Hans Maier Bd. 1
    Series Statement: Maier, Hans 1931- Gesammelte Schriften.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian democracy ; Church and state Catholic Church ; Europa ; Katholizismus ; Christliche Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Hans Maier hat in einem ungewöhnlich breiten Spektrum wissenschaftlich geforscht und gearbeitet. Die Geschichte der politischen Wissenschaft, die Kirchen- und Theologiegeschichte, das Staatsdenken, aber ebenso auch die Kultur- und Bildungspolitik und die allgemeine Geschichte gehören zu den Themengebieten, zu denen er immer wieder zurückgekehrt ist. Neben den Klassikern wie "Revolution und Kirche" oder "Ältere Staats- und Verwaltungslehre" liegen allerdings seine grundlegenden Beiträge bislang nur verstreut vor. Eine auf fünf Bände angelegte Ausgabe der "Gesammelten Schriften" soll dem abhelfen und den Ertrag eines reichen Gelehrtenlebens leichter zugänglich machen. Hans Maiers inzwischen klassisch gewordene Studie richtet den Blick auf die Ursprünge der christlich-demokratischen Parteien, ihre geistesgeschichtlichen Traditionen und historischen Wandlungen. Bis heute ist diese Darstellung der sozialen Herkunft und der geistigen Grundlagen der christlich-demokratischen Parteien unübertroffen. Mit einem Nachwort von Bronislaw Geremek.
    Note: Literaturverz. S. [320] - 341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406517341 , 340651734X
    Language: German
    Pages: XIV, 436 S. , 24 cm
    Edition: 4., überarb. und erg. Aufl.
    Series Statement: Kurzlehrbücher für das juristische Studium
    Series Statement: Juristische Kurz-Lehrbücher
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Campenhausen, Axel, 1934 - Religionsverfassungsrecht
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecclesiastical law ; Ecclesiastical law ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Europa ; Lehrbuch ; Staatskirchenrecht ; Europäische Union ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Verfassung
    Note: Literaturverz. S. [379] - 418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 340654469X , 9783406544699
    Language: German
    Pages: 718 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultuurgeschiedenis ; Leefsituatie ; Kulturgeschichte ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Kultur ; Europa - Lebensform - Kulturanthropologie - Geschichte ; Europa ; Geschiedenis (vorm) ; Geschiedenis (vorm) ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3033MB, 01:07:04:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; flood ; Freizeitaktivitäten ; Germany ; Frisians ; Kulturwissenschaften ; Schlittschuhlaufen ; Sport ; Lower Saxony ; canal system ; Niedersachsen ; leisure activities ; Friesen ; Gesellschaft ; East Frisians ; Überschwemmung ; Eislaufen ; Ostfriesland ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kanalsystem ; skating ; ice-skating ; sports ; East Frisia ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Schlittschuhlaufen hat in Ostfriesland Tradition: Seit der Urbarmachung der Hochmoore durchziehen Kanäle das Land - wenn sie im Winter zufroren, öffnete sich den einsamen Höfen für eine Weile das Tor zur Welt: “Ich fahr eben mal nach Emden, ´n Glas Senf kaufen”, war eine Redensart der Landbewohner, die sonst das ganze Jahr nicht in die Stadt kamen. Im Film erinnern sie sich an Wasserwüsten, die das Land im Herbst überzogen und im Winter zufroren, an “Schöfelbräute” und an legendäre Wettkämpfe.
    Abstract: Ice skating has a long tradition in East Frisia: the network of canals criss-crossing the countryside dates back to the time when the high-lying moors were first cultivated - when they froze in winter, the gateway to the world was opened for a while to isolated farms: ”I’m just off to Emden to buy a pot of mustard” was a saying of the countryside dwellers, who otherwise never visited the town the whole year round. In the film they recollect the expanses of water that covered the countryside in the autumn and froze in the winter, as well as ”skating brides” and legendary competitions.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3334MB, 00:56:06:22 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: Kleinbauer ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Germany ; harvest ; environmental sciences/ecology ; Landwirtschaft /Geschichte ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Pflug ; Lohnunternehmer ; crop growing methods ; Modernisierung ; Dreschen ; agricultural modernisation ; Hanomag ; Schweizer ; Saisonarbeiter ; Eggen ; Ernte ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; smallholder ; tractor ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Milchvieh ; ethnology/cultural anthropology ; Sense ; Melker ; threshing ; estate ; agriculture (agricultural and forest sciences) ; agricultural and forest sciences ; Walze ; Kulturwissenschaften ; [=e regional descriptors] ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Lower Saxony ; animal industry, cattle ; Niedersachsen ; modernisation ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; scythe ; Viehwirtschaft, Haustiere ; Lohndrusch ; Lanz Bulldog ; agricultural history ; planting, harvesting ; Bauer ; Pflügen ; farmer ; [Regionaldeskriptoren] ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; Säen ; Gutshof ; agriculture (ethnology) ; Landarbeiter ; Egge ; Traktor ; Landwirtschaft / Modernisierung
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Filmes bilden Aufnahmen (8 u. 16 mm) aus den späten 30er Jahren, aufgenommen vom damaligen Pächter des Göttinger Stadtguts in Rosdorf. Mit Hilfe weiterer Filmaufnahmen aus den 50er und 60er Jahren, historischer Fotos sowie aktueller Interviews mit Zeitzeugen beleuchtet der Film den technischen und sozialen Wandel in der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, dargestellt am Beispiel des Gutes. Zeugenaussagen über die Situation kleinerer und kleinster Höfe des Dorfes runden den Film ab. Als Bonusmaterial enthält die DVD zudem das vollständige 18-minütige Archivfilmmaterial „Erntearbeiten in Rosdorf“ (A 4005) aus den späten 30er Jahren.
    Abstract: Starting point of the film is footage (8 and 16 mm) shot in the late 1930s by the administrator of the Göttingen estate in Rosdorf. By means of footage from the 1950s and 1960s, historical photographs, and present-day interviews with contemporary witnesses the film illustrates the technical and social development in agriculture in the 20th century, with special emphasis on the post-war development. The estate at Rosdorf lies in the focus of the film which is supplemented by statements on the current situation of small and smallest village farms. The DVD contains the complete 18 min archival footage „Harvest Works in Rosdorf“ from the late 1930s as bonus material.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1262MB, 00:21:18:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Boxen ; social groups ; Europe ; soziale Gruppe ; Freizeitaktivitäten ; Vereinswesen ; Europa ; society ; Ungarn ; cultural studies ; social relationships ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; soziale Beziehungen ; Sport ; boxing ; sports ; Budapest ; Hungary ; leisure activities ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Budapest ; Gesellschaft
    Abstract: Der Film handelt vom Boxen, von Siegen und Niederlagen der Boxer, die vielfach aus den unteren Schichten stammen. Gleichzeitig erzählt er über das Leben in Budapest.
    Abstract: This film is all about boxing, about victories and defeats of boxers most of whom come from the working classes. It also tells a story of life in Budapest.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 765MB, 01:18:00:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Arbeiterviertel ; Wirtschaftswandel ; handicraft ; Wirtschaft (Wirtschafts- und Sozialwissenschaft) ; Kulturwissenschaften ; economics ; portrait ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; economics and social sciences ; poverty ; family work ; Arbeit ; Asien ; Handweberei ; weaving ; India ; Weberei ; Weben ; economy ; Globalisierung ; work ; Indien ; Arbeiterportrait ; workers' district ; cultural studies ; Familienarbeit ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Armut ; Handwerk ; globalization ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Abstract: Das Arbeiterviertel Sunder Nagri, "schöne Stadt", liegt am Rande Neu-Delhis. Die meisten Familien betreiben Handweberei und haben in den letzten zehn Jahren die Folgen der Globalisierung zu spüren bekommen. Der Film portraitiert zwei dieser Familien, die sich dem Wandel stellen müssen und versuchen, im Kampf einen Sinn zu finden in einer Welt, die sie laufend an den Rand der Existenz drängt.
    Abstract: Sunder Nagri (Beautiful City) is a small working class colony on the margins of India's capital city, Delhi. Most families residing here come from a community of weavers. The last ten years have seen a gradual disintegration of the handloom tradition of this community under the globalisation regime. The families have to cope with change as well as reinvent themselves to eke out a living.The City Beautiful is the story of two families struggling to make sense of a world, which keeps pushing them to the margins. Film with English subtitles.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 269MB, 00:21:51:12 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Europe ; cemetery ; Großbritannien ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Gräber ; Lebenslauf ; grief ; Friedhof ; Kensal Green Cemetery ; Totengedenken ; Gesellschaft ; England ; Totenbrauchtum ; England ; Europa ; society ; cultural studies ; Great Britain ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; course of life ; Kensal Green Cemetery ; cult of the dead/ancestor worship ; Verlust ; memory of the dead ; graves ; Trauerarbeit ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; bereavement
    Abstract: Der Film zeigt das Totengedenken auf einem viktorianischen Friedhof in London. Entgegen der verbreiteten Meinung, daß die Hinterbliebenen ‚loslassen' müssen, unterhalten viele von ihnen sehr intensive Beziehungen zu ihren Verstorbenen. Einige dieser Friedhofsbesucher werden portraitiert, wie sie die Gräber ihrer Verstorbenen liebevoll herrichten, mit ihnen sprechen und ihnen Geschenke bringen.
    Abstract: Cemeteries are not only places for the dead. They are also social spaces where the living interact with each other and with the dead. The film depicts the different ways in which bereaved people remember and commemorate their deceased family members and friends, by visiting and tending their graves at a Victorian cemetery, in London.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1023MB, 01:22:22:18 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: bread baking ; Roggendrusch ; Europe ; Bergheuernte ; Europa ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trentino-Tiroler Etschland ; Italy ; flax processing ; Brotbacken ; Dreschflegel ; Flachsernte ; haymaking ; weaving ; Weben ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Flachsverarbeitung ; flailing rye ; flax harvest
    Abstract: Die DVD umfaßt sechs EC-Filme über das bäuerliche Leben in Südtirol (St. Magdalena, Gsies): Bergheuernte (E 842), Flachsernte (E 790), Flachsverarbeitung: Riffeln - Brechen - Hecheln (E 793), Roggendrusch mit Flegeln (E 730), Bäuerliches Brotbacken (Einjahrsbacken) (E 676) und Weben eines Bandes (E 795).
    Abstract: The DVD contains six EC-films on the rural life of South Tyrol (St. Magdalena, Gsies): hay harvest in the mountains (E 842), flax harvest (E 790), flax processing: rippling - breaking - hackling (E 793), flailing rye (E 730), bread baking (Annually) in a rural household (E 676) and weaving a tape (E 795).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1023MB, 01:22:55:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Europe ; grinding ; breadcutter ; churning ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; butter churn ; cheese making ; Käseherstellung ; Buttern ; Mahlen ; board game ; Brotschneider ; Mühle ; mill ; Almkäse ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Butterfass ; Brettspiel ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige
    Abstract: Die DVD umfaßt sechs EC-Filme über das bäuerliche Leben in Südtirol (St. Magdalena, Gsies): Herstellen eines Brotschneiders ("Grambl") (E 1088) Herstellen eines Butterfasses (E 1164), Buttern (E 1089), Mahlen in einer bäuerlichen Mühle (E 1221), Käsebereitung auf einer Alm im Gsiestal (E 2514) und Brettspiel "Fuchs und Henne" (E 1332).
    Abstract: The DVD contains six EC-films on the rural life of South Tyrol (St. Magdalena, Gsies): making a breadcutter (E 1088), making a butter churn (E 1164), churning (E 1089), grinding in a rural mill (E 1221), preparation of cheese on an Alpine pasture in the Gsies valley (E 2514) and board game "fox and hen"(E 1332).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3406529046
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 22 cm
    DDC: 909.0492420
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Mittelalter ; Christentum ; Religion ; Islam ; Antisemitismus ; Judaism ; Christianity ; Middle Ages ; anti-Semitism ; Europa ; Juden ; Soziale Situation ; Orient ; Geschichte 500-1500 ; Christentum ; Islam ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Mittelalter ; Religion ; Antisemitismus ; Judenverfolgung
    Note: Literaturverz. S. [205] - 219. - Dt. Ausg. gegenüber der engl. Orig.-Ausg. gekürzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3406517579
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Beer, Mathias, 1957- Naimark, Norman M., 1944-. Flammender Hass. - München : Beck. - 2004 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lemberg, Hans, 1933-2009 Naimark, Norman M., 1944-. Flammender Hass. - München : Beck. - 2004 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Salzborn, Samuel Naimark, Norman M., 1944-. Flammender Hass. - München : Beck. - 2004 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Golczewski, Frank, 1948- Ziemlich weit und doch am Anfang
    Additional Information: Rezensiert in Mechtenberg, Theo, 1928- Ethnische Säuberung - ein nützlicher Begriff zum Verständnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts?
    Additional Information: Rezensiert in Eckert, Rainer Naimark, Norman M., 1944-. Flammender Hass. - München : Beck. - 2004 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Norman M. Naimark über "ethnische Säuberungen" im 20. Jahrhundert
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Vertreibung ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3406511090
    Language: German
    Pages: 376 S. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1602
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staat ; Nation ; Europa
    Note: Literaturverz.S. 357 - 368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3406508936
    Language: German
    Pages: 348 S. , 1 Abb. , 22 cm
    Edition: 4. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500
    Note: Literaturverz. S. [328] - 348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2004)
    Language: Undetermined
    Pages: 389MB, 00:39:56:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: Obdachlosigkeit ; Feldforschung ; soziale Gruppe ; Sozialwissenschaft ; Randgruppen ; Europa ; Hamburg ; Deutschland ; Alltagsleben ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Armut
    Abstract: Der über eine sechsmonatige Feldforschung entstandene Film zeigt eine Gruppe von Obdachlosen in Hamburg. Während Obdachlose zumeist als gesellschaftliche Randgruppe gelten, verweist der Film auf ihr kompliziertes soziales Netzwerk, ähnlich denen der arbeitenden und konsumierenden Öffentlichkeit. Die Kamera erlaubt einen Blick auf den Alltag der Obdachlosen, ihre Geselligkeit, das Trinken und wechselseitige Frotzeln. Sie trösten und unterstützen sich gegenseitig. Mit teilweise ernüchternder Ehrlichkeit reflektieren die Protagonisten ihre Situation zwischen Romantik und Tragödie, vergangenen Enttäuschungen und Zukunftsplänen.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 726MB, 00:58:55:23 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Keywords: church ; Europe ; rite of passage ; Dorfleben ; Germany ; Kulturwissenschaften ; rite de passage ; Kirche ; first mass ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; priest ; Katholizismus ; Religion ; Nachbarschaft ; sakrale Handlung ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; church festivals ; village life ; neighbourhood ; Fest, kirchliches ; Brauchtum ; Primizsegen ; Priesterweihe ; catholicism ; Primizfeier ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der Film portraitiert ein katholisches Dorf im Oldenburger Münsterland (Niedersachsen) aus Anlaß der Primizfeier des 28jährigen Hagstedters Hermann Backhaus. Zwei Wochen nach seiner Priesterweihe in Rom feiert ganz Hagstedt seine erste Messe, die sog. Primiz, in seinem Heimatdorf. Der Film interpretiert dies als ein "rite de passage", der Hermanns Stellung im Dorf und seine Beziehung zu den Bewohnern verändert. Neben den Feierlichkeiten werden auch die umfangreichen Vorbereitungen und die Arbeitsteilung in der dörflichen Nachbarschaft dokumentiert. Da die Menschen in Hagstedt Plattdeutsch sprechen, ist der Film mit deutschen Untertiteln versehen.
    Abstract: Hagstedt - a little farming community situated in a catholic enclave in Lower Saxony/Germany is preparing for a feast: one of the village's sons, 28-year-old Hermann Backhaus, was ordained as a priest in Rome. Now he will come home to celebrate his first mass in his parish. Weeks before this event the villagers assemble in order to get greenery, make paper roses and wreaths and decorate their village. The film follows these preparations that are organized due to a complicated system of neighbourhoods and ends with the first mass, that - as a 'rite de passage' - changes Hermann from being the 'nice boy from next door' to a man who now represents a profession of prestige and dignity.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3406369545
    Language: German
    Pages: 607 S.
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Universität ; Europa ; Europa ; Universität ; Geschichte 1800-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406517624 , 3406517625
    Language: German
    Pages: 344 S , Kt
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: L'Europe est-elle née au Moyen Age? 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Europe history ; Europa ; Geistesgeschichte 500-1500 ; Europa ; Entstehung ; Mittelalter ; Begriff ; Geistesgeschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [291] - 334
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3406522386
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Monnet, Pierre, 1963 - [Rezension von: Valentin Groebner, Ungestalten. Die visuelle Kultur der Gewalt im Mittelalter - Valentin Groebner, Der Schein der Person] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 2006
    Additional Information: Rezensiert in Monnet, Pierre, 1963 - [Rezension von: Valentin Groebner, Ungestalten. Die visuelle Kultur der Gewalt im Mittelalter - Valentin Groebner, Der Schein der Person] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 2006
    DDC: 929.90902
    RVK:
    Keywords: Identification cards Law and legislation ; History ; Persons Identification ; History ; Personality (Law) History ; Identity (Philosophical concept) History ; Geschichte 1200-1600 ; Geschichte 1200-1700 ; Europa ; Identifikation ; Person ; Europa ; Identifikation ; Person ; Geschichte 1200-1700
    Abstract: Groebner untersucht, wie sich die personale Identifikation im hohen und späten Mittelalter und der frühen Neuzeit entwickelte, die letztendlich in die modernen Systeme der papieren Ausweise und Pässe mündete. Es geht also um Siegel, Wappen und Insignien, um Kennzeichnung und Geleitbriefe. Im Schlusskapitel zeichnet der Autor dann nochmal nach, was die mittelalterlichen Formen mit dem heutigen Schein fürs Sein zu tun haben.
    Abstract: Groebner untersucht, wie sich die personale Identifikation im hohen und späten Mittelalter und der frühen Neuzeit entwickelte, die letztendlich in die modernen Systeme der papieren Ausweise und Pässe mündete. Es geht also um Siegel, Wappen und Insignien, um Kennzeichnung und Geleitbriefe. Im Schlusskapitel zeichnet der Autor dann nochmal nach, was die mittelalterlichen Formen mit dem heutigen Schein fürs Sein zu tun haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3406517609
    Language: German
    Pages: 718 S. , Ill.
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag, Brauchtum ; Antropologia cultural e social - Europa ; Cultuurgeschiedenis ; Kulturgeschichte ; Leefsituatie ; Mentaliteitsgeschiedenis ; Ethnology ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Kultur ; Europa ; Europe Social life and customs ; Europa ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Europa ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3406355838
    Language: German
    Pages: 498 S. , Ill., Kt.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1480-1780 ; Geschichte 1492-1800 ; Expansion ; Kolonie ; Geistesgeschichte ; Begegnung ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Amerika ; Entwicklungsländer ; Außereuropäische Länder ; Europa ; Kulturkontakt ; Geschichte 1480-1780 ; Kolonie ; Geschichte ; Europa ; Kulturkontakt ; Außereuropäische Länder ; Geschichte 1480-1780 ; Kolonialismus ; Geistesgeschichte ; Europa ; Kulturkontakt ; Außereuropäische Länder ; Geschichte 1492-1800 ; Amerika ; Kolonialismus ; Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Kulturkontakt ; Europa ; Expansion ; Geistesgeschichte ; Europa ; Entwicklungsländer ; Begegnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3406502229
    Language: German
    Pages: 352 S , 2 Kt , 22 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500
    Note: Literaturverz. S. [328] - 348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3406517579
    Language: German
    Pages: 301 S. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Mechtenberg, Theo, 1928 - Ethnische Säuberung – ein nützlicher Begriff zum Verständnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts? 2005
    Uniform Title: Fires of hatred 〈dt.〉
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Vertreibung/Flucht/Flüchtlinge ; Völkermord/Genozid ; Jahrhundert, 20. ; Armenier ; Holocaust/Judenvernichtung ; Minderheiten/Randgruppen ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Bürgerkrieg ; Jugoslawien ; Kriegsverbrechen ; human rights violations ; expulsion/flight/refugees ; genocide ; century, 20th ; Armenians ; persecution of Jews/Holocaust ; minorities/marginal groups ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; civil war ; Yugoslavia ; war crimes ; Bosnien ; Drittes Reich ; Ethnien ; Holocaust ; Jundeverfolgung ; Kosovo ; Menschenrechte ; Minderheiten ; NS ; Nationalsozialismus ; Sudetendeutsche ; Verfolgung ; Volksgruppen ; Völker ; Völkermord ; ethnische Säuberung ; Türkei Sowjetunion ; Deutschland ; Polen ; Tschechoslowakei ; Mittel- und osteuropäische Länder ; Jugoslawien (bis 1991/92) ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Nationalitätenpolitik ; Politische Verfolgung ; Unterdrückung/Repressalien ; Vertreibung ; Zwangsumsiedlung/Deportation ; Genozid ; Ethnische Säuberung ; Armenier Deutsche ; Juden ; Krimtataren ; Sudetendeutsche ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Menschenrechtsverletzung ; Staatsterrorismus ; Ethnischer Konflikt ; Innenpolitischer Konflikt ; Ethnische Probleme/Nationalitätenprobleme ; Kriegsverbrechen ; Europa ; Vertreibung ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Vertreibungen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte (vgl. G. Heinsohn "Lexikon der Völkermorde", BA 2/99). Und doch hat das Aufkommen des modernen Nationalismus seit dem 19. Jahrhundert zu neuen Formen geführt, die inzwischen mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichnet werden. Zwar sind oft die Übergänge zum Völkermord fließend, aber es gibt doch genügend Gemeinsamkeiten, die dieses Phänomen charakterisieren. Der amerikanische Historiker untersucht vergleichend den Völkermord an den Armeniern und die Vertreibung der anatolischen Griechen, die Judenverfolgung im Dritten Reich, die sowjetische Deportation der Tschetschenen-Inguschen und der Krimtataren, die Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei sowie die Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Ein nüchtern analysierendes, leicht verständlich geschriebenes und wissenschaftlich fundiertes Buch zur Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert. Mit Anmerkungen und Register. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3406502229
    Language: German
    Pages: 348 S , mit 2 Kt
    Edition: 2. Aufl
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European federation History ; Civilization, Medieval ; Europe History ; 476-1492 ; Europe Civilization ; Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500 ; Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [328] - 348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3406504620
    Language: German
    Pages: 284 S.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: C. H. Beck Studium
    DDC: 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele antropologie ; Nationalismus ; Ethnology Research ; Ethnology ; Ethnology Methodology ; Nationalism ; Popular culture ; Volkskunde ; Europa ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3406502229
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Karten
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 900-1500 ; Culturele identiteit ; Middeleeuwen ; Sociale identiteit ; Geschichte ; Mittelalter ; Civilization, Medieval ; European federation History ; Kulturraum ; Kulturvergleich ; Entwicklung ; Europa ; Europe Civilization ; Europe History 476-1492 ; Europa ; Europa ; Kulturraum ; Entwicklung ; Kulturvergleich ; Geschichte 900-1500
    Note: angekündigt auch u.d.T.: Europa erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 340649465X
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1536
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Deluge ; Black Sea History ; Mediterranean Region History ; Mediterranean Sea History ; Middle East History ; Schwarzmeer-Gebiet Süd ; Kultur ; Geschichte 7000 v. Chr.-3000 v. Chr. ; Neolithikum ; Donauländischer Kreis ; Biblische Archäologie ; Schwarzmeer-Gebiet ; Türkei ; Europa ; Mesopotamien ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: Literaturverz. S. 198 - [206]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 832MB, 00:16:00:00 (unknown)
    Titel der Quelle: East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2003)
    Keywords: handicraft ; student film ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Asia ; Studentenfilm ; Waisenkind ; Asien ; Migration ; economy ; Gesellschaft ; soziale Probleme ; daily life ; Urbanisierung ; society ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; urbanization ; Handwerk ; migration ; orphan ; China ; mat-making ; ethnology/cultural anthropology ; Matratzenherstellung
    Abstract: Der Film befaßt sich mit den Problemen der Land-Stadt-Migration in China. In Kunming, der Hauptstadt von Yünnan, lebt eine Familie von Matratzenmachern aus der Provinz Hunan. Trotz einer langen handwerklichen Tradition leben sie hier nun als marginalisierte Handwerker. Der Film zeigt ihren sozialen und ökonomischen Alltag, den Prozeß der Matratzenherstellung, aber auch die Geschichte eines kleinen Mädchens, das auf der Straße gefunden und von der Matratzenmacher-Familie aufgenommen wurde.
    Abstract: The film deals with the problem of migrant labour in Kunming, the capital of Yunnan. It portrays a family of cotton-mat makers from Hunan Province. Altough the craft of mat-making has had a long tradition in the family, they are now living as marginalized migrant workers. The film provides an insight into the social and economic everyday life of such workers, and it shows the process of cotton-mat making, but it also tells the story of a new-born baby girl who was found in the streets and has been adopted by this family to give her a home.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3406409881
    Language: German
    Pages: XVIII, 1570 S.
    Edition: 163. - 166. Tsd.
    Series Statement: Beck's historische Bibliothek
    DDC: 306.0940903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700 ; Geschichte 1700-1900 ; Geschichte 1348-1914 ; Geschichte 1350-1914 ; Geschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Europa ; Neuzeit ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Geschichte 1348-1914 ; Europa ; Kultur ; Geschichte 1350-1914 ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Neuzeit ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Geschichte 1348-1914 ; Kultur ; Geschichte 1700-1900 ; Geschichte 1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3406489672 , 9783406489679
    Language: German
    Pages: 510 S.
    Edition: Brosch., durchges. Sonderausg.
    Series Statement: Europa bauen
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migration ; Geschichte 1750-1999
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [465] - 498
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3406489672
    Language: German
    Pages: 510 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Broschierte, durchges. Sonderausg.
    Series Statement: Europa bauen
    DDC: 304.6094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1999 ; Migration ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1227MB, 00:23:35:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2002)
    Keywords: Nutztiere ; dairy farming ; Landmaschinen ; Europe ; Germany ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Heuernte ; Haustiere ; Arbeitsbeziehungen ; Lower Saxony ; labor relations ; Arbeit ; Niedersachsen ; economy ; work ; Tierhaltung ; work organization ; tierische Nebenprodukte ; Milchwirtschaft ; hay harvest ; productive livestock ; Ernte ; domestic animals ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; labour organisation ; agriculture / modernization ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; livestock husbandry ; animal by-products ; Agrikultur/Landwirtschaft ; farming / modernization ; agriculture (ethnology) ; Arbeitsorganisation ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; agricultural engines ; animal husbandry ; Landwirtschaft / Modernisierung
    Abstract: Raghvendra Chand Singh und Tejendra Tamraker reisen zum ersten Mal in ihrem Leben nach Deutschland. Sie besuchen einen Bauernhof in der Nähe von Göttingen, um die moderne Milchwirtschaft zu untersuchen. Sie halten den Tagesablauf ihrer Gastgeber mit der Kamera fest und versuchen, die Einstellung der Bauern zu ihren Tieren zu verstehen. Da sie aus Indien kommen, haben sie eine ganz andere Vorstellung davon, wie man über Kühe denken und mit ihnen umgehen sollte.
    Abstract: Raghvendra Chand Singh and Tejendra Tamraker travel to Germany for the first time in their lives. They visit a farm near Göttingen to explore modern-day dairy-farming. They capture the daily routines of their hosts on camera, trying to understand the latter's attitude towards their livestock. Being from India they are used to quite different notions of how one should think of and deal with cows.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3406495184
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , 23 cm
    Series Statement: C. H. Beck Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Masôret û-mašbēr
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Sozialgeschichte 1400-1500 ; Judentum ; Juden ; Osteuropa ; Europa ; Mitteleuropa ; Mitteleuropa ; Judentum ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Osteuropa ; Judentum ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Juden ; Europa ; Sozialgeschichte 1500-1800 ; Juden ; Sozialgeschichte 1400-1500 ; Juden ; Geschichte 1500-1800
    Note: Das Werk erschien zuerst 1958 in hebräischer Sprache unter dem Titel "Masoret u-Maschber". Der Übersetzung ins Deutsche liegt die von Katz autorisierte englische Ausgabe von 1993 mit dem Titel "Tradition and Crisis. Jewish Society at the end of Middle Ages" zugrunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3406489672
    Language: German
    Pages: 510 S.
    Edition: Durchges. Sonderausg.
    Series Statement: Europa bauen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2000 ; Geschichte 1750-1999 ; Geschichte 1780-2000 ; Migratie (demografie) ; Internationale Migration ; Migration ; Geschichte ; Europa ; Historische Darstellung ; Europa ; Migration ; Geschichte 1750-2000 ; Europa ; Migration ; Geschichte 1750-1999 ; Europa ; Migration ; Geschichte 1780-2000 ; Europa ; Internationale Migration ; Geschichte 1780-2000 ; Europa ; Internationale Migration ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 465 - 498
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3406484395
    Language: German
    Pages: 272 S. , 21 cm
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: The European family 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Families History ; Familie ; Familiengeschichte ; Europa ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Europa ; Familie ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Der Groß-Essay des englischen Kulturhistorikers (Jahrgang 1919) ist nicht zu vergleichen mit den bekannten narrativen Darstellungen zur Geschichte der Familie à la I. Weber-Kellermann (zuletzt BA 11/96), M. Segalen ("Die Familie": ID 36/90) oder der 4-bändigen "Geschichte der Familie" (ID 44/96; 27/97; 44/97; 21/98). Goody geht punktuell-pointiert vor: Wenn auch "vordergründig" chronologisch gehalten, liegt der Akzent doch eindeutig auf der Klärung umstrittener Fragen zur Theorie der Familie, insbesondere (dem Reihentitel folgend) zur Familie in Europa. In 10 Kapiteln von den Anfängen in den klassischen Mittelmeerländern bis zur zeitgenössischen Familie zeichnet der Autor die vielfältigen Veränderungen (etwa durch das Christentum, den Feudalismus oder die Industrielle Revolution) nach und widerspricht dabei vielen lieb gewordenen historiographischen Essenzials, so der Auffassung, Europa oder gar "der Kapitalismus" hätten die "Kernfamilie" oder "die Kindheit" oder die Zuneigung (oder gar "Liebe") zwischen Mann und Frau oder zwischen Eltern und Kindern "erfunden". (3) (Uwe-F. Obsen)
    Note: Bibliogr. S. [258] - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3406463878
    Language: German
    Pages: 308 S.
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: Europa e Islam
    DDC: 303.482401767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 622-1996 ; Islam ; Europa ; Europa ; Islam ; Geschichte 622-1996
    Note: Aus dem Ital. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3406461689
    Language: German
    Pages: 1146 S , 23 cm
    Series Statement: Beck's historische Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte ; Europa ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Der Kieler Historiker gibt seine umfangreiche, flüssig und gut verständlich geschriebene Geschichte der Staaten und Nationen Europas wie seine 2-bändige deutsche Geschichte (BA 9/93) explizit als politische Geschichte aus. Die Reduktion auf personenbezogene Politikgeschichte (Wehler, FAZ 21.3.00), der fast völlige Verzicht auf Einbeziehung von Kultur-, Sozial-, Geistes- und Wirtschaftsgeschichte lässt diesen historiographischen Ansatz eng, altmodisch und konventionell erscheinen (R. Evans, ZEIT 25.5.00), zumal der Autor Europas Geschichte nicht als Ganzes erzählt, sondern zu Mittelalter und Neuzeit eine Aneinanderreihung von Geschichten einzelner Staaten und Nationen und deren Beziehungen untereinander vorträgt. Gewiss erhält der Leser eine Menge sachkundiger Informationen, aber je komplexer die europäischen Verhältnisse sind, desto mehr gerät die Darstellung aus der Linie und Europa dem Autor aus dem Blick. Schade, denn trotz aller Kritik enthält das Buch viel Lesenswertes. (3) (Friedrich Andrae)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [1111] - 1121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3195MB, 01:11:28:47 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2000)
    Keywords: Christentum ; monastery ; Künste und Medien ; kirchliche Organisation ; monasterio ; Glaubensrichtungen ; world religions ; turismo ; belief ; Feste ; Weltreligionen ; Religion ; Künste (Künste und Medien) ; Catholicism ; Peregrinaje ; church customs and celebrations ; Gesellschaft ; arts and media ; Pilgrimage ; religiöse Organisation ; películas históricas ; Holy cult ; Camino de Santiago ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religion ; Santos / culto a los santos ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; historical film recordings ; arts (arts and media) ; church festivals ; Way of St. James ; ecclesiastical buildings ; Gebäude ; architecture, medieval ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; hostel ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Hostal ; Kulturwissenschaften ; costumbres y fiestas eclesiásticas ; Lavado de pies ; Interviews ; Götter und Geister ; buildings ; Arquitectura medieval ; religious act ; architecture ; Christianity ; church organisations ; churches, medieval ; society ; catolicismo ; customs ; religious organisations ; Entrevistas ; acto religioso ; Iglesias medievales ; foot washing ; tourism ; Architektur ; Spanien ; feasts
    Abstract: El Camino de Santiago español tiene una tradición de casi 1000 años y su desarrollo histórico refleja un capítulo importante en la historia europea. Siguiendo los pasos de los peregrinos de hoy, la película documenta secciones individuales de la ruta y estaciones, muestra iglesias, puentes y hospitales medievales. En numerosas entrevistas pregunta sobre el diseño y mantenimiento actual del camino, así como su significado para los peregrinos. Sacerdotes, hoteleros, padres del albergue, funcionarios y altos dignatarios comentan sus actividades para mantener y renovar su infraestructura.
    Abstract: The Spanish Way of St. James has almost 1000 years of tradition and its historical development reflects an important chapter in European history. In the footsteps of today's pilgrims, the film documents individual sections and stations, shows medieval churches, bridges and hospitals. In numerous interviews, it asks about the current design and maintenance of the route as well as the importance for the pilgrims. Priests, hoteliers, hostel parents, officials and high dignitaries comment on their activities to maintain and renew its infrastructure. Some historical recordings document the tradition and change of this path, which is a World Heritage Site.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3145MB, 01:09:13:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2000)
    Keywords: Christentum ; monastery ; Künste und Medien ; kirchliche Organisation ; Glaubensrichtungen ; world religions ; Kirchen, mittelalterliche ; belief ; Heilige / Heiligenkult ; Herberge ; Feste ; Weltreligionen ; Katholizismus ; Jakobsweg ; Religion ; Künste (Künste und Medien) ; Catholicism ; church customs and celebrations ; Gesellschaft ; arts and media ; Pilgrimage ; religiöse Organisation ; religiöse Handlung ; Holy cult ; Interviews ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; Kloster ; Architektur, mittelalterliche ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; historical film recordings ; arts (arts and media) ; church festivals ; Way of St. James ; ecclesiastical buildings ; Tourismus ; Fußwaschung ; Gebäude ; architecture, medieval ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; hostel ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; Interviews ; Götter und Geister ; buildings ; historische Filmaufnahmen ; religious act ; architecture ; kirchliche Bräuche und Feste ; Christianity ; church organisations ; churches, medieval ; society ; customs ; religious organisations ; foot washing ; Wallfahrt ; tourism ; Architektur ; Spanien ; Pilgerfahrt ; feasts
    Abstract: Der spanische Jakobsweg hat eine bald 1000jährige Tradition und spiegelt in seiner historischen Entwicklung ein wichtiges Kapitel europäischer Geschichte wider. Auf den Spuren heutiger Pilger dokumentiert der Film einzelne Streckenabschnitte und Stationen, zeigt mittelalterliche Kirchen, Brücken und Spitäler. In zahlreichen Interviews fragt er nach der aktuellen Gestaltung und Pflege des Weges sowie nach der Bedeutung für die Pilger. Priester, Hoteliers, Herbergseltern, Funktionäre und hohe Würdenträger äußern sich zu ihren Aktivitäten zu Erhaltung und Erneuerung seiner Infrastruktur.
    Abstract: The Spanish Way of St. James has almost 1000 years of tradition and its historical development reflects an important chapter in European history. In the footsteps of today's pilgrims, the film documents individual sections and stations, shows medieval churches, bridges and hospitals. In numerous interviews, it asks about the current design and maintenance of the route as well as the importance for the pilgrims. Priests, hoteliers, hostel parents, officials and high dignitaries comment on their activities to maintain and renew its infrastructure. Some historical recordings document the tradition and change of this path, which is a World Heritage Site.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3406458645
    Language: German
    Pages: 257 S. , Ill. , 23 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Machiavelli, Niccolò, 1469-1527 ; Humanism -- Italy -- Florence ; Literatur ; Politik ; Biographie ; Macht ; Medien ; Humanismus ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Wissen ; Politiker und Politikerinnen ; Elite ; Gesellschaftsstruktur ; Historische Analyse ; Biographische Methode ; Kulturgeschichte ; sonst:Mäzenatentum ; Aufsatzsammlung ; Machiavelli, Niccolò ; Machiavelli,Niccolò ; Macht/Herrschaft ; Staatslehre ; Philosophie ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; power ; concept of state ; philosophy ; bibliography ; Biographie ; Machiavelli ; Niccolo Machiavelli ; Italien ; Europa ; Florence (Italy) -- History -- 1421-1737 ; Italy -- History -- 1492-1559 ; Machiavelli, Niccolò ; 1469-1527 ; Florence (Italy) ; History ; 1421-1737 ; Humanism ; Italy ; Florence ; Italy ; History ; 1492-1559 ; Machiavelli, Niccolò 1469-1527 ; Machiavelli, Niccolò 1469-1527 Il principe
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. [245] - 252
    Note: Includes bibliographical references (p. [245]-252) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3406453090
    Language: German
    Pages: 304 S. , 21 cm
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: Religion et société en Europe 〈dt.〉
    DDC: 12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Religion ; Gesellschaft ; Verhältnis Staat-Kirche ; Neueste Zeit ; Europe ; religion ; society ; church-state relations ; most recent times ; Religion ; Säkularisierung ; Staat ; Kirche ; Gesellschaft ; Geschichte 1789-2000 ; Europa ; Religion ; Gesellschaft ; Geschichte 1789-2000 ; Kirche ; Staat ; Säkularisierung
    Abstract: Säkularisation bezeichnet einen Vorgang, der sich in allen Gesellschaften, in denen eine enge Verbindung von Religion und Politik besteht, dauernd vollzieht: Sie ist der historische Prozess der Emanzipation beider Komponenten, im christlich abendländischen Europa die Trennung von Staat und Kirche, vorbereitet im Mittelalter, vollzogen erstmals im Frankreich der Großen Revolution, aber bis heute nicht in allen Teile Europas in letzter Konsequenz. Der emeritierte französische Historiker (Paris-Nanterre, Mitglied der Académie) beschreibt in einem brillant geschriebenen, von J. Grube vorzüglich übersetzten Essay die unterschiedlichen Phasen dieses gesamteuropäischen Prozesses aus der Perspektive der longue durée und lehrt uns, dass Religion nicht zum Randphänomen wurde, sondern in den politisch-ideologischen Kontroversen der letzten 200 Jahre eine zentrale Rolle spielte. Beachtenswertes, nur Allgemeinkenntnisse voraussetzendes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Note: Literaturverz. S. [293] - 299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3406467202
    Language: German
    Pages: 510 S. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Koch, Mario Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lautenbach, Burkhart Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Spree, Reinhard Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Metzke, Hermann Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Brednich, Rolf W. Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Brinkmann, Tobias Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lucassen, Leo Bade, Klaus J., 1944-. Europa in Bewegung. - München : Beck. - 2000 [Rezension]
    Series Statement: Europa bauen
    DDC: 304.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1999 ; Migration ; Europa ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3406463878
    Language: German
    Pages: 308 S. , 21 cm
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: Europa e islam 〈dt.〉
    DDC: 327.4
    RVK:
    Keywords: Civilization, Medieval ; Crusades ; Islamic civilization ; Historischer Überblick ; Kreuzzüge ; Türkenkriege ; Islam ; Europe ; historical overview ; Crusades ; Turkish wars ; Islam ; Islamische Welt Europa ; Geschichte ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Europa ; Mittelmeerraum ; Christentum ; Europa ; Europe History ; 476-1492 ; Europe Relations ; Islamic Empire ; Islamic Empire History ; 750-1258 ; Islamic Empire History, Military ; Islamic Empire Relations ; Europe ; Europa ; Islam ; Geschichte 622-1996
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [295] - 296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1693MB, 00:28:34:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1999)
    Keywords: handicraft ; clothing ; Topf ; charnel house ; masks ; wooden figures ; Friedhof ; Dayak ; Opfergaben ; habitation ; Gesellschaft ; Sarg ; Kunst ; accessories ; woodworking ; religion ; Kalimantan ; Handwerk ; long house ; arts (ethnology) ; cemetery ; Trauer ; Kulturwissenschaften ; pot ; sacrificial offering ; Mythologie ; sacrifices ; Tierskulpturen ; graveyard ; house of the dead ; houses ; Masken-Tragen ; course of life ; Schnitzen ; Kalimantan ; mythology ; animal sculptures ; Totenkult ; material culture ; Seelenschiffchen ; cult of the dead ; Flußlauf ; art ; Häuser ; oblation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Kultmale ; Ngaju-Dayak ; Holzfiguren ; Religion ; Langhaus ; sacrificial objects ; wood-carving artistry ; carving ; religious practices ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; cult objects ; Indonesia ; Gebäude ; graves ; burial ; world serpent ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; mask-wearing ; Beinhaus ; coffin ; Weltenschlange ; ships of souls ; Totenkult/Ahnenkult ; Asia ; buildings ; Kleidung ; grief ; course of a river ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Masken ; economy ; Maske ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Holzarbeiten ; society ; Wohnen ; Indonesien ; cult of the dead/ancestor worship ; Totenhaus ; Holzschnitzkunst
    Abstract: Das Dorfbild der an den Flüssen gelegenen Siedlungen der Ngaju-Dayak wird durch eine Vielzahl von Holzobjekten und -skulpturen geprägt, die in enger Verbindung zum Totenkult stehen. Der Film berichtet über ihre kultische Bedeutung, zeigt das Schnitzen neuer, aber auch verwitterte alte Figuren, die für die Dörfer nördlich der Stadt Sampit in ihren wichtigsten Formen dokumentiert werden: Die Hampatong - Menschenfiguren mit Stellvertreterfunktion; die Sandong-Tulang - auf Pfosten gestellte Beinhäuschen mit der Weltenschlange Naga am Giebel; zurückgelassene Masken an Grabstellen sowie den auf hohen Masten thronenden Nashornvogel als Verkörperung des Obergottes Mahaltala.
    Abstract: The "villagescapes" of the settlements of the Ngaju-Dayak, which lie on rivers, are characterised by a multitude of wooden objects and sculptures, which are closely linked to the cult of the dead. The film reports on their cultic importance, shows the carving of new, but also weathered old, figures, which are documented for the villages north to the city of Sampit in their most important forms. The Hampatong human figures, which have a representation function; the Sandong-Tulang, charnel houses built on posts with Naga, the world serpent, on their gables; abandoned masks on grave sites as well as the rhinoceros bird enthroned on high masts as the embodiment of the head god, Mahaltala.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3104MB, 00:51:58:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1999)
    Keywords: Landwirtschaft ; Europe ; Identität, regionale ; Christentum ; Heimat ; Glaubensrichtungen ; world religions ; belief ; Weltreligionen ; Katholizismus ; Religion ; Catholicism ; narration, narrator ; Gesellschaft ; ritual ; Entlebuch ; Freßzettel ; industry ; Kommunikation ; Tradition und Moderne ; Europa ; religious practices ; religion ; Ritual ; cultural studies ; superstition ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schweiz ; Aberglaube ; tradition and modernity ; everyday life ; communication ; Teufel ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; devil ; Spiritualität ; spirituality ; Theologie ; identity, regional ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; homeland ; Götter und Geister ; Lebenswelten ; Industrie ; regionalisation ; Christianity ; "Künden" ; religiöse Praktiken ; story telling ; agriculture ; Entlebuch ; Erzählung, Erzähler ; Switzerland ; Regionalisierung
    Abstract: Das Entlebuch ist eine voralpine, ländliche Region in der Innerschweiz, der der Ruf der Zurückgebliebenheit und Weltabgeschiedenheit anhaftet. Der Film thematisiert das Verhältnis der Entlebucher zu Identität, Glaube und Aberglaube im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Die Erzählungen der Protagonisten und die Schilderung ihrer Lebenswelten machen die Bandbreite der unterschiedlichen Orientierungen deutlich und ermöglichen einen Zugang zur regionalen Identität des Tales.
    Abstract: The Entlebuch is a pre-alpine rural area in Central Switzerland with a reputation for backwardness and isolation. This film deals with the region's inhabitants and their attitudes towards identity, belief and superstition in their contemporary life between tradition and modernity. The tales and stories of the various protagonists about their own lives show the broad range of attitudes and provide an insight into the regional identity of the valley.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Pages: 282 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Europa ; Ethnologie ; Volkskunde und Nachbarwissenschaften ; Ethnology and Neighbouring Disciplines ; L'ethnologie européenne et disciplines voisines ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...