Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (249)
  • Washington, D.C : The World Bank
  • Electronic books  (249)
  • Ethnology  (193)
  • General works  (75)
  • Musicology  (14)
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Staatsgewalt ; Affekt ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Professionalität ; Gewalt ; Wut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839465356
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Rühmling, Melanie, 1984 - Bleiben in ländlichen Räumen
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Demographie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Zwischen neuem Luxus und doppelter Marginalisierung. Bleiben in ländlichen Räumen -- Einbettung in theoretische Diskurse -- Übergeordnete Konzepte -- Alltag -- Biographie und Lebenslauf -- Immobilität und Mobilität -- Immobilität oder das Bleiben -- Mobilität oder das Gehen -- Relationale Räume -- Entscheidungsprozesse -- Dimensionen des Abwägens einer Entscheidung -- Sozialdimension -- Sachdimension -- Zeitdimension -- Mobilitätsentscheidungsprozesse -- 1. Stufe: Wanderungsgedanke bzw. ‑bereitschaft -- 2. Stufe: Wegzugspläne bzw. ‑intention -- 3. Stufe: Realisierung der Wanderung -- Bisherige empirische Befunde -- Überblick - Forschungslücken und Anschlussmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Forschungsdesiderate undSchlussfolgerungen -- Die Studie als Grounded Theory‐Untersuchung -- Datenerhebungsverfahren -- Nosing Around -- Narrative Interviews -- Akquirierung der Gesprächspartnerinnen und Interviewleitfaden -- Feldaufenthalte und teilnehmende Beobachtung -- Fallauswahl -- Sesshaftigkeit -- Mittleres Erwachsenenalter -- Geschlechtsspezifische Wanderungen -- Konkrete Fallauswahl -- Auswahl der Untersuchungsräume -- Konkrete Untersuchungsräume -- Datenauswertungsverfahren -- Das dreistufige Kodierverfahren der Grounded Theory -- Das offene Kodieren -- Das axiale Kodieren -- Das selektive Kodieren -- Einzelfalldarstellung -- Memos schreiben -- Typologiebildung -- Die empirische Analyse -- Typologie des Bleibens -- Kategorien zur Erfassung des Bleibens in ländlichen Räumen -- Verorten -- Räumliche Mobilität -- Städtische Räume -- Bleibegründe -- Drei Typen des Bleibens -- Typ Kritisch‐positive Bleiberin -- Typ Kritisch‐negative Bleiberin -- Typ Selbstverständliche Bleiberin -- Einzelfalldarstellungen aus der Bleibentypologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839458020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Forced Migration Studies Series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839455616
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Media in action volume 3
    Series Statement: Media in action
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Keimzelle
    DDC: 302.340943515
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Kunst ; Hamburg ; Urbaner Gartenbau
    Abstract: Klappentext: Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens "Keimzelle" (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens.Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner*innen, Konvivialist*innen und Gärtner*innen!
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839460399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Exil ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839464090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Heritage Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Game Studies
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Soziale Probleme ; Deutungsmuster ; Forschung ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839443903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Hans-Ulrich, 1988 - Fußball als Religion?
    DDC: 261.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Fußball ; Religion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839459355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Julia von Zwischen Küche und Stadt
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Architektur der RWTH Aachen 2020
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Küche ; Kochen ; Essgewohnheit ; Innenarchitektur
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einführung -- 2 Essenspraktiken in Daten und Zahlen -- 3 Von der Küche in die Stadt -- 4 Die Küche in der Essenspraktik -- 5 Neuzuordnungen -- 6 Zeitregime -- 7 Schlussbetrachtung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Dank.
    Note: Impressum: "Der Text entspricht zum größten Teil meiner Dissertation, die ich 2020 an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen abgeschlossen habe."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979 - Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Einführung in das Forschungsfeld -- Relevante Aspekte und Forschungsstand -- Die Forschungsfrage -- Das Untersuchungsziel -- Aufbau der Arbeit -- Untersuchungsmethoden -- I. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs -- 1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« -- 2 Der Begriff Brauchtum -- 2.1 Interdisziplinäre Begriffsdiskussion -- 2.2 Sinnverwandte Begriffsklärungen (Synonyme zu Brauchtum) -- 2.3 Themenrelevante Begriffsklärungen -- 3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen -- 3.1 Der Brauchkomplex als hermeneutische Applikation -- 3.2 Die Funktionen des Brauchkomplexes -- 3.3 Brauchträger und ‑akteure -- 3.4 Brauchelemente und ihre Erscheinungsform -- 4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum -- 4.1 Die private Gestalt: das Beispiel Ding -- 4.2 Die lokale Gestalt: das Beispiel Schützenfest -- 4.3 Die nationale Gestalt: das Beispiel Fankult bei der Fußball-WM 2006 -- 4.4 Die globale Gestalt: das Beispiel »importiertes Brauchtum Halloween« -- 5 Brauchtum - ein Ausblick -- 5.1 Brauchtum und Gestaltung -- 5.2 Brauchtum und Medien -- 5.3 Brauchtum und Digitalisierung -- 6 Fazit -- II. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn -- 1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole -- 2 Archetypen -- 2.1 Kunstgeschichtliche Definition nach Aby M. Warburg -- 2.2 Psychologische Definition nach C. G. Jung -- 2.3 Archaische Brauchsymbole -- 3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik -- 3.1 Ästhetik und Brauchtum -- 3.2 Die Festkultur als Beispiel für Alltagsästhetik -- 3.3 Brauchtum und das »typisch Deutsche« -- 4 Fazit -- III. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften -- 1 Die Untersuchung -- 1.1 Das Untersuchungsobjekt Schützenfestschrift.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839455142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 52
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museums, transculturality, and the nation-state
    DDC: 069.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Curatorship ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Nationalstaat ; Interkulturalität ; Postkolonialismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Museums, Transculturality, and the Nation-State -- Introduction: Museum Narratives between Transculturality and the Nation-State -- 'Come On Home' -- Museums in Contemporary Educational and Cultural Systems [1971] -- Remembering and Forgetting in the National Museums of South Asia -- Repatriating Cultural Identity -- Die Völker der Erde (People of the Earth) -- On the In-Betweenness of the Paintings of Jean Baptiste Vanmour (1671-1737) at the Rijksmuseum -- Shameful Objects, Apologizing Subjects -- Towards a Cosmopolitical Exhibition Practice -- Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala -- Contributors.
    Abstract: While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which roles the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state.With contributions by Stanislas Spero Adotevi, Sebastián Eduardo Dávila, Natasha Ginwala, Monica Hanna, Rajkamal Kahlon, Suzana Milevska, Mirjam Shatanawi, Kavita Singh, Ruth Stamm, Andrea Witcomb.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839460757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 60
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumschick, Susanna Tattoos zeigen
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 391.65074
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Gewerbemuseum Winterthur ; Tätowierung ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumskunde
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839460375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.55
    RVK:
    Keywords: Musik ; Rap ; Rauschgift ; Kriminalität ; Drogenhandel ; Kartell ; Organisiertes Verbrechen ; Subkultur ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Linz 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Bekämpfung ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Feldforschung ; Begriff ; Totalitarismus ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; USA ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839455852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Parallel Title: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839452462
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Contents -- Introduction: Trajectories of Images -- Networked Images and Image Networks -- Greetings from Chicago: Image Networks and Infrastructures of Postcard Production and Circulation -- Techniques of Transmission: Wire Service Photography and the Digital Image -- Calm Images: The Invisible Visual Culture of Digital Image Distribution -- Unmoving Bodies: In-Flight Entertainment, Infrastructural Images and Cultural Techniques of Sitting -- Formats and Mobility of Images -- Cartes‐de-Visite, Miniaturization and the Materiality of Circulation -- Grainy Days and Mondays: Superstar and Bootleg Aesthetics -- What Makes a Download a Stream? -- Trajectories and Traces -- What Moves? The Itineraries of Pre‑Digital Photography -- Moved by Rubens: The Double Logic of Image Perception in the Age of Mechanical Reproduction (1877-1977) -- Follow the Films. Reuses of a Research Film: Biography, Recycling, Whitewashing, Appropriation and Palimpsesting -- Extraterrestrial Images -- List of Illustrations -- Contributors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839455098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Politischer Konflikt ; Asymmetrie ; Kommunikation ; Öffentliche Meinung ; Ausland ; Beeinflussung ; Palästinenser ; Kommunikationsstrategie ; Arab-Israeli conflict ; Political science ; Israel ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839453209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 79
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckel, Julia, 1982 - Das Audioviduum
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mensch ; Medientheorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 | VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) -- 2 | KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum -- 3 | TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien -- 4 | SCHLUSSÜBERLEGUNGEN -- 5 | QUELLEN -- NACHWORT &amp -- DANK.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839454961
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüttemann, Felix, 1988 - Der Dandy im Smart Home
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dandyismus ; Medienästhetik ; Medienökologie ; Digitalisierung ; Dandyismus ; Medienästhetik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Digitaler Dandyismus I -- 2.1 Dandyistisches Internet der Dinge -- 2.2 La technique pour la technique -- 3. Umgebungen 1900 -- 3.1 Interieur-Studien -- 3.2 Der Teufel steckt im Dekor -- 4. Analoger Dandyismus I -- 4.1 Du Dandysme: Über Dandyismus schreiben -- 4.2 Der Dandyismus und die Dinge -- 4.3 Kunstmaschine: Baudelaire und die dandyistische Ästhetik -- 5. Expositionsformen -- 5.1 Exposition und Produktion: Philosophische Vorbemerkungen -- 5.2 Produktive Blasiertheit -- 5.3 Zersetzende Langeweile -- 6. Pathologie der Ästhetik -- 6.1 Umgebung, Blasiertheit und Mimese -- 6.2 Suggestion, Desavouierung -- 7. Analoger Dandyismus II -- 7.1 Dandyismus der Härte -- 7.2 Massenhafter Dandyismus -- 8. Digitaler Dandyismus II -- 8.1 Das Futteral: Ästhetik smarter Umgebungen -- 8.2 Kommt ein Dandy ins smart home -- 9. Danksagung -- 10. Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Film- und Audioquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839459492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Lärmbelastung ; Klang ; Stadt ; Acoustic ; Akustik ; Architecture ; Architektur ; City ; Gestaltung ; Klang ; Raum ; Shaping ; Sound ; Space ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Klang ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Lärmbelastung ; Klang
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986 - Tauschnetze und Alternativwährungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 332.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839457085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilberth, Veith, 1976 - Skateparks
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020
    DDC: 796.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Jugendkultur ; Sportsoziologie ; Skateboardfahren ; Sportstättenentwicklungsplanung ; Kommunalplanung ; Stadtplanung
    Note: "Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation: 'Zur Verräumlichung von Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung' ..." (Rückseite des Haupttitelblatts)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839455326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Interdisziplinäre Forschung ; Tiere ; Mensch ; Forschungsmethode ; Naturverständnis ; Kultur ; Qualitative Methode ; Natur; Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies; ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839456187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jonker, Gerdien, 1951 - 100 Tage Lockdown
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4850943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; COVID-19 ; Pandemie ; Alltag ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2020
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ethnographische Annäherungen -- Das Geräusch der Stille -- Mittwoch, der 18. März Vom Hohenzollerndamm bis Hauptbahnhof -- Donnerstag, der 19. März Auf der Wilmersdorfer Straße -- Freitag, der 20. März Rund um das Cottbusser Tor -- Samstag, der 21. März Auf der Sonnenallee -- Sonntag, der 22. März Im Wilmersdorfer Kiez -- Montag, der 23. März Auf der Suche nach Russki Berlin -- Dienstag, der 24. März Wo Berlin am stillsten ist -- Mittwoch, der 25. März An der chinesischen Botschaft -- Donnerstag, der 26. März Am Flughafen Tegel -- Freitag, der 27. März Berliner Luft -- Montag, der 30. März Horch-Proben -- Dienstag, der 31. März Kontaktflächen -- Freitag, der 3. April Raum und Zeit -- Montag, der 6. April Aufatmen -- Dienstag, der 7. April Verschwunden -- Mittwoch, der 8. April Gedenken -- Donnerstag, der 9. April Am Boxhagener Platz -- Samstag, der 11. April Blanke Nerven -- Sonntag, der 12. April Der langweiligste Ort Berlins -- Montag, der 13. April Stadtmusik -- Dienstag, der 14. April Berlin-Lichtenberg -- Donnerstag, der 16. April Zachor -- Freitag, der 17. April Die Riesin -- Montag, der 20. April In der Unterwelt -- Dienstag, der 21. April Die Konsultation -- Donnerstag, der 23. April Wilmersdorf gerät in Wallung -- Ein Kiez geht durch die Krise -- Samstag, der 25. April Auf der Straße -- Sonntag, der 26. April Das alte Mädchen -- Montag, der 27. April Das ganz große Geschäft -- Dienstag, der 28. April Bis Weih,nachten -- Mittwoch, der 29. April Klein anfangen -- Donnerstag, der 30. April Was haben die davon, wenn wir alle Pleite machen? -- Samstag, der 2. Mai Der Nachschub -- Sonntag, der 3. Mai Dreißig Kilo Vogelfutter -- Dienstag, der 5. Mai Der Diebstahl -- Mittwoch, der 6. Mai Relaxed durch den Ramadan -- Donnerstag, der 7. Mai Omars Geschichte -- Freitag, der 8. Mai In froher Erwartung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839444382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Vilar, Márcio, 1978 - Calon-Welten
    DDC: 393.0981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839452585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 233
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernández Castro, Johanna, 1982 - Kulturübersetzung als interaktive Praxis
    DDC: 305.800981109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Ethnologie ; Deutsche ; Ethnologe ; Feldforschung ; Wissensproduktion ; Repräsentation ; Kulturkontakt ; Indigenes Volk ; Interkulturalität ; Electronic books ; Amazonas-Gebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amazonas-Gebiet ; Deutsche ; Ethnologie ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Zwischen der kulturellen Praxis ethnographischer Repräsentation und der postkolonialen Metapher einer Aushandlung mit »dem Anderen« vermittelt das stark theoretisierte Konzept der Kulturübersetzung - doch wie lässt sich dies empirisch fassen? Anhand deutscher Ethnographien im Amazonasgebiet um 1900 identifiziert Johanna Fernández Castro in ihrer translations- und kulturwissenschaftlichen Analyse Praktiken der Wissensproduktion, der Sprachvermittlung und der materiell-kulturellen Aneignung als konstitutive Elemente der Kulturübersetzung. Die aktive Rolle lokaler Akteur*innen, die sich am Prozess der Wissensproduktion über ihre eigene Kultur im Kontext extrem asymmetrischer Beziehungen beteiligten, untermauert den interaktiven Charakter dieser Übersetzungspraxis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839449905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ländliche als kulturelle Kategorie
    DDC: 307.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Landleben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839454664 , 3839454662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839454275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit Band 9
    Series Statement: K'Universale - interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperkreativitäten
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Kreativität ; Transhumanismus ; Reproduktionsmedizin
    Abstract: Cover -- Inhalt -- KörperKreativitäten -- Körper-Politiken und symbolische Kommunikation -- Entblößter und verhüllter Leib -- Das Zittern der Macht -- Von der ›Natur der Frau‹ zur feministischen Körperpolitik -- Körper, Ästhetisierung, Regulierung -- Körper und Gesundheit von Männern zwischen hegemonialer Männlichkeit und Selbstsorge -- Grauzonen: Alter/n als Form kulturellen Unbehagens -- Snapchatdysmorphophobie - Wie digitale Medien die Wahrnehmung unseres Körpers verändern -- Körperlichkeit und kulturelle Praktiken -- Neukombinatoriken des menschlichen Körpers -- Die Körperlichkeit sozialer Wirklichkeiten -- »Oh look, bionic people!« -- Neue Körper, Grenzen, Entgrenzungen -- Gelebte Verflechtungen -- Reformierte Körper -- Körperliche Christen -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839445297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Verflechtung ; Ethnografika ; Forschungsreise ; Geschichte ; Sammlung ; Identität ; Kolonialismus ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Erinnerungskultur ; Translokalität ; Identitätskonstruktion ; Kolonialgeschichte ; Regionalgeschichte ; Postkolonialismus ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Germany ; Cameroon ; Colonialism ; Memory Culture ; Translocality ; Identity Construction ; History of Colonialism ; Postcolonialism ; Global History ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839447666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Begriffe und Konzepte -- Europas Kosmopolitisierung und die Grenzen der Migrationsforschung -- Kritik der Migrantologie -- „Studying through": Migration als Analyseperspektive -- Migrations- als Gesellschaftsforschung -- Die Logistik der Migration -- Die Erneuerung des Konfliktfeldes -- Logistik webt Globalisierung in die Musterungen des Alltags -- Von der Autonomie der Migration zu logistischen Grenzlandschaften -- Drei Perspektiven für den Zusammenhang von Migration und Logistik -- Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? -- Auf der Suche nach einem Gegenstand: 'forced migration', 'Flucht', 'Zwangsmigration', 'Migration'? -- Ein Zwang zur räumlichen Bewegung? -- Mobilisiert Gewalt? -- Schluss -- Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? -- Von Assimilation bis Trans -- Zugehörigkeiten, Werte und Wandel -- Welche Rechte für welche Gruppen? -- Aktionsradien der Demokratie -- Zeiten -- Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie -- Das Grenzregime: offiziell-populäre Diskurse -- Perspektiven der politischen Philosophie -- Umkämpfte Zeitlichkeiten -- Einige Vorüberlegungen zur umkämpften Zeitlichkeit der Regierung von Migration -- Das Problem der Zeit. Von konfligierenden temporalen Modalitäten -- Verzögerte Zeit -- Beschleunigte Zeit -- Schlussbetrachtung -- Angekommen? -- Fremde - Heimat - Sachsen: Forschungsfeld und Design -- Verortungen: emotional, sozial, real -- Emotionales Fluchtgepäck: generationelles Erbe -- Gegenwärtiges: Interpretationsmuster und Politiken -- Räume -- „Wir haben schon genug Probleme hier." -- Gegen „Rechts liegen lassen" - für einen lebensweltlichen Zugang -- Ein eigener Kosmos -- Das Kosmosviertel als Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum -- Resümee und Ausblick -- Umkämpfte Im-/Mobilitäten -- Theoretisch-analytische Rahmung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839447321 , 9783837647327 , 3837647323
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 199
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum und Würde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospiz ; Sterbeklinik ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Urbanität ; Menschenwürde ; Würde ; Stadtplanung ; Städtebau ; Dortmund-Nord ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Würde ; Raum ; Stadtbauplanung ; Hospiz ; Dortmund ; Rassismus ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Ethics ; Dignity ; Space ; Urban Planning ; Racism ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Electronic books ; Würde ; Städtebau ; Hospiz ; Dortmund-Nord ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Sterbeklinik ; Menschenwürde ; Menschenwürde ; Sozialraum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839436646
    Language: German
    Pages: 1 online resource (429 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Laila, 1980 - Kreativität und Teilhabe in der Stadt
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art and state-Austria ; Art, Austrian-Austria-Salzburg ; Electronic books ; Salzburg ; Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839442517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 305.89185043
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kanada ; Polnischer Einwanderer ; Lebenslauf ; Soziale Integration ; Transnationalisierung ; Weltbürgertum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-320 , Aus dem Impressum: "Diese Studie ist eine aktualisierte Fassung der Arbeit: »Patterns of (Im)Mobility: Revisiting Migration through Biographical Experiences in Germany and Canada«, die im Jahr 2016 am Fachbereich IV der Universität Trier als Dissertationsschrift angenommen wurde."
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839444269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aging studies Volume 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Imagining ageing
    DDC: 820.9354
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Alter ; Altern ; Alter ; Altern ; Literatur ; Englisch ; Postkolonialismus ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Alter ; Altern ; Geschichte
    Abstract: What do literary texts tell us about growing old? The essays in this volume introduce and explore representations of ageing and old age in canonical works of English and postcolonial literature. The contributors examine texts by William Shakespeare, Daniel Defoe, Julian Barnes, Thomas Kinsella, Seamus Heaney, J.M. Coetzee, Alice Munro, Witi Ihimaera and Patricia Grace and, together with a medical study, they suggest solutions to the challenges arising from the current demographic change brought about by ageing Western populations
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: MatteRealities/Verkörperungen volume 23
    Series Statement: Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of computer game concerns
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Children's Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Computerspiel ; Pädagogik ; Computerspiel ; Gewalt ; Computerspiel ; Kind
    Abstract: The same computer games are played by youths all over the world, and worldwide games become matters of concern in relation to children: worries rise about addiction, violence, education, time, and economy. Yet, these concerns vary depending upon where they are situated: in families, legal contexts, industry or science. They also play out differently across countries and cultures. This situated nature of computer game concerns is generally neglected. Not in this book: It gives a detailed mosaic of the complex and multiple everyday realities of computer game concerns in relation to children, as they are variably situated throughout society and across cultures
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839438305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    DDC: 361.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Service learning ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Projekt
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Die civil society als feine Kunst betrachtet -- Vernetzung und Solidarität gegen die Ohnmacht Krisenmomente in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten und deren Ursachen -- Ankommen statt Durchreise Geflüchtete im ländlichen Raum -- Wohnerfahrungen von Geflüchteten in Berliner Notunterkünften im Vergleich -- Bedingungen für erfolgreiche psychosoziale Beratung von Geflüchteten in Deutschland und Schweden: Ein Vergleich -- Projekte zur Unterbringung von LSBT*I*-Geflüchteten in Berlin, Nürnberg und Sachsen -- Willkommensklassen in Berlin Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem -- Kunst- und Kulturprojekte von und mit Geflüchteten Integrative Bedeutung und nachhaltige Gelingensbedingungen -- »If we don't organise for ourselves, who else will?« Geflüchtetenselbstorganisationen und ihre Herausforderungen -- Selbstorganisation und Partizipation in Wohn- und Kulturprojekten mit Geflüchteten am Beispiel des Grandhotel Cosmopolis -- Digitale Projekte in der Geflüchtetenarbeit - ein wichtiges Tool der Vernetzung Drei Beispiele aus Dresden, Hamburg und Berlin -- Freiwilligenkoordination in der Geflüchtetenhilfe Kommunale Kooperationsmodelle -- Bürgerschaftliches Engagement aus der Akteursperspektive Potenziale und strukturelle Schwierigkeiten muslimischer Akteure in der Arbeit mit Geflüchteten -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839440063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration-History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Louisiana im 18. Jahrhundert -- 3. Karten und Kartieren -- 4. Zählen und Zensusberichte -- 5. Kontakte und Konflikte -- 6. Religion und Glaube -- 7. Schlussbetrachtungen -- 8. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis und Abbildungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839438527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Ort und Verortung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Raum ; Culture ; Erfahrung ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Space ; Cultural Theory ; Hermeneutik ; Hermeneutics ; Cultural studies ; Place ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Experience ; Kulturwissenschaften ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Ort ; Raum ; Philosophie ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Place ; Raum ; Space ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Conference papers and proceedings ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Ort ; Phänomenologie
    Abstract: Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde.Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge einschlägiger Autor_innen zum Ortsdenken als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung
    Abstract: Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839438169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegmann, Raphael, 1989 - Kraft-Horte
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe Description and travel ; Electronic books ; Paris ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1900-1930
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- a) Historische Geographien: Paris, Berlin und Frankfurt bei Nacht -- b) Nacht-Orte als Kraft-Horte: Ökonomisierung und Mobilisierung nächtlichen Vergnügens -- c) Theorie und Methode: Eine Diskursanalyse der Nacht? -- 2. Paris -- a) Orte: Erlebnistopographien der Pariser Nacht -- b) Diskurse: Luxus, Licht und Laster als Teil einer Inszenierung -- c) Akteure: Presse, Polizei und Reiseführer im Vergnügungsdiskurs -- 3. Berlin -- a) Diskurse: Übernahmetendenzen zwischen Prostitution, Grenzüberschreitung und Fremdenverkehr -- b) Akteure: Presse und Polizei als ‚Meinungsmacher' -- c) Orte: Schankstätten, Tanzlokale, die Relevanz geschlossener Orte - das „dunkle Berlin" als eigene Nachtkultur? -- 4. Frankfurt -- a) Überleitung: Moderne und postmoderne Nächte im Vergleich -- b) Orte und Diskurse: Topographien der Frankfurter Nacht als Schlaglichter der Vermarktlichung -- c) Akteure: „Es ist halt eine Szene" - Übernahme und Modifizierung durch Musikwirtschaft und Wissenschaft -- 5. Schluss -- a) Die Nacht als Gegenraum: Foucaults Konzept der Heterotopien -- b) Paris, Berlin, Frankfurt: ‚Reisende' Nächte - durch Raum und Zeit -- c) Kraft-Horte: Ein kurzer Abschluss als neuer Aufbruch -- 6. Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 383763714X , 9783837637144
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 258 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 122
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 792.801
    RVK:
    Keywords: Older people Physiology ; Improvisation in dance ; Age in the performing arts ; Aging Physiological aspects ; Dance Social aspects ; Dance Physiological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Alter ; Altern ; Tanz ; Performance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.118
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Klang ; Musik ; Skandal ; Avantgarde ; Ereignis ; Neue Musik ; Popular culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.23
    DDC: 794.8
    RVK:
    Keywords: Kind ; Computerspiel ; Jugendschutz ; Medienkompetenz ; Medienwirkungsforschung ; Computer games-Social aspects ; Deutschland ; Dänemark ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (405 pages)
    Series Statement: Edition Museum Band 25
    Uniform Title: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Museum techniques ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Problem: Museen und ihre Objekte im Wandel -- 1.2 Die Methode: Eine historische Ontologie des Museumsobjektes -- 1.3 Die Voraussetzung: Eine Vorgeschichte des Museumsobjektes -- 2. Vom Schweigen der Objekte um 1970 -- 2.1 Das Neue Historische Museum Frankfurt 1972 -- 2.2 Museumskrise, Museumswandel und das Museumsobjekt -- 2.3 Das Museumsobjekt zwischen Geschichte, Kunst und Warenästhetik -- 2.4 Das Museumsobjekt im Mittelpunkt -- 3. Von den Zeichen der Objekte um 1980 -- 3.1 Die Frauenausstellung am Historischen Museum Frankfurt -- 3.2 Argumentierende Ensembles und Zeichenobjekte -- 3.3 Inszenierung, Semiotik und Alltagskultur im Museumswesen -- 3.4 Eine kulturwissenschaftliche Wende im Museumswesen -- 4. Von der Polyphonie der Objekte um 1990 -- 4.1 Das Werkbund-Archiv und die Erfindung der Szenografie -- 4.2 Das Objekt in den 1980er Jahren: Mehr als nur ein Zeichen? -- 4.3 Über den Konsum von Zeichenobjekten -- 5. Vom Handeln der Dinge um 2000 -- 5.1 Das Werkbund-Archiv stellt seine Sammlung aus -- 5.2 Ein Museum der Dinge -- 5.3 Die Dinge im Museumswesen der 1990er und 2000er Jahre -- 5.4 Der material turn -- 5.5 Konsum und Dingwissen -- 6. Fazit -- Danksagung -- Quellen und Literatur.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839436592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Illustrierte Zeitschriften um 1900: Multimodalität und Metaisierung" (2014 : Bayreuth) Illustrierte Zeitschriften um 1900
    DDC: 302.23399999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Medienwissenschaft ; Illustrierte ; Multimodalität ; Selbstbezüglichkeit ; Geschichte 1880-1933
    Abstract: Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
    Note: "Den Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes stellt die gleichnamige internationale und interdisziplinär ausgerichtete Tagung dar, die vom 27.–28. März 2014 an der Sprachund Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth stattgefunden hat." (Vorwort und Dank, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839431993
    Language: German
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209430003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Perspektiven auf Stadt und Migration -- 1.1 Dystopien in klassischen Texten -- 1.2 Dystopien aus heutiger Sicht -- 1.3 Auf der Suche nach neuen Perspektiven -- 2. Marginalisierungswissen -- 2.1 Was ist Marginalisierung? -- 2.2 Leitbilder gegen Marginalisierung -- 2.3 Reproduktionen des Wissens -- 3. Machtverhältnisse -- 3.1 Ordnungen -- 3.2 Marginalisierungsdispositive -- 3.3 Reproduktionen der Verhältnisse -- 4. Subjektposition in der Forschung -- 5. Erkundungsfragen -- 5.1 Methodologie -- 5.2 Forschungsabläufe -- 5.3 Re-/De-/Konstruktionen -- 6. Biografieprotokolle -- 6.1 Frau Panova - Marginalisierung färbt ab -- 6.2 Frau Buckley - Ein Problem der Anderen -- 6.3 Herr Stjevo - Stigma-Management -- 6.4 Frau Ibrahimi - Kulturexperimente -- 6.5 Fatih - Sozialer Aufstieg -- 6.6 Migration wertet Städte auf -- 7. Alltagspraxen 2.0 -- 7.1 Liem - Selbstethnisierung als Strategie -- 7.2 Elias - Identifikation mit dem Viertel -- 7.3 Tiada - Urbanität als Lebensstil -- 7.4 Andhakari - Andere zur Rede stellen -- 7.5 Anja - Umdeutung von Zuschreibungen -- 7.6 Jugendliche erzeugen ein neues Bewusstsein -- 8. Nach der Parallelgesellschaft -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839437339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Forms of Bonded Labour" (2014 : Köln) Bonded labour
    DDC: 331.11/73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwangsarbeit ; Kontraktarbeit ; Kulturvergleich ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Zwangsarbeit ; Kontraktarbeit ; Kulturvergleich ; Geschichte 1700-2010
    Abstract: Parallel to the abolition of Atlantic slavery, new forms of indentured labour stilled global capitalisms need for cheap, disposable labour. The famous coolie trade – mainly Asian labourers transferred to French and British islands in the Indian Ocean, Australia, Indonesia, South Africa, the Caribbean, the Americas, as well as to Portuguese colonies in Africa – was one of the largest migration movements in global history. Indentured contract workers are perhaps the most revealing example of bonded labour in the grey area between the poles of chattel slavery and free wage labour. This interdisciplinary volume addresses historically and regionally specific cases of bonded labour relations from the 18th century to sponsorship systems in the Arab Gulf States today.
    Note: Acknowledgements: "This edited volume consists of papers presented at the workshop 'Forms of Bonded Labour', organized by the research group 'From Slave to Coolie' at the Global South Studies Center, University of Cologne (23-24 June 2014)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839433874
    Language: German
    Pages: 1 online resource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.64309000000003
    RVK:
    Keywords: Blues (Music) ; Germany ; History and criticism ; Electronic books
    Abstract: Cover. Ein Klang - zwei Welten -- Inhalt -- Schalt bloß diesen Lärm aus ... -- Einleitung -- Kalter Schnitt und schöner Schein -- Woher wir wissen, was der Blues ist -- Early in the Morning: Aufbruch -- Im Kraftfeld der Hot-Club-Bewegung -- B.O.A.S.: Blues Overseas American Service -- Jazz- und Bluesrezeption in der DDR -- Die Eroberung der medialen Grauzonen -- Archaische Typen: Blues auf der Bühne -- Get off of My Cloud: Emanzipation -- Idee und Design der American Folk Blues Festivals -- Logistik, Marketing und künstlerische Profile -- Die zweite Staffel der American Folk Blues Festivals -- Das American Folk Blues Festival in der DDR -- Bluesdiskurse: Topoi, Deutungsmuster und Klischees -- Standing at the Crossroads: Expansion -- Zwischen Pop und politischem Protest -- Die Stimme des ›anderen Amerika‹ -- Der Blues als offizielle Kultur in der DDR -- Auf Deutsch: Blues und Muttersprache -- Fernab des Mainstreams: L+R Records -- I'm Drifting and Drifting: Alltag -- Nischen und Biotope: Aktionsräume der Szene -- Das Selbstverständnis des German Blues Circle -- Nur ein ›Schwarzer‹ kann den Blues singen -- Metamorphosen: Blues und Hippiekult in der DDR -- Fans im Visier von Staat und Geheimdienst -- ...dreh doch mal lauter -- Resümee -- Abkürzungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Dank -- Personen- und Bandregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434556 , 9783839434550
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Series Statement: American culture studies volume 14
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyda, Julia American mobilities
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 304.873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Mobilität ; Gruppe ; Film ; Literatur ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960 ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960
    Abstract: "American Mobilities investigates representations of mobility--social, economic, geographic--in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of 'domestic,' referring to both the family home and the nation, this study traces the important trope of mobility that runs through the 'American' century. Juxtaposing canonical fiction with popular, and low-budget independent films with Classical Hollywood, Leyda brings the analytic tools of American cultural and literary studies to bear on an eclectic array of primary texts as she builds a case for the significance of mobility in the study of the United States."--Back cover
    Abstract: Reading white trash : class, race, and mobility in Faulkner and Le Sueur -- Incorporation and embodiment : gender, race, and space in Hurst and Himes -- Who's got the car keys? : geographic, economic, and social mobility in the magic kingdom of Los Angeles -- Black-audience westerns : race, nation, and mobility in the 1930s -- Space, class, city : imagined geographies of Maud Martha -- Home on the range : space, nation, and mobility in The searchers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839429226 , 9783839429228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.15
    Parallel Title: Erscheint auch als ReClaiming participation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtual reality--Social aspects ; Electronic books ; Digital media ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Neue Medien ; Benutzer ; Beteiligung
    Abstract: Cover ReClaiming Participation -- Table of Contents -- Introduction -- I. PARTICIPATORY PRACTICES AND DIGITAL MEDIA -- Introduction: Objects of Citizen Participation -- Collectives, Connectives, and the 'Nonsense' of Participation -- Editors of Play. Scripts of Participation in Co-Creative Media -- Multimodal Crowd Sensing -- Micro-activist Affordances of Disability. Transformative Potential of Participation -- II. PARTICIPATION AND THE CLAIMS OF COMMUNITY -- Introduction: Questioning Community
    Abstract: Other Beginnings of Participative Sense-Culture. Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis -- Partial Visibilities, Affective Affinities: On (Not) Taking Sides -- "Man in the Loop". The Language of Participation and the New Technologies of War -- Temporal Regimes of Protest Movements. Media and the Participatory Condition -- Liquid Democracy. And other Fixes to the Problem of Democracy -- III. ART AND MEDIA: THEORY OF PARTAKING -- Introduction: Participation and Relation
    Abstract: Artfulness. Emergent Collectivities and Processes of Individuation -- Art and Design as Social Collaborative Praxis. Engineering the Utopian Community or the Implosion of a Techno-Aesthetic Reason -- 'Choir of Minds'. Oral Media-Enthusiasm and Theories of Communal Creation (18th-20th Century) -- Mobilizing Memes. The Contagious Socio-Aesthetics of Participation -- Who Will Translate the Web? Machines, Humans, and Reinventing Translation as a Participatory Practice -- PERSPECTIVES
    Abstract: Between Demand and Entitlement. Perspectives on Researching Media and Participation -- Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839435243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimat gestern und heute
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839433614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Vadian Lectures Band 2
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Series Statement: Vadian lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Miteinander leben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations Philosophy ; Toleration Philosophy ; Sozialethik ; PHILOSOPHY / Social ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialethik
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.17
    Parallel Title: Print version Duttler, Gabriel Ultras : Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer-Social aspects. ; Soccer fans-Social aspects. ; Subculture. ; Soccer fans-Interviews ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: Cover. Ultras -- Inhalt -- Vorwort -- „Unser ganzes Leben - unser ganzer Stolz". Ultras und andere Subkulturen - eine Annäherung -- Die Lebenskultur der Ultras -- Ultras und Werte - ein Interview mit Jan-Henrik Gruszecki -- Die Ultra-Fußballfankultur. Eine Jugendkultur im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft -- Entwicklung einer Fanszene am Beispiel der Würzburger Kickers - ein Interview mit Marco Bartsch -- Doing Gender und Ultra. Frauen und männliche Dominanz -- Italien als Wiege der Ultra-Kultur - ein Gespräch mit Kai Tippmann -- Ultras und Hip Hop -- „Auswärtsfahrt". Der rappende Ultra - Fallrekonstruktion einer subkulturellen Ausdrucksgestalt -- Ultras und Streetart -- Ultras und Graffiti - Ein Aufeinandertreffen zweier Subkulturen -- Ultraaufkleber - Botschaft und Kunst im urbanen Raum? -- Sticker-Kleben und Graffiti - ein Interview mit dem Pressesprecher der Stadt Neuburg an der Donau Bernhard Mahler -- Ultras und ihre Symbolik -- „Wenn Du es nicht fühlst, kannst Du es nicht verstehen". Fußballfans, Ultras und Tätowierungen -- Ultra „cool", ultra hart und ultra männlich. Zur stilistischen Selbstinszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen -- Ultras und Punk -- Dat is Punk, dat raffst du nie!. Berührungspunkte zwischen Punks und Ultraszene -- Punk und der FC St. Pauli - ein Interview mit Sven Brux -- Ultras und Politik -- Ultras und Politik -- Ultras als Protestbewegung im internationalen Vergleich - ein Interview mit James M. Dorsey -- Ultras und Drogenkonsum -- Subkulturen und Drogenkonsum - ein Interview mit Dr. Roland Härtel-Petri -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839433980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (219 pages).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Film
    Uniform Title: Strategien der Entgrenzung - Perspektiven und Trends im ethnologischen (Dokumentar-)Film
    Parallel Title: Erscheint auch als Marlog, Vanessa Zwischen Dokumentation und Imagination
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Ethnographic films History and criticism ; Documentary films History and criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Ethnologischer Film ; Erzähltechnik
    Abstract: Dokumentarfilme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es scheint, als ermögliche das digitale Zeitalter diesen Filmen eine neue Freiheit: Neue Erzählstrategien des ethnologischen Films überschreiten zunehmend die Grenzen zwischen fiktionalen und dokumentarischen Formen. Anhand von sechs Einzelanalysen ausgewählter Dokumentarfilme zeigt Vanessa Marlog zukunftsweisende Entwicklungen und Tendenzen des zeitgenössischen ethnologischen Films auf. Ihr medienanalytischer Ansatz, der zudem Verbindungen zu populäreren Werken aus Kino und Fernsehen zieht, macht die Studie über die Grenzen des Fachs hinaus anschlussfähig. Vanessa Marlog wurde am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Sie ist Mitglied der AG Visuelle Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und arbeitet als Referentin in Berlin.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: "Strategien der Entgrenzung. Perspektiven und Trends im ethnologischen (Dokumentar-)Film"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839433881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (419 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Amerika ; Antiamerikanismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Politik ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch überwindet diese Definitionsprobleme, indem er antiam...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 21, 2016) , Literaturverzeichnis: Seite 401-419
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839431368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Abstract: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Abstract: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837630152
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.66
    Parallel Title: Print version Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft
    DDC: 338.477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft -- Inhalt -- Das Erdächtnis.Zur kulturellen Logik der Zukunft -- Prognosekulturen an Finanzmärkten -- Zukunft »chinesischer Prägung«?. Zukunftskonzepte in der Volksrepublik China seit 1949 -- On the Confrontation between Perennial Models in 19th Century Halmahera (Indonesia) -- Modelle der Bezugnahme auf Zukünftiges -- Future of the Past. History of Architectural Paradigms, Pragmatic Concerns, Social Innovations and Envisioning Narratives -- Zukunftswissen im mittelalterlichen Lateineuropa. Determinanten sozialen und politischen Handelns, wenn die Zeit gemessen ist -- Translation, the Introduction of Western Time Consciousness into the Chinese Language, and Chinese Modernity -- Autorinnen und Autoren.
    Description / Table of Contents: Cover Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft; Inhalt; Das Erdächtnis.Zur kulturellen Logik der Zukunft; Prognosekulturen an Finanzmärkten; Zukunft »chinesischer Prägung«?. Zukunftskonzepte in der Volksrepublik China seit 1949; On the Confrontation between Perennial Models in 19th Century Halmahera (Indonesia); Modelle der Bezugnahme auf Zukünftiges; Future of the Past. History of Architectural Paradigms, Pragmatic Concerns, Social Innovations and Envisioning Narratives
    Description / Table of Contents: Zukunftswissen im mittelalterlichen Lateineuropa. Determinanten sozialen und politischen Handelns, wenn die Zeit gemessen ist Translation, the Introduction of Western Time Consciousness into the Chinese Language, and Chinese Modernity; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: 212 S.)
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Print version Dingeldein, Alexander Texte und Tabu : Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages. Alexander Dingeldein lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Matthias Emrich lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839425565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialität ; Sachkultur ; Kultursoziologie ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Sozialität ; Ästhetik ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839429013
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Germany.. ; Emigration and immigration ; Germany.. ; Poverty ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten -- Inhalt -- „Wie alles begann…" - Eine Diskussion als Vorwort -- Einleitung -- I. Solidaritätskonstruktionen und Unterstützungssysteme -- „Heimatlandmänner" als Unterstützungssystem in der Migration: Über Glück und Selbstverständlichkeiten des Erhalts sozialer Unterstützung -- „Die Familie muss zusammenhalten": Verpflichtungsgefühle transnationaler Unterstützung und die Bedeutung familialer Zugehörigkeitskonstruktionen -- II. Vermittlungs- und Mobilisierungsprozesse. Gelder, Menschen, Medien -- Wandernden Geldern auf der Spur: Akquirierung und Transfer von emittances -- Skype und Co.: Transnationale soziale (Unterstützungs-) Beziehungen und „neue" Kommunikationsmedien -- Die transnationale Organisation von child care in Familien -- III. Fallstricke transnationaler Verbindungen -- „Ich möchte selbst durchkommen": Finanzielle Unterstützung als Belastung -- „Immer nur das Billigste": Materielle Einschränkungen durch transnationale Verbindungen - die Sicht der Kinder -- IV. Mobile Heimat? Transnationalität und die Macht der Objekte -- „Die Heimat ruft immer": Heimatverständnisse und ihre Konstruktionen -- „Man fühlt sich, als wäre man noch in der Heimat": „Doing ome" durch Aktualisierungspraktiken und ihre Objekte -- „Das wartende Haus": Eine fiktive Expertendiskussion über die Bedeutung von Häusern für Migrantinnen und Migranten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839431214
    Language: German
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48409800000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Latin America ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Protestbewegungen und Stadtpolitik Urban -- Inhalt -- Dankeschön -- 1 Einleitung -- WANDEL DES POLITISCHEN DURCH KONFLIKTE IN DER STADTENTWICKLUNG -- 2 Ansätze der Bewegungsforschung -- 3 Postpolitische Stadtentwicklung in Lateinamerika? -- Postpolitik und Postdemokratie -- Entpolitisierung des Urbanen in Lateinamerika -- 4 Wege zur Emanzipation -- Ein „Prüfraster" für radikale Demokratie -- Wie lässt sich Demokratie realisieren? -- 5 Raumbezüge von contentious politics -- Räumlichkeiten -- Sozialräumliche Positionalität und Bürgerschaft -- Dimensionen raumbezogener Politik -- 6 Untersuchungsdesign -- Komparatives Design und Fallauswahl -- Rahmenanalyse -- Datenerhebung und Auswertung -- BEOBACHTUNGEN AUS SANTIAGO DE CHILE UND BUENOS AIRES -- 7 Rahmenbedingungen der beiden Städte -- Santiago de Chile -- Buenos Aires -- Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 8 Konflikt A: Partikulare Proteste gegen Verdichtung in Vitacura -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 9 Konflikt B: Widerstände gegen Gentrification in Peñalolén -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 10 Konflikt C: Proteste gegen Hochhausbau in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenresümee -- 11 Konflikt D: Besetzung des Parque Indoamericano in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 12 Vergleich der urbanen Konflikte -- Entscheidende Bedingungsfaktoren -- Gegenüberstellung der Wirkungsweisen -- (Re-)Politisierung und Anmerkungen zur Postdemokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837626384
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (205 p)
    Series Statement: Popkulturen v.1
    Parallel Title: Print version Pop & Mystery : Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen
    DDC: 306.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What if? Cinema and Television, Music and the internet have long been exercising transgressions of reality. A book about pop-cultural speculations on the fringes of knowledge and perception. Marcus S. Kleiner (Prof. Dr.), Medien- und Kulturwissenschaftler, ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia Stuttgart. Thomas Wilke (Dr.), Akademischer Rat, Medien- und Kulturwissenschaftler, lehrt Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.
    Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen. Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ. »Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden - und wie sie sich
    Description / Table of Contents: Cover Pop & Mystery ; Inhalt; SPEKULATIONEN; Popspekulationen. Unmögliches möglich denken oder auch schon einmal ausprobieren; STILSCHÖPFUNGEN; AAAFNRA. Grundzüge einer Ästhetik des Erratischen; Preacher Men. Mystizismus und Neo-Mythologie im britischen Gothic-Rock; GRENZ-/ÜBERSCHREITUNGEN; Frontierland!. Spekulative Grenzerfahrungen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in der US-amerikanischen Mystery-Serie SUPERNATURAL; A Superhero Never Dies. Zur Transkulturalität einer plurimedialen Figur; ANEIGNUNGEN/TRANSFORMATIONEN
    Description / Table of Contents: Die Natur, der Mensch und das Ende. Spekulative Weltentwürfe des Apokalyptischen im FilmEine Theorie des Populär-Spekulativen in sozialen Medien; Bildmotive; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27999999999997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature ; Effect of human beings on ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Cover Leben zwischen Natur und Kultur E-BOOK -- Inhalt -- Prolog -- Das Rohe, das Gekochte und Rocky Balboas Eier als zeitweilige Referenz -- Technik- und Lebenswissenschaften: Grenzverschiebungen / Neuorientierungen -- Die kontrollierte Simulation der Unkontrollierbarkeit. Kontroll- und Wissensformen in der Technowissenschaftskultur -- Natur in der Krise. Die Technisierung der Lebenswelt und die Antiquiertheit biokonservativer Technikkritik -- Zur Funktion des ‚nackten Lebens' als Außenseite des Sozialen für die Herstellung eines Akteurmodells für Cyborgs. Oder: Die kulturelle Leistung einer Naturalisierung sozialer Akteure als Menschen -- Technikwissenschaften: Nanotechnologie und synthetische Biologie -- Posthumanismus und Menschenwürde -- Natürlich Nano. Die argumentative Kraft von Naturkonzepten in Laiendiskussionen zu Nanotechnologie -- Die Nanotechnologie findet nicht statt -- Lebenswissenschaften: Medizin und Genetik -- Das Primat der ‚Natur' im Gegensatz zur ‚Künstlichkeit' in der Medizin der Aufklärung -- Kulturelle Monster beherrschen. Erkundungen zur Einführung prädiktiver Gentests -- Umweltkonzepte in der Epigenetik -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839428603
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Human-Animal Studies v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Electronic books
    Abstract: Cover Topos Tier -- Inhalt -- Topos Tier - Einleitung -- Experimentalobjekte. Tiere als Figuren anthropologischen Wissens -- Die Würde der Tiere. Zu den theologischen Wurzeln und dem ethischen Ort eines Topos der modernen Tierethik -- Menschenaffen im Wandel der Zeit. Berichte und Illustrationen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -- Das Tier in mir. Eine problematische anthropologische Fiktion des Liberalismus -- Dem Auge auf die Sprünge helfen. Jagdbare Tiere und Jagden bei Johann Elias Ridinger (1698-1767) -- Tropische Regenwälder - Zentren der Artenvielfalt -- Zoos und Politik in Westafrika -- Tiere und Tiermetaphern im postkolonialen frankophonen Roman -- An der Schwelle zum irdischen Paradies. Der Hund als Gestalt gewordene Verheißung im Spätwerk von Monika Maron -- Endzeitliches Schweifwedeln. Der Hund als Begleiter des letzten Menschen -- Das, was Herr Duchamp vergessen hat -- Zu den Autorinnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839427668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355 S.) , Illustrationen
    Edition: 2015
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Total - Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. total.
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Philosophy ; Postcolonialism and the arts ; Culture and globalization ; Relativität ; Universalität ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Medientheorie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Media, Postcolonial Studies, Globalization, Media Theory, Critical Whiteness Studies, Postcolonialism, Cultural Studies, Media Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Universalität ; Relativität
    Abstract: Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie? Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden. Denn der europäische Kolonialismus hat sich nicht nur an einer vermeintlichen Peripherie abgespielt, sondern wurde in wissenschaftlichen und kulturellen Debatten in Europa entworfen und gerahmt: Die Aufklärung dachte nicht alle Menschen gleich - sie ist ein zu dezentrierendes Erbe im post_koloniale
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...