Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bielefeld : transcript  (488)
  • Cham : Springer International Publishing AG  (484)
  • Cham : Springer International Publishing
  • Pädagogik  (641)
  • Philosophie  (421)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783658425425 , 3658425423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 8 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 47
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and education ; Educational technology ; Education Research ; Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837667790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Gesellschaft ; Leiblichkeit ; Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Seele ; Metaphysik ; Phänomenologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 50
    Serie: Postcolonial studies
    Originaltitel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783837664690 , 3837664694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183-217
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837667226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Serie: Arbeit und Organisation 14
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Anmerkung: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031195587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 117 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Husserliana: Edmund Husserl – Materialien 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husserl, Edmund, 1859 - 1938 Husserliana ; Band 10: Einleitung in die Phänomenologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Phenomenology .
    Kurzfassung: Kapitel 1. Einleitung des Herausgebers -- Kapitel 2. Einleitung -- Kapitel 3. Empirische und eidetische Forschung. Phänomenologische Forschung als eidetische -- Kapitel 4. Die Phänomenologie als eidetische Wissenschaft und ihr Verhältnis zur empirischen Psychologie -- Kapitel 5. Phänomenologie als Eidetik des reinen Bewusstseins -- Kapitel 6. Die phänomenologische Reduktion als die für die Phänomenologie konstitutive Methode und ihre Bedeutung für die Erkenntnistheorie -- Kapitel 7. Das Forschungsfeld der Phänomenologie. Die für ihre Methode leitenden Unterscheidungen und die Hauptrichtungen phänomenologischer Arbeit -- Kapitel 8. Nachweis der Originalseiten -- Kapitel 9. Namenregister.
    Kurzfassung: Der vorliegende Band enthält den Text der zweistündigen Vorlesung, die Husserl im Sommersemester 1912 unter dem Titel „Einleitung in die Phänomenologie“ in Göttingen gehalten hat. Das Thema der ursprünglich als „Urteilstheorie“ angekündigten Vorlesung wurde kurzfristig geändert, da es nicht möglich sei, wie Husserl zu Beginn der Vorlesung erläutert, „eine Urteilstheorie darzustellen, ohne weitgehende Kenntnis in Betreff gewisser allgemeiner Bewusstseinsgestaltungen vorauszusetzen“. Neben einer Untersuchung von Bewusstseinsphänomenen wie „äußere und innere Wahrnehmung, Erlebnis- und Zeitbewusstsein, Erinnerung, Erwartung, Aufmerksamkeit, Erfassung, Explikation und dergleichen” liegt das Hauptaugenmerk der Vorlesung auf der Erläuterung der beiden Grundpfeiler der phänomenologischen Methode: der Wesensschau und der phänomenologischen Reduktion. Die Vorlesung vom Sommersemester 1912 diente Husserl als Vorlage bei der Niederschrift seines transzendental-phänomenologischen Hauptwerkes, der „Ideen I“ (Husserliana Bd. III/1), mit der er während der Vorlesungszeit, nämlich Ende Mai oder Anfang Juni 1912, begann. Inhaltliche Übereinstimmungen mit dem Vorlesungstext weisen der Erste Abschnitt der “Ideen I” („Tatsache und Wesen“), der Zweite Abschnitt („Die phänomenologische Fundamentalbetrachtung“) und teilweise der Dritte Abschnitt („Zur Methodik und Problematik der reinen Phänomenologie“) auf. – Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung „Einleitung in die Phänomenologie“ aus dem Sommersemester 1912 bietet Forschern und Studenten interessante Einblicke in Entwicklung und Thematik von Husserls transzendentaler Phänomenologie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839464694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Serie: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , 3 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031077890
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 615 p. 23 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Vienna Circle Institute Yearbook, Institute Vienna Circle, University of Vienna Vienna Circle Society, Society for the Advancement of Scientific World Conceptions 28
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference "Wittgenstein and the Vienna Circle - After 100 Years" (2021 : Online) Wittgenstein and the Vienna Circle
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy—History. ; Language and languages—Philosophy. ; Science—History. ; Philosophy ; Language and languages ; Science ; Konferenzschrift 2021 ; Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 ; Wiener Kreis
    Kurzfassung: Part I. Wittgenstein and the Vienna Circle - After 100 Years -- Chapter 1. Wittgenstein and the Vienna Circle – The Vienna Circle and Wittgenstein. A Critical Reconsideration (Friedrich Stadler) -- Part II. Wittgenstein and his Tractatus logico-philosophicus -- Chapter 2. In Search of the Redeeming Word: Wittgenstein’s Private Notebooks 1914-1916 and the Making of the Tractatus (Marjorie Perloff) -- Chapter 3. Tractatus in Context. Some Highlights (James C. Klagge) -- Chapter 4. Facts, Possibilities, and the World. Three lessons from the Tractatus (Hans Sluga) -- Chapter 5. A Meta-Biography of the Wittgensteins: Das Familiengedächtnis (Nicole Immler) -- Part III. Wittgenstein and the Vienna Circle -- Chapter 6. Wittgenstein and the Variety of Vienna Circles (Thomas Uebel) -- Chapter 7. After the Tractatus. Schlick and Wittgenstein on Ethics (Massimo Ferrari) -- Chapter 8. Plagiarism!: Wittgenstein Against Carnap (Richard Creath) -- Chapter 9. Truth in Early Wittgenstein and Gödel (Juliet Floyd) -- Chapter 10. Wittgenstein, Ramsey and the Vienna Circle. The Un-Understandable Manuscript (Cheryl Misak) -- Chapter 11. Wittgenstein and the External World Programme (Michael Potter) -- Chapter 12. Wittgenstein und Waismann über Sprachspiele (Joachim Schulte) -- Chapter 13. The ‘Diktat für Schlick‘: Authorship and Computational Stylometry Revisited (Michael Oakes) -- Part IV. Report and Documentation -- Chapter 14. Wittgensteins virtuelle Präsenz im Wiener Kreis 1931-35 / Wittgenstein’s Virtual Presence in the Vienna Circle, 1931-35 (Juha Manninen) -- Chapter 15. Waismanns Wiener Zeit. Ein historisch-philosophischer Bericht (Philipp Leon Bauer) -- Chapter 16. Wittgenstein und Rothschild – Die zwei bekanntesten und reichsten Familien der Habsburgermonarchie (Roman Sandgruber) -- Part V. General Part -- Chapter 17. Bringing Happiness. Otto Neurath and the Debates on War Economy, Socialization and Social Economy (Günther Sandner) -- Part VI. Reviews -- Chapter 18. Review Essay: Erwin Dekker, Jan Tinbergen (1903-1994) and the Rise of Economic Expertise, Cambridge University Press 2021 (Alexander Linsbichler) -- Chapter 19. Review: A. W. Carus, Michael Friedman, Wolfgang Kienzler, Alan Richardson, and Sven Schlotter (Eds.), Rudolf Carnap: Early Writings. The Collected Works of Rudolf Carnap, Volume 1, Oxford University Press 2019 (Lois Marie Rendl).
    Kurzfassung: This book offers a critical update of current Wittgenstein research on the Tractatus logico-philosophicus (TLP) and its relation to the Vienna Circle. The contributions are written by renowned Wittgenstein scholars, on the occasion of the "Wittgenstein Years" 1921/1922 with a special focus on its origin, reception, and interpretation then and now. The main topic is the mutual relation between Wittgenstein and the Vienna Circle (esp. Schlick, Waismann, Carnap, Gödel), but also Russell and Ramsey. In addition, included in this volume are new studies on Wittgenstein's life and work, on the philosophy of the TLP, and on the Wittgenstein family in philosophical and historical context. Furthermore, unpublished documents on Wittgenstein and Waismann from the archives are provided in form of edited and commented primary sources. As per the book series' usual format, a general part of this Yearbook covers a study on Neurath's economy as well as reviews of related publications.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783837666762 , 383766676X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 210 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digital society volume 61
    Serie: Digital society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leiblichkeit ; Virtuelle Realität ; Medienphilosophie ; Phenomenology ; Post-Phenomenology ; Virtual Reality ; Cognition ; Philosophy of Technology ; Neuro-Phenomenology ; Digitalization ; Aesthetics ; Media Philosophy ; Digital Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Leiblichkeit ; Medienphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Kurzfassung: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658418786 , 3658418788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) , 15 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 6th ed. 2023
    Serie: Studienskripten zur Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hank, Karsten Familiensoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familiensoziologie ; Familie ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783837667912 , 383766791X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 417 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie ; Medienphilosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 372-407 , Diese Arbeit wurde von der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar im September 2021 als Dissertation angenommen und für die vorliegende Publikation erneut durchgesehen und überarbeitet. - Titelrückseite
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839467138 , 9783837667134
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Serie: Bildungsforschung Band 17
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Straehler-Pohl, Hauke, 1983 - Lehrer:innen im "Brennpunkt"
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education
    Kurzfassung: Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der ›Brennpunkt‹ - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer:innen auf sich selbst, ihre Schüler:innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 303-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467916 , 9783732867912
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Art ; Creativity ; Emmanuel Levinas ; Ethics ; Image ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie
    Kurzfassung: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zenf trum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Obliteration erlangt dadurch gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 372-407
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Behinderung ; Partizipative Forschung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Intersektionalität ; Deutschland ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783837669305 , 3837669300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Manemann, Jürgen, 1963 - Rettende Umweltphilosophie
    DDC: 179.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umweltethik ; Aktivismus ; Umwelt ; Philosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837664072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Kurzfassung: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783837669350 , 3837669351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 648 g
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 11
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Börner, Michael, 1987 - Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 305.90840846
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Alter ; Geistige Behinderung ; Inklusion ; Altenhilfe ; Biografieforschung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837667172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Bildungsforschung Band 18
    Serie: Bildungsforschung
    Originaltitel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Behinderter Mensch ; Inklusion
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837669282 , 3837669289
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , 23 cm
    Serie: Edition transcript Band 11
    Serie: Edition transcript
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technik ; Zukunft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Utopie ; Verheißung ; Technik ; Zukunft ; Technikerwartung ; Trost ; Heilsversprechen ; Science-Fiction ; Transformation ; Medien ; Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Religionssoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Artificial Intelligence ; Ai ; Utopia ; Technology ; Future ; Promise of Salvation ; Science-fiction ; Media ; Digitalization ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Religion ; Digital Media ; Sociology ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Technik ; Digitalisierung ; Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658368654 , 3658368659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLIII, 328 Seiten) , 7 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Vol. 49
    Paralleltitel: Erscheint auch als Karsch, Philip Schule und digitale Kommunikationskultur
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Lehrer ; Kommunikation ; Schüler ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Professionalität ; Mass media and education ; Teachers—Training of ; Social media ; Educational technology ; Media Education ; Teaching and Teacher Education ; Social Media ; Digital Education and Educational Technology ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837660616 , 3837660613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 349 Seiten
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation : eine ethnografische Studie zu partizipativen Filmprojekten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Repräsentation ; Ethnomethodologie ; Dreharbeit ; Kurs ; Partizipation ; Flüchtling ; Empowerment ; Diskurs ; Jugend ; Kurzfilm ; Film ; Jugendlicher Flüchtling ; Projektarbeit ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Film ; Repräsentation ; Partizipation ; Ermächtigung ; Sichtbarkeit ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Fleeing ; Representation ; Participation ; Empowerment ; Visibility ; Refugee Studies ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Jugend ; Film ; Projektarbeit ; Ethnomethodologie ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783837659870 , 3837659879
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 485 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 693 g
    Serie: Kultur und Kollektiv Band 8
    Serie: Kultur und Kollektiv
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektive Intentionalität ; Gruppenverhalten ; Intersubjektivität ; Reziprozität ; Wir-Modus ; Differentia Specifica ; Phänomenologie ; Sprachanalytik ; Verhaltensforschung ; Evolution ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Intersubjectivity ; Reciprocity ; Phenomenology ; Language Analytics ; Behavioural Research ; Society ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenverhalten ; Kollektive Intentionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783837662054
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Arbeit und Organisation Band 9
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Wertwandel ; Jugend ; Sozialisation ; Berufseinstellung ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Berufswert ; Berufsorientierung ; Arbeitsorientierung ; Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildungssoziologie ; Kulturtheorie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einstellung ; Arbeit ; Deutschland ; Jugend ; Berufseinstellung ; Arbeit ; Sozialisation ; Wertwandel
    Anmerkung: eingereicht unter dem Titel "Adoleszenz und Erwerbsarbeit : Eine qualitative und quantitative Analyse des subjektiven Verhältnisses Jugendlicher zur Erwerbsarbeit"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783837660166
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 427 Seiten , Diagramme , 24 x 16 cm, 573 g
    Serie: Bildungsforschung Band 10
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    DDC: 372.1826910943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 403-427
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837659740 , 3837659747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 Seiten , Illustrationen (farbig) , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 44
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spuren digitaler Artikulationen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bildungsprozess ; Social Media ; Neue Medien ; Wahrnehmung ; Bildungsforschung ; Medienpädagogik
    Anmerkung: Enthält 5 Beiträge
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030992842 , 3030992845
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 157 Seiten) , 1 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Environmental Humanities: Transformation, Governance, Ethics, Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ekardt, Felix Economic Evaluation, Cost-Benefit Analysis, Economic Ethics
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sustainability ; Philosophy ; Economics ; Law ; Political science ; Sustainability ; Philosophy ; Economics ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837660616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 349 Seiten , 23 x 15 cm, 528 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönhofer, Gerhard, 1987 - Ermächtigung durch Sichtbarkeit?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönhofer, Gerhard, 1987 - Ermächtigung durch Sichtbarkeit?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs ; Flucht ; Jugendlicher Flüchtling
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 333-349
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837659771 , 3837659771
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 500 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thuswald, Marion Sexuelle Bildung ermöglichen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2020
    DDC: 306.70711436
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Lehrerbildung ; Lehrerfortbildung ; Sexualerziehung ; Professionalisierung ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualerziehung ; Emanzipation ; Sprachlosigkeit ; Lust ; Prävention ; Lehrerbildung
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 443-480 , Klebebindung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783839463437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (176 p.)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 71
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pilling, Caroline-Sophie, 1990 - Gehörlose und Hörende
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehörlose; Hörende; Raum; Interkulturalität; Inklusion; Behinderung; Dritter Raum; Homi K. Bhabha; Macht; Körper; Identität; Differenz; Kultur; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Deaf Persons; Listeners; Space; Interculturalism; Inclusion; Disability Studies; Third Room; Power; Body; Identity; Difference; Culture; Social Inequality; Cultural Studies; ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Kurzfassung: Es gibt kein Gebärdenland aber unser Normen- und Wertesystem ist hörend. Wir haben es mit Kultur(en) zu tun, die nicht lokalisierbar sind. Wie können Räume innerhalb dieses Spannungsverhältnisses von Behinderung und Interkulturalität von Gehörlosen und Hörenden konstruiert werden? Räume, in denen der Körper Anlass von Sprache ist, wo Macht verhandelbar ist, wo Kultur(en) gelebt und erfahren werden. Unter Rückgriff auf Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raumes und Martina Löws Konzept der Raumsoziologie befragt Caroline-Sophie Pilling gleichsam Vertreter*innen der Gehörlosen-Community und der Hörenden-Welt zu ihren Perspektiven, wie das Verhältnis Gehörloser und Hörender besser gestaltet werden kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783837659412 , 3837659410
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 362 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 543 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Doppler, Lisa, 1986 - Widerständiges Wissen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Flüchtling ; Protestbewegung ; Solidarität ; Antirassismus ; Geschichte 2011-2017
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 315-348
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030960643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (207 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Palgrave Studies in Race, Inequality and Social Justice in Education Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Poku, Veronica Black student teachers' experiences of racism in the white school
    DDC: 371.1008996041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elementary schools ; Lehrerbildung ; Schulpraktikum ; Rassismus
    Kurzfassung: Intro -- Prologue -- Note on Terminology -- Bibliography -- Praise for Black Student Teachers' Experiences of Racism in the White School -- Contents -- Abbreviations -- Chapter 1: Black Teacher, White System: Critical Race Theory and the Contours of Racism -- Black Students and Teacher Education -- Critical Race Theory -- Racism -- Whiteness and White supremacy -- White Privilege -- Contours of Racism -- What Was Happening in Schools? -- Government Drive to Change the Face of Teacher Training -- Bibliography -- Chapter 2: CRT and Narrative Inquiry: Storytelling and Tackling the 'master narrative' with Counter-Narratives -- Black Students and Teacher Education -- Critical Race Theory (CRT) -- Racism -- Whiteness and White Supremacy -- White Privilege -- Microaggressions: Symptoms of Whiteness -- Institutional Racism -- Institutional Policies: Acts of Interest Convergence? -- School Policies -- Bibliography -- Chapter 3: Storytelling: Legacy of the Griot(te) -- A Black Feminist Perspective on Teacher Education -- Bibliography -- Chapter 4: Managing a Black Identity in White Spaces or Strategies of 'Becoming' White -- Who Am I? Where Do I Fit In? -- Fitting In and 'Acting White' -- Fitting In and 'Acting White': Cultural Identity -- Misrecognition and Identity -- Misrecognition and Microaggressions -- Gravity of Whiteness and the Markers of a Cultural Identity -- Survival Strategies: Fictive Kinship and Withstanding the Gravity of Whiteness -- Bibliography -- Chapter 5: Why Does ITE Matter? -- What Has Been Learnt? -- Key Finding 1 -- Unconscious Bias and Emotional Work -- Key Finding 2 -- Minstrelsy, Wearing of Masks and De-centring -- Key Finding 3 -- Places of Sanctuary, Safe Spaces and Coping Strategies -- Bibliography -- Chapter 6: Discussion and Conclusion -- Introduction -- Epilogue: Sankofa -- Bibliography.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658345990 , 3658345993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 449 Seiten) , 9 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körper – Leib – Sozialität
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Plessner, Helmuth ; Schmitz, Hermann ; Philosophische Anthropologie ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Culture ; Human body Social aspects ; Sociology ; Philosophical anthropology ; Sociology of Culture ; Sociology of the Body ; Sociological Theory ; Philosophical Anthropology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030877866
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 547 p. 2 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Palgrave handbook of sexual ethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Psychobiology. ; Human behavior. ; Criminal behavior. ; Sex. ; Sexualität ; Abweichendes Sexualverhalten ; Sexualisierte Gewalt ; Diskriminierung ; MeToo
    Kurzfassung: 1. Introduction: Sex, Ethics, and Philosophy -- 2. The Metaphysical Foundations of Sexual Morality -- 3. The Ethics of Sexual Pleasure -- 4. The Ethical Significance of Being an Erotic Object -- 5. Kant and Arendt on the Challenges of Good Sex and the Temptations of Bad Sex -- 6. Sexual Jealousy and Sexual Infidelity -- 7. Sexual Use, Sexual Autonomy, and Adaptive Preferences: A Social Approach to Sexual Objectification -- 8. Masturbation and the Problem of Irrational and Immoral Sexual Activity -- 9. Virgin vs. Chad: On Enforced Monogamy as a Solution to the Incel Problem -- 10. The Ethics of Cohabitation -- 11. Why Is Sexual Assault Special?: Transactional Sex and Sacred Intuitions -- 12. Deception and Sexual Harassment -- 13. Homosexuality, Bestiality, and Necrophilia -- 14. The Immorality of Premarital Sexual Abstinence -- 15. Sexual Autonomy and Sexual Consent -- 16. Enthusiastic Consent to Sex -- 17. On the Sufficiency of Sexual Consent -- 18. Bad Sex and Consent -- 19. “Respect Women”: Thinking Beyond Consent After #MeToo -- 20. Should Statutory Rape be a Crime? -- 21. Sexual Consent, Dementia, and Well-Being -- 22. Exploitation and Sexual Consent -- 23. A Solution to the Problem of Rape by Fraud -- 24. Sexual Racism -- 25. Racialized Sexual Discrimination: A Moral Right or Morally Wrong? -- 26. Sexual Ableism: Is Sex Work the Best Solution? -- 27. Sexual Exclusion -- 28. Sex and Technology: From Tinder to Robot Sex -- 29. College Party Hook Ups: Consent, Apps, and Double Standards -- 30. #MeToo and the Ethics of Doxing Sexual Transgressors -- 31. Naughty Fantasies (With a New Postscript Including Sex Robots).
    Kurzfassung: The Palgrave Handbook of Sexual Ethics is a comprehensive collection of recent research on the ethics of sexual behavior, representing a wide range of perspectives. It addresses a number of traditional subjects in the area, including questions about pre-marital, extra-marital, non-heterosexual, and non-procreative sex, and about the nature and significance of sexual consent, sexual desire, and sexual activity, as well as a variety of more recent topics, including sexual racism, sexual ableism, sex robots, and the #metoo response to sexual harassment. Each chapter defends a substantive thesis about the topic it addresses and the handbook as a whole thereby provides a strong foundation for future research in this important and growing field of inquiry. David Boonin is Professor of Philosophy at the University of Colorado Boulder. He received his B.A. from Yale University and his Ph.D. from the University of Pittsburgh. He is the author of seven books on topics including abortion, punishment, race, and our obligations to past and future generations. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658190002 , 3658190000
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , 10 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030960643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 189 p. 2 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Studies in Race, Inequality and Social Justice in Education
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Race ; Educational sociology ; Teachers—Training of ; Schools
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030752057
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XII, 230 p. 10 illus., 6 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Human Perspectives in Health Sciences and Technology 4
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Olfaction: an interdisciplinary perspective from philosophy to life sciences
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics. ; Anthropology. ; Biomedical engineering. ; Neuropsychology.
    Kurzfassung: Chapter 1. Sniffing Atmospheres. Few Remarks on an Olfactory Phenomenology (Tonino Griffero ) -- Chapter 2. What a good nose knows. The role of smell in the appreciation of food (Rosalia Cavalieri) -- Chapter 3. Being and making the olfactory self (Madalina Diaconu) -- Chapter 4. The art of scent. Towards an olfactory phenomenology (Anette Stenslund) -- Chapter 5. Different Smellscapes: Olfactory Patterns in the Japanese Worldview (Lorenzo Marinucci) -- Chapter 6. The Psychology of the Appreciation of Olfactory Beauty (Rhett Diessner). Chapter 7. An anthropological perspective on olfaction and the senses (David le Breton) -- Chapter 8. Music and odors: crossmodal correspondences (Nicola Di Stefano et al.) -- Chapter 9. Not only smell: the role of the nose in diversity and individuality of the human face (Elisabetta Cilli et al) -- Chapter 10. “Electronic but not nose”. Obviously artificial, somewhat olfactive (Giorgio Pennazza et al) -- Chapter 11. Olfaction based Mulsemedia, progress, opportunities and challenges (Niall Murray) -- Chapter 12. Olfaction: From now to next (Andrea Mazzatenta) -- Chapter 13. TBC (Danièle Dubois) -- Chapter 14. Olfactory perception in psychological and physical health (Rachel Herz).
    Kurzfassung: This book offers a broad and timely perspective on research on olfaction and its current technological challenges. It specifically emphasizes the interdisciplinary context in which olfaction is investigated in contemporary research. From aesthetics to sociology, from bioengineering to anthropology, the different chapters discuss a wide variety of issues arising from olfaction research and its application in different contexts. By highlighting the overlaps between different areas of research, the book fosters a better communication between disciplines and leads towards a better understanding of the role of olfaction in human perception and cognition. This inspiring read is of interest to students, researchers and practitioners in psychology, philosophy, bioengineering, and cultural studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783030780364
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 331 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Philosophy and Medicine 140
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Medicine—History. ; Aufsatzsammlung ; Medizinische Ethik
    Kurzfassung: Part 1: Initial Impediments to Ethical Reflection in Medicine. Chapter 1. The History of Medicine as Inspiration for Medico-Ethical Reflection in Germany: Memories from the Free Zone of Historiography (Richard Toellner) -- Chapter 2. Human Genetics Between the Physician’s Ethos and Bio-Politics: From Eugenics to Human Gene Technology (Rolf Löther) -- Chapter 3. The Development of Doctors’ Ethics into Medical Ethics in the German Democratic Republic and its Impact on Medical Education (Ernst Luther) -- Part 2: The Culture of Dialogue in Medical and Bio-ethics. Chapter 4. Socialist Social Policy as the Basis of the Physician’s Ethos in the German Democratic Republic: Humanist Ideals and Economic Realities (Horst Spaar) -- Chapter 5. Bioethics and the Defense of a Culture of Liberalism: Philosophical Rationality in the Spirit of Modesty (Günther Patzig) -- Chapter 6. Contributions by Protestant Theology to Medical Ethics and Bio-Ethics in Germany (Jürgen Hübner) -- Part 3: The Institutionalization of Expertise in Medical and Bio-ethics. Chapter 7. Legal Duties, the Physician’s Ethos, and Ways of Dealing with Damage Resulting from Medical Treatment in the German Democratic Republic (Ernst Günther) -- Chapter 8. A German Path toward Bioethics (Hans Bernhard Wuermeling) -- Chapter 9. Philosophy and Ethical Advisory Boards in German Medicine (Ludwig Siep) -- Chapter 10. The Development of Medical Ethics Institutions in West Berlin (Ruth Mattheis) -- Part 4: The Focus on Responsiveness to Patients. Chapter 11. Ethical Challenges of the Dying Patient: Managing Cooperation Between Physicians and Caretakers (Susanne Hahn) -- Chapter 12. Ethical Elements in Thure von Uexküll’s Psychosomatic Thought (Hans Wedler).
    Kurzfassung: This book assembles essays by thinkers who were at the center of the German post World War II development of ethical thought in medicine. It records their strategies for overcoming initial resistance among physicians and philosophers and (in the East) politicians. This work traces their different approaches, such as socialist versus liberal bioethics; illustrates their attempt to introduce a culture of dialogue in medicine; and examines their moral ambiguities inherent to the institutionalization of bioethics and in law. Furthermore, the essays in this work pay special attention to the problem of ethics expertise in the context of a pluralism, which the intellectual mainstream of the country seeks to reduce to “varieties of post-traditionalism". Finally, this book addresses the problem of “patient autonomy”,and highlights the difficulty of harmonizing commitment to professional integrity with the project of enhancing physician’s responsiveness to suffering patients. As these essays illustrate, the development of bioethics in Germany does not follow a linear line of progressiveness, but rather retains a sense of the traditional ethos of the guild. An ethos, however, that is challenged by moral pluralism in such a way that, even today, still requires adequate solutions. A must read for all academics interested in the origins and the development of bioethics. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 3837661253 , 9783837661255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 412 Seiten , Illustrationen
    Serie: Szenografie & Szenologie Band 17
    Serie: Szenografie & Szenologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    DDC: 791.436579
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 408-412
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837663433
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 71
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Raum ; Gehörlosigkeit ; Inklusion ; Gehörlosigkeit ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Anmerkung: QR-Code zum Video in Gebärdensprache , Literaturverzeichnis: Seite 161-173
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837659771 , 9783839459775
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (500 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Sociology: sexual relations ; Hochschulschrift ; Österreich ; Lehrerbildung ; Lehrerfortbildung ; Sexualerziehung ; Professionalisierung ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualerziehung ; Emanzipation ; Sprachlosigkeit ; Lust ; Prävention ; Lehrerbildung
    Kurzfassung: How does teacher education prepare teachers for pedagogical challenges around sexuality in school? In her ethnographic research Marion Thuswald examines sex education courses in pre- and in-service teacher training. In her critical analysis of sex education pedagogies the author explores spaces for emancipatory sex education and develops practice relevant suggestions for schools and teacher education
    Kurzfassung: Wie werden Lehrer*innen auf sexualpädagogische Herausforderungen in der Schule vorbereitet? In ihrer soziografischen Studie untersucht Marion Thuswald sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von Pädagogischen Hochschulen, Fachstellen und Universitäten in Österreich. Anhand einer kritischen Analyse didaktischer Praktiken lotet sie Möglichkeitsräume emanzipatorisch orientierter sexueller Bildung aus und entwickelt dazu praxisnahe Vorschläge für Schulen und Lehrer*innenbildung
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 443-480
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189253 , 3531189255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 514 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Disability Studies
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Disability Studies ; Sociology ; People with disabilities—Education ; Social work education ; Civilization—History ; Culture—Study and teaching ; Social service ; Sociology ; Education and Disability ; Social Education ; Cultural History ; Cultural Studies ; Social Work
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030970543
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 245 p. 25 illus., 20 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science—Social aspects ; Science—Philosophy ; Digital media ; Digital humanities ; Human geography ; Technology—Sociological aspects ; Konferenzschrift University of Rome 09.04.2021 ; 07.05.2021 ; 28.05.2021 ; Konferenzschrift University of Rome 09.04.2021 ; 07.05.2021 ; 28.05.2021 ; Konferenzschrift University of Rome 09.04.2021 ; 07.05.2021 ; 28.05.2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783839460160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Serie: Bildungsforschung Band 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Anmerkung: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783837665703
    Sprache: Englisch
    Seiten: 76 Seiten
    Serie: THE NEW INSTITUTE.Interventions volume 1
    Serie: The New Institute.Interventions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 67-75
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837663334 , 3837663337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 52
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959 - In der Plattformfalle
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Kritik ; Internet ; Plattform ; Massenmedien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783839465585 , 9783732865581
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Originaltitel: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Kurzfassung: Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783658362560 , 3658362561
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten) , 4 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratie und Soziale Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783837660586 , 3837660583
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 363 g
    Serie: Bildungsforschung Band 11
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hinni, Chantal, 1974 - Sozialkapital intersektional
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2021
    DDC: 305.09494
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Schweiz ; Bildungsgang ; Soziales Kapital ; Intersektionalität ; Soziale Herkunft ; Behinderung ; Migrationshintergrund ; Geschlecht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 197-230
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3837665585 , 9783837665581
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Originaltitel: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus ; Medienwissenschaft ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale , Gefördert durch: BMBF Fördervorhaben 16TOA002 , Literaturverzeichnis: Seiten 315-325
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783837663914 , 3837663914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 59
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller-Jentsch, Walther, 1935 - Adorno und andere
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie ; Ästhetik ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kunst ; Literatur ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 195-213
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837663907 , 3837663906
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Serie: Game Studies Band 2
    Serie: Game studies
    Originaltitel: Doing virtual problems
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Computerspiel ; Gewalt
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 317-327 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Kurzfassung: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Anmerkung: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461259 , 9783732861255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Szenografie & Szenologie Band 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    DDC: 791.436579
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 408-412
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783839459744 , 3839459745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , 24 Farbabbildungen
    Serie: Digitale Gesellschaft 44
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media ; Online social networks ; EDUCATION / Research ; Online social networks ; Social media ; Social Media ; Neue Medien ; Wahrnehmung ; Bildungsforschung ; Medienpädagogik
    Kurzfassung: Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram.A ls Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung entziehen sich die komplexen Prozesse medial vermittelter Interaktionen und Artikulationen von Akteur*innen, die gemeinsam kulturelle Bildungsräume und -prozesse im Rahmen informeller, digitaler Alltagspraktiken realisieren, dem einfachen Zugriff. Ausgehend von der Interdependenz von Technik, Aisthesis und Artikulation entfalten die Beiträger*innen des Bandes aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven den Versuch eines (Auf-)Lesens von Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien
    Anmerkung: Frontmatter , Inhalt , Dank , Auf den Spuren digitaler Artikulationen , Berührung, Distanz und Kontakt , Artikulation, Anerkennung und Adressierung in digitalen Kontexten , Relationale Affordanzen , Soziale Medien und Digitale Technologien , Autor:innen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030980849
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 272 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Nordic Wittgenstein Studies 8
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethical inquiries after Wittgenstein
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy of mind. ; Ethics. ; Metaethics. ; Language and languages—Philosophy.
    Kurzfassung: Chapter 1. Ethical inquiries after Wittgenstein: Introduction. Part I: GRAMMATICAL INVESTIGATIONS -- Chapter 2. “I don’t know”: Agency, self-understanding and new beginnings in three films by Jean-Pierre and Luc Dardenne -- Chapter 3. “Try to be loved & not-admired”. Lily Bart’s moral struggle -- Chapter 4. Mortal longings -- Chapter 5. On the difficulty of speaking -- Chapter 6. Animal investigations -- Chapter 7. Absolutely personal: A countercurrent in moral philosophy. Part II: HISTORICAL INVESTIGATIONS -- Chapter 8. Love in teaching and love of the world -- Chapter 9. The on-the-ground radicality of police and prison abolition: Acknowledgment, seeing-as, and ordinary caring -- Chapter 10. Tea and consent. Reflections on the changing grammar of a moral concept -- Chapter 11. Debating embryonic stem cell research: Handling moral concerns more gently -- Chapter 12. “The concept-forming words we utter”. Extremism and the formation of a political “we” -- Chapter 13. What is changing and what has already changed: Parenthood and certainty in moral discourse -- Chapter 14. A chip off the old block? Character, transparency and the ethics of tattooing -- Chapter 15. I want you to act as if our house is on fire. Because it is”: Greta Thunberg, Wittgenstein and the possibility of moral change -- Chapter 16. Conversational machinations.
    Kurzfassung: This volume showcases contemporary, ground-up ethical essays in the tradition of Wittgenstein’s broader philosophy and Wittgenstein-inspired ethical reflection. It takes the ethical relevance of Wittgenstein as a substantial and solid starting point for a broad range of ongoing thinking about contemporary ethical issues. The texts are organised in two sections. The first consists of chapters exploring questions around what could be called the “grammar” of our moral forms of life, and thus represents a more traditional approach in ethics after Wittgenstein. The second part represents a recent turn in the tradition towards investigating moral conceptions, perspectives and concepts that are undergoing change, either because the world itself is changing (for instance with new technologies) or because human agency, such as social movements, has brought us to reconsider previously unquestioned ideas and structures. Within the book, the authors’ contributions are inspired, in their ways of working with ethical questions, by Wittgenstein’s conceptions of language, understanding and the nature of philosophical inquiry. This book is of interest to philosophers influenced by Wittgenstein, as well as to all ethicists seeking ideas for how to do philosophy in a manner close to lived experience and practice.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030793494
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 370 p. 2 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Palgrave Studies in Comparative East-West Philosophy
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knowers and knowledge in East-West philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Epistemology. ; Philosophy. ; Religion. ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Wissen ; Erkenntnistheorie
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction -- Part 1: Knowing better: more capacious knowledge -- Chapter 2: Knowing-to -- Chapter 3: The epistemology of Mengzian extension -- Chapter 4: Knowledge-How attribution in English and Japanese -- Chapter 5: The problem of forgetting -- Chapter 6: Illness Narratives and Epistemic Injustice: Toward Extended Empathic Knowledge -- Chapter 7; The Yin/Yang 陰陽of Pervasive Emotion -- Part II Embodied knowers in epistemic environments -- Chapter 8: Enacting environments: from Umwelts to institutions -- Chapter 9: Extended knowledge overextended?- Chapter 10: The possibility of the extended knower -- Chapter 11: Finding the joy of far-flung friends: extending oneself through terrestrial, metaphysical, and moral geographies -- Chapter 12: State epistemic environmentalism -- Chapter 13: Contextualising and decontextualising knowledge: extended knowledge in Confucius, Mozi and Zhuangzi -- Chapter 14: Models of knowledge in the Zhuangzi: Knowing with chisels and sticks -- Chapter 15: Dreyfus and Zeami on embodied expertise. .
    Kurzfassung: This volume offers arguments from eastern and western philosophical traditions to enrich and diversify our present conceptions of knowledge. The contributors extend contemporary Western epistemology in novel directions, through investigating and questioning entrenched conceptions of knowledge. The cross-tradition engagement with the neurosciences, psychology, and anthropological studies is an important feature of the volume’s methodological approach that helps broaden our epistemological horizons. It presents a collection of perspectives on epistemic agency by engaging philosophical traditions east and west, including Japanese, Buddhist, Confucian, Daoist, and Anglo-analytic. .
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030919160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 258 p. 1 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Philosophy and Medicine 143
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erschient auch als Thorny issues in clinical ethics consultation
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Medical sciences. ; Aufsatzsammlung ; Medizinische Ethik
    Kurzfassung: Part 1: History and Development of the Formation and Training of Clinical Ethics Consultants -- Chapter 1. A Brief Introduction to the History of Clinical Ethics in the United States (Robert Baker) -- Chapter 2. Clinical Ethics Consultation in the United States: Current Standards in the Field (Anita Tarzian) -- Chapter 3. What Does Competency Have to Do with It? Ethics fellowship training and the experience of a hospital-based program in Canada (Dave Langlois) -- Chapter 4. Models of Training Clinical Ethics Consultants and Approaches to Quality Assessment and Improvement (Katherine Wasson) -- Chapter 5. New Approaches for Advancing Ethics Quality: Assessment of the Ethics Consultation Record (David Alfandre) -- Chapter 6. Historical Development of Clinical Ethics Consultation in Europe (Ralf Jox) -- Chapter 7. Clinical Ethics Consultation in Germany: History, Current Status and Models of Training Europe (Gerald Neitzke) -- Chapter 8. Innovation or Stagnation: The State of Art of Clinical Ethics Support in Switzerland (Rouven Porz) -- Part 2: Emerging and Thorny Clinical Ethical Issues -- Chapter 9. Clinical Ethics Consultation and Marginalized Populations (Marion Danis) -- Chapter 10. Vulnerable populations, the Law of the Dynamics of Inverse Care, and the role of the Clinical Ethics Consultant: Experiences from Switzerland (Tonja Krones) -- Chapter 11. Clinical Ethics Consultations regarding Patients with Opioid Use Disorders (Mark Kuczewski) -- Chapter 12. The Opioid Crisis: An European Perspective (Ralf Jox) -- Chapter 13. Ethical Issues in Complex Discharge Cases (Kayhan Parsi) -- Chapter 14. How Clinical Ethics Consultants Navigate Complex Acute Care Discharge Cases in Ontario (Sally Bean) -- Chapter 15. Thorny Issues in Clinical Ethics Consultation: When Surrogates Refuse Basic Care (Sarah Vittone) -- Chapter 16. Families Who Micromanage (Patricia Mayer) -- Part 3: Persistent and Thorny Ethical Issues -- Chapter 17. Neuroethics in the Clinic: Amplifying patient perspectives through enhanced decision-making frameworks (Sharon L. Feldman) -- Chapter 18. Brain Death/Death by Neurological Criteria in the United States: What Every Clinical Ethics Consultant Should Know (Sok Lee) -- Chapter 19. When patients still hope, but doctors see no more therapeutic options: Ethical debates on futility and potentially inappropriate treatment (Christoph Mandry) -- Chapter 20. Physician Aid in Dying in the United States: A Prescription for Death or Control? (Felicia Cohn) -- Chapter 21. Medical Aid in Dying in Canada: Undertaking Clinical Ethics Consultations in a Rapidly Evolving Regulatory Landscape (Benjamin Zolf) -- Chapter 22. Physician Assisted Suicide and Euthanasia in the European Context (Charlotte Wetterauer) -- Chapter 23. Pediatric Ethical Issues and Clinical Ethics Consultation in the United States (Micah Hester) -- Chapter 24. Ethical Issues and Decision Making for Children: An European Perspective (Helen Turnham) -- Chapter 25. The Adolescent Transplant Candidate: Thorny Issues in Assessment and Allocation from a Canadian Perspective (Aviva Goldberg) -- Chapter 26. Classifying the Contradiction: A Practical Approach When Surrogates Appear to Contradict a Patient’s Wishes (Hilary Mabel) -- Chapter 27. Thorny Issues in Clinical Ethics Consultation: A Canadian Perspective on Surrogate Decision Making Concerning Potentially Non-Beneficial Care (Katarina Lee-Ameduri) -- Part 4: Organizational Issues in United States Ethics Consultation -- Chapter 28. Moving Ethics Upstream: Shifting Clinical Ethics Consultation from Volume to Value (Mark Repenshek) -- Chapter 29. The Tension between “Margin and Mission” as an Ethical Issue in Health Care (Patrick McCruden).
    Kurzfassung: This book addresses new and evolving thorny issues in clinical ethics consultation. It is a book for our time. The contributors provide essential critical reflection on the standards and methods of training clinical ethics consultants as the field seeks to professionalize. This collection incorporates both North American and European experts, offering different perspectives on issues such as marginalized populations, the opioid epidemic, complex discharge, micro-managing families, and continually challenging issues at the end-of-life, such as determinations of brain death, physician-assisted death, and futility. The authors engage the complexities of choosing for others when making decisions for incapacitated adults and pediatric patients. This volume engages with the growing literature in these debates and offers new perspectives from both academics and practitioners. The readings are of particular interest to bioethicists, clinicians, ethics committees, and students in bioethics and beyond. These new essays advance discussions in the professionalization and certification of ethics consultants and offer crucial insights on new and evolving thorny issues in the practice of clinical ethics consultation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783839463901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Serie: Game studies Band 2
    Originaltitel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zu institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewalt
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031193217 , 3031193210
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 208 Seiten) , 1 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Argumentation Through Languages and Cultures
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture—Study and teaching ; Philosophy ; Language and languages—Style ; Rhetoric ; Pragmatics ; Linguistics ; Cultural Studies ; Philosophy ; Rhetorics ; Pragmatics ; Linguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030901899
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (234 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Furedi, Ann, 1960 - The moral case for abortion
    DDC: 363.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Foreword -- Preface and Acknowledgments to the Second Edition -- Preface and Acknowledgements to the First Edition -- Contents -- A Note on Terminology -- 1 Introduction: Why Abortion Needs a Moral Defence -- 2 Why Abortion Is a Fact of Life -- Women Need Abortion as Birth Control -- Abortion Is Birth Control -- 3 The Case Against Abortion -- The Move from Morals -- 4 The Case Against "The Case Against" -- Making Abortion Reasonable -- Common Ground -- Responding to the "Pro-Life" Challenge -- Not Pro-Abortion or Anti-Life but Pro-Choice -- 5 It Is Human? Do We Care? -- When Does Life Begin … to Matter? -- The Value of Life -- The Specialness of Humans -- Personhood -- 6 Because Women Are People -- 7 Claims of Conscience -- Church and State -- Whose Responsibility? -- Personal Boundaries and Political Lines -- Where Does Conscience Come From? -- Why Conscience Matters -- 8 New Challenges to Choice -- Feminists Against Choice -- A New Anti-choice Opposition -- Why Personal Choice Matters -- Who Decides? -- 9 Self-Determination -- The Essence of Ourselves -- Challenges to Autonomy -- Self or Community? -- 10 The Most Important Freedom -- Select Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783837659283 , 3837659283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 369 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 260
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (503 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2020
    DDC: 306.70711436
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualerziehung ; Emanzipation ; Sprachlosigkeit ; Lust ; Prävention ; Lehrerbildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658348434 , 3658348437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 165 Seiten) , 21 Abb., 16 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breitung, Anke LeiblICH sein
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Human geography ; Cultural geography ; Social sciences—Philosophy ; Space ; Culture ; Industrial sociology ; Social and Cultural Geography ; Social Theory ; Space and Place in Culture ; Sociology of Work
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658340957 , 3658340959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 172 Seiten) , 23 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaschowitz, Judith Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko
    DDC: 304.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Hauspflege ; Angehöriger ; Gesundheitsgefährdung ; Demographie ; Migrationshintergrund ; Internationaler Vergleich ; Age distribution (Demography) ; Emigration and immigration—Social aspects ; Demography ; Social structure ; Equality ; Aging Population ; Sociology of Migration ; Applied Demography ; Social Structure
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837658170 , 3837658171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 39
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Originaltitel: Das instabile Bild - eine Medien- und Prozessphilosophie digitaler Bildkulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitlichkeit ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Medientheorie ; Bewegtes Bild ; Bild ; Medienphilosophie ; Zeit ; Bewegtbild ; Medienphilosophie ; Medien ; Bild ; Technik ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Bildwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Digital Culture ; Time ; Moving Image ; Media Philosophy ; Media ; Image ; Technology ; Digital Media ; Media Theory ; Visual Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Bild ; Neue Medien ; Bewegtes Bild ; Zeitlichkeit ; Medientheorie
    Anmerkung: Frontispizseite: Es handelt sich bei dieser Publikation um die überarbeitete Fassung der Dissertation, die unter dem Titel "Das instabile Bild - eine Medien- und Prozessphilosophie digitaler Bildkulturen" an der Bauhaus-Universität Weimar eingereicht und 2020 verteidigt wurde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658308827 , 3658308826
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 246 Seiten) , 10 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch-Maschine-Kommunikation ; Künstliche Intelligenz ; Verantwortung ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658333577 , 365833357X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pohling, Andrea Artikulationen Sexueller Gewalt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexueller Missbrauch ; Psychische Verarbeitung ; Sprechen ; Lebenslauf ; Biografisches Interview ; Sex ; Sociology—Biographical methods ; Developmental psychology ; Teaching ; Sexuality Studies ; Biographical Research ; Child and Adolescence Psychology ; Pedagogy ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783837656749 , 9783839456743
    Sprache: Englisch
    Seiten: 274 Seiten
    Originaltitel: Glossario dei termini della teoria dei sistemi di Niklas Luhmann
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baraldi, Claudio Unlocking Luhmann
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baraldi, Claudio Unlocking Luhmann
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Lehrbuch ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783837654721 , 3837654729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , 23 cm, 327 g
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Vielfalt ; Identität ; Sozialität ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Prekariat ; Sozialphilosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [193]-203
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783837654936
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , 23 cm x 15 cm, 381 g
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebauer, Gunter, 1944 - Wie wird man ein Mensch?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebauer, Gunter, 1944 - Wie wird man ein Mensch?
    DDC: 128
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Körper ; Technik ; Habitus ; Sprache ; Selbstsorge ; Einfühlung ; Philosophische Anthropologie ; Anthropozän ; Bewusstsein ; Gefühl ; Leiblichkeit ; Wesen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-260
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783837650655 , 3837650650
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 222
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ambige Verhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ambige Verhältnisse
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Künste ; Politik ; Alltag ; Ambiguität
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783837654653 , 3837654656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 487 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 824 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 66
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Die diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dahlheimer, Sabrina, 1981 - Familie unter Verdacht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Kindesvernachlässigung ; Kindesmisshandlung ; Massenmedien ; Skandal ; Diskurs ; Kindeswohl ; Soziale Ungleichheit ; Kinderschutz
    Anmerkung: Dissertationstitel: Die diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783837654523 , 3837654524
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behrens, Melanie, 1977 - Komplexen Subjektivierungen auf der Spur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Intersektionalität ; Macht ; Komplexität ; Subjekt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 305-338
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783837658477 , 3837658473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Serie: Kunst- und Designwissenschaft 5
    Serie: Kunst- und Designwissenschaft
    Originaltitel: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münchow, Marcel, 1985 - Interaktionswelten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Konvention ; Innovation ; Design ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Designwissenschaft
    Kurzfassung: Interaktionsgestaltung; Innovation; Konvention; Intuition; Mensch-Maschine-Interaktion; Designtheorie; Design; Technik; Medien; Medientheorie; Techniksoziologie; Interaction Design; Convention; Intuitive; Human-computer Interaction; Design Theory; Technology; Media; Media Theory; Sociology of Technology
    Kurzfassung: 1.1 Skizzierung des Spannungsfeldes zwischen Innovationen und Konventionen -- 1.2 Einordnung der vorliegenden Arbeit in unterschiedliche designtheoretische Forschungsmodelle -- 1.3 Ansatz und Ziel der Arbeit -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 2.1 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch differenzierte Analyse unterschiedlicher Sinndimensionen -- 2.1.1 Gestaltung als Handlung -- 2.1.2 Gestaltung als Ergebnis -- 2.1.3 Gestaltung als Disziplin -- 2.1.4 Gestaltung als Forschungsdisziplin -- 2.2 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch Abgrenzung vom Designbegriff -- 2.3 Ableitung des Begriffs der Interaktionsgestaltung basierend auf Moggridge, Löwgren, Cooper, Hassenzahl u.a. -- 2.4 Differenzierte Betrachtung des Begriffsfeldes Design-Thinking als gestalterischer Ursprung von Innovationen -- 2.5 Einleitende Betrachtung von Begriffen unterschiedlicher Diskurse zur Mensch-Maschine-Interaktion mit Konventionsbezug -- 2.5.1 Betrachtungen zur Intuitivität -- 2.5.2 Betrachtungen zur Selbstbeschreibungsfähigkeit -- 2.5.3 Betrachtungen zur Erwartungskonformität -- 2.5.4 Betrachtungen zur Konsistenz -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess - Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 4.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Innovationsbegriff -- 4.2 Zur Charakteristik von Innovationen -- 4.3 Zur Charakteristik des Innovationsprozesses -- 4.4 Zur Radikalität von Innovationen -- 4.5 Deutung des Innovationsbegriffs aus gestalterischer Perspektive -- 4.6 Zur Materialität von Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 5.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Konventionsbegriff.
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Interaktionsgestaltung zwischen Innovationen und Konventionen , Literaturverzeichnis: Seite 301-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658327934 , 3658327936
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 401 Seiten) , 22 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 46
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gemkow, Johannes Die Mediatisierung des Wissens
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Schlagwort(e): Wikipedia ; Wissen ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Dispositiv ; Mass media and education ; Schools ; Digital media ; Media Education ; School and Schooling ; Digital and New Media ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783839453582
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Serie: Public History – Angewandte Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783837653588
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 450 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte Band 6
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783837655766 , 3837655768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten
    Serie: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik Band 34
    Serie: Edition Umbruch
    Originaltitel: Identität und Transkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pähler, Alexander, 1988 - Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturpolitik ; Interkulturalität ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Titel der Original-Dissertation: Identität und Transkulturalität - Vorschläge für eine Kulturpolitik in einer pluralistischen Gesellschaft , Tag der mündlichen Prüfung: 08.01.2020 , Literaturverzeichnis: Seite 245-260
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Serie: Care - Forschung und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Kurzfassung: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030901899
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 224 p. 1 illus)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex ; Human rights ; Human body—Social aspects ; Ethics ; Social structure ; Equality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783837656978 , 3837656977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amo, Anton Wilhelm ; Amo, Anton Wilhelm - approximately 1700-approximately 1754 ; 1700-1799 ; Cultural relations Philosophy ; Philosophy, Ghanaian ; Philosophy ; Philosophers 18th century ; Philosophers 18th century ; Authors, Black 18th century ; Authors, Black 18th century ; Cross-cultural studies Philosophy ; Cross-cultural studies Philosophy ; Decolonization Philosophy ; Philosophes - Ghāna - 18e siècle ; Philosophes - Allemagne - 18e siècle ; Écrivains noirs - Ghāna - 18e siècle ; Écrivains noirs - Allemagne - 18e siècle ; Études transculturelles - Allemagne - Philosophie ; Études transculturelles - Ghāna - Philosophie ; Décolonisation - Philosophie ; Philosophers ; Authors, Black ; Germany ; Ghana ; Aufsatzsammlung ; Amo, Anton Wilhelm 1703-1753 ; Interkulturelle Philosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Amo, Anton Wilhelm 1703-1753 ; Rezeption
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783839454527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behrens, Melanie, 1977 - Komplexen Subjektivierungen auf der Spur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intersektionalität ; Komplexität ; Macht ; Subjekt ; Body ; Gender ; Intersectionality ; Judith Butler ; Methodology ; Power ; Qualitative Social Research ; Social Relations ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Subject ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersektionalität ; Macht ; Komplexität ; Subjekt
    Kurzfassung: Wie können Machtverhältnisse in ihrer Komplexität empirisch untersucht werden? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, die Diskussionen um Intersektionalität aufzugreifen und sie mit Judith Butlers Ansätzen zur Subjektivierung zu verbinden. Melanie Behrens' sorgfältige Auseinandersetzung mit den Charakteristika und Bedingungen komplexer Machtverhältnisse führt zu einer neuen Perspektive auf lange geführte Debatten: Sie plädiert dafür, Machtverhältnisse als in Subjektivierungen eingelassen zu begreifen. Subjektivierungen lassen sich so als zentrale Prozesse für die Reproduktion von Machtverhältnissen beschreiben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 305-338 , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030694968
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (357 pages)
    Serie: Analecta Husserliana Ser. v.123
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892404309043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism-Germany-History-20th century ; Heidegger, Martin,-1889-1976 ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Translator's Foreword -- References -- Foreword -- Series Co-editor's Note -- Acknowledgments -- Contents -- Introduction -- Necessary Elucidations Concerning the Black Notebooks. Of Naïve Instrumentalization, Staged on the Basis of Convenient Insights and Speculations -- 1 Preliminary Remarks on the "Black Notebooks", or "Notepads" of Martin Heidegger -- 2 Origins of the Confused Interpretations of the Black Notebooks -- 3 The Place of Martin Heidegger's "Notebooks" or "Black Oilcloth Notepads" in His Collected Works -- 4 The Jewish References in the Black Notebooks Are Without Systematic or Philosophical Relevance -- 5 Why Martin Heidegger's Being-Historical Thinking Cannot Be Anti-Semitic -- 6 Of the Greatness and Significance of Martin Heidegger's Path of Thought -- 6.1 Heidegger's Thought as Primordial Experience of a "Philosophy of Living Life" -- 6.2 Heidegger's Elaboration of a Hermeneutic Phenomenology of Factical Life in his Lectures of 1919-1923 -- 6.3 The Marburg Lectures of 1923-1928 Prepare the Way for the Elaboration of Being and Time, Heidegger's First Major Work -- 6.4 The Experience of the Historicity of Being Itself and the Path of Being-Historical Thinking -- References -- The Black Notebooks. Critical Historical Analysis Without Commentary -- 1 Preface. "For the Few - For the Rare Ones" -- 2 Ponderings II-VI: Black Notebooks 1931-1938 -- 2.1 Heidegger's Firm Attitude in Regard to National Socialism -- 2.2 Deracination, Soil and Related Compound Words: Their "Origin" and A-Political Usage -- 2.2.1 Deracination - Strong in Resistance Despite Resistance -- 2.2.2 Ground and Related Expressions and Composite Words -- 3 Ponderings VII-XI: The Black Notebooks 1938-1939 -- 3.1 Heidegger's Explicit "Distanciation" from National Socialism and the Reason for His Reticence.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658307684 , 3658307684
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 280 Seiten) , 54 Abb., 46 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Den Dingen auf der Spur
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational sociology ; Schools ; Learning, Psychology of ; Education—Philosophy ; Sociology of Education ; School and Schooling ; Instructional Psychology ; Educational Philosophy ; Konferenzschrift 26.07.2019-27-07.2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030830007
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (281 pages)
    Serie: Palgrave Studies in Education and the Environment Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Climate and civilization ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Acknowledgement -- Contents -- List of Figures -- 1: Introduction -- Climate Crisis, Education and Radical Social Change -- Can Education Really Help to Change Society? -- References -- 2: Curriculum Struggles: Knowledge, Truth … Action? -- School Curriculum as Climate Battleground -- Getting Stuck in the Core Grammar of Schooling -- Adding to the Curriculum or Changing Paradigms? -- From Knowledge to Action? The Limitations of Curricular Movements for Change -- References -- 3: Nudging and Informal Learning -- Green Nudges and the Climate Crisis -- Problems with Nudges -- Critical Sociology of Education and the Hidden Curriculum -- Progressive Education and the Third Teacher -- References -- 4: Pedagogies of Hope and Fear -- What's the Matter with Hope? -- Fear and Anxiety in Climate Change Education -- Paulo Freire, bell hooks and a Pedagogy of Hope -- Emotions and Educating for Radical Social Change -- References -- 5: Thinking Through Places -- The Centrality of Place in Environmental Education -- Connecting with Nature? -- Land Education and the Damages of Colonialism -- Uneven Geographies and Environmental Justice -- Local Places in a Global Economy -- References -- 6: Children &amp -- Youth Can Change the World! -- Children and Youth Are Agents of Change! -- On Collective Actions and School Climate Strikes -- Behind Every Great (Young) Climate Activist… -- What About the Adults? -- References -- 7: The Role of Self Interest -- Climate Change Education: Post-Political Discourse and Win-Win Framing -- Alinsky, Community Organizing and the Importance of Self Interest -- Democratic Education and Consciousness Raising -- Critical Pedagogy and the Contestation of Dominant Group Interests -- Instrumental and Emancipatory Models of Climate Change Education -- References -- 8: Learning Power &amp -- Taking Collective Action.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783839458723 , 9783732858729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pechmann, Alexander von, 1950 - Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachenrecht ; Kapitalismus ; Souveränität ; Kritik ; Umweltbelastung ; Soziale Ungleichheit ; Global Governance ; Politische Integration ; Welt ; Weltstaat ; Eigentum ; Anthropogene Klimaänderung ; Soziale Ungleichheit ; Souveränität ; Vereinte Nationen ; Rechtsphilosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-228
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 113
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783839458174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 39
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839450659
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 222
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ambige Verhältnisse
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ambiguität ; Künste ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030749460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 101 p. 16 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Palgrave Studies in Globalization, Culture and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bachtin, Michail Michajlovič ; Media and Communication ; Media Studies ; Literary Theory ; Memory Studies ; Communication ; Literature—Philosophy ; Historiography ; Krise ; Philosophie ; Kommunikation ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Kommunikation ; Literatur ; Philosophie ; Bachtin, Michail Michajlovič 1895-1975 Voprosy literatury i estetiki issledovanija raznych let
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783030156046 , 3030156044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 862 Seiten) , 168 illus., 136 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: World Sustainability Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Universities as Living Labs for Sustainable Development
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Sustainability ; Environmental management ; Environmental education ; Community psychology ; Environment ; Sustainability ; Environmental Management ; Environmental and Sustainability Education ; Community Psychology ; Environmental Sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030511616
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 152 Seiten
    Serie: Palgrave Studies in Comparative East-West Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Buddhism ; Asian Culture ; Feminist theory ; Buddhism ; Ethnology—Asia ; Feminismus ; Buddhismus ; Philosophie ; Buddhismus ; Feminismus ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Paralleltitel: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317256 , 3658317256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie ; Digital media ; Communication ; Technology—Sociological aspects ; Digital and New Media ; Media and Communication ; Science, Technology and Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811384370 , 9811384371
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 330 Seiten) , 7 illus., 6 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autistic Community and the Neurodiversity Movement
    DDC: 305.908
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658312480 , 3658312483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft 45
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienpädagogik ; Subjekt ; Politische Bildung ; Neue Medien ; Habitus ; Algorithmus ; Macht ; Teilhabe ; Mass media and education ; Education—Research ; Education—Philosophy ; Education ; Media Education ; Educational Research ; Educational Philosophy ; Education Science
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030599041
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 186 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Theory ; Global/International Culture ; Media and Communication ; Sociology of Culture ; Sociology of Education ; Sociology of Education ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Communication ; Educational sociology ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Pädagogik ; Kulturtheorie ; Vermittlung ; Kulturtheorie ; Pädagogik ; Vermittlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...