Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (341)
  • Bielefeld : transcript  (305)
  • Cham : Springer International Publishing
  • Deutschland  (234)
  • Kultur
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3837627225 , 9783837627220
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: DiskursNetz
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskursforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulreform ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 225 mm x 155 mm, 443 g
    Series Statement: Sound Studies ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Klang ; Lebenswelt ; Kultur ; Ensemble Mosaik ; Klang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837668384 , 383766838X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)DSB ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; (BIC subject category)JHBS ; (BIC subject category)JFC ; Sport ; Soziale Praxis ; Bertolt Brecht ; Olympia ; Michael Jordan ; Snowboarding ; Muhammad Ali ; Inszenierung ; Kapitalismuskritik ; Erzählung ; Handlung ; Aufführung ; Literatur ; Text ; Sporttext ; Kultur ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sportwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Social Practice ; Staging ; Criticism of Capitalism ; Narrative ; Agency ; Performance ; Literature ; Sports Text ; Culture ; Society ; Literary Studies ; Sport Science ; Sociology of Culture ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839469866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Hans, 1960 - Migrationspolitik auf der Flucht
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Belonging ; Brandenburg ; Discrimination ; Diversity ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Integration ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Social Policy ; Social Work ; Sociology ; Solidarity ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration
    Abstract: Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Allgemeine Einleitung , Aufbau des Buches , TEIL I. Interviews , 1. Einleitung , 2. Afghanistan , 3. Algerien , 4. Dagestan , 5. Gambia , 6. Irak , 7. Iran , 8. Kamerun , 9. Libanon/Palästina , 10. Marokko , 11. Pakistan , 12. Sierra Leone , 13. Syrien , 14. Tschetschenien , 15. Türkei , 16. Vietnam und Ukraine , TEIL II. Auswertung der Interviews , Einleitung , 1. Das Verlassen des Heimatlandes: Gründe und Ursachen , 2. Die Reise nach Deutschland , 3. Erlernen der deutschen Sprache , 4. Arbeit und Bildung , 5. Die Bedeutung der Kinderbetreuung , 6. Das Leben in den Flüchtlingsheimen , 7. Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und das Problem, eine solche zu bekommen , 8. Diskriminierung , 9. Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit , 10. Leere, Müßiggang und Warten , 11. Psychische Gesundheitsprobleme , 12. Unterstützung , 13. Enttäuschungen, Desillusionierungen und Dankbarkeit , 14. Zukünfte, Hoffnungen und Träume , 15. Haben die Interviews das Interesse von Lesern geweckt? , TEIL III. Quantitative Daten und Wahrnehmungen von Stakeholdern , 1. Daten zu den Flüchtlingen in den Wohnheimen in Teltow-Fläming , 2. Themen in den Interviews mit Heimleitern und Sozialarbeitern , 3. Themen in den Interviews mit Freiwilligen, Integrationsbeauftragten und Koordinatoren , TEIL IV. Erwägungen, Empfehlungen und Ausblick , Einleitung , 1. Offene Kommunikation , 2. Die Beweggründe für das Verlassen des Heimatlandes , 3. Regulierte oder unregulierte Migration, und Arbeitskräfte , 4. Sprachkenntnisse , 5. Bildung der Erwachsenen , 6. Kindergarten und Schule , 7. Integration in den Arbeitsmarkt , 8. Verwaltung , 9. Wohnungsmarkt und ländlicher Raum , 10. Die Situation der Frauen , 11. Die Situation der Familienväter , 12. Integration und Orientierung , 13. Der physische Zustand der Übergangsheime , 14. Die soziale Situation in den Übergangsheimen , 15. Die psychologische Situation der Bewohner , 16. Arbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und ihre Auswirkungen , 17. Freiwilligentätigkeit als Alternative oder Weg zu einer bezahlten Beschäftigung , 18. Ausarbeitung einer persönlichen Akte und eines Integrationsplans , 19. Aktivierende Rolle der Sozialarbeiter , 20. Zum Schluss , TEIL V. , Epilog , Literatur , Register , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837663259 , 3837663256
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Umweltpolitik ; Umweltschutz ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Umweltgerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie ; Interessenkonflikt
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839463253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung Band 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Austria ; Climate Protection ; Climate ; Cultural Geography ; Environmental Justice ; Geography ; Germany ; Human Ecology ; Nature ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sustainability ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Umweltpolitik ; Transformation ; Sozialökologie ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei scheint es zunehmend Konsens zu sein, dass multiple Krisen sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen lassen, sondern strukturelle Veränderungen notwendig sind. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837669428 , 3837669424
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 516 g
    Series Statement: Global | local Islam
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: "Auf dem Weg der Salaf"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 297.83084220943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Salafija ; Muslimin ; Junge Frau ; Biografieforschung ; Narratives Interview
    Abstract: Warum schließen sich in Deutschland sozialisierte junge Frauen salafitischen Gruppierungen an? Welche biographischen Funktionen werden durch Hinwendungsprozesse zur fundamentalistischen Ideologie des Salafismus erfüllt, welche Bedürfnisse hierdurch befriedigt? Laura Dickmann-Kacskovics zeichnet auf Basis narrativer Interviews mit Anhängerinnen des Salafismus einzelne Lebensgeschichten sowie Handlungs- und Orientierungsmuster junger Salafitinnen nach. Ihre Erkenntnisse über die Hinwendungsprozesse zum Fundamentalismus bieten eine empirisch fundierte Grundlage, auf der geschlechterspezifische Angebote der Prävention und Distanzierung vom (gewaltlegitimierenden) Salafismus entwickelt werden können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-292 , Originaltitel der Dissertation: "Auf dem Weg der Salaf." Eine qualitativ-empirische Studie zur subjektiven Sinnhaftigkeit der Hinwendungsprozesse junger Frauen zu salafistischen Gruppierungen in Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Abstract: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837667264 , 383766726X
    Language: English
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Subkultur ; Nachtklub ; Frankreich ; Deutschland ; Electronic Dance Music ; Electronic Dance Music Culture ; Techno ; Music ; Popular Music ; Popular Culture ; Cultural History ; Pop Music ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Nachtklub ; Subkultur ; COVID-19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839470411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 84
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Goes, Thomas E., 1980 - Grüner Sozialismus?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Class ; Climate Crisis ; Climate ; Democracy ; Eco-scialism ; Environmental Sociology ; Equality ; Nature ; Party ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Social Inequality ; Socialism ; Sociology ; State ; Welfare State ; Work ; Deutschland ; Ökosozialismus ; Arbeiter ; Arbeiterin ; Umweltsoziologie
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-398
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 50
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837665543 , 3837665542
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Manstetten, Gerald, 1991- Erzählen vom Genozid
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Literatur ; Deutsch ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Deutschland ; Jugoslawien ; Armenien ; Afrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837664928 , 3837664929
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    DDC: 306.068
    Keywords: Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Zukunft ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Prognose ; Kultur ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837666717 , 3837666719
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Marginality, Social ; Social integration ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Inklusion ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Randgruppe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837662788 , 3837662780
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 16 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 552 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 277
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 306.09431510905
    Keywords: Geschichte ; Kulturerbe ; Grenzgebiet ; Sorben ; Sorbisch ; Kultur ; Räumliche Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs ; Kulturpolitik ; Kulturelle Identität ; Lausitz ; Polen ; Wendland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031242397
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 274 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Security, International. ; Politics and war. ; Politische Wissenschaft ; Internationale Politik ; Theorie ; Popkultur ; Kultur ; Film ; Hörfunksendung ; Fernsehsendung
    Abstract: Chapter 1. Fantasy and Politics: Worlds of Possibility -- Chapter 2. Hobbits, Elves, Dwarves, and Men/Women: The Politics and IR of Lord of the Rings -- Chapter 3. Winning or Dying: The Politics and IR of Game of Thrones -- Chapter 4. Magic and Community: The Politics and IR of Harry Potter -- Chapter 5. When You Wish Upon a Star: Children’s Fantasies and Politics -- Chapter 6. When Women Rule: Women’s Fantasy Politics in Television and Movies.
    Abstract: “This is a masterful examination of fantasy films and television series, and the ways that they illustrate political themes. The book effectively employs constructivist theory to show how fantasy franchise norms, values, and institutions have changed over time. Looking in detail at Game of Thrones, Lord of the Rings, the Harry Potter movies, along with fairytales and children’s tales, readers gain a sense of the usefulness of these stories as vehicles for understanding politics. They also come to appreciate these movies and TV shows as allegories of contemporary politics and international relations.” —Hieyeon Keum, University of Seoul, South Korea “Fantasy movies create…a broad canvas on which authors and filmmakers weave amazing yarns that express our fondest hopes and greatest fears. This book is one of the best studies of fantasy films and television and their expression of political ideas. I was particularly struck by the author’s illustration of the changing roles of women and girls in many of these stories, as female empowerment recently has become a major theme of fantasy projects. You can learn much about both fantasy stories and politics. Buy this book.” —Barry Pollick, Okinawa University, Japan This book uses several fantasy movies or movie series and television series to explain political and international relations (IR) concepts and theories. It indicates the importance of fantasy in literature, film and television, and its increasing impact on politics and International Relations. It then presents the political, IR, and social issues in each franchise, and in five chapters uses these tales’ key story arcs or plot points to illustrate major political and IR themes. The volume pays particular attention to such fantasy franchises as Lord of the Rings, Game of Thrones, the Harry Potter films, recent fairytale and children’s stories, and female-led fantasy projects. Joel R. Campbell is Associate Professor of political science at Troy University. He teaches in the Masters of Science in International Relations (MSIR) program in Troy's Pacific Region (Japan and Korea).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031265600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 299 p. 11 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Kultur ; Zivilisation ; Entwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Ideologie ; Imperialismus ; Kritik ; Westliche Welt
    Abstract: 1. The Ambiguous West -- 2. Western Exceptionalism as an Ideology -- 3. Western Exceptionalism: Democracy -- 4. Western Exceptionalism: The Rule of Law, Judicial Independence and Transparency -- 5. Western Exceptionalism: Human Rights -- 6. Western Exceptionalism: Contribution to Science and Technology -- 7. Western Supremacy: The Views of Huntington, Fukuyama and Ferguson -- 8. The Western Economic System -- 9. Further Thoughts on Western Exceptionalism.
    Abstract: In this book, the author attempts to debunk some myths about Western exceptionalism and to evaluate critically the characteristics that make the West superior to the Rest. The author suggests that the West does not represent a homogenous group of countries and that the most common characteristic of the core Western countries is imperialism. The author goes on to provide a detailed critique of the proclaimed characteristics of Western countries, including democracy, human rights, judicial independence, transparency, the rule of law, and exclusive contribution to science and technology. A critique is presented of the views expressed by Samuel Huntington, Francis Fukuyama, and Niall Ferguson, arguing that they do not recognize the historical fact that civilizations rise and fall. It is argued that the Western economic system, which is based on neoliberalism, has adverse consequences for democracy, morality, and peace, as well as inequality, poverty, and homelessness. Written in a simple but powerful language, this book is a must read for those interested in international relations and anyone interested in current affairs. Imad Moosa is Professor of Economics at Kuwait University. He has also held academic positions at RMIT, Monash University, La Trobe University, and the University of Sheffield. He has published 31 books and over 250 papers in scholarly journals. His latest books are about the Economics of COVID-19, Fintech, and Financialization.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837661545
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 54
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Sterben ; Methodologie ; Tod ; Sterben ; Tod ; Palliative Care ; Methodik ; Sozialtheorie ; Recht ; Familie ; Trauer ; Gesundheit ; Kultur ; Körper ; Alter ; Kultursoziologie ; Pflege ; Soziologie ; Dying ; Death ; Methodology ; Social Theory ; Law ; Family ; Mourning ; Health ; Culture ; Body ; Aging Studies ; Sociology of Culture ; Care ; Sociology ; Vulnerabilität ; Pflege ; Ausbildung ; Pflegewissenschaft ; Ethik ; Digitalisierung ; Digitaler Nachlass ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Thanatologie ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031391217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 221 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in International Relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Globalization. ; Security, International. ; Internationale Politik ; Theorie ; Philosophie ; Kultur ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Grenze ; Buddhismus ; Westliche Welt ; Erde
    Abstract: Chapter 1: Prologue: Half the World Away -- Chapter 2: Global IR: A Paradigm? No, a Research Programme -- Chapter 3: Global IR: A Glimpse of Somewhere? No, of Anywhere -- Chapter 4: Global IR: An Agenda of One or Many? No, of One and Many -- Chapter 5: Epilogue: A Passage Across the Three Worlds.
    Abstract: The Global IR research programme promulgates a borderless ecology of cultures that has only an inside without an outside. This borderless ecology of cultures reinvents the human condition (including the condition of ‘the international’) as perpetually interconnected at the level of consciousness. While Western-centric IR theories depend on (neo-)Kantian philosophies to emphasize the time-space bounded identities of human beings living in visibly divided phenomenal worlds, the de-Kantian philosophies of the Global IR research programme – exemplified by the Tianxia, Advaita, and Nishida Kitaro’s Buddhism-inspired theories – recuperate the temporally-spatially indivisible phenomenal-noumenal flow of human life, thereby facilitating back-and-forth movement between the Westdominated ‘one world’ and the non-West-embodied ‘many worlds’. The central objective of the book is to demonstrate how this back-and-forth movement offers opportunities to conceive of and found a new world order that recognizes the temporally-spatially indivisible human condition on earth. The book delineates a set of guiding principles to promote an innovative practice of theory-building and policy-making that transcends the geo-centric limitations of knowledgeproduction and knowledge-application, thereby establishing the futuristic foundation of the Global IR research programme. Deepshikha Shahi is Associate Professor of Politics and International Relations at the O. P. Jindal Global University, India.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German , English
    Pages: 3 Bände , 23 cm
    DDC: 305.800943
    Keywords: Rassismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837667004 , 3837667006
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 450 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bad Godesberger Lokale
    Parallel Title: Erscheint auch als Brill, Mila Lokale
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 394.1209435518
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonn-Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837664935 , 3837664937
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 23 cm, 372 g
    Series Statement: Cultural heritage studies 3
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Stackmann, Sophie, 1990- Integrität und kulturelles Erbe
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Weltkulturerbe ; Ambivalenz ; Integrität ; Kulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalpflege ; Integrität ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturelles Erbe ; Diskurs ; Werte ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalschutz ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Integrity ; Heritage Conservation ; Cultural Heritage ; Discourse ; Values ; World Heritage Site ; Conservation ; Historical Preservation ; Memory Culture ; Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Integrität; Welterbe; Denkmalpflege; Kulturelles Erbe; Diskurs; Werte; Weltkulturerbe; Restaurierung; Denkmalschutz; Erinnerungskultur; Kultur; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Kulturerbe; Integrity; Heritage Conservation; Cultural Heritage; Discourse; Values; World Heritage Site; Conservation; Historical Preservation; Memory Culture; Culture; Cultural Management; Cultural Policy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Kulturerbe ; Integrität ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Integrität ; Diskurs ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837666083 , 3837666085
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 378 g
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 3
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Arts and Health - Österreich im internationalen Kontext
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Interregionaler Vergleich ; Gesundheitswesen ; Wohlbefinden ; Kunst ; Gesundheit ; Kultur ; Österreich ; Kunst ; Kultur ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Sozialwesen ; Gesundheitswesen ; Großbritannien ; Irland ; Österreich ; Dänemark ; Niederlande ; Medizin ; Politik ; Kulturelle Bildung ; Kulturpolitik ; Biopolitik ; Public Health ; Art ; Culture ; Health ; Well-being ; Healthcare ; Great Britain ; Austria ; Denmark ; The Netherlands ; Medicine ; Politics ; Cultural Education ; Cultural Policy ; Biopolitics ; Kunst; Kultur; Gesundheit; Wohlbefinden; Sozialwesen; Gesundheitswesen; Großbritannien; Irland; Österreich; Dänemark; Niederlande; Medizin; Politik; Kulturelle Bildung; Kulturpolitik; Biopolitik; Public Health; Art; Culture; Health; Well-being; Healthcare; Great Britain; Austria; Denmark; The Netherlands; Medicine; Politics; Cultural Education; Cultural Policy; Biopolitics; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Kunst ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Kunst ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Interregionaler Vergleich
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839461266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 267
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: August 2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839465073 , 3839465079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Body ; Discourse ; Europe ; Gender Studies ; Gender ; Germany ; Headscarf Bans ; Headscarf Debate ; Islam ; Migration ; Public Sphere ; Racism ; Religion ; Social Inequality ; Sociology ; Woman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch
    Abstract: Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht ab. Welche Funktionen haben Kopftuchdebatten innerhalb von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen dieser Frage nach, analysieren diskursive Praktiken und Verschränkungen und zeigen rassismuskritische Interventionsstrategien auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837663013 , 3837663019
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermaßen, Hannah Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Problemlösung ; Energiewende ; Systemtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Deutschland ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 319-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837668100 , 383766810X
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Weitergabe ; Identitätsfindung ; Generationskonflikt ; Studentenbewegung ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma ; Familie ; Frauenbewegung ; Frau ; Deutschland ; Psychoanalyse ; Frau ; 1968 ; 68er-Bewegung ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Soziale Bewegung ; Genderforschung ; Trauma ; Krieg ; Eltern ; Generation ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Psychologie ; Psychoanalysis ; Woman ; Movement of 1968 ; Memory Culture ; Contemporary History ; Social Movement ; Gender Research ; War ; Parents ; Daughter ; National Socialism ; Gender ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Psychology ; Deutschland ; Frau ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Identitätsfindung ; Familie ; Generationskonflikt ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Psychoanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Abstract: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839469255
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 80
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.007443155
    RVK:
    Keywords: Museum visitors ; Germany (East) Exhibitions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Musealisierung der DDR -- 2.1 Das Museum als gesellschaftliches Speicher‐ undFunktionsgedächtnis? -- 2.2 Das Museum als hegemonialer Ort -- 2.3 Das diskursive Feld der musealen DDR‐Erinnerung -- 2.4 Rekursive Sinngebungsstrukturen im Museum -- 3. Ausstellungsanalysen -- 3.1 Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt -- 3.2 DDR‐Museum Pforzheim - Lernort Demokratie -- 3.3 DDR‐Museum Berlin -- 3.4 Die Dauerausstellung »Alltag in der DDR« im Museum inderKulturbrauerei -- 3.5 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig -- 3.6 Zwischenfazit -- 4. Lernen, nutzen, aneignen. Zum Stand der Besucher*innenforschung in Museen -- 4.1 Von Grashüpfern und ihren Lebensstilen. Behavioristische Ansätze derBesucher*innenforschung -- 4.2 Potenziale, Grenzen und normativistische Fehlschlüsse derkonstruktivistischen Besucher*innenforschung -- 4.3 Die Ausstellungsrezeption als Aneignung -- 5. Codieren und decodieren von Bedeutung im Museum. Zur Operationalisierung des Aneignungsbegriffs -- 5.1 Medienaneignung als Akt des Entschlüsselns -- 5.2 Ausstellungsmedien als Zeichen -- 5.3 Die Ausstellung als Drama und Bedeutungsfabrik -- 5.4 Ausstellungslesarten und das Phänomen der Missverständnisse -- 6. Hermeneutische Dialoganalyse. Zur Methodik der Untersuchung -- 6.1 »Selbstreflexivität als Methode« -- 6.2 Die »Wiedereinführung des Beobachters« -- 6.3 Inhaltsanalyse als Dialoganalyse -- 6.4 Zur Konzeption der Interviewstudie -- 7. Die Aneignung von DDR‐Museen durch ihre Besucher*innen -- 7.1 Erinnern, abhaken, entdecken, lernen. GründefürdenMuseumsbesuch -- 7.2 »Ich bin ja nunmal Wessi, in Anführungsstrichen«. -- 7.3 »Ein richtiger Eye‐Opener«. Orientieren und Vergleichen inAusstellungen -- 7.4 »Aber es war schon so«. Eingangsnarrative und deren Bestätigung.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837667981 , 3837667987
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seitz, Tim Die Praxis des Nudging
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 303.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Nudge ; Dispositiv ; Menschenwürde ; Entscheidungsverhalten ; Gouvernementalität ; Beeinflussung ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839469088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KI-Kritik Band 7
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«
    DDC: 303.4833
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; AI ; Artificial intelligence ; Chat ; ChatGPT ; Computer ; Computer sciences ; Culture ; Dialog ; Dialoque ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Gespräch ; Informatik ; KI ; Kultur ; Künstliche Intelligenz ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Chatbot ; ChatGPT ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen
    Abstract: Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust – verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und – mehr oder weniger – kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837666007 , 383766600X
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Ursula Prekäre Freizügigkeiten
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837665222 , 3837665224
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Human-animal studies Band 29
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    DDC: 599.7730943
    Keywords: Deutschland ; Wolf ; Arealausweitung ; Mensch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837666090 , 3837666093
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 3 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Pieper, Karsten Publikumsbeobachtung im digitalen Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837664539 , 3837664538
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen (SW) , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Political structures: democracy ; Politisches System: Demokratie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Ambiguity ; Ambiguität ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Culture ; Cynicism ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Influencer ; Ironie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Social Media ; Zynismus ; Kommunikation
    Abstract: Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulistinnen und fragwürdige Influencerinnen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 116-128
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839466551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemkritik!
    DDC: 306
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Krise ; Wandel ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kritik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Institutionelles Eigenleben -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Beiträge im Band -- Literatur -- Reaktionen auf die Krise(n): Neustart in der Kulturpolitik -- Zeit für Transformation(en) -- Neustart Kulturpolitik 2.0! -- Gießkannenprinzip und Ökonomisierung fordern ihren Tribut … -- Notwendige Konkretisierung der Ziele und Aufgaben öffentlicherKulturförderung … -- Wie könnte eine gestalterische Kulturpolitik 2.0 aussehen? -- Status quo ante oder transformierte Kulturförderung? -- Ungelöste Förderarithmetik -- Normallfall Projektförderung -- Dynamische Fördersysteme -- Elemente einer verteilungsgerechteren Kulturförderung -- Willkommen in der Neuen Deutschen Welt -- Handschlag mit der Realität -- These 1: Die Professionalisierung von Ein‑/Ausschlussverfahren istkonstitutiv für den Kulturbetrieb. -- These 2: Arbeitsrealitäten von Mikrostrukturen handeln außerhalb der Förderlogik. -- These 3: Entscheidungen sollten auf Dissens und Heterogenitätbasieren. -- Eine Krise der Konzepte -- Krise des Denkens und Sprechens -- Grenzziehungen -- The Business of Culture is also Business -- Wege aus der Krise der Begriffe -- Wie Kulturpolitik antirassistisch(er) handeln kann! -- Wie hat sich die Kunst‐ und Kulturpraxis in Deutschland entwickelt? -- Koloniale Herrschaft funktionierte auch über die Separierung marginalisierter Gruppen -- Es gibt nicht DIE Kulturpolitik -- Echte Teilhabe ermöglichen -- Unterschiedliche Formen von Wissens‐ und Kunstproduktionanerkennen -- Differenziert auf Arbeitsbedingungen schauen -- Den eigenen Handlungsspielraum nutzen -- Eigene Privilegien reflektieren -- Dekoloniale Praktiken entwickeln -- Also: Wie kann Kulturpolitik antirassistischer handeln? -- Transformieren statt transformiert werden -- Bessere soziale Absicherung der kulturellen und kreativen Berufe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837661989
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.509431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Segregation ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Wohnen ; Transformation ; Gentrifizierung ; Gründerzeitviertel ; Großwohnsiedlung ; Suburbanisierung ; Ostdeutschland ; Halle (Saale) ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Stadt ; Raum ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Wohnen ; Segregation ; Wohnungsmarkt ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Gentrifizierung ; Segregation ; Wohnungsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991- DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besucher ; Kollektives Gedächtnis ; Besucherverhalten ; Museum ; Geschichtspolitik ; Alltagskultur ; Rezeption ; Publikum ; Aneignung ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsrezeption ; DDR ; Museumsbesuch ; Besucher ; Besucherin ; Besucherforschung ; Rezeptionsforschung ; Interviews ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Exhibition Reception ; GDR (East Germany) ; Visitor Research ; Reception Research ; Memory Culture ; Cultural History ; Museology ; Contemporary History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucherverhalten ; Aneignung ; Deutschland ; Museum ; Rezeption ; Publikum ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Note: Titel der Dissertation: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837668049
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031320569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 309 p. 22 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Guse, John C. Nazi Volksgemeinschaft technology
    RVK:
    Keywords: Europe, Central ; World War, 1939-1945. ; Technology. ; History. ; Deutschland ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Techniker ; Ingenieur ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Gottfried Feder and Völkisch Technocracy -- 3. The Militant League of German Architects and Engineers -- 4. Feder to Todt: Limited Gleichschaltung of Engineers, 1933-1934 -- 5. Gottfried Feder and Settlement: New Cities for The Volk -- 6. The Autobahn: Technology, Nature, Heimat, and Art -- 7. Fritz Todt and The Reordering of German Technology, 1935-1937 -- 8. Educating Engineers: The Plassenburg School and Deutsche Technik -- 9. The Nazi “Voyages of Technology” -- 10. Fritz Todt, War Minister, 1939-1943 -- 11. Fritz Todt’s “Speaker System” -- 12. Albert Speer and the End of “German Technology“ -- 13. Technology for Pleasure And Death -- 14. Conclusion. .
    Abstract: This book traces how Gottfried Feder and Fritz Todt made technology essential to the Nazi ‘world view’. They groomed engineers with a racist technical ideology that prepared them to later supervise slave labor and the Holocaust. Their concepts evolved from völkisch technocracy to an idealized harmony of man, machine and nature, and were eclipsed by Albert Speer’s total war. Partially due to willing ‘self-coordination’ from engineers, they gained political control over the engineering profession. Destined to be pillars of the Volksgemeinschaft, engineers were indoctrinated with Nazi principles of Aryan superiority at the Reich School of Technology, the Plassenburg. Nazi propaganda announced a bright future through technology, furthering a sense of normalcy in Germany, despite the ruthless exclusion of those unwanted. John C. Guse studied at universities in Wisconsin, Nebraska, and at Bonn, Germany. He was a Director at the American School of Paris and inspecteur délégué for the French International Baccalaureat. His publications concern Fritz Todt, propaganda for Nazi technology, and a ‘forgotten’ internment camp in France.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837664799 , 3837664791
    Language: English
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Media studies volume 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - Media - Senses
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food & society ; Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Kochen ; Speise ; Geschmackswahrnehmung ; Kultur ; Speise ; Nahrungsaufnahme ; Kunst ; Film ; Kochbuch ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Additional Information: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Series Statement: Postcolonial writings Band 2
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Abstract: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031252594
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 356 p. 33 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Social Visualities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Media Sociology ; Visual Culture ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Methode ; Massenmedien ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kultur ; Soziologie ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837667387 , 3837667383
    Language: German
    Pages: 626 Seiten , Illustrationen, Pläne , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Series Statement: Image Band 228
    Series Statement: Image
    Uniform Title: Queer! Inszenierungen männlich-männlichen Begehrens und queerer Geschlechtlichkeit im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität ; Männlichkeit ; Kunst ; Geschichte ; Kultur ; Kunst ; Queer ; Männlichkeit ; Geschichte ; Ikonographie ; Sexualität ; Homosexualität ; Bild ; Päderastie ; Sodomie ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kunstgeschichte ; Queer Theory ; Gender Studies ; Kunstwissenschaft ; Art ; Masculinity ; History ; Sexuality ; Homosexuality ; Image ; Pederasty ; Sodomy ; Gender ; Cultural History ; Art History ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839469606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837666205 , 3837666204
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Edition Politik Band 146
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Solidarität und ihre Widersprüche. Eine historisch-materialistische Politikanalyse der Gewerkschaften im Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Solidarität ; Flüchtling ; Diskurs ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 253-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837662443 , 3837662446
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Technik ; Migration ; Familienbeziehung ; Arbeitnehmer ; Familie ; Soziale Distanz ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Polen ; Deutschland ; Familie ; Migration ; Medien ; Konflikt ; Technik ; Streit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Media ; Conflict ; Technology ; Qualitative Social Research ; Microsociology ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Family ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Deutschland ; Polen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Familie ; Soziale Distanz ; Technik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839461501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismusforschung ; 1: Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Antiracism ; Antisemitism ; Antiziganism ; Cultural Studies ; Diaspora ; Discrimination ; Diversity ; Empirical Research ; Intersectionality ; Migration ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Qualitative Social Research ; Race ; Social Inequality ; Sociology ; Transnationality ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus
    Abstract: Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine Rassismusforschung auf der Höhe der Zeit. Ihre im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten so ein unverzichtbares und einzigartiges Okular zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837666106 , 3837666107
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 506 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Compassion fatigue
    Parallel Title: Erscheint auch als Mack, Edda, 1989- Das Fremde als Entfremdung des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 322 p. 6 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Behan, Cormac Prisons and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Gefängnis ; Justizvollzugsanstalt ; Strafe ; Pönologie ; Täter ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Protest ; Medien ; Recht ; Justizvollzugsbeamter ; Architektur
    Abstract: List of Tables and Figures -- List of Abbreviations -- Ch. 1: Introduction -- PART 1: PUNISHMENT AND PRISON -- Ch. 2: The Prison Emerges -- Ch. 3: Justifying Imprisonment as Punishment -- Ch. 4: Who is Punished? -- PART II: UNDERSTANDING THE EXPERIENCES OF THE PRISON -- Ch. 5: Life, Culture and Adaption in Prison -- Ch. 6: The Gendered Nature of Imprisonment -- Ch. 7: Prisoners and Protest -- Ch. 8: Prison in Popular Culture -- PART 111: THE PENAL FRAMEWORK -- Ch. 9: Prisoners' Rights -- Ch. 10: Governing Prisons -- Ch. 11: Working in Prison -- Ch. 12: The Architecture of Incarceration -- PART IV: POLITICS AND PENALITY -- Ch. 13: Comparative Penology -- Ch. 14: The Future of the Prison -- PART V: RESEARCHING PRISONS AND IMPRISONMENT -- Ch. 15: Researching Prisons and Imprisonment -- Glossary -- Index.
    Abstract: This book examines prisons and imprisonment. Historically, prisons and prisoners have been a source of interest to the general public. However, despite near universal acceptance of imprisonment as a feature of society, the reality of prison life, and the effects it has on individuals and communities, remain a mystery to many. Using academic scholarship, empirical research, government papers, policy reports, and accounts from lived experiences of the institution, this book analyses the complexities and contradictions of prison life, the place of the prison in twenty-first century society, and its prospects for the future. It introduces readers to key debates surrounding the use of imprisonment, and encourages readers to interrogate conventional perspectives on an institution that reflects the society in which it is situated. Cormac Behan is Lecturer in Criminology at the Technology University Dublin, Ireland. Abigail Stark is Lecturer in Criminology at the University of Central Lancashire, UK. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783031067761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Macmillan transnational history series
    Uniform Title: Socialist solidarities and their afterlives : histories and memories of Angolan and Mozambican migrants in the German Democratic Republic, 1975-2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Princeton University 2017
    Keywords: Africa—History. ; Europe—History. ; World history. ; Labor. ; History. ; Emigration and immigration. ; Europe ; Africa ; Hochschulschrift ; Angola ; Moçambique ; Arbeitnehmer ; Migration ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: This book is about Mozambicans and Angolans who migrated in state-sponsored schemes to East Germany in the late 1970s and throughout the 1980s. They went to work and to be trained as a vanguard labor force for the intended African industrial revolutions. While they were there, they contributed their labor power to the East German economy. This book draws on more than 260 life history interviews and uncovers complex and contradictory experiences and transnational encounters. What emerges is a series of dualities that exist side by side in the memories of the former migrants: the state and the individual, work and consumption, integration and exclusion, loss and gain, and the past in the past and the past in the present and future. By uncovering these dualities, the book explores the lives of African migrants moving between the Third and Second worlds.
    Description / Table of Contents: 1 Prologue : Juma Madeira – From socialist new man to Madjerman activist -- 2 Introduction -- 3 Between the hammer, machete, and Kalashnikov : labor migration from Angola and Mozambique to East Germany 1979-1990 -- 4 Socialist workers and socialist consumers -- 5 The social life of socialism : intimacy and racism -- 6 Return, fall and rise of the Madjerman : the afterlives of socialist migration -- 7 Temporality, memory and meaning : Eastalgia in Angola and Mozambique -- 8 Epilogue : transnational sojourners, intimate strangers, and workers of the world.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 333-370 , Enthält ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.7
    Keywords: Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837664058 , 3837664058
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Image Band 215
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of Color
    Parallel Title: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of color
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 704.08660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Künstler ; LGBT ; Person of Color ; Kunstbetrieb ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Künstlerin ; Weibliche Person of Color ; Kunstwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Weibliche Person of Color
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837669084
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: KI-Kritik Band 7
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als ChatGPT und andere "Quatschmaschinen"
    Parallel Title: Erscheint auch als ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«
    DDC: 303.4833
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; AI ; Artificial intelligence ; Chat ; ChatGPT ; Computer ; Computer sciences ; Culture ; Dialog ; Dialoque ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Gespräch ; Informatik ; KI ; Kultur ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Chatbot ; ChatGPT ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen
    Abstract: Die Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust - verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts schon kürzeste Zeit später andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format präsentieren die Herausgeber_innen erste kommentierte Gespräche mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigentümlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und - mehr oder weniger - kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue Ära allgegenwärtiger KI
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839468456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik Band 4
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    Keywords: Germanistikstudium ; Interkulturalität ; Entdeckendes Lernen ; Forschendes Lernen ; Hochschuldidaktik ; Hochschule ; Finnland ; Deutschland ; Learning By Doing ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Reise ; Theater ; Literaturübersetzung ; Literatur ; Sprache ; Übersetzung ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Interkulturalität ; Germanistik ; Kulturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Research Learning ; University Didactics ; University ; Germany ; Intercultural Communication ; Intercultural Competence ; Journey ; Theatre ; Literary Translation ; Literature ; Language ; Translation ; Literary Studies ; Interculturalism ; German Literature ; Cultural Theory ; Konferenzschrift 2019 ; Germanistikstudium ; Interkulturalität ; Entdeckendes Lernen
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837666458 , 383766645X
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 798 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1999 ; Geschichte 1977-1990 ; Geschichte 1977-1999 ; Medien ; Asyl ; Selbstbild ; Migration ; Asylpolitik ; Fremdbild ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asyl ; Asylpolitik ; Migration ; Selbstbild ; Fremdbild ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1999 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1990-1999
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Partizipative Forschung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Intersektionalität ; Deutschland ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837666649
    Language: English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: New Europes Volume 1
    Series Statement: New Europes
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Abstract: Russia's large-scale invasion on the 24th of February 2022 once again made Ukraine the focus of world media. Behind those headlines remain the complex developments in Ukraine's history, national identity, culture and society. Addressing readers from diverse backgrounds, this volume approaches the history of Ukraine and its people through primary sources, from the early modern period to the present. Each document is followed by an essay written by an expert on the period, and a conversational piece touching on the ongoing Russian aggression against Ukraine. In this ground-breaking collection, Ukraine's history is sensitively accounted for by scholars inviting the readers to revisit the country's history and culture.With a foreword by Olesya Khromeychuk
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837667561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 156
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation
    Abstract: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839464533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Social Media ; Zynismus ; Kommunikation ; Zynismus ; Ironie ; Soziale Medien ; Ambiguität ; Rechtspopulismus ; Influencer ; Metapolitik ; Politik ; Kultur ; Medien ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Digitale Medien ; Kulturtheorie ; Demokratie ; Social Media ; Medienwissenschaft ; Cynicism ; Ambiguity ; Right-wing-populism ; Metapolitics ; Politics ; Culture ; Media ; Digital Media ; Cultural Theory ; Democracy ; Media Studies ; Social Media ; Zynismus ; Kommunikation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839464939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 3
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 363.6901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Weltkulturerbe ; Ambivalenz ; Integrität ; Kulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalpflege ; Integrität ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturelles Erbe ; Diskurs ; Werte ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalschutz ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Integrity ; Heritage Conservation ; Cultural Heritage ; Discourse ; Values ; World Heritage Site ; Conservation ; Historical Preservation ; Memory Culture ; Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Kulturerbe ; Integrität ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Integrität ; Diskurs ; Ambivalenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839464113
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum volume 67
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    Keywords: Deutschland ; Niederlande ; Großbritannien ; Museum ; Ausstellung ; Projekt ; Beteiligung ; Flüchtling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103261
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    Keywords: Latin American Culture ; Latin American History ; Art History ; Cultural Heritage ; Visual Culture ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Latin America—History ; Art—History ; Cultural property ; Culture—Study and teaching ; Politik ; Kunstwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Kunst ; Kultur ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Kultur ; Kunst ; Politik ; Kunstwissenschaft ; Bildwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783031064746 , 9783031064722
    Language: English
    Pages: xv, 368 Seiten
    Series Statement: Football research in an enlarged Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Sport Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Sports—Sociological aspects ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Political sociology ; Political science ; Fußballfan ; Politik ; Kultur ; Europa ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Lateinamerika ; Fußballfan ; Kultur ; Politik ; Geschichte 2000-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031188886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Geschichte 1989-2020 ; Geschichte 1949-2020 ; Political Sociology ; History of Germany and Central Europe ; Political and Economic Anthropology ; European Politics ; Ethnography ; Political sociology ; Europe, Central—History ; Political anthropology ; Economic anthropology ; Europe—Politics and government ; Ethnology ; Friedliche Revolution in der DDR ; Identität ; Kontroverse ; Dialektik ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Kontroverse ; Deutschland ; Dialektik ; Geschichte 1989-2020 ; Deutschland ; Identität ; Geschichte 1949-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783031119729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XLI, 775 p. 96 illus., 76 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of prison design
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Buildings—Design and construction. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Environmental Psychology. ; Architecture. ; Human geography. ; Buildings ; ART / General ; Architektur ; Building construction & materials ; Crime & criminology ; Hochbau und Baustoffe ; Human geography ; Humangeographie ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Penology & punishment ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Penology ; Social, group or collective psychology ; Sozialpsychologie ; Strafrechtswissenschaft (Pönologie) ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / Heating, Ventilation & Air Conditioning ; The arts: general issues ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Design ; Architektur ; Justizvollzugsanstalt ; Jugendstrafanstalt ; Geschlechtsidentität ; Kultur ; Täter ; Psychische Störung ; Gesundheitsfürsorge
    Abstract: 1. Introduction -- 2. That Time We Tried to Build the Perfect Prison: Learning from Episodes Across U.S. Prison History -- 3. Defining the Mechanisms of Design: An Interdisciplinary Approach -- 4. Custodial Design: Collective Methods -- 5. What works least worst? A personal account of two new prison design projects -- 6. The Creative Prison Revisited -- 7. Prison Design: Between Pragmatic Engagement and the Dream of Decarceration -- 8. Prison architecture in Chile: A Critical Realist analysis of prison architectural outputs through the lens of organised hypocrisy theory -- 9. The Architecture and Design of the Communist and Post-Communist Prison in Europe -- 10. Challenges and Solutions in Establishing the Impact of Custodial Design -- 11. Evaluating Correctional Environments: A Critical psychosociospatial Approach -- 12. Toward a Dignified Design: O-T-I, S-L-S, and Experience in Carceral Space -- 13. A model for the design of youth custodial facilities: Key characteristics to promote effective treatment -- 14. Designing a Rehabilitative Prison Environment -- 15. How Prison Spaces Work on Bodies: Prison Design in the Norwegian Youth Units -- 16. Does Design Matter? An environmental psychology study in youth detention -- 17. Prisoners with severe mental illnesses and everyday prison interior (re)design -- 18. Autoethnographic Analyses of Prison Design’s Impacts -- 19. Culture Change within Facilities that Incarcerate -- 20. Gendered Inconsiderations of Carceral Space -- 21. A Cultural Competence Framework for Corrections in Hawai’i -- 22. From Grey to Green: Guidelines for Designing Health-Promoting Correctional Environments -- 23. Does nature contact in prison improve wellbeing? Greenspace, self-harm, violence and staff sickness absence in prisons in England and Wales -- 24. Designing green prisonscapes in Norway: Balancing considerations of safety and security, rehabilitation and humanity -- 25. Prioritizing accountability and reparations: Restorative justice design and infrastructure -- 26. Made in Prison – Understanding knowledge exchange, co-design and production of cell furniture with prisoners to reimagine prison industries for safety, wellbeing, and sustainability.
    Abstract: This handbook brings together expertise from a range of disciplinary perspectives and geographical contexts to address a key question facing prison policymakers, architects and designers – what kind of carceral environments foster wellbeing, i.e. deliver a rehabilitative, therapeutic environment, or other ‘positive’ outcomes? The Palgrave Handbook of Prison Design offers insights into the construction of custodial facilities, alongside consideration of the critical questions any policymaker should ask in commissioning the building of a site for human containment. Chapters present experience from Australia, Chile, Estonia, Ireland, New Zealand, Norway, Russia, the United Kingdom, and the United States – jurisdictions which vary widely in terms of the history and development of their prison systems, their punitive philosophies, and the nature of their public discourse about the role and purpose of imprisonment, to offer readers theories, frameworks, historical accounts, design approaches, methodological strategies, empirical research, and practical approaches. Dominique Moran is Professor of Carceral Geography in the School of Geography, Earth and Environmental Sciences at the University of Birmingham, UK. Yvonne Jewkes is Professor of Criminology at the University of Bath and Honorary Visiting Professor of Criminology at the University of Melbourne, Australia. Kwan-Lamar Blount-Hill is Assistant Professor of Criminology and Criminal Justice at Arizona State University, USA. Victor St. John is Assistant Professor of Criminology and Criminal Justice at Saint Louis University, USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783031153358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 96 p. 16 illus., 15 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: SpringerBriefs in Criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als IMPRODOVA Domestic violence and COVID-19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Public health. ; Österreich ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Ungarn ; Portugal ; Schottland ; Slowenien ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Häusliche Gewalt
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Comparative trends of domestic violence -- Chapter 3. Human factors of domestic violence affected by Covid-19 -- Chapter 4. Country reports: development and response to DV in eight member states -- Chapter 5. Key findings, best practices, and recommendations.
    Abstract: This brief maps the available data augmented by expert interviews on the impact of the Covid-19 measures on DV in eight European Member States during the first lock-down. The volume addresses an on-going situation, additionally complicated by renewed lockdown restrictions during autumn and early winter 2020. It assesses the assumptions of an imminent wave of domestic violence against reliable data from crime statistics, surveys, and various institutions responding to domestic violence. Collecting partner country reports from Austria, Finland, France, Germany, Hungary, Portugal, Scotland and Slovenia, it demonstrates the effects that lockdown measures starting March 2020 had on reported DV incidents. It considers the differences between each country with respect to policing, legal systems, social and cultural factors and highlights best practices to prevent conditions resulting from Covid-19 lockdown undermining victims’ security and frontline responders’ capacities to provide services and prevent domestic violence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , llustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991 - DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    DDC: 943.1087074
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher ; Rezeptionsforschung ; Ausstellung ; Deutschland ; Besucherverhalten
    Abstract: Wie und warum besuchen Menschen Ausstellungen über die DDR? Anhand qualitativer Interviews mit Besucher*innen von fünf ausgewählten DDR-Museen beleuchtet Julian Genten Praktiken des Museumsbesuchs. Er argumentiert für eine Verankerung qualitativer Forschungsansätze in der Besucher*innenforschung und unternimmt eine Verzahnung von Ausstellungs- und Rezeptionsanalyse, um Prozesse der musealen Bedeutungsproduktion machtkritisch zu beschreiben. Dabei zeigt sich, wie prägend die eigene Lebenswelt, Erinnerungen und soziale Faktoren für die Ausstellungsrezeption sind – und wie beschränkt der Einfluss des Museums auf die Sinnbildungsprozesse seiner Besucher*innen ist. Kurz gesagt: Menschen erzählen sich in Ausstellungen ihre eigenen Geschichten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-333
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837667172
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Bildungsforschung Band 18
    Series Statement: Bildungsforschung
    Uniform Title: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätge, Carolin Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Behinderter Mensch ; Inklusion
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837669411 , 3837669416
    Language: German
    Pages: 657 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1109 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837660814 , 3837660818
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 24 cm, 577 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Doing market
    Parallel Title: Erscheint auch als »Doing market« - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam ; Unternehmensgründung ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 303-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837661170
    Language: German
    Pages: 189 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 265
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Reckwitz, Andreas ; Schönheit ; Ästhetisierung ; Alltag ; Massenkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Ästhetisierung ; Schönheit ; Alltag ; Massenkultur ; Reckwitz, Andreas 1970-
    Note: Literaturverzeichnis Seite [155]-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839462881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 124 SW-Abbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig, Deutschland 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1989 ; Geschichte 1960-1990 ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Deutschland ; Deutschland ; Kunst ; DDR ; Bundesrepublik ; Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Aufarbeitung ; Erinnerungskultur ; Erinnerungsdiskurs ; Kunstrezeption ; Deutsch-deutsches Verhältnis ; Museum ; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ; Politische Kunst ; Kunstwissenschaft ; Art ; GDR (East Germany) ; Federal Republic of Germany ; National Socialism ; Post-war ; Refurbishment ; Memory Culture ; Memory ; Art Reception ; Art History of the 20th Century ; Political Art ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kunst ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive.
    Note: September 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837663426
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 9
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hansen, Klaus P. ; Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Kollektivität ; Kultur ; Multikollektivität ; Homogenisierung ; Heterogenisierung ; Kollektivtheorie ; Kulturgeschichte ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Social Theory ; Collectivism ; Culture ; Homogenization ; Heterogenization ; Cultural History ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Hansen, Klaus P. 1942- ; Sozialität ; Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Soziologische Theorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837662214 , 3837662217
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 1 Diagramm , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343 , Dissertation unter dem Titel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839461334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 35 SW-Abbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfahrung ; Pandemie ; Management ; COVID-19 ; Kulturmanagement ; Krise ; Museum ; Zukunft ; Digitalisierung ; Bewältigung ; Prognose ; Museum ; Kultur ; Museumsmanagement ; Kulturpolitik ; Coronakrise ; Ausstellung ; Kunstvermittlung ; Sammlungsmanagement ; Erinnerungskultur ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Digitalisierung ; Culture ; Museum Management ; Cultural Policy ; Exhibition ; Art Education ; Memory Culture ; Society ; Globalization ; Museology ; Museum Education ; Digitalization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Management ; Krise ; Bewältigung ; Pandemie ; Museum ; COVID-19 ; Pandemie ; Erfahrung ; Management ; Krise ; Prognose ; Museum ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Zukunft
    Note: Sept. 2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837652208
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 840.9375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Europa ; Karibik ; Frankreich ; Voodoo ; Haiti ; Körper ; Kadaver ; Untote ; Ritual ; Maske ; Theater ; Literatur ; Archiv ; Wissen ; Abolitionismus ; Film ; Kulturgeschichte ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; History of Colonialism ; Culture ; Europe ; Caribbean ; France ; Body ; Carcass ; Undead ; Mask ; Theatre ; Literature ; Archive ; Knowledge ; Abolitionism ; Cultural History ; Postcolonialism ; Interculturalism ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837653328 , 3837653323
    Language: English
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Historical gender studies Volume 3
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Queer Jewish lives between Central Europe and Mandatory Palestine
    Parallel Title: Erscheint auch als Queer Jewish lives between Central Europe and Mandatory Palestine
    DDC: 306.7660956940904
    Keywords: Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Palästina ; Juden ; Deutscher Einwanderer ; Homosexueller ; Palästina ; Jüdin ; Deutsche Einwanderin ; Lesbe ; Deutschland ; Juden ; Homosexualität ; Soziale Situation ; Geschichte 1897-1945 ; Mitteleuropa ; LGBT
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837660050 , 3837660052
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , 23 cm, 477 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fat Studies
    DDC: 306.4613
    Keywords: Übergewicht ; Diskriminierung ; Schönheitsideal ; Aktivismus ; Soziale Anerkennung ; Stigmatisierung ; Fat Studies ; Gewicht ; Körpergewicht ; Körper ; Intersektionalität ; Adipositas ; Gesundheit ; Stigma ; Geschlecht ; Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Soziologie ; Weight ; Bodyweight ; Body ; Intersectionality ; Obesity ; Health ; Gender ; Culture ; Social Inequality ; Sociology ; Fat Studies; Gewicht; Körpergewicht; Körper; Intersektionalität; Adipositas; Gesundheit; Stigma; Geschlecht; Kultur; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Soziologie; Weight; Bodyweight; Body; Intersectionality; Obesity; Health; Gender; Culture; Social Inequality; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übergewicht ; Diskriminierung ; Soziale Anerkennung ; Aktivismus ; Übergewicht ; Stigmatisierung ; Schönheitsideal
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837661262 , 3837661261
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 267
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837631197 , 3837631192
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 10 Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.4
    Keywords: Kitsch ; Ästhetik ; Populärkultur ; Kitsch ; Kunst ; Camp ; Massenkultur ; Walter Benjamin ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Theodor Fontane ; Kultur ; Medien ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Popular Culture ; Art ; Mass Culture ; Culture ; Media ; Media Aesthetics ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik
    Abstract: Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert dazu verschiedene Positionen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Taylor Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837660616 , 3837660613
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation : eine ethnografische Studie zu partizipativen Filmprojekten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Ethnomethodologie ; Dreharbeit ; Kurs ; Partizipation ; Flüchtling ; Empowerment ; Diskurs ; Jugend ; Kurzfilm ; Film ; Jugendlicher Flüchtling ; Projektarbeit ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Film ; Repräsentation ; Partizipation ; Ermächtigung ; Sichtbarkeit ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Fleeing ; Representation ; Participation ; Empowerment ; Visibility ; Refugee Studies ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Jugend ; Film ; Projektarbeit ; Ethnomethodologie ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...