Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Vandenhoeck & Ruprecht  (30)
  • Jasanoff, Sheila  (5)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (30)
  • London : Routledge  (5)
  • Sociology  (23)
  • General works  (16)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783666993640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Max-Planck-Institute ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung ; Synthese ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525302538 , 3525302533
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 29
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Fleisch ; Landwirtschaft ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Geschichte ; Ernährung ; Agrarkultur, Agrargeschichte ; Nutztiere ; Veganismus ; Fleischersatz ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fleisch ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Geschichte ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525302057 , 3525302053
    Language: German
    Pages: 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 501-556
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525302095
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ash, Mitchell G., 1948 - Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989-2002
    DDC: 001.44094309049
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1989-2002
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525302064
    Language: German
    Pages: 594 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    DDC: 001.44
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000 ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 529-584
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783666993701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525301979 , 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Körber, Karen Lebenswirklichkeiten
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kultur ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-278
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783825254704 , 3825254704
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 21.5 cm x 15 cm, 335 g
    Series Statement: Einführungen in die Geschichtswissenschaft Band 2
    Series Statement: Neuere und Neueste Geschichte
    Series Statement: utb 5470
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Einführungen in die Geschichtswissenschaft Neuere und Neueste Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenzlhuemer, Roland, 1976 - Mobilität und Kommunikation in der Moderne
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Kommunikation ; Verkehr ; Medien ; Wandel ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525670217 , 3525670214
    Language: English
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 393.9
    RVK:
    Keywords: Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie ; Bestattung ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783666453861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenbild ; Ethik ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Menschheit ; Paperback / softback ; Systemik ; Systemtheorie ; Anthropologie ; Homo sapiens ; Würde ; Menschenwürde ; Ethik ; Zukunft ; Gemeinschaft ; systemische Ethik ; Globalisierung ; Menschheit ; Berater ; Lehrer ; 1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Menschenbild ; Menschheit ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783525453865 , 3525453868
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Menschenbild ; Ethik ; Menschenwürde ; Lebenssinn ; Paperback / softback ; Systemik ; Systemtheorie ; Anthropologie ; Homo sapiens ; Würde ; Menschenwürde ; Ethik ; Zukunft ; Gemeinschaft ; systemische Ethik ; Globalisierung ; Menschheit ; Berater ; Lehrer ; 1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Menschenbild ; Menschheit ; Lebenssinn ; Menschenwürde ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783666616303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totengedächtnis ; Feuerbestattung ; Bestattungsrecht ; Soziologie ; Diamant ; Asche ; Erinnerung ; Bestattung ; Trauer ; Toter ; Evangelische Theologie ; Kunstwerk ; Bestattungskultur ; Erinnerungsartefakt ; Aschediamant ; Erinnerungsdiamant ; Tod ; Trauer ; Edelstein ; Übergangsritual ; Bestattung ; Krematorium ; Trauerbegleitung ; 1543: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie ; Bestattung ; Diamant ; Trauer ; Totengedächtnis ; Bestattungsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783647702780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media"
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Abstract: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen.Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen.Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen.Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können.Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Philippe Wampfler unterrichtet an der Kantonsschule Enge, ist als Dozent für Fachdidaktik Deutsch am IFE der Universität Zürich tätig und ist publizistisch in Blogs und Social Media Networks aktiv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783525404843 , 3525404840
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , llustrationen , 20.5 cm x 12.3 cm
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Vertreibung ; Migrationssoziologie ; Solidarität ; Soziologie ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Flucht ; Migrationspolitik ; Globalisierung ; Konflikt ; Soziologie ; Vertreibung ; Flüchtling ; Globalisierung ; Vertreibung ; Konflikt ; Solidarität ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Flucht ; Globalisierung ; Migrationspolitik ; Asylpolitik
    Abstract: Flucht ist ein gesellschaftliches Konfliktfeld in einer global ungleichen Welt. Die Berufung auf menschenrechtliche (universelle) Werte tritt zugunsten nationalstaatlicher (partikularer) Interessen zunehmend in den Hintergrund. Globale Ungleichheiten führen dazu, dass Migration für viele die einzige Chance ist, unerträglichen Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern zu entkommen. Die Zielländer reagieren mit Abwehrmaßnahmen: Humanitäre Überlegungen verlieren zugunsten nationalstaatlichen politischen Interessen an Bedeutung. Karin Scherschel und Albert Scherr analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 98-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3525405162 , 9783525405161
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , 18.5 cm x 12 cm
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Rauchfleisch, Udo, 1942 - Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität
    DDC: 306.768
    RVK:
    Keywords: |a|Transexualism Psychological aspects ; |a|Transgender people Psychological aspects ; |a|Gender identity Psychological aspects ; Transexualism ; Psychology ; Transgender persons ; Psychology ; Gender dysphoria ; Psychology ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Coaching ; Transsexualität
    Abstract: Das Phänomen Transidentität oder Transsexualismus begegnet uns heutzutage an vielen Orten. Transidente Menschen treten auch in Talkshows und Doku-Sendungen auf, wo sie über ihr Leben berichten in einer im Vergleich zu früheren Zeiten zwar toleranteren, aber noch längst nicht wirklich akzeptierenden Gesellschaft. Udo Rauchfleisch skizziert den Weg vom Pathologiekonzept "Transsexualismus" zur "Genderdysphorie" bis hin zur "Geschlechtsinkongruenz" und dem nichtpathologischen Begriff der "Transidentität". Er fordert die absolute Selbstentscheidung der Transidenten über die von ihnen gewünschten Schritte in ihrer sogenannten Transition. Eine professionelle Begleitung Transidenter hat meist den Charakter eines transaffirmativen Coachings. Neben Transmenschen selbst und ihren Angehörigen richtet sich das Buch vor allem an Fachleute der verschiedenen Disziplinen, die an der Begleitung und Therapie von Transidenten beteiligt sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3525702787 , 9783525702789
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation »Social Media«
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Social Media ; Medienkonsum ; Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Abstract: Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der 'Digital Natives' zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. (Verlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 154-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525616307
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsrecht ; Asche ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Soziologie ; Kunstwerk ; Diamant ; Erinnerung ; Toter ; Feuerbestattung ; Evangelische Theologie ; Paperback / softback ; Bestattungskultur ; Erinnerungsartefakt ; Aschediamant ; Erinnerungsdiamant ; Tod ; Trauer ; Edelstein ; Übergangsritual ; Bestattung ; Krematorium ; Trauerbegleitung ; 1543: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bestattung ; Diamant ; Trauer ; Totengedächtnis ; Bestattungsrecht ; Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783525310793 , 352531079X
    Language: German , English
    Pages: 418 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Flucht ; Geschichte ; Migration ; Konferenzschrift Institut für Zeitgeschichte München - Berlin 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift Institut für Zeitgeschichte München - Berlin 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift Institut für Zeitgeschichte München - Berlin 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Geschichte 1945-2016 ; Flucht ; Migration ; Geschichte
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666404917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Psychoanalyse ; Identität ; Heimatgefühl ; Sozialpsychologie ; Heimatgefühl ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783666406287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.117086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternarbeit ; Eltern ; Flüchtling ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Sozialisation ; Flüchtling ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Eltern ; Flüchtling ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Elternarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Language: German
    Pages: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertation note: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 352570187X , 9783525701874
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 1 Illustration , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Inklusion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 371.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Sozialwissenschaften ; Inklusive Schule
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3525490119 , 9783525490112
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 6 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prüll, Livia, 1961 - Trans* im Glück
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prüll, Livia ; Transgender people Biography ; Gender nonconformity ; Sexual minorities ; Sex change ; Medical ethics ; Gender identity ; Gender Identity ; Transgender Persons ; Autobiography ; Transsexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3525373112 , 9783525373118
    Language: German , English
    Pages: VI, 464 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.235094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 07.-10.11.2013 ; Konferenzschrift 07.-10.11.2013 ; Tschechoslowakei ; Jugend ; Lebenswelt ; Erziehung ; Sozialisation ; Geschichte 1918-1989 ; Tschechoslowakei ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Geschichte 1918-1989
    Note: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum,Band 36 , Literaturangaben , Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3525300883 , 9783525300886
    Language: German , English
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 4
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Minorities in mass media Congresses ; Minorities in broadcasting Congresses ; Minorities in communication Congresses ; Minorities Congresses Press coverage ; Minorities and journalism Congresses ; Diversity in the workplace Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationale Minderheit ; Berichterstattung ; Stereotypisierung ; Internationaler Vergleich ; Jüdisches Museum Berlin ; Minderheitenfrage ; Medien
    Note: Beiträge überwiegend englisch, teilweise auf deutsch , Beiträge überwiegend englisch, teilweise auf deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783525462720
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmeyer, Martin, 1948 - Auf der Suche nach Resonanz
    DDC: 302.231019
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Medienwissenschaft ; Selbstdarstellung ; Neue Medien ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gewalttätigkeit ; Medienwissenschaft ; Digitale Medien ; Lebensstil ; Resilienz ; Internet
    Abstract: Das Alltagsleben und die Mentalität wurden von der digitalen Moderne radikal umgekrempelt. Martin Altmeyer untersucht, wie in unseren modernen Kommunikationsgesellschaften psychosoziale Veränderungen erkennbar werden. Im Zeitalter des Internet scheint das Seelenleben vom Wunsch nach zwischenmenschlicher Kommunikation bestimmt, von einer Sehnsucht nach Spiegelung, nach einem Echo aus der Lebenswelt, vom Verlangen danach, von anderen Menschen gesehen und gehört zu werden. Unaufhörlich sind wir am twittern, chatten, mailen, bloggen, hashtaggen, googeln und downloaden. Wir posten und posen, was das Zeug hält. Wir stellen unsere Selfies ins Netz oder verschicken sie über soziale Medien. Eifrig füllen wir unsere Facebook-Seiten oder bedienen uns der Bildtechniken von Instagram. Begeistert schauen sich Jugendliche und Heranwachsende auf ihren Laptops TV-Casting- und Realityshows an oder nehmen selbst daran teil. Ständig schauen sie auf ihr Smartphone, um ja nicht die neueste SMS zu verpassen oder eine WhatsApp-Nachricht, die umgehend beantwortet wird. Warum tun wir das alles? Aus narzisstischen Motiven? Weil Aufmerksamkeitssucht und Kommunikationsgier uns dazu treiben? Weil wir manipuliert und medienabhängig gemacht werden, wie Zeitgeistkritiker gerne behaupten? Wir tun das aus einem elementaren Motiv: weil wir auf der Suche nach Umweltresonanz sind und weil die Befriedigung von Resonanzbedürfnissen identitätsstiftend wirkt - von Geburt an, ein Leben lang. Autorenportrait Dr. rer. med. Martin Altmeyer, Diplompsychologe, Klinischer Psychologe, arbeitet in eigener Praxis für Paar- und Familientherapie, Supervision, Personal- und Organisationsentwicklung in Frankfurt a. M
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3525462727 , 9783525462720
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmeyer, Martin, 1948 - Auf der Suche nach Resonanz
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Internet ; Social psychology ; Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Neue Medien ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gewalttätigkeit ; Medienwissenschaft
    Abstract: Identitätsspiele mit Kamera: Das moderne Selbst in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein zeitgenössisches Gesellschaftsspiel: Der Massenwettbewerb um soziale Identität -- Ein Blick hinter die Kulissen: Authentizität als Edelware der Medienwelt -- Der kategorische Imperativ der Mediengesellschaft: Ich werde gesehen, also bin ich! -- Big Brother als Big Mother: Die Lust an öffentlicher Selbstdarstellung. Sichtbarkeit für alle: Das interaktive Fernsehen bittet auf die Schaubühnen der Lebenswelt -- Das Zwischenmenschliche wird interessant: Die soziale Dramaturgie von "Big Brother" -- Ein echtes Abenteuer unter freiem Himmel: Der exotische Reiz des "Dschungelcamps" -- Hoffen auf Umweltresonanz: Die unbewusste Kehrseite des Narzissmus. Zwischen Innen und Aussen: Die Scharnierfunktion des Unbewussten -- Im Spiegel des Anderen: Ein Beziehungsmodell des Narzissmus -- Angreifen vor Publikum: Gewalt als demonstrative Machtinszenierung. Morden im Rampenlicht: Ein grandioses Selbst läuft Amok -- Weder von innen noch von aussen: Vernichtungswut entsteht zwischen den Menschen -- Die Krieger des Guten: Über das Töten im Namen höherer Moral -- Verbindungen zur Welt knüpfen: Die zeitgenössische Psyche als soziale Netzwerkerin. Die menschliche Seele: Ein kompliziertes Beziehungsorgan -- Strukturwandel der Öffentlichkeit: Die Flucht aus der sozialen Anonymität -- Ein zeitgemässer Persönlichkeitstyp: Das exzentrische Selbst als moderner Sozialcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-256 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783825238544 , 3825238547
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Series Statement: UTB 3854
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritual und Ritualdynamik
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Ritual ; Religionswissenschaft ; Ritualisierung ; Ritus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Ritualisierung ; Sozialwissenschaften ; Ritus ; Religionswissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203113820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Science in society series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Wirtschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Science and state ; Technology and state ; Public interest ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Economic Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics ; Wissenschaftssoziologie ; Vernunft ; Öffentliche Meinung ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Vernunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203113820 , 1283521377 , 9781136288418 , 9781283521376
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: First edition
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Science in society series
    Parallel Title: Print version Science and Public Reason
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Vernunft
    Abstract: This collection of essays by Sheila Jasanoff explores how democratic governments construct public reason, that is, the forms of evidence and argument used in making state decisions accountable to citizens. The term public reason as used here is not simply a matter of deploying principled arguments that respect the norms of democratic deliberation. Jasanoff investigates what states do in practice when they claim to be reasoning in the public interest. Reason, from this perspective, comprises the institutional practices, discourses, techniques and instruments through which governments claim legi
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Contents; Preface by David Winickoff; Acknowledgements; Credits; 1 Reason in practice; 2 Product, process, or programme: three cultures and the regulation of biotechnology; 3 In the democracies of DNA: ontological uncertainty and political order in three states; 4 Restoring reason: causal narratives and political culture; 5 Image and imagination: the formation of global environmental consciousness; 6 Contested boundaries in policy-relevant science; 7 The songlines of risk; 8 Judgment under siege: the three-body problem of expert legitimacy
    Description / Table of Contents: 9 Technologies of humility: citizen participation in governing science10 What judges should know about the sociology of science; 11 Expert games in silicone gel breast implant litigation; 12 The eye of everyman: witnessing DNA in the Simpson trial; 13 In a constitutional moment: science and social order at the millennium; 14 Afterword; Index;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780415524865 , 9780415624688
    Language: English
    Pages: xvi, 286 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Science in society series
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Science and state ; Technology and state ; Public interest ; Wissenschaftstransfer ; Technologietransfer ; Wirtschaftspolitik ; Politische Verantwortung
    Abstract: "This collection of essays explores how democratic governments construct public reason--that is, the forms of evidence and argument used in making state decisions accountable to citizens. The objective is to investigate what societies do in practice when they claim to be reasoning in the public interest. Methodologically, the book is grounded in the field of science and technology studies (STS). It uses in-depth qualitative studies of legal and political practices to shed light on the cultural construction of public reason and the reasoning political subject"--
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780415403290 , 9780415333610 , 0415403294 , 041533361X
    Language: English
    Pages: XII, 317 S.
    Edition: transferred to digital print.
    Series Statement: International library of sociology. - 1. publ. 2004
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Science and state ; Science / Social aspects ; Science and state ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Sozialstruktur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 0203413849 , 9780203413845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: International library of sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als States of knowledge
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Sozialstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3525361866
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    DDC: 083.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700-1800 ; Wetenschappen ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Enlightenment ; Science -- History -- 18th century ; Aufklärung ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wissenschaft ; Geschichte 1700-1800 ; Aufklärung ; Wissenschaft ; Wissenschaft ; Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...