Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (31)
  • W. Kohlhammer GmbH.  (29)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Edward Elgar Publishing
  • Education  (31)
Datasource
Material
  • Online Resource  (31)
  • Book  (41)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-039847-4 , 978-3-17-039848-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (631 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Zielgruppe. ; Arbeitsfeld. ; Sozialarbeiter. ; Berufsbild. ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Zielgruppe ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeiter ; Berufsbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-17-037648-9 , 978-3-17-037649-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Sozialarbeit. ; Sexualisierte Gewalt. ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Lehrbuch ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sozialarbeit ; Sexualisierte Gewalt ; Prävention ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Jugendarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-17-035738-9 , 978-3-17-035739-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Opfer ; Häusliche Gewalt. ; Sozialarbeit. ; Psychosoziale Beratung. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gewalt. ; Psychosoziale Arbeit. ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Sozialarbeit ; Psychosoziale Beratung ; COVID-19 ; Pandemie ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Gewalt ; Frau ; Psychosoziale Arbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-17-036898-9 , 978-3-17-036899-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit [Band 44]
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychiatrie. ; Sozialarbeit. ; Psychisch Kranker. ; Psychische Störung. ; Psychosoziale Beratung. ; Ambulante psychiatrische Versorgung. ; Psychosoziale Arbeit. ; Psychiatrie. ; Ethik. ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit ; Psychisch Kranker ; Psychische Störung ; Psychosoziale Beratung ; Ambulante psychiatrische Versorgung ; Psychosoziale Arbeit ; Psychiatrie ; Ethik ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038473-6 , 978-3-17-038474-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fallbuch Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexueller Missbrauch. ; Schule. ; Kinderschutz. ; Lehrer. ; Professionalität. ; Schutz. ; Kind. ; Pädagogische Handlung. ; Lehrkräfte ; Pädagogische Praxis ; Schule ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Kinderschutz ; Lehrer ; Professionalität ; Schutz ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädagogische Handlung ; Kinderschutz ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-17-039791-0 , 978-3-17-039792-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderlosigkeit. ; Therapie. ; Kinderwunsch. ; Psychosoziale Beratung. ; Ungewollte Kinderlosigkeit ; Unerfüllter Kinderwunsch ; Kinderwunsch ; Kinderwunschberater ; Kinderwunschberatung ; Paare mit Kinderwunsch ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Kinderlosigkeit ; Therapie ; Kinderwunsch ; Psychosoziale Beratung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037882-7 , 978-3-17-037883-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied. ; Geschlechterpsychologie. ; Psychologie. ; Entwicklungspsychologie ; Genderforschung ; Geschlechter ; geschlechtsspezifisches Verhalten ; Psychologie ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterpsychologie ; Geschlechtsunterschied ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 415-447
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036697-8 , 978-3-17-036698-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendarbeit. ; Rechtsradikalismus. ; Eltern ; Gemeinwesenarbeit ; Gruppenarbeit ; Intervention ; Methoden ; Prävention ; Praxis ; Lehrbuch ; Jugendarbeit ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037199-6 , 978-3-17-037200-9 , 978-3-17-037201-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler. ; Schülerin. ; Migrationshintergrund. ; Flucht. ; Inklusion ; Peer-Group. ; Inklusive Pädagogik. ; Grundschule. ; Flucht ; Grundschule ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Schüler ; Schülerin ; Migrationshintergrund ; Flucht ; Inklusion ; Peer-Group ; Inklusive Pädagogik ; Grundschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-17-035690-0 , 978-3-17-035691-7 , 978-3-17-035692-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teamwork. ; Lehrbuch ; Teamwork
    Note: Literaturangaben Seite 265-297
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-17-038497-2 , 978-3-17-038498-9 , 978-3-17-038499-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkstatt für behinderte Menschen. ; Kritik. ; Behindertenhilfe ; Beruf ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-030564-9 , 978-3-17-030565-6 , 978-3-17-036313-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Diagramm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Soziale Norm. ; Regel. ; Konflikt. ; Krise. ; Bewältigung. ; Selbstkontrolle. ; Heterogenität. ; Schule. ; Inklusive Pädagogik. ; Differenzierung. ; Fallbeispiele ; Moralentwicklung ; Hip-Hop ; Skater ; Disziplin ; Konflikte ; Konflikterfahrung ; Selbstbildung ; Rituale ; Jugendkultur ; Peer ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Soziale Norm ; Regel ; Konflikt ; Krise ; Bewältigung ; Selbstkontrolle ; Heterogenität ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037279-5 , 978-3-17-037280-1 , 978-3-17-037281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Partizipation. ; Teilhabe. ; Unterprivilegierung. ; Jugendsozialarbeit. ; Marginalität. ; Benachteiligung ; Gesellschaft ; Soziale Ungleicheit ; benachteiligte Jugendliche ; bildungsferne ; Randgruppe ; ausgegrenzte ; Jugendarbeit ; Jugendhilfe ; Jugendsozialarbeit ; Schulsozialarbeit ; Ausgrenzung ; Partizipation ; Teilhabe ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilhabe ; Unterprivilegierung ; Jugendsozialarbeit ; Marginalität ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-17-036323-6 , 978-3-17-036324-3 , 978-3-17-036325-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten).
    Edition: 1. Auflage 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Frauenemanzipation. ; Geschlechterforschung. ; Frauenbewegung. ; Mädchenbildung. ; Frauenbildung. ; Erziehung. ; Sozialisation. ; Sorge. ; Bildung ; Erziehung ; Frauen ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Weibliche Sozialisation ; Mädchen ; junge Frau ; Geschlechterforschung ; Mutter ; Mutterschaft ; Mütterlichkeit ; Öffentliche Kleinkinderziehung ; Kinderläden ; Kindergarten ; Erzieherin ; Mädchenarbeit ; Care ; Sorgearbeit ; geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Hausfrau ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Macht ; Machtverhältnisse ; Geschlecht ; Sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Selbstermächtigung ; Selbsthilfe ; Selbstorganisation ; Solidarität ; Wertschätzung ; Geschlechterdifferenz ; Frauenforschung ; Theoriebildung ; Forschung ; Pädagogik ; Erziehungswissenschaft ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterforschung ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-041215-6 , 978-3-17-041216-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Handlungsfelder Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung. ; Gemeinwesenarbeit. ; Sozialarbeit. ; Sozialraum. ; Handlungsorientierung. ; Stadtentwicklung ; Gemeinwesenarbeit ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-034147-0 , 978-3-17-034148-7 , 978-3-17-034149-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Edition: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Uniform Title: Empowerment in the field of social work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Empowerment. ; Selbsthilfe. ; Handlungskompetenz. ; Psychosoziale Arbeit. ; Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen in Studium und Praxis. ; Empowerment-Konzept ; Handlungskonzepte ; Netzwerkarbeit ; Ressourcenorientierung ; Unterstützungsmanagement ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Selbsthilfe ; Handlungskompetenz ; Psychosoziale Arbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-035929-1 , 978-3-17-035930-7 , 978-3-17-035931-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 361.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Methode. ; Beruf. ; Handlung. ; Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. ; SOC025000 ; Case Management ; Empowerment ; Ethik ; Methodik ; Pädagogik ; Rechtsgrundlagen ; Soziale Arbeit ; Sozialwissenschaften ; Supervision ; Sozialarbeit ; Methode ; Beruf ; Handlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036450-9 , 978-3-17-036451-6 , 978-3-17-036452-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General ; Adolescence ; Youth ; Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-030237-2 , 978-3-17-030238-9 , 978-3-17-030239-6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sexualität. ; Sexualverhalten. ; Liebe. ; Partnerschaft. ; Geschlechterverhältnis. ; Zweierbeziehung. ; Deutschland. ; Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Sozialpädagogen, Fachkräfte, die professionell mit Jugendlichen zu tun haben. ; Jugend ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Liebe ; Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Jugend ; Sexualverhalten ; Zweierbeziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031720-8 , 978-3-17-031721-5 , 978-3-17-031722-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 29
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialraum. ; Stadtsoziologie. ; Gemeinwesenarbeit. ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Stadtsoziologie ; Gemeinwesenarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-029768-5 , 978-3-17-029769-2 , 978-3-17-029770-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Körpererfahrung. ; Pubertät. ; Sexualität. ; Geschlechtsidentität. ; Psychische Entwicklung. ; Abweichendes Verhalten. ; Psychologen, (Sozial-)Pädagogen und Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten. ; Entwicklung ; Geschlecht ; Pubertät ; Online-Beratungsforen ; Studie ; empirische Studie ; Körperinzenierung ; Heterosexualität ; Körpergestaltung ; Jugend ; Körpererfahrung ; Pubertät ; Sexualität ; Geschlechtsidentität ; Jugend ; Pubertät ; Körpererfahrung ; Geschlechtsidentität ; Sexualität ; Psychische Entwicklung ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Die körperlichen Veränderungen der Pubertät sind für Jugendliche meist mit starker Verunsicherung verbunden. Ein Schwerpunkt des Buches bezieht sich auf das Erleben der körperlichen Veränderungen und dessen Kanalisierung durch gesellschaftliche Deutungsangebote, die immer mit bestimmten Geschlechterbildern verbunden sind. Ein weiterer Schwerpunkt hat Körpergestaltungen, -inszenierungen und -präsentationen von Jugendlichen zum Thema. Sie werden interpretiert als aktive Bewältigungsstrategien im Umgang mit den Verunsicherungen dieser Lebensphase, als Bewegungen zwischen der Orientierung an gesellschaftlichen Vorgaben für körperliche Attraktivität und der Suche nach eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Basis der Darstellungen sind Beiträge von Jugendlichen in Online-Beratungsforen sowie vorliegende empirische Studien, darunter auch Forschungsergebnisse der Autorin. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 228-246
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-17-032987-4 , 978-3-17-032988-1 , 978-3-17-032989-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umsorgen. Hospiz- und Palliativarbeit praktisch Bd. 9
    Series Statement: Umsorgen. Hospiz- und Palliativarbeit praktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospice Care - methods ; Palliative Care - methods ; Cultural Diversity ; Case Reports ; Hospizbewegung. ; Palliativpflege. ; Sterbebegleitung. ; Transkulturelle Pflege. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Sterbeklinik. ; Ambulante u. stationäre Einrichtungen, Dienste der Pflege, der Hospiz- u. Palliativversorgung. ; Hospiz ; Hospizarbeit ; Hospizbegleitung ; Hospizbewegung ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; interkulturelle Teamarbeit ; Kultursensibilität ; kultursensible Pflege ; kultursensitive Pflege ; Palliativ ; Palliative Care ; Palliative Care Team ; Palliative Pflege ; Palliative Versorgung ; Palliativmedizin ; Palliativpflege ; Palliativversorgung ; Hospizbewegung ; Palliativpflege ; Sterbebegleitung ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz ; Hospizbewegung ; Sterbeklinik ; Palliativpflege ; Sterbebegleitung ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die Bevölkerung ist bezüglich Herkunft, Staatsangehörigkeit, Muttersprache, kultureller Prägung und Religionszugehörigkeit vielfältiger geworden. Dies erfordert eine Öffnung für die kulturelle Vielfalt auch in der Hospiz- und Palliativarbeit. Es ist hospizlicher Anspruch, die kulturspezifischen Bedürfnisse von kranken Menschen am Lebensende und deren Familien so weit als möglich zu erfüllen. Das Buch zeigt theoretische und praktische Grundlagen und gibt eine Orientierung für Qualifizierungsmaßnahmen zur kultursensiblen Begleitung und zur Netzwerkarbeit mit ausgewählten Fachdiensten und Communities.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 91-95
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036087-7 , 3-17-036087-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Poverty--Germany ; Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-17-030791-9 , 978-3-17-030792-6 , 978-3-17-030793-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträts.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpolitik. ; Sozialberichterstattung. ; Altenhilfeplanung. ; Altenbildung. ; Gerontologie. ; Behindertenhilfe. ; Altenarbeit. ; Planer in Kommunen und bei überörtlichen Leistungsträgern, Anbieter im Bereich der Behinderten- und Altenhilfe, Entscheidungsträger in der kommunalen Verwaltung, Fachkräfte im Bereich der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik und der Gerontologie. ; Behindertenhilfe und Soziale Arbeit ; Gerontologie und Soziale Arbeit ; Inklusion auf kommunaler Ebene ; Komune ; Partizipation ; Sozialberichterstattung ; Altenpolitik ; Sozialberichterstattung ; Altenhilfeplanung ; Altenbildung ; Gerontologie ; Behindertenhilfe ; Altenarbeit
    Abstract: Im Zeichen der Inklusion rücken in verschiedenen Handlungsfeldern des Sozialwesens zunehmend die Schnittstellen zwischen den Hilfesystemen ins Blickfeld. Dies betrifft auch den Bereich der Sozialplanung, die in Kommunen und auf überörtlicher Ebene nach wie vor eher separiert in Fachplanungen erfolgt. Das Manual zeigt, wie auf kommunaler Ebene inklusive Konzepte so umgesetzt werden können, dass sie einer Vielfalt von Bürger/innen von Quartieren gerecht werden (hier vor allem in der Lebensphase Alter). Die methodischen Schritte und deren Ausgestaltung sind praktisch erprobt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine inklusiv und sozialräumlich ausgerichtete Sozialberichterstattung und Sozialplanung sowie auf die Partizipation der Bürger/innen im Planungsprozess gelegt. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031712-3 , 978-3-17-031713-0 , 978-3-17-031714-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 30
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schuldnerberatung. ; Sozialarbeit. ; Lehrbuch ; Schuldnerberatung ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Schuldnerberatung wird in diesem Buch als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit Blick auf das soziale Problem Überschuldung einschließlich zentraler Schuldenarten und präventiver sowie schuldenregulierungsbezogener Handlungsansätze dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind beratungsmethodische Fragen in Bezug auf Erstgespräche, Wissensvermittlung, Ressourcenaktivierung, Konfliktlösungen und Krisenintervention im Beratungsprozess. Die Inhalte vermitteln sowohl Wissen für die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung als auch für integrierte Ansätze der Schuldnerberatung, beispielsweise in der Wohnungslosenberatung. Das Buch eignet sich für Studierende und für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen wollen und neue Impulse für die tägliche Beratungsarbeit suchen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-143
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-034439-6 , 978-3-17-034440-2 , 978-3-17-034441-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit Band 10
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Ethics ; Social workers--Professional ethics ; Social service--Moral and ethical aspects ; Sozialarbeit. ; Ethik. ; Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit. ; deskriptive Ethik ; Menschenwürde ; Moral ; Normen ; Sozialethik ; Werte ; Sozialarbeit ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-17-032752-8 , 978-3-17-032753-5 , 978-3-17-032754-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenbildung. ; Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Gerontologie, Soziale Arbeit und Sozialwissenschaft. ; Erziehungswissenschaft ; Geragogik ; Gerontologie ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Altenbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031704-8 , 978-3-17-031705-5 , 978-3-17-031706-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 14
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Migration. ; Flüchtling. ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtling
    Abstract: Migration ist für die Soziale Arbeit zu einem zentralen Praxisfeld geworden. Das liegt nicht allein an hohen Flüchtlingszahlen; darin spiegelt sich auch die Bevölkerungsstatistik Deutschlands: Jeder Fünfte hat inzwischen eine Migrationsgeschichte. Für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit steht dabei vor allem die Gestaltung von Teilhabeprozessen im Mittelpunkt. Hier setzt das Buch an. Es liefert zunächst das Grundwissen zu den rechtlichen, ökonomischen und sozial-strukturellen Rahmenbedingungen der Migrationssozialarbeit und stellt sie in den Zusammenhang der öffentlichen und politischen Diskurse. Die Themenauswahl und die Struktur des Bandes folgen einem bewährten Ausbildungskonzept, das sich auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen auf den drei Ebenen Wissen, Haltung und Handlung konzentriert. Im Zentrum steht dabei ein Rollen- und Professionsverständnis als Fachkraft, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen und methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781784712921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 v) , cm
    Series Statement: Elgar research reviews in economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Education and economic performance
    DDC: 370.1
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungsinvestition ; Hochschule ; Berufsbildung ; Wirtschaftswachstum ; Welt ; Economic development ; Wages Effect of education on ; Education, Higher Economic aspects ; Economic development Effect of education on ; Education Effect of technological innovations on ; Education, Higher Effect of technological innovations on ; Technological innovations Economic aspects ; Human capital ; Electronic books ; Bildungsökonomie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Throughout the developed and developing worlds, education spending is seen as a key tool for government policy makers in the quest for economic growth. Promoting 'human capital' development is a prime objective for economic and education ministries. The seminal articles discussed in this essential research review include early classics which explain why education became central to productivity debates and more recent papers which elucidate the enormous controversies in this important field
    Abstract: Lant Pritchett (2001), 'Where Has All the Education Gone?', World Bank Economic Review, 15 (3), 367-91 -- Anna Vignoles, Augustin De Coulon and Oscar Marcenaro-Gutierrez (2011), 'The Value of Basic Skills in the British Labour Market', Oxford Economic Papers, 63, 27-48 -- Colm Harmon and Ian Walker (1995), 'Estimates of the Economic Return to Schooling for the United Kingdom', American Economic Review, 85 (5), December, 1278-86 -- Richard Blundell, Lorraine Dearden and Barbara Sianesi (2005), 'Measuring the Returns to Education', in Stephen Machin and Anna Vignoles (eds), What's the Good of Education? The Economics of Education in the UK, Chapter 7, Princeton, NJ: Princeton University Press, 117-45, references -- Dan A. Black and Jeffrey A. Smith (2006), 'Estimating the Returns to College Quality with Multiple Proxies for Quality', Journal of Labor Economics, 24 (3), 701-28 -- Stacy Berg Dale and Alan B. Krueger (2002), 'Estimating the Payoff to Attending a More Selective College: An Application of Selection on Observables and Unobservables', Quarterly Journal of Economics, 117 (4), November, 1491-527 -- Dirk Krueger and Krishna B. Kumar (2004), 'US-Europe Differences in Technology-driven Growth: Quantifying the Role of Education', Journal of Monetary Economics, 51 (1), January, 161-90 -- Ofer Malamud and Cristian Pop-Eleches (2010), 'General Education Versus Vocational Training: Evidence from an Economy in Transition', Review of Economics and Statistics, 92 (1), February, 43-60 -- Stephen Machin and John Van Reenen (1998), 'Technology and Changes in Skill Structure: Evidence from Seven OECD Countries', Quarterly Journal of Economics, 13 (4), November, 1215-44 -- Rachel Griffith, Stephen Redding and John Van Reenen (2004), 'Mapping the Two Faces of R&D: Productivity Growth in a Panel of OECD Industries', Review of Economics and Statistics, 86 (4), 883-95 -- Claudia Goldin and Lawrence F. Katz (2007), 'Long-run Changes in the Wage Structure: Narrowing, Widening, Polarizing', Brookings Papers on Economic Activity, 2, 135-65 -- Daron Acemoglu (1999), 'Changes in Unemployment and Wage Inequality: An Alternative Theory and Some Evidence', American Economic Review, 89 (5), December, 1259-78 -- Saul Lach and Mark Schankerman (2008), 'Incentives and Invention in Universities', RAND Journal of Economics, 39 (2), Summer, 403-33 -- Ricardo Godoy, Dean S. Karlan, Shanti Rabindran and Tomás Huanca (2005), 'Do Modern Forms of Human Capital Matter in Primitive Economies? Comparative Evidence from Bolivia', Economics of Education Review, 24 (1), February, 45-53 -- Enrico Moretti (2004), 'Workers' Education, Spillovers, and Productivity: Evidence from Plant-level Production Functions', American Economic Review, 94 (3), June, 656-90 -- Sharada Weir and John Knight (2004), 'Externality Effects of Education: Dynamics of the Adoption and Diffusion of an Innovation in Rural Ethiopia', Economic Development and Cultural Change, 53 (1), October, 93-113
    Abstract: Middleton, J. (1989), Vocational Education and Training: A Review of World Bank Investment, Washington, DC: World Bank. -- Mincer, Jacob (1958), 'Investment in Human Capital and Personal Income Distribution', Journal of Political Economy, 66 (4), 281-302. -- Mincer, J. (1974), Schooling, Experience and Earnings, New York: National Bureau of Education Research. -- North, D. (1990), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge: Cambridge University Press. -- OECD (1964), The Residual Factor and Economic Growth, Study Group in the Economics of Education, Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development. -- Psacharopoulos, G. (1995), The Profitability of Investment in Education: Concepts and Methods, Washington, DC: World Bank. -- Scott, M.F. (1998), A New View of Economic Growth, Oxford: Oxford University Press. -- Smith, A. (1776), An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, available at http://www.econlib.org/library/Smith/smWN.html. -- Wolf, A. (2002), Does Education Matter? Myths About Education and Economic Growth, London: Penguin. -- Wolf, A., Jenkins, A. and Vignoles, A. (2006), 'Certifying the workforce: economic imperative or failed social policy?', Journal of Education Policy, 21 (5), 535-66. -- Zucker, L.G., Darby, M.R. and Brewer, M.B. (1998), 'Intellectual human capital and the birth of US biotechnology enterprises', American Economic Review, 88 (1), 290-306. -- Edward F. Denison (1964), 'Measuring the Contribution of Education (and the Residual) to Economic Growth', in Study Group in the Economics of Education, The Residual Factor and Economic Growth, Paris, France: Organisation for Economic Cooperation and Development, 13-55 -- Mark Blaug (1972), 'Educated Unemployment in Asia: A Contrast Between India and the Philippines', Philippine Economic Journal, 11 (1), September, 33-57 -- Barry R. Chiswick (2003), 'Jacob Mincer, Experience and the Distribution of Earnings', Review of Economics of the Household, 1 (4), 343-61 -- Robert J. Barro and Jong-Wha Lee (1993), 'International Comparisons of Educational Attainment', Journal of Monetary Economics, 32 (3), 363-94 -- Robert J. Barro and Jong-Wha Lee (1994), 'Sources of Economic Growth', Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, 40, 1-46 -- Jacob Mincer (1984), 'Human Capital and Economic Growth', Economics of Education Review, 3 (3), 195-205 -- Alan B. Krueger and Mikael Lindahl (2001), 'Education for Growth: Why and for Whom?', Journal of Economic Literature, XXXIX (4), December, 1101-36 -- Alison Wolf (2004), 'Education and Economic Performance: Simplistic Theories and their Policy Consequences', Oxford Review of Economic Policy, 20 (2), 315-33
    Abstract: Recommended readings (Machine generated): Acemoglu, D. (2003), 'Technology and inequality', NBER Reporter, Winter 2003, Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research. -- Atkinson, A.B. (2008), The Changing Distribution of Earnings in OECD Countries, Oxford: Oxford University Press. -- Becker, G.S. (1964, 1975, 1993), Human Capital: A Theoretical and Empirical Analysis with Special Reference to Education, Chicago, IL: University of Chicago Press. -- College Board (2008), Coming to our Senses: Education and the American Future, New York: College Board. -- Commission of the European Communities (2005), Common Actions for Growth and Employment: The Community Lisbon Programme, COM (2005) 330 20.7. 2005, Brussels: Commission of the European Communities. -- Finer, S.E. (1997), The History of Government, Oxford: Oxford University Press. -- Gibbons, S. and Machin, S. (2003), 'Valuing English primary schools', Journal of Urban Economics, 53, 197-219. -- Goldin, C. and Katz, L.F. (2008), The Race Between Education and Technology, Cambridge, MA: Harvard University Press. -- Goldthorpe, J. and Mills, C. (2008), 'Trends in intergenerational class mobility in modern Britain: evidence from national surveys, 1972-2005', National Institute Economic Review, 205 (1), July, 83-100. -- Green, A. (1990), Education and State Formation, London: Macmillan. -- Grubb, W.N. and Lazerson, M. (2004), The Education Gospel: The Economic Power of Schooling, Cambridge, MA: Harvard University Press. -- Keep, E., Mayhew, K. and Payne, J. (2006), 'From skills revolution to productivity miracle - not as easy as it sounds?', Oxford Review of Economic Policy, 22 (4), 539-59. -- Krueger, A. and Lindahl, M. (1999), 'Education for growth in Sweden and the World', Swedish Economic Policy Review, 6, 289-339. -- Leonhardt, D. (2009), 'The big fix', New York Times, 27 January. -- Marx, K. ([1847] 1955), The Poverty of Philosophy, London: Progress Publishers. -- Maurin, E. and McNally, S. (2008), 'Vive la revolution! Long term returns of 1968 to the angry students', Journal of Labor Economics, 26 (1), 1-33. -- McIntosh, S. (2004), The Returns to Apprenticeship Training, CEP DP 622, London: CEP/LSE. -- McIntosh, S. (2007), A Cost-Benefit Analysis of Apprenticeships and Other Vocational Qualifications, RR 834, Sheffield: DES. -- Michaels, G., Natraj, A. and Van Reenan, J. (2010), Has ICT Polarised Skill Demand? Evidence from Eleven Countries over 25 Years, CEP DP 987, London: LSE
    Note: The recommended readings are available in the print version, or may be available via the link to your library's holdings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar
    ISBN: 9781847205537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 301 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Rutten, Roel, 1971 - The learning region
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalwissenschaft ; Regionalentwicklung ; Räumliche Verteilung ; Regionalpolitik ; Innovation ; Innovationsdiffusion ; Lernende Organisation ; Humankapital ; Sozialkapital ; Wettbewerbsvorteil ; Frankreich ; Italien ; USA ; EU-Staaten ; Regional economics ; Learning Economic aspects ; Social capital (Sociology) ; Space in economics ; Technological innovations Economic aspects ; Electronic books ; Lernen ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Innovation
    Abstract: pt. 1. Foundations -- pt. 2. State of the art -- pt. 3. Future.
    Abstract: The aim of this book is to present a much-needed conceptualization of 'the learning region'. The editors scrutinize key concepts and issues surrounding this phenomenon, which are then discussed in the context of recent literature. This unique conceptualization of the learning region presents a state of the art exploration of theories. Leading scholars from across Europe, the USA and South Africa draw upon various disciplines to explain how regional actors perform regional learning
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...