• Dieter RöhORCID logo
  • Elisabeth Schreieder

Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Mehr aus der Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seiten: 234
  • Sprache: Deutsch




Soziale Arbeit in der Sozialpsychiatrie geht recovery-, ressourcen- und empowermentorientiert auf die Bedarfe der Zielgruppe ein und unterstützt sie dabei, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern. In diesem Zusammenhang vermitteln die AutorInnen Wissen über die zentralen Leitideen der Sozialpsychiatrie, theoretische und ethische Grundlagen, handlungsrelevante Methoden, die Versorgungsstrukturen und Rahmenbedingungen sowie Formen professioneller Reflexion und Forschung. Zudem wird die Thematik Migration und psychische Gesundheit diskutiert. Das Herzstück dieses Buches bilden drei Fallvignetten, in denen die Erfahrungen von psychisch erkrankten Menschen mit der Sozialpsychiatrie veranschaulicht werden.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Vorwort zur Reihe
    6
    -
    6
  • Zu diesem Buch
    7
    -
    9
  • Inhaltsverzeichnis
    10
    -
    13
  • +
    1 Grundlagen, Entwicklungslinien, Trends
    14
    -
    60

    • 1.1 Jüngere Geschichte der Sozialpsychiatrie
      14
      -
      17
    • +
      1.2 Theoretische Annahmen, Leitlinien und Zielsetzungen der Sozialen Arbeit
      18
      -
      24

      • 1.2.1 Bildungstheoretische und diskursanalytische Positionen
        18
        -
        18
      • 1.2.2 Lebenswelt- und bewältigungsorientierte Positionen
        18
        -
        24
    • +
      1.3 Leitbilder der Sozialpsychiatrie
      25
      -
      30

      • 1.3.1 Personenzentrierung
        25
        -
        26
      • 1.3.2 Empowerment
        27
        -
        28
      • 1.3.3 Gemeindepsychiatrie und Sozialraumorientierung
        28
        -
        30
    • +
      1.4 Gesundheits- und Krankheitsmodelle
      31
      -
      50

      • 1.4.1 ICD/DSM
        32
        -
        32
      • 1.4.2 ICF
        33
        -
        37
      • 1.4.3 Vulnerabilitäts-Stress-Bewältigungsmodell
        38
        -
        39
      • +
        1.4.4 Salutogenese
        40
        -
        44

        • Gesundheits-/Krankheitskontinuum
          41
          -
          41
        • Kohärenzsinn
          42
          -
          43
        • Generalisierte Widerstandsressourcen
          44
          -
          43
        • Stressbewältigungsmodell
          43
          -
          44
      • +
        1.4.5 Recovery
        45
        -
        47

        • Recovery und Psychopharmaka
          46
          -
          47
      • 1.4.6 Anthropologische Psychiatrie
        47
        -
        50
    • +
      1.5 Besondere soziale Probleme psychisch kranker Menschen
      51
      -
      58

      • 1.5.1 Stigmatisierung
        53
        -
        55
      • 1.5.2 Armut/Soziale Ungleichheit
        56
        -
        57
      • 1.5.3 Soziale Isolation
        57
        -
        58
    • +
      1.6 Trends
      59
      -
      60

      • Gut zu wissen – gut zu merken
        60
        -
        59
      • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
        59
        -
        60
  • +
    2 Ethische Fragestellungen
    61
    -
    74

    • 2.1 Kurze Ethikgeschichte der Psychiatrie
      61
      -
      61
    • 2.2 Ethisches Kontinuum
      62
      -
      62
    • 2.3 Selbstbestimmung und Autonomie
      63
      -
      65
    • 2.4 Fremdbestimmung und Verantwortungsübernahme (Zwangskontexte)
      66
      -
      68
    • 2.5 (Für‑)‌Sorge – Careethik
      69
      -
      70
    • +
      2.6 Menschenrechte
      71
      -
      74

      • Gut zu wissen – gut zu merken
        73
        -
        73
      • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
        73
        -
        74
  • +
    3 Fallvignetten mit Menschen aus dem sozialpsychiatrischen Feld
    75
    -
    134

    • Konkrete empirisch-methodische Vorgehensweise
      75
      -
      75
    • +
      3.1 Fallvignette – Interview 1
      76
      -
      92

      • 3.1.1 Deutungsfolie »Suchterkrankung« – Zuschreibungen, Ursachen, Häufigkeit
        86
        -
        86
      • 3.1.2 Klassifikatorische Diagnostik und psychische Komorbidität bei Abhängigkeitserkrankungen – ICD-10 und DSM-5
        87
        -
        87
      • 3.1.3 Einordnungen im Bereich Selbstbewertung und Selbstdiagnose‍(n)
        88
        -
        89
      • 3.1.4 Einordnungen im Hinblick auf Ressourcen und Potenziale
        90
        -
        90
      • 3.1.5 Beziehungsqualität, Erarbeitung neuer Sicht- und Lösungswege – rechtlicher Betreuer
        90
        -
        92
    • +
      3.2 Fallvignette – Interview 2
      93
      -
      110

      • 3.2.1 Deutungsfolie »Schizophrenie« – Zuschreibungen, Ursachen, Häufigkeit
        104
        -
        105
      • 3.2.2 Klassifikatorische Diagnostik ICD-10 – Schizophrenie/Schizotype (Persönlichkeits‑)‌Störung
        106
        -
        106
      • 3.2.3 Einordnungen im Bereich Selbstdiagnose‍(n) und Selbstbewertung
        107
        -
        107
      • 3.2.4 Einordnungen im Hinblick auf Ressourcen und Potenziale
        108
        -
        109
      • 3.2.5 Beziehungsqualität, Erarbeitung neuer Sicht- und Lösungswege – Peer-Recovery-Gruppe
        109
        -
        110
    • +
      3.3 Fallvignette – Interview 3
      111
      -
      127

      • 3.3.1 Deutungsfolie »Angsterkrankungen« – Zuschreibungen, Entwicklung, Häufigkeit
        122
        -
        122
      • 3.3.2 Klassifikatorische Diagnostik »Angststörungen« – ICD-10
        123
        -
        123
      • 3.3.3 Einordnungen im Bereich Selbstbewertung und Selbstdiagnose‍(n)
        124
        -
        125
      • 3.3.4 Einordnungen im Hinblick auf Ressourcen und Potenziale
        126
        -
        126
      • 3.3.5 Beziehungsqualität, Erarbeitung neuer Sicht- und Lösungswege – Sozialer Dienst einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
        126
        -
        127
    • +
      3.4 Vergleich, Gesamteinschätzung und Empfehlungen
      128
      -
      134

      • 1. Positiv besetzte Beziehungen
        128
        -
        128
      • 2. Vorhandensein und Überwindung von Selbst- und Fremdstigmatisierung
        129
        -
        128
      • 3. Hilfen, deren Ausrichtung die Auseinandersetzung mit und Bewältigung der eigenen Erkrankung fördern
        129
        -
        130
      • 4. Vorhandensein von Selbsthilfe
        131
        -
        130
      • 5. Förderung von Potenzialen, Selbstbestimmung und Autonomie
        131
        -
        130
      • 6. Vermittlung von Zuversicht und Hoffnung
        131
        -
        131
      • +
        Gesamteinschätzung und Empfehlungen
        132
        -
        134

        • Gut zu wissen – gut zu merken
          133
          -
          132
        • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
          132
          -
          134
  • +
    4 Koproduktion und professionelles Handeln
    135
    -
    163

    • 4.1 Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
      135
      -
      136
    • 4.2 Psychose-Seminare und Trialog
      137
      -
      137
    • +
      4.3 Recovery-Gruppen
      138
      -
      140

      • C = Connectedness
        139
        -
        138
      • H = Hope and Optimism about the Future
        139
        -
        138
      • I = Identity
        139
        -
        138
      • M = Meaning in Life
        139
        -
        139
      • E = Empowerment
        139
        -
        140
    • 4.4 Peer-to-Peer-Ansätze und EX-IN
      141
      -
      142
    • 4.5 Netzwerkarbeit und Kooperationsmanagement
      143
      -
      144
    • 4.6 Psychosoziale Beratung
      145
      -
      148
    • 4.7 Psychosoziale Diagnostik
      149
      -
      152
    • 4.8 Soziale Gruppenarbeit
      153
      -
      156
    • 4.9 Sozialtherapie
      157
      -
      157
    • 4.10 Beziehungsarbeit
      158
      -
      159
    • +
      4.11 Hilfeplanung/Teilhabeplanung (Case Management)
      160
      -
      163

      • Gut zu wissen – gut zu merken
        163
        -
        162
      • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
        162
        -
        163
  • +
    5 Rahmenbedingungen und Versorgungsstrukturen
    164
    -
    182

    • 5.1 Versorgungsstrukturen
      164
      -
      165
    • +
      5.2 Leistungsangebote
      166
      -
      182

      • 5.2.1 Medizinisch-psychiatrische bzw. psychotherapeutische Krankenbehandlung
        166
        -
        167
      • 5.2.2 Medizinische bzw. berufliche Rehabilitation
        168
        -
        169
      • 5.2.3 Soziale Teilhabe und Assistenz im Bereich Wohnen
        170
        -
        173
      • 5.2.4 Teilhabe am Arbeitsleben – Schwerpunkt Werkstatt für behinderte Menschen
        174
        -
        177
      • 5.2.5 Sozialpsychiatrischer Dienst
        178
        -
        178
      • 5.2.6 Rechtliche Betreuung
        179
        -
        180
      • +
        5.2.7 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
        181
        -
        182

        • Gut zu wissen – gut zu merken
          182
          -
          181
        • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
          181
          -
          182
  • +
    6 Migration und psychische Gesundheit
    183
    -
    198

    • 6.1 Migrationsgesellschaftliche Veränderungen
      183
      -
      185
    • 6.2 Psychische Gesundheit von Migrant*innen und Geflüchteten
      186
      -
      186
    • 6.3 Besondere Situation von geflüchteten Menschen
      187
      -
      191
    • 6.4 Diversität und Transkulturalität in der psychosozialen Versorgung
      192
      -
      193
    • 6.5 Beispiele für diversitätsbewusste Versorgungseinrichtungen
      194
      -
      195
    • +
      6.6 Abschließende Forderungen
      196
      -
      198

      • Gut zu wissen – gut zu merken
        197
        -
        197
      • Zum Weiterlesen und zu weiteren Informationen
        197
        -
        198
  • +
    7 Professionelle Selbstklärung und Forschung
    199
    -
    219

    • 7.1 Selbsterfahrung und Selbstreflexion
      199
      -
      200
    • +
      7.2 Supervision
      201
      -
      206

      • 7.2.1 Inanspruchnahme von Supervision
        202
        -
        202
      • 7.2.2 Formen von Supervision
        203
        -
        204
      • 7.2.3 Bedeutung von Fallsupervisionen
        204
        -
        206
    • 7.3 Kollegiale Beratung und Intervision
      207
      -
      207
    • +
      7.4 Forschungsgebiet Sozialpsychiatrie
      208
      -
      219

      • 7.4.1 Forschungszugänge und Mixed Methods
        211
        -
        211
      • 7.4.2 Medizinische Forschung und randomisiert kontrollierte Studien
        212
        -
        213
      • 7.4.3 Versorgungsforschung
        214
        -
        215
      • +
        7.4.4 Hamburger RCT-Peer-Studie
        216
        -
        219

        • Ausgangslage
          216
          -
          215
        • Forschungsrahmen und Design
          216
          -
          216
        • Zielsetzung und Befragungsdesign
          217
          -
          217
        • Ergebnisse und Empfehlungen
          217
          -
          219
  • +
    Literaturverzeichnis
    220
    -
    235

    • Internet
      235
      -
      235

Dr. Elisabeth Schreieder ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg und Lehrkraft an der Fachhochschule Kiel. Dr. Dieter Röh ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit dem Schwerpunkt Klinische Soziale Arbeit in der Rehabilitation.