Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (209)
  • E-Resource  (1)
  • Electronic books ; local
  • Konferenzschrift
  • General works  (210)
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783534276196
    Language: German , English
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Würzburger museumswissenschaftliche Studien 3. Band
    Series Statement: Würzburger museumswissenschaftliche Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung (Veranstaltung : 2021 : Bad Staffelstein) Human Remains
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Museum ; human ; Reliquie ; Ägyptologie ; Sammlung ; remains ; Provenienz ; wbg Publishing Services ; wbg Academic ; menschlich ; kolonial ; Leiche ; Mumien ; Überreste ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ausstellung ; Sammlung ; Anthropologie ; Moorleiche ; Mumie ; Ethik
    Note: "Der vorliegende Sammelband, der auf eine internationale Tagung [mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung'] der Hanns-Seidel-Stiftung im Oktober 2021 rekurriert [...]." (Vorwort, Seite 11) , "Die Hanns-Seidel-Stiftung hat in Kooperation mit der Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Oktober 2021 einen mehrtägigen internationalen Fachkongress mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung' durchgeführt." (Seite [5]) , "Internationale Tagung: Mumien und andere menschliche Überreste - Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung. Anfang: 01.10.2021. Ende: 03.10.2021. Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein. Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung und Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg" (https://www.kulturgutverluste.de/Content/02_Aktuelles/DE/Termine/2021/2021-09-13_Tagung_Mumien_menschliche_Ueberreste.html, Zugriff am 19.04.2023) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780822987789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Intersections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.9/26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2002 ; Wissenschaftliche Beobachtung ; Wissensproduktion ; Infrastruktur ; Research / History / 19th century ; Research / History / 20th century ; Science / History / 19th century ; Science / History / 20th century ; Technology / History / 19th century ; Technology / History / 20th century ; Infrastructure (Economics) ; Konferenzschrift ; Infrastruktur ; Wissensproduktion ; Wissenschaftliche Beobachtung ; Geschichte 1880-2002
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781789258516
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Contexts of and relations between early writing systems (CREWS)
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing around the ancient Mediterranean
    DDC: 411.0918224
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Writing History ; Schreiben ; Schrift ; Handschrift ; Antike ; Mittelmeerraum ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Proceedings of a conference, ‘Writing around the Ancient Mediterranean: Practices and Adaptations’, which took place on 18 and 19 November 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783534301867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Praxis der Philosophie Band 1
    Series Statement: Praxis der Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Institut für Praxis der Philosophie (2020 : Darmstadt) Analoge Kompetenzen im digitalen Zeitalter
    DDC: 303.483401
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Digitalisierung ; Design ; Atmosphäre ; Phänomenologie ; Berührung ; Resonanz ; tastsinn ; Industrie 4.0 ; ästhetische Bildung ; wbg Publishing Services ; Online-Unterricht ; Cornona-Pandemie ; Leibphilosophie ; peripersonaler Raum ; Sinnesschulung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Kommunikation ; Leiblichkeit ; Virtuelle Realität ; Philosophie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658321871
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaft für Medienwissenschaft (4. : 2018 : Hagen) Genre und Race
    DDC: 791.436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Filmgenre ; Rasse ; Rasse ; Film
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Genre und Race: Ein zu berücksichtigendes Verhältnis -- 1 Komplexität des Rassismus -- 2 Medialisierung von Race -- 3 Genre und Race -- 4 Zu den Beiträgen -- Literatur -- (Anti-)Rassifizierte Genre-Genealogien -- Vom Afroamerikanismus zum Afrofuturismus: Divergierende Konstruktionen von Blackness im Genrefilm -- 1 BW-color-line? -- 2 Blackness in verschiedenen Filmgenres -- 3 Afrofuturismus -- Literatur -- Filmografie -- Perspektivismus und O mestre e o Divino: Koloniale Interferenzen, mediale Subjektivierungen und Filmkosmologien -- 1 Einleitend -- 2 Epistemische und ontologische Gewalt -- 3 Subjektivierungen -- 4 O mestre e o Divino -- 5 Perspektiventausch -- 6 Perspektivismus und Medialität -- 7 Relation in der kolonialen Situation -- 8 Schluss -- Literatur -- Filmografie -- Auf der Suche nach kollektiver Sichtbarkeit: Schwarze Weiblichkeit* im Horrorfilm -- 1 Schwarze weibliche* Figuren im Horrorfilm -- 2 Die Blickposition des oppositional gaze -- 3 Widerständige Blicke in Bates Motel und US -- Literatur -- Filmografie -- Der lange Weg zum Schwarzen Helden: Über generische Biracial-Politiken im Hollywoodfilm -- 1 Rassismus-Debatten in Hollywood -- 2 Genres und Figurentypologie -- 3 Racial Repräsentativität und rassifizierende Blicksysteme -- 4 Police Procedural und Kriminalfilm - Training Day -- Literatur -- Filmografie -- Politiken der Repräsentation -- Im Zeichen des Mitleids: Race im Abolitionsdrama um 1800 -- 1 August von Kotzebues Die Negersklaven -- 2 Wolfgang Heribert von Dalbergs Oronooko -- Literatur -- Für andere sprechen: Die Politik der Übersetzung in The Interpreter (2005) und Arrival (2016) -- 1 Deskriptive und symbolische Repräsentation -- 2 Die Ethik des Medialen: The Interpreter -- 3 Die Rettung des Symbolischen: Arrival -- Literatur -- Filmografie.
    Note: "Dieser Sammelband fasst Ergebnisse der 4. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Genre Studies" der Gesellschaft für Medienwissenschaft mit dem Thema "Genre und Race: Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik" zusammen, die vom 22.11. bis zum 24.11.2018 am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen stattfand" (Seite 19) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518771655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1751
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeldcultuur ; Naturwissenschaft ; Learning and scholarship Congresses ; Science Congresses ; Visual communication Congresses ; Visual perception Congresses ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild ; Bildwissenschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildwissenschaft ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Contexts of and relations between early writing systems Vol. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als The social and cultural contexts of historic writing practices
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 333-374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783030533861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Geography, general ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Environment, general ; Human geography ; Environmental policy ; Sociology ; Geography ; Urban geography ; Environment ; Klimaänderung ; Klima ; Smart City ; Stadtökologie ; Urbanität ; Verstädterung ; Anpassung ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Klima ; Urbanität ; Smart City ; Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Verstädterung ; Anpassung ; Stadtökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780191878442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 214 Seiten)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Alcohol and humans
    DDC: 394.13
    RVK:
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Social aspects ; Drinking of alcoholic beverages ; History ; Drinking of alcoholic beverages ; Social aspects ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alkoholkonsum ; Sozialgeschichte
    Abstract: Alcohol use has a long and ubiquitous history. This multi-disciplinary volume examines the broad use of alcohol in the human lineage and its wider relationship to social contexts such as feasting, sacred rituals, and social bonding.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658240523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030256708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 215 p. 12 illus., 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Journalism ; Cultural Anthropology ; Communication ; Journalism ; Ethnology ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Falschmeldung ; Medien ; Desinformation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Wirklichkeit ; Medien ; Wahrheit ; Medien ; Falschmeldung ; Desinformation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3643329113 , 9783643329110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (iii, 210 Seiten)
    Series Statement: Europäische Ethnologie Band 10
    Series Statement: Würzburger museumswissenschaftliche Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (21. : 2014 : Karlsruhe) Identitätsfabrik reloaded?!
    DDC: 069.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property ; Museums and community ; Cultural property ; Museums and community ; Sammlungsgeschichte ; Ausstellungskonzeption ; Germany ; Konferenzschrift ; Sachkultur ; Kulturhistorisches Museum ; Kommunales Museum ; Partizipation ; Kulturelle Identität ; Sachkultur ; Kulturhistorisches Museum ; Partizipation ; Kommunales Museum ; Museumskunde ; Sammlung ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783869624051
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (19. : 2017 : Mainz) Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Methodik ; Facebook ; Communication Science ; Dynamik ; Empirische Forschung ; Text Analysis ; Mustererkennung ; Kommunikationsprozesse ; Argument Mining ; Beobachtungsdaten ; Content Collection ; Eyeballing ; Kommunikatikonswissenschaft ; Online Networks ; Post-Exposure-Walkthrough ; Social Bot Behavior ; Soicial Bot ; Wachtumsmodelle ; experience sampling ; situational dynamics ; spiral model ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Neue Medien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 p. 23 illus., 20 illus. in color)
    Series Statement: Medien der Kooperation
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658264604
    Language: German
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Series Statement: Ethik in Mediatisierten Welten Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Die inhärent interdisziplinäre Konzeptualisierung einer conditio humana unter ökonomisierten und mediatisierten Bedingungen -- 1 Mediatisierung, Digitalisierung und die conditio humana: Philosophische Grundlagen, psychologische Probleme -- 2 Ökonomisierung und CSR: wirtschaftsethische Konzepte -- 3 Mediatisierung der Kindheit: Medienpädagogische Erwägungen -- 4 Digitalisierungsprozesse als Potenzial und Gefahr: rechtliche Perspektiven -- 5 Der Mensch im Digitalen Zeitalter: disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven -- 6 Zur conditio humana als Kern des innovativen Bewusstseins -- Metaprozesse als conditio humana - Zur ethischen Potenz einer philosophischen Leerstelle -- 1 Einleitung -- 2 Conditio humana als Begriff -- 3 Metaprozesse als Bewusstseinsformen -- 4 Zur ethischen Potenz der conditio humana -- 4.1 Transhistorische Metaprozesse als historische Bewusstseinsform -- 4.2 Prinzipien der historischen Gestaltung transhistorischer Metaprozesse -- 5 Fazit -- Literatur -- Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication -- 1 Einleitung -- 2 Zur Kritik am Begriff der Resilienz und Ansätze einer Neuorientierung -- 3 Felder digitaler Resilienz -- 4 Zum Konzept einer digitalen Resilienz als Mehrebenen-Modell -- 5 Digitale Resilienz im Übergang in die „Datafication" -- 6 Implikationen ethischer Perspektiven -- 7 Dimensionen digitale Resilienz in Zeiten der Datafication -- Literatur -- Die Grenzen der Aufmerksamkeit: Mentale Überlastungen in einer mediatisierten Gesellschaft -- 1 Einleitung: Gibt es ein Problem mit dem Internet? -- 2 Theorierahmen: Die digitale Ökonomie der Aufmerksamkeit -- 3 Debatte: Die Grenzen der Aufmerksamkeit -- 4 Empirische Studie: Forschungsinteresse und Untersuchungsdesign -- 5 Ergebnisse: 19 Experten zur Grenzdiskussion -- 6 Diskussion und Fazit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft. ; Massenkommunikation. ; Ideologiekritik. ; Ideologie. ; Berichterstattung. ; Kapitalismus. ; Journalismus. ; 202002: Programm ; Konferenzschrift ; Medienwissenschaft ; Massenkommunikation ; Ideologiekritik ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Note: "Dieser Band ist im Nachgang der 2. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel „Ideologien & Ideologiekritik“ vom 29. November bis 1. Dezember 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319917467 , 3319917463
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 290 Seiten) , 30 illus., 23 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels
    Parallel Title: Erscheint auch als Comics Memory
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Comic ; Comic ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Archiv ; Sammlung ; Communication ; Popular Culture ; Cultural property ; Culture ; Collective memory ; Media and Communication ; Popular Culture ; Cultural Heritage ; Global and International Culture ; Memory Studies ; Nordamerika ; Europa ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658182717
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 239 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Political science ; Political theory ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Konferenzschrift ; Gouvernementalität ; Digitalisierung ; Staatstätigkeit
    Abstract: Der Sammelband trägt theoriebildende und empirische Forschungsansätze, sowie neue Erkenntnisse zu einem in den sozialwissenschaftlichen Betrachtungen bisher wenig bearbeiteten Forschungsfeld – den vielschichtigen Beziehungen zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken – zusammen. Um neue Impulse für eine intensivere inter- und transdisziplinäre Diskussion zu setzen, verfolgt die Publikation das Anliegen, die Vernetzung und den wissenschaftlichen Austausch der in diesem Feld aktiven (Nachwuchs-)Forscher zu initiieren bzw. zu vertiefen, sowie den bisher erarbeiteten Wissensstand zusammenzutragen und einer interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Beiträge widmen sich einem Bündel an Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Was macht das digital-binäre System und die Digitalität mit dem Staat, mit Staatlichkeiten, mit Regierungsweisen und Regierungsformen? Wie interagieren und konvergieren digitale Technologien und Regierungstechnologien? Wie lässt sich diese Phänomenlage konzeptionell sowohl von der politischen Theorie und Soziologie als auch von einer politisch orientierten Medien(kultur)wissenschaft einholen? Der Inhalt Inter- und transdiziplinäre Diskussion zum Verhältnis zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken • Beiträge zum Wandel von Staatlichkeit unter dem Einfluss des digital-binären Systems; zu Interaktion und Konvergenz digitaler Technologien und Regierungstechnologien Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler • Geisteswissenschaftler • Medienwissenschaftler • Historiker Die Herausgeber Lorina Buhr ist Doktorandin am "Center for Political Orders and Practices” (C2PO) an der Universität Erfurt. Dr. Stefanie Hammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt. Dr. Hagen Schölzel ist Postdoktorand an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783946054702 , 9783946054726
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 535 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Documenta Nepalica 1
    Series Statement: Documenta Nepalica
    Parallel Title: Erscheint auch als Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives (Veranstaltung : 2015 : Heidelberg) Studies in historical documents from Nepal and India
    Parallel Title: Erscheint auch als Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives (Veranstaltung : 2015 : Heidelberg) Studies in historical documents from Nepal and India
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Indien ; Nepal ; Dokument ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: The volume at hand is the outcome of the conference "Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives", held from 4 to 6 October 2015 in Heidelberg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658215378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 395 S. 52 Abb, online resource)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 28
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kommunikation und Technik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Technologie ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinäre Forschung ; Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Communication ; Technology. ; Culture. ; Digital media. ; Culture Study and teaching ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationssystem ; Telekommunikation ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinarität
    Abstract: Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten -- Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften -- Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) -- Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation. .
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, aktuelle interdisziplinäre Ansätze der Forschung an der Schnittstelle von Kommunikation und Technik aufzuzeigen und Einblicke aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen: Technischer Wandel oder Innovation als Gegenstand der Kommunikation; Kommunikation zum Abbau von Reaktanzen bei komplexen Technologien; Erwartungsmanagement; Aufgaben und Rolle der Mitarbeitenden bei der Kommunikation von Technik; Persönliche Kommunikation von Verkäufern technischer Leistungen (B2C) oder Außendienst / Sales (B2B); Optimierung von Gebrauchsanleitungen; Kommunikation zur besseren Kundenintegration bei technischen Leistungen; Landes- und branchenspezifische Besonderheiten der Kommunikation von Technik. Der Inhalt Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs- und Kommunikationswissenschaften, Linguistik, Germanistik und Pädagogik Expertinnen und Experten für universitäres Lernen Die Herausgeber Prof. Dr. Florian U. Siems ist Inhaber und Marie-Christin Papen, M.Sc. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Technischen Universität Dresden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8452-9258-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 12
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Globalisierung. ; Sozialer Wandel. ; Alltag. ; Medien. ; Wandel. ; Medialisierung. ; Medienkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Kommunikation ; Medien ; Wandel ; Medialisierung ; Medienkompetenz ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658183370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 272 S. 16 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658176341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 278 S. 30 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management ; Organisation ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783319579498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 392 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 04.2015 ; Konferenzschrift 04.2015 ; Konferenzschrift 04.2015
    Note: Abweichender Name des Kongresses in der Vorlage "#Seflie-Imag(in)ing the self in digital media"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658149376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 315 S. 15 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social work ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Medialisierung ; Sozialisation ; Wandel ; Medien ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Medialisierung ; Medien ; Wandel ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658149291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 265 S. 19 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social TV ; Benutzer ; Motivation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Social TV ; Benutzer ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658135782
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 178 S. 27 Abb, online resource)
    Series Statement: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Verschwimmende Grenzen zwischen Journalismus, Public Relations, Werbung und Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Wahrnehmung ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Corporate Communication / Public Relations ; Journalism ; Public relations ; Social sciences ; Konferenzschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Wahrnehmung
    Abstract: Der Band analysiert die Trennung zwischen redaktioneller Berichterstattung sowie PR-Produkten, Marketing und Werbung, die grundsätzlich gefordert wird und in rechtlichen Bestimmungen unter dem Stichwort „Trennungsgrundsatz“ festgeschrieben ist. Allerdings ist in der Praxis festzustellen, dass zwischen diesen Professionen nicht immer klare Linien zu erkennen sind. Dies hat unterschiedliche Ursachen, die in den Marktbedingungen, Ressourcen, Medienentwicklungen zu finden sind. Kritisch zu hinterfragen ist der Umgang mit solchen Vermischungen. Dabei geht es um die Prüfung und Beurteilung von Grenzziehungen sowie deren Konsequenzen. Der Inhalt Intereffikation und antagonistische Partnerschaft auf dem Prüfstand.- PR aus Sicht von Journalismus-Studierenden.- Journalistischer Kompetenzbedarf in der Online-Marketingkommunikation.- Zur Selbstdefinition der Medienberufe im digitalen Informationszeitalter.- Ethik in der Medienpraxis.- u.a. Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker verschiedener Disziplinen (Kommunikationswissenschaft, Marketing, Betriebswirtschaft) und Bereiche (Medien/Journalismus, Unternehmen, Agenturen) Die Herausgeberinnen Dr. Nicole Gonser ist Professorin am Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW sowie Leiterin des dortigen Forschungscenters. Dr. Uta Rußmann ist Professorin am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW
    Abstract: Intereffikation und antagonistische Partnerschaft auf dem Prüfstand -- PR aus Sicht von Journalismus-Studierenden -- Journalistischer Kompetenzbedarf in der Online-Marketingkommunikation -- Zur Selbstdefinition der Medienberufe im digitalen Informationszeitalter -- Ethik in der Medienpraxis -- u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8452-7982-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 5
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Journalismus. ; Kommunikation. ; Medien. ; Ethik. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Journalismus ; Kommunikation ; Medien ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-4078-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Series Statement: Edition Museum Band 28
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Ästhetik ; Aura ; Ausstellung ; Authenticity ; Authentizität ; Exhibition ; Kultur ; Kunst ; Kunstpädagogik ; Literatur ; Museology ; Museumswissenschaft ; Originalität ; Performancekunst ; Literatur. ; Kunst. ; Ausstellung. ; Kunstvermittlung. ; Museum. ; Ästhetik. ; Tanz. ; Aufführung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Literatur ; Kunst ; Ausstellung ; Kunstvermittlung ; Museum ; Ästhetik ; Ausstellung ; Tanz ; Ausstellung ; Aufführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658166021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermittlungskulturen des Amoklaufs
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Amok ; Medien ; Amok ; Täter ; Massenmedien
    Abstract: Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen Ereignisse, die sich tief in das Gedächtnis der Gesellschaft eingraben und eine kollektiv geteilte kulturelle Erfahrung des Spektakulären anzeigen: sogenannte Amokläufe und School Shootings. Neben der spektakulär inszenierten Tatausgestaltung und ihrer willkürlich erscheinenden Grausamkeit ist an diesen Gewalttaten so frappierend, dass sich reales und mediales Geschehen in einer Weise überblenden, die beides nahezu ununterscheidbar werden lässt. Wenn ein Amoklauf erfolgt, dann scheint er in seiner medial umfangreich aufbereiteten Rezeption einer Dramaturgie zu folgen, wie sie schon seit langem aus fiktionalen Darstellungen bekannt ist. Sämtliche Ästhetiken und Praktiken des Amok sind so gesehen Medienzitate oder, in der Debatte wiederholt aufgerufen, durch Medieninhalte inspiriert und gehen später ihrerseits als neue Zitate in das Darstellungsrepertoire der Taten über. Diese dynamische Wechselwirkung auf ihren unterschiedlichen Ebenen, die Effekte der medialen Präsenz von Amoktaten und ihre sich immer weiter verfestigenden Vermittlungskulturen werden hier aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln analysiert. Der Inhalt Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Silke Braselmann, Marco Gerster, André Grzeszyk, Christer Petersen, Susanne Regener, Isabella von Treskow und Daniel Ziegler. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Kultur-, Sozial- und Medienwissenschaften. Die Herausgebenden Silke Braselmann lebt als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin in Leipzig. Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Abstract: Vermittlungskulturen von Amokläufen: Eine Einleitung -- Tätersubjekte. Zur sozialen und medialen Konstruktion von Identität nach Amokläufen -- Symbole des Bösen und Enthymeme des Guten. Über die kollektive Bewältigung von Amokläufen -- Terrorist und Amokläufer: Attentäter im öffentlichen Diskurs 2016 -- Die Anschläge in Norwegen als Beispiel für extreme Gewalt vor dem Hintergrund intersubjektiver Normalitätskonstruktionen -- Attentat mit Maske - Die öffentliche Suche nach dem bösen Gesicht -- Tödliche Bilder - Strategien der Selbstinszenierung von school shootern -- Amok als Antwort. Zu medialen Darstellungen der Gewalt-Provokation -- Losing the reality-test? Fiktionalität und narrative Erklärungsstrategien für school shootings in Matt Johnsons The Dirties
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783830986164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier Band 21
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebrauchsgrafik ; Papier ; Flugblatt ; Andachtsbild ; Volkskunde ; Druckgrafik ; Familie Cassirer ; Theatersammlung des Stadtmuseums Berlin ; Cranach-Werkstatt ; Zwarte Piet ; Knecht Ruprecht ; Lampenschirme ; Cotillon ; Flugblattpropaganda im zweiten Weltkrieg ; Cartoons ; Kulturwissenschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Volkskunde ; Papier ; Druckgrafik ; Gebrauchsgrafik ; Flugblatt ; Andachtsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653065312 , 9783631704493 , 9783653065312 , 9783631704486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Series Statement: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturwissenschaft(en): Bilanz - Kritik - Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kulturwissenschaften ; Forschung ; Lehre ; Interdisziplinarität ; Didaktik ; Forschungsergebnis ; Verwendung ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Begriff ; Forschungsgegenstand ; Kulturwissenschaften ; Regionalstudien
    Abstract: Ein Vierteljahrhundert nach der kulturwissenschaftlichen Wende versuchen die Autoren dieses Bandes, aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln kritisch Bilanz zu ziehen und nüchtern Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden die wichtigsten Auseinandersetzungen, die die Kulturwissenschaft(en) seit ihrer Entstehung begleiteten, aufgegriffen und auf ihre Relevanz für die Zukunftsfähigkeit der Kulturwissenschaft(en) hin befragt. So werden einerseits Forderungen nach deutlicher Profilschärfung erhoben, andererseits aber auch ungenutzte Möglichkeiten benannt, die in der didaktischen Reflexion und im Brückenschlag zur kulturellen Praxis liegen. Eine erhöhte Bedeutung kommt dabei der Zusammenarbeit von Kulturwissenschaft(en) mit Institutionen der kulturellen Praxis zu, mit der beispielsweise die Interdependenz beider Bereiche innerhalb der fortschreitenden Digitalisierung berücksichtigt wird
    Abstract: Sprachfähigkeit als lebensweltkonstituierende Bedingung von Kultur – Konstruktivismus der Kulturwissenschaften – Populismus der Kulturwissenschaften – Kulturbegriff – Area Studies – Verflechtungsgeschichte – Kulturdidaktik – Lebenswelt – Kulturerschließende Kompetenzen – Diskursfähigkeit – Institutionen der kulturellen Praxis – Digitalisierung – Kulturelles Erbe der Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing PLC | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781474283854
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Series Statement: Applied Theatre Ser.
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839439562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 142
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellung ; Ganzheit ; Literatur ; Erde ; Kulturwissenschaften ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, "Earth" itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of "the Earth"? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783035308280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als New perspectives on Irish TV series
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting Ireland ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Irland ; Fernsehserie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783865819925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Welt im Anthropozän
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature Effect of human beings on ; Global environmental change ; Climatic changes Effect of human beings on ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Anthropozän ; Ökologie ; Humanität
    Abstract: Die Welt im Anthropozän -- Inhaltsverzeichnis -- Das Anthropozän im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. Einführung - Wolfgang Haber, Martin Held und Markus Vogt -- 1 Das Menschenzeitalter als anthropologische Frage -- 2 Vom Holozän zum Anthropozän - eine lange Geschichte kurz erzählt -- 3 Anthropozän - Implikationen und Herausforderungen -- 4 Zum Spannungsverhältnis von Ökologie und Humanität im Anthropozän -- Literatur -- Teil 1: Ökologisch-evolutionäre Perspektiven -- Anthropozän - Folgen für das Verhältnis von Humanität und Ökologie - Wolfgang Haber -- 1 Einleitung -- 2 Anthropozän ökologisch begründet -- 2.1 Ökologische Modelle: Umweltkreis -- 2.2 Ökologische Modelle: Stammbaum (Evolution) des Lebens -- 2.3 Ökologische Modelle: Ökosystem -- 2.4 Natur ohne Zentrum -- 3 Das Sonderlebewesen Mensch -- 3.1 Das Doppelwesen Mensch: Ergänzung des biologischen durch den humanitären Umweltkreis -- 3.2 Die Transformation von Natur in Kultur -- 4 Die städtische Zentralität und ihre Problematik -- 4.1 Vorherrschaft des westlichen Kulturkreises -- 4.2 Von der Industrie- zur Konsumgesellschaft - Folgen für die Umwelt -- 4.3 Welternährung zwischen humanitärer Pflicht und Naturbelastung -- 4.4 Erhaltung von Biodiversität - Dauerkonflikt mit Landwirtschaft -- 4.5 Differenzierung menschlichen Handelns als Ausweg? -- 5 Ausblick und Fazit -- Literatur -- Der Verlust der (bio-)kulturellen Diversität im Anthropozän - Franz Mauelshagen -- 1 Haeckel und das anthropozoische Zeitalter -- 2 Globaler Wandel im Anthropozän -- 2.1 Erste Globalisierung (Homo sapiens) -- 2.2 Zweite Globalisierung (Landwirtschaft) -- 2.3 Dritte Globalisierung (human web) -- 3 Transformation und Funktion kultureller Vielfalt -- Literatur -- Der Mensch und das Anthropozän - Hat das sechste Massenaussterben bereits begonnen? - Ulrich Kutschera -- 1 Einleitung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , "Die Beiträge unseres Anthropozän-Buches gehen, von zwei Ausnahmen abgesehen, auf Vorträge der Tagung zum Thema zurück, die vom 18. bis 20. September 2015 als Teil des Projekts in der Evangelischen Akademie Tutzing stattfand." (Dank, am Schluß des Buches)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783647300931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnern an Demokratie in Deutschland
    DDC: 306.20943090510002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratiegeschichte ; Konferenzschrift 23.-24.10.2014 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Museum ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Tradition
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Thomas Hertfelder/Ulrich Lappenküper/Jürgen Lillteicher: Erinnern an Demokratie in Deutschland. -- Nach Obrigkeitsstaat, Monarchie und Diktatur: Wege zur Demokratie -- Andrea Mork: Nach Nationalismus, Diktatur und Krieg - Bausteine einer europäischen Geschichte der Demokratie. Das Haus der Europäischen Geschichte -- Frank Bösch: Konsum, Protest und innerdeutsche Konkurrenz. Repräsentationen der bundes­deutschen Demokratie im Haus der Geschichte und im Deutschen Historischen Museum -- Irmgard Zündorf: Akteure zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie. Die Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen des Bundes -- Thomas Lindenberger: Geschichtswerkstätten und die Erinnerung an »demokratische Traditionen« in Deutschland -- Meistererzählungen der Demokratiegeschichte -- Paul Nolte: Von Glück und Streit, Lernen und Stabilität. Historiografische Meistererzählungen deutscher Demokratie -- Thomas Hertfelder: Eine Meistererzählung der Demokratie? Die großen Ausstellungshäuser des Bundes -- Andreas Biefang: Gründungsmythen der parlamentarischen Demokratie? Erinnern an die Verfassungsgebungen von 1848/49 und 1948/49 am historischen Ort -- Personenzentrierte Zugänge zur Demokratiegeschichte -- Michele Barricelli: Öffentlich historisierte Leitbilder. Die biografischen Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen in geschichtsdidaktischer Perspektive -- Bernd Braun: Märtyrer der Demokratie? Das Hambacher Schloss, der Friedhof der Märzgefallenen in Berlin-Friedrichshain und die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt -- Harald Schmid: Ein »kaltes« Gedächtnis? Erinnern an Demokraten in Deutschland -- Jürgen Lillteicher: Lebensgeschichtliche Perspektiven. Biografische Ansätze und Zeitzeugenschaft in den großen Ausstellungshäusern des Bundes
    Abstract: Ein Demokratiegedächtnis für die Berliner Republik? Essayistische Überlegungen -- Richard Schröder: Gedenken in der Demokratie. Überlegungen zum Umgang mit der DDR-Vergangenheit -- Martin Sabrow: Die Last des Guten. Versuch über die Schwierigkeiten des Demokratiegedächtnisses -- Dank -- Herausgeber und Autoren -- Bildnachweis -- Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8403-1180-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Talk meet innovate
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Electronic books ; Sport. ; Großveranstaltung. ; Medialisierung. ; Sportsoziologie. ; Sportveranstaltung. ; Massenmedien. ; Sportberichterstattung. ; Medientechnik. ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Sport ; Großveranstaltung ; Medialisierung ; Sportsoziologie ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Massenmedien ; Sportberichterstattung ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Medientechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781137529398
    Language: English
    Pages: 1 online resource (238 pages)
    Parallel Title: The State of Post-Cinema: Tracing the Moving Image in the Age of Digital Dissemination and Networks (Veranstaltung : 2014 : Bad Homburg v.d. Höhe) The state of post-cinema
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Motion pictures ; Motion pictures History ; Digital images History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Film ; Kultur ; Produktpiraterie
    Abstract: "Acknowledgments" -- "Contents" -- "Notes on Contributors" -- "List of Figures" -- "List of Tables" -- "Chapter 1: Introduction: Like Water: On the Re-Configurations of the Cinema in the Age of Digital Networks" -- "A History of Terms and Concepts" -- "Mapping a Territory or Charting Exchange?" -- "From Technology to a Cinema of the Everyday" -- "Notes" -- "Bibliography" -- "Part I: Informal Economies: Promises and Threats of Dissemination Technologies" -- "Chapter 2: Venice to Go: Cultural In/Difference and the Digital Ecology of Film" -- "The Circulation of Art and the Experience of Competitive Prestige" -- "From Plunder to Heritage: The Violence of Circulation" -- " Conclusion" -- "Notes" -- "Bibliography" -- "Chapter 3: Arab Storytelling in the Digital Age: From MusalsalÄt to Web Drama?" -- "Introduction" -- "Arab Media: Demographic and Digital Transformations" -- "Musalsal Ät: The Kingdom of Televised Storytelling" -- "âMusalsalÄt 2.0?â Web Drama, Selected Arab Experiments" -- "Digital Distribution Platforms and Shifting Piracy Techniques" -- "Conclusion" -- "Notes" -- "Bibliography" -- "Chapter 4: Mapping the Circulation of Films by Women Filmmakers with Maghrebi Funding in the Digital Age" -- "Doing Research on Maghrebi-Funded Films by Women Filmmakers" -- "Questions Raised by the Circulation of These Films" -- "Films by Women Filmmakers in the Cinemas" -- "A Changing Landscape: Films by Women Filmmakers on the Video Market" -- "Cultural and Artistic Imaginaries vs. Legal and Economic Constraints" -- "DVD Publishing: Not a Business but a Contribution to Cinema" -- "Is Piracy the End of Video/DVD?" -- "Films by Women Filmmakers on DVD" -- "Video on Demand a Slow Development in the French Market" -- "Internet as a Vast Reservoir of Images" -- " Conclusion" -- "Notes".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839429754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , zahlr. Abb
    Series Statement: MedienAnalysen volume 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Constructions of cultural identities in newsreel cinema and television after 1945
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Wochenschau ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1945-1975 ; Kulturelle Identität ; Dokumentarfilm ; Fernsehsendung ; Reportage ; Geschichte 1945-1975
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783653054170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwartskultur als Methodologische Herausforderung der Kulturwissenschaft(en) (Veranstaltung : 2014 : Marburg) Gegenwartskultur als methodologische Herausforderung der Kulturwissenschaft(en)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften ; Forschungsgegenstand ; Forschungsmethode ; Kulturwissenschaften ; Gegenwart ; Alltag
    Abstract: Was ist das überhaupt: Gegenwartskultur? Und wie lässt sie sich erfassen? Mit diesen nur scheinbar einfachen Fragen begegnet eine als interdisziplinäres Projekt begriffene Kulturwissenschaft dem Problem ihrer Gegenstandskonstitution. Auf wechselnder Abstraktions- und Konkretisationsebene fächern die Beiträge dieses Bandes ein Feld auf, das von grundsätzlicher methodologischer Erwägung bis zu detaillierter Deskription einzelner Phänomene reicht, von der Reflexion rechtlicher wie ökonomischer Rahmenbedingungen bis zu gezielten Blicken über die Ränder national eingeschränkter Wahrnehmungsräume hinaus; unterschiedlich tief wird zur Erklärung aktueller Phänomene in Vergangenheiten geblickt, die wiederum als Geschichts- oder Erinnerungskultur selbst Teil der Gegenwartskultur sein können
    Abstract: Inhalt: Edgar Wolfrum: Gegenwartsnahe Zeitgeschichte: Zählen der Bäume oder Vermessen des Waldes? – Ansgar Nünning: (Nicht-)Beobachtbares, epistemologische Krisen und emergente Forschungsfelder. Methodologische Probleme und Perspektiven kulturwissenschaftlicher Erforschung von Gegenwartskultur(en) – Jens Ruchatz: Medienwissenschaft als Gegenwartskulturwissenschaft – York-Gothart Mix: Wie frei ist der Schriftsteller heute? Informelle Behinderung und strukturelle Verhinderung von literarischen Texten in unserer Gegenwart – Steffen Höhne: Vom Nachdruck zum Internet. Diskursive Interdependenzen zwischen Kultur, Ökonomie und Recht – Andreas Lawaty: Kulturwissenschaft, Kulturkritik und Metaphysik. Spuren einer Dreiecksbeziehung (in Polen) – Eugen Kotte: Geschichtskultur(en): Vergangenheiten in Gegenwarten – Katharina Keim: Auftritt Volk? - Theaterhistorische Überlegungen zur Partizipation von Laien im Theater des frühen 20. und 21. Jahrhunderts – Helmut Peitsch: Aktuelle Tendenzen in der deutschen Erinnerungsliteratur – Torsten Flüh: Bloggen. Zu einem Blog an der Schnittstelle von Journalismus, Literatur und Wissenschaft – Silke Pasewalck: Was machen die Babelfische in der Gegenwartskultur? Ein Plädoyer für stärkere Sichtbarkeit der (literarischen) Übersetzung – Karl Braun: Bemerkungen zu Trans- und Posthumanismus - 7 Thesen – Jürgen Joachimsthaler: Die totale Gegenwart. Aktuelle Kultur als methodologisches Problem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781785331688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Filmwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110451115 , 9783110452181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Concepts for the study of culture volume 6
    Series Statement: Concepts for the Study of Culture (CSC) 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Concepts for the study of culture
    Parallel Title: Erscheint auch als The humanities between global integration and cultural diversity
    RVK:
    Keywords: Humanities History 20th century ; Humanities History 21st century ; Humanities Social aspects ; History ; Globalization Social aspects ; History ; Cultural pluralism History ; Transnationalism History ; SOCIAL SCIENCE / General ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Geisteswissenschaften ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Modernization and digital globalization have proven to mark major thresholds where paradigmatic shifts and realignments take place. This volume aims to capture the reconfiguration of humanistic study between the forces of global integration and cultural diversification from a full range of disciplines within the humanities and social sciences. The key issue is discussed in three major parts. The first chapter examines transnational interpolations of the humanities as potential indicator for a globalizing humanistic research. The second chapter deals with humanistic revisions of modernity with and against globality. The third chapter discusses the ambiguous constitution of cultural diversity as a complement and counter-movement to global integration, ideologically moving between social cohesion and exclusion. The final chapter outlines what the threshold-crossing from modern to global humanities will mean for the future of humanistic research.The multidisciplinary study of culture within the history of the humanities documents and reflects the mobility and migration of its concepts and methods, moving and translating between disciplines, research traditions, historical periods, academic institutions, and the public sphere.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Preface -- -- Table of Contents -- -- Introduction: Reconfiguring the Humanities -- -- Part I: Transnational Interpolations of the Humanities -- -- Transnational History versus International History: A Case of Revisionism ? -- -- The Transnational Study of Culture: A Plea for Translation -- -- Migrant, Nomad, Traveler – Towards a Transnational Art History -- -- Art History and the Culture of the Image: A Manifesto for Global Art History -- -- Part II: Revisions of Modernity with and against Globality -- -- Globality and Modernity: Making Concepts Raise Research Questions -- -- ‘African Renaissance’ – Between Pan-African Rhetoric and the Reality of National Identity Politics -- -- Feeling Modern: Narratives of Slavery as Entangled Literary History -- -- Theses on the Future of Language -- -- Western Modernism at and beyond the Margins: František Kupka and Margaret Preston -- -- Modern Work and Identity -- -- Part III: Per/versions of Cultural Diversity: Including Exclusions -- -- Global Pressures and Cultural Relativity: The Case of Media Anthropology -- -- Long-Term Power Presentation Shifts: From Key Audio-Visual Narratives to an Update of Elias’s Theory on the Process of Civilization -- -- Inner Language Spaces: Migration and Plurilingualism from a Psycholinguistic Perspective -- -- Relational Diversity: Religious Pluralization and Politics of Cohesion -- -- Manifesting Religion in Public: A Universal Human Right – An International Law – National Restrictions -- -- Part IV: Peroration -- -- Devolvement: From Modern Humanities towards Global Humanities -- -- List of Illustrations -- -- About the Authors -- -- Index -- -- Backmatter
    Note: ""Global Integration and Cultural Diversity" - under this topical heading the opening conference of the Humanities Research Center at the international Jacobs University in Bremen (2012), studied the role of the humanities, including the social sciences, at the threshold of modernization and globalization." (Preface)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Design 35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Animismus ; Anthropologie ; Technik ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Unsere Produktwelt ist zunehmend reaktiv, anthropomorph und entscheidungsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus, einem Techno-Animismus, zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler, inwiefern ein Ding als beseelt und wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Design Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plüm, Kerstin Beseelte Dinge
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Technik ; Soziologie ; Animismus ; Anthropologie ; Animismus ; Artefakt ; Ding ; Kulturtheorie ; Kunst ; Künstliche Intelligenz ; Mensch ; Produkt ; Seele ; Technik ; Technologie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Die uns umgebende Produktwelt ist zunehmend anthropomorph, entscheidungs- und reaktionsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus - einem Techno-Animismus - zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler_innen, inwiefern ein Ding als beseelt oder wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783869621784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frames (Sociology) -- Congresses ; Visual communication -- Congresses ; Frame ; Kommunikationsforschung ; Visuelle Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Frame ; Kommunikationsforschung
    Abstract: Visual Framing hat sich in den letzten Jahren zu einem lebhaften Forschungsfeld der Visuellen Kommunikationsforschung entwickelt. Die vorliegende Publikation gibt einen aktuellen Überblick über gegenwärtige Forschungsströmungen aus theoretischer und empirischer Perspektive. Visual Framing wird dabei als ein mehrstufiger Prozess verstanden, in dem bestimmte Bilder oder Bildaspekte zu einem Thema ausgewählt, andere hingegen vernachlässigt werden, was den Rezipierenden eine bestimmte Bedeutung oder Interpretation implizieren kann. Neben Fragen der Produktion, Selektion und Konstruktion visueller Medienframes widmen sich die Beiträge daher auch gezielt den Wirkungspotenzialen von Visual Framing. Aus theoretischer und methodischer Perspektive werden Konzepte und Ansätze zur Analyse von Visual Frames und Visual Framing diskutiert. Die Autorinnen und Autoren setzen dazu einen theoretischen Rahmen und reflektieren die zusammengetragenen Befunde aus einer interdisziplinären, originären Perspektive der Visuellen Kommunikationsforschung - nicht zuletzt um auszuloten, welche theoretischen, methodischen und empirischen Herausforderungen zukünftig für die Visuelle Kommunikationsforschung bestehen.   Biographische Informationen Stephanie Geise, Dr., ist seit 2010 Akademische Rätin und Habilitandin an der Universität Erfurt am Seminar für Empirische Kommunikationsforschung und Methoden. Katharina Lobinger, Jg. 1981, Dr., ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoctoral Fellow) am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) der Universität Bremen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3658071850 , 9783658071868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 30
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Dispositiv ; Bildung ; Medienwissenschaft ; Medienpädagogik ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Dispositiv ; Medien ; Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110401066 , 9783110401066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Wiener Reihe Band 18
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Series Statement: Wiener Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimagerechtigkeit und Klimaethik
    Parallel Title: Druckausg. Klimagerechtigkeit und Klimaethik
    DDC: 304.25
    RVK:
    Keywords: Klimawandel ; Klimaschutz ; Klimapolitik ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltabkommen ; Ethik ; Welt ; Climate Engineering ; Environmental ethics. ; Environmental justice. ; globale Gerechtigkeit. ; Klima-Engineerung. ; Klimawandel. ; Krise. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012-2013 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012-2013 ; Klimaänderung ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltethik ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Umweltethik ; Geoengineering ; Umweltethik
    Abstract: For the first time in the German language, this volume presents key positions in the intense international debate on climate justice. Experts from the fields of ethics, political philosophy, and the climate sciences discuss principles of fair distribution, future-oriented cooperation models for dealing with global climate change, and ethical responses to climate engineering proposals. Angela Kallhoff, University of Vienna, Austria.
    Abstract: For the first time in the German language, this volume presents key positions in the intense international debate on climate justice. Experts from the fields of ethics, political philosophy, and the climate sciences discuss principles of fair distribution, future-oriented cooperation models for dealing with global climate change, and ethical responses to climate engineering proposals
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Normative Dimensionen des Klimawandels; I. Klimagerechtigkeit; Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Neues Problem, altes Paradigma?; Klimahoffnung: Die Ausstiegsstrategie in die Tat umsetzen; Klimagerechtigkeit -Verursacheroder Leistungsfähigkeitsprinzip?; Klimawandel und Migration/Flucht: Welche Rechte für die Betroffenen in Europa?; II. Kollektives Handeln; Schadenverursachen und Kooperation beim Klimawandel. Zwei Weisen, auf das Ende zu sehen; Gibt es politische Pflichten zum individuellen Klimaschutz?
    Description / Table of Contents: Klimakooperation: Kollektives Handeln für ein öffentliches GutIII. Ethik Des Klima-Engineering; The Checkered Past of Weather and Climate Control and Its Troubling Prospects; Klimaethik: Mitigation, Adaptation und Climate Engineering; Climate Engineering: Argumente des kleineren Übels; Geo-Engineering und moralische Schizophrenie. Was ist die Frage?; Angaben zu den Autorinnen und Autoren; Sachregister; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839431122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Critical Media Studies Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and public opinion ; Mass media and sex ; Sex differences in mass media ; Sex role in mass media ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication Congresses Social aspects ; Communication Social aspects ; Mass media and public opinion Congresses ; Mass media and sex Congresses ; Mass media Congresses Social aspects ; Mass media Social aspects ; Sex differences in mass media Congresses ; Sex role in mass media Congresses ; Berichterstattung ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Journalismus ; Massenmedien ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Massenmedien ; Journalismus ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839431122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Medien ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Verantwortung ; Medienwissenschaft ; Responsibility ; Media ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Rezeption ; Media Studies ; Social Inequality ; Perception ; Journalismusforschung ; Öffentlichkeitsforschung ; Critical Media Studies ; Theories of Public Sphere ; Journalism Studies ; Massenmedien ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung ; Soziale Ungleichheit ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Massenmedien ; Journalismus ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung
    Abstract: Der Anspruch, Kommunikationswissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse zu betreiben, verbindet die Beiträge des Bandes in ihrer Auseinandersetzung mit Strukturen und Akteur_innen journalistischer Praxis. Statt sich mit dem Gegebenen abzufinden, werden angebliche Gewissheiten, Kategorisierungen und Dualismen hinterfragt. Das ermöglicht andere Perspektiven auf Medien und Öffentlichkeit, Journalismus, Geschlechter oder soziale Ungleichheit und zielt darauf ab, Handlungsspielräume zwischen Gegebenem und Möglichem sichtbar werden zu lassen
    Abstract: The challenge to carry out Communications Studies as critical societal analysis is the thread that connects the contributors to this volume in their critical confrontation with structures and agents of journalistic practice. Through their refusal to reconcile themselves with received perspectives, choosing instead to interrogate supposed certainties, categorizations and dualisms, they makes an alternative perspective on media and the public, journalism, gender or social inequality possible, with the aim of making visible the scope of action between the given and the possible
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783515112277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Medienethik Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als IDEepolis (Veranstaltung : 2014 : Stuttgart) Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; World Wide Web 2.0 ; Big Data ; Datenschutz ; Anonymität ; Transparenz ; Ethik
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- ANONYMITÄT UND TRANSPARENZ IN DER DIGITALEN GESELLSCHAFT -- I. Anonymität, Transparenz und Ethik: Grundlagen -- MEHR ‚ANONYMITÄT' - BESSERE KOOPERATION? -- VERTRAUEN, KONTROLLE UND PRIVATSPHÄRE IN SOZIALEN BEZIEHUNGEN UND DIE WIRKUNGEN MODERNER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE -- POLARISIERTE SCHATTENBILDER: EIN RADIOLOGISCH-HISTORISCHER BLICK AUF TRANSPARENZ UND BIG DATA -- WAS EINER IST UND WER EINER IST: ANONYMITÄT UND IDENTITÄT IN SOZIALEN MEDIEN AUS PHILOSOPHISCHER SICHT -- BILDER UND REFLEXIONEN VOM ICH: DAS WEB 2.0 ALS INSTITUTION DER SELBSTTHEMATISIERUNG? -- II. Fallstudien zum menschlichen Handeln in der digitalen Welt -- MEDIENVERANTWORTUNG UND JOURNALISTISCHE TRANSPARENZ -- ANONYMITÄT IM PARTIZIPATIVEN JOURNALISMUS -- JENSEITS DER ANONYMITÄT - WIE RECHTFERTIGEN FACEBOOK-NUTZER IHR VERHALTEN? -- USER- AND USAGEMINING | PRIVACY PRESERVATION -- „ICH IST EIN ANDERER": ANONYMITÄT IN ONLINE-ROLLENSPIELEN -- WEB 2.0 ALS ‚RELIGION'?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken (4. : 2015 : Halle (Saale)) Kultur!gut!schützen!
    DDC: 363.690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Bestandserhaltung ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Berlin 〈2015〉
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137350374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 246 Seiten)
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als Popular media cultures
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Neue Medien ; Fan ; Kultur ; Electronic books ; London 〈2012〉 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Neue Medien ; Fan ; Kultur
    Abstract: Popular Media Cultures explores the relationship between audiences and media texts, their paratexts and interconnected ephemera. Authors focus on the cultural work done by media audiences, how they engage with social media and how convergence culture impacts on the strategies and activities of popular media fans.
    Abstract: "Cover" -- "Half-Title" -- "Title" -- "Copyright" -- "Contents" -- "List of Tables" -- "Acknowledgements" -- "Notes on Contributors" -- "Introduction: Fans and Paratexts" -- "Part I: Writing in the Margins" -- "1 âWe Put the Media in (Anti)social Mediaâ: Channel 4âs Youth Audiences, Unofficial Archives and the Promotion of Second-Screen Viewing" -- "2 Television Fandom in the Age of Narrowcasting: The Politics of Proximity in Regional Scripted Reality Dramas" -- "3 âA Reason to Liveâ: Utopia and Social Change in Star Trek Fan Letters" -- "Part II: Reading between the Lines" -- "4 Victims and Villains: Psychological Themes, Male Stars and Horror Films in the 1940s" -- "5 âI Want to Do Bad Things with Youâ: The Television Horror Title Sequence" -- "6 Cannibal Holocaust: The Paratextual (Re)construction of History" -- "Part III: From Spoiler to Fan Activist" -- "7 From Angel to Much Ado: Cross-Textual Catharsis, Kinesthetic Empathy and Whedonverse Fandom" -- "8 Location, Location, Location: Citizen-Fan Journalistsâ âSet Reportingâ and Info-War in the Digital Age" -- "9 Sherlock Holmes, the De Facto Franchise" -- "10 âCultural Acupunctureâ: Fan Activism and the Harry Potter Alliance" -- "Afterword: Studying Media with and without Paratexts".
    Note: Consists of papers delivered at a symposium, Popular Media Cultures: Writing in the Margins and Reading Between the Lines, held at the Odeon Cinema Covent Garden in London in May 2012. - Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452943909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 pages)
    Series Statement: 21st Century studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panpsychism Congresses ; Consciousness Congresses ; Sozialwissenschaften ; Posthumanismus ; Kulturtheorie ; Materialismus ; Geisteswissenschaften ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Posthumanismus ; Tiere ; Materialismus ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783412217693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 11
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Erkenne Dich selbst!
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Körper ; Anatomie ; Präsentation ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Um 1900 geriet 'objektives' Wissen über den menschlichen Körper und seine Gesunderhaltung auf die Agenda der humanwissenschaftlichen Forschung. Zug um Zug entwickelte sich eine Kultur der Durchleuchtung des Menschen. Neue Instrumente samt interaktiven Körpermodellen und schwingenden Messkurven verhießen lückenlose Einsichten seiner Optimierung. Der Sammelband entfaltet die hohe Bedeutung wissenschaftlicher Visualisierungsstrategien in diesem gesellschaftlichen Prozess. Der wissenschaftliche 'Blick' auf den Körper wurde im 20. Jahrhundert zum Modell der Selbstwahrnehmung, so dass wir heute unsere Leiblichkeit nicht mehr getrennt von ihrer technischen Repräsentationen denken und darstellen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780262278645
    Language: English
    Pages: 1 online resource (308 pages)
    Series Statement: Leonardo Book Ser
    Series Statement: Leonardo Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als The digital dialectic
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Digital media ; Science -- Social aspects ; Technology -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Computers and civilization ; Digital media ; Science ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Multimedia ; Dialogsystem ; Techniksoziologie
    Abstract: How our visual and intellectual cultures are changed by the new interaction-based media and technologies.
    Abstract: Intro -- Contents -- Series Foreword -- Acknowledgments -- Contributors -- Introduction -- I - The Real and the Ideal -- 1 - Unfinished Business -- 2 - The Cyberspace Dialectic -- 3 - The Ethical Life of the Digital Aesthetic -- II - The Body and the Machine -- 4 - The Condition of Virtuality -- 5 - From Cybernation to Interaction: A Contribution to an Archaeology of Interactivity -- 6 - Replacing Place -- III - The Medium and the Message -- 7 - The Medium Is the Memory -- 8 - Hypertext as Collage-Writing -- 9 - What Is Digital Cinema? -- IV - The World and the Screen -- 10 - "We Could Be Better Ancestors Than This": Ethics and First Principles for the Art of the Digital Age -- 11 - Musings on Amusements in America, or What I Did on My Summer Vacation -- Notes -- Recommended Readings in New Media Theory -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : De Gruyter
    ISBN: 9781614512981 , 9781501500190
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (349 S.)
    Additional Information: Rezensiert in Christiansen, Hauke, 1970 - Religious Publishing and Print Culture in Modern China. 1800–2012 2016
    Series Statement: Religion and society vol. 58
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Religion and society
    Parallel Title: Druckausg. Religious publishing and print culture in modern China
    DDC: 070.50951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious literature, Chinese Publishing ; China Religion ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Religiöse Literatur ; Verlag ; Geschichte 1800-2012
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027269423 , 9027269424
    Language: English
    Pages: Online Ressource (224 p.)
    Series Statement: Benjamins Translation Library v.112
    Parallel Title: Print version Audio Description : New perspectives illustrated
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audio-visual materials Translating ; Blind Audio-visual aids ; Mass media and language ; Mass media and language ; Blind Audio-visual aids ; Audio-visual materials Translating ; Audio-visual materials -- Translating ; Blind -- Audio-visual aids ; Mass media and language ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Audio-visual translation ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Audio description (AD) is a narrative technique which provides complementary information regarding the where, who, what and how of any audiovisual content. It translates the visuals into words. The principal function of this ad hoc narrative is to make audiovisual content available to all: be it a guided city tour of Barcelona, a 3D film, or a Picasso painting. Audio description is one of the younger siblings of Audiovisual Translation, and it is epigonic to the audiovisual translation modality chosen. This book is the first volume on the topic written in English and it brings together an inte
    Description / Table of Contents: 3.5 The reconstruction of spatio-temporal settings by the audience 4. A possible strategy for audio describing spatio-temporal settings ; 5. The language ; 6. Conclusion ; References ; Film references ; Chapter 5. Film language and tools ; 1. Introduction ; 2. Analysis of the examples ; 2.1 Aesthetic breaks ; 2.2 Split screen ; 2.3 Sharp scene cuts ; 2.4 Parallel editing ; 2.5 Close-ups ; 2.6 Slow motion ; 2.7 Camera pedding ; 3. Theory and bibliography ; 4. AD strategies: Alternative possibilities ; 4.1 Aesthetic breaks ; 4.2 Split screen ; 4.3 Sharp scene cuts ; 4.4 Parallel editing
    Description / Table of Contents: 4.5 Close-ups 4.6 Slow motion ; 4.7 Camera pedding ; 5. Concluding remarks ; References ; Film references ; Chapter 6. Audio describing text on screen ; 1. Text on screen in Inglourious Basterds: An introduction ; 2. Text on screen in audio description: Guidelines and research ; 3. Text on screen and AD: Possible strategies ; 3.1 Logos and credits ; 3.2 Inserts or superimposed titles ; 3.3 Various types of text on screen ; 3.4 Subtitles ; 4. Conclusions ; References ; Film references ; Chapter 7. The importance of sound for audio description ; 1. Introduction ; 2. The opening scene
    Description / Table of Contents: Audio Description; Editorial page; Title page; LCC data; Dedication page; Table of contents; Introduction. From source text to target text ; 1. The project ; 2. The partners ; 3. The book ; 4. The film ; 5. The chapters ; References ; Film references ; Chapter 1. Audiointroductions ; 1. Literature review ; 2. Audiointroduction for Inglourious Basterds ; 3. Strategies ; 3.1 The process ; 3.2 Characters ; 3.3 Locations ; 3.4 Visual style ; 3.5 Background information ; 3.6 Synopsis ; 3.7 Putting it all together ; 4. Language ; 5. Conclusions and suggestions for further research ; References
    Description / Table of Contents: Film references Chapter 2. Intertextuality ; 1. Introduction ; 2. Verbal intertextuality and Inglourious Basterds ; 3. Nonverbal intertextuality and Inglourious Basterds ; 4. Context of situation and context of culture ; 5. Author intent and audience interpretation ; 6. Intertextuality and Tarantino ; 7. Conclusion ; References ; Film references ; Chapter 3. Textual cohesion ; 1. Theoretical introduction ; 2. Inglourious Basterds. Initial comments ; 3. Audio description of Inglourious Basterds ; 4. Another example textThe English Patient ; 5. A longer perspective ; 6. Conclusion
    Note: Description based upon print version of record. - 3. AD as a type of audiovisual translation. - References Film references ; Appendix 1. Original screenplay of The English Patient ; Appendix 2. Long-term cohesion in continuous and discontinuous phases (Inglourious Basterds) ; Chapter 4. Spatio-temporal setting ; 1. Introduction ; 2. Examples: Analysis ; 3. Theory and bibliography ; 3.1 Literature on the audio description of spatio-temporal settings ; 3.2 The narratological take on spatio-temporal settings for AD ; 3.3 The basic components of spatio-temporal settings ; 3.4 The construction of spatio-temporal settings by the author , Description based upon print version of record , References Film references ; Appendix 1. Original screenplay of The English Patient ; Appendix 2. Long-term cohesion in continuous and discontinuous phases (Inglourious Basterds) ; Chapter 4. Spatio-temporal setting ; 1. Introduction ; 2. Examples: Analysis ; 3. Theory and bibliography ; 3.1 Literature on the audio description of spatio-temporal settings ; 3.2 The narratological take on spatio-temporal settings for AD ; 3.3 The basic components of spatio-temporal settings ; 3.4 The construction of spatio-temporal settings by the author
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Language: English
    Pages: Online Ressource (200 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531193755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Medienkommunikation in Bewegung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Mobilität ; Mobile Computing ; Mobile Telekommunikation
    Abstract: In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick auf zukünftige Forschungsherausforderungen geworfen und damit neue Impulse für die Diskussion geliefert. Der Inhalt · Theorien kommunikativer und medialer Mobilität · Wandel von Öffentlichkeit und Raumbezügen · Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen · Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung · Markt, Medienentwicklung und Mobilität Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie Die Herausgeber Prof. Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Er ist Sprecher der ECREA-Section „Communication and Democracy“ sowie der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“. Prof. Dr. Maren Hartmann ist Juniorprofessorin für Kommunikationssoziologie an der Universität der Künste in Berlin
    Description / Table of Contents: Theoretische PerspektivenTheorien kommunikativer und medialer Mobilität -- Wandel von Öffentlichkeit und öffentlichem Raum -- Empirische Perspektiven -- Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen -- Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung -- Journalismus, Markt und Mobilität.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789004276864
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Library of the written word 39
    Series Statement: The handpress world 30
    Parallel Title: Erscheint auch als News in Early Modern Europe (Veranstaltung : 2012 : Sussex) News in early modern Europe
    DDC: 079/.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Press History ; Communication History ; History ; History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Europa ; Kommunikation ; Nachricht ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: News in Early Modern Europe - Currents and Connections, edited by Simon Davies and Puck Fletcher, presents significant new research on the production and dissemination of news in early modern Europe. Interdisciplinary in focus, and wide in geographical and chronological scope, the collection includes theoretical enquiries about the nature of news alongside deep archival case studies
    Note: "This collection of essays grows out of a conference on News in Early Modern Europe, hosted by the Centre for Early Modern Studies at the University of Sussex in the summer of 2012." (S. [VII]) , Literaturverz. S. [251] - 264 , Mit Reg , Part 1. International news networks ; The 1755 Lisbon earthquake and tsunami in Dutch news sources: the functioning of early modern news dissemination , "We have tidings out of Polonia": English corantos, news networks and the Polish-Lithuanian commonwealth , Transylvania in German Newspapers: Systems of Reporting and the News Stories of Gyorgy II Rakoczi, 1657- 1658 , Part 2. Exploring the boundaries: news for entertainment, propaganda, and satire ; News of the Sussex dragon , "Loyal hind", "The prince of thieves": crime pamphlets and royalist propaganda in the 1650s , Intensive ephemera: the Catholick Gamesters and the visual culture of news in Restoration London , Part 3. News and social history ; Rumour, newsletters, and the Pope's Death in early modern Rome , "A true reporte": news and the neighbourhood in early modern domestic murder texts , Life after death: gender, idealized virtues, and the obituary in eighteenth-century newspapers , Part 4. News in literary forms ; "This straunge newes": plague writing, print culture, and the Invention of news in Thomas Dekker's The wonderful yeare (1603) , English news plays of the early 1620s: Thomas Middleton's A game at chess and Ben Jonson's The staple of news , "This is attested truth": the rhetoric of truthfulness in early modern broadside ballads
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 62
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Raubgut in hessischen Bibliotheken
    DDC: 025.21094341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libraries and national socialism Congresses ; World War, 1939-1945 Congresses Confiscations and contributions ; World War, 1939-1945 Congresses Destruction and pillage ; Libraries Congresses ; Cultural property Congresses Repatriation ; Libraries and national socialism Congresses ; World War, 1939-1945 Confiscations and contributions ; Germany ; Congresses ; World War, 1939-1945 Destruction and pillage ; Germany ; Congresses ; Cultural property Repatriation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift ; Hessen ; Bibliothek ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839411810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Medientechnik ; Konferenzschrift ; Medien ; Medienästhetik ; Medientechnik ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Long description: »Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den Zwischenraum, den Unterschied und die Vermittlung. Von diesem grundlegenden Begriff der Medialität als eines verbindenden und zugleich trennenden Dazwischen ausgehend stellt der Band unterschiedliche Theorien, Gegenstände und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Medienforschung vor. Die Beiträge untersuchen verschiedenste mediale Phänomene wie Glockenton, Google Earth, Film oder Aphorismus.; Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Theorien der Digitalität, die Geschichte der Taste sowie die Anfänge der Medienwissenschaft. Anne von der Heiden (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungen bewegen sich in den Schnittfeldern von Bild-, Medien- und Kulturtheorie sowie in der Medienästhetik, der zeitgenössischen Kunst und der visuellen Kultur. Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie , Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Oliver Neumann NCCR Mediality Newsletter, 8 (2012), Ulrich Johannes Beil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781571138903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 386 Seiten) , Illustrationen; Diagramme
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Distant readings
    DDC: 381
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Books and reading -- Germany -- History -- 19th century ; German literature -- 19th century -- History and criticism ; Germany -- Intellectual life -- 19th century ; Literature publishing --Germany -- History -- 19th century ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Buchhandel ; Literaturproduktion ; Geschichte 1730-1920 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Frontcover; Contents; Acknowledgments; Introduction: "Distant Reading" and the Historiography of Nineteenth-Century German Literature; I: Quantification; 1: Burrows's Delta and Its Use in German Literary History; 2: The Location of Literary History: Topic Modeling, Network Analysis, and the German Novel, 1731- 1864; 3: How to Read 22,198 Journal Articles: Studying the History of German Studies with Topic Models; 4: Serial Individuality: Eighteenth-Century Case Study Collections and Nineteenth-Century Archival Fiction; 5: The Case for Close Reading after the Descriptive Turn; II: Circulation
    Abstract: 6: The Werther Effect I: Goethe, Objecthood, and the Handling of Knowledge7: Rethinking Nonfiction: Distant Reading the Nineteenth-Century Science-Literature Divide; 8: Distant Reception: Bringing German Books to America; 9: The One and the Many: The Old Mam'selle's Secret and the American Traffic in German Fiction (1868- 1917); III: Contextualization; 10: The Vocations of the Novel: Distant-Reading Occupational Change in Nineteenth-Century German Literature; 11: Big Data, Pattern Recognition, and Literary Studies: N-Gramming the Railway in Nineteenth-Century German Fiction
    Abstract: 12: "Detoured Reading": Understanding Literature through the Eyes of Its Contemporaries (A Case Study on Anti-Semitism in Gustav Freytag's Soll und Haben)13: Can Computers Read?; Selected Bibliography; Contributors; Index; Backcover
    Abstract: Explores the concept of ""distant reading"" and its application to the analysis of nineteenth-century German literature and culture, drawing on a range of approaches from the emerging digital humanities field
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-033380-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 271 S.) : , Ill.
    Series Statement: Concepts for the study of culture 4
    Series Statement: Concepts for the study of culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften. ; Transnationalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837627145 , 9783839427149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 8
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestaltung ; Inszenierung ; Museum ; Dramaturgie ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Museum ; Ausstellung ; Inszenierung ; Museum ; Ausstellung ; Gestaltung ; Dramaturgie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur [7]
    Series Statement: Kataloge
    Series Statement: Studien zur Materiellen Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789462090347
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: Global Perspectives on Higher Education 25
    Series Statement: Educational Research E-Books Online, Collection 2005-2017, ISBN: 9789004394001
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Building World-Class Universities: Different Approaches to a Shared Goal
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities and colleges ; Universities and colleges Administration ; Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Preliminary Material /Qi Wang , Ying Cheng and Nian Cai Liu -- Building World-Class Universities /Qi Wang , Ying Cheng and Nian Cai Liu -- Different Roads to a Shared Goal /Simon Marginson -- The Impact of Excellence Initiatives in Taiwan Higher Education /Yung-Chi Hou , Martin Ince and Chung-Lin Chiang -- World-Class Universities /Nikolay Skvortsov , Olga Moskaleva and Julia Dmitrieva -- Making a Strong University Stronger /Lauritz B. Holm-Nielsen -- An Excellence Initiative in Liberal Arts and Science Education /Marijk van der Wende -- Policies on Building World-Class Universities in Saudi Arabia /Sadiq M. Sait -- World University Rankings and the Consequent Reactions of Emerging Nations /Seeram Ramakrishna -- Global Benchmarking and Partner Selection Using World University Rankings and Classifications /Freya Mearns and Tony Sheil -- Rational and Constructive use of Rankings /Danie Visser and Marilet Sienaert -- World-Class University and Asia’s Top Tier Researchers /Gerard A. Postiglione and Jisun Jung -- The Global Institutional Profiles Project /Simon M. Pratt -- The Ranking Web and the “World-Class” Universities /Isidro F. Aguillo and Enrique Orduña-Malea -- About The Authors /Qi Wang , Ying Cheng and Nian Cai Liu -- Global Perspectives on Higher Education /Qi Wang , Ying Cheng and Nian Cai Liu.
    Abstract: Within higher education, world-class universities are commonly regarded as elite research universities and play a critical role in developing a nation’s competitiveness in the global knowledge economy. An increasing number of countries, regions and higher education institutions in different parts of the world have joined the same battle for academic excellence. While emerging countries and their universities make every effort to enhance their capacity and boost their research performance, the academic superpowers endeavour to maintain - if not further improve- their global positions. Building World-Class Universities: Different Approaches to a Shared Goal intends to provide an in-depth picture of different approaches in pursuit of the shared goal of developing academic excellence, and to reflect the current trends in this field. Divided into three parts, the book covers: • building world-class universities from a national/regional perspective, • managing world-class universities from an institutional perspective, and • measuring world-class universities from a ranking/indicator perspective. This book not only represents a contribution to the ongoing discussion on the topic of building world-class universities, but can be seen as a continuation of the previous three volumes on this topic - “World-Class Universities and Ranking: Aiming beyond Status”, “The World-Class University as Part of a New Higher Education Paradigm: From Institutional Qualities to Systemic Excellence”, and “Paths to a World-Class University: Lessons from Practices and Experiences”. All four books will be useful readings for students and academics in higher education generally, in addition to policy makers and informed practioners
    Description / Table of Contents: section 1. Building world-class universities from a national/regional perspectivesection 2. Managing world-class universities from an institutional perspective -- section 3. Evaluating world-class universities from a ranking/indicator perspective.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845236926
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource) , graf. Darst.
    Edition: 1. Auflage 2013 (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (255 S.)
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen 2
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen
    Parallel Title: Druckausg. Symposium zum Thema "Der Institutionenbegriff in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" (2011 : Zürich) Medien als Institutionen und Organisationen
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationsmedien ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Mediensektor ; Institutionenökonomik ; Organisation ; Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft ; Media Studies: Theory & Research Methods ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Institutionalismus
    Abstract: Abstract AbstractMedien sind zentrale Institutionen moderner Gesellschaften. Gleichzeitig sind sie als Organisationen in vielfältige institutionelle Umwelten eingebettet. Entsprechend haben institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an Stellenwert gewonnen.Der vorliegende Band diskutiert ausgehend von Ulrich Saxers wegweisender Definition von Medien als „komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen“ den Beitrag und die Grenzen des Institutionalismus für die Analyse öffentlicher Kommunikation. Gleichzeitig wird der Stellenwert von Institutionenforschung in der deutschsprachigen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft reflektiert.Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums, das 2011 aus Anlass des 80. Geburtstages Ulrich Saxers an der Universität Zürich veranstaltet wurde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789004241923
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Metaforms: studies in the reception of classical antiquity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical films History and criticism ; Civilization, Ancient, in motion pictures ; Civilization, Ancient, on television ; Sex role in motion pictures ; Politics in motion pictures ; Motion pictures and history ; Television and history ; Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Antike ; Rezeption ; Film
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction /Almut-Barbara Renger and Jon Solomon -- Ben-Hur and Gladiator: Manifest Destiny and the Contradictions of American Empire /Jon Solomon -- Muscles and Morals: Spartacus, Ancient Hero of Modern Times /Thomas Späth and Margrit Tröhler -- With Your Shield or On It: The Gender of Heroism in Zack Snyder’s 300 and Rudoph Maté’s The 300 Spartans /Thorsten Beigel -- “This is Sparta!”: Discourse, Gender, and the Orient in Zack Snyder’s 300 /Jeroen Lauwers , Marieke Dhont and Xanne Huybrecht -- “Everybook-body Loves a Muscle Boi”: Homos, Heroes, and Foes in Post-9/11 Spoofs of the 300 Spartans /Ralph J. Poole -- The Womanizing of Mark Antony: Virile Ruthlessness and Redemptive Cross-Dressing in Rome, Season Two /Margaret M. Toscano -- Cleopatra’s Venus /Elisabeth Bronfen -- Over His Dead Body: Male Friendship in Homer’s Iliad and Wolfgang Petersen’s Troy (2004) /Andreas Krass -- Models of Masculinities in Troy: Achilles, Hector and Their Female Partners /Celina Proch and Michael Kleu -- “Include me out” – Odysseus on the Margins of European Genre Cinema: Le Mépris, Ulisse, L’Odissea /Christian Pischel -- Between Mythical and Rational Worlds: Medea by Pier Paolo Pasolini /Lada Stevanović -- “Universal’s Religious Bigotry Against Hinduism”: Gender Norms and Hindu Authority in the Global Media Debate on Representing the Hindu God Krishna in Xena: Warrior Princess /Xenia Zeiler -- Ancient Women’s Cults and Rituals in Grand Narratives on Screen: From Walt Disney’s Snow White to Olga Malea’s Doughnuts with Honey /Svetlana Slapšak -- Pandora-Eve-Ava: Albert Lewin’s Making of a “Secret Goddess” /Almut-Barbara Renger -- Phryne Paves the Way for the Wirtschaftswunder: Visions of Guilt and “Purity” Fed by Ancient Greece, Christian Narrative, and Contemporary History /Barbara Schrödl -- The New Israeli Film Beruriah: Between Rashi and Talmud, between Antiquity and Modernity, between Feminism and Religion /Tal Ilan -- Index.
    Abstract: More than a century ago, filmmakers made their primary focus innovative and widely promulgated visions of antiquity, creating a profound effect on the critical, popular, and scholarly reception of antiquity. In this volume, scholars from a variety of countries and varying academic disciplines have addressed film’s way of using the field of Classical Reception to investigate, contemplate, and develop hypotheses about present-day culture, society, and politics, with a particular emphasis on gender and gender roles, their relationship to one another, and how filmic constructions of masculinity and femininity shape and are shaped by interacting economic, political, and ideological practices
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2092-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film. ; Stadt / g:Motiv ; Architektur / g:Motiv ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Biographical note: Nathalie Bredella (Dr.) forscht im Rahmen ihres DFG-Projekts »Architektur und neue Medien« am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste Berlin zur Bedeutung digitaler Werkzeuge im Entwurfsprozess. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.. - Main description: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780824836924 , 9780824838768 , 9780824838775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 322 S.)
    DDC: 304.20952
    RVK:
    Keywords: Human ecology / Japan / Congresses ; Nature and civilization / Japan / Congresses ; Ökologie ; Japan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Japan ; Ökologie
    Description / Table of Contents: Writing Japan at nature's edge / Ian Jared Miller -- The pelagic empire / William M. Tsutsui -- From meat to machine oil / Jakobina Arch -- Fisheries build up the nation / Micah Muscolino -- Talking sulfur dioxide / Takehiro Watanabe -- Constructing nature / Philip C. Brown -- Toroku / Timothy S. George -- Fecal matters / David L. Howell -- Weathering Fuji / Andrew Bernstein -- Animal histories / Christine L. Marran -- Inventorying nature / Federico Marcon -- Japanese literature and environmental crises / Karen Thornber -- Japanese environmental policy / Ken'ichi Miyamoto -- An envirotechnical disaster / Sara B. Pritchard -- Postcrisis Japanese nuclear policy / Daniel P. Aldrich -- Using Japan to think globally / Julia Adeney Thomas
    Note: Papers from a conference held in the fall of 2008 near Big Sky, Montana , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789400761841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 186 p. 29 illus., 21 illus. in color)
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research 33
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Geologie ; Sozialwissenschaften ; Geography ; Geology ; Regional planning ; Social sciences ; Risikoausschluss ; Naturkatastrophe ; Stadtgeografie ; Naturgefahr ; Stadt ; Risikomanagement ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadtgeografie ; Naturkatastrophe ; Risikomanagement ; Risikoausschluss ; Stadt ; Naturgefahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    ISBN: 9781461468745
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 297 p. 33 illus., 27 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Cultural heritage politics in China
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Humanities ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Regional planning ; Humanities ; Archaeology ; Cultural property ; Cultural property China ; Cultural property Protection ; Law and legislation ; China ; Cultural property Protection ; Political aspects ; China ; Historic sites ; Historic sites China ; Museums Political aspects ; China ; Cultural property ; China ; Cultural property ; Government policy ; China ; Kongress 2011 ; Urbana, Ill ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Kongress 2011 ; Urbana, Ill ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; China ; Weltkulturerbe ; Denkmalschutz ; China ; Kulturerbe ; Kulturpolitik
    Abstract: This volume explores China's cultural heritage ideology and policies from three interrelated perspectives: the State and World Heritage tourism; cultural heritage tourism at undesignated sites, and the cultural politics of museums and collections. Something of a cultural heritage designation craze is happening in China. This is new within even the last five to ten years. Officials at many levels now see heritage preservation as a means for commoditizing their regions. They are devoting new resources and attention to national and international heritage designations. Thus, addressing cultural h
    Description / Table of Contents: Acknowledgments; Contents; Contributors; Contributor Bios; Part I Introduction; 1 Cultural Heritage Politics in China: An Introduction; Introduction; China, UNESCOUnesco, and Cultural Heritage Bureaucracy; Ethnicity and Heritage; Heritage and TourismTourism: Heritage TourismTourism; Museums and Collections; Papers in the Volume; Local, Regional, National, and International Interests in a World Heritage Era; Cultural Heritage and Tourismtourism in Undesignated Sites; The Politics of Museumsmuseums and Collections; Routes as Heritage: Branding Space in a Global[ized] China; Conclusion
    Description / Table of Contents: AcknowledgmentsReferences; 2 Does the Institution of Property RightsProperty rights Matter for Heritage Preservation? Evidence from China; Introduction; The Status Quo About Protection and Utilization of Heritage in China; Fire on the World Heritage List Cultural Heritage Site of Wudang Mountains; Daming Palace Park was Built on an Important Heritage Site; The Highest and Fastest Outside Elevator in the World; Characteristics of the Present Institution of Property RightsProperty Rights For Heritage in China
    Description / Table of Contents: The Practical Consequences Led by the Present Institution of the Property RightsProperty rights of HeritageConclusions; References; Part II Local, Regional, Nationaland International Interestsin a World Heritage Era; 3 Chinese Cosmopolitanism (Tianxia He Shijie Zhuyi) in China's Heritage Tourism; Introduction; Cosmopolitanism Writ Large; Western Cosmopolitanism; Chinese Cosmopolitanism; Indigenous Cosmopolitanism; Cosmopolitan Analysis of Tourism; Cosmopolitanism in World Heritage Sites; Ethnic and Ecological Heritage Tourismecological heritage tourism Development
    Description / Table of Contents: Tianxia and Shijie in China's Heritage TourismCase Studies in Yunnan; In and Around the Stone ForestStone Forest; Sani World Heritage; Axi Intangible Heritage; In Yunnan's Northwest; Search for Shangri-laShangri-La; Conclusions; References; 4 Groping for Stones to Cross the River: Governing Heritage in Emei; Introduction; Regulatory Agency of Heritage GovernanceHeritage Governance in China; Introducing Emei and Research Methods; Restructuring Agency for Heritage GovernanceHeritage Governance; Interpreting Authenticity in Heritage Conservation; Tourism Operation in Heritage Development
    Description / Table of Contents: ConclusionReferences; 5 Local versus National Interests in the Promotion and Management of a Heritage Site: A Case Study from Zhejiang Province, China; The Creation of the Man-Made God; The Cultural Heritage; The Hugong Fortune-Telling Poems; Family Hotel Business; The Temple Fair; The Chinese New Year Celebration; A New Era of Constructed Heritage; The Holistic Relocation; The Relocation Guidelines; The Practical Challenges and Management Issues of the Guidelines; The Execution of the Relocation Plan; Conclusions; References; Online References; Other References
    Description / Table of Contents: 6 Tourism, Migration and the Politics of Built Heritage in Lijiang, China
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837611717
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Critical media studies 3
    Series Statement: Critical media studies
    Parallel Title: Druckausg. Sexy media?
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Frauenbild ; Männerbild ; Sexualisierung ; Geschlechterstereotyp ; Queer-Theorie ; Kommunikationswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Medienwissenschaft ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839421963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Film ; Wissenschaftsgeschichte ; Queer Theory ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Postkolonialismus ; Social Media ; Cultural studies ; History of Science ; Postcolonialism ; Media Studies ; Geschlecht/Gender ; Medien ; Identität ; Macht ; Ambivalenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Identität ; Ambivalenz ; Macht ; Medien
    Abstract: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Morgan Kaufmann
    ISBN: 9780124071667 , 012407166X , 0124071570 , 9780124071575
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 75 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.3/5
    RVK:
    Keywords: COMPUTERS / User Interfaces ; Brainstorming ; Creativity ; Group Processes ; Brainstorming ; Konferenzschrift
    Abstract: Describes techniques for generating, presenting, and evaluating ideas for product success. Techniques covered include the complex social process of brainstorming, which builds off of social psychology principles, motivational constructs, and corporate culture; brainwriting, a written variation on brainstorming; and braindrawing, a method of visual brainstorming that helps practitioners generate ideas for icons, other graphics, user interface layouts, or Web page designs
    Note: Includes bibliographical references , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 383296830X , 9783845236728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe "Jugendmedienschutz und Medienbildung" 4
    Series Statement: Schriftenreihe "Jugendmedienschutz und Medienbildung"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2310834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderkultur ; Soziale Software ; World Wide Web 2.0 ; Kind ; Jugendmedienschutz ; Qualitätssicherung ; Social Media ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Soziale Software ; Kinderkultur ; Qualitätssicherung ; Jugendmedienschutz ; Kind ; Social Media ; World Wide Web 2.0
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839414163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 2
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielformen des Selbst
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Künste ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Ästhetik ; Alltag ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Künste ; Spiel ; Spiel ; Alltag ; Ästhetik ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Philosophische Anthropologie
    Note: In der Einleitung: Symposium des Internationalen Graduiertenkollegs "InterArt" und der Copenhagen Doctoral School in Cultural Studies, Literature, and the Arts ... in Kooperation mit dem ICI Kulturlabor Berlin im November 2008
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlag
    ISBN: 9783845243573 , 9783832978808
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2012 (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Von der digitalen zur interkulturellen Revolution
    Parallel Title: Druckausg. Von der digitalen zur interkulturellen Revolution
    RVK:
    Keywords: Medienpolitik und Gesellschaft ; Media Politics & Society ; Computer und Internet ; Computer & Internet ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Computer and Internet ; Computer und Internet ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Computer und Internet ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Kulturkontakt ; Neue Medien
    Abstract: Abstract AbstractDie digitale Revolution hat unser aller Leben verwandelt. In wenigen Jahrzehnten wurde weltweiter, sekundenschneller Datenaustausch selbstverständlich. Die interkulturelle Kommunikation wird damit ebenso erleichtert wie intensiviert. Welche Auswirkungen hat dieser mediale Wandel auf ihre Qualität? Werden kulturgeprägte Verhaltensweisen auch in den neuen Medien beibehalten? Oder kommt es zur Homogenisierung ehemals kulturspezifischer Handlungsmuster? Bildet sich im Dritten Raum der Virtualität vielleicht eine ganz neue Kultur aus?Drei Themenblöcke stehen im Zentrum des Bandes: Die Beiträge zu Identität & Persönlichkeit behandeln die Konsequenzen des Medienwandels auf die Art der Selbstpräsentation. Der Komplex Teams & Kollektive gilt der interkulturellen Kommunikation in virtuellen Gruppen und Arbeitsteams. Die Beiträge zu Zensur & Selbstzensur analysieren rechtliche Fragen und interessengeleitete Darstellungen.Mit Beiträgen u.a. von Christoph Barmeyer, Dominic Busch, Eva Eckkrammer, Dirk Heckmann, Hans-Jürgen Lüsebrink, Alois Moosmüller, Birgit Neumann, Dirk Uffelmann und Daniela Wawra
    Abstract: Die digitale Revolution hat unser aller Leben verwandelt. In wenigen Jahrzehnten wurde weltweiter, sekundenschneller Datenaustausch selbstverständlich. Die interkulturelle Kommunikation wird damit ebenso erleichtert wie intensiviert. Welche Auswirkungen hat dieser mediale Wandel auf ihre Qualität? Werden kulturgeprägte Verhaltensweisen auch in den neuen Medien beibehalten? Oder kommt es zur Homogenisierung ehemals kulturspezifischer Handlungsmuster? Bildet sich im Dritten Raum der Virtualität vielleicht eine ganz neue Kultur aus?Drei Themenblöcke stehen im Zentrum des Bandes: Die Beiträge zu Identität & Persönlichkeit behandeln die Konsequenzen des Medienwandels auf die Art der Selbstpräsentation. Der Komplex Teams & Kollektive gilt der interkulturellen Kommunikation in virtuellen Gruppen und Arbeitsteams. Die Beiträge zu Zensur & Selbstzensur analysieren rechtliche Fragen und interessengeleitete Darstellungen.Mit Beiträgen u.a. von Christoph Barmeyer, Dominic Busch, Eva Eckkrammer, Dirk Heckmann, Hans-Jürgen Lüsebrink, Alois Moosmüller, Birgit Neumann, Dirk Uffelmann und Daniela Wawra
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780203131152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 207 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 32
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    Parallel Title: Erscheint auch als Postcommunist film
    DDC: 302.23/430947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures ; Russia (Federation) ; History ; Motion pictures ; Europe, Eastern ; History ; Post-communism ; Europe, Eastern ; Post-communism ; Russia (Federation) ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Film ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: A post-communist condition has arisen from the fall of the Berlin Wall and later the Soviet Empire: this book looks at how this condition has manifested itself globally in the production of post-communist film. It argues post-communism is a shared experience on a geopolitical level, unlimited by national state borders, and examines post-communist cross culturalism and global totalitarianism within film. The book examines different national cinemas and dissimilar cinematic modes - from Russian blockbuster cinema to Chinese independent cinema; from Serbian city films to revolutionary films of Mo
    Description / Table of Contents: Front Cover; Postcommunist Film - Russia, Eastern Europe and World Culture; Copyright Page; Contents; Figures; Foreword; Acknowledgements; Notes on contributors; Introduction: Lars Kristensen ; Part l: Cultural strategies, industry and reception; 1. National identity in post-9/11 transnational cinema: Jasmijn Van Gorp; 2. Baltic cinema: Zoe Aiano ; 3. Belgrade as New York: Vlastimir Sudar; 4. 'Haven't you heard of internationalism?': Ros Gray; 5. The remains of socialist realism: Lars Kristensen; 6. Spotting the eagle on Anglophone turf: Bruce Williams; Part ll: People, place and nation
    Description / Table of Contents: 7. Demolish, preserve or beautify: Ewa Mazierska8. Treading new paths: Sune Bechmann Pedersen; 9. The crime that changed Serbia: Nevena Daković; 10. Projected nation and projected self: Yun-Hua Chen; 11. Truancy, or thought from the provinces: Yün Peng; 12. Representations of former USSR and Eastern European identity in Turkish cinema: Serazer Pekerman; References; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783531942131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , 27 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Medienforschung ; Soziologie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780262517607 , 0262517604 , 9781280678370 (Sekundärausgabe) , 9780262301626 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XLIV, 425 S. , Ill.
    Edition: Anniversary ed.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9781280678370 MyiLibrary
    Edition: ISBN 9780262301626
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Technischer Fortschritt ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturverz. S. [341] - 370 , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789400720848
    Language: English
    Pages: XII, 379 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Sociology of the Sciences Yearbook 28
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. The sciences' media connection
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science History ; Social Sciences ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspublizistik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789400727779
    Language: English
    Pages: 1 online resource (693 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.487
    RVK:
    Keywords: Computer games ; Social aspects ; Handbooks, manuals, etc.. ; Educational games ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Konferenzschrift März 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: The International Handbook of Digital Games Studies provides an up-to-date overview of the field and perspectives for the future. The focus lies on aesthetic, social, cultural and educational aspects of computer games and persistent (multiplayer) game worlds.
    Abstract: Intro -- Computer Games and New Media Cultures -- Contents -- Chapter 1: Computer Games and Digital Game Cultures: An Introduction -- Digital Games and Game Cultures: Still Marginalized? -- New Media, Technology, and Popular Culture -- Methodical Issues -- About This Handbook -- Part I: Computer Games and Game Analysis -- Part II: The Player-Game Relation -- Part III: Users, Uses, and Social Contexts of Computer Games -- Part IV: Game and Player Cultures -- Part V: Educational Approaches and Learning -- References -- Bibliography -- Gameography -- Part I: Computer Games and Game Analysis -- Chapter 2: The Mediality of Computer Games -- The Computer Game as a Medium -- Medium and Mediality -- From the Freedom of Play to the Immanence of Playing -- Aesthetics and Pragmatics of Computer Games -- Mediality and Empirical Research -- Medial Properties of Computer Games -- Pictorial Semiotics of Computer Games -- Games as Interactive Pictures -- Presence in/of Computer Games -- Case Study: The First-Person Shooter as an Interactive Image -- The First Person as a Philosophical Problem -- Representation as a Pictorial Form -- Concepts of the Self -- Subjectivity as a Medial Form -- The Concept of First-Person Shooters -- Conclusion -- References -- Bibliography -- Gameography -- Chapter 3: Computer Games as a Comparative Medium: A Few Cautionary Remarks -- Introduction -- Computer Games as a Comparative Medium -- Genre -- Mise-en-scène -- Concluding Remarks -- References -- Bibliography -- (Graphic) Books -- Filmography -- Gameography -- Chapter 4: "And What Do You Play?": A Few Considerations Concerning a Genre Theory of Games -- Introduction -- De ning Genre -- Approaches to Game Genres -- Protagonists in the Process of Genrefication -- Game Industry and Genre -- Press -- Players -- References -- Bibliography -- Gameography.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531932729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl. 2011
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift
    Abstract: Knapper werdende finanzielle Mittel, steigende Konkurrenz in der Erlebnisgesellschaft und die zunehmende Professionalisierung der Kulturinstitutionen erfordern st ndig neue Wege in der F hrung von Kulturbetrieben. Seit 20 Jahren nehmen Studierende und Lehrende des Ludwigsburger Instituts f r Kulturmanagement diese Herausforderung an.Der Jubil umskongress Taten.Drang.Kultur Kulturmanagement in Deutschland 1990 2030 bot nationalen wie internationalen Experten aus Forschung und Praxis Gelegenheit, nicht nur zur ck zu blicken, sondern vermehrt Visionen f r die Zukunft zu entwickeln
    Description / Table of Contents: Inhalt; Taten.Drang.Kultur - 20 Jahre Kulturmanagementin Deutschland 1990 - 2030; PLENUMSVORTRÄGE; 20 Jahre Kulturmanagement in Deutschland; Kulturmanagement als Nebenfolge von Trends und Reformender 1970er-Jahre; Kulturmanagement als Durchsetzung langfristiger Modernisierungstendenzen- Effi zienzsteigerung durch Arbeitsteilung; Kulturmanagement als Fortsetzung der kulturpolitischen Reformenmit anderen Mitteln: Die Entwicklung „postmoderner Teamarbeit"; Resümee: Kulturmanagement als konservative Demokratisierung in Politik,Kulturmarkt und Kultureinrichtungen; Hilfe, die Berater kommen !
    Description / Table of Contents: These 1: Kulturförderung und Kulturpolitik neigen dazu,vorhandene Strukturen zu konservieren.Welche Beratungsanlässe erwachsen hier ?; These 2: Kultur wird als Gegenkonzept zum Markt begriff en.; Was kann Beratung hier bringen ?; These 3: Seit den 80er Jahren gibt es einen breiten Konsens in der kulturpolitischenDebatte, jedoch kaum neue programmatische Impulse. An die Stellekulturpolitischer Programmatik rücken häufi g sekundäre Begründungen.; Welche Aufgaben stellen sich hier für Berater ?
    Description / Table of Contents: Voraussetzungen für erfolgreiches Kulturmanagement
    Description / Table of Contents: These 4: Immer noch führen Marktskepsis in der Kultur und die Bedingungender öff entlichen Förderung dazu, dass es in Kultureinrichtungen Defi zite beider wir tschaftlichen Geschäftsführung gibt.Das Berufsfeld - Blick in den Alltag: Was tun Kulturberaterinnen und Kulturberater ?; Wie groß ist das Berufsfeld ?; Personalrecruiting - Wie fi nde und führe ich gutesPersonal für den Kulturbetrieb ? 1; Die Ausgangslage in Thesen; These 1: Das Thema Personal ist in Ausbildung und Literatur kaum beleuchtet; These 2: Führungskräfte in Kulturbetrieben sind in der Regel keine ausgebildetenKulturmanager
    Description / Table of Contents: These 3: Für Personalgewinnung und Fortbildung sind kaum Ressourcen vorhandenThese 4: Es gibt kaum defi nierte Berufsbilder für den Kulturbetrieb; These 5: Das Thema Personal ist in Kulturbetrieben unterbewertet; Personalgewinnung und -entwicklung; Personalführung; Führung in und durch Prozesse; KOMPETENZMODELL KULTUREXPERTEN; KONZEPTE erarbeiten; POTENTIALE mobilisieren; PROZESSE steuern; PERSÖNLICHKEITEN entwickeln; Konzept und Realität in der Kulturpolitik; 1 Erfolgreiche Unternehmensberatung im Kulturmanagement; 2 Von der Beratungstätigkeit in die öff entliche Verwaltung; Beispiel 1
    Description / Table of Contents: Beispiel 23 Kulturpolitik für die Zukunft; Kultur und Tourismus: Spätere Heiratnicht ausgeschlossen ?; 1 Kultur und Tourismus: Partner mit divergierenden Interessen; 2 Mindestanforderungen an eine erfolgreiche Partnerschaftund Argumente für eine Annäherung; 3 Touristische Erfolgsfaktoren von Kultureinrichtungen; Privat fi nanzierte Kultureinrichtungen alsHerausforderung für den öff entlichen Kulturbetriebam Beispiel des Festspielhaus Baden-Baden; Keine Kompromisse bei der künstlerischen Qualität; Kreativität bei der Generierung von Einnahmen; Wer trägt den Zuschuss ? Und vor allem: warum ?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : University of Georgia Press
    ISBN: 9780820339788
    Language: English
    Pages: 1 online resource (260 pages)
    Parallel Title: Print version Invention of ecocide
    Parallel Title: Erscheint auch als Zierler, David, 1979 - The invention of ecocide
    DDC: 576.8/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vietnam War, 1961-1975 Chemical warfare ; Agent Orange Health aspects ; Agent Orange Toxicology ; Nature Effect of human beings on ; Extinction (Biology) ; Nature -- Effect of human beings on ; Agent Orange -- Health aspects ; Agent Orange -- Toxicology ; Vietnam War, 1961-1975 -- Chemical warfare ; Electronic books ; local ; Agent Orange ; Health aspects ; Agent Orange ; Toxicology ; Extinction (Biology) ; Nature ; Effect of human beings on ; Vietnam War, 1961-1975 ; Chemical warfare ; Electronic books ; Vietnamkrieg ; Biologischer Krieg ; Agent Orange ; Umweltschaden
    Abstract: Intro -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABBREVIATIONS -- ONE: Introduction -- TWO: An Etymology of Ecocide -- THREE: Agent Orange before Vietnam -- FOUR: Gadgets and Guerrillas -- FIVE: Herbicidal Warfare -- SIX: Science, Ethics, and Dissent -- SEVEN: Surveying a Catastrophe -- EIGHT: Against Protocol -- NINE: Conclusion: Ecocide and International Security -- NOTES -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    London : Reaktion Books, Limited
    ISBN: 9781861898357
    Language: English
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ryan, Johnny, 1980 - A history of the Internet and the digital future
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Internet ; Internet -- History ; Internet -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Internet ; History ; Internet ; Social aspects ; Internet ; Electronic books ; Internet ; Internet ; History ; Internet ; Social aspects ; Internet ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: A History of the Internet and the Digital Future tells the story of the development of the Internet from the 1950s to the present and examines how the balance of power has shifted between the individual and the state in the areas of censorship, copyright infringement, intellectual freedom, and terrorism and warfare. Johnny Ryan explains how the Internet has revolutionized political campaigns; how the development of the World Wide Web enfranchised a new online population of assertive, niche consumers; and how the dot-com bust taught smarter firms to capitalize on the power of digital artisans. From the government-controlled systems of the Cold War to today's move towards cloud computing, user-driven content, and the new global commons, this book reveals the trends that are shaping the businesses, politics, and media of the digital future.
    Abstract: History of the Internet -- Imprint page -- Contents -- Preface: The Great Adjustment -- Distributed Network, Centrifugal Ideas -- 1. A Concept Born in the Shadow of the Nuke -- 2. The Military Experiment -- 3. The Essence of the Internet -- 4. Computers Become Cheap, Fast and Common -- Expansion -- 5. The Hoi Polloi Connect -- 6. Communities Based on Interest, Not Proximity -- 7. From Military Networks to the Global Internet -- 8. The Web! -- 9. A Platform for Trade and the Pitfalls of the Dot-com -- The Emerging Environment -- 10. Web 2.0 and the Return to the Oral Tradition -- 11. New Audiences, the Fourth Wall and Extruded Media -- 12. Two-way Politics -- 13. Promise and Peril -- Glossary -- References -- Bibliography -- Acknowledgements -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531931401
    Language: German
    Pages: 303S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Empirische Forschung ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525403321 , 9781280988578
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3601 KB, 425 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Perspektiven interkultureller Kompetenz
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Definition ; Begriff ; Grundlage ; Theorie ; Modell ; Grundlagenforschung ; Praxis ; Interkulturelle Erziehung ; Schulbildung ; Hochschulbildung ; Interkulturelles Verstehen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: State of the Art der interkulturellen Kompetenz: Ausgewiesene Experten aus Forschung und Praxis und dem In- und Ausland ziehen eine Zwischenbilanz und zeigen innovative Wege für die Zukunft auf. Interkulturelle Kompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg. Was sind jedoch deren wissenschaftlichen Grundlagen? Wie kann sie in Schule, Hochschule und Betrieb erworben und entwickelt werden? Wie wirkt sich interkulturelle Kompetenz in Praxisfeldern wie Unternehmenskultur, Friedens- und Sicherheitspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Migration und Personalentwicklung aus? Anwendungsorientierte wissenschaftliche Analysen und theoretisch reflektierte Praxisbeiträge geben in einem transdisziplinären Dialog Antworten auf diese Fragen.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Wilfried Dreyer und Ulrich Hößler Einleitung; Theoretische und wissenschaft slogische Perspektiven interkultureller Kompetenz ; Jürgen Straub Was ist und was will »Kulturpsychologie« heute?; Astrid Podsiadlowski Beiträge der kulturvergleichenden Psychologie heute; Jürgen Bolten Unschärfe und Mehrwertigkeit: »Interkulturelle Kompetenz« vor dem Hintergrund eines off enen Kulturbegriff s
    Description / Table of Contents: Christine Bartsch und Micha Strack Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturvergleichsansätze der World Value Map von Inglehart, des Wertekreises von Schwartz und der Kulturstandards von Th omasWilfried Dreyer Hofstedes Humbug und die Wissenschaft slogik der Idealtypen; Alexander Th omas Das Kulturstandardkonzept; Hede Helfrich-Hölter Kultur und Zeit ; Ulrike Schwegler Vertrauen in interkulturellen Kooperationsbeziehungen; Elias Jammal und Melanie Leistikow Vertrauen und Gender im interkulturellen Kontext; Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz
    Description / Table of Contents: Yong Liang Gastlichkeit als interkulturelles Problem: Das Beispiel ChinaHora W. Tjitra and Wenjun Deng Chinese Intercultural Sensitivity in Contemporary China; Juliana Murniati Tjaya Developing Intercultural Competence in Indonesia: Opportunities and Challenges; Carmen Maurial de Menzel Peruanische Kulturstandards: Fremdwahrnehmung aus der Sicht der Deutschen; Perspektiven interkultureller Kompetenz für Schule und Hochschule
    Description / Table of Contents: Heike Abt und Ulrike de Ponte Interkulturelle Handlungskompetenz im Inland: Ansatz für ein Trainingsprogramm zur eigenkulturellen Sensibilisierung im schulischen KontextUlf Over Umgang mit Vielfalt in der Schule: Kritische Interaktionen aus Sicht von Lehrkräft en; Gundula Gwenn Hiller Schlüsselqualifi kation Interkulturelle Kompetenz - ein Bildungsauft rag der deutschen Hochschulen?; Alexandra Nikitopoulos und Astrid Utler Bedeutung und Einfl uss kultureller Unterschiede im Hochschulkontext
    Description / Table of Contents: Gabriele Blod, Susanne Elze und Claudia Woerz-Hackenberg Bachelor »International Relations and Management« - ein interdisziplinärer und interkultureller Studiengang an der Hochschule RegensburgSiegfried Stumpf, Stefanie Gruttauer und Arno Bitzer Plurikulturelle studentische Arbeitsgruppen als Ansatz zur Förderung der Integration ausländischer Studierender; Interkulturelle Kompetenz in spezifischen Praxisfeldern ; Christoph Barmeyer und Eric Davoine Kontextualisierung interkultureller Kompetenz in einer deutsch-französischen Organisation: ARTE
    Description / Table of Contents: Ulrich Hößler Wege zu grenzregionaler Identität - interkulturelle Kompetenz bei grenzüberschreitenden Kooperationen in Europas Regionen
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 502 p.) , ill.
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3/12402854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer-assisted instruction ; Internet in education ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Praise for The Third Edition of e-Learning and the Science of Instruction "If you design online learning, e-Learning and the Science of Instruction is a 'must read.' Unlike all the pontificating and conjecture that's been published about elearning, this important work details the evidence-based findings that provide practical guidelines for effective online instructional design. For me, this book is the 'bible' of our profession." - Peter Orton , Ph.D., IBM Center for Advanced Learning "The partnership between Ruth Clark and Richard Mayer in writing successive editions of e-Learning and the Science of Instruction has provided us with one of the most important collaborations in our discipline. Their ability to communicate complex concepts in clear, indeed sparkling prose is unrivalled. In e-Learning and the Science of Instruction, we have a book for everyone including students, professional instructional designers and researchers." - John Sweller , professor, School of Education, University of New South Wales "For the experienced instructional designer, having this supportive research provides the rationale needed to obtain consensus from a training development team." - David L. Bennett , senior training program developer, Northrop Grumman Shipbuilding "Graduate students, undergraduate students, or employees responsible for designing and developing educational software will benefit from e-Learning and the Science of Instruction . It opens your eyes to interesting ideas that you have never thought of when designing an e-course." - Thair Hamtini , chairman of the computer information systems department, The University of Jordan
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783845232911 , 9783832967192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Short cuts - cross media 3
    Series Statement: Short cuts - cross media
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft und -management ; Music Economics and Management ; Medien ; Unterhaltungsmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional
    ISBN: 9781441183422
    Language: English
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Error
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information technology -- Social aspects ; Errors -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Errors ; Social aspects ; Information technology ; Social aspects ; Electronic books ; Information technology ; Social aspects ; Errors ; Social aspects
    Abstract: Explores the ways in which error can serve as a critical lens for understanding the principles of informatic control that govern our contemporary network society.
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgments -- Introduction: Error, Noise, and Potential: The Outside of Purpose -- Hack -- 1. Revealing Errors -- 2. Aesthetics of the Error: Media Art, the Machine, the Unforeseen, and the Errant -- 3. Information, Noise, et al. -- 4. Add-Art and Your Neighbors' Biz: A Tactical Manipulation of Noise -- 5. Stock Imagery, Filler Content, Semantic Ambiguity -- Game -- 6. Gaming the Glitch: Room for Error -- 7. The Seven Million Dollar PowerPoint and Its Aftermath: What Happens When the House Intelligence Committee Sees "Terrorist Use of the Internet" in a Battlefield 2 Fan Film -- 8. Disrupting the Public Sphere: Mediated Noise and Oppositional Politics -- 9. Wikipedia, Error, and Fear of the Bad Actor -- Jam -- 10. Contingent Operations: Transduction, Reticular Aesthetics, and the EKMRZ Trilogy -- 11. Queer/Error: Gay Media Systems and Processes of Abjection -- 12. Error-Contagion: Network Hypnosis and Collective Culpability -- 13. Error 1337.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781936117529
    Language: English
    Pages: 1 online resource (189 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Breton, Philippe, 1951 - The culture of the Internet and the Internet as cult
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Internet -- Social aspects ; Communication -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Communication ; Social aspects ; Internet ; Social aspects ; Electronic books ; Internet ; Kultur ; Kult
    Abstract: Intro -- Contents -- Philippe Breton: A brief introduction by the translator -- Foreword -- Introduction -- 1. For or against the Internet: A false alternative -- 2. The promise of a better world -- 3. The incarnation of a vision -- 4. A universe of belief -- 5. The foundations of the new religiosity -- 6. The taboo against direct encounter -- 7. A threat to the social bond? -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839415962 , 9783837615968 , 1322002959 , 9781322002958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Also issued in print and PDF version
    Series Statement: Critical dance studies volume 21
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: Music
    Series Statement: TanzScripte
    Parallel Title: Erscheint auch als Emerging bodies
    Parallel Title: Print version Emerging Bodies, The Performance of Worldmaking in Dance and Choreography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dance Social aspects ; Dance ; Dance Congresses ; Choreography ; Choreography Congresses ; Dance Social aspects ; Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Tanz ; Performance ; Choreografie ; Tanz ; Performance ; Choreografie
    Abstract: The concept of 'worldmaking' is based on the idea that 'the world' is not given, but rather produced through language, actions, ideas and perception. This collection of essays takes a closer look at various hybrid and disparate worlds related to dance and choreography. Coming from a broad range of different backgrounds and disciplines, the authors inquire into the ways of producing 'dance worlds': through artistic practice, discourse and media, choreographic form and dance material. The essays in this volume critically reflect the predominant topos of dance as something fleeting and ephemeral ? an embodiment of the Other in modernity. Moreover, they demonstrate that there is more than just one universal 'world of dance', but rather a multitude of interrelated dance worlds with more emerging every day
    Note: Introduction , Dancing politics : worldmaking in dance and choreography , Between intervention and utopia : dance politics , Dance and work : the aesthetic and political potential of dance , The collective that isn't one , Jérôme Bel and myself : gender and intercultural collaboration , Transnationalism and contemporary African dance : Faustin Linyekula , Flee(t)ing dances! : initiatives for the preservation and communication of intangible world heritage in museums , The bluff of contemporary dance , Transcription -- ; materiality -- ; signature. Dancing and writing between resistance and excess , Autobiography and the coulisses : narrator, dancer, spectator , Dance images. Dance films as an example of the representation and production of movement , Against the beat. Music, dance and the image in Michelangelo Antonioni's Blow-up , Gesture capture : paradigms in interactive music/dance systems , Tables of weights and measures : architecture and the Synchronous objects project , Synchronous objects, choreographic objects, and the translation of dancing ideas , Communicating, distilling, catalyzing. On the creation of dance congress worlds , Situational worlds. Complicity as a model of collaboration , Protocols of encounter : on dance dramaturgy , Also issued in print and PDF version. , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783941875692
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Kommunikation über Grenzen
    Parallel Title: Druckausg. Kommunikation über Grenzen
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Indien ; Deutschland ; Kulturkontakt
    Abstract: Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor.
    Abstract: This volumes deals with the question of communication over boundaries especially when it comes to German-Indian relationships in academic, economic and cultural contexts
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German; English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Indianapolis, Ind. : Wiley Pub.
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xix, 396 p., [16] p. of plates) , ill.
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.6/96
    RVK:
    Keywords: Computer animation ; Computer graphics ; Facial expression in art ; Electronic books ; local
    Abstract: "If you want to do character facial modeling and animation at the high levels achieved in today's films and games, Stop Staring: Facial Modeling and Animation Done Right, Third Edition, is for you. While thoroughly covering the basics such as squash and stretch, lip syncs, and much more, this new edition has been thoroughly updated to capture the very newest professional design techniques, as well as changes in software, including using Python to automate tasks."--Resource description page.
    Note: Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxvi, 262 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4/56
    RVK:
    Keywords: Teams in the workplace ; Business meetings ; Visual communication ; Electronic books ; local
    Abstract: "Visual Meetings explains how anyone can implement powerful visual tools, and how these tools are being used in Silicon Valley and elsewhere to facilitate both face-to-face and virtual group work. This dynamic and richly illustrated resource gives meeting leaders, presenters, and consultants a slew of exciting tricks and tools. Unlocking formerly untapped creative resources for business success, Visual Meetings will help you and your team communicate ideas more effectively and engagingly."--Resource description page.
    Note: Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...