Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,597)
  • Wiesbaden : Springer VS  (1,063)
  • Bielefeld : transcript  (534)
  • Deutschland  (1,597)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3837627225 , 9783837627220
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: DiskursNetz
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskursforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulreform ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658215705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 305
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; German Politics ; Migration ; Democracy ; Sociology of Citizenship ; Germany-Politics and government ; Migration ; Democracy ; Citizenship—Sociological aspects ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658144708
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Geldwirtschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839469866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Hans, 1960 - Migrationspolitik auf der Flucht
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Belonging ; Brandenburg ; Discrimination ; Diversity ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Integration ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Social Policy ; Social Work ; Sociology ; Solidarity ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration
    Abstract: Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Allgemeine Einleitung , Aufbau des Buches , TEIL I. Interviews , 1. Einleitung , 2. Afghanistan , 3. Algerien , 4. Dagestan , 5. Gambia , 6. Irak , 7. Iran , 8. Kamerun , 9. Libanon/Palästina , 10. Marokko , 11. Pakistan , 12. Sierra Leone , 13. Syrien , 14. Tschetschenien , 15. Türkei , 16. Vietnam und Ukraine , TEIL II. Auswertung der Interviews , Einleitung , 1. Das Verlassen des Heimatlandes: Gründe und Ursachen , 2. Die Reise nach Deutschland , 3. Erlernen der deutschen Sprache , 4. Arbeit und Bildung , 5. Die Bedeutung der Kinderbetreuung , 6. Das Leben in den Flüchtlingsheimen , 7. Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und das Problem, eine solche zu bekommen , 8. Diskriminierung , 9. Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit , 10. Leere, Müßiggang und Warten , 11. Psychische Gesundheitsprobleme , 12. Unterstützung , 13. Enttäuschungen, Desillusionierungen und Dankbarkeit , 14. Zukünfte, Hoffnungen und Träume , 15. Haben die Interviews das Interesse von Lesern geweckt? , TEIL III. Quantitative Daten und Wahrnehmungen von Stakeholdern , 1. Daten zu den Flüchtlingen in den Wohnheimen in Teltow-Fläming , 2. Themen in den Interviews mit Heimleitern und Sozialarbeitern , 3. Themen in den Interviews mit Freiwilligen, Integrationsbeauftragten und Koordinatoren , TEIL IV. Erwägungen, Empfehlungen und Ausblick , Einleitung , 1. Offene Kommunikation , 2. Die Beweggründe für das Verlassen des Heimatlandes , 3. Regulierte oder unregulierte Migration, und Arbeitskräfte , 4. Sprachkenntnisse , 5. Bildung der Erwachsenen , 6. Kindergarten und Schule , 7. Integration in den Arbeitsmarkt , 8. Verwaltung , 9. Wohnungsmarkt und ländlicher Raum , 10. Die Situation der Frauen , 11. Die Situation der Familienväter , 12. Integration und Orientierung , 13. Der physische Zustand der Übergangsheime , 14. Die soziale Situation in den Übergangsheimen , 15. Die psychologische Situation der Bewohner , 16. Arbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und ihre Auswirkungen , 17. Freiwilligentätigkeit als Alternative oder Weg zu einer bezahlten Beschäftigung , 18. Ausarbeitung einer persönlichen Akte und eines Integrationsplans , 19. Aktivierende Rolle der Sozialarbeiter , 20. Zum Schluss , TEIL V. , Epilog , Literatur , Register , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837663259 , 3837663256
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Umweltpolitik ; Umweltschutz ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Umweltgerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie ; Interessenkonflikt
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839463253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung Band 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Austria ; Climate Protection ; Climate ; Cultural Geography ; Environmental Justice ; Geography ; Germany ; Human Ecology ; Nature ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sustainability ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Umweltpolitik ; Transformation ; Sozialökologie ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei scheint es zunehmend Konsens zu sein, dass multiple Krisen sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen lassen, sondern strukturelle Veränderungen notwendig sind. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658437176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 517 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartl, Walter, 1975 - Räumliche Ungleichheit - wie ein Föderalstaat sehen
    Keywords: Räumliche Verteilung ; Regionalstatistik ; Wirtschaftsindikator ; Ländliches Bildungswesen ; Ländliche Infrastruktur ; Finanzbeziehungen ; Deutschland ; Human geography. ; Cultural geography. ; Social structure. ; Equality. ; Political sociology. ; Quantification Studies ; Mixed Methods ; Governing by indicators ; Soziologie der Konventionen ; Raumsoziologie ; Politische Raumplanung ; Stadtplanung ; Föderalismus ; Räumliche Disparitäten ; Social Inequality ; Pfadabhängigkeit ; Grounded Theory ; Social Indicators
    Abstract: Räumliche Ungleichheiten innerhalb von Staaten haben jüngst an Bedeutung gewonnen, wie die geografische Verteilung von Wahlergebnissen in vielen Ländern zeigt. Das Buch analysiert die Rolle von Indikatoren sowohl für die Messung von räumlichen Disparitäten als auch für die Steuerung kompensatorischer Interventionen des Staates. Indikatoren vermessen Raum typischerweise in einem territorialen Schema, was nicht unbedingt den durch Praktiken konstituierten Räumen entspricht. Der Band untersucht die Territorialpolitik staatlicher Akteure in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, Bildungsinfrastruktur, Regionalförderung und Asylverwaltung primär am Beispiel Deutschlands. Er zeigt, dass Indikatoren nur in einigen dieser Politikfelder eine Schlüsselstellung erreicht haben. Der Inhalt Einleitung: Räumliche Disparitäten und ihre staatliche Bearbeitung Why do Municipalities ‘Think’ in Demographic Terms? Ökonomisierung des Bildungssystems in schrumpfenden Regionen? Path Dependency, Demographic Change and the (De-) Differentiation of the German Secondary School System Schulentwicklungsplanung als ‚governance device‘ Governance Indicators and Responsiveness to Population Decline: School Closures in Practice and Discourse in Saxony-Anhalt Die demografische Reagibilität regionaler Hochschulsysteme. Folgen des demografischen Wandels für das Bildungssystem Measuring “equivalent living conditions”? The use of indicators in German federal spatial planning Institutionalization of a Formalized Intergovernmental Transfer Scheme for Asylum Seekers in Germany Boundary Objects zwischen Wissenschaft und Politik. Governing by Numbers: Key Indicators and the Politics of Expectations Forschungsertrag der Heuristik, Diskussion der Ergebnisse und offene Fragen Der Autor PD Dr. Walter Bartl ist Projektkoordinator am Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität und Privatdozent am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837669428 , 3837669424
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 516 g
    Series Statement: Global | local Islam
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: "Auf dem Weg der Salaf"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 297.83084220943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Salafija ; Muslimin ; Junge Frau ; Biografieforschung ; Narratives Interview
    Abstract: Warum schließen sich in Deutschland sozialisierte junge Frauen salafitischen Gruppierungen an? Welche biographischen Funktionen werden durch Hinwendungsprozesse zur fundamentalistischen Ideologie des Salafismus erfüllt, welche Bedürfnisse hierdurch befriedigt? Laura Dickmann-Kacskovics zeichnet auf Basis narrativer Interviews mit Anhängerinnen des Salafismus einzelne Lebensgeschichten sowie Handlungs- und Orientierungsmuster junger Salafitinnen nach. Ihre Erkenntnisse über die Hinwendungsprozesse zum Fundamentalismus bieten eine empirisch fundierte Grundlage, auf der geschlechterspezifische Angebote der Prävention und Distanzierung vom (gewaltlegitimierenden) Salafismus entwickelt werden können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-292 , Originaltitel der Dissertation: "Auf dem Weg der Salaf." Eine qualitativ-empirische Studie zur subjektiven Sinnhaftigkeit der Hinwendungsprozesse junger Frauen zu salafistischen Gruppierungen in Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Abstract: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658427467 , 3658427469
    Language: German
    Pages: XV, 351 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    DDC: 306.42
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Subjekt ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839470411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 84
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Goes, Thomas E., 1980 - Grüner Sozialismus?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Class ; Climate Crisis ; Climate ; Democracy ; Eco-scialism ; Environmental Sociology ; Equality ; Nature ; Party ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Social Inequality ; Socialism ; Sociology ; State ; Welfare State ; Work ; Deutschland ; Ökosozialismus ; Arbeiter ; Arbeiterin ; Umweltsoziologie
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-398
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 50
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658408244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Health, Medicine and Society ; Aging Population ; Sociology—Methodology ; Social medicine ; Age distribution (Demography) ; Qualitätsmanagement ; Altenpflegeheim ; Zufriedenheit ; Führung ; Altenheimbewohner ; Controlling ; Deutschland ; Deutschland ; Altenpflegeheim ; Führung ; Altenheimbewohner ; Zufriedenheit ; Qualitätsmanagement ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837665543 , 3837665542
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Manstetten, Gerald, 1991- Erzählen vom Genozid
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Literatur ; Deutsch ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Deutschland ; Jugoslawien ; Armenien ; Afrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837664928 , 3837664929
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    DDC: 306.068
    Keywords: Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Zukunft ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Prognose ; Kultur ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837666717 , 3837666719
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Marginality, Social ; Social integration ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Inklusion ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Randgruppe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837662788 , 3837662780
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 16 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 552 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 277
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 306.09431510905
    Keywords: Geschichte ; Kulturerbe ; Grenzgebiet ; Sorben ; Sorbisch ; Kultur ; Räumliche Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs ; Kulturpolitik ; Kulturelle Identität ; Lausitz ; Polen ; Wendland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658423803
    Language: German
    Pages: XVI, 341 S. 91 Abb., 89 Abb. in Farbe
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Sociological Methods ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Economic Sociology ; Corporate Communication ; Sociology / Methodology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Economic sociology ; Communication in organizations ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658414375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 248 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegemann, Sophie Kulturen des Ausnahmezustands
    Keywords: International relations. ; Terrorism. ; Political violence. ; Frankreich ; Belgien ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Politische Kultur ; Geschichte 2015-2017
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer rahmen -- Methodologie und methodik -- Länderanalyse frankreich -- Länderanalyse belgien -- Länderanalyse deutschland -- Ertrag der analyse -- Grenzen der forschung und ausblick.
    Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss politischer Kulturen auf die Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland infolge islamistischer Terroranschläge im Zeitraum von 2015 bis 2017. Im Kern geht es um die Frage, weshalb sich in Frankreich außerordentliche Maßnahmen samt Ausrufen des Ausnahmezustandes initiieren und gegenüber den Menschen im Land legitimieren ließen, während politische Akteure in Belgien und Deutschland darauf verzichteten. Um die Frage zu beantworten, hat die Autorin Interviews mit politischen Entscheidungsträgern in den drei Ländern geführt sowie Exekutivdiskurse unterschiedlicher Genres ausgewertet: Beiträge im Parlament, Regierungserklärungen, öffentliche Ansprachen, Trauerbekundungen, Pressemitteilungen, Interviewbeiträge. Auf der Grundlage einer vergleichenden qualitativen Fallstudie verdeutlicht sie, dass sich politische Entscheidungsträger bei der Wahl und sprachlichen Legitimierung von Antiterrormaßnahmen nicht nur auf rein materielle oder rationalistische Abwägungen stützen (konnten), sondern ihnen kollektive Erinnerungen an Ausnahmezustände sowie unterschiedliche Verfassungskulturen eine Orientierungshilfe für angemessenes Verhalten gaben. Die Autorin Dr. Sophie Hegemann studierte innerhalb des deutsch-französischen Studiengangs Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)/Sciences Po (IEP Bordeaux). Während ihrer deutsch-französischen Promotion war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.
    Note: Bibliografie: Seite 221-248 , Überarbeitete Fassung der Dissertation, die von April 2017 bis August 2022 an der Universität Trier unter der Betreuung von Prof. Dr. Joachim Schild (Politikwissenschaft) un der Université der Lorraine unter der Betreuung von Prof. Ulrich Pfeil (Civilisation allemande) als binationale „Cotutelle de thèse" entstanden ist. Dissertation unter dem Titel „Terrorismus und Ausnahmezustand? Kulturbedingte Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658420031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Frederik, 1988 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2022
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Pluralistische Gesellschaft ; Wert ; Diskurs
    Abstract: Im Rahmen der „Flüchtlingskrise“ ab 2015 war vielerorts die Rede davon, dass die Polarisierung zu einer Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland geführt habe und entsprechend gegengesteuert werden müsse. Dabei geht die diskursive Präsenz des gesellschaftlichen Zusammenhalts jedoch nicht mit begrifflicher Klarheit einher, auch nicht auf der wissenschaftlichen Ebene. Um dem Diskurs mehr Substanz zu verleihen, untersucht Frederik Schäfer in dieser Arbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland sowie den Konnex zur Migrations- und Flüchtlingsthematik, indem er den Fokus sowohl auf die politische Theorie als auch auf die Analyse qualitativer Experteninterviews richtet. Die Verknüpfung von Theorie und Empirie zeigt, dass hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts kollektivistische sowie individualistische Zugänge im politischen Alltag nur eine geringe Relevanz haben. Vielmehr werden gemeinsame Werte weitgehend als konstitutiv für den Zusammenhalt wahrgenommen. Konkret haben sich Engagement und Begegnung sowie Arbeit als zentrale Faktoren des Zusammenhalts herauskristallisiert. Zudem zeigt das Buch, dass die Debatte um Migration und Flüchtlinge mitunter an der zugrunde liegenden Problematik vorbeigeht – vor allem in Sachsen lässt sich der polarisierte Konflikt als eine Chiffre für historisch bedingte Ungerechtigkeitswahrnehmungen verstehen. Der Autor Frederik Schäfer arbeitet hauptberuflich als Journalist und ist als Autor von Sachbüchern tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658419394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskultur in der Verwaltungspraxis
    Keywords: Europe, Central ; Social history. ; History, Modern. ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Abstract: Teil I. Einführung -- Teil II. Gedenkstättenschutz und Gedenkstättenverwaltung -- Teil III. Denkmalschutz und Erinnerungskultur -- Teil IV. Erinnerungskultur im Archivwesen -- Teil V. Erinnerungskultur in Museen -- Teil VI. Totengedenken und Gräberverwaltung -- Teil VII. Institutionelles Gedächtnis -- Teil VIII. Erinnerungskultur und Rechtsschutz -- Teil IX. Erinnern und Gedenken in Europa.
    Abstract: Die Aufrechterhaltung der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, an Widerstand, Flucht und Vertreibung wird heute überwiegend als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen und nicht als eine alleinige Prärogative des Staates. Dennoch ist öffentliches Erinnern und Gedenken als Bestandteil des kulturstaatlichen Auftrags von Bund, Ländern und Kommunen anerkannt. Der Umgang des Staates und seiner Institutionen mit (schmerzhafter) Vergangenheit und den Orten, an denen die Erinnerung an diese Vergangenheit „haftet“, ist zwar seit Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Die verwaltungsrechtliche und verwaltungshistorische Perspektive ist dabei jedoch deutlich unterrepräsentiert gewesen. Nicht nur Fragen der Aufgabenverteilung zwischen den staatlichen und den zivilgesellschaftlichen Akteuren, sondern auch die Kompetenzen, Organisationsformen und Entscheidungsmaßstäbe der mit Erinnerungsaufgaben befassten Behörden und Einrichtungen sind bislang nur punktuell beleuchtet worden. Sind der Bund und die Länder allein als Förderer oder Koordinatoren für kommunale und zivilgesellschaftliche erinnerungskulturelle Aktivitäten gefragt? Besteht ein Handlungsbedarf für die Schaffung einer zentralen – zumindest einer überörtlichen – erinnerungskulturellen Infrastruktur? Bedürfen Gedenkstätten und andere Erinnerungsorte eines spezifischen ordnungsrechtlichen Schutzes? Wie kann die Sicherstellung des Pietätsschutzes an Orten des Gedenkens verfassungskonform ausgestaltet werden? Erfordert ein angemessener Umgang mit flächenhaften Zeugnissen der deutschen Vergangenheit wie dem Westwall und den Relikten des „Eisernen Vorhangs“ besondere rechtliche Vorkehrungen? Diese Lücke soll der vorliegende Band füllen, der im Rahmen eines von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts entstanden ist. Autor:innen des Bandes sind Jurist:innen und Historiker:innen aus den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist Inhaber einer Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German , English
    Pages: 3 Bände , 23 cm
    DDC: 305.800943
    Keywords: Rassismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837667004 , 3837667006
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 450 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bad Godesberger Lokale
    Parallel Title: Erscheint auch als Brill, Mila Lokale
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 394.1209435518
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonn-Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658407704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Soziales Netzwerk ; Alter ; Habitus ; Fitnesstraining ; Intersektionalität ; Gesundheit ; Frau ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658410995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 750 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Geschichte 1945-2021 ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Health Economics ; Political Sociology ; Public Administration ; Social medicine ; Medical economics ; Political sociology ; Public administration ; Neoliberalismus ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Neoliberalismus ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Geschichte 1945-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839461266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 267
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: August 2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658366889 , 3658366885
    Language: German
    Pages: XVIII, 265 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Ländlicher Raum ; Soziale Integration ; Teilhabe
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839465073 , 3839465079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Body ; Discourse ; Europe ; Gender Studies ; Gender ; Germany ; Headscarf Bans ; Headscarf Debate ; Islam ; Migration ; Public Sphere ; Racism ; Religion ; Social Inequality ; Sociology ; Woman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch
    Abstract: Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht ab. Welche Funktionen haben Kopftuchdebatten innerhalb von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen dieser Frage nach, analysieren diskursive Praktiken und Verschränkungen und zeigen rassismuskritische Interventionsstrategien auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837663013 , 3837663019
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermaßen, Hannah Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Problemlösung ; Energiewende ; Systemtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Deutschland ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 319-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658384302 , 3658384301
    Language: German
    Pages: IX, 237 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Wertwandel ; Familienbild ; Wert ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Postmigrantische Gesellschaft ; Werte und Normen ; Kultureller Wandel ; Einstellungsforschung ; Geflüchtete ; Werteorientierung ; Traditionelle Werte ; Integration ; Geschlechterrollenorientierung ; Gleichberechtigung ; Kulturelle Differenz ; Kulturelle Leitbilder ; Familienleitbilder ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Wert ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Wertwandel
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837668100 , 383766810X
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Weitergabe ; Identitätsfindung ; Generationskonflikt ; Studentenbewegung ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma ; Familie ; Frauenbewegung ; Frau ; Deutschland ; Psychoanalyse ; Frau ; 1968 ; 68er-Bewegung ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Soziale Bewegung ; Genderforschung ; Trauma ; Krieg ; Eltern ; Generation ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Psychologie ; Psychoanalysis ; Woman ; Movement of 1968 ; Memory Culture ; Contemporary History ; Social Movement ; Gender Research ; War ; Parents ; Daughter ; National Socialism ; Gender ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Psychology ; Deutschland ; Frau ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Identitätsfindung ; Familie ; Generationskonflikt ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Psychoanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Abstract: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658398064 , 365839806X
    Language: German
    Pages: XVII, 483 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 653 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    Keywords: Ausstieg ; Prävention ; Islam ; Deradikalisierung ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Radikalisierung ; Deradikalisierung ; Extremismus ; Islamistischer Extremismus ; Angehörigenberatung ; Traumaberatung ; Aussteigerprogramme ; Evaluation der Deradikalisierungsarbeit ; Prävention ; Distanzierung ; Reintegration ; Strafvollzug ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Ausstieg ; Islam ; Fundamentalismus ; Deradikalisierung
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839469255
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 80
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.007443155
    RVK:
    Keywords: Museum visitors ; Germany (East) Exhibitions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Musealisierung der DDR -- 2.1 Das Museum als gesellschaftliches Speicher‐ undFunktionsgedächtnis? -- 2.2 Das Museum als hegemonialer Ort -- 2.3 Das diskursive Feld der musealen DDR‐Erinnerung -- 2.4 Rekursive Sinngebungsstrukturen im Museum -- 3. Ausstellungsanalysen -- 3.1 Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt -- 3.2 DDR‐Museum Pforzheim - Lernort Demokratie -- 3.3 DDR‐Museum Berlin -- 3.4 Die Dauerausstellung »Alltag in der DDR« im Museum inderKulturbrauerei -- 3.5 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig -- 3.6 Zwischenfazit -- 4. Lernen, nutzen, aneignen. Zum Stand der Besucher*innenforschung in Museen -- 4.1 Von Grashüpfern und ihren Lebensstilen. Behavioristische Ansätze derBesucher*innenforschung -- 4.2 Potenziale, Grenzen und normativistische Fehlschlüsse derkonstruktivistischen Besucher*innenforschung -- 4.3 Die Ausstellungsrezeption als Aneignung -- 5. Codieren und decodieren von Bedeutung im Museum. Zur Operationalisierung des Aneignungsbegriffs -- 5.1 Medienaneignung als Akt des Entschlüsselns -- 5.2 Ausstellungsmedien als Zeichen -- 5.3 Die Ausstellung als Drama und Bedeutungsfabrik -- 5.4 Ausstellungslesarten und das Phänomen der Missverständnisse -- 6. Hermeneutische Dialoganalyse. Zur Methodik der Untersuchung -- 6.1 »Selbstreflexivität als Methode« -- 6.2 Die »Wiedereinführung des Beobachters« -- 6.3 Inhaltsanalyse als Dialoganalyse -- 6.4 Zur Konzeption der Interviewstudie -- 7. Die Aneignung von DDR‐Museen durch ihre Besucher*innen -- 7.1 Erinnern, abhaken, entdecken, lernen. GründefürdenMuseumsbesuch -- 7.2 »Ich bin ja nunmal Wessi, in Anführungsstrichen«. -- 7.3 »Ein richtiger Eye‐Opener«. Orientieren und Vergleichen inAusstellungen -- 7.4 »Aber es war schon so«. Eingangsnarrative und deren Bestätigung.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837667981 , 3837667987
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seitz, Tim Die Praxis des Nudging
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 303.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Nudge ; Dispositiv ; Menschenwürde ; Entscheidungsverhalten ; Gouvernementalität ; Beeinflussung ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837666007 , 383766600X
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Ursula Prekäre Freizügigkeiten
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837665222 , 3837665224
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Human-animal studies Band 29
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    DDC: 599.7730943
    Keywords: Deutschland ; Wolf ; Arealausweitung ; Mensch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837666090 , 3837666093
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 3 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Pieper, Karsten Publikumsbeobachtung im digitalen Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839466551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemkritik!
    DDC: 306
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Krise ; Wandel ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kritik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Institutionelles Eigenleben -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Beiträge im Band -- Literatur -- Reaktionen auf die Krise(n): Neustart in der Kulturpolitik -- Zeit für Transformation(en) -- Neustart Kulturpolitik 2.0! -- Gießkannenprinzip und Ökonomisierung fordern ihren Tribut … -- Notwendige Konkretisierung der Ziele und Aufgaben öffentlicherKulturförderung … -- Wie könnte eine gestalterische Kulturpolitik 2.0 aussehen? -- Status quo ante oder transformierte Kulturförderung? -- Ungelöste Förderarithmetik -- Normallfall Projektförderung -- Dynamische Fördersysteme -- Elemente einer verteilungsgerechteren Kulturförderung -- Willkommen in der Neuen Deutschen Welt -- Handschlag mit der Realität -- These 1: Die Professionalisierung von Ein‑/Ausschlussverfahren istkonstitutiv für den Kulturbetrieb. -- These 2: Arbeitsrealitäten von Mikrostrukturen handeln außerhalb der Förderlogik. -- These 3: Entscheidungen sollten auf Dissens und Heterogenitätbasieren. -- Eine Krise der Konzepte -- Krise des Denkens und Sprechens -- Grenzziehungen -- The Business of Culture is also Business -- Wege aus der Krise der Begriffe -- Wie Kulturpolitik antirassistisch(er) handeln kann! -- Wie hat sich die Kunst‐ und Kulturpraxis in Deutschland entwickelt? -- Koloniale Herrschaft funktionierte auch über die Separierung marginalisierter Gruppen -- Es gibt nicht DIE Kulturpolitik -- Echte Teilhabe ermöglichen -- Unterschiedliche Formen von Wissens‐ und Kunstproduktionanerkennen -- Differenziert auf Arbeitsbedingungen schauen -- Den eigenen Handlungsspielraum nutzen -- Eigene Privilegien reflektieren -- Dekoloniale Praktiken entwickeln -- Also: Wie kann Kulturpolitik antirassistischer handeln? -- Transformieren statt transformiert werden -- Bessere soziale Absicherung der kulturellen und kreativen Berufe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658404215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Knödler, Matthias Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic sociology. ; Sociology. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliches Rechnungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Institutionenökonomie
    Abstract: Problemstellung und Gang der Untersuchung -- Die Moderne Institutionenökonomie als theoretischer Bezugsrahmen -- Historische Entwicklung der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens -- Institutionelle Regeln des Haushaltssteuerungsprozesses -- Zwischenfazit für den kommunalen Bereich -- Analyse eines Projektes auf Landesebene -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik. Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst. Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure. Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integrierten Instrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann. Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik. Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet. Der Autor Matthias Knödler hat das Projekt der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter begleitet und arbeitet derzeit im Bereich Haushaltswesen/Controlling in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt.
    Note: Literaturverzeichnise: Seite 215-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658406523
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media Culture ; Organizational and Strategic Communication ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Communication in organizations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interessenvertretung ; Kulturwirtschaft ; Organisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Interessenvertretung ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658391430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Education ; Religion and sociology ; Educational sociology ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658407438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 309 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Middle Eastern Culture ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Ethnology—Middle East  ; Culture ; Auswirkung ; Trennung ; Bewältigung ; Türken ; Ehe ; Ehescheidung ; Türkin ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Türkin ; Türken ; Ehe ; Trennung ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837661989
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.509431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Segregation ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Wohnen ; Transformation ; Gentrifizierung ; Gründerzeitviertel ; Großwohnsiedlung ; Suburbanisierung ; Ostdeutschland ; Halle (Saale) ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Stadt ; Raum ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Wohnen ; Segregation ; Wohnungsmarkt ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Gentrifizierung ; Segregation ; Wohnungsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658411985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 105 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Kinderschutz ; Deutschland ; Deutschland ; Kinderschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658413422 , 3658413425
    Language: German
    Pages: XI, 368 Seiten , 21 cm, 496 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffl, Benjamin, 1984- Nation zwischen Orient und Okzident
    DDC: 303.48243052
    Keywords: Scheler, Max ; Dürckheim, Karlfried ; Herrigel, Eugen ; Weber, Max ; Löwith, Karl ; Geschichte 1936-1941 ; Geschichte 1915-1961 ; Japanbild ; Intellektueller ; Kulturkontakt ; Deutsche ; Exil ; Japan ; Deutschland ; Ideengeschichte ; Deutsch-japanische Beziehungen ; Kultursoziologie ; Historische Soziologie ; Orientalismus ; Max Weber ; Deutschland ; Intellektueller ; Japanbild ; Geschichte 1915-1961 ; Japan ; Deutsche ; Intellektueller ; Exil ; Kulturkontakt ; Geschichte 1936-1941 ; Weber, Max 1864-1920 ; Japan ; Scheler, Max 1874-1928 ; Japan ; Herrigel, Eugen 1884-1955 ; Japan ; Dürckheim, Karlfried 1896-1988 ; Japan ; Löwith, Karl 1897-1973 ; Japan
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658423353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Health Psychology ; Sociology of Migration ; Social medicine ; Clinical health psychology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Medizinische Versorgung ; Psychische Störung ; Flüchtling ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Medizinische Versorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658406882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Geschlechterverhältnis ; Ausgrenzung ; Weiblicher Flüchtling ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Arbeitsmarkt ; Inklusion ; Familie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658408961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 298 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Social Justice ; Sociology of Education ; Race ; Social justice ; Educational sociology ; Teilhabe ; Bildung ; Roma ; Institutioneller Rassismus ; Sinti ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Bildung ; Teilhabe ; Institutioneller Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991- DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besucher ; Kollektives Gedächtnis ; Besucherverhalten ; Museum ; Geschichtspolitik ; Alltagskultur ; Rezeption ; Publikum ; Aneignung ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsrezeption ; DDR ; Museumsbesuch ; Besucher ; Besucherin ; Besucherforschung ; Rezeptionsforschung ; Interviews ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Exhibition Reception ; GDR (East Germany) ; Visitor Research ; Reception Research ; Memory Culture ; Cultural History ; Museology ; Contemporary History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucherverhalten ; Aneignung ; Deutschland ; Museum ; Rezeption ; Publikum ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Note: Titel der Dissertation: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837668049
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658423131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Abstract: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658428006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 1054 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Deutschland ; Sociology. ; Social structure. ; Equality. ; Educational sociology. ; Culture. ; Anti-Diskiminierungsrecht ; Diskriminierungsforschung ; Diversity Management ; Menschenfeindlichkeit ; Migrationshintergrund ; Sinti und Roma ; politische Correctness
    Abstract: Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung -- Gesetzliche Bestimmungen des Anti-Diskriminierungsrechts -- Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen -- Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien -- Anti-Diskriminierung: Konzepte, Institutionen und Praktiken.
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Theorien, Konzepte und Ergebnisse der Diskriminierungsforschung. Dargestellt wird der Stand der Forschung in allen relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Analysiert werden unterschiedliche Formen von Diskriminierung sowie ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Teilsystemen und Organisationen. Aufgezeigt werden zudem Anti-Diskriminierungsstrategien und Institutionen der Anti-Diskriminierungspraxis. Damit ermöglicht das Handbuch einen fundierten aktuellen Überblick. Es stellt Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung, die politische Diskussion und die Praxis der Antidiskriminierungsarbeit zur Verfügung. Der Inhalt Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung: disziplinäre und systematische Perspektiven Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien Anti-Diskriminierung: rechtliche Grundlagen, Konzepte und Institutionen Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen; Rechtswissenschaftler/innen; Psycholog/innen; Erziehungswissenschaftler/innen; Sozialarbeiter/innen; Institutionen und Akteure der Anti-Diskriminierungspolitik Die Herausgebenden Prof. Dr. Albert Scherr ist Seniorprofessor am Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Research Fellow an der University of the Free State, QuaQua Campus, South Africa. Dr. Anna Reinhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, vereinzelt englisch , Ein Beitrag auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658414238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 384 Seiten)
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Delinquenz und Inhaftierung
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Crime ; Criminology. ; Criminal law. ; Sociology. ; Social groups. ; Alterskriminalität ; Kriminalität ; Freiheitsstrafe ; Festnahme ; Strafvollzug ; Strafgefangener ; Älterer Mensch ; Altenpflege ; Sterbebegleitung ; Crime & criminology ; Criminal law & procedure ; LAW / Criminal Law / General ; Penology & punishment ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; SOCIAL SCIENCE / Penology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Sociology: family & relationships ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Strafrecht, allgemein ; Strafrechtswissenschaft (Pönologie) ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; Alterskriminalität ; Deutschland ; Schweiz ; Justizvollzugsanstalt ; Strafgefangener ; Alter ; Haftbedingungen ; Straffälligenhilfe
    Abstract: Im Straf- und Maßregelvollzug leben zunehmend lebensältere Menschen. Dies bringt für die Gesellschaft, die Institutionen des Vollzugs und deren Personal aber insbesondere für die Inhaftierten selbst spezifische Herausforderungen mit sich. Pflege unter Bedingungen des Zwangs, Entlassperspektiven oder die Begleitung von Sterbeprozessen sind nur einige Beispiele für die Themen, die in diesem Sammelband zusammengefasst werden. Dabei wird nicht nur Raum gegeben für empirische Studien insbesondere aus dem Bereich der Adressat:innenforschung und für wissenschaftliche Erklärungsversuche von Delinquenz im Alter. Auch Praktiker:innen kommen zu Wort, um die vielfältigen Perspektiven auf die Themen von älteren Gefangenen zusammenzuführen und Impulse für effektive und menschenwürdige (Be-)Handlungsansätze zu liefern. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Ghanem ist Sozialarbeiter (B.A./M.A.) und Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg. Schwerpunkte liegen dabei auf Themen der Sozialen Dienste der Justiz, Strafvollzug, sowie Professionalisierung Sozialer Arbeit. Prof. Dr. habil. Ueli Hostettler ist Sozialanthropologe und leitet die Prison Research Group am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern. Zudem arbeitet er als Professor und Forschungsschwerpunktleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Er hat sich unter anderem intensiv mit Fragen des Lebensendes im Justizvollzug auseinandergesetzt. Dr. Frank Wilde ist Sozialpädagoge und Referent der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe. Zuvor war er Leiter des Projektes „Drehscheibe Alter“ des Humanistischen Verbandes Berlins, welches eine spezielle Beratung für ältere Gefangene anbietet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658421038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    Keywords: Social medicine. ; Medical sciences. ; Public health. ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Gesundheitswesen
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung.
    Abstract: Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung: Politik, Professionen und Strategien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter hat den Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der Technischen Universität München (TUM) inne. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Polizei ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Soziologie ; Sicherheit ; Raum ; Stadt ; Deutschland ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Stadt ; Soziologie ; Sicherheit ; Deutschland ; Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658419646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 424 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Science, Technology and Society ; Economic sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Technology—Sociological aspects ; Wissenschaftstransfer ; Innovationsförderung ; Public Private Partnership ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Innovationsförderung ; Wissenschaftstransfer ; Public Private Partnership
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658427993 , 365842799X
    Language: German , English
    Pages: XV, 1054 Seiten , 5 Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Deutschland ; Anti-Diskiminierungsrecht ; Diskriminierungsforschung ; Diversity Management ; Menschenfeindlichkeit ; Migrationshintergrund ; Sinti und Roma ; politische Correctness ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, vereinzelt englisch , Ein Beitrag auf Englisch
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658408718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 250 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Social Structure ; Social structure ; Equality ; Armut ; Sozialstaat ; Ausgrenzung ; Tafel-Initiative ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tafel-Initiative ; Armut ; Ausgrenzung ; Sozialstaat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658433727 , 3658433728
    Language: German
    Pages: VIII, 53 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.87430943
    Keywords: Deutschland ; Frau ; Schwangerschaft ; Psychische Belastung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Rollenkonflikt
    Note: Literaturverzeichnis Seite 49-53
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Additional Information: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Series Statement: Postcolonial writings Band 2
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Abstract: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658407414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermann, Julia Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Sex. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensgefährte ; Frauenmord ; Strafurteil ; Strafzumessung
    Abstract: Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte. Die Autorin Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zum Thema Gewalt gegen Frauen. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658384319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 237 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Sociology. ; Social groups. ; Sex. ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Wert ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Wertwandel
    Abstract: Dieser Sammelband beschäftigt sich mit Werte-, Normen- und Einstellungswandel in unserer durch zunehmende kulturelle Differenz geprägten Gesellschaft. Eingebettet in die aktuelle Diskussion um eine „postmigrantische Gesellschaft“ stellen die Beiträge Erkenntnisse vor, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte der BMBF-Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel“ entstanden sind. Behandelt werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Werte- und Normenvorstellungen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Zusammenhänge zwischen Wertvorstellungen und Integrationsmechanismen, die Notwendigkeit von Werte-, Normen- und Verhaltenswandel in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft u.v.m. Die Beiträge behandeln insbesondere Werte und Normen im Zusammenhang mit Familie, Geschlechterbeziehungen, Gleichberechtigung, Erziehung, Religion, Sprache und Gesundheit und greifen damit Themen auf, die oft Gegenstand aktueller gesellschaftlicher und medialer Diskurse sind. Die Herausgeberinnen PD Dr. Astrid Wonneberger ist Ethnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Soziale Arbeit (Studiengang Angewandte Familienwissenschaften) sowie im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Dr. Sabina Stelzig-Willutzki ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Soziale Arbeit (Studiengänge Soziale Arbeit und Angewandte Familienwissenschaften) und im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Dr. Katja Weidtmann ist Professorin für Familienpsychologie/Familienberatung am Department Soziale Arbeit, Studiengangsleiterin des Masters Angewandte Familienwissenschaften und Projektleiterin des BMBF-Projekts „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“). Diana Lölsdorf ist Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Postmigrantische Familienkulturen“ („POMIKU“).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839469606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837666205 , 3837666204
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Edition Politik Band 146
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Solidarität und ihre Widersprüche. Eine historisch-materialistische Politikanalyse der Gewerkschaften im Sommer der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Solidarität ; Flüchtling ; Diskurs ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 253-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837662443 , 3837662446
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Technik ; Migration ; Familienbeziehung ; Arbeitnehmer ; Familie ; Soziale Distanz ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Polen ; Deutschland ; Familie ; Migration ; Medien ; Konflikt ; Technik ; Streit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Media ; Conflict ; Technology ; Qualitative Social Research ; Microsociology ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Family ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Deutschland ; Polen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Familie ; Soziale Distanz ; Technik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839461501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismusforschung ; 1: Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Antiracism ; Antisemitism ; Antiziganism ; Cultural Studies ; Diaspora ; Discrimination ; Diversity ; Empirical Research ; Intersectionality ; Migration ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Qualitative Social Research ; Race ; Social Inequality ; Sociology ; Transnationality ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus
    Abstract: Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine Rassismusforschung auf der Höhe der Zeit. Ihre im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten so ein unverzichtbares und einzigartiges Okular zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837666106 , 3837666107
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 506 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Compassion fatigue
    Parallel Title: Erscheint auch als Mack, Edda, 1989- Das Fremde als Entfremdung des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658430535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Platzer, Eva Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland
    Keywords: Political planning. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flughafen ; Kritische Infrastruktur ; Sicherheitsplanung
    Abstract: Der Schutz von kritischen Infrastrukturen spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung täglicher Dienstleistungen und schützt sowohl die Bevölkerung als auch die nationale Wirtschaft eines Landes. Bisher ist die Policy zum Schutz Kritischer Infrastrukturen freiwillig. Ihre Implementation hängt vom Betreiber der Kritischen Infrastruktur ab. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden Maßnahmen ergriffen, die zu Veränderungen der Policy-Inhalte geführt haben. Zudem führt das (aktuell im Entwurf befindliche) KRITIS-Dachgesetz zu einer grundlegenden Novellierung der Policy. Dies macht eine eingehende Analyse des Status quo der Implementation durch die Betreiber erforderlich. Die qualitative Untersuchung dieser Arbeit vergleicht anhand von drei Fallstudien die Umsetzung der Policy zum Schutz Kritischer Infrastrukturen an deutschen Verkehrsflughäfen. Die Kernfragen sind dabei: Wie wird die Policy implementiert und wie lässt sich dies erklären? Die Autorin Eva Katharina Platzer arbeitet derzeit als Referentin beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Ihre Promotion schrieb sie als Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt am Institut für Politikwissenschaft im Rahmen des DFG Graduiertenkolleg KRITIS und im LOEWE-Zentrum emergenCITY. Dort forschte sie zudem in einem interdisziplinären Team zu Fragenstellungen rund um die digitale resiliente Stadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658429997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittke, Henry Alexander Die Entstehung eines Politikfeldes für Künstliche Intelligenz in Deutschland
    Keywords: Public administration. ; Deutschland ; Politisches Netzwerk ; Künstliche Intelligenz ; Politikfeldanalyse ; Geschichte 2017-2021
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- Methodik der empirischen Untersuchungen -- Untersuchung der eingegrenzten Empirie -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Künstliche Intelligenz (KI) inspiriert und polarisiert. Globale Machtkämpfe haben begonnen. Die Regulierung von KI ist bereits zentraler Gegenstand politischer Diskurse. Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft formen diesen politischen Diskurs. Dieses Buch zeigt auf, inwiefern technologischer Wandel mit einem Wandel von politischen Regelungsstrukturen einhergeht. Wer sind diese Akteure und wie interagieren sie? Mit Hilfe welcher Institutionen bzw. Instrumente formulieren sie regulative Ziele? Neben weiteren empirischen Fragen, befasst sich das Buch vor allem auch mit methodischen Fragen: Wie kann der Entstehungs- und Entwicklungsprozess dieses Politikfeldes empirisch untersucht, mess- und vergleichbar gemacht werden? Das entstandene Werk adressiert diese sowie theoretische Fragen und kombiniert hierfür Denkansätze aus der Wirtschafts- und Verwaltungsforschung, der sozialen Netzwerkforschung und der Graphentheorie. Der Autor Henry Alexander Wittke ist promovierter Marineoffizier. Er studierte von 2014 bis 2018 an der Helmut-Schmidt-Universität inkl. drei Auslandsstudien (von der Bay Area, über die Gründerszene vom Silicon Valley nach Cambridge an die Harvard Kennedy School). Sein Studium beendete er mit einer bi-nationalen Masterarbeit über die sozio-ökonomischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich weiter mit KI, quantitativen sowie qualitativen Verfahren in der Netzwerkforschung, computergestützter qualitativer Datenanalyse und Policy-Forschung.
    Note: Hrsg. der Reihe u.a.: Tanja Klenk
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.7
    Keywords: Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837664058 , 3837664058
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Image Band 215
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of Color
    Parallel Title: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of color
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 704.08660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Künstler ; LGBT ; Person of Color ; Kunstbetrieb ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Künstlerin ; Weibliche Person of Color ; Kunstwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Weibliche Person of Color
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839468456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik Band 4
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    Keywords: Germanistikstudium ; Interkulturalität ; Entdeckendes Lernen ; Forschendes Lernen ; Hochschuldidaktik ; Hochschule ; Finnland ; Deutschland ; Learning By Doing ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Reise ; Theater ; Literaturübersetzung ; Literatur ; Sprache ; Übersetzung ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Interkulturalität ; Germanistik ; Kulturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Research Learning ; University Didactics ; University ; Germany ; Intercultural Communication ; Intercultural Competence ; Journey ; Theatre ; Literary Translation ; Literature ; Language ; Translation ; Literary Studies ; Interculturalism ; German Literature ; Cultural Theory ; Konferenzschrift 2019 ; Germanistikstudium ; Interkulturalität ; Entdeckendes Lernen
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837666458 , 383766645X
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 798 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1999 ; Geschichte 1977-1990 ; Geschichte 1977-1999 ; Medien ; Asyl ; Selbstbild ; Migration ; Asylpolitik ; Fremdbild ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asyl ; Asylpolitik ; Migration ; Selbstbild ; Fremdbild ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1999 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1990-1999
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658400316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 388 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen
    Keywords: Ethnology—Asia. ; Cultural policy. ; Culture. ; International relations. ; Globalization. ; Ethnology ; Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Kulturaustausch ; Politische Kommunikation ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Technologie ; Wissenschaft ; Entwicklung ; Tendenz ; Politischer Prozess ; Kulturkontakt ; Deutschland ; China
    Abstract: Worum handelt es sich bei Tianxia? - Chinas Auffassung von der „Welt“ und ihrer Ordnung -- Das Dilemma von "China" -- China in der Welt aus deutscher Perspektive -- Es war eine intensive Zeit -- Neue Rahmenbedingungen für den internationalen Kulturaustausch -- Von Propaganda und Kommunikation zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch -- Chinas gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation und der Weg in die Moderne -- Zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit mit China -- Kultur im multilateralen Umfeld und der Begriff der Wissensgesellschaft -- Schatten des Universalismus -- China und Deutschland -- China und Deutschland vor globalen Herausforderungen -- Kulturdiplomatie und Kulturelles Erbe -- Schauen -- Gedanken zu einer neuen Debattenkultur zwischen Deutschland, Europa und China -- „Deutschland-Kompetenz“ an chinesischen Mittelschulen im Jangtse-Delta -- Eine Studie zur Interaktion zwischen deutschen Internet-Berühmtheiten und jungen Chinesen auf Bilibili.
    Abstract: Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. „Tianxia“ Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz – aber auch den Gemeinsamkeiten – auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Chunchun Hu leitet den Masterstudiengang Europa-Studien an der Shanghai Academy of Global Governance and Area Studies, Shanghai International Studies University. Dr. Odila Triebel leitet den Bereich Dialog und Forschung „Kultur und Außenpolitik“ am ifa, Institut für Auslandsbeziehungen. Prof. Dr. Thomas Zimmer forscht und lehrt am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität in Shanghai.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Partizipative Forschung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Intersektionalität ; Deutschland ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658408954 , 3658408952
    Language: German
    Pages: XXVI, 298 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.891497
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Bildung ; Teilhabe ; Institutioneller Rassismus ; Deutschland ; Sinti ; Roma
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658409586 , 3658409584
    Language: German
    Pages: XXIII, 271 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Research
    Series Statement: Moremedia
    Uniform Title: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung: Sichtweisen von Expert*innen und jungen Geflüchteten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 331.34620943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-271
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658414887
    Language: German
    Pages: XVII, 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2022
    DDC: 297.071243
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658420024 , 3658420022
    Language: German
    Pages: XX, 323 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Frederik, 1988 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2022
    DDC: 305.800943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Pluralistische Gesellschaft ; Wert ; Diskurs
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658405120
    Language: German , English
    Pages: XII, 239 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politologische Aufklärung - konstruktivistische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Konfliktuelle Kulturpolitik
    DDC: 320.6
    Keywords: UNESCO ; Konferenzschrift 2022 ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Kulturpolitik ; Politikfeldanalyse ; Konflikttheorie
    Note: Beiträge vorwiegend in Deutsch, zwei in Englisch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658408343 , 3658408340
    Language: German
    Pages: XV, 574 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Deutschland - Eine Kulturnation?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 305.800943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbürgerung ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Nation ; Identität ; Soziale Integration ; Kultur ; Soziale Konstruktion ; Staatsangehörigkeit
    Note: Deutschland - Eine Kulturnation? Plädoyer für einen ethnologisch-diskursanalytischen Zugang zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel dominanter deutscher Nationalismen im Diskursfeld der Hamburger Einbürgerungsinitiative
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658407421 , 3658407425
    Language: German
    Pages: XVII, 309 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    DDC: 306.890899435043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Türken ; Ehe ; Trennung ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837667561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 156
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation
    Abstract: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658423858 , 3658423854
    Language: German
    Pages: XIII, 389 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 306.4610943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kryokonservierung ; Reproduktionsmedizin ; Presse ; Diskurs ; Geschichte 2013-2016
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...