Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (312)
  • 2010-2014  (312)
  • Cham : Springer International Publishing AG  (202)
  • Wiesbaden : Springer VS  (110)
  • Social sciences  (312)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065775 , 365806577X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 275 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Gstöttner, Anna Hochschulkarrieren in Deutschland und Skandinavien
    DDC: 305.3
    Keywords: Pädagogik ; Fachbereich ; Karriere ; Geschlechterrolle ; Sex ; Social sciences ; Gender Studies ; Society ; Deutschland ; Norwegen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658049218 , 3658049219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 103 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Simeonov, Maria Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier
    DDC: 306
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Social sciences ; Sociology ; Cultural Studies ; Society ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658057282 , 3658057289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 337 Seiten) , 50 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Trischler, Falko Erwerbsverlauf, Altersübergang, Alterssicherung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Rentenanwartschaft ; Flexible Altersgrenze ; Berufslaufbahn ; Diskontinuität ; Arbeitsmarkt ; Flexibilisierung ; Rentenreform ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Social sciences ; Social Structure ; Population and Demography ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658058739 , 3658058730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 153 Seiten) , 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jana-Tröller, Melanie Führung im Spiegel der Generationen
    DDC: 304.6
    Keywords: Führungskraft ; Generationsbeziehung ; Führungstheorie ; Demography ; Population ; Personnel management ; Social sciences ; Population and Demography ; Human Resource Management ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061418 , 3658061413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 185 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Gros, Eva Der Holocaust im Spiegel sozialwissenschaftlicher Theorie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Erinnerung ; Moral ; Metasoziologie ; Forschungsgegenstand ; Sozialwissenschaften ; Theoriebildung ; Perspektivität ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Society ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061791 , 3658061790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 343 Seiten) , 88 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jessen, Anne Perspektiven der politischen Meinungsforschung
    DDC: 301.01
    Keywords: Wahlverhalten ; Politische Einstellung ; Demoskopie ; Wahlforschung ; Datenerhebung ; Datenauswertung ; Sociology—Methodology ; Political science ; Social sciences ; Sociological Methods ; Political Theory ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062903 , 3658062908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 129 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Dieninghoff, Mario Zur Berücksichtigung motivationaler Faktoren im Qualitätsmanagement
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology ; Psychology, Industrial ; Social sciences ; Economic Sociology ; Work and Organizational Psychology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658063207 , 3658063203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 247 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlepper, Christina Strafgesetzgebung in der Spätmoderne
    DDC: 305.5
    Keywords: Kriminalpolitik ; Strafzweck ; Strafrecht ; Gesetzgebung ; Social structure ; Equality ; Social sciences ; Social Structure ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062576 , 3658062576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 326 Seiten) , 170 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Diether Der Wandel der Mortalität
    DDC: 304.6
    Keywords: Sterblichkeit ; Rückgang ; Demography ; Population ; Social structure ; Equality ; Social sciences ; Population and Demography ; Social Structure ; Society ; Steiermark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065751 , 3658065753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 439 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Häublein, Anja Korruption im Profifußball in Deutschland
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2005-2008 ; Berufsfußball ; Korruption ; Abweichendes Verhalten ; Anomie ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Social sciences ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658008994 , 3658008997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten) , 46 Abb., 37 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits von Rif und Ruhr
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Marokko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 213 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie - Jugend - Generation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social groups. ; Family. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Auswirkung ; Konzeption ; Familie ; Jugend ; Generation
    Abstract: Der demographische Wandel hat in allen postindustriellen Gesellschaften unübersehbare ökonomische, kulturelle und soziale Folgen; sie zeigen sich nicht zuletzt in der Entgrenzung von Familie, Jugend(lichkeit) und Generation(alität). Begleitet von Verunsicherungen und Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten werden familiäre Lebensformen, (Geschlechter-)Identitäten und Altersrollen neu ausgehandelt. Als Reaktion darauf deuten sich in globaler Perspektive diverse Anforderungen und Handlungsstrategien an. Dies nehmen die AutorInnen zum Anlass, Familie – Jugend – Generation im japanischen sowie europäischen/deutschen Kontext interdisziplinär zu betrachten und (mögliche) Veränderungen sowohl diskursiv als auch konkret lebensweltlich zu untersuchen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Raphael Bruning, Julia Hillmann, Adam Jambor, Nora Kottmann, Hans Malmede, Constanze Noack, Stephanie Osawa, Stephanie Reuter Zakirova, Annette Schad-Seifert, Katrin Ullmann, Lars Wannemacher, Hisako Yoshizawa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Japan-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Hans Malmede und Katrin Ullmann sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft (HHU Düsseldorf). Nora Kottmann und Stephanie Osawa sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Modernes Japan (HHU Düsseldorf).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658012403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 214 S.)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The Wire
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; The wire ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Aufklärung im Zeitalter des premium cable television -- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik -- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft -- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure.
    Abstract: Am Beispiel von The Wire wird ermittelt, über welche Kompetenzen zur Analyse komplexer gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge Populärkultur verfügt. Ästhetik, Fiktion, Dokumentation, Dramaturgie und Kritik werden in The Wire zu einem Bild urbaner, neoliberaler bis postdemokratischer Realität einer krisenhaften Gegenwart verwoben. Der Band fragt nach dem diagnostischen Potential (zeitgenössischer) Populärkultur allgemein und spezifisch nach den Kompetenzen einer Serie wie The Wire an der Schnittstelle zwischen kulturellem Mainstream und Nobilitierungssegment. Der Inhalt Kontextualisierung der Serie.- Populärkultur als Selbstbeschreibungsformel.- Probleme der Aufklärung im Zeitalter des premium cable television.- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik.- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft.- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure Die Zielgruppen Kultur- und MediensoziologInnen.- MedienwissenschaftlerInnen.- LiteraturwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen Die Autoren Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Michael Cuntz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar. Lars Koch ist Leiter der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“ an der Universität Siegen. Marcus Krause ist Stipendiat im Mercur-Forschungsprojekt „Fallgeschichten. Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne“ an der Ruhr-Universität Bochum. Philipp Schulte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658046637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 319 S. 49 Abb, online resource)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Culture. ; Comparative politics. ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Polen ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    Abstract: Ob sich Religion in der Gegenwart durch Bedeutungsverlust oder eine Rückkehr des Religiösen auszeichnet, ist umstritten. Konsens ist, dass Religion in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedliche Bedeutungen besitzt. In der Erkenntnis, dass Polen und Ostdeutschland diesbezüglich zwei Extreme darstellen, stellen sich hier erstmals deutsche und polnische Sozialwissenschaftler die Aufgabe, Ähnlichkeiten wie Differenzen zwischen Polen, Westdeutschland und Ostdeutschland herauszuarbeiten - und entfalten vergleichende und weiterführende Perspektiven des Forschungsgebietes. Das umfasst die Frage, ob man trotz der Unterschiede in der verankerten Religiosität nicht in allen Gebieten Säkularisierungsprozesse feststellen kann genauso, wie Fragen nach dem Verhältnis der jüngeren Generation zu Religion und dessen politische Konsequenzen: Geht mit Säkularisierungsprozessen soziales Engagement zurück – und soziales Kapital verloren? Der Inhalt Theoretische und disziplingeschichtliche Perspektiven Religiöser Wandel in Polen und Deutschland im internationalen Vergleich Religion in Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft Die kirchliche Verfasstheit des Religiösen Neue religiöse Phänomene und jugendliche Religiosität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Religions- und Kulturwissenschaft Forscherinnen im Gebiet Osteuropaforschung und mit Interesse an Polen Die Herausgeber Dr. Michael Hainz S.J. ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Philosophie München und Lehrbeauftragter an der Philosophisch-Pädagogischen Hochschule Ignatianum in Krakau. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig. Dr. Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Wilhelms-Universität Münster. Dr. Maria Libiszowska-Żółtkowska ist Professorin für Soziologie räumlicher Strukturen an der Universität Warschau. Dr. Elżbieta Firlit ist Professorin für Soziologie an der Warsaw School of Economics.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042936 , 3658042931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 436 Seiten) , 40 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Krisenmanagement
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658060206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Storytelling in der Organisationskommunikation
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Erzählen ; Mündliche Literatur ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3658050357 , 9783658050351
    Language: German
    Pages: 296 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 394 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: SRG SSR Idée Suisse ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Informationsqualität ; Öffentlicher Dienstleistungsbetrieb ; Fernsehprogramm ; Qualität ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; SRG SSR Idée Suisse ; Fernsehprogramm ; Qualität ; Schweiz ; SRG SSR Idée Suisse ; Öffentlicher Dienstleistungsbetrieb ; Fernsehprogramm ; Informationsqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 244 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Eckardt, Frank, 1967 - Stadtforschung
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Cultural studies. ; Sociology. ; Urban planning. ; City planning. ; Culture. ; Social sciences ; Architecture ; Stadtforschung ; Lehrbuch ; Stadtforschung
    Abstract: Wie erforscht man eine Stadt? -- Die Stadt als Forschungsthema -- Die Stadt als Forschungsgegenstand -- Städtische Problemfelder -- Die Philosophie der Stadtforschung -- Forschungsdesign der Stadtforschung -- Voraussetzungen der Stadtforschung -- Methoden der Stadtforschung (Quellenrecherche, verschiedene Interview-Formen, Befragungen und Beobachtungen) -- Visuelle, partizipative und künstlerische Stadtforschungen.
    Abstract: Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Architektur, Stadtplanung, Urbanistik, Kunst und Kulturwissenschaften. Es soll den Studierenden ermöglichen, für ihr Studium und ihre Studienprojekte eine theoretische und methodische Grundlage zur Hand zu haben. Dabei soll einerseits ein Übersichtswissen vermittelt werden, in welcher Weise unterschiedliche Herangehensweisen aus den Sozialwissenschaften genutzt werden können, um konkrete Probleme in Städten in einer systematischen und realistischen Weise zu untersuchen. Andererseits wird das Buch zu grundlegenden Fragestellungen der Stadtforschung Positionen vermitteln, die zu einem besseren interdisziplinären Verständnis führen sollen. Der Inhalt Wie erforscht man eine Stadt? • Die Stadt als Forschungsthema • Die Stadt als Forschungsgegenstand • Städtische Problemfelder • Die Philosophie der Stadtforschung • Forschungsdesign der Stadtforschung • Voraussetzungen der Stadtforschung • Methoden der Stadtforschung (Quellenrecherche, verschiedene Interview-Formen, Befragungen und Beobachtungen) • Visuelle, partizipative und künstlerische Stadtforschungen Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Stadtplanung, Urbanistik, Kunst, Medien- und Kulturwissenschaften und den Ingenieurswissenschaften. Der Autor Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
    Description / Table of Contents: Wie erforscht man eine Stadt?Die Stadt als Forschungsthema -- Die Stadt als Forschungsgegenstand -- Städtische Problemfelder -- Die Philosophie der Stadtforschung -- Forschungsdesign der Stadtforschung -- Voraussetzungen der Stadtforschung -- Methoden der Stadtforschung (Quellenrecherche, verschiedene Interview-Formen, Befragungen und Beobachtungen) -- Visuelle, partizipative und künstlerische Stadtforschungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3658060956 , 9783658060954
    Language: German
    Pages: 290 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Huxel, Katrin Männlichkeit, Ethnizität und Jugend
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.235086240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Migration ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hauptschule ; Männlichkeit ; Ethnizität
    Note: Literaturverz. S. [271] - 287
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658061203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 398 S. 4 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2014
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entscheidungsprozess ; Bürgerbeteiligung ; Dialog ; Evaluation ; Kriterium
    Abstract: Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf. Der Inhalt Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems Ausarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaft, Politik- und Organisationswissenschaft sowie Psychologie Forscher, Evaluatoren, Organisatoren, Praktiker sowie Fachfremde, die den Einstieg suchen Der Autor Rüdiger Goldschmidt ist als Leiter und Koordinator von Projekten am Institut ZIRIUS der Universität Stuttgart tätig
    Description / Table of Contents: Entwicklung der Grundstruktur des KriteriensystemsAusarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur -- Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung.
    Note: Die Dissertation ist 2014 unter dem Titel "Entwicklung eines Kriteriensystems zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren : eine konzeptuelle Ausarbeitung der Metakriterien Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität" erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3658017767 , 9783658017767
    Language: German
    Pages: 262 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 353 g
    Series Statement: RESEARCH
    Parallel Title: Online-Ausg. Sundsbø, Astrid Ouahyb Grenzziehungen in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Sundsbø, Astrid Ouahyb Grenzziehungen in der Stadt
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 307.336160943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Oslo ; Ethnische Gruppe ; Segregation ; Wohnstandort ; Mehrheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658017774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 240 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sundsbø, Astrid Ouahyb Grenzziehungen in der Stadt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Berlin ; Oslo ; Ethnische Gruppe ; Segregation ; Wohnstandort ; Mehrheit ; Präferenz
    Abstract: Sozialräumliche Strukturen als Abbild gesellschaftlicher und sozialer Prozesse -- Der Zusammenhang zwischen ethnischer Segregation und ethnischer Zugehörigkeit.-Wahrnehmung und Bewertung Berliner bzw. Osloer Stadtgebiete -- Bedeutung ethnischer Kategorien für Wohnortpräferenzen und Wohnortwahl von „Mehrheitsangehörigen“ in Berlin bzw. Oslo.
    Abstract: Astrid Ouahyb Sundsbø thematisiert die Bedeutung von ethnischen Grenzziehungen für die ungleiche Verteilung von „Migranten“ und „Mehrheitsangehörigen“ in der Stadt, wobei sie das Augenmerk auf die „ethnische Mehrheit“ richtet. Die Ergebnisse einer Befragung von Stadtbewohnern aus der Mehrheitsbevölkerung in Berlin und Oslo zu Wahrnehmungen und Bewertungen von Stadtgebieten legen die Annahme nahe, dass Mehrheitsangehörige nach Möglichkeit Wohnorte vermeiden, an denen (zu viele) Migranten wohnen. Bezug nehmend auf die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Stadt- und Ethnizitätsforschung weist die Autorin auf die Notwendigkeit hin, die Bedeutung von ethnischen Grenzziehungen für sozialräumliche Strukturen breiter als bislang üblich zur Diskussion zu stellen: Beim Auftreten von ethnischer Segregation ist auch die Mehrheitsbevölkerung als eine ethnische Gruppe zu betrachten. Der Inhalt · Sozialräumliche Strukturen als Abbild gesellschaftlicher und sozialer Prozesse · Der Zusammenhang zwischen ethnischer Segregation und ethnischer Zugehörigkeit · Wahrnehmung und Bewertung Berliner bzw. Osloer Stadtgebiete · Bedeutung ethnischer Kategorien für Wohnortpräferenzen und Wohnortwahl von „Mehrheitsangehörigen“ in Berlin bzw. Oslo Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie und Geographie · An Stadtentwicklung Interessierte Die Autorin Astrid Ouahyb Sundsbø ist als Gastwissenschaftlerin am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung in Berlin tätig.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658022549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 445 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur-Soziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences ; Social sciences ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie -- Zum Neubeginn der Kultursoziologie -- Die Aufgaben der Kultursoziologie -- Kultur, Zivilisation, Alltag -- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur -- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen -- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet -- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff -- Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann -- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen -- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit -- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens -- Reparatur und Repräsentation.
    Abstract: Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Der Inhalt • Arbeitskreis »Kultursoziologie«. Tagung, 21./22. Juni 1976. Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie; Zum Neubeginn der Kultursoziologie; Die Aufgaben der Kultursoziologie; Kultur, Zivilisation, Alltag; Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie? • Zur Plurivalenz von Kultur; Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen; »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet; Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff • Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar? Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann • Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen; Wiederverzauberung der Welt?; Kultur versus Gesellschaft? • Der Sinn der Höflichkeit; Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens; Reparatur und Repräsentation Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658076092 , 3658076097
    Language: German
    Pages: XVIII, 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 284 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. On and off the field
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: WM 1966 -- Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    Abstract: Der vorliegende Band analysiert das sich wandelnde Fußballspiel in Deutschland und England vor dem Hintergrund der Frage: Lässt sich im Kontext des globalisierten, postmodernen Fußballspiels noch von nationalen Fußballkulturen sprechen, die sich deutlich voneinander unterscheiden? Die deutschen und englischen Beiträge betrachten dazu eine Reihe unter-schiedlicher Phänomene, wie etwa die soziale Herkunft der Fans, kommerzielle Einflüsse, Frauenfußball und vor allem die Rolle der Massenmedien. British and German authors analyse the changing face of football in England and Germany. The book addresses in particular the question of whether one can still speak, in the context of a globalised, postmodern game, of national football cultures that are clearly distinguishable from one another. Contributions in English and German examine a number of different phenomena such as the social background of fans, commercial influences, women’s football and above all the role of the mass media. Der Inhalt WM 1966 . Fan– und Spielerverhalten . Gender . Medien . Amateurfußball . Frauenfußball . Nationale Spielsysteme . Trautmann . Beckham Die Zielgruppen Kultur-, Sozial- und Sportwissenschaften Die Herausgeber Dr. Anthony Waine ist freischaffender Autor. Er lehrte Anglistik an der Uni-versität Hamburg und Germanistik an der Universität Lancaster, England. 1999 wurde er mit dem Pilkington Prize for Teaching Excellence ausgezeichnet. Dr. Kristian Naglo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor lehrte er Soziologie, Germanistik / German Studies und Politikwissenschaft an den Universitäten Lancaster, Innsbruck und Siegen.
    Description / Table of Contents: WM 1966Fan- und Spielerverhalten -- Gender -- Medien -- Amateurfußball -- Frauenfußball -- Nationale Spielsysteme -- Trautmann -- Beckham.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658050221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 289 S. 12 Abb)
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Druckausg. Hellmann, Gunther, 1960 - Deutsche Außenpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Deutschland ; Außenpolitik
    Abstract: Im Zentrum dieses vollständig aktualisierten Lehrbuchs steht die Analyse deutscher Außenpolitik. Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leserinnen und Leser sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Für die zweite Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet. Der Inhalt Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik.- Wer macht deutsche Außenpolitik?.- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945.- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“. Dr. Wolfgang Wagner ist Professor für Internationale Sicherheit an der Vrijen Universiteit Amsterdam. Dr. Rainer Baumann ist Leiter des Forschungsbereichs "Global Governance Revisited" am Centre for Global Cooperation Research (Käte-Hamburger-Kolleg) an der Universität Duisburg-Essen
    Description / Table of Contents: Entstehung und Entwicklung von AußenpolitikWer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658032432 , 365803243X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lederer, Emil ; Kultursoziologie ; Culture Study and teaching ; Social sciences ; Sociology ; Cultural Studies ; Society ; Sociological Theory ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044282 , 3658044284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 344 Seiten) , 48 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdmann, Anja Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Stadtentwicklung ; Systemtransformation ; Social sciences ; Human geography ; Economic geography ; Society ; Human Geography ; Economic Geography ; Łódź ; Polen ; Danzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658059248 , 3658059249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 332 Seiten) , 52 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprenger, Robin Männliche Absolute Beginner
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Alleinstehender Mann ; Partnerwahl ; Persönlichkeitsstruktur ; Kommunikationsverhalten ; Sociology ; Social groups ; Sex ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658057091 , 3658057092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 572 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schünemann, Wolf J Subversive Souveräne
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vertrag von Lissabon ; Geschichte 2005 ; Geschichte 2008 ; Volksabstimmung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Frankreich ; Niederlande ; Irland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658056162 , 3658056169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 263 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Speck, Sarah Mütter ohne Grenzen
    DDC: 306
    Keywords: SOS-Kinderdorf ; Pflegekind ; Mutter ; Berufsrolle ; Selbstverständnis ; Culture Study and teaching ; Sex ; Social sciences ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Society ; Österreich ; Bolivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658068806 , 3658068809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Blumenthal, Sara-Friederike Scham in der schulischen Sexualaufklärung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Scham ; Sexualerziehung ; Gymnasium ; Sex ; Educational sociology ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology of Education ; Society ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658050184
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Cloerkes, Günther 1944- ; Behinderung ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Erfahrung
    Abstract: Günther Cloerkes ist einer der wichtigsten europäischen Vertreter einer interaktionistischen Soziologie der Behinderten. Im Zentrum des Bandes stehen Gespräche und Interviews, die Kai Felkendorff und Jörg Michael Kastl mit ihm in den Jahren 2009-2013 geführt haben. Sie werden ergänzt durch Aufsätze von Günther Cloerkes und Jörg Michael Kastl, die historische und systematische Aspekte einer sozial engagierten Soziologie der Behinderten und der Behinderung beleuchten. Der Inhalt Behinderung in Deutschland.- Stigma, Biographie, Inklusion.- Normen, soziale Reaktionen und gesellschaftliche Erfahrung.- Zur Aktualität interaktionistischer und pragmatischer Perspektiven Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker der Sozialwissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik, Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaften Die Herausgeber Dr. Jörg Michael Kastl ist Professor für Soziologie der Behinderung und sozialer Benachteiligung an der Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Kai Felkendorff ist Dozent für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Description / Table of Contents: Behinderung in DeutschlandStigma, Biographie, Inklusion -- Normen, soziale Reaktionen und gesellschaftliche Erfahrung -- Zur Aktualität interaktionistischer und pragmatischer Perspektiven.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658034122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 295 S., 3,4 MB) , Kt.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit 13
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Druckausg. Diebäcker, Marc, 1969 - Soziale Arbeit als staatliche Praxis im städtischen Raum
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Politische Steuerung ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    Abstract: Ausgehend von der These einer mangelnden politikwissenschaftlichen Kontextualisierung Sozialer Arbeit wird Soziale Arbeit mit Foucault als staatlich-räumliche Praxis konzipiert. Anhand wenig rezipierter Texte Foucaults zu Zusammenhängen von Staat, Stadt und Raum werden Ordnungsstrategien sowie territoriale Ein- und Ausschließungsprozesse diskutiert und auf Soziale Arbeit bezogen. Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes, der Diskurs-, Programm- und Praxisanalyse verbindet, werden am Beispiel des Bahnhofs Wien Praterstern öffentlich-parlamentarische und öffentlich-mediale Diskursausschnitte kontrastierend analysiert und mit einer Fallstudie zu Praktiken aufsuchender Sozialer Arbeit in Bezug gesetzt. Aufsuchende Soziale Arbeit kann in diesem Kontext als raumrelationale Praxis charakterisiert werden, die in ein staatlich-privates Ensemble von strafenden und führenden Strategien eingebunden ist und dabei Hilfeleistungen organisiert und territoriale Ordnungen lenkt. Der Inhalt Soziale Arbeit und Staat • Soziale Arbeit, Raum und Staat • Transformationsperspektiven auf Staat und Gesellschaft • Staat, Raum und Soziale Arbeit denken mit Foucault • Der empirisch-qualitative Forschungsprozess und seine Methoden • Der öffentliche Diskurs zum Wiener Praterstern • Die sozialarbeiterische Praxis des Projekts SAM2 am Wiener Praterstern • Soziale Arbeit als staatlich-räumliche Praxis Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · SoziologInnen. Der Autor FH-Prof. Dr. Marc Diebäcker arbeitet an der Fachhochschule FH Campus Wien
    Description / Table of Contents: Soziale Arbeit und StaatSoziale Arbeit, Raum und Staat -- Transformationsperspektiven auf Staat und Gesellschaft -- Staat, Raum und Soziale Arbeit denken mit Foucault -- Der empirisch-qualitative Forschungsprozess und seine Methoden -- Der öffentliche Diskurs zum Wiener Praterstern -- Die sozialarbeiterische Praxis des Projekts SAM2 am Wiener Praterstern -- Soziale Arbeit als staatlich-räumliche Praxis.
    Note: Literaturverz. S. 263 - 295
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658046866
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 325 S. 45 Abb)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 304.8598
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Die Denationalisierung der Politik bleibt auch für die Strukturen öffentlicher Debatten nicht folgenlos. Globale Ereignisse stimulieren zumindest punktuell einen grenzüberschreitenden, transnationalen politischen Diskurs. Esther Konieczny stellt in ihrer Studie zum einen die Frage nach dem Ausmaß und den Formen der Transnationalisierung. Zum anderen untersucht sie, welche Strukturen Diskursiver Macht sich im Kontext globaler Kommunikationsereignisse abbilden: Folgt der zunehmenden Verlagerung politischer Macht auf übernationale Ebene auch eine Verlagerung Diskursiver Macht in öffentlichen Debatten? Der US-amerikanische und deutsche Diskurs über die Finanzkrise und die UN-Klimakonferenzen werden zur Beantwortung der gestellten Forschungsfragen vergleichend untersucht. Der Inhalt Transnationale Öffentlichkeit Diskursive Macht Diskursive Gelegenheitsstrukturen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. aus den Bereichen Politische Kommunikation und Internationale Beziehungen, der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie PolitikberaterInnen, JournalistInnen Die Autorin Esther Konieczny ist in einem Berliner Unternehmen zur Erforschung nachhaltiger Mobilität unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wandels tätig und entwickelt Formate und Methoden zur Integration von Nutzern in Innovationsprozesse
    Description / Table of Contents: Transnationale ÖffentlichkeitDiskursive Macht -- Diskursive Gelegenheitsstrukturen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053291 , 3658053291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 309 Seiten) , 24 Abb., 19 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanhörster, Heike Türkeistämmige Eigentümer in Migrantenvierteln
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken ; Stadtsoziologie ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Wohneigentum ; Wohnstandort ; Soziale Mobilität ; Regionale Mobilität ; Social sciences ; Human geography ; Social structure ; Equality ; Society ; Human Geography ; Social Structure ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658047290
    Language: German
    Pages: 38 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Druckausg. Röser, Jutta, 1959 - Internetnutzung im häuslichen Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computer science ; Social Sciences ; Internet ; Häuslichkeit ; Alltag
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043421 , 3658043423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 312 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Society ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658059354 , 3658059354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 260 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kraus, Tanja Wege aus der Armut für Alleinerziehende
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender ; Armut ; Risiko ; Überwindung ; Arbeitsangebot ; Partnerwahl ; Handlungsalternative ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658060947 , 3658060948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bastian, Jasmin Väter und das Vorlesen
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Vater ; Vorlesen ; Deutungsmuster ; Familie ; Lesen ; Sozialisation ; Geschlechterrolle ; Mass media ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Media Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658015688 , 3658015683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 213 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie – Jugend – Generation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Social sciences ; Sociology ; Social groups ; Culture—Study and teaching ; Society ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Cultural Studies ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061203 , 3658061200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 398 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldschmidt, Rüdiger Kriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren
    DDC: 306.42
    Keywords: Gesellschaft ; Entscheidungsprozess ; Bürgerbeteiligung ; Dialog ; Evaluation ; Kriterium ; Knowledge, Sociology of ; Economic sociology ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Economic Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658017774 , 3658017775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 240 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Sundsboe, Astrid Ouahyb Grenzziehungen in der Stadt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Segregation ; Wohnstandort ; Mehrheit ; Präferenz ; Social sciences ; Society ; Berlin ; Oslo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531198453 , 3531198459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 325 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Interventionen Revisited
    DDC: 301
    Keywords: Internationale Politik ; Humanitäre Intervention ; Legitimation ; Friedensethik ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Society ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658054052 , 3658054050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 200 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Brigitte Öffentliche Experten
    DDC: 302.2
    Keywords: Medien ; Experte ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Media and Communication ; Journalism ; Society ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052850 , 3658052856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 371 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Marc Italienische Migration nach Deutschland
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Italienischer Einwanderer ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Education ; Society ; Deutschland ; Deutschland ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658030452 , 3658030453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , 24 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Strukturation
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Strukturation ; Organisationstheorie ; Economic sociology ; Social sciences ; Sociology ; Economic Sociology ; Society ; Sociology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193618 , 3531193619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 184 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Campenhausen, Jutta Wissenschaft vermitteln
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Verständlichkeit ; Textproduktion ; Kommunikation ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Humanities ; Media and Communication ; Media Sociology ; Humanities and Social Sciences ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658064624 , 3658064625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 11
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Mass media ; Social sciences ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932675 , 3531932675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , 21 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuckartz, Udo Mixed Methods
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Methode ; Quantitative Methode ; Methodologie ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonazzi, Giuseppe Geschichte des organisatorischen Denkens
    DDC: 306.3
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Applied psychology ; Organisationstheorie ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658026820
    Language: German
    Pages: 1Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Architecture ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Leipzig ; Wien ; Berlin ; Berlin ; Leipzig ; Wien ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Migration ; Developmental psychology ; Vielfalt ; Inklusion ; Behinderung ; Migration ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658054274
    Language: German
    Pages: 285 S.: graph. Darst.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Berufsbildende Schule ; Lehrerbildung ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Berufsbildende Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191348 , 3531191349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Unser Alltag ist voll von Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Soziologie ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658039905 , 3658039906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 202 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Popescu-Willigmann, Silvester Berufliche Bewältigungsstrategien und ‚Behinderung’
    DDC: 305.5
    Keywords: Akademiker ; Hörschädigung ; Berufslaufbahn ; Berufserfolg ; Berufszufriedenheit ; Soziale Anerkennung ; Beruf ; Anstrengung ; Bewältigung ; Social structure ; Equality ; Social service ; Social sciences ; Social Structure ; Social Work ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658035617
    Language: German
    Pages: 345 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Praxis ; Berufsbildung ; Journalistik ; Theorie ; Online-Ressource ; Journalistik ; Berufsbildung ; Theorie ; Praxis ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658034740 , 3658034742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 390 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Social sciences ; Cultural Studies ; Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531188829 , 3531188828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 292 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Stichproben-Verfahren in der Umfrageforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demoskopie ; Stichprobe ; Methode ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Social sciences ; Sociology ; Sociological Methods ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043636 , 3658043636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 30 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesterkamp, Thomas Jenseits von Feminismus und Antifeminismus
    DDC: 305.3
    Keywords: Sex ; Social service ; Social sciences ; Gender Studies ; Social Work ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658023065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 339 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Abstract: Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.   Der Inhalt Sozialgerontologie.- Demografischer Wandel und Altern. - Potenziale des Alter(n)s.- Bildungsaktivitäten im Alter.- Zukunft des Alters.- Kritische gerontologische Sozialforschung.-Verwirklichungen des Alters.   Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Demografie und Gerontologie.- SoziologInnen.- AlternssoziologInnen.- FamiliensoziologInnen   Die Herausgeber Dr. Anton Amann ist Professor i. R. für Soziologie und Sozialgerontologie an der Universität Wien. Dr. Franz Kolland ist außerordentlicher Univ. Prof. für Soziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    Description / Table of Contents: SozialgerontologieDemografischer Wandel und Altern -- Potenziale des Alter(n)s -- Bildungsaktivitäten im Alter -- Zukunft des Alters -- Kritische gerontologische Sozialforschung -- Verwirklichungen des Alters.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061692 , 3658061693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 359 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Löcher, Alexander Mikropolitische Dynamik im Innovationsprozess
    DDC: 306.3
    Keywords: Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik ; Economic sociology ; Political science ; Social sciences ; Economic Sociology ; Political Theory ; Society ; Sachsen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531193755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Medienkommunikation in Bewegung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Mobilität ; Mobile Computing ; Mobile Telekommunikation
    Abstract: In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick auf zukünftige Forschungsherausforderungen geworfen und damit neue Impulse für die Diskussion geliefert. Der Inhalt · Theorien kommunikativer und medialer Mobilität · Wandel von Öffentlichkeit und Raumbezügen · Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen · Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung · Markt, Medienentwicklung und Mobilität Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie Die Herausgeber Prof. Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Er ist Sprecher der ECREA-Section „Communication and Democracy“ sowie der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“. Prof. Dr. Maren Hartmann ist Juniorprofessorin für Kommunikationssoziologie an der Universität der Künste in Berlin
    Description / Table of Contents: Theoretische PerspektivenTheorien kommunikativer und medialer Mobilität -- Wandel von Öffentlichkeit und öffentlichem Raum -- Empirische Perspektiven -- Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen -- Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung -- Journalismus, Markt und Mobilität.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658008994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658009755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 257 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ruck, Nora Schönheit als Zeugnis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Körper ; Attraktion ; Forschung ; Evolutionspsychologie ; Dominanz ; Geschichte ; Körper ; Attraktion ; Evolutionspsychologie ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Naturalismus
    Abstract: Einleitung -- Forschungsperspektive -- Sozialpsychologische Attraktivitätsforschung -- Evolutionspsychologische Attraktivitätsforschung -- "Gute Gene" unter immanenter Kritik -- Darwins Ästhetik und die Naturalisierung sozialer Ungerechtigkeit -- "Gute Gene" im Kontext -- Ergebnisse und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In der Liebe sind wir steinzeitlich gestrickt, wenn es nach der evolutionspsychologischen Schönheitsforschung geht. Da sollen Frauen jung und fruchtbar und Männer gute und verlässliche Versorger sein. Und körperliche Schönheit soll von alledem Zeugnis geben. Nora Ruck macht sich auf die Suche nach den empirischen Belegen und gesellschaftlichen Bedingungen für diese Theorien und führt ihre LeserInnen in eine Welt voller abenteuerlicher Wissenschaftsschlachten und Spekulationen. So zeigt sie, dass schon Darwin über die Evolution menschlichen Paarungsverhaltens vor allem das zu wissen meinte, was auch den bürgerlichen Idealen einer Zeit entsprach, und dass sich mit dem historischen Verhältnis von Frauen und Männern auch die evolutionspsychologischen Geschlechtertheorien verschoben haben. So zeigt die Autorin auf, wie Wissenschaft und gesellschaftliche Ungleichheit zusammenhängen. Der Inhalt · Sozialpsychologische Attraktivitätsforschung · Evolutionspsychologische Attraktivitätsforschung · Darwins Ästhetik und die Naturalisierung sozialer Ungleichheit · „Gute Gene“ unter immanenter Kritik Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Psychologie, Sozialwissenschaft allgemein, Gender Studies und Kulturwissenschaft Die Autorin Dr. Nora Ruck ist Marie Curie Fellow am History and Theory of Psychology Program an der York University Toronto und am Department für Psychologie der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658036263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 346 S., 1 Abb., online resource)
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur, Gesellschaft, Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Political science. ; Emigration and immigration. ; Political theory. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Die reflexive Wende der Migrationsforschung -- Politiken kultureller Differenz -- Transnationale Perspektiven -- Ethnizität und Diversität.
    Abstract: Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität. Dafür werden Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA zusammengeführt. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen der intellektuellen Krise, welche die bisherigen Grundbegriffe der Integrations- und Migrationsforschung erfasst hat, und der Entwicklung neuer thematischer Zuschnitte, theoretischer Konzepte und Forschungsansätze. Der Inhalt ·         Die reflexive Wende der Migrationsforschung ·         Politiken kultureller Differenz ·         Transnationale Perspektiven ·         Ethnizität und Diversität   Die Zielgruppen -  sozial- und kulturwissenschaftliche  MigrationsforscherInnen -  Dozierende -  DoktorandInnen -  fortgeschrittene Studierende   Die Herausgeber   Prof. Dr. Boris Nieswand ist als Juniorprofessor für transnationalen Kulturvergleich und Migration am Institut für Soziologie der Universität Tübingen tätig.  PD Dr. Heike Drotbohm ist Privatdozentin an der Universität Freiburg und vertritt dort derzeit den Lehrstuhl Ethnologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe) , Ill.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 305.26
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research
    Abstract: Die Anti-Aging-Medizin in Deutschland ist angetreten, um Anti-Aging als seriöse Präventivmedizin neu zu begründen. Worin besteht die Neubegründung? Wie ist sie zu bewerten? Um das zu klären, wird ein kontextualisierter Begriff von Anti-Aging vorgeschlagen und der multidisziplinäre Forschungsstand aufgearbeitet. Ausgehend von einer Vermittlung zwischen soziologischen und ethischen Ansätzen wird ein wissenssoziologischer Zugriff gewählt und ethisch erweitert: Die Alterung wird in der deutschen Anti-Aging-Medizin nicht mehr als Krankheit verstanden, sondern als Risiko, dem es präventiv vorzubeugen gilt. Herkömmlichen Anti-Aging-Maßnahmen wird eine individuelle Risikodiagnostik vorgeschaltet und mehr Eigenverantwortung für gesundheitliche Alterungsrisiken gefordert. Aus sozialgerontologischer Perspektive stellen sich ethische Fragen, u. a. was das Altersbild und das Verantwortungskonzept betrifft. Modellhaft lässt sich daran die aktuelle Diskussion über Alter und Gesundheit hinterfragen. Der Inhalt: · Anti-Aging im Kontext · Anti-Aging-Kritik zwischen Beschreibung und Bewertung · Wissen über Alter(n) im Umfeld der deutschen Anti-Aging-Medizin · Was ist daran problematisch? Die Zielgruppen: · SozialgerontologInnen · AlterssoziologInnen · MedizinsoziologInnen · GerontologInnen · BiotehikerInnen · MedizinethikerInnen Die Autorin Mone Spindler ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Anti-Aging im KontextAnti-Aging-Kritik zwischen Beschreibung und Bewertung -- Wissen über Alter(n) im Umfeld der deutschen Anti-Aging-Medizin -- Was ist daran problematisch?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642410918 , 364241091X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 691 Seiten) , 283 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2014
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Clinical health psychology ; Psychology, Industrial ; Social sciences ; Personality and Differential Psychology ; Health Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Society ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658008871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 382 S. 109 Abb) , Ill.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Mass media ; Marketing-Mix ; Kommunikation ; Medien ; Management
    Abstract: Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um unternehmerische Ziele zu erreichen? Das ist das Thema des Fachgebiets Medienmanagement. Im Medienmanagement unterscheidet man zwei Disziplinen: Medien und Kommunikation als Mittel der Unternehmensführung sowie Medien und Kommunikation als strategisches Instrument im Marketing. Beide Aspekte stellt das Lehrbuch Medienmanagement und öffentliche Kommunikation für Studium und Berufspraxis vor und dient damit als Kompass für die Anwendung erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Der Inhalt Medienmanagement im Marketing-Mix (u.a. Werbeplanung, PR, Social Media Marketing, CRM, Sponsoring) - Medienmanagement als Führungsinstrument (u.a. Projektkommunikation, Design Thinking, Corporate Identity, Verhandlungsführung, Prozess-Design) - Medienmanagement und öffentliche Kommunikation (u.a. Journalismus, Agenda Setting, Medienwirkungsforschung, kognitive Dissonanz, öffentliche Meinung, Medientheorien) Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende in den Fächern Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre - Führungskräfte in Unternehmen und Marketing-Professionals. Der Autor Prof. Dr. Thomas Becker ist Studiengangsleiter für Communication & Media Management am Berliner Campus der BiTS Hochschule. Die BiTS Hochschule ist Teil der Laureate International Universities mit über 750.000 Studierenden an Hochschulen in dreißig Ländern
    Description / Table of Contents: Medienmanagement und öffentliche KommunikationExterne Unternehmenskommunikation -- Interne Unternehmenskommunikation -- Öffentliche Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3658039892 , 9783658039899
    Language: German
    Pages: 224 S. , graph. Darst , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Popescu-Willigmann, Silvester Berufliche Bewältigungsstrategien und "Behinderung"
    Parallel Title: Erscheint auch als Popescu-Willigmann, Silvester Berufliche Bewältigungsstrategien und ‚Behinderung’
    DDC: 305.9082
    RVK:
    Keywords: Persons with hearing impairment ; Vocational guidance ; Social sciences ; Social work ; Akademiker ; Hörschädigung ; Berufslaufbahn ; Berufserfolg ; Berufszufriedenheit ; Soziale Anerkennung
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03990-5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658047184 , 3658047186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 10
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Forschungsmethode ; Mass media ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Media Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658015992 , 3658015993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 325 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Geser, Marc-Etienne Strategieperspektiven für TV 2.0
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Privates Fernsehen ; Digitalisierung ; Online-Medien ; Unternehmensplanung ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658061616 , 3658061618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , 38 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Lebenswelt und Renditeobjekt
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Inklusion ; Vernetzung ; Unbewegliche Sache ; Lebenswelt ; Vermarktung ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsunternehmen ; Immobilienanlage ; Stadtentwicklung ; Investitionsentscheidung ; Human geography ; Social sciences ; Human Geography ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658056407 , 3658056401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 455 Seiten) , 14 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarzer, Markus Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Braunkohlentagebau ; Rekultivierung ; Seengebiet ; Human geography ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Human Geography ; Society ; Cultural Studies ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658064518 , 365806451X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 426 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Kooperation ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065812 , 3658065818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 387 Seiten) , 23 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Suwala, Lech Kreativität, Kultur und Raum
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsgeografie ; Kreativität ; Human geography ; Culture Study and teaching ; Social sciences ; Human Geography ; Cultural Studies ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052973 , 365805297X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 411 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ghaderi, Cinur Politische Identität-Ethnizität-Geschlecht
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Politisches Engagement ; Politische Identität ; Ethnizität ; Geschlecht ; Emigration and immigration ; Sex ; Social sciences ; Human Migration ; Gender Studies ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658022532
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur-Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658047184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 10
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Forschungsmethode ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658046590
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 372 S. 1 Abb) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Interkulturelle Studien 24
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Nation ; Moral ; Individuum ; Wertorientierung
    Abstract: Charis Anastasopoulos geht der Frage nach, warum trotz der Zunahme global ausgerichteten und nationale Begrenzungen überschreitenden Handelns die Orientierung an der Nation so beharrlich ist. Er untersucht die Arbeiten Émile Durkheims im Hinblick darauf, inwiefern die moralische Wirksamkeit der nationalen Gemeinschaft die Voraussetzungen für Moral in modernen Gesellschaften vor dem globalen Zeitalter unterstützt oder beeinträchtigt. Ferner überprüft er, wie sich der Hergang der nationalen Gemeinschaft und ihre moralische Wirksamkeit zum Bedarf an Moral in modernen Gesellschaften verhalten, ohne die Frage zu berücksichtigen, ob die nationale Gemeinschaft sein soll. Der Autor interessiert sich dafür, ob es der Nation bereits vor dem globalen Zeitalter gelang, sich im Alltag moderner Gesellschaften für die regelmäßige Orientierung des Handelns anzubieten. Der Inhalt · Nation: Primat und Abseits der Kultur, Attraktivität nationaler Macht · Herrschaft: Handeln und Verstehen, Der Nutzen der Herrschaftslehre, Exkurs: Macht (Heinrich Popitz) · Émile Durkheims Denken · Nation, Individuum und moralischer Polymorphismus Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Interkulturellen Pädagogik und der Kultursoziologie Der Autor Charis Anastasopoulos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Bildungsforschung, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, der Universität zu Köln
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Nation; 1.1 Primat der Kultur; 1.2 Abseits des Primats der Kultur; 1.3 Attraktivität nationaler Macht; 2 Herrschaft; 2.1 Akzentuierung des Handelns; 2.2 Handeln und Verstehen; 2.3 Der Nutzen der Herrschaftslehre; 2.4 Exkurs: Macht (Heinrich Popitz); 2.5 Handeln und Herrschaft; 3 Émile Durkheims Welt; 3.1 Soziale Dinge (Die Regeln der soziologischen Methode); 3.2 Durkheims Moral und das besorgniserregende Individuum (Erziehung, Moral und Gesellschaft); 3.3 Möglichkeit der Individualität (Über soziale Arbeitsteilung)
    Description / Table of Contents: 3.4 Die integrative Kraft des Selbstverzichts (Der Selbstmord)3.5 Kollektivapotheose (Die elementaren Formen des religiösen Lebens); 3.6 Krise und Individuum (Physik der Sitten und des Rechts); 4 Nation, Individuum und moralischer Polymorphismus; 4.1 Weber, Ziegler und Durkheim; 4.2 Die Initiative des Individuums; 4.3 Heterogenität und Inkonsistenz der Gemeinsamkeitsmerkmale, Machtprestige und Verwandtschaftsglaube; 4.4 Die Nation, die Sakralität des Individuums und der moralische Polymorphismus; 5 Resümee; 6 Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658031374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 211 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der ungewisse Lebensabend?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Family. ; Social groups. ; Culture. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Altenbild ; Kulturvergleich ; Geschichte
    Abstract: Altersbilder -- Theoretische Zugänge -- Historische Perspektiven -- Gegenwartsperspektiven.
    Abstract: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen existieren gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und vom Altern. Da diese „Altersbilder“ keine unbedeutenden Begleiterscheinungen des Umgangs mit dem Alter(n) sind, sondern eine Realität schaffen, die diesen mitbegründet, ist ihre Reflexion eine wichtige Aufgabe. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten in der Lebensphase Alter bei der Herausbildung von Altersbildern eine Rolle spielen. Dass das Thema Alter(n) auch für junge Menschen interessant ist, zeigt diese Veröffentlichung, die unter Mitarbeit von zwölf Studierenden des Masterstudienganges Staats- und Sozialwissenschaften verfasst wurde. Deren Ziel war es, einem möglichst großen Kreis von Leserinnen und Lesern einen anregenden und aufschlussreichen Einblick in die Entstehungsbedingungen von Altersbildern zu geben und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem gesellschaftlichen Kontext und den Vorstellungen vom Alter(n) herauszuarbeiten. Der Inhalt Altersbilder.- Theoretische Zugänge.- Historische Perspektiven.- Gegenwartsperspektiven Die Zielgruppen SoziologInnen.- GerontologInnen.- Am Thema Interessierte Die Herausgeberin Dr. habil. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alter(n)ssoziologie, (biografische) Unsicherheits- und Risikosoziologie und Handlungs- und Modernisierungstheorien.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 394 S., 6,85 MB) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel. Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft. Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658054281
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 273 S. 7 Abb) , Ill.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Berufsbildende Schule
    Abstract: Begriffe wie Professionalität und Professionalisierung spielen in der Lehrerbildung eine zentrale Rolle, wobei häufig nur in einem unzureichenden Maß geklärt ist, was sich hinter diesen Begrifflichkeiten verbirgt. Jana Krüger untersucht deshalb das Bildungspersonal der Lehrerbildung. Denn in der Praxis der Lehrerbildung sollten diejenigen Personen über Professionalität und Professionalisierung Auskunft geben können, die unmittelbar an der Lehrerbildung beteiligt sind und diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben durchführen und gestalten: das Ausbildungspersonal im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen. Diesem wird in der empirischen Bildungsforschung bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Jana Krügerstellt hier einerseits die Person ''Lehrerbildner/-in'' hinsichtlich ihrer soziodemographischen sowie personen- und berufsbezogenen Merkmale vor. Andererseits zielt ihr Interesse auf das bei den Lehrerbildner/-innen vorhandene Verständnis von pädagogischer Professionalität und ihr Vorgehen in der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer.     Der Inhalt Pädagogische Professionalität und pädagogische Professionalisierung Berufsgruppe Lehrerbildner/-innen Zweite Phase Lehrerbildung     Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik Referendare und Lehrerbildner/-innen     Die Autorin Jana Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Description / Table of Contents: Pädagogische Professionalität und pädagogische ProfessionalisierungBerufsgruppe Lehrerbildner/-innen -- Zweite Phase Lehrerbildung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194219 , 3531194216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 123 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2013
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Interview und dokumentarische Methode
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531195438
    Language: German
    Pages: 281 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Naturwissenschaftlerin ; Karriereplanung ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaftlerin ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Karriereplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531942018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 299 S. 57 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Häfele, Joachim Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Sociology. ; Stadtsoziologie ; Kriminalität ; Großstadt ; Kriminalität ; Einstellung ; Kriminalitätsfurcht ; Öffentlicher Raum ; Verwahrlosung ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Theoretische Grundlagen -- Internationaler und nationaler Forschungsstand -- Die systematische Beobachtung von Incivilities -- Ergebnisse der Mehrebenenanalyse -- Kriminalpolitische Überlegungen.
    Abstract: Joachim Häfele untersucht den Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen (Incivilities) auf die Furcht vor und die Einstellungen zu Kriminalität. Damit stehen das Disorder-Modell und/oder ähnliche Ansätze (z. B. Broken-Windows-Ansatz) zur Erklärung personaler Kriminalitätsfurcht auf dem Prüfstand. Mithilfe von statistischen Mehrebenenanalysen gelingt es dem Autor, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf Kriminalitätsfurcht und personale Kriminalitätseinstellungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass Incivilities eine ambivalente und teilweise durchaus widersprüchliche Wirkung auf die Kriminalitätsfurcht haben. Insbesondere Social Incivilities oder abweichende Handlungen erhöhen die Risikoperzeption und führen zu einem Absinken des kriminalitätsbezogenen Sicherheitsgefühls. Social Incivilities, die häufig sichtbare Erscheinungsformen von Armut darstellen, werden immer stärker als allgemeine Bedrohung interpretiert, was sich auch in einer ansteigenden Risikoeinschätzung, Opfer einer Straftat zu werden, niederschlägt.     Der Inhalt ·         Theoretische Grundlagen ·         Internationaler und nationaler Forschungsstand ·         Die systematische Beobachtung von Incivilities ·         Ergebnisse der Mehrebenenanalyse ·         Kriminalpolitische Überlegungen     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft ·         KriminologInnen .         Stadtplanung   Der Autor Dr. Joachim Häfele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie der Hafencity Universität Hamburg.  .
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531192536 , 3531192531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 345 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Kneidinger, Bernadette Geopolitische Identitätskonstruktionen in der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Facebook ; Nationalbewusstsein ; Regionale Identität ; Identität ; Transnationalisierung ; Indirekte Kommunikation ; Globalisierung ; Social sciences ; Society ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658019303 , 3658019301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 382 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurilla, Robin Emotion, Kommunikation, Konflikt
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Social sciences ; Media and Communication ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658020859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2002 ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Sozialabbau ; Erwerbsloser ; Hartz-Reform ; Arbeitsmarktpolitik ; Bild ; Regierungspartei ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regierungspartei ; Arbeitsmarktpolitik ; Hartz-Reform ; Debatte ; Erwerbsloser ; Bild ; Sozialabbau ; Geschichte 1998-2002
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531192635 , 3531192639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 313 Seiten) , 57 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf Landschaftstheorie und Landschaftspraxis
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Human geography ; Sociology ; Society ; Human Geography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531931685
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 272 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Intersectionality und Kritik
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology. ; Culture—Study and teaching. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Intersektionalität
    Abstract: Was die Intersektionalitätsdiskussion aus den feministischen Gender-Debatten in Frankreich und Deutschland“ lernen kann -- Réflexions épistémologiques sur la notion d'intersectionnalité à partir de l'étude de débats militants dans la gauche radicale françaises -- Intersectionality in Context: Three Cases for the Specificity of Intersectionality from the Perspective of Feminists in the Americas -- Intersektionalität. Ein brauchbares Konzept für die Geschichtswissenschaften? -- White Slavery and Human Trafficking -- Couples interethniques à Tahiti: une approche intersectionnelle des rapports de pouvoir -- Why Should We Account for Intersectionality in Quantitative Analysis of Survey Data? -- Intersectionnalité et théorie française des rapports de pouvoir: une relation critique? -- Intersektionalität, Macht und Herrschaft -- Margaret S. Archers Agency-Theorie und die herrschaftsförmige Einschränkung von Handlungsfähigkeit durch Geschlecht und Klasse -- Intersektionalität als Herrschaftskritik? -- Intersectionality, Feminist Theory, and Global History. .
    Abstract: Der Band behandelt ‚Intersektionalität’ als theoretische Frage und als empirische Problemstellung. Vorgeschlagen wird ein kritisches Konzept von ‚Intersektionalität’, das die Konstitution und Interdependenz von Differenz und Ungleichheit als Ergebnis verwobener, oft widersprüchlicher historischer, sozialer und politischer Prozesse bzw. interagierender sozialer und symbolischer Praktiken begreift. Bisherige Ansätze aus Frankreich, Deutschland und den USA werden auf ihre Brauchbarkeit für eine kritische Wissenschaft ausgelotet. Dabei zeigt sich, dass unter dem Begriff ‚Intersektionalität‘ nicht nur Verschiedenes verhandelt wird, sondern die Verwendung eines intersektionalen Ansatzes selbst höchst unterschiedlich motiviert ist. Während in angelsächsischen und deutschsprachigen Kontexten die Debatte stärker auf der Subjektebene angesiedelt zu sein scheint, stehen in Frankreich eher Kollektive bzw. epistemologische Zugriffe auf Kategorienbildung im Zentrum. Der Band versteht sich einerseits als Beitrag zur „kulturellen Übersetzung“ von Theorien, Modellen und Disziplinen in den transnationalen Sciences humaines. Andererseits wird kritisch überprüft, inwiefern Fragen komplexer und vermittelter Formen von Herrschaft, Ungleichheit und Differenz mit dem Konzept ‚Intersektionalität’ erschlossen werden können.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658018986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 293 S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schütte, Johannes D. Armut wird "sozial vererbt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Abstract: Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland -- Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit -- Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland -- Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland.
    Abstract: In Deutschland setzt sich die soziale Exklusion über Generationen hinweg fort, dies gilt gerade auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Da dieser Prozess nicht auf die genetischen Anlagen rückführbar ist, muss davon ausgegangen werden, dass der sozioökonomische Status in der Bundesrepublik "sozial vererbt" wird. Über die Zusammenführung der theoretischen Ansätze von Pierre F. Bourdieu und Hartmut Esser wird es nicht nur möglich, den Dualismus zwischen Autonomie und Heteronomie zu überwinden, sondern auch die wirkenden Selektionsmechanismen zu beschreiben. Aus dieser Analyse ergeben sich neue Perspektiven für eine Habitusmodifikation und damit ebenfalls Ansatzpunkte für die Förderung besonders benachteiligter Personen (active inclusion). Dass ein gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland nicht für alle gleichermaßen möglich ist, obwohl eine vergleichsweise große Summe in das deutsche Wohlfahrtssystem investiert wird, ist nach den Befunden dieser Untersuchung in erster Linie darin begründet, dass das Fördersystem insgesamt weniger auf soziale Inklusion als auf die Konservierung des gesellschaftlichen Status Quo ausgerichtet ist. Der Inhalt Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit • Deprivationsmechanismen im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen • Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft und der Gesundheitswissenschaften Der Autor Johannes D. Schütte promovierte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (Institut für Politikwissenschaft) der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?
    Description / Table of Contents: 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'
    Description / Table of Contents: 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?
    Description / Table of Contents: 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?; 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'; 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter; 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?; 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [277] - 305
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783531189987
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 234 S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körper, Geschlecht, Affekt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Gender ; Jugendkultur ; Mediensozialisation ; Pädagogik ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Jugendkultur ; Sozialisation
    Abstract: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Abstract: Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen. Der Inhalt Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse. Zielgruppen Fachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena. Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531197098 , 3531197096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 164 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufstieg und Ausstieg
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlerin ; Forschung ; Naturwissenschaften ; Außeruniversitäre Forschungseinrichtung ; Naturwissenschaftlerin ; Karriere ; Sociology ; Social sciences ; Sex ; Sociology ; Society ; Gender Studies ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940939 , 3531940937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 541 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Organisation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Organisationssoziologie ; Sociology ; Social sciences ; Sex ; Sociology ; Society ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934310 , 3531934317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2013
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Communication ; Political science ; Social sciences ; Mass media ; Media and Communication ; Political Science ; Society ; Media Sociology ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531931579 , 3531931571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 483 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Blome, Eva Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Geschlechterpolitik ; Frauenförderung ; Sex ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology ; Political Science ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658011260
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 525 S. 51 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Digitale Politikvermittlung
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Politische Kommunikation ; Interaktive Medien
    Abstract: Mit diesem Buch wird u.a. die Frage beantwortet, in welcher Art und Weise und für welche Zwecke Web 2.0 Anwendungen im politischen System bereits eingesetzt werden und welche Potenziale noch nicht ausgeschöpft wurden. Neben den Webauftritten und den Social Media-Strategien der politischen Parteien rücken dabei auch staatliche Institutionen und bürgerliche Protestbewegungen in den Fokus. Darüber hinaus wird die Möglichkeit weiterer Verlagerungen von Öffentlichkeit in die Virtualität mit ihren Chancen und Risiken erörtert. Zentrale Aspekte sind die Struktur, Reichweite und Auswirkung der immer umfassenderen Nutzung digitaler Medien für die Politik, nicht nur bei Systemkrisen sondern auch im Alltag demokratischer Politik. Der Inhalt Digitale Politikvermittlung und politische Kommunikation.- Digitale Politikvermittlung und Öffentlichkeit.- Digitale Politikvermittlung und Partizipation.- Digitale Politikvermittlung und Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. Mike Friedrichsen ist Professor für Media Business und Media Innovation an der Stuttgart Media University. Er ist Founding President der HMBS Business School in Berlin, Executive Director am MBTC Media Berlin und Research Director am Institute for Media Business in Stuttgart. Roland A. Kohn, M.A., ist Vizepräsident und Vorstandsmitglied der überparteilichen "Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e.V." in Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...