Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (780)
  • Geschichte  (461)
  • Hochschulschrift  (380)
  • Theology  (706)
  • Art History  (76)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Language: English
    Additional Information: Rezensiert in Beckingham, C. F. REVIEWS 1959
    Series Statement: Works issued by the Hakluyt Society ...
    Uniform Title: Tuḥfat an-nuẓẓār fī ġarāʾib al-amṣār wa-'l-aǧāʾib al-as ār 〈engl.〉
    Parallel Title: Nachgedruckt als Ibn-Baṭṭūṭa, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh, 1304 - 1377 The travels of Ibn Battta, A. D. 1325-1354
    RVK:
    Keywords: Asia ; Description and travel ; Africa ; Description and travel ; To 1900 ; Ibn Batuta ; 1304-1377 ; Travelers ; Islamic Empire ; Biography ; Voyages and travels ; Reisebericht ; Alte Welt ; Ibn-Baṭṭūṭa, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh 1304-1377 ; Reise ; Geschichte
    Note: Bd 4 ersch. bei Hakluyt Soc. in London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Chicago [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226346773
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Islam ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gottesvorstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New Haven [u.a.] : Yale Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    DDC: 320.088296
    RVK:
    Keywords: Jews Politics and government ; Judaism and politics ; Judaism and state ; Leadership Religious aspects ; Judaism ; Judentum ; Politisches Denken ; Geschichte ; Juden ; Politische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Handbooks, manuals, etc History ; Handbuch ; manual ; Europe, German-speaking Religious life and customs ; Europe, German-speaking Handbooks, manuals, etc Church history ; Germany Handbooks, manuals, etc Religion ; Germany Handbooks, manuals, etc Church history ; Europe, German-speaking Handbooks, manuals, etc Religion ; Deutsches Sprachgebiet ; Religion ; Religiöses Leben ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Bd. 1. Altertum und FrühmittelalterBd. 2. Hoch- und Spätmittelalter -- Bd. 4. 1650 bis 1750 -- Bd. 5. 1750-1900 -- Bd. 6/1. 20. Jahrhundert, Epochen und Themen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521768177
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge history of Christianity
    DDC: 274
    RVK:
    Keywords: Church history ; Europe Church history ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Geschichte ; Kirchengeschichte
    Note: Erschienen: 1 - 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1573-3912 , 1873-9830 , 1873-9830
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam new edition online (EI-2 English)
    Additional Information: Enthält The encyclopaedia of Islam three online
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam, second edition, glossary and index of terms
    Additional Information: Enthält Historical Atlas of Islam
    Series Statement: BrillOnline Reference Works
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Former Title: Encyclopaedia of Islam online
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Islam ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Jehovah's Witnesses ; Religion and state ; Religion and sociology ; Europa ; Zeugen Jehovas ; Geschichte
    Abstract: "Seit etwa 150 Jahren gibt es die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Europa. Ihr Weg in den einzelnen Ländern war auch davon abhängig, wie diese missionierende Gemeinschaft von der Mehrheit der Andersgläubigen, der Staatsmacht und den etablierten Kirchen behandelt wurde. Insofern ist die Geschichte von Jehovas Zeugen in Europa auch eine Geschichte über die gesellschaftliche Verfasstheit dieser Länder - deren Bereitschaft, religiöse Minderheiten zu akzeptieren und zu integrieren. Nicht nur in Diktaturen, sondern auch in manchen demokratischen Staaten erlebten Jehovas Zeugen Unterdrückung und Verfolgung, in anderen konnten sie sich relativ frei entfalten. Wie sich die unterschiedlichen Verhältnisse auf die Religionsgemeinschaft in der jeweiligen nationalen Gesellschaft auswirkten und welche Herausforderungen - zum Teil bis in die Gegenwart - Jehovas Zeugen zu bestehen hatten und noch haben, ist das Thema dieser auf drei Bände angelegten Studie."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Ashram Patna : Prafulla
    Language: English
    DDC: 954.133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sculpture ; Art and architecture ; Music ; Oriya literature History and criticism ; Orissa (India) History ; Orissa (India) Religious life and customs ; Odisha ; Kultur ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and indexes , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783756004577 , 3756004570
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 13
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Uniform Title: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie Der Kirchenaustritt
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie, 1978 - Der Kirchenaustritt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche
    Abstract: Führt der Kirchenaustritt nach katholischem Recht zwangsläufig zur Exkommunikation? Bewertet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den Kirchenaustritt weniger streng als die katholische Kirche? In ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung geht die Autorin vielen spannenden und hochaktuellen Fragen zum Kirchenaustritt in Deutschland nach und arbeitet dabei viele Gemeinsamkeiten der Auffassungen von katholischer Kirche und EKD heraus. Neben einer umfassenden Betrachtung der staatskirchenrechtlichen Aspekte zum Kirchenaustritt vergleicht die Autorin sowohl die Kirchenzugehörigkeit als auch die Auswirkungen der Kirchenaustrittserklärung aus Sicht der katholischen Kirche und der EKD - und kommt dabei zu neuen, interessanten Ergebnissen
    Note: Dissertation u.d.T.: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848765256 , 384876525X
    ISSN: |o|978-3-7489-0610-0
    Language: German
    Pages: 634 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa
    Uniform Title: Religion und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Jochen Ordnungsvorstellungen von Gesellschaft und Religion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022
    DDC: 306.609496
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südosteuropa ; Religion ; Geistlicher ; Würdenträger ; Weltbild ; Gesellschaftsordnung ; Südosteuropa ; Gesellschaftsordnung ; Weltbild ; Religion ; Geistlicher ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 573-603 , Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Religion und Gesellschaft: Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten zu den Beziehungen von religion, Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 399 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783700182184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 530. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiglstorfer, Hubert, 1967 - Material aspects of building and craft traditions
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Wien 2022
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Himalaja ; Architektur ; Baustoff ; Traditionale Kultur
    Abstract: Der Himalaya bietet sich für die Forschung zu Handwerkstraditionen durch dessen vielfältige naturräumliche Gegebenheiten an. Das Buch zeigt anschaulich Zusammenhänge zwischen natur- und kulturräumlichen Parametern und regionalen Bau- und Handwerkstraditionen und deren Einfluss auf die materielle Kultur im Himalaya.
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift des Autors an der TUW (Acknowledgements)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848776474
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 7
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.5491085297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pakistan ; Ahmadiyya ; Religiöse Minderheit ; Religionsfreiheit ; Islam ; Ausschluss ; Verfassungsmäßigkeit ; Völkerrecht ; Pakistan ; Islam ; Ahmadiyya ; Häresie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837660951 , 3837660958
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog Band 1
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms Universität zu Münster 2019
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Interreligiöses Lernen ; Islamischer Religionsunterricht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783515132077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373, XVI Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Hamburger Beginenkonvent bei St. Jacobi im Kontext beginischer Literatur und Lebensformen (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur
    DDC: 271.97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Hamburg ; Beginen ; Beginenkonvent ; Handschrift ; Religiöses Leben ; Geschichte
    Note: "Die hier versammelten Beiträge gehen mehrheitlich auf Vorträge beim Workshop "Der Hamburger Beginenkonvent bei St. Jacobi im Kontext beginischer Literatur und Lebensformen" zurück, zu dem die Herausgeberinnen dieses Bandes am 29. und 30. November 2019 an die Universität Hamburg und in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg einluden" (Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 19
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur
    Uniform Title: Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien : zum geschichtspolitischen Umgang mit einem schwierigen Erbe (1945-2010)
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Steffi, 1978 - Ungeliebtes Erbe
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019/2020
    DDC: 709.47080904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozial- und Kulturgeschichte ; Berlin ; Berlin-Treptow ; Entstehungsgeschichte ; Sowjetunion ; Symbole sowjetischer Präsenz ; Wien ; Zweiter Weltkrieg ; monumentale Siegesdenkmäler ; Hochschulschrift ; Berlin ; Wien ; Siegesdenkmal ; Sowjetunion ; Architektur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1945-2010 ; Sowjetisches Ehrenmal ; Sowjetisches Ehrenmal ; Befreiungsdenkmal
    Abstract: Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichtete die Sowjet­union monumentale Siegesdenkmäler in den Zentren Wiens (Schwarzenbergplatz) und Berlins (Tiergarten). 1949 folgte als dritte Anlage das Ehrenmal in Berlin-Treptow, das größte Monument seiner Art außerhalb der Sowjetunion. Neben ihrer Funktion als Ruhestätte für die Gefallenen der Roten Armee sollten diese Anlagen in beiden Hauptstädten als dauerhafte Symbole sowjetischer Präsenz dienen. Erstmals werden die drei Denkmalsanlagen auf einer breiten Quellenbasis vergleichend untersucht sowie kunsthistorisch und erinnerungskulturell eingeordnet. Die Studie zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach und leuchtet in einer langen zeitlichen Perspektive ihre Nutzung und geschichtspolitische Bedeutung in den unterschiedlichen politischen Systemen vielfältig aus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 212-232
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783956509247
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliotheca Academica Band 2
    Series Statement: Reihe Religionswissenschaft
    Series Statement: Bibliotheca academica Reihe Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als «In erster Linie sind wir Buddhisten»
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2020
    DDC: 294.3089959220494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Generation 2 ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780367901448 , 9781032059587
    Language: English
    Pages: xi, 232 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß)
    Series Statement: Routledge South Asian religion series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.60954/091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Stadt ; Indien ; Cities and towns / Religious aspects ; Cities and towns / India ; India / Religion ; Cities and towns ; Cities and towns / Religious aspects ; Religion ; India ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Stadt ; Religion ; Geschichte
    Abstract: "This book offers fresh theoretical, methodological and empirical analyses of the relation between religion and the city in the South Asian context. Uniting the historical with the contemporary by looking at the medieval and early modern links between religious faith and urban settlement, the book brings together a series of focused studies of the mixed and multiple practices and spatial negotiations of religion in the South Asian city. It looks at the various ways in which contemporary religious practice affects urban everyday life, commerce, craft, infrastructure, cultural forms, art, music and architecture. Chapters draw upon original empirical study and research to analyse the foundational, structural, material and cultural connections between religious practice and urban formations or flows. The book argues that Indian cities are not 'postsecular' in the sense that the term is currently used in the modern West, but that there has been, rather, a deep, even foundational link between religion and urbanism, producing different versions of urban modernity. Questions of caste, gender, community, intersectional entanglements, physical proximity, private or public ritual, processions and prayer, economic and political factors, material objects, and changes in the built environment, are all taken into consideration, and the book offers an interdisciplinary analysis of different historical periods, different cities, and different types of religious practice. Filling a gap in the literature by discussing a diversity of settings and faiths, the book will be of interest to scholars on South Asian history, sociology, literary analysis, urban studies and cultural studies
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190916947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 409 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible in Korea
    DDC: 220.6089957
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Übersetzung ; Koreanisch ; Korea ; Exegese ; Geschichte ; Südkorea ; Bibel ; Hermeneutik ; Interreligiöser Dialog ; Kontextuelle Theologie ; USA ; Koreanischer Einwanderer ; Bibel ; Hermeneutik ; Inkulturation
    Abstract: The phenomenon of South Korean Christianity is, in a word, remarkable. In less than 250 years, 29% of South Korea's population adheres to Christianity, a staggering 71% of Korean Americans identify as Christian, and the powerful zeal of Korean Christians to spread the Gospel's influence in South Korea already overshadows other established religious groups (i.e. Buddhism, Confucianism). This handbook offers a comprehensive overview on how the Bible has been used by faith communities in Korea and the Korean diaspora over two centuries.
    Abstract: "Korean Christianity is renowned for its rapid growth and conservative theological orientation. This phenomenon is inextricably tied to Korean appropriation of the Bible in their religio-cultural and socio-political context since the 18th century. Less understood, however, is the complex tapestry of Korean biblical interpretation that emerged from being missionized, colonized, internally divided, and incorporated into global norms. These countervailing forces proffer a distinctive Korean-ness of biblical interpretation. On the one hand, it tracks closely the influence of conservative western missionaries. On the other hand, it reflects God's liberating intervention for Koreans and the Korean diaspora. Both of these movements respond to and move beyond distinct histories of oppression. This introduction coheres twenty-four papers by grouping them into four waves of reciprocal interpretive encounters shaping Korean appropriation of the Bible and Christian practices. While some conservatively align with received western orthodoxy, others embrace a sense of complementarity that informs the spectrum of Korean Christian thought and practice, the long-standing religious traditions of Korea, the diversity of Korea's global diaspora, and the learning of non-Koreans who are attentive to the impact of the Bible in Korea"--
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848780341 , 3848780348
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika Band 8
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Judith, 1987 - Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 203.309669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexe ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Yoruba ; Hexerei ; Volksreligion ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020 ; Nigeria ; Hexerei ; Volksreligion ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020
    Note: Dissertation u.d.T.: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen unter den Yoruba
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830993155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Viktoria E., 1977 - Rebel with a cause
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 273.7092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Aufklärung ; Hallescher Pietismus ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Theologie ; Aufklärung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 304-354 , Mit Registern , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (665 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Norm und Struktur Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation als Kommunikationsprozess (Veranstaltung : 2017 : Prag) Reformation als Kommunikationsprozess
    DDC: 943.710232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.11.2017-30.11.2017 ; Böhmische Länder ; Sachsen ; Reformation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kultur ; Geschichte 1517-1628 ; Sachsen ; Böhmen ; Oberlausitz ; Reformation ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: Tagung vom 28. bis 30.11.2017 am Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Techet, Péter, 1984 - Umkämpfte Kirche
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 282.43609041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914 ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914
    Abstract: Am Beispiel des multiethnischen Küstenlandes Österreich-Ungarn und anhand einer großen und neuen Quellenbasis zeigt Péter Techet eine katholische Kirche, in der die Konflikte auf den sozialen Interessen marginalisierter Schichten beruhen. Das Narrativ einer nationalistisch auseinandergefallenen Habsburgermonarchie wird dadurch infrage gestellt. Gerade in der heutigen Zeit, in der nationale und religiöse Fragen in Europa wieder zunehmend polarisieren, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis national und religiös (miss)verstandener Konfliktsituationen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-288 , "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertation ..." (Vorwort, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Jalabert, Cyrille [Rezension von: Bianchi, Davide, 1986-, A shrine to Moses] 2023
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 527
    Series Statement: Archäologische Forschungen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Davide, 1986 - A shrine to Moses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biblical archaeology ; Classical Greek & Roman archaeology ; Ancient history: to c 500 CE ; Medieval history ; Christian communities & monasticism ; Christian worship, rites & ceremonies ; Jordan ; BCE to c 500 CE ; c 500 CE to c 1000 CE ; Hochschulschrift ; Mount Nebo ; Archäologie ; Funde
    Abstract: This book offers new insights into the Memorial of Moses on Mount Nebo, one of the most renowned coenobitic monasteries in the Byzantine period in Arabia. Starting from the archaeological data, the author critically reflects on the architectural phases of the basilica, the management and daily life in the monastery. Special attention is also given to pilgrimages to the monastic shrines beyond the River Jordan and their progressive abandonment
    Abstract: Dieses Buch bietet neue Einblicke in die Memorialkirche für Mose auf dem Berg Nebo, einem der bekanntesten coenobitischen Klöster der byzantinischen Zeit in Arabien. Ausgehend von den archäologischen Daten reflektiert der Autor kritisch die architektonischen Phasen der Basilika sowie die Verwaltung und das tägliche Leben im Kloster. Besonderes Augenmerk wird auch auf Pilgerfahrten zu den Klosterheiligtümern jenseits des Jordan und auf deren fortschreitende Aufgabe gelegt
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783838215686 , 3838215680
    Language: English
    Pages: 376 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 506 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 236
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2016
    DDC: 281.947
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Moderne ; Säkularisierung ; Kirchliches Leben ; Geschichte ; Kirche ; Einheit ; Ekklesiologie ; Orthodoxe Theologie ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Moderne ; Kirchliches Leben ; Geschichte ; Kirche ; Einheit ; Ekklesiologie ; Orthodoxe Theologie ; Russisch-Orthodoxe Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830542339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin Heft 11
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Graue Kloster in Berlin
    DDC: 271.3043155
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1180-2020 ; Konferenzschrift 2019 ; Franziskanerkloster Berlin ; Geschichte ; Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in religion/Religionswissenschaft Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugin, Barbara Selbstermächtigung am Lebensende
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 201.762175
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Individualisierung ; Sterbebegleitung ; Alternative Medizin ; Palliativpflege ; Spiritual Care ; Schweiz ; Neue Religiosität ; Seelsorge ; Sterbebegleitung
    Abstract: Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein Hospiz für schwer Kranke und Sterbende und zweitens in ein anthroposophisch-medizinisches Spital, wo sie beobachtend und fragend den folgenden Fragen nachging: Welche alternativ-religiösen Handlungsformen und Rationalisierungen spielen in der Begleitung am Lebensende eine Rolle? Welche Bedeutung wird alternativen Heilpraktiken zugeschrieben? Wie sieht die konkrete Begleitungspraxis aus? Und worin besteht letztlich die Alternativität dieser Praxis resp. wie verhält sich diese zum Selbstanspruch der Palliative Care, die schwer Kranken und Sterbenden auch spirituell zu begleiten?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783666336041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783991060390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 p.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Obermeir, Reinhard Hans Semper: Visionär der Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    Keywords: History of art / art & design styles ; Exhibition catalogues & specific collections ; Hochschulschrift ; Semper, Hans 1845-1920 ; Universität Innsbruck Institut für Kunstgeschichte ; Geschichte 1876-1918 ; Semper, Hans 1845-1920
    Abstract: Hans Semper was born in 1845 to well known architect Gottfried Semper, who is most famous for creating the „Semperoper“ in Dresden. This study gives insight into his academic and personal biography. Semper was called to the University of Innsbruck as a private lecturer in 1876 to establish the recently founded discipline of art history. While teaching and researching until his retirement from professorship in 1916, Semper, as the first tenured professor, created an institute that could easily stand up to comparison with the larger universities of Vienna, Munich or Berlin. For this, he used state of the art teaching materials, such as photographies, diapositives, printed works and an extensive academic library, all of which later became the foundation of the „Sempersammlung“.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783848778393 , 3848778394
    Language: German
    Pages: 708 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 6
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Uniform Title: Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Roseneck, Michael, 1989- Zwischen Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Tradition und Geltung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2020
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Religion ; Willensbildung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Religion ; Öffentliche Meinung ; Wertordnung ; Demokratie ; Pluralistische Gesellschaft ; Kontroverse ; Zivilreligion ; Staat ; Kirche
    Note: Dissertation u.d.T.: Tradition und Geltung. Zur Möglichkeit der Inklusion religiös begründeter Geltungsansprüche in den demokratischen Willensbildungsprozess , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837659573 , 3837659577
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Glaubensgemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Führung ; Klerus ; Migration ; Aleviten ; Soziale Rolle ; Religiöse Gemeinschaft ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020 ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Migration
    Abstract: What is the function of clerical leadership in Alevism based on sociocultural and political understandings? To answer that complex question, Deniz Cosan Eke examines the political, cultural, and religious debates surrounding Alevis and the Alevi movement in relation to the ideas and claims of the Turkish state, Alevi communities in Turkey, and migrant Alevi communities in Germany. The book, which focuses on the emergence of collective emotions in religious rituals, the struggle of religious groups in migration processes, and the leadership role of clergy in social movements, is of great interest to a wide readership
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780191837722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 712 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of russian religious thought
    DDC: 274.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious thought ; Religious thought ; Russia ; Russia ; Church history ; Russia Church history ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Religionsphilosophie ; Zivilisation ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: The Oxford Handbook of Russian Religious Thought is an authoritative new reference and interpretive volume detailing the origins, development, and influence of one of the richest aspects of Russian cultural and intellectual life - its religious ideas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Hans Jonas volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhn, Raphael Der Mensch in der Verantwortung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Jonas, Hans 1903-1993 ; Sölle, Dorothee 1929-2003 ; Heschel, Abraham Joshua 1907-1972 ; Theodizee
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452509 , 9783837652505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious groups: social & cultural aspects ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783825254407 , 3825254402
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme
    Series Statement: utb 5440
    Series Statement: Islamwissenschaften
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaraba, Mahmoud Salafismus
    DDC: 297.8309433
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Salafija ; Geschichte ; Bayern ; Salafija ; Fundamentalismus ; Geschichte ; Bayern ; Moschee ; Chutba ; Feindbild
    Abstract: Dr. Mahmoud Jaraba ist Research Fellow am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle. Das vorliegende Fachbuch ist Ergebnis der Arbeitsgruppe "Islam in Bayern", in dessen Zuge der Autor das Salafisten-Netzwerk in Bayern u.a. anhand von Feldforschung bei Freitagspredigten wissenschaftlich erforscht hat. Die Erhebungen sind Ausgangspunkt für eine Darstellung der Methoden anhand derer Salafisten zum Teil versuchen, kritisches Denken zu verhindern und Gläubige zu binden. Sie bedienen sich laut Jaraba dabei Feindbildern, die sich auch gegen die muslimischen Gruppen der Schiiten, Säkularen, Sufis und sogenannten "Heuchler" richten. Des Weiteren analysiert er, wie religiöse Texte eng und teilweise falsch ausgelegt und Anhänger anderer Religionen darin angegriffen werden. Die fundierten wissenschaftlichen Ausführungen werden durch eine historische Einordnung mit detaillierten Begriffsdefinitionen und durch ein umfangreiches Glossar und Quellenverzeichnis ergänzt. - Flüssig geschriebene aber auch sprachlich anspruchsvolle Abhandlung für Bestände mit Fachpublikum und interessierter Leserschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783412500931 , 3412500933
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur Band 18
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
    DDC: 720.94790904028
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Baltikum ; Architektur ; Denkmalschutz ; Denkmalpflege ; Geschichte 1850-2020 ; Baltikum ; Architektur ; Denkmalschutz ; Geschichte
    Note: Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780190092924
    Language: English
    Pages: xvii, 194 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford Islamic legal studies
    Uniform Title: We're not in Kufa anymore
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ayoub, Samy A. Law, empire, and the sultan
    Dissertation note: Dissertation University of Arizona 2014
    DDC: 349.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Islamic influences ; History ; Islamic law History ; Hanafites Influence ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Gesetzgebung ; Islam ; Hanefiten ; Islamisches Recht ; Einfluss ; Geschichte 1288-1918
    Abstract: "This book proposes that late Ḥanafī legal scholarship in the early modern period secured a role for the Ottoman sultanic authority in the process of lawmaking. It finds the reigning arguments for an epistemic divorce between the domain of Islamic law and the authority of the Ottoman state untenable. This study demonstrates that Ḥanafī jurists sustained and expanded Ottoman sultanic authority through careful reformulations of their own school and their engagement with new notions of governance embraced by the Ottomans. This late articulation of the Ḥanafī legal tradition is not only essential to the understanding of the movement to codify Islamic jurisprudence in the late 19th century CE, and the role of the sultan in these transformations, but also to the sketching of looming contentious issues with regard to legitimate governance, lawmaking, and the future of the in modern sari'ah legal jurisdictions in majority Muslim countries"--
    Note: Based on author's thesis (doctoral - University of Arizona, 2014) issued under title: We're Not in Kufa Anymore: The Construction of Late Hanafism in the Early Modern Ottoman Empire, 16th - 19th Centuries CE , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-5528-5 , 3-8376-5528-8
    Language: German
    Pages: 104 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 168 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Identität
    DDC: 305.8927640434164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marokkaner. ; Erwachsener ; Muslim. ; Religiosität. ; Identität. ; Frankfurt am Main. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokkaner ; Erwachsener ; Muslim ; Religiosität ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Academic Studies Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781644693285 , 1644693283 , 9781118113516 , 1118113519 , 9781618113511 , 1618113518 , 9781618113627 , 1618113623 , 9781618113849 , 1618113844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 p)
    Series Statement: Israel: Society, Culture, and History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Purimfest ; Carnivals History ; Purim History ; Zionism ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Carnivals ; Purim ; Zionism ; History ; Tel Aviv ; Israel ; Tel Aviv
    Abstract: Frontmatter --Table of Contents --Acknowledgments --Introduction --Chapter 1. "All of you to Tel Aviv on Purim": A Local-National Festival --Chapter 2. "Travelling to Esther": A Civil-Religious and Pilgrimage Event --Chapter 3. "A Little Bit of Tradition" --Chapter 4. The Civilized-Carnivalesque Body --Chapter 5. "Mordechai is Riding a Horse": Political Performance --Chapter 6. "Our Only Romantic Festival": Hebrew Queen Esther --Chapter 7. Another New Jew: Urban Zionist Ideology --References --Bibliography --Index...
    Abstract: The Tel Aviv annual Purim celebrations were the largest public events in British Palestine, and they played a key role in the development of the urban Jewish experience in the Promised Land. Carnival in Tel-Aviv presents a historical-anthropological analysis of this mass public event and explores the ethnographic dimension of Zionism. This study sheds new light on the ideological world of urban Zionism, the capitalistic aspects of Zionist culture, and the urban nature of the Zionist project, which sought to create a nation of warriors and farmers, but in fact nationalized the urban space and constructed it as its main public sphere...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110674460 , 3110674467
    Language: German
    Pages: XI, 386 Seiten , 24 x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Bachmann, Veronika [Rezension von: Bellmann, Simon, 1984-, Politische Theologie im frühen Judentum : Eine Analyse der fünf Versionen des Estherbuches] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Wacker, Marie-Theres, 1952 - [Rezension von: Bellmann, Simon, 1984-, Politische Theologie im frühen Judentum : Eine Analyse der fünf Versionen des Estherbuches] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Krause, Joachim J., 1978 - [Rezension von: Bellmann, Simon, 1984-, Politische Theologie im frühen Judentum : Eine Analyse der fünf Versionen des Estherbuches] 2022
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 525
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellmann, Simon, 1984 - Politische Theologie im frühen Judentum
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 222.906
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bibel Ester ; Bibel Altes Testament ; Bibel Altes Testament ; Bibel ; Josephus, Flavius 37-100 Antiquitates Judaicae ; Politische Theologie ; Bibel Ester ; Politische Theologie ; Frühjudentum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , 1 Illustration
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Csukás, Gergely, 1983 - Topographie des Reiches Gottes
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 231.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Fortgesetzte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Verbesserte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Kloster-Bergische Sammlung nützlicher Materien zur Erbauung im wahren Christenthume ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Pietismus ; Deutsches Sprachgebiet ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Erbauungsliteratur ; Geschichte 1731-1761 ; Bibel ; Übersetzung ; Pietismus ; Geschichte 1710-1760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    [London] : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780241407592 , 9780241407608
    Language: English
    Pages: 272 Seiten , 24 cm
    Edition: First published by Allen Lane
    Parallel Title: Übersetzt als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polarization (Social sciences) ; Populism ; Merit (Ethics) Social aspects ; Public interest ; Social mobility ; Globalization Political aspects ; United States Social conditions 21st century ; Sozialphilosophie ; Meritokratie ; Ungerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Note: First published in the United States of America by Farrar, Straus and Giroux 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518292822
    Language: German
    Pages: 807 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1682
    Dissertation note: Habilitationsschrift Frankfurt am Main, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2003
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflito social ; Tolerância (filosofia;sociologia) ; Verdraagzaamheid ; Begriff ; Toleranz ; Hochschulschrift ; Toleranz ; Toleranz ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 749-798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783170374829 , 3170374826
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 595 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hutter, Manfred, 1957 - [Rezension von: Thorsten Wettich: Erkundungen im religiösen Raum. Verortungen religiöser Transformationsprozesse der yezidischen Gemeinschaft in Niedersachsen. Stuttgart: Kohlhammer, 2020] 2021
    Series Statement: Religionswissenschaft heute Band 14
    Series Statement: Religionswissenschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    DDC: 299.15904359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Jesiden ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Geschichte 2014-2019 ; Niedersachsen ; Jesiden ; Spatial turn ; Geschichte 1961-2019
    Abstract: "2014 griff der IS die Hauptsiedlungsgebiete der YezidInnen in Syrien und dem Irak an und löste eine beispiellose Flucht- und Migrationswelle aus. Völlig neue kulturelle, soziale und religiöse Bedingungen haben zu umfassenden Transformationsprozessen geführt: zentrale religiöse Inhalte, Identitätskonstruktionen auf der Basis von Nationalität, Kultur, Geschlecht werden potenziert, fragmentiert und wieder neu zusammengesetzt. Enträumlichung und Entgrenzung von (religiösen) Identitäten in einer von Säkularisierung geprägten neuen Umgebung prägen das yezidische Leben in Deutschland. Auf Grundlage der hoch aktuellen Theorie des Spatial Turn untersucht Thorsten Wettich die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen und leistet so einen signifikanten Beitrag für die noch junge Disziplin der empirisch arbeitenden Yezidologie." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 363-397) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837652505
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (eine qualitative Analyse)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 305.906914094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Sozialarbeit ; Sozialanthropologie ; Sozialarbeiter ; Asylbewerberunterkunft ; Sozialer Prozess ; Flüchtling ; Religion ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Flüchtling ; Asylbewerberunterkunft ; Sozialarbeit ; Sozialanthropologie ; Nordrhein-Westfalen ; Asylbewerberunterkunft ; Flüchtling ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Sozialarbeiter ; Interaktion ; Sozialer Prozess
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783515128674
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 266.023431848054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Geschichte 1777-1813 ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Lebenswelt ; Missionar ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837654561 , 3837654567
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderhandel oder Koranerziehung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koranschule ; Schüler ; Betteln ; Kind ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Religiöse Erziehung ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 275-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837650457 , 3837650456
    Language: German
    Pages: 434 Seiten
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: Islamisches Wissen in Moscheen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Akca, Ayşe Almıla, 1979- Moscheeleben in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moschee ; Autorität ; Alltag ; Wissensvermittlung ; Islamische Erziehung ; Islamische Gemeinde ; Praxis ; Religiöses Leben ; Religionssoziologie ; Islam ; Religiosität ; Deutschland ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Moschee ; Deutschland ; Gender ; Religiöses Wissen ; Religiöse Praxis ; Religiöse Autorität ; Islam ; Islamwissenschaft ; Religion ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Mosque ; Germany ; Religious Knowledge ; Religious Practice ; Religious Authority ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; 200 ; 300 ; 1545: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Weitere Religionen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Islam ; Praxis ; Alltag ; Deutschland ; Moschee ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich | Zürich : Theologischer Verlag Zürich
    ISBN: 9783290183097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 19
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg i. Ue. 2019
    DDC: 261.27
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Islam ; Tradition ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Was macht eine religiöse Tradition aus, was muss verändert und was erneuert werden – und was auf keinen Fall? Das sind die Grundfragen dieses Buchs, zu denen Katrin Visse die Positionen der muslimischen Denker Fazlur Rahman (1919–1988), Khaled Abou El Fadl (*1963) und Seyyed Hossein Nasr (*1933) untersucht und darstellt. Angeregt von deren Gedanken, vertieft die Autorin in einem christlich-muslimischen Gespräch den Vorgang des Weitergebens, die Ausbreitung in verschiedenen Kontexten und die Rückbindung an Bibel oder Koran als Inspirationsquellen. Katrin Visse präsentiert eine christliche Theologie, die am Gedankengut muslimischer Autoren gewachsen ist. Ebenfalls zeigt ihre Untersuchung, wie eine solche Theologie im interreligiösen Gespräch Eigenes (wieder-)entdeckt und sich von anderen Positionen inspirieren lässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 299-325 , Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848744862 , 3848744864
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 2
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Maghraoui, Abdelaali el Geld im islamischen Recht
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Islamisches Recht ; Geldtheorie ; Islamisches Recht ; Geldtheorie
    Abstract: "Im islamischen Recht finden sich viele Ansätze zu sozial- und wirtschaftsethischen Fragen. Das bekannteste Beispiel hierfür sind die zakāt-Pflichtabgabe auf Geld- und Sachvermögen sowie das ribā-Verbot, das allgemeinhin als Zinsverbot interpretiert und übersetzt wird. Erst eine Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Geldes ermöglicht es aber, das Wirtschaftsdenken im islamischen Recht vom Grund her zu erschließen. Der vorliegende Band befasst sich mit den Fragen nach dem Geld, seinen morphologischen Charakteristika, seiner gesellschafts- und marktbezogenen Relevanz sowie seiner vertragstypologischen Einordnung. Mit diesem Anliegen lenkt der Autor die Perspektive auf ein Thema, das in der gegenwärtigen Debatte um „islamisch-ökonomische“ Vorstellungen relativ wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden hat, und stellt zugleich die Weichen für ein neues Verständnis der gesamten „islamischen Wirtschaftstheorie“. Seine konzeptionellen Ausführungen zu den Grundfragen des Geldes basieren auf zahlreichen Primärquellen, die im binnendisziplinären Vergleich und mithilfe der Ansätze der neoklassischen Ökonomie untersucht wurden. Die daraus resultierenden Erkenntnisse beziehen sich insbesondere auf den Gütertausch (muʿāwaḍa), das ribā-Verbot sowie die Kooperationsformen šarika und muḍāraba."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780253039965 , 9780253039941
    Language: English
    Pages: xxiv, 338 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: New anthropologies of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murawski, Michał The palace complex
    DDC: 943.8/41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pałac Kultury i Nauki w Warszawie ; Architecture and society ; Municipal buildings ; Warsaw (Poland) Buildings, structures, etc ; Warschau ; Palast der Kultur und Wissenschaften ; Geschichte
    Abstract: The planners : conceiving the Palace complex -- Public spirit, or the gift of noncapitalism -- Designing architectural power : scale, style and location -- Site-specific : Varsovian interpretations of the Palace -- Varsovianization : the Palace complex after 1989 -- "The center of the very center" -- The extraordinary Palace.
    Note: Revision of the author's thesis (doctoral)--University of Cambridge, 2014, under the title: Palace Complex : the social life of a Stalinist skyscraper in post-socialist Warsaw , Includes bibliographical references (pages 307-330) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781503609631 , 1503609634 , 9780804793186 , 0804793182
    Language: English
    Pages: xxi, 276 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.4092
    RVK:
    Keywords: Faḍl ibn ʻAlawī ; Sufis Biography ; Moplahs Biography ; Political activists Biography ; Sovereignty Religious aspects ; Islam ; Islam and politics History ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; India History British occupation, 1765-1947 ; Biografie ; Indischer Ozean ; Indien ; Malabarküste ; Kerala ; Zafar ; Geschichte ; Sufi ; Mopla ; Aktivist ; Herrschaft ; Islam ; Osmanisches Reich ; Kolonialismus
    Abstract: Introduction : life in-between -- Remaking the Indian Ocean world : Sufis, sovereigns, and the Mappilas of Malabar -- "Where the sun rises to where the sun sets" : origins, life, and the faces of sovereignty -- "The tear will widen" : re-ordering government Madras to Istanbul -- "Time is the only veil" : Sufism and the politics of recognition -- Uncertain returns : cyberspace, genetics, and genealogies -- "This true and merciful way" : sovereignty and life's end(s) -- Conclusion : sovereignty and life's mysterious unity
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161571749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Hasitschka, Martin, 1943 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Additional Information: Rezensiert in Schröder, Michael, 1963 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Additional Information: Rezensiert in Hurtado, L. W. [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 131
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 131
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Der Kolosserhymnus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Bibel ; Hymne ; Religion: general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Abstract: Christian Stettler attempts a new way of interpreting the hymns in Col 1:15–20. Starting from its Judeo-Christian backdrop he analyses the form of the text against the background of the Psalm literature found in the Old Testament and early Jewish writings and interprets the text against the background of Old Testament and early Jewish traditions. Christian Stettler shows the development of the whole complexes of traditions which are responsible for the Colossian hymn. It becomes evident that Col 1:15–20 – an implicit christological midrash – is a concise and organic entity which can be interpreted without assuming additions to an original text. In early Jewish Wisdom theology most of the traditions which stand behind the hymn are already connected, but only the life, death and resurrection of Jesus made the formulation of the present hymn possible
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Note: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780190932886
    Language: English
    Pages: ix, 312 Seiten
    Series Statement: Oxford Islamic legal studies
    Uniform Title: Islamic law and legal education in modern Egypt
    Parallel Title: Erscheint auch als Nakissa, Aria The anthropology of Islamic law
    Dissertation note: Dissertation Harvard University 2012
    DDC: 297.1/40181
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jāmiʻat al-Azhar ; Islamic law Study and teaching ; Islamic law ; Hochschulschrift ; al-Azhar University ; Islamisches Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Based on author's thesis in cultural anthropology (doctoral - Harvard University, 2012) issued under title: Islamic law and legal education in modern Egypt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783956506284 , 3956506286
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schirrmacher, Christine, 1962 - Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus. Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente 2021
    Series Statement: Bibliotheca academica Band 30
    Series Statement: Reihe Orientalistik
    Series Statement: Bibliotheca academica / Reihe Orientalistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2019
    DDC: 297.272
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Salafija ; Kritik ; Sunniten ; Salafija ; Kritik ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 335-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 367 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Cannuyer, Christian, 1957 - [Rezension von: Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible: Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 5 et 6 mai 2015] 2021
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 287
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter Orient ; Gottesvorstellung ; Gottesverehrung ; Geschichte
    Abstract: What was the function of representing deities and also humans in the ancient Near-East? Which were the different ways of making gods visible, and the specific functions of these representations? Might these material and visual representations help us to better understand official cults, as well as private cults? What was the role of images in the royal cult? Was the king the only “image” of the gods, or could all humans fulfill this role? Why were cult images forbidden? Does the biblical prohibition have any precedent or parallel in the ancient Near-East, or elsewhere? And how do the ways of representing gods and humans change in the absence of cultic images? The conference Representing Gods and Humans in the Ancient Near-East and in the Bible, held at the Collège de France, Paris, on May 5-6 2015, sought to shed light on these questions surrounding the image, a critical issue for our understanding of ancient as well as modern religions
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783956505393 , 3956505395 , 9783956505409
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Röther, Christian, 1984 - Islamismus von außen
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islambild ; Geschichte 1970-2019 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Islam ; Ausbreitung ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Deutschland ; Christentum ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8487-5782-4
    Language: German
    Pages: 292 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 297.0820955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sozialstatus. ; Rechtsstellung. ; Feminismus. ; Islamische Theologie. ; Kontroverse. ; Iran. ; Iran ; Feminismus ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Islamisches Recht ; Islamischer Feminismus ; Religiös-progressiven ; Islamische Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialstatus ; Rechtsstellung ; Feminismus ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    DDC: 236.9092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paulus ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: In the 'New Perspective on Paul' the last judgment does not play any decisive role. According to other Pauline scholars, Paul, in his many fragmentary references to a last judgment, did not presuppose a consistent conception of judgment, but instead used different and sometimes contradicting motives in different contexts. Christian Stettler counters these views from a cognitive semantic perspective. Since in frame semantics language is seen as an 'access point' to encyclopaedic cognitive concepts, the author argues that judgement texts are references to a more detailed concept of the last judgement that Paul presupposed in his letters and taught in his churches. Stettler offers a full reconstruction of this concept by a semantic analysis of all relevant passages and through more extensive interpretation of central texts. The result is a reading of Paul that offers a way forward both to New Perspective and traditional confessional readings
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837646313 , 3837646319
    Language: German
    Pages: 410 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main
    DDC: 305.30964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Frauenbewegung ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Ehe ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Rabat ; Marokko ; Marokko ; Jugend ; Gender ; Ehe ; Kultur ; Geschlecht ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Soziale Bewegungen ; Social Change ; Morocco ; Youth ; Marriage ; Culture ; Media ; Society ; Ethnology ; Media Aesthetics ; Social Movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Jugend ; Geschlechterrolle ; Rabat ; Geschlechterverhältnis ; Ehe ; Sexualnorm ; Jugend ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Marokko ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048532179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Knowledge communities
    Uniform Title: Screening sanctity: modern visual theory and divine visions in thirteenth-century female saints’ lives from the Low Countries
    Dissertation note: Dissertation University College London (UCL) 2014
    DDC: 791.43/682
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saints in motion pictures ; Middle Ages in motion pictures ; Hagiography ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 21st century ; History ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Heiligenbild ; Vision ; Mystik ; Visuelle Wahrnehmung ; Film
    Abstract: The thirteenth-century Latin hagiographic works known as the "Holy Women of Liège" corpus presents biographies filled with dramatic visions of God and intense physical unions with Christ. The texts that make up the collection demonstrate the problematic division of body and soul in the period and also reveal the potential of text to transmit visual experiences. This book explores those qualities of the texts using the latest developments in film theory, taking up such topics as the relationship of film to mortality, embodied spectatorship, celebrity studies, and digital environments
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanisch, Ruth, 19XX - Moderne vor Ort
    Dissertation note: Habilitation ETH Zürich 2015
    DDC: 720.943613109041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wien ; Architektur ; Moderne ; Architekturtheorie ; Geschichte 1889-1938 ; Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783476047779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 230 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tworuschka, Monika, 1951 - Die großen Religionsstifter
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Comparative Religion ; Religions ; Philosophy ; Religions ; Religion—Philosophy. ; Religion ; Geschichte ; Religionsstifter
    Abstract: Buddha, Jesus, Mohammed - was waren das für Persönlichkeiten? Wie haben Sie gelebt und was haben sie gelehrt? Und wie können wir überhaupt etwas über sie wissen? Dieses Buch geht auf anschauliche Weise allen Aspekten des Lebens und Wirkens der drei großen Religionsstifter nach - von der Empfängnis über den Tod, von der sie umgebenden Umwelt bis zu ihrem öffentlichen Auftreten, von den Quellen der Überlieferung bis hin zu konkreten, drängenden Gegenwartsfragen u.a. zu Menschenrechten, Krieg und Frieden sowie Natur- und Tierschutz. Die Stifterpersönlichkeiten werden dabei nicht nur vorgestellt, sondern jeweils in Bezug auf die genannten Themen miteinander verglichen, was dieses Buch einzigartig macht
    Abstract: Einleitung. - Buddha und Muḥammad im Westen. Kurzer Abriss einer langen Vorurteilsgeschichte -- Die Quellen -- Die Umwelt -- Empfängnis, Mutter, Geburt des Religionsstifters -- Kindheit, Jugend und frühe Jahre der Religionsstifter -- Die Wende im Leben der Religionsstifter -- Das öffentliche Auftreten -- Die Lehre der Religionsstifter -- Die Wunder der Religionsstifter -- Sterben und Tod der Religionsstifter -- Himmelsreise, Aufstieg in den Himmel, Himmelfahrt -- Das Bild der Religionsstifter im Glauben ihrer Gemeinde -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783643139016
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Empirische Theologie Band 30
    Series Statement: Empirische Theologie
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2017
    DDC: 268.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious education Social aspects ; Research ; Cultural pluralism Religious aspects ; Research ; Cultural pluralism Psychological aspects ; Research ; Prejudices Religious aspects ; Research ; Hochschulschrift ; Interreligiosität ; Kulturkontakt ; Jugend ; Einstellung ; Empirische Pädagogik ; Interreligiöses Lernen ; Katholischer Religionsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783643140005
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft Band 18
    Series Statement: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Salafija ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781503603936 , 9781503601796
    Language: English
    Pages: xvi, 313 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: South Asia in motion
    DDC: 297.3/9095456
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jinn ; Islam ; Muslim saints ; Islamic antiquities ; Islam Relations ; Hinduism ; Delhi (India) Religious life and customs ; Indien ; Delhi ; Islam ; Muslim ; Heiliger ; Dschinn ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction : walking away from the theater of history -- Jinnealogy : archival amnesia and Islamic theology in post-partition Delhi -- Saintly visions : the ethics of elsewhen -- Strange(r)ness -- Desiring women -- Translation -- Stones, snakes, and saints : remembering the vanished sacred geographies of Delhi -- The shifting enchantments of ruins and laws in Delhi -- Conclusion : remnants of despair, traces of hope
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658207205
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Abstract: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783038600763
    Language: English
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Karten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and technology--Azerbaijan--Baku. ; Oil industries--Social aspects--Azerbaijan--Baku. ; Urban ecology (Sociology)--Azerbaijan--Baku. ; Bildband ; Baku ; Erdölindustrie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 9783863882983
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 247 S.
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamisches Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Abstract: Women‘s movements in Islamic countries have had a long and arduous journey in their quest for the realization of human rights and genuine equality. The author examines whether discriminatory laws against women do in fact originate from Islam and, ultimately, if there is any interpretation of Islam compatible with gender equality. She investigates women’s rights in Iran since the 1979 Revolution from the perspectives of the main currents of Islamic thought, fundamentalists, reformists, and seculars, using a sociological explanation. The disputes about human reason and its relation to revelation can be traced in various Islamic schools of thought since the eighth century AD. However, the disputes have intensified since the eighteenth century when Muslims faced challenges to their faith and social order, brought about by modernity and enlightenment from the West. There were various reactions within the Islamic world. These reflections produced different interpretations of Islam that c
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780300222906 , 0300222904
    Language: English
    Pages: xviii, 632 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: The Henry L. Stimson Lectures series
    Parallel Title: Erscheint auch als Polk, William R. Crusade and Jihad
    DDC: G:xq S:ge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jihad History ; War Religious aspects ; Crusades History ; Crusades ; Jihad ; War ; Kreuzzüge ; Djihad ; Geschichte ; Islam ; Nördliche Hemisphäre ; Religiöser Konflikt ; Geschichte ; Islam ; Nördliche Hemisphäre ; Religiöser Konflikt ; Geschichte
    Note: "The Henry L. Stimson Lectures at the Whitney and Betty MacMillan Center for Intrenational and Area Studies at Yale"--Title page verso
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9789004364547
    Language: English
    Pages: XII, 476 Seiten
    Series Statement: Muslim minorities Volume 29
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Sarah, author Dar al-Islam revisited
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Legal status, laws, etc ; Muslims ; Dār al-Islām ; Islamic law Reception ; Islamic law Interpretation and construction ; Hochschulschrift ; Muslim ; Rechtsstellung ; Islamisches Recht ; Islamisches Recht
    Abstract: Formation and Development of Territorial Concepts in the Pre-modern Period -- Debates on Territoriality in the Modern Period -- Dār al-Islām versus Dār al-Kufr : Reinventing Traditional Binaries -- Dār al-Islām and the West : A Contractual Relationship -- Dār al-Islām Relocated : How "Islamic" is the West? -- Rethinking Territoriality beyond Dār al-Islām : Alternative Calls for Overcoming Geo-Religious Boundaries -- Territoriality, Residence and Legal interpretation in the West -- Territoriality, Authority, and Identity
    Note: Vollständiger Hochschulschriftenvermerk wurde ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783608941975
    Language: German
    Pages: 107 Seiten
    Edition: Neunte Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Sea power ; Seemacht ; Landmacht ; Geschichte
    Note: Die vorliegende Ausgabe folgt der dritten Auflage aus dem Jahr 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783770562985 , 3770562984
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Series Statement: Europa - politisches Projekt und kulturelle Tradition Band 4
    Series Statement: Politisches Projekt und kulturelle Tradition
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion im säkularen Europa (Veranstaltung : 2014 : Köln) Religion im säkularen Europa
    DDC: 261.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Säkularisierung ; Geschichte ; Europa ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Europa ; Wertordnung ; Politisches System ; Religion ; Säkularisierung ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781108472005 , 9781108458924
    Language: English
    Pages: xx, 363 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Cambridge Middle East studies 54
    Series Statement: Cambridge Middle East studies
    DDC: 322/.109561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: AK Parti (Turkey) ; Turkey ; AK Parti (Turkey) ; Turkey / Diyanet İşleri Başkanlığı ; Religion and politics History ; Religion and state History ; Islam and politics History ; Islam and state History ; Islam and politics History ; Turkey ; Islam and state History ; Turkey ; Religion and politics History ; Turkey ; Religion and state History ; Turkey ; Religionspolitik ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Politischer Islam ; Politische Mobilisierung ; Partei ; Religiöse Partei ; Religiöse Einrichtung ; Turkey Politics and government 1980- ; Turkey Politics and government ; 1980- ; Türkei ; Türkei ; Religionspolitik ; Politik ; Islam ; Geschichte
    Abstract: Since the elections of 2002, Erdogan's AKP has dominated the political scene in Turkey. This period has often been understood as a break from a 'secular' pattern of state-building. But in this book, Ceren Lord shows how Islamist mobilisation in Turkey has been facilitated from within the state by institutions established during early nation-building. Lord thus challenges the traditional account of Islamist AKP's rise that sees it either as a grassroots reaction to the authoritarian secularism of the state or as a function of the state's utilisation of religion. Tracing struggles within the state, Lord also shows how the state's principal religious authority, the Presidency of Religious Affairs (Diyanet) competed with other state institutions to pursue Islamisation. Through privileging Sunni Muslim access to state resources to the exclusion of others, the Diyanet has been a key actor ensuring persistence and increasing salience of religious markers in political and economic competition, creating an amenable environment for Islamist mobilisation.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 304-353, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3848738503 , 9783848738502
    Language: German
    Pages: 559 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung Band 1
    Series Statement: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedl, Nina, 1971 - Zeitgenössische Rufe zum Islam
    Dissertation note: Dissertation Ben-Gurion-Universität des Negev 2016
    DDC: 297.74094309051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Salafija ; Religiöse Bewegung ; Ideologie ; Religion ; Fundamentalismus ; Islamisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Daʿwa ; Salafija ; Geschichte 2002-2011 ; Deutschland ; Islam ; Religiöse Erneuerung ; Salafija ; Geschichte 2002-2011 ; Deutschland ; Islam ; Ausbreitung ; Geschichte 2002-2011 ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Öffentliche Meinung ; Einflussnahme ; Salafija ; Geschichte 2002-2011
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 509-559
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8376-3789-2 , 3-8376-3789-1
    Language: German
    Pages: 320 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nussbaum, Martha Craven ; Menschenrecht. ; Universalismus. ; Politische Philosophie. ; Sozialethik. ; Ethics ; Ethik ; Fähigkeitenansatz ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Human Rights ; Menschenrechte ; Philosophie ; Philosophy ; Religion ; Secularism ; Social Philosophy ; Sozialphilosophie ; Säkularismus ; Universality ; Universalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1947- Nussbaum, Martha Craven ; Menschenrecht ; Universalismus ; Politische Philosophie ; Sozialethik
    Abstract: Im gegenwärtigen ethischen Diskurs um Menschenrechte nimmt der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum eine prominente Stellung ein. Er verspricht, eine überzeugendere Antwort mit Blick auf die Herausforderungen universaler Normen zu geben als andere. Doch gelingt ihm dies? Was zeichnet ihn aus? Und was kann er zu aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen beitragen? Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um Frauenrechte und Religionsfreiheit, die sich z.B. in der Burka-Debatte konkretisiert, zeichnet Cornelia Mügge Nussbaums Argumentation detailliert nach und diskutiert, wie sie den Herausforderungen von Geschlecht und Religion begegnet. Es lohnt sich, so ihr Plädoyer, Nussbaums Ansatz in der Menschenrechtsdebatte stark zu machen, wenngleich das Universalitätskonzept weiterentwickelt werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812246748 , 9780812246742
    Language: English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Penn studies in landscape architecture
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagsold, Christian, 1971 - Spaces in translation
    DDC: 712/.60952
    RVK:
    Keywords: Gardens, Japanese History 20th century ; Gardens, Japanese History 20th century ; Gardens, Japanese Design ; Philosophy ; Gardens, Japanese History ; 20th century ; Europe ; Gardens, Japanese History ; 20th century ; North America ; Gardens, Japanese Design ; Philosophy ; Kunst ; Garten, Gartenbau, Hortikultur, engei ; Zen ; Kontakt mit dem Ausland, Außenbeziehungen ; Japanbild, japaneseness ; Raum, Raumkonzept ; Postmoderne ; Westliche Welt ; Japanischer Garten ; Gartenkunst ; Gartengestaltung ; Japonismus ; Geschichte
    Abstract: One may visit famous gardens in Tokyo, Kyoto, or Osaka--or one may visit Japanese-styled gardens in New York, San Francisco, Philadelphia, Berlin, London, Paris, São Paulo, or Singapore. We often view these gardens as representative of the essence of Japanese culture. Christian Tagsold argues, however, that the idea of the Japanese garden has less do to with Japan's history and traditions, and more to do with its interactions with the West. The first Japanese gardens in the West appeared at the world's fairs in Vienna in 1873 and Philadelphia in 1876 and others soon appeared in museums, garden expositions, the estates of the wealthy, and public parks. By the end of the nineteenth century, the Japanese garden, described as mystical and attuned to nature, had usurped the popularity of the Chinese garden, so prevalent in the eighteenth century. While Japan sponsored the creation of some gardens in a series of acts of cultural diplomacy, the Japanese style was interpreted and promulgated by Europeans and Americans as well. But the fashion for Japanese gardens would decline in inverse relation to the rise of Japanese militarism in the 1930s, their rehabilitation coming in the years following World War II, with the rise of the Zen meditation garden style that has come to dominate the Japanese garden in the West. Tagsold has visited over eighty gardens in ten countries with an eye to questioning how these places signify Japan in non-Japanese geographical and cultural contexts. He ponders their history, the reasons for their popularity, and their connections to geopolitical events, explores their shifting aesthetic, and analyzes those elements which convince visitors that these gardens are "authentic." He concludes that a constant process of cultural translation between Japanese and Western experts and commentators marked these spaces as expressions of otherness, creating an idea of the Orient and its distinction from the West.--Publisher website
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3837636992 , 9783837636994
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 7
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 204
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kabbalah Centre International ; Cabala Study and teaching ; Hochschulschrift ; Umfrage ; Kabbalah Centre International ; Deutschland ; Neue Religion ; Neue Religiosität ; Religiöse Identität ; Kabbalah Centre International ; Deutschland ; Kabbala ; Judentum ; Religiöse Identität
    Abstract: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus? Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des Kabbalah Centre, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschliessen. Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783506786135 , 350678613X
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulfat, Fahimah, 1974 - Die Selbstrelationierung muslimischer Kinder zu Gott
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gottesvorstellung ; Gotteserfahrung ; Alltag ; Religiöse Sozialisation ; Muslim ; Kind ; Handlungsorientierung ; Islamischer Religionsunterricht ; Islamischer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Islam
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783487422169
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten)
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit Band 16
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Adiele, Pius Onyemechi The popes, the Catholic Church and the transatlantic enslavement of black Africans 1418-1839
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 241.675
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklavenhandel ; Katholische Kirche ; Geschichte 1418-1839 ; Schwarze ; Sklaverei ; Bulle ; Papst ; Geschichte 1418-1839
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    ISBN: 9783631675311
    Language: English
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Theion Band 31
    Series Statement: Theion
    Dissertation note: Dissertation University of Otago 2012
    DDC: 297.1/2260904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rahman, Fazlur ; Arkoun, Mohammed ; Abū Zayd, Naṣr Ḥāmid ; Qurʼan Criticism, interpretation, etc 20th century ; History ; Islamic modernism ; Hochschulschrift ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Arkoun, Mohammed 1928-2010 ; Abū-Zaid, Naṣr Ḥāmid 1943-2010 ; Koran ; Hermeneutik ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Arkoun, Mohammed 1928-2010 ; Abū-Zaid, Naṣr Ḥāmid 1943-2010 ; Tafsir ; Koran ; Islam ; Reform ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Koran ; Arkoun, Mohammed 1928-2010 ; Koran ; Abū-Zaid, Naṣr Ḥāmid 1943-2010 ; Koran
    Abstract: Introduction -- Quran -- Prophecy and Revelation -- Reform -- Exegesis and hermeneutics -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...