Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (586)
  • MPI-MMG  (12)
  • Online Resource  (598)
  • 2015-2019  (598)
  • Education  (532)
  • American Studies  (66)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264569775 , 9789264984820 , 9789264499188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Migrant Education
    Parallel Title: Erscheint auch als The road to integration
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Migration has been at the centre of policy debates across the OECD in recent years. This synthesis report identifies eight pillars of policy-making that the Strength through Diversity project has revealed to be crucial if education systems to effectively support newcomers. For each pillar, the report details a set of principles driving the design and implementation of system-level policies and school-level practices. The eight pillars are: 1. consider the heterogeneity of immigrant populations, 2. develop approaches to promote the overall well-being of immigrants, 3. address the unique needs of refugee students, 4. ensure that motivation translates into a key asset for immigrant communities, 5. organise resources to reduce the influence of socio-economic status on the outcomes of immigrants, 6. provide comprehensive language support, 7. build the capacity of teachers to deal with diversity, and 8. break down barriers to social cohesion while ensuring effective service delivery.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783030026530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 314 p. 21 illus., 15 illus. in color)
    Series Statement: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital media ; Youth-Social life and customs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170350953
    Language: German
    Pages: 1 online resource (197 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social psychology
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Für Tom, Lina und Noa Malin -- Inhalt -- Geleitwort von Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz -- Geleitwort von Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas Bock -- Vorwort -- Humane Psychiatrie von A bis Z -- Abbau von Barrieren im Kopf -- Achtsamkeit -- Adhärenz -- Akzeptanz -- Alternative Behandlungsmethoden und -ansätze -- Ambiguitätstoleranz -- Ambulant vor stationär -- Angehörigenarbeit -- Aufsuchende Hilfen -- Authentizität und Kongruenz -- Autonomie -- Begegnung auf Augenhöhe -- Behutsamer Umgang mit Psychopharmaka -- Berufspolitisches Engagement -- Besuchskommissionen -- Betreutes Wohnen in Familien -- Bewegung/Sport -- Bezugspflege -- Bürger-Profi-Mix -- Case Management -- Containment -- Debriefing -- Deeskalations- und Konfliktmanagement -- Dienstkleidung vermeiden -- Eltern-Kind-Behandlungen -- Empathie -- Empowerment -- Entlassmanagement und Nachsorge -- Entstigmatisierung -- Enttabuisierung -- Ernährung -- Ethik -- Faire Finanzierungssysteme und neue Behandlungs- und Versorgungsformen -- Flexibilität -- Fort-/Weiterbildung -- Gemeindenahe Versorgung mit Sektorisierung und Versorgungsauftrag -- Gemeinsame Sprache finden -- Gesundheitsförderung -- Hausbesuche -- Hoffnung -- Humor -- Individualität -- Inklusion -- Kontextualisierung -- Kontinuität -- Krankheitsbegriff und -verständnis -- Krisenbetten und Weglaufhäuser -- Kultursensibilität entwickeln -- Lebenswelt- und Sozialraumorientierung -- Leitbilder -- Lösungsorientierung -- Medikamente kontrolliert absetzen -- Mensch statt Diagnose -- Menschenwürdige Personalbemessung -- Milieugestaltung -- Mitarbeiterentwicklungsgespräche -- Multiprofessionelles Miteinander -- Nachbarschaftshilfe -- Nächstenliebe und Solidarität -- Need Adapted Treatment und Offener Dialog -- Niederschwellige Angebote -- Offen geführte Akutpsychiatrie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030327583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 239 Seiten)
    Series Statement: Studies in the psychosocial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Betreuung ; Psychosoziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychosoziale Arbeit ; Psychosoziale Betreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030194703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 311 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: American Culture ; North American Literature ; Comparative Literature ; African American Culture ; Latino Culture ; United States—Study and teaching ; America—Literatures ; Comparative literature ; African Americans ; Ethnology—Latin America ; Rasse ; Literatur ; Kultur ; Utopie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Kultur ; Rasse ; Utopie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783030276904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 112 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Anthropology and ethics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnography ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Work and Community Development ; Ethnography ; Critical criminology ; Social service ; Resozialisierung ; Straffälligenhilfe ; Weibliche Strafgefangene ; Weibliche Strafgefangene ; Resozialisierung ; Straffälligenhilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839446942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (575 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Jugend ; Geografieunterricht ; Interkulturelles Lernen ; Sozialgeografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170365407 , 9783170365414 , 9783170365421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Psychodynamik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-6750-9 , 978-1-3500-6748-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 232 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Feminist thought in childhood research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    DDC: 305.230943
    RVK:
    Keywords: Phonetics, phonology ; Language acquisition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How do children behave in conversations? The authors of this book provide answers that are relevant to research and practice. The analysis is based on authentic conversations in everyday situations. The discussion process and the situational embedding of the discussion actions are the focus of the investigations. The volume contains articles on argumentative conversations between children of preschool and elementary school age and on communication-promoting strategies of early childhood education professionals in daycare. In addition, framework conditions and observation instruments for communicative skills of kindergarten children are discussed and the use of digital media is also considered. Ines Bose, Prof. Dr., teaches and researches at the Institute for Music, Media and Speech Studies at Martin Luther University Halle-Wittenberg. Kati Hannken-Illjes, Prof. Dr., teaches and researches at the Institute for German Linguistics, Speech Science Group, at the Philipps University of Marburg. Stephanie Kurtenbach, Dr. phil., teaches and researches at the Institute for Music, Media and Speech Studies at the Martin Luther University Halle-Wittenberg
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847412625 , 3847412620 , 9783847422327 , 3847422324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Integration ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Flüchtlingshilfe ; Refugees Services for ; Social service ; Social integration ; Refugees Services for ; Social integration ; Social service
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-631-79601-6 , 978-3-631-79602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3847412574 , 3847422413 , 9783847422419 , 9783847412571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung für Lehrerbildung in Europa (2018 : Białystok) Rethinking teacher education for the 21st century
    DDC: 370.711
    RVK:
    Keywords: Teachers Training of ; Teachers ; Training of ; Konferenzschrift Vereinigung für Lehrerbildung in Europa 2018 ; Lehrerbildung ; Lehrerbildung ; Geschichte 2000-
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658232740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Begabungsgerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schools ; Maturation (Psychology) ; Teaching and Teacher Education ; Schools ; Maturation (Psychology) ; Teaching. ; Inklusive Schule ; Begabtenförderung
    Abstract: Die Beiträge dieses Sammelbandes thematisieren die komplexen und bislang kaum in Zusammenhang gebrachten Verschränkungen von Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Autorinnen und Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen sowie aus der Praxis diskutieren schulische Fragestellungen wie beispielsweise individuelle Förderung, Ressourcenorientierung sowie Aufgabenkonzipierung und ordnen diese vor der oben genannten Hintergrundfolie ein. Ziel soll vor allem eine Sensibilisierung für die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit von Individuen und ihren Begabungen sein sowie mögliche Wege zu einer begabungsgerechten, inklusiven Schule aufzuzeigen. Der Inhalt • Inhaltliche Füllung von Begabungsgerechtigkeit • Grundlagen zu Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion • Perspektiven auf schulische Handlungsfelder • Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrer(aus)bildung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften • (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen, Schulleitungen, Akteure der Pädagogik und Bildungspolitik, Studienseminarleitungen Die Herausgeberinnen Carolin Kiso und Judith Lagies sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Osnabrück in der Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft beschäftigt. Carolin Kiso ist unter anderem im Projektband Schulentwicklungsforschung Erziehungswissenschaft im Rahmen von GHR 300 und Judith Lagies in den Mentoring-Programmen Balu und Du und HoPe tätig
    Abstract: Inhaltliche Füllung von Begabungsgerechtigkeit -- Grundlagen zu Begabungsförderung, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion -- Perspektiven auf schulische Handlungsfelder -- Perspektiven auf Lehrerinnen- und Lehrer(aus)bildung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190642914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 718 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of American literary realism
    DDC: 810.912
    RVK:
    Keywords: American literature History and criticism ; Realism in literature ; Literatur ; Realismus ; USA ; American literature ; History and criticism ; Realism in literature ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Realismus ; USA ; Literatur ; Realismus
    Abstract: "The Oxford Handbook of American Literary Realism offers 35 original essays of fresh interpretations of the artistic and political challenges of representing life accurately. Organized by topic and theme, essays draw upon recent scholarship in literary and cultural studies to offer an authoritative and in-depth reassessment of major and minor figures and the contexts that shaped their work. One set of essays explores realism's genesis and its connection to previous and subsequent movements. Others examine the inclusiveness of representation, the circulation of texts, and the aesthetic representation of science, time, space, and the subjects of medicine, the New Woman, and the middle class. Still others trace the connection to other arts--poetry, drama, illustration, photography, painting, and film--and to pedagogic issues in the teaching of realism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190942267 , 9780199983278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 584 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Charles Brockden Brown
    DDC: 813/.2
    RVK:
    Keywords: Brown, Charles Brockden Criticism and interpretation ; Brown, Charles Brockden ; Literaturkritik ; Interpretation ; Brown, Charles Brockden ; 1771-1810 ; Criticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Brown, Charles Brockden 1771-1810 ; Literaturkritik ; Interpretation ; Brown, Charles Brockden 1771-1810
    Abstract: "The Oxford Handbook of Charles Brockden Brown is a comprehensive and up-to-date collection on Brown's life and works. It includes original chapters on all of Brown's fictional and non-fictional writing and new considerations of his contexts, from the social, political, and economic to the scientific, commercial, and religious. The contributions speak in new ways about his depictions of literary theory, social justice, sexuality, and property relations, as well as slavery, Native Americans, and women's rights. His understanding of American and global history, of his own nation and foreign ones, and of selfhood and otherness, like all the other topics, is explained in terms easy to comprehend and profoundly relevant to emerging modernity"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Series Statement: TeachingXchange 3
    Series Statement: TeachingXchange
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keding, Michel Selbstverständnisse im Spiegel kolonial-missionarischer Narrative
    DDC: 378.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Hochschule ; Hochschule ; Lehre ; Lernen ; Hochschuldidaktik
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830988830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender - diversity - intersectionality
    DDC: 374.017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterrolle ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterrolle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839447130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studies of digital media culture volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvarez Igarzábal, Federico Time and space in video games
    Dissertation note: Dissertation University of Cologne
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Zeitwahrnehmung ; Videospiel ; Zeit ; Raum ; Videospiel ; Zeitwahrnehmung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030291273
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave Games in Context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Media and Communication ; Ethnography ; Ethnology ; Popular Culture ; Communication ; Ethnography ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantastisches Rollenspiel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658270827
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Series Statement: Wissenschaft - Hochschule - Bildung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479819676
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsverletzung ; Literatur ; Sklaverei ; Englisch ; Slavery / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects / Africa / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects ; Slavery ; Africa ; History ; Englisch ; Literatur ; Sklaverei ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: Argues that the slave narrative is a new world literary genre. In Runaway Genres, Yogita Goyal tracks the emergence of slavery as the defining template through which current forms of human rights abuses are understood. The post-black satire of Paul Beatty and Mat Johnson, modern slave narratives from Sudan to Sierra Leone, and the new Afropolitan diaspora of writers like Teju Cole and Chimamanda Ngozi Adichie all are woven into Goyal's argument for the slave narrative as a new world literary genre, exploring the full complexity of this new ethical globalism. From the humanitarian spectacles of Kony 2012 and #BringBackOurGirls through gothic literature, Runaway Genres unravels, for instance, how and why the African child soldier has now appeared as the afterlife of the Atlantic slave.Goyal argues that in order to fathom forms of freedom and bondage today-from unlawful detention to sex trafficking to the refugee crisis to genocide we must turn to contemporary literature, which reveals how the literary forms used to tell these stories derive from the antebellum genre of the slave narrative. Exploring the ethics and aesthetics of globalism, the book presents alternative conceptions of human rights, showing that the revival and proliferation of slave narratives offers not just an occasion to revisit the Atlantic past, but also for re-narrating the global present. In reassessing these legacies and their ongoing relation to race and the human, Runaway Genres creates a new map with which to navigate contemporary black diaspora literature.
    Description / Table of Contents: Introduction: the genres of slavery -- Sentimental globalism -- The gothic child -- Post-black satire -- Talking books (talking back) -- We need new diasporas -- Epilogue: what we talk about when we talk about slavery -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the author
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Uniform Title: Die Grundbildungsstrategie der UNESCO "Education for All" und ihr Beitrag zur "menschlichen Entwicklung"
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwig, Sebastian Bildung, Macht und Lebenschancen
    Dissertation note: Dissertation Freie Univerität Berlin [2017]
    DDC: 306.430954147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kalkutta ; Slum ; Bewohnerin ; Armut ; Lebenswelt ; Lebenschance ; Bildung ; Education for All ; World Conference on Education for All Ca'am-deiyan 1990 ; Kalkutta ; Slum ; Obdachlosensiedlung ; Bildungsangebot
    Note: Jahr der Dissertation ermittelt an der Freien Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Individuum - Entwicklung - Institution Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschke, Lara, 1988 - Authentizität multiperspektivisch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Authentizität ; Philosophie ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrerverhalten ; Pädagogische Handlung ; Authentizität ; Lehrerbildung ; Pädagogik ; Lehrer ; Gefühl ; Glaubwürdigkeit ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 270
    Parallel Title: Erscheint auch als Skorsetz, Nina Empathisierer und Systematisierer im Vorschulalter
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Heidelberg 2018
    DDC: 372.21
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Kindergarten ; Vorschulkind ; Motivation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 453 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 290
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Florian, 1988 - Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    DDC: 507.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schülerlabor ; Effektivität ; Physikunterricht ; Schülerlabor ; Physiklehrer ; Berufliche Qualifikation ; Radioaktivität ; Strahlung ; Fragebogen ; Likert-Skala ; Psychometrie ; Signifikanztest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Danner, Katharina Widersprechen in vereinnahmenden Verhältnissen
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel 1926-1984 ; Bildungstheorie ; Hochschulpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658271688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprachsensibilität in Bildungsprozessen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachsensibler Fachunterricht
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching ; Language and languages—Study and teaching ; Language and education ; Aufsatzsammlung ; Fachunterricht ; Sprachgefühl ; Spracherziehung
    Abstract: Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus. Der Inhalt • Beiträge zu sprachlicher Heterogenität in schulischen Vermittlungsprozessen • Kritisch-konstruktive Positionen zu Aspekten des Sprachhandelns im Fachunterricht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aller Fächer, die in die Lehrkräftebildung involviert sind • Lehrende aller Schulfächer und Schulformen, Akteur*innen der Lehrkräftebildung jenseits der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen (Studienseminare, Weiterbildungszentren) Die Herausgebenden Dr. Martin Butler ist Professor für Amerikanistik: Literatur und Kultur und zurzeit Direktor des Zentrums für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Juliana Goschler ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache, ebenfalls an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658212483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheit inklusive
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social work ; Social service  ; Social justice ; Social Work ; Social service  ; Social justice ; Human rights. ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung ; Lernstörung ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur Förderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann. Der Inhalt · Gesundheit und Behinderung · Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen · Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften und anderer bildungs- und gesundheitsbezogener Bereiche · Fachkräfte in Handlungsfeldern der Behindertenhilfe, Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Walther ist Professorin für Gesundheitswissenschaften/Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Kathrin Römisch ist Professorin für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
    Abstract: Gesundheit und Behinderung -- Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen -- Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658233679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammer, Edith, 1982 - Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    Keywords: Lifelong Learning/Adult Education ; Adult education ; Communication ; Adult education ; Communication ; Lifelong learning. ; Educational sociology. ; Adult education ; Communication ; Lifelong Learning/Adult Education ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. Der Inhalt Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie Expertinnen und Experten in den Bereichen lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik Die Autorin Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik
    Abstract: Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip -- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens -- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658235437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamzela, Kerrin Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and languages Study and teaching ; Teaching ; Teaching ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Leseunterricht ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Fachdidaktik ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Leseerziehung ; Lesekompetenz
    Abstract: Das Buch zeigt auf, welche Konzepte Deutschlehrende zum Lesen und zum Leseunterricht in der frühen Sekundarstufe I haben. Hierfür rekonstruiert Kerrin Kamzela, welches Verständnis von Lesekompetenz und Leseprozessen sich bei Lehrenden zeigt, welche Orientierungen sie bei der Auswahl von Inhalten leiten, welche Ziele für den Bereich Lesen und Umgang mit Texten verfolgt werden und wie versucht wird, diese Ziele zu erreichen. Weiter zeigt die Autorin auf, welche Rolle die Lernenden in den Konzepten der Lehrer und Lehrerinnen einnehmen und wie sie in dem Zusammenhang bspw. mit der Heterogenität der Schülerschaft umgehen. Es wird zudem untersucht, welchen mitunter widersprüchlichen Anforderungen sich die Lehrenden gegenübergestellt sehen. Der Inhalt Forschung zum Lehrerberuf Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik Umgang mit Heterogenität Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen der Lehrerforschung, der Erziehungswissenschaft und Deutschdidaktik Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen sowie Tätige in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung Die Autorin Kerrin Kamzela ist Lehrerin an einer Hamburger Stadtteilschule und lehrt an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Deutschdidaktik. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der Lesedidaktik, der Lehrerprofessionsforschung und dem Umgang mit Heterogenität
    Abstract: Forschung zum Lehrerberuf -- Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik -- Umgang mit Heterogenität -- Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I -- Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658170820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 574 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
    RVK:
    Keywords: Fischer, Aloys ; Bollnow, Otto Friedrich ; Fink, Eugen ; Copei, Friedrich ; Buck, Günther ; Schütz, Egon ; Meyer-Drawe, Käte ; Loch, Werner ; Geschichte 1914-2016 ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Phänomenologie ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Humanismus ; Lernen ; Erfahrung ; Anthologie ; Phänomenologische Pädagogik ; Geschichte 1914-2016
    Abstract: In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung. Der Inhalt • Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft • Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens • Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik • Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen • Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin
    Abstract: Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft -- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens -- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik -- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen -- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658230203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmaltz, Claudia, 1969 - Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Weiterbildung ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Unterrichtsplanung
    Abstract: Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwiefern Lehrkräfte durch Fortbildungen in ihrer Professionalisierung für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen unterstützt werden können. Claudia Schmaltz zeigt auf, wie sich die Unterrichtsplanungskompetenz der teilnehmenden Lehrkräfte im Laufe einer Fortbildung zur Differenzierung im Unterricht entwickelt und welche Aspekte dabei für die Lehrkräfte von Bedeutung sind. Die Autorin legt theoretische Perspektiven der Professionalisierung von Lehrkräften dar und entwickelt hieraus ein theoretisches Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz. Dieses Modell wird anschließend in einem Mixed-Methods-Design empirisch überprüft. Der Inhalt • Heterogenität in Schule und Unterricht • Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften • Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz • Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz • Wirkungsbedingungen von Fortbildungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik (Mathematik) • Schulleitende, Lehrkräfte der Sekundarstufe, insbesondere an Gemeinschaftsschulen Die Autorin Dipl.-Päd. Claudia Schmaltz promovierte im Rahmen des Promotionskollegs „Professionalisierung im Lehrberuf - Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Abstract: Heterogenität in Schule und Unterricht -- Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften -- Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz -- Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz -- Wirkungsbedingungen von Fortbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658202934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 420 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Irritation als Chance
    RVK:
    Keywords: Learning ; Instruction ; Teaching ; Study Skills ; Study Skills ; Fachdidaktik ; Fachunterricht
    Abstract: Theoretische Beiträge -- Empirische Beiträge der Hamburger Forschungsgruppe -- Weitere empirische Beiträge im Themenfeld.
    Abstract: Irritationen sind das Salz des Denkens und das Movens des Handelns. Im schulischen Alltag werden sie gegenwärtig häufig als Zumutung empfunden. Wie zeigen sie sich überhaupt? Wie kann man ihnen Raum geben, ohne sie zu instrumentalisieren? Und unter welchen Bedingungen können Irritationen produktiv und bildungsrelevant werden? Zentrale Fragen des vorliegenden Bandes sind, wie ein „irritationsfreundlicher“ Fachunterricht zu denken sein könnte, wie Irritationen dort eingebunden werden und wie sie zum Gegenstand didaktischer Reflexionen werden können. Die hier versammelten Beiträge geben sowohl Antworten aus bildungs- und erfahrungstheoretischer Perspektive als auch in Form empirischer Studien aus den Fachdidaktiken Biologie, Kunst, Sport und Theater. Der Akzent liegt darauf, die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse didaktisch zu wenden und so einen Beitrag zur fachdidaktischen wie auch erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung zu leisten. Der Inhalt • Theoretische Beiträge zur Irritation als Chance im Fachunterricht • Empirische Beiträge unterschiedlicher Forschungsgruppen im Themenfeld Die Zielgruppen Forschende und Lehrende an Hochschulen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik, Dozenten und Dozentinnen sowie Mentoren und Mentorinnen in der Lehramtsaus- und -fortbildung, Lehrkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Herausgegeben von Prof. Dr. Ingrid Bähr, Prof. Dr. Ulrich Gebhard, Prof. Dr. Krieger, Prof. Dr. Andrea Sabisch und Prof. Dr. Wolfgang Sting sind Hochschullehrer und -lehrerinnen am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Britta Lübke, Malte Pfeiffer und Tobias Regenbrecht sind wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
    Note: Irritation im Fachunterricht. Didaktische Wendungen der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse , Wahrheit, Gewissheit, Ungewissheit. Eine Skizze systematisch und empirisch gehaltvoller Bildungsprozesstheorie und ihre didaktische Bedeutung , Responsivität und Medialität in Bildungs- und Erfahrungsprozessen , Iritation, Erfahrung und Verstehen , Ungewissheit, der innere Feind für unterrichtliches Handeln , Zur empirischen Erforschbarkeit von Irritationen im Fachunterricht. Forschungsstand und method(olog)ische Überlegungen , Antworten auf Irritationsmomente im Biologie- und Theaterunterricht , Antworten auf Bilder. Zu Irritationen im visuellen Bildungs- und Erfahrungsprozess , Irritation als produktives Moment im bewegungsbezogenen Bildungsprozess? , Zuwenden und Vermeiden. Irritation in kollektiven Theaterprozessen , Was bedeutet ein aufmerksamer Umgang mit Kontingenz für die kunst- und theaterpädagogische Vermittlungspraxis? Das teambasierte Forschungsprojekt Kalkül un Kontingenz als Anlass für Bildungsprozesse , Auf implizites Wissen setzen : zur Ungewissheit ästhetischer Praktiken , Negative Erfahrungen als Reflexionsanlässe im alltäglichen Sportunterricht , Ein praktisch-rezeptiver Perspektivwechsel am Beispiel von Arnold Böcklings Toteninsel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658236212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 299 S. 111 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichti, Michaela Funktionales Denken fördern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Educational technology ; Educational technology ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Schuljahr 6 ; Funktion
    Abstract: Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung. Der Inhalt Funktionsbegriff und Funktionales Denken Funktionales Denken messbar machen und verstehen Der Einfluss von Repräsentationsformen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte für Mathematik in der Sekundarstufe I Die Autorin Michaela Lichti ist Lehrerin für Mathematik und Latein. Als Teil der Arbeitsgruppe „Didaktik der Mathematik - Sekundarstufen“ der Universität Koblenz-Landau befasst sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema funktionales Denken
    Abstract: Funktionsbegriff und Funktionales Denken -- Funktionales Denken messbar machen und verstehen -- Der Einfluss von Repräsentationsformen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658219246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lernprozesse begleiten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Learning & Instruction ; Education, Higher ; Schools ; Schools ; Instruction. ; Higher education. ; Teaching. ; Learning. ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Berufsrolle ; Lehrer ; Anforderung ; Pädagogische Diagnostik
    Abstract: Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteur*innen im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Fokus steht die Frage inwiefern die Begleitung von Lernprozessen möglich oder nötig ist und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen dies für unterschiedliche Akteur*innen verbunden wird. Wesentliche Grundlagen einer zeitgemäßen Lernprozessbegleitung werden thematisiert und die Vielschichtigkeit des Themas der Lernprozessbegleitung verdeutlicht. Der Inhalt Grundlagen und theoretische Reflexionen ● Einblicke in die Praxis ● Empirische Zugänge Die Herausgeber Steffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Abstract: Grundlagen und theoretische Reflexionen -- Einblicke in die Praxis -- Empirische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658235956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy ; Learning & Instruction ; Education Philosophy ; Educational psychology ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Fehler ; Scheitern ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Lerntheorie ; Unterricht ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658202873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Anastasopoulos, Charis Studienbuch interkulturelle Pädagogik
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching. ; Learning. ; Instruction. ; Educational sociology. ; Interkulturelle Erziehung ; Grundlage ; Konzeption ; Fremdbild ; Nation ; Internationale Migration ; Assimilation ; Integration ; Vorurteil ; Rassismus ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Deutschland ; Lehrbuch ; Migration ; Nation ; Fremdheit ; Soziale Integration ; Assimilation ; Stigmatisierung ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Grundbegriff ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Pädagogik und Migration: historisch-systematischer Überblick der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin -- Der Gegenstandsbereich ‚Vielfalt‘: Migration und Transnationalisierung -- Diversität und Heterogentität -- Der Gegenstandsbereich ‚Diskreditierung‘: Rassismus -- Stigma -- Stereotyp -- Fremdheit -- Der Gegenstandsbereich ‚Soziale Ungleichheit‘: Institutionelle Diskriminierung und Bildungsbenachteiligung -- Intersektionalität -- Kapitalsorten -- Der Gegenstandsbereich ‚Mehrsprachigkeit‘: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Bildungssprache -- Balancierter Bilingualismus und Translanguage
    Abstract: Interkulturelle Pädagogik ist als Lern- und Lehrgegenstand in allen pädagogischen Studiengängen deutschsprachiger Hochschulen fest etabliert. Studierende finden in diesem Lehrbuch das erforderliche Elementarwissen, das sich an den Schwerpunkten ‚Vielfalt‘, ‚Diskreditierung‘ und ‚Soziale Ungleichheit‘ orientiert. Der kompakte Zugriff auf die wesentlichen Grundbegriffe bietet einen sicheren Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Teildisziplin und kann gut zur Vorbereitung auf Prüfungen genutzt werden. Der Inhalt • Fremdheit • Nation • Migration • Assimilation und Integration • Stigma • Rassismus Der Autor Dr. Charis Anastasopoulos ist Lecturer am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-658-22313-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 278 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Knowledge - Discourse ; Empirische Forschung. ; Soziologische Theorie. ; Subjekt ; Qualitative Sozialforschung. ; Methodologie. ; Postmoderne. ; Konstitution ; Konferenzschrift 2017 ; Empirische Forschung ; Soziologische Theorie ; Subjekt ; Qualitative Sozialforschung ; Methodologie ; Subjekt ; Postmoderne ; Subjekt ; Konstitution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658233013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 482 S. 8 Abb)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Education-Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658249663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 2 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Migration ; Berufsbildung ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658210687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783476047656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Unterricht ; Film ; Mediendidaktik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Mediendidaktik ; Film ; Film ; Unterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658276584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects ; Education-Social aspects ; Electronic books ; Jugendhilfe ; Außerschulische Bildung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung, Forschungsfragen und Aufbau -- 1. Wie lässt sich Jugendinformation definieren und von anderen pädagogischen Angeboten für junge Menschen abgrenzen? -- 2. Welche Bedürfnisse von Jugendlichen und welche Legitimationen für Jugendinformationsarbeit lassen sich aus (sozial-)pädagogischer und (bildungs-)soziologischer Literatur ableiten? -- 3. Welche Angebote der formellen Jugendinformation sind auf europäischer, österreichischer sowie steirischer Ebene vorgesehen? -- 4. Wie wird formelle Jugendinformation auf europäischer/österreichischer/steirischer Ebene gestaltet? -- 5. Welche Informationsbedürfnisse von Jugendlichen und welche Empfehlungen zur Struktur von formeller Jugendinformationsarbeit lassen sich aus aktuellen Jugendstudien ableiten? -- 6. Welche Informationsbedürfnisse äußern steirische Jugendliche? Welche Differenzierungen ergeben sich dabei entlang von Alter, Geschlecht, Schultyp, Schicht sowie Migrationshintergrund? -- 7. Welche Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots der Jugendinformation lassen sich zusammenfassend ableiten? -- 1 Begriffsklärungen und Abgrenzungen: Jugend - Information - Jugendinformation -- 1.1 Jugend: Ein Kind der Moderne kommt in der Postmoderne an -- 1.2 Information: Wissen in Aktion -- 1.3 Das Handlungsfeld der Jugendinformation - Vorschlag einer neuen Terminologie -- 1.3.1 Formelle Jugendinformation -- 1.3.2 Nonformelle Jugendinformation -- 1.3.3 Informelle Jugendinformation -- 2 Bedarfsfeststellungen und Legitimationen von Jugendinformationsarbeit aus sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Perspektiven -- 2.1 Transitionen -- 2.2 Jugendinformation als Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben -- 2.3 Informations- und Medienkompetenz -- 2.4 Informationsgesellschaften und weitere riskante Optionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658233631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 422 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Odenwaldschule ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social groups ; Family ; Bewältigung ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch ; Schüler ; Odenwaldschule ; Schüler ; Sexueller Missbrauch ; Odenwaldschule ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch ; Schüler ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22803-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 906 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Political Theory ; International Political Economy ; Legislative and Executive Politics ; Social Policy ; Comparative politics ; Political theory ; Political economy ; Legislative bodies ; Social policy ; Sozialpolitik. ; Sozialstaat. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpolitik ; Sozialstaat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030142841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 199 p. 1 illus)
    Series Statement: Mapping Global Racisms
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Racism in the social sciences ; Education and state
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Soziale Funktion ; Deutsch ; Sprachanalyse ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Jugendsprache ; Soziale Funktion ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658267773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 167 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Recht ; Soziale Integration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Soziale Integration ; Jugendhilfe ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658264703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 347 S. 36 Abb)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Early childhood education ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    ISBN: 9783658276560 , 3658276568
    Language: German
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Parallel Title: Print version: Yaĝdı, Şenol. Bildungsaufstieg Mit Migrationshintergrund : Ressourcen und Strategien der Türkischstämmigen Zweiten Generation.
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658207229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 214 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Darmstadt ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Sexueller Missbrauch ; Geschichte 1965-1992 ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Darmstadt ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Geschichte 1965-1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783476049636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 204 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and Gender ; Intercultural Communication ; Language Policy and Planning ; Sociolinguistics ; Intercultural communication ; Language policy ; Soziolinguistik ; Gewalt ; Sprache ; Migrationssoziologie ; Ausländerpädagogik ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt ; Soziolinguistik ; Migrationssoziologie ; Geschlechterforschung ; Ausländerpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658280048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Weiterbildungseinrichtung ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Älterer Arbeitnehmer ; Europa ; JFSP31 ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 268 S.)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Education and state ; Education, Higher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658250966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 432 S. 1 Abb)
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Women ; Soziale Integration ; Lebensbewältigung ; Motivation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Migrationshintergrund ; Soziale Anerkennung ; Einwanderin ; Baden-Württemberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Einwanderin ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziale Anerkennung ; Lebensbewältigung ; Soziale Integration ; Migrationshintergrund ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658231439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology-Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789264300002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Strong Performers and Successful Reformers in Education
    Series Statement: Strong performers and successful reformers in education
    Parallel Title: Erscheint auch als Schleicher, Andreas, 1964 - World class
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schleicher, Andreas: World class
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Schulpolitik ; Welt ; Education ; Schule ; Schulpolitik
    Abstract: In a world where the kind of things that are easy to teach and test have also become easy to digitise and automate, it will be our imagination, our awareness and our sense of responsibility that will enable us to harness the opportunities of the 21st century to shape the world for the better. Tomorrow’s schools will need to help students think for themselves and join others, with empathy, in work and citizenship. They will need to help students develop a strong sense of right and wrong, and sensitivity to the claims that others make. What will it take for schools to be able to do this? Andreas Schleicher, initiator of the OECD Programme for International Student Assessment (PISA) and an international authority on education policy, has accompanied education leaders in over 70 countries in their efforts to design and implement forward-looking policies and practices. While improvement in education is far easier to proclaim than achieve, in this book Schleicher examines the many successes from which we can learn. This does not mean copying and pasting solutions from other schools or countries, but rather looking seriously and dispassionately at good practice in our own countries and elsewhere to understand what works in which contexts. Trained in physics, Schleicher offers a unique perspective on education reform: he convincingly argues that it should not necessarily be less of an art, but more of a science. “No one knows more about education around the world than Andreas Schleicher. Full stop. For the first time, he's collected 20 years worth of wisdom in one place. World Class should be required reading for policy makers, education leaders and anyone who wants to know how our schools can adapt for the modern world – and help all kids learn to think for themselves.” – Amanda Ripley, author of The Smartest Kids in the World, a New York Times bestseller “[Schleicher]…grasps all the key issues, and does so through keeping his ear to the ground and by working out solutions jointly with a variety of leaders at all levels of the system, and in diverse societies” – Michael Fullan, Global Leadership Director, New Pedagogies for Deep Learning “Every visionary leader who is serious about improving student learning should add the data-driven World Class: How to Build a 21st-Century School System to the top of his or her reading list.” – Jeb Bush, 43rd Governor of Florida, and Founder and Chairman of the Foundation for Excellence in Education “…a must-read for those who wish to create a future in which economic opportunity can be shared by all.” – Klaus Schwab, Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum "In this timely and forward-looking book, one of the most knowledgeable educators in the world draws on impressive data, keen observations, and considerable wisdom to indicate the paths to effective education for all young people." – Howard Gardner, Senior Director of Harvard Project Zero, Harvard Graduate School of Education
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264301597 , 9789264301603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Erscheint auch als Effective teacher policies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrkräfte ; Schulpolitik ; OECD-Staaten ; Welt ; Lehrkräfte ; Schulpolitik ; OECD-Staaten ; Welt ; Education ; Schulpolitik ; Lehrer
    Abstract: Teachers are the most important resource in today’s schools. In every country, teachers’ salaries and training represent the greatest share of expenditure in education. And this investment in teachers can have significant returns: research shows that being taught by the best teachers can make a real difference in the learning and life outcomes of otherwise similar students. Teachers, in other words, are not interchangeable workers in some sort of industrial assembly line; individual teachers can change lives – and better teachers are crucial to improving the education that schools provide. Improving the effectiveness, efficiency and equity of schooling depends, in large measure, on ensuring that competent people want to work as teachers, that their teaching is of high quality and that high-quality teaching is provided to all students. This report, building on data from the Indicators of Education Systems (INES) programme, the Teaching and Learning International Survey (TALIS) and the Programme for International Student Assessment (PISA), explores three teacher-policy questions: How do the best-performing countries select, develop, evaluate and compensate teachers? How does teacher sorting across schools affect the equity of education systems? And how can countries attract and retain talented men and women to teaching?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789264085374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Educational research and innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Alejandro Teachers as designers of learning environments
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Lernmethode ; Lehrkräfte ; Education ; Pädagogik ; Lernen ; Lerntechnik
    Abstract: Pedagogy is at the heart of teaching and learning. Preparing young people to become lifelong learners with a deep knowledge of subject matter and a broad set of social skills requires a better understanding of how pedagogy influences learning. Focusing on pedagogies shifts the perception of teachers from technicians who strive to attain the education goals set by the curriculum to experts in the art and science of teaching. Seen through this lens, innovation in teaching becomes a problem-solving process rooted in teachers’ professionalism, rather than an add-on applied by only some teachers in some schools. Teachers as Designers of Learning Environments: The Importance of Innovative Pedagogies provides a snapshot of innovative pedagogies used in classrooms around the world. It sets the stage for educators and policy makers to innovate teaching by looking at what is currently taking place in schools as potential seeds for change. At the heart of all of these approaches is a sensitivity to the natural inclinations of learners towards play, creativity, collaboration and inquiry. To illustrate how teachers use these innovative practices, the publication presents examples from 27 national and international networks of schools. It is now generally acknowledged that the quality of an education system cannot exceed the quality of its teachers. This volume goes a step further to argue that a teacher cannot help students meet new educational challenges by continuing to draw on a limited and perhaps even inherited set of pedagogies. And here lies the genuine importance of innovative pedagogies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781788970334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 194 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Norrag series on international education and development
    Parallel Title: Erscheint auch als The state, business and education
    RVK:
    Keywords: Privatization in education ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Public Private Partnership
    Abstract: Businesses, philanthropies and non-profit entities are increasingly successful in capturing public funds to support private provision of schooling in developed and developing countries. Coupled with market-based reforms that include weak regulation, control over workforces, standardization of processes and economies of scale, private provision of schooling is often seen to be convenient for both public authorities and businesses. This book examines how the public subsidization of these forms of private education affects quality, equality and the realization of human rights. With original research from leading experts, The State, Business and Education sheds light on the privatization of education in fragile circumstances. It illustrates the ways in which private actors have expanded their involvement in education as a business, and shows the influence of policy borrowing on the spread of for-profit education. Case studies from Argentina, Bangladesh, Brazil, China, India and Syrian refugee camps illustrate the ways in which private actors have expanded their involvement in education as a business. This book will be of interest not only to academics and students of international and comparative education, but also to education development professionals in both the private and public sectors, with its empirical assessment of case studies, and careful consideration of the lessons to be learned from each
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    University Park, Pennsylvania : The Pennsylvania State University Press
    ISBN: 9780271080055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Refiguring modernism
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachman, Erik M., 1981 - Literary obscenities
    DDC: 809.93353823
    RVK:
    Keywords: Lewis, Wyndham 1882-1957 Criticism and interpretation ; Caldwell, Erskine 1903-1987 Criticism and interpretation ; Smith, Lillian 1897-1966 Criticism and interpretation ; Caldwell, Erskine, 1903-1987 Criticism and interpretation ; Lewis, Wyndham, 1882-1957 Criticism and interpretation ; Smith, Lillian, 1897-1966 (Lillian Eugenia) ; Criticism and interpretation ; Sex in literature History ; 20th century ; Pornography in literature History ; 20th century ; Obscenity (Law) History ; 20th century ; United States ; Naturalism in literature History ; 20th century ; Naturalism in literature History ; 20th century ; Obscenity (Law) United States ; History ; 20th century ; Pornography in literature History ; 20th century ; Sex in literature History ; 20th century ; Lewis, Wyndham 1882-1957 ; Caldwell, Erskine 1903-1987 ; Smith, Lillian Eugenia 1897-1966 ; USA ; Obszönität ; Sexualverhalten ; Pornografie
    Abstract: "Examines U.S. obscenity trials in the early twentieth century and how they framed a wide-ranging debate about the printed word's power to deprave, offend, and shape behavior"...Provided by publisher
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Getting off the page
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3847411268 , 9783847411260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik Ser v. 1
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (2016 : Klagenfurt am Wörthersee) Soziale Arbeit und soziale Frage(n)
    RVK:
    Keywords: Social service ; Social problems ; SOCIAL SCIENCE / Social Work ; SOCIAL SCIENCE ; Social Work ; Social problems ; Social service ; Konferenzschrift 2016 ; Österreich ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Sozialpädagogik
    Abstract: Cover; Soziale Arbeit und soziale Frage(n); Inhaltsverzeichnis; Einleitung (Sara-Friederike Blumenthal/Karin Lauermann/Stephan Sting); Soziale Arbeit zwischen Sozialpolitik und Professionalisierung; Soziale Arbeit in Österreich. Herausforderungen und Potentiale als sozialpolitische Akteurin (Birgit Bütow); Wohlfahrtspflege/Fürsorge nach Ilse Arlt ODER Sozialistische Erziehung nach Max Adler? Zwei unterschiedliche historische Antworten auf die „alte soziale Frage" und ihre Gemeinsamkeiten (Maria Maiss); Alle gegen Alle. Der Kampf um Arbeit als Soziale Frage (Stefan Paulus)
    Abstract: Rassistisch motivierte Diskriminierung am Salzburger Mietwohnungsmarkt. Formen von Diskriminierung und Umgangsweisen damit aus der Sicht von Betroffenen (Heiko Berner/Beate Brandauer-Stickler)Handlungskompetenzen Sozialer Arbeit im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Eva Grigori); „Ja, ich freu mich auf die Schule. Auf alles, auf Lesen, auf Schreiben, auf Lernen." Soziale Arbeit mit Geflüchteten zwischen Verwirklichung und politischen Begrenzungen (Sandro Bliemetsrieder/Gabriele Fischer/Jana Kuhnle/Lena Schmid/Julia Weese/Anika Zondler)
    Abstract: Soziale (Ent-)Sicherung und (Im-)Mobilitäten im Nationalstaat: eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Sozialer Frage (Eberhard Raithelhuber)Polizei, Asyl und Migration. Problemstellungen und Potenziale an der Schnittstelle von Ehrenamt, Sozialer Arbeit und Exekutive (Dietmar Larcher/Hans Karl Peterlini); Aufenthaltsberatung als Grenzbearbeitung. Analyse von Interviews mit Berater*innen (Lisa Janotta)
    Abstract: Unwürdige Arbeitslosigkeit (Michael Proksch)„... damit der soziale Grundwasserspiegel wiedersteigt!" Reflexionen zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert (Martin Klemenjak/Heinz Pichler); Zwischen Exklusion und Inklusion im polnischen Bildungssystem (Agnieszka Domagała-Kręcioch/Bożena Majerek); Zugang zu den sozialen Diensten in Südtirol (Andrea Nagy); Vom Elfenbeinturm zum Streetwork. Lernerfahrungen im Praktikum aus der Sicht von Studierenden der Sozialpädagogik (Helga Kittl-Satran/Hannelore Reicher); Soziale Arbeit im Kontext von Mobilität und Migration
    Abstract: Zukunft in der Fremde: Agency und Identität im Alltag von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Südtirol (Laura Trott)Körper -- Geschlecht -- Religion. Adoleszente Identität(en) zwischen individueller Freiheit und kulturellem Zwang (Jasmin Donlic/Julia Ganterer); Internationale Jugendarbeit in der Begegnung mit sozialer Ungleichheit. Aktuelle Diskurse um Mobilität, Interkulturalität und Identität (Natalia Wächter); Familiäre Transformationen und deren Auswirkungen auf das Aufwachsen; Zur Bedeutung von Verlusten in der Sozialen Arbeit. Ein Problemaufriss (Tim Krüger)
    Note: Literaturangaben , Enthält 23 Beiträge , "[...] Jahrestagung der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik 2016 [...] Ergebnisse der Tagung anhand von internationalen Beiträgen [...]" - Einleitung, Seite 11 , Geschwisterverlust. Notwendige Unterstützungsformen und Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit (Karoline Benedikt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780262346078 , 9780262037808
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The John D. and Catherine T. MacArthur Foundation Series on Digital Media and Learning
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Lernspiel ; Computerspiel ; Educational visits & field trips ; Computer games / online games: strategy guides ; Lernspiel ; Computerspiel ; Medienpädagogik
    Abstract: Principles for designing educational games that integrate content and play and create learning experiences connecting to many areas of learners' lives. Too often educational videogames are narrowly focused on specific learning outcomes dictated by school curricula and fail to engage young learners. This book suggests another approach, offering a guide to designing games that integrates content and play and creates learning experiences that connect to many areas of learners' lives. These games are not gamified workbooks but are embedded in a long-form experience of exploration, discovery, and collaboration that takes into consideration the learning environment. Resonant Games describes twenty essential principles for designing games that offer this kind of deeper learning experience, presenting them in connection with five games or collections of games developed at MIT's educational game research lab, the Education Arcade. Each of the games—which range from Vanished, an alternate reality game for middle schoolers promoting STEM careers, to Ubiquitous Bio, a series of casual mobile games for high school biology students—has a different story, but all spring from these fundamental assumptions: honor the whole learner, as a full human being, not an empty vessel awaiting a fill-up; honor the sociality of learning and play; honor a deep connection between the content and the game; and honor the learning context—most often the public school classroom, but also beyond the classroom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783832546595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (iv, 239, XXXVIII Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 251
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenzel, Michael Computereinsatz in Schule und Schülerlabor
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational: Sciences, general science ; Hochschulschrift ; Physiklehrer ; Neue Medien ; Einstellung ; Nutzung ; Physikunterricht
    Abstract: Die Einstellung von Lehrkräften bestimmt deren Handeln mit. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Nutzungsverhalten und der Einstellung von Physiklehrkräften bzgl. Computern und Neuen Medien im unterrichtlichen Zusammenhang. Außerdem werden die Einstellung und Einschätzung von Schülerinnen und Schülern zu diesem Thema untersucht. Methodisch wurden dazu sowohl quantitative Analysemethoden auf Basis von Fragebögen, als auch qualitative Methoden wie halboffene Interviews genutzt und kombiniert. Durch die explorative Untersuchung konnte festgestellt werden, dass sich die Einstellung zum Computereinsatz im Physikunterricht in sechs Dimensionen beschreiben lässt, auf deren Basis die Lehrkräfte in fünf Gruppen klassifiziert werden: Verhinderte Nutzer, Neugierige, Computerenthusiasten, Realisten und Meider. Für jede dieser Gruppen lassen sich unterschiedliche Handlungsempfehlungen formulieren, um den Einsatz Neuer Medien bei Physiklehrkräften zu fördern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1067-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Vielfalt. ; Diversity Management. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hochschule ; Vielfalt ; Hochschule ; Diversity Management
    Note: Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden. , 3 Beiträge in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446003
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Uniform Title: No place like home
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieger, Laura, 1971 - Belonging and narrative
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin
    DDC: 813.0093552
    RVK:
    Keywords: Literature History and criticism ; Literary Criticism / American ; Electronic books ; Hochschulschrift ; USA ; Roman ; Zugehörigkeit ; Heimat ; Geschichte
    Abstract: Why did the novel become so popular in the past three centuries, and how did the American novel contribute to this trend? As a key provider of the narrative frames and formulas needed by modern individuals to give meaning and mooring to their lives. Drawing on phenomenological hermeneutics, human geography and social psychology, Laura Bieger contends that belonging is not a given; it is continuously produced by narrative. Against the current emphasis on metaphors of movement and destabilization, she explores the salience and significance of home. Challenging views of narrative as a mechanism of ideology, she approaches narrative as a practical component of dwelling in the world - and the novel a primary place-making agent
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-179
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190691219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 547 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: [Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature]
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of latino studies
    DDC: 973.0468
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans Study and teaching ; Literatur ; Kultur ; Hispanos ; Hispanic Americans ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Hispanos ; Literatur ; Kultur
    Abstract: At the end of the second decade of the twenty-first century, the Latino minority, America's biggest and fastest growing, is at a crossroads. Is assimilation taking place in comparable ways to previous immigrant groups? Are the links to the countries of origin being redefined in the age of contested globalism? How are Latinos changing America and how is America changing Latinos? The Oxford Handbook of Latino Studies reflects on these questions, offering a wide-ranging exploration of the Latino experience in the United States. Twenty-five essays by leading and emerging scholars discuss and reconsider a variety of key themes and issues, including the Chicano Movement, gender and race relations.
    Note: Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Aufsätze werden nach und nach online hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780190641894
    Language: English
    Pages: xviii, 860 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: [Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature]
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Edgar Allan Poe
    DDC: 818.309
    RVK:
    Keywords: Poe, Edgar Allan Criticism and interpretation ; Poe, Edgar Allan ; Poe, Edgar Allan ; 1809-1849 ; Criticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Poe, Edgar Allan 1809-1849
    Abstract: No American author of the early 19th century enjoys a larger international audience than Edgar Allan Poe. Widely translated, read, and studied, he occupies an iconic place in global culture. Such acclaim would have gratified Poe, who deliberately wrote for "the world at large" and mocked the provincialism of strictly nationalistic themes. Partly for this reason, early literary historians cast Poe as an outsider, regarding his dark fantasies as extraneous to American life and experience. Only in the 20th century did Poe finally gain a prominent place in the national canon. New models of interpretation have excited fresh debates about his essential genius, his subversive imagination, his cultural insight, and his ultimate impact, urging an expansive reconsideration of his literary achievement.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839436608
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: American culture studies volume 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Power relations in black lives
    DDC: 810.9/896073
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Elias, Norbert ; American literature African American authors ; History and criticism ; African Americans Music ; History and criticism ; African Americans Politics and government ; Racism in literature ; Violence in literature ; Literature History and criticism ; Literary Criticism / Subjects & Themes ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Literatur ; Kultur
    Abstract: According to relational sociology, power imbalances are at the root of human conflicts and consequently shape the physical and symbolic struggles between interdependent groups or individuals. This volume highlights the role of power relations in the African American experience by applying key concepts of Pierre Bourdieu and Norbert Elias to black literature and culture. The authors offer new readings of power asymmetries as represented in works of canonical and contemporary black writers (Richard Wright, Ralph Ellison, Gwendolyn Brooks, Toni Morrison, Percival Everett, Colson Whitehead), rap music (e.g., Jay Z), images of black homelessness, and figurations of political activism (civil rights activist Bayard Rustin
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839445396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Trescher, Hendrik, 1984 - Ambivalenzen pädagogischen Handelns
    DDC: 363.59740943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Behindertenwohnheim ; Geistig behinderter Mensch ; Pädagogische Handlung ; Deutschland ; Behindertenwohnheim ; Geistig behinderter Mensch ; Lebensbedingungen ; Selbstbestimmung ; Teilhabe ; Deutschland ; Geistig behinderter Mensch ; Behindertenwohnheim ; Sonderpädagogik ; Wohnraum ; Pädagogische Handlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783763912032 , 9783763912049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Forschung
    Series Statement: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2017
    DDC: 374.007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildungsforschung ; Weiterbildungsbeteiligung ; Bildungsferne ; Dissertation ; Sozialraum ; Sozialraumorientierung ; Modell ; Grounded Theory ; Bildungsferne Gruppen ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung ; Lebenslanges Lernen ; Unterprivilegierung ; Bildungsverhalten ; Bildungsforschung ; Lebenslanges Lernen ; Kulturpädagogik ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung ; Unterprivilegierung ; Weiterbildung ; Bildungsverhalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-207
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Coaching - Supervision - Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Note: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783830987475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Somewhere over the rainbow
    DDC: 306.766094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; LGBT ; Europa ; Homosexualität ; Sexualerziehung ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Europa ; Pädagogische Soziologie ; Homosexualität ; Sexualerziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190840624
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: [Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature]
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of American folklore and folklife studies
    DDC: 398.209473
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore ; Volkskultur ; Volksliteratur ; USA ; Folklore ; United States ; United States ; Social life and customs ; United States Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Volkskunde ; Volkskultur
    Abstract: Surveying the materials, approaches, and contexts of American folklore and folklife studies, this handbook guides folklorists and students/scholars of American culture, history, and society through more than 350 years of work in the subject.
    Note: Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach online hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839440452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Series Statement: American culture studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rüdiger, 1972 - Melting pots & mosaics
    DDC: 810.9920691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature History and criticism ; Children of immigrants in literature ; Immigrants in literature ; Ethnic groups in literature ; Minorities in literature ; Immigrants' writings, American ; America Literatures ; USA ; Migrantenliteratur ; Kulturelle Identität ; Einwanderer ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783763960163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
    Series Statement: Forschung
    Series Statement: wbv Publikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbrechter, Dörthe Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln$e2016
    DDC: 374.12
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Führungskräfte ; Organisation ; Institutionenökonomik ; Dissertation ; Grounded Theory ; Führung ; Führungsverhalten ; Mitarbeiterführung ; Organisation und Führung ; Personalführung ; Organisationsforschung ; Personal- und Organisationsentwicklung steuern ; Weiterbildungsforschung ; Bildungsinstitution ; Institution ; Führungsverständnis ; Erwachsenenbildungseinrichtung ; Hochschulschrift ; Führung ; Weiterbildungseinrichtung ; Führungsstil ; Kompetenz ; Führungskraft ; Personalentwicklung ; Bildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 128-143
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658170707
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 191 S. 56 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Baltruschat, Astrid, 1959 - Didaktische Unterrichtsforschung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Unterrichtsforschung
    Abstract: Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts -- Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive Forschungsstrategie -- Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Unterrichtsforschung -- Unterrichtsforschung und Lehrerbildung -- Exkurse: Videografie als Erhebungsinstrument in der Unterrichtsforschung/Videos und Filme in der Lehrerbildung.
    Abstract: Das Buch liefert das grundlegende Konzept für eine genuin didaktische Unterrichtsforschung, die in dieser Form bislang nicht existiert. Es stellt eine prototheoretische Modellierung in Form einer Aktivitätsstruktur des Unterrichts dar, die ähnlich basal wie das zweipolige Interaktionsmodell ist. Fallanalysen und Exkurse vermitteln innovative und wichtige Einsichten zum Umgang mit Videos und Filmen im Rahmen der Unterrichtsforschung und der Lehrerbildung. Der Inhalt · Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts · Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive Forschungsstrategie · Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Unterrichtsforschung · Unterrichtsforschung und Lehrerbildung · Exkurse: Videografie als Erhebungsinstrument in der Unterrichtsforschung/Videos und Filme in der Lehrerbildung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler/-innen, die sich mit Unterrichtsforschung und mit dem Einsatz von Videografie zu Erhebungszwecken und zur Lehrerbildung beschäftigen Die Autorin Dr. Astrid Baltruschat leitet das DFG-Projekt "Unterricht im Film. Rekonstruktion der Konstruktion von Unterricht in Forschungsvideos und Lehrerfortbildungsfilmen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658188221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 209 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagener, Marina Globale Sozialität als Lernherausforderung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Environmental education. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Jugend ; Kinderpatenschaft ; Globales Lernen ; Lernerfahrung ; Schule
    Abstract: Patenschaft als Trias von Begegnung, Handeln und Lernen im Nord-Süd-Kontext -- Basis der Typologie: Asymmetrie und Authentizität -- Die Typen: Konkretisierung, Generalisierung, Distanzierung -- Diskussion: Lernerfahrungen in der Kinderpatenschaft.
    Abstract: Marina Wagener rekonstruiert handlungsleitende Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland, die – vor allem im schulischen Kontext – Kinderpatenschaften für Kinder in Ländern des Globalen Südens übernommen haben. Ihre auf Basis von Gruppendiskussionen gewonnenen Ergebnisse verdichtet sie zu drei Orientierungstypen: Konkretisierung, Generalisierung und Distanzierung. Auf je unterschiedliche Weise wird an diesen sichtbar, wie wirkmächtig die strukturelle Anlage der Patenschaft als konkrete Spendenbeziehung für Auseinandersetzungsprozesse von jugendlichen Patinnen und Paten ist. Mit der Diskussion der empirischen Ergebnisse zeigt die Autorin Grenzen eines weltgesellschaftlichen Lernens in Kinderpatenschaften auf und liefert theoretische Perspektiven auf die Herausforderung sozialen Lernens in einer globalisierten Welt. Der Inhalt Patenschaft als Trias von Begegnung, Handeln und Lernen im Nord-Süd-Kontext Basis der Typologie: Asymmetrie und Authentizität Die Typen: Konkretisierung, Generalisierung, Distanzierung Diskussion: Lernerfahrungen in der Kinderpatenschaft Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft Akteurinnen und Akteure im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Dr. Marina Wagener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658185978
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 290 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 68
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Qualitative Bildungsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education—Research. ; Education ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Methode
    Abstract: Methode und Methodologien aus der Perspektive der Forschungspraxis -- Traditionen und Profilmerkmale des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung -- Theoretische und methodologische Probleme der qualitativen Bildungsforschung -- Methodologische Probleme innerhalb von Forschungsmethoden -- Methodologische Probleme im Forschungsprozess -- Reflexion.
    Abstract: In diesem Band werden method(olog)ische Fragen der qualitativen Bildungsforschung diskutiert, die erst im Forschungsprozess sichtbar werden. Am Beispiel konkreter Forschungsprojekte werden übergreifende forschungspraktische Probleme und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung expliziert. Dabei werden die Potenziale und Grenzen etablierter methodischer Zugänge und Verfahren ausgelotet, projektspezifische Relationierungen von Erkenntnisinteresse, Methodologie und methodischem Zugang skizziert und metho(dolog)ische Modifikationen vorgeschlagen. Forschungspraxis wird dabei als Prozess von Entscheidungen und deren Begründungen sichtbar. Der Inhalt Qualitative Methoden und Forschungslogiken als Herausforderungen in der Forschungspraxis Method(ologi)enübergreifende und erkenntnislogische Reflexionen Impulse aus unterschiedlichen Forschungsfeldern Die Zielgruppen Forschende, Studierende und Dozierende der Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie an Bildungsforschung und qualitativer Methodologie Interessierte. Die Herausgeberinnen Dr. Maja S. Maier ist akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Catharina I. Keßler ist Akademische Rätin an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Ulrike Deppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle. Anca Leuthold-Wergin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle. Dr. Sabine Sandring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658190026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 235 S, online resource)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 8
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Profil und Professionalität der Jugendhilfeplanung
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Aufsatzsammlung ; Jugendhilfeplanung
    Abstract: Handlungspraxis der kommunalen Jugendhilfeplanung -- Grundfragen: Jugenhilfeplanung als politischer Prozess und Konfliktarbeit -- Beteiligung und Gender als Merkmale zur Profilierung von Jugendhilfeplanung -- Profil und Selbstverständnis im Kontext von Ressourcen, Qualität und Qualifikation.
    Abstract: Der Band geht Fragen zum Stand des Profils, der Professionalität und dem Stellenwert von Jugendhilfeplanung als Bestandteil von Sozialplanung nach. Ein Schwerpunkt liegt auf integrierten Planungsprozessen. Ausgangspunkt der Veröffentlichung ist, dass der elaborierten Programmatik zur Jugendhilfeplanung ein deutlicher Mangel an Befunden zur Umsetzungspraxis gegenüber steht. Was wird unter dem Stichwort Jugendhilfeplanung in welchen Rahmenbedingungen vor Ort geleistet? Welchen Stellenwert nimmt sie vor Ort ein? Welche Herausforderungen bestehen bezogen auf Professionalisierung und das Selbstverständnis? Was macht ihre Professionalität aus? Ausgangspunkt ist eine breit angelegte qualitative Untersuchung zur Handlungspraxis von Jugendhilfeplanung. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis kommen gleichermaßen zu Wort. Der Inhalt • Jugendhilfeplanung als Konfliktarbeit, Irritation sowie als beteiligender und gendersensibler Prozess • Ansätze und Erfahrungen integrierter Planung • Qualitätsentwicklung und Qualifikation im Kontext von Jugendhilfeplanung Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker der Sozialplanung, insbesondere der Jugendhilfeplanung, Amtsleitungen, Mitglieder von Jugendhilfe-/Sozialausschüssen, freie Träger der Jugendhilfe, Dozierende und Studierende im Bereich Sozialmanagement/Sozialplanung. Die Herausgeberin Dr. Claudia Daigler ist Professorin an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. .
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658207779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 259 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    Parallel Title: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Health promotion ; Social work ; Women. ; Social sciences ; Health promotion ; Social work ; Hochschulschrift ; Justizvollzugsanstalt ; Weibliche Strafgefangene ; Gesundheitsverhalten ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung -- Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse -- Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin -- Handlungsempfehlungen.
    Abstract: Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverständnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsförderlichen Bedingungen in Gefängnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedürfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein großes Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsförderung möglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Großes Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedürfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation. Der Inhalt Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften und der Sozialen Arbeit sowie Forschende im Themenfeld Gesundheit im Gefängnis Beschäftigte im Strafvollzug, insbesondere Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Seelsorgende sowie Suchtberatende Die Autorin Dr. P. H. Nadine Ochmann ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen und Mitglied der Abteilung Gesundheit und Gesellschaft des Instituts für Public Health und Pflegeforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-252
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658157937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 217 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Informelles Lernen - Stand Ort Bestimmung (Veranstaltung : 2015 : Siegen) Informelles Lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift 2015 ; Informelles Lernen
    Abstract: Grundlagen des informellen Lernens -- Soziale Ungleichheit -- Zwischen Individualisierung und Formalisierung -- Neue Medien und Gemeinschaftsbildung. .
    Abstract: Der Band untersucht Orte und Prozesse des informellen Lernens für das Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Zugleich werden die grundlegenden Debatten im Themenfeld informelles Lernen aufgenommen. Die sonst disparaten Bezugnahmen von Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Bildungswissenschaften und Sozialpädagogik auf informelles Lernen werden bewusst verbunden und in Lebensalter übergreifender Perspektive zusammengefügt. Zudem findet der internationale Diskurs Berücksichtigung. Die einzelnen Beiträge fokussieren die Lernorte Familie, Peergroup, Online Community, Arbeitsplatz, Lernplattform, Schule, Berufsschule und Hochschule. Der Inhalt Grundlagen des informellen Lernens • Soziale Ungleichheit • Zwischen Individualisierung und Formalisierung • Neue Medien und Gemeinschaftsbildung Die Zielgruppen Der Band richtet sich an Studierende, Praktiker_innen, Erziehungs- und Medienwissenschaftler_innen sowie Bildungsforscher_innen. Die Herausgeberinnen Dr. Nina Kahnwald ist Professorin für Wissens- und Informationsmanagement an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU). Dr. Vicki Täubig ist Juniorprofessorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Informelles Lernen im Kindes- und Jugendalter an der Universität Siegen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...