Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (457)
  • MPI Ethno. Forsch.  (346)
  • German  (777)
  • Frankreich
  • USA
Datasource
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Ibidem-Verl.
    Language: German
    Pages: 210 mm x 150 mm
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society ...
    DDC: 320
    Keywords: National security ; Estonia Foreign relations 1991- ; Estland ; Außenpolitik ; Politische Einstellung ; Integration ; USA ; Westmächte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Keywords: USA ; Weltpolitik ; Religion ; Sendungsbewusstsein ; Afghanistan ; Militärische Intervention ; Golfkrieg
    Abstract: Dreiteilige Reportage über die US-Kriegsschauplätze in Afghanistan und im Irak.
    Description / Table of Contents: Reportage
    Note: Orig.: D 2004. - Fernsehmitschnitt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang | Bern [u.a.] : Lang [u.a.] ; 1.1974 -
    ISSN: 0721-3654
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 131=1987 von Proudhon-Bibliographie Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 1989
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: European university papers
    Former Title: Politikwissenschaft
    Former Title: Politikwissenschaften
    Former Title: Political science
    DDC: 320
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Auslands-Organisation / Landesgruppe USA ; Monografische Reihe ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Auslands-Organisation ; Landesgruppe USA ; USA ; Deutsche ; USA ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; New York, NY ; Presse ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Geschichte 1933-1941 ; New York, NY ; Presse ; Deutsch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang | Bern [u.a.] : Lang [u.a.] ; 1.1974 -
    ISSN: 0721-3654
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 131=1987 von Proudhon-Bibliographie Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 1989
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: European university papers
    Former Title: Politikwissenschaft
    Former Title: Politikwissenschaften
    Former Title: Political science
    DDC: 320
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Auslands-Organisation / Landesgruppe USA ; Monografische Reihe ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Auslands-Organisation ; Landesgruppe USA ; USA ; Deutsche ; USA ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; New York, NY ; Presse ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Geschichte 1933-1941 ; New York, NY ; Presse ; Deutsch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 2748-0712
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2008 -
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe ; USA ; Hörfunk
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658414375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 248 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegemann, Sophie Kulturen des Ausnahmezustands
    Keywords: International relations. ; Terrorism. ; Political violence. ; Frankreich ; Belgien ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Politische Kultur ; Geschichte 2015-2017
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer rahmen -- Methodologie und methodik -- Länderanalyse frankreich -- Länderanalyse belgien -- Länderanalyse deutschland -- Ertrag der analyse -- Grenzen der forschung und ausblick.
    Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss politischer Kulturen auf die Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland infolge islamistischer Terroranschläge im Zeitraum von 2015 bis 2017. Im Kern geht es um die Frage, weshalb sich in Frankreich außerordentliche Maßnahmen samt Ausrufen des Ausnahmezustandes initiieren und gegenüber den Menschen im Land legitimieren ließen, während politische Akteure in Belgien und Deutschland darauf verzichteten. Um die Frage zu beantworten, hat die Autorin Interviews mit politischen Entscheidungsträgern in den drei Ländern geführt sowie Exekutivdiskurse unterschiedlicher Genres ausgewertet: Beiträge im Parlament, Regierungserklärungen, öffentliche Ansprachen, Trauerbekundungen, Pressemitteilungen, Interviewbeiträge. Auf der Grundlage einer vergleichenden qualitativen Fallstudie verdeutlicht sie, dass sich politische Entscheidungsträger bei der Wahl und sprachlichen Legitimierung von Antiterrormaßnahmen nicht nur auf rein materielle oder rationalistische Abwägungen stützen (konnten), sondern ihnen kollektive Erinnerungen an Ausnahmezustände sowie unterschiedliche Verfassungskulturen eine Orientierungshilfe für angemessenes Verhalten gaben. Die Autorin Dr. Sophie Hegemann studierte innerhalb des deutsch-französischen Studiengangs Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart)/Sciences Po (IEP Bordeaux). Während ihrer deutsch-französischen Promotion war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.
    Note: Bibliografie: Seite 221-248 , Überarbeitete Fassung der Dissertation, die von April 2017 bis August 2022 an der Universität Trier unter der Betreuung von Prof. Dr. Joachim Schild (Politikwissenschaft) un der Université der Lorraine unter der Betreuung von Prof. Ulrich Pfeil (Civilisation allemande) als binationale „Cotutelle de thèse" entstanden ist. Dissertation unter dem Titel „Terrorismus und Ausnahmezustand? Kulturbedingte Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658407704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Soziales Netzwerk ; Alter ; Habitus ; Fitnesstraining ; Intersektionalität ; Gesundheit ; Frau ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658408473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 325 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alisa Valeska Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Zivilprozess ; Verfahrensgrundsatz ; Parteiherrschaft ; Aufklärungspflicht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Deutscher Zivilprozess -- Zweiter Teil: Französischer Zivilprozess -- Dritter Teil: U.S.-amerikanischer Zivilprozess -- Vierter Teil: Rechtsvergleichende Zusammenfassung und Gesamtergebnis.
    Abstract: Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick. Die Autorin Alisa Lenk ist als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658414412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 69
    Uniform Title: (De-)Privilegierung und Widerstand im schulischen Raceregime (eine ethnographische Diskursanalyse an US amerikanischen Highschools, 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; School and Schooling ; Race ; Schools ; Rasse ; Rassismus ; Privileg ; High school ; Widerstand ; Weißsein ; Schule ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schule ; Rassismus ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand ; USA ; High school ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839468883 , 9783837668889 , 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Konflikt ; Staat ; Cyberkonflikt ; Proxy ; Attribution ; China ; Russland ; USA ; Israel ; Autokratie ; Demokratie ; Nichtstaatliche Akteure ; IT-Unternehmen ; IT ; Digitalität ; Politische Verantwortung ; Politik ; Technik ; Policy ; Internationale Politik ; Medienwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Conflict ; State ; Russia ; Democracy ; Digital Media ; Politics ; Technology ; International Relations ; Media Studies ; Political Science
    Abstract: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte »Proxys«, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als »Puffer« gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen »Täter-Wissen« kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406808319
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Karten
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Sarotte, Mary Elise, 1968 - Not one inch
    DDC: 327.182104709049
    Keywords: North Atlantic Treaty Organization History 20th century ; Geopolitics History 20th century ; Internationaler Konflikt ; Gleichgewicht ; Internationale Politik ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte ; United States Foreign relations ; Russia (Federation) Foreign relations ; United States Foreign relations ; Soviet Union Foreign relations ; USA ; USA ; Russland ; Internationale Politik ; Geschichte 1989-1999 ; NATO ; Erweiterung ; Osteuropa ; Sicherheitspolitik ; Einflusssphäre ; Internationaler Konflikt ; Gleichgewicht
    Abstract: Not one inch eastwards – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Gab es ein Versprechen des Westens, sich nicht auszudehnen? Und wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung? Mary Elise Sarotte hat Unmengen von Archivmaterial durchforstet, um eine der großen politischen Streitfragen unserer Zeit zu klären. In ihrem grundlegenden Buch führt sie in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Dabei zeigt sie, warum es nicht zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa kam und wie damals die Saat gelegt wurde für die Spannungen, die unsere heutige Welt bestimmen.Nach dem Ende des Kalten Krieges träumten viele von einem «gemeinsamen Haus Europa», vom «Ende der Geschichte» und vom Anbruch eines friedlichen Zeitalters. Doch schon bald verdüsterte sich das Bild. Die Sowjetunion zerfiel im Dezember 1991 und hinterließ ein Machtvakuum. Moskaus blutiger Krieg in Tschetschenien verunsicherte seit 1994 Beobachter im Westen, vor allem aber auch in den Nachfolgestaaten des Warschauer Paktes. So setzten sich in Washington schließlich die Befürworter der Nato-Osterweiterung durch. Am Ende war Europa erneut von einer klaren Trennlinie durchzogen, die Mitglieder von Nicht-Mitgliedern trennte. Nur lag diese Linie jetzt einige hundert Kilometer weiter östlich. Wer es in die Nato geschafft hatte, befand sich in Sicherheit. Doch insbesondere für die Ukraine wurde es dadurch schwieriger, sich aus dem russischen Orbit zu lösen. Mary Elise Sarotte erzählt, wie die Entscheidung für die Nato-Osterweiterung zustande kam, und fragt, ob es Alternativen gegeben hätte. Dabei zeigt sie, wie spannend Geschichte sein kann, wenn man es versteht, sie packend zu erzählen.
    Note: Literaturhinweise Seite 343-370, Literaturverzeichnis: Seiten 371-383. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658414412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 372 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 69
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Terstegen, Saskia Das schulische Raceregime
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race. ; Schools. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; High school ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand
    Abstract: Einleitung. Zur aktuellen und beständigen Relevanz (der Erforschung) von Rassismus in der Schule -- Schule und Rassismus in den USA -- Theoretische Anlage -- Methodologische Anlage und methodische Übersetzungen -- Diskursarena 1: Still und unsichtbar? – Die Produktion von Deprivilegierungen im schulischen Raceregime -- Diskursarena 2: (De-)Privilegierungen in the age of Trump – and beyond? Wahrheitskämpfe und Widerstandsformationen -- Diskursarena 3: Whiteness im schulischen Raceregime. Kämpfe um schulische Normen der Anerkennbarkeit -- (De-)Privilegierung und Widerstand: Funktionsweisen, Grenzen und Reflexionen des schulischen Raceregimes -- Quellenverzeichnis.
    Abstract: Für US-amerikanische Schulen wurden seit der Bürgerrechtsbewegung Antidiskriminierungsgesetze und -strategien entwickelt bzw. erkämpft, doch bleibt Rassismus für sie weiterhin ein wirkmächtiges Phänomen. In einer ethnographischen Diskursanalyse untersucht Saskia Terstegen, welche Bedeutsamkeit der Differenzdimension Race in der Schule für die (De-)Privilegierung von Schüler:innen, Lehrer:innen und Adminstrator:innen zukommt. Hierfür werden subjektivierungs-, diskurs- und rassismustheoretische Perspektiven auf Race, whiteness und Widerstand entwickelt. Auf Basis von Daten, die an zwei Highschools zur Zeit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA entstanden sind, wird herausgearbeitet, wie whiteness als schulische Norm anerkannt und herausgefordert wird. Mit dem Konzept des schulischen Raceregimes unterbreitet die Studie einen machttheoretischen Vorschlag, um das Verhältnis der Stabilisierung und Irritation von Rassismus in der Schule vor dem Hintergrund pädagogischer Verhältnisse zu fassen. Die Autorin Dr. Saskia Terstegen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Macht, Subjektivierung und Bildung; Biographien, Bildung(sinstitutionen) und Differenz in Migrationsgesellschaften; soziale Ungleichheit und diskriminierungskritische Perspektiven sowie Methoden und Methodologien qualitativer Sozialforschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658367343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 147 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5
    Keywords: Comics Studies ; European Culture ; Memory Studies ; Comic books, strips, etc.—Influence on mass media ; Ethnology—Europe ; Culture ; Collective memory ; Kollektives Gedächtnis ; Schütze ; Senegalesen ; Kolonialismus ; Comic ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Frankreich ; Comic ; Kolonialismus ; Erster Weltkrieg ; Senegalesen ; Schütze ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658394462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Network Research ; Social Theory ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Network analysis ; Social sciences—Philosophy ; Soziales Netzwerk ; Habitus ; Elite ; Soziales Kapital ; Macht ; Hochschule ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658362034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 Seiten)
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Philosophy ; Political sociology ; Social sciences—Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Demagogie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Politische Soziologie ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Demagogie ; Populismus ; Politische Soziologie ; Deutschland ; USA ; Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Picht, Barbara, 1970 - Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
    Dissertation note: Habilitationsschrift Europa-Universität Viadrina 2019
    DDC: 801.950904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ost-West-Konflikt ; Begriff ; Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783865057662 , 3865057667
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 14.8 cm x 10.5 cm
    Series Statement: Realität der Utopie 6
    Series Statement: Realität der Utopie
    DDC: 331.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com Inc. ; Google LLC ; Deutsche Wohnen AG ; Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ; Multinationales Unternehmen ; Großunternehmen ; Konzern ; Betrieblicher Konflikt ; Arbeitskampf ; Gewerkschaftspolitik ; Betriebsrat ; Selbstverwalteter Betrieb ; Pflegeberufe ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Klassenkampf ; Deutschland ; USA ; Wohnimmobilien ; Immobilienwirtschaft ; Enteignung ; Referendum ; Berlin ; Bewegungen, Soziale und politische ; Gewerkschaften ; Kapitalismus ; Macht ; Multinationales Unternehmen ; Marktmacht ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitskampf
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399500883 , 9781399500890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 216 Seiten)
    Series Statement: Contemporary Cultural Studies in Illness, Health and Medicine
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohlmann, Anita, 1979 - Metaphor in illness writing
    Keywords: Metapher ; Medizin ; Literatur ; USA
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 194-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839461037
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , 9 Farbabbildungen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Graz 2020
    DDC: 305.31
    Keywords: Geschichte 1711-1804 ; Moralische Wochenschrift ; Männerbild ; Frauenbild ; Geschlechterstereotyp ; Literatur ; Deutsch ; Französisch ; Frankreich ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 62-85 | year:2022 | pages:62-85
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 62-85
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:62-85
    Keywords: Terrorismus ; Terrorismusgeschichte ; Historische Entwicklung ; Politisch motivierte Kriminalität ; Gewalt ; Aufstand ; Elfter September ; USA ; Internationaler Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 260-275 | year:2022 | pages:260-275
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 260-275
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:260-275
    Keywords: Terrorismusanschlag ; Terrorismusbekämpfung ; Sicherheitsbehörde ; Strafverfolgung ; Überwachung ; Krieg ; Europa ; USA ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658381691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 575 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Social History ; History of Science ; History of France ; History of Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Social history ; Science—History ; France—History ; Sociology—History ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Geschichte 1890-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-86854-365-0
    Language: German
    Pages: 480 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität zu Köln 2020
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Staat. ; Neoliberalismus. ; Sozialpolitik. ; Kritik. ; Politischer Wandel. ; Politische Kultur. ; Rückgang. ; Politisches Handeln. ; Politikfeldanalyse. ; USA. ; Deindustrialisierung ; jimmy Carter, Wohlfahrtsstaat ; Komplexität ; neoliberale Theorie ; politische Praxis ; Regierbarkeit ; Ronald Reagan ; Siebzigerjahre ; Staatlichkeit ; Staatskritik ; Strukturbruch ; Urban Policy ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staat ; Neoliberalismus ; Sozialpolitik ; Kritik ; Staat ; Neoliberalismus ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Rückgang ; Politisches Handeln ; Sozialpolitik ; Politikfeldanalyse ; Geschichte 1970-2000
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658324650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Blau, Antonia Die Kunst der Dekolonisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    Keywords: Public policy. ; Social sciences—Philosophy. ; International relations. ; Europe—Politics and government. ; Globalization. ; Hochschulschrift ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Deutschland ; Frankreich ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kooperation ; Kulturbeziehungen ; Transnationalisierung
    Abstract: National, bilateral, transnational? -- Nationalstaatliche Spielarten Auswärtiger Kulturpolitik: Begriffe, Konzepte und Entwicklungen in Deutschland und Frankreich -- Europäische Auswärtige Kulturpolitik – Chancen für das couple franco-allemand -- Kulturpolitik in Abwesenheit eines Nationalstaats – das Beispiel Palästina -- Herausforderungen der deutsch-französischen Kulturarbeit: aus der Praxis der (Auswärtigen) Kulturpolitik in Palästina -- Transnationale Kulturbeziehungen.
    Abstract: Die deutsche Auswärtige Kulturpolitik soll strategisch neu ausgerichtet werden. Globalisierung und Europäisierung einerseits sowie das verstärkte Aufkommen von Identitätspolitik und Finanzierungsengpässen andererseits zwingen zu einer inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Neuausrichtung kulturpolitischen Handelns. In der Diskussion werden die Chancen der deutsch-französischen Zusammenarbeit hervorgehoben: Anfang 2019 wird die Errichtung gemeinsamer deutsch-französischer Kulturinstitute in Erbil, Bischkek, Rio de Janeiro und Palermo bekanntgegeben. Inspiration dafür ist das deutsch-französische Kulturzentrum in Ramallah, in dem Franzosen und Deutsche seit 2004 gemeinsam arbeiten. Antonia Blau untersucht am palästinensischen Beispiel, wie sich eine zeitgemäße Kulturpolitik über bilaterale Ansätze hinaus transnational denken ließe, um geopolitische Realitäten, das koloniale Erbe, ungleiche Machtverhältnisse und die Begrenztheit natürlicher Ressourcen in der Neukonzeption Auswärtiger Kulturpolitik als transnationale Kulturbeziehungen zu berücksichtigten. Die Autorin Antonia Blau hat im deutsch-französischen Promotionskolleg der Universitäten Hildesheim und Aix-Marseille zu deutscher, französischer und europäischer Auswärtiger Kulturpolitik in Palästina promoviert. Sie hat langjährige Erfahrung mit Europäischen Programmen in den Feldern Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft und arbeitet seit 2011 in verschiedenen Position im Goethe-Institut, zuletzt als Leiterin des EU-Büros im Goethe-Institut Brüssel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Series Statement: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783848776641 , 3848776642
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht Band 9
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht
    Uniform Title: Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Braunroth, Anna Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 347.43053
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Verbraucherschutz ; Diskriminierungsverbot ; Verbandsklage ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-383 , Dissertation u.d.T. : Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht. Eine rechtsmethodische und rechtsvergleichende Untersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783848783144 , 3848783142
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Zusammengefasst als Huber, Theresa, 1990- Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren (Zusammenfassung)
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung Band 13
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Theresa Sophie, 1990 - Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Lobbyismus ; Sachverständiger ; Wissensverarbeitung ; Gesetzgebung ; Beschränkung ; Einflussnahme ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Expertise ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783748922360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 301
    Keywords: LAM ; USA ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: US administrative law forms a body of law that is considered to be particularly ‘political’. From an early stage on, US administrative law has endeavoured to provide instruments and procedures that foster and implement democratic ideals and concepts; consequently, US ‘freedom of information’ and the standards of public participation in the rulemaking process have often served as a model for foreign administrative law systems. Nevertheless, the agency actions have constantly been questioned and disputed. This book offers a systematic analysis of the constitutional foundations as well as the procedures, of liability and judicial review in administrative matters, and it examines the legitimacy of the American ‘administrative state’
    Abstract: Das Verwaltungsrecht der USA gilt als ein besonders politisch geprägtes Recht. Es hat sich von früh an um einen demokratischen Zuschnitt seiner Handlungsweisen bemüht; „freedom of information“ und seine kommunikativen Rechtsetzungsverfahren sind vielfach Vorbilder für andere Verwaltungsrechtsordnungen geworden. Trotzdem wird seine Legitimität bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder angezweifelt. Das vorliegende Werk bietet eine systematische Behandlung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Handlungsformen, der Verfahren, der Haftung und des Rechtsschutzes in Verwaltungssachen, und es analysiert die den amerikanischen „Administrative State“ kennzeichnenden Spannungen zwischen politischem Gestaltungsauftrag und neutralisierender Rechtsbindung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658329082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Economic Geography ; European Politics ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658357603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Perspektiven der Humangeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental Social Sciences ; Film Studies ; Environmental sciences—Social aspects ; Motion pictures ; New York ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Sozialgeografie ; Film ; Stadtsoziologie ; Filmanalyse ; USA ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtsoziologie ; Sozialgeografie ; Film ; Filmanalyse ; New York, NY ; USA ; Film ; New York ; Kulturkontakt ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658333188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 468 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Cultural geography ; Political sociology ; Culture ; Pandemie ; Grenzgebiet ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Grenzgebiet ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement
    Note: Text teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839451595 , 9783837651591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 88
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000 ; Widerstand ; Kommune ; Lebensform
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837655131 , 383765513X
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 46
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Eine Soziologie der Verehrung La Santa Muertes in den USA und in Mexiko in transnationaler Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Silke, 1987 - »La Santa Muerte« - Leben mit dem Tod
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Silke, 1987 - »La Santa Muerte« - Leben mit dem Tod
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.60973
    Keywords: Geschichte 2000-2021 ; Religion ; Verehrung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santa Muerte Fiktive Gestalt ; USA ; Mexiko ; Verehrung ; Milieu ; Religionssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-341
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839456934 , 9783839456934 , 9783837656930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; History of the Americas ; History of science ; Social & cultural history ; Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783748927693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Park, Sohyun, 1980 - Der Schutz personenbezogener Daten im Strafverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAM ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: On the one hand, the fast processing speed and the storage and linking possibilities when dealing with electronic data make human life convenient and practical; on the other hand, however, they can also endanger people's lives of freedom. By combining it with other data, we are moving closer to becoming a transparent citizen. In the context of these challenges, the freedom of the individual is at stake. It is essential that personal data be evaluated with appropriate safeguards that adequately protect individuals against the unauthorized or excessive collection, storage, use and disclosure of data concerning them
    Abstract: Die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicher- und Verknüpfungsmöglichkeiten im Umgang mit elektronischen Daten machen das menschliche Leben einerseits bequem und praktisch; andererseits können sie das freiheitliche Leben der Menschen jedoch auch gefährden. Durch die Kombination mit anderen Daten nähern wir uns immer mehr dem „gläsernen Bürger“ an. Im Rahmen dieser Herausforderungen steht die Freiheit des Einzelnen auf dem Spiel. Unabdingbar ist die Auswertung personenbezogener Daten mit angemessenen Schutzvorkehrungen, die den Einzelnen gegen die unbefugte oder übermäßige Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe ihn betreffender Daten hinreichend schützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783848781546 , 3848781549
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 35
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Venous Staatsangehörigkeitsrechtliche Maßnahmen im Rahmen der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Großbritannien ; USA ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit ; Verlust
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783161552786
    Language: German
    Pages: XIX, 486 Seiten
    Series Statement: Jus publicum Band 302
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Mangold, Anna Katharina, 1977 - Demokratische Inklusion durch Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 342.43087
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Antidiskriminierungsrecht ; Legitimation ; Verfassungsrecht ; Rechtsdogmatik ; USA ; Antidiskriminierungsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Inklusion ; Antidiskriminierungsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837650549
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Migration ; USA ; Ernährung ; Amerika ; Health ; Nahrungsmittelindustrie ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Food Industry ; Sociology ; America ; Cultural Anthropology ; work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Mexico ; nutrition ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Long description: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden. Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Abstract: Biographical note: Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 446 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Jonas Laizität und Sozialdemokratie
    Keywords: Religion and politics. ; Religions. ; Political sociology. ; Comparative politics. ; Political parties ; Laicism ; Laicism ; Laicism ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Partei ; Sozialistische Partei ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Laizismus ; Laïcité - France ; Laïcité - Espagne ; Laïcité - Allemagne ; Église et État - France ; Église et État - Espagne ; Église et État - Allemagne ; Church and state ; Laicism ; Political parties ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; France ; Germany ; Spain ; Western Europe ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität -- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen -- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert. Der Autor Jonas May, Politologe und FES-Graduiertenstipendiat, war nach seinem Studium an den Universitäten Siegen, Canterbury (Neuseeland) und Coimbra (Portugal) u.a. tätig als Lehrbeauftragter, Studienkoordinator und -berater am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658306540 , 3658306548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten) , 38 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Verena Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen
    DDC: 306.6
    Keywords: Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie ; Religion and sociology ; Political sociology ; Culture ; Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658301583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLVI, 419 S. 61 Abb., 59 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Populismus ; Außenwirtschaftspolitik ; Protektionismus ; Amerikanisch ; USA ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; EU-Staaten ; Asien ; EU-Politik ; Reform ; Eurozone ; Trumpism ; Political science. ; International economics. ; Economics. ; Management science.
    Abstract: Impeachment-Verfahren und Druck auf die US-Wirtschaft und die US-Wirtschaftspolitik im Kontext des Corona-Schocks -- Ungleichheit, Ergebnisse einer US-Umfrage und Wirtschaftsanalyse: Das Argument für strukturellen Trumpismus -- Protektionistische US-Politik und expansive Fiskalpolitik: Anhaltende Widersprüche -- Trumps Politikansatz und EU-Perspektiven -- Handel, Beschäftigung und transatlantische Politikaspekte -- EU-Reformprobleme und das Aufkommen des Populismus in Europa -- Perspektiven für die USA, Asien und die EU -- China: Risiken und Herausforderungen -- Schlussfolgerungen für internationale Unternehmen -- Schlussfolgerungen zur internationalen Politik -- Kanada, die Vereinigten Staaten und die Eurozone: Auswirkungen auf die US-Reformen.
    Abstract: Was steckt hinter der durch Donald Trump geprägten neuen Wirtschaftspolitik der USA? Ist eine populistische Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten ein vorübergehendes Phänomen? Dieses Buch erklärt, warum „Trumpism“ ein strukturelles Problem ist und welche Folgen der US-Protektionismus und die inkonsistente Wirtschaftspolitik für die USA, die Europäische Union und Asien haben werden. Wirtschaftlich zerstört Trump den Multilateralismus und die Arbeit internationaler Organisationen – die USA unter Trump unterstützen den BREXIT und untergraben Integrationsprojekte weltweit. Europäische Länder könnten den USA helfen, Stabilität in einem nicht-populistischen Rahmen wiederherzustellen, indem sie Elemente der erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft exportieren. Schwächen im US-Gesundheitssystem, nicht erst seit der Coronavirus-Krise sichtbar, könnten so überwunden werden. Buchempfehlungen von Prof. Dr. Richard H. Tilly, Universität Münster, Prof. Dr. Jeffrey D. Sachs, Columbia University, New York, Prof. Dr. David B. Audretsch, University of Indiana, USA, sowie Prof. Dr. Barry Eichengreen, UC Berkeley, USA. Der Inhalt Trumpismus und wirtschaftliche Erklärungen Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen US-asiatische und globale wirtschaftliche Perspektiven Politische Innovationen und Reformen in den USA und der EU Der Autor Prof. Dr. Paul J.J. Welfens ist Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Universität Wuppertal, dort zudem Inhaber des Jean Monnet-Lehrstuhls für Europäische Wirtschaftsintegration und des Lehrstuhls Makroökonomik. Außerdem ist er Vorsitzender des Instituts des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte, Düsseldorf, Non-resident Senior Research Fellow am AICGS der Johns Hopkins University, Washington DC sowie IZA Research Fellow, Bonn; 2007/08 war er Alfred Grosser Professor am Sciences Po, Paris. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783110680850 , 3110680858
    Language: German
    Pages: VIII, 257 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 327.4305409047
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975 ; Mitteleuropa ; Südasien ; Entspannungspolitik ; Ost-West-Konflikt ; Nachfolgestaaten ; Britisch-Indien ; Krieg ; Pakistan ; Bangladesch ; Indien ; Bengali ; Unabhängigkeitsbewegung ; Internationaler Konflikt ; Freundschaftsvertrag ; Deutschland ; Deutschland ; Ost-West-Beziehungen ; Bürgerkrieg ; Sicherheitspolitik ; Sowjetunion ; Strategische Allianz ; USA ; Bangladesch-Krieg
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung.
    Abstract: Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war.
    Abstract: Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783515125611
    Language: German
    Titel der Quelle: Unsicherheiten des Rechts
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 129-141
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:129-141
    Keywords: USA ; Deutschland ; Gewaltdelikt ; Anstiftung ; Strafbarkeit ; Redefreiheit ; Rechtsvergleich ; Anstiftung ; Moralische Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783848767854 , 3848767856
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 31
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitsch, Lukas Das Wissensproblem im Asylrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Frankreich ; Großbritannien ; Untersuchungsgrundsatz ; Wissensverarbeitung ; Rechtsanwendung ; Asylrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783848767281
    Language: German
    Titel der Quelle: Fluchtraum Europa
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 169-188
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:169-188
    Keywords: Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Wahrnehmung ; Internationaler Vergleich ; Kanada ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Article
    Article
    In:  Fluchtraum Europa (2020), Seite 149-167 | year:2020 | pages:149-167
    ISBN: 9783848767281
    Language: German
    Titel der Quelle: Fluchtraum Europa
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 149-167
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:149-167
    Keywords: Frau ; Internierung ; Internierungslager ; Deportation ; Vertreibung ; Widerstand ; Besetzte Gebiete ; Flüchtling ; Geschlechterrolle ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Article
    Article
    In:  Fluchtraum Europa (2020), Seite 123-148 | year:2020 | pages:123-148
    ISBN: 9783848767281
    Language: German
    Titel der Quelle: Fluchtraum Europa
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 123-148
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:123-148
    Keywords: Spanier ; Einwanderung ; Einwanderer ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wahrnehmung ; Flüchtling ; Arbeitnehmer ; Migration ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658279776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 45 S. 6 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Julius Regionale Konflikte im Südchinesischen Meer
    Keywords: Peace ; Asia—Politics and government ; Security, International ; Regionalism ; Globalization ; Regionalkonflikt ; Südchinesisches Meer ; Künstliche Insel ; China ; USA ; Geopolitik
    Abstract: Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts -- Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck -- Das Dilemma des internationalen Rechts -- Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts.
    Abstract: Bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Status der Souveränitätsrechte über die Paracel- und Spratly-Inselgruppen ungeklärt. Doch in den letzten Jahrzehnten wurde der Disput mitunter kriegerisch ausgetragen und die Region sukzessiv militarisiert. Dies lässt sich insbesondere auf die wirtschaftlichen, innenpolitischen und geopolitischen Interessen der Konfliktparteien zurückführen, die dieses essential in einem Überblick analysiert. Wiewohl die Region von China als genuiner Einflussbereich reklamiert wird, versuchen die USA mit ihrem pivot to Asia ihrerseits die freie Seefahrt und die Interessen der ohnmächtigen ASEAN-Staaten zu vertreten. Nebst dem regionalen Konflikt impliziert die Auseinandersetzung infolgedessen eine geopolitische Dimension im Kampf um Suprematie zwischen den beiden Hegemonen. Der Inhalt Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck Das Dilemma des internationalen Rechts Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts Die Zielgruppen Journalisten, Politiker, Sicherheitsberater Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Konfliktforschung Der Autor Julius Martin Michel studierte Philosophie und Soziologe und absolviert gegenwärtig einen Master der Internationalen Beziehungen an der ZU Friedrichshafen. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Praktikums bei der Friedrich-Naumann-Stiftung in Manila.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658306212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 585 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2019
    Keywords: Public policy. ; Comparative politics. ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Deutschland ; Frankreich ; Energiewende ; Energiepolitik
    Abstract: Energietransitionsprozesse werden weltweit nicht zuletzt durch die Überzeugungen der Akteure geprägt. Meike Löhr untersucht dieses Verständnis von Akteuren und Akteurskoalitionen der Energietransition in Dänemark, Deutschland und Frankreich, um damit die kognitive Dimension des Wandels zu erörtern und zu einem besseren Verständnis von Energietransitionsprozessen beizutragen. Die integrierte Untersuchung der Entwicklung und Phasen der Transitionsprozesse von den 1970er Jahren bis heute zeigt die geteilten Transitionsziele und divergenten Transitionspfade im Ländervergleich auf. Im Brückenschlag zwischen politikwissenschaftlicher Forschung und Transitionsforschung lassen sich die kognitive Dimension des Wandels sowie die Determinanten der Energietransition bestimmen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Gestaltung, Umsetzung und Beschleunigung von Energietransitionen. Der Inhalt • Analyse der Energietransitionen in Dänemark, Deutschland und Frankreich • Kognitive Dimension und Determinanten der Energietransition Die Zielgruppen • Wissenschaftler und Studierende der Transitionsforschung, Politikwissenschaft und Sozialwissenschaft • Akteure der Energiewende: praxisnahe Forschungsinstitute, NGOs, (Energie-)Verbände, (Energie-)Unternehmen Die Autorin Meike Löhr ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg tätig und beschäftigt sich aktuell mit der Energietransition am Beispiel des Windsektors. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Transitionsforschung und Prozesse des Wandels im Energiesystem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658238452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 764 S. 48 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Politik USA
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: United States—Politics and government. ; Political leadership. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Politik
    Abstract: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Abstract: Zum Ende der ersten Amtszeit Donald J. Trumps als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde das Handbuch Politik USA grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem (zeit)historischen Kontext. Die insgesamt 44 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Policy-Analysis an der Hochschule für Politik München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783662614983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 719 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 294
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Desirée, 1990 - Familienzusammenführung und Rechtsschutz in Deutschland und den USA
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; Civil rights. ; Human rights. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Familienzusammenführung ; Rechtsschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: 1. Einführung -- Teil I: Vorgaben des universellen Menschenrechtsschutzes zu Familienzusammenführung und Rechtsschutz: 2. Völkervertragsrecht -- 3. Völkergewohnheitsrecht -- 4. Vorgaben für Kerry v. Din? -- Teil II: Die U.S.-amerikanische Rechtslage: 5. Kerry v. Din und der Ehegattennachzug nach U.S.-amerikanischem Einwanderungsrecht -- 6. Der Schutz der Familie und Ehe im regionalen Menschenrechtsschutz? -- 7. Der Schutz der Familie nach U.S.-amerikanischem Verfassungs- und Migrationsrecht -- Teil III: Die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des regionalen Völkerrechts und des Rechts der Europäischen Union: 8. Das Recht des Europarats, insbesondere: die Europäische Menschenrechtskonvention -- 9. Das Recht der Europäischen Union -- 10. Die deutsche Rechtslage -- Teil VI: Vergleich des U.S.-amerikanischen und des deutschen Rechts der Familienzusammenführung: 11. Eine divergierende Migrationsgeschichte -- 12. Einwanderung und Familiennachzug -- 13. Die Bedeutung von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort -- 14. Aspekte der Rechts- und Verfassungsstaatlichkeit -- 15. Schlussfazit.
    Abstract: Die Autorin analysiert und vergleicht die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben zur Familienzusammenführung in Deutschland und den USA. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Schnittpunkt von Einwanderung und dem Schutz der nationalen Sicherheit. Bei der Ausbalancierung der hier vorzufindenden gegenläufigen Interessen spielen Verfahrensrechte eine erhebliche Rolle. Die Autorin geht daher der Frage nach, ob bzw. welche materiellen und prozessualen Rechte einer einreisewilligen Person in einem Konsulat des Zielstaates auf ausländischem Territorium im Visumverfahren zustehen und welche Rechte der stammberechtigten Person in dem Zielstaat selbst zukommen. Die Beantwortung der Frage wird maßgeblich durch die Einbindung eines Staates in eine internationale bzw. supranationale Rechtsordnung bestimmt, weshalb ein besonderer Fokus auf dem Völkerrecht, dem Unionsrecht und dem europäischen Menschenrechtsregime liegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783961961368 , 3961961360
    Language: German
    Pages: 277 Seiten, 29 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nancy Cunards Negro
    DDC: 810.9896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cunard, Nancy ; Schwarze ; Kultur ; Afroamerikanische Musik ; Soziale Situation ; Literatur ; USA ; Anthologie ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658306540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Religion and sociology ; Political sociology ; Culture ; Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Wertorientierung ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Protestantismus ; Wertorientierung ; USA ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658290795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2019
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Management ; Global/International Culture ; Cultural studies ; Management ; Culture ; Stellenangebot ; Ausländisches Unternehmen ; Deutschland ; USA ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Ausländisches Unternehmen ; USA ; Stellenangebot ; Deutschland ; Ausländisches Unternehmen ; USA ; Stellenangebot
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658247621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 478 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences. ; Political science. ; Sociology. ; Culture. ; Political sociology. ; USA ; Trump, Donald 1946-
    Abstract: Teil I Werte: Die Immunreaktion -- Wer nicht wagt, … -- Von Menschen und Systemen -- Eine Welt der Neins -- Progressiver Konservativismus -- Der Parasit -- Selbstausgrenzung -- Das Ende der amerikanischen Mission -- Richtiges Bewusstsein -- Der Wert von Werten -- Selbstverständlich! -- Amerika, Amerika -- Opportunismus -- Khashoggi -- Kavanaugh -- Teil II Interessenkonflikte: Systeminteressen -- Die blanke Waffe -- Macht -- Das Konfliktgenie -- Liebe -- Rolle vs. Person -- Unparteilichkeit -- Der tiefe Staat -- Pro familia -- Leaks -- Die Trump-Clique -- Macht vs. Recht -- Berechtigte Erwartungen -- Interessenschutz -- Geld vs. Macht -- Politische Kontrolle -- Ein anderes Blatt -- Macht vs. Information -- Die Realität der Massenmedien -- Hexenjagd -- Massenmedium Twitter -- Zuschauen -- Öffentliches Meinen -- Macht vs. Wahrheit -- Risiken und Gefahren -- Alternative Fakten. Teil III Schlussbetrachtungen: Readymade Trump -- Neue harte Grenzen -- Nationalismus -- Was tun? -- Gefühle -- Angst -- Pro domo.
    Abstract: Wie beobachtet die Gesellschaft Donald Trump? Und wie beobachtet Donald Trump die Gesellschaft? Markus Heidingsfelders systemtheoretisch orientierte Analyse des Phänomens ist nicht justiert an den üblichen, massenmedial skandalisierten Erzählungen über den 45. Präsidenten der USA. Im Mittelpunkt stehen die soziale Strukturen, vor deren Hintergrund sich die Umrisse seiner Person zurzeit so überdeutlich abzeichnen. „Die Hoffnung, dass sich die Irritation Trump als einmaliges Ereignis erweisen würde, das von selbst verschwindet, hat sich längst erübrigt. Er ist gekommen, um zu bleiben. Die durch ihn ausgelösten Strukturänderungen sind in vollem Gange, anders gesagt, die Gesellschaft lernt: sie hat die Ausgangsirritation Trump vermehrt und ist zurzeit damit beschäftigt, im Abgleichen mit vorhandenen Strukturen solange weitere Irritationen zu erzeugen, bis sie durch angepasste Strukturen konsumiert ist.“ Der Autor Dr. Markus Heidingsfelder ist Filmemacher, Publizist und Assistant Professor für Media Studies an der Xiamen University Malaysia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783824016105
    Language: German
    Pages: XVII, 336 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Band 95
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 341.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsanwalt Zugang zum Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Wales ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Arbeitsfeld ; Menschenrecht ; Juristenausbildung ; Vergütung ; Berufsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839450680 , 9783732850686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 91
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fach, Wolfgang, 1944 - Trump - ein amerikanischer Traum?
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innenpolitik ; Ursache ; Staatsoberhaupt ; Grundwerte ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Politik ; Einflussgröße ; Social Science / Sociology ; USA ; Electronic books
    Abstract: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt
    Note: Literaturverzeichnis: 115-124
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783476049766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Polarisierung ; Medienkultur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Trump, Donald 1946- ; Politische Kommunikation ; Medienkultur ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Populismus ; Polarisierung ; Politische Kommunikation ; Medien
    Note: Auf dem Umschlag: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783406758362 , 3406758363
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1855
    Parallel Title: Erscheint auch als Bungert, Heike, 1967 - Die Indianer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bungert, Heike, 1967 - Die Indianer
    DDC: 970.00497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Indianer ; Geschichte
    Abstract: Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen. (Verlagstext)
    Note: Auf der Titelrückseite: Mit 12 Abbildungen und 2 Karten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518587355 , 3518587358
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2018
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Raphael, Lutz, 1955 - Jenseits von Kohle und Stahl
    DDC: 338.094
    Keywords: 1970-2000 ; Geschichte 1970-2009 ; Wirtschaftsgeschichte ; Industriegesellschaft ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Arbeitswelt ; Fertigungsberufe ; Postindustrielle Gesellschaft ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Deindustrialization Social aspects 20th century ; Deindustrialization ; Social aspects ; Economic history ; Social conditions ; Europe, Western ; Europe, Western Economic conditions 20th century ; Europe, Western Social conditions 20th century ; Westeuropa ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Dienstleistungssektor ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Westeuropa ; Gesellschaftsordnung ; Industriegesellschaft ; Deindustrialisierung ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden viele Staaten Westeuropas von einem beispiellosen Strukturwandel erfasst: Die Fabriken der alten Industrien verschwanden, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, vormals boomende Städte gerieten in die Krise und neue soziale Fragen bestimmten die politische Agenda. Was aber ist aus dem stolzen Industriebürger geworden - aus seinen Arbeitsplätzen, Karrierewegen und Wohnquartieren? Wie haben sich soziale Rechte und politische Teilhabe von Arbeiterinnen verändert, als der Wettbewerb global, das Management schlank und der Finanzkapitalismus dominant wurde? Welche Ideen und Ideologien begleiteten den Wandel? Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation. Und vielleicht das Entscheidende: Sie wirkt bis heute fort - als Vorgeschichte unserer postindustriellen Gegenwart. Dieses Buch hilft, sie zu verstehen.
    Note: Includes bibliographical references (pages 485-511) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658260774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 451 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 2
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: White Collar Crime ; White collar crimes ; International criminal law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Wirtschaftsdelikt ; Internal Investigation ; Strafverfahrensrecht ; Datenschutz
    Abstract: Criminal Compliance -- Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA -- Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen -- Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug.-Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen -- Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
    Abstract: Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erhebungen, bei denen die Anforderungen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu beachten sind. Auch die Tätigkeit eines Unternehmensanwalts wirft eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf, wenn es darum geht, Unternehmen im Hinblick auf drohende oder bereits anhängige Ermittlungsverfahren zu beraten. Hier spielt insbesondere die Frage nach der Beschlagnahmefreiheit von anwaltlichen Unterlagen eine große Rolle. Durch die aktuellen Fälle VW, DFB und FIFA sowie das Urteil des BVerfG in der Causa Jones-Day sind interne Erhebungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Inhalt Criminal Compliance Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht Großkanzleien mit Tätigkeitsfeld Cross-Border-Investigations Der Autor Dr. Oliver Jedynak ist Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658234010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 437 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Migration ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Emigration and immigration. ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band thematisiert die rechtspopulistischen Bewegungen mehrerer Länder in vergleichender Perspektive. Denn Entwicklungen im Kontext von Migration und Integration sowie die Wahlerfolge von rechtspopulistischen Organisationen und Personen begründen die häufig geäußerte Vermutung eines kausalen Zusammenhangs. Dies betrifft nicht nur die neueren Entwicklungen in USA, Frankreich und Deutschland, sondern ist eine allgemeine Erscheinung in westlichen, industriellen Einwanderungsgesellschaften. Im vergleichenden Teil des Buches werden grundsätzliche Faktoren sowie Ursache-Wirkung-Verhältnisse aufgezeigt. Die ausgewählten Länderstudien verdeutlichen die spezifischen Faktoren für diese Wahlerfolge. Der Inhalt Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? • Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa • Rechtspopulismus in Osteuropa • Das Aufkommen der Alternative für Deutschland • Rechtspopulismus in Österreich • Integration versus Abgrenzung in der Schweiz • Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden • Rechtspopulismus in Belgien • Populismus, UKIP und der rechte Rand • Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa • Rechtspopulismus in Frankreich • Populisten an der Regierung in Italien • US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? -- Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa -- Rechtspopulismus in Osteuropa -- Das Aufkommen der Alternative für Deutschland -- Rechtspopulismus in Österreich -- Integration versus Abgrenzung in der Schweiz -- Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden -- Rechtspopulismus in Belgien -- Populismus, UKIP und der rechte Rand -- Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa -- Rechtspopulismus in Frankreich -- Populisten an der Regierung in Italien -- US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658232795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 269 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Mariette Erwerbstätige Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320.562
    RVK:
    Keywords: Politics and Gender ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Gesellschaft ; Frau ; Frauenarbeit ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Rechtsnorm ; Änderung ; Entwicklung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mariette Fink untersucht das Zusammenspiel verschiedener Akteure rund um die Stellung erwerbstätiger Frauen in den europäischen Nationalstaaten und stellt die Frage, inwieweit europäische Integration als Chance für die Gleichstellung der Geschlechter bewertet werden kann. Es gelingt der Autorin, unterschiedliche Frauenleitbilder und Europaerwartungen durch den Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich aufzuzeigen. Zugleich können Interessen und Strategien der Akteure in den 1960er bis 1980er Jahren nachgezeichnet und Erklärungsmöglichkeiten für deren Handeln und den Erfolg von EG-Maßnahmen erarbeitet werden. Der Inhalt • Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten • Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen • Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter • Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten • Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der (Zeit-)Geschichte, Soziologie, Europawissenschaft und Gender Studies • Akteure aus der Politik, den Verbänden und Gewerkschaften sowie Frauenbeauftragte Die Autorin Dr. Mariette Fink ist als Executive Assistant an der österreichischen Botschaft in Paris tätig. 2017 schloss sie ihre Dissertation an der Freien Universität Berlin und als assoziierte Doktorandin des deutsch-französischen Forschungsprojekts „Saisir l’Europe“ ab
    Abstract: Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten -- Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen -- Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter -- Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten -- Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8376-4832-4
    Language: German
    Pages: 393 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Einwanderer. ; Politische Beteiligung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; USA. ; Jacques Rancière ; Migration ; Jugendliche ; Grenzen ; Deutschland ; USA ; Politisches Subjekt ; Qualitative Sozialforschung ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Adolescents ; Borders ; Germany ; Political Subject ; Qualitative Social Research ; Politics ; Civil Society ; Social Movements ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Die radikale Demokratie der migrantischen Kämpfe : politische Selbstorganisierung von Jugendlichen mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland und den USA. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658248406
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 209 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Güldü, Edgar Drug Treatment Courts
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Law—Philosophy. ; Law. ; Hochschulschrift ; USA ; Commonwealth ; Drogenabhängiger ; Täter ; Therapeutische Jurisprudenz ; Diversion
    Abstract: Edgar Güldü beleuchtet das Modell der Drug Treatment Courts und - gemeinsam mit der Co-Autorin Frau Meryem Güldü - die zugrunde liegende Rechtstheorie. Der Autor zeigt, dass es sich bei den als Drug Courts bezeichneten Gerichtsprogrammen um einen neuartigen Diversionsansatz gegenüber suchtkranken Straftätern in den USA und den Ländern des Common Laws handelt. Drogengerichte heben sich nach Auffassung des Autors gegenüber dem Therapievorrang in unserer Rechtsordnung durch die Einbindung der Strafverfahrensbeteiligten in den Behandlungs- und Resozialisierungsprozess ab. Damit stehen die Drogengerichtsprogramme für eine sogenannte Problem-Solving Justice, einen lösungszentrierten Verfahrensansatz, der bisher zu Unrecht kaum Beachtung erfahren hat. Der Inhalt Einführung in die Drug Treatment Courts Die Lehre von der Therapeutischen Jurisprudenz und das Modell einer Problem-Solving Justice Darstellung der Drug Treatment Courts: Entwicklung, Verfahrensgrundsätze, empirische Befunde Rechtsvergleich der Drug Treatment Courts mit Einrichtungen des österreichischen und deutschen Rechts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Strafrecht und Kriminologie Strafrechtler und Strafrechtlerinnen, Richter und Richterinnen Die Autoren Dres. Edgar und Meryem Güldü sind als Rechtsanwälte tätig. Dr. Edgar Güldü wirkt darüber hinaus als Lehrbeauftragter am Institut für Rechts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
    Abstract: Einführung in die Drug Treatment Courts -- Die Lehre von der Therapeutischen Jurisprudenz und das Modell einer Problem-Solving Justice -- Darstellung der Drug Treatment Courts: Entwicklung, Verfahrensgrundsätze, empirische Befunde -- Rechtsvergleich der Drug Treatment Courts mit Einrichtungen des österreichischen und deutschen Rechts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658277314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 460 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.2
    Keywords: MTV Networks ; Communication Studies ; Media and Communication ; Popular Culture ; Communication ; Popular Culture ; Fernsehsendung ; Musiksendung ; Jugend ; Sozialisation ; Medienkonsum ; USA ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; USA ; Jugend ; MTV Networks ; Musiksendung ; Fernsehsendung ; Medienkonsum ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten, 4,19 MB)
    Series Statement: Field notes and research projects / Max Planck Institute for Social Anthropology, Department 'Integration and Conflict' 25
    Parallel Title: Erscheint auch als International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment Understanding retaliation, mediation and punishment
    Keywords: Global Human Security ; Vermittlung/Schlichtung ; Abschreckung/Abschreckungsstrategie ; Voraussetzungen für Frieden ; Fallstudie ; Länderbezogene Beiträge ; Global Human security ; Mediation/conciliation ; Deterrence/deterrence strategy ; Preconditions for peace ; Case studies ; Country related contents ; Sudan Gedaref ; Ressourcenkonflikt ; Somalia ; Mogadishu ; Staatsfunktionen ; Vereinigte Staaten ; Innere Sicherheit ; Terrorismusbekämpfung ; Militanter Islam ; Propaganda ; Internationales Strafrecht ; International Criminal Court ; Internationales Strafgericht ; Selektivität ; International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia ; Wirtschaftskriminalität ; Menschenrechte ; Internet ; Zentralamerika ; Organisierte Kriminalität ; Äthiopien ; Ethnischer Konflikt ; Interethnische Beziehungen ; Gumuz (Volk) ; Oromo (Volk) ; Deutschland ; Gericht ; Bayern ; Straftäter ; Repatriierung/Rückanpassung ; Mongolei ; Strafrecht ; Südafrikanische Republik ; Traditionelle Kultur ; Macht ; Legitimität/Legitimation ; Staatsanwaltschaft/Staatsanwälte ; Rechenschaftspflicht ; Volksrepublik China ; Geldwäsche ; Umsetzung internationalen Rechts ; Brasilien ; Jugendkriminalität ; Unterdrückung/Repressalien ; Uganda ; Justiz/Judikative Gewalt ; Europa ; Frankreich ; Polizei ; Lettland ; Transitional Justice ; European Court of Human Rights ; Sudan Resource conflicts ; Somalia ; State functions ; United States ; Domestic security ; Antiterrorism ; Militant Islam ; Propaganda ; International criminal law ; International criminal tribunals ; Economic crimes ; Human rights ; Internet ; Central America ; Organized crime ; Ethiopia ; Ethnic conflicts ; Interethnic relations ; Germany ; Courts of justice ; Criminals ; Repatriation/reintegration ; Mongolia ; Criminal law ; South Africa ; Traditional culture ; Power ; Legitimacy/legitimation ; Public prosecutors ; Accountability ; People's Republic of China ; Money laundering ; Implementation of international law ; Brazil ; Juvenile delinquency ; Suppression/reprisals ; Uganda ; Judiciary/judiciary powers ; Europe ; France ; Police ; Latvia ; Transitional justice ; Vergeltung ; Mediation ; Strafe ; Dissertation ; Zusammenfassung
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch , Literaturverzeichnisse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658230081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediale Topographien
    Keywords: Screen Studies ; Motion pictures and television ; Human geography ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Ort ; Geografischer Raum ; Film ; Literatur ; Mythos ; USA ; Grenze ; Frontier ; Film ; Fernsehsendung ; Audiovisuelle Medien ; Anthropogeografie
    Abstract: Einleitung -- Grenzzräume -- Transferräume -- Mythische Räume
    Abstract: Filmwissenschaftliche Analyse und die Methodik der Kulturgeographie werden in diesem neuartig perspektivierten Band zusammengeführt, um die medialen Topographien und Raumentwürfe des narrativen Films zu erkunden. Neben definitorischen Kapiteln zu Grundbegriffen der Filmgeographie finden sich Reflexionen zu den mythischen Räumen des Films, zur medialen Konstruktion ikonischer Orte (Casablanca, Tanger) sowie über die filmische Adaption von Grenz-Räumen und Konflikten (USA/Mexiko). Der Inhalt Grenzräume Transferräume Mythische Räume Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Geographie sowie der Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaften Die Herausgeber Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin. Dr. Anton Escher ist Professor am sowie geschäftsführender Leiter des Geographischen Instituts der Universität Mainz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783662587782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Abstract: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    ISBN: 9783861137825 , 9783428156733
    Language: German
    Pages: XXI, 233 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band 162
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo Ara, Alejandra Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural defence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schuldunfähigkeit ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Verbotsirrtum ; Schuldunfähigkeit ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658229276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Transatlantische Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Abstract: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783957577634 , 3957577632
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 013
    Series Statement: Punctum
    Uniform Title: Restituer le patrimoine africain
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarr, Felwine, 1972 - Zurückgeben
    DDC: 344.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution ; Anspruch ; Kulturpolitik ; Ethnologie ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution
    Note: "Der vorliegende Text ist eine gekürzte und überarbeitete Version des 'Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain. Vers une nouvelle éthique relationnelle', der im November 2018 in Frankreich unter dem Titel 'Restituer le patrimoine africain' in Buchform erschien." - Seite 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783666105272
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Note: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783476043290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 264 S. 92 Abb., 60 Abb. in Farbe)
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Landeskunde ; Frankreich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Frankreich ; Landeskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658210625 , 3658210621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 466 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2018
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Diaz-Bone, Rainer Die "Economie des conventions"
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Konvention ; Konzeption ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Frankreich ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Kampf um die Ukraine (2018), Seite 115-129 | year:2018 | pages:115-129
    ISBN: 9783848740789
    Language: German
    Titel der Quelle: Kampf um die Ukraine
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 115-129
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:115-129
    Keywords: Russland ; USA ; Internationale Politik ; Europa ; Sicherheitspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3830099045 , 9783830099048
    Language: German
    Pages: xvii, 263 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 373 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft Band 120
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Fremd- und Selbstverortungen - Afrikanismus und Postkolonialismus in deutscher, französischer und kenianischer Reiseführerliteratur über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie in individuellen touristischen Erfahrungsberichten
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd 2017
    DDC: 910.01
    Keywords: Reiseführer ; Umfrage ; Urlauber ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Selbstbild ; Ursache ; Kritik ; Diskurstheorie ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Kenia ; Afrika ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Französisch ; Englisch ; Reiseführer ; Interview ; Keniabild ; Diskursanalyse ; Geschichte 2008-2015 ; Kenia ; Tourismus ; Reiseführer
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Fremd- und Selbstverortungen - Afrikanismus und Postkolonialismus in deutscher französischer und kenianischer Reiseführerliteratur über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie in individuellen touristischen Erfahrungsberichten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658223052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 571 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lizarazo López, Martina Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung
    Keywords: 1970-1988 ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte ; Familienpolitik ; Migrationspolitik ; Frankreich ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Political science ; Social policy ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungspolitik ; Familienpolitik ; Bevölkerungsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich -- Demographische Exzentrizität Frankreichs -- Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren -- Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems.
    Abstract: Martina Lizarazo López beleuchtet den Wandel von der traditionellen zur modernen Demographiepolitik in Frankreich zwischen dem Ende des Baby-Booms und dem erneuten Geburtenanstieg ab der Mitte der 1990er Jahre, als wesentliche demographische, sozio-ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Transformationsprozesse eine Anpassung der traditionellen demographiepolitischen Strategien erforderten. Sie stellt dar, dass das demographiepolitische Selbstverständnis in Frankreich, die Bevölkerungsentwicklung durch entsprechende Maßnahmen in der Familien- und der Einwanderungspolitik aktiv zu beeinflussen, auf der grundlegenden Überzeugung beruht, dass die demographischen Prozesse kein unabwendbares Schicksal bedeuten und mittels geeigneter Maßnahmen korrigiert bzw. gestaltet werden können. Der Inhalt • Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich • Demographische Exzentrizität Frankreichs • Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren • Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Frankreichstudien, Soziologie, Demographie und Bevölkerungswissenschaften • (Fach-)Referenten in Stiftungen und demographiepolitisch relevanten Institutionen Die Autorin Martina Lizarazo López arbeitet als Project Manager bei einer großen deutschen Stiftung. Ihr aktuelles Projekt befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Den demographischen Wandel gestalten. Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung. Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658212964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 206 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Französisches Institut (33. : 2017 : Ludwigsburg) Sprache und Politik im Wahlkampf
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; France—Politics and government. ; Political science ; Political communication ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Abstimmung ; Wahl ; Wahlkampf ; Kandidat ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Wahlkampf ; Politik ; Sprache ; Medien
    Abstract: Populismus oder demokratischer Mainstream? -- Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel -- Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf -- Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf. .
    Abstract: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Veränderungen des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik und die Rolle der Sprache. Politiker, Journalisten sowie Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland untersuchen die aktuellen und vergangenen Wahlkämpfe in Frankreich und Deutschland, in TV-Duellen, in sozialen Medien, bei Großveranstaltungen und in der Auseinandersetzung mit populistischen Kampagnen. Der Inhalt Populismus oder demokratischer Mainstream? Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- , Medien- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Germanistik Tätige im Journalismus, in der Politik und PR Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658216436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 406 S. 154 Abb., 32 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyer, Andreas Die stagnierende Energiewende in den USA und China
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Finanzierung ; Finanzmarkt ; Neue politische Ökonomie ; Pfadabhängigkeit ; China ; USA ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political economy. ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Hochschulschrift ; Energiepolitik
    Abstract: Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur -- Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern -- Fallstudie: Volksrepublik China -- Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien -- Fallstudie: Vereinigten Staaten von Amerika -- Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit?.
    Abstract: Andreas Beyer geht der Frage nach, weshalb sowohl die USA als auch die Volksrepublik China trotz massivem Einsatz von Finanzmitteln und politischem Kapital nur geringe Fortschritte bei ihren Bemühungen zur Reduktion ihrer Treibhausgase vorzuweisen haben. Der Autor bearbeitet die Problemstellung interdisziplinär durch die Verknüpfung technischer, politikwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Elemente. Er analysiert die Energieinfrastrukturen beider Länder und zeigt, dass diese in ein komplexes Geflecht aus gewachsenen, hochgradig pfadabhängigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Technik eingebunden sind. Dies behindert und verzögert die Energiewende in beiden Ländern nachhaltig. Der Inhalt Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern Fallstudie: Volksrepublik China Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien Fallstudie: Vereinigte Staaten von Amerika Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften Akteure in der Energiewirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Diplomatie Der Autor Andreas Beyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Internationale Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658207632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 254 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pakull, Dominic Nationale Wahlen und der Verhandlungserfolg im Rat der EU
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Political science ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Parlamentswahl ; Europäischer Rat ; Verhandlung ; Gesetzgebung
    Abstract: Das Handeln von politischen Akteuren unter Restriktionen im Mehrebenensystem der EU -- Ein theoretischer Rahmen zur Analyse wechselseitiger Zugeständnisse bei Wahlen und Medienberichterstattung -- Elektorale Restriktionen und Erfolg -- Drei Fallstudien zur Untersuchung des Einflusses nationaler Wahlen auf die Verhandlungen in der EU.
    Abstract: Dominic Pakull unternimmt die erste systematische Analyse des Einflusses von nationalen Wahlen auf den Ausgang der ordentlichen Gesetzgebung der EU. Der Autor folgt dabei einem Mixed-Methods-Design und weist am Beispiel der drei größten Mitgliedstaaten nach, dass die Verhandlungen im Rat der EU weitgehend unbeeinflusst von nationalen Wahlen ablaufen. Die Delegationskette zwischen Wählern auf nationaler Ebene und den Ministern im Rat kann somit kaum zur Verbesserung der demokratischen Qualität in der EU beitragen.Wenn eine Regierung auf nationaler Ebene besonders unter Druck gerät oder den europäischen Verhandlungspartnern ideologisch nahe steht, kann sie in Wahljahren jedoch erfolgreicher abschneiden. Der Inhalt • Das Handeln von politischen Akteuren unter Restriktionen im Mehrebenensystem der EU • Ein theoretischer Rahmen zur Analyse wechselseitiger Zugeständnisse bei Wahlen und Medienberichterstattung • Elektorale Restriktionen und Erfolg • Drei Fallstudien zur Untersuchung des Einflusses nationaler Wahlen auf die Verhandlungen in der EU Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft • Politikerinnen und Politiker sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der EU-Gesetzgebung Der Autor Dr. Dominic Pakull ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart mit den Forschungsschwerpunkten Mehrebenenpolitik in der Europäischen Union sowie Interessengruppenforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658188009
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 349 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Welfare state ; Political science ; Political economy ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Finanzkrise ; Sozialpolitik ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Hegemonie ; Diskursanalyse ; Politische Ökonomie
    Abstract: Theoretische Zugänge zu kapitalistischen Entwicklungspfaden -- Deutsche und französische Entwicklungspfade vor der Krise -- Krisenphasen in Europa -- Soziale und politische Konsequenzen unterschiedlicher Krisenstrategien.
    Abstract: Julia Lux diskutiert die arbeits- und sozialpolitischen Projekte in Deutschland und Frankreich vor dem Hintergrund der Krisenprozesse seit 2007. Zentral argumentiert sie, dass Deutschland auch in der Krise das Arbeits- und Sozialsystem der Agenda 2010 konsolidiert, während in Frankreich starke Veränderungen in der Arbeits- und Sozialpolitik erkennbar sind. Mit Hilfe eines kritischen, diskursorientierten Ansatzes zur politökonomischen Analyse wird beleuchtet, wie politische Akteure und Akteurinnen den Trend zur Deregulierung des Arbeitsmarktes, Ausweitung der (Lebens-)arbeitszeit und Reform sowie Reduktion der Sozialsysteme in beiden Ländern legitimieren und prägen. Der Inhalt Theoretische Zugänge zu kapitalistischen Entwicklungspfaden Deutsche und französische Entwicklungspfade vor der Krise Krisenphasen in Europa Soziale und politische Konsequenzen unterschiedlicher Krisenstrategien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialpolitk Entscheidungsträger und -trägerinnen in der Arbeits- und Sozialpolitik, insbesondere in Parteien und Gewerkschaften Die Autorin Julia Lux ist als Postdoctoral Teaching Fellow for Social Policy an der Liverpool Hope University in Großbritannien tätig. In dieser Funktion lehrt sie insbesondere sozialpolitische Fragestellungen und setzt ihre Forschung zu den politischen Debatten in Deutschland und Frankreich fort.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658189310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 42 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Bevölkerung ; Einstellung ; Außenpolitik
    Abstract: Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich -- Grundüberzeugungen und internationale Kooperation -- Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik.
    Abstract: Fabian Endres verknüpft mikroanalytische Einstellungsforschung mit makrogesellschaftlichen Unterschieden, um zu einem besseren Verständnis europäischer außen- und sicherheitspolitischer Grundüberzeugungen zu gelangen. Anhand von Einstellungen zu wichtigen außenpolitischen Institutionen, Ereignissen und Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit zeigt der Autor die Bedeutung der strategischen Kultur auf die Wirkung der drei Überzeugungen Multilateralismus, Militarismus und Internationalismus in der deutschen, französischen und britischen Bevölkerung auf. Insbesondere der Gegensatz zwischen einer atlantischen und einer europäischen Ausrichtung der strategischen Kultur schlägt sich in den multilateralen und internationalistischen Grundüberzeugungen in den drei Ländern nieder. Der Inhalt • Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich • Grundüberzeugungen und internationale Kooperation • Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende in den Bereichen Politische Soziologie, Internationale Beziehungen sowie Friedens- und Konfliktforschung • Sicherheitspolitische Entscheidungsträgerinnen und –träger sowie Journalistinnen und Journalisten mit den Schwerpunkten Außenpolitik und europäische Integration Der Autor Fabian Endres arbeitet in der Marktforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...